1927 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Mainz 1, 1 (1, ), 2, Parchim 1, 1 (1, 1 ö . 65: Landesteil Birkenfeld 2. 2.

Güstrow 2,

Wismar 2, 2.

1, 1, Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1. Jerbst 3. 273 (I, 5.

Oppenheim 1, 1,

68: Bremen Stadt 1, 3 (— IV.

sirelitz i. 1 (1, I).

Worms 1, 1 (1. 9. Rostock 4, 4 (2. 2), Waren 1,1, 66: Braunschweig 1, Holzminden 14 67:

62:

gicu⸗· teilungen.

Nr. 18 des Zentralblatts der Bauperwaltung“ vom 4. Mai 1927 hat folgenden Inhalt: Neuere Bauten von Her— mann Muthesius. Der Ausbau des Shannon zur Kraftgewinnung. Die Einführung des elektrischen Betriebes auf den schweizerischen Bundesbahnen. Vermischtes. Bücherschau. Amtliche Mit⸗

Statistik und Volkswirtschaft. Fruchtmärkten in der Woche vom 25. bis 30. April 1927.

Getreidepreise an deutschen Börsen und

In Reichsmark für 1000 kg.

Handelsbedingung

Zahl

Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide

Roggen

Weizen

Gerste

Sommer Winter⸗ Brau⸗ Futter

3

b

6

7 9

Aachen. Bamberg Berlin

BVraunschweig

Bremen!)

Breslau.. Chemnitz . Dortmund .

Dresden .. Duisburg. Erfurt

Essen

Frankfurt a. M.

Gera Gleiwitz . Halle Hamburg

Hannover Karlsruhe

Köln

Königsberg i. Pr.

Krefeld Leipzig

nn,,

Magdeburg Mainz Mannheim München

Nürnberg . Plauen.

Stettin..

Stuttgart .. . i,, Würzburg ..

; Anmerkungen: 2) Unverzollt. 3) Manitoba 1.

frei Aachen

Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . Ja ö ab Bremen oder Unterweserhafen ö Nordamerika cif Bremen?) . .. ö Rußland . 2)

Ladungen v. 10—15 t frei Waggon Duisburg

J waggonfr. Essen bei Waggonladungen . Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack

ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Hamburg?) .... Südamerika, ö .

ab hannoverscher Station

Frachtlage K. ohne Sack

ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Frachtlage Köln . loko K. ohne Sack ⸗.

ab niederrhein. Station.... prompt Parität frachtfrei Leipzig Frachtlage Liegnitz.

bei Ladungen v. 500 Zürn. i. Bez. Großhandelseinstandpr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack

waggonw. 9. Sac? ab nordbayerischer Station

waggonfrei Stettin ohne Sac. Großhandelspreis waggonw. ab württbg. bahnfrei Worms.

14 Braugerste 270,0. Berlin, den 5. Mai 1927.

ab schles. Verladestation in vollen Wag gonladungen fr. Ch. in Ladungen von 200—- 300 Ztin... .. Großhandelsverkaufzpr. waggonfr. Dortmund in waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t

in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll⸗

frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn.

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne

Magdeburg Großhandelzeinkausspr. ab südbayer. Verladestat.

Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

Großhandel ßzeinkaufspreis waggi. ab frank. Station

) Wo mehrere Angaben vorlagen ) Malzgerste. ) White clipped. und Futiergerste. 9) Pommerscher und schlesischer; rheinischer 236,o.

1

1 1 1 1 . 8.

Station

Do SS de do do do de S de = (N - dttᷣ —— 8 Q —— W

sind . 16) Futergerste 208,̊. u) Western.

2675 255.0 Ib l. 2486

2202

20D ) 63 0

266,0 Ih. 5 ch I.

27255 Ibn, 3755 65 6 62 5 55, h ö. Ill ij

2670

267,5 216 0 267,5 269,5 Ih Ih. 0 c) 266, 6. 25g h 273 9775

256,0 264,0 260,0 2416.6 264,2 260,0 277,5 262,5

Qualität.

218, 8 Iyö, o 2557 268, 9

219 9

2900 3) 9 6

286ũ,9 Ir8, 5 h 255.5

286,0 252, 5 291.5 22, 2535 65.0 778.3 775,3 h 238, il) 27656

2675 6535 9 rs

27255 Ir 5, 0 h 251.5 273,5 hb, 0

278,5 537 5 2560 606.60 357, 351,3

2790

Durchschnitte gebildet worden.

2325 225.0 2375 35, 0 251,3 I50. 69)

21138 338

265,0 ) 3425 268, 3 c)

256,0

235,0 256.6 225,9 3576 2235

2650 3h

de * 1 1 5

. 2 *

230 0 251,5 33h 0 2406.6 223735 234.4 3375 7255, 0 2125 3432 36.5 3

221,2 236,9 2406 250.0 3251.5 207 5 336, 0

do 5

260M ο⸗ 2350

248, 8 33 5 246.0 Ihr 5j 288. 5

26/0 366 6 66 236 6 2506. 246.0

3 87 822 4

210,0 30 ]

230 of Ii h 231,3

20b, of

nb ot 53.

) Angebotspreise.

) Pommerscher Weißhafer. ) Winter

1) Rosafé.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

om 25. bis 30. April 1927.

Marktort

Handelsbedingung

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche v

Wöchentliche Notierungen i)?)

Zahl

weiße

Speisekartoffeln RM für 50 kg

rote

Fabrik⸗ kartoffeln ; RM für h0 kg gelbe sonstige se Stärkeyroz.

1

2

3

5

ö

U 8 6

Bamberg Berlin .. Breslau..

Frankfurt a. M.

Gleiwitz. ... Hamburg ...

arlsruhe . . ö ö.

agdeburg Nürnberg Plauen . Stettin . Worms . Würzburg .

) In Frankfurt a. M. Hamhu mehrere Angaben vorlagen, sind aus dies

Großhandelseinkaufepr. ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station

bei Waggonbezug ab Gleiwitz Großhandelspreis ab Vollbahnstation . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe. ab holsteinischer Station frei Vollbahnstation .. Erzeugerpreis . Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation. .. bahnfrei Wormzz;. . Erzeugerpreis frei Bahnstation

9) Gelofleischige Industrie 6,15. Berlin, den 5. Mai 1927.

Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt a. M.

*

do dd do do

rg und Stettin keine Börsennotierungen en Durchschnitte gebildet worden.

3B, 13 3, 90

h, 38

4/5 diz 166 435 165 3606 3 8d

423

) Industrie

f 838

1

Do S*

88

sondern Feststellungen

b. 88.

Statistisches Reichsamt.

) Industrie.

616 S8 282

1

der Handelskammern. *) Wo 5) Buntköpfige.

J. V.: Dr. Platzer.

Nr. 18 des „Reichsges 1927 hat folgenden Inhalt: laufende Meldungen über die geme und Auslande. Zeitweilige

A. Amtlicher Teil Maßregeln gegen

Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) 3

Behandlung gesalzenen Fleisches. bestimmungen zur Verordnung über ; ; Beschästigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glas—

hütten usw.

kohlenbergwerken. Desgleichen von Arbeitern in Wal; und Hammeiwerken,.

Desgleichen von jugendlichen Arbeitern Arbeiterinnen und j (Preußen.)

in Krankenpflegeanstalten. Bakteriologische Fleischbescha

fuhr von . Portugal.) un Einhufern. Niederlande.) hwer Einfuhr seuchenverdächtiger

Branntwein

(Schweden)

übereinkommen

Tierseuchen im d krankungen und Todesfälle an Tollwut. Aerzterundfunk.

1926.

Auslande. Vermischtes.

llkohol.

der Waren. und

Abwendung

zwischen der Tschechos lowakei

Trichinose und E für Sp

Merkkarte

und Turner über Alkohol (Ankündigung B. Nich ta

Teil. Abhandlungen: Rieß, erachtenden Konservierungsmittel e Teil 11. Wochentahelle üher Cheschließ fälle in den deutschen Großstädten

wohnern.

größeren Städten des Auslandes. an übertragbaren Krankheiten in

wasserstand und Bodenwärme in Berlin, Witterung. Statistische Sonderbeilage: natürliche Bewegung der Bevölkerung in d

Zur Frage der z. Zt. als für Cebenmitel = 60.

mit 100 000 und Sterblichkeitsverhältnisse Erkrankungen und deutschen Ländern. Dezember

Geburts. und

Drten im Monat Bezember.

undheitsblatts“ vom 4. Mai

ingesährlichen Krankheiten im In⸗ gemeingefährliche

Aenderung der Ausführungs⸗ Aerzte und Krankenkassen.

erftellung usw. von Wein, (Belgien. Untersuchung von Pocken.

(Deutsches Reich.) Er⸗

Amtlicher ungen, Geburten und Sterhe⸗

Monatsbericht über die euischen und ausländischen

I. Fort⸗

olltarifliche furter

auf Stein⸗ ugendlichen

u. Ein⸗

Sanitãäts⸗

daren. Polen. .

neephalitis, ortsmänner mtlicher zulässig zu

Betriebe sprechend Inlande, Heftigkeit gekannten

mehr Ein⸗ in einigen Sterbefaͤlle Grund⸗ 1926.

fabriken und Regis-Bxreitingen, unter den Nachwirkungen

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. Mai 1927.

anträge restlos befriedigt werden. nach Pfandbriefen beson daß die Bank ih wurden 1. Jahre 1 Arbeitszeit) Ing, n M mit 31 606 158 GM (gegen 8 das Hypothekenregist finden sich darunter Hypotheken ruhen Goldpfan 2757 Mill. n (gegen 777 auf das Aktienkapital beträgt 8 vy.

Nach dem Bericht der Stanzwerke über das

und

Nach dem Bericht über das G ypothekenbank konn Demge

ders im

r nicht immer entsprechen konnte. 926 23 107 5000 GM Goldhypotheken. Dagegen urch sonstige Rückzahlungen fo daß bei Jahresschluß blieben 1025 Hypotheken 522 356 GM im er sind eingetragen A 669759 GM. keine Hypotheken auf auf Bauten, welche E dbriefe waren im Umlauf am

765 Mill. GM im Vorjahr).

durch Amortisation und d

erheblich einzuschränken.

verminderte Produktion abzu im Auslande einsetzen Ver Tiesstand herabgedrückt wurden. Flanschenbranche h . der i den, f fie mit dem Sitze in Düsseldorf, ist die Gelell⸗ f 66 233 A Abschrei⸗

als auch hervor, durch

einer Anzahl Werken der schluß in einem Ver verband G. m. b. W., schaft beigetreten.

ban

den die

nter Berücksichtigung von

Vorjahr).

Bauplätzen;

Vereinigten Flanschen⸗ Aktiengesellschaft, Jahr 1926 war die Gesellschaft der Währungsumstellung genötigt, ihre Die Schwierigkeit, selbst die ent⸗ setzen, rief einen sowohl im den Wettbewerb von äußerster kausspreise auf einen bisher kaum Mai zwischen erbeigeführten Zusammen⸗ tscher Flanschen⸗

Dem im

eschäftsiahr 1926 der Frank- ten die eingehenden Darlehens⸗ genüber war die Nachfrage Anfang und am Ende 1926 so stark, Neuerworben

In Es be⸗ 131 000 GM nde 1926 noch nicht fertig 1. Januar 1927

Die Dividende

bungen bleibt ein Reingewinn von 32 245 4 (gegen 14 997 n im Vorjahre), der in Höhe von 14250 4A dem ordentlichen Reservefonds uiberwiesen und mit 17 995 1 auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Im laufenden Jahre ist die Gesellschast wesentlich stärker beschästigt und konnte die verkürzt gewesene Arbeitszeit wieder ver⸗ längern. Auch sind verschiedene bedeutende Außenseiter dem Deutschen Flanschen⸗Verband G. m. b. H. als Mitglieder beigetreten.

——

5. Mai Geld Brief 1784 1738 4,216 4,226 Yöd8 Z 5l7 215 21, 05s 221 2362 26 156 26538 4245 4.2345 , , 4225 4,235

168,67 169,99 6, , 5615

bs, o 58,4 7347 73, 65 Si75 5156 1G 557 16657 2264 2,6 z„‚ög6 Tais 1751 11275

21,495 21,545 168 33 lö5, 1 16515 16,566 1214759 12515 Sl, Yö5 Sl 265 3.4. Z 3563 7436 74. 5b

1269. 112,97 d 35 Bg. 5

Telegraphische Auszahlung.

6. Mai Geld Brief a 1 4216 4,226 1,998 2, 002 2l, 54 21 056 2133 2265 26 475 26 557 4,2145 4.2245 9 Ig5ß5 G 41576. 4245 4,255

168,71 169,13 hö. Hz

o8, o 958,4 783 15 753, 66 sI 73 51. 95

16 662 10 642 22,15 22335

ad 72 127506 1275

2Al, 475 21, hab 168, 35. 169, 165 16,515 16, 0hb, 12.1479 12515 Slo. SI, n] 3olz 3 963 74 53 747

112570 112,98 d. 6 Bd is

Buenos Aires. Canada.... Samn 2 Konstantinopel London New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... 2 elsingfors .. tasen⸗ Jugoslawien. . Kopenhagen .. ä. und ,,, 8

, rag. Schweiz ....

, Spanien .... Stockholm und

Gothenburg.

1Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Eseudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

. 5. Mai Geld Brief 20,654 20, 64

766

4,216 4,205

6. Mai Geld Brief

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 16u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische ... Danziger. ... i gi ö Französische .. Hollãndische 5 Italienische: über 10 Lire*) Jugoslawische. Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter h00 Lei . . Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. bob0 Kr... 1000 Kr. u. dar. 100 Kr.. 12,592 Ungarische .. . 100 Pengö 73, 27

*) boo Lire und darunter fehlen.

z6b

t e2ltz 4305 178 0663 431 20 64 26 52

677

112,4 ol, 9h 10 6b 16,5

165,1

22,31 7405

109, 17

b9, 68

236

4196 4155 176 O. 483 1415 20 4 26. 142

o8.

112,18 81,55 10,545 16,54

168, 28

22,19

Jh 108.35 59 zs

100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

2569

1127p gr. 3 .

1254 1355 15 55

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

2 6b 11249 865 gh Ja 5l

12,18

Mai. (W. T. B. Ausweis der Bank 35. April (in Danziger Gulden). Attiva. Metallgeld und an Gold in

Danzig, 5. von . 1 . . etallbestand (an kursfähigem Danziger i 3 peer Goldmünzen) 2 878 3406, darunter Goldmünzen 9809

und Danziger Metallgeld 2868 531, Bestand an täglich fälligen . gegen 6. Bank von England einschließlich Noten 13 637 425, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 20 383 478, Bestand an sonstigen Wechseln 39 M92, Bestand an Lombardforderungen 03 145, Bestand an Valuten 12214 306, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen. 6133 690, Bestand an sonstigen Forde⸗ rungen mit Kündigungsfrist —— Passiva. Grundkapital „hh 000, Reservesonds 3 319 ba2, Betrag der umlansenden Noten 35 797 955, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 1722 405, darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ kassen 682 8i3, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten⸗ banken 255 166, c) private Guthaben 564 127, Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist ——, Sonstige Passiva 11 479 797, Avalver⸗ pflichtungen 121 009.

London, 5. Mai. (W. T. Be Wochengusweis der Bank von Engkand vom 5. Mai (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 28. April) in Pfund Sterling; Gesamt⸗ referbe 35 767 000 (Abn. 631 000), Notenumlauf 137 285 909 un. 70 000), Barvorrat 153 602 009 (Abn. 561 000), Wechlselbestand 11 5027 00 (Abn. 263 000), Guthaben der Privaten 93 830 000 (Abn. 4817 000), Guthaben des Staates 12398 00 (Zun. 2 228 O00, Notenreserve 346 101 000 (Abn. 646 900), Regierungssicherheiten 16 2395 0666 (Abn. 1651 0060). Verhältnis der Reserben zu den Passiven 33,57 gegen 3365 DH. Cleagringhouseumsatz 1913 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 232 Millionen mehr.

Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 5. Mai (in Klammern Zu- und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 28. April), in Franes: Gold in den Kassen 3 682 507 000 (unverändert), Gold im Ausland)) TS64 321 S0 (Abn. 1006). Barvorrat in Silber 342490 000 (Zun. 24 000), Guthaben im Ausland 56 7e8 O00 (Abn. 1183 000), Heim Moratörium nicht betroffene Wechsel 3191 Oib 900. (Zun. 176 115 000), gestundete Wechsel keine ( —— ) Vorschüsse auf Wertpapiere 1649 159 000 (Abn. 37 016 000), Vorschüsse an den Staat 29 300 0900 000 (unverändert), Vorschüsse an Verbündete 5 690 000 000 (3Zun. 15 000 000) Notenumlauf h3 319 079 000 Gun. 1109 125 000, Schatzguthaben 81 586 O00 (Abn. 35 330 000), Pribat zutbaben 7 zö) 674 6h55. (Jun. 396 534 606). *) davon freies

162 771 00, sonstiges 1 461 549 00.

in Bonn, Lieflingsweg 113, 2.

Nr. 105.

Sweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Mai

1927

1. Unter suchungssa 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

chen. erlust· u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Sffentli

1,05 Reichsmark.

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

——

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

12464] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Werner Sorge in Berlin⸗Grunewald, Charlottenbrunner Straße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Münzer, Ber⸗ lin W. 8, Französische Straße 24, klagt gegen 1. die offene Handelsgesellschaft Hayden C Cy. in Koblenz, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Eduard Bleine Hayden, früher Koblenz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus einem Anfang des Jahres 1927 erfolgten Kaufgeschäft eines Renaultwagens Nr. 189 5000 M zu⸗ stehen, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären, an ihn 1606 RM nebst 8 2 Zinsen seit 13. Januar 19365 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, 2. Stockwerk, Zimmer 6s / S5, auf den 25. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 38. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. J.

12463 Oeffentliche Zustellung.

Die Luisen⸗Garagen, Inh.: Garagen⸗ bau⸗ und Betriebs⸗ . t m. b. S., vertreten durch ihre chäftsführer Erich Kulisch und. Wilhelm Kulisch in Berlin NW, 6, Luisenstr. B, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anton Stöhr in Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 8, klagt gegen die rumänischen Staatsangehörigen Baron Andre Sigmond de Lemhenn, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Bundes- allee 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter bei der lägerin am 30. 15. 1926 einen Mercedes Wagen Nr. 1A 40 585 untergestellt und vom 83. Dezember 19266 an rückständiger Boyenmiete den Betrag von 520 35 RM verschulde, mit dem Antrag, 1 an die Klägerin für Boxenmiete bis zum 25. März 1927 den Betrag von 520, 35 Reichsmark und für jeden folgenden Tag bis zum 1. April 1927 je 450 RM und vom 1. April 197 ab je 4 RM nebst 7235 Zinsen von den jeweils , . Beträgen zu zahlen, 2. dem Be⸗

eklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, 3. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die X. Zivilkammer des , 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues richts⸗ gebäude, auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 192111, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. 24. 0. S. 1M.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, Berlin.

12466

Der Metzger Gustav Schultz jun. in Bochum, Herner Str. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, klagt gegen den Metzger Herbert Capelle, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Lübeck, Aegidien⸗

straße 18, unter der Behauptung, daß

der Beklagte aus der Vermögensber⸗ waltung Hes Fleischer⸗Gesellenvereins in Bochum Beträge einkassiert, aber nicht abgeliefert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung, an Kläger des, IJ RM (zweihundertachtund⸗ zwanzig Reichsmark 70 Pfg.) nebst 8 . Zinsen seit dem 15. September 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 75. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Das Amtsgericht Bochum, den 29. April 1927.

12467 Oeffentliche Zustellung.

1. Der Michael Wolter, . * * er minderjährige Johann Wolter, ver⸗ treten durch seinen Vater Michael Wolter in Bonn, Lieflingsweg 113,

Schunck in Bonn, klagen gegen den Vinzenz Silberstein, Kaufmann und Teilhaber der Firma Levante Tabake A. G., früher in Köln, Loreleystr. 10/12, her eit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf eststellung und wegen Forderung. Die kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 27. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 28. April 1927.

. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12070) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Ahrens, geb. Schommer, in Gera, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kromer und Hegener in Hamburg, klagt gegen Rudolf Schommer, früher in Durango, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4600 RM nebst 27 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 360. Juni 1927, vormittags 9ey5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelgssenen Amvalt zu bestellen. Zum Zwecke der. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 27. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12069] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gottfr. Hoppe Söhne, Solingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Bolzen, Crasemann und Schlüter in Hamburg, last gen Walter Rosch, bisher Hamburg, Mittelstr. I8 Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waxenlieferung, mit dem Antrage, den Vetlagten kostenpflichtig en hen. lich des Arrestverfahrens und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von S850 RM nebst 825 Zinsen seit dem 26. November 1926 auf 637,50 RM zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XI für Handels⸗ sachen IZiviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 7. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 3. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12468] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hugo Zschille, Hannover, Celler Straße 156, alleiniger 33 der Kaufmann Hugo Zschille, n elbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gaßner und Vogelsang in Han⸗ nover, Legidientorplatz 1, klagt gegen den Julius Stelzner, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Celler Straße 62, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger laut Wechseb 386,10 RM nebst Protestkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin S6, 16 RM nebst 7 *. Zinsen seit dem 15. Februar 1927 sowie 5,50 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil auch notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf Sonnabend, den 2. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, auf Zimmer 325 im II. Stock des neuen Justizgebäudes, Volgersweg 1, geladen.

Hannover, den 28. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 39.

12071] Oeffentliche Zustellung.

Die . Tunze und Späte in Jeng klagen gegen den Gutsbesitzer Max Pinkert, früher in Wintersdorf i. Thür., zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er ihnen für anwaltschaftliche Vertre⸗ tung an Kosten 729,75 R chulde, und der Behauptung, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Jena vereinbart sei, mit dem Antrage, der Verklagte wird verurteilt, an die Kläger 720,75 RM nebst 8 93 ien daraus seit 1. Mai 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig n, ur mündlichen

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Verhandlung des NVechtsstreits wird der Beklagte vor das Thilring. Amtsgericht

in Jena, Zimmer 21, auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Jena, den 21. April 1927. Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.

120727 Bekanntmachung.

Der Kapellmeister . Hohlfeld, zuletzt in Johannisburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 316 gegen den Konditoreibesitzer Walter Reipa in Johannisburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 288 RM nebst 18 vH. Zinsen seit dem 1. September 1925 als Gage und Verpflegungsgeld für die Zeit vom 12. August bis

31. August 1925 schulde, mit dem An⸗ trage, J. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 288 RM nebst 18 95 Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Kläger vor das Amts⸗ gericht in Johannisburg, Ostpr,, auf den 13. Juli 1927, vorm. Z Uhr, Zimmer 15, Hintergebäude, geladen. Dieser Auszug der Klage wirbh zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Johannisburg, den 27. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schlonski, Dolm.⸗Insp.

ö ä ä

3. Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen 1.

(10392 Die

i. Do mänenverpachtung. ; Domäne Heinrichswalde, bestehend aus dem Nieder⸗ und Oberhof im

Kreise Frankenstein, 75 Kin von der Stadt Reichenstein und 10.5 km von dem

Bahnhof Camenz i Schles. entfernt, soll

Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 11 uhr. . hierselbst, im Regierungsgebäude (Lessingplatz), für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend verachtet werden.

Größe: ungefähr 162 ha.

Erforderliches Vermögen: 60 000 RM. Nähere Auskunft fowie den Ausweis für die Besichtigung erteilt

Breslau, den 25. April 1927,

Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

10393

. Domänenverpachtung. Die Domäne Niederplottnitz im Kreise Frankenstein,

5 km von der Stadt

Reichenstein und 5 Km von dem Bahnhof Hertwigswalde entfernt, soll

. Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr,

hierselbst, im Regierungs gebäude (Lessingplatz, für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend verpachtet werden.

Größe: rund 118 ha.

Erforderliches Vermögen: 50 000 RM. . Nähere Auskunft sowie den Ausweis für die Besichtigung erteilt

Breslan, den 25. April 1927,

Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

ö

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

12510

Gisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung, veröffentlicht im . anzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 19M, machen wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, statt der Abfindung in Höhe von 50 8 eine solche von 55 R zu gewähren. Durch Beschluß der Sptuch⸗ stelle für Goldbikanzen beim Kammer⸗ gericht in Berlin vom 21. April 1927 ist uns die Barabfindung des Gennß⸗ rechts unserer 473 * Anleihe vom Jahre 1966 mit 55 3 des Nennwerts der Ge—⸗ nußrechte bis zum 1. Juli 1927 gestattet. Wir fordern daher die Inhaber der⸗ jenigen ö ,, für wel wir den Altbesitz anerkannt haben, auf, diese Schuldverschreibungen zwecks Erhebung der Barabfindung des Henußrechts in Höhe von RM 35. für jede Teilschuldverschreibung bei

1. unserer Gesellschaftskasse in Thale

am Harz oder

2. der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, e W. 8, Behrenstraße 68 / 69, oder

3. der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Hannover, Hannover während der üblichen Deschãaftãftunden einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir sämtliche Be⸗ sitzer unserer 4 7. Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1906 auf, die Mäntel 1 Erneuerungsscheinen mit einem na der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufwertungsbetrag von RM 150, und Ausgabe neuer ir inbogen, soweit nicht schon interlegt, bis zum 30. Juni 1927 einschließlich bei einer der vorgenann⸗ ten, Stellen während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen.

Die Abstempelung der Mäntel erfolgt kostenfrei, sofern die Obligationen am Schaller eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Thale am Harz, den 5. Mai 197.

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

Brennecke. Cramer.

12613

A. G. für Bleicherei, Färberei, Appretur K Druckerei, Augsburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß heute gemäß 9 der Wahlordnung zum Gesetz über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat Bernhard Waldenburger, Färbermeister, Augsburg X, an Stelle von Jakob Dannhorn, Werk⸗ meister, Augsburg X, in den Aussichtsrat abgeordnet wurde.

Augsburg X, den 20. April 1927.

Der Vorstand. Dr. Hs. P. Labhardt.

12517] Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kromer A.-G., Freiburg i. Br.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den S. Juni 2. c., nachmittags 3 Uhr, im Hause Günterstalstraße Nr. 72, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht u. Rechnungslegung per 1926.

2. Beschluß über das Gewinnergebnis.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens Freitag, den 3. Juni a. C., abends 5 Uhr, bei der Deutschen Effekten⸗ u. Wechselbank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus J A. Krebs, Freiburg i. Br., der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt.

Freiburg i. Br., den 5. Mai 1927.

Der Vorstand. Max Kromer.

ffffffff

In der Generalversammlung vom 22. April 1927 wurde beschlossen, je neun Aktien zu vier zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 10. August 1927 bei uns einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je neun alte vier neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus gezahlt. Dres den⸗RNeick, 28 April 192].

Vereinigte Windturbinen⸗Werke

2A. G. Petit. Heintel.

12772 Bekanntmachung

nach 5 374 Abs. 2 B. G.⸗B.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1926 haben wir für die noch nicht eingelösten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihen vom Jahre 1920, 1921 und 1922 die lt. Beschluß der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Stuttgart vom 20. Sep⸗ tember 1926 für je 4 1000 Nenn⸗ wert festgesetzten Ablösungsbeträge

von RM g. 67 der Anleihe von 1920,

von RM 3,22 der Anleihe von 1921,

von RM 1,31 der Anleihe von 1922 im Gesamtbetrage von zuf. RM ll 002,58 bei der Hinterlegungsstelle des Amts- gerichts Stuttgart ü hinterlegt. Wir perweisen daher die Gläubiger dieser nicht eingelösten Teilschuldperschreibungen auf die für sie hinterlegten Beträge; es hat dem⸗ nach die Einreichung der Stücke zum Zwecke der Ablösung nicht mehr bei uns, sondern bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J, Archivstr. 15, Zimmer 171, zu geschehen.

Stuttgart, den 4. Mai 1927.

Robert Bosch Aktieng esellichajt. Aktiengesellschast Flora.

Auf Grund des 5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags laden wir hiermit unsere Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 23. Mai 1927, mittags 12 uhr, in Zimmer Nr. 111 des Stadthauses zu Köln, Gürzenichstraße 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlage des Rechnungsab⸗ schlusses für 1826. .

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln, den 4. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

Irełs Aktiengeselljschast Kulmbach. Die Aktionäre werden zu der am 28. Mai 1927, vormittags 11 uhr, im Verwaltungszimmer der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. Hinterlegungsstellen im Sinne des § 21 der Satzungen sind neben der Gesellschafte⸗ kasse das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, Dresdener Kassen⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft Dresden (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), Bayerische Staats⸗ bank München und Bayreuth.

Kulmbach, den 4. Mai 1927.

Der Vorstand. Albert Ruckdeschel.

(12560

(12666

TWS] Deutsche Jahr zeugsabrit Akt. Gef.

zu Berg. Gladhach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Mai d. J., nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Berg. Glad⸗ bach, Jakobstraße, stattfindenden 7. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und des Berichts über das Geschästsjahr 1926 sowie des Vorschlags über die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden gebeten, ihre Aktien oder einen von einer Reichsbankstelle oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über die Äktien bei der Ge⸗ sellschaft oder einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen, und zwar späte⸗ stens am 3. Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung.

Sinterlegungsstellen:

Berg. Gladbach! Sekretariat der

esellschast.

Köln: Darmstädter und Nationalbank

Komm.⸗Ges. a. A., Bankhaus Delbrück v. d. Heydt, Köln, Spar⸗ C Darlehnskasse des Land⸗ kreises Köln.

Berg. Gladbach, den 6. Mai 1927.

Der Borstand. ; Dr. Sommer. H. Goedecke.