57
ö .
s — 14 11 .
1 . H 1
r
— — — — — 3 * — — — 3
—
1
—
—
n .
k
2
er
— *
.
— — — — 1 Frantz. Hyp.⸗BI. Bfsdbr. Ser. 10 117 O5b 6 Hochb. S. A i i i ärti ĩ . Pfdbr. . . Ameritanische Eifen bahnbonds. Aus wãrtige Brauereien n n, Ser 8, 4, 6 -— 52* u. NUeberlandwerle 10 1.1 210b 6 A b. Attienb 7. i , ir. Frankf. Hyp=-Kred.-Ver. 1. 186 6 Hildes h. Peine g. A 1.1 406 e Denner Rio Grande — , nn. r , . Goth. Grdtr.- Hi. Pfd Abt. 2-209 1806 KrefelderStraßenb. 1. —* u. Res. rickz. 1968 3 ö . 34 Hasen — er Demmer da. do do. Abt. 21 4.766 Magdeburger Strb 1. 69.5 6 Ferrocarril. rz. 1957 3. C. 1.1. . n ö n . ** Eng. 2a, .. do. do do Abt 22 0, 96 6 Marienb.⸗Beendi.. 1.1 — do. 48 G rz. 1987 3 ö 3 n . ö 6 . bo. da bo. Abt. 28 — — Münchener Lotalb. 4 1236 6 do. 11 abg. rz. 7 Hi.. 2 ö 51 2* j . po. do. do. Abt. 28a . —— Rostocter St raßenb. 1. — Ill inols Si. Couis u. 21 6 i ; rg m. Asphali .. do. bo. zomm-Obl. Em 1 — StettinerStraßenb. 1.1 — — Term rz. 19513 1 ü n. . * . 22 do. do. do. v. 1920 * — do. Vorz.⸗Akt. 1.1 —— do. Louis. rz. 19598 3 2 3 . * Erd 1 Hamburger Hyp—⸗-Han! Pfdbr. Straus berg⸗Herzf. 1. — LongJIslR*lr. rz 1949 4 d ö ze aten s 2 Ser 141690 (49. Ser. 1-190, Sĩldd. Eisenbahn. . 109 1.1 126 Manltoba rz. 1953 14 . w. ir . mla u. ESpiege Ser. 301 - 850 (8395 * 13,56 6 Ver Eisb.-⸗Btr. Vz.. 141 382 6 Nat. R of Mex. rz. 26 s5 ,, m = 8
do. do. do Ser. Soi = 176560 1068 do. do. do. Ser. 131 - 2430 0.36 6
Hann. Bodtr.⸗ Bi. Pfd. Ser. 1167 366 6 do. do. Kom m. Ohl. Ser. 14 — Leipziger Hyvoth.-Bant Pfdbr.
Ser 7. 8 9, 19, 1 16, E. Fr 15 e
bo do do Ser 17 ——
Meckl. Hp. u. Wech . Bf. Bfdbr. alte u. Ser 1—5* 9566 do. do. gzomm.-Obl. Ser 1
Necti · Str 6yp. xi Hj. Ser I 16 61 e
nhemninger ipñ. an Em 1 17* 1386
0. do. Präm - Pfdbr. 13,1 6 do do. Bspbr. Em. 18 C17eb6 o. bo. do. Em. 19 0,976 bo. bo. do. Em. 20 — — ho. bo. omm. -Obl. a H — do do. 6 - 163) * — —
; bo. Mitteldtlch. Bodkrd.- Gr Psbbr.
Ser. — 1, 6. 7 17266 do. do. Grundrent. S.? u. 3. is 28
NMorddtsch Grü ndrred.· Rt. Pfdbr.
Ser 9— 19* 14, 196 do. do do Ser 0 —
bo bo bo. Ser 31 — H Ser I — . da agomm Obi. a FJ — 0. d. do. Em. 2 —
O. Pfälz tsche Hypoth - Han! Pfvhr
ausgest. bis 1. 12. 1895. — B
Preuß. Nodenkred.-(Ban Pfdbr.
Ser 3 -= 29* 19, 2h 6
do. do. do. Ser. 90 428 do. do. ho. Ser. 31a u. b — — do. do. do. Ser. 82 — bo. do. Tom m. -ObI. Ser. 1 — B bo do. do. ö do. do. bo Ser. 3 — bo. do do. Ser. 14 ——
bo Central⸗godentrebii-Att. Ges. 1686, 189, 1690, 24, 9. 99, 1901, og,
O4. 06. 07, 69. 1916, 12* 14831 6
bo. do. Tom m. - bbI. v. 87, 91,
b, o os, 98, 12* 6, ib G
do. Hypothelen . Att. Mh ante
1904. 06, 97, og, 191i, 12* i, 5b e bo. do. do. ,
do. do Komm. -Oßl. v. 19668, 1909, 19115 6, 8h
do do. do. . bo. do. Eb. . do Pfandbrief t. S i n, ia zb 6 do. do do. Ser. 94 —— bo. do klein bahn Gb. 11.30 6 bo. do. omm. . Eni, LI. 4.6 do do. do Em. 19 —— do do. ho. Em. 15 —
bo. do do 6 . h nn, 16 — — Diheln. Hypothetenbant Pfdbr.
Ser. 50, 6 — 55, 1192 131 * 18.05 6
do. do. domm. „ Gh! aus . 6 ö. . bis 981. 12. 1898, v. 19itz, . 5 Nhein ⸗Westf Vodkrd.⸗Vl. RBfdbr.
Ser. 1 - I 19, 4h a
0. zo. do. Ser. 1 — —
do ho. do. Ser. 15 —
do. do. 6 . Ser. 11 —
. 0. Ser. 2 —
do. do. bo. Ser. 9 —
do. do. do.
dich Bodentredit uf S. 1-4 — —
o do do Ser 12 — — Schles. Vodenkredit⸗ Han Pfoͤbr.
46, 8 J Ser 1— 5 1226
Schwarz burg. Hype -Bank Pfdbr.
Ser. 1— 10 14.966 0
Slldhtsch. Vodentr.-BVant Pfdhr. bis Ser. An (46). 6. S. S0 6 g8S) * is, 16 Westd Vodenkred. - Anst. Pfbbr.
Ser. 1 - 10* 14, 250b 6
do. do. do Ser. 12 — —
do do. do Ser. 18 — —
*
do. 3 Komm.⸗Obl. Em 2 — —
do. do. do. ,,
*
v. 1929 —
Hessische and. - Hyy. Vl. Yfdhr.
m. ann. Ser 1— 25 u. 27* 10, gh 6 do. do.
do. Ser. 26 u. 2tz
do. do. omm - GblI. S. 12 185 S abeb
do ho. bo. Ser. 1. - 24 — do do. do Ser. 26— 29 — do do. do. Ser. 53-97 —
do. do. do. Ser. 89 — 42 ——
Dtsch. Schiffs tred.⸗ Vl. Pfdb. Ria —— do Schiffzpsandhre- I. Pf. A. —— bo. do 00. Ausg. 2 — —
do. do. do. Ausg. 81! ——
Mit Zinsberechnung.
Dany Hyp.⸗BJ. Pf. 19 do. do. Ser. 10— 168 in Danz. Gulden (auch in C od. M M)
86 1.1.7 1026
Deu tsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und stamm ⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.
Dtsch. Reichs b. M
7H gar. V. ⸗A. S. . uod e
1.1.7 102756
Ac. . Verkehrswes. 9 i101 L Allgem. Di. Eisb. 49 1.1 Alten. Schmalsp. A 60 1.1 Brdb Städteb. . A 5 1.1
do. Lit. B 41 1.1 Braunschw Ldeis. 4 1.1 Dt. Eisenbahnbt. 6 1.1 Elettr. Sochbahn y 7 5 1. do. do. 74 Zertif. 1.1 Eut. - Lilbeck L. AM 6 1.1 Halberst. - Vlanlb.
Lit. A —O u. E 4 39 11 Salle⸗Hettstedi .. 8 1.4 Königsbrg.-Cranz 1.1 , Eisenb. 6 1.1 Liegnitz⸗Rawits
Vorz. Lit. 25 1.41
do. do. St. Lit. B 0 1.4 Lübeck⸗ Büchen. .. 6 1.1 Mecklb Fried.⸗W.
Pr.⸗Att. 8* 1.1 do. St. A. Lit. A. 5* 1.1 Niederlausitzer Y 90 1.1 Nordh.-⸗Werniger. 49 1.1 Prignitzer Pre-. 717 64 Reinickendf. . Lie⸗ benwalde 8. AM
L.Niederbarn. Eb. 4 1.1 8606 Nint. -Stadth. . A 6 1.1 93, 25h do. Lit. BI 6 1 — — Schantung . . . . M 1.1 *11b6 Bschivr⸗ Finsterw. 17 1.1 Ltzßh G
filr 9 Monate
Deutsche Klein. und Straßenbahnaktien. Aachen t leinbahn M] 6 1.1 I08 5eb 6
AEch Schnellb. L. Bi. 8. 1.1 —
do. Vorz. Mi. L. 11 — Allg. Lolalbahn u. ;
Kraftwerke .. . . 12 12 JI 200b 6 Badische Lolalb. M 0 1.1 — Varmen-⸗Elberfeld. 85 K Vochum⸗Gelsenkt. . 8 1.1 ö BVraunschweiger.. 3 Ji. —
Bresl. Eleltrische⸗ in 4 p. Stick io ö. 8.1.
Gr. CasselerStrb.M 7116
do. Vorz. Alt. 7118
oy Czatath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest.⸗ U. Staatsb. ..
f 38 Sch., 6 p. St.
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Baltimore⸗Ohio .. 1St. — 100 Doll. Canada Abl.. 984 o. Div. Vez. Ech. 15t. — 100 Doll. Pennsylvaniag .... 18t. — 50 Dollar
Amsterd. . Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr. - Heinr.
Allg. Lot. u Straßb 6,98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Vad Lot. -Eisenb.
1900, 01, rz. 1932 Verlin - Charlbha.
Stra ßenh. 11,19 Gr Berl. Straßen⸗
bahn 1911, 18 Koblenz Str. 90 Si, os, 05, 08S. 2, rz. 82 Westl. Berl. Vorort
(in Danz. Guld.)
Albrechtzbahn .....“ do. voln. abg... ...“ do. ö do. poln. abg...... * Böhm Nordh. Gold s do. dy. 1908 in 4 *
Frz. Josesb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 1890 ba ,, Kais. Id. Nrdb. 1687 do. do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i. 4 Nagykikinda⸗ Arad. Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.“ do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn do. do. konv. in K. do. do. 08 L. A in K. do. Lit. B (Elbetah * do. Nordw. Iv. in K.“ do. do. 08 in g.“ do. Gold 14 in K* do. do. lv. in A' do. do. O8 L. O in K Oest - Ung. Stha alte ** do. do. alte * 4 do do. 135747 do. do. 167 t do. do. 1885 (X) do Ergänzungznetz do. Staatsb. Gold“ Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. * Vorarlberger 188412
Aach. Mastr. abg. .. i. C.] do. Genußsch. i. L. Ap. St. 5
1St. — 500 Fr. Fr. West⸗Stzil ian. . .. . 11,0
1 St. — 500 Lire Lire
. Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
Noch nicht umgest.
Braunschm. Land. ⸗Eb. g5l, 99 III, 0OaI V. rzoz 39 Broölthal. Etsenh. go, 90 J. Rhein⸗Steg. Eisenb Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 lv. 965, 96, 96,99, rz. 82 Lübeck⸗Büch. 02. r. 32
Mit ginsberechnung.
Elektr. Hochbahn uk. 26 verzinzl. m. d. 1fach.
Attiendiv mind. 109
do. 19,ů gk. 31. 12.25 198 o Lothring. Eisb. 10253
CI. 5.22 — — Schles. Inh. S. iZ 10814 versch — —
J Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Nytenztffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 19.2 1. 9. 19. . , 89. .
J. Oesterreichische und Ungarische.
— — — — 22 — 22
882222
— - — — 2 — 822
— =
Elis.⸗Westbh. stfr. G. tz do. do. stfr. G. yo m. T. do. do. do. 90 in Guld.
2
22232222
—— —— — — — — — — — 8 — —— —
— — — — — — — —— — —
—— 22222228 * X 0 Q e
K O O 2 — 2 2 2 2 2 8 — — — — — 2
— — — — — — —— —
— — — — — 8 8 — 8 — — — —
8 2 . 8 8 0 O O o 0 2
— — — — — ——
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Ausläudische Klein⸗ und Strastenbahnschnldverschreibungen.
Danzig. el. Str5b. DG 19038, rz. ab 82 5004
1. .
1. J. 20.
1 1. 8. 27
21 b. 20, 26b
1j, 66 1 Stck. — 409. 4, i. K. 1. 9. 20 b. 1.9. 25 u. 1.9. 27 u. ff, abg. d. Caisse⸗Lommune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27
Dux⸗Vodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftitchen⸗Bares. 1 Kaschau⸗Oderhg. 39, 9 Lemb.⸗Czern. stfrm T. do. do. steuerpflim T. Desterr. Ungar Stb. S. l, in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1889 Sdöstr. Bahn (Lomb. 10 do. do. neue * do Obligationen 10
Anat. Eis. 1 tv. 10200466
do. do. 2040. do. do. 408. do. 2 lv. (Erg. 2040. do. do. 108
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 941. Fr.
. kleine Portugt 6 (Bet. -Baixa)
Schw. iz. Intr. 80 1. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S9, i. F.
— — — — — *
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
do. Serie s utv. s 1. Maced Gold gh große fz do
1 Stck. — 400 M Sarde Eisenb. gar. 1,2,
179 G
9, 16
136
do. d ßBonds u. gert
St. Louis S.⸗West
do. 484 rz. 1925 63 do. 4 abg. rz. 25 fz St. L. u. S. Fr. 1931 6
d. Treuh. G rz. 27 13
II Mta. Ine rz i989] 4
Hambg.⸗Am. Pal. M j. Sambg.⸗Am.-Lin. amb. Reeder. v. 9 am bg. Sildam Dpf ansa, Dampfschiff M openh. Dpf. Lit. C M Neptun Dampfsch M Norddeutsch. Llond M Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt.
Donau⸗Dampfschiff Hambg -Amerit. in.
Allgemeine Deutsche
Eredit⸗Anstalt .... Asow-⸗Don⸗Kom. . . M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. . .. Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werke do. do. Lit. B do. do. Vz. A. kd. 104 Bank füt Vrau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Vankverein do. Kreditbank Bayer. Hyp. XWechslb. do. Ver. Vl. München Berg. Mär. Ind. . .. Berlin Vankverein M do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Van l bo. Kassenverein .. Braunschw. Bt. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗
bank in Danz. Guld. Danziger Privathank
in Danzig. Gulden
Dessauische Landesbl. Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghat⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bl. Deutsche Bank . ..... Deutsche Effekten ⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Syv.⸗B. Bl. M do. Ueherseeische Bk. Diskonto⸗ Kommand. Dresdner Hank... M Goth. Grundktr.⸗Bank Hallescher Vt. ⸗Ver. Ham burg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank.. Im mob. Verkehrs bi. Kieler Vank .. ...... Lübeckeromm. -Bank do. Privat⸗Bant. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗ Bt M Meininger SHyp.⸗Vl. . Mitteld Bodenkred. do. Kreditbant. .. M Nlederlaufltzer Bank. Nordd. Grundkr. - Bk. M Oldenb. Landes bank M do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrücker Ban M Dstbank f. Hand. u. G. Deste rreich. Kred.⸗A. M 1St. = 53200 Rr. AM pSt Petersbg. Dis! ⸗Bkt. M do. Internat. . . . . . M Plauener Bank ... M Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral Voden M do SHyp.⸗Alt.⸗Bank M do. Pfandbriefbk. M Reichsbank ... ... . Rhein ische Hyp.⸗Bl. M do. Kredit⸗Bl. M Rhein⸗Westf. Voden M do. neue Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. ..... Ru ss. B. f. ausw. H.. Sächsische Van. .... do. Bod. ⸗Krd.⸗Anst M Schles. Boden - Kredit Schleswig⸗Holstein. Sibirische Hdlbt. . ... 1 Stck. — 250 Rbl. Sitldd Boden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. . Ungarische Kredit. M 1Stck. = 400 Kronen Vereinsb Hamburg. Westdtsch. Boden kr. Y Wiener Bankverein. 1ãtck.— 3000 Kr. do. Unionbank. .
Tehuani. A. Sh 50 do. do 1004 58 do. do. 204 55 . do. 9g abg. 5000 ft. . do. abg. 1004 .
bo. abn. 294 63 do. vo. 4 HfG. . 1.1. do. do. M Jabgꝗ. Gli. &. 1.7.
Schiffahrtsaktien.
— — — —
8 — O — —
D — — — — — — — —
— — — —
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest.
1662 rz. 100 4
01S. 2, 908 S. 4. r3. 82 4 versch. 88h Nordd. Lloyd 1688, 4 1894,01, 02, 06, rz. 82 ud] 1.4. 101 — - —
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest.
—
— — = — S — — — — 0 — Q O —¶ 0
— 2 —— — e .
Da rmst. u. Nat.⸗ Van
— D —
—
* — 8388S S =
—
— — — — — — D Q O — O & 2 O — &
C 8 35
— —
— — —O O . — — M — 0 O
— —— 2 O2 O
—
—
M
1ẽtck. — 14000 Kr. F 4A ver Stück.
Ol, 06, 08, 1911, rz. 82
Schuldverschreibungen von Banken. Noch nicht umgest.
Bank elektr. Werte, fr. 4) Berl. El.⸗W. 99 (O5 kv.) u.
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest.
Glückauf Gelsent. .. Hanau Hofbrauh. .
Hugger, Posen.. M Isenbeck u. Co A
Leipziger Riebeck. .
Lindener Brauerei n,
Radeberg Export. Reichelbräu ......
Schönbusch Br. .. Schwabenbräu . ... v. Tuchersche ... M Wicküler Küpper. .
. Reisbr. ess. und Herkules Holstenbrauerei. M König Br. Duisb. -R.
do. Vorz.⸗Alt.
Ponarth, Königsbg. 18 auf 140 4 Rost. Mahn u. Ohl.
Schlegel Scharpens. Schöfferh. Vg. Vürg.
— — — — — — — —
Accumulat. Fabr.. Abler Portl.⸗J. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ..... M A.-G. f. Bauaugf. . do. 5. BÜ rst.⸗Ind. do. f. Pappenfb. . Alexanderwert .... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗ Gronau. ... Allg. V. Omn. G.. do. Boden⸗Ges. .. do. Eleltr. G. . M do. Vorz⸗Alt. do. Vorz.⸗Akt. 8. B vo. Häuserbau ... Alsen Portl.-Zem. .
Amperwerke Elektr. Andree⸗Hausch WM Anglo Cont. Guano fetzt Guano⸗W. . Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz. -A. Ankerwerke ..... 83. Annaburg. Steing. Annaw. Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Vergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askan iawerke. . . .. Atlas⸗Werke. . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
Vachm. u. Ladew. Baer und Stein M Bahnbedarf. . .. ... Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kaltkof.
Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagerh. Vasalt, Akt.⸗Ges. . . Bast Attienges. ... Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrit Vauv. Weißens. H. C. Bayer. Celluloid .. do. Eleltr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J.. . do. Motoren ..... do. Epiegel⸗ u. Epglf Bazar ..... ...... J. P. Bemberg. M Hendix, Holzb. ... C. Verg, Eveting N Jul. Berger Tieslb. M bo. neue Bergmann Elekt. .. Herl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen
do. Gubener Hutf. bo. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. Disch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.-Lin. Vet. ⸗ n. Monierb. M Vielef. Mech. Web. Bing⸗Werke ...... Rich Blumenfeld M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. . . M Bötperde Walzw. . Braunt. und Briket, jetzt Bubiag .... Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗8. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas. bo. Linoleum M do. Vulkan .... do. Wollkämmerei Brüxer Kohlenw. M in Guld. 65. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein
F. W. Gusch, Lil dsch 1. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger
Busch Wagg. V.⸗A.
Bilttner Werle. ...
Butzke u. Co., Met., jButzke — Bernh. ,,
Byk⸗Guldenwerke .
Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshütte Altw. . . Caroline, GBraunł.. Carton. Soschwitz. . Centralheizgswk. Charlottenb Wass. , . 9 Chem Fab. SZuckau M do. Grünau ... M do von Heyden. do. Milch ..... M do. Ind. Gelsent. . do. Werke Albert. do. We. Brockhues do. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. .
8 =
—
2 — = — 8 2
Ammendorf. Pap. 1
— — — — — — — W —— —— Q —— Q —— W — — 7 * 9
———— 3 2 — 2 — — — — —— Q — — — 6 2 — — *
—
D om S O — S — Q 2 —— — — — —— —— —
Bamberg. Mälzereis 6
8
do. Glas⸗u. Epiegelsl. C.
— — — 8 — y — — ——— — W — — — — — — — — —— Q — —— — é—
— — — — — — — — — 28 — Q — G53
— 2 — 5 —— — — — — 8 8— — d — 8
82 —
— —
/ = — — — 2 8 28
Emil Busch, opt. J. 0
88
C 2 9 = ‚—
—
—
Cuxbav. Hochseef. .
—— — — —— — — — —— — Q — —— Q —— Q ——
S — — — c — — — 8c — —— è— = — — — — — — — — — — 2 — — — — *
do Kabelwerle .. do. Kaliwerke ....
do. Maschinenfabr. do. Niles Werle. do. Post⸗ u. Eb. V. bo. Schachtbau . M do Spiegelglas .. bo. Steinzeug .. .. do. Teleyh. u. Kabel do Ton⸗ un. Steinz. do. Wollenwar. . M do. Eisen handel M do. Metall handel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Bafalt .... Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. . M Doornkaat. . ...... Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges.
do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗
vressen. ...... M do. Nähmasch. ⸗gw.. Dil rener Meta llw. . Dirkoppwerte. . . .. do. Vorz.⸗Att. M Dil ssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,
J. Losenhausenwt.
Dulsseld. Masch. . Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel
Eckert Maschinens. . Egestorff, Salzw. . . J. Eichenberg. .. .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunl. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Belbert. Eisenmatthe s... N Eisenwerk Kraft. M Elektra, Dresden M Elektriz. Lie ferng. M do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten M do. do. do. neue Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke, j. Elite
Dia mantwerke .. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. ö Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. ..
Erlang. Baumw .. Herm. u. A. Escher
do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrab.
Joh. Faber Bleist. . Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr.
Faun⸗Wle., j. Fahr⸗ zeugfab. Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn. .
elten u. Gutll. . . C. Flemming u. C. T. Wiskott . . lenher Brückenb. . lens burg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee
Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . en Zuckerfabrik Freund Maschinen.
riedrichsha ll. Kali
setzt Kaliw. Neu⸗
Staßf.⸗ Friedrh. Friedrichshiltte ... R. Frister, A.-G. N Froebeln Zsuckerf. H. Fuchs Waggon.
o. Vorz.⸗Akt. X. B Gebr. Funke. ... M
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. . .. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werte. .. M Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl., j. Rh.⸗ Wf. St. u Walzw. M G. Genschowu. Co. M Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl. -g. Gerresh. Glas h. .. M
Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗J Gladenbeck u. S.
Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. .. i, Th. Goldschmidt M Görl. Waggonfab. M Goth. Waggon. . .. Georg Grauert ...
Grevenbroich... M
Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. J. Getreide.
Gebr. Großmann,
David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. . E. Gundlach. .....
Alfr Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht ö
vage de M W. Hagelberg ....
— — — —
— — — — — — — — — — D — — — — — ö — — 81 8 =
do. vinol.⸗W. Hansasi⸗
w — — — — — — — — — — — — — — —— Q — —— — — — — —
x — — — 2 2 — 2 2 — c
bo. Ehromo u. K. 19
— — — — — —— — — 8 2 — — — — 2
— — —
1 15466 1
Kö
Erfurt mech. Schuh
Eschweiler Bergw.. 8.4
—— — — — —— — — — w 8 2 — — 8 — de . .
1 49 1ẽ1406 1
IG. Farbenin dust Mig 1
ö Papier. 10
Frankfurter Gas. . 5.5
— — — — —— —— 1 — 2 — — — d&ů
S —— — — 8 2 — — — —— — 2 2 D 63 Mm X EJ —
Ges. . elekt. Intern Vin Gildemeister u. C. M
las fab. Brockwitz Min Glas⸗M. Schalte. 10
Greppiner Werke ih
Gritzner Maschinensig
—— — —— —— — — — — W — —— —— —— — — . . , , . .
— — — — — — 8 2 — — — 2
C. Großmann, Cobg lit Brombach. M7
— — —— —— — ,
F. A. Günther u. S. 1
— — —
Hallesche Maschin. . 12
F. H. Hammersen M Hann. Immobil. M
Ham bg. Elek. W. M0
— — — 2 — — — *
3 Handelsg. für Grdb. 0
—— — — —— — Kö
em e // —
13063
* —‚⸗. 128
8 2 2 — 2
28 — 18 . * S —
164. Ib 172 6 ab 6geh z dbb 6 10g. 6h D6b jb e 66. Sb 6
87b 6 173. 26h
2
B66. 15h Ii 52bß 177 6h
208. 1560 147, I5b
— — *
S8 hb 3356 ist's
1616 234
44, 5b 5b 6 1046 B 60 B 113. 5h 151. J5b 69b B 213, ßh 1146 6
2isb s39h 6 laih
1366 170,266
5c e
178682b 6
126. J6b 1866 6 1656 62,250 11066
8 8 S — 3
2 — 2 D 8
— — — — — — 2 — 2 2 — 2
142, 158d
Nr. 103.
tags beriet gestern den Etat der allgemeinen Fin anz— verwaltung. Der Berichterstatter Sr. Wie mer (D. Vp.) verbreitete sich, dem Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger zufolge, über die finanzielle Entwicklung und schlug die Aenderungen vor, die aus dem Reichsgesetz des Finanz-
Grundvermögenssteuer für den Etat der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung sich ergeben. Durch Erhöhung von Einnahmeansätzen
welche Bedenken gegen diese Verwendung des Betriebsfonds
Fehlbeträge eines Rechnungsjahres aus den Ueberschüssen früherer
Rechnungsjahres 1924 aufgebraucht seien, . das Gleich⸗ t
164. 156 6 194, 5b 6
g Gemeinden. Es verbleibe mithin ein Mehr von 24,8 Millionen . verwaltungen, und zwar bei den Forsten infolge Erhöhung der SBolzpreise 16 Millionen Reichsmark und der Bergberwal tung
2 Millionen, mithin insgesamt 12 Millionen Reichsmark, daher
10 eb 6
ab G Deutsche Anstedl.⸗Bt. 2b 6 asrd 6 25, 6h 26, 15h 23, J5h
——
— Bergschloßbr. Neu. 2h 23. 356 Berliner Kindl.⸗Br. 1s lis 28, 25b do. St.⸗Pr. 20 20
Bolle Wetßbier ... 5
—— Engelhardt Brauer io ig 1.102706 6
— — Landrs Weißbier. 8
— Löwen hrauerei⸗
— Böhm. Brauhaus 12 12 — Schulth.⸗Patzenh. YVlio sis
— ! — 0.
Erste Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 4. Mai
1927
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Der Hauptausschuß des Preußischen Land⸗
ausgleichs, aus der Neuregelung der Hauszinssteuer und der
und Abstrichen an einzelnen Ausgabepositionen werde es un g . das Gleichgewicht herzustellen. Der Berichterstatter spra
die Ansicht aus, daß der ,, Etat eine fortschreitende Gesundung aufweise. Wie weit sich diese fortsetzen werde, hänge von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Hier seien gewisse Anzeichen . Besserung nicht ganz zu verkennen. Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff führte hierzu u a. aus: Der aus den Ueberschüssen des Fahres 1924 gebildete Betriebs⸗ fonds von 200 Millionen Reichsmark habe sich Um den Fehlbetrag des Rechnungsjahres 1925 mit 131 Millionen Reichsmark gemin— dert, so daß bei Beginn des Rechnungsjahres 19265 er nur in Höhe von 69 Millionen Reichsmark zur Verfügung gestanden habe. Aber auch das Jahr 1926 habe einen Fehlbetrag von rund 64 Millionen gehabt. Der Rest des Betriebsfonds habe daher zur Deckung dieses Defizits verwendet werden müssen. Irgend⸗
könnten nicht erhoben werden, da ein derartiges Verfahren, die
Jahre zu decken auch mit den Grundsätzen kaufmännischer Wirt⸗ schaft nicht im Wide rspruch stehe. Der Betriebsfonds werde daher im laufenden Jahre aus der Ausgabe von Schatzwechseln ge⸗ wonnen werden müssen. Diese Möglichkeit sei durchaus gegeben, jedoch müsse dann aber für 1927, nachdem diese Ueberschüsse des
ewicht hergestellt werden, und es . kein Posten k
hlbetrag in den Etat für 1927 eingestellt werden. Hinsichtlich der nachträglichen Veränderung des Etats 1927 sei folgendes zu bemerken: Die Mehreinnahmen bei der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung würden auf rund 56,5 Millionen Reichsmark zu schätzen sein. In diesen Mehreinnahmen seien durchlaufende Posien von 3156 Millionen enthalten, so Ueberweisungen an die
Reichsmark. Hinzu kämen Mehreinnahmen bei den Betriebs⸗
erhöhten ö. die Gesamtmehreinnahmen auf 36,8 Millionen Reichsmark Dem e. gegenüber: Mindereinnahmen bei der Justizverwaltung im Betrage von 20 Millionen infolge Herab⸗ setzung der Gerichtskosten. Das Mehr an Einnahmen betrage also insgesamt 16,8 Millionen. Die Mehrausgaben bei der Finanzverwaltung beliefen sich auf 20,4 Millionen, vor allem infolge der en mn, des Wohnungsgeldes. Die Mehraus⸗ aben bei den übrigen Verwaltungen betrügen nach den eschlüssen des , , . 32,1 Millionen, die Gesamt⸗ steigerung der Ausgaben also 525 Millionen Reichsmack. Von diesem Betrage könnten 16, Millionen Mark durch die Mehreinnahmen gedeckt werden, der Rest müsse durch Abstriche Deckung finden. Als Deckung werde vorgeschlagen die Verkürzung der zur Verstärkung der Bauunterhaltungsfonds mit 22 Millionen Reichsmark eingesetzten Mittel Uum 16 Millionen Reichsmark, die zulässige Kürzung der Verzinsungs⸗ und Tilgungsbeträge der taatsschuld um 15 Millionen Reichsmark, die Verkürzung des . für die Durchführung der Bonitierung um 5 Millionen eichsmark und die Herabsetzung des Fonds für unvorhergesehene Ausgaben um 3 Millionen Reichsmark. Dadurch würden 33 Mil— lionen Reichsmark zur Deckung des Fehlbetrages frei, so daß noch ein Fehlbetrag von 2767 600 Reichsmark verbleibt. Dieser Fehlbetrag werde sich bei der dritten Lesung decken lassen. — Bei den Einnahmeerhöhungen, wie sie eingestellt werden sollen, werden Reserven für den Finanzbedarf des Staates weder bei der Haus— inssteuer noch bei den Reichsüberweisungssteuern verbleiben, da as Mehr der Hauszinssteuern der Neubautätigkeit und den Ge⸗ meinden zugute komme, etwaige Mehraufkommen an Reichsüber⸗ weisungssteuern aber zur Auffüllung der effektin werdenden Garantie des Reiches verwendet werden müssen. Der Minister führte weiter aus, daß es noch schwerer gewesen wäre, das Gleich⸗ gewicht herzustellen, wenn noch erhebliche Ausgaben für die Er⸗
werbslosenfürsorge zu leisten gewesen wären; diese seien, soweit
die unterstützende Erwerbslosenfürsorge in Frage komme, auf das Reich übergegangen. Der erfreuliche Rückgang der Erwerbslosen⸗ ahl komme aber nunmehr dem Reich zugute. Auch die Gemeinden ., gegenüber dem Vorjahre nicht unerheblich entlastet, da ihre ufwendungen auf dem Gebiet der Krisenfürsorge geringer seien als die fruheren Lasten der Gemeinden für die Erwerbslosen⸗ fürsorge. Auch der Staat sei bestrebt gewesen, die Gemeinden auf anderen Gebieten zu entlasten. Er habe die Zuschüsse zu den Berufsschulen um 8,9 Millionen Reichsmark erhöht, für die Be— hebung der Not der Junglehrer 13, Millionen Reichsmark und für den Ausgleich der Besoldungen der Rektoren 2,1 Millionen Reichsmark zur Verfügung gestellt. — Zur Frage der Staats⸗ schulden führte der Minister aus, daß die Summe der bisherigen Anleihen 205 Millionen Reichsmark betrage. Der Kurs der preußischen Anleihe habe sich durchaus zufriedenstellend entwickelt, insbesondere wenn man ihn mit dem anderer größerer deutscher Bundesstaaten vergleiche. Es erhebe sich aber die ernste Frage, wie der Anleihebedarf des laufenden Jahres i decken sei. Es werde erwogen werden müssen, den auf 250 Millionen Reichs— mark. zunächst bemessenen Anseihebedarf durch Verteilung der Arbeiten auf einen weiteren Zeitraum zu kürzen. — Der n, minister streifte dann im Hinblick auf erhobene Vorwürfe ins⸗ besondere den Umfang der Anleiheausgaben für landwirtschaft⸗ liche Zwecke. Es seien zur Verfügung gestellt aus alten Anleihe⸗ gesetzen für die Landwirtschaft 73,395 Millionen Reichsmark und 4h Millionen Reichsmark für Siedlungen, aus neuen Plänen 51,449 Millionen Reichsmark. er,, für landwirtschaftliche Zwecke verausgabt 29,323 Millionen Reichsmark, für Siedlungen 1926 20,) Millionen Reichsmark; für 1927 seien vorgesehen nn die Domänenverwaltung 19,3 Millionen Reichsmark, für Land- wirtschaft 50,8 Millionen Reichsmark. Zum Schlusse seiner Aus— führungen erörterte der Finanzminister eingehend die allgemeine Geldlage und die Schwierigkeiten, die sich aus ihr im laufenden Jahre für die Aufnahme größerer öffentlicher Anleihen ergeben. Die Kreditwürdigkeit des Staates sei aber so groß, daß 6 notwendige Kredite auch beschafft werden könnten. Deshal sei er dem Hauptausschuß des Landtages dankbar, daß mit einer dils die Grundlage für die Kreditfähigkeit des
tagtes. die Balanciecung des Haushalts, erreicht sei. — In der Dehatte äußerte lich Abg. von Mirbach (D. Nat.) zur Finanzlage der Gemeinden. Et begrüßte es, daß die Giro⸗ entrale mit der Staatsbank zusammenarbeite. Er sprach den
Geschäfte Preu zugung könne man gerichtshof angerufen
oder
führung des
3. der
herbeiführen werde.
ens
zentralistis
ĩ
ö habe.
en Systems
der Pflege des Realkredits und des Kredits 4. den Mittelstand, 1h betäligen müßten. Abg. Dr. Leidig (D. . minister bei dem Finanzausgleich tatkräftig die ; Ueber die Frage der Bevor⸗ nicht endgültig äußern, da der Stgats—⸗ ei. Gegenüber den Angriffen des Ober⸗ bürgermeisters Boeß müsse man darauf hinweisen, daß es in Preußen eine gewisse Zahl von e, . gebe, zu denen auch Berlin gehöre; man könne unmög dort aufkommnden Steuern nur dort verwandt werden und die Zuschußgebiete, namentlich der Osten, das Eichsfeld u. a, ver— kümmern sollen. Der Redner bestritt in der Frage: „Föderalismus entralismus“, daß die Umwandlung des föderalistischen Deutschland in ein zentralistisches keine finanziellen Ersparnisse Abg. Waentig (Soz.) betonte, daß die Frage, ob Föderalismus oder Zentralismus nicht von finanziellen Gesichtspunkten aus zu lösen sei. ihre Vorzüge und ß
Jede dieser Staatsformen habe re Nachteile. Welche Form die richtige sei, sei aus dem Bedürfnis des einzelnen Staates zu beurteilen. Abg. Schwering (Zentr) dankte dem Finanzminister für die bessere Ausgestaltung des Etats, vor allem in formeller Beziehung. Es sei eine irrige Auffassung, daß von einer etwaigen Durch⸗
h wesentliche Ersparnisse
Vp) erkannte an,
ich verlangen, daß die
erwartet würden. Abg. von Richter (D. Vp) sprach seine Verwunderung über die Verabschiedung des Geheimrats Sachs eines jahrzehntelang in Finanzsachen erfahrenen, im Reichs ral als Generalreferenten für den Etat bewährten Mannes, aus. Sachs sei im Reichsrat füc die Stellung Preußens von großer Bedeutung gewesen; er habe das selbst als Finanzminister er⸗ fahren s würde der Preußischen Regierung nicht würdig sein, wenn tatsächlich, wie es nach den Zeitungsnachrichten scheine, Geheimrat Sachs lediglich verabschiedet werde, um dem Ministerialdirektor Brecht Platz zu machen. Diesem Herrn fehlen, möge er sonst noch so tüchtig sein, alle Kenntnisse und Erfahrungen auf finanziellem Gebiet. Der Finanzminister Höpker-Aschoßff erklärte, daß er es dem Ministerpräsidenten uͤberlassen müsse, die politischen Gründe für die Verxabschiedung von Sachs darzulegen. Bei der Tüchtigkeit des Ministerial⸗ direktors Brecht glaube er sich zu,. der Hoffung be— rechtigt, daß dieser ein voller Ersatz für Sachs sein werde.
Es sprachne noch die Abgg. Dr. von Winterfeld
(D. Nat, Ri edel (Dem), We issermel (D. Nat., Schmed⸗ ding (Hentr) u. Stolt (Komm) Der Hauptausschuß nahm die Anträge des Berichterstatters über die Bilanzierung des Etats an. Dmait waren die Etatsverhandlungen im Hauptausschuß zum Abschluß gebracht.
Statistik und Volkswirtschaft.
Sparkassen des Deutschen Reichs.
Monat März 1927.
1) Vorläufige Zahlen. Girobank): März 1927: 243 866 August 1926: 213 760, Juni 1926:
Berlin, den 3. Mai 19).
. Spareinlagen Giro⸗, Scheck⸗ und Kontokorrenteinlagen s Ein⸗ Aus⸗ . ine, da nge, Bestand am Monatsende Länder . zahlungen zahlungen ö. 11 . Vormonats jim Berichtsmonat richtsmonats im Bericht em onat Guthaben , . ' Tau send Re ich sm ark w 1 2 . 5 6 7 . ö ii 2 321 326 283 417 193 234 2 411 509 1938489 1942163 857 993 1978 464 . d 267 322 26 097 1433 279 080 141 980 143 843 S6 O41 1654171 kö 203 882 20717 8 394 216205 — — . — Winttemb err 172 001 16730 9888 173 843 200 021 199217 139116 384 395 Baden. w 164 811 13 922 7906 170 827 63 297 61 563 32 445 38756 GR 84 500 8 563 4620 88 443 31 3887 31 924 17 8685 30118 Mecklenburg⸗ Schwerin... 16799 1856 1046 17609 198583 19505 19274 10 690 Thüringen!) w 7h h47 9148 5317 79 3783 73 640 73 3830 39 747 49 444 Mecklenburg⸗Strelit z...... 1428 201 36 16593 1188 3666 436 233 K 25 557 2159 1365 . 351 21 697 21 591 10 502 22737 Brauns wei . 9 6 12 913 1206 871 1 248 6 86 3 e,. 66 ö Anhalt . ö. J 20 870 21272 1553 21 489 19832 20 252 8 846 11887 , 5019 h68 285 5302 1991 2028 1043 2669 Schaumburg ⸗Lipper ...... 5 507 318 254 5 571 3934 3786 2779 4826 Lippe⸗Detmold .... 15 070 1562 986 15 646 7667 1613 4414 8909 Hanmtini;e 124093 16333 10307 130029 12 480 12536 4138 4506 i nee 52 964 6743 4936 54 771 12 902 13 112 5970 11562 a 2782 225 94 2913 604 575 556 178 Sa. Reich ) 3572 301 411 937 265431 3718 807 2 5653 192 2 556 921 2)1 212268 1514844 Förnnr dw, 3 384 880 413 239 225327 3 572792 2333 327 2311 621 9)1 204125 1495169 d ,, 2 957 274 392736 259 249 3090770 2587918 2576210 ) 119 409 1463 848 S h, e,, 271738 344151 225 022 2831 867 2343 470 2362 152 7) 1 O98 154 1478 005 August . 2470496 309 960 189479 2590977 2147 262 2099 585 Y)1 101237 1421 253 Juni ß 2257 997 300 23 195885 2362344 3 Ml 3265 2 065 556 2)1 045931 1389721 April , 2044736 303 412 193 835 2154313 1959485 1950534 2) 994782 1321 024 Feber ,, 1799 506 299 033 160984 1937 555 1769 720 1ẽ749913 * 958018 1299 817 , ) 1565919 258 92 188 985 1629139 1691353 1865312 ) 874 999 13001668 when, 1392017 252 128 170272 1473873 J 1911209 1973397 2) 851 864 1274952
2 Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Februar 1927: 240 301, Januar 1957: 238 524, Dezember 1926: 221 437, Oktober 1926: 215 324, 218 179, April 1926: 204 852, Februar 1926: 190 501, Dezember 1925: 182 352, Oktober 1925: 180 259.
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Platzer.
1
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 4. Mai 1927.
Nach einer Bekanntmachun 16. Mai 1927 ab die Notiz für schatzanweisungen, h ats anweisung en, fällig 1.5. 19 25, an hiesiger Börse einge stellt.
—
Telegraphische Auszahlung.
des Börsenvorstandes wiid vom
ho Preußische
—I5 o Preußische Staats Staatsschatz⸗
Buenos ⸗Aires. Canada... ,,, 3 Konstantinopel London New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. ,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... wn, . elsingfors .. ,, Jugoslawien.. ge r ern, 5 Lissabon und Oporto ... 1
aris.. w, chweiz .
Softa ... Spanien .... Stockholm und
Gothenburg.
1 Pap. Pes. l kanad. d 19en
UL ägvypt. Pfd. l turk. 12
18
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Peng 100 Gulden 100 finnl. 4A 100 Lire
100 Dinar l00 Kr.
100 Eseudo 100 Kr. 100 Freg. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
unsch aus, daß die Kreissparkassen auf ihrem eigenen Gebiet,
Win,.
100 Schilling
4. Mai
Geld Brief 1,385 1,789 4216 4236 26508 2512 21 O54 21, 0656 2.175 2,155 25 475 26 5238 4214 4.254 9.196 O 455 4225 4236
168,690 169,11 hg. 5. 6
38, 60 58,14 7348 73,66 S1, 89 82,90 10,599 10,539 22,12 22,18 7397 7417 112.53 112,81
21,475 21, 525 108,81, 109,09 16,515 16,65 12, 478 12,518 Sl, 96 81,26 3, 043 3, 063 74.46 74d, 64
112,69 112,97 b9, 35 H9, 49
3. Mai Geld Brief 78h 1, 739 4,216 4,226 2513 25
20,994 21,046 2172 282 26 471 25. 535 4,2145 4,2245 , n. w
168,69 169,11 b. 69 5,71
os, Hoh o8. 74d 73 135 I58 . 6 Sl 305 523 00 lo, sh 16564 2216 22,16 4d J 11251 1175
21,475 21,28 los S 163 ij 16,5 J. 16.56 12.477 12517 zl 06 35I.25 3öotz 3 5pbhs 7454 74 82
112,69 112,97 b9, 8. 59, 48
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
4. Mai 3. Mai Geld Brief Feld Brief Sobereigns .. — — 20.54 20, 64 20 Fres. Stücke — — — — Gold⸗Dollars . 4245 4265 4243 4263 Amerikanische: 1000-5 Doll. 18 4,197 4,217 4,197 4,217 2 und 1Doll. 185 4, 185 4, 205 4,185 4.205 Argentinische. . 1,761 1781 l, 76l 1B 781 Brasilianische . 1 Milreis 0.486 0, 506 O, 486 O, 606 Canadische .. 1 kanad. — — 4,19 4, 21 Englische: große 1 * 20, 442 20,542 20,44 20,549 u. darunter 1 360 475 26 525 20 425 30625
Türkische .... 1 türk. Pfd. — — 2, 15 2, 19
Belgische ... 100 Belga 58, 42 58. 72 58, 425 h8. 725
Bulgarische .. 100 Leva — — — —
Dänische .... 100 Kr. ö 112,19 112,75
Danziger. ... 100 Gulden 81,60 82.00 81,60 82.00 innische. . 100 finnl. 4 1056 10,651 1055 10,651 ranzösische .. 100 Fres. 1655 16,63 1653 16,651 olländische .. 100 Gulden 168,30 169, 14 168,30 169, 14 talienische: .
1 *
über 10 Lire) 100 Lire 2214 2226 2907 22419 Jugoslawische . 100 Dinar 7,37 7,41 7, 38h 7,425 Norwegische . . 100 Kr. 108,53 109,97 108,58 199,12 Desterreichische 100 Schilling 59,35 59, 65 b 9. 34 59, 64 Rumänische:
1000 Lei und
neue bo0 Lei 100 Lei — — 2,655 26965
unter boo Lei 100 Lei — — — — Schwedische .. 100 Kr. 119,7 119,93 11237 112.93
Schweizer ... 100 Fres. So, 95 31, 35 S098 81, 36 ee ... 100 Peseten 74,21 74, 59 74,46 74. 84
* w. 4 . 100 Kr. 12,455 12,525 1847 12,53 000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,49 12, 95 12,51 12,57
Ungarische ... 100 Pengö 73,27 73, 63 76.0, Jg 88 *) hoo Lire und darunter fehlen.
Nach dem Bericht der Kam mgarnspinnerei Stöhr Co., Aktten-Gesellschaft, Leipzig, über das Ge⸗ schäftssahr für 1926 blieben die einlaufenden Aujträge in der ersten
Hälfte des Jahres so gering, daß mit Einschränkungen gearbeitet
9