1927 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

23

*

(.

* . J ö ö

105941

Union-Maschinenbau⸗ u. Röhren

ndustrie 2z.⸗-G., Berlin.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 4. 8. 192tdz sind an Stelle des aus⸗ geschiedenen Auisichtsrats neu gewählt worden: Baurat Fr. Jaffs i. Berlin Profurist P. vemrich i Zehlendorf, Kauf⸗ mann G. Rabe 1. Charlottenburg. Berlin, den 25. April 1927.

Der Vorstand.

110774

Lt. Beschluß der Generalversammlung der Füuma Philipp Steeg. Getreide⸗ aktiengesellschaft in Warburg vom 10. April 1927 sind zu Miütpgliedern des Ausichtsrats gewählt:

l. Heir Albert Wertheim, Münster,

Wests. 2. Herr Gustav Hüneberg, Volkfmarsen, 3. Herr Sigmund Wertheim, Warburg, Wests.

n

In Ergänzung der Veröffentlichung unserer Bilanz und der Ergebnisse der am 2. April d. J. stattgefundenen 18. ordentlichen Generalversammlung teilen wir hierdurch noch mit, daß Herr Fabrikdirektor Dr. phil. Dr.Ing. h. e. Heinrich Müller in Kalkberge durch Tod am 20. Februar d. J. aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Portland⸗Zementwerke „Saale“

Atktienge sellschaft.

Dr. M. Frenzel. Dipl.⸗Ing. L. Eck. 108654

Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat durch Beschluß vom 14. März 1927 die Barablösung unserer 415 igen Anleihe von 1960 zum 1. Mai 1927 gestattet und den Ab⸗ lösungsbetrag für je nom. PM 1000, auf RM 14,57 festgesetzt. In dem Ab⸗ lösungsbetrag sind enthalten die Zinsen für 1927, während die Zinsen für 1925 und 1926 von uns noch zu entrichten sind.

Die Kündigung der Anleihe zum 1. Mai 1927 ist durch unsere Bekannt⸗ machung vom 31. Januar 1927 er⸗

folgt. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen geschieht einschließlich der Zinsen für 1935 und 1926 unter

Berüctsichtigung von 10 75, Kapital⸗ ertragsteuer mit RM 15,30 vom 1. Mai 1927 ab gegen Auslieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst GErneue— rungs⸗ und Hinsscheinen durch die Darmstädter und Nationalbank, K. a. A.

zu Berlin und ihre sämtlichen Nieder-

lassungen. Berlin, im April 1927. Gustav Genschom E Go. Aktiengesellschaft.

. Großer Klein Bau⸗Aftiengeselsschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Minwoch, den 18. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschästsräumen, Berlin NW. tz. Schiffbauerdamm 26. stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung: Beschlußsassung über die Uebertragung des gesamten Veimögens unter Aus— schluß der Liqnidation auf die Industme—⸗ bau⸗Aktiengesellichast und Genehmi⸗ gung des Vertrags über die Ver— mögensübertragung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimm— rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Attien oder einen Depotschein der Reichebank oder eines Notars hei unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6. Schiffbauer⸗ damm zz, bis spätestens Freitag, den 13. Mai 1927, hinterlegt hat.

Berlin, den 29. April 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. Piel er.

9114

Namens und im Auftrage der mit Sitz zu Velbert bestehenden Gesellschaft in Tirma: „Dulv, Attien-Gesellschaft“, Velbert, Rheinland, versteigere ich am Donnerstag, den 12. Mai 1927. nachmittags 4 Uhr, in meiner Amte stube. Auerschulstraße Nr. 22 in Elber⸗

feld. öffentlich meistbietend und gegen solortige Barzahlung die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugsaktien

Nr. 768, 759, 770 bis 777. 844 bis 848, 1292 bis 1508, 1381 bis 1385, 1936 1537 1693, 2217 und 2456 und einer zur Verwertung zur Verfügung gestellten Spitze von einer Aktie gemäß dem Um— stellungebeschluß vom 165. Februar 1925 neu gebildeten 8 Stück Vorzugsaktien, lautend über je 20 Reichsmark, Nr.] bis mit 8. Elberfeld, den 26. April 1927. Der Notar: Scherf.

dstdeutsche Vau Akltiengesellschaft.

Breslau.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. April d. J. ist die ordent⸗ liche Generalversammlung auf den 28. Mai d. J., nachmittags 4 uhr, vertagt worden. Sie findet in den Räumen der Gesellschaft, Breslau, Kaiser⸗-Wilhelm⸗ Straße 29, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verluft— rechnung für 1926 und ihre Genehmi⸗ gung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Breslau, den 29. April 1927.

Der Vorstand. Kotzulla.

9374 Kosmos“ Mühlenbau A. G., Magdeburg ⸗Buckau.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Mai 1927, 9 Uhr, in den Kontortäumen der Gesellschaft in Magde⸗ hurg, Freiestr 2/5, stattfindenden weiteren Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 Mitteilung nach 5 240 Absatz 1 H. (6. B.

2. Mitteilung zur Abstellung der Wirkung

des vorgenannten Paragraphen.

Diejenigen Aftionäie, welche an der Ge— neralveriammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die von emem Notar ausgestellten Hinterlegungescheine, aus denen die Nummer ꝛzc. der hinterlegten Attien eisichtlich ist, jvätestens bis 18. Mai 27, nachm. in der Gesellschaft zu hinter⸗ legen

Magdeburg, den 30. April 1927.

„Kosemos“ Mühlenbau A.-G. Der Aufsichtsrat.

Ins]

Einladung zut ordentlichen Haupt- verfammlung am Montag, den 23 Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, in unseiem Bürogebäude zu Duisburg, Schifferstr. 8 / 12.

Tagesordnung:

l. Rechenschaftsbericht über das Ge—

schäftsergehnis 1926

2. Bericht der Rechnungsprüfer. Ge—

nehmigung der Bilanz. Entlastung

des Aussichts rats und des Vorstands. Verteilung des Reingewinns. Wahlen:

a) zum Aussichtsrat,

96 für den Rechnungeprüfungäaus—⸗ schuß.

h. Verschiedenes.

Die Attien sind zu deponieren bei der Reichsbank oder bei einer zum Rhenania— Konzern gehörigen Gesellschaft oder bei unserer Kasse

Duisburg, den 29. April 1927.

Allgemeine Speditions⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Raudenbusch. Schaefer. Stempel.

rr shnhjs Einladung zu der am Montag, den 23. Mai 1927, nachmitiags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Dres den. A., Nossener Straße l, stat findenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung J. Vorlegung der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 mit den vom Vor— stand und Aussichtsrat erstatteten Berichten und den Voischlägen über die Verwendung des Reingewinns. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und über dle Verwendung des Reingewinn. 3. Weschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Dresden, am 29. April 1927.

Zigarettenfabrił Richard Greiling A. G.

Der Vorstand. Greiling. 11158 Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C. Woeste 2. G. Damm i. Westfalen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Mai 1927, nachmittags 23 Uhr,

*

im Hotel „zum Römer in Hagen in

Westjalen stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäsltsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des am 31. Mai 1927 abgelaufenen Geschäftsjahres. Be— schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Lüdenscheid, den 30. April 1927.

Vereinigte Herd und Ofenfabriken

C. Woeste A. G, Hamm i. W.

Der Aufsichts rat.

3208

Kornhaus Altiengesellschast, Grünberg i. Schles.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. März 1927 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Reichs- mark 500 000 auf RM 82 200 herabge⸗ setzt. Die Herabsetzung wird u. a. durch Zusammenlegung in der Weise durchge⸗ führt, daß für je fünf der bisherigen Gold⸗ markaktien eine neue Aktie über 100 Reichs⸗ mark ausgestellt wird.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aftien bezw Anteilscheine nebst Dividendenscheinen, soweit sich dieselven nicht jchon zwecks Durchführung der Gold⸗ markumstellung in unserem Depot be⸗ finden, bis zum 15. Juli 1927 zum Um⸗ tausch bei unserer Kasse einzureichen.

Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-G. B. für krastlos erklärt werden; dasselbe gilt für eingereichte Aktien und Anleilscheine, welche die zum Ersatz duich neue Attien erforderliche Zahl nicht er— reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unbeschadet der Rechte der Inhaber von Anteilscheinen nach § 17 der 2. Durchf. Verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Der Vorstand.

Sander. Graf von Stosch.

11162] Trierer Kalk⸗ u. Dolomitwerke, Attiengesellscha ft, Wellen.

Zu unierer Befanntmachung vom 14. September 19265 in Nr 222 des Deutschen Reichsanzeigers, Beilage 2, ist noch nachzutragen daß aus dem Aussichts— rat unserer Gesellschatt damals die Heiren: Michael vansen durch Tod Kommerden« iat Robert Wulff und Direktor A Spacth aus Gesundheitsrücksichten. Dr. Max Schlen fer aus beruflichen Gründen aus— geichieden sind.

Der Vorstand. Willy Neuerburg.

11160 Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner. Ergänzung der Tagesordnung der am Mittwoch, den 18. Mai 1927, 11 Uhr vormittags, fattfindenden ordentlichen Generalversammlung: b. Weitere Satzungsänderungen;

a) 5 24 Abj. 1 (betreffend, daß lediglich die von der Generalversamm— lung gewählten Mitglieder des Aun— sichterate Vergütungen erhalten),

v) §5 28 Abf. 3 (beneffend Ab⸗ änderungen des Geschäftsfahre).

Hannover, den 30 April 1927. Der Aufsichisrat. Curt Sobernheim, Vorsitzender.

10786

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in den MRäumen des Katserbades

zu Rad. Schmiedeberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktienmäntel hat bei der Gesellschaftefasse in Bad Schmiede⸗ berg oder dem Bankhaus Berndt, Hempel E Co. in Leipzig, Ritterstr. 30 / 36, oder einem deutschen Notar bit zum 21. Mai 1927, abends gz Uhr, zu enolgen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanzen jär die Zei vom 1. Januar bis 31. März 1926 und vom J. April 192t bis 31. März 1927 sowie der Gewinn., und Verlustrechnungen sür das Geschästsjahr

2. Genehmigung der Bilanzen sowie der Gewinn- und Verlustrechnungen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aussichteratswahl.

Bad Schmiedeberg, den 2. Mai 1927.

Kaiserbad⸗ Schmiedeberg A. G.

Der Aufsichtsrat. Ernst Hempel.

10846 Wallendorser Kohlenwerke Aktiengesellschaft in Halle a. E.

Die diesjährige ordentliche General— versammlung findet am Freitag, den 27. Mai 1927, 11,15 uhr vor⸗ mittags, in Halle a. S.,, Merseburger Straße 166, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung für das Jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und der (Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Au ssichts rata

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5 Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschastékasse in Halle a. S. oder bei der J. G. Farbenmdustrie Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.

2) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Akftien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs—⸗ bank hinterlegen.

Halle a. S., den 29. April 1927.

Der Vorstand. Scharf. Langner.

Kundmachung.

10092] Auf Grund des in der 70. Generalver— samm ung der Aktionäre der Oefster—

reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe vom 30. Juni 1926 im Sinne des Bundesgesetzes vom 4. Juni 19229, B.⸗G.⸗Bl. 184 (Goldbilanzengesetz) ge⸗ faßten Umstellungsbeschluß wurde das Aktienkavital unserer Gesellschaft, welches bis dorthin 20 000 Milljonen Kronen, ein— geteilt in 6 250 000 Attien zum Nennwert von je K. 3200 betragen hat, mit 99 Mil- lionen Schilling, zerlegt in 1 250 000 voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Altien zum Nennwert von je S. 40, fest⸗ gesetzt. Es entiällt daher auf je fünf alte Aktien zum Nennwert von je K. 3200 le eine neue Aktie zum Nennwert von S. 40.

Dieser Umstellungsbeschluß wurde mit Erlaß des Bundeskanzleramts (Inneres) vom 1. Juli 1926, g 1.134 922 —- 11, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Finanzen genehmigt und im Handels—⸗ register am 3. Juli 1926 eingetragen.

Es gelangen nunmehr neue auf Schilling lautende Aftien. u. z. Einzelstücke sowie Sammelstücte zu je 5, 25 und 100 Atüien zur Ausgabe, welche gemäß §7 des Gold— bilanzengesetzes innerhalb einer seche— monatigen Frist gegen die umlaufenden, auf Kronen lautenden Aktien im Ver— hältnis von fünf alten Aktien gegen eine neue Aktie umgetauscht werden. Die Kosten der Hersfellung der neuen Aktien trägt die Gesellschast.

Zur Duitchführung des Umtausches weiden die Attionäre aufgefordert, ihre alten (auf Kronen lautenden) Aftien samt Coupons ab 19268 und Talons mit doppeltem Nummernverzeichnie, arith⸗ metisch geordnet, innerhalb sechs Monate

der sechsmonatigen

vom Tage der Kundmachung, d. 1. his

25. Oftober 1927. bei den nachftehend veizeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin:

bei der Direction der Disconto. Ge⸗

selljchaft,

bei der Bank für auswätigen Handel A G.

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommandigesellschaft auf Aktien

bei dem Banthaus S. Bleichröder,

bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co.

in Breslau:

bei der Direction der Disconto⸗Ge—⸗

sellschaft, Filiale Bieslau,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank, Breslau,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommantritgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei dem Banthause E. Heimann, in Dresden:

bei der Direction der Dieconto⸗Gesell—

schaft, Filiale Dreeden,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit—

Anstalt. Abteilung Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, i Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dieconto⸗GBesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank., Kom manditgesellichaft auf Attien, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co., bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellichast auf Aktien, Filiale Hamburg,

bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne

in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., bei der Daimstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschafut auf Attien, Filiale Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Leipzig: bei der Allgemeinen Beutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, in München:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell—

schaft, Filiale München, bei der Baverischen Hypotheken, und Wechsel bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mänchen.

bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co.

Sämtliche im Umtauschwege ausgegebenen Schillingaktien werden in Wien börsen— mäßig lieferbar sein. Die Lieferbarkeit der neuen Schillingaktien an den in Be— tracht tommenden auswärtigen Börseplätzen ist beantragt worden.

Soweit alte (Kronen-Aktien innerhalb Frist zum Umtausch eingereicht werden welche die zum Ersatz durch eine neue (Schilling⸗Aftie erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden dem Aktionär auf seinen Antrag für die alten Attien Anteilscheine (687 —9 Goldbilanzen⸗ gesetz) über einen Nennbetrag ausgehändigt, der mit Rücksicht auf den Nennwert der neuen Aftien (S. 40, —) und das Um⸗ tauschverbältnis (6: 1 auf die eingereichten alten Aktien entfällt. Dasselbe gilt hinsichtlich der „Spitzen“, wenn die ein⸗ gereichten alten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl über— steigen.

Diese Anteilscheine sind auf 5 Schilling ausgestellt und haben dreijährige Laufzeit, welche am 23. Oktober 1930 endet. Wenn der nach dem vorstehenden auf die einge⸗ jeichlen Aktien entfallende Nennbetiag 5 Schilling oder ein Vielfaches von 5 Schilling zwar übersteigt ohne aber das nächste Vielfache von 5 Schilling zu er— reichen, wird dem Einreicher der Unter⸗ schied in barem vergütet.

Soweit die alten (Kronen-) Aktien nach dem deutschen Reichsstempelgesetz oder nach dem deutlchen Kapitalverkehrsteuergesetz ordnungsgemäß versteuert waren, ist nach dem Runderlaß des deutschen Reichs⸗ ministers der Finanzen vom 18. Juni 1926 die Entrichtung der Wertpapiersteuer für die an deien Stelle tretenden Schilling— aktien nicht erforderlich. Die dentschen Einieichstellen sind bereit, die steuertreie Absiempelung dieser Schillingaktien be⸗ sorgen zu lassen.

Mit Ablauf der bis 23. Oktober 1927 festgesetzten Frist erlischt der Anspruch auf den Umtausch alter Aktien in Anteilscheine. Nach diesem Zeitpunkte werden die oben⸗ genannten Stellen nur mehr Anmeldungen zum nachträglichen Umtausche der bis dorthin noch nicht eingereichten alten Aktien sowie der ausgegebenen Anteilicheine ent⸗ gegennehmen können. Es wird sodann bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe unter separater Ver—= wahrung und unter Mitsperre des Wiener Giro« und Cassen⸗Vereins als Treu— händers jene Anzahl Aktien bereitgehalten werden, welche zum nachträglichen Umlausch der bis dahin noch nicht eingereichten alten Attien sowie der ausgegebenen Anteil— scheine erforderlich ist (8 7, al. 4 Gold⸗ bilanzengesetz).

Vom 23. Oftober 1927 an ist die Aus⸗ übung der nach den Gesellschaftestatuten den Attionären zustehenden Rechte aus⸗ schließlich an den Besitz der neuen auf Schillig lautenden Aktien oder Anteil⸗ scheine gebunden.

Wien, am 23. April 1927.

Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.

9417

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge— neralversammlung auf Mittwoch, den 25. Mai 1927 nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaale im 1. Stock der Deutschen Bank Filiale Hambung, Hamburg, eingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlage der Kilan;, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1926.

2. Beschlußfassung über Feststellung der Bisanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voꝛstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Afttonäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht ihre Aktien bis swwätestens zum 21. Mai 1927 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Adolvbs⸗ platz 8 zu hinterlegen. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar wird hier⸗ durch nicht berührt.

Bergedorf., den 2. Mai 1927. Deutsche Kap Asbest⸗Werke Aktiengesellschafi.

Der Vorstand. H. Kolt mann. per procura: W. Dier ssen.

(I08tz !]

Kölnische Haus besitz Atktiengesell schaft.

Wir laden die Aftionäre unserer Ge⸗ sellichaft hiermit zu der am 28. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäste lokale des Bankhauses Richard Edel

in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Entlastung von Vorstand und Aussichtsirat.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Satzungsänderung (8 20 Hinterlegung von Aftien zur Teilnahme an der Generalversammlung).

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 25 der Satzungen jpätenens am zweiten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, den Bank bäusern Richard Edel in Köln, Stenger, Hoff mann Co. in Essen oder Piefen⸗ brock C Co. in Düssesldorf zu erfolgen.

Köln, den 26. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Richard Edel, Vorsitzender.

rig) iltien. Feilen Fðabrit Sangerhaufen.

Die Herten Ättionäre unserer Gesell= schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 21. Mai 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kanerin Augusta“ zu Sangerhausen stattfindenden

ordentl. Generalversammlung ein⸗ geladen Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1926 2. Genehmigung der Rechnung und Ent- lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußsassung über die Verwendung res Betriebsüberschusses. 3. Aussichtsratswahl Geschäftebericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung liegen in unserem Kontor zur Einsicht aus Nach § 13 unseres Gejellichastsvertrags sind die Aftien behuls Ausübung des Stimmiechis drei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen, und zwar kann dies bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Sangerhauren, bei der Gewerbebank e (HG. m. b. H. Sanger⸗ hausen, bei dem Bankverein Artern, Filiale Sangerhausen, oder bei einem deuischen Notar geschehen Dei Tag der Hinter⸗ legung wird dabei nicht mitgerechnet. Sangerhausen, den 30. April 1927. Der Aufsichtsrat. A. Schneider.

10776

Georg Grauert Atltiengesellschaft

Berlin⸗Stralau. Ordentliche Generalversammlung der Attionäre.

Zu der am Montag, den 39. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ jaal der Commerz⸗ und Pꝛivat⸗Bank, A.-G., Berlin, Charlottenstraße 47, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Heiren Aktionäre ergebenst ein.

Tages ordnung:

l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom L Januar bis 31. Dezember 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Autsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 26 unserer Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aklien bis spätestens am 25. Mai 1927 bei unserer Gesellschaft in Berlin⸗ Stralau oder bei der Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G.. Berlin W., Charlottenftr. 47, hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Zur Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter ist schristliche Voll macht erforderlich

Berlin⸗Stralau, den 30. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.

3Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Mai

1927

Nr. 101.

—— 1. Unter suchungssachen. ; 24 89 9 6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 3. Verkäufe. Verpa chtnggen Verdingungen re. E 1 ö 6 ö 2c. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Ban kausweise. 5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktien zesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Dentsche Kolonialagesellschaften 105 Reichsmark. II. Privatanzeigen c 22 Lee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ng 7 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre Strumpfwarenfabriken 10770 10772 5. Kommanditgesell⸗ . der am 23. Piai üs, nach- Emil A. Billig Litrien-GCefellschaft, ir geben hierdurch bekannt, daß ! Genläß 3 17 Absatz 5 der 6. Ver— schaften auf Aktien Aktien⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof Chemnitz. Herr Direktor Lange am 1. März 18924 ordnung zur Durchführung der Ver—⸗ ? zu Wiesbaden stattfindenden dies⸗ Bekanntmachung. durch Tod aus unserem Aufsichtscat ordnung über Goldbilanzen vom 23. Ok gesellschasten und Deutsche jährigen ordentlichen Generalver⸗ Am 28. Mai 1927, nachmittags ausgeschieden ist. In der ordentlichen tober 1924 fordern wir . die In⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 4 Uhr, findet im Sitzungszimmer Generalversammlung vom 25. 8. 1924 haber unserer Anteilscheine über nom. Kolonialgesellschaften. 1. Genehmigung der Bilanz und der unserer Gesellschaft, Chemnitz, Berns- sind in den Aufsichtsrat neu gewählt: KM 5, auf, die Anteilscheine zum

10278 Joh. Sutter, Papierfabrik A.⸗G., Schopfheim.

Einladung zur ordentt. Generalver⸗ sammlung am Samstag, den 21. Mai 1927, in Schopfheim, vorm. 11 Uhr, Geschästsräume des Notariats J im Amts— gericht. Tagesordnung:

L. Geschäftsbericht und Bilanz 1926.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat für 1926.

3 Verschiedenes.

Stinmberechtigt sind Aktionäre, die spätestens am 2. Werttage vor der Ge⸗ neralversammlung bis abends tz Uhr ihre Aktien bei der Gesellichaftskasse, bei der Reichsbank, bei den Herren Röchling C Co— Bank, Basel, oder be einem Notar hinter⸗ legt haben und die darüber lautenden Hinterlegungsscheine sowie ein Nummein.« verzeichnis innerhalb der genannten Frist bei der Gesjellschaft eingereicht haben.

io79)

Ge 8 is Sicco Aktien⸗Gesellschaft , . ier ese re gn n

Fabrik, Berlin O. 112.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

chaft werden hierdurch zu der am

ö 31. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr,

in unserem Geschäftslokal zu Berlin, Rigaer Straße 14, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 i n n der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. Aenderung der Statuten. Neuwahl des Aussichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ a in sind dtesenigen Arttonctre erechtigt, . Donnerstag, den 26. Mai 1927, während

e o

der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien

entweder bei der Gesellschaftskasse, Berlin O. 112, Rigaer Str. 14, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, oder von einem Notar, der Reichsbank oder einer der vorbezeichneten Banken aus—

. Depotscheine mit doppeltem üummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben.

Der Hinterlegungsschein dient als Einlaßkarte.

Berlin, den 29. April 1927. Sicc Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik. Der Vorstand. Fischbhach. Weitz.

10783

Deutsche Glas⸗ und Spiegelfabriken

Aktiengesellschaft, Fürth i. Bayern. Einladung zu der am Sonnabend,

den 21. Mai 1927, vorm. 11 Uhr,

in unserem Sitzungssaal in Fürth,

Flössenstr. 16, stattfindenden ordent⸗

lich n Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 19265 sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Beschlußfassung über Reorgani⸗ sation der Gesellschaft und damit , Fragen, ins⸗ esondere über Zusammenlegung des Aktienkapitals zwecks Beseiti⸗ gung der Unterbilanz im Verhältnis von 6:1 sowie Wiedererhöhung bis um doppelten Betrag des zu⸗ . Kapitals.

4. Verwendung des aus der Zu⸗ sammenlegung entstehenden buch⸗ 6 Ueberschusses.

5. Besch ue n . betr. Verfügung über Beteiligungen und Im— mobilien.

6. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens 16. Mai 1927 zu hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Fürth oder der Tirection der Disconfo-Gesellschaft in Berlin, der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechselband München oder der Bayerischen Staatsbank in Fürth. Fürth i. B., den 29. April 1927. Der Aufsichtsrat. Anton Tiegel, Kommerzienrat.

welche spätestens bis zum

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1926. Entgegennahme des Geschäftsherichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Akrionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, können ihre Aktien außer bei den durch Gesetz oder Statut vorge⸗ sehenen Stellen bei der Firma Gebr. Stein, Düsseldorf, Schäferstraße 13, hinterlegen.

Augusta Viktoria Bad und Hotel Kaiserhof A.⸗G., Wiesbaden. Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Dr. Otto Stein. IIG860]

10286

Hiermit laden wir die Kommanditisten unserer Gesellschaft zu einer am 28. Mai 1427, nachmittags 3 Uhr, im Hause Berlin, Jägerstraße 63 (Notariatsbüro II. Etage), stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

Infolge formaler Beanstandung not⸗ wendige Bestätigung beziehungsweise erneute Beschlußfassung hinsichtlich ver⸗ der Generalver⸗ sammlungen vom 30. März 1925, 21. Dezember 1925 und 10. Juli 1926 über:

1. Umstellung auf Reichsmark und Umwandlung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien.

2. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1924 und

1925. 3. Entlastungserteilung an persönlich haftende Gesellschafter und Auf⸗

sichtsrat für die gleiche Zeit.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Kapitalerhöhung.

6. Weitere, eventuell durch die ge⸗ faßten Beschlüsse notwendige

Satzungsänderungen.

Ueber Punkt 1 und 5 soll eine Be⸗ schlurßfassung der Vorgugsaktionäre unserer Gesellschaft in gesonderter Ab⸗ stimmung erfolgen.

Berlin, den 38. April 1927.

Berliner Industriebank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Zeidler. H. Da vidsohn.

Iös5s Dentsche Schiffbau Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 19. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. g, Lennsstraße 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 gan das Geschäftsjahr 926

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926;

3. n gung, über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;

4. . über die zwecks Beseitigung einer Unterbilanz er⸗ folgende Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 660 060 RM auf 150 000 RM durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis

von 4: 1 5. ö. über Aenderung des 3 4 Abs. J der Satzung (Höhe

des Grundkapitals);

6. Aufsichtsratswahlen;

7 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars

6 am dritten Werktage vor

er Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, u Berlin, Behrenstraße 689, zu . und bis zum Schluß der Generalversammlung zu be— lassen.

Berlin, den 29. April 1927. Deutsche Schiffbau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

dorfer Str. 11, unsere 6. Haupt⸗

versammlung statt. Wir bitten um

Einreichung der Aktien und Anmeldung

zur auptversammlung bis zum

25. Mai 1927, sofern unsere Aktio⸗

näre stimmberechtigt an der letzteren

teilzunehmen wünschen. Die Berechti⸗

gung, die Aktien notariell zu hinter—⸗

legen, wird hiervon nicht berührt. Tagesordnung:

1. Bericht über das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahres 1923. Vorlegung der Bilanz, ö über die⸗ elbe und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) 5 1, Streichung von Absatz 4, b) § 6, Neuregelung der Vertre⸗

tungsbefugnis des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Allgemeines.

Chemnitz, den 30. April 1927.

Der Vorstand. 10775

Cen

Ios5ß5] Frankfurter Getreidebant

Atttengesellschaft, Franksurt, M. Aufforderung zur Ausübung des . Bezugsrechts.

Die ordentliche J vom 29. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um RM S806 060, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von

Iß50 Stammaktien über je RM 1000 und K über je RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927. Die neuen Aktien sind namens eines Konsortiums vom Bankhaus

Neumond & Co. übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Bezug anzubieten. Die Besitzer der alten Aktien werden demgemäß vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register aufgefordert, ihr Bezugs recht auszuüben. Der Bezugspreis beträgt 2 zuzüglich Börsenumsatzsteuer.

Auf je

RM 100, seitherige Stammaktien

können zu obengenanntem Kurse

RM 400, neue Stammaktien bezogen werden. Ferner sind die Be⸗ zugsstellen bereit, unter Hereinnahme von je RM 20, alter Aktien und ent⸗ sprechender Verrechnung RM 100, neue Aktien zu gewähren.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat, bei Vermeidung des Ausschlusses, bis zum 25. Mai 1927 ef ln gg an den Kassenschaltern der unterzeichneten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. Das Bezugsrecht wird n Dividendenschein Nr. J aus geübt.

Die erste Einzahlung des Bezugs⸗ preises mit 60 3 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer ist bis 1. Juni 1927 zu leisten; die zweite Einzahlung hat mit 50 9, bis . 4. iel 1927 zu erfolgen. ei sofortiger Vollzahlung werden 5 35. 536 vergütet. ö e nannten Stellen übernehmen auch bie Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten. Die Ausgabe der neuen 8 erfolgt nach Erscheinen. Soweit ie Wege des 2 erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Rechnung gebracht.

Zugleich werden die Besitzer der alten Aktien aufgefordert, die Mantel und Bogen zum Umtausch in neu gedruckte Aktien der Frankfurter Getreidebank Aktiengesellschaft einzureichen. Für 5 alte Aktien zu RM 20, wird eine Aktie zu RM 100, - für 19 Aktien zu RM 100, eine Aktie zu RM 1000, —, für 50 Aktien zu RM 20, eine Aktie zu RM 1900, ausgegeben. Ebenso werden die ö Aktien zu RM 100, in Neudrucke zu RM 1060, umgetauscht. Die unter⸗ zeichneten Firmen sind bereit, den Be⸗ sitzern von Spitzen den An- und Ver⸗ kauf zwecks Vervollständigung ihres Besitzes zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Inhaber der Anteilscheine von RM 10, gebeten, diese Anteil⸗ scheine zwecks Verwertung bei den unterzeichneten Stellen einzureichen.

Frankfurt a. M., den 1. Mai 1927.

Neumond Co. Frankfurter Getreidebank Aktien⸗

gesellschaft.

Ausübung des Bezugsrechts im:

Herr Generaldirektor Walter Vorbet und Herr Direktor J. Moser. Am 15. 10. 1925 haben ihr Aufsichtsrats⸗ mandat niedergelegt: Herr Direktor Ernst Kramer und Herr Justizrat Dr. Siquet. Seereederei „Frigga“ Aktiengesellschaft, Hamburg.

10852 Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker C Ude A.⸗G., Bergedorf⸗Farge. Einladung zur 15. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Mai 192272, E7 Uhr, in der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

Hamburg, Alterwall. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts für das Geschäftsiahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns und über die Er—⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Bergedorf. (Abänderung des 81 der Statuten.)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind lt. 5 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei einer Effektengirobank oder bei der Ge⸗ sellschaft in Bergedorf oder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Hamburg oder bei der Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, oder bei dem Bankverein für Nordwest⸗ deutschland A. G. Bremen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nunasmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinkterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Bergedorf, den 2.3 April 1927.

Der Vorstand. H. Rümcker. O. Rümcker.

10849 Credithank für Industrie und

Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch den 25. Mai 1927, nachmittags

5 Uhr, ergebenst ein. Die Generalver—

sammlung findet im Sitzungsraum

unseres Geschäftshauses. Berlin SW. 68,

Kochstraße 13 a, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1995 gemäß 58 260 und 246 S.⸗G.⸗B

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber sämtliche Punkte der Tagesord⸗ nung finden gesonderte Abstimmungen der Inhaber der Stammaktien und der Vor— zugsaktien statt, soweit nicht das Gesetz eine Gesamtabstimmung vorsieht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generasversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werk- tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, bei welcher der Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitrechnet, während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin SW 68, Kochstraße 13 a, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

An Stelle der Aktien können guch Depokscheine der Reichsbank oder eines dentschen Notars hinterlegt werden.

Bei der Hinterlegung ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.

Berlin, den 30. April 1927.

Der Vorstand. Otto Jahn.

Umtausch in Aktien bis zum 15. August 1927 einschließlich bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin W. 8, Mohren straße 5s / 59, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Anteilschtine über Reichs mark 5, 1 Aktie über RM 20, ge⸗ währt wird.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er an unseren Schaltern erfolgt. Im Wege des Briefwechsels wird die üb- liche Provision berechnet.

Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Zeit nicht, oder nicht in einer durch vier teilbaren Anzahl ein⸗ gereicht und unserer ,, nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— leiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 2960 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die an Sielle der für kraftlos er⸗— klärten Anteilscheine auszugebenden Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Hir e et und in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung berio g

Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Anteilbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanzen ist, hinkerlegt.

Berlin, den 30. April 1927.

C. Schlesinger⸗Trier C Co.

Commanditgesellschaft auf Actien.

io 1] . Die ordentliche ö unserer Gesellschaft vom 4. April 192 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 25600 6000, um Reichsmark 2599 0099, auf Rm 50099 099 unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre (Kommanditisten zu erhöhen durch Ausgabe von 242 Stück Aktien à RM 1000, und 800 Stück Aktien à RM 100, die auf den Inhaber lauten und vom 1. Juli 1927 ah an der Dividende teilnehmen.

Die neuen Aktien (Kommanditanteile) sind von der Bankfirma Kurt Meyer & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 58 59, namens eines Konsortiums mit der Ver- pflichtung übernommen, davon einen Teilbetrag von nom. RM 1 250 000 den alten Aktionären derart zum Be— zuge anzubieten, daß auf je RM 2000, alte Aktien eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 1000, und auf je RM 200, alte Aktien eine neue Aktie über Reichs; mark 100, zum Kurse von 130 36 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. J

Nachdem die erfolgte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre eden ar ties namens des , . tiums auf, das Bezugsrecht unter den . Bedingungen auszuüber:

1. Auf je RM 2090, alte Aktien kann eine neue Aktie über RM 1000, und auf je RM 200. alte Aktien eine neue Aktie über je RM 100. bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Mai d. J. einschliestlich aa unserer Kasse, Ber⸗ lin W. 8, Mohrenstr. 58/59 1, wäh⸗ rend der üblichen Kassenstunden zu er— folgen.

3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Kommanditanteile ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit doppeltem, arith= metisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 150 * zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu ent— richten.

5. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Ver- . eine , erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien nach ihrer Fertigstellung erfolgt. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Kassenquittung * prüfen

6. Soweit die Ausübung des Bezugs rechts nicht am Schalter, sondern im

Wege, des Briefwechsels è6ů wird die übliche Provision in Anrechnung

gebracht. Zur Verwertung von Bezugs— rechten erklären wir uns bereit.

erlin, den 29. April 1927.

C. Schlesinger⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Aetien.