1927 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4

63.

; 1 e.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Am 27. April hat im Auswärtigen Amt ein Noten⸗ austausch zwischen der Deutschen und der Norwegi— schen Regierung über die Zollbehandlung von in Tomaten eingelegte Fischkonserven in Deutschland stattgesunden. Die Vereinbarungen unterliegen noch der Ge⸗ nehmigung der deutschen gesetzgebenden Körperschaften und treten zehn Tage nach der Rafffikation in Kraft. Der Wort— laut des Notenwechsels wird nachstehend veröffentlicht:

Berlin, den 27. April 1927.

Herr Gesandter!

Unter Bezugnahme auf die hier geführten Verhandlungen beehre ich mich Euerer Exzellenz zu bestätigen, daß die Deutsche ,, bereit ist, auf folgende Waren norwegischer Erzeugung. nämlich

Seefische aller Art (Länge des lebenden Fisches nicht über

16 cm) mit Tomaten zubereitet, auch mit geringem Zusatz von

Oel, Pfeffer und Lorbeerblättern, in luftdicht verschlossenen

Rehältnissen“ bel der Einsuhr nach Deutschland den mit Portugal für zubereitete Sardinen poitugiesischer Erzeugung in luftdicht verschlossenen Be— bältnissen und den mit Italien für andere als in Oel eingelegte Sardinen italienijcher Erzeugung in luftdicht verschlossenen Be⸗ hällnissen vereinbarten Vertragssatz von 30 RM für den Doppel— zentner ebenfalls anzuwenden, und zwar solange Deutschland Portugal oder Italien oder einem anderen Lande diesen Vertragszoll gewährt.

Diese Zusage kann mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.

Dieses Abkommen unterliegt auf der deutschen Seite der Ratifikation. Es tritt am 10 Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aushändigung der deutichen Ratififationsurkunde an die Königlich Norwegische Gesandtschast in Berlin erfolgt.

Ich benutze auch dielen Anlaß, um Ihnen, Herr Gesandter, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.

(gez Stresemann.

Seiner Exzellenz dem Königlich Norwegischen Gefandten Herrn Scheel.

Auswärtiges Amt.

Königlich Norwegische Gesandtschaft. Berlin, den 27. April 1927.

Herr Reichsminister!

In der Note vom heutigen Tage haben Sie, Herr Reichsminister, mir mitgeteilt, daß die Deutsche Regierung bereit sei, auf solgende Ware norwegijcher Erzeugung

Seefische aller Art (Länge des lebenden Fisches nicht über

em) mit Tomaten zubereitet, auch mit geringem Zusatz

von Oel. Pfeffer und Lorbeerblättern, in luftdicht verschlossenen

Behälnmnissen“ bel der Einfuhr nach Deutschland den mit Portugal für zubereitete Sardinen portugiesischer Erzeugung in lustdicht verschlossenen Be— hältnissen und den mit Italien für anders als in Oel eingelegte Sardinen italienischer Erzeugung in laftdicht verschlossenen Behält— nissen vereinbarten Vertragesatz von 30 RM für den Dopvel⸗ zentner ebenfalls anzuwenden, und jwar solange Deutschland Portugal oder Italien oder einem anderen Lande diesen Vertragszoll

gewährt. . Diese Zusage könne mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.

Dieses Abkommen unterliege auf der deutschen Seite der Ratifikation. Es nete am 10. Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aushändigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die Königlich norwegische Gesandtschaft in Berlin erfolgt.

Ich habe die Ehre, Euerer Exzellenz mitzuteilen, daß die Königlich norwegische Regierung mit dem Vorstehenden einver⸗ standen ist und benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Rescht⸗ minister, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung

zu erneuern. * (gez.) A. Scheel.

Seiner Exzellenz dem Reichsminister des Auswärtigen Herrn Dr. Strese mann, Berlin.

Preußen.

nr i cht

über die preußischen Staatseinnahmen und ausgaben im Monat März 1927.

Mill. Mill. Reichsmark Reichsmark vom vom 15 1927 1. 4. 1926

bis 31. 3. 1927

J. Einnahmen: a) Reichssteuerũüberweisungen ( Staatt⸗

Statiftif und Volkswirtschaft. Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im Rechnungsjahr 1926. Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel!

§ 3 der Bestimmungen über die Tabasstatistik. 8 3 5 7 1

Länder der Herkunft ,,. 61 A. Tabakblãtter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29) Saargebiet. K 80 2 ä 144 30 Bulgarien J 5782324 . 016 16 222 Dänemark KJ = 21 4 Frankreich J,, 132 27 en,, 25 5 Griechenland J 130 072 33 649 ö en,, 8 2 Italien wd 182 47 Jugoslawien dd 148 34 J 12 2 G iiji/..⸗ 1441 315 J 12 1 4125 84 , 8135 135 d I 2 Schweiz . J 2 1 Spanien * 3 2 1 c 1 2 2 2 1 6 2. 23 8 . 857 162 c i...) 3 i 25 6 J 1 1 Kamerun ö 425 124 ö 1830 236 Franz. Marokk I //) 1 1 Kela. Kongo 57 * 29 2 66 9 2 ö 1414 257 Malakka . * 6 1 8 2 1 0 8 2 1 1 9 5 China JJ 12 495 2516 Franz. Indien J 11 3 Japan k 9 2 Niederländisch Indien 2 247 085 64 962 cd i) 26 Persien K d , ö J 2 D 696 120 g w,, 357 78 . 61 459 14975 Argentinien J . 441 74 Brasilien w . 71 436 13 398 e 5 4248 696 Gostarica . . * 3 . 9 2 o 29 21 4 GCuha 3 2 2 8 K . 260 1 768 Dominikanische Republik... b3 251 7297 k 143 28 Mexiko. .. 819 182 1 2309 425 Paraguay JJ, b 1 937 249 Haiti ö . k 2 131 304 Salvador 1 * 9 1 2 2 1 8 1 1 9 2 42 . w 2 1 Venezuela ,, 164 29 Vereinigte Staaten von Amerika.... 74 676 13 413 ge nnn, 131 25 Nicht tte 3 1

d 1

an nnn, 235

B. Zigarren (Stat. Nr. 220 9).

J 12 18 Dänemark I 9 2 2 Danzig , , , , 73 108 Niederlande , . 66z 48 k 16 19 Syanien w 1 3 Siam kJ , . 1 2 Brꝛasilien 2. 2. 2 24 5 3 8. 8 4 1 0 2 2 3 Guhba . w,, 53 376 Mexiko d ö l e ,,, 2 2

, 223 b 82

banane 157

O. Zigaretten (Stat. Nr. 220 h).

ö 1 66 126 Großbritannien k 2 2 w,, i 12 11 Niederlande J i]; 16 18 Schweiz dd 9 15 Aegypten k , 9 9 Cuba. JJ , , , 1 1 Nicht wn J ]

J, 106 183

da on re,, 48

Berlin, den 30. April 1927. Statistisches Reichsamt. Der Präsident. J. V.: Dr. Platz er.

anteil) ; w,, 53, 0 691,0 b) Grundvermögen steuer .. 22, 6 233.9 e Hauszinssteuer (Staatsanteill) ... 39,6 43, 5 d) sonstige Einnahmen . K 942 12195

Summe ... 209,4 2607, 9 II. Ausgaben: Staatsausgaben... 226, 2757, 2 III. Mithin mehr... .. weniger... . 16,ů 149,3

IV. Stand der schwebenden Schulden

Ende März 1927: Schatzanweisungen ...... 80.6 Mill. RM.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mastregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche

ist von den Schlachtviebbösen in Leipzig und Zwickau am 29. April 1927 amtlich gemeldet worden.

Nr. 19 des Reichsministerialblatts. (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 30. April 1927 hat solgenden Inhalt:; J. Allgemeine Veiwaltangssachen Ernennungen. Bekämpfung der Schund und Schmutzschrijten auf Bahnbösen und in Zeitungekioeken. Bekanntmachung über Beamtennachwuchs der obersten Reichsbehörden. 2 Konsulatwesen: Exequatuierteilung. 3. Neuerscheinungen. Ver⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Mai 1927.

Nach dem Jahresbericht des Vereins für chemische Industrie, Äktiengeselischatt, Franklurt, für das Geschättsjahr 1926 beträgt nach Vornahme von Abschreihungen und Transitorien (für Genußscheinrückzahlung! in Höhe von 235 000 RM der Ueberschuß des Jahres 1926 291 8694 RM. Es entfallen 8 oh auf die Vorzugsaktien 600 RM, 6 o8 auf 4 Millionen RM Stammaktien 240009 RM, 3 vy auf die Genußschen : 30 000 RM. Als Vortrag bleiben 15 394 RM. Im JI. Quartal des Jahres 1926 konnte die Gesellschaft den im Herbst 1920 ge— schlofsenen Betrieb ihrer Zweigniederlassung Greifen hagen wieder auf⸗ nehmen; die Fabrik befindet sich seit dieser Zeit in ungestörtem regel- mäßigen Betrieb. Ihre im Betrieb befindlichen Verkohlungen haben sämtlich voll gearbeitet. Die derjeitige Pꝛoduftion wurde gegenüber dem Vorsahre erböht. Zu Beginn des Jahres 1927 schloß die Ge— seüschast mit der N. V. Algemeene Norit Maanchappis, Amsterdam, zwecks Zusammenarbeit auf dem Gebiet von attivierter Kohle aller Art einen Interessengemeinschastsvertrag ab.

Nach dem Jahresbericht der Tie fbau⸗ und Kälte⸗ in du st rie · Akt iengesellscha ft vormals Gebbardt & Koenig, Nordbausen, war die Eniwicklung des Unternehmens besonders durch die starke AbjJatzstockung im Kohlenbergbau wesentlich gebemmt; eist nach Ausbruch des englischen Kohlenstreiks trat mit einer allgemeinen Belebung der Montaninzustrie eine merkliche Besse⸗ rung auch im Schachtbaugeschäst ein. Die Gesellschaftt wurde im Berichtsjahre mit der Heistellung von jwei Gefrierschächten und mit

lande erhielt sie Aufträge. In ibrem alten Arbeitsgebiete in Eng⸗ land waren ihre Bemübungen bisher ergebnislos. Im Tiesbohr⸗ geschäft gingen ihr neue Auftiäge aus dem In- und Auslande zu, dennoch konnte ein Teil ihres Bohrparks nicht ausgenutzt werden. Durch gesteigerte Heistellung von Tankanlagen sür Lagerung von flüjssigen Brennstoffen durch ihre an die Maschinen und Apvarafebau-Aftiengesellschaft in Nordhaulen venpachtete Majschinen⸗· sabrik häuften sich die Aufträge; auch in Tiefbohrwerkzeugen war da

Unternehmen besser beschäftigt. Es bleibt ein Reingewinn von 26 353 , davon gelangen zum gesetzlichen Reservesonds 10 000 ,

7p aut 80 0090 M. Vorzugeaftien erfordern 5600 MS, auf neue Rech⸗

nung werden vorgetragen 10733 4.

Telegraphische Auszahlung.

*) boo Lire und darunter fehlen.

Kurse der Federal-⸗Reserve⸗Bank, New Pork, vom 11. April 1927:

18 RM 4219 409

18 RM 20,487 764

1Pfre RM O, 164 979

1RM— § 0237

164. Pfre 6, og2 485

16M Belgas 1713 786

16M RM 1,005 132 1Belga RM 0,586 493

1— SM 20, 383 1657 1ẽ Lira, it. RM 0, 202 9654 vom 12. April 1927:

16 RM 4219409

1 RM 20 487 764

1Pfre RM O,. 164 979

RM 1.005132 1Belga RM 0,586 498

1 GM 20,383 157 1ẽ Lira, it RM O 205063 vom 13. April 1927:

18 RM 4219 409

1— RM 20489 873

1Pfre RM O0, 165 401

80237 ̃ pre 6, og ass 16551 Beigas 1.7135 786

80237 16M Pfre 6,076 46 16M Belgas 1,713 786 16M RM 1,065 132 1ẽBelga RM O86 498 15 GM 20385 266 1 Vra' it. RM 0209 283

vom 14. April 1927:

18 RM 4219 409 1— RM 20490717 1Pfre RM O, 165 401

1RM 80,237

16M Pfre 6, 076 946 16M Belgas 1,713 786 16M RM 1005132 1Belga RM O. 86 498 1— GM 20,386 095 1 Lira, it. RM 0, 210 127

vom 15. April 1927:

155 RM 4219 409 1— RM 20,491 561 1ẽPfre RM o, 165 401

1RM— 80237

16M Pfre 6,076 946 16M Belgas 1713786 16M RM 1005 132 1Belga RM O86 495 1— GM 20,386 935 1 Lira, it. - RM O, 206 7651

vom 16. April 1927:

1 RM 21898 409 1— RM 20, 489 873 1Pfre RM 0, 165 401 1Belga RM O86 498

1GM— 50,237

16M Pfre 6, 076 946 16M Belgas 11713 786 16M RM 1005132

der Veriiesung eines bereits begonnenen Schachts neu beauftragt und

jeichnis der Deutichen Gesandtichaften, Konsulate und Paßstellen. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung Über Zollermäßigung für Wein.

hat mit der Ausführung bereits teilweise begonnen. Auch vom Autz⸗

1— Q GM 20,386 268 Lira, it RM 0208 439

betriebssichere⸗

4.

] !

Börsen⸗Beilage

Berliner Vörse vom 30. April

———

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1927

9

Amtlich fefstgestellte Kurse.

2. Mai 30. April

Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires. 1 Pax. Pes. 7383 1785 17 Canada... 1 fanad. 8 4216 4,226 4216 4.226 Javan .... 1 Jen 2023 2, 027 2013 291 Kairo ... .. 1 4gppt. Pfs. 20,992 21,044 20,992 21,044 Konstantinopel 1 türk. E 2,17 2,18 2, 16 21 Sonn 15 20,472 20,24 20,470 20,5223 New York... 18 4,2145 4,2245 4.2145 4,2245 Rio de Janeiro i Milreis O, 495 O49 O, 496 O0, 498 Uruguay.. Goldpeso 4235 4245 Amsterdam⸗ ;

Rotterdam . 100 Gulden 168,67 169,99 168,57 169,99 ö,, 100 Drachm. 5. 69 5,7 5, 69 5,71 Brüssel u. Ant⸗

werven ... 100 Belga o8, 605 h8, 745 58, 5605 568, 745 Budapest ... 100 Pengö 73,50 73, 68 73,44 73, 62 Danzig .. . . . 100 Gulden 81,39 81,99 Sl, 38 31,98

lsingforß . 100 finnl. A 10,) 995 10,635 10,595 10,635 Italten . 199 21 1 A, 55 22, 45 22, 405 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,40 7, 42 7, 40 7, 42 e, . on. 1125 . 11248 112,76 Lissabon und .

DOporto ... 100 Escudo 21,475 21,525 21,475 21,525 Ss 108,99 109,27 109,04 109, 32 y,, Fres. 16,A51 16,B55 16,51 16,55 ö 12.48 12,52 12,477 1217 Schweiz .... 100 Fres. 8l,)7 81,27 Sl, ohh 81, 205 Sofia ..... 100 Leva 3,043 3,963 3,043 3,9063 Spanien .... 100 Peseten 74,57 74,75 74,18 74. 34 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,89 112,97 112,566 112,94 d 100 Schilling! 59,34 59,48 59,34 59, 48

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2. Mai 30. April Geld Brief Geld Brief Sovereigns 20,52 20, 62 20 55 20 65 20 Fres. Stücke 16,26 16, 34 Gold⸗Dollars . 4,243 4,263 4,235 4, 2565 Amerikanische:

1000 5 Doll. 18 4, 196 4,216 4, 196 4,216

2 und 1 Doll. 18 4, 184 4, 204 4, 185 4, 205 Argentinische J 1,761 1,ů781 1,ů761 1,781 Brasilianische . 1 Milreis 0, 486 0,506 Canadische . kanad. 4,19 4,21 Englische: große 1 20, 432 20, 5332 209,43 20,53 1ẽu. darunter 1 20 417 20,517 20, 42 20, 52 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2, 14 2.18 Belgische . .. 100 Belga 58. 45 58, 75 h 8, 45 58.75 Bulgarische .. 100 Leva 2 Dänische .... 100 Kr. 229 12,889 112,17 112,73 Danziger . . .. 100 Gulden 81,59 81,99 81,57 81.97 n n, ... 100 finnl. A 10,04 10,0 10,504 10 650 Französische .. 100 Fres. 16, 525 16,5605 16,525 16, 6 5

olländische . 100 Gulden 168 26 169.10 168.26 169, 109

talienische:

über 10 Lire“) 100 Lire 21,52 21,52 22, 34 22, 46 Jugollawische 100 Dinar hi h 7, 378 7418 Norwegische . 100 Kr. 1068,77 109,zu 108,78 109,B3 Oesterreichische 100 Schilling 59, 25 b9, bh h9, 27 59, 7 Rumänische:

1660 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2,65 269

unter bob dei ib dei 264 268 Schwedische . 100 Kr. 12,348 112,34 112,5. 112,91 Schweizer... 100 Fres. 0, 97 81,37 30, 856 3165653 Spanische ... 100 Peseten 74, 45 74,83 74,06 7444

Tschecho · slow.

h000 Kr. ... 100 Kr. 12,455 12,615 12, 47 12,53 1000 Kr. u. dar. 1090 Kr. 12,90 12,56 12, 05 12,561 Ungarische ... 100 Peng 73.27 73. 63 73,25 - 48691

5 ö

1ꝗœ3Franc, 1 Stra. 1 Su. 1 Peseta o, 80 . 1 österr. Gulden (Gold) 200 4. 1 Gld. österr. W. 170 4. 1K. ung. oder tschech. W. 488 4. 7 Gld. sildd. W. 1200 4. 1 Gld. holl. W. 1.70 4. 1 Mark Banco 1.50 6. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand. Trone 1,128 4 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2. 16 4. alter Goldrubel = 3. 20 6. 1 Veso (Gold] 4.00 4. 1èẽPeso larg. Pay. 1.78 4. 1 Dollar 4.20 . 1ẽBfund Sterling 20 40 4. 1 Shanghai - Tae! 2,50 4. 1 Dinar 3. 40 C6. 1 Yen 2.10 4 1310ty. 1 Danziger Gulden 0.80 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be-

sagt. daß nur besttmmte Nummern oder Serten lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärttg nicht stattfindet.

Das F hinter einem Wertpapler bedeutet für 1èMillion.

Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorlepten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge- lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebniz angegeben so ist es das fenige des vorletzten Geschäftzsahrs

He Die Notterungen für Telegraphische Mus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Dör fen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8s Gombard I. Danzig soy (Lombard 69. Amsterdam 35. Brüssel 89. Helsingfors . 3 Kopenhagen 5. London 4. Madrid 9. Oslo . Paris 5. Prag 8. Schweiz 55. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger Kurz e, , . 3 1000 Doll. f. L 12.32 1. on de. s e n d ,, n 24 ** ) Dt. Reichs A. 27ußz7 123 Bod dd Ea 83 Di. Reichs sch. . K , . 30.11.26 ausl. 4K 5. 19906 1. 12 69 * Ne ich post . atz F. 1 u. 2, T3. 00 ö 697 Iren ird lj * J nm rickz. 1. 3. 29 zahlb 1. 12 69. 5b 9g, p 6 do. r 1. 10. 3 1.16 75 8 6b 7Y Bayer. , g. 1.4 rilckz. L. 4. 25 zahlb. 2. 188. 256 6 5b 183 Braunsch. Staatssch. ⸗— 26 rz. 1. 19. 29 1.10 199.3 6 I3 Subech Staats schatz 669 rilckz. L. J. 85 1.17 717 Mecklbg. - Schwer. ; Reichsm.⸗Anl. 19256 lilgh. ab 27 L410 88 5b 98, 40h 0 g do. Staat sch. cz. I 1 8638 686 9 73 890 . ; ö 1, ll. 1.7.29 1.7 89, 1h 99. 5b B I] do R, fall. 1 IM, Li S8, jd . , Er Fi ichn, . . 1926 ausl. ab 1.8.50 18.9 8998 9 68 J Württhbg. Staatz. ö schatz Gr. 1 fäl. 1.3.29 1.5

98eb 6

Beit nachfolgenden Wertpapieren äällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Tisch. Anl. Ablösgssch. . Auslosungssch. r. 1 80 000. .... 8 do. do. mit Aus. ** J ö 3 ö. 300014 Meinschl 1.8ieh do. 8322 ł . . ier 5b 6 322.56 9 ngsschein . .... do. 21 Dtsche Werthest. Anl. 1 . 5. 5 Doll. ll. 2.9. 39 do. i100. 56 10059 Deutsche Schutzgebiet Anleihe... ... 141.11 14 , g, 1.1 11,5 6 11, 5b B auslosb, ab Okt. 25 f. 8 14.10 Pr. Staatsch. 5. 1.5. 35 1.2.5 Anhan Stag 1918 14 110 Bayern Ldzt. - Rent. ; ö tonv. neue Stilcke 89 16.12 Bremen 1919 unt. 30 1 14159 —— do. 1920 4 14.109 —— do. 1922, 1923 49 1.5.1 do. os Mo. 11 r ai. 12 2 1] ver —— do. sJ- 99. 0g. gr 81.12.25 39 do. do. gu. 2. get 31 12.28 3 12.10 Hham bg. Staats . Aren e a 123 —— E . A 49 1.4.10 8 . 19 eine M 1.1.5 do do, io Oo biz z irn, 100 900 M 4E 1.1.7 O. 396 G6 006389eb6 2 da. do0 090 4A 1 LI. O. 3geb 6 6 M3923 6 . do. St.⸗Anl. 1900 LI 0, 16b 6 de on n . Ser 12. . 4 IG6 rz. 88. 14 r3. 565614 versch. do. itzs], i. S, 9, 0.3 * e. de, itzss, y. 15602 * do Albeck 1928 un es 9 1.9 Nectl. Sigatgani. gi 1 = Säit. n. a3. ur 3g 1, = WBürttembg. Ji. 6. c verih =

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungerndigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

Lak Brandenb. agst. b. 31 12.1116. 986 G sis 9Sb 6 44595 do. pater ausgegeben —— 44G Hannov. aus gst. 31 1 11718. 756 20, 26h 4, 3 do. später ausgegeben —=— 1439 Hess.⸗Nass. agst. b. 31 12.1 13 56 1266 4.3 do. später ausgegeben —— 13 Lauenburger. agst. b. 1 12.171 136 126568 * do. später ausgegeben! —— . 2g Bomm. aus gest. b. 1. 12. 17 I, ih 17.366 4.5 do. spãter ausgegeben 4. nn, agst. b. 51.12.17 485 . später ausgegeben!

n, me. n, , n, 1. heutiger] Voriger ö Kurs , Der b. wean. ,, 3G do. später ausgegeben ——— . Coburg .. ..... 180 iM Die durch getennzeichneten Biandbriese sind nach do tuen * 10 3 ö.. . ae. . 38 Reh. u. Westf. agst R ai 111 892309 18 jo Cottbus isa z isis . verich. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Tür. Adin nl,. dan la js 4. * do sväter ausgegeben als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. To vhgd g. i? 13 6838 sr 1389 Sächst iche agst B. a1.12.117 UN. 756 Darmstadt .... 1920 49 15.5 Gekündigte und ungetündtgte Stücke do do. Sei 11. 2156 210 d. , 36 ö 6 . 6 . . versch verloste und unverloste Stütcke. do on. A 18995 4 1.3.5 6 —— * che, agst. b 31.12. . . essau 1996, gl. 1. 1. 25 49 1.1.7 zy Calenb Kred. S 9 do uf. 1963. 06 3 5* 24. 15 e 24 5 4. 839 do spät . ö. ; 2 907 . . 6 Ern. Kred. Ser. r =. 23 ' ö. , 2 1 are Jm. , . * 16 22 i me 32 1. ö. 2 2 834 Kur⸗ u. Neumärl neue bo. 19666 4 6 ö. 14. J5b . : geg ** —* 16 3 2 19 . 2 4. 3, 83 Kur- u. Neu märl. do. zollobi. 11S. 1 4 1.1 11650 16 256 do. lol . e. . . 9 mm. - Obl. m. Deckungs besch . * 6 869 1 3 666 ; ; ; 3 * . p 4, 1h ng St⸗R. 1! 49 14.10 2d. 7d 23 Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. e er leer ö 13 2, s eu ren. Ten in Kom . Gi. 81 6 e teig, r is., Ls. id 26. ib Livp. Landes bi. =I 11 1— . . 5g 33 landschafti. Zentra & Geldre in . TIM Bens, rg u , , J , m. Settings besch bis si. 121, k de bdo, uni. z5 114] Du sseldors 1 dbu, os, 11] 6 . Rr. 1 = 6a ge ...... 161568 is Jhd. do St ne ., ä. 2 Oldenba; staatl. Kred. a versch. —— —— get. i. 6. 23 LJ. 1 . 2. 88, 33 landschafti. Zentral. 2 do. Tron.-Rente? 2 1.6.12 21h 253 do unt a do —— de. 100. zei. 1. . 2 8 im i, Sh. Sd Hstpreutz iche Y aus. do. Si · dia ing. 39 UI 12866 426 * . 1. ene. . gel. 1. 8. 2a 33 1. . 363. [i. K 18,750 6 siß 756 do. . 2 n Sach - Altenb. Landb. a do 3 1 * Pstzreutzische .. * 22. . do. do. 9. u. 109. R. 4 do. k. 13 l. 2361 . ĩ 6 2 43 Sstyt., landschaftl. Schuldv. 8 * K do. do. her u. ler? 8 1.1.7 2b 26. 5b do. Cobg. Landrbt. 14 L100 de Leo ger, n n, . 29 inn re. i, 88, 83 Pommersche, aug. do. Grdentl - Db. ] * 1 I6B1I1I I K do Gotha Landtred. 4 versch. Emden el ain 1 e, n, e m. K gestellt bis 31 18. 17 ...... 186 6 16h G *I. C. Nr. 40-45 u. 50 m. neuen Bog. . Caisse⸗Lom mune. do. do. 92. 0. Os 3g 1410 k 3. 2 g ' 4, 38, 83 Pommersche ...... ᷣi. &. Nr. 81-8 u. 8y n 2 5 6 . . Erfurt 1693. 66 . Is. * * ö u. n. neuen Bog. d. Caide⸗Commung., do. · Mein. Lbrrd. get. 4 117 J e äs Bomm. Neu, für 7 1910. 14, gel. 1.10.28 4 versch da. do. sonv. Jie. 3 iin do ts Y ig ö ö Kleingrundbesttz, ausgestelli J Schwarz ba. udo. kJ . bis si. 1. I...... 100 1s a Ausländische Stadtanleihen. Zamnritehtt. .! , Eschwege .. .. 1 i 5 3 2 . Bromberg os, gel. 3x] n. Bin o. o. 39 inn 1 . ; 6. . eingrundbesitz... ...... . . . 22 . do Sontra and n, D ö 6 ar, nn. 3. 4. 3. 33 Sächsische, ausge⸗ Vutar 88 ly. in 4 47 . 6 krebii. gel. 1. 4. zalsz versch! —— ö ĩ 3 . ö. stell bis 81 12 i...... 1516 6 sis, 75h e m mn, , rar, nes 169 Flensburg 12 Y. gta. U 6 d Sächsiche . .. 2 Onne sinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Jrantmurt a. i. 36 , eee, V Sächtf landsch Kreditverb. 2 en, ,. 2 ri, , t, 2 Dresdner Grund ; do. ip Io 1 gel. verjch . i. * 6 . Altlaudschaftl. 18 05h 8 . . h 16. 2 4 2 K . . (ahne Tanni . 18 266 2 . *. J . 3 Enie · Inn dor; . . alen, nn, rr, , , , Ghristiania 1606 3 TM er 1. 2, 8 1 - 16 4. veric. ; 2 A. B. B. anggest biz 2.6 5. 1 119m fis a Colmar Eigh ze] * 16... * do de S. 8. . 6 M 3g io, —— ö en n,, N versch. w 4. 3, 3 Schles landsch A. G. D r Danzig 4MAIgꝗ. 19 4 1.4.10 do. Grundrentenbr. . ir, . ö J 4, 35. 83 Schleswig Holstein . Gnesen gi oanmT 2 ir. Hin K aa. n Serie - 8 * 1.10 . grantturi O 1 ui i. L S er mn. Id. Kreditv. M. ausg. b. 51. 12.17 6 55 9 8. 55 eb 6 Do. 1901 m. Tal. 353 ö ; . *. versch e w, wü. ü nö, vera = ; e ,, . . r . 3. . 9 1 4. e en 2 n —ᷣ ; . d 2 . 6. 38. 33 Westfäi. bis 3. Folge, . , . 4 = . * ö. 38 do. = en, ,, . zer n. 2 1 . 81. 1. . 1356 fis. Sb a . . ( tr mn b. S. *g , mn. . 1, 89, 33 Westfälische b. 3. Folge —— afor 1.2. N 2 ö 25— 384 do. —— ö an 363 e, . 10 1.1.7 i. *, Sg, 3 7 Westpr. Ritterschafti. do. 1902 4 1.5. 12 e de. bis S. 231 11. 1 ter , . , Ser. Ii in. Vectun gs eich. do. .. 3 385 1, Zrandend. Komm. e Huida.... 110 M I 1, = . . 6 MJ ape . . (Gironerb. ) gl. 1.7.26 III —— ; 6Gẽr . g openhag. e ind 1 k 1 —— , e 3 3 2 9. * nn,, , e , 2046 1. = . n , n, h schaftl., mit Deckungtzbesch. bis do. iss in Æ 35 1LII do. do. 1922, 3. 28 4 14.109 Gotha ... ...... 1928 10 14. W 6220 6 25eb a do. 1868 in Æ 38 LI Hannovy. Komm. 192316 117 . 4. 85, 33 Westßt. RKeinianß. ; Krotosch. 1900 S. 4 fr. Zins. —— do do 192235 1.1.7 . Hagen 1919 M ..... 49 1.1.7 i S. 1. 2** bo. do ion Lm z ha berstabi 1gi3. is . verih —— ; e, 6 w , e . , 1 * . . ; Vom m. Kom m. S. 11. 21 * 14.10 —— . . 6 6 . en. ra d. . an 88 2 fire, ns . zl ,iersch 2 —— ; ö h , aussestellt bis 81. 12. 1917. 23. 75 0 2858. = erich. * Kur · u. NReum. Schuldvs 1.171 do. 18 39 11 rn ; ; . ? ginsf. . . ö do d n rn, , = e , g Hern n, = ele g zo. ö ginsf. 15 3 * Zinsf. 8 15 3. Heidelbg on. gt.. 11.6 . unn =- h ., 34. 8 Neue Herliner, dal abg. S. 0 bo. root. act. i. Io. 8 a iin e wn aus geste li bis 3 13 1017. 16. 8 is. 1b g die zs. scbon e,, rr, =. * . —. Heiloronu .. . 13 M, isi —— e,, , ,, . 6. . . ö. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910. ric. 39 1a —— 2 36 ere ei,, HJ ö 8. 2 Mit Zins berechnun ; lee, den n . ; . 1000 1096... . Brandenburg. Prov ö . Köln. . 1828 unt. 33 8] 1.1. 4B do. do. 1 . . un, 1 v6. ö. ö . 6 . 3 nn 3. sh . 3 2 1.5.5 Dhne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. , . . 1097. . . 1919 unt. 29 1.1.7 . ; ins J, . Hanno. rov. RM . n . w Deutsche Pfandbrier⸗ Posen O0 os, os gt. * fr. Hins. —. R. 2B. c u. s. tg 278 LaοbOù06 goa ] denen os get st 3 de, . . der ers är ü, ber, rnb ds öh, fee, 1 . Soft. Stad e, , nn sss. sss det eder cles Krgvim ; gon sta ns oꝛ get. i. 333, w Sioclh. E. B · d) J . 563 . Krefeld. . 1801, 1909 4 Jversch. —— Wests. Pfandbriefamt 18 5 . M. 26, rz. ab 8216 1.4. 10 b * 528 2 d g 1880 in K 4 15.6. 12 8 8 Sach Kr Mei . ' o. O6. 07, get. 30. 5.244 do. Sausgrundstiicke. 4 1.1.7 —— . 35 in X 6, . ] 5. e din . 1835 4 15.6.1 2 get. 80. 6. 244 do. ͤ 37 3 ö k s 2 4 33 6 1.2.6 . 1056 bo g or g. ir dd d . 3, nm, = . Deutsche Loepapi sen, ö 13887 38 is. 8. . . o. bo. usg. 1197 1.1. 10900 io g w ö ö . Deutsche Lospapiere. Straß. 1. E. 1806 do. do. Ag. 18, ul. 2617 ] 1.4.1099, 8h 1000 Zangen salz .. 1908 39 117 i , 1 . 3 2p. St . Ausg. ö. ö . an an e er ö Lichienberg Bin) 1113 1] 1.1.19 raunschw. 20 Tlr. 8. Ap. St ; go os og * z e Ohne ginsberechnung. ö. J J Hamburg. So Tir. n.3 ö , Thorn 1800 669 30 mr int =. ge. Brandenb. Prov. og. 11 do se 9a. 15h, a a versch. z Gachs⸗ Mein. Gild. d. - Av. ct. K do. 1698 85 de, . , r oa. 1900, 02 au versch. , . ZürichStadts iß! 8] 1.6121 eihe 21 - 88, 1914 Magdeburg 1913, ñt1. C. 1. 10. 20, ** S. 1. R. 1. 1. 17. S. 21. &. 1. 1. 17. ae, e, r iz i n,, en ,, Ausländische Staatsanleihen. el. S. 22 —— eee erer, e. 3 ö . . 1 * x. 6 . 36 , . 5 Mainz lvynn Lit. 965 1.11 Dte mit einer Rotenziffer versehenen Auleihßen Sonstige ausländische Anleihen. do. Ser a , = ö k , Budaỹ. Hptstẽ var 8. * 1 . V 2 2 * 8 * 6 Ser. 261 139 do. eo Vu. M uni. So IL. I ö Seu n. . 10. 6 18. Lo. I. 6 16... 2. 4. 13. ang sis ee; 15.141 . . unt. 864 155 ie. Yan uheim 16208 Lid] —— ö 2 . ** 61 8. Uli. 18. 1. IS. 18. Chil. Bp. Gedi s bas sini 8 Ewa Ser. 9 *. . a9 1.5.1 . rr he KJ ö . 1 is * ö i 3 3. ö ö 3. K 1 ö 5.11 0. z ö 8. 25. 190. 11. 28. 1. 26. rückzahlb. 10 2 1.1. ö. —— Oberhess. Rrov2out. Ws 17 1.4.10 19065, 12, gel. 1. 1.24 4 versch. . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do, do. gr 1.1.7 d d z ö . 9. de ni bis gioi, 10 do. 19 1. Ag.. gl. 1.9.24 1.3.9 ö notiz zugelassenen Russischen Staatsanteihen do. Inselst. Uägar. 35 117 k ee, 4 ö *. 19 , . 11.2.5 findet gegenwärtie eine amtliche Preisfeststellung . * 1.1.7 int ] 111 o. 1820. ges. 1. 1. 28 1 18.11 unn nicht stat. innl. Syn- at. i646, . e ne. 6 . , , . 2 2 1566. get. 1. . 2. 3 112 Bern. Kl. A. s ty. 3 117 1 . n ö 1 . , 5 , . . . on versch o. Invest. 17 5 I. 4.10 a6. 5h 6. 769 ö e, , n en . . , ne ne ergebe g, än do. Sand ds in g 3 Ito äeb s sabe de e gn, , n,, = = be isa ie, o , ro . ö Mülhlhausen , do. do. oꝛ m. T. i. 4 1.17 496 4.26 6 ö. 2 . 1 3 6 8 . A. 169441697, 1300 39 14.109 1.4.10 do. a6 m. T. 1. R ; openh. Haut bes. . . . irn, , , ** Mulheim (Ruhr) gos ö , 12.5 5866 66b6 Mer, Jen Ant. n 3 re, ,. ö 24 an 11,18, ut. . . . 2 , ,,, 83 ,. . ö . ; K . . 8 246660 6 1.1.7 , . Hang g r i, , d, aer, , , . ar K 24. , 6. n.. * 14.10 bi 186550 6 , . k 8. e . , do. 19181 1410 —— do. xe? Ar bid . ; ö DJest. Ard. . x. S3 ir. A , Si . 22 Ausg. 4 versch. —— M.⸗Gladbach 1911 M bis 5650, Pe st. l. S. V., S. 2,ñ 3 4 1.2.6 8 , unt 362 Et 1er Är 12000 , ran . Koln. Bf. scon R. 4 17 zds ighg . ,,. . I, 2 . gene. i, . lie e,. 1 10 —— Danischegt.· Al. 9) 3 . . 20 ooo. 100 R. * 1a 3b e 156 9 . k ; 0. 1697, gek. 1. 10.28 8 1.17 Egypt ischegar. . 65 1 r osen rov m X. fr. Hins. do. da. Auzg. s n 1a . x do, priv . Frs. 3 ib nino ö * ö . . Aaordhausen .... 1084 1.17 do. 26000, 12505Fr . w as, 91 m. T. 38 do. —— e e mn r, i ==. glürnberg. .. 1, ie —᷑ do. zb0ß. zz Fr. HP de, e m nn, ,, de,, mn. 3 k J da. Leb iini. so 13 Ei Coihr hene 3 L = = Raab; Hr. R 3, e mor, id, ig a 4 . do. 1808 38 11 Finni. Ei. Eis 39 163 me do. An rechtsich. fr. 3. 6 v. St. 3 5d 3. h da. Lan deztli. Ribe n = = Offenbach a. M. 10200 kriech . Mon nn , = = n, dnnn, n, = ee, y. ö. ; ö . . enbach . M olaʒ 1L5. 11 —— do. G 1831784 ,, . do. It in 4KAa tundb. 4 141. 6 ä ö. * ö 4 Oppeln 02 M.gk. 81. 1.24 39 14.10 —— do. SS Pir.- gar. 99 1.60 15.5.1 . . * ah ; 15 4 1, . 2 usf. 8- 24. * 8—- 83. F C- 1s. do. Doid- Ii. so 130 1M —— 2, ,, Pforzheim 0Oꝛ, 07, 10, JItal Rent in Lire 9 J,, ö. bo. do. 92 u. M 16.7 J k, , nleihen. 98, 0s, gek. 1. 11.23 39 1.5.11 —— n Lir 17 —— ; fees mn Pirmasens 9, 80.4.2 3 . Mexit. Anl. 9 * 4. a . . 8 1666. 86, 57 in 4. 4 versch. Anklam. Kreis 1901.4 14.1 —— Plauen o8 get. S0. 6244 1.17 bo. z ag. do i &. ir. J a3 43 25 a do do. 1883 ing. 3 1119 a. , Kreis 14 11. do. 1608 39 1.1.7 do 1902 466 in Æ do i. 1.5. 14 *. . Ung. Tem. Bg. Ct. 4 1.4.9 a n o. o. 1919 1 117 —— Pots dam 19 Y. 9k. 1.1.4 ] 1.17 do. isdn h abg. do iti. i221 29 58 2s, s 8 do. Bod Rr. 5. 4 1.11 Hadersleb. Kr. 10 uk M a 14.10 Norm. Si. da in BI 18. is .= 2 do. do. 4 Kr. 8 1410 Lauenbg. Kreis 1919.4 14.10 AQueblinburg 1908 Ma L410 = do. 183588 in FI 3 1 . do. do. Reg. Vfbr. 4 1.4.10 —— Siren eren 3 ö ene. Regens b gos, o Dest. Si Schatz 1 ; z do. Spt. Hir. 1.2! * 1 1IICI 1 —-— e, reis 141914 1.17 . 1 e. 66 e k , , ö 2 1.1.7 260 ohne Anrechts sch. 6. K. 185. 10. 19 * 226 . am. Eb. 1.6.11 do. laß a 12 do. Gold . g. Deutsche Stadtanlelhen. emsch ei oo ara 10 g , 3 ; dos d e g9gli.*. 186 ag 11. 1000 Guld. Gd ; ĩ S Aachen 22 A. 28 u. 248] 165.12 K . isbs Ser e irid = do. do. 200, . ö * Pfandbriefe and Schu ldverschreib. ,,, men, f n . * = do. e g irt ö deutscher Sypothekenbanken. . z 39 117 —— 1006 Guld. G. 4 4.10 n , . . a Nostod. .. 1919, 1920 49 1.1.7 do. do. 2006uld G*1 4 866 3 nr, , , , n , . ea stend 46 . do. Si. 8 4, 08, gr. 1.7 241 3 1 —— do Kronen. u . wverich - 6 deutsch. SHypoth.⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v. 2. 8. 26 ohna affenburg. .. 13601. S1 do. i696. get. i. J. 2 3] U do ty. R in . 11. 296 2 Ebh Giant mn denn ,,, men, re,, a,, . de do. in . , 36 26 (Die durch * getennzeichneren Piandbriese u. Schuld ,, . = Saarbrücken 14 8. Ag. 14.10 —— do. Silb. in i: , Far sg d 8 2606 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 1900.08, gel. 1.3.24 3 versch. —— Schwerin 1. M. 1897. do. apiert. in fl io 3 . ö gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Berlin.. ..... 18338 * II. gel. 1. S. 24 39 1.1.7 ö m z 2*2n 6 ausgegeben anzusehen.) . ,, e . o. 1910 unk. 804 13.5 —— Stendal oi. get. I. 1 2 e . 6.12 10. Bayertsche Handelsbant Pfdor, do ligg6 un t. e g ; a, , , . . do. 13 ut. 2a G 14. 10 Ei. sb G 9 S. 4 . 8 ü, d, , n ü , , , sn, , f, , n,, nnn, , bo. 127 Ausg. 2 11 Stettin v a n ,, * do 1890 in Æ 1 9 1.1.7 - vertosb. u. Unverfos b. z arr. do. äs sag raid t nan ((r ö 7 da do; m r an ft. R. I. 1. ge u sigg 19.58 Berl. Onyx. Hi. Ifdbr. Ser . ; do. iso sg aid —— Stoly 1. Po da. 1801 in . n.1 838 655 16, i. I5. zz. 22. iv. u nichi ty. ö . gen r en r n r = do. isa in A i G36, an a G. ö. 8, 16 a0 ü. abgeste mp - i666 sis a do. 1903, S. 1139 141.1 86 . 1 ö do. do. m Talon . G. Lc. 1.1.17 68. 5d 8. 5b do. do. da. Ser es. 2 2 i K worse iin —— Trier 14,1. u. 2. A. us I. —— w . 14 * al ne 86 g d 3 e y'. 8. ö . . . iseos innig —— 1017 uni. al re, ** K da. bo. bo. er. Re . den ere e ö . do. 1919 unt. so 1.4.10. ö * ö 26 . . 9 ö 1 9 6 do. do. Een ann S 1. e* s, õb 6 d. 12, gel. 1.7. 24 1. k . m. B. i 111.1 . 1 0. . 3 , 1.1.7 ? BViersen 1904, gk. 2.1.24 1.17 —— 3 ,, e. 1 10 86 8h . * do. 87 . 1908. get. 1. J. cla 1 . ; . o. 1900 in K 8 4h bo. do. vo. Ser. 8 ge, 161 = 19194 versch. —— ae, arne e g n . ö . . 346 = 21 6 85 Draunschw· ano Pan wt, reslau 1905 M 1890 do. —— ; ; 3 n * 1.8. . Pfbr. Ser. 2 25 14,65 6 14. 3b do lap an urn . e. . m, ö 41.2485 Schwed. Stn. 89 88 1.4.10 ,. do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19234 2 z1 2. Ag. get. 1. 0 i wd ö. do 18865 in * 89 5.12 2 Dtsch. Hyv. - Bl. Rfdbr. S. I, C24 16206 16. i5b a ita riouepsug os, 1 nn,, ersch. —— * 1699 in Æ 35 13.5 ö do. do. do. Ser 238 = ö. 6. : g g é . zei i n din, nn, 3. nn. ö . 8 * 6 a, , . . * 2. 6 ö 2 et. . Wilmers d. Gin 1916141 1231 do. do. 15655 31 L235 da da 3 33 ö .