2
—
— —
.
=
—
8
—
8
—
——
—
. 1
. . . ⸗
———
11185 Oldenburger Boden ⸗ Aktiengesellschaft i. Ligu. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der Aktionäre auf
Mittwoch, den 25. Mai 1927,
nachmittags 4 Uhr, im Versamm⸗
lungszimmer des Notars Dr. Wilckens in Bremen, Börsenhauptgebäude. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 1925 und für 1926.
2. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
3. Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Bremen, den 380. April 1927.
Oldenburger Boden ⸗Aktiengesellschaft i. Ligu. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Carl Meentzen.
11281
Losenhausenwerk, Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft,
Düsseldorf⸗Grafenberg.
Unter Bezugnahme auf 55 8, 22, 23 der Gesellschaftssatzung werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Inni 1927, vormittags 11 Uhr, im Industrie⸗Club, Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden 30. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage de Bilanz, des Gewinn- und Verlust— kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz per 31. Dezember 1926 sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Satzungsänderung, und zwar zu § 8 Absatz 1, betreffend Hinter⸗ egung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung (Erleichterungen bei Hinterlegungen), zu § 13 Ziffer 9 betreffend Ver⸗ fügungsbefugnis des Vorstandes (Anstellung von Angestellten)
Zu Punkt 4 der Tagesordnung wird neben der Gesamtabstimmung eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs— aktionäre stattfinden.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen oder in ihr das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung dies der Gesellschaft anzuzeigen und ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einer der nachbezeichneten Stellen, näm— lich:; Commerz- und Privat⸗Bank, Düsseldorf, Berlin, Köln, Bankhaus J. H. Stein, Köln, Dresdner Bank, Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Die . tgerechte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse gilt als Anzeige der Teilnahme an der Versammlung. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder einer der angegebenen Hinterlegungs⸗ tellen, die den Besitz der Aktien und eren Nummern nachweisen müssen, hinterlegt werden.
Düsseldorf, den 3. Mai 1927. Losenhausenwerk, Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft. Der Aussichtsrat. Lechner, Vorsitzender.
11142 Görlitzer Kreisbahn⸗ Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden en, zu einer Generalversamm⸗ ung auf Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, nach Görlitz ins Kreishaus (Otto⸗Müller—⸗ Straße) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926 mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schluß über Verwendung des Rein⸗ ewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Anteile bis spätestens den 27. Mai 1927 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Bankhause oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unter— schriebenen, nach Nummern geordneten und mit Hinterlegungsvermerk ver— ehenen n,, . in zwei Aus⸗ ertigungen hinterlegt haben. Diese Ausfertigungen sind dem Vorstand ein⸗ zureichen Die eine Ausfertigung wird mit dem Vermerk der Stimmenzahl vom Vorstand e, n, n. und dlent für die Genera , als Aus⸗ weis. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kammunalkassen oder Notaren gelten als hinreichende Ausweise über die er⸗ folgte Hinterlegung. Der 2 abschluß nebst Gewinn- und Verlust⸗— rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 10. 5. 1927 ab im Geschäfts- raum des Vorstands in Görlitz, Eli⸗ abethstr. 11 a, zur Einsicht für die
ktionäre aus.
Liegnitz, den 28. April 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Engelbrecht.
112534
Mannheimer Versicherungsgesell⸗
schaft, Mannheim.
* der heutigen ordentlichen General— veisammlung erfolgte die Wiederwahl der Aufsichtsratemitalieder Herren Direktor C. Michaloweky. Berlin, und Geh. Kommeräenrat, Konsul Dr. Dr. h. e. Y. Brosien. Mannheim, sowie die Neu⸗ wahl der Herren Hermann Haltermann Zärich, und Direftor Emil Schmitz Mannheim, zum Aussichterat.
Mannheim, den 30. April 1927.
Der Vorstand.
11584 Dreis,igste
ordentliche Generalversammlung.
Gemäß § 25 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 11 hr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Selb in Bayern statt- findenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: . .
1. Vorlegung des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn und Verlust— rechnung ür das Geschäftsjahr 1926 und den Bemerkungen des Aufsichts—⸗ rats hierzu
2. Beschlußfassüing über die Genehmi⸗
gung der Jahresrechnung und die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandt und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben in Gemäßheit des 5 24 des Statuts spätestens am 25. Mai 1927 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine zu hinterlegen, und zwar:
bei der Dresdner Bank in Berlin,
Dresden, Hannover, Leipzig, München und Nürnberg
bei dem Bankhaus Oppenheimer &
Müller in Hannover
bes der Gesellschaftskasse in Selb, ferner für Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs:
bei einer Giroeffektenbank eines
deutschen Börsenplatzes.
Berlin, den 2. Mai 1927. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal MM Co. Afttiengesellschaft.
Dr. Ph. Rosenthal Simon.
111465 Erdmannsdorfer
Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗
Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal, Rsgb.
Die Aktionäre unsexer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, mittags Ez Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden fünf⸗ undfünfzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns, insbesondere zur Einziehung der Vorzugsaktien.
8. Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
4. Aenderung der Statuten:
a) § 28: Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen,
b) S5: Berichtigung der Grund⸗ kapitalsziffer,
c) S 5a: Streichung wegen Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien,
d) S 29: Berichtigung wegen Ginziehung der Vorzugsaktien,
e) 8 385 Ziffer 4: Streichung,
9 gesonderte ,, zu b bis e gemäß § 215 H-G.⸗B.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut 5 28 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien, oder falls die Aktien bei der Reichsbank oder bei einer anderen gesetzlich zugelassenen Hinter⸗— legungsstelle niedergelegt sind. die hierüber ausgestellte Bescheinigung nebst einem genauen Verzeichnis der hinterlegten Stücke nach Nummern, Gattung und unter Angabe des Nomi— nalbetrags der Aktien über 150 oder 300 GM in doppelter Ausfertigung bis spätestens Donnerstag, den 9. Juni dieses Jahres, abends H Uhr, in Ziller— thal bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank NK. a. A.,
bei der Deutschen Bank.
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Textilindustrie A.⸗G., Voßstraße 11,
bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins;
in Breslau bei der Dresdner Bank
Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, . in Zittau bei der Dresdner Bank, iliale Zittau, in Hirschberg i. Schles. bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ berg, Schles. , gegen Empfangsbescheinigung einzu⸗ reichen.
Der Geschäftsbericht für 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust- rechnung liegt vom 5. Mai ds. Is. ab im Geschäftsraum der He sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Zillerthal, Rsgb., 380. April 1997. Der Vorstand. Dr. Hildebrand.
in,
Alte Aktien der Vereinigten
Brauereien Waldshuter LTLöwen⸗
brauerei C Säckinger Trompeter⸗ bräu A.⸗G., Wal shut.
Unsere Generalversammlung vom 31. Januar 1927 hat beschlossen: Die vorhandenen RM 7200, — Prioritäts⸗ aktien werden in Stammaktien um⸗ gewandelt.
Die bisherigen Stamm⸗ und Pri⸗ oritätsaktien lauten über einen Betrag von je RM 20, —. Je zehn Aktien A R 20, — werden zu einer Aktie à RM 200, — zusammengelegt. Die Aktionäre haben zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen innerhalb einer vom Aufsichtsrat fest⸗ . und in den Gesellschafts⸗ zlättern bekanntzumachenden ö. einzureichen und erhalten demnächst von je zehn Aktien eine mit dem Ver— merk: „Gültig in Höhe von RM 200, — gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1927“ zurück, während neun Aktien zurückbehalten und vernichtet werden.
Nachdem nun der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Prioritäts-⸗ und Stamm⸗ aktionäre auf, ihr Aktienmaterial mit Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis längstens J. Juni 1927 zum Zwecke der Abstempelung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung einzureichen. Reicht die Zahl der eingereichten Aktien zur Um⸗ stempelung nicht aus, so hat uns der Besitzer zur Verwertung zu ermächtigen, andernfalls nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verfahren wird. Töwenbrauerei Aktiengesellschaft,
Waldshut. Der Aufssichtsrat. Dr. J. Rosenfeld. Der Vorstand. H. Dietsche.
(105831
Wiener Bank⸗Verein.
Die 56. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 21. Juni 1926 hat die Umstellung des Aktienkapitals im Sinne des Goldbilanzengesetzes (Bundesgesetz vom 4. Juni 1925, B. G.⸗Bl. Nr. 184) von Kronen 18000 000000 auf Schilling 40 0090 0090, — beschlossen. Es ent⸗ fällt somit auf je 3 alte Aktien über je K. 006, — Nennwert mit Divi⸗ dendenschein für 1926 je eine nene Aktie über S. 20 Nennwert mit Dividendenschein für 1926.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Kronenaktien in der Zeit bis zum 10. Oktober 1927 einschließ⸗ lich zum Umtausch in neue, auf Schilling lautende Aktien
bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder
bei der Dresdner Bank, Berlin,
oder bei den Niederlassungen dieser Banken in Dresden, Frankfurt a. M., München und Stuttgart, oder bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für fristgemäß eingereichte Kronen— aktien, die die zum Ersatz durch eine Schillingsaktie erforderliche Zahl nicht erreichen, werden gemäß § 7 Absatz 2 und 3 des Goldbilanzengesetzes Anteil⸗ scheine über einen Nennbetrag von S.. d und. für die verbleibenden Syitzen Barablösung zum Nennwert ge⸗ währt.
Die einzureichenden Aktien sind nach der Nummernfolge zu ordnen; ihnen sind Dividendenscheinbogen einschließlich Divi⸗ dendenschein Nr. 32 für 1926 ff. und Talon beizufügen sowie ein geordnetes Nummernverzeichnis in dreifacher Aus⸗ fertigung, für das Formulare bei den Stellen kostenlos erhältlich sind. Da der deutsche Wertpapierstempel, von den Kronenaktien auf die Schillingaktien übertragen wird, sind die nicht mit dem deutschen Wertvpapierstempel ver⸗ sehenen Kronenstücke getrennt einzu⸗ reichen. Werden die Aktien zum Um⸗ tausch an den Schaltern der genannten Stellen eingereicht, so wird keine Pro⸗ vision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der Schillingsaktien erfolgt soebald als möglich bei derjenigen Stelle., bei der die alten Aktien ein⸗ gereicht wurden, gegen Rückgabe der über die alten Stücke erteilten Empfange bescheiniguna. Zur Prüfung der Leaiti- mation des Vorzeigers der Bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Mit Ablauf der Umtauschfrist erlischt der Anspruch sowohl auf Barvergütung von Spitzenheträgen, als auch auf Um— tausch alter Aktien in Anteilscheine. Es wird sodann bei dem Wiener Bank Verein gemäß 5 7 Absatz 4 des Gold⸗ bilanzengesetzes unter separaler Verwah⸗ rung und unter Mitsperre des Wiener Giro. und Gassen⸗Vereines als Treu— händer jene Anzahl Aktien bereitgehalten werden, die zum nachträglichen Umtausch der bis dahin noch nicht eingereichten alten Aktien sowie der ausgegebenen An⸗ teisscheine erforderlich ist. .
Nach Ablauf der Umtauschfrist ist die Ausübung der nach dem Gesellschaftsstatut dem Aktionär zustehenden Rechte aus- schließlich an den Besitz von auf Schilling lautenden Aktien oder Anteilscheinen ge⸗ bunden. (6 8 Goldbilanzengesetz,) .
Wien, im April 1927.
Wiener Bank⸗Verein.
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
I. Attiva. Immobilien u. Mobilien Warenvorrãte Geldrechnung ...
Generalunkosten, sämtliche und Verwal⸗ tungs kosten, einschließlich Zinsen und Steuern Zusatzaufwertung auf Teil. schuldverschreibungsrest Abschreibungen wie in der Bilanz ersichtlich. .. ginn /
Wertvaviere ; Gewinn⸗ u. Verlustkon Verlust 1926
zusammen Aktiva
II. Passiva. Geldrechnung
Vortrag aus 1925. Brutt oertrag auf kation konten
Mietern;
e Stamm tavital Umstellungsreserve⸗.
Gewinn⸗ u Verlustkon a) Gewinn 1924
Friedr. Anton Köbte & Co. Aktiengesellschaft.
Dr. Stunm. Uebereinstimmung Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnun mit den von mir nachgeprüften und Ordnung besundenen bescheinige ich hierdurch.
Leipzig⸗Chemnitz, den 25. Februg
P. R. Meckwitz, vereid. Bücherreviso Die Dividendenscheine der Stammaktien Nr. 16 der Stammaktien Nr. 180 Stammaktien Nr. 216 Stammaktien Nr. 240 Nr. 7 der Stammaktien Nr. 360 Nr. 5 der Stammaktien Nr. 112!
Geschäãftsjal ab heute mit 40
b) Gewinn SHirsch Tafelglas ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— s P I. Verlustposten. Abschlußunterlag
Wareneinkauf Reparaturen.
ndere Geld⸗ e) Handlungsunkosten
f) Abschreibungen g) Verlust an Außenständen
Zinsen u. a
Hydrom. Bresl. W.
Nr. 9 der Nr. 8 der
‚ Ilse, 3 1
II. Gewinnposten. Do. do.
Erlös aus Warenverkauf erzielter Verlust
Der aus dem Jahre 1926 entstandene Verlust wird auf neue Rechnung vor⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Inag,. ind. Untern. Industriebau. .. M Industrie Plauen. W. Jacobsen. . . . ..
Bezeichnung: 192627) gelangen — 4 4 pro Aktie zur Auszahlung bei der Allgemeinen Deutschen Credi Anstalt, Leipzig, Chemnitz und Dres de bei der Direction der Disconto⸗Gesel schaft, Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Göppersdo Göpnpersdorf, den 29. April 1927.
Friedr. Anton Köbke & Co.
Attiengejellichaft. M,,
Hüttendirektor Gustap Hecker Amalien⸗ Kahlg korze lant F. C. A. Kahlbaum. Naiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadi M Kartoffelfabritate Kartonpapierfabrik.
Kaufmann Adolf Herling, Siegen i. W.
Rechtsanwalt Dr. Külz, MarburgsX.
Ludwigshütte, den 14. April 1927.
Ludwig Tettermannwerk A. G. Der Vorstand.
Carl Kästner .....
Bi 1. ember 1926. Bina nz am. 3 Dez er üer Meta sin. R
Fabrikgrundstücke und Ge⸗
Keramak Ker. Wrk. Keulg⸗Eisenhtltte. .
Teyling u. Thomas Lirchner u. Co.. .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch
Afsecuranz Union von 1865
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlum
der Aktionäre am Freitag, den 20. Me
1927, mittags 12 Uhr, in den Räum der Gesellschaft, Trostbrücke 1. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Abrechnung zur
nehmigung und Erteilung der Ey
Beschlußfassung über die Erhöhn des Grundkapitals um RM2 00000 durch Ausgabe von 20 9000 auf. J volleinge zahlt Aktien im Nennwert von je RM il unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre, schlußsassung Durchführung
erhöhung und der Aktienausgabe. HBeschlußfassung über die redattionell Aenderungen des Gesellschaftsvertras welche sich aus den Beschlüssen zu
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Nach 5 19 unserer Statuten sind Teilnahme an der Generalversammlu— und Ausübung des Stimmrechts nur d Herren Aktionäre berechtigt. d sich durch Einlaßkarten ausweisen. können vom 16— 19. M 1927 einschl. während der Zeit von 10, Uhr, Trostbrücke l, Zimmer 12, abg fordert werden. .
Der Vorstand.
Buchwert am 1. Januar
Abschreibung . Fabrikgrundstücke und Ge⸗
Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln. Gas u. Eleitr.
Buchwert am 1. Januar
Abschreibung
Wohn häuser 1. Buchwert am 1. Januar
Abschreibung
Wohnhäuser 11: Buchwert am 1. Januar
Abschreibung
Betriebsanlagen 1:
Buchwert am 1. Januar 160 000. —
Kölsch⸗Fölz. Werke Kßünig Wilhelm...
Köntgzb. La
Königstadt Grundb. KLönigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb.
LKontm. Wasserw. .
über die Einzel he Törbishorfer Jucker
Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Cellul.
Kötitz. Led. u. Wachtzt Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol.
Abgang.. gang Krefelder Stahl. .. Kre
TV 7 T7 Abschreibun Betriebsanlagen 11.
Buchwert am 1. Januar 60 000, —
Die Karten
Dr. Laboschm Lahmeyer u. Co... Lau rahiltte .. .....
Abschreibung Fabrikationsmaschinen 1: Buchwert am 1. Januar
1782 4 J engesellschaft für BVersicherungswesen in Breslan !
Derfflingerstraße Nr. 4. J
Die Aktionäre unserer Gesellschast wer
zu der am 28. Mai 192
vormittags 11 Uhr, in den Räun
des Hotels Monopol in Breslau, Schuh
platz Nr. 2, stattfindenden General sammlung eingeladen.
Tagesordnung: ö
1. Berichterstattung des Vorstands in
den Vermögensstand und die
hältnisse der Gesellschaft sowie h
die Ergebnisse des verflossenen
schäftssahres nebst dem Berichte
Aussichtsrats über die Prüfung
Geschästsberichts und der
Beschlußfassung über die Geneht gung der Bilanz und der Gew und Verlustrechnung für das k flossene Geschäftsjahr. ;
Beschlußfassung Über die Erteil
der Entlastung an die Mitglieder Vorfiands und des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Auflöhn der Gesellschaft. 5 Beschlußfassung über die Gewis
6. Verschiedenes. ö Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind diejenigen Aktionäre berecht welche ihre Aktien spätestens am zwe Werktage vor der Generalverlamm! bei der Gesellschaftekasse oder bei er Notar hinterlegt haben. Breslau, den 30. April 1927. „Merkur“ Akttiengesellschaft für Versicherungswesen. Der Vorstand. Heß.
„Merkur“ Atti
1 Iod 685, is Abschreibung
Fabrikationsmã f mcn T Buchwert am J. Januar h n
Abschreibung
Effekten u. Beteiligungen: Buchwert am 1. Januar S0 o.
Magdeb. Allg. Gas
C. D. Magi ö 3 D. Magirus... Mal⸗Kah Zigarett. —— — Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Ma rienh.Kotzengu Mark Port. Z.. Markt- u. Ailhsh. afin u Hineke M
Debitoren...
Aktienkapital: Stammaktien 1 880 0900 Vorzugsaktien
Noch einzulösende, gekündigte Genußscheine
Noch ein zulösende, gekündigte Teilschuldverschreibungen
einzulösende dendenscheine
Reserve fonds (Umste
9. Starte u. S Y 1 8892 000
Neerane kamm M Vie hlthe ne er i
Reingewinn.
241 2. b O46 942182
e ᷣᷣ· m t- -. -. =
—
— —
Hann. Masch. Egest. Hansa Llond⸗Wi. M Harb. Eisen u. Br.. do. Gum miPhönix Harkort Bergwt. A do. do. Genuff HartortBrückenb. M
do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M
Hartm. S. Masch. . C. Heckmann
Heidenauer Pap. M Heilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke .... Held u. Francke. HemmoorPortl.⸗g. Hermannmühlen M Dtto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk . ...... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition Hirsch Kupfer. . . ..
Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werl. M 'Ehilipp Holzmann. horchwerke ...... Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch. ...... Hourdegux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Bres lau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayfer Co.
enuß . ..
Groß Särchen ..
o. do. neue C. W Kemp. Nachf. M
do. do. St. -Pr. m . do Walzmühle w,
1. Königsb. Mühlw.
do Vorz. A.
.
do. Pian. Zimm. 16
* , , X D. do. St.⸗-Pr. M do. Münlen
— ——
do. Vrz Ait. Lit.
asch. u. Kranbau
do. uckau do. Gappes. R
Maximilianzau'
* 5 213 w 1
Maximilianshütte. ; ech. Web. Linden 18 o. do. Sorau .. 11
do. do. Jittau ..
Meinecke
—
Meißner Bf. n. Pz. 10 Merkur, Wollw. Xi Metallbant u. Me=
ta llurgische Ges. Y
Hedwigshütte. . ... t
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — h — 2 ö h 77 ,
— — — — 2dr d d d . 2 d d d 8 8 d d d D
— — — —— —— —— ——— — —— — — W ä ä „// = — 38 2 2 — — — 2 — W — — 2 — — — 23
— — — — — — — — — — — 2 6
38 D — 2
Peters Unton .. M Pfersee Spinner. Mir PflilgerBriefumschl Phönix Bergbau.. 10
10
10 i 8.
— — — — — — — C & — — 2 — — 2 —
,
8
de
ö, Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . ö ö
T — 8 8d C· O 2 8 Q 8 — — 8 8 — 3
— — — — —— —— —— —— — ⏓ 7 — — — — — —
82 . 2 2 9 — — — — — 2 — 2 2 — 2 — X d — 3 — Q—
e,, . M
Rh.⸗Westf. Bauind.
Rhenania⸗Kunheim
— — —— —— —— — — —
Rheydt Elektrot. M
David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. . ..... Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M
Roddergrube, Brl.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl.
— — — — — — — — — — — d /// — — — — — — — — — — —
Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ......
— 3 2 28
Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M
— — — — — — —
Sachsenwerl .....
8
Sächs. Cartonnagen
DD Oc ö 3 8 & C· = =
Saline Salzungen Salz det furth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl. Gem. O. J. Schaefer Blech
28
kö /// /// / / // ö — — — 8 — 2 8 D 8 2 382 — *
Schlel. Bergb. Hin
— — O O — O c d& OO O Q 2 2 — — O O —
8 8
Schles. Textilwerle
Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom burg n. Sö. M Schönebeck, Met. Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . 33 Offenbach
H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Minna; Mix u. Genest. . . . Motorensabr. Deutz Motoren Mannh. . . Mülhle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Müller Gummi M Müller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M mundloas⸗s
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. iL M NeckarsulmFahrz. j.
N. S. U. VerFahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw.
Neue n, ,, MJ B is
Neu Westend A Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut. . . .. bo. Trikot Sprick. bo. Waggonfabr. M do. Wo llläm mer. M Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnh. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerke jetzt
Kolw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisb. Vł.* M do do. neue Mp p. St. zug 0 Schill. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Oßnabrilck. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke ...... ... Dttensen. Eisenw.
Panzer Alt. Ges. M Passage Bau. . . ... Peipers u. Cie...
do. Braunkohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz.
Plauener Gardinen i
do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Ele kt. M
do. Vorz. Att.
Polyphonwerke . M Pom m. Eisengteß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M
D Freun. Preußengrube . ...
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall . J. E. Reinecker. . . Reit holz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. S yvReich uBßay. gar
Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. do Gert; * do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas. do. Stahlwerke M do. do. neue Y do. Textilfabrit. dh, ne,,
do. do. Elektr... do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst. do. do. Hement
Ver. Chem. Fabr. M jetz Schorch⸗W.
Rockstroh⸗Werke. . .
do. Zuckerraff. . .
Rilckforth Nachf. ..
do. Vorz. Lit. B
do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... bo. Thür. Ptl.-8. M do. Wagg. Werdau bo. Webstuhl .....
Scheidemandel. chering chem. F. M do Genußsch.
do. do. St. Pr. F 9 gloty
do. Bgw. Beuthen. bo. Cellulose. .. .. do. Eleltr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl.⸗-Zement
do. do. Genußsch. M
ubert u. Salzer
— — — — —— —— — —— Q — 8 — — 28 — 2 8 8 — d
O - .
— — — — — — — —
— — S X — — 32
89
— — — — —— —— * 8
— — — — 2
— — — — — — — — — — W —
— — — — — — — — — — — — =
c . D D
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— — — — —
— — — 2 — — — — — 82222 — 82
—
— — — —
— — — —— —— —— — 8 8 — — — 8 28
—
— — —— —— — — ——— —— — — 82 3 D 2 — — — 2 2 — —
— —
2
—
2
— — 2 — — — — 2
8&ẽñ/
—— —— —— — — —— — 8 — — — — — — — — — — 2 — — — 23
D — — D —
2
— — — — — — — 2 — — — — 8 — — 28— — —
—— —— — —— —— — —— — — 7 2 2 3 d —
8
— —
22
do. Genußscheine .
d d OOO — OO — C O — O O Q ——— — — — 8
— — — — — —— —— —— — t s — — — — — — — — — — — — 2 — 2 — — — — — — — 2 6——
—
Schuckert u. Co.... Schuhsfabril Herz.
Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck gem.. Schwelmer Eisen. .
G. Seebeck. .... M Segall, Strumpsw.
Seidel u Naum. M
Fr Seiffert u. Co.
Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Wert.
Siemens Glatind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
ö Simonius BePllul. M Sinner A.⸗G. . . . M
Somag“ Sächs. Of. Sonderm u ö, .
t. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit
Stadtberg. Hiltte.
Staßs. Chem. Fabr. do Genuß
Steatit · Magnesia n Steiner u. Sohn W
Steinfurt Waggon
Steingut Colditz ..
Stettiner Chamotte
do. do. Genuß do. Elektriz. Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vullan, jetzt
Vullanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co. Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck Strals. Spiell. .... Sturm Alt. -Ges. .. Sẽüdd. Immobh... Süddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... .... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgrae ber M Teleph. J. Berlin. M
Teltow. Kanalterr i.
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. -K. M do. N. Bot. Garten do. Rud. . do. Süldwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gaz Thür. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. 8. B Tittel u. Krilger. .
Trachenb. Zucker.
Tranzradio ...... Triptis Akt.⸗-Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Tilrk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. .
Union, J. chem. Pr.
Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M
Varz iner Papters.. Veithwerke . ...... Ver. Bautzn. Papier bo. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. bo. Chem Charlb.
do. Chem. Zeitz... i. L.
do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfab. do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. do. Gothania We. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.-8. do. Jute Sy. Lit. do. Kohlen Borna Y do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. bo. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Voltst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner
Wenderoth vharm.
Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. M
Wersch.Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend.
Westf. Draht Hamm
do. Eisen u. Draht
Langendreer. . do. Kupfer ..... .. Wicking Port. g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. ..
u. F. Wihard ..
ilhelms h.“ Eulau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.« Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. , do. Genußsch. Wotan⸗Werke. ... . Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz. «A. Lit. B immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg.
wickauer Maschin.
2
— — — — — — ——i— — — —
G O O O — O D 2 D — — . — — — — — — — 28 — W 82 —
— — — — — — — —
— R — —
—— — — — — 72 J — 2 — — — 6 — — 2 2 ö — Q — — 2 —
— — — O t Q O —— — & —
1 2 d = . 8 bd bb d d —
— — — — — — — — V — — 3
—
— — ——
v8 8 2 28 *
——
— — — — — S- SCG LLCDL
C 2 8 — — er
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 ö ee d — — — 8 — — — 2 — 2 — —
—— — — — — 3 8 . — — — — Q — —
* *
— S dx I 2 .
—— — — —— —
— —
— — 2 — — & D O C D O d O — *
— — — — — — * D = = d — — — — — 3 2
—
2 TD
—
22
O O d —— C O0 0
2
2
1
.
— — — — — — 88222 — 88 — *
8 dẽe 0 — — O — O S O — 0 — 0 —
—— — — — — — — — — —— 3 :
— de — — — — — —
8 — — O — — — 2 —
82
S = — = — 8 — — 8 38 2 —
2 . — — — — — — — — — —
83 O — — —— 8 *
—
w / — O 3 — — 23 2 — — — — — 28
— O — —
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Bfandbr. n. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , db. ab! Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuld. R. 2, . Thir. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2tz Bayer. Landw.⸗Bl. Gh Pf. R260, z ut. 30 Belgardzreis Hold⸗ Anl. 24 11. rz ab 24 do do. 24 gr., T3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. tgb. abs! do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp. B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser 3 uk. 31 do do. Ser 4, uk. 80 bo do. S. zu. 6. uk. 80 do. do. Ser. J. uk. 32 do. do S. 10, uk. 32 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 43 Liq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1 ut. 81 do. do. Ser. z, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl Pfdb. A. G. ⸗Pf.
do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do.
Braunschw.⸗ Hann. Hop. Gold Pf. Tz. 81 do do. 1924, rz. 1939 do. do. 1926, xz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.
Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mhz Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw. Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do do. do. rz. uk 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14 tilgb. ab 1928 do. do. R. It, tg. 29 do. do. R. 17, ut. b. 32 do. Kom do. Ri ukag Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 N, kob. 81 Dtsch. Genoss. H yyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, ut. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldæ. R. 1, uk. 30 bo. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 .S. 28, 29, unk. 32
5. 80, uk. b. 82 81. u h 85 683, ut. bi. 1 81 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 44 Liq.
— S S5 88
— S * GGG,
9
GPf. d. Dt. Hypbk. f.
Deutsche Hyv.⸗Bank Gld. Kom. So, uk. 32 do. do. S.], uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26. 1, tg. 31 do. do. 6 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, ig. 24 Dresden Stadt M⸗
Anl. 26 R. 1, uk. 31 7
do. 26 R. 2, uk. 31 Eisenach Stadt R M⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfobrb. Gd. Pfhr Em. 3, rz. 30 do. do. E. J, rz. ab 32 do. do. E. g, uk. b. 38 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, xz 30 do. do. E. 6. r3. 32 do. do. E. 9, uk. b. 335 Fürth G.⸗A. 2g, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5. 32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 8a, Sb, uk. 89 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ul. b. 30 bo. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Sa, ut. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. g2 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. Wa, uf. 81 HambHyr⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4. 30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. J, ukgo do. R. 1-65, uk. 32 do. R. 8, uk. 82 Hannov. Landeskr. Anst. Gld. tg. abꝛs do. Prv. G M⸗A. RIB Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfbr. R. 2, uk. b. 81 do. do. do. R. g, uk. b. 81 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.19.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab2g do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗— u. Neumärk. . Feingold o.
o. 0. n. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.)uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. d tilgb. abzs do. Em. 6, rz. ab 382 do. Eh, id 1.1.28, rz. 33 do. Em. 2 tilgb. ab2g9 do. Gldegt. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8, i. K. 1.1.28, rz. 1. 1. 88 Leipz. Mess. Reich s⸗ mark⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Ewlekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2, uk. b. 30
—
— — W — 3 — d
— —
— — — O0 —
—— O — — — œ —
—— 0 00
— 5 8
—— 5 8 22
* h
8
—— O2 — Qd — *
2 22 — — —
w — — :
—
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Bf. E. 2. us do. do. E. 4. rz. abs? do. do. E. 5. rz. abs? do do. S. 1 uk. b.29 do. Gold Komm. Em. 3, rz ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. abzs do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. get. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Vfd Em. 3, uk. b. 80 do Em. 5, uk. b. 28 do Em. 8, uk. b. 1 bo. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, uk. b. 29 bo. G.. C. 4. ut. 60 do. do. E. 7. uk. b. 82 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mttteld. Bdtrd. Gld. Hyp . Pf. R. 1, gk. 2! bo do. R. 2. uf. 29 do. do. R. 8, uk. 30. 9.29 do. do. R. 1, uk. 360 do. do. NR. 2, uk. 31.3. do. do R. 3. uk. 30.65. do. Do. R. 1, ut. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 1 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. I, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s tilgb ab 8 Neckar G. GdA rzzs Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfbr. Em. 3. T3. 30 do. Em. 5, rz. abzs bo. Em. 6, rz. ab 381 do. Em. J, rz. ab 31 do. Em. g, r5. ab 31 do E. 12, uk. 80. 6. 32 do. E. 11, uk. 1.1. 83 do. Em. 2, rz. abz9 do. Gld⸗st. E. 4. rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 85 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 19931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 80 do. do. Kom. tg. ab2g Ostpr Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Pom. ldsch. G. Pfbr. bo. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 2tz, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9g, uk. b. 31 do. do. E. 10, xz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 201 do. do. G. K. E. 4, rxz30 do. do. do. E. s. uk. 82 do. do. do. E. 13, uz Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 30 do. do. 26, kob. ab3 do. do. 27, kh. ab 1932 do. do unk. b. 28 do. do. 25 Ausg. 1 Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. Do. 25 Ausg. 2 (Lig. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.
G Pf. d. Pr. C. Godkr. J.
Preuß. Ctr. Voden Göld⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kdb. a. 1.4.32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 80 do. do. 25 S. 2, ul. 80 do. do. S. 8, uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 80 do. dp. 26 S. S uk. 91 bo. do. 26 S. 5 uk. 81 do. do. 265 S. 7 ut. 82 do. do. 26 S. 3 uk. 81 do RMdo. 26 Siuks do. do. 268.2, uk. 81 do. do. G. z. 4. S. 1,30 do. do. do. 28S. 2.31 do. do. do. 26S. 3, 02 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5 32 Preuß. Bfandbr. Gld Hyp. Pf. E. gt, ry. 29 do. do. E. 87, uk. . 29 do do. E. 89g, uk. b. 81 do do. E. 0, uk. b. 31 bo do. E. 88. uf. b. 80 do do. E. 41, uk. b. 81 do. vo. E. 42, uk. b. 32 do do. Em. S5. rz. 29 dr. do. E. 45. uk. b. 82 do. do. Em. 44
(Mobilis.⸗Pfdbr.) da. do. Em. 43 (Lig.
Pfbr.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.
GPf. 438 Pr. Pfdbrb. f.
Preuß. Pfandbr. Gld
Kom. E. 17, rz. ab 32
do. do. do. 18, uk. b82 do. do. do. 19, uk. bg2 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zuk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, db. 32
do. do. R. 8. uk. b. 30
do. do. Komm. R. 6. unk. bis 1932 do. do. R. 8, ldb. 382 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 130 do. do. Reihe 5, 30 do do. Neihe 7, 31 do. do. R. Zu. 5, 2gu. 31 do. do Reiheg, 32 do. d9. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe l 1, 30 do. do. N. 2 Uu. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Golb⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 80 do. do. i. K. 1.7.27 bo. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.380 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do Komm. Ala, 1b, kündb. ab 81 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 4a uk. 29 bo. do. S. 6 rz. ab] do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. J uk. 31 do. do. Sg, uks 1.12.31 do. do. E10, ulz0. 9. 31 do. do. S. 1 rz. ab 29
& oo — MR — 0
*
— O 8 — O , 0
, , ,, , , x — E — 8
— — Q — — — —
—
—
w —— — — —— Q — S 2
co — 2 C O = 0 M O 0 8 2 2 — Q — — — — — — — —
—
2 0 O — = M QO — D — 0 0 w 0 2 00
O D =
* — ——
S = 2 6 38 *
— — C *
— — — — — — Q —— — — —
228282328 *
—— & O O
2 *
— — — *
k 3
— — — —
2 008 —— — W — — — — * V D 2 38
— 2 8 &
— — —
—
O 2222 S — 2 2 — — — - — 28 D — — — —
. — — — — —
— — — — — — —— — 823
S8 w 2 = 06