1927 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

12772 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 192M ist Herr G. . Oberhausen, einstimmig in den Auf⸗ sichts rat gewählt worden. Eee dom Hammer Aktiengesellschaft, Hamburg.

18099) Deutsche Metallwerke A. G.,

Neustadt a. d. Haardt (Rheinpfalz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1927, nachm. IK Uhr, im Bürogebäude der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1926. 2. Genehmigung des Abschlusses mit Gewinn und Verlustrechnung für 1926. „Entlastung des Vorstands. „Entlastung des Aufsichtsrats. Veschlußfassung über den Vorschlag des Aufsichtsrats, die Unterbilanz durch Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals von RM 260 000,‚— auf RM 150 000, wegzüfertigen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ö und zur Stimmabgabe sind iejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Mai 1927 hinterlegt haben: in Neustadt a. d. Haardt: an der Kasse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Neustadt, bei der Neustadter Volksbank; in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank; in Frankfurt a. Main: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main. Neustadt a. d. Haardt, den 5. Mai 1927. Der Vorstand.

13034

Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 11. April 1927 t die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. RM 14 462 000— auf nom. iM 30 062 000, beschlossen worden durch Ausgabe von nom. Reichsmark 15 660 000, neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten Stammaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Von diesen Aktien ist ein Teilbetrag namens eines Bankenkonsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, den Inhabern der über nom. RM 80, lautenden Stammaktien ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom. RM 2400, alte Stammaktien eine neue Stammaktie über RM Soo, zum Kurse von 140 5 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann. Entgegenkommend erklären wir uns bereit, denjenigen Stammaktionären, welche einen nicht durch 2409 darstell⸗ baren Aktienbetrag besitzen, auf etwaige Spitzenbeträge für je nom. RM 240, nom. RM S0, alte Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1927 ab zu den , Bezugs⸗ bedingungen zu gewähren. Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sst, ordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Mai 1927 einschließlich bei den Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Hamburg und Magdeburg, sowie bei ihren Filialen in Düsseldorf, Han⸗ nover, Köln, bei dem Bankhause Deichmann Co., Köln,

bei dem Bankhause E. W. Engels w Co., Düsseldorf,

bei dem Bankhause 3. H. Gumpel, Hannover,

bei dem Bankhause Ephraim Mener C Sohn, Hannover,

u erfolgen, und zwar provisionsfrei, 6. die alten Stammaktien nach der zummernfolge geordnet ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich ö., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz er⸗ fehr werden die Bezugsstellen die üb⸗ iche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt n,,

2. Der Bezugspreis von 140 3 zu⸗ i lh Börsenumsatzsteuer ist bei der nmeldung in bar zu entrichten. Die Bezugsstelken sind bereit, die Ver— wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln und sich event. er= gebende Spitzen zu regulieren.

3. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt e deren Fertigstellung laut besonderer Bekannt⸗ machung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche diese ,, hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatlon des Vor erg der Kassenquittung ,,

hf. Teutschenthai, 7 Mal 1927.

Kaliwerk Krigershall, Aktiengesellschaft.

123659 In unse rer ordentlichen Generalver⸗ 1 vom 26. April d. J. wurden ie Herren Rechtsanwalt Dr. Heinrich Barban, Direktor Oscar Jacoby, Kauf⸗ mann, helmuth Wenck, Kaufmann, Max Wittner . ämtlich in Leipzig, ferner Herr Baumeister. Karl Wilhelm in Borsdorf wiedergewählt. Borsdorf, den 30. April 1927. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft A. G. in Liqu. Der Aufsichtsrat. Dr jur. Heinrich Barban, Vorsitzender.

12968 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der ulassun qoftell für Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind

RM 25 000 000, 7 zige

hypothekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen der Mittel⸗ deutschen Stahlwerke A.⸗G. in Berlin, 21 000 Teilschuldverschrei⸗ bungen zu je RM 1900, Nr. 1 bis 21 000, S000 Teilschuldver⸗ schreibungen zu je RM 500, Nr. 21 001—29 000 zum Handel an der Börse zu Dresden 6 Grund eines Prospelts gleichen In⸗ halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Schuld⸗ verschreibungen an der Berliner Börse in Nr. 75 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 30. 3. 1927 veröffentlicht worden ist.

Dresden, im April 1927.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Dresden. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden.

Deutsche Bank Filiale Dresden.

Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Dresden. Dresdner Bank.

13026

Die Aktionäre der F. W. Neukirch Aktiengesellschaft in Bremen werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung berufen, die am 30. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Bremen, Findorffstr. 14/16, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— , nn für das Geschäftsjahr 1926

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des. Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Girozentrale Bremen oder bei einem Notar ie n gt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Bremen, den 5. Mai 1927.

Der BVorstand der F. W. Neukirch Aktienge sellschaft.

19028

Justizrat Dr. E. Straus, München, Residenzstr. , hat die Beschlüsse der Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank vom 8. April 1927 auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926, auf Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und die damit zusammenhängende Statutenände⸗ rung durch Klage angefochten. Der erste Termin zur mündlichen Verhandlung steht vor der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankenthal in Lud⸗ wigshafen a. Rh. am 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, an.

fälzische Hypothekenbank.

Dr. Troeltsch. Renner. 15042 Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.

vorm. Pokorny C Wittekind,

. Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Freitag, den 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssagl der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. zu Frankfurt a M., Roßmarkt, stattfinden wird

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank spätestens am 31. Mai 1927

in Frankfurt a. M.:

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Deutschen Vereinsbank oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Frankfurt a. M.

in Berlin:

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Ww. 56, Oberwallstraße 8) oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft .

zu hinterlegen und die Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bis zum Ablauf der Generalversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft eingereicht wird.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis ur Beendigung der Generalversamm⸗ . im Sperrdepot gehalten werden.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1927.

Der Vorstand.

und

13040

Prospekt über Reichsmark 15 099 900, Inhaberstammaktien der

Bayerischen Hypothek en⸗

109099 Aftien zu je RM 1009, —, Nr. 200, 199,

20 0090 Aktien zu je RM

10000 Aktien zu je RM

Die ö Bayerische durch Gesetz vom 1. Juli

Außerdem unterhält das Untemehmen an 110 in der Plätzen Zweigniederlassungen und daneben noch eine

—Gegenstand des Unternehmens

und Wechsel⸗Bank in München,

2 001— 2000, Nr. 65 001-85 0090, Nr. 1— 10 0900. Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank ist

S isz4 errichtet worden und hat ihren Sitz in München.

uptfache in Bayern gelegenen zahl von Geschäftsstellen usw.

ist die Gewährung von Darlehen gegen

hypothekarlsche Sicherheit, des weiteren auch von Darlehen ohne hypothekarische

Sächerheit an . Körperschaften des öffentlichen ü nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, ferner nach . der gesetzlichen Bestimmungen die Emission don auf

Rechts oder gegen Ueber⸗

den Inhaber lautenden Hypo⸗

thekenpfandbriefen und Kommunalschuldberschreibungen, welche auf den Namen eines

bestimmten Berechtigten umgeschrieben werden können.

Ferner ist Gegenstand des

Unternehmens der Betrieb aller Bank, und Finanzgeschäfte, mit Ausschluß der Zeit⸗,

Prämien., und Warengeschäfte, die für eigene

Rechnung verboten und für fremde

Rechnung nur dann gestattet find, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist. Das Aktienkapital betrug ursprünglich Gulden 10 005 000, vormaliger

üddeutscher Währun

zeschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juli 1923 zwecks

stärkung der Betriebsmittel und zum Schu lionen auf Mark 1025 Millionen, bestehen in Stücken zu 4 5000. und 5 1000,

und wurde im Laufe der Jahre mehrfach erhöht, zuletzt durch

Ver⸗ gegen Ueberfremdiung um Mark 400 Mil⸗ aus Mark 1000 Millionen Stammaktien sowie zu Gulden 500, vormaliger süd.

deutfcher Währung —= 6 8571ßs, die Aufsichtsrat und Vorstand im Verhältnis 7:5 in Al len zu je 6 1000, umfirtcnfschen ermächtigt waren, und aus Mark 25 Mil—

lionen Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 00 Stück

In außerordentlichen Generalversamm beschloffen, von den M 25 000 600, Vorzugsaktien 6 6 000000. ? Diese S 6 000 009, Stammaktien wurden ein⸗

Stammschutzaktien umzuwandeln.

u e 1000. —. . vom 29. Januar 1925 wurde Nr. 1 -= 6000, in

Tejogen, nachdem bereits vorher gemäß den gesetzlichen Beftimmungen M 250 O00 000.

Stammschutzaktien,

und zwar die Nrn. 465 9001 649 000

Stück 175 090 zu

160 1000, sowie die Nrn. 55 001-70 00 Stück 15 900 zu 00 zum Einzug

gelangt waren. Unter diesen Aktien befanden

Das Aktienkapital wurde hierdurch auf A 769 009 000. ermäßigt. ö. noch 6 150 000 000. Stammschutzaktien, welche

seinerzeit mit anderen dem Bankhaus k C Co,, München, zum Nennwert

äberlassen waren und zur Verfügung der Vorratsaktien aufrechtzuerhalten, gemäß

München, Augsburg, Berlin und Fran Nr. 174 vom 28.

wurde in der obenge

kapital der Gesellschaft von 769 00009, . RM 30 stehend aus RM 30 000 000, Stammaktien (25:1) und

Gese

§ 31 Absatz 11 der 2 Durchf. Best. zur Gold⸗ bilanzverordnung wie die übrigen Stammaktien umgestellt,

Wie bereits auf Veranlassung 6 ö

a.

uli 1925 und in einer Reihe anderer Zeitungen bekanntgegeben,

nannten außerordentlichen , das

chaft standen. Sie wurden, um sie als

an den Börsen zu im Deutschen Reichsan zeiger

Grund⸗ oi9 00, umgestellt, be⸗ RM 19000, Vorzugs⸗

aktien. . waren per 31. Dezember 1926 ausgegeben:

M 30 000000 Stammaktien

2000 Stück zu RM 100. Nr. L 20090 .. 1-65 000). zwischen 40 901

65 000 0 . . 200 374 806. 40.

384 0. . . 20.

sowie RM 19 000 Vorzugsaktien zu je RM 1— .

RM 200900

J

94 072

94 2835 465 000

640 01 -= 690 09) . 14992 320, 1— 325

Sos = 34 67 7680. RM I M οσ.=

Die am 31. Dezember 1925 noch vorhanden 8 Vorratsaktien von RM 600009, wurden im Laufe des vergangenen faßt ert veräußert; der über den Buchwert hinaus erzielte Nutzen ist abzüglich der . mit Reichsmark 3 670 000, in die Hauptreserve geflossen.

In der ordentlichen e, ,, ,, vom 19. Februar 1927 wurde be⸗ le fn, um die eigenen Mittel in Ein 252 mit den fremden zu bringen, das Grund- apital unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe ven RM 15900 00. ab I. Januar 1927 dividendenberechtigten Inhaberstamm-= aktien auf RM 45 000 00, zu erhöhen. Von diesen RM 15000 00. wurden RM 10009900, von einem unter Führung des Bankhauses Merck * & Co., München, stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 157 *. mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 3009 alte Stammaktien nom. RM 100. neue Stammaktien zum Kurse von 169 3 ohne Berechnung von Stückzinsen 1 , werden konnten. Die restlichen nom. RM 5 00000, Aktien wurden vom gleichen Bankenkonsortium jum e von 160 33 übernommen und waren von diesem im Einvernehmen mit der Bank= direktion weiterzubegeben, und zwar zu Kursen die nicht unter dem Bezugskurse der 21 lie n . ü durchyefũh geber

ie Kapitalerhöhung ist dur ührt und unterm 2A. ar 1927 in das Handel sregister des Amtsgericht München eingetragen.

Aus der . lerhöhung sind nach Abzug der entstandenen Kosten der Gesell.

schaft RM 9 605 200, an Aglo zugeflossen, welche der Hauptreserve gutgebracht

wurden.

In der vorerwähnten Generalversammlung wurde weiter beschlossen, das Vor⸗ ,,,, von RM 19000, auf RM 12500, zu ermäßigen, da von der rwaltung RM 00. Vorzugsaktien gemäß 5 der Satzungen durch Ankauf zum Nennwert eingezogen worden waren. ö. üm den Ümlauf der ansäßlich der Goldmarkumstellung geschafsenen kleinen Akten weiter zu verringern wurde in der Generalversammlung bom 19. Februar 1927 ferner , . die der Bank zur Verfügung gestellten 120 Aktien zu RM 20 und 79 940 Aktien zu RM W. einzuziehen ünd an deren Stelle Aktien zu Reichs- mark 200, und zu RM 1000, auszugeben.

Die Nummern der aus dem Verkehr gezogenen Stücke werden den 3e e, stellen an den Börsen zu München, Augsburg, Berlin, Frankfurt a. M. und Leipzig besonders bekanntgegeben; zu gleicher Zeit wird die Zulassung der hierfür aus⸗ gegebenen Aktien beantragt werden. . Zufolge der Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Februar 1927 setzt sich das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr zusammen aus

RM 45 012 500. und zerfällt in

Rm 45 C90 900. Stammaktienkapital, eingeteilt in 15 000 Aktien zu RM 1099. Nr. 1-15 099... . RM 86 000 m 1 86 90a l b,, 1 6 ;,, ,,, zwischen 40 901. 94092 9. 94 285 465 009 b0 00 [. =- 690 0090 , 11794720, 1—25 bzw. (

S8 34 047 5280, RM 45000000. sowie in

RM 12500, Vorzugsaktienkapital, eingeteilt in 19 500 Aktien zu RM 1, —, Nr. 12 501-25 000.

Die Stammaktien lauten teils auf den Inhaber, teils auf den Namen Die Namensaktien können durch Blankogiro übertragen werden. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Innerhalb der von der Direktion zu b timmenden Fristen hat auf Verlangen jedes Kktionärs die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Stamm aktien in Inhaberaktien zu erfolgen

Die früheren Guldenaktien tragen die eigenhändigen bzw, faksimiligrten Unter⸗ chriften zweier Vorstandsmitglieder, die früheren Tausendmarkaktien bis Nr, 240 900 wie die Aktien über RM 25 = Nr. 1 -= 335, über ic. Rr. L- 19 090, über RM 200 Nr. 55 65 = 86 00 und über RM 100. Nr 144150090 die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und die eigenhändige eines Kontrollbeamten; letztgenannte Unterschrift entfiel bei den übrigen Aktien.

Die Einziehung der Stammaktien mittels Ankaufs ist gestattet.

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vorzugshöchstdividende bon 6 2. ohne Recht auf Nachzahlung. Sie können jederzeit ganz oder teilweise auf Grund übereinstimmenden ö des Aufsichtsrats und der Mörektion der Bank, sei es durch Ankauf, sei es dur erlosung oder Kündigung, zum Kurse von 115 3. k 696 laufender Stückzinsen eingezogen werden. Im dei der Liquidation sind sie den Stammaktien gleichgestellt. Zur rechtswirksamen Uebertragung von Vorzugsaktzen ist die Zustimmung der Direktion und des . tsrats erforderlich. Eigen tümerln der Vorzugsaktien ift die Süddeutsche Treuhand- Gesellschaft A.-G. München,

Die Gese , untersteht der staatli Aufsicht gemäß S5 3 und 4 des Reichshypothekenbankgesetzes und den von der Bayerischen Staatsregierung getroffenen besonderen Anordnungen. Kommissar der ,,, , ist der Ministerial⸗ rat im , für Handel. Industrie und Gewerbe in München Herr Karl Mößmer, welcher zugleich als Treuhänder im Sinne des Reichshypotheken⸗ bankgesetzes J

15 000 000 . 17 200 009. 100, 1009000. 40.

264 20.

Bie Pfandbriefe der Bank sind von der Bayerischen Staatsregierung zur An-

legung von Mündelvermögen und der Gelder der Geme inden und Stiftungen usw. zu⸗ ö. en; sie sind durch die Deutsche Reichsbank im Lombardwege in Gruppe A be- ehnbar. Den Vorstand, der von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stell vertreter ernannt wird, bilden zurzeit, und zwar als ordentliche , für die Hypothekenabteilung die . ö Justizrat Josef, Schreyer Hofrat Dr. Eugen Zeitlmann und Michael Kopplstagetter, für bie kaufmännische Abteilung die Herren Geheimer Kommerzienrat Hans Remshard, Karl Blumöhr, F Schumann und Dr. Carl Kraemer, sämtlich in München, und Stephan Hirschmann in Rürnberg; als stellvertretende Vorstandsmitglieder für die Hypothekenabteilung Derr Dr. Friedrich Kärcher, . für die kaufmännische Abteilung die Herren Ludwig Bertele, Nürnberg, Max Boehm, München, Max Enzensherger, Augshurg, Ernst Frauenholz, München, Franz Gerhaher, Augsburg Albert Glaset Christian Höllerer, Hans Hült⸗ Rudolf Waltz und Dr. Hermann ein, München.

Del von der Generalberfammlung zu wählende Au fsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Geheimer, Justizrat Albert Gaenßler, Adbokat und Rechtsanwalt, München, J. Präsident; Geheimer Kommerzien⸗ rat Br. Ing. e. . Gabr. Ritter von Scdlmayr, München, I. Präsidnut; Gehe mer Kommerzienrat Martin Aufhäuser, Bankier, i. Fa, i Aufhãuser, München; Max Freiherr von Bassus, ehemaliger Reichsrat und X ikommißbesitzer, Sandersdorf 5 Geheimer Kommerzienrat Richard Buz, Vorsitzender des Vorstands der Raschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G., Augsburg; Kommerzienrat Hermann , . Großkaufmann, i. Fa. M. . J Sr. Durch⸗ aucht Carl Ernst Fürst Fugger bon Glött, Kirchheim; Geheimer Oberfinanzrat deo Kiderlin, Füffen; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn. Bankier, i. Fa. Anten Kohn, Nürnberg; pzellenʒ Dr. hie d von Kühlmann, Staats sekretãr a. D., Ohlstadt; Mar Mauritz, Ban kd'rektor a. D, Leipzig; Kommerzienrat Karl Freiherr von Michel⸗ Raulino, München; De Friedrich Raschig, Fabrikbesitzer, M. d. R. i. Fa. Chemische . Dr. 5 fei in Ludwigshafen a. Rh Geheimer Rat Dr.-Ing. h. e Karl Ritter von Rasp, Generoldirektor a. D.

der Bayerischen Versicherungsbank A.-G. vorm. ß der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗Bank, München; Geheimer Kommerzienrat Dr.Ing. h. e. Ernst Sachs Generaldirektor der Schwein furter Präzisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs AG., Schweinfurt; Berthold Graf nk von Stauf J. kommißbesitzer, Schloß Greifenstein r. österr. Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Mitglied des Vor- fands der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig; Dipl. Ing. Conrad Schumacher, Yätglied des Vorstands der Süddeutschen Zucker⸗Aktiengesellschaft, Reuoffftein; Georg Stöhr, Mitglied des Vorstands der Kammgarnspinnerei Stöhr C Eo! AG., Leißzig⸗Plagwitz. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats beziehen gußer dem Ersatz ihrer entstandenen Auslagen aus dem im Sinne des . des . zu berechnenden Reingewinn der Gesellschaft

ür den

eine Tantieme, wel

jedes Auffichksratsmisglied einer Stellvertreter Reslchs⸗

ftssitz. Je RM W. einer

lied 1 vom Tausend beträ— Mindestens erhält j * 20060. —, der Vorsitzende RM 4000 und jeder mark 3000,

Die Generalversammlung tagt am Gesells ; Stammakslie berechtigen zur Abgabe einer Stimme. er sizr einer Vorzugs⸗ attie zu RM I, berechtigt zur Abgabe von 49 Stimmen; jedoch gilt dieses erhöhte Stimmrecht nur für die Fälle der i des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft. In allen übrigen Fällen ähren die Vorzugäaktien zu RM 1 das gleiche Stimm- Fecht wie eine Stammakfie zud RM 40. Es stehen hiernach in den bezeich⸗ neten Fällen 2 25090 099 Stimmen der RM 45 09000 00900, Stamm⸗ aktien 500 500 Stimmen der RM 1259090, Vorzugsaktien gegenüber.

Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig

im De Reichtzan zeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, K— 3 be en, auf der folgenden 6

erdinand

orsitzenden 2 vom Tausend, für seine Stellvertreter je 16 vom Tausend und für eden äbrige von der . /, Mit z. ichtsr

Mr. 106.

Unterjuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zꝛe.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den ꝛẽũ. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

pe, FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. TRM

1927

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

,

Die Aktionäre der Hermann Stärker A. G. in Chemnitz werden hiermit n der am Freitag, den 3. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Kellerweg 6, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats auf das Geschäftsjahr 1926.

Genehmigung des Abschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche der Versammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Fil. Chemnitz, bis nach der Hauptversammlung hinter⸗ legen.

Chemnitz, den 5. Mai 1927.

Der Vorstand. C. Uhlich. L. Vieweger. M. Stärker.

12970 Pausaer Tülifabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Pausa i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 28. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privatbank, Plauen, Bahnhofstr. 38/40, stattfinden⸗ den 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

Entlastungserteilung an die Ver⸗

waltungsorgane.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über die von einem

Aktionär gemäß H.⸗G.⸗BV. S 26564 Abs. 2 gestellten Anträge:

a) Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in gewöhnliche Stammaktien.

b) Bedingungsweise Herabsetzung der festen Vergütung des Auf⸗ sichts rats.

c) Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.

d) Unter den in § 12 der Satzungen vorgesehenen Hinter⸗ legungsstellen muß sich stets eine in Plauen ansässige Bank befinden.

e) Den beschlossenen Satzungs⸗ änderungen entsprechende Ab⸗ änderung und GErgänzung der 3, 6, 10 und 12 des Statuts.

f) Eventuell Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.

Zu Punkt 5 getrennte und ge⸗ meinsame Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Das satzungsgemäß für 1927 aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Arthur Seidel, Plauen, ist sofort wieder wählbar.

Aktionäre, welche nach 3 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis einschließlich 23. 5. 1927

bei der Commerz⸗ und Privatbank,

A.⸗G., Plauen, deren Zentrale und

Filialen,

bei der Vogtländischen Bank, A.⸗G., Abtlg. der Adca, Plauen, deren Zentrale und Filialen.

bei der Gesellschaftskasse in Pausa i. V.

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Hinterlegungsscheine sind bis mit 25. 5. 1927 dem Vorstand in Pausa i. V. oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden

der Gesellschaft, Herrn Arthur Seidel, Plauen i. V., Kaiserstr. 45, einzusenden.

Pausa i. V., den 30. April 1927. Pausaer k Aktiengesell⸗

schaft. Der Aufsichtsrat. Arthur Seidel, Vorsitzender. Der Vorstand. C. Findernsen.

12067.

Ramesohl & Schmidt A. ⸗G. , Del de i. Westf.

Bermögensrechnung

am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstücke Gebäude Maschinen u. Einrichtung 5, . Gleisanlage ... ,, Effekten Dehnen, Postscheckguthaben Wechselbestand .. Kassenbestand ..

Verpflichtungen. Aktienkapital Reservefonds Unterstützungsfond,) .. Akzepte Kreditoren Gewinn⸗u. Verlustrechnung: Vortrags. 6450, 32 Ueberschuß . 184 318,83

M.

78 500 540 000 474 000

21 0090

20 000 630 000

10 600

1030 039

12 382

71 261

25 928

22913 12

2100 000 30 000 10000 82 879

500 063

190 769

IS I3 38511111112

am 31. Dezember

2913712

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1926.

Soll. Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen .. Fuhrpark

Geminn;

Haben. Vortrag 19265 Betriebskonto.

Jm de

zahlbar gestellt. Der Borstand.

M.

20 000 81 995 2700

104 695 190 769

295 464

6 450 289 013

295 464

Generalversammlung 22. April 1927 wurde die von der Ver⸗ waltung vorgeschlagene Dividende von 89 genehmigt und ab 23. April 1927

Delde, den 3. Mai 1927. W.

Habig.

15

5 16

30 32 98 30

am

r m

Plauen i. V.

Vogtländische Credit⸗ Bank Aktien gesellsch aft,

Bilanz konto per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Mobilien Kasse und Sorten.... Wechsel und Schecks. .. Effekten Debitoren in

Rechnung: a) gedeckte

laufender

1029721,49

Avale RM 412,

Verpflichtungen. Aktienkapital .. Reservefonds ..... t,, Kreditoren in lfd. Rechnung Akzepte Dividende, nicht abgehoben Avale RM 412, Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

b) ungedeckte 267 405,43

RM 40 000 36 986 59 037 364 992 194 426

1297 126

1982 569

500 000 40 000 326 246 1068117 2 668 1179

. 1982 569

Gewinn⸗ und Berlustkonto

1926.

Soll. Unkostenkonto. .. Bilanz konto

1 92

Haben. Effektenkonto. .. ga

rovisions konto. Vortrag von 19265.

RM 129 797 44367

174 164

12 309 81 741 76 676

3436

174 164

50 16

66

66 96 39 66

66

Die von der am 13. April d. J. statt⸗ gehabten Generalversammlung auf 595 festgesetzte Dividende gelangt gegen Ein⸗

lieferung der Dividendenscheine mit

RM l, für jede Aktie zu RM 20, —, mit RM 5, für jede Aktie zu RM 100, —, mit RM 10, für jede Aktie zu RM 200, —, mit RM 25, für jede Aktie zu RM 500, und mit RM 50, für jede Aktie zu

in

Oehme.

RM 1000, abzüglich Kapitalertragssteuer ab heute bei den Kassen unserer Gesell⸗ schaft, und zwar bei der Hauptniederlassung Plauen und unseren Zweignieder⸗ lassungen in Bad Elster, Oelsnitz, Schöneck und Zeulenroda, zur Auszahlung. Plauen i. VB., den 13. April 1927. Vogtländische Credit⸗BSank Aktiengesellsch aft. Fetzer.

Reichsmark

12966

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Deutschen Raiffeisenbank A.⸗G. am Mittwoch, den 8. Juni 19227, nachmittags 4,39 Uhr, in der großen Messehalle zu Köln⸗Deutz.

Tagesordnung:

1. Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichts rats.

2. Jahresbericht des Vorstands.

3. Vorlage der Bilang und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 a) Bericht des

schusses,

b) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichts rat.

5. Bericht des Aufsichtsrats über die Revision der Filialen.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle der Deutschen Raiff⸗ eisenbank A⸗G. ,, Aktionäre berechtigt. Die Aktionäre üben ihr Stimmrecht gemäß § W der Satzung aus.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalpersa mm ing müssen spätestens am dritten Werktage vorher, also am 1. Juni 1927, in Berlin eingehen, wenn das Recht zur Ausübung des Stimm⸗ rechts gewahrt bleiben soll. Später ein⸗ . ende Anmeldungen bleiben unberäck⸗ ichtigt.

Berlin, den 30. April 1927.

Der Vorstand. Frhr. v. Braun. Wiglow. Meulenbergh. Albert.

CSI C. A. Roscher Nachf. Aktiengesell⸗ schaft, Markersdorf ( Chemnitztal). In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom g. April a. é. wurde u. a. beschlossen, nach Hevabsetzung des bisherigen Grund⸗ kapitals von 2100 909 RM auf 525 000 Reichsmark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 1, worüber noch eine Bekanntmachung erfolgen wird, das zusammengelegte Kapital durch Aus⸗ gabe von 1583 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 300 RM und einer auf den Inhaber lautenden Aktie im Nennwerte von 100 Reichsmark mit Gewinnanteilberechti⸗ gung ab 1. Januar 1927 um 475 909 auf 1 0990 9090 RM wieder zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortjum über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 262 500 RM den alten Aktionären zum Bezuge anzu⸗ bieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handel register eingetvagen ist, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefovdert, das Bezugsrecht . folgenden Bedingungen auszu⸗ üben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 19. Mai 1927 einschließlich wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Chemnitz,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg Co. in Hamburg.

2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die alten Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen zur 3 einzureichen. Der Bezug der neuen Stammaktien erfolgt provi⸗ sionsfrei, sofern die alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen eingereicht werden; andern⸗ alls wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

3. Auf je nom. 2400 RM nicht zusammengelegte alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über nom. 3900 RM zum Kurse von 119 bezogen werden.

4. Aktien, für die das Bezugsrecht

Rechnungsaus⸗

geltend gemacht worden ist, werden ent⸗

sprechend abgestempelt und alsdann zu⸗ rückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haf⸗ tenden Quittungsabschnitt bescheinigt. 5. Die Aushändigung der nenen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Markersdorf (Chemnitztal), den 4. Mai 1927. C. A. Roscher Nachf. A.⸗G. Brandt. ppa. Geipel.

(I3036 Julius Faber A.⸗G. Stuttgart⸗Untertürkheim.

Die am 21. April d. J. stattgefundene achte ordtl. Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM 300 000, auf RM 500 000, herabzusetzen. Indem wir unsere Gläubiger auf diese Kapitalherab⸗ setzung ö ern wir sie gem. 5 289 H. G⸗B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stuttgart⸗Untertürkheim, 4. 197. Julius Faber A.⸗G.

Der Vorstand.

Mai

12976

„Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Essen⸗Ruhr.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 11. Juni SD. J., nachmittags M Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen⸗ Ruhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Essen, den 380. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Hans Mühlendyck, Vorsitzender.

13039 Aktiengesell schaft für elektrotechnische Unternehmungen, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Mai 1927, mittags I12 Uhr, in München, Sendlinger Straße 86 / l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäfts jahr 1926; Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 277. Mai 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder bei der Baye⸗— rischen Vereinsbank, München, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst belassen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bayerischen Staatsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

München, den 5. Mai 1927.

Der Vorstand. 1

Serrschmann. Recknagel.

120921.

Kommunale Landeshank, Körperschaft öffentlichen Rechts, Darmftadt.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Vermögen. Kassebestand. ... Debitoren:

a) Guthaben bei der Reichsbank und dem Postscheckamt b) Sonstige täglich fällige Guthaben bei Banken.. o) Weitere Anlagen bei Banken (gedeckte)

d) Anlagen bei Großbanken und öffentlich⸗rechtlichen

Körperschaften (ungedeckte)

e) Außenstände bei Mitgliedern, Sparkassen und öffent⸗

k

f) Sonstige Debitoren Wechsel und Schecks Wertpapiere. Lombarddarlehen Zinsdarlehen mit festen Laufzeiten:

a) kurzfristig ö

b) langfristig (mit mindestens Zjähriger Tilgungsdarlehen:

e 2 9

aj Reichsmarkdarlehen auf Feingoldbasis

b) Dollardarlehen 5 3420 000, ...

Zurückgekaufte eigene 89ige Goldschuldverschreibungen:

a) Reihe J nom. RM 174 8090, .

b) Reihe I nom. RM 71 000, . Grundstücke Einrichtung.. Beteiligungen Avale 2156,

8 * 2 1 2 8. *. 2 2 . 1 21 2 1 * 1 * 2 8 9 2 8

Lasten.

n nl Rücklagen: a) ordentliche Rücklage... b) Sonderrücklage !... w

e) Sonderrücklage I Aufwertiin gsrück lage . d) Rücklage für Ruhegehälter u. Hinterbliebenenrenten e) Rücklage für zweifelhafte Forderungen...

Schuldigkeiten: a) Guthaben von: l,, 2. Sparkassen und sonstigen öffent⸗ lichen Kassen und Fonds... 3. Banken ..

2 2 28

8 9 9 o O 0 * 0

RM

62 944 4 255 541 1386290

31 242 930

596 100 5 216 471

9 9

42 760 279

237 547 1

0 9 2 2 *

K 18 117 038 Laufzeit). 2405 403

11043 594 14364 0900

d 2.

25 407 594

165 843 66 754 232 598

. 170 090 1

' 1

gd dd zd/

605 000

8 9

260 000 1300 000 65 0900 300 000 100 000

8

——

RM 9 386 zt, 6a

9 534 453, 19

16780 8843449 35 701 974

b) Einlagen: 1. fällig innerhalb 7 Tagen.. 2. fällig bis zu drei Monaten . 3. fällig bis zu 12 Monaten. 4. darüber hinaus fällig...

1L 036 514,25 16 853 015 75 9 044 360,71

4486 68307 61 122 548

26 420 53 18

Umlauf eigener Schuldverschreibungen:

a) Kommunaldollarschatzanweisungen nom. S 138, —. b) 8ogige Reichsmarkgoldschuldverschreibungen. .. c) 790ige Reichsmarkgoldschuldverschreibungen. .. d) 7ohige Auslandsanleihe nom. Z 3 420 000, ..

Nicht eingelöste Zinsscheine Gewinn 2 1 1 16 2 1 2 2 1 e E 1 1 Avale 2150,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

Ausgaben.

579

10 368 000 664 600 14 364 000 26 377 179 2 689

477 870

89 500 287

Einnahmen.

RM 9 180 776

Gehälter u. sonstige persön⸗ liche Ausgaben.... Sonstige Unkosten einschl. Steuern, Versicherungs⸗ spesen, Porto, Zinsschein⸗ einlösungsvergütung usw. Zinsen auf Schuldverschrei⸗ bungen. Abschreibungen. Gewinn.

262 121 54

1853 82077 75 668 84 477 87017

d 2 *

* 2 2 9

RM

Zinsen aus Tilgungsdar⸗ lehen 1882 710

Sonstige Zinsen und Pro⸗ visionen

Gewinn aus Wechseln, Wertpapieren u. Sorten

Miete.

Jewinnvortrag aus igꝛs.

740 100

144 104 10579 62 762

2 840 25816

2 840 2658

Der Vorstand.