1927 / 107 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens ist nun: der Betrieb von Bank geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitalieder nötigen Geldmittel und die Vornahme aller sonstigen Bankgeschäfte her Mitglieder. München, den 4. Mai 1927. Amtsgericht.

Næur ole. . 12865 Im Genossenschaftsregister ist unter Mr. 36 bei der Gastwirtsgenossenschaft Neurode, e. G. m. b. H. in Neurode, ein- getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammluna vom 17. Februar 1927 ist die Haftsumme auf 500 RM sestgesetzt. Amtsgericht Neurode, den 12. April 1927. PIön. 12866

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. O. in Dersau am 29. April 1927 unter Nr. 11 solgendes eingetragen: Der Hufner Johannes Wehde ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seine Stelle ist der Land— mann Johannes Witt in Marienhöh bei Dersau getreten.

Plön, den 29. April 197.

Das Amtsgericht IR OGösenberg, O0. S. 12867

Nach dem Statut vom 24. Februar 1927 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Mollna e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in M ollna errichtet und heute unter Nr. 64 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse . des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 14. April 1927. H i g em wal de. 12868

In das Genossenschaftsregister ist heute die „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Rügenwalde und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rügenwalde a. d. Ost⸗ see“, eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche An— und Verkauf von Zucht⸗, Mager- und Fettvieh. Haftsumme: 160 Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Statut vom 24. Juli 1926. Rügen⸗ walde, den 28. April 1927. Amtsgericht.

Schäönzau, Wiesental. 12859

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ländlichen Kreditverein Ehrsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ki Ehrs⸗ berg, eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte Einheits statut, Ausgabe 1925, getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗Vereins in Freiburg i. B. Die Willenserklärungen erfolgen jetzt durch zwei Vorstandsmitglieder,

Schönau i. W, den 27. April 1927.

Bad. Amtsgericht.

Sehönz u, Wiesental. 12870

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16. März 1927 errichtete Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Riedichen e. G. m. b. H. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaft— licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Schönau i. W., den 380. April 1927.

Bad. Amtsgericht.

Span dan. 12871 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, Kolonie Schwanenkrug, e. G. m. b. H., Schön⸗ walde, Ausbau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Unterhaltung eines Orts⸗ netzes, Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaft—⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die der, n beträgt 199 Reichsmark. Die ich der Geschäftsanteile beträgt 10. Das Statut ist am 6. März 1927 errichtet.

Syandau, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Wildeshausen. (12872

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 44 eingetragen worden die nn, nn, alen 3 lottendorf eingetragene Genossenschaft gn unbeschränkter Haftpflicht in Halen⸗ orst.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Das Statut datiert vom 5. November 1926.

Wildeshausen, den 2. Mai 1921.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

KEöbling en. 13283

Humpen 13907, Teeglas 14257, Flaschen⸗

Nr. 142. Ein ver⸗ siegeltes Pafet, enthaltend 22 Stück Flächenmuster (Muster von Stoffen b Borten und Servietten zu Stickereizwecken geeignet) und zwar a) Stoffe und Borten

in Sindelfingen:

4056. 4057, 4053, 4055, 4066, 406 1. 4064. 4065, 4065, 4057, 4668, 4069, 4070, 4071, 407? 21 Stück, b) Servietten Nr. 40500 1 Stück, zus. 22 Stück, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April l 1927, vormittags 11,40 Uhr. l

Amtsgericht Böblingen. .

KElIberieli. (13284) 1

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 3319. Firma Vogel C Spicker in Elberfeld, Paket mit 5 Mustern von Schlössern, versiegelt Muster fün plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2994 M. 7639 M 9991 M, 9871 M, 9872 M., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

werke A.⸗G. in Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern für Damenbesatzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, 11686, 11689, 11699, 11702, 11705, 11704, 1e, ig , n , , 11719, 11720, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3321. Firma H. A. Nierhaus, Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster einer gehäkelten Haube mit Sonnenschutzschild. versiegelt, Flächen⸗ muster, Artikel 11393 Bubi⸗Tix⸗Sport, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1927, pormittags 11 Uhr

50 Minuten.

Nr. 3322. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Umschlag mit H Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 244, 6129, 6141, 6144, 6145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3323. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26938 07025, 26948 bis O 026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3324. Firma H. A. Nierhaus in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Wäscheband, versiegelt. Flächenmuster, Artikel 11394, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25 April 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3325. Firma Elberfelder Textil- werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 11723, ö 1 , , 11756, 1g, 117g, 1189, 414d, 1741, 1174, 11743, 11744, 11745, 11746, 11747, 11748, 11759, 11760, 11761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1927, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 3062, Firma Carl Weyerbusch C Co. in Elberseld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. April 1927, vormittags 11,30 Uhr auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Flberfeld, den 3. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 13 a.

Gehren, Lhür. [13285

In das Musterregister ist unter Nr. 274 eingetragen: Fabrikdirektor Hugo Fröhlich, Großbreitenbach zwei Deckenrosetten aus Porzellan mit Relief oder Wappen in weiß und dekoriert, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 4. 1927, nachmittags 3 30 Uhr.

Gehren, den 26. April 1927.

Thüring. Amtsgericht. Abt. J.

11701, 11708.

II700, 11707,

Geislingen, steige. (13287

In das Musterregister wurde heute für die Firma „Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft Geis⸗ lingen / Stg.“ eingetragen:

Bei Nr. 302, für Korb 16181, Korb 15226, Korb 16224, Korb 165180, Korb 18230, Korb 15243, Korb 15234, Korb 15236. Korb 18235, Fruchtschale 16214, Fruchtschale 16215, , 16218,

5

in

Fruchtschale 16219, Fruchtschale 16216, Fruchtschale 16190, Rahmgestell 19470, uckerkorb 18908, Zuckerkorb 18909, Blumenhalter 17312,

bei Nr. 303, für Salzgestell 7609, Salzgestell 7714, Biskuitdole 0396, Pokal 13768, Zuckerstreuer 18730, Korb 16245, Pokal 13769, Pokal 13764, Pokal 13766, Pokal 13766, Pokal 13767,

ständer 12663, Teeglas 14258, Flaschen⸗ n. 12664, Becher 11969, Becher 1976,

bei Nr. 304, für Teekessel 20375, Tee⸗ kanne 20711, Zuckerdose 20713, Rahm⸗ kanne 20712, Kaffeekanne 20710, Kaffee⸗ kanne 20718, Rahmkanne 20720, Zucker- dose 20721, Teekanne 20719, Teekessel 20370, Blumenschale 18286, Elektr. Lampe 22764,

bei Nr. 305, für Aschschale 22931, Weihbecken 336010, Weihbecken 33011, Brieflöscher 24672, Tabakkasten 23776, Tabakkasten 23682 a, Brieflöscher 24670, Tabakkasten 23681 a, Uhr 25737, Schreib⸗ zeug 24018, Toilettespiegel 30022, Hand⸗ spiegel 27825, Puderdose 27827, Hut bürste 27823, Kleiderbürste 27822, Haar bürste 27821 a, Haarbürste 27821, wird die Schutzfrist um drei Jahre, bis 30. Januar 1930, verlängert.

Den 3. Mat 1927.

Musterregistereintrag vom 29. April 1927 bel der Firma Zweigart & Sawitz ki

Amtsgericht Geislingen.

Geislingen, Steige.

in Geislingen vom 3. Mai 1927: Je ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen)! Nr. 4045, 4051 4052, 4053, 4054, 4055, . Nr.

5. Korb 15271,

22. Korb 152837, 23. Korb 15288, 24. Korb worden: 15289, 25. vöffelkorb 8128, 26. Löffelkorb SsI29, 27. Löffel korb 8130, 28. Zuckerkorb 13926, 29. Zuckerkorb 18926 a, 30. Zucker⸗ korb 32. Zuckerkorb 13928, 33. Zucker korb 18930, 34. 19993, 19994, 38. Teesiebschale 20113, 39. Tee⸗ Nr. 3320. Firma Elberfelder Textil⸗ 7 20112, 41.

Fabriknummern service 9497, 45. Wasserkrug 46 Wasserkrug 12996, 47. Gemüseschüssel mit den 066/25, em, 48. Gemüseschüssel b0ßß / 32 cem 49. Butterteller 10267, 50. Butter⸗ teller

schůssel 3. Salaischüssel 5874, 4. Salatschüssel 5875, 5. Salzgestell 7719, 6. Salzgestell 7484, 7485, 766, 787, 7488,

21. Taselschippe 16054, 22. Taselschippe

26. 28. Parfümgestell 30262, 29. Zigaretten⸗ 31. Zigarettendose 23584, 32. Aschschale

25303, 37. Pokalfigur Lorbeerkranz IIl, 39. Sportabzeichen Golfspieler d, 40. Spoit⸗-

23667, 49. Tafelplakat ‚Jungdo“ 25714, 50. Käseglocke

4. Obstmesserständer

I Umschlag,

13286 ergische Metallwarensabrik A.-G., Sitz

Modelle plastischer Erzeugnisse: l 325. 1. Korb 15262 k, 2 Korb 5262 m, 3. Korb 15269. 4. Korb 15270, 6. Korb 15272, 7. Korb] s 5273, 8. Korb 15274, 9. Korb 15275, O0. Korb 15275 a, 11. Korb 15976. 2. Korb 15277, 13. Korb 135278, 14. Korb 5279, 15. Korb 15280, 16. Korb 15281,

J. Korb 15282. 18. Korb 16283, 19. Korb für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 6. April 1927, mittags l 12 Uhr.

5284, 20. Korb 15285, 21. Korb 15286,

139276, 31. Zuckerkorb 18927 a, Zuckerkorb 18931, 35. Kaffeesieb

36. Teesieb 19990, 37. Teesieb

40. Honigdose Glocke 7015, 42. Serviettenhalter 373, 453. Coktailservice 9496, 44. Coktail⸗ 12996,

Salat⸗ 5873,

10269. 5872.

R 2. Salatschüssel

7. Salzgestell 7720, 8. Salzgestell 9. Salzgestell 7615, 10. Salzgestell 11. Salzgestell 7721, 12. Salzgestell 13. Salzgestell 7617, 14. Salz gestell 15. Butterteller 10268, 16. Saljz⸗ gestell 7486, 17. Serviettenring 6431, 18. Serviettenring 6432, 19. Butterteller 10270, 20. Tafelschippe und Bürste 16014, und Bürste 16015, 23. Blumenhalter 17329, 24. Blumenhalter 17330, Blumenhalter 17331, 26. Blumen⸗ halter 17332, 27. Tischfeuerzeug 22966.

dose 23382, 30. Zigarettendose 23383,

22945, 33. Zigarettenhalter 23207, 34. Briefbeschwerer 25301, 35. Brief⸗ beschwerer 25302, 36. Briefbeschwerer 38. Sportabzeichen Faustkämpfer d, abzeichen ‚„Jungdo“, 41. Sportabzeichen „Faustball', 42. Sportabzeichen Tennis⸗ spieler, 43. Sportabzeichen ‚„Jungdo“ d, 44. Sportabzeichen p/ d, 45. Sport⸗ abzeichen „Faustball!' d, 46. Sport⸗ abzeichen Tennisspieler d, 47. Sport⸗ abzeichen „Militär“, 48. Rauchständer

Nr. 327. 2. Frucht⸗ Fruchtschale 16245, Sö30, 5. Obst⸗ messerständer 8529, 6. Essiggestell 7819, 7. Zuckerstreuer 18734, 8. Zucker- streuer 18733, 9. Likörflasche 14901, 10. Likörflasche 14901 a, 11. Pokal 13783, 12. Pokal 13784, 13. Becher 11989, 14. Becher 11990, 15. Teeglas 14271, 16. Kork 12289, 17. Teeglashalter 14273, 18. Flaschenständer 12670, 19. Rahm⸗ gestell 19483, 20. Bowle 14025, 21. Bowle 14028 k, 22. Weinkühler 133598, 23. Jubiläumsschild 270139, 24. Elektr. Lampe 22757, 25. Kabaret 9022, 26. Gläserteller 12454, 27. Flaschen⸗ teller 12554, 28. Photographierahmen 27319, 29. Photographierahmen 27318, 30. Toilettenspiegel 30026, 31. Toiletten⸗ spiegel 30027, 32. Blumenschale 18295, 33. Blumenschale 18296, 34. Blumen⸗ schale 18297, 35. Blumenschale 18297, 36. Blumenschale 18298, 37. Blumen⸗ schale 18298 a, 38. Blumenschale 18299, 39. Blumenschale 18299 a, 40. Blumen⸗ schale 18300, 41. Blumenschale 18300, 42. Zigarettenkasten 23683, 43. Zigaretten⸗ kasten 23777, 44. Kaffeemaschine 20313, 45. Bonbonkörbchen 18929, 46. Präsentier⸗ brett 22128, 47 Präsentierbrett 22116, 48. Präsentierbrett 22127, 49. Präsentier⸗ brett 22126, 50. Präsentierbrett 22125, Schutzfrist je drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Geislingen.

16682. 16229 k,

1. Fruchtschale schale 16243, 3.

HHannovoerr. 12843

In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen am 3. März 1927:

Unter Nr. 1968 die Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz C Meinrath Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, ein Paket, ent—⸗ haltend 58 Modelle für Gürtelschnallen und ⸗schlösser Artikel Nrn. 718, 720, 822, S25, 828, 853, 8öbsé. 858 bis S606, 862/;3, 865, 867 bis 871, 873 bis 875, 87718, 880 bis 882, 885, 888, 89o / l, S93/4, 896, g0oz / , 90617, 909, 9146, 918, 9g25 bis 934, 936/ 7, g389 bis 942, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz = sfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, mittags 12 Uhr.

Am 9. März 1927: Unter Nr. 1969 die Firma A. 8. Bruns C Söhne in

annover, ein Umschlag, enthaltend ein

lakat, darstellend einen Raucher mit Spinne im Netz und Tert: „Raucht Tabak mit der Spinne“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 9. März 1927, mittags

z.

Am 24. März 1927: unker Nr. 1970 die Firma H. Bahlsens Keksfabrik Aktien gesellschaft in Hannover, ein Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Modells: Plätzchenform, mit der Fahriknummer 1298, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 24. März 1927, vormittags 94 Uhr.

Am 4. April 1927: unter Nr. 1971, Hermann Schneemann in Hannover, ein enthaltend Abbildung eines

Modells eines Schnürstiefelschafts mit an Musterregistereinträge für die Württem. der Außenseite des Beins tragbarer Waden⸗ 3 manschette mit der Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz

Firma C. V. Engelhard Co. Gesell⸗ 3

ein Umschlag, enthaltend 10 Muster von . mit den Geschäftsnummern 1 ; 3209 R, 139 R, 7 V, 883 N 5 N. Mustei n Schutz srist 3

ein Umschlag, enthaltend 3 Muster für a Formulare den Geschäftsnummern mittags 9 Uhr 30 Minuten 100 a KR, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. April 1927, nachmittags

10192, 124 Uhr. J

Kaufmann August Küch in Hannover, ein Paket,

Büschleb in Hannover, ein haltend fahnen mit den Geschästsnummern 1010 his 1020, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3

hard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Umschlag, ent⸗ haltend 3 Muster für Formulare mit den Geschäftsnummern 128 N, 56 G und 70 R, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1927, mittags 12 Uhr.

Leipzig. worden:

in Leipzig⸗Stötteritz, L Paket mit 2 Mo⸗ dellen von Sockelschonern für Pedale von Tasteninstrumenten, offen, Fabriknummern

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April

in Leipzig, 1 Würfelspiel Mont-⸗Everest“, i offen, Fabriknummer l, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 4. April 1927, vormittags 10 Uhr.

und Brikett⸗Verkaufsgesellschaft m. b H. in Leipzig,

rist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 927, mittags 12 UÜUhr. Am 6. April 1927: unter Nr. 1972 die l

chaft mit beschränkter Haftung in Hannover, n

139a N, 83 R, 20b G, 11 G,

Am 16. April 1927: unter Nr. 1973 die chaft mit beschränkter Haftung in Hannover,

mit 4172 R, 71 R, Muster für

Schutzfrist 3 Jahre,

Am 22. April 1927: Unter Nr. 1974 n

enthaltend 4 Holzgardinenleisten 1 Geschäftsnummern 66/8 bunt,

22. April 1927, Nach⸗

Am 26 April 1927: 1 Unter Nr. 1975 Fabrikant Johannes Paket, ent⸗ 11 Windmühlen mit Zelluloid⸗

Jahre, angemeldet am 6. April 1927, vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1970 die Firma C. V. Engel⸗

bis 2340, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 9. April i927,

vormittags 11 Ühr.

Nr. 14336. Stephen Varnt zu New

Jork (V. St. A. . 1 Muster eines Schmuck⸗ gegenstandes.

versiegelt, Geschäfts nummer 1427, plastische Erzeugnisse, Schutz rist Jahre, angemeldet am 12. April i927, achmittags 1 Uhr.

Nr. 14337. Firma Gerber K Co.

A.⸗G. zu Thun in der Schweiz, 1 Modell einer Dose für Käse,

versiegelt, Fabrik- 123 K, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 4. April 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 14338. Firma Julius Kayser &

ummer

Co. zu New Jork V. St. v. A), 1 Modell Firma C. V. Engelhard Co. Gesell⸗ eines Strumpfes, offen. Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 16. April 1927, vor⸗

Nr. 14339. Firma Austria⸗Brauerei

Wien-Neudorf Robert u Ernst Herzfelder C Co. zu Wiener Neudorf in Oesterreich,

Muster einer Bierflasche, offen, Fabrik⸗ ummer 1518, plastische Erzeugnisse Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April

927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 14340. Firma F. M. Hämmerle

66 / ß bunt, 66 glatt, u. Expe, Muster für zu Dornbirn (Vorarlberg) in Oesterreich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 angemeldet am

mittags 123 Uhr.

Paket mit 46 Stoffbahnmustern „90 em⸗

Demdeneinsätze“, offen, Geschäftsnummern Qual. D. 856 8. 1 Dess. 1304 1306,

310— 1321, 132 1330. 1343 1354,

Qual. P. 356 S8. 11 Dess. 2504 =- 2566, Il = Yhel, Ih 4 = 3h66 5g? = 369g, 2609 265 s7, 2630 2632, 2636 2638, Qual. D 856 S8. III Dess. 3819 383361, 3825 = 3827, 3831 3833, 3867 3872, 3888 3896, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 16. April 1927, vormittags

2525 2536, 2670 - 2578,

2h46 = hh, öS = 35 g0 zb 1 = *6zz3,

öh d · 38h,

3816ß = 3354, zg h0 = 390,

11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Hannover.

12845) In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 14323. Firma Wilhelm Schimmel

101 und 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 14324. Kaufmann Franz Günther

angemeldet am

Nr. 14 325. Firma Thüringische Kohlen⸗

1 Skizze eines Korkenziehers, offen, Geschäftsnummer 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ 5 am 4. April 1927, vormittags 11 ö.

Nr. 14 326. Elektro⸗Monteur Gotthold Stucky zu Rorbas, Kt. Zürich in der Schweiz, 1 Spieltafel für ein Gesellschafts. viel (Bienen, und Blumenspieh, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1927, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 14 327. Fabrikant Carl Scharpf zu Wien in Oesterreich, 1 Modell einer Zigarette aus Waffelware, genannt Kasche antinikotin Zigaretten. offen, Fabrik⸗ nummer 115, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1927, nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 328. Derselbe, 1 Modell eines Streichholzes aus Waffelware, genannt „Herzen⸗Zünder“, offen, Fabriknummer 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. April 1927, nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. ;

Nr. 14329 Firma Wagner C Schmidt in Leipzig, 1 Paket mit 2 Schriften für Buchdruckzwecke, offen, Fabriknummern 302 und 303, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am H. April 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 330. Firma Soeietn. Nebiolo zu Turin in Italien, eine Zierschrift, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 63807, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 14331. Firma Joh. Kremenetzky zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 6 Darstellungen verschiedener Glühlampen, versiegelt, Geschäftsnummern 16, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 14 332. Firma Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz C Co. in Leipzig, 1 Paket mit 4 Abbildungen von Wanduhren, offen, Fabriknummern 3848, 3853, 3855 und Z858, plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14333. Firma Parfümerie Elida Aktiengesellschaft in Leipzig Wahren, 1Paket mit 5 Modellen von Behältern für Par⸗ fümerien, offen, Fabritnummern 2501 bis 2650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 334. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald AG. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 3 Modellen von Gegen— ständen aus Glas, versiegelt, Fabrik- nummern 8398, 8400 und 8397, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gef det am 8. April 1927, nachmittags

9

Nr. 14335. Firma. Wezel K Nau— mann, Aktiengesellschaft in Leipzig Reudnitz, Paket mit 28 Mustern lithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 2313

Company Limited England, ein Paket mit Abbildungen von 4 Mustern von Reifen für Fahrzeuge, bersiegelt, Fabriknummern 14427 14450, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1927, mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Veipackungen und 3. Etiketten. Fabriknummern 5h80 5686, Flächener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Maximilian Klaus ; Tschecho⸗ Slowakei, 1 Paket mit 13 Mustern von nummern 1— 18, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 27. April 1927, vormittags 11 Uhr.

A. G.

Nr. 14341. Firma The Dunlop Rütter zu Birmingham in

nach⸗

Nr. 14342. Firma Societa Anonima

del Linoleum di Giubiasco (Svizzera) zu Giubiasco in der Schweiz, ein Paket mit 5. Mustern, k offen, Fabriknummern 6000 - 6004, Flächen erzeugnisse, meldet am 21. April 1927, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

betreffend Linoleumbelag,

Schutzsrist 3 Jahre, ange—⸗

Nr. 14343. Firma Max . Uhlemann n Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern ir offen,

Nr. 14344. Firma V. K. Rotary Co.

Ltd. zu London in England: 1 Paket mit 2 Blechdosen für pulverförmige Stoffe und dergl. versiegelt, Fabriknummern 3898 und 3859 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1927, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14545. Firma Vasenolwerke Dr.

Arthur Körp in Leipzig, 1 Reklamefigur, versiegelt. Fabriknummer 8620, plastijche Erzeugnisse, . Jahre, angemeldet am 28. April 19

7, vormitt gs 10 Uhr. Nr. 14346. Techniker Anton Ryba zu

Bolzano in Italien, 1 Paket mit 3 Mustern von Damenhandtaschen offen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 27. April 1927, vormittags

in Kofferform,

Fabriknummern 1— 3, plastische

11 Uhr.

Nr. 14347. Techniker und Kaufmann

zu Niemes in der

Salonmausoleums, offen, Fabrik

3 Jahre, angemeldet am

Nr. 14348. Firma Riquet & Co.

Aktiengesellschaft in Gautzsch, 1 Umschlag sür Fabriknummer 203,

Schutzfrist 3 Jahre, s 28. April 1927, vormittags 16 Uhr 30 Min.

Schokoladetafelpackung, versiegelt,

angemeldet am Firma Ludwig Wagner in Leipzig, 1 Schrift, Deutsch⸗ meister⸗Versalien ohne Spitze, offen, Fabriknummer 609 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

Nr. 14349.

Nr. 14 3900. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig Leutzsch, 1 Paket mit 9 Zigarrenver⸗ packungen. 3 Verpackungen für Genuß mittel, Verzackungen für kosmetische Artikel, 3 Faltschachteln, 5 Reklame⸗ plakaten und 22 Verpackungen für Schokoladewaren, offen, Fabriknummern 28801, 28805, 28809, 28813. 28817, 28821, 28825, 28829, 28833 28838 bis 28847, 28847 a, 28848 —- 28871, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1527, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 13 575: Firma Giesecke G Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1226, 1227, 1229. 1230, L231. und 1234 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Rr. 13 599: Firma Socists Worth zu Paris in Frankreich hat für das mit der Fabriknummer 3 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 582: Dieselbe hat- ür die mit den Fabriknummern 1 und 2 ver- sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, den 3. Mat 1927.

Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 29. April 1927 vormittags 11 Uhr.

Werke Vereinigte chemische Fabriken Her⸗ mann Temmler zu Berlin Johannisthal ist heute eingetragen: Dem Apotheker und Chemiker Dr. Richard Härtel zu Berlin⸗ Friedenau ist Prokura erteilt derart, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handels⸗ bevollmächtigten die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Berlin⸗Cöpenick, den 13. April 1927. Imtsgericht.

Das Cc peni ele. 12639 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 312 eingetragenen Firma Albatros irre wen Gesellschaft mit. be⸗ chränkter Haftung Berlin mit Zweig— niederlassung in Berlin- Johannisthal ist heute eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Walter Blume zu Berlin— riedenau und dem Kaufmann Lothar Vieland zu Berlin⸗Cöpenick ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kurt Ungewitter ist erloschen. Alexander Andreae ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Berlin⸗Cöpenick, den 26. April 1927. Das Amtsgericht. ( ** mi cle. 12640 Bei der im Handelsregister A unter Nr; 697 eingetragenen 3 Walter Müller, Rahnsdorf, ist heute eingetragen: Die Firmg ist . Berlin⸗Cöpenick, den 27. April 1927. Das Amtsgericht. Ci peniche. 12637] Bei der im Handelsregister B unter Vr. I64 eingetragenen Firma Vereinigte Ingenieure Gesellschaft mit beschränkker Haftung in Berlin Friedrichshagen ist heute eingetragen: Durch Besch der Gesellschafter vom 7. Dezember 1936 ist das Stammkapital guf Reichsmark um⸗ 66 und der Gesellschaftsvertrag auch onst (Geschäftsanteile) geändert. Das , n t n, beträgt jetzt 5000 Reichs⸗ markt. Berlin⸗-Cöpenick, den 27. April 1927. Das Amtsgericht.

HPDonaneschingen. 12642

Handelsregister zur Firma Franz Brunner, Ingenieurbüro für In⸗ dustriebedarf, Donaueschingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 2. Mai 1927. Iris ssel dor. 12645

Im Handelsregister B wurde am 2. Mai 1927 eingetragen:

Nr. 39060 die Gesellschaft in Firma Meßter⸗-Ostermayr Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in München und iner Zweigniederlassung in Düsseldorf, Oststr. 110. Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1923, abgeändert am 29. Oktbober 1924. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Filmen für eigene oder fremde Kechnung, der Vertzrieb von Filmen aller Art, sei es durch Verleihen oder Veräußerung oder in sonstiger Weise und alle damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschã tte. Stammkapital: 7390 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Lederimann, Kauf⸗— mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. .

Bei Nr. 489, Rheinische Buntpapier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erkrath: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 1884, Küppers K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital 3 auf 0h00 Reichsmark umgestellt. Robert Männersdörfer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Zum Ge— chäftsführer ist bestellt Pater Matthias Nacken in Neustadt an der Haardt. Der Vermerk über die Nichtigkeit der Ge— sellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Pei Nr. 3227, Gebrüder Varnhagen, Seifenfabrik Aktiengesellschaft, hier: Durch ö vom 24. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt 3 bisherige Vorstand Moritz Varn⸗ agen.

Bei Nr. 3629, Hall Orgis Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier: érteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3799, Frama Autogen Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Emil Visarius ist als Geschäfts führer ausgeschieden. „Bei Nr, 3848, Schweitzer C Oppler Altiengesellschaft He, Heer gh, Düsseldorf: Durch Generaversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Düsseldorf. , ,.

Hhiüsseidortf.

Im Handelsregister A 3. Mai 1927 eingetragen: QNrs 862K die offene Handelsgesellschaft in, Firmg Hüttel E Schempp, Sitz Düsseldorf, Wilhelmplatz 18 (bis 15. 5. Düttenstraße 5). Gesellschafter: Anton düttel, Kaufmann in Düsseldorf, Hell⸗ mut Schempp, Kaufmann in . Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1927 begonnen.

12646 wurde am

gesellschaft, hier: Dem Heinrich Wintgens

lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma ist geändert in Reklame⸗Union Gesellscha

schaft ist nach Essen a. d. Ruhr ver schäftsführer

Siegfried Conrady, Diplomvolkswirt in M.⸗Gladbach.

Piissęldd ort. 1977 eingetragen:

gesellschaft Zweigniederlassung D

straße 21. Gesellschafter: Rubens, Kaufmann in Düsseldorf, Wil⸗ helm Schmitz, Kaufmann in Düßfeldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. ei Nr. 174, Anton Hilgers Nachf., hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1065, J. C. Granderath & Co, hier: Heinrich Granderath ist durch Einen am 11. Februar 1927 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gefellschaft eingetreten Bauunternehmer osef Granderath in Düsseldorf als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesamtprokura des Josef Granderath und des Gustav 36 ist erloschen. Dem Gustav Ziemer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1266, Moritz Horn, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1620, Theodor Nordmann, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3986, 6. Schumacher, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Vr. 4239, Arthur Lentz K Cie, ier: Dem Albert Thieron in Eupen ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4765, Friedrich Prellwitz, hier: Die Firma ist . Bei Nr. 4796, Gebr. Gans & Co. , hier: Die Pro⸗ kurg des Robert Löwenstein ist erloschen. Bei Nr. 5483, Niederrheinische Schloß⸗ K Metallwarenfabrik Bermel & Co., ier: Die Firma und die Prokura des Jakob Bermel sind erloschen. Bei Nr. 6886, Heinrich Hüther, hier: Die Firmg lautet jetzt Heinrich Hüther (Seifen⸗Hüther). Bei Nr. 7716, Etagengeschäft „Hella“ Samuel Notowie ir Die Firma ist geändert in Wäscheversand „Hella“ Samuel Notowiez. Bei Nr. 8376, Töller C Rockel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

12643 wurde am

Piissel dl orf.

Im Handelsregister B 3. Mai 19277 eingetragen: Bei Nr. 703, Capito & Klein Aktien⸗ gesellschaft, Benrath: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1924 ist der, Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß durchgeführtem Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 3000 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt durch Herab— setzung des Nennwerts von 15 60900 Aktien zu je 1000 A auf je 200 Reichsmark. 5000 Vorratsaktien Nr. 15 001 - 20 0090 sind eingezogen. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 15 000 Inhaber⸗ aktien zu je 200 Reichsmark.

Bei Nx. 1113, Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Koux Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 19 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗

Düsseldorf, Tonhallenstraße 15 und Ost⸗ Salomon

erlos

tung,

vom

In getrag a) in

Liquid mon,

8§8 6

Firma hann

mann, kura d Nr.

G. m.

Nr. vom

Nr. schaft

Nr.

mann

Nr.

mann,

Firma 26. Firma

Nr.

Ilgner,

ist nich

führer Alexander von Sydow und Walter Imhoff sind die Liquidatoren. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretzöng der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 1193, Kaffee & Thee⸗Kom⸗ panie „India“ Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftssührer Alexander von Sydow und Walter Imhoff sind die Linui⸗ datoren. Sie sins nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. AL, Schulte⸗Noelle & Pip⸗ pert Gesellschaft mit beschränkter . tung, hier: Theodor Pippert und Gwald Schulte⸗Noells sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer,. Kaufmann Wilhelm Poschen in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Franz Henze ist erloschen.

Bei Nr. 2156, Balth. Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Balthasar Becker sen. 9 durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr, 2583, Boswau K Knauer Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf; Hein⸗ rich Stridde ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Bei Nr. 3180, Heros⸗Stahlwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3425, Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg K Tewes, Aktien⸗

in JDüsseldorf ist derart Gesamtprokurg

Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft evmächtigt ist.

Bei Nr. 3574, Reklame⸗Union Ver—⸗

J t mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der ,. egt. Hans Bragard ist als Geschäftsführer

Zum weiteren Ge⸗

ist bestellt Dr. rer. pol.

Amtsgericht Düsseldorf.

12644 Im Handelsregister B wirde am 4. Mai Bei Nr. 1194, Transport⸗ ränkter Haftung, üsseldorf: Die Pro⸗

. nus

mit besc

In d 1927 e . offene

rucker,

ist erlo 6 i Firma Aktieng schluß

recht in ( Gewin ändert. Nr. Erben m. b.

Nr.

Liquid.

& Co.

Fiddichom. In das Handelsregister A ist heute

bei der August

oschen.

HI ensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1086 am 2. Firma „Otto F. Niendorf“ in Flensburg:

em

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 30 am 2. Mai 197 bei d Firma „Krog, & Ewers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Dem

Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß

2

Geschäftsführer

rechtigt

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 369 am 2. Mai 1927 bei der

. Nr. 8625 die , Handelsgesellschaft in Firma Rubens & Schmitz, Sitz

kura des Otto Köhler Magin ist erloschen.

und des Hans

Firma

beschränkter Haftung“ in

Bei Nr. 18659, Wirtschafts⸗Beratungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Liquidation ist beendet. Die chen.

Bei Nr. 3558, Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

in Hamburg ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.

PDur lach.

Handelsregister B zu Firma Osida⸗ Waffenwerk G. m. b. H. in Durlach soll gemäß §5 2 der VO. über die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Firma im Handelsregister ohne Herbei⸗ führung einer Liquidation eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗

spruchs ist eine Frist von vier Wochen bestimmt. An tsgericht Durlach. .

KElIberfeld.

. eschlagfabrik, Elberfeld,

b) in Abteilung B Nr. 408 bei der Firma E. Römer, G. m. b. feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. 3 1927 ist der mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der

berufen worden. Nr. 675 bei der Firma Rob. P. Muhr⸗

lassung Elberfeld ist aufgehoben. II. am 16. April 1927: a) in Abteilung A:

Leopold Schweizer, Laura geb. Bauer, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

aft Friedrich Homberg, Elberfeld, ist aufgelõst. 1925 alleiniger Inhaber der Firma.

Grussendorf, Elberfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 4. 1927: Der Kauf⸗

Gesellschafter eingetreten.

b) in Abteilung B Nr. Hö5 bei der

c

sellschaft m. b. S.

FEIberfeld.

Handelsgesellschaft R. & EG. Pu⸗

7. April 1927 sind die 55 2 (Stimm⸗

Liquidation ist beendet. Papierhandelsgesellschaft m.

beendet, die Firma ist erloschen. Nr. 1022 bei der Firma Meichszner D

in Liquid:. Die Prokuren Flentje und Beckmann sind erloschen.

gendes eingetragen worden: ; Die Prokura des Paul Jenß ist er—

Fiddichow, den 3. Mai 1927.

Flensburg ist Prokura erteilt.

ier: Die irma ist

Hamburger Waren⸗ hier: Kaufmann Reinhold Hennig

Amtsgericht Düsseldorf.

11444

, n inen 21. Mai 1926 die Löschung der

12647 das Handelsregister ist ein⸗ en worden: J. am 14. April 1927: Abteilung A Nr. 5166: Die offene lsgesellschaft Stein & Cramer, ü eld, ist. 96

ator ist der Bücherrevisor Salo⸗ Elberfeld.

H., Elber⸗

der Satzung abgeändert: Sind

befugt. Der Geschäftsführer Jo⸗ Drolshagen ist als solcher ab⸗

G. m. b. H., Elberfeld: Die Pro⸗ es Wilhelm Hoeing ist erloschen. 7 47 bei der Firma Trott Castell b. H., Berlin: Die Zweignieder⸗

2922 bei der Firma Schweizer & Hofe, Elberfeld: Der Ehefrau 2931: Die offene Handelsgesell⸗ Adolf Homberg ist seit 1. 5. der Firma Werner &.

3247 bei

Theo Janssen in Pelkum ist als

1706: Die Firma Paul Elberfeld, ist erloschen.

Hans⸗

Thermolyt G. m. b. H., Elber⸗ Die Liquidation ist beendet, die ist erloschen. 947 bei der Firma Treuhand⸗Ge⸗ Schrader & Dr. jur. Elberfeld: Dr. jur. Paul Ilgner t mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Elberfeld.

12648 as Handelsregister ist am 21. April ingetragen worden:

n Abteilung A Nr. 4080: Die Elberfeld, ist aufgelöst, die Firma schen.

n Abteilung B Nr. 40 bei der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, esellschaft, Elberfeld: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom

der Generalversammlung) und 30 nanteile des Aufsichtsrats) ge—

341 bei der Firma A. Neuhaus Grundstücksverwertungsgesellschaft H. in Liquid., Elberfeld: Die

Firma Bergische ; n Elberfeld: Die Liquidation ist

712 bei der

m. b. H., Elberfeld, Kirchstr. 6,

Amtsgericht Elberfeld. 12649

unter Nr. 27 eingetragenen Firma Springstubbe, Fiddichow, fol⸗

Das Amtsgericht.

Mai 197 bei der

Kaufmann Rudolf Schmidt in Amtsgericht Flensburg.

12650

3.

Syndikus Dr. Otto Patow in

gemeinschaftlich mit einem der ö zur Vertretung be⸗ 1sL.

Amtsgericht Flensburg.

12651

6 bei der . 5 biz; Se dhe r e Ho, ute neeclschest kel ih e Tes nen eilten e, , ff. gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die schaft zu vertreten.

Firma ist er

Glan chan.

12652] h Glauchau und als deren Kaufmann Ernst Richard Glauchau

und Spirituosen. ö ö Glauchau, Thies Baumann.

Hagenow, Meckelb.

heutigen

6

Halbersta di

Nr. 348 schaft Mitteldeutsche Weinbrennerei Otto Dehlo, Halberstadt, ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1927 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Liquidator ist die Witwe Catharine Dorothea Hansen, geb. Petersen, in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg. Frankenberg, Sachsen. 12653)

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

A) auf Blatt 620 die Firma Edmund Kühn in Niederwiesa. Inhaber ist der Kaufmann Georg Edmund Kühn in Niederwiesa. Angegebener Geschãä fts zweig: Delikatessen und Kolonial⸗ warenhandlung in Niederwiesa, Dresdner Straße Nr. 78 B

b) auf Blatt 621 die Firma Albin Berthold in Frankenberg. Inhaber ist der . Robert Albin Berthold in Frankenberg. Angegebener Geschäfts⸗ 'è, Landesprodukten⸗, Holz⸗ Kohlen- utter⸗ und Düngemittelhandlung in Frankenberg, Gnauckstr. Nr. 2.

e) auf Blatt 622 die Firmg B. Paul Arnold in Frankenberg. Inhaber ist

Frankenberg. Angegebener Geschäfts—⸗

zweig: Strumpfwarenfabrikation und

Großhandel mit Trikotagen in Franken—⸗ berg, Reichsstraße Nr. X.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg,

den 2. Mai 1927.

Fürth, Bayern. 12654

Handelsregistereinträge:

1. Max Dreichlinger, Sitz Fürth, Rosenstr. 3: Dem Gesellschafter Ludwig Astreicher wurde bis zur rechtskräftigen Erledigung des Rechtsstreits über seine Ausschließung aus der offenen Handels-

das Recht zur Vertretung der gen. Firma entzogen. „3. G. 2. Endres, Sitz Geiselwind: Georg Anton Endres st gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Maria Anna Endres, Kaufmannswitwe in Geifelwind. 3. Bayr. Farb⸗ C Mineralmahl⸗ werk Hersbruck-Erlangen Hack Co., Sitz Erlangen, Goethestr. 5: Firma ist, geändert in: Bayer. Farb- Mineralmahlwerk Hack K Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Gesellschafter Fritz Hack und der Kom— geschieden. Weitere Gesellschafter seit 15. April 1927: Fritz Lorenz, Haupt⸗ mann a. D. und Kaufmann von Nürn⸗ . berg, und Dr. Fritz Schönfelder, Chemiker von Erlangen. 4. Hans Hes⸗ en gros, Sitz Erlangen,

Die Q 8

Haangstr. 7: ö 6 * * 5 é 161 ** Die Firma ist geändert in Kredithaus Dans Heß. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg, Fürther Straße 365 und Dilherrstr. Ja, verlegt.

Amtsgericht Registergericht. 1 Gelnhausen. 12656 ł In das Handelsregister A Nr. 150 ist bei der Firma Heinrich Wilhelm Kalb⸗ 2 fleisch in Gelnhausen eingetragen . worden:; Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 30. April 1927.

8—*

CG eIlnhausen. 12655 Im Handelsregister A Nr. 211 ist die Firma Auto-Kalbfleisch Inh. Susanna Lalbfleisch, Gelnhausen, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Technikers Heinrich Wilhelm Kalbfleisch, Susanna geb. Geis, in Gelnhausen eingetragen. si Dem Techniker Heinrich Wilhelm Kalbfleisch in Gelnhansen ist Prokura erteilt. Gelnhausen, den XW. April 1927. Amtsgericht.

CGęnthin. 12657] Bei der im Handelsregister Abt. A Ar. 141 eingetragenen Firma „Rud. Rieling“ in, Genthin ist heute ein— i Die Firma ist in „Bruno kieling“ geändert. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Rieling in Genchin. 1 ie Prokura des Brund Rieling ist

Genthin, den . April 1927. Amtsgericht.

Giessen.

In unser Handelsregister Abt.

er Firma

12658

Lack. und Farben⸗

in. Gießen, f endes eingetragen: Die schen. Gießen, den 3. Mai 1927, Hessisches Amtsgericht. . 12659 Auf Blatt 579 des Handelsregisters ift die Firma 6 . ö Inhaber der : Liebers in eingetragen worden. Ange⸗ sbener Geschaͤftszweig: Großeshandel müt ckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikeln

heute

den pril 1927.

6 1IlI0468

hiesige Handelsregister ist am

Tage bel der Handelsfirma 2

Pagel zu en m eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Hagenow, den 23. April 1927. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

act 12660 Bei, der im Handelsregister A unter verzeichneten Kommanditgesell⸗

In das

Tran

Wilhelm Düerkop * ist

„Blechschmidt, , mit Flensburg:

Der Kaufmann infolge Todes aus der Gesellschaft aus—

dn, und

beschr. ist als B

Innung] zu Aufgabe des

* X

manditist sind aus der Gesellschaft aus- 3

Dem

Tir . 22 1 97 2 Fürth, den 28. April 1927. Falle, S,

Hartmann Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 30. April 1927 begonnen. Diplomlandwirt Walter Hartmann und

Die

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. Markwitz, Deiacamp C Co.

Hans Schwenke.

Busch C Rabe.

geschieden. Seine Witwe, Olga Düerkop. 8 Köhler, in Halberstadt ist in die Besellschaft als perfönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten. alberstadt, den 30. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saal. ö 12661] In das Handelsregister ist eingetragen

Wikawapar Rohstoff⸗ erwertungsgesellsch m. eschr. Haftg, Halle a. S.; Dr. Dtts

worden:

Unter B 775

Lotz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berg. ingenieur Armand Leroux in Freiberg i. 8. ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 353 (Hingst & Schelle, Gesellsch. m. aftg., Halle, S); Erwin Jahn Heschäftsführer abberufen.

Die „Gartenbau Verlags⸗

gesellschaft mit bescht. Haftg., in Halle 49

21. April des Unternehmens; Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Zeitungen oder Büchern und der der ö Bruno Paul Arnold in schäfte, welche dire

mn, öien.

Der ,, ist am 1927 abge . Gegenstand

an derweitiger Ge⸗ kt oder indirekt damit Stammkapital: 20000 Otto

6

eichsmark. Geschäftsfüh rer:

Liebing, Bankdirektor a. D. in Nietleben.

B 467 (Heinrich & Schmidt, Ges. m.

beschr. Haftg. in Liquidation, Halle a. S): ö. bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator.

B 2532 (Die Fleischer⸗-Innung Zwangs⸗

alle, S): Gelöscht wegen 3

B 544 (Deutsche Bohrgesellsch. m.

beschr. Haftg. Dölau); Nach dem durch geführten ö. —⸗ esellschaft Max Dreichlinger in Fürth durch Ermäßigung umgestellt worden auf gesellschaf ax Dreichlinger in Fürth ö .

Gesellschaft nach Halle, sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags über das Stammkapital und die Stammeinlagen entsprechend der Nieder schrift geändert worden.

n Gesellschafterbeschluß vom März 1927 ist das Stammkapital

Zugleich ist der Sitz der S., verlegt und

.

A 257 (Hermann Bauchwitz zu Halle,

S): Die Firma ist in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen auf Frau Lotte Sernau⸗Bauchwitz, Halle, S Notar Kurt Bauchwitz. Berlin W. 15. Die

loschen.

S., und den

Prokura der Hulda Weise ist er⸗

A 9536. (Albert Preßler, Halle, S): znhaber der Firma ist jetzt die Witwe Vally Preßler, geb. Roth, in Halle, S.

A 353535 (Georg Peter): Der Ort der

Niederlassung der Firma ist nach Leipzig

erlegt.

A 3912. Die Firma Hugo Salfelder

in Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Manufaktur waren Hugo , .

8

Halle, S. A 2262 (Adolf Müller in Halle, S):

Dem Kaufmann Paul Pietsch in Halle, S., ist Einzelprokura erteilt.

A 129 GJ. A. Uhlig, Halls 4. S): Kaufmann Reinhold Bader in ist derart Gesamtprokura er⸗

teilt, daß er die Firma in Gemeinschaft

einem anderen Prokuristen ver⸗

nt

treten kann.

A 3865 (Melyn Comp. Burggraf K ebentrau, Halle a. S.): Die Firma

lautet jetzt: Melyn Comp. W. Burggraf. Der bisherige Gesellschafter Willy Burg- Amn tz gericht graf ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht. Verbindlichkeiten der früheren Firma sind J übernommen.

A 3911. Die Güterderkehrsgesellschaft und Grunert, Halle 4. S

Die Geseñ⸗

andwirt Hans Grunert in Halle, Saale,

nd persönlich haftende Gesellschafter.

A 1279 (Emil Wiesert zu Halle, S): 6 ist von Amts wegen gelöscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

A 83. C. O. Lehmann, Halle g. S.

A 3217. Martin. Walter Starke.

A 1309. Gustav Rühlemann Halle a. S.

A 1330. Karl Teuscher zu Halle a. S.

A 1067. Heinrich Ostermann zu

Halle, S., den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle a. S.

ILamborn. 12662] In das Handelsregister B 163 ist am

ö 2. Mal 1d, ber ber Firma Gelatine und Dicalciumphosphat⸗Werke,

schaft mit beschränkter Haftung in E wurde führer abberufen.

Gesell⸗

3. eingetragen: Kaufmann eorg ramm in Duisburg ist als Geschäfte⸗ Dem Dipl.⸗Ingenieur ritz Uhlig in Hamborn ist Prokura er⸗

sell⸗

Amtsgericht Hamborn.

12239

30. April 1927.

Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist erhöht worden.

Die Firma ist er⸗ loschen.

Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Christine Helene Wil⸗ helmine Baumann, geb. Berg, zu Hamburg. Die an K. Kloppenburg erteilte Prokura ist erloschen.

1. Steffen C Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Grüne ( Kegel. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Carl Hermann Grüne.

; Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Caroline Dorothea Rabe, geb. Gebs, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Carola Emma Mar⸗ aretha Bormann und Gustav Adolf Ludwig Pfeiffer.