1927 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

112511] Ine nn Siegener⸗Gisenbahn⸗ Gesellschast.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 13. Juni d. J., nachm. 4 Uhr, im Hause der Gesellschatt Erholung, hier. statffindenden 46. ordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichte des Voistands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens tand und die Verhältnisse der Gesellschaft, die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung.

„Beschlußsassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

3. Beschlußsassung äber die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Aenderung des Statuts und zwar:

a) des 3 30 (Aenderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 7“ in H 8),

b) des 5 32 (Erhöhung der Ver— gütung auf RM 3000).

5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags sind die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank in Siegen oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be— scheinigung von Staats- und Kommunal: behörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Siegen, den 3. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. C. Dres ler, Vorsitzender⸗

112762 Cervusa Kakao- und Schokoladenfabrik

Aktiengesellschaft in Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 27. Mai 127, nachmittags I Uhr, im Büro des unterzeichneten Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, Justizrats Grünschild in Berlin W. 8, Kronenstraße 66/67, statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung dieser Vorlagen und die Ver⸗ teilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

4. Neue Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von 1900 Stammaktien über je 250 GM und von 1000 Vorzugsaktien über je 5 GM.

ö. Für den Fall, daß es einer Be⸗ Hhiuhß fell ng über die Herabsetzung

es Grundkapitals von 505 000 GM auf 200000 GM sollte:

Beschlußfassung über die Auf⸗ hebung des in der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1926 efaßten Beschlusses über diese . des Grundkapitals.

Für den Fall, daß es bei der früheren Beschlußfassung verbleiben sollte:

Beschlußfassung gänzung derselben

a) durch Angabe des Zwecks der Herabsetzung;

b) durch Veschränkung der Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien einzu⸗ reichen haben, auf diejenigen Aktionäre, welche durch den Kapi⸗ talherabsetzungsbeschluß betroffen werden;

e) durch Erstreckung der zwei⸗ wöchigen Frist.

Beschlußfassung über die Aende⸗

rung des § 80 des Gesellschafts⸗

vertrags und der etwa sonst durch die vorstehenden Beschlüsse sowie

Beschlüsse der Generalversamm⸗

lung vom 26. November 1926 er⸗

. werdenden Aenderungen

es Gesellschaftsvertrags.

J. Aufsichtsratswahl.

8. Verschiedenes.

nicht bedürfen

über eine GEr⸗

Die Beschlüsse zu 4, 5 und 6 der

Tagesordnung bedürfen neben dem Beschluß der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Nach § 22 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.

a) ein arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und der In⸗ terimsscheine einreichen,

b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Generalbersammluͤng bei den oben bezeichneten Stellen belassen.

Im Falle zu b muß der Depotschem die Aktiennummern aufführen und die Bemerkung enthalten, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins erfolgt.

Berlin, den 6. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

12505 Köln Lindenthaler Metallwerke

Altiengesellschast.

Wir beehren uns hierdurch, unsere

Aktionäre zu der am Samstag, den

28. Mai, vormittags 10 Uhr, in

Köln a. Rh. im Sitzungssaal der Darm

städter und Nationalbank Komm -Ges.

a. A., Filiale Köln, An den Domini⸗

kanern 2 a, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen, des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 192526. .

Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz sowie der Gewinn, und Ver— lustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammen—⸗ legung der Stamm- und Vorzugs—⸗ aktien im Verhältnis 2:1 von

S 3 500 000, auf MS 1 750 900.

die Herabsetzung erfolgt zur Deckung

eines Bilanwerkustes sowie zur Vor⸗ nahme besonderer Abschreibungen. Aenderung des 8 4 der Satzungen (Einteilung des Aktienkapitals) ent— sprechend vorstehendem Beschluß. Die Beschlußfassung zu Punkt 4 er⸗ folgt neben dem Beschluß der Ge— neralversammlung durch in geson⸗ derter Abstimmung gefaßte Beschlüsse der Stamm- und Vorzugsaktionäre. 6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen bei einem Notar oder: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. A.,

in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. A, Filiale Köln, An den Domini— kanern a,

in Düsseldorf: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. A. Filigle Düsseldorf.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Köln-Lindenthal, 30. April 1927. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brüsselbach. Notti.

12506

Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. April dieses Jahres soll das Grundkapital um 105 000 Reichsmark erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 360 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 300 RM. Die neuen Aktien sollen an die bisherigen Aktionäre zu 100 960 aus⸗ gegeben werden, die bis zum 25. Juni dieses Jahres bei dem Bankhause Albert Plaut CK Co. in Uelzen einzuzahlen sind. Das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre muß spätestens am 1. Juni dieses Jahres ausgeübt werden, und war durch schriftliche Anmeldung bei dem genannten Bankhause.

Laut weiteren Beschlusses derselben Generalversammlung soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 40 * 130 000 RM herabgesetzt werden, und zwar durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages jeder Aktie auf 600 RM und durch Abstempelung der Aktie auf diesen Betrag. Die Aktionäre werden auf— gefordert, die Aktien bis zum 1. Sep⸗ tember dieses Jahres bei der . = schaft zur Abstempelung einzureichen, widrigenfalls sie für kraftlos werden können.

Westerweyhe, den 3. Mai 1927.

Hansa⸗Werk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Busch. Opitz.

12760 Einladung zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Mai J. mittags 12 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin. Ta gesordnung:

1. Berichtigung des Grundstücks⸗ und Gebäudekontos und des Reserve⸗ kontos in der Goldumstellungsbilanz unter Einzelabstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und der Stammaktionäre und der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1924 und 1925.

Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 sowie des Berichts des Vor— stands und des Aufsichtsrats für diese Zeit.

3. Genehmigung der Bilanz.

4. Entlastung des Vorstands 5

erklärt

und des Aufsichts rats „Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahlen zum Verwaltungsrat. Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generglversammlung hat spätestens bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags bei der Kasse der Gesellschaft oder dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, Sannover, oder der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Filiale Nordhausen zu er⸗ folgen. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens bei Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags der Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. Nordhausen, den 5. Mai 1927. Schmidt, Kranz C Co. Nordhäufer Maschinenfabrik A. G.

„Mabag“ und Apparatebau⸗

Aktie ugesellschaft, Nordhausen.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer , u der am Diens⸗

tag, den 7. Juni 1927, vormittags

13 Uhr, in Nordhausen, Grimmel⸗

allet 4445, Verwaltungsgebäude der

Tiefbau und Kälteindustrie, Akt. Gel,

vormals Gebhardt & Koenig, siett—

findenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: .

1 , . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Hern und Aufsichts⸗ rats über das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung, über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1926.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, also am 1. Juni 1927 bis 1 Uhr vormittags bei der Gesellschaft in Nordhausen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen

Jeder Aktionär, der den Vorschriften

des § 18 genügt hat, kann sich durch

einen Bevollmächtigten, der nicht

Aktionär zu sein braucht, auf Grund

schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Nordhausen, den 5. Mai 1927. „Mahag“ Maschinen⸗ und

Apparatebau⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Zaeringer.

125701 Maschinen⸗

1595]

Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 23. Mai 1927, abends 7 Ühr 30, im Hotel Exeelsior in Berlin, Königgrätzer Str. 112.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Vor⸗ Hie zur Gewinnverteilung. :

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor— 6. zur Gewinnverteilung.

Beschlußfassung der Generalver—⸗ sammlung über die Genehmigun. der Bilanz und der Gewinn- un Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

Satzungsänderung: § 5 soll lauten:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; ö Bestellung erfolgt durch den Auf⸗

Vorstandsmitglied

sichts rat.

Ist nur ein besfellt, so vertritt es die Gesell—⸗ schaft allein.

Sind mehrere w bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen gemein⸗ sam vertreten werden.

Der Aufsichtsxat kann ein Vor⸗ standsmitglied zum Generaldirektor bestellen, der auch bei mehreren Vorstandsmitgliedern zur alleinigen der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

5. hf zum Aufsichtsrat. Berlin⸗Zehlendorf, 5. Mai 1927.

„Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Com becher.

n

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. und Greiz.

Hierdurch werden die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 25. Mai 1927, nachmittags 1215 Uhr, im Geschäftshause. der Gesellschaft in Reichenbach i. Vogtl. stattfindenden 35. ordentlichen eneralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftssahr 1925/21 und Be⸗ Hhlußse un über die Genehmigung

es Rechnungsabschlusses.

2. Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depotscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen. Hierdurch wird die gesetzliche Berechti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar nicht be⸗ rührt

Reichenbach i. V. und Greiz, den

5. Mai 1927. Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

9458 1. Aufforderung. . Nach der inzwischen ersolgten Ein— tragung des die Umstellung des Grund— kapitals betreffenden Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 30. 3. 1927 in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis und Dividenden⸗ bogen längstens bis 6. August 1927 zur Abstempelung einzureichen, und zwar bei der Gesellschaftskasse der Lokalbahn Gotteszell ⸗Viechtach in Viechtach oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Deggendorf. Alle Aktien, die nicht spätestens bis 6. August 1927 eingereicht sind, werden gemäß §z 2900 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Deggendorf, den 6. Mai 1927. Lokalbahn Deggendorf⸗Metten A. ⸗G. Der Vorstand. Fischl.

12571

Berlinische Spiegelglas -Versiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft

werden hiermit zur neunundvierzigsten

ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 25. Mai 1927,

vormittags 11 Uhr, nach der

Rosenthaler Straße 206/21, ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Fahr 1926.

Bericht der Revisoren.

3. Erteilung der Entlastung.

„Wahl der Revisoren für das Jahr 1927.

5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Satzungsänderungen.

Diverses ;

Die Legitimationskarten zum Eintritt

sind in unserem Geschäftslokal, Rosen⸗

thaler Straße 2021, von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat. Albert Alt.

12593 . Die Aktionäre der Verlagsgesell⸗ schaft Textil⸗Woche Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft zu Berlin C., Spittel⸗ markt 8 / 16, eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver— wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens A. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Bankstellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst belassen:

a) dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M.

b) der Frankfurter Kreditanstalt, Frankfurt a. M.,

e) dem Bankhause Straus K Co. in Karlsruhe,

d) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Depositenkasse A, Berlin, Hausvogteiplatz 10.

Berlin, den 2. Mai 1927.

Der Vorstand. Siegfried Baruch.

12518 Aktiengesellschast Möncheberger Gewerkschaft. Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer am Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1927, mittags 12,30 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße go, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäfts⸗ bericht.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenige Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 15 der Satzungen ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einer der unten bezeichneten Banken oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder der Eommerz- und Privat-⸗Bank A⸗G. Filiale Kassei und Niederlassung Ham⸗ burg, dem Bankhaus L. Pfeiffer, Kassel, der Deutschen Bank, Berlin, einzureichen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich machen und die Verpflichtung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Kassel, den 2. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Möncheberger

Gewmerkschaft: Hermann Fellinger,

12770

Die Herren Aktionäre der Firma

Bender C Co., A.⸗G. in Kaisers⸗

lautern, werden hiermit zu der am

Mittwoch, dem 25. Mai 1927,

nachm. 4 Uhr, in der Rhein. Credit

bank, Filiale Kaiserslautern, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung höfl. eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 nebst den Berichten des Vorstands, Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses. (

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und Prüfungsausschusses.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre welche an der Generalver⸗

samlung teilnehmen wollen, müssen sich

spätestens bis 20. Mai einfchließ lich bei der Direktion des Werks oder bei der

Rheinischen Creditbank Filiale Kaisers⸗

lautern, anmelden. Bei diesen Stellen

sind auch die Eintrittskarten erhältlich.

Kaiserslautern, den 4 Mai 1927.

Der Vorsitzende des Ausichts rats.

F Neumayer, Geheimer Justizrat.

12672)

Mimosa, Aktiengesellschaft. In Gemäßheit der in der ordentlichen Genralversammlung vom 28. April 1927 gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register, die Inhaber von Stammaktien auf, das ihnen eingeräumte Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je nom. RM 500, bisherige Stammaktien kann eine neue Stamm⸗— aktie über nom. RM 100, gewinn⸗ anteilsberechtigt vom 1. Januar 1927 ab, zum Kurse von 175 * zuzgl. 6 * Stückzinsen ab 1. Januar 1977 und zuzgl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom G. Mai bis einschließlich 7. Mai 1927 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer ( Heinze während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Män⸗ tel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhält⸗ lichen Anmeldeformularen zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Be⸗ zugspreis von RM 175, pro neue Aktie zuzüglich ,, und zuzüglich 63, Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Dresden, den 4. Mai 1927. Mimosa, Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

12569 Kochs Adlernähmaschinen⸗Werke I. ⸗G., Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 109. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Gildenhause zu Bielefeld statt⸗ findenden 33. ordentlichen General⸗ versammlung unter Bezugnahme auf die 88 14 und 15 der Satzung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗= rats und der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 1926.

Abnahme der Rechnung und Fest⸗ setzung der Dividende. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahl der Rechnungsprüfer gemäß § 17 Ziffer 5 der Satzung für das Fahr 1927. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat Der Bericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. Mai d. J. ab auf dem Kontor der Gesellschaft zu Bielefeld zur Einsicht für die Aktionäre auf. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens J. Juni d. J. bei

der Deutschen Bank in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln,

. Bank, Filiale in Biele⸗

eld, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bielefeld, der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder bei einem Notar zu hinterlegen. Bielefeld, den 5. Mai 1927. Kochs ö Werke Der Vorstand. Delius. König.

Georg Schleber jr.

Grünschild, Justizrät.

Der Vorstand. Rich. Kranz.

Werner Schleber.

Geheimer Regierungsrat.

Mr. 105.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin,

Untersuchungssachen. Aufgebote, t Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

1,05 Reichsmark.

Freitag, den 5. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1927

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall! und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

2

e, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

II25 14 Bekanntmachung

nach Art. 56 der Durch führungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz.

Die Firma „Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke Attiengesellschaft in Seilitz, Bezirk Meißen i. Sa.“, hat als Rechtsnachsolgerin der Gewerkschast Neu Hedwigsburg zu Gotha bei der unter— zeichneten Spruchstelle beantragt, sestzu⸗ stellen, daß die Barabfindung, welche die Schuldnerin den Altbesitzern der von der genannten Gewerkschaft im Juli 1919 ausgegebenen 6 O igen Anleihe von 800 0900 M an Stelle der Genußrechte mit 50 0,ο des Nennwerts (— 10 vy des Goldmarkbetrags der Schuldverschreibung) solort gewähren will, den Wert, den diese Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben nicht unterschreitet.

Dresden, den 4. Mai 1927.

R Die Spruchstelle beim Sächsischen Oberlandesgericht.

11769 . am 31. Dezember 1926.

RM 7 386 658 4739 534 4128529 831 667

1757 352 11 870198 416032 291

1 30 000 2394 S30 222 662 079 901 110

33 556071

Vermögen. Grundstücke . w Brunnen⸗ u. Filteranlagen Gebäude

ochbehälter daschinen, Pumpen ,, . Wassermesser ... Kautionen ö Betriebseinrichtung . hhotheken asse J Wertpapiere.... , Aus laufender Rechnung

Schulden. Aktienkapital ... Rücklage . Rücklage zur Unterstützung

von Beamten u. Arbeitern ö

gutibnen Rückständiger Gewinnanteil Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

E28 000 000 2 800 000

275 246 289 466 4221 43 146 2143989 33 566 071 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM bschreibung 1 514 503 98 eingewinn einschl. Vortrag

2143989

aus dem Vorjahre... 3628 3

Haben. Vortrag aus 1925 J

zo o 3866 163 31

3 658 493 97 Wasserwerk für das nördliche

westfälische Kohlenrevier. Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai d. J. für das Geschätts ahr 1926 auf 6 35 für jede . Gewinnanteil wird von etzt a bei der Deutschen Bank, Berlin, Gelsen⸗ kirchen und Essen (Essener Credit- Anstalt) bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ö. Berlin, Essen und Gelsen⸗ irchen, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, beh. gcgagffkausen schen Bank ei dem X. aaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., Köln, h 6 Einlieferung des Gewinnanteil⸗ cheins ausbezahlt.

Aufsichtsrai ausscheidenden Herren

Geheimer Kommerzienrat Robert

Müser, Dortmund,

Landrat Dr. Huesker, Recklinghausen,

Bergwerksdirektor Knupe, Essen,

Oberbürgermeister von Wedelstaedt,

Gelsenkirchen,

Dsrgermeisser a. D. Weiberg, Godes⸗

eig,

Direktor Wimmelmann, Gelsenkirchen, sind bis zur ordentlichen Generalbersamm- lung im Jahre 1931 wiedergewählt mit Ausnahme des Herrn Bürgermeisters Wei— erg, der in den Ruhestand getreten ist. An seiner Stelle ist Herr Oberbürger— meister Kiwit, Wanne, gewählt worden.

Gelsentirchen, den 2. Mai 1927.

9453].

Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke A. G.

München.

Bilanz per 30. S

eptember 1926.

Grundstücke

Wohngebäuden. Zugang.

290 Ofenbaukonto. ,

Zugang

nne,

Gespannkonto Zugang.. Abschreibung .

Patentkonto ..

Filialen usw.

Avalkonto ...

Kassakonto. Wechselkonto

Hypothekenkonto

Fabrikgebäude... , Abschreibung ..

Abschreibung . . Mobilien⸗ und Utensilienkonto. .....

Aktiva.

J,,

ö 1

z35 282,54 .

Di 7d 46 13 891, 95 44 611,81

RM 180 833 4947

NM 175 886 z35 462, 54

6 780 074 35

2

92

Abschreibung ... Maschinenkonto inkl. elektr. Licht⸗ und

n

10949 Abschreibung . . Zweigleisanlagekonto. ‚. ö

9 8

Warenkonto: Glas

Fabrikationskonto: Bestände an Fabrikations⸗, Schmelz und Brennmaterialien, Emballagen, Tonen, Steinen

Effeltenkonioo Kontokorrentkonto: Debitoren

Versicherungskonto: Vorausbez. Beteiligungskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1925/26... Gewinnvortrag ..

Passiva.

Aktienkapitalkonto: Stammaktien ...

Vorzugsaktien...

Reservefondskonto.. Delkrederereservekonto

Kontokorrentkonto: Kreditoren inkl. Bank Geleistete Solidarhaftung Rückstellungskonto.

. 2o7 577, os

Kraftanlage

15 601 764 472

281 788 28 238

I4 210,66 253 550

49 052, 75

21 074,15 70 126

g 2m e do sro

148 774, 20

Id ois, z 16s 203

16329 146 964

. 4417 440 1 1

574 502

190 128 1 617 513

165 895 12957 2776 112 500 214 430 62

18 419 13 196011

3123 002

1520000 10 000 1530000 1653 000 20 000 496 250 824 828 132 000 98 923

3 123 002

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.

Soll. Abschreibung auf Gebäudekonto.˖ Ofenbaukonto.

Gespannkonto.

Hinsenkonto..

Mobilien u. Utensilien. Maschinenkonto ....

Handlungsunkosten konto.

Versicherungskonto ...

RM

16 601 28 238 10 287 16 329 4140

70 897 202 648 81 125 491 82 11 63963

8

48 61 43 40 70

55

* ö

- Haben. RM Gewinn- u. Verlustkonto: Gewinnvortrag... Warenkonto: Bruttoge⸗ winn Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust per 1925/26 214 430,62 Gewinn per 1924/25 18 419, 18

196 011 147

Io dri ss

Io 5 ss

Die Generalversammlung vom 26. April 1927 hat beschl

RM 196011,47 auf neue Rechnung . ö Herr Geheimrat J. Böhm, München,

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

München, den 26. April 1927.

Der Aufsichtsrat. J. Schayer, Vorsitzender.

ist aus Gesundheitsrücksichten aus dem

.

Die Anläßli

und Privat⸗ er Sitz

chau, Cuxhaven,

ö isenach,

Eschwege, f

rankenberg i. e

eln

,

.

Hersfeld, Kassel,

tein,

eerane i. Sa. uhr ü

er Vorstand. Hegeler. Schmick.

Sberhaufen, Rhl.

außerdem in Berlin und und Zweigstellen in folgenden Staͤdten: Alsfeld, Altenburg, S.⸗A., Alton . 241 . y,

Die im regelmäßigen Wechsel aus dem ö 6

anzig, Dessau, ln (Bez. . isenberg i. Thür., Eisleben, El en a. 8. 1delegen, Gelsenkirchen, Genthin

leg. rb e . J au 9 Lübeck, Luckenwalde

*

Prospekt über Reichsmark 18 900 000, neue Aktien der

Commerz und Privat⸗Vank Attiengesellschaft

15000 Stück zu je RM 1000, Nr. 1415000 30 000 Stück zu ö. RM 10, Nr. 1— 30 000

irma wurde im Jahre 1898 in „Commerz. und Disconbo⸗ der am 24. Juni 1920 beschlosfenen . Bank A ,, chaft in Magdeburg hat die ank Aktiengesellschaft“ angenommen.

der

ellschaft ist dagdeburg. h, Auerbach⸗Rodewi tterfeld, Bochum,

d. Ruhr, Falkenstein i. ö. Frankfurt a. H

Holz . u, ii üneburg Meißen, Merfeburg, Mi Naumburg a.

a., Annaberg⸗Buchholz, gi ; de randenburg 4. H. zremerhgven, Breslau, Buchholz i. Sa., Buer i, . i. Sa., Buttstädt, Calbe bc, k. Dortmund, Ehrenfriedersdorf, ö Elmshorn e Fin Freiberg i. , n 3. Gen Greiz, Greußen i. ö r . ; erstadt ö d. Saale, * . ah rchn ö . zfelb. Sohenstein. Ern ö. Kiel, Kir . irf . i Bayern, Lage i. Lippe, Landsberg a. W., Lan gensal za, Lauba M de,. ö

nnober, Hann.

4. = S. Netzschkau, Neugersdorf i. Sa. .

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist i h unter der Firma „Commerz und Discon to⸗Bank n Hi w

ründet worden nk“ abgeändert.

m urg“

sellschaft die jetzige Firma „Commerz

Nie derlassungen bestehen unterhält zurzeit Filialen

Apolda, Arnstadt, benwerda, Barmen, Braunschweig, Bremen, tf. Burg b. Magdeb., Burg⸗ Coburg. Göthen, Cottbus, Crimmit⸗ Sden, Duisburg, Düsseldorf, Ebers⸗ ,. Eickel, Eilenburg,

, 6 Emden, .

mburg. eg g ft

Augsburg, Bad

insterwalde, N. L., Forst i. d. Lausitz, Sa., Fulda, Fürlh i. Bnyern, chau, Görlitz,

otha, .

ö agen, Hainichen. ünden, Harburg, Heidenau, Helm⸗ minden, Ilmenau, Jena, Kamenz j. Sa.,

i. Altm., Köln a. Rh., Königs

Sa. Limbach i. Sg., Löbau, Loben⸗ Mainz annheim Marburg (Lahn) ttweida, Mühlhausen i. Thür. Mülheim euhaldens⸗ ordenham J. S. Nordhaufen, Nürnberg,

bisfelde, Sldenburg i. G., Delsniß T V. Offen bach, Vscherh⸗

usion mit der Mitteldeutschen Privat⸗- G

leben, Osnabrück, Osterburg, Osterwieck a. Harz, Paderborn, Peine, Perleber Plauen Pößneck, Potsdam, Pulsnitz. Quedlinburg, Rathenow, hear e degensburg, Reichenbach i. V, Remscheid, Rostock, Rudolstadt, Saalfeld (Saale), Salzwedel, Sangershausen, Schmalkalden, Schneeberg i. G., Schönebeck 4. E. Schönheide i. E., Schöningen, Schwerin i. M., Sebnitz, Seifhennersdorf, Solingen, Sondershausen, Sonneberg, SM., Spremberg, Stadtoldendorf, Steinach, Thür. Wald, Stendal, Stettin, Stuttgart Suhl, Tangerhütte, Tangermünde a. E., Torgau. Uelzen, Waltershausen, Wanne. Wanzleben, Warburg i, W., Wattenscheid, Weida. Weimar, Weißenfelz a. S., Werden i. Sa., Wermelskirchen, Wernigerode, Weser⸗ münde, Vis mar i. M. Witten, . (Halle), Wittenberge (Polsd.),, Wolmir⸗ stedt, Wurzen i. Sa., Zeitz, Zella⸗Mehlis. Zeulenroda, Zittau, schopau, Zwickau i. Sa.

Außerdem ist die Commerz, und Privat⸗Bank in Hamburg und Umgegend durch 2), in Berlin durch 49, in Magdeburg durch 8. in Dresden durch in Leipzi durch 11, in Kassel durch 2, in Altona durch 2, in Breslau durch 1, in Fiel gern g und in Nordenham 1. D. und Umgegend durch 3 Depositenkassen vertreten; ferner werden 34 Agenturen unterhalten.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von

damit zusammenhängenden Geschäften.

Das Aktienkapital war bei der Gründung der Bank et t auf M Beo. 20 000 00, S 30 000 000. —, von denen aber zunächst nur iS Beo. 10 000 00 66 15 090909, in Aktien zu 6 Beo. WM. 4 300 ausgegeben und bis zum Jahre 1873 voll eingezahlt wurden,

Das Aktienkapital wurde mehrfach erhöht und stellte sich nach Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 36 auf S S800 000 QQ, —, bestehend aus SM 700 0600 000, - Stammaktien und Mark 100 006009, Vorzugsaktien.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 wurde beschlossen, das nach Cinzug der M 1090 000 000, Vorzugsaktien verbleihende Aktien kapital von 6 700 000 Q - im Verhältnis von 190; 5 auf RM 4200000, um- ustellen, eingeteilt in M G0 Aktien über je RM oo. 499 469 Aktien über je e h, Ind 1563 Aktien über je ch 26. Gine Ausgabe vo'n Aktien Üben RM 2) ist nicht erfolgt, an ihrer Stelle wurden 531 Aktien über je RM 60. in Verkehr gesetzt.

Zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der außer= ordentlichen Generalversammkung vom 8. Fehrugr 1927 beschlossen, das Grund kapital um RM 18000 009 auf RM 60 O09 Coo, zu erhöhen durch Ausgahe von 15 009 Aktien zu je RM 1000, und 30 000 Aktien zu je RM 100, 4 welche auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 19 dividendenberechtigt sind.

Die neuen Aktien wurden einem unter Führung des wer e, r, S. Kauf⸗

ö

mann & Co., Berlin, stehenden Konsortium überlassen, und zwar RM 10 500 00, zum Kurse von 165 * mit der 3 diese neuen Aktien zum gleichen Kurse den alten Aktionären der Gesellschaft im . von 4: 1 zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf RM 400, Nennwert alte Aktien nom. RM 190, neue Aktien bezogen werden konnten, und die restlichen RM 7 500 900. zum 93 von 100 9 mit der Maßgabe, diese neuen Aktien im Interesse ber 2 llschaft zu verwerten und den bei der Verwertung erzielten Mehrerlös in voller Höhe an die Gesellschaft abzuführen. ö. Das Agio der Kapitalerhöhung sowie der bei der Verwertung erzielte Mehrerlös werden nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zu— geführt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 60 C00 000, und ist eingeteilt in 15 000 Aktien zu je RM 1900. Nr. 1 = 15 000, 20 000 Aktien zu je RM 600, Nr. 500 901-52 000, 30 000 Aktien zu je RM 100 Nr. 1— 9 909 und 590 900 Aktien zu je RM 60, Nr. 1500 0090 Die ursprünglich über je M 1000, bezw. je M 19 000 lautenden Aktienurkunde sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RKM 60, Sechzig Reichsmar bezw. „Umgestellt auf RM 600, —, Sechshundert Reichsmark“ versehen worden. Saͤmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll gezahlt. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und eines Auf— sichtsratsmitgliedes, außerdem sind sie mit der handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten versehen. ; 6 Beschluß der vorerwähnten Generalversammlung wurde der Vor— y. ö ,, Aktien der Gesellschaft zu RM 60, und / oder R im Tausch den gleichen Nominalbetrag in Aktien RM 100, bezw. RM 1000, auszureichen. . ! 9. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Carl Harter, Berlin; Ferdinand Lingke, Hampurg; Julius Rosenberger, Berlin; Moritz Schultze, Berlin; Curt Sobernheim, Berlin, als ordentlichen und den Herren Lüdwi Berliner. Herlin; Dieber ch Block, Berlin; Diedrich zum Felde, amburg; h Goetz, Berlin; Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg; Friedrich Neuerbourg Berlin; Albert Pursche, Berlin; Arthur Riemann, Magdeburg; Joseph an , Ham⸗ burg; Lenert Codwice. Nicolay Sonderburg, Hamburg; illi Vernbäumen, Magdeburg; Paul Weisenborn, Magdeburg, als stellvertretenden Mitgliedern. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern. r geit wird er gebildet aus den Herren: 5. H. Witthoefft, i. Fa. Arnold Otto Meyer in Hamburg, Vorsitzender; Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, . Vorsitzender; Kommerzienrat Eugen An⸗ hegger, . der Württembergischen Baumwoll⸗Spinnerei und ebe rei, Brühl b. Eßlingen a. Neckar; Dr. Ing. e. h. Albert Bannwarth, Generaldirekton der Hamburgis Clectricitäts Werke, Hamburg; Geh. Kommerzienrat Alwin Bauer, i. Fa. S. Wolle, ,, Ernst Bischoff, i. F W. Di haff Gelsenkirchen; Konsul Aug. inckman, i. Fa. Harburger lwerke H. 8 man C Mergell, Hamburg; Konsul Dr. h. E. Heinrich Diederichsen, i. Fa. Theodoꝝn Wille, Hamburg; Geh. Hofrat Kommerzienrat Louis Ernst, Priwatmann, Dresden; Dr. Richard Friedmann, Generaldirektor der Telephon-Fabrik Actiengesellschaft vorm. J. Berliner, Berlin; Justizrat Dr. jur. Richard Gaitzsch, Rechtsanwalt, Chemniß; Kommerzienpat Leopold Oscgr Hartenstein, i. Fa. Leopold Oscar Hartenstein, Plauen; Ingenieur Otto Henrich, Berlin; Wilhelm Horn, ehem. n , . der Gesellschaft, Berlin; Gustav Hubbe, i. Fa. Gustav Hubbe 5. W. Fahrenholtz G. m. b. H., Magdeburg; Eugen Kaempfert, Stadtrat, Vor⸗ sitzender der Handelskammer, Hal ö Fritz Katzenellenbogen, Berlin; k. e. h. Florian Klöckner, M. d. R., Löttringhausen i. Westf.; Curt. Korn ehem. Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Hamburg; Dr-Ing. e. h. . Korte, Vorsitzender des Burbach⸗Konzerns, Magdeburg; Hans Kraemer, it · glied des Reichswirtschaftsrats, Direktor der Rotophot Attiengesellschaft für gra . Industrie, Berlin; Willy Loewe, Privatmann, Magdeburg; Carl Loß, . Fa. Friedrich Loß & Co., Wolmirstedt; Otto Moras, Fabrikbesitzer, i. Fa. Wagner & Moras, Zittau, C. L. Nottebohm, i. Fa. Nottebo & Co., Ham- burg; Dr. Oscar Ystersetzer, Generaldirektor der Deutsche Wollenwaren⸗ Manunfgctur A. G., Grünberg i. Schlesien; Gustéw Pilster, ehem. Vorstands . mitglied der Gesellschaft, Berlin; Richard Blatz, Generaldirektor der Hackethal⸗ De gl. und Kabelwerke A. G., Hannover; Regierungsrat a. D. Gustav vom Rath, Vorstandsmitglied der vom Rath, Schoeller C Skene AG, Klettendorf b. Breslau; Amandus de la Roy, ehem. . der Gesellschaft, Hamburg; Georg W. Sethe, Fabrikant, i. Fa. Salzmann & Co, Kassel; Kommerzienrat Richard Schencke, i. Fa. Grimme & Steinert und Wilh. Uhley, Nordhausen; Konsul Dr. h. E. H. von Stein, i. Fa. J. 9. Stein, Kösn; Senator Justus Strandes, i. Fa. Hansing & Co, mburg; Earl Trapp, Generaldirektor der Vereinigte Jute⸗Spinnereien und. Webereien A.-G. Hamburg; Ernst von Wallenberg; , n. Rittergutsbesitzer, Thiergarten, Kr. Wohlau, Schlesien; Dr. jur. August Weber, Berlin; Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Otto ö. er, Bankier, i. Fa. Otto Weißenberger, Dresden; Geh. Kommerzienrat Carl Weyhenmeyer, Direktor der Rheinischen Kohlenhandel ünd Rhederei G, m. b. H., Mülheim ,, Georg Wolf, Generaldirektor der C. Lorenz A.-G.,. Bln.⸗Tempelhof; r. Hermann Freiherr von Ziller, Wirkl. Geh. Rat, Oberpräsident a. D., Exz.,

Göttingen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)