, , e e, . . e
ö
XV]
legen den Hilfsarbeiter Andreas 2 in Gambach, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu er- kennen: J. Der Beklagte Andreas Huber ist aaldig an das am 18. 11. I921 von der Gütlerstochter Brigitte Geitl in Gambach unehelich geborene Kind Katharina Geit!l vom 18. No⸗ vember 1923 ab bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von jährlich 360 RM zu ent⸗ richten. 11 Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Andreas Huber wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 7. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1611 (Sitzungssaal)., geladen. Geisenfeld, den 25. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[9801] Oeffentliche Zu stellung.
Der minderjährige, am 19. August 19266 zu Görzig geborene Fritz. Kurt Pietzner, vertreben durch das Kreisjugend⸗ amt zu Cöthen. Prozeßbevoll mächtigter: Städtisches Jugendamt zu Halle, S. klagt gegen den Stellmacher Friedrich Faatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in
lle, S. Krukenbergstr. 6, unter der Be⸗
aupkung, daß der Beklagte zu seinem nta verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, ihm von der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebens- jahr eine im voraus zu entrichtende Geld— rente von vierteljährlich 75 RM — fünf— undsiebzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. Mai, 19. August, 19. November und 19. Februgr jeden Jahres, zu zahlen. . mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
lagte vor das Amtsgericht in Halle, S. auf den 23. Juni 1927, vormittags O Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle, Saale, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 2.
[9802] Oeffentliche Zustellung.
In der Pprpte ech des am 27. De⸗ zember 1924 in Bochum geborenen Her— mann wein Krawinkel in Schönenberg, vertreten u 66 als Amtsvormund, Klägers. zrozeßbevoll mächtigter: das Kreisjugend— amt in Paderborn, gegen den Arbeiter Hermann Hake, früher zu Paderborn, uletzt Thülen b. Brilon Nr. 65, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen
Unterhaltsforderung wird der Beklagte F., ; 8 92
ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ,,, 94 n . . , in e, . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zihimer Nr. 14. auf den, Las- Juni Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als
1927, vormittags II Uhr, ge⸗ laden. Paderborn, den 25. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Reichert
10219) Oeffentliche Zustell ung.
Das Amtsgericht Waldfischbach hat [10234 Oeffentliche Zustellung. . in Sachen Hans Heinz Fröhlich, geb. Der Dr. med. Berthold Bachrach in 9. Januar 1927, uneheliches Kind der Frankfurt a. Main, Schillerstr. 1, led. gewerbslosen Ida Fröhlich in Kläger, klagt gegen:. den Gymnasial⸗ Waldfischbach, Kläger, vertreten durch lehrer Augnst Höfer, früher in Frank⸗ den Amtsvormund Bezirksamtsobersekretär furt 4. Main, Zeppelin-Allee 69, unter Friedrich Centner in Pirmasens, gegen der Behauptung, daß der von dem Be⸗ . Neunzling, led. Elektro klagten am 15. ebruar 197 ausgestellte ngenienr, zuleßt. in Waldfischbach Scheck über 20 RM am 2 2 19] wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufent- vorgelegt und nicht eingelöst worden sei, halts, wegen Feststellung der Vater⸗ mit dem Antrage; 1 den Beklagten zu schaft und Unterhalts Termin zur verurteilen, an den. Kläger 200 Rs mündlichen Güteverhandlung des nebst 7 25 Zinfen seit dem 15. 2. 1927 Rechtsstreits bestimmt auf Donners zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten tag, den 23. Juni 1927, vor⸗ . mittags Si Uhr, Sitzungssaal, Rechtsstreits (Arrestwerfahren) G. 212] Zimmer Nr. J. Hierzu wird der Be aufznerlegen. 3e das Urtzil für vor⸗ Flagte hiermit geladen. Es ist beantragt, läufig, vollstrechbar zu erklären. Zur u erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß mündlichen 2 des Rechts⸗ er Beklagte der außereheliche Vater streits wird der . des klägerischen Kindes Hans Heinz Lexicht in Frankfurt a. Main auf den Fröhlich ist, 2. der Beklagte wird ver⸗ ie li an ü . die 6 64. .
age feiner Geburt an bis zur Vollen⸗ gelg. ; dung seines 16. Lebens sahres zu Sänden Frankfurt a, M., 13. April 192]. ö . . 6 je ·
eils im voraus zu entrichtende Unter— 2351 Oeffentliche Zustellung. haltsgeldrente von vierteljährlich 99 RM i,, n. er aus
— neunzig Reichsmark — zu bezahlen
3 die Kosten des Rechtsstreits werden mächtigter: dem Beklagten zur Last gelegt. 4. das i. Schl, klagt gegen, den Schausteller Urteil wird zu Ziff. 2 und 3 für vor. Paul Hoffmann, früher in e, . läufig vollstreckbQar erklärt. Falls dorf, Beklagten auf Grund der . Krankheit, Gebrechen oder eine spätere hauptung, daß der Beklagte die mongt⸗
Altersstufe usw die Bedürfnisse mehren
bleibt die Geltendmachung weiterer bzw
höherer Ansprüche vorbehalten. Waldfischbach, den 26. April 1927 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(9814 . w In Sachen des Bankdirektors Bruno (lioz62 Do mänenverpachtung. von Roy, Berlin-Halensee, Bornimer Die Domäne Heinrichswalde, bestebend aus dem Nieder, und Oberhof im
Straße 18, als Verwalter im Konkurse Kreise Frankenstein, öh. km bon der Stadt Reichenstein und 105 m von dem
e e ö . Gro ö ö! . 2.52: ch das Keisiugenbamt Sicherheit sleistung vorläufig vollstreck ;
streckbar zu erklären. Verhandlungs⸗ frieden lebt, mit dem Antrage, den Be⸗ termin ist auf den 29. Juni 1827, tlagten zu verurteilen, die Miete ab vorm. 10 Uhr, vor dem Landgericht 1, Berlin, Grunerstraße. Zimmer S6 / 8s, ihm innehabende Wohnung zu räumen. II. Stock, Zivilkammer 47, anberaumt; Zur mündlichen Verhandlung des
die öffentliche Zustellung der Klage ist
Der Zimmermeister Friedrich Papen⸗ fuß in Berlin⸗Südende, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Auerbach und Pick. Berlin⸗-Schöneberg. Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Platz 4, klagt gegen: 1. Pp., 2. den Kaufmann Ulrich Kühn, früher in Berlin⸗FZriedenau, Kaiserallee 135, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 10 909 RM, mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen an den Kläger 16 9000 RM Gehntausend Reichsmark) nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2 das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Landgerichts UL in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17620, Sitzungssaal 105, auf den 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten. zu lassen, und mit der weiteren Aufforde⸗ rung, etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel durch Schriftsatz rechtzeitig bekanntzugeben.
Charlottenburg, den 22. April 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts UI Berlin.
10233 Oeffentliche Zustellung. Die Fsrma Rheinische Bank für Landwirtschaft Akt.⸗Ges., vertreten durch ihren Vorstand, zu Düsseldorf, Bahn— straße 45, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Bres. Westhaus, Schuh und Franke in Düsseldorf. klagt gegen den Kaufmann Franz Rintelen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln a. Rh., p. Adr. Dr. Reuß, Venloer Straße 46, auf Grund einer Forderung von 30 330 M nebst 8 9 5 seit dem J. Juli 1926, mit dem Antrag, den Beklagten lostenvflichtig und evtl. gege
zur Zablung von 30 830 „4 nebst z H Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düssel dorf, den 25. April 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
dieses und die Kosten des anhängigen
eklagte vor das Amts⸗ 13. Juni 1922, vormittags 9 Uhr, Zimmer 119. Gerichtsstr. 2 (Neubau),
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fröhlichsdorf. Kläger, rozeßbevoll⸗ ; hust *! Brock in Freiburg
liche Mieie von 750 A vom 1. 19. 1925
bewilligt. Amtsgericht in Freiburg i. Schl. auf Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. den 15. Juni 1927, vormittags
95615] Oeffentliche Zustellung. den 3. April 1997. Das Amtsgericht.
1. Oktober 1925 zu zahlen und die von Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
8 Uhr, geladen. Freiburg i. Schl.,
10236] Oeffentliche Zustellung. In dem anhängigen Rechtsstreit des Schneidergesellen Hermann Ihrig zu Zell, Kreis Fulda, Kläger, Prozeß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz— rat Dr. Pfeiffer in Fulda, gegen den Ingenieur Juls Nußbaum, früher zu Kassel, Schäfergasse 26 / 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Ver⸗ handlungstermin auf den 9. Juni 1927, vormittags 96 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 40, hohes Erdgeschoß, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Kassel, den 21. April 1927. Papenbrock, Justizsekretär, als Gerschtsschreiber des Ämtsgerichts.
10237 Oeffentliche Zustellung.
Der Elektroingenieur Heinxich
Buttlar, zurzeit im Gerichtsgefängnis in Kassel Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Paulmann, Kassel, klagt gegen den Händler Hans Prothmann, früher in Hamburg, Eckhofstr. 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im April 1924 ein bares Darlehn von 40 RM und weiter im Mai 194 geliefert erhalten habe: Reisekostenvorschuß Frankfurt a. M- München 70 RM, 15 Dtzd. Ketten m. Anhänger à 720 — 180 RM, 25 Dtzd. Ketten m. Anhänger à 4.809 — 120 RM, 2 Feuerzeuge à 6 — — 12 RM, 50 Stück Kettengarnituren à 55 Pf. 250 RM., zuf. 377.50 RM. Hierauf seien dem Beklagten für seine Karbid— lampe in Abrechnung gebracht 15 RM, so daß ein Restbetrag von 362,50 RM verbleibe, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 363,50 Reichsmark nebst 7 Zinsen seit dem 1. Juni 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Abteilung 15, Zimmer 40, hohes Erdgeschoß, auf den 9. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Kassel, den 21. April 19277. P . enbrock, Justizsekretär, Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts.
10239] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto k in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg, klagt gegen die Frau Alma Morgen⸗ roth, geb. Frey, früher in Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks, mit dem Antrag: 1. die Verklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, vor dem Grundbuchamt Sonneberg die Auflassung des im Grundbuch für Sonneberg Teil 1 unter Hpt.⸗Nr. 2306 eingetragenen Grund⸗ stücks: Wohnhaus Haus Nr. 2 mit Hof⸗ raum und Hausgarten an der Schönen Aussichtsstraße in der Stadtflur Pl. Nr. 2088 1517, an den Kläger zu er⸗ klären und die Eintragung des Klägers als Gigentümer des bezeichneten Grundstücks in das Grundbuch zu be⸗ willigen, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen (Einzelrichter auf den 24. Juni 1927, vormittags S* Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 25. April 1927.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Lutze, Justizamtsrat.
ioꝛdo)
Wir sind auf der Suche des am 3. Fe⸗ bruar 1879 in Seifersdorf, Kreis Neu⸗ rode, geborenen, 1924 in Wünschelburg hiesigen Kreises wohnhaft gewesenen Arbeiters Anton Franz. Seine Mutter war eine geborene Mader. Wir bitten um Mitteilung seines Aufenthaltsorts. Zur Erstattung der Unkosten sind wir gern bereit. Rechtsanwälte und Notare. Weißer und Postpischil, Neurode i. Schles., Grafsch.
nicht zahlt und mit dem Kläger in Un⸗
mee e Q Q Q QT c 2 —ůͤiͥięEö, e.
Glatz.
siber das Vermögen der Firma Bank Bahnhof Camenz i. Schles. entfernt, Joll
9 Handel und Gewerbe e. G. m H. zu Berlin, Kottbuser Str. 13
Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗
anwalt Fustizrat Kurt Jacusiel, Berlin Giöße: ungesähr Iz; ha. g.. Spandauer Str. d, gegen, den Erforderliches Vermögen: 60 000 RM. ö. . . . . Rin Auskunst ö . e, für die Besichtigung erteilt erlin, Marg ⸗ jetzt = e ö 29. il 1927, helannten w Beklagten, Der 13 n g Uibellunng für Domänen und Forsten Kläger klagt auf Auflassung und Ueber⸗ —— 1 ; : gabè eines Grundstülcks auf Grund der (10393) Domänen ver pacht un g. Kaufverträge vom 27. Januar 1922 Die Domäne Niederplotinitz im Kreise Frankenstein, 5 km von der Stadt
und 22. Sktober 1926 mit folgenden
tück Kottbuser Str. 15, Ecke Britzer
3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen 1.
Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, hierselbst, im Regierungegebäude Lessingplatz, für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend vewachtet werden.
Straße 25, eingetragen im Grundbuch Größe: rund 118 ha.
des Amtsgerichts Berlin-Mitte Band 13 Ersorderliches Vermögen: 50 000 RM'.
Blatt Mi, aufzulassen., und zu über Nähere Auskuntt sJowie den Ausweis für die Besichtigung erteilt
weisen und das Urteil, evtl. gegen Breslau, den 25. April 1927,
Sicherheit sleistung, für vorläufig voll—⸗
Reichen stein und H m von dem Bahnhof Hertwigewalde entfernt, soll
Antrage: den Beklagten kostenpflichtig = Dienstag., ven 24. Mai 1827, vormitznags 11 Uhr, ö. u verurteilen, an Kläger das Grund- hierselbst, im Negierungegebäude (Leisingplatz, für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 530. Juni 1945 meistbietend verpachtet werden.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
am 24 Mai 1927, wud beischtigend
Zu unserer Bekannimachung vom 21. April
bemerkt., daß der Grundsteuerreinertrag in
beträgt. Pachtsicherheit ist in Höhe von
iss des jährlichen Pachtzinses zu stellen,
Schneidemühl, den 23. April 1927. Regierung.
Abteilung für Bomänen und Forsten.
4. Perlosung Rx.
mark 400 0990 gezogen worden:
Buchst. A über RM 5009 Nr. 85 86 95 S6 167 168 215 216 257 265 475 476 491 492 499 500 531 532 931 932
,,
0089] Domãnenvervachtung. s (oh 83] Einladung.
Hieidurch laden wu die Aktionäre unlerer
1937 betreffend Verpachtung der Domäne Gesellichaft zu der am Montag, den Luisenhof, Kreis Flatow, Termin 23. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Dr. Bruno Weil
Berlin, Landgrafenstraße 1, statt⸗
der Demäne 360 09 Taler — 279627 RM findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung. 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz ver 31. Dezember 1925.
verteilung.
sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über Vorgehen betr. das Grundstück Viktoria⸗Luise⸗Platz 10.
6. Verschiedenes.
2 ö von Wertpapieren. Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, 10965957 Berannimachung. die ihre Aktien oder die Bestätigung eines Rei der ersten Auslofung der Soo deutschen Notars oder einer Ban kfirma Deutschen stommunalgoldanleihe über die bei einem von diesen ersolgte von 1525, 1. Ausgabe am 265 April Hinterlegung spätestens bis 12 Ubr mittags sg?7 sind die nachsfebend aufgesührten des Werktags vor dem Versammlungetage Nummein im Gesamtbetrage von Reichs⸗ bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Berlin W. 62, den 29. April 1927. Rudolfia Grundstücks⸗ u. Import Att. Ges. Der Vorstand. Pflanz.
179 1180 1291 12022 1239 1240 1993 1594 1433 1634 1675 1676 1785 17865
2139 2296 — 2300 2921 —- 2925 3031 -— f
Buchst. C über RM 1000 Nr. H261 5270 5301-5310 5641 — 5650 5751 - 5760 66581 — 6590 6831 — 6840 6931 —– 69490 . M70 7431 - 7440 8381 - S590 8441 84560.
Buchst. D über RM 500 Nr. 9041 9060 10221 - 10240.
Der Kapitalbettag der ausgelosten Schusdverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen ab 1. Oktober 1927 zum Nennwert zurückgezahlt. Der für sede Reichs mark (1 Reichsmark — 1660 kg Feingold) sestzusetzende Gegenwert wird jurz vor dem Rückzahlungetermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger jowie in der Berliner Börsenzeitung bekanntgemacht werden. r
verichreibungen hört mit dem 30. September
gelosten Schuldverschreibungen werden bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, Berlin, bei sämtlichen Girozentralen der Länder und preußischen
107681 Hierdurch laden wir unfere Aktionäre zu
1301 1802 1839 1840 1959 1960 1970 der am 20. Mai 1927, 11 Uhr vorm., 19736. in dem Büro des Herrn Justizrats Konrad Buchst. E über RM 20090 Nr. 2131 Heese, Görlitz, Berliner Str. H2, statt⸗
ndenden ordentlichen Generalver⸗
3035 3096 — 3100 3426 — 3430. sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit
Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsiahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz.
3. Beschluß über Veiwendung des Rein
gewinns.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandtz.
5. Genehmigung des Pachtvertrags mit dem Stratowerk Niederlangenau bet Penzig, O. L. . ;
6. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung. r
7. Verschiedenes.
Die Aktien der Herren, die ihr Stimm—
echt ausüben wollen, sind bei Beginn der
Die Verzinsung der gezogenen Schuld Geneig rsammlung votzulegen.
Göritz, den 28. April 1927.
1927 auf. Die Kapitalbeträge der aus⸗ Ebersbacher Ziegelei⸗ und
Industrie A. G.
Der Vorstand. v. Strantz.
Provinzen, bei den angeschlossenen Landes⸗ f banken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Giro⸗ fassen und kommunalen Banken ausgezahlt gegen Räckgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen Zinsscheine Nr. 4 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen. Für]!
furt a. M. hat die unterzeichnete Spruch
Frankfurt a. M., den 27. April 1927.
loom 5 o Zerbster Noggenwertanleihe. Maßgebender Roggendurchschnittepreis für Zinsen am 1. Juni 1927 12.55 RM se Jentner. Nach Abzug der Kapital⸗ ertragösteuer: Zinsscheine Buchstabe A — 2, S2 RM., B= 141 RM, O0 = 0,66 RM und D — 0.28 RM. Magistrat Zerbst.
98171 B. Dondorf, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 5 o/ Obligationen von 1920. Wir tündigen hiermit die von uns am 3. September 1920 ausgegebene Anleihe zum 1. August 1927. Wir haben die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht in Frankfurt a. M. mit dem Antrag angerufen, uns auf Grund des Artikels 37 der Durchsührungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925 die Barablösung dieser Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monaligen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungebetrag zu bestimmen. Frankfurt a. M., 27. April 1927. B. Dondorf Gesellschaft mit beschr. Haftung.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien . gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
10363
Die Generalversammlung wählte Herrn
Generalkonsul Geheimen Kommerzienrat
Otto Weißenberger in Dresden neu in den Aussichterat.
Somag Sächsische Ofen-
und Wandpiatten⸗ Werte Akt. Ges.
Blume. Yorn. .
105861 3. Bekanntmachung.
Deutsche Niles Werke Attiengesellschast, Berlin.
Durch Beschluß der Generalverlamm, ung vom 14. Dezember 1926 ist da
fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Grundtapita der Gesellschast von Reichs,
Kapital abgezogen. mart ? a0 go0 auf RM. 1 Ob 00 duch Berlin, den 27. April 1927. Einziehung der Vorzugsaktien von Reichs Deutscher mark 20 060 und Herabsetzung der Stamm
Sparkassen und Giroverband. aktien im Verhältnis von 1433 von Deutsche Girozentrale RM 2 560 o auf RM 19000000 er—
— Deutsche Kommungaibank — mäßigt worden. Die Durchführung den . wd Herabsetzung erfolgt dadurch, daß di— 10090] 238 000 Stück Stammaktien über Die Firma B. Dondorf Gesellschaft RM 160 um 18 000 Stück verminder mit beschräntter Haftung in Frank ⸗ werden.
Da die Beschlüsse in das Handelsregiste
stelle mit dem Antrage angerusen, ihr die eingetragen sind, werden die Akftionän Varablösung ihrer Änleihe vom Jahre bierdurch aufgefordert, ihre Aktien neb 920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine⸗ Kündigungesfrist zu gestatten und den Ab, bis zum 10. Juni 1927 bei der Gesell lösungebetrag einschsießlich der nach schaft einzureichen. Für ie 14 eingereicht Aitike 38 der Durchsührungsverordnung Attien Lit. A über RM 100 erhalten di zum Aufwertungsgesetz vom 29. November Attionäre demnächst 5 zurück mit den 1925 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be — Sp. R. Nr. 2477 — 1 schluß der Generalversammlung vor
4. Bezember 1926, während die andere
Spruchstelle hei dem Oberlandesgericht. 9 Aktien zurüdcbehalten und vernicht⸗
werden.
Falls weniger als 14 Attien eingereich werden oder eine nicht durch 14 teilba⸗ Spitze zurückbleibt und diese Aktien do Gesellschaft zwecks Verwertung zur Ve— fügung gestellt werden, werden die Aktie zum Börsenpreis und in Ermangelun eines folchen durch öffentliche Versteige rung verkaust. Der Erlös wird den Ba teiligten zur Verfügung gestellt um soweit erforderlich, hinterlegt.
Diejenigen Aktien, welche bis zu 10. Juni 1927 nicht eingereicht werde ferner überschießende Attien., die der & sellschaft nicht zur Verwertung zur Ve sügung gestellt werden, werden jür kraftlt erklärt. An Stelle der für kraftlos e klärten Aktien werden neue Aktien au gegeben, und zwar für je 14 alte Af 5 neue Aktien. .
Die neuen Aktien werden für . nung der Beteiligten zum Börsenpie und in Ermangelung eines solchen dun öffentliche Versteigerung verkauft. D Erlös wird den Beteiligten zur 1 fügung gestellt und, soweit erforderl: hinterlegt.
Berlin, den 28. Januar 1927.
Deutsche Niles Werke . Attiengesellschaft. Rolent hal. M hlich. .
Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Sr. Tyrol in Charlottenbut
Verlag der Geschäftsstelle (Menger in in Berlin
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berl! Druck der Preußischen Muckerei. und erliegt Berlin ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)])
und Erste und Zweite Zenttal. Gandelsregistet · Beilage
/// 6 2 * 2. ö
Beschlusffassung über die Gewinn Entlastung des Vorstands und Auf—
a2
.
. — 6