1927 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

28 Prähistorische Abteilung des Museums habe, oft den Eindruck reiner Unternehmerberichte machten. (Sehr J unfälle in der zweiten Hälfte des vorigen Jahres nicht etwa allein Börsen * Beilage

für Völkerkunde. n , 26 , . 83 aus der Vermehrung der Belegschaft erklären läßt; es müssen noch 9 8 9 2. ; ; 3. Dem gegenüber seien die ne der Bergarbeiter, andere Ursachen mitgewirkt hab shalb ist es erforderlich San 87 EE und Een 1 Cn ac QaGn E EF Mitglieder: nach ihrem Wert, völlig unzureichend. Sehr wahr! links) Besonders d * 2 9. 8 b 3. . s. . ö. 8. . um 2

Dr. Unverzagt, Direktor . . schlimm seien die Arbeiter in der Kaliindustrie, daran, die trotz wir mit der größten Sorgfalt a en Gründen nachgehen, die . Dr. Karl Schu chhardt, Professor, Direktor a. D., Geheimer glänzenden Standes dieser Industrie noch jetzt 9. Stunden etwa zu einer Vermehrung der Unfallziffern beigetragen haben B li Bÿ 6 3 Mai 1927

Regierungsrat, . arbeiten müßten. (Dört! Hört! links,. Eingehend fetzt sich der können, und zwar sowohl in der Richtung der Prüfung, ob es die E. 103. EJ let D e Din P

Fein rich Söhelhan d, Fabrilant, t diedner noch für die Beseitigung dess KWohnungs elende, der Berg, neuzeitlichen technischen Abbaumethoden etwa erfordern, daß Dr. Robert . hn, Professor, Zweiter Direktor der Abteilung arbeiter besonders auch in Oberschlesien ein. Der Standpunkt, besonger. Berta, and, d. mat ür d h. ] —— w . . i

antiker Bildwerke und des Antiquariums der Staatlichen den Stinnes einmal vertrat, als er sagte; Das deutsche Volk muß gion dere, ern,, nm, hutzmaßna hmen für die s erghau⸗ , . 1 mn? ger ᷓ6 en Museen, . ; . sich wieder gesund hungern!“ sei völlig falsch. Gerade umgelehrt treibenden ergriffen werden lsehr richtig! im Zentrum und links), Tu J 6.

Tr. Paul Traeger Professor, wie vor, über hohe Löhne mit ihrer gesteigerten Kaufkraft könnte die Wirt⸗ wie auch in der Richtung, ob etwa die Länge der Arbeitszeit für 2. 89 Preuß ische Ost u. West⸗ Coblenʒ. ...... 19194 12 Deutsche Pfandbrtefe. Scweig Eidn 1214 11

Dr. F. Strauch, Medizinalrat, Professor. chaft zur Gesundung kommen. Zustimmung und Beifall links) den Gesundheitszustand der Arbeiter und für die Unfallziffer ausges. 6 31.18 11 2. a 12, h e 3 ; 1930 4, 11 . Die durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach * Cr eng v0 * e,. . .

Din Jahres, Sim gin. mie van, in neues Gebiet kommunaler Betätigung zeige sich vielleicht in irgendwie bestimmend gewesen st. (Sehr richtig! links) Sorg⸗ . / e, ger. 13e Franz Goerke, Professor, Direktor der Urania. den kürzlich beobachteten bergbaulichen Käufen einzelner Städte, . ; 36. k ig! . 2 . 65 err n n hen 6 ; 13 3 als vor dem 1. Januar 13is ausgegeben anzusehen. gde dnn, n, e, 6 n g

Gterrvertreter: wie Frankfurt, und Köln. Die. Sozialdemokraten forderten, daß fältige Arbeiten in dieser Hinsicht sind in meinem Ministerium Amatlich . , Sächsische. ags. . 1. 12 11h! 17I56b s Darmstabt. ..... 1920 1. Getundigte und ungelundigte Stu ce zo do Ser s;, n, ä, a ä

Dr. Iranz Wein itz, wie vor ; im Bergbau allgemein den Arbeitern endlich das ihnen gebührende bereits im Gange, und ich habe darüber hinaus auch den Gesund— . ö n.. 3 re, , 395 6 ö 4 3 . r rs eee 3 , sa

ö 8 . inf finn un reh ie. denn! ,, , heitsbeirat beim Oberbergamt Dortmund beauftragt, durch t Ut 1 . . 6 Deutsch· Eylau . i507 . - 3 een, , . ö ten rin co 128. 16 . . . . ö w ie Redezeit zum Bergetat auch in diesem Jahre wieder gekürz 5 ; ; Irm ; 2 E e Ur e ö 31.12. ...... 1908 37 1d 395 8 art n 2 2 o. 18098 141.7

Flemming, Professor, Oberstudiendirektor. . . Gin ck N ) ,, 89 * Prüfung der Gesundheits- und Unfallverhältnisse bei den Zechen 9 1. ö 2 . k r . 2 ! do. gollobl iam G31 H 6, e ü

12. Sck ö 21 ö s mit der längsten und mit der kürzesten effektiven Arbeitszeit in bo. 1ö5z. Gi, ode iin zomm. Obi. m. Dectun gsbesch. do. oo Fr. Lose 264 v. St ls 6 s s

2. Schloß museum. Abg. Dr. von Waldthausen (D. Nat.) begrüßt das den einzelnen Revieren festzustellen, ob sich irgendwie kte Zu Franc, 1 Lira, S6u, 1 Peseta 0, 80 dασί. Iösterr. . ö . ; bo. 1315 1 1 ö 3 4. 1h 4 20 e. St⸗R. 18! 4 L419 1 33

Mitglieder: günstiger gewordene Betriebsergebnis der staatlichen Bergbetriebe. . ; ere p Gulden (Goldꝭ = 200.4. 1 Id. Sstert. B. = 10 A. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 39 . rr Ter dien m aon, ö , * 2 ö.

Dr. Ritter von Falke wie v Das sei Um so erfreulicher, als die Preußag“ durch die Zahlung sammenhänge zwischen der Höhe der Unfallzahlen und der Un— 1 Er. ung oder ibech wd. = s , , On ut , Linn, sandesbä. fg ran d—=— Tren id aer, n, e , zo. da do,, i, , et . Wi 89 694 ö , ; von Beamtengehältern außerordentlich vorbelastet sei. Im Punkte gunst der gesundheitlichen Verhältnisse und der Arbeitszeit fest— 120 146. 1 Eld. holl W. 110 *. 1 Mart Banco d. Lipp. Landes fo: u. C do. G 1891 w. a9 11 W i6 6b is 15s do. St.- R 19193 4 133.5 Zach 24 hb Dr. Wilhelm von Bode, Wirklicher Geheimer Rat, wie vor, ,,, r kei Fall . dari 1, 0 6. 1 Schilling österr. EB. 19000 Cr. 1 stand. do. do. unk. 26 11.7 ö. Düsseldors 1990, os, 11 3 8 Randt ü . do. Lron.⸗Rente? 4 1.5.12 2669 2b F. Iy 8 ; 3 . Berufssicherheit dürfe auf keinen Fa espart werden, darin stellen lassen. (Bravo g Oldenba. staatl. Arch veijch = 2 . E 3 landschaftl Jentral.— ö Err de , un - z ö Dr. W von Dallwitz, Rittergutsbesttzer, stimme das ganze Haus überein. Daß bie Lage des deutschen ! . . Frone = 112.6. . Nubel lalter Credit Abl 216, F en J. ö 9 2 . gel. i. 5. 2 15.11 i, R, 6 Espren d ische r aus. do. St⸗R. 97 ing. 35 L117 4eF 8 3 b Dr. Ludwig Darmstädter, fe llor r, , . . ich wahrend degh englischen Vergarbeiter⸗ Im Ausschuß sowohl wie auch hier in der Plenarberatung 1L alter Golbrudel = s a0 46. 1 Beso (Gold) 400 * 6 . 2 ur . na do. 1900 get. 1. 5. 23 a Ls. 11 zee , n , ,, ges fame da r, . .

Dr. . Direktor der Staatli jen Kunstbibliothek, Professor, t einer e lag cr u e, erfreute, hach Beendigung des sind nun, wie in früheren Jahren, eine ganze Reihe von An⸗— 1 . , , . . Elbing 93, og, gk. 1.2. 242 1.1 5 . . ö , 8 ti, Is Sh

35 , 1 ö ö J J l . . ; P S 20. . Sh * o. bo. 9. u. 10. R. o 2 1 ; 3 *. 31. ö Grdentl.⸗Ob. 5. Tenn 6 . . Professor Streit h verschlechtern würde, sei vorauszusehen gewesen. Er⸗ regungen zur Verbesserung der Grubensicherheit gegeben worden. 2Dp0 K. 1 Dinar 38, 10 doèé. 1 Den 2.0 . do. Cabg; and rbt.1. M L' . *. e 1 ö ö * . . , , ge, deb B 188 ,, . . d Caisse Com mung E Re e ö . freulich sei es, daß man her n Hen die sich ja 6 ö Meine Verwaltung ist für diese sehr dankbar und wird auch da, gloty. 1 Danziger Gulden 504 de ,, h e. . —— knen e fen,. 1.410 . , . r .

J z z z ö . ersto enf⸗ . . 2 ; 5 ; ö h h. ü dds 1.4. . 98. 068, * P 13. Staatliche Kunstbibliother. ließen, nur im äußersten Notfall einlege und es schlimmf 6 à wo sie gegen die Form der Vorschläge oder gegen ihren materiellen Dte einem Papter beigefügte Bezeichnung be. do. Mein. dtrd. ger, n, 1010, 14, gel. 1. 10.23 a versh . kenn i ef

. ür besser halte, Arbeiterentlassungen vorzunehmen. Die Polen ö . ; 1 h , ; leingrunbbesi auzg k 86 .

M 3 1 0 d 1 39 ' h 2 * 2 . 2 Inhalt Bedenken hat in eine lo ale Prüfun der v I ch A agt, nur bestimmte Numme 368 9. 9. do. 18868 M. 1901 M. bis 81. 12. 17 = 18, 65h 16, dõh Ausländische Stadtanleih en.

ö . ö ürften in Oberschlesien unter keinen Umständen ein Kontingent ̃ 56 ö loy ang der vie fachen An⸗ llefergar find Schwar hb. . Nrudosf. geb 1. i. E66, md —— . w . . ö.

Dr. Glaser, Direktor, wie vor, ugestanden erhalten. Der Redner wendet sich dann gegen das regungen eintreten. Ein Teil der Beschlüsse, die der Hauptaus⸗ Dus hinter einem Wertwabter heftig Heichen ö 3 * 26 . . n,. 66 , . . Kirin gt undbestr z... ö * . ö .

Ir, Mitter b gn, Fg lite, wie voi, zorgehen des französischen, Bergbaus, der bon Lothringen, aus schuß gefaßt hat, bewegt sich insbesondere in der Richtung, daß in . a nn mm, Lend in rin ms, , wd, , n, s, gächich, znäe r g his ö, ne mm,, n, dan, ma Vr. Max Frie dländer, wie vor, unter Tage in das Saargebiet eindringe und durch Schachtanlagen J die Mitglieder ; ; ; : 3 . . : kredit, ger. 1. 4. 24 3) versch. 9 , ,, e m. . do. 9s m. T. in S 4 1.17 177566

Ir Adolf K . . J. ö ; Zukunft die Mitglieder der verschiedenen Grubenficher⸗— wärttg nicht stattfindet. t . i, s Sächsische .. r = ; 2 Dr. Adolf Goldschmidt, wie vor. direkt an der Grenze Kohlen fördere. Er fragt die Regierung, ob 191 . , ar, n,. de Jlens burg m3 gi 243 n —— F Sächs. lan ich. greniiers. K

146 3e ihr diefe Tatsache bekannt sei und was sie dagegen zu unter⸗ 6. o mm i ss io nen ö. vie stärker als isher . an *. Das hinter einem Wertpapier bedeutet . für Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ,, 5 . 2 . 4, gg Schief Ultlandschaftl. . . ö * 366 160 1568 , . nehmen gedenke, Es seien an Privatgesellschaften Gruben auf Prüfungen der Unfallverhältnisse und an einer Mitwirkung in èœ Million. do. ö ,, ̃ ghrintian; . Ibs , ra, Mitglieder: 99 Jahre verpachtet worden. Bei Beschwerden von Arbeitnehmern der Richtung einer Verbesserung der Grubensicherheit beteiligt Die den Atttien in der zweiten Spalte beigesligten eren, ,, er, versch J d . J . A, G, B, ausgesl. bis 24. 6. 17 17, 686. 178d . z . . . ĩ Gern Ie es j 6 3hertr- 19 j j 9 F 2 4 j , 2 nr a 1 k 9 h . ö. 8 ; . . Dan ‚. 4.

Dr. Binder Direktor, . es sich zum Teil um Uebertreibun, en, wie z, Be in einer werden. Ich halte diese Anregungen für wertvoll. Ich habe . , n. 9 vorletzten, 9 in . dritten . . 3 a . 34 do ö do. ish, get. 3. T2. aan ö , . Inefen hier d , r Fin, = 4 Michelly, Direktor bei der Dresdner Bank öntschließung von „rücksichtsloser, unmenschlicher Behandlung der 4 z . . 2 alte beigefügten den letzten zur Autschttttung ge- do. Grundrentenbr. do. 19851 M3 13.5 2 26. 3 wig⸗ vol do. 180 in. Tal. s do, .

Dr.-Ing . w . Werken BVergarbelter“ gespochen werbe.“ Arbeitnehnier und Ärbeitgeber selbst den lebhaften Wunsch, daß die Grubensicherheitskommissionen e , r n ,, . , . 2XL.= ene, rertor he n Kr Werken, üg 9 . . 1 ; ; ; . ĩ ; Sächs. Idw. Pf. b. S 2z, . ; . e,, n, h S, 3 Schlesw. Hilft. Id. ** . . 3 .

G. Adolf Eo ö GHescht hre rale 1 müßten Hand in Hand arbeiten. und insbesondere die parlamentarischen Mitglieder der Kom- k so ist es das jenige des vorletzten Süchs. ldw. E , , , versch J 3. er, nn,, , 4. 33. 3 3 Westsäl. vis 3. Zolge. . . ö 2 r

. 2 z 1 . 356 331 31 escht . S 2. ran —— 41875 34 144410 . gestellt biz 81. 12. 17... n e, 3 e .

Eckardt, Sberftleutnant. Ein Antrag Sobottka (Komm, die Redezeit um eine missionen so stark wie möglich an diesen Gebieten beteiligt werden. . 7 reiburg s ie 1m, , ö r n n . m. . Helsingfors 1969 1 12.5

. . ez Ich bi ch der A daß bedi ig ist, daß Ee Die Notterungen für Selegraphtsche Aus- „* 38 33 . ö Fürth t. B. .... 1828 10 1.1 3 do. 1902 4 1.6.1 Stunde auf zwei Stunden zu verlängern, wird abgelehnt; Ich bin auch der uffassung, daß es unbedingt notwendig ist, daß zahrung sowhte fun Tu dlanptsche Banknoten o, do, bie . ö. 2. * * kart Has dis e,, nn, , ö K . 35 123

7 angenommen wird ein Antrag Dr. von Waldthaufen die einzelnen Oberbergämter die Grubensicherheitskommissionen befinden sich ortlaufend unter. Handel und Gewerbe- —— wee ö . 6 2 2. 0 n. pa bin a n n m 4. 1b a i,, 39 fr. Gin ——

(D. Nat.), die Redezeit auf anderhalb Stunden zu ver⸗ immer dann versammeln, wenn irgendwelche Beobachtungen auf k ,, dul he . , . .. o Heir dinerf gan. . . , . Nichtamtliches längern. dem Gebiete des Grubensicherheitswesens von ihnen gemacht e, e e dee rer hier, er 2 r,. de ee ö, d, ver, = = m ieten son oo , vert K 2 k

ĩ ö . . . ; ö . ö 2 9 rden am n n Börfen rom Kred. 201 10 ; 3 5M 110 = 3 chaftl. mit g6besch. bis 21699 . ö ö Abg. Harsch Zentr) führt aus, die Unternehmer hätten worden sind, die der weiteren Prüfung und Klärung bedürfen. a. en, dae , . eie, . , 4 k hotha .. ..... 1626 1 Tin = = 9 K 23s s 2leba e , . k

6j . versucht, sich um alle Verbesserungen im Berghau zugunsten der Ob es aber praktisch ist, entsprechend dem Antrage auf Drucks— 4 ; Hanno. Komm 1923 15 117 ; ö 4. 38. 83 Westyr. Neuland. Tratesch s She S1 1 ir, Bini g.

ch ht, sich l h ist, h 9 richtigt werden. Irvtimliche, später amt 5 19195 M 4 1.1. issab 8s S., 4 1.1.7 17S 1779

Freußij her Landtag. , , n, ,. icke Burch Schiedsspruch se ö. ö x ; . 6 . 2 e, spe do. o. 1935 1 Tagen 1819 3 3; ** 11. ö a, n . m ,. . = 89 . k ft af rd 9. . ö seien . Nr. 5711 ganz schematisch zu bestimmen, daß die Grubensicherheits⸗ lich richtiggestente Notierungen werden be. bo ä,, , j

276 S6 8 26 j y etreibe y er aft 3 5 . ! ziel! M * . . . * 3 on S . ö H e... 1900. . 6. 8 . 9 64 * li te, Vos, . 9.

216. Sitzung vom 3. Mai 1926, mittags 19 Uwhr. . K iu ens . k kommissionen in den verschiedenen Sberbergamtsbezirken min— J mn, Kern, mn, , . . n ,, e, = ö , n n, n, ,, . ans, , n, ö ibi, ved. , —w

; 4 ̃ . ö i . . ; 9g ö. e jertes; nr ; ; als „Berichtigung mitgeteilt. ö . 1692 3 1.1.7 ü do. 1009-1009, 4 do. . . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) . Arbeitgeber dürften nicht mehr durch verlängerte destens alle Vierteljahre zusammentreten sollen, erscheint mir 3 aa gien m, m,, . 1 ö nn gn ö . 2 ö 6 iel e G zo .

er Vreußisck ; ebeitszeit technische Rückständigkeit auszugleichen suchen. Der weifelhaft. bin ĩ i ; - ö. Sinsf. 1583 7 Zinsf. 3 183. ; Heidelbg. os gt.. 1.234 ISI w r ih 6 bis 33, s ho mbit. 117

. Preußische Landtag nahm heute seine Plenar⸗ . . . . . . ö . ö. ö . glaube, daß der . Bankdiskont. * gon. get. 1. id. 23 a Lai! JJ . Noz i ooo i665. 111

sitzungen nach der Osterpause wieder auf. einnahmen. Auch hler müsse endlich die Verkürzung der Arbeits— Oy ö ö 2 nsich ö. en wird daß insbesondere in are on, Tang d gomar e. Deutsche Provinzialanleihen , rr, , . 1 Hrnndennb. ee ne ef gen . K dersch 0 0 92 8 ; ! 2 z : ö erber . e . s 8 ie S ie ri ö Amsterdam 39 Brüssel sn Helsi A8 7. che Ibbinz . Ver . 7 n 3 Vorkriegsstücke . n , ; k . . Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt der Vor⸗ . durchgeführt werden. Der Redner bespricht dann das Ver⸗ kei 3. en,, ,, ö da Clausthal . 46 Sch wie rig ö. . 5. . n Mit Zinsberechnung. . . ; 15 do. do. 1 ö ,,, J sitzeide des Westausschusses, Abg. Dr. Schmedding hältnis zwischen Lohnhöhe und Krankengels und bezeichnet es als Reiten nicht so groß sind wie in den Steinkohlenbezirken West⸗ U ira s ennie g, 'n n , Wem. a nn n eg, en. , Ohne ginescheinbogen n. ohne Erneuerungsschein. Nl hausz Ce, , a, (Zentr.), eine Anzahl von Anträgen über Bahnbauten unrichtig, daß der erkrankte Arbeiter etwa weniger Lohn als falens und Schlesiens, doch nicht alle Vierteljahre auf dem Gebiete eiche m. 5. dba, , mn oss 6 os bn da. dig unt. T n, = k . osen ba xd o gt, 4 f. Sin. im Westen auf die Tagesordnung zu setzen und sie ohne J erhalte, . 264. . Berg ,, 1 des Grubensicherheits- und des Unfallwesens ein besonderer Grund Deutsche Staatsanleihen K . . . 2 1926 uni n; 1 . , en,. 8x . J ; ö. 8 . . . g or effen 8 2 60 Y P ö z32u⸗ 1 . 3 35 . 6. w 6 ; z ö 6. . 363 4. . —— . J S Stadt.... 6. . . Besprechung dem Westausschuß zur Vorberatung zu über— . er J ,, 1 . vorliegen dürfte, die Grubensicherheitskommissionen einzuberufen. / . nen, een, machn, dee, fanno gs re, nn, 2 2 36.1

ö. ö 8 ͤ ö ; . . ö ö 4 1 ö * 165601, 84 * 6 rie 80 i 4 118.6. ö weisen. weiterer Belastung des Bergbaues mit sozialen Lasten gewarnt Ich nehme deshalb an, daß die Antragsteller damit einverstanden . Ji. Ti. 26, rz. ab 3 8 14.10si0b —— K 636 2 ar-, Sausgrundstücte. 4 1.1.7 do. . . .

Das Haus beschließt so und nimmt dann die zweite Be- Habe. Die Lester der „Preußag“ feien leider in bezug auf sozigle find, daß ich diesen Antrag, falls er wie er vorliegt angenommen k bea r e , d, , . Gen e, , . ratung des Haushalts der Berg-, Hütten⸗ und ,. . ö. r privater . 144 die werden sollte, so auslege, daß die Grubensicherheitskommissionen ,, ö. . a a ‚. an en, 6. 1.1. 6369 K , 6. ; . . iere. .

3 c ; e n , e Zechen würde vielfach in der Lohnfrage ein unmoralischer Zwang zan d j ; ; * m n moo Doll, 11232 IL12 g 6b 9b o. do. Ag. 15. uk. 7 1 1.410868, lza. ... 1803 3 134 ugs s nrg. 7 Guld- 8. - 3 2 do. 1615 4 117 Sal ; 3 . Angriff 23 be, tung e. o ö z. B . Leuten ö ö. . . Regel alle Vierteljahre zusammentreten, wenn irgendein do o d Des, wien ä sh 6. . , , ins ö 1.1.10 Dreun cs. x ir m ss = . Thorn ioo · C fr. Gin wird auch der Geschäftsbericht der „Preußag“ verbunden. UÜnterschrift vorgelegt wo lach sie anerkannten daß sie nicht mehr positiver Anlaß dazu vorliegt. k 12.3 83d 6 3h a Ohne Zinsberechnung. Judwigshafen 1905 4 117 ß . J a en Do. mößs 3 d, ö

911 9 8 9 8 ; ai. ( 46. ö. ; 9 . 3 ö 4 8 Dt. Reichssch. „K* zrov. 0s- . 1890, 94. 023 en. Sachs.⸗ Mein. 7 Gd. 8. 4p. St 2 Zürich Stadtsg iF] 8 6.121 J. . O ö . ö. Con . an , , Der voll arbeitsfähig feien. (Hört! Hört Den Tariferträgen müßse Unter den Anträgen des Hauptausschusses findet sich auch ,, , KJ J x . 2. . ö 1. I 6. 2 1.1. 11.

lusschuß empfiehlt die Annahme von fast ? nträgen die u. a. unbedingt Geltung verschafft werden. Die Erwerbslöͤsenunter⸗ ein Antrag, der das Staatsministerium auffordert, auf die Reichs Fausl. A. 10064 1.12 30b 6 ob Reihe 27 -= 33, 1914 Magdeburg 1gis, MJ die Erweiterung, der Unfallpersicherung im Bergbau sowie Maß- Ftützung'sei in Holland schol vor 19 Jahren ausgebaut gewesen. „cgijerung dinzumtr ,,, ö . Reihe at- 2. rn . Ausläudische Staatsanleihen. .

z ; ug . . e,, h l 9 ; chon r 19 Vahren ; 14 9 regierung einzuwirken, daß ein Reichsberggesetz geschaffen Satz J Lud kLi0 sesebß; seh B do. 1896 33 1.410 do. Stadt- Bfdbr. R. 1 LI. —— Sonsti zländische Anleih nahmen zur Erhöhung der Gruhensicherheit fordern. Das Staats⸗ Nan könne also durchaus nicht in jeder Hinsicht Deutschland als werde öchte. D . - ; 684 F Breuß. Staatezsch, 133 Cassel. Ldskr. S 22-254 1.357 Mainz 1823 Lit. gs LI. —— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonstige ausländische Anleihen. Ministerium wird auch ersucht, bei der Reichsregierung auf baldige sozial führenden Staat bezeichnen. Wenn der preußische Staat werden mochte. as ist ja eine alte Forderung, die aber, glaube ö. riickz. 1. 3.29 zahlb m 1692646. 3336 do. Ser. 261 13.5 do. iger Lit. B53. LI werden mit Jinsen gehandelt, und zwar. gudap. Hytstẽ yu rj Voörlegung eines Reichsberggesetzes hinzuwirken, in dem die acht Millionen für den Unibgü der Staatsoper aufwenden könne, ich, eigentlich mehr aus den politischen Verhältnissen heraus zu . cid , , . ne k 1 Arbeitszeit unter Tage auf sieben Stunzen, die über Tage auf so'mitsse er auch 16 600 Mark Mehraufwand zugunsten der Berg“ erklären ist, unter denen sie zuerst erhoben worden ist. Früher, wich, m. , zatzlb' a 188259 Ps 28d do Ser. 29 unt zol tz = ann nn,, nn, = r, nn , un n, mn, . , aht, Stsnden geseklich festge legt werden sol.! Ferner, wird u,. a. arbeiter tragen können. Geifall als wir hier in diesem Hause nach dem Dreiklassenwahlrccht ge,, raunsd Stabe; r ,,,, . , n = v. j. 26. u 1. i. za. L 11. ad. u L l ss,, ngganib n, nn, verlangt ein Verbot der Zahlung von Revierprämien, . Ah. G nel 8. 6 klärt, daß die Konjunktur sich zählte Aaghr ö k ,,, ö gubeg Cie ac! is aas, ant , w Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗- do. d 3 1

tellung der Bergbaubeamten und vermehrter Bergarbeiterschutz. Abg. Prim ker neil S. Vp) er 6 . ; . . wählte Abgeordnete hatten, während im Reichstag die Abgeord. n ö , zohiz zugelasenen Runsfisfchrn Stan tzanteihen da ns'lt dt n nn, = Namens der verschiedensten Fraktionen empfiehlt der Bericht⸗ wieder verschlechtert habe und Hunder ausen e don n. ö. neten auf Grund des allgemeinen gleichen Wahlrechts gewählt ; 73 Mecklbg. Schwer. * Cihren . n, dm, 11 ö . do. 19 I.N., gt. 1.2.25 4 1.2.8 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ir, . . ma en

; 3 ch einen Antr 4 , der das Staats- Kohlen auf den Halden liegen. Man macht in Genf den Versuch, . tz ; . . z . Reichs m An. 193 , , n,, , . Jm n. , Var n. nicht statt. finn drr 6 ai. , w 8 ; erstatter noch einen Antrag zur Annahme, der da taats n. . ; l wurden, lag es nahe daß die politisch linkse tellt Kreise d ö , kommer ö ' ; h ' ; do. do. 83 15.411 ——

i, m . n , . j * Ot das ern le Absatzproblem zu unterhalten. Europa es nahe, ) eingestellten Kreise den . lilgb. ab 27 1.410 A6, 3b 388 26h do. Ausgabe 16... * 1.10 bo. 18656, gel. 1. 1. 24 3 117 Bern Kt. A. 87 Hy. 8 117 n l ö ; ministerium ersucht, bei der Reichsregierung dahin zu wirken sich über das internationale hh z ; ,, ; . 6h do. Stahl g 6. ö ö 9 . * ; ö) . zütländ. Gdi. gar. s 1.17 j daß zum Schutze des Schlefischen Bergbaus und der ih ihm be- hat seine Vormachtstellung in der Kohlenwürtschaft verloren. Wir Wunsch hatten, daß ein Reichsberggesetz verabschiedet werden ,, , kJ , e d ;;, e n, , , e,, , ,

3 uh 8 ) l ; ü 3564 z ö , 3 7. 2 De 3 . . 37 . ö K 15......... . . = 3 * = . 21 6. . .S. 5 int 31 6.

chäftigten Arbeiter die Reichsregierung beim Abschluß eines stehen wieder am Anfang eines Kampfes. Die Atempause des möchte. Warum aber der Preußische Landtag gerade jetzt noch, ö. NR.I. fall. 1.7. 25 1.7 99,36 996. 4h do. do. H 14... ... 4 versch. 6 Merseburg 1901 3 1.4.10 do. Land. 98 in 4 1.4.10 456 6 4. 5b . . . 4 6 . eutsch⸗polnischen Handesvertrages folgende Gesichtspunkte berück. englischen Streiks hat uns die Reserven nicht gegeben, daß wir wo das W hlrecht das gleiche ist, durchaus darauf dränge ö de. Re. l. 1.139 i, ss 6824 do. do. 14, Ser. 3 14 1157 NMühlhausen 1. Thür. do. o de m. T.rd R ar, zes, liebs grhenh, Sausbet n, = Di . zeutsch polnischen Han esvertrages fo gende E esichts hun te erück⸗ dent Konimenden mt Rtuhe entgegenjchen dürfen? Das Wlter= o das Wahlrecht das gleiche ist, durchaus arauf drängen soll * 3 Thür, Staatsanl. bo. A. isa. i5p7. 1806 3 110 1918 Ia 14340 do. do. yh m. T. i. 1.2.5 6251 6 6,756 a ,, 4. ö sichtigt: Vermeidung von Preisunterbietungen, Verbreiterung des J Weltkohlenl ist die typische Völter⸗ daß ein Reichsberggesetz verabschiedet werden möge, und daß die mer reh, me ehe, ea do. Ausg. 14 3 L. Nilheim (Muhr) 139d Bulg. G Hyp. r e , ig r g C 18.4 .

Kontingents auf das Gesamtabfatzgebiet Einschränkung des Kon⸗ bundsgutachten über die eltkohlenlage is rte ypif ö ; 5 ö . K ; 1, 6E Württbg. Staatz Rheinprovinz 22, 234 6 1.1.7 * Em. 11. 18. uk. 81,8682 1.4.10 25er Nr. 241561 de , g ab fr. I. i. j. 1.5. 25 8756 365 3 tingents im ö Umfange wie das deulsche Syndikat sein bundsarbeit, in der über die eigentlichen Streitpunkte hinweg⸗ bergbaulichen Fragen nicht hier in diesem Kreise erledigt werden, schatz Gr. 1, ll. 1.53.34 1.3 k98 8 88h do. ihohhhh u dog od d ni, o. 16144 123 dis 245869 6 1E —è4 g m s erh . 2 Kontingent einzuschränken gezwungen st. . gegangen wird. Wir sind bereit, an Abmachungen über Be⸗ das vermag ich nicht recht einzusehen (sehr richtig!, zumal doch K - 66 . ö . a. . 1 n. . , . . . Norm eg. Syp s; 39 17 ,, . reinigung der Konkurrenz teilzunehmen, brauchen aher Vertrags- auch ein Reich zknappschaftsgesetz geschaffen worden ist, das früher n, Bei nachsolgenden Wertpapieren do. da, Ruäg. 84 a = do ne, na do. ꝛer Rr. S156] J Dest Erd. . x. S6 ir. 3 * r, St == . Abg. Pieck (Komm.) berichtet über den Antrag des, Ver⸗ partner, die dazu auch sen ischlossen sind. Die englische Kohlen⸗ einm dieren haftsgesetz ge en worden ist, das früh fällt die Berechnung der Stickzinfen fort. , mn, , , , ga abba nnn, . ; n , Pest i d V. S3 , r. ,. n n n , ,. eigen kommunistischen Antrag mit Rücksicht organ fation ist bazu noch nicht geeignet. In der Lohnfrage stehen von hier aus verlangt worden ist, zumal doch jetzt auch bei der e , , Schlei. Hoist. Kro. ö . unt. 361 L210 ler ait. - hhos rr = 6 n n nn,. 4 61 6 2 guf das Urteil des Schlichtungs ausschusses Hannober in Hanieln auf dem alten Standpunkt: wir können mit keiner Ärbeiter⸗ Verabschiedung des Arbeiterschutzgesetzes und des Bergarbeits. k g. mech a. Koba . ,,, 11 Vojen. Krov. m. i fr. Fin. fin gledigtz zhrhelliteigeder Liz fistlösts Ella fang dee lem, scafförbeltene die Hirgtn l- mn winken Berbrgerlichrnng, gesetze im geche, das sich ja, wie Sie wissen, in Bearbeitung be— bz e, mi Kis. k a e, n i, = = ds Hog ä , ,, ö, =. nistischen Abgeordneten Abel aus seiner bergbaulichen Werksarbeit nicht Proletarisierung der Arbeiterschaft. Vor einem so großen i ha . Teil . 9 ; , . . ; 24 osgssch. Rr. B0 gol. bo. do. Ausg. Sa li, . Nordhausen .. 1908 1.17 —— ö do. xdhbo. 1250531 4 131 me. ö ö . 2. * . . rückgängig machen wollte. Abgeordneter Abel wurde unter Be⸗ Kampf un den Markt können wir aber nur Lohnerhöhnngen ge— findet, gewisse Teile des ergwesens, des Bergarbeiterschutzes im ö ö do. S226b 0 322566 do. do. 1907 994 1.4.10 —— * Nürnberg ..... 1914 4 1.5.12 do. 2306, 899 Fr,. 4 1.5.1 —— —— Raab Gr. B. A. 28 15.4. 10 Ii Ii. 26d rufung auf den 8 8 des Allgemeinen Berggesetzes entlassen mit brauchen, die wirtschaftspolitisch sich rechtfertigen laffen. Mit Reiche geregelt werden. Ich weiß deshalb nicht, ob es glücklich lasun ae , nn, v, Eo geb s. Li ie * 2 1 ö . 1ag0 , . ö ir er n, 9 b , do. An rechts sch fr. 3. 6 p. St 4d 6 —— der Tegründung. daß er einen Vorgesetzten, nämlich den sozial⸗ anderen Forderungen te man in einem solchen ungeeigneten und zweckmäßig ist, daß so ganz allgemein die Schaffung eines Di he erte ft, nl. ; gel 11165. 33 Ta] ; diem n, , 8 demokratischen Landtagsabgeordneten sterroth, in einer Land⸗ Augenblick nicht fommen (Sehr richtig reck ts.) Verschiedene Reichsb ñ 3 gerade v 3. 8 J wird. W ; Doll. fäll. 2.5.31 do. sioo,5 8 do. Lan desklt. Rtbr. 4] 1.4.10 Offenbach a. M. 1920 49 1.5.11 do Sz 1881-84 160 II do. dyp. ab 15 3 1 he. tagssitzung, in der es zu tumultuarischen Szenen gekommen war, ne, 6. Köln und Franffurt erwerben 1 Grubenfelder, , e, , etzes gerade von hier aus verlangt wird. enn bo. do. s 14MM Oppeln oẽ M, kal. 1.24 a 11 . . k do. Sig dt. Ai. 3 ISI tätlich an . habe. Der Betriebsrat des 1 Werkes obschon sich die Doppelfchachlanlagen auf Id Hin nr. Mart irgendwelche besonderen Materien etwa der Regelung durch das den he E cute tet⸗ Zinsf. -= 203. * 3— 835. F - 16. Pforzheim oꝛ, on, 10, e,, e n ,, , habe Einspruch gegen Lie fristlofse Entlassung erhoben, den jedoch Koösten stellen. Ob sich das rentieren wird? Zurufe links) Ja, Reich bedürfen, so glaube ich, daß es praktischer wäre, wenn dann en n zer ge 1.1. 11.40 11.2666 181g, igas 4 versch bo. amort. E31 ö Gthyen Intgs t . . . Tie arbeitegerichtliche Spruchkammer des Schlichtung gaus chu fte es werden wieder einmal auf Koften der Steuerzahler kommunale hier im Hause diese besonderen Materien vorgenommen werden pe en s ii e mn, Kreisanleihen. ö ö . . J enn am nge n , e n, , 5 . Hannover in Hameln, in ihrem Urteil zu rücwies, weil der Arbeit- Betwräbe aufgemacht, die nichts einbringen! Der Handel minister würden, damit man eventuell mit dem Reiche hinsichtlich ihrer de inn, ren, =, . Hatten arts Kore ran = = m mn ,, n, w = , u en m,, n = nehmer Abel tatsächlich in der Landtagssitzung den als Direktor ; ; . its r dier h SGeschz er⸗ . ) ä. 3 4 140 . . r, ,n e. do. 1908 3 1.17 do. 1904 4 in. Æ da. 6. KR. 1.5. 14 9. n. . mn. 9 sollte sich nach der Rentabilität dieser kostspieligen Geschäfte er Bayern Vbzr. ent Jlens burg. Kreis oma 1.17 ; 8 do. Jod . Krepf. 4 LSI der Preussag tätigen Arbeitgeber Osterroth (Lebhaftes Hört, hört! ; , 9 . ĩ Regelung in Verbindung treten könnte. . 139 ö. J 3 —— Pots dam 19 M, gl. 1.7.24 I do 1094 4 abg; do. igt. 12.24 2gęd6. 2058 do. L Er. 2

, , , ,. a . , w . kundigen. (Sehr richtig! echts. Bei den Verhandlungen mit 1 . k bonn, neue Stüce s 1m, . , Rorw. Si. a in. 29 10.0, k kei den semmunhten und wuse Menschenschimnder! tätlich be. Polerßist esenkmöglich, übehlicln Köhlen ontingent, wi Polen Es ist ja nicht zu leugnen, daß gewisse Wünsche, die hier im J , r n n ge m, / e k seidigt hahe, = Der Berichterstatter verliest den Wortlaut des ss fordert, überhaupt ur zu sprechen. Angesichts der Notlage Hause im vorigen Jahre und auch jetzt wieder geltend gemacht do eee, . Jebus Kreis 1910, . Haas —— i, . k 8 13 10 i . ö Urtells. . 63 ö . 56 . * ö in Ober- und Rieberschlesien kann man nicht über 10 23. der worden sind, von gewissen gesetzgeberischen Entwicklungen im doe e r m r e e e ve rich ,,,, n, , a,,, . . en en e, * . 2 ö P ö u verurteilen sind und das Ansehen des Preußenparlaments nich . j ̃ ; ü. ie Reichseisenbah ; 3 ; : o. ] - S6. od, 3 31. 19. 23 3 bo. 1, sh . ö n n. ö. r, en, ; ; ; . 3

. ; * ; ö örderung als Kontingent hinausgehen. Die Reichseisenbahn m Feicha ; 8 9 . 5 z ; ' do. 1689 3 L233 do. Goldrente 3

hier könnten, wird von, den, Kemmunisten mit Gelächter auf⸗— *. zi b drf hen n einen Ausnahmetarif für kurze Strecken be⸗ 23 hh nn Das gilt z. V. für das Mrbot der Rei,, . . Deutsche Stadtanleihen. Nemscheid oo gra . a 3 7 1000 ub. Gd... L610 r 0 4b Pfandbriefe und Schuldverschreib. . enomnten. ach dem Urteil sehen die Vertzetes Abels in der willigen. Für! Vberschlesien muß die Kanalfrage wirksamer an., prämien, das ja hier wiederholt gefordert worden ist. Der ko. amort Et. M. 1 E , nm, J ö . ,,, . ,, min dentscher Sypothekenbanken intlassung Abels einen Verfassungsbruch, weil Abel unter dem willigen, Fur Ver chesten 5. . . 8 , ö 5 ; do. do. Ir G je n , s, aden ar ah n, n, rn, = ö 1 e , ; intle g Abels ein. 1 gsbruch, 4 . gefaßt werden. Zu beklagen ist bie Streichung der Unterstützung Landtag hat schon im vorigen Jahre in diesem Sinne beschlossen, d n e, . os do. 17, 1 Ausg. 24 1.5.11 —— do. 1361 3 nun 1000 Guld. G. 4 14310 Autmertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Schutz der Immunität nur gegen einen anderen Abgeordneten für Schmalkalden. Der Redner fragt schließlich nach den Auf- und ich glaube, der Herr Abg. Franz war es, der sich vorhin ; , Altona ... ..... 1928 9 117 Rostoct. 10919, 1920 4 1.1 do. do x00 Guld G64 LI deu isch Hypoih.⸗ Vr find gem. Beianntm. v. 16.325 ohne . TBorging, der rein zufällig im Zivilberuf sein „Vorgesetzter“ war. gaben des Kohlenhandelsbevollmächtigten, vertrat deutschvolks⸗ darübe j ; . g. 5 Ceshlug bes de do. C , ,, ,. k do punin. e,, ein, = = be r e nnr, , =. * gen enn, * erf. 1 in eschein bogen u. ohne Erneuerung chem sicterba ö Der Verfassungsausschuß habe jedoch nur die Rechtslage zu ent— parteiliche Anträge für die Bergakabentie Clausthal und erklärte darüber beklagte, daß die preußische Regierung bietet. e chl de e o er n e , n, w Aschaffen burg... 18014 1647 u. 1893 gel. 1. 7. 23 L , , ö. scheiden gehabt und deshalb entschieden, wie eingangs erwähnt angesichts der Anträge des Sauptausschusses: Wenn weniger Landtags noch nicht ausgeführt habe. (Zuruf.) Ich will eben 1 . . garmen on, ch. A 10MMν La n. Saarbrücken 14 8. 1g. UG —— 6 do. Ein. in g 9 ra gere . ,,, . . regiert würde, würde man besser regieren. Beifall rechts.) die Gründe dafür angeben, Herr Harsch. Es ist nämlich nicht *. ron zi, g, , da sd doe ae, m n,, ö Schwerin . n. JJ ö . 9. **. an, n, ausgeheben anzusehen . In der allgemeinen Besprechung betont w . ; 3 iber: Es möglich, daß die preußische Regierung solche Beschlüsse des hohen . 166. or, 15015 do zins. . 168 4 ö ö Spandau o Y. I. 10.23 1 verich ear err ieh, 16. 12 8b 23. Bayerijche Handelsbant Pfdbr. J.

ö . , . lic hwierigkeit Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber: Es glich, daß j 9 inf 1823 unk z5 8 13.5 do. 19i9 unt so 13. —— Stendal oꝛ. gel. I. 124 11. do g ut 2a , ars äh. ei sd a Ger g, i sg w. G. m gr.

. ) * I 9 H 1 5 1 ö . 2 4 7 '. * 2 2 3 3 2 69er *. 1 J. . 8. 1 gr. . 14 1. . . . 2. . * * . ö , a, . *

k Winker öndäbe eickietstteltiten Schr eit ergibt sih aus der Rarur der bergbaulichen Tätigkeit mit alen Hauses ausführt, die in der Hesetgebung keine Grundlage finden; e, nnn, , / , , d, , n w , n r,, n, . ,, , , , ,. ; . . n ö ierigkei d Gefahren für die Belegschaft, daß bei so liegt es z. B. bei dem gewünschten Verbot der Revierprämien. Wurttempa. M. n ve, , . do. 1923 Mutz. 1 I - do 1808, get. 1. 4 2. 3 141 do. 1890 in 6 , D. verlosb. u. unverlosb. d sEzßz. aus dem nach allen Abschreibungen der „Preussag“ noch ver⸗ ihren Schwierigkeiten un efahren für die 9 . . * J z kJ 2. do. 1927 Ausg. 24 117 Stetnn d. . i 66 i160 Do do im Ta on . B. 13. 1.42a io 35h. fig Berl. Hyp. Bt. Pfdbr. Ser. I-41, ; bliebenen Ueberschuß. 1926 sei für die deutschen Bergwerksbesitzer der Beratung des Haushalts der Bergverwaltung sozialpolitische Wir haben, als wir diese Frage in Bearbeitung genommen hatten, spmnghsche dtengea een ö 66 3 d e,, ,. 9 ö * a. 4 24 36 6 ö . ae, aan I.

ö ö. ĩ ö ' 1 ö 2 8. 3 z . ? Miche 2 I 90 32 1.4. . 2 2. , . , . 1. 65, 6, 19. v j i , . k seien e e gen Fragen immer besonders im Vordergrunde stehen. Das ist um um dem Hause eine Gesetzesvorlage zu unterbreiten, die . cetunt ttb unt un gethndinte dnn . 1656 a iTid Stuttgart 19 5 ig ab. U —— e wn Ten sinn , de, ne, e, ne, ge, , .

ergarbetter noch immer. hle n e za Und ungenugen. e u . 227 . j 2 z ö . ö Wo enker . ek john n t nde der . . 3 e e, . o. 1904, S. 1137 1.4. 10 en o. 18965 in 4 4 1.5.11 K do. do. do. er 25 —— . . e bie Techmislerung des deu tschen Vr ben a. m p erklärlicher, weil ja leider die Unfallziffern im Bergbau auch ernstesten Bedenken bekommen, ob . . jetzigen Stand d do. Groß Verb in r ia Trier 142... us U do. do. m. Talon I. 3. ars Jiss8 386 ba. da. da Ger , = . sorischritte gemacht., (5uruf bei den Deutschnatlonalen: Der heute noch sehr hoch sind. Wenn auch im vergangenen Jahre die Berggesetzgebung (Zuruf) Keineswegs! Wir haben vielmehr 10 . De, n er. eb 6 3 *. . . do. 1919 unt. 30 1410 —— 3 1696 . n, ö a e arg m os. . . d. ib 1 *

; ; 1 ; 3 s 3 4 ; 7 ; j j ; J 2 , . er ausgegeben . Berl. Stadtsynode gy9, o. do. m Talon s. 3. ii. 11. 18 7. o. Do. 0. er. 8 K 4 elgis ö Bergbau steht technisch über dem deutschen!) Das Zahl der tödlichen Unfälle gegenüber den Vorjahren nur darüber zu wachen, daß die Arbeit, die wir hier in Preußen * ger gn ifi Kor 1975 6 da och, re, e nn , ma, Viersen 1904, gh. 2.1.24 3 117 e len, n , * 12.109 63 16h a 8 2 ö 6 . ssg . g okt in z ö ; * ö 2 . iste 5 5 j . ; ieser , Do. sväter ausgegeben o. do 1599, 1904. o. 1905 in 4 1.4.10 7.9 o. o. Ser. 9 . , ö , eie, , n ö. ein wenig zurückgegangen ist, so läßt sich in der Senkung der leisten, im Einklang steht mit der Reichsgeseggebung, und diese e, della. agst. . IJ. 115d ia, ig 1906. gel. 1. 7. 24 U, Weimar 1886 gl.. 1.4 3 112 bo. 10s in ÆKu * CHa 66 86 Braunschw. ́sannor. yy. Bi. .

itrfe nicht den Rückgang der Förderung, der in den berschlechterten Unfallziffern im vergangenen Jahre ein Fortschritt be Verpflichtung können wir uns in der Regierung unter keinen 1, do. später usgegeben! 1a Bonn 16rs R. lord e veric;— 6c bnd. ia . n= J do. 1819 in ae ra, sg Fs a Fir Ser =. 143d iq gh e ö. Ab atzbedingungen beruhe, auf die verschiedentlich erfolgten ; ; z ö 1 r . J ö ö he Mi = 1so di gßt Bedenken ] Jnuenbu rger. agst. 31.2 17s a 14b 6 Breslau 1906 Y 19094 do. gabe, rückz. 198674 1.243 Schwed. St.⸗A. 869 8 1410 do. do. Komm. Ob. v. 182344 . Ar i e nr, n um zi Stunde zurückführen. Mehr Objek⸗ dauerlicherweise nicht feststellen. Zu diesem unbefriedigenden Umständen entziehen. Wir haben also ie größten e 9. ß väter ausgegeben = do. i6zai 3e 17 do. 1920 1. Ausg. do. 1866 in 4 35 16, Itso Shy · x dhe G n en. 16260 itz, ib tivität müsse auch von den Berichten der Bergämter verlangt Ergebnis hat vor allen Dingen die Entwicklung in der zweiten gehabt, ob es bei der gegenwärtigen Gesetzeslage möglich ist, ein 1 ö 3 Charlotten hu rg as, 1x da in g nn n, . *. el on ö 3 . . . . werden, die, wie der Zentrumsabgeordnete Harsch richtig gesagt Hälfte des vorigen Jahres beigetragen, in welchem die Gruben- solches Verbot auszusprechen. Wir sind zu der Ueberzeugung ge— ri nie en. 3 ; II. Abt., is a versch. zei. i. J. z 12. —— do. do. 1906.4 rea, = —— 2 do. do. Ser. 4

4. 6. * 5 2 . . 2 R s . J. J 0. ! . 1 . 27. . . —— e . . , Mit Ausnabme der durch Sperrdruck heworgebobenen Reden unfälle gegenüber dem ersten Halbjahr wesentlich gestiegen sind. kommen, daß das so bedenklich und so wenig sicher ist, daß es sich er ausgegeben! 1902, gel. 2. 1. 24 3 1.17 Wilmers d. Gin) 191841 125] do. do. 18851 3 ] L283 bo. do Ser. S = ;

der Herxen Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. Es ist kein Zweifel daran, daß sich diese Steigerung der Gruben⸗ nicht empfiehlt, jetzt hier in Preußen hiese Frage zu lösen in dem

ö ö