Wesselburen. 111882 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Büsumer Fischerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Büsum (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Fischer m Külper i als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Petersen zum Ges . ernannt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1927 ist das Stammkapital auf 28 000 Goldmark abgerundet, der m,, geändert und ein neues Statut aufgestellt.
Wesselburen, den 28. April 1927.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. 11883 Die unter Nr. 226 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene w . n ellschaft „Heinrich Kuhl in tinzenba h“ ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab unter Firma „Heinrich Kuhl, Kommanditgesellschaft in Kinzenbach“ durch Eintritt von fünf Kommanditisten in eine Kommandit— ge ( haft umgewandelt worden. Als . ich haftender Gesellschafter ist er Kaufmann Fritz Grau in Gießen neu eingetreten, dagegen ist seine Ehe⸗ frau, Alma geb. Kuhl, daselbst als 361 ausgeschieden. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die Gesellschafter Wilhelm Schleenbecker in Kinzenbach
Reichsmark
zeitiger
Grundkapital 8 000000 RM auf den Inhaber lauten⸗
zum
Wismar.
offenen
Vom 27. April 1927:
A Nr. 2573 bei der Firma Bernhard Kraemer Strumpfwaren, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 185 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Biebrich:
Nach Beschluß der Generalversammlung
vom 21. April 1927 soll das bisherige Grundkapital von 9415000 RM auf den Betrag von 4000000 RM, und zwar das Stammkapital auf 3 560 000 und das Vorzugsaktien⸗ kapital auf 440 000 RM unter gleich⸗ Umwandlung der mehr⸗
stimmigen Vorzugsaktien in Stamm⸗
aktien herabgesetzt werden. Durch den⸗
selben Beschluß soll das herabgesetzte um 4000000 RM auf
den Stammaktien im Nennbetrag von je 19090 RM erhöht werden. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist bereits durchgeführt. Die neuen Aktien werden Mindestausgabekurs von 103 . ausgegeben.
B Nr. 490 Gesellschaft mit Wiesbaden: Die
bei der Firma Gdelkost beschränkter Haftung, Prokura der Frau
Dora Roth in Wiesbaden ist erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.
k 118856 ei der
In das Handelsregister ist Firma
Handelsgesellschaft in
und Fritz Grau in Gießen je nur in „Beyer & Co, Maschinen⸗ und Fahr⸗
Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Karl Hein⸗ rich Kuhl in Gießen ist Einzelprokura erteilt, die ihn tretung der Gesellschaft ermächtigt; der Elisabeth Weydemeyer daselbst ist Pro⸗ kura erteilt, die sie zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter ermächtigt.
der
Wetzlar, den 28. April 1927. .
Amtsgericht. Wetzlar. 11884
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 72 getragenen Firma Steinholz⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter das ig in Wetzlar, eingetragen worden, daß das Stammkapital um 1500 RM erhöht worden ist und jetzt 25090 RM beträgt.
Wetzlar, den 28. April 1927.
Amtsgericht. Wiesbaden. 11569 Handelsregistereintragungen. Vom 22. April 1927:
A Nr. 1440 bei der Firma Johannsen & Heuser, Wiesbaden? Der Kaufmann Ernst Johannsen zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A Nr. 2723 bei der Firma Wilhelm Schmidt & Co. Med. Blutweinher⸗ triebsgesellschaft, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet i Wilhelm Schmidt K Co. Der his⸗ erige Gesellschafter Alfred Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma.
B Nr. 773 bei der Firma Mova Ge⸗ sellschaft. mit = Keschränkter Dcftung, Wiesbaden: Die Prokura des Fräulein Schuster ist erloschen. Die Ehefrau Els⸗ beth Allroggen in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer in der Weise
zeugfabrik“, ,, ist aufgelöst. )
zur alleinigen Ver⸗
Wisman.
Woll enst ein.
tober Generalversammlung vom 8. März 1927 laut Urkunde des Notars vom 9. März
,. nunmehr in 12000 au Inhaber lautende Aktien zu je 300 RM.
Tevem. heute zu der unter
Firma „Holzverwertungsgesellschaft Nieder; sachsen i
eingetragen: Die
Der bisherige after Erich Beyer ist alleiniger
er der Firma.
Amtsgericht Wismar, 27. April 1927.
11885
In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale ismar“ ein⸗
hier,
9866 Inhab
getragen: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Albert Gundlach ist mit Wirkung vom ein⸗ 31. Dezember 1926 ab erloschen.
Amtsgericht Wismar, 28. April 1927.
Vorstandsmitglieds
. 11887 Auf Blatt 105 des Handelsregisters,
die Firma Gebr. Schüller Aktiengesell⸗ schaft 6. April 1927 eingetragen worden:
in Venusberg betr., ist am Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok⸗ 1893 ist durch Beschluß der
1927 in den 585 4, 13 und 17 abgeändert worden.
Das Aktienkapital an 3 600 000 . en
Amtsgericht Wolkenstein.
1
In das hiesige ß B ist r. 13 eingetragenen
s mit beschränkter Haftung in Zeven“ folgendes eingetragen worden: Die
Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, 25. 4. 1927.
bestellt, daß sie alleinvertretungs⸗ berechtigt ist. Vom 265. April 1927:
A Nr. 2059 bei der Firma Par⸗ ümerie⸗Großhandlung Camille Foiry Inh. Max Grether, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Parfümerie⸗Import dam lle Foirh Inh. Max Grether.
A Nr. 2227 bei der Firma Wies⸗ badener Automobilhaus Karl Lummel, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Wiesbadener Automobilhaus Agnes Lummel. Inhaber ist jetzt Ehefrau
3. Vereinsregister.
Wyk, Höh. 12399 In das hiesige Vexeinsregister ist heute
unter Nr. 18 eingetragen; Vaterländischer Frauenverein vom Roten Kreuz in Nieblum
auf Föhr. Die Satzung ist am 24. Ja⸗
nuar 1927 errichtet.
Wyk a. Föhr, den 27. April 1927. Das Amtsgericht.
Agnes Lummel, geh. Lieblein, in Wies⸗ baden. Dem Automobilmonteur Karl Lummel in Wiesbaden ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ghefrau Agnes Lummel ausgeschlossen.
A Nr. 2727, Firma „Strickwaren⸗ fabrik Becco Inh. Becker K Löw“, Wies⸗ baden: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Löw und Fritz Becker in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. März 1927 begonnen.
Bß Nr. 6651 bei der Firma Kresta Schokoladen und Konfitüren⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1927 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Liquidator ist der ö. Otto Krebs in Wiesbaden
B Nr. 777 bei der Firma Holz⸗ bearbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schierstein: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. 4. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Seumel in Wies⸗ baden⸗Schierstein.
Vom 26. April 1927:
A Nr. 1679 bei der Firma Max Lücke, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1737 bei der Firma Gustav Bleichenbach, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 116 bei der Firma Chemische Fabrik Glektro Gesellschaft mit be⸗ e e. Haftung. Wiesbaden: Dem Fräulein Therese Wallauer, Fräulein Emmy Engelmann, den Kaufleuten Richard Hans Baer, Rudolf Ganz und Dr. Alexander Pflaum, sämtlich in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß Wallauer und Engel⸗ mann gemeinschaftlich. Baer, Ganz und Pflaum nur in Gemeinschaft mit Wallauer oder Engelmann zeichnungs⸗ berechtigt sind.
4. Genossenschafts⸗ register.
Annaberg, Erzgeßk. 11958 Auf Blatt 18 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Wirtschafts⸗ 36 enschaft der Fleischermeister und Fleischereigeschäftsinhaber in der Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betr., ist die Beendigung der Vertretungsmacht der Liquidatoren und das Erlöschen der Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, am 2. Mai 1947.
Runzlain. 111959
Im Genossenschaftsregister Nr. 79, betreffend die Volkshaus⸗Genossenschaft Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb des Volkshauses in Bunz⸗ lau und Erwerb von Grundstücken zu gemeinnützigen Zwecken: 1. für die Er⸗ richtung von Wohnungen und Be⸗ hebung der Wohnungsnot, 2. zur Be⸗ schaffung und Bereitstellung von Räumen für Veranstaltungen zur För⸗ derung: a) der ö Wohlfahrt der Arbeiterschaft und fonstiger den minder⸗ bemittelten Kreisen angehörenden Volksschichten (Berufsberatung, Rechts⸗ beratung, Anlage von Spargeldern); b) der Volksbildung und belehrung bildende und belehrende Vorträge, Bücherei; e) der Geselligkeit (künst⸗ lerische Veranstaltungen) stets unter Ausschluß jeglicher privater Interessen an Erzielung von Gewinn. Amtsgericht Bunzlau, den 25. 4. 1927.
Chemnitz. 11960 Auf Blatt 178 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Ebego“
U
Einkaufs ⸗ und Betriebsgenossen⸗ schaft der Strumpf-⸗ und Wirkwaren⸗ Exporteur-Vereinigung zu Chem— nitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, eingetragen worden. Das Statut ist vom 12. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und die Verwertung von Textilien aller Art sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ 6 Interessen der Mitglieder zu ördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken (68 2, 8, 6 Ziff. 1 u. 2 d G. G.). Chemnitz, am 2. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. E.
e g m,. 11961 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 29. April 1927 bei der Genossen⸗ schaft Niederrheinische Einkaufs⸗ genossenschaft für Friseure, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Far lich in Duisburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 3. Mai und 13. Dezember 1926 ist das Statut geändert. Amtsgericht Duisburg.
Eichstatt. 11962
Betreff: Ackerbaugenossenschaft des Kaninchenzucht⸗Vereins Ringsee, e. G. m. b. H. in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren aver Ostermeier, Franz aver Reiter und Max Heffele ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Betreff: Darlehenskassenverein Baar e. G. m. u. H. in Baar. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 8. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Statut vom 19. März 1927. Eichstätt, 30. April 1927. Amtsgericht.
Eisenach. 11963
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 73 heute eingetragen:
Mitteldeutsche Bine fe ank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Eisenach. Satzung v. 12. März E23. April 1927. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die För⸗ derung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Gewährung von Krediten sowie Hilfeleistungen auf jedem Gebiet in gemeinnütziger Weise zur Hebung der allgemeinen wirtschaft⸗ lichen Lage, insbesondere durch Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art.
Eisenach, am 30. April 1927. Thüring. Amtsgericht. Essen, Lenhr. 11964 Bei den Genossenschaften: Nr. 7, Ar⸗ beiterwohnungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossens ö mit beschränkter Haftpflicht, Essn-höell imghausen;. Nr. 26, Volksbank zu Rellinghausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Essen⸗ Rellinghausen; Nr. 39, Genossenschaft Fauna für Ge⸗ flügelzucht und Verwertung, eingetragene ö mit beschränkter Haft— pflicht, Essen; Nr. 52, Pferde⸗Zucht⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; Nr. 57, Essener Allgemeine Baugesell⸗ schaft, eingetragene ö mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 59, Ferienheim des Nationalen Arbeiter⸗ vereins Werk Krupp, Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 61, Essener Hand⸗ werker Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit , Haft⸗ pflicht, Essen; Nr. 64, Werkvereinigung der Sattler, Polsterer und Dekorateur⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . Nr. 74, Werkvereinigung der ,, Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 6 Nr. 75, Werkvereinigung der Stell⸗ macher und Wagenbauer⸗Innung, ein⸗ etragene eh f e haft mit beschränkter Car t Essen; Nr. 76, Hauptwerk⸗ vereinigung des Rheinisch⸗Westfälischen Stellmacher⸗ und Wagenbauer⸗Bundes, eingetragene r en f, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 79, ö des Westdeutschen Verbandes der selbständigen Schlosser⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter affe lisht. Essen; Nr. 80, Einkaufsgenossenf haft für Staatseisen⸗ bahnbedienstete eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 81, Westdeutsche Korbmacher⸗Ver⸗ einigung eingetragene 1 mit beschränkter Haftpflicht, en Nr. 82, Kleiderversorgungsgenossenschaft mit beschränkter gun en, Nr. 83, Bauhütte Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—
Gastwirte Essens, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht Essen; Nr. 88, Einkaufsgenossenschaft Deutscher Kleinhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Essen; Nr. 91, Gemeinnützige Baugesellschaft Ruhrallee, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen:
Nr. 95, „Unser Heim“, eingetragene Ge⸗
pflicht, Essen; Nr. 84, Einkaufsstelle der s
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: Ny. 6. Frillendorfer gemein⸗ nütziger Bauverein. eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frillendorf; Nr. 99, Verlagsgenossenschaft „Ruhr Echo. eingetragene Genossenschaft mit Pbeschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 101. Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Essen. Borbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck; Nr. 102. Einkaufs. und Werkgenossen⸗ schaft fü das Schneidergewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen⸗Borbeck:; Nr. 107, Westdeutsche Druckerei⸗ und Bürobedarfs⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 113.5 Arbeiter Spar und Bauverein „Wohlfahrt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 114. Genossenschaft der Lastkraft⸗ wagenbesitzer von Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht Essen; Nr. 116, Gemeinnützige Genossenschaft der Klein- tierzuchtvereine und des Kleingartenwesens zu. Heisingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heisingen: , Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für die Kreise Essen-Stadt⸗ Land, Mülheim,. Duisburg und. Ober. hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Nr. 122, Markthalle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 123, Maler⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 124, Gemeinnützige Genossenschaft zur Aus— führung von Tief. und Straßenbauten „Gemeinwohl“ Essen und Umgegend, ein— getragene Genossenschgft mit bejchränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 125, Ein- und Verkaufsgenossenschat „Beamtenhilfe“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftzyflicht, Essen; Nr. 129, Müller. und Mehlhändler, Vereinigung Sitz Essen, eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht, Essen; Vr. 1530. Arbeitsgemeinschaft der Tischler⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 131, Odd - Fellow Hallenbau⸗Benossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ftpflicht, Essen; Nr. 133, Produktiv · Gengssenschaft Morgenrot“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 134, Baugenossenschaft Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Essen; Nr. 1365, Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartensiedlung“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 139, Baugenossen—⸗ schaft Essen⸗Bochold, eingetragene Ge⸗ nossenschgft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 149, u⸗ und Produktib-⸗ genossenschaft „Unser Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Essen; Nr. 145, Einkaufsgenossen ; schaft „Selbsthilfe“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 148, Bau, und Wohnungs⸗ genossenschaft Soziale Wohlfahrt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 151, Mittelstands⸗ baugenossenschaft Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 153, Baugenossenschaft Essen⸗ Wasserturm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 154, Baugenossenschaft des Deutschen Werkmeisterbundes Sitz Essen, Ortspwer⸗ waltung Groß Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Nr. 157, Landsiedlungs⸗ und Schafsergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; Ny. 151. Wohnungshaugenossen⸗ schaft des Mieterschutzbereins Groß Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen; Nr, 162 Siedlung⸗Westmark Eigene Scholle ., eingetragene Genossenschaft mit beschränk= ter Haftpflicht Essen, ist am 8. April 1927 eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß §S§ 2 und der Verordnung vom 21. 29. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Essen. Essen, Kuhr. III 965 In das Genossenschaftsregister ist am 28. April 197 zu Nr. 185, betr. die Firma Lebensmittel⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft „Glückauf“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch . Generalversammlung vom 16. März 192720. April 1927 ist die Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.
Frankenstein, Sschles. Ill966 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ 6 t, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Herzogswalde, Kreis Frankenstein, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Be⸗ zug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Srtsleitungs- netzes. Die Haftsumme beträgt 50 Reichs⸗ mark für den Geschäftsanteil, die ö Zahl der Geschäftsanteile 190. 1s Statut ist vom 17. Februar 197. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. Amtsgericht Frankenstein i. Schles., ö 25 4. 1977.
Hadamar. - ; Eintrag im Genossenschaftsregi
ter bei Nr. 3, Elzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
.
verein e. G. m. u. H. in Elz: Die Vorstandsmitglieder Maurermeister
Josef Eufinger, Schlosser Karl Felser
und Dreher Josef Schäfer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Heinrich Brötz. Wert. stättenvorsteher a D. Heinrich Zimmer, Eisenbahnbetriebsassistent Rudolf Schnei⸗ der, sämtlich in 2 nhaft, durch Neuwahl getreten. Das Vorstandsmit⸗ glied Peter Müller 12. ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt. Hadamar, den 80 April 1927. Das Amtsgericht.
HKalkberge, Mark. 11968
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 des Negisters ist am 16. April 1927 bei der Genossenschaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Erkner folgendes eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in: Ge⸗ meinnützige ö Eigenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erkner.
Gẽegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen an minder⸗ bemittelte Genossen, der Bau von Wohnungen zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen. 2. Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betrieb der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Ver⸗ zinsung von jährlich höchstens 5 275. Die Satzung ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. März 1927 geändert.
Kalkberge, den 16. April 1927.
Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 11969
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Wolfshagen heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1927 ist an Stelle des durch Aufkündigung und Fortzug ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Pastor Albert Teichmann zu Wolfshagen der Hegemeister Heinrich Müller zu Wolfshagen in den Vorstand gewählt. .
Lutter a. Bbge., den 27. April 1927.
Das Amtsgericht.
Spandau. . 119790 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 83 die Veltener Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, elten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Das Statut ist am 21. Januar 1927 errichtet.
Spandau, den 29. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. T.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PDõbeln. 12400]
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 289. Firma Johannes Großsuß in Döbeln, 6 Ofenvorsetzer Nrn. 1660, 7I5 / 1130, 1667, 1678, 1671/72. 1668/69, 1670, 8 Garnituren Ofenschirme, Kohlen⸗ kasten und Ofenvorsetzer. Dekor 1121, 31, id n, 131, 9 Dekorplatten für Kohlenkasten, Ofenschirme und Ofenvorsetzer, Nrn. 1140, fäl, iz, 1143. rid4, iich, 1146, gos, 1100, 719, 902, 1002, 1003, 1004, 1101, 1102, 1103, 10098. 10999 11065, 1106, 1197 iös, Lion nil in, . 1021, 931, 1030, 1031, 1130, 1131, 1132, 1i5z, 1150, 16502. Il151. 11523. 10504, 1055, 1153, 1154, 970, 1070 1071, 1790, ilzi, 113, 1173. Sai, 105, gs6, 166i, 1080, 1185, 181, 1121, 5 Vogelkäfige rn 2022. 206233, 2024, 2025, 2026, acht Vogelkäfige Nrn. 2028, 2030, 2031, 2035 elfbein mit Gold, 2035 schwarz mit Gold, 2036, 2044, 2312, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 4. 1927, vorm. 10 Uhr.
Nr. 290. Firma Roh. Tümmler in Döbeln, 1 Büromöbelgriff mit Etiketten⸗ rahmen Nr. 316 9 / A190 C, plastisches Erzeugnis, veischlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1927, vormittags 9 Uhr.
Nr 269. Firma Rob. Tümmler,. Döbeln die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Griff Nr. 745 O und K, Schild Nr. 6384 0 und K ist um 12 Jahre ver, längert worden, angemeldet am 29. April 1927, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 30. April 1927.
KErfuxt. 11976
In unser Musterregister Nr. bb Selte 288 ist am 16. April 1927 einge⸗ tragen: Erich Küstner, Schriftsteller und Astrolog in Erfurt, ein Amulett aus Metall, und zwar aus Bronze oder Silber mit beiderseitiger Prägung Geschäßts⸗ nummer 12. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, verschlossen, angemeldet am 16. April 1927, mittags 12 Uhr 23 Minuten.
Erfurt, den 30. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Freital. 124011 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Firma M. Jähnigen Söhne
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Freital, ein offenes Paket, enthaltend
6 Driginalaufmachungen aus massiven
Schokoladenreliefs, die zu nachstehenden
Modellen zusammengestellt und teilweise
mit präpariertem Korallenmoos aus⸗ geschmückt sind, und zwar unter Fabrik⸗ nummern 444 Herzenblüte. Größe 1, 445 . Größe II, 446 Mandelblüte, röße l, 447 Mandelblüte, Größe 11. und 448 Flatterrosenstrauß, klein, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1927, nachmittags 44 Uhr. Bei Nr. 198. Firma M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Freital hat für die mit den abriknummern 301 bis 306 versehenen kuster die Verlängerung der Schutzxrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Freital, den 2. Mai 1927.
Heidenheim, Krenx. (11978 In das Musterregister wurde im Monat April 1927 eingetragen: Nr. 194. Firma Paul Hartmann, Aktiengesellschaft in Heidenheim, Brz., ein verfiegelter Um schlag, enthaltend ein Muster fur Reklame⸗ zwecke, Fabriknummer 106, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr b0 Minuten. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Lahr, Baden. 12402
Musterregistereintrag Lahr, O.⸗Z. 457, Firma Alfred Pjaff in Lahr, angemeldet am 28. April 1927, vorm. 11 Uhr 57 Mi⸗ nuten, ein unverschlossener Umschlag, ent⸗ haltend eine Etikette . Stadtkeller, Export bell, Edmund Müller, Sonneberg, Fabhrik⸗ Vr. 1405. eine Etikette Brüllender Bär Flora Schweizer Gold, Fabrif-⸗Nr. 141, eine Etikette ‚Ochsenkopf, Schöns Ochsen⸗ zunge“, Fabrik ⸗Nr. 142, eine Etikette 3Schweinskopf, Schöns Schweinszunge, Fahrik⸗Nr. 142, jünf Einbändelstreifen, zweifarbig, Fabrik⸗Nr. 143, jünf Ein⸗ bändelstreifen, dreifarbig, Fabrik⸗Nr. 144 ein Einbändelstreifen, einfarbig, Fabrik— Nr. 145, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Lahr, den 28. 4. 1927.
Amtsgericht.
Luckenwalde. 12403 Musterregistereintragungen:
Nr. 9659. Metallwerk A. Bartosik u. Co, Luckenwalde, die Verlängerung der Schutz- frist ist am HS. April 1927, vormittags 8 Uhr 20 Minuten, um weitere drei Jahre angemeldet.
Nr. 10942. Metallwerk A. Bartosik u. Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 11 Zeichnungen von Modellen, und zwar 6 Zeichnungen von Möbelgriffen, 2 Zeichnungen von Ver— zierungen, 2 Zeichnungen von Türklöppel bezw. Knopf, 1 Zeichnung von Schlüssel⸗ buchse, Fabriknummern 0/2, oo / , 100 / Bz, Ilaa, 3 li5/ß, 115/235, 118,66, 11811, 11952, 6985, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1043. Firma Kallenbach, Meyer u. Franke, Metallwarensabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen von Mustern für Möbel. beschläge, Fabriknummern 990719270, 904 / ga 77, Blumenkrippen, Fabriknum⸗ mern 2425, 2426, 2474, Ofengarnituren, Fabriknummern 2432, 2471, 2472, 2473, 2478, 2479, 2480, Kaminmäntel, Fabrik⸗ nummern 2427, 2428, 2429, 2429a, 2430, 25a, 2451, 2444, 2456, 24864, 2487, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1927, vomittags 9 Uhr.
Nr. 1044. Luckenwalder Metallwerk Carl Hiltmann jr, Luckenwalde, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildun⸗ gen von Mustern, und zwar für elektrische Oefen, Fabriknummern 19, 20 und 21 sowie Auto, Fabriknummer 495, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. April 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Luckenwalde, 30. April 1927. Nürnberg. 12404 Musterregistereinträge.
9 das Musterregister wurde eingetragen unter:
Nr. 5144. Fa. Riffelmacher Wein⸗ berger in Roth, 3 Muster von Deckeln für Verpackungskarton für Lametta⸗Eig— zapsen, Fabrik⸗Nrn. 100 102, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5145. Fa. August Schlemmer in Roth, 1 Muster eines durchbrochenen Dolendeckels für Dosen mit Christbaum— schmuck mit und ohne Metallpapierhinter⸗ lage, Fabr. Nr. 669 a, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 5. Minuten.
Nr. 5146. Fa Gebrüder Meier Metall kapselfabrit Atktiengesellschaft in Nürnberg, 6 Muster von Klemm— stisten, Nr. H6lsa mit Kappe und 56 n mit Gummi. veirsiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 7. April 1927, vormittags
hr.
Nr. 5I47. Christian Fridolin Ey⸗ ring, Kaufmann in Nürnberg, 1! Muster einer Ampel mit angebrachter Räsche, offen. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 9. April 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5148. Friedrich Hanft, Fabrik- besitzer in Nürnberg, 47 Muster von Platten und Schalen für Torten, Kuchen und dgl., versiegelt, Muster zür plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. April 1927, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5149. Rießiner⸗ Werke vorm.
in Nürnberg, 3 Muster von Einsatz⸗ orten jür Kacheldauerbrandöten in 3 Serien, und zwar 1. Serie Nr. 211, 212 und 214 2 Serie Nr 221, 222. 224, 3. Serie Nr. 231, 232, 234 offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1927, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 5I50. Bayerische Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Nürnberg, 1 Muster eines Brotkorbes aus Metall mit Steinboden, Fabriknummer 446s2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nürnberg, den 3. Mai 1927. Amtgericht — Registergericht.
Weissensee, Thür. 12406 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Kofferfabrik Kindelbrück Häßler Co., Kindelbrück, Lichtbild eines Koffers mit Leichtmetallblechwandungen, offen Fabriknummer 101 a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1827, vormittags 9 30 Uhr. Weißensee i. Th, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Annweilder. 12308 Das Amtsgericht Annweiler hat über das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Heinrich Benekam in nnweiler am 3. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Karl Lutz in Annweiler. Offener Arrest k Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 31. Mai 192, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1927 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in S5 132, 134 und 137y der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 17. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, beide Termine im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Annweiler, den 3. Mai 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
Kamberg. 12309 Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfred Wagner in Bamberg, Untere Königstraße 35, am 3. Mai 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskosulent Otto Weigler in Bamberg, Grüner Markt Nr. 17. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1927 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 2. Juni 1927, vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1927, vormittags 9 Ühr, beide Termine im Zimmer Nr. S82so des Zentraljustizgebäudes.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
12310 HRischofswerda, Sachsen. Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. Juni 1926 in Neukirch (Lausitz) 1 verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Buchhalters Hans Erich Walther wird heute, am 2. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schwaer, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1927. Wahltermin und Prüfungstermin am 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1927.
Bischofswerda, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.
NRraunschweig. 12311 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Koschinski, hier, Husarenstraße 32a, als alleinigen Inhabers der Firma Koschinsti, Stich u. Bleike, Großhand⸗ lung mit Lebensmitteln, Fischen u. Delikatessen, hier, Fabrikstraße 1, ist heute, am 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Paul Runte, hier, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Junj, erste Gläubigerversammlung am 1. Juni, Konkursforderungen sinb bis zum 15. Juni 1957 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 29 Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amts⸗ gerichte, Zimmer 12.
Braunschweig, den 3. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Eisleben. 12312 Ueber den Nachlaß des am 4. April 1927 verstorbenen Schlossermeisters Stto Koch in Eisleben ist heüte, am 3. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ lursverwalter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Juni 1927. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1927, vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 49. Amtsgericht Eisleben.
EIberreld. 12313 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
C. Riener & Co. Attiengesellschaft
Straße 27, ist am 27. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts— anwalt Justizrat Lands in Elberfeld. Anmeldung der ö bis zum 4. Juni 1927 bei dem unterzeichneten Gerichte Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag am 28. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1927. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerxichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Elberfeld Abt 13.
Elberfeld. 12314 Ueber das Vermögen der offenen e g g ict Otto Aschmann H Co. in Elberfeld, Wülfingstr. 13, ist am W. April 1927, vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: August Gottschalk, Justiz⸗ inspektor i. R. in Elberfeld, Garten⸗ straße 111. Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Juni 197 bei dem unter⸗ zeichneten Gevicht. Erxste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Mai 1937, vor— mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 197, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Giland Nr. 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1927. Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.
Elmshorn. 12315
Ueber das Vermögen der Händlerin Elise Stoll in Elmshorn, Kaltenweide Nr. 30, ist am 2. Mai 1927, vormittags 235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1927 ier anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 2. Juni 197, vormittags S835 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1927, vormittags y Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 197.
Elmshorn, den 2. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Glatz. 12316 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sinschek in Pischkowitz, Anteil Birgwitz, ist am 3. Mai 1927, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 20. Mai 1927, ersse Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1927 (3 N 427). Amtsgericht Glatz.
Göttingen. 12317
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Schubert, Inhaber der Firma L. P. Timendorfer Nachf. in Göttingen, Weenderstraße 40, wird heute, am 3. Mai 197, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizobersekretär i. R. Meyer in Göt⸗ tingen, am weißen Stein Nr. 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1927. 2 Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. 3. All⸗ gemeiner Pyüfungsteymin am 5. Juli 1927, vormittags gz Uhr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1997. Amtsgericht Göttingen.
Hamm, Westf. 12318 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Cramer in Hamm, Alleininhabers der Firma Cramer & Menke in Hamm, Grünstraße 14, ist heute, 10,65 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Theissen in Hamm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohestraße 29, Zimmer Nr. 8. Präfungstermin am g. Juni 147, 10 Uhr vormittags, daselbst. Hamm, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Nordhausen. 12319
Ueber das Vermögen des . Fritz Keil in Nordhausen, Neustadtstraße Nr. 46, ist am 3. Mai 1927, vormittags 11 * UÜhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Albrecht Neudecker in Nordhausen, Neumarkt 31. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1927 beim Gericht anzumelden. a. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sotwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ trvetendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 1. Juni 1957, vormittags 1015 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 197, vormittags * Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1927. Nordhausen, den 3. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 12320] Ueber das Vermögen der Firma Otto Forster, Alleininhaber Otto Forster, Zimmergeschäft, in Offenbach a. Main, wird heute, am 29. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Aicheler zu Offenbach
Ernst Sauveur in Elberfeld, Berliner
/
1
a. Main. Anmeldefrist bis zum 4. Juni
1X7. SErste Gläubigerwersammlung: Mittwoch, den 25. Mai 197, vormittags 9 1 Zimmer Nr. 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den X. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1235. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1927. Offenbach a. Main, den 29. April 1927. Hessisches Amtsgericht.
HR ummelsburz, Pomm. [12387 Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Gerhard Grünwaldt in Rummelsburg in Pommein, z. Zt. in Untersuchungshaft, wird heute, am 3. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungeunsähigkeit dargetan hat. Der Obeigerichtsvollzieher a. D. Schlüter in Rummelsburg in Pommern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 25. Mai 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rummelsburg i. Pomm.
Stadtamhof. 12321] Das Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhard Bleeck in Obereinbuch Pappenfabrik Eichhofen (Opf. — am 3. Mai 1927, nachm. 315 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ rat Rechtsanwalt Trimpl in Regens⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1927 einschl erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis J. Juni 1927 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und ö über die in 8S§ 182, 134, 1357 K.⸗-O. be⸗ zeichneten Fragen am 31. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 7, dahier. Stadtamhof, den 8. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Stuhm. 123221] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Helmut Stucki in Neumark wird heute am 29. April 1927, vormittags 1I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er jahlungsunsähig ist. Der Rechts— anwalt Burg wird zum Konturs⸗ verwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 30. Mai 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden falls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehzrige Sache in Besitz haben oder zur Ton kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zurn 30. Mai 1927 Anzeige zu machen. Stuhm, den 29. April 1927. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 12323 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Ohmer K Co., Tabakfabrik, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg⸗Eidelstedt, Hinschstr. 531, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. = Altona, 83. Mal 1927. 5 N. 12625 a. Das Amtsgericht. Konkursgericht.
ArxnStadt. 12324 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Klingbeil in Arnstadt wird eingestellt, da nach dem Bericht des Konkursberwalters eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (8 204 K.⸗O.) Arnstadt, den 26. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Dürrheim. 12325
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Robert Kassel, früher Kolo⸗ nialwarenhändler in Bad Dürkheim, jetzt Kaufmann in Frankenthal, ist durch Beschluß vom 80. v. Mis. auf— gehoben, da der im Termin vom 20. 12. 1996 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Bad Dürkheim, den 3. Mai 1927.
Amtsgerichtsschreiberei.
Rad Harzburg. 1125326 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Ehefrau des Ingenieurs
August Toll, Frieda geb. Klebba, in Bündheim, Inhaberin eines Tabak- warengeschäfts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf, den 2. Juni 1927, vormittags 1075 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt. Bad Harzburg, den 80. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
Raden-KEBaden. 123271 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Müller, Möbelfabrik G. m. b. H. in Baden⸗ Baden, ist Termin zur — der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 11 Ühr, Amtsgericht Baden, Zimmer Nr. 24. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Kassum. 12328 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 3 Hünecke in Neubruchhausen wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 29. 4. 1927.
Eelgard., Persante. 12329
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Rudolf Belde in Groß Tychow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 19297 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Belgard a. Pers., den 30. April 1927.
Das Amtsgericht.
KEerlin. 12330 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Kläke K Schott, Werkstätten für Raum⸗ kunst in Berlin, Krausnickstraße 22, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 30. 4. 1927.
EBęærlin-Schneherg. 12331 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steuersyndikats Berliner Gewerbetreibender e. G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 61, den 3. Mai 1927. ⸗— Das . Schöneberg. Abt. 9.
KEBi el et eld. ; 123321]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Schildesche A. G., Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Schildesche b. Bielefeld, Werther⸗ straße 50, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent—
sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 23, anberaumt. Bieleseld, den 2. April 1927. Das Amtsgericht. I. Braunschweig. 112333 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Hermann Braun, Inhaber Friedrich doffmann, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und ur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1927, vormittags 11 . vor dem Amts gericht, hierselbst Wilhelmstr. 53, Zim⸗ mer Nr. 4, bestimmt. Braunschweig, den 2 Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 2. Rremen. 12334 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mgria Rosenstein, ö. Direktorowiez, in Bremen ist der techtsanwalt Dr. Niemann seines Amtes als Konkursverwalter ent— . und in der Gläubigerversamm⸗ ung vom 26. 4. 1927 der Rechtsanwalt Dr. Behrens, hierselbst, zum Konkurs⸗ verwalter gewählt worben. Bremen, den 8. Mai 19. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Er em en.
En Das Konkursverfahren F. W. E. Mellmann ist am 30. April 1387 gema § 204 K.O. eingestellt. Bremen, den 3. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dortmund. 12385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Westdeutschen Apparate⸗ Bau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund, Alte traße 77, ist mangels einer den Kosten entsprechenden . eingestellt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 123861] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Dellmann, Glashandlung in Dortmund, Stein⸗ straße 62, ist mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dortmund.