PTresden.
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 541, betr. die Gesell⸗ Gustav Fischer beschränkter Dresden: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 31. März 1927 ist das Stammkapital um elftausend Reichsmark, sonach auf vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, erhöht worden.
2. auf Blatt 14 747, betr. die Gesell⸗ zortephon Sprechmaschinen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter . Der Kaufmann Karl Ernst Paul Möser ist nicht mehr Geschäftsführer Karl Otto
die Firma
M Mainz, Berlin: Der Kaufmann Ludwig Klein, Nürnberg, ist in die Ge⸗ ft als persönlich haftender Ge⸗ Prokura: Paul
ter eingetreten. l Die Prokura des
Lang, Nürnberg. Ludwig Klein ist erloschen.
Berlin: Der Kau
Gesellschaft
Nosenstrauch mann Julius Ro r Gesellschaft aus⸗
pitzer, Berlin: Sally Spitzer, Ka mann, Berlin, ist in das Geschäft a persönlich haftender Gesell treten. Offene Handelsgesell Die Prokura des
schafter ein⸗
Sally Spitzer ĩ ppenheim Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin: Die Einlage ist herabgesetzt. Wolff C Kroner: sellschaft ist aufgelöst. Die Firma Gelöscht: Nr. 6132. S. Witkowski. — Nr. 47 362. Richard Nr. 54 600. Leopold Saxl. — Nr. 55 045. Albert Schwö⸗ rer Agentur und Kommission. Ludwig Ollendorff. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
tellt der Kaufmann Friebel in Dresden.
- Blatt 781, betr. Goerisch C Co. in Dresden: P t erteilt dem Kaufmann Peter Nils Gustaf Hammarskiöld in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. April 1927.
Kommanditistin
Nr. 62 S3. Duderstadt. Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen städter Wollwerke G. m. b. H. in Duderstadt“ ist heute folgendes einge— tragen: Der Fabrikant Franz Hollenbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Duderstadt, den 19. April 1927.
( In das Handelsregister Abteilung A eingetragen J. P. H. Hagedorn C Co., Berlin: Die bis⸗ herige Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben. — Nr. 67 555 Robert Kimmelstiehl, Berlin: Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 71 282 Wilhelm Behr, Ber⸗ ( Gesamtprokuristen Schwarz und Wilhelmine Staedtke, geb.
Bernstein, schaft ist aufgelöst.
PDudlerstaclt.
Zu der im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Fi ö Zinke, Kom.⸗Gesellschaft in Duder⸗ eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Zinke, Friederike geb. Waldmann, ist aus der Gesellschaft Die Gesellschaft löst. Johann. Otto Zinke in Duderstadt führt das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma J. O. Zinke in Duderstadt fort,
Amtsgericht Duderstadt. den 26. April 1927.
28. April
n: l zu Duderstadt 1b) Die Firma ist er⸗ ausgeschieden. loschen. — Gelöscht: Nr. 49 425 Ehar⸗
lottenburger Kunstwerkstätte Char⸗ Gottschalk Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
IBernan, Marne. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. M eingetragenen Firma Jacob Bols, Seidenwarenfabrik, folgendes eingetragen worden: Betriebsleitern und Richard Dietz, beide in Bernau bei Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bernau bei Berlin, 27. April 1927. Das Amtsgericht.
Hirschinger,
HDüren, Rheinl. das Handelsregister 30. April 1927 eingetragen: In Abteilung Ar Bei Nr. 672, Firma Adam Vaahsen in Düren; Die Firma ist erloschen.
Kommanditgesellschaft in Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist
In Abteilung B:
Brauereien Nagelschmidt Aktiengesellschaft
Brauereibesitzer
Bi ed enleopf. Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Modell- und Maschinenfabrik G. m. b. H. in Wolzhausen am 27. 4. 1927 eingetragen worden, daß durch Be— schluß vom 1. 11. 196: 1. das Stamm⸗ kgpital auf 2 900 RM erhöht worden ist, 2. der Sitz der Gesellschaft vom 1. 5. 1926 ab Wallau ist, 3. der Gesellschafts⸗ P vertrag vom 19. 9. 1922 ergänzt und ab⸗ Amtsgericht Biedenkopf.
Wollersheim: Ferdinand Nagelschmidt zu Bürvenich ist als Vorstandsmit Durch Beschluß des sichtsrats vom 15. März 1927 ist der Kaufmann Johannes Cramer in Wollers⸗ heim zum Vorstandsmitglied bestellt. Die
ausgeschieden.
Bei Nr. 158, Firma Albert Michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft ist mit dem Der bisherige
geändert ist.
Ni dl enleo In unser Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Bernhardt Weigel Gomp. in Weifenbach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Biedenkopf, den 28. April 1927. Das Amtsgericht.
Nleicherode.
In das Handelsregister A Nr. 33 bei der Firma J. H. Michaelis in Bleicherode am 29. April 1927 ein⸗
Frieda Michgelis, in Bleicherode ist Prokura Amtsgericht Bleicherode.
¶ OGhurꝶ. Einträge im Handelsregister: Die Fa. Carl Hartung, Sitz
1. Juli 1927 aufgelöst. Geschäftsführer Josef Grahs, Kaufman in Düren, ist zum Liquidator bestellt.
Imtsgericht, 6, Dü Eibenstock. h
Im Handelsregister des Amtsgerichts Eibenstock für den Landbezirk ist heute
Firma Drechsel
en worden:
J. auf Blatt 291, die & Kretzschmar in Oberstützengrün betr.: Die Firma ist erloschen. .
2. auf Blatt 380, die Firmg Gehrüder Seidel in Schönheide betr.. Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Emil Woldemar Seidel Fabrikant Fritz Emil ist nunmehr Alleininhaber.
3. auf Blatt 404 die Firma Albert
.Wittrin in Schönheide und als deren Inhaber der Kaufmann Albert J Wittrin in Schönheide. — äftszweig: Fabrikation von „Vaudei““ rührungsschutz⸗Fassungen für elektrische Beleuchtungskörper und Armaturen. Amtsgericht Eibenstock, 27. April 1927.
Fichstätt. ; J. Neu eingetragene Firma:
Babette Ku in Eichstätt, und Großhar und Zigaretten. . Johann Franz Kuhmann in Eichstätt wurde Prokura erteilt.
II. Betreff Firma: „ Buxheim: Prokura des
Kohlmann,
Carl Hartung in Die Ehefrau Hildegard Har—
warengroßhandlung.) Berthold Bauer C Co., Sitz Weid⸗ hausen b. C.: Die Gesellschaft ist auf— gelöst durch Ausscheiden des Kaufmanns ; 23. 4. 1927. herige Gesellschafter Fabrikant Berthold Bauer in Weidhausen ist alleiniger In—
Reinhold Mönch Weidhausen b. C.: Firma geändert in Korb⸗ u. Puppenwagenfabrik Rein⸗ hold Mönch. Jetziger Inhaber der Fa— brikant Wilhelm Geuther in Weidhausen. Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— ist bei dem Erwerb des durch, den Einzelprokurg Kaufmann Reinhold Mönch und der Ehefrau Dora Geuther, beide in We Bei der Fa. Vereinigte Ke⸗ G. in Coburg:
Fa. F. Fries; Fa. Coburger Gesell⸗ schaftshaus Akt. Ges., beide in Co⸗
68S mannsdorf. Coburg, 30. 4. 1927. Re⸗ gistergericht.
Cäöthen, Anhalt. registers ist
Angegebener Ge⸗
hmann, Kaufmannsehefrau abrikation von möbelfabrik del mit Tabak, Kaufmann
osef Zöpfl“ in osef Zöpfl jun.
III. Sebastian Mayr, Kaufmann in Eichstätt, führt mit Zustimmung der bisherigen Firmeninhaberin bisherigen Schink, Glas⸗ u. Porzellan⸗ warenhandlüng, u. Zinngießerei Eich—⸗ stätt“ in Eichstätt weiter.
II. Die „Bayerische Kohlen⸗ Schlackenverwertung Co, Kommanditgesellse lingen hat sich aufgelöst.
bindlichkeiten ausgeschlossen.
ramische Werke A. Von Amts
Treuchtlingen, 2. Gambichler, Wilhelm, Ingenieur in Die Liquidatoren können ridation gehörenden Hand— lÜ lungen nur in Gemeinschaft vornehmen und nur gemeinschaftli
9 Mit Beschlu versammlun sich die Gesellschaft „Baye u. Schlackenverwertung, Gesells beschränkter Haftung“ in
650 Abt. A des Handels, die Firma Kohlengvoß⸗ und Kleinhandlung“ n Cöthen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zander in Eöthen ein getragen worden. Cöthen, den 30. Wwril 197. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
für die Firma
er Gesellschafter⸗
aufgelöst. Als Liguidator wurde der bisherige Geschäftsführer Theo Dreessen bestellt. ; VI. „Chemische Werke Bayern Ge⸗ El cha mit beschränkter Haftung“ in fiquidation in Reichertshofen. Liqui- dation beendigt. Firma erloschen. Eichstãtt, 33. April 192. Amtsgericht. Eilenburg. . 11818 In das Handelsrregister B Nr. 24 ist am 29. April 1927 bei der Handels⸗ und Gewerbebank, Aktiengesellschaft in de, , eingetragen: Der Bank⸗ direktor Erich Froehlich in Eilenburg ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Eilenburg. Eisenach. 11819 Im Handelsregister B ist unter Nr. bei der Firma Elektrieitätswerk Eisenach, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden: Dem ö Karl Beyer Ingenieur Oskar Baum,
und dem
7] beide in Eisenach, ist Gesamtprokurg in
der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, entweder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Eisenach, den 27. April 1927. Thür. Amtsgericht.
Essen, Ieukhr. 11821]
In. das Handelsregister Abt. B Nr. 1829 ist am 11. April 1927 ein⸗ getragen auf, Grund Gesellschaftsbertrags bom 17. März 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Saur & Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Lebensmitteln jeder Art, insbesondere mit Käse, Butter und Fettwaren. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Ge— schäftsführer sind: Karl Saure, Friedrich Saure, Christian Saure,. Kaufleute, sämtlich in Essen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht:; Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Eresen, uhr. 118221
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1830 ist am 13. April 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Februar 1925, geändert am II. April 1925, 18. Februar 1926 und 8. Februar 1927 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Mindoga“ Industrieofen und Gas⸗ erzeuger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Konstruktion, der Vertrieb und der Aufbau von Gas— erzeugern aller Art, Gasreinigungs⸗ und Teergewinnungsanlagen, Gasfeuerungs—⸗ anlagen, Feuerungsanlagen für unmittel⸗ bare Verbrennung von Brennstoffen aller Art, Anlagen zur Ausnutzung der Abgase von Industrieöfen, Gasmaschinen usw., Industrieöfen aller Art, und zwar j. B. Walzwerksöfen, Temperöfen, Oefen für Emaillewerke, Lufterhitzer für alle Zwecke, Trockenkammern, Oelfeuerungsanlagen für alle Zwecke, Kohlenstaubfeuerungsanlagen für alle Zwecke usw. 2. Erwerb und Aus⸗ nutzung diesbezüglicher Patente, Muster— schutze und sonstige Rechte zum Schutze des gewerblichen und geistigen Eigentums, 3. Uebernahme von Vertretungen ver— wandter Branchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Das Stammkapital heträgt 65 000 RM. Geschäftsführer ist Kurt Raabe, Zivilingenieur, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Fritz Stauf in Düsseldorf⸗Eller und dem Fräu⸗ lein Thea Sieveking in Essen ist Ge—⸗ samtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Jaworski in Kett⸗ wig ist erloschen. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Düsseldorf.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. . 11820
In das Handelsregister Abt. B ist am 2A. April 1927 eingetragen; .
Zu Nr. 534, betr. die Firma Wirt⸗ schaftsstelle für Verselbständigung und Seßhaftmachung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom R. April 19277 ist das Stammkapital auf 20000 Reichsmark umgestellt. 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ist ge— ändert. .
Zu Nr. 718, betr. die Firma Krupp Erntemaschinen Vertrieb Gesellschaft
; H. &K mit beschränkter Haftung, Essen: Der llschaft“ in Treucht—⸗ Als Liquida⸗
Kaufmann Hans Schulz, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren Hugo Pauls und Carl Lorenz sind erloschen. ; . Zu Nr. 1583, betr. die Firma Essener Steinkohlenbergwerke, Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der General versammlung vom 390. 6 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die § 4, 5 und A sind gestrichen, die bis⸗ erigen S8 6— 26 sind unter Einfügung eines neuen § 15 in die 4 = 24 um⸗ numeriert und dabei die 8, 10, 11. und 18 (Aufsichtsrat), 14, 16 (Generalversammlung) geaͤndert.
Zu Nr. 1821, betr. die Firma Ver⸗ einigte Bergbau⸗ und Hüttenbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Rudolf Schulen⸗ berg, Essen, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver—
Frank fart, Main. 11454 Handelsregister.
A 11390. Schwammgroßhandlung Hermann Graf C Co.: Die Firma ist erloschen.
A 11555. Julius J. Israel. In⸗ J Kaufmann Julius Isak Israel,
rankfurt a. M.
A 7793. Otto Hirsch C Co.: Die Prokuren Ludwig Hofheimer und Josef Wiesner sind erloschen.
A 11556. Propaganda Frankfurt a. M. Henning . Bornträger. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 20. März 1927. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Richard Henning, 2. Heinrich Bornträger, beide Frankfurt a. M.
A 11306. Gustav Sprankel: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1927. Der Kaufmann Albert Beuermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Alfred Lebeau ist erloschen. Die irma lautet jetzt: Frankfurter Schlüssel⸗Fundbüro Sprankel C Beuermann.
A 6555. Carl Küchler; Der Kauf⸗ mann Eugen Exichsen ist in die Gesell⸗ , als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 99650. Alfred Frankfurter: Die Firmg lautet jetzt Mitteldeutsche Durch⸗ schreibbücherfabrik Alfred Frankfurter. A Ad335. Friedrich Straus: Inhaber ist jetzt Ernst Keßler, Kaufmann, Frank⸗ . a. M. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts bisher be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ernst Keßler ausgeschlossen.
A 11431. Zimmermann e Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wil— helm Storck ist alleiniger Inhaber der
Firma.
A 4928. A. C L. Sichel, Ciga⸗ rettenfabrik Salmi: Infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts auf die Firma Zigarettenfabrik Salmi Aktiengesell⸗ schaft vormals A. & L. Sichel zu Frank⸗ furt 9. M. ist die Firma erloschen.
A 114753. Heinrich Ibold: Einzel⸗ prokura ist erteilt Heinrich Ibold, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 11079. Perpley Propaganda Benner . Co,; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hans Treber übergegangen, der es als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Uebergang des Ge— schäfts auf den Kaufmann Hans Treber, . a. M., ausgeschlossen. Die
irma lautet jetzt: Perplex Propaganda
enner K Co. Nachf.
A 9647. Max Kohn: Die Firma ist erloschen.
A 11557. Brandstädter X Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 29. April 1927. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Heinrich Brandstädter, 2. Simon Itzkowitz, zu 1 Frankfurt a. M, zu 2 Wiesbaden.
A 19091. Metzger Æ Herrmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 11558. Kindler C Speidel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. April 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Monteur Eugen Kindler, 2. Dreher August Speidel, beide Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 26. April 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 11453 ; Handelsregister.
B 3656. Seim Automobilverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1222. Adolf Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbelwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Adolf Weiß in Mannheim. Der Frau Valerie Weiß, geborenen Weiler, in Mannheim ist Prokura erteilt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Gesellschafter Adolf Weiß Ge⸗ schäftsführer ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4223. „Südewa“ Süddeutsche Wäscheinduftrie Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. nter dieser
den Liste Anlage 1
Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wäsche und Textilwaren aller Art sowie alle mit diesem Gegen⸗ stand unmittelbar oder mittelbar zu⸗ e wn, Geschäfte. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, gleichartige Ge⸗ schäftsunternehmen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Chaskel Schimmel in Frankfurtz a. M. Dem Kaufmann Wilhelm Ritz in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 abgeschlossen. Wird die Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer gekündigt, . läuft dieselbe jeweils auf ein Jahr weiter. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 4224. Triolstein⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des Patents Nummer 4135 546 Kl. 376 Gruppe 1 im Gebiet des Deutschen Reichs, insbe⸗ sondere die Herstellung von Triol⸗ steinen, System Baurat Klingelhöfer, und sonstigen Bimsprodukten, der Handel mit solchen, der Betrieb aller Geschäfte, die zur Herstellung von Bimsprodukten und zum Handel mit ihnen erforderlich sind, und die Er⸗ teilung von Unterlizenzen auf das Patent Nummer 455 546 Kl. 376 Gruppe J für das Gebiet des Deutschen Reichs. Die Gesellschaft ist befugt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 40 060 Reichsmark. Herr Baurat Klingelhöfer bringt in die Gesellschaft die im Hafengelände Bendorf befind⸗ lichen, aus der der Satzung beiliegen⸗ ersichtlichen Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Bretter und Vor⸗ räte an Steinen und sonstigen Mate⸗ rialien sowie die Rechte und Pflichten ein, welche der nicht eingetragenen Firma Triolstein⸗Massivbau aus dem Pachtvertrag mit der Gemeinde Ben⸗ dorf, betreffend das Hafengelände in Bendorf, zustehen. Der Wert dieses Einbringens des Herrn Baurat Klingel⸗ höfer wird auf 14 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Durch das Einhringen der ge⸗ nannten Gegenstände ist die Stamm- einlage des Herrn Baurat Klingelhöfer geleistet. Herr Brosius bringt in die Gesellschaft die aus der gleichfalls der Satzung beiliegenden Liste, Anlage 2, ersichtlichen Gegenstände: Mulden⸗ kipper, Transportwagen, Feldbahn⸗ gleise usw. ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 8000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Durch dieses Einbringen ist die Stammeinlage des Herrn Brosius ge⸗ leistet. Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Pleines in Frankfurt a. M. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch ihn ver⸗ treten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, so kann eine Gesellschafterversammlung be⸗ schließen, daß einzelne von ihnen be⸗ fugt sind, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ein solcher Beschluß muß ein⸗ stimmig gefaßt und notariell proto⸗ kolliert sein. Der Gesellschaftsvertrag wird für die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1936 geschlossen. Die Dauer des Vertrags verlängert sich von diesem zunächst vorgesehenen Endpunkt, ab jeweils um 3 Kalenderjahre, falls nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf ein Gesellschafter den säimtlichen anderen Gesellschaftern mittels ein⸗ geschriebenen Briefes oder mittels Zu⸗ stellung gemäß 5 132 B. G.⸗B. das Ge⸗ sellschaftsverhältnis kündigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4225. Lederfabrik Mönus vorm. Michelstädter Lederfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Michelstadt (Hessen) nach Frankfurt 9. M.⸗Bonamegs verlegt hat. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Juni 1922 festgestellt und am 7. Januar 1925 und 21. März 1927 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Leder aller Art und von ähnlichen Waren und die Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind: Kauf— leute Philipp Bauch, Kurt Flegenheimer und Richard Flegenheimer, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich.
B 4225. Vereinigte Lichtspiele, Schwanen⸗ und Bockenheimer Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein= getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1927 festgestellt. See stand des Unternehmens ist der Erw
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
ischen Staatsanzeiger 1927
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß Berlin, Freitag, den 6. Mai Hen, Befriftete Anzeigen müsfsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
l. Handelsregifter.
Meissen. Im Handelsregister wurde heute auf betreffend die warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ Brockwitz bei Sa. in Brockwitz, eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz Hesse in Radebeul Zum Geschäftsführer . Fabrikdirektor Georg Alfons Flohr in Dresden⸗Neust. Meißen, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.
Nr. 195.
Schrobsdorff, Hermann Sumpf II. und August Lehnhardt in Tremmen. Nauen, den 27. April 1927. Das Amtsgericht.
Remscheid.
In das Handelsregister ist eingetragen: am 1. April 1927 bei der Firma Groote & Co. — Nr. 1429 der Abt. A — Die Gesellschaft ist verkauft an Frau Adolf
schaft muß einen oder mehrere Geschäfts- fü Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. *
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellse im Saalfelder Kreisblatt und im Volksblatt Saalfeld.
Saalfeld, Saale, den 28. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Durch denselben folgende Paragraphen des Gesellschafts. vertrags abgeändert: 5 3 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Aktieneinteilung) (Stimmrecht). Das Grundkapital ist um : Reichsmark Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Als nicht eingetragen wird bekannt. i neuen auf den haber lautenden Aktien von je 500 9090 Reichsmark sind zu 100,5 3 ausgegeben. Grundkapital 5 000090 Reichsmark und in: a) Hh 400 0090 Reichsmark, eingeteilt in 2309 Aktien zu 259 RM, 5650 Aktien zu 500 RM und 4 Aktien Reichsmark, b) 600 000 Reichsmark Vor⸗ zugsaktien, bestehend aus 1200 Aktien zu 500 RM. Jede Aktie über 250 RM gibt Inhaber eine Stimme, über 500 RM zwei Stimmen und jede Aktie über 500 9009 RM 2000 Stimmen. Amtsgericht Stettin, 23. April 1927.
führer haben.
Blatt 737, In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Georg Porth Nachfolger 29. April 1927 folgendes eingetragen: Die Witwe Pauline Kubisch in Oelde Ge sellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fort⸗ Zur Vertretung Gesellschafter Kaufmann bisch in Berlin berechtigt. Amtsgericht Oelde.
Johanne Mundorf. Kontoristin, beide in Remscheid, welche sie als offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz i ᷣ Die Firma ist geändert in Zur Vertretung der ö Gesellschafterin Ehefrau Adolf Groote, Maria geb. Mun—⸗ dorf, in Remscheid berechtigt. Der Ueber— gang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlich- Erwerberinnen
in Remscheid
ist ausgeschieden. Mundorf K Groote. Gesellschaft In. das hiesige Handelsregister B Bl. 45 ist heute eingetragen: Kreidewerke Carl Gumpertz Nachfolger:
Mettmann.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
Zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma H. Oetelshofen u. Co., Gesell⸗ ⸗ beschränkter Gerhardsfurth, Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. April 1927 ist das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark umgestellt. Ziffern 5, 6 und 11 des Ge⸗ vom 27. Februar
Sind zwei
August Kötter in Braunschweig. Ort der Niederlassung: Burgdorf bei Osterlinde.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunger Verbindlichkeiten ist b
5. April 1927 bei der Firma Tre kor Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Remscheid =. Nr. 278 der Abt. B —: Wilhelm Kirchner zu Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. selbe ist ermächtigt, die Gesellschaft g meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗
3. am 7. April 1927
Abt. A —: D
OlIbhernhan.
Auf Blatt 341 des hiesigen Handels- egi ; Firma Gustav Müller in Kleinneuschönberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ Gesellschafter eingetreten: a) der Fabrikant Karl August Gotthold Müller, b) der Fabrikant Hellmut Ver⸗
Die Gesellschaft ist
Transportkontor reglsters die ei dem Erwerhe des Kötter ausgeschlossen. Salder, den 27. April 1927.
lich haftende z Amtsgericht. ö. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 845 (Firma „Verkaufs stelle der Kreideschlüämmereien eingetragen: Gesellschafterver⸗ 1927 sind die
sellschaftsbertrags chr , f, 1900 sind geändert. mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Reuter u. Sturm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gruiten: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. mann Walter Reuter in Gruiten ist zum Liquidator bestellt.
Mettmann, den 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
. Handelsregister teilung B ist heute unter Nr. 59 bei der m Elektrizitäts⸗Gesell⸗ zaftung“ mit dem edel eingetragen:
Kleinneuschönberg. am 1. Januar 1926 errichtet worden. Amtsgericht Olbernhau. 29. April 197.
. T; s . bei der Firma Durch Beschluß der sammlung vom 4. Mär 3 und 11 des Gesellschaftsvertrags Abänderungen treffen Wechsel in den Gesellschaftern und Stimmrecht der Gesellschafter. Im Gesellschaftsvertrage Stelle von Goldmark „Reichsmark“.
Amtsgericht Stettin, 27. April 1927.
schaft mit beschränkter Sitz in Sal ̃ sellschaft ist nichtig.
el, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.
er Gesellschafter Carl Wey⸗ land ist aus der Gesellschaft ausgetreten. C ist Ehefrau Carl
Irene geb. Weyland, Kauffrau zu Rem⸗ scheid, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei der Firma J mann — Nr. 55 der Abt. A —: Prokura des Kaufmanns Fritz Schlechten⸗ dahl ist erloschen. am 11. April 1927 bei der Firma Coutinho, Caro & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung Rem⸗ scheid — Nr. 246 der Abt. B —: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walter Goldschmidt, Kaufmann in Düsseldorf. — schaftlich mit ei prokuristen vertretungsberechtigt.
5, am 12. April 1927 bei der Firma Gustav Schleutermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 175 der Das Amt des Fabrikanten senior als Ge⸗
Offenburg, Baden. Handelsegistereinträge Abt. A Band II. Ogg. 117: Firma E. H. Mayer K Co. in Offenburg, offene Handels Die Gesellschaft hat am 7. Persönlich haftende
er Rau . sind: Kaufmann Ernst Heinrich
Gleichzeitig abgeändert.
Spandan. , In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 930 bei der Firma Vereinigte Werkstätten C Appa⸗ ratebau Bujanowski & Co. Seege⸗ folgendes eingetragen worden: Der itz ist nach Brieselang bisherige Gesellschafter Paul Bojanowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst. Spandau, den X. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
927 36 Wwril la. J. Schmidt & Loh⸗
, e. Trerrurt Die in unserem Handelsregister A2 J. G. Zeißler, Faulungen, Inhaber Josef Zeißler ist
heute gelöscht. Treffurt (Werra), den 29. April 1927. Amtsgericht.
Geschäftszweig: Fabrikation und den Vertrieb von Toilettenbedarfs⸗ Geschäftslokal; Poststraß
118: Firma Mathias Ettwein, Mathias Ettwein in Offenburg. Geschäfts. eschäfttslokal:
Offenburg, den 22. April 1927. Bad. Amtsgericht. II.
eingetragene
Minden, West. l
In das Handelsregister Abt. A ist am 29. April 1927 unter Nr 626 bei der Firma Carl Hopmann in Lerbeck fol⸗ endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ schen. Amtsgericht Minden i. W.
Er ist gemein⸗ warenfabrik. J UIm, Donau. ö Handelsregstereinträge vom 30. Apri 1927 bei den Firmen: Stuttgarter
Stadtlengsfeld. Im Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute das Erlöschen der Firma Richard Fräbel, Weilar, eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 28. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Ultramarinwerk, Breuning's Nachfolger in. aft hat sich durch den Karl Müller
Gustap Schleutermann schäftsführer ist durch dessen Tod beendet. Der Witwe Gustav Schleutermann senior, ig geb. Melcher, in Remscheid ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie sam mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann.
6. am 13. April 1927 bei der Firma kar Emmerich junr. — Nr. 1669 der tt. z Die Firma ist von Amts gen gelöscht 7. am 21. April 1927 bei der Firma
Münster, West.
Im Handelsregister A Nr. 692 ist der Firma „F. Stille eingetragen, daß die dem Amtsrichter a. D. Bothe erteilte Vollprokura ingenieur A. Lühning erteilte Kollektiv⸗ prokura erloschen ist.
Münster i. W, den 25. April 1927.
Das Amtsgericht.
Ulm: Die Gesells Tod des Gesells aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist Gesellschafter
Auf dem für die Firma Ziegelwert Zauschwitz
Blatt 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ öst und das Handel sgeschäft den Ingenieur Friedrich Hermann
Münster i ö. isheri künster i. W. bisherigen
Ludwig Feuchter übergegangen.
Heinrich Gläser Nachfolger, Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Um: Die Prokura des Emil Peschke ist erloschen.
Terrazzowerk Merkle in Ulm: Anna Elfriede Thull ist erloschen. Dem Adolf Schreiber, Kaufmann in Haiger ist Prokura erteilt.
Gottlieb Holbein in Ulm: Auf des bisherigen Inhabers Tod ist das Ge⸗ schäft mit Firma ö Magdalene Holbein, geb. Kast, in Um
übergegangen.
Jacob Neuburger in Ulm: Geschäft mit der Firma ist auf den Tod des bisherigen Inhabers ha Neuburger, geb. Bern⸗ übergegangen. Kaufmannstochter
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 452 (Firma „Stettiner Schiffbau⸗ Sicherungs⸗Gesellschaft m. b. in Stettin) eingetragen: Di nach beendeter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 21. April 1927.
sellschaft aufgel
ist, der es unter der
Ziegelwerk Zauschwitz Edmund Ih Finzel — wie die Firma künftig lautet we — fortführt. Amtsgericht Pegau, den 8. April 1927.
Minster, Westf. 3 Im Handelsregifter B Nr. 341 heute bei der Firma „Johann Ratjen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kellinghusen, Zweigniederlassung in Münster i. W.“, eingetragen, daß die Firma auf Grund des z 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen geloͤscht ist. Münster i. W., den 85. April 1927. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2662 (Firma „Schenker C Co. Berlin Zweigniederlassung Stettin) ein Die Prokura des Kurt Mietzner in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 22. April 1927.
Stettin.
In das Handelsre bei Nr. 734 (Firma , handels⸗Gesellschaft m. b. S.“ in . Zweigniederla Stettin) eingetragen: Curt Geschaͤfts führer.
Amtsgericht Stettin, 23. April 1927.
Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
8. am 2. April 1927 bei der Firma Bergische Stahlindustrie — Vr. 173 der ; ie Prokuren Fritz Brenne und Peter Duesing sind erloschen 265. April 1927 bei der Firma Werkzeugfabrik von Kürten Aktiengesell⸗ chaft — Nr. 189 der Abt. B —: Die
gal. z Vie auf Blatt 403 des hiesigen eingetragen:
registers ein
Kater, Firma „Jedicke⸗ erke / so
l w . auf dessen ö. l ister B ist heute olma Herings⸗
Der eingetragene Inhaber Kjell
Koren oder seine Rechtsnachfolger werden
benachrichtigt.
machung eines Widerspruchs wird ihnen
eine Frist von vier Monaten bestimmt. Pegau, den 9g. April 1927.
Das Amtsgericht.
Potsdam.
auf dessen Internationales Müller ist Witwe Bert Speditionkontor Peter Holtz Gesellse mit beschränkter H der Abt. B —: Die Firma ist wegen gelöscht worden.
0. am 29. April 1927 bei der Firma Remscheider Hobelmesserfabrik Josua Corts Sohn — Nr. 324 der Abt. A —: D Kaufmann Walter Corts junior in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma
Münster, Westf. Im Handelsregister B Nr. 137 ist
Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu i
nicht mehr Helene Neuburger, in Ulm, ist Prokura erteilt. Handels veg Karl Riederle in Ulm: Die Firma Abt. B unter Nr. 156 verzeichneten eintragungs⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in . Wegener⸗Werke, Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit Neubabelsberg, 22. November 1925 eingetragen worden: Die Prokura Berghaus ist erloschen. Pobsdam, den 28. April 1927. Amtsgericht. Abt. 8.
H athenom. n
In unser Handelsregister Abteilung A irma August Heine⸗ Rathenow,
und Ernst Durch Erb⸗
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8715 (Firma „E. Rambauske G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Bruno Schultze ts führer. Der Ingenieur klose in Stettin führer bestellt.
Baudirektor Gustav Wolf als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist, ) daß dem Architekten Eugen Lauffer zu . Kollektivprokura erteilt ist dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Münster i. W. den 28. April 1927. Das Amtsgericht.
pflichtig gelöscht.
Gusiav Bohnacker in Ulm: Firma ist erloschen. .
Neu wurden eingetragen die Firmen: Spohn Klaiber, Sitz Um. Offene Handels esellschaft seit 1. März. 1927. Gesell⸗ ter: Johannes Spohn, Schneider⸗ ter in Ulm und Eugen Kaufmann in Ulm.
Stuttgarter Heinrich Breuning's Na Ulm. Inhaber Ludwig Feuchter, Kauf⸗ Im. (s. oben.) Amtsgericht Um, Donau.
Draeger⸗Paul
Walter R, Bertram — Kl Nr. 1593 der Abt. A —: Das Geschäft ert an Walter Bertram und beide Fabrikanten in Rem⸗ unveränderter andelsgesellschaft, be⸗ 1927, fortsetzen.
ist zum Geschäfts⸗ Amtsgericht Stettin, 23. April 1927.
Stettin.
In das Handelsre bei Nr. 576 (Firma b. S.“ in Stetti Beschluß der Gese vom 26. Juli 1926 ist schaftsvertrags, betreffe befugnis, abgeändert. Er hat gu betreffend B Gesellschaft
ster B ist heute aberland G. m. etragen: Durch afterversammlung 5 des Gesell⸗ Vertretungs⸗
J Firma als effene ; gonnen am 1. Ap
Unter Nr. 279 der Abt. B die F Dr., Schäfer C Co. Gesellschaft mit be⸗ die ihren Sitz pon mscheid verlegt hat.
Münster, Westf. Ultramarinwerk,
Im ö B Nr. irma „Fischer K Co. Gesellschaft mit i r f. Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Stammkapital auf 56 000 Reichsmark umgestellt und insofern der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗
Nr. 375 ist bei der mann & Söhne,
etragen worden: August Heinemann Heinemann sind verstorben. auseinandersetzung sind: 1. Witwe Lucie Heinemann, geb. Neumann, 2 Kaufmann Bernhard Heinemann, 3.
Kämpf, 5. Lieselotte Heine Günther Heinemann, sae Rathenow, als Persönlich, haftende Gesell⸗ eschäft eingetreten.
ränkter Haftun Bodesberg nach
Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Verkauf von chemi Stammkapital dh RM. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt Fritz Claas, Kaufmann in astsvertrag ist vom geändert durch Ge⸗
W eim an.
In unser Bd. IV Nr. 104 ist worden die & Sohn in gesellschaft.
Handelzregister Abt. A eute eingetragen tto Grenzdörfer Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am J. November 1926 begonnen. lich haftende Gesellschafter sind; 1 Hof⸗ bäckermeister Otto Grenzdörfer, 2. Bäcker⸗ meister Alfred Grenzdörfer, beide in
Weimar, den 28. April 1927. Thür. Amtsgericht.
Erzeugnissen. machungen, erhalten. rd durch einen oder mehrere schäfts führer vertreten. Geschäftsführer ist Oswald Elgassen in Stettin mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft allein chäftsführer Gerhard Haberland ist aft in Gemein⸗ en zu vertreten.
Fer Gel um weiteren i 1925 und terbeschluß vom 10. M . sellschaft bestellt höchstens zwei Sind mehr als ein Ge⸗ äftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ wei, Geschäftsführer oder Geschäftsführer in G aft mit einem Prokuxisten vertreten. Amtsgericht in Remscheid.
Saalfeld, Saale. 1
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. R die Firma „Städtisches Reise. und Verkehrsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem S Saalfeld eingetragen worden. Gegenstand N des Unternehmens ist die Entwicklung der Stadt Saalfeld, ins besondere ihres Verkehrs. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. schäftsführer ist Hans Jorbahn in Saal⸗ Der Gesellschaftsvertrag 29. März 1927 festgestellt. Die Gesell⸗
Münster i. W., den 25. April 1927.
Das Amtsgericht. u vertreten
schafter in das Rathenow, den 19. A Amtsgericht.
Rathenow. 11863
In unser Handelsregister Abteilung B schaf i der Firma Ruhland⸗ esellschaft, Zweigniederla des eingetragen worden: Generalbersammlung am
Münster, West. 118 Im Handelsregister B Nr. 59s 9 heute bei der Firma „ Westfälische Dicht⸗ faßfahrit Aktiengesellschaft zu Münster W.“ eingetragen, daß an Stelle bes ꝛ Vorstandsmitglieds N Otto Mundinger der Böttchermeister Hans Diekamp in Münster i. W. zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt ist.
Münster i. W, den 25. April 1927. Das Amtsgericht.
Geschäftsführer. nur befug. Sswald Ela anda Haberland, eppner, ist nicht mehr Geschäftsführerin. J eingetragen
macht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen
Amtsgericht Stettin, 25. April 1927.
Stettin.
In das Handelsregister B (Firma „Stettiner Straßen⸗ Lisenbahn-Gesellschaft“ eingetragen: 1. am 22. April 1927: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 13. April 1927 hat 8 4 des Gesellschafts⸗ pertrags einen fünften Absatz, betreffend
stimmungen über nicht voll einge neue Aktien. bekommen. 2. am 26
ausgeschiedenen ( heute bei der werk Aktie Rathenow. 26 Di 4 6 beschloss Augu 2 ossene des Grundkapitals ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 65 060 Reichs⸗
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Juni 1925 und des Auf⸗ sichtsrats vom September / Oktober 1926 5 4 des Gesellschaftspertrags (Grund- kapital und seine Einteilung)
Rathenow, den 21. il 1927
Weimar.
V Bd. 1 Nr. 30 ist heute Otto Grenzdörfer & Sohn Ge mit beschränkter Haftung in eingetragen worden: Gesellschafterversammlun 2. November 1926 ist die Gesellsch mit dem 1. November 1926 aufgelöst. Als Liquidator ist der Hofbäckermeister Otto Grenzdörfer in Weimgr bestellt.
Weimar, den 28. April 1927. ;
Thür. Amtsgericht.
aft erfolgen
Durch Beschluß
In das Handelsregister Abteilung A bei der offenen Handelsgesellschaft
iedow K Co, Brennerei in Tremmen (Nr. 105 des Registers), am 77. April eingetragen worden: ertretung der Gesellschaft sind Gutsbesitzer
Förderung der in Stettin)
1927 folgendes