1927 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

!

hausen Band XV Seite 465 Blatt 1600

seit 24. Juli 1868 eine Hypothek zu 25 fl. 42,85 RM vöäterliches Voraus⸗ vermögen gemäß notarieller Urkunde vom 14. Juli 1868 auf den dort vor⸗ getragenen Grundstücken der Antrag⸗ stellerin Pl. Nr. 60* 15191 j 6, 56 n½, ab Steuergemeinde Gunzenhausen nebst einem halben Gemeinderecht eingetragen. Der Aufenthalt der Gläubigerin und ihrer Erben ist, wie die Antragstellerin durch Vorlage einer Bestätigung des Sitadtrats Gunzenhausen vom 8. April 1927 glaubhaft gemacht hat, unbekannt. Seit dem 24 Juli 1868 ist ein Eintrag in bezug auf die Hypothek der Gläubigerin nicht mehr erfolgt Nach den Umständen des Falles ist es glaub⸗ haft, daß eine Anerkennung des Rechtes der Gläubigerin innerhalb der letzten Jahrzehnte nicht stattgefunden hat. Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 18. Augnyst 1927, vorm. Uhr, im Zimmer Nr 1 des Gerichtsgebäudes anberaumt und ergeht die Aufforderung an die Gläubigerin Maria Margareta Wimmer und ihre Erben, ihre Rechte und Ansprüche aus der Hyvothek zu 25 Gulden spötestens

im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden.

Gunzenhausen, den 13. April 1927 Amtsgericht. Schmitt.

10713 Aufgebot.

Die Witwe Christian Jonas II. in Bodenheim hat das Aufgebot zur Kraft— lozerklärung des Hypothekenbriefes, der ausgestellt ist über eine Hypothek von 1200 Se, eingetragen für die hessische Landeshypothekenbank A.⸗G. zu Darm— stadt mit Rang vom 13. August 1910 im Grundbuch für die Gemarkung Bodenheim Band XI Blatt Nr. 766, Abteilung III Nr. 5 in ihrer Eigenschaft als Eigentümerin dieses Grundstücks beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Tonnerstag, den 17. November 1527, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Saal 507. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Mainz, den 21. April 1927.

Hessisches Amtsgericht. (10743 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Karl Schiff⸗ mann in Brätz, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Gläubigers der auf dem Gꝛunbbuchblatte des ihm und seiner Ehefrau. Maxie geb. Pilz. gehörigen Grundstücks Brätz Band V Blatt Nr. 214 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Geschwister Pauline Auguste, Emma Wilhelmine und Adolf Robert Diesing aus der Urkunde vom 31. August 1840 eingetragenen, zu 556 verzinslichen Kaufgeldhypothek von 67 Talern 19 Silbergroschen und 10 Pfennigen gemäß 8 1170 B. G-B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Meseritz, 26. April 19217.

(107141 Sammelaufgebot.

I. Die Witwe Karoline Hiort zu Wies baden, Bertramstr. 21, hat das Aufgebot beantragt des Briefes über die im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗Außen Band 79 Bl. 1519 Abt. III Nr. 3 eingetragene Restkaufgelphypothek von So) PM, ver— . mit 4 vom Hundert jährlich ab

April 1914, nachstehend im Rang der

ost Abt. III Nr. 4. eingetragen für die

heleute Buchbindermeister Adolf Hiort und Karoline geb. Schmidt am 7. Mai 1914, II. der Kaufmann Nathan Frank *. Wieshaden, Moritzstr. 27, hat das

ufgebot beantragt des Hypothekenhriefes vom 20. August 1919 über die im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗Innen Bd. 165 Bl. 2472 Abt. III Nr. 5 eingetragene Darlehnehvpothek über 20 9000 PM nebst 6 2. Zinsen, eingetragen für den Kauf mann Nathan Frank. III. Frau Justizrat Dr. Joe Oppenheimer in Frankfurt am Main, Beethovenstr. 44, hat das Aufgebot beantrggt des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Wiesbaden-Außen Bd. 78 Bl. 1492 Abt. III Nr. 4 ein⸗ getragene Darlehnshypothek, von 4000 Papiermark, verzinslich mit jährlich 4 33, eingetragen für Rechtsanwalt Dr. Joe Oppenheimer am 29. September 1909, IV Frau Klara Schellenberg, geb. Gott⸗ lieb, zu Wiesbaden, Schillerplatz 2, hat das Aufgebot beantragt des Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von Wies⸗— baden⸗Innen Bd. 5 Bl. 841 auf den Anteil des Privatiers Julius Got ieb in Abt III Nr. 13 eingetragene Grundschuld über 37 5090 GM nebst 5 25 jährlichen . vom 22. Mai 1925 ab, eingetragen für die Antragstellerin am 10. Juli. 1925, . Amtsgerichtsrat Wilhelm Pötting in Odenkirchen (Rhld.), Freiheitstr. 1, hat das Aufgebot beantragt des Hypotheken- briefes über die im Grundbuch von Wies— baden⸗Außen Bd. 52 Bl. 1029 Abt. III Nr. 5 eingetragene Resthypothek von 10 000 PM (utsprünglich 26 00 PM) nebst 5 55. Zinsen jährlich ab 1 Januar 1915, abgetreten an Antragsteller am 3. Januar 1915. VI, Frau Johanga Eng— hof in Wiesbaden⸗Schierstein, Wäilhelm⸗

straße 54. hat das Aufgebot beantragt: a) des Hyothekenbriefes über die im Grundbuch von Schierstein Bd. 52 Bl. 1425 Abt. III Nr. 1 eingetragene Restkaufgeldhypothek über restlich 17 000 PM nebst 4 38 Zinsen jährlich, ursprüng⸗ ich eingetragen im Grundbuch von Sch er. tein Bd. 14 Bl. 409 in Höhe von 20 900 in, auf Gläubigerin Ehefrau Jakob Blaͤltner, Emma geb. Kahn, über tragen am 7. September 1914 b) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Schöerstein Bd. 52 Bl. 1425 Abt. III N. 4 eingetragene Darlehnshypothek von 56500 PM nebst 5 5. Ging ab 1. Juni 191g für Gläubigerin Ehefrau Jakob Blättner Wwe., Emma geb. Kahn, ein— getragen am 11. Juli 1919, VII. die Ehe⸗ leute Bürochef Hermann Eierdanz und Vedwig geb. Hönig zu Wiesbaden, Sonnenberger Str. 30, haben das Auf⸗ gebot beantragt des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Bd. 143 Bl. 2596 in Abt. IIl unter Nr. 13 eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 47 000 PM, verzinslich zu 4 9.5, eingetragen am 31. Juli 1909 für den Bauunternehmer August Stamm in Wiesbaden, abgetreten zum Teilbetrag von 4200) PM mit dem Rang vor dem Rest an den Möbelfabrikanten Heinrich Gärfen in Wiesbaden, Abtretung ein— getragen am 2. November 1909. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Aufgebotstermn ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kyaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Wiesbaden, den 22. April 1927. Amtsgericht. Abt. V.

10708 Aufgebot.

Der Bauunternehmer Emil Krüger in Groß Poplow, vertreten durch den Justizrat Sommer in Bad Polzin, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund— buchblattes das Aufgebot der in der Grundstenermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Collatz eingetragenen Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 474/62, 475/62 zur Größe von 18,69 a und 5,20 a beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1927, vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Bad Polzin, den 26. April 1927.

Amtsgericht. 10709 Aufgebot.

Der Arbeiter Friedrich Damaske in Collatz, vertreten durch den Justizrat Sommer in Bad Polzin, hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts das ö der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Collatz ein⸗ getragenen Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 476/62, zur Größe von 13,52 a bean⸗ tragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 24. Juni 1927, vormittags Sn Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ a mg mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Bad Polzin, den 26. April 1927.

Amtsgericht.

10716

Dem Kaufmann Isidor Frankenstein in Elbing wird auf rund. der A. V. des Justizministers vom 21. April 1920 ge— stattet, an Stelle des bisherigen Vor⸗ namens Isidor den Vornamen Ismar zu führen.

Elbing, den 14. März 1927.

Amtsgericht.

1017 Aufgebot.

Der Anstreichermeister Avend Bikler in Düsseldorf Gerresheim, Sonnborn⸗ straße 3, 9 beantragt, die verschollene Hausangestellte Hilke Berens Bikker, geboren am 9. Februar 1873 zu Heis⸗ elde bei Leer in Ostfriesland, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Tußmannstr. 67. für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an der Mühlenstr. 4, Zimmer 231, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Düsseldorf, den 22. April 1927

Amtsgericht. Abt. 14.

10718 Aufgebot.

Frau Berta Tresselt, geb. Kranich, in Goldisthal hat beantragt, ihren ver— schollenen Mann, den zuletzt in Goldis⸗ thal wohnhaft gewesenen Geigenmgcher . Tresselt, für tot zu erklären.

er Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. No⸗ vember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spä⸗

testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. berweisbach, den 235. April 1927. Thüring. Amtsgericht. 1019 Aufgebot.

Die Besitzerswitwe Mathilde Teichert, Et; Janschewsky, in Gr. Darguszen, hat eantragt, den verschollenen Kunst— gärtner Carl Leopold Janschewsky, ge⸗ boren am 12. April 1859 in Natal⸗ wethen, Kr. Pillkallen, zuletzt wohnhaft in , tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗— rung erfolgen wird. An alle, welche Aus—⸗ kunst über Leben oder Tod des Ver⸗ . zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen Pillkallen, den 26. Februar 1927. Amtsgericht. 10720 Aufgebot.

Die Eheleute Stahn, Julius und Marie, geb Wernicke, in Nowawes haben beantragt, den verschollenen Karl Adolph Valentin Begram, geboren am 28. Dezember 1836 in Nowawes, zuletzt wohnhaft in Nowawes, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer A. 84, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Potsdam, den 24. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

10721 Aufgebot.

Die Frau Anna Block, geb. Kösling, in Rastenburg hat beantragt, den ver— schollenen Installateur Otto Karl Block, geb, am 23. 19. 1886 in Konitz, zuletzt wohnhaft in Rastenburg, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Januar 1928, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rastenburg, den 27. April 1927.

Amtsgericht.

10722 Berichtigung.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Schmidt muß es heißen: „des Gefreiten Wilhelm Schmidt“ (nicht Egon Schmidt). Ferner wird der auf den 3. Dezember 1927 an⸗— beraumte Aufgebotstermin aufgehoben Der bezeichnete Verschollene wird nun— mehr aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er⸗ folgen wird.

Stralsund, den 27. April 1927.

Das Amtsgericht.

10715 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Rottenstein in Duisburg hat als Nachlaßverwalter des am 8 Februar 1927 in Duisburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Adolph Klestadt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adolph Klestadt spätestens in dem auf den 2X. Juni 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 170, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.

Duisburg, den 9. April 1927.

Amtsgericht. Scholten.

lor

Durch Ausschlaßurteil vom 27. April 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 4. Ok- tober 1926 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 52 67, 74, 76 1I1I 4 und V 2 aufgeführten sowie der Ho igen Reicheschuldenverschreibungen Nr. 9471776, 14322781 über je 1000 Æ (1 2 12240017 über 1000 Æ (16); 4505230 siber 500 M (1 h3), 1040017 über 20 000 Æ (1 78) für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

——

107277 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. April 1927 ist der am 12. Februar 1926 fällig gewesene Wechsel über 63. RM, aus⸗ gestellt von dem Maurermeister Markus Ehlers in Timmaspe, für kraftlos erklärt.

Nortorf, den 20. April 1927.

Das Amtsgericht. (10725

Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1927 ist der Hppothekenbrief über die Hypothek von 9000 PM, welche am 8. Juli 1911 im Grundbuch Woll matingen Band 24 Heft 21 Abt. III Nr. 5 auf Grundstück Lab. Nr. 3286 h der Gemarkung Wollmatingen im Eigen— tum des Flaschners Ferdinand Landen⸗ berger in Wollmatingen zugunsten des Privatmanns Elias Lepi in Konstanz ein— getragen worden ist, für kraftlos erklärt worden.

Konstanz, den 23. April 1927.

Amtsgericht. JI.

ioꝛ6] Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1927 ist der am 19 Januar 1876 in

Tempelburg geborene Postassistent Gustav Mielke für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 9. Juni 1913 festgestellt. Amtsgericht Köslin, den 3. April 1927.

10732 Oefsentliche Zustellung.

Der Faktor Peter Brücken in Sieg⸗ burg, ,. 118, 43. Zt. in der Arbeitsanstalt in Brauweiler, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt C. Ditges in Bonn, klagt gegen die Ehefrau Peter Brücken, Sibilla geborene Lang, früher in Luxemburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1567 Abs. 2 B. G-⸗Be, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in r am 19. April 1909 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Der LKeläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Zimmer 45, l, auf den 22. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollniächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 27. April 1927.

(Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(10223 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Rrankenschwester Annemarie Panitz, geb. Drange, in Breslau, Herdainstraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nathan in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Johann Panitz, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die ß. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. Juni 1927, vorm. D Uhr, mit der un, sich durch einen bei die sem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu 1, 5. R. 150/26. Breslau, den 26. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

(10224 Oeffentliche Zustellung.

Gs klagen: 1. der Oberkellner Richard Becker in Cottbus, Progzeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen Frau Anna Becker, geb. Lenz, früher in Frankfurt an der Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. Frau Frieda Stark, geb. Zick, in Rauno, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausten in Cottbus, gegen den Gruben⸗ arbeiter Paul Stark, früher in Senftenberg, jetzt unbekannten 2 enthalts; 8. Frau Elfriede Siebert, geb. Schmeißer, in Weißenfels, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sternberg in Cottbus, gegen den Ar⸗ beiter Willi Siebert, früher in Cott⸗ bus, jetzt unbekannten Aufenthalts; 4. Frau Ida Meier, geb. Winkelmann, in Senftenberg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Sternberg in Cott⸗ bus, gegen den Arbeiter Artur Meier, früher in Reppist, jetzt unbekannten Aufenthalts; sämtlich mit dem Antrag auf Ehescheidung, und zwar zu 1 aus § 1565 B. G.⸗B., zu Z bis 4 aus 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, zu 1: auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, zu BVbis 4: auf den 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 23. April 1927.

Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

10225] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Siewert, Wilhelm August, Baͤckergehilfe in Fürth in Bayern, 2 e Nr. 16511, Kläger, vertreten dur echtsanwalt Paulus in Fürth in Bayern, gegen Siewert, Susanna Katarina, uletzt Dienstmädchen in Greußen in Thüringen, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagte, hat unterm 16. April 1927 klägerischer Prozeßbevoll⸗ mächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth in Bayern wegen Ehe⸗ cheidung eingereicht mit dem Antrag, urch Urteil zu erkennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver hulden der Beklagten geschieden, II. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagspartei ladet die Beklagte

reits vor das Prozeßgericht zu dem auf Nontag, den TO. Juni 127, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Cermin mit . Auf er re einen bei * ge⸗ nannten tozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu 2 e l zu be⸗ tellen. Dies wird ö. Zweck der öffent⸗ ichen Zustellung bekanntgegeben.

Fürth i. Bannern, 27. April 1927.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(10733) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Helene Lederer geb. Se del, in Merschwitz, vertreten dur die Rechtsanwälte W. und A. ere

. mündlichen Verhandlung des Rechts.

in. Gera. klagt gegen den Geschäfts⸗ reisenden 3 inhard Lederer, uletzt in ?

t eichenbach i. V. Ii in der Fremdenlegion, mit dem Antrag die wischen den Parteien bestehende Hh zu . den Verklagten für den allen chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 22. Juni 1927, vwormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ., Gericht lugelß enen Anwalt zu be⸗ ; en. Zum Zweck öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

Gera, den 26. April 1927.

Der Justijobersekretär des . Landgerichts. 10734) Oeffentliche Zustellung.

Der Juwelenhändler Heinz Adolf August Philipp Eggers, k Koppel 20 II, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Will, klagt gegen seine Ehe—⸗ frau Margarethe Charlotte Johanne Eggers, verwitwete Lindner geb. Behrens, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Scheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für schuldig zu erklären und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in 3 . 3 63 sustizgebäude, Seevekingplatz, auf den 12. Juli 1927, vormittags Dr Uhr, mit der sich durch einen bei diesem icht zugelassenem Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 21. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

10226] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Clara Squarr, geb. Wünsche, . Billh. Röhren damm 229. vertreten durch die Rechts- anwälte Donner und Hegewisch, klagt gegen ihren Ehemann Hans Georg Sguarr, unbekannten Aufenthalts, aus

1567 B. G.-B., mit dem Antrag auf Lhescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham- burg. Zivilkammer 11 Zivil justizgebäude, Siebekingplatz . auf den 2p. Juni 19227, vormittags 935 Uhr, mit dern Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalh als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 28. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

10231] Oeffentliche Zustellung. Sommer, Emma, Kontoristin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Pixis in München, klagt gegen Sommer, Josef, Schau⸗ spieler, zuletzt in H zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertveten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu fragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München J guf Mon⸗ tag, den 27. Juni 1927, vor⸗ mfttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte en,, Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten J bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jö, München, den 26. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

10740

Die Firma Oberrh Metallwerke A. G. in Mannheim klagt gegen den Kauf- mann Gunnar Hagemeister, früher in Berlin, aus Kaufvertrag, mit dem An⸗ trage, ihn Zur Zahlung von 5090 RM nebst 735 Zinsen seit 25. 10. 1926 und Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Mannheim auf den 22. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 264, geladen. Mauu⸗ 8. den 25. April 1927. Amtsgericht.

G. 4.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Miuckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral · Jandels register· Beilage

ö

3

Zweite Zentr at⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1 91. Ve = lin, Montag, den 2. Mai 1927

de, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

1. Handelsregister.

Mannheim. 10018

geändert. Die Aenderung betrifft die betriebe begründeten Forderungen und! Zur Firma Karl Acker alter Abtretung von Geschäftsanteilen oder Verbindlichkeiten auf die Geschäfts⸗ o Die K w eines Teils eines solchen und die Ver- inhaberin Setti Noll in Nürnberg Unter H-. A Rr 1618 bie Firma tretungsordnung der Gesellschaft. Wenn übergegangen, die es unter der Firma Josef Kalveram. Bosch⸗Dienst. Ds.

getragen worden: Kaufmann Paul Werner, Rathenow, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Rathenow, den 11. April 1927.

In das Handelsregister wurden fol. zwei oder mehr Geschäftssührer er- Erste RNiürnberger Och senmqaulfalat i z irmen ei : ; . che . nabrück. Johannisstraße 19/32 Amtsgericht. gende . ,n. nannt sind, so wird die Gesellschaft fabrik Leonhard Käfer Inhaber , 896 . 6 6 durch zwei Geschäftsführer oder durch Setti Noll, weiterbetreibt. deram dafelbst. . ö . ooo

Amberger & Bensinger, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1977 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Hans Amberger,

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft 2. Georg Prinz Gesellschaft mit ; 9 st W mit einem Prokucisten vertreten. beschränkter Haftung in Nürnberg: . J H. Schlinck K Cie. Aktiengesellschaft, Grete Eichenmüller ist nicht 5 Ge⸗ gefellschaft seit dem 1. Januar 1927 mit

In unser Handelsregister Abteilung K Ar. 137 ist heute bei der Firma Einst Meiling folgendes eingetragen worden:

. 24 =. Mannheim: Bruno Dietrich Fxiedrich schäftsführer; neu bestellt als Geschäfts⸗ hre 6 . 8 - ; Kaufntann, Ziegelhausent a. zz, uns Zullag ' Louis? Schrnidt ist nicht mehr Kelter nen, 2 s. drei Kemmanditisten. Dem Kaufmann Die Firma ist erloschen, . . 3 rde Willy Hartwig, Kauf⸗ . , ** 9. 9 . . Erich Benfenhen, Kaufmann, Vorstandsmitglied. ; . . in hende gn ö ; . ö JJ . . ö , .. 3. alk und, Schlotterwerk Barra zur Firm Wilh. Gersie in Osnabrück .

Am 25. April 1927. Bad. Amtsgeri F.-G. 4. Eduard Mayer ö mit be⸗ ö 8 ö schränkter Haftung, Mannheim. Der Mors. Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit In beschränkter nf is am 26. Ok⸗ tober 1926 festgestellt und am 17. Fe—

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Große Straße Si. Die G t ! e, ; Stre : Gesellschaft ist e cckkling8äansen. 100391 ioo ö. in , In . Gesellschafter⸗ aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Koch in In unser Handelsregister Abt. B ist unser Handelsregister A unter ersamm ang vom 14. April 1927 Osnabrück ist ausgeschieden. Alleinige heute zl der unter Nr. 90 eingetragenen Nr) 221 ist heute bei der Firma Scheeren . Sen. des 2. Ir ber der Firma ist itzt Frau y . * . Gesellschaft

8er S ng. R . 83 betr. be⸗ Alwi ie, Mei in Osnabrück mit be ĩ r Haf in H 2 , i Ver ig der glrnts wurke Alwine Gert gi ine in Osnabtic . K. Jide n.

bruar 1977 hinsichtlich der Verlegung in Homberg, folgendes eingetragen ö. In. Abteilung B: ö J . gung men, nnn, m,, nach Riürnberg erlegt. . f , jon ift beendet. Die Firma ist er— des Sitzes von Stuttgart nach Mann worden: Die Gesellschaft ist airfgelöst. 4 Expreßwerke, Aktienge sellschaft in Win rn . 96. kJ ö beendet. Die Firma ist er⸗

heim abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ Die Firma ist erloschen. ; . . . in Neumarkt i. O.: Gesamtprokura in und wem Tr. Ernst Hegels in Osnabrück Recklinghausen, den 20. April 1927.

nehmens ist: Vertrieb von Schuhen aller Mörs, den 13. April 1927. Gemeinschaft mit ei . , . 6 J r,. l inem Vorstands⸗ 236 ; . 5 * Das mt saerḱ Artzzinsbesondere von Schuhen aus den Preuß. Amtsgericht. mitglied oder einem anderen Pro⸗ ef w .

Beständen der Eduard Mayer Attien—⸗ gesellschaft in Mannheim Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗

10026 . . Vietor mit einem Voistandsmitgl ed, elnem stell, RCudsgpurzss. Uliooge . ie e g,, e ktrizitäts- dertretenden Vorstandsmitglich, einem Im Handels reglster ist bei der . sches Elektrizitäts., anderen Prokuriften oder Handlungs. Schleswig- Holsteinischen Bank, Filiale

Müncheberg, Manke. 5 In unser Handelsregister Abt. B ist

ührer sind Paul Mayer, Kaufmann, bei der unter Nr. 4 eingetragenen t j 281 k it ;

ne hel und. May Kau mann, Firma Müncheberger . 8. . . . ö. kJ k 6 6 6 . annheim ind. 3 MJ, n uberg: Der In ssgattin treten und zu zeichnen. getragen: Das Grundkapital ist um

Direktor, Mannheim. Jeder Geschäfts' m, b. H. in Müncheberg (Mark) heute Jenny Schmidt und dem Kaufmann ö e g RM 5 41000 9. gm rh,

Zur Firma Maschinenfabrik TLinbe⸗ mann, G. m. b. H. in Osnabrück. Mar⸗ tinistraße 69 Dem Kaufmann Erich Paul Lindemann in Osnabrück ist Pro⸗

folsendes eingetragen worden: Luitpold Lottes, beide in Nürnberg, ist

9 . . Ry 3 3 38⸗ fare, J r e . Fesanitßrokura e. mit einem anderen Kreiskämmerer . Pilhel m Leder iu . . hier Rene . Seelow und Peigeordneter August Leh⸗ hauidl m ,. w 34 Were uch karg erteilt. Jeder der beiken jeßt wor, worden. Durch Beschluß der Llussichts— mann in Müncheberg zu Geschäfts⸗ 1 ö ö. y sich. ö. en. Firma handenen Prokuristen ist für sich allein rats vom 17. April 1925 ist Walter führern bestellt. Die beiden . k in ö z. V4 zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Dreesen zum Direltor bestellt. ö Odenwaldgranitwerke Ge⸗ k i f nn, . . . nnn, , e. . ne, n, Hrotfahrif Amtsgericht Rendsburg. el f it be inkt Haf vom 27. Juni 192 en fort. , H. Wischmeyer, A. G. in Osnabrück: . . l lg slim K vom 11. Marz ! . . , Der Fitz der Firma wurde . Harling nie , if, 2 35 , nicht mehr Geschafta führer Die Prokura Müncheberg, den 233. April 1927. nach Erlangen verlegt, nf Kasse aus dem Vorstand ausgeschichen. Kauf. . Autf Blatt O3 des Handels registers ist ö ,. . 6 8. ontinoris Aktiengesellschaft ann Griq Harling und Kaufmann Pauf heute eingetragen worden: Metall⸗ es e ernheimer ist erloschen. 9 für vie Herstellung und den Ver⸗ . . J Und Raul nn hau! warenfabrik August Jacob Nachfolger unh in, Yänahrück sind n. Misgliedern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großdeuben (Amtsgerichtsbezirk

hi rer hat Einzelvertretungsbefugnis. ls nicht eingetragen wird veröffent— licht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Geschäftslokal: O 7. 18. Ferner wurde zu folgenden Firmen eingetragen am 25. April 1927:

worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1927 sind die 5§5 3 und 21 der Satzung abgeändert

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗]. , . irieb chemisch⸗ ischer Prä schluß der Gesellschafterbersammlung Necheansnlim. 1 ,,, des WVorstands Fest, . mit der Maßgnbe,

5 Apri 3 ; Handelsregistere intra J : daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich nn. . hesn ' k . Ven gon 21 2 . lung vom 25. März 1927 hat die Auf⸗ ö e ,,,, Rötha). Der Gesellschaftsvertrag ist gesaßt. Vie Firma ist geandert in Ver⸗ ; g lösung der Gesellschaft beschlossen. Als . am 25. Januar 1977 abgeschlossen

Amtsgericht, VI. Osnabrück, 25. 4. 1927.

Mineral⸗ Oel Osterhols-Scharmheche,. 1M035

sinigte Odenwald Granitwerke Gefeil, Bei der Firma euenstadt Werte, Liqut ist der seitherige Bors . mit beschrankter Haftung. . Aktiengesellschaft in Reuenstadt: In der k Vorstand tand des Ünternehmens ist jetzt die außerordentliche ,, g. Erpo⸗Erd⸗

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma August Jacob

Dem „panf vom 3. Mai 1926 wurde beschlossen, das 4 3 I 8 elsregister s i der ; . an ö Gr andtapie l von 400 69 . 365 auf Brodutte Gesellschaft, mit, be⸗ K ö . ö in Großdeuben, welche, dem. Gösell= aller Art. Synoikus 9 ö. . 10009 dit herabzusetzen, und sodann . Se rij ö Vu Rin edle . Frittz: g. It. . . ir ch. ö a Im mich in Flantfarf 1. Wi, ö um 40 665 Rm zu erhöhen. Diesse g: Die Liquidation ist beendet. Die heute folgendes eingetragen worden: 26 K ö Ve lun l ; *

Firma ist ig,

ö. 3 ö . D = Ko 5 Mntrrt St nschm; 10. Erich Hoffmann in Nürnberg: er Kaufmann Kurt Stuckenschmidt in

Heschäfts führer bestellt. ö . Bremen ist in die Gesellschaft als per⸗

schäftsführern

Von den Ge⸗

Flügel⸗ und Harmonium⸗Bestandtei Jakob Wetterhahn und 8a . , J

2 und Erhöhung des Grund⸗ Laufwerken für Sprechmaschinen und

kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗

. . etterhahn hita 56 6569 3 f ehr 11. . Friedrich Haag Nachf. in eh me,, d , illi haftender Geselschafter ein- ren suhehan fol, dell hiechhischen gi, schaft selbständig zu 12. Jean Dennerlein in Nürnberg: ; Bedarfsartikeln. Ausbeutung darauf

Sämt⸗

und 409 Aktien zu je 1900 RM. liche Aktien lauten auf den Inhaber.

vertreten, auch wenn mehrere n: , , , , ,, , . en vertrag in 5 4 und 5. (Betrag und Ein⸗ , VJ Auf Blatt 489 des Handelsregister Er verlängert . teilung des Grundkapitals), 8 18 Abs. 1 b) Genossenschafts registexein träge: für 1 gif n, de wenn er nicht mi cem n lich! e. Stimmrecht der ö und 3 24 . 1 economia. 4 Konsum und h Firma Hotels zum schwarzen Adler digungs frist von eilten Gi un e un. Ziffer 3 (Gewinnverteilung an die Versicherungs kredit. Ansta t. e. G. m. b. H. ö Weber in Pirna ist heute ein . 9 rfshef⸗ Aktionäre) entfprechend geändert. Auf . 2. Genossenscha fts - Sparkasse Nürn⸗ getragen worden: Amalie Auguste verw. ; 6 8e]

ist nach Heppenheim a. B. verlegt Als e . nc . . Ind Produ ss , rr, el, e m 9 ö. ; . rs ernst? Urkunde wird Bezug genommen. 3. Konsum- u Froduktingenossen⸗ geschieben Das Geschäft ist Juli schafters Fritzsche besteht im Einbringen nicht eig fran en in fr Ge gf tir! ö e r. schaft᷑ landwirtschaft licher , . geschieden. Das Geschäft it vom 1. Juli a Fritzsche besteh ge

. , . . ; d 26 6 wachte IIf3 Pöchtan iwd in der Firma August Jacob in Groß⸗ Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt— mit Geflügel⸗ und Kaninchenzucht, 1s ab vertgachtet; ls Pächter sind in denbémn mt all ttiBeén nd Passiben.

. ns Seher n Kürzere, Amtsgericht Osterholz, 35. April 182. ie Firmen unter Nr. 10— 13 sind . - erloschen. Pirma, 1a

bezüglicher eigener oder zu erwerbender fremder Erfindungen und Schutzrechte sowie Erwerb bezw. Beteiligung an ähnlichen Unternehmen und die Grün⸗ dung von Zweigniederlassungen zur Er⸗ reichung des Ge sellschaftszwecks. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend

machungen der Gesellschaft werden nur . ; offener Handelsgesellschaft Inhaber der Rn 8 me dr. r

im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ Ngnib neo n, Me ck h; , oo, ö . R ö. enossensc! kbensee, Fotclier Ernst . Sn tao Fischer 21 . w

h. lick eig In das hiesige Handeslregister ist 4. irtschaftsgenossenschaft Ebensee, r nne. k Martin Außenstände, Werkzeuge) betragen

öffentlicht. einc zu der irn ren, Tnberg! e. G. m. b. B. in Pirng und der Hotelier Hugo Martin 27 500 RM, die Pafsibe Schuld Rhein ische Handelsbank Aktiengesell⸗ 6 . narFranz Langberz. , FJ. Heimstatt, C G. Eihin Lrehbte in bangeiör lc. Tie Ge-, , ,,,, nn,

chaft, Mannheim: Auf Grund des Be⸗ olgendes eingetragen: ; Verlag Freie Heimstatt, e. G. sellschaft hat 'am 1. Jul ies begonnen rund 14000 RM. Zum Zweck des Ein⸗

4 . ö . Der bisherige Gesellschafter Fritz m. b. H. e Firma 66 künftig: Hotei bringens wird der Aktivwert des Unrer⸗

gang 5 j Die ve . ar C6 * 8 beer e r lt j Dach Schwarzer Adler Fischer & Treppte.

7. Vereinigte Nürnberger Käse⸗ Amtsgericht Pirna, den 25. April 1927. 3 und Speisefetthandlungen, e. G. . vosn. 3 (ioo)) 6 des n n , ö ist 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden 3. Ba In das' Handels register is ,,, . y. r lo e ; e e rc 8⸗ s Handelsregister ist heute ein⸗ stellt: e Fristen Br a nnr n werden zum Kurse von , . . 366 i n, , gel agen worden: J ; ö ö. 3 kJ Ci O 167 * ö Erlöschnd del Nürnberg, e. G. in. b. 8. . auf. den m Blatt der n. rich Karl Reuloh iin Leipzig, Schteu⸗

* * ĩ ie 9. Maribertbausteingenossenschaft für „Plguener Bank, Aktiengesellschaft ditzer Straße 27. Die Gesellschaft wird,

chlusses vom 17. Juli 1924 ist das Grundkapital um einen weiteren Be— trag von 290 009 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 505 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die

nehmens auf 10 000 RM festgesetzt und dafür auf die Einlage des Gesell⸗ schafters Fritzsche angerechnet. Die Ein⸗

Langberg ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgenlöst.

Neubukow, den 22. April 1927. Amtsgericht.

Aktiengesell⸗

chaft, Mannheim: Dem ? e „Firma „Badische Torfwerke Hinterzarten 32 m 6 3. se 7G . ö Valter Raner, ö 31 in . ein- Hoch⸗ u. Tiefbau, e. G. m. b. H. in Plauen, Nr. 1715: Die Generalver⸗ wenn ein Geschästẽ führer. vorhanden . erg ., ist ö e n,, nn,, i 19. Darlehenskassen verein Krotten⸗ k vom 12 April 1927 hat die ist, von diesem alle n, wenn. mehrere ö gemeinsam mit zinem Lehne ben g. April 1927. bach⸗Reichelsdorf, e. G. m. u. H., alle Erhöhung des Grundkapitals um eine Geschäftsführer vorhanden sind, von.

Borstandsmitgliede oder einem anderen Proluristen zeichnungsberechtigt.

Rhein- Hansa Transport Gesellschaft Wit beschränkter Haftung, Mannheim: Reustadt, Schwarzwald. 10029

Million fünfhunderttaufend Reichsmark, in eintausend auf den Inhaber lautende die Aktien von je eintaufend Reichsmark und in fünftausend auf den Inhaber

jedem derselben allein vertreten. Für Zeichnung von Wechseln und Schecks, für den Abschluß von Kredit⸗ verträgen, für An⸗ und Verkauf sowie

in Nürnberg.

11. Acker⸗ u. Wiesenbau ,, Altenthann, e. G. m. b. H. in Alten⸗ thann.

Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.

Dem Alfred Nitsche in Hanrburg ist Pr J Dandelsregister 8 j tt: ö 2 ; g ist Pro⸗ Im „Handelsregister æ Band J 12. Acker u. Wiesenbaugenossenschaft lautende Aktien von je einhundert Belastung bon Grundstücken, für An kurg erteilt. O3. 178. wurde die Firma August e. G. m. b. H. in Sberferrieden. stenung 5 Cain elt . .

Reichsmark K mithin auf drei Millionen Reichsmark, ce g. diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist h in § 3 so⸗ wie in § 12 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 130 9 aus— gegeben.

b) auf dem Blatte der i n,

ö ö. ,. y,, Installationsgeschäft un mechanische 12 wur . e 5 ; Werkstätte in Hinterzarten, Schwarz—⸗ ö e m if cht. Mannheim. [1099171 wald“, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht = Registergericht In das Handelsregister wurde heute Neustadt, den 9. April 1927. ; . . nachstehende Firma eingetragen: Der Gerichtsberwalter des Amtsgerichts. ö Mannheimer Hauswäscherei „Sand⸗ ö n, . . 2 1002 M Mannheim. Der Gesellschafts⸗ Im andelsregister Aà. Band 11 f . ] 4 der Gesellschaft mit beschränkter Q-5. 195 * en der Firma „Julius gi. mit . bel ten * Haftung ist am J. April 1937 fest. Wider in Löffingen! wurde heute als n. ö 8e. ben t eingetragen gestellt. Gegenstand des Unternehmens Inhgber der Bautechniker Heinrich Wider wor 54 , . ĩ inn mg Conf⸗ ist: der gewerbsmäßige Betrieb einer in Löffingen eingetragen. Die Prokura mann Georg Pahl. Krüger in Keinzia

l 9 3 ö Bad. Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4. Die Genossenschaften unter Nr. 1 bis stellten mit längerer als einwöchiger Kündigungsfrist, sowie für alle Ver⸗ träge mit einem Gegenstand über 200 Reichsmark ist, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, zur rechtsverbindlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft die Zeichnung zweier Ge⸗ schäftsführer erforderlich. In allen . . die Zeichnung 6 . häftsführer zur rechtsverbindlichen Gustar Nichter, Aktiengesellschaft Verkrelung der Gesellschaft erforderkich für Hoch, Tief⸗ und Eisenbetonbau“ ist, genügt, falls Prokurislen vorhanden in Plauen, Nr. 3917: Das Vorstands⸗ sind, die Zeichnung eines Geschäfts⸗

Oederan. 10933 Auf Blatt. 287 des Handelsregisters ist bei der Firma Erwin Kabis, Gesell⸗

ä,, ,, , , ,n, hehehe ge, ee, , e, ,,. . im kap . dt, den 15, J, ge Heinrich Winter in Prokuristen. Die Bekanntmachungen . . 2 . , . Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts. r en cht Oederan, 25. April 192 ö 36 ist i . that erfolgen im Ee en.

j ug, händler, ; . J ö ; der Aufsichtsrat hat ihm au eichsanzeiger. . ö mehrere Geschäfts⸗ Nguweg el. ; - 19031 k Grund der dem Aufsichtsrat durch den ö am 26. April 1927. 6 bete 9 so wird die Gesellschaft In unser Handelsregister Abt. A ist Osnabr icke. 10034] Gesellschaftsvertrag verliehenen Exmäch⸗ JN . zwei Geschäftsführer vertreten. heute unter Nr. 38 bei der Firma „Sieg, In unfer Handelsregister ist heute ein- tigung die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ Schlawe, Pomm. 10044

In das Handelsregister A ist, am 6. April 1927 bei der Firma „F. Pumplun“ in Schlawe eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich (Heinz)

Der Geschäftsführer Berthold Jung hat fried. Casparlus, J Casparius ĩ : . Er t Ca 8 getragen: t allein zu vertreten. . der Einzelvertretung. Als Sohn“, eingetragen worden: Die Firma In Abteilung A: he legen . den 25. April 1927. licht. eingetragen wird veröffentlicht: ist geändert in: Siegfried Casparius in Zur Firma Rordwestdeutsches Papier⸗ . 10038

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Neuwedell. haus Logemann & Co., Osnabrück, Jo⸗ Radolfzell.

Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neuwedell, den 19. April 1927 hannisstraße 1932 sste rei ilt . r m denn, dell, ö. 92 ö 20; Offene Handelsgesell. Handelsregistereintreg A II O- 3. 54, P Prokura erteilt ist. Amts⸗ e . Gelchcficlckait Kiten A uteierthn n , n, ,,, g hien ere, , n, nn sekree n . ö mann Hans Brauer in Bramsche ist in Rielasingen: Die Firma ist erloschen. 5 de heute zu folgenden Nürnberg. 100321 das Geschäft als persönlich haftender Ge-, Radolfzell, den 25. April 1933. Schwedt. 10045

Firmen eingetragen: a) Handeisregistereinträge: ellschafter eingetreten Verlag der Arbeiter- Zeitung mit be⸗ 1. Erfte Nürnberger Schsennaul⸗ '. Gen , ist ioc n f , ö schränkter Haftung, Mannheim: Der salatfabrik Leonhard Käser Inhaber allein ermächtigt. , . ist durch Beschluß Georg Danninger in Nürnberg: Zur Firma Fohann W. Bents in Os 39 Ye se l ichafterversammlung vom Tas Geschäft ist hachtweise unter Aus⸗ nabrück, Lotterftraße 25: Die Firma ist April 1927 in den ss 5 und 6 ab⸗ U schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ erloschen.

In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 117 ist heute folgendes eingetragen worden:

Das unter der Firma N. Schaerpke,

H athenom. 10041 In unser Handelsregister Abteilung A Ur, 420 ist heute bei der Firma Carl Schultze, Rathenom, folgendes ein! Louis Rudolf Schaerrke in Schwent be—⸗

Schwedt, von dem Kaufmann Adolf