chluß der! beschränkter Haftung: Die Prokuras Abteilung A am 19. April 1927. 2937, M. Wischet. Nr 6463, Emil Schwippert. ö. ; ö . ; ; ; . ö . ö ; ö . — ö * an * . Nr. J, Walter Jahn. 2938, Frau Louis Wagner. Nr. 6527, Küas &. . lassung an die G. m. b. H. aus⸗s 5. , . wird festgestellt, daß a) Im Falle der Erhöhung einer Erzeugung der üherlassenen Beteiligungs- Pb) Die einzelnen Werksbesitzer dürfen 1899. 24. April 19590 24 April 1901 Zu Nr. 1426, Firma Spirituosen⸗ Nr. 476, Wilhelm Brinck. 2944, Müller & Dahlmann. Nr. 6533. Clemens Kuhnen. Eschlessn sind, der Verfügung der für die Bemessung der Verlauf. und estehenden Bgeeiligung. . mengen mit den in dem betreffenden Re⸗ nur mit Genehmigung des Auf⸗ und Beschluß des Vemvaltungörats vom Fabrikationé⸗ und Vertriebs⸗Gesell⸗ Nr. 574, Robert Lange & Co. 29h 2, Carl Derpsch. Nr. 6669. Chemische Werke Marien⸗ H. m. b. H. solange vorbehalten, bis zerbrauchs beteiligungen eines Werks ⸗ Die k vier vorhandenen Werktzinrichtungen des sichtsrats andere als die zu a be⸗ 14. März 15Gfse3. März 1551. Er ift schaft mit, beschränkter Haftung: Nr. ss, Gebr. Ihür lings. Nr. 29709. Hans Wendelstadt. glück Huckendick CS Co, Köln⸗Lindenthal. die Werksbesitzer⸗Versammlung über besitzers in den einzelnen Erzeugnissen tritt mit dem Vierteliahrsersten in Kraft, übernehmenden Werktebesitzers möglich itt. Kichneten Marken, Größen und wiederholt, zuletzt am 29 Februar 1526, Der Geschäftsführer. Generaldirektor Nr. 6o6, Carl Heinrich Nebinger Nachf. 2977, August Saure jr. Nr. 6760. Union Lichtspiele Simon eine Verwendung dieser Mengen be⸗ bei Abschluß des Syndikatsvertrags zer, auf den Zeitpunkt folgt, zu dem die Die Ueberlassung ist der G. m. b. H. Formate herstellen. Wird die Ge⸗ 6 worden. Gegenftand des Josef Stein ist gestorben, der Geschäfts. 24 gin Avotheker, ö Nr. y. Reh d Eis e , Mehlhom & C schließt. zi8 ö . re, g. . 6 6 ö . 3 k 63. , , 6 . 6. die ist: z ersiche führer Generaldirektor Richard Müller Nr. Hermann Hardt Kunstsalon. 3033, Johann ; enkel. . 9. Mehlhorn o. 4 5. a) Bei Briketts wurden zur Exrech⸗ 1è el ung ꝛ hr zuteilen. Vieser s ht aus der S. m. b. H. die Lieferung auch in
ö 2 6 ener e h r fte , wer nieder⸗ Nr. 645, Engelbert Büscher. 3137 5 Phil. 8 Fröhlich. Nr. 6838. Calorienwerk Dr. Felix 1. Von den in 5 14 Abs. 1 genannten nung der Verkaufs- bzw. Ver⸗ als 5 *z der bisherigen Perkaufs, Syndikgtsgesellschaft aus. Seine Rechte diesen Marken, denn und Blitz- und Explosionsgefahr sowie Tor. gelegt. Durch Beschluß der Gesell Nr. sz, J. C. Narhoffer, 3155, Gebrüder Dürst. ö ö. Erzeugnissen sind von der Ue . brauchsbeteiligungen diejenigen zu⸗ e,, . J. , und Pflichten aus diesem Syndikats—= Formaten verlangen. nadoversicherung, 3. Unfallversicherung, schafterversammlung vom 27. April 1927 . 2 e. Froh ich Brühl. Nr. 2 re n n, & Cie. . n, an die G. m. b. H. zum Weiterverkau me . , 2 9 36 J,, . Ge ran tell . w ) . 66 2 9
j ö f H ist der E raldire Josef Böck i r. 774, Hermann Herbig. 314665, ih. Breidenich. (Ohe, z 3ges sen: en raunkohlen⸗Syndika 0 . err Sher ige] IIe ö ! n ö. eschlu er ersammlun er . , . ae rig fer Relei Nr. J hein lad n Becer. z185, Tosef Mues. 72595. Jula Gesellschaft Adams 63, der Werksbesitzer, 1 X nach dem Di de boem 1. April gung 9 5 . , . 37 nehmenden Werksbesitzer ausgeübt. Werksbesitzer mit einer e hre. gegen Wasserieitungsschäden, . Haft⸗ Zu Nr. 1467, . , . ö. i . ö. . g m. 4/6, Paul Loewenggrd ö der n n, der . i nl 1 . . J. 1 Jah c 3 . ele ö k . . e, , n,.
lichtversicherung, 7. Versicherung und Hüttenmaterial Gesellschaft mi Nr. S5, Joseph Howell. . 31971, Ytto. holz. (4468, 1 cy der Verbrauch gemäß Abs. 4. — Diese B 4 3 3 . . r . : 1ße⸗ nge rden. g ö . . . beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ 5 862, Seidenfaden S Co., Köln⸗ Nr. . . *. . 30 . . Berlin Die . der e en er 8 K 2 . . K k . ö . , , en a. k schaͤden, 8. Versicherung gegen Schäden schafterbeschluß vom 1. April 19277 ist oll. . , . ö. , . z . kann im Rahmen der gesetzlichen Be⸗ 20 * erhoht u ie iich dann er⸗ . . e . ssorm ganz oder teilweise einem inheitsmarken, so kann die G. m. i e, ige b Stammkapital auf S6 Reichsmark Nr. 337. Gerhard Kolvenbach. I. Witwe H. Heider. ,,, . l stimmungen mit Dreiviertelmehrheit der 6 Zahlen gls Beteifigungen . ö. , . . anderen Werksbesitzer oder sonstigen b. H. die Lieferung auch in dieser von Sachschäden, 9. Aufrührversiche⸗ umgestellt. Durch den gleichen Beschluß Nr. 1047, L. Ilse & Cie. 3264, Gebr. Krgemer, : 5 i,, Ru ö . Verleger abgegebenen Stimmen weitere Aus⸗ ige et. Die be ö. . ee ngen , , 3 ,, . oder . . in 3 von jedem Werks⸗ ebensr 13 u ö ih ; 6 nahmen zulassen. eteiligungen entspricht der Ge⸗ Fein dest ! 4 Tonnen über. zum Betriebe, auch auf eigen Rechnung, esitzer verlangen. c, b, nnn, we e, hihi,, fan d, , Si, Karre, ,,, once bill fears wr Trenne, , , , von direkten Versicher é und Gesellschaft 500 Reichsmark beträgt. r. 19636, Gut, Ullrich, ,,, t kö elten: . wie he unte! ö 2 * . zelnen gleichzeitig seinen Geschäftsanteil an der . 2 . . i . des Fr anllein Anni Felb. Vr. 113. Rochler. C Müller. ö. 33 3. L. Rosenthal. K n n ,, . ö Die für Grube und Abraum, sowie der vom i , ue ng . k G. m. b. H. oder einen entsprechenden 1. Die Werksbefitzer sind verpflichtet, gung bei anderen Versicherungs. mann, früher in, Hannover, jetzkt in Pr. 1136, Paul Diedrich. fin r. 3586, Köhnen C Co., Roden— r. . . 89 i n für die Erzeugung von Produkten, aun fgestellten Richtlinien, die diesem y In g alle 3 helm gi Zestsetun Teil davon an den Erwerber abtritt und während der Dauer dieses Syndikats⸗ anstalten betrieben werden. Grund- Straßburg i. E, ist erloschen. . ö, n a, ö. 3433. F. Broecker 5er 6h ch renn ale Cöln die unmittelbar aus Kohle oder . beigefügt sind, nnr Ge, , , fen 9 ö durch 33. Vereinbarung nit dem er ö n e 34 a. Ausnahmen 1 10n . . . 9 *. 5 . 3 A1 e Velmd . . . 354353, 2 * . ö . . V . 1 . * (der⸗ ĩ . ; 1 * h 9D . . er J e * —o8do 3
n n m nn n Zu . . 1a , nf 3. 122, we gen er eur Nr 3456. Vilhelm Faßbinder, Bild⸗ 65 * 6. , , , u. k k 6 Rohkohle, Naßpreßsteinen und n i, . . . stehen 91 k j ler te . Jlohlo fᷣ . 6 3 2 h 2 61. ( X. 55 3 ö. 65 = .. Figar en⸗C ( . ; 4 ⸗ * - 2 ö ö. . D ᷓ 8. — 27. ö 6 z ? 865 g ö h 2 ö . 8 — ö j * 8623 und 65h Vorzugsaktiüin zu je 2h Fi. 2deberei zu Linden: Durch Beschluß - Nr; Jon, Kölner Bürsten- u. Pinsel— ö z559. Cduard Katz , einschließlich der Deputate an die im fn, 3 , / ,. J k dere vertrag, übernimmt und dies den Ge- schließlich, Bruchbrüketts und, Spänen, Sämtliche Aktlen lauten auf den der Generaälversammlung vom 5. April , n ee. Nachf. Köln Il . ane, el Sohn, Köln geln — . 4 . beschäftigten Beamten hen 3 ö . 56 detreffen zen Wer kebefter h 3 ferner , 6 r, . . und Koks (6 14 Abs. 15 Namen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 1927 ist der 5 14 des Gesellschaftsver⸗ NM. 1294, Carl Schwarz d w k . und Arbeiter. ; ee, ,. . , 3. . darf es zu dieser Uebertragung zu enthalten. schaft jj J , W. Claeß Dent. eig, Aust ftei & Detective e , geh, Worgfftrer 8. Co „3. Als Landabsag gelten die Mengen, ncht ite ü tenden Beteili . r le nicht err in Alg 1, diese Peahaazapbhen sie ngen é legen nnd def. allein befugt; Vorstand; Orden i ches sichtsrats sitfsliede g Käuder. * . Di lh G basch Manu Pryr hen a hae n, n . 3 London Filiale Göln. ; k . . . fr been d bh. abweichend von des ersten und die vollen 16 . erst ö.. ö . k — ö Vorstandsmitglied: Kaspar. Walter, Amtsgericht Hannover. ,, ,,, ; un , Nr,. sgh, Tang & GFie. Rr. 824, Borck & Lesser Zweignieder⸗ und des Wasserwegs, von Hand oder bem. Grundfatß nach be denienigen Äblauß bes zweiten von dem vorgenannen lunß engerer ne, f ,, . ⸗ , D, , . Generaldirektor, zu Stettin; stellver⸗ k faltur Lieser & Comp. 1 lasfung Köln mit Fuhrwerk, wozu auch Kraftwagen , , , neee, , 4. Falls ein Werksbesitzer den Betrieb bruar des letzten Geschäftsjahrs der ien, nnn, . ö Nr. 1334, F. W,. Kaus & Co. Nr 3632, 8. Grelinger, in Amsterdam, lasung Köln. techne ᷣ stelle = BWerksbesitzenn, die, dem am icttellahrsersten ab zu rechnenden Be seiner fämtlichen Werke dauernd einstellt, Syndikatsgesellschaft ab erfolgen. Die elo ee e nls r ö k ist 3 Nr. 1. . Ruckertz Verlag. Zmzigniederszssung jn Köln r e, Di, Joses. Westhofen ,, zl. März 1557 abgelaufenen Syn triebsjahres. k e lf haf olg
) ich w ist heute ein- Nr. 1373, Carl Koenigsberger.
ö , ; ö. geführt werden. Ueber Ausnahmen 3 gel . 36 „wd, Naarkebeßee, der jo. scheldet er mit dem Zeitpunkt der Versammlung der Werksbesitzer kann und Franz Köster, sämtlich Direktoren, getragen: ö schin . , 6 lde . ö urch die in einzelnen Fällen auf 3. . i,, 86 . . n, .. einem . ö. Einstellung aus der Syndikatsgeselschaft einen anderen Zeitz untt bestimmen, zu Stettin. In Abteilung A: Rr. 133, Lar! Kracht. Sinen g st Hoos Lo . ; Grund bestehender Gebräuche der Land— a n ö ,, 9 fg er guns n Hen eff einen eder gus, während diese unter den übrigen 3. Die G. m. b. H hat das Recht; die
Ferner wird bekanntgemgcht; Die Zu Nr. 564, Firma Hann oversche r , Lerche 6 It. ih 3 4 1 . Nr. 10 280, Auto-⸗Transfer (Auto= absatz über den Rahmen des Satzes 1 ö J. ann * . ,, 3h . . . . eine nene Mitgliedern fortbesteht. Ist es zweifel. Mitwirkung eines jeden Werksbesitzers Beleanntmachnugen der Gefelschaft Birrdructappärdlk länger nstcü? r ite, Tr rler Sürth. zi, n, fte Luger. mobil⸗ Verkehr Alfons Hevenkamp hingus erweitert wird, entscheidet der ,, ug. 6 en e e; pan einn, haft, ob eine dauernde Einstellung erfolgt zum Abschluß von Verträgen und zur erfolgen durch den Deutschen Fieichs⸗ Heinrich Stemmer: Dem Kaufmann 3. 140. ) riedr. Greven. Itt. 6. . ö dell le Co Rr 156 366,ů C. Jansen & Co. Aufsichtsrat. Die Lan fete en en 16 ö g n ,, 9 26 ö. ö We be sol . . 39 , . ist, so scheidet der betreffende Werks. Beilegung von Streitigkeiten in An— anzeiger. Der Vorstand besteht aus Heinrich Stemmer jun. in Hannober ist . 6. . k, znr gig, Gen , Wa lnstali Göln · Industrial rediuirements k ö ch u . der ner r ,, . . g n gf . 26 befitzzt Erft mit dem Tage aus, an dm spruch zu nehmen, sowelt sie fsinen von einer Person oder mehreren Mit- Prokura erteilt. j . 1 k Si Carl Lan. ö Nr 10 428 Eisen- und Chemiekontor ah 4 e Gh , . . hört, ein Antrag auf . ,. J 9 r 6. 1 ö n. e n K gliedern. Die Berufung der General⸗- Zu Rr. S675, Firma Diehlol Gesell. zr. 1, deen, Wg ieh! 778, P. J. Hoffmann & Cie. Alkred Druart glg ten nn, me nnn, nn ihrer Verkaufsbeteiligungeit? in 72 Sollten nvischen dem Sachverstän T Beschluß bedarf der. Dreiviertel Senne ere en, bersammlung erfolgt durch Bekannt- schaft Schröked an* Earn rhei, nz. Rr. 156d, Kilgrs s. Mehl. 3799. 2. . — . IG 549. Anglo⸗Continental Coal Verkaufspreise werden nach Anhörung z a, , rn, mn, . ö Fächern, mehrheit der abgegebenen Stimmen, . 3. . , r. r che ff in Frau um ö . n ne . Jansen . Fern . . 294 u r e,. 3 . , n n . Hen re, m sscht enge fem ö ö i ,,, ö 1. Die Werksbe lte. haben der G. m. , n , Tage vor dem Tage der Schröder, geh. Key, in Hannover ist Köln-Nippes . — ⸗ ĩ Sebastian Sester . 29. Textil Chan Marig Chan. ge ft ammlung der Werksbesitzer mit den Jeilpunkl oder über das Ausmaß der rarsqh en , f an, . 6. Versammlung. Die Vorzugsaktien alleinige Inhaberin der Firma. Dle Köhl Mihgess g. 3 Wilhelm Fei Nr. 11183, Deutsch⸗Niederländische nur. an gewerb iche Unternehmen ver— ne ,, , ebedas rium er eines erstorbenen Werksbefitzets können . H. täglich Nachweisungen über ihre
54 h ; ge Fnh d Di t. 1606, E. Conrady. Ur. 3921, Frau Wilhelm Feiter. . . ] s ö Belm Verk im Land⸗ einfacher Mehrheit der abgegebenen Beteiligungserhöhung gder der neuen Be— ; Fir fg 2. Förderung und Über die auf Grund haben vor den übrigen Aktien ein Gesellschaft ist aufgelöst r . 55 53. Joseph Nos Sperrholz⸗Verkrieb P. Josephus Boes jr. auft werden. Beim Verkauf im Lan St ; 7 Mr. Fgbes⸗ 5 aber nur insoweit Mitglieder der Syn⸗ 9 un Grun
n, ̃ *. r ; . Nr. 1619, M. Neuhöffer. 30, Joseph Nos. i, , , , b b die Werksbes dem Stimmen. teiligung, so steht dem Werkshesitzer iner dikats f , ,,, ihrer Verkaufs- und Verbrauchsbeteili⸗ Vorrecht auf einen Gewinnanteil von Unter Nr. 9036 die F Ne⸗ r a, 34 . 39753. F 9 Abtellung B am 12. April 1927: absatz haben die erksbesitzer de . w. . i , ö. Mert, dikatsgesellschaft sein, als sie Werke ihres —ͤ .
857 der geleisteten Einzahlungen. . re b daf ef irh tej i? . ö , tr. 46635 ohn eng eg & Co Nr. 228, Her? e r aft Weyer⸗ Käufer unter Androhung der Ein⸗ , . ,, . , Erblaffers guf eigene Rechnung weiter ing G6 16 Abs. 2 u. 3) gelieferten Reicht der verkeilbar? Reingewinn und Innen Mräerkla ne! Pützschler! * 6 1 3 f. wn . A4izt, Vebig rh Borger? thal m. b. S. tellung weiterer Lieferungen zu unter⸗ 5 2. ö. ö nach ⸗ schluß —ᷣ . ß Sa, , Petre ben. Andernfalls findet die Vor. Mengen einschließlich des Landabsatzes, einc ehres inte Zahlung des Vor- Kii nit Sig in Hanngoer ünd af 3. 1. 6 6. I r. 41 16, Theodor Aren?! Nr. 69, Chemische Fabrik Weveling⸗ , abgehen Mengen ,, r ef. . durch eingeschriebenen Brief an die G. m schritt des Abs. 4 entsprechende An— . , zugsgewinnanteils von 3 * nicht aus, persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ gi. 1812, Fos ni Mtr. 4114. Rheinische Bampf⸗Wasch⸗ hoben G. m. bh. H. , cen ö . . . gern fh ie, 6 b. H. Berufung an den Aluffichterat und wendung. 5 ö . so ist jedesmal, der fehlende Betrag mann Wilhelm Pützschler und In⸗ Nr. 1827, Bennerscheidt & Becker anstalt Ida Monforts, Rodenkirchen. Nr. 836, Aachener Stadtgarten Terrain K K, Rohkohle von der Versa' ö mit der gleichen Frist gegen dessen Ent⸗ Lieferungspflicht der Werksbesitzer. jhrer Perkaufsbeteil; e
aus dem Reingewinn der nach- genieur Dosef Kill in Hannober. Die 5er 1869 3 . 3 f er. r K, rn erkennen zosef Ges. m B. H. Bei H. des Käufers ö. erte j der Versaamm . ,, 62 ; ihrer Verkaufsbeteiligungen gelieferten folgenden Nahr vorweg zu ent- offene. Hantelsgesellschaft hat am ö 1865, el Elen N Grgaf . . . Nr A560, Vereinigte. Treibriemen, k ö oog Ton rer . wre lung zu? Glufsichtsrat und Werkcbesitzer. 1. Die Werksbesiber sind nach Maß— J nehmen. Bei einer etwaigen Liqui⸗-⸗ I. Mai 1577 begonnen J, 1. e, Nr. 4262. G. Küppers Lyosen abrik G. m. h. H. vormals Hamann K& bes her verpflichte 9. G . g t, l , . . e, . 16 . n Dean, Rechnung zu egen. Die, näheren Be— hallen erhalten Hie Jahnel ber or, , nn, n, . , . Fabrik feuerfester Produkte, Ton⸗Quarz⸗ zn , it mer e,. omp. und Arthur Heinrich Rede den Käufer . tellen. abweichend von, diesem Grunzsaz m ug Cin . gabe ihrer Verlaufeheteiligung 63 mit stimmungen über die Nachweisungen gelte ens bäh e gndtior Piech. Her fn ri e nne erh e ir He, Fier ehe nnd. n , , d ch e Ge G. nr 6.8. J nn,, , o
ö bevor eine Ausschittung. an nober, Podbielskistr. 345, und als In- . . . Sürth. Nr. 433i, Paul Bortwsky Colonia Nr. 27472, n , ö. Bayer 5 . in eigenen , 361 J 16 . § 18. ita k . 39. * , 5. die Stammaktionäre erfolgt, einen haber Hivilingenieur Mar Pietsch in Rr. 1918, Hamburg, Westf, Sächf. Eleetra Szenguntzrnshmen 6. 8 Le er , Werksbesitzern des Reviers, zu dem 1. Bleibt ein Werksbesitzer mit seinen 2. Die Lieferung hat an die von der weisungen täglich die sich aus den Tages⸗
rung und 10. Leben srüdversicherung. ist, der Gesellschaftsvertrag dahin ab. Ar. 10355, Schmidting L Wingens. t. 3273. Jos. . Pet, Wuelffrath.
ö . Rechnungen. 3
Anteil bis zur Höhe von 100 3 des Hannover Cigarren Hager ö 1438, Rudolf Mortl Nr. 2983. W. Broich & Co, m, b. H. Kraftwerken der ; . 2 6 . 1 . , ,, ᷣ ; ; . ; n , . ( w n,, . ö . ö igarren⸗-Lagerei H. G. Trümpelmann Nr. 436, udo ortler; . 63 6. dienenden Mengen der Bergbautreibende gehört, cin Lieferungen auf Grund der Verkaufs- G. m. b. O. bezeichneten Abnehmer zu berichten ergebende Durchschnitts⸗ Nennwerts ihrer Aktien. Hierzu Unter Nr. 9038 die Firma Karl é Rr. 19555, Otto Schulze. Nr. 4444, Marie 961 Witwe. Nr. 3105, Hermann Schulte & Co. p) di . Wertsbestzer an zintrag auf Erhöhung . 6 er,. ö veel en.“ Bie Werte fler. Haben hier, se sshung . Goen. S3. . .
treten etwaige rückständige Vorzugs Schridde mit Niederlassung in Han— . A4454, Franz Dom. Marx. G. m. b. 6 ᷣ ö ; ert beteili ; . R ,, gewinnanteile, ferner 10 *. Fes . Ber derte he 9 und als In- Rr. n, ö Nachf. Nr. 4458, ern Haufmann. Nr. 3195. Betriebsstoffgesellschaft m. eigens Werk an Neben betriebe und ar ,, nn,, , Nennwerts der geleisteten Ein⸗ haber der Kaufmann Karl Schridde in Nr. 260413. Clesenda Pätzer. ⸗ A450, Georgy & Cie.
S ö 8 ichgülti : t
,, H. . ; . 9 , lung der zahlungen seit Be 8 abres . — 2043. Lie er. , en, , ; ᷣ h he Blückau schaften, gleichgültig, ob diese Liefe der. We . 8 . . Ysitzer ha G. m zahlungen seit Beginn des Jahres, Hannober. Frau Aenne Schribde, geb. O 045, Simon her junior. 4473, Ewald Weyer. r. 356540, Gewerkschaft Glückauf rungen niit oder ohne Benutzung Mehrheit der abgegebenen Stimmen im Rückstande, ohne daß einer der in 6. H. für rechtzeitige Lieferung, richtiges Ferner haben sie nach Schluß eines
in welchem die Liquidation beschlossen Vartsch in Hannover ist Prokura erteilt Mr 2049 Jä 9 4481 . Charlier⸗Beckmann Schwarzwald. 222 J 8 . 89 YF * ? 51 ł z 1 . 2 2 . 8 *. . in Han . 2049, Jäger & Co. . SX. Ee . öffentlicher Bahnen erfolgen entscheidet. 5 20 Abs. 4 oder 8 25 Abs. 2 auf⸗ Gewicht oder Maß und mangelfreie Be⸗ jeden M 3 A ll e ber d . en en der Bese 366 I . e. 1E, Va , , e., 3 el Co. m. b. bfsenth h olgen, ; 29 ö 8. ; Gewicht u — jeden Monats Aufstellungen über den , , , Amtsgericht Hannover, 3. 5. 1927. r. 3050, 6. Walther 8 Sohn. J Am 25. April 1927: . ö pe n e, lh, . ) die . le beftten ö. 5 17. . geführten Gründe vorliegt, sor kann der schaffenhelt der gelieferten Etzeugh sse ndgiltigen! Stand!. des Ahsatz. der der ga n und der Auflösun 6 J Mr. HK, Hemmann hefgerhoff Nachf. Wulff & Co. m. 6b. S . an benachbarte Abnehmer, die mit 1. Jeder Werksbesitzer hat das Recht, AÄufsichtsrat die Verkaufsbeteiligung zes 4. Höhere Gewalt, won auch Mobil. G. m. b. S. in dem betxeffenden Monat Gesellschaft gewähren bie gn Hu xnan, Schles. (131131 t. 268, Joh. Hubert Münch. 45323. Kyll & Schulte. ; Jer, 3715, Brinkmaänn & Co. G. m. . dem liefernden Werk durch Gleis⸗ eine dauernde Herabsetzung feiner Verkaufs. Werksbesitzers in dem betreffenden Er- machung, Krieg, Unruhen, Betriebs- zu übersenden. Aus diesen Aufstellungen . . nr 98 In das Handelsregister Abt. B ist c. 202, Vans Schieffer. 1627, Rheinische Buchvertriebs 5 . . . anschluß oder andere Beförderungs⸗ beteiligung sowie eine dauernde ÜUm⸗ zeugnis entsprechend der Minderlieferung störungen, Wagenmangel, Ausstände, muß zu ersehen sein, mit welchen k . „Le- heute bei Nr. 6 — „C Kulmiz, Gesell= t. 21, Wm. Wolff jr. Dohn. anstalt Germania Cdugtd. Steisel. 96. 3801, Rheinische Holzbearbeitungs⸗ ; anlagen, unmittelbar verbunden wandlung? seiner Verkaufsbeteisigung oder in, dem nannten Zeitraum dauernd herab, Aussperrungen, Arbeitermangel und be- Mengen die einzelnen Werksbesttzer den n, . Wmnh in e dee, , , schaft mit beschränkter Haftung in Ida Nr. 2110. Carl. Deutz (Nie. Deutz Nr. 4577. Theodor Schilgen. ; efellfchaft in. b. H . sind. Eine solche Verbindung liegt eines Teils derselben in eine Verbrauchs—⸗ een. Der Werksbesitzer kann gegen den hördliche Maßnahmen gehören, entbinden ihnen auf Grund ihrer Verkaufsbeteili= a. e, n, , r ind. Marie nhůütte en , Kreis n . ö . . . D, , nm, geg nch, Rhein icher Reklamerat Jung —. ch dan hig n,. ö beteiligung zu verlangen. Dem ift ohne en des w neh gif in . ö . Hir die J ö. gungen an dem Gesamtabsatz der G. m. ö Striegau, Zweigniederlassung Haynau“ . 15, Cduard Thonhausen. atentierter Maschinen u. Geräte 65 ; . zahnen lediglich gekreuzt oder be⸗ weiteres stattzugeben, wenn das Ver- Frxist von einer Woche wach Hustellung des Umfang der hierdurch verursachten Ein⸗ b. H. zustehenden Anteil nicht erreicht , ö eingetragen worden: Nr. 2116, Phil. Jac. Janson. ,, ; ö Heron ic & Co. Aktien- rührt werden. . langen mihdesleng brei Meenate vor dem Beschlusfts unter Begründung durch einen schränkung in der Herstellung cher dem oder ü ,. haben. ö. un (n helndärnhda ien ingh! , Die Prokuren der a) Otto Schoenßelder, Am 20. April 1927. 469l, Fflir C. W. Frxank. gefellfchaft Zigarettenfahrik. 5. Als Interessengemeinschaftsliefe⸗ Zeilpunkt, von dem ab die Herabsetzung an die G. m, ben B. gerichteten einge. Absatz von der Lieferung, ohne daß sie zu Aunskunftserteilung . Sc ng d ene i . . kb Dito Woilanth, H. Gegrg Fuchs, Nr. 127, Witwe Franz Peters, Köln⸗ Ir. i, Dernhgzd. Gem ünd. Nr. 4338 r Klein G. m. b. H rungen im Sinne von Abss. 4b gelten oder ümmwandlung in Kraft treten solk, schriebenen Brief Werufung (in egen. Tie einer Nachlieferung oder zu Schadens— 6. 52 . 6 . Durch an , , ef d) Otto Gillich, e) Franz Frischmuth, Lindenthal. . 47 Ih, Franz Bourscheidt. 14575 Julius Müller 53 — zunaächst die in Anlage 17 zum Syn⸗ gestellt ist. ; Versammlung der Werksbesitzen hat als erfatzleistung berpflichteß sind. 1. Die Werks boi her sind verpflichtet . a,. r. gr ich 6 . Georg Kaufhold, g Johann artiiz * Nr. Ai6ßz, Siebertͤz & Hülsmann. Nr. 4757, 2 ilhelm Schulz b. 5 ; . dikatsvertrage besonders, aun eführten A Ueber einen Antrgg auf dann mit osss⸗Mehrheit der abgegebenen 5. Tritt bei einem Werksbesitzer einer der EG m b 5 auf e, 5 , , ges d ,, ,n, , , , w, bet. kö, garn Cargk. 6 , i bie deer err , he, , n,, , , , n n , n, ,. , , , , , m buchaft: Dubs, k) Karl Ludwig Gäbler sind er— ir. 2204, Gustav Lieser oto- . 4 e 3 ; 6. D. eiterer ö enge Sliefe⸗ zerkaufsbeteiligung, delcher tsange un elchem Zeit, hat dieser unverzüglich der G. m. b. H. Verhältnifse, ins ere wei J L. e hglt. loschen. graphische zer el k öl, Glekttofach. Geselsschef Mängzn nach dell hbrrentschtidet die b) eine Porfbergehende Umwandlung punkt ß eig. . hielt Anzesge zun erftelgz. Der Werkateft er de n ln wen ne fn, wn rler, h oder durch einen Gesellschͤfter Deni Alfred Gaertner, Breslau, und Nr. E23 i, J. M. Elassen Zweigniederlassung in Köln. . Werksbesitzer⸗Versammlung mit Zwei⸗ einer Verkaufsbeteiligung oder eines hat. Die Berufung hat aufschiebende , ,, . diats 9 mit einem Prokuristen erfolgt ; ö . u, r. 2 BI, J. assen. Jer ng g e , fn n Culenk K . . ; Inner ufsbeteiligung oder eines rk ist, bei Betxiebsstörungen verpflichtet, und deffen Ausführung beziehen, zu er⸗ Der Herichtzs hre e, des Anckägerichts Raik ihr eb it,, d,, gn chaerntzerg, , , , r, Stutze ö B, de, rgtbener. n n Ine Hecht,, nn, nnn inn nm n,, in Hamburg. ; ,,, , , ,. . 56517 3 Lzwtnst?in. rer. schaft für Bau- und Industriebedar . Ang Mehr—⸗ Minderliefe . , . Hane, eser! js, gig serrg Mitteln auf die Beseiligung der Störung des Gebiets der Kohlenförderung und J ir . emeinschaftl , Geschafts⸗ 3236 er Hemwok ͤ ; Franz Löwenstein. ; t. Aus Mehr⸗ oder Minderlieferungen ) Bewill Fr die Verbrauchsbeteiligung in Briketts ᷣ — . ; 98. Abteilung für dat Handelgregister. ö N * n . . te; 6. fr. 5111, Otto Hwesterey. . geg Brennerei⸗Aktiengesellschaft. auf Verhrauchebeteiligungen stehen ö . des Werksbesitzhs in den letzten 6 Mo, big unf fn zen die Lieferung infolge 9 ,, . . K zur Vertretung der Firma befugt ist. 2315, P. Weber & Co 516, August Neumann. Nr Fl, Westdeulfche Moloren— weder der G. m. b. H. gegen den Werks⸗ beteiligung für Rohkohle, Raßpreß⸗ naten jm Durchschnitt um mehr als 19 3 eines ber in Abs. 4 vorgesehenen Üm— wenn sie Hetriebs geheimnisse, ins⸗ ö ö J * ; , ; 3 ö . ĩ hr; , * n Roerks ; . be , ier . . , ; eb besondere die Geheimhaltung von Ideen Hannover. . UIö3l12] Generaldirektor Paul. Treutler 1 als 24, Carl Kribben jr. =. ö J. Doch Co, el betriebsstoff G. m. b. H. besiter oder umgekehrt. noch den Werks teine oder Koks überliefert worden, so hat der Aufsichte⸗ stände, so kann der Werksbesitzer von der gefährden würde, die gesetzlichen Schutzes In das Handelsregister ist ein⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. W530, Dr. Hubert Daners. Nr. 54 g ri Obermeit Hotel Con- Rr. Hhö, Banque de Bruxelles hesitze rn unteteingnber irgendwelche entscheidet die Versammlung der Werks- rat an Stelle der Herabsetzung der Ver- G. m. B. H. nachträgliche Abnahme der sähig sind ! ; getragen am 2. Mai 1927 Haynau, den 3. Mai 192. t. 2334, P. M. Sturm. tingntal . Weinhandlung; Sociéts Anonyme Filiale Köln. zl nsprüche zu; die ,, des 5 18 besitzer. kaufsbetelligung die Unmandlung eines in einem Zeitraum bis zu 14 aufeinander lazggirdzit die Werksbesitzer zur Aus In Abteilung A: Das Amtsgericht. t. W49, gz Kraemer⸗Hansen. Ir. 64 Pein rich , , nn. ; Nr. 5394. Schmitt & Dahmann . Abs. ? bleibt hiervon unberührt. 3. lieber einen Antrag auf Erhöhung entsprechenden Teils derselben in Tie folgenden Arbeitstagen ausgefallenen tu tee T n ö ven . ir haben 3 Nr. Pi, Firma. Robert . X33. J. M. Benjamin. . Closetsitzfabrik Colonia Reich ß Beteiligungen. einer Verkaufsbeteiligung, ohne daß die Verbrauchsbeteiligung vorzunehmen. Im Mengen verlangen. ; k em en Vollmacht 6a. Noeschlau: Der Kaufmann Heinrich srerzberg, Hax. 13115 20], Theodor ,, m. , . ã Nr. Hl4k. Flemm & Neulen mechanische . . Voraussetzungen des ih. 4 bis 6 vor- übrigen kommen die Bestimmungen des 7. Unterbleiblf die Lieferung, ohne daß k kö 5 i ö . vn e . i. Fm * hie stgen * Jandelsregister Ab⸗ 2 3 . & Co. Nachf. . 3 , 6 Kleiderfabrik G. m, b. Ecler G illi — fi die ö . liegen, . ahn . ,, ö ß einer der in Abf. 4 vorgeschenen Um- Ernsicht in alle in Betracht kommenden säft als persönlich haftender Gesell- teilur Nr. 30 ist zu d zi Nr. 2422, B. Silberberg jr. ** KG . 9. Nr. 6445, Dr. Lück & Schüller G. m. Pflichten der Werksbesitzer, insbesondere einer Verbrauchsbeteiligung oder eines . Vorübergehende Stillegungen ein⸗ stände vorliegt nn der Wert etz . e e, . =. ; 6 e eingetreten. Die dadurch be: ie He e seir rin. 9 ul. 5 ie 2, Vaderschatt & Co. e , Peter lg, b. H in Ansehung des Stimmrechts ( 11), Teilg . in eine Verkaufsbeteiligung zelner Werke eines Werkehesttzers lassen ö , , und sonstigen Urkunden gründete offene Handelsgesellschaft hat Lauterberg t. S., eingetragen: Durch ät, Höfinghoff & Brunnenberg., r. Halt, Winrich Cgen,; . Nr. 5481, Alex Marx Aktiengesellschaft. der Abnahmepflicht der G. m. b. H. entscheidet die Verfammlung der Werks feine Beteiligungen unberührt. . zgefallenen Mengen beanspruchen 3 . ; , ö 5. h . 9 22 getrag h 317 ; Nr. 5534, Pharma Fabrikation phar⸗ — 3 . J A Ansa sei ö. ; . ö . . ausgefallenen Mengen beanspruchen. 3. Die durch die Auskunftserteilung am 29. April 1927 begonnen Die Firma Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok 2472, Handschuh & Pfister. öh, Pharmg. Fahr; 9 Nr. Hos 7, Cshag Schleif⸗ und Hohl⸗ (§ 14 Abs. 2 und des Ausgleichs (G 26) hesitzer mit 5 Mehrheit der abgegebenen Bei einer dauernden Stillegung eines 3. Streitigkeiten die sich aus der An ermittelten Tatsachen find vertraulich zu ist in Cordes . Roeschlau geändert tober 1326 ist das Stammkapital' um 2474, M. J. Frank. maceutischer Epecialitäten Hugo Dißmann, glas Aktien⸗ Gefellschaft. bilden die gemäß. Abs. 4 fur jeden Stimmen, soweit nicht in diesen Ver, einzelnen Werks tritt eine Herabsetzung wendung der in Abs. 2—7 getroffenen behandeln ö und nach Nr. ghèß der Abteilung A des 300 G00 RM auf hoh 060 Rh erhöht t. 2478, Max Victor. Gn tön g og, ] Nr. 5609, P. G. Hartnack G. m. b. H. ,, und jedes Erzeugnis fest⸗ trage etwas anderes bestimmt ist (G 16 der Verkaufs, bzw. Verhrauchsbeteiligung Bestimmungen zwischen der G. m. b. H. Ausgleich Fandelsregisterz übertragen. Die Pro. worden unb der Gesellschaftsvertrag t. 2479, J. G. Kramer. . 3 Kugt , ,, ke Nr. Ib l, SOdora Luftreiniger G. m. b. H. gestellten Beteiligungen Verkaufs⸗ und ö c. ; des Werksbesitz'is im Umfang der für und einem Werksbesitzer ergeben, enkt— * / mura des Richard Braun ist erloschen. glich des Stammtapitufs geändeeß 2487, Ärnold Schmitz junior. kö hh 85, . . ine Harke Ir. b5h5, Hautsana Heil mittelvertriebs⸗ .. y' Erweitert ein , seine das stillgelegte Werk festgesetzten Beteili⸗ scheidet der Auffichtsrat A Briletts ; Dem Kaufmann Alfred Kresse in Han Fat gzächöhenng irt str dun ch hin Ilg, Peter Erkelenz n n, . Johann gesellfchaft m. b. B. 2. Die Verbraüchsbeteiligun umfaßt iter fan durch Aufstellung neuer gung ein. Die Herabsetzung der Beteili. Der Werksbefitzer kann gegen den Be⸗ 1. Die G. m. ist ver flichtet, die nover ist Gesamtprotura erteilt derart, bringung des gesamten Attivvermögens S583, A. Fluthgraf. Y z. *. ü n, abrit ohann * Nr. 5674, Dr. F. Keidel & Co. G. m. die in 5 15 Abs. 4 und z I8 Abs. 2 be⸗ Pressen, Keffel oder Trockenanlagen oder gung tritt jedoch nicht oder nur zu einem schluß des Aufsichtsrats binnen einer Wer kebesiher nag Fial che s Anteils daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in von 300 oh RM der offenen Handels- t. 2584, Const. Monheim Nachfolger. , , ; b. H. zeichneten Mengen. ö erri le er eine oder mehrere neue entsprechenden Teil ein, wenn durch den Frist' v iner Woche nach Zustellun j ; ö Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ ĩ H. Brauns Nr. bs Walter Gitsels, Auto -Reifen r. 5698, Rondorfer Dampf⸗Korn⸗ 3. Die Verkaufsbeteiligung umfaßt Brikettfabriken innerhalb des im 8 3 auf- Ausbau eines anderen Werks die vor⸗ ,,, . g den sie an dem Gesanttabsatz der G. m. kuristen zu vertreten. 1 ö . , Ferger⸗Haasters. Reparalur Anstalt ,, den gesamten Bahn-, Wasser⸗ und hr mihrten' eren gungsgcickes ng? hahe kannn (kante ngk keit Res de Beschlusstz unte; Pengrünnng, dutck b. s. zaf, Ghund ührer Wentanfshetzili=
. branntweinbrennerei . e . ] e ;
eilung B: . t anku ĩ Nr. 56ß95, Ernst Wedeking. ; n Abf. ;. t r. . ö einen an die G. m. b. H. gerichteten ein, gung G 16 Abs. J in Briketts haben
Zu Nr a 6 1 . ,,, . 36 . . rds, . 3. ; . 36 ge , n n n, , et n ,,, . , ,, . ganz oder zum Teil wieder i ien, n. k . ö. ahmen . .
ser⸗Fa . . t. 3 s. Schmickm r. 5731. Kirstein C Co. ; n ĩ ili ö . 5 . eber die Berufung entscheidet die Ver⸗ mungen gleichmäßig zu bjeschäftigen.
ö . e , r. git ssöß., Hecker . Gie, Köln. 3 bestzef dr Kreil he Lende, e dmngältnetz, Ter Rl tt Pier leleg bt ercasshtttet lu Bet hne Be görhe Kleie, neh ss s s
̃ Her mdr g, nr, ls g ; Il. Langhaus. Mülheim. ö Co. G. m. sind in einer Liste zufammengestellt, weiterte oder neue Anlage in vollem Um— 1 k . ö , rufung hat aufschiebende Wirkung. Abs. 4 über den im § 20 Abs. 6 be⸗ R ) ĩ e Herabsetzun at.
mann Heinrich Schröder in Hannover Fm“ m hieff 66 ö ; z nd ; j ö . ; — 53 ; ; . ; ö h gen Handelsregister Ab⸗ . Nr. 5915, Bornheim⸗Pesch. . ̃ 46 ö ᷓ Die Brikettlieferungen. eichneten vierzehntägigen Zeitraum K 3 ö n, nn teilung A Nr. 76 ist zu der Firma ; ,, . Nr. 5937, Gebr. 3. chemlsche und R ; ß , , ,, oh * ,, nf unter folgenden Entscheidung des Aufsichtsrats unterliegt ; 6M g . ien ausgefa m a en . die Mön ie aud ait tis Grse fannt n e. * nm n, . . 58 . schw e Nr. 4 Louis Fier. sschenbi Nr. F9gi, Barber ing G. m. b. H. und II). Bie dort besonders ver⸗ Das Ausmaß der Erhöhung bzw der n , . , , Bezüglich der Lieferung von Briketts , . 29 20 . ö. ann teilung Sannvver: Gemäß dem be—= a,. ragen. o l . gtion ist be— QAßg, 8. Loeser. Nr. 6, Karl. pre Heft enbier ⸗ Nr. 6033, Getreidehandel ⸗Kalscheuren Ee den Einzelbeteiligungen von , ,, ist von einem Sach—= 8 ng ö , in gelten die folgenden besonderen Be⸗ Mengen als von der G. m. b. H. ab- reits durchgeführten Beschluß der en et g e. . ,. ; H. Kolbach. ban er,, , b. . r, iR G m. b; H. schächten oder anderen Betriebsstellen verständigen . Ausschuß festzustellen en. ! i stimmungen; ö genommen. Welche Mengen , Generalversammlung vom 11. April * 3636 hn rde a. & . S. Mendelsohn. 9 1. 6092, , unststeinfabrik Nr. gigs, Riwag. Wassertranforma—⸗ eines Werksbesitzers sind nur in ihrer unter Anwendung der diesem Syn wendung. 8 19 a) Die Werksbesitzet sind nur ver- als abgenommen gelten, wird g r, 1977 ist das Grundkapital um 0h hob April 1927. 20, Joh. Reintgen. rin, 7 . 46 ö torenvertriebs-Gesellschaft m. b. H. Gesamtheit Beteiligungen im Sinne difatzpertrage als Anlage. J bei- . pflichtet, an die G. m. b. H. Briketts lich auf Grund des Durch gon , a Reichsmark erhöht worden. Es beträgt — 1 I80h, P. J. Klotz. 3 . 6 Line ö igo Rr. Hotz, Eugen Plummer & Co. diejes S mdi g tcder raf. — gefligten Fichtlinien für die Berech- 1. Die Werksbesitzer dürfen ohne Ju⸗ in den Marken, Größen und For- der G. m. b. i durch ihre Geschäfts— jetzt 609 ho0 Reichsmark. Durch den Kleve, . 13118 Bis, Louise Fiedler, geb. Schwarz. 99 e, n , entha k G m. b. S) . Die für die einzelnen K nung der technischen Leistungssähig⸗ stimmung der Versammlung der Werks. maten zu liefern, die bei ihnen zur r ,,, ö ,, gleichen Beschlüß sind, die Ss 5, z, 25 In unser. Handelsrsgister Abteilung B Beh, S. Rosenstein & Cie. i . 89 ng . Er let Nr. Sä, Bromographie G. m. b. H. ausgewiesenen Betelligungen sollen für keit. abzüglich des Eigenbedarfs. Ueber besitzer ihre Rechte und Pflichten aus Zeit V dieses Syndikats⸗ 2. ie G. m. . ö ha 6, arm n, der mf, be trägz geh Nr. S5 itt heute bei der Firma Rhein—= . B38, Roßberg & Cie. Ii h. , * ontor 8 68 . Amtsgericht, Abt. 24, Köln. ein späteres Syndikat die Werksbesitzer bevorstehende Erweiterungen oder diesem Syndikatsvertrag weder gan) noch vertrags üblich waren. Ein Ver⸗ Absatzes in Bri . in 2 ig ö ändert worden. Die Aenderungen be. Ruhrbank,. Attien gesellschaft Krefeld WB, Joh. Jos. Isrgel. & 6. 285, Gompagnie Sascha J. Tan in keiner Weise festlegen. j Fäcuanlagen haben die betreffenden teilweise auf einen anderen Werkshesitze kichnis 3 Marken, Größen und Monatshälfte am ü ur e . 3 treffen die Söhe und Einteilung des mit Zweigniederlassung Eleve, ein— 2846, 9 Stadör, Köln-Ehrenfeld. 2b. Am 27. April 197: . . Ergibt sich bei einer Nachprüfung Werksbesitzzz. dem Syndikat min⸗ oder sonstigen Dritten übertragen, seweit Formate ist der G. m. b. 8 bis jeden r un . n ng ge. Grundkapitals & 5), die Unterzeichnung getragen unter Firma Rhein⸗-Nuhrbank, Baß, Hubert Bernatz, Köln⸗Kalk. m r, Vergntwortlicher Schriftleiter der einzelnen Beteiligungen, bei destens ein Viertel jahr por ,, nicht Rieser Vertrag Ausnahmen vorsieht. um 30. April 1927 von den Werks⸗ Markt , . ö 3 ö der Beschlüsse des Äuffichtsrats G 260), Aktiengesellschaft Zweigstelle Clere fol. Nr. 23165, Josef Schmitzus K Cie., Nr. 62M, Hall & Ackermann. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ihrer eltas enn Rechenfehler unter setzung schriftlich Mitteilung zu 2. Jeder Werksbesitzer ist berechtigt, esitzern einzureichen. Eine Liefe⸗ Hef m gr 1 * * uch in die Ausübung des Stimmrechts in der gendes eingetragen worden: Die Firma Köln⸗-Kalk. ; Nr. 6313, Y. Sardemann, Köln⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) laufen sind, so sind die Geschäftsführer machen, ö ohne Zustimmung der Versammlung der rung von sogenannten kleinen For⸗ , n,. ür , . onatshälfte Generalverfammlung und seine Vor⸗ ist erloschen. ö Nr. 2550, August Schmitz. Brau⸗= ö. n Nerlin berechtigt und verpflichtet, diese Be. Werkshesitzer., denen HYeteiligungs. Werksbesitzet die ihm in einm Revier maten, deren Maße unter S6 X 49 festzustellen und ihn den Werksbesitzern aussetzungen (3G 25) und das Stimm. Klebe, den 30. April 1927. weller. Bind W. Josso & Cie. Verantwortlich scr den Anzeigenteil teiligungen mit Wirkung vom 1. April erhöhungen bzw. Reufestfeßungen in zustehende Verkaufs, eder Verbrauchg—= X40 mm liegen, kann jedoch durch mit ö. Aufforderung bekanntzugeben, recht der Alktien . 26). Die Ausgabe Amtsgericht. Nr. 2859, Joseph Büsterbach, Geyen. . Nr. 6524. Stts Bergmann Apparate- Re , ,,, 1937 ab entfprechend abzuändern. Bei Briketts zustehen, haben zu hestimmen, beteiligung (3 16) für einzelne oder meh— die G. m. b. H. von dem einzelnen ihre Lieferungen auf Verkgufsbeteiligung der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von k Nr. 2884, Rhenania chemische Fabrik, = . — D . Meinungsverschiedenheiten zwischen den welche Mengen davon auf Verbrauchs ⸗ rere Erzeugnisse ganz oder teilweise einem Werksbesitzer nicht in größerem Um⸗ innerhalb der chen Monats hälfte * 110 35. HKöln Handelsregister. 3119) Köln van Holland; Nr. S483. Ludwig Bist; Druck der ir i gn nu ere, n , , und dem ,,. bzw. , , . 6 anderen, demselben Revier angehörigen . verlangt werden, als dieser 9 bemessen, daß ihre Beteiligungen in Zu Nr. 1114, Firma „Hatege Han⸗ Nachftehendẽ Firmen wurden von Nr. Wo, Theodor Syring & Co. 6425, Gottfried Weiden. und Dang, , . sggft erlin, Werksbesitzer über die vorzunehmende 5. Für die auf Brikettverkaufsbeteiligung Werksbesitzer vorübergehend zur Ausübung olche Formgte in der Zeit vom Briketts höchstenz im Umfange der mit- noberfche Tiefbohr⸗Gesellschaft mit 1 Amts wegen geloͤscht: Nr. 2919 W. Hellermann. 6465, Josef Heckmanns. ilhelmstraße 32. Aenderung findet die Bestimmung des e en Mengen gelten folgende Sonder zu überlassen. Die Ueberlassung darf nur J. April 1926 bis 31. März 1927 geteilten voraussichtlichen Beschäftigung S8 17 Abs. 7 entsprechende Anwendung. l bestimmungen: in dem Umfang stattfinden, in dem die abgesetzt hat. erfüllt werden.
r ü : etts länger als 6 Monate, bei allen Anordnungen der G. m. b. H. einzelnen Reviere in Briketts den aun Werke ihrer Interessengemein⸗ vorbehalten, über den die Versamm⸗ in Rohkohle oder Naßpreßsteinen länger bezüglich des Versands Folge zu leisten. Werksbesitzern oder den von diesen zu Werksbesitzer mit einfacher als 12 Monate 3. Die Werksbesitzer haften der G. m. bestimmenden Dritten bekanntzugeben.