Frankfurt a. O.: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 5. 1927 in den S5 19 und 2 Ziff. 5 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.
Am 16. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 1 eingetragenen Firma De ntsche Continental ⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft zu Dessau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung b. 26. 1. 1927 sind die 5§5 6 Abs. 1 (Erhöhung des Grund⸗ kapilals und 21 Abs. 5 (Einberufung der Generalversammlung) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 15000 00 RM auf 75 000 000 RM erhöht worden durch Ausgabe von 4000 Stück über je 2000 Reichsmark und 17500 Stück über je 400 RM neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zum Nennwert. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Am 26. 4. 1927 in Abt. A unter Nr. 178 bei der Firma Erich Hentschel Glasschleiferei w Spiegel⸗ fabrik in Frankfurt a. Oder: In⸗ haber ist jetzt die verehel. Kaufmann Martha Hentschel, geb. Hupka, in Frankfurt a. Oder. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Martha Hentschel ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Hentschel ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Hentschel in Frank⸗ furt a. O. ist Prokura erteilt.
Am 26. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 192 eingetragenen Firma Ostmärkische Gemüse⸗ und Obst⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Oder: Die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 10. 1926 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 25 000 RM ist durchgeführt durch Ausgabe von 126 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 000 RM zum Nennwert. Der Gartenbauarchitekt Johannes Boettner d. J. in Frankfurt a. Oder ist zum Vorstandsmitgied bestellt
Am 27. 4. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 32 eingetragenen Firma Laurn Perlinski Schokoladenhaus, Nachf. M. König in Frankfurt a. Oder: Die Firma ist erloschen.
Am 2J. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 194 eingetragenen Firma Bolma Heringshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Oder: Curt Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Ant 360. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 68 eingetragenen Firma Bollweg C Premper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. Oder: Die Firma ist geändert in Linoleumhandelsgesellschaft vor⸗ mals Bollweg K Premper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zugleich ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8.27. 4. 27 die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der bis⸗ herigen Firma Bollweg & Premper verkauft. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ignatz Eck⸗ hardt in Frankfurt a. Oder.
Am 30. 4. 1927 in Abt. A unter Nr. 1185 die Firma Bollweg Premper in Frankfurt a. Oder mit dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem Kaufmann Ignatz Eckhardt daselbst als Inhaber. Die Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der Bollweg & Premper G. m. b. H. ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ignatz Eckhardt ausgeschlossen.
Am 30. 4. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 435 eingetragenen Firma Robert Graul in Frankfurt a. Oder: Dem Kaufmann Johannes Zeiger in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt.
Am 30. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 137 eingetragenen Firma Frankfurter Leder- und Schuh⸗ waren-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liguid. in Frankfurt a. Oder: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Heilborn ist beendet; die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. Oder, 30. April 1927.
Amtsgericht.
Fi rstenberg., Mecklb. 12233 Handelsregistereintragung bei, der Firma M. Reimer: Die Firma ist er⸗ loschen. Fürstenberg (Meckl), 2. Mai 1927. Meckl. Strel. Amtsgericht.
¶ OIInRGOMν[. . 12234 Die im Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma „Gustav Quandt, Landesproduktengroßhandlun in Gollnow“ Inh. Kaufmann 5 Quandt ist heute von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Gollnow, 29. April 192.
¶ M Eéssschinan, ; 12235
Im Handelsregister ist heute ein— getragen worden: .
1. auf Blatt 464 — die in Gustav Christoph Leutersdorf, L., Web⸗ ir r sboriᷣ in Leutersdorf, be⸗ treffend —, daß dem Kaufmann Alfred Bruno Christoph in Leutersdorf, O. L., Prokunurg erteilt ist.
2. auf Blatt 61tz die Firma Adolf Fritsche, Mechanische te berfabril in Leutersdorf, O. L. Der Kleider. fabrikant Adolf Fritsche in Leutersdorf st Inhaber. Angegebener Geschäfts— ers; Mechanische Kleiderfabrik. Pro⸗
ra ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Gabelin in Leutersdorf.
Amtsgericht Großschönau, am 28. April 1927.
Gxrottlsan. , 12236
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 131 einm. getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Gadiel eingetragen worden: Julius Gadiel ist aus der Gesellschaft durch Vertrag vom 17. Januar 19237 ausgetreten. Amtsgericht Grottkau, den 12. April 1927.
um binnen. In unser Handelsregister A Nr. 335 ist am 2. Mai 192] bei der Firma Gum⸗ binner Korbfabrik Inh. Otto Klapschu—= weit in Gumbinnen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ 2 Amtsgericht Gumbinnen.
Halhanu. 12238
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. Ja (Aktiengesellschaft Sturm, Freiwaldau) eingetragen: Der 5 19 Abs. 2 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2X. März 1927 geändert.
Amtsgericht Halbau, 22. April 1927.
Hamm, Westf. 12240
Handelsregister des Amtsgerichts Samm enn Gelöscht am 2. Mai 1927 die Firma Bernhard Wulf zu Hamm (Abt. A Nr. 390).
Hannover. 12241]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung B:
Zu Nr. 1610, Firma Schmitt, Ludolph C Co. Elektrizitäts⸗ und Nadio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Schmitt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 1577, Firma Hermann Oergel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gummiwarengrosthand⸗ lung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1650, Firma Boswau Knauer Aktiengesellschaft: Heinrich Stridde ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 1670, Firma 29. b Brinker Gefeisscha mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ , , vom 23. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum k ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Fritz Brinker in Han⸗ nover hestellt.
Zu Nr. 1768, Firma Landmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1779, Firma Gewerkschaft Rodt II: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Gustav Hanke in Han⸗ nover Gesamtprokuura erteilt.
Zu Nr. 1784, Firma Erdölwerke Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloschen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Hanke in Han— nover zum Gesamtprokuristen bestellt.
Zu Nr. 1789, Firma „Barbara“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Bergbau, Judustrie und Grundbesitz: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Hanke in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2037, Firma Norddeutsche Kleidungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. A74. Firma Tremonia Aktiengesellschaft für Bergbau und Chemische Judustrie: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2519, Firma Oberharzer Granitwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Göing ist als solcher ausgeschieden und der Kaufmann Georg Greiser in Hannover zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2537, Firma Wietze⸗Stein⸗ förder Erdölwerke „Gute Hoff⸗ nung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Göing ist als Geschäftsführer aus⸗— geschieden.
Zu Nr. 2143 Firma Armourite Werk Schlauchdichtungsmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf Grund des » Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1927 um 54 500 RM erhöht und beträgt jetzt 74 500 Reichsmark.
Zu Nr. 2146, Firma Staubsauger Ve rir ir hagese lischaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Oktober 1926 ist das Stammkapital um 159000 Reichsmark auf 20000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗
geändert. In Abteilung A:
Zu Nr. 6662, Firma Heinrich Siems: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8629, Firma Gustav Höpker: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8662, Firma Hans⸗Hugo Dreyer Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen.
Zu Nr. 8877, Firma Jaeinsky Co. Rohprodukte: Die Niederlassung ist nach Celle verlegt.
Amtsgericht Hannover, 29. 4. 1927.
Hattingen, Luk. 35
In unser Handelsregister B Nr. 136 ist am 27. April 1927 bei der Gewerk- , Ver. Klosterbusch, Herbede⸗Ruhr, olgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rüd aus Herbede
ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.
Haynan, Schles. 1122431
Bei Nr. 30 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A — Friedrich Bieneck (wor⸗ mals C. John) — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen
Haynau, den 28. April 1227.
Das Amtsgericht. Heidelberg. 12244
Handelsregister A Band IV O.-3. 96: Inhaber der Firma P. Jakob Noe in Heidelberg ist jetzt Philipp Jakob Noe, Kaufmann in Heidelberg, dessen Pro⸗ kura erloschen ist.
Band VI O⸗3. 114: Firma Kam⸗ merer & Mezler in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Kammerer und Helmut Menler, beide in Heidelberg.
Heidelberg, den 2. Mar 1927.
Amtsgericht. B 2. Helmstedt. 12245
Im Handelsregister A ist bei der Firma „Ludwig Paasche & Sohn“ fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Vertrag vom 16. März 1927 ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Der Viehhändler Erich Paasche übernimmt mit Wirkung vom 1. April 1927 das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber unter der bisherigen Firma.
Helmstedt, den 27. April 1927.
Das Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. 12246
Bei der Firma Flamm K Hein G. m. b. H. zu Gerolstein, H⸗R. B 10, wurde eingetragen: Stammkapital auf 50 000 Goldmark umgestellt.
Amtsgericht Hillesheim (Eifeh.
II OG Serszrerda. 12247
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139, betr. Kommanditgesellschaft G. E. Heydemann, ist am 28. 4. 1927 eingetragen worden:
Fabrikbesitzer Rudolf Weigang in Bautzen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Drei Kommanditisten sind ausgeschieden und neun Kommanditisten sind eingetreten.
Amtsgericht Hoyerswerda.
Ibbenbüren. (12248 Bei der in das hiesige Handelsregister Abt. A unter 36 27 eingetragenen Firma „Hermann Feldmeyer zu Stein⸗ eck, Gem. Recke“ ö heute eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Ibbenbüren, den 30. April 1927. Das Amtsgericht.
IHK aiserslanterm. 12249
Folgende Firmen sind erloschen:
1. „R. Schellhaaß⸗Fischer“, Sitz Kaiserslautern.
2. „Arthur Loyal, Inhaber Math. Loyal“, Sitz Kaiserslautern.
Kaiserslautern, 2. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht. ,, AIIgäin. e
12250 Handelsregistereintrag.
Firma Hans Alt in Lindau, Inhaber Hans Alt, Kaufmann und Drogist in Lindau: Prokuristin ist Fräulein Mathilde Deschler in Lindau. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 30. April 1927.
HR äaäln. 11837
In das Handelsregister wurde am 29. April 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 452 die Kommandit . „Remmele C. Co.“, Köln-Mülheim, Wischheimer Str. 15. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: 3if Remmele, Goldschmiedemeister, Köln⸗Mülheim. Die Gesellschaft hat am 27. April 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 108 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Niesen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4297 bei Frisch“, Köln: loschen.
Nr. 5594 bei der offenen Handels⸗ ö „Maschinenfabrik Ele⸗ mens Nahrings“, Köln-Ehrenfeld: Die e , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 92566 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Drinhausen Hollkott /! Köln: Der Kaufmann ö ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abteilung B.
Nr. 205 bei der Firma „Rheinische Brodfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln-Linden⸗ thal: Die Prokura von Engelbert Raueiser ist erloschen.
Nr. 2231 bei der Firma „Felten Guilleaume Carlswerk Actien⸗ Gesellschaft“, Köln: wir Lehmann, Bürgermeister a. D., e m, en, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ernst Jansen und Dr. Ulfilas Meyer, Köln⸗ Rülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 4490 bei der Firma „Gebr. Schwabenland Aktiengesellschaft, Filiale Köln“, Köln: Franz Späth, Köln, hat für den Her eich der Zweig⸗ niederlassung Köln Prokura.
Nr. 4821 bei der Firma „Chemische Werke Louis Wagner ⸗Rösgen Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück: Josef Pering ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
der Tirma „Gebr. Die Firma ist er⸗
Aktie ngesellschast
Nr. 515g bei der Firma „Rusz⸗ Eleftroofen ⸗ Altiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs auf die Firma Ruß⸗Elektroofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.
Nr. 5214 bei der Firma „Gewebe⸗ haus Hugo Wißbrun Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5304 bei der Firma „Ringofen⸗ ziegelei Wortmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. April 1927 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Vertretungsbefugnis, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt Bernhard Wortmann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Die Einzelprokura des Bernhard Wort⸗ mann ist erloschen.
Nr. 5886 bei der Firma „Carl Liep⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Klara Bieberschulte und Otto Müller, Köln. haben derart Prokura, daß seber ge⸗ meinsam mit einem rd rike ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 6327 bei der Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee Bremen Zweigniederlassung in Köln a. R.“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 16, betr. Hinterlegung von Aktien, und §z 17, betr. Gültigkeit der Beschlüsse der Generalversammlung, geändert.
Nr. 6405: „Kölner Zeitungs⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Komödienstr. 44. Gegenstand des Unternehmens: a) Be⸗ lieferung der auf städtischem Grund und Boden stehenden Zeitungsverkaufs—⸗ ständen sowie Belieferung von Klein⸗ händlern im Zeitungsgewerbe, b) Er— richtung eigener Zeitungskioske oder Verkaufsstellen auf städtischem oder privatem Boden, 5 Verkauf von Zei⸗ tungen und Zeitschriften durch eigene ambulante Händler sowie ähnliche Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm E. Saarbach und al Faßbender, Kaufleute, Köln. G Mslllscha ft her tra vom 2. April 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist ö be⸗ schränkt, als jedem der Gesellschafter, der mit mindestens einem Drittel des Stammkapitals beteiligt ist, ein Kün⸗ digungsrecht zusteht. Die Kündigung ist nur zulässig auf das Ende des jeweils fünften Geschäftsjahres, und zwar zum ersten Male auf den Schluß des zehnten Geschäftsjahres. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche k erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6406. „Mützenfabrik Franz Mergelsberg C Stadie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gereonsmühlengasse 7—9, wohin der Sitz von Euskirchen verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Mützen, Hüten und Furnituren sowie Handel mit Tuchen. Stamm⸗ kapital: 4000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Franz Mergelsberg, Kaufmann, Weiden, und Franz Stadie, Mützen⸗ fabrikant, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1921, 22. August 1925, 29. September 1926 und 22. April 1927. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Jedoch steht jedem der Gesellschafter das Recht zu, die Gesell⸗ schaft durch eingeschriebenen Brief mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten, erstmalig am 1. Juli 1927, zu kündigen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6107: „Werkstätten Bernard Stadler Aktiengesellschaft“, Pader— born, mit Zweigniederlassung in Köln, Gereonstr. 13— 47, unter der Firma Werkkstätten Bernard Stadler Filiale Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Möbeln und verwandten Erzeugnissen, der Betrieb aller damit verwandten Gewerbe und der Handel mit allen zur Innnenausstattung ge⸗ örigen Gegenständen. Grundkapital: V0 600 Reichsmark. Vorstand: Direktor Max Wildenhahn, Paderborn. Prokura: Der Theresia Stadler und dem Adalbert Krauß, Paderborn, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1921, 25. November 1924, 12. Oktober 1825 und 3. Februar 187. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied ünd einen Proku— risten vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Aktien im Nenunbetrage von je s80 Reichsmark und in 200 Aktien im Nennbetrage von je 800 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit genügt einmalige Veröffentlichung, 9. das Gesetz nicht mehrmalige ekannt⸗ machung vorschreibt. Die Generxal⸗ versammlungen werden vom Aussichts—⸗ rat durch ,,, in den Ge— sellschaftsblättern berufen.
Nr. 6408: „Kalkwerke Müller Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Aposteln— straße 13, wohin der Sitz von Diez ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der bisher unter Firma Kalkwerke Müller & Schneider zu Diez als offene Handelsgesellschaft betriebenen Kalk⸗ brennerei mit allen Aktiven und Passiven sowie allgemein die Gewin⸗ nung, Verarbeitung, Kauf⸗ und Ver⸗ kauf von Kalksteinen, Kalk, Backsteinen, Kohlen und ähnlichen Artikeln, die Her⸗ stelkung und der Handel mit Bau⸗— artikeln jeder Art, der Erwerb und die Pachtung von Steinbrüchen und Grundstücken, der Kauf von bzw. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Betrieben. Stammkapital: 112 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Gerhar⸗ dus Hendrikus Koopman, Kaufmann, Amsterdam Prokura: Wilhelm Lorenz, Diez, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1902, 15. Oktober 19128, 30. September 1930, 2. April 1921. 21. März 1925, A. November 1925 und 13. Februar 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6408 bei der Firma „Kalkwerke Müller . Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gerhardus Hendrikus Koopman hat sein Amt als Geschäfsführer nieder— gelegt. Hermann Heck, Kaufmann, Diez, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der i . geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Diez verlegt.
Nr. 6109: „Walther Gutbier Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 6. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Auto—⸗ mobilen und Vornahrne der damit, im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital 30 Ho Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Willi zur Strassen, In— genieur, Köln. i elf hnftser vom 14. und 23. April 1927 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
Nr. 6410: „Gruben⸗ und Hütten⸗ be darf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Köln, Lungen gasse 43. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Großvertrieb von grüͤben⸗ und hüttentechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Import und Export sowie de Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel barem Zusammenhange stehen. Stamm⸗ kapital: 9000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Kaufmann Adolf Jungfleüch, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1919, 15. Dezember 1919 und 10. Dezember 1925. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertre= tungsberechtigt. Die Gesellschaft wird beendigt durch Kündigung, zu der jeder Gesellschafter mit einjähriger Frist, und zwar erstmals zum 31. Dezember 1929 berechtigt ist, nach näherer Maßgabe des Gesellschafsvertrages. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.
Nr. 6411: „Wagner . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Eupener Str. 124. Gegen stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Unterstöcken für Schirme. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Alfred Marx, Köln -Braunsfeld, und Hugo Wagner, Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. April 1927. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertre tungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 30 April 1927. eingetragen:
Nr. 135 bei der Firma „P. Jos. Seidenfaden Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hans Pilgram, Techniker, Köln⸗Mülheim. Die Prokura des Fritz Pilgram ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HKæossen, Oder. 12252] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 das Erlöschen der Firma „Hugo Kusche, Crossen a. O.“ ein⸗ getragen worden. Krossen a. O., den 29. April 1927. Amtsgericht.
Landecle, Schles. 12254 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 17, , . die Basalt⸗ werke der Grafschaft Glatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden: Das Slammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun vom 21. September 1926 um 11 909 RX erhöht und beträgt jetzt 86 009 RM. Amtsgericht Landeck, Schl., den 22. April 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, iche n fie 6a.
12541 Globus Aktiengesellschaft für Schiffahrt und Handel, Duisburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
11790 Bilauz ver 31. Dezember 1823.
Grundstück .
Aktiva. RM 5 Bankguthaben...
Pasfiva. Aktienkapital Kreditoren. Reingewinn.
50 000 105 339 4204 159 543 Gewinn und Verlustkonto. RM ⸗ 822 2 396 — 1204 — 7 422 41
Soll. Allgem. Verwaltungskosten .. Steuern Reingewinn
, 6 ö
5 550 1872 4 7 422 Duisburg, den 27. April 1927.
Der Vorstand. Bengestrate.
8 Gewinnvortrag aus 1925 ginseinnahme 1928...
12103] Ostmarken⸗Rundfunk⸗ Aktiengesellschaft in Königsberg / Pr. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassakonto 1 Bankenkonto, ord. . Bankenkonto, sep Kontokorrentkonto, Diverse:
Debitoren Beteiligungskonto .... Umbau Halle V .. Neubau Sender Mobilienkonto: Einrichtungskto. 10 237, 33 Abschr. 9125 15 Inventarkonto 1 15 64251 100) Abschr. 1564,25 Inventarkto. 11 3 586, 79 50 o½ Abschr. 179287 Inventarkto. III. 7295, 95 bo o Abschr. 36297 Inventarkto. IV 11220 . Ih do Äbscht * 16 84 Konzessionen und andere Rechte.. . 263 709, — 1009 Abschr. 29 300, —
184908 373741 1102659 22 280 73 6 100 — 28 351 51 48973 41
1114 1408 1792 zb
234400 374 151
Verlust It. Bilanz
31. Dezember 1925 13 748, —
Gewinn lt. Bilanz
per 31. Dezember
. 6610
Verlust lt. Bilanz per 31. Dezember 1 4,
per
U38 =
331267. Pa ssiva.
Kontokorrentkonto, Diverse:
,,,, Kapitalkonto ..
S1 2839 4 3009090 381 289 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926. BVerlust. / Vortrag lt. Bilanz per 31. Dezember 1925 ; 13 748 — Betriebskosten . Verwaltungskosten. ... Programmkosten... Lizenz⸗ und andere Abgaben Zinsen k AÄbschreibung: a. Einrichtungskonto 1000 a. Inventarkonto 1 50 0½ a. Inventarkonto II 179287 b0 o/o a. Inventarkonto III 362 97 2h Oso a. Inventarkonto IV 2812 10 0½94. Konzessionen und andere Rechte . 29 300 — 6 310 n.
2
166 892 40
27 64109 1 ö
912312 166125
Gebäude und Maschinen 159 543 2
Automobilkonto
Möhle Vorräte J. Debitoren. Bankguthaben. Postscheck . Effekten
Reingewinn in
Attiva.
752 ioo. — 15 442 50 tz! 542,50 Abschreibung 24 144 50 Dod -=
Abschreibung 1 600. —
Zugang
RM 3 450 000 —
295396
J
819189
Passiva.
Aktienkapital J Rückstellung f. Reservefonds Sonderrücklage J Hypothekenschulden. . Kreditoren . . Nicht erhobene Dividende Gewinnvortrag aus 1925
2261 88
1976. 49 7162.82
400 009 9202 25 009 2953965 36 885 680
52 024
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
per 31. Dezember
819189
Abschreibungen J Reingewinn einschl. Vortrag
Gewinnvortrag aus 1925. Betriebsüberschuß
mit den
Soll.
an ,,
Haben.
52 024 1 169
RM 25 744
2261 75 507
77769
Der Vorstand der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗
gesellschast. E. Hillen gaß.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung ist von uns geprüst und ordnungsmäßig geführten, von uns geprüften Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Eiberfeld, den 5. April 1927. Treuhand⸗ und Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft Elberfeld.
A. Levy.
12133
Liqui dationseröffnungsbilauz
Immobilien . 2. Dampf kesselanlage .. Maschinen u. Geräte Mohbiliar . . Waren und Vorräte 3. Außenstände, Bank⸗ und
Fa, ,,
Aktienkapitalkonto . Kredityreen Hypotheken... Delkrederekonto ..
1652666 226 55406
Justizrat Dr.
vom 1. November 1925.
Aktiva.
Postscheckguthaben.
Pa fsiva.
22
95 221 6
230 782 90
100 000 - 1260 600 — 8250
10 066 —
Deimold, den 4. Dezember
Der Liquidator: PJAx ul S Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
230 78250 1926.
Westdeutsche Zuckerwaren⸗Industrie Attiengesellschaft t. Liguidation.
chmidt.
Hermann Wallach,
12134
Bilanz per 1. November 1926.
Gewinn.
Betriebseinnahmen: Teilnehmergebühren .. Reklamedurchsprüche .. Sonstige Einnahmen ..
188 510 694 299000 488 204 Verlust lt. Bilanz 31. Dezember 1925 13 748, — Gewinn lt. Bilanz per 31. Dezember 1926. ; Verlust lt. Bilanz
per 31. Dezember 1926 .
per
38, — 72138 —
D' R
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung abschließend mit einem Verlust von RM 7138, ist von uns geprüft.
Die ordentliche Generalbersammlung vom 19. Februar 1927 hat die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung ein stimmig genehmigt und beschlossen, den Verlust auf neue Rechnung vorzutragen.
Ostmarken⸗Rundfunk Akt.⸗Ges.
Beyle. Der Aufsichtsrat. Dr. Wiegand. Giesecke.
Dr. Magnuß. Voß. Wobig.
Dr. Siehr. Dr. Hinz. iron]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1927 wurde Stadtrat a. D. LTegatis in Königsberg, Pr, zum Mitglied des Aufßsichtsrats gewählt.
Ostmarken⸗Rundfunk Akt. ⸗Ges. Beyze.
Immobilienkonto.
Dampfkesselanlagekonto Maschinen⸗ u. Gerätekto. Mien stän die; Kassakonto .
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto. Hypothekenkonto. Delkrederekonto .
Aktiva.
Verlustvortrag? ö Verlust aus 192626
Passina.
233 982
100000 127200 782
6 009
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. November 1926.
233 982
Soll.
1. Maschinen⸗ u. Gerätekonto 2. Mobiliarkonto ;
3. Waren⸗ und Vorrätekonto 4. Unkostenkonto 5. Debitorenkonto. ..
* 6 1
Haben.
l. Hausertragskonto...
Verlust aus 1925126
RM 11475 661 1011 16368 1672
311882
5934 25 253
31 188
Detmold, den 22. November 1926.
Westdeutsche Zuckerwaren⸗Industrie
Akttiengesellschaft i. Liquidation. Der Liquidator: PaulSchmidt.
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
Justizrat Dr. Hermann Wallach,
12603
Bilanz per 31. Dezember 1926
(11725 Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben. Wechselbestand Warenbestände. Debitoren Negative... Beteiligung .. Manuskript ...
Apparate und Inventar 9527,90 102790 T7 öoßs-—
3 000, — 40900, — h 900 —
Abschreibung Kopieranstalt Abschreibung Atel e; Abschreibung
RM 4 7 ät 274180 234716 30 912353
2 50
232
34 000 —
Pasfiva. Aktienkapital ... Reservefonds ö. Bankschuld .... Kreditoren 5 Arzept 5 Beteiligung... Konto Transitorio
Reingewinn pro 19265'
Gewinn- und Verlustrechnung.
132999 38
55 000 8 388 8 506
413035 4833 3 322 7754 2157
132999
Generalunkosten m,, Verleih.
Apparate und Inven Abschreibung
Kopieranstalt, Abschr
Atelier, Abschreibung
Reingewinn. ....
Filmktonts⸗s⸗⸗ lie, = Kopieranstalt ...
RM 13 89120 21 211985 36 078 71 4617 55 4478 50
. ö 2203 99 tar, 102790 3 000 — J 6 900 — . 2107209 151 704 —
eibung
19 . I 126190
1501 70s -=
Berlin, den 17. Februar 1927.
Rex⸗Film n,, 164.
12153) Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude.
Maschinen .
Fin richtungs gegenstände
Fuhrwerk.
Kasse ö Wertpapiere... Bankguthaben
Vorratsstammaktien Schuldner... Beteiligungen Brauereibetriebsbe stã
Verbindlichkeit Stammaktien... Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklage Spareinlagen. Gläubiger Kautionen
Dividende (noch nicht
gehoben) Delkreders ... Hypothekenaufwertun Wohlfahrtsfonds Gewinn
K
RM 591 466 . 337 415 . 228 897 . ĩ 38 413 ö 6476 367 29519110 29 848 — 782 259 15 129 88491 306 029 42
J I
nde
en. 880 000 6 000
33 000 1686130116 43 4066 17883
3 6847 ⸗ 10000 9g 58 1106 =. 8276 . 24853
2 945 2496
. 29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
1926.
Soll. Abschreibungen Zinsen Steuern
Ir un dstůcksmehraubgaben ;
J
Haben.
Vortrag aus 1925... Brauereibetriebs gewinn.
,
RM 3 99 hh 8 22 38 698 37
145 49188
411642
. 214853 —
507) mn h 381 60
493 394 46 394183
boz 717189
Gewinnverteilung:
Gesetzliche Rücklage 200 / Dividende auf aktien .
6 o/o Dividende auf
aktien . Aussichtsratstantiem Wohlfahrtsfonds für
angehörige
Vortrag auf neue Rechnung ⸗
Die Auszahlung 1926 erfolgt von Montag, den
10 750, . 176 000, — Vorzugẽ⸗ K 14238, — Betriebs⸗
4 8 O00, — 5 b0b.—
Ia Jos. der Dividende für
2. Mai 1927,
Stamm⸗
ab entweder bei dem Bankhaus Eschborn
C Co. in Breslau,
Blücherplatz 13, oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Hubenstr. 44, gegen Abgabe des Divi⸗
dendenscheins Nr 4. ; Aufsichtsratsmitglied Hermann
Das
Garbsch ist durch Austritt aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden.
hat nicht stattgefund
Eine Ersatzwahl en.
Breslau, den 30. April 1927. Bürgerliches Brauhaus Breslau
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
F. Riedel. A. Strich.
W. Machner. M. Hilscher.
Attiva. Verlagskonto.. .. Mobilien konto ... Kassakonto ꝛkl. Kontokorrentdebitoren Interimskonto ... .
. Passiva.
Aktienkapitalkonto . = — Kontokorrentkreditoren. 6 10 Interimskonto.... . 145 548 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Herstellungskonto. .. 95 Unkostenkonto . 9j Vortrag von 1925.
mn zs S3 g ü ö
bo 237 94 Herr Ernst Rubien jun. ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. John Schwerin's Verlag Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
10323 Riesaer Waagenfabrik Zeidler C Co. Akt. ⸗Ges. in Ligu., Riesa. Liqui dationseröffnungsbilanz per 27. Januar 1927.
RM 18 248 42 000 11 530 750 8200 6530 628 2817 — 3354 800
38 959
Warenrohgewinnkonto Verlust
Aktiva. Fabrikgrundstücke .. Fabrikgebäude... Mmaschinen Werkzeuge Werkstatteinrichtung. Büroeinrichtung ö Kasse und Postscheck. Bankguthaben. Wertpapiere.. Außenstände .. Bor rne .
o 9 2 o o 9 9 0 a 9 9 0 92 9 9 9 9 9 0 9
ö .
Passiva. Liquidationskonto: Aktienkapital RM 175 900, — Reservefonds 7 5027. — RM 182 502, — ab Verlust „ 148 626.97 Verpflichtungen Hypothekenaufwertungskonto Rücklagekonto für Vergleichsrate
33 875 03 44 159 28 9998 — 927148 88 959 79 Mitglieder des Aufsichtsrats: Direktor C. Fleige, Dres den, Dr. rer. pol. E Barth, Riesa, Fabrikbes. W. Fahdt, Kötzschen⸗ broda. 2 Der Liquidator: Scharre. , J. G. Develey Altien⸗Gesellschaft, München. Bilanz ber 31. Dezember 18326. RM 3 6 81246 3750
Aktiva.
Kassa, Postscheck, Bankgut⸗
haben Wertpapiere e e, 116 460 78 Vorräte an Waren und
Rohmaterial 124 128 92 Rezepte und Patente... 1— Auto⸗ und Fuhrpark... 21 591 97 Maschinen . 5 402 — Mobilien und Utensilien. 5 62076 Immoh lien 40 497 94 Hypothekauswertungsaus⸗ ö
gleichs konto... 23 679 94 Antizipative 27201366 92
8
3 T Passiva. Aktienkapital... Ges. Reserve. Delkrederereserve ... Unerhobene Dividende aus
1924. Aufwertungshypothek. .. Kreditoren ö Akzeptverbindlichkeiten .. Transit. Passiva . Reingewinn: Vortrag von
19265. w Zuweisung an Del⸗
kred.Reserve Vortrag a. 1927
50700 7605 10530
4103
23 679
213 630 6 25 912
11228
2 500, —
585. 33 6245
349 934
Verlust und Gewinnkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. RM
ö h 174 187
rovisionen. 18 952 Steuern... 17 844 fn 13 147 Autobetrieb... 28073 Reklame 10069 Immobilienkosten 8 651 Dubiosse .. 2815 Abschreibungen . 4906 Gewinn 3085 823
.
Haben.
Haren 266 858 76
2 69352 14 681 47
Va 733 70
München, den 7. April 1927. J. C. Develen Aktien · Gesellschaft, München. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
gio Immobilienertrag ...
Dr. Eisenberger. Ed. Desloges.
12567
Barwert per 1. 4. 1927
PM 1000 vom I.
das Jahr 1925
gegen Rückgabe der eingelöst sind,
steuer a. RM 9, 20
scheinbogen 15. 5. 1927
Disconto⸗8Gesellschaft nover,
Amts Einbeck.
besitzrechts beauftragten diesen Stellen erfolgt auch
Der Zinsendienst auch für
1927 auf. Einbeck, im Mai 1927.
Creydt.
zuzüglich Zinsen auf RM eilbo, 1. 1925 bis 15. 5. 1927, und jzwar 2 0j für
und 3 0½ für die Zeit vom I. J. 1926 bis 15. 5. i537 620 INIT
n Rü betr.
Zinsscheine, soweit sie nicht
Die Ablösung für Alibesitz gleichfalls vom 15. 5. 1927 ab gegen Ein⸗ reichung der noch nicht eingereichten Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsscheine bei den angegebenen, mit der Anmeldung des Alt⸗ Banken.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Beschlusses der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Celle vom 23. 3. 1927 lösen wir unsere 5 0, An⸗ leihe vom Jahre 1890 wie folgt ein:
für je nom. RM 135, —
! 1 4.
' 6.20
abzüglich 109, Kapitalertrags⸗
. 992
zusammen RM 1453,28
Die Ablösung für Neubesitz erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen ab
in Haunover bei der Direction der Filiale
Han⸗
in Einbeck bei der Sparkasse des vorm.
erfolgt
Bei die Ausgabe
der Genußrechtsurkunden für Altbesitz.
die nicht ein⸗
gereichten Stücke hört mit dem 15. 6.
Ilme bahn · Gesellschaft.
Die Direktion. Siegmann.
12164
gesellschaft.
Leipziger Buchdruckerei Aktien⸗
Gewinn ⸗ und Verlustkonto 1926.
Verlust. Gebäude, Abschreibung .. Inventar, Abschreibung .. Maschinen, Abschreibung . Schriftmaterial, Abschreib. Verluste, Abschreibung . Verlag, Zuschuß Grundstück Tauchaer Straße, m Grundstück Mittelstraße, Zuschuß⸗ . Filialen, Zuschuß
Leipziger
Reingewinn...
Gewinn. Vortrag aus 1525... Leipziger Volkszeitung,
Ueberschuß . Vol kazeitung für das
Muldental, Ueberschuß Druckerei, Ueberschuß Buchhandlung, Ueberschuß . Zinsen, Uederschuß ...
4 bobo — h 14740
34 339 56
22 409 560
15 265 7 6718 70
934929 .
38 24761
13 250 10
154 74112
77 31229
232 053 41
32 939 67
am 31. Dezember
Vermögensüberficht
1926.
Vermögen. Grundstück Tauchaer Straße Grundstück Mittelstraße k Maschinen . Schriftmaterial . Gebäudeinventar. Dachgesellschaft
Konzentration...
Abteilung Gera Abteilung Plauen Ausgeliehene Hypothek .. Buchhandlung, Vorräte. Verlag, Vorräte Leipziger Filialen, Druckerei, Vorräte Maschinenbetrieb, Vorräte Außenstände (einschließlich
Bankguthaben) J
echse KJ Postscheckguthaben. . Kassenbestand.. ...
o e . 9 9 Vorräte
Schulden. Aktienkapital .. Hypotheken... Darlehen.... Buchschulden .. k .
eservekondd . Außerordentliche Rücklage .
Reingewinn: Vortrag 1925 32 939,67 Gewinn 1926 4437262
16 345 000 210 000
5000 140 0090 26 000 I
1
150 000 150 000 500 20900 9325 16650 28 000 3900
363 243 2738 1468
15 4195
1111118
ö
1487144
500 000 92 500 53 241
302 615
120 000
100 000
241 474
1 409 831
31229
richtiggesprochen. Der Aufsichtsrat mann William Heyer,
stelld. Vorsitzender; Zeiger, Oetzsch b.
besteht aus folgenden Personen: Leipzig, sitzender; Beamter Gustay Ernst, Leipzig, Schriftsetzer Karl Leipzig; Metallarbeiter Uugust Böhle, Leipzig; Lehrer Joh. Lang, Leipzig; Frau Anna Kühn, Leipzig; An⸗ gestellter Otto Könitzer, Leipzig. . Leipzig, den 3. Mai 1927. Der Vorstand. Aug. Lehm ann. Wiihelm Schmidt.
IS 144601
Vorstehender Abschluß wurde in der Generalpersammlung vom 28. April 1927
unserer Gesellschaft
Privat⸗ Vor⸗