Honsel⸗Werke Aktiengesellschaft, Meschede / We if. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Anlagen, Stand am l. 1. — 1546 34
Abschreibungen 74 607 64 Vorräte: Roh⸗ und Yisse⸗
Halb⸗ u. Fertig⸗
Kasse und Wechsel .
Verlustvortrag vom
—— Gewinn aus
bb3 287 -
346 438 93 123 575 —
1002126 709 729 93
27 655 47
Aktienkapital kö Gesetzliche Rücklage. Hypotheken Konto neue Rechnung
*
Gläubiger einschl. Banken und Darlehn Aale 558 001, —
ee / — 2 —
870 707 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1870707 59
6265 00ο- 62 500 — 25 685 7? 93 54715 600 079 85
461 494 82
am 31. Dezember 1926.
Verlustvortrag vom 1. 1. 1926 Handlungsunkosten u Zinsen Steuein u. soziale Abgaben Abschreibungen
61 377 - 249 48 61 ol 667 69 74 607 64
at? 433 97
Verlustvortrag vom
—— Gewinn aus
439 .
27 65547
Bilanz der Butzke's Gasglühlicht
Benno Fiegel A.⸗G., Berlin. Attiengesellschaft in Berlin
Wülfing, Dahl Co. A.⸗G., Generalbilanz
Maja ⸗ Tee IGmvort A. G.
Vermögensaufstellung
am 31. Dezember 1926. am 31 Tezember 1226. k
per 31. Dezember 1926.
&
Waren vorräte Außenst. Forderungen Postscheckguthaben .. Kassenbestand . Bankguthaben...
Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗ Gesellschaft m. b. H Hinterlegungskonto !....
Kontokorrentkonto
Anlagewerte: Grundstücke ... . ffektenkonto .
Wechsel konto
RM 13 333 67 047 1 847 19 297 947
Bilanz ver 31 Dezember 1926. —
3 36 30 84 42 87 22
Sortenkonto
142 154
v g , 2 , .
Aktienkapital Solawechsel konto.
Saatenkonto
zusammen .. Grundkapital.
Reservefonds ö Langfrist. Darlehen Verbindlichkeiten
Aktienkapital Reservefonds
Unterstützungs Berlin, den 6. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Frentzel. Ihlenfe!d. Der Vorstand. Dr. Geong Hamburger. Alfred Meyer.
Aktienkapital Reservefonds 1 Reservesonds II. Kontokorrentkonto Akzeyptkonto Tantiemekonto Vortrag auf neue R
* 2 * 0 1 2 * .
2 9 069 68
Gewinnvortrag aus Dr. Gerdes 3 . Reingewinn für 1926
Reingewinn in
50 000 391 26 810 59 844 4526 582
142 154 Gewinn- und Verlustrechnung.
15
04 72 15 54 45
1378 703 2 Gewinn und Verlustrechnung
ls 304 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
per 31. Dezember 1926.
Handlungsunkosten .. Provision und Zinsen
Warenkonto
Unkostenkonto —, — Berlin, den 6. April 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Frentzel. Fhlen feld. Der Vorstand. Meyer. Dr. Hamburger.
Handlungsunkosten. Ordentliche Abschreibungen auf Gebäude
auf Maschinen
Generalunkostenkonto.
F N F ⸗. Reingewinn Verbrauchssteue
Reingewinn...
einschl. Vor⸗
trag aus de;,
Dr. Gerdes.
Bruttogewinn
Berlin, den 28. April 1927. Der Vorstand.
Salomon.
Gewinnvortrag aus
Warenrohgewinn Ertrag aus Mieten
Reingewinn Hero Konserven A. G. Kulmbach in Kulmbach / Bayern. Bilanz per 31. Dezember
Bilanz per 30. September 1926.
Gewinnvortrag aus 19256. Bruttogewinn, Warenkonto nach Abzug der Verkaufs⸗
K
Immohbilienkonto . Masch. u. Appar.⸗Kont Fuhrparkkont so Unkostenkonto . — Warenkonto..
Aktienkapital, Einzahlung .
.
Barmen, im April 1927.
—
RM 97 477 24 202 25 621 7140 2129 582
157 151
155 128 2025
157 1954
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Geh. Rat Dr. Hägele, Fabrikant Franz Langenberger, Kameralverwalter Müller, sämtlich in Stuttgart, sind ausgeschieden. Neugewählt wurden: Bankdirektor Otto Schlack Syndikus Dr. von Waechter, Dire tor Fritz Müller, sämtl. in Stuttgart.
Stuttgart, den 7. April 1927.
Der Vorstand.
30
3 51 64 57 13 02
24 1
51
11
l
Wülfing, Dahl & Co. A.⸗G. Der Vorstand.
2 8
Kontokorrentkonto ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto Nettobilanz
ver 31. Dezember 1926.
Aktienkapital
1112
Gewinn⸗ und Verlustrechnung .
Gew. Vortr. 2425 2 151,32
k
Fritz Honsel.
467 4533
Honsel⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Honsel.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Grundstücke: Bestand 1.1. Abgang 1925
Zugang 1926 Maschinen:
Zugang 1926 Veleuchtungsanlage: Ueber⸗ trag von Inventar
Zugang 1926
Bestand l. 1 682 207, 10
Abschreibg. 20019
lebertrag a. Beleuchtg.
Abschreibung
Abgang 1926 26 0/o Abschreibg. 11 G12
d Wechsel ö
einschl. Banken Garne, Waren,
Schecks un
Forderungen
ö
94 994 95 787 494 14
771 42251
17 985 20
13 096 —
1 051 — 1214841 136 846 56 25 001 16551 63143
1228457 03
4 650 128 26
Aktien kapital 2400000 Reserve fonds ö ö Weikerhaltungsfonds ... Delkredere sonds Abschreibungefonds der
triebsanlagen
Verbindlichkeiten
Gewinnvortrag
Gewinn 1926
248 ob3, a
öh oO == 200 000 — 155 Go 377 g60 ol
66 195 29
06222
Hoffmann.
4 650 128 23 Neugersdorf, im April 1927. C. G. Soffmann Attiengesellschaft. — Trautmann. Gebauer. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für den 31 Dezember 1926.
Handlungs⸗ u. Fabrikations⸗
,
Soziale Lasten
Abschreibung:
Inventar, Fuhrpark, Be⸗ leuchtungsanlage
Betriebsanlage 116 hi6. 9h Gewinn 1926
.
196509197
94 890 31
134 060 42 305 972 93
2 500015163
Gewinnvortrag 1. 1. 1926 Rohgewinn
Hoffmann.
248 063 54 2251 952 09
2 00015163 Neugersdorf, im April 1927.
C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft.
Trautmann. Gebauer.
für 31. Dezember 1926. n , ; ö. Grundstücke
97 Aktienkapitalkonto.. .. . Hypothekenkonto .. Betriebsausgaben Davon ab: Erneuerungssonds Titel VI der Betriebs
Reingewinn 265/26 4 882.47
Gleisanschluß . Fuhrpark. Werkzeug und Utensilien Kontor⸗ u. Hauseinrichtung Zwangsanleihe Kühlraumeinrichtung Kühlwasserleitung Beleuchtungsanlage Warenvorräte Bankguthaben... Postscheckguthaben.
Gewminn⸗ und Verlustrechnung. Gehe, h harm, per 31. Dezember 1926.
Handlungsunkosten Abschreibung .
Gew. ⸗Vortr. 2425 . 2151,32 Reingewinn 265/26
ö
Verlustvortra Handlungsunkosten Aufwertungsausgleich . Abschreibungen ..
Soll. 6 : s. 8 1925. Rücklagen in den Erneue— 8 aus 192 rungsfonds .. Kursverluste . ö Betriebsüberschuß ....
Summe ..
d 0 2
5 Gewinnvortrag 1924/28 ... Bruttogewinn
Per Betriebsüberschuß. ..
Avalkto., Frachtenstundung
Betriebseinnahmen. .
Davon ab: Anteile des Er neuerungsfonds am Titel V der Betriebsrechnung..
Sämtliche bisherigen Aufsichtsratsmit- glieder wurden wiedergewählt. Wiesbaden, den 28. April 1927.
Treuhand . G. Rheinland.
Der Vorstand. Dr. Hackmann.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Konrad Schu⸗ Aktienkapital:
a) Stammaktien b) Vorzugsaktien
Kommerzienrat Vorsitzender, Hans Wälli, Lenzburg, stellv. Vorsitzender, Generaldirektor Hans Sauermann, Kulm— bach, Direktor Richard Thielow, Franken⸗
Bilanz für 31. Dezember 1926.
Vermögen.
Bahnanlagekonto:
a) Verwendung aus dem
Grundkapital
b) Verwendung aus Be— triebsüberschüssen Verwendung aus dem Bilanzreserbefonds
Hyvotheken. Reservefonds Spe ialreservefonds
Avalkto., Frachtenst Reingewinn: 6 69 Dividende a. Vor⸗ zugsakt. p. 1924. 6 o⸗9 Dividende a. Vor zugsakt. p. 1925. 6 o 0 Dividende a. Vor⸗ zugsakt. p. 1926. Vortrag auf 1927...
Nettobilanz per 31. Dezember 1326.
Nördlinger & Pollock A.⸗G., Stuttgart.
Reichs bankgirokonto . Bilanz zum 30. September 1926.
Postschecktonto.. Wertpapierkonto ..
D bs J , . . Grundstäck und Gehäude Maschinen und Werkzeuge:
Stand am 30. 9. 25
4 Zugang
* Abschreib. Mobilien u. Einrichtungen
Warenkonto
Bankguthaben... Lager faß und Gerätekon
Konto Wertpapiere Konto Hypotheken. Konto Wohnhäuser Kassenbestand
Immohilienkonto Häuserkonto..
8 9 2 9 9
Schulden. Aklienkapital .
1 190 260
415200
70 000 3500 8000
31! 28Sal!l 1 11IIIIIIIIS&
9000 21 591 183 1489 21 408 2000
742 639
480 09090 10000
490 000
1597 074 61 825 24 827
2188 2000
600.
600
600 2622
742 639
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapitalkonto ver 31. Dezember
Verwendung von Betriebs— überschüssen zur Erweite⸗ rung und Ausrüstung der
Kasse, Postscheck u. Banken
Rohstoffe, Halb⸗ u.
Wechselkonto Reservefondskonto Tantieme⸗ u Gratifikat
Vortrag aus 1925. Betriebsausgaben Abschreibungen Reingewinn...
.
Erneuerungsfonds .. Svpezialreservefonds Bilanzreservefonds: a) Bestand b) in der Bahn⸗
Dividendenkonto... .. Gewinnportrag
Menn hte, Reservefonds
Bensheim, den 29. April 1927. ! . g ö Hypothekenaufwertung
Louis Guntrum Akt.⸗Ges. Gustav Guntrum. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Betriebseinnahmen .
c) in Wohn häusern 48 500
Betriebsũberschuß *) Gewinnvortrag
Nördlinger & Pollock A.⸗G. Der Vorstand. J. Pollock.
*) welcher sich verteilt auf: a) Bilanzreservefonds.. b) Dividende
; Unkostenkonto ej Vortrag auf neue Rechnung 12 64060
Zinsenkonto Gehalt⸗ und Löhnekonto Tantieme⸗ u. Gratifikations⸗
Steuernkonto .
S. Nördlinger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Tangermünde, den 8. April 1927. Die Direktion der Stendal-Tanger⸗ münder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Knarr.
Geprüft und mit den Büchern überein stimmend befunden.
Tangermünde, den 21. April 1927.
Die Prüfungskommissinn des Aufsichtsrats: Thielbeer.
Die Dividende für den Zeitraum vom l. Januar 1926 bis 31. Dezember Beschlusses der Generalver⸗ jsammlung unserer Gesellschaft vom heutigen Tage auf 8 vp, mithin für die Aktie von je 1000 Reichsmark auf 80 RM, festgesetzt. Die Einlösung der mit der Bezeichnung Reihe V Nr. 1 versehenen Dividenden⸗ scheine erfolgt vom 29. April d. J. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, hier, Stadthaus, Zimmer 24.
Tangermünde, den 27 April 1927.
Aufsichtsrat und Direktion der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Fr. Meyer.
Handlungsunkosten .. Bankspesen, Zinsen, Steuern, soziale Lasten Dubiose und Abschreibungen Gewinnvortrag
Portokonto Provisionskonto. Weinbergbaukonto . Delkrederekonto Abschreibung a. Häuserkto. Abschr. a. Lager faß⸗ u. Geräte⸗ Artur Ebhard, i. Pr. stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor Ludwig H. Jonas, Königs—⸗ berg i. Pr., ö Stadsältester Carl Glage, Königsberg
Fabrikationsgewinn..
Zuführung z. Reservefonds Dividendenkonto:
3 ,o a. RM 400000. Gewinnvortrag
ö Stuttgart, den 30. September 1926.
Nördlinger Pollock A.⸗G. Der Vorstand. S. Nördlinger. S. Pollock. Hierdurch bescheinigen wir die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Bilanz nebst Ge— winn. und Verlustkonto mit den Buch— ausweisen der Gesellschast.
Stuttgart, den 20. April 1227. Schwäbische Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Dr. Dittmann.
J. Poll ock.
Gewinnvortrag aus 1925 Warenkonto Vermietungskonto ).
Bensheim, den 29. April 1927.
Louis Guntrum Aktt.“Gef.
Gustav Guntrum.
Vr KFnarr.
em, . an , , . 6 8
r w
1926.
1M.
h 868 204 922 26 606 4422
241 8260
241 820
3 35 91 z 5 55 d 26
241 820
Königsberger Kühlhaus und Kristall- Eis⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Dr.“ Ing. Bieske. Uebereinstimmung Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den von mir geprüften und ordnungsmäßig gesührten Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Königsberg i. Pr., den 31. März 1927. Adolf Kastens, vereidigter Bücherrevisor. Nach der am 27. April d. J. gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun mehr aus folgenden Herren: Conrad Schröter, berg i. Pr., Vorsitzender,
96
vorstehender
Büchern der
statt ·
Königs⸗
Königsberg
Generaldirektor Hermann Röder, Wick⸗ bold bei Königsberg i. Pr.,
Kaufmann Siegfried Orlopp, Königs berg i. Pr.,
Kaufmann Victor Caills, Königsberg
P Kaufmann Hans Liesner, Königsberg
P Direktor Kurt Radtke, Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr., den 27. April 1927.
16] Zwangs versteigerung.
Im ege der , . soll am 36. Juni 12 T, vormitta 1059 Uhr, an der 2 e, Berlin N. 20, Brunnenplatz, immer Nr. 87 Il, versteigert werden d im Grundbuch von Berlin Wedding Band 137 Blatt 3245 (eingetvagene Eigentümer am 4. April 127, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Georg Lange in Berlin⸗Schöneberg und Fabrikant Oskar Banemann in Berlin⸗Weißensee) eingetragene Grundstück Yrontheimer Straße 2, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 8 Parzelle 89, a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel links, Quer⸗ gebäude mit Rückflügel und 2 Höfen, ö) Querfabrikgebäude mit 2 Vorflügeln und Hof, c Stallgebäude hinten, 25 a 95 qm groß, Gundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3749, Nutzungswert 30 700 A. 6. K. 34. X.
Berlin N. 20, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
11643] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue ö 1314, III. Stockwerk, Jimmer Nr. 13/115, versteigert werden das in Berlin, Rüdersdorfer Str. 59, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3840 (eingetragener Eigentümer am 19. März 19277, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks; Architekt Leo⸗ pold Léon Sajo zu Mailand) einge⸗ tragene Grundstück: 4 Vorderwohnhaus mit abgesondertem Klosett und zwei
öfen b) Wohngebäude quer, e) Werk⸗ tattgebäude rechks im 2. Hofe, Gemar⸗ tung Berlin Kartenblatt 44 Parzelle 948/170, 7a 11 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 9489, Nutzungswert 10 780 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 4646. 86. K. WB6. 26.
Berlin, den A. April 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
11646 ,,, . Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 2. August L927, vormittags 0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1135115, versteiger werden das in Berlin, Memeler Straße 7, be⸗ legene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗ tobbezirk Band 4 Blatt Nr. 797 gein⸗ getragener Eigentümer am 4. . 927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ teigerungsvermerks: Kaufmann Elias aperstein in Amsterdam) eingetragene Gyrundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohn⸗ gebäude und drei Höfen, b) Doppel⸗ w mit linkem Vorflügel, emarkung Berlin Kartenblatt 37 . 532/68, 18 a 7 4m groß, vundsteuermutterrolle Art. 15580, Nutzungswert 21 180 M6, Gehäude⸗ steuerrolle Nr. 1836. 85. K. L. 27. Berlin, den B. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
11648 Aufgebot.
Der Lederhändler Hugo Glaß und dessen ö Ehefrau, Anna geb. Woywod, in Braunsberg haben das Aufgebot zur Ausschließung er Gläubigerin der auf dem Grund⸗ buchblatt des ihnen gehörigen Grund . Braunsberg, Neuer Markt Nr. 3, and 7 Blatt 285 Abt. UL Nr. 13 für die jetzt aufgelöste Braunsberger Kyedit⸗ kasse aus der Urkunde vom 20. August 1913 eingetragenen Sicherungshypothek von 3000 M gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird auf⸗ 89 pätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte . widrigenfalls seine Aus—⸗
schließzung mit seinem Recht erfolgen wird. Braunsberg, den 29. April 1927. Amtsgericht. lilbis] WAnfge bot.
Der Auktionator Johann Stolle in Ganderkesee als Bevollmächtigter des Eigners Karl Schewe aus Bergedorf, zurzeit in St. Louis (Nordamerika), hat as Aufgebot zum Zweck der Aus— n des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Artikel Nr. 493 der Gemeinde Ganderkesee Abt. III Nr. 1 für den Maler Anton Christoph Junck in Berne am 1. De⸗ zember 1873 eingetragenen Vg the von 400 rf Gold . § 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 6. Juli 927, vormittag 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. Il, Zimmer 15, anberaumten . seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Del menhorst, den A. April 1927. Amtsgericht. II.
11651 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Gustav Fröhlich 4 1 Kreis J chlesien, hat beantragt, seinen krieg verschollenen Bruder, den Landwirt Gustav Heinrich Fröhlich, zuletzt in Reußendorf, Kreis Walde un Schlesien, wohnhaft, und Kriegsteil⸗ nehmer (Musketier) der Z. Kompagnie, Infanterieregiment Nr. 62, geboren
ebruar 1892 in Reußendorf, Kreis 1865
Wa denburg, lesien, als 6 des Gutsbesitzerʒ 5. Fröhlich und
66 Ehefrau verw. Frau Gutsbesitzer auline Fröhlich geb. Hetzel, der seit dem April 1915 vermißt wird, im ge⸗ richtlichen äufgebotsverfahren für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 927, vorm. S3 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Waldenburg, Schlesien, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.
ii66ßo] Beschtuß.
Ueber den Nachlaß des am 3. Februar ͤ
1927 verstorbenen Steindruckerei⸗ besitzers Karl Hermann Birkholz aus Berlin, Steinmetzstr. , wird auf An⸗ trag der Erben, nämlich: a) seiner Ehe⸗ frau, Anna geb. May. b) seiner Tochter Gertrud Grund, geb. Birkholz, beide zu Berlin⸗Tempelhof, die achlaßver⸗ waltung angeordnet. Berlin⸗Schöneberg, 29. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 29.
(11653
Durch Ausschlußurteile vom 10. März, 26. März und 11. April 1927 sind für kraftlos erklärt worden: 1. a) Die vor⸗ mals Sächsischen Staatsschuldverschrei⸗ bungen über 3 0½ jährliche Rente der Anleihe vom Jahre 1900 Buchstabe D Nr. 37785 über 500 M, Buchstabe O Nr. 69982 über 1000 A, Ausstellungstag: l. Oktober 1900; vom Jahre 1876 Buch⸗ stabe C Nr. 141603 über 1000 A, Ausz⸗ stellungstag: 1. Juli 1876; vom Jahre 1894 Buchstabe G Nr. 8321 über 1000 44, Ausstellungstag: 1. April 1894; b. die Dresdner 400 Stadtschuldscheine vom Jahre 1913 Buchstabe E Nr. 59842 über 200 A, Buchstabe E Nr. 59843 über 200 A; c) der 400 Pfandbrief der Grundrenten⸗ und Hypotheken -⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe X Buchstabe D Nr. 5906 über 500 M, 34 SR 425/26. 2. Die Sächsische Staatsschuldverschrei⸗ bung Buchstabe B Nr. 16103 der 3 0/o Rentenanleihe vom Jahre 1900 über 3000 AM, 34 SR 5os / 26nz. 3. Der 30/0 Sächsische Staatsschuldenkassenschein Nr. 154169 über 300 A der vereinigten An⸗ leihen der Jahre 1852/68 Serie ll, 34 SR 85226. 4. Die vom Amtsgericht Dresden, Abtl. VII ausgestellten 3 Teil⸗ hypothekenbriefe über die 12500 „Az, die auf dem Grundstück des Grundbuchs sür das porm. Justizamt Dresden Blatt 169 in der 1I1I. Abtl. unter Nr. 85 für den Versicherungsgeneralagenten Max William Wiedemar in Dresden eingetragen sind, 34 SR 1315126. 5. Die 3430/0 Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1893 Buch⸗ stabe A Nr. 531 und 532 über je 5000. 4A, 34 8R 14495126. 6. Die Sächsische Staats⸗ schuldverschreibung der 35 0½ Renten anleihe vom Jahre 1852168 Reihe XI Serie 1 Nr. 25989 über 1800 , 34 SR 1679126. 7. Die 14 Stück Aktien der Sächsischen Bank in Dresden Nr. 818 19600 20708 28364 36426 36427 36428 36429 36430 36431 36432 36433 36434 und 36435 zu je 600 A, (34) (23) 28 SR 149/21. 8. Die 4 0o Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen Serie 22 Buch⸗ stabe Aà Nr. 1583 über 2000 4K‚ und Buchstabe GO Nr. 2344 über b00 A, Serie 36 Buchstabe B Nr. 332 über 10090 M sowie die 40,9 Pfandbriese Serie 23 Buchstabe A Nr. 1118 über 2000 S und Buchstabe B Nr. 1264 1265 über je 1000 AM, (34) 23 SR 789 / 265. 9. Der vom Amtsgericht Dresden, Ab⸗ teilung VII unterm 14. 10. 1902 in Ver⸗ bindung mit dem Nachtrag vom 5. 10 1912 ausgestellte Hypothekenbrief über die 43 000 AK, die auf dem Grundstäck des Grundbuchs für Löbtau Blatt 796 in der III. Abtl. unter Nr, 43, verb. 33, 34 für Frau Elisabeth Hermang Carmelita Mayerhöfer verw. gew. Becker, geb. Alt. mann, in Timmendorserstrand, Strand⸗ allee 1, eingetragen sind, 34 SR 191426. 10. Der vom Amtsgericht Dresden, Abtl. VII ausgestellte Hypothekenbrief über die 1500 „„, die auf dem Grundstück Blatt 6 des Grundbuchs für Gruna in Abtl. I unter Nr. 18 für den Gärtner Einst Gustav Burkhart in Dresden ein getragen sind, 34 8R 745/26. 11. Die 40,0 Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1908 Lit. G0 Nr. 17527 über 1000 M. und Lit. DO Nr. 29321 über bo0 , 34 8R 112/26. 12. Die drei von Otto Kästner in Nickern bei Dresden in blanco akzeptierten Wechsel über je boo) RM, 34 SR 2089/26. 13. Der 490,9 Pfand⸗ bries der Sächsischen Bodencreditanstalt Serie 10 A Nr. 156 über bo00 A, 34 Sk 1214626.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,
den 30. April 1927.
11652 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts
Delmenhorst vom 27. April 1977 ist der XW
vpothekenbrief über die für den Arbeiter
inrich Tönies, Hurrel, zu Artikel 803 der Gemeinde Hude Abt. III Nr. 3 ein—⸗ k Hypothek von 10900 M für
aftlos erklärt worden, Delmenhorst, den 27. April 1927. Amtsgericht.
116564
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Delmenhorst vom 27. April 1927 ist die Ingrossationsurkunde Hypothekenbries mit Ingrossationspermerk vom 38. August 1855 über die zu Artikel Nr. 4 der Ge— meinde Ganderkeseg Abt, III Ny. 1 ein- getragene Hypothek: „200 rf. Gold —
zweihundert Thaler Gold — nebst Zinsen und Kosten, eingetragen als Generalhypo⸗ thek am 28. August 18835 auf Johann Heinrich Schröder, Brinksitzer und Schuster zu Grüppenbühren, für Friedrich Struß daselbst“ für kraftlos erklärt. Delmenhorst, den 27. April 197. Amtsgericht.
11655
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Del menhorst vom 27. April 1927 ist der Hypothekenbrief mit Ingrossationsvermerk vom 109. April 1828 über die zu Artikel Nr. 142 Altenesch Abt. III Nr. 3 und Artikel 56 Bardewisch Abt. IUI1L Nr. 3 für Emma Brauer in Oldenburg ein⸗ getragene Hypothek von 3100 Taler Gold für kraftlos erklärt. Del menhorst, den 27. April 1927. Amtsgericht.
11656
Durch Ausschlußurteil vom 11. Februar 1927 hat das Amtsgericht in Fehrbellin den Hypothekenbrief über die Hypothek von 3000 M, eingetragen auf Linum Band V Blatt Nr. 329 Abteilung 1II Nr. tz für den Brauereibesitzer Wilhelm Schönbeck in Neuruppin, für kraftlos erklärt.
Fehrbellin, den 30. April 1927.
Das Amtsgericht.
11657 .
Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1927 sind die verschollenen, zuletzt, in Brinkum wohnhaft gewesenen Geschwister 1. Gottlieb Friedrich Hennings, geboren am 16. Dezember 1807 in Brinkum, 2. Karl Ferdinand Hennings, geboren am 31. Juli 1811 in Brinkum, 3. Johann Adolf Ferdinand Hennings, geboren am 10. Februar 1814 in Brinkum, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1889. mittags 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Syke, 29. April 197.
11659
Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Tischler Emma Maczigewski, geb. Wähner, in Breslau, Burafeld 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kenhardt in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Friedrich Maczigewski, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung, die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreitz vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 22. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesi⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. — 5 R. 14027. — Breslau, den 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.
11660] Oeffentliche , . Die Ehegatten: 1. Gertrud Elisabeth Grosser, geb. Faß in Dresden, k 4 bei Patzig, 2. Ella . Bahlsen, geb. Schreiber, in resden, , ,,, 6 3. Hulda Anna Beyer, geb. Kade, in Berlin, Koloniestraße 117 bei Frank, vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1 Benndorf, zu 2 Dr. Fleischhauer, zu 3 Dr. Feurich, sämtli in Dresden, klagen je gegen ihren anderen Ehe⸗ gatten, 36. ufenthalt unbekannt ist, . n r,, Georg Rudolf . zuletzt in Dresden, ö Straße 66 II bei Hentschel, zu 2: Kauf⸗ mann Willi Max Bahlsen, zuletzt in Dresden, Fürstenstraße 28, zu ö Schlosser Joseph Beyer, zuletzt in Dresden, ,, 19, zu 1 wegen Ehezerrüttung und böslichen Verlassens 86 1568, 1567 B. G.⸗B.), i 2 wegen hezerrüttung G 1568 B. . zu 3 wegen böslichen Verlassens G 1567 B. G.⸗B.), je mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des ieee. . vor die 10. Zivilkammer des andgerichts Dresden, Villnitzer 35 41, auf Donnerstag, den 30. FZuni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Dresden, am 3. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(11658) Oeffentliche Zustellung. Der Bezirksfürsorgeberband Eisenach Stadt, gesetzlich vertreten durch den Stadtvorstand in Eisenach, im Proxzesse vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz. rat Dr. Sommerseld und Dr. Baghauß in Eisengch, klagt gegen den Kgufmann , . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts für seine, minderjährigen Kinder Werner und Charlotte Osterloh. mit dem Antrag, den Beklagten kosten. pflichtig zur Zahlung von 656 Rpf, nebst 7 vo Jahreszinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil, wenn nötig, gegen Sicherheits seistung, für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen , des Rechtsstreits zu dem vom Vngrsitzenden der Zivilkammer 1
des Thür. Landgerichts in Eisenach auf
Mittwoch, den 29. Juni 1927,
vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
vertreten zu lassen. Eisenach, den 20. April 1927. Der Gerichts schreiber des Thur. Landgerichts.
, ,,.
RM zu e 16 492 500. —
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
11577 Prospekt über 8 „ige Goldschuldverschreibungen der
Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover im Gesamtbetrag von 20 000 090 Goldmark (1 Goldmark — 035842 g Feingold).
Buchst. G Nr. 1— 1 5090 zu je GM 5000, — — 178,115 g Feingold - GM 7500 0909 / , 1— ö. , — — 358, 420 , . — I*., 11 090 900 1 — 2 599 —— 1219, — 1299999 n K . 1 — 500 m). . 300. — — 197,525 . 2 — 4 150 9090 . L r 1— 750 ö n A0. — — 71, H84 . n — —t — 150 00
GM 20000 000
Die durch Hannoversches Gesetz vom 18. Juni 1842 als Hannoversche Staats- anstalt gegründete und durch Preußisches Gesetz vom 25. Dezember 1869 in eine ropinzialständische Anstalt der de,, Hannover umgewandelte Hannoversche zandeskreditanstalt dient dem ländlichen Realkredit. Sie beleiht lanzwirtschaftlich rte Grundstücke innerhalb der 1 Grenze; satzungsgemäß erfolgen die leihungen in der Regel an erster Stelle. Als Deckung für bie nach diesem Prospekt ausgegebenen 8 igen Goldschuldverschreibungen wird jedoch eine Belastung nur bis zu einem Drittel des Ertragswerts 33.
Für die in den Goldschuldverschreibungen berbriefte Schuld haftet außerdem neben dem Vermögen der dandeskroditanstalt der Provinzialverband der Probinz Han⸗ nover mit seinem ögen und seiner Steuerkraft.
. , sind auf den Inhaber gestellt und werden mit
*) verzinst.
Die Ausgabe dieser Schuldverschreibungen erfolgt auf Grund des Beschlusses des Provinzialausschusses der Provinz 6 vom 10. März 1925 und der Ge⸗ nehmigung des Herrn Oberpraͤsidenten Provinz Hannover vom 13. März 1926; sie beruht auf den 5 28 und 35 der auf Grund Artikel 1 des . seges bom 26. Juli 1923 genehmigten Satzung. Die Schuldverschreibungen sind auf Grund des durch Bekanntmachung des Reichsministers der Justi⸗ vom 16. November 1926 R.-G. Bl. Seite 490) veröffentlichten Beschlusses des Reichsrats gemäß § 1807
bs. 125f 4 des B. G. -B. reichsmündelsicher.
Die Schuldperschreibungen tragen die handschriftlich ausgedruckten Unterschriften dreier Direktionsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift des ausfertigenden Beamten sowie das Siegel der Landeskreditanstalt.
Die Slücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres, 3 Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fälligkeits⸗ jahrs an gerechnet.
Die Goldschuldyer schreihungen sind seitens der Inhaber unkündbar, werden aber seitens der Landeskreditanstalt jährlich mit ö. unter Zuwachs der ersparten Zinsen ausschließlich durch Auslosung getilgt. Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert. Verstärkte Tilgung bleibt vorbehalten. Tilgungsbeginn; 1. Januar 1930. Die Tilgung der umlaufenden Schuldverschreibungen ist mit Ablauf von 37 Jahren — das Vr der Ausgabe (Verkauf durch die Landeskreditanstalt) mitgerechnet — beendet. Die Auslosung der am 2. Januar eines Jahres zurückzuzah lenden Goldschuld- verschreibungen findet in der zweiten Septemberhälfte des vorhergehenden Jahres statt.
Die Bekanntmachung über die Auslosung erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der
Reh ng im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer in
rlin erscheinenden Börsen zeitung und in einer Tageszeitung in Hannover unter Bezeichnung der Buchstaben, Nummern und der Nennbeträͤge der gelosten Stücke. In gleicher Weise werden die früher ausgelosten, aber nicht eingelösten Stücke jährlich einmal bekanntgemacht.
Ausgeloste Stücke verjähren nach 3 von 30 Jahren, gerechnet vom 31. Dezember des Jahres ab, in welches der Rückzahlungstag fällt.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen und der Zinsscheing erfolgt , in deutscher Reichswährung an der Hauptkasse der Hannoberschen Landes kreditanstal oder den anderen auf den Jinsscheinen angegebenen Zahlstellen, nämlich: in Hannover: bei der Landesbank der Provinz Hannover, in Berlin: bei dem Bankhause 1 n & Co., . bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.-G.
. . erfolgt auf der Basis der Goldnotierung des Londoner Markta welche durch den delsminister oder durch eine andere amtliche Stelle, welche hierfüt zuständig ist im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht wird. Für die k in deutsche Währung gilt der in Berlin notierte Kurs für Auszahlung London, und war der Mittelkurs zwischen Geld, und Briefkurs. Maßgebend für die Einlösung ö.
ie letzte dem Fälligkeitstag voraufgehende Berliner Bekanntmachung für Feingold bzw. amtliche Berliner Notierung für das englische Pfund. .
Bei den obengengnnten Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zing scheinbogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen und aller sonstigen, di . betreffenden allgemeinen Maßnahmen der Landeskredil⸗ Mstalt.
Vermögensübersicht nach dem Stande vom 31. Dezember 1926.
ö. Vermögen.
1. Langfristige Darlehen;
a) 4 95 ige Roggendarlehen 1058 603 Zentner zum Durch⸗ RM
schnittspreis von RM 3, — pro Zentner... 9527 377,
b 10 8 ige Golddarlehenn . 294712191
9) 8 R ige Gosbbarlkeheen 19 2. Amerika Kredite der Deutschen Rentenbankkreditanstalt.. 4 329153075 3. Golddiskonthankanleihe der Deutschen Rentenbankkreditanstalt. . 19 297 38954 4. Sonderanleihen für Oedlandkultivierungen und andere Zwecke 195 19833 5. Wechselkredite für landwirtschaftliche Grundbesitzer.. . 5293 61720 3 285 500. — 7 Sonstige Guthaben * 2 2 2 3 * * * * 2 * 2 5 2 5 1763 797.32 8. Grundstückskonto JJ S0 000, — 9. Wertpapiere (Buchwert)))⸗2 .
Summa. 78 43 796, —
. Schulden. 1. Ausgegebene 4 9 ige ,,,, über 1058 653 RM Zen ner, der Zentner mit RM 9, — berechnet. 9527 877— 2 Ausgegebene 10 96 ige Goldschuldverschreibungen 1 22400 9099 — 3. Ausgegebene 8 3 . uldverschreibungen. . 12996 800 — 4. Hereingenommene Gelder: J b) Golddiskonthankanleihc . , 19 297 389. — e Sen erkrerk;l e . g ben n,, nr; ällige Zinsen auf Roggen und Goldschuldverschreibungen.. 1518 1099 — erwaltungsfonds (Betriebsfondso . 1425 957,32
Grundstückskonto JJ , , 880 0090 — , 1954767569 Summa: 78 443 796, — . Bei dem Posten unter Ziffer 5 der Vermögensübersicht handelt es sich um ed . auf Can n ristige Tilgungsdarlehen. Die Wechselkredite . durch Sicherungshypotheken an landwirtschaftlichen Grundstücken oder durch Rück bürgschaften der Kommunalverbände gesichert. Am 1. März 1927 waren die Wechselkredite durch Umwandlung in feste Tilgungsdarlehen oder durch Rückzahlung bis auf 5 266 079, 55 RM abgedeckt.
m 1. März 1927 betrug der Umlauf an Schuldverschreibungen: a) an 10481224 — Zentner, b) an 1035 igen Goldschuldverschreibungen 25 400 200, — , e an 8 g igen Goldschuldverschreibungen 14 639 500. GM, ) an 6 3 igen Gold- ,, ,, — EM. Mit der Ausgabe 6 3 iger ldschuld⸗
reibungen ist im Februar d. J. begonnen. . egen waren am 1. März 1927 an festen Tilgungsdarlehen ausgeliehen: Zu a 1048122. — 566 Roggendarlehen, zu b 29 450 297,75 GM Golddarlehen, Golddarlehen, zu d 577 00, - GM Golddarlehen. Die Hannoversche Gr r n w! wird die Umlaufsziffern . R . und. Goldschuldverschreibungen nach Ablauf eines jeden Vierteliahrs 3 vorstand zwecks Verö . im amtlichen Kursblatt mitteilen. Hannover, im April 1927. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drech sler.
Auf Grund vorstehenden . sind . . 9 annte S z ige Goldschuldverschreibungen der Hannoverschen andeskreditanstalt in Hannover im amtbetrag von Gold⸗ mark 20 009 6990, — zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin gf Berlin, im April 1927. . Mendelssohn C Co. Deutsche Landesbankenzentrale M.“ G.
.