1927 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der . des Konkursverwalters Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. Juni 197, nachmittags 4 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Hof, den 6. Mai 1977. Amtsgericht. HRappeln, Schlei. 113732 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kruse in Kappeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni 1927, vormittags 114 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Kappeln, den 5. Mai 197. Das Amtsgericht. Abt. 3. IS auf benuren. 137331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Scheuer in Kaufbeuren ist beendet, nachdem der am 31. Januar 19277 abgeschlossene Zwangasvergleich rechtskräftig bestätigt ist Kaufbeuren, den 4. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. HK önigshofen, Grabfeld. 13734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Kaufmanns Eustach Merkert in Sulzfeld i. Grb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Anwendung des §z 163 K.⸗O. aufgehoben. Königshofen i. Grbf., 7. Mai 192. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Königshofen. H iÿnigshofen, Grabfeld. II3735, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Wilhelm Henkel in Waltershausen wird als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. 5 199 K. S. Königshofen i. Grbf., J. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Königshofen. IE rοt el.. 13736 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Papier und Prägewerk Boosfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Krefeld, den A. April 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Læinrmix. 13737 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Wallner in Leipzig⸗Lindenau, Merseburger Str. A, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts unter gleichnamiger handelsgerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig⸗ Lindenau, Karl⸗Heine⸗Str. 56, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstenmin vom 20. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 30. April 192.

Leschnitz, O. S. 137381

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Kauf— manns Friedrich Becker in Leschnitz ist Termin zur Anhörung der Gläubiger— versammlung über Einstellung des Kon— kursverfahrens wegen Unzulänalichkeit der Masse zur Befriedigung der nicht bevorrechtigten Gläubiger und eines Teils der bevorrechtigten Gläubiger auf den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. N. 126.

Amtsgericht Leschnitz,. O. S. den 5. Mai 1927.

Li denscheid. (13739

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lüdenscheider Porzellanwerks Mathemeyer & Co. in Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht Lüdenscheid.

Ly cle. 13740

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sattlermeisters Fritz Tepper in Lyck wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 16. April 1927 an⸗ enommene Zwangsveraleich durch rechts. räftigen Beschluß vom 16. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Meyenburg. 13741

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Kindler in Meyenburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Meyenburg, den 5. Mai 192.

Das Amtsgericht.

Münch em. 13742 Im Konkurse über das Vermögen der Kartoffel- und Kohlenhandlungsinhaberin Therese Mundial in München wird der hisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Feldheim in München auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und Rechtsanwalt. Helmut Vogel in München, Theatinerstraße 8. als Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münster, Westf. 137431

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gerhard Jasper, hier, Engelstraße, wird aufgehoben, nach—

dem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist. Münster, den? Mai 1927. Das Amtsgericht. Vürnberg. Das Amtsgericht

13744

Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Mai 1927 das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Wirtschaftlichen Vereinigung des Nürn— berger Postpersonals e. G. m. H in Nürnberg, Verkaufsstelle: Bahnhofstr. 5 als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oberhausen, Ieheinl. Il37 45]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufhauses „Wohlfahrt“ In— haber Hans Schemankowitz Ohberhausen, Rheinland, Markstraße 159. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben

Oberhausen, Rheinland, den 29. April 1927 Amtsgericht.

OHherhausen, Rheinl. 13746

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Alois Körner, Oberhausen, Rhld. Hum— boldstraße 3, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlusmwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.

Oberhausen, Rheinland, den 29. April 1927. Amtsgericht. O Hherkeirch, Raden. 13747

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des R Kaufmanns Lambert Langenberger in Oberkirch wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Oberkirch, den 7. April 1927.

Bad. Amtsgericht.

Oh lau. 137481 In dem Konkursverfahren der Glek⸗ trochemischen Werke Schlesien wird auf Antrag des Verwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 581. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 20, anbe⸗ raumt, in der über Annahme eines vom Gründer Ewald Gritschke in Rosenhain gemachten Vergleichsvor⸗ schlags Beschluß gefaßt werden soll. Ohlau, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

¶OrI elsbiunrg. 13749

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Hans Glaser in Schwentainen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. Oxtelsburg. 13750

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Zielasek in Schwentainen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 5. Mai 1927. Amtsgericht

Passau. 15751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fischer & Co., Internationale Spediteure in Passau wird auf Mittwoch, den 25. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 9 im GErd⸗ geschoß des Amtsgerichtsgebäudes Passau Gläubigerversammlung ein⸗ berufen. Zweck: Anhörung der Gläu⸗ biger zu der beabsichtigten Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Passau, den 5. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Passau.

Eforzheim. 13752

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Weinsteiner, Kauf⸗— manns in Pforzheim, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsber⸗ gleichs aufgehoben.

Pforzheim, den 6. Mai 1927. Amtsgericht A IV. Lirmasens. 137531 Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 8. Mai 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Matz & Borck, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Blumenstraße, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗

gehoben. Pirmasens, den 5. Mai 1927. Gexrichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirmasens. 13754 Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 8. Mai 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen 1. des Karl Matz, 2. des Konrad Borck jr., beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, Blumenstraße, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 5. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ss n ech; 13755 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Epege, Textilaktien⸗ gesellschaft in Pößneck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pößneck, den 6 Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

Hammerwerk

Prensslsch Eylan.

2 . ö Das Konkursversahren über das Ver⸗

mögen des Fleischermeisters Karl Politt in Pr. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Pr. Eylau, den 6. Mai 1927.

Amtsgericht.

It astatt. 13757] Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung erfolgt ist, ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Bohnenberger, und Lastwagenbau in Gaggenau, aufgehoben.

Rastatt, den 2. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HR atihbor. 13758 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Woryna in Ratibor, Eisenbahnstraße Nr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. 3 N 37 ase6.

fe cichenbach, Schles. II3759

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Gellrich in Reichenbach i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, be⸗ stimmt. 6. N. 32/26.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Sonthofen. 13760

Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom 6. Mai 1927 das am 26. Juli 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Gebhard Meßmer in Oberstdorf eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Sonthofen, den 7. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sta dtam hof. 13761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hösl Tabakwarenhandlung in Regensburg⸗ Reinhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

Stadtamhof, den 6. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Tilsit. 13762

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Fritz Jonat in Tilsit, Fletcherplatz 1, wird zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festuetzug der Auslagen und Vergütung glieder und des Konkursverwalters, ferner zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Restaußenstände Termin auf den 24. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19, Neubau, festgesetzt.

Tilsit, den 4. Mai 1927.

Amtsgericht.

Ulm, Donan. 137631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Karle, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, fr. Inhaber eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Ulm, Glöcklerstraße 2, wird zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin, und in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Emil Heinzmann, Inhabers der Fa. Südd. Ol⸗ u. Fettfabrikation in Um a. D., Weinhofberg 6, wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den vom Konkursverwalter gestellten Antrag, das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einzustellen sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, den 28. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ulm, Saal 65. Der Beschluß über die Festsetzung der Ge⸗ bühren und Auslagen des Verwalters in der Konkurssache Julius Karle ist zur Einsicht auf der erichtsschreiberei niedergelegt.

Amtsgericht Ulm.

Villingen, Baden. 13764 In dem Konkurs August Bucherer in Villingen soll Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Verfügbar sind 220,33 &, denen 28 M bevorrechtigte und 5366,68 M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen gegenüberstehen. Rechtsanwalt Dr. Schandelmaier, Konkursverwalter. Waldenburg. Sehles. IlI3765 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Mann in Waldenburg i. Schles., Auenstraße 23 b, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

(13755) termin vom 28. Februar

er Gläubigerausschußmit⸗

1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 2. Mai 1927. Amtsgericht. Wartenkburg, Ostpr. (13766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ignatz Zelas in Wartenburg wird nach rechts— kräftiger Bestätigung eines Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Wartenburg, Ostpr., den 30. April 1927 Amtsgericht. Wi eshaden. 13767 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Schneider in Wiesbaden, früher Rheinstraße 74, jetzt Dotzheimer Straße 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wiesbaden, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 17. vwinsen, Lune. 13768 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Willy Fricke in Winsen a. Luhe wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, Il, Winsen a. L., den

3. Mai 1927.

amber. . (l3778 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 5. Mai 1927 über das Vermögen des Wagnermeisters Johann Bauer in Frensdorf Hs. Nr. 93 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und als Geschäftsauf— sichtsperson den Verwalter Heinrich Faul⸗ haber in Bamberg, Heiliggrabstr. 14, bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Freiburg, Breisgau. 13780

Gemäß § 4 der VO. über die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 Dezember 1916 (RGBl. A S. 1363, 1924 S. Hl) wird auf den am 30. April 1927 bei Gericht eingegangenen Antrag über das Vermögen des Josef Rupp, Schuhmachermeisters in Freiburg i. B., Nußmannstraße 2, Inhabers der Firma Josef Rupp, Schuhwarenhandlung und Fabrikation Freiburg i. B., die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Beauf— sichtigung der Geschäftsführung wird be⸗ stellt: Herr Kaufmann Edwin Heres, Frei⸗ burg i. B, Bayernstr. 14.

Freiburg i. B., den 4 Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Kalbe, Saale. (13779

NUeber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stöcklein, Kalbe a. Saale, wird heute, am 7. Mai 1927, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts—⸗ person wird der Kaufmann Hans Hillger in Kalhe a. Saale bestellt. Der Schuldner und jeder Gläubiger, der von dem Ver—⸗ fahren betroffen wird, kann innerhalb drei Wochen nach der Bestellung der Aufsichts—⸗ person unter Darlegung der Gründe die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗ sichtspersonen beantragen.

Kalbe a. S., den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

HK iel. (13781 Ueber das Vermögen der Vereinigten schleswig⸗holsteinischen Meiereiverbände G. m. b. H in Kiel wird heute, am 4 Mai 1927, nachmittags 81 Uhr, die Geschäftsauissicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Rasmuß in Kiel ernannt. 22 N. N. 1827. Kiel, den 4. Mai 1927. Abt. 22.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 13732

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Otto Winkler in Leipzig⸗Conne⸗ witz. Biedermannstr. 25, all. Inhabers eines handelégerichtlich nicht eingetragenen Zimmereigeschäfts in Leipzig⸗Connewitz, Meusdorser Str. 73, ist zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses am 3. Mai 1927, nachmittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaussichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Zivilingenieur L. R. Hilgenberg in Leipzig⸗Marienhöhe, Naunhoser Str. 3, be⸗ auftragt. ;

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. l, (Harkortstr. 11), den 3. Mai 1927.

Leonberg. 137831 Duich Beschluß vom 5. Mai 1927 ist über das Vermögen der Firma Merz u. Nägele, Strickwarenfabrik, offene Handels⸗ gesellschaft in Renningen, die Geschäfts—⸗ aussicht angeordnet und als Aussichtsperson Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart, Friedrichstraße 21, bestellt worden. Amtsgericht Leonberg.

Osterburg. 13784

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Gloß in Osterburg wird heute, am J. Mai 1927, vormittags 8 35 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Heinrich Pingel in Osterburg bestellt.

Osterburg, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Firn. 13787

Ueber das Vermögen des Manufaktur— warenhändlers Bruno Arno Georg Würth in Pirna, Gartenstraße 11, Inhaber der Firma A. Georg Würth, daselbst, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Ernst Fernbach in Pirna.

Amtsgericht Pirna, den 4. Mai 1927.

Pirna. 13786 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz Wilhelm Maria Schilgen in Weesenstein, Eigentümer eines elekftro— technischen Werkes, Inhaber der Firma Franz Schilgen in Weesenstein und der Firma Franz Schilgen in Lohmen, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsperson ist der Bücher⸗ revnsor Ernst Fernbach in Piina. Amtegericht Pirna, den 5. Mai 1927.

Sondershausen. 13785

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellichaft Gebrüder Maishaus in Hohenebra, Inh.: Thilo und Bruno Marshaus, Reparaturwerkstatt für land⸗ wirtschastliche Maschinen und Geräte und Handlung damit, ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses am 4. Mat 927, vormittags 9 Uhr, angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechts anwalt Dr. David in Sondershausen bestellt.

Sondershausen, den 4. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht. III.

Strehlen, schles. 13788 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Alfred Exner, Inhabers der Firma Rein

hold Exner in Strehlen ist heute die Ge—⸗

schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf—

sichtsperson: Kaufmann J. Cohn in

Bieslau, Neue Schweidnitzer Straße 16. Strehlen, den 5. Mat 1927.

Amtsgericht.

Bonn. (137891

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Max Lodder C Comp. und deren Gejellschafter, Eheleute Max Lodder und Amalie geb. Becker, in Bonn, Beethoven⸗ straße 64, ist infolge Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendigt.

Bonn, den 2. Mai 1927.

Amtsgericht Abteilung 18.

pon Hymmen.

Colditz. (137901

Die über das Vermögen des Kauf- manns Walter Ploner in Colditz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ges. vertreten durch seinen Abwesenheitspfleger, den Kauf— mann Albert Schütze in Colditz, durch Beschluß vom 18. 2. 1927 angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da der am 21. 3. 1927 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich gerichtlich bestätigt worden ist (5 69g d. Bekanntm. über die Geschäfts⸗ aufsicht).

Amtsgericht Colditz, den 30. 4. 1927.

NRschershanusem. 137911 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Domänenpächters W. Meiß in Wickensen ist aufgehoben Vergleichsvorschlag bestätigt ist und der Be⸗ stätigungsbeschluß Rechtekraft erlangt hat. Eschershausen, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. II3792 Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Heinrich Wolters Ehefrau, Josefine geb. Nolda, Inh. des Gasthofs und Pension zum Hirschen in Buchenbach, betr. Nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 15. März 1927 zum Zwangs vergleich rechtskräftig ist, ist die Geschäftsaufsicht beendet. . Freiburg 4. Br., den 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Hamburg. (13793

Die über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma Friedrich Schröder G. m. b. H., Hamburg. Steinstraße 10, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist am 5. Mai 1927 nach rechte kräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

Vürnberę. 13794 Das Amtgericht Nürnberg hat in dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Ge- schäftsführung des Kaufmanns Sally Dahl in Nürnberg, Lorenzerplatz 15s11I, an Stelle des Kaufmanns Anton Haller in Nürnberg den Kaufmann Hans Lotter in Nürnberg. Göthestr. 27 II, als Aussichts⸗ person bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Vũrnberg. (137961 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 6. Mai 1927 die Geschäftsaussicht über die Geschästsführung der Autogaragen— inhaberin Ida Merkl in Nürnberg, Rosen⸗ tal 14, als durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet, aufgehoben. . Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts.

8. Tarif⸗ und ZJahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

(13804

Liegnitz Rawitscher Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1927 er⸗ scheint zum Tarifheft B der Nachtrag Nr. 7. Es erfolgt durch diesen Nachtrag die Ermäßigung der Frachtsätze zwischen Liegnitz Liegn. R. E. und Sieinau Oder— hafen und die Einführung besonderer Fahrpreise für die Benutzung von Trieb⸗ wagenzügen in einigen Verbindungen.

Liegnitz den 5. Mai 1927.

Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

nachdem der

11273

Die Gebr Vetter, Reederei Aktien⸗

gesellschaft in Frankfurt

laut

vom 25. März 1927

a. M.

ist

Beschluß der Generalversammlung

aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

134259

Bremer Torswerke Aktiengesellschaft, Bremen.

Bilanz per 30. September 1926.

An Kasse und Postscheck Grundstücke und Gebäude 156 000, 68 67 156 158 6 / 168 657

Zugang.

Abgang. Fabrikeinrichtungen. Materialien Waren. ö Effekten und Anteile. ; Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 10040 66 Verlust l 929 / 6zz 19 244, 15

64

156000

59 841

8151 39 984 24 002

129 2848

Per n, Kontokorrent

417 328 t

260 000 157 328

417 328

Gewinn- und Verlustrechnung

1925 206.

78

ö Handlungsunkosten .. Gehälter und Löhnen. Steuern ö

Per Bruttogewinn... Verlust 1925/26 ..

Der Aufsichtsrat.

36 884

103341

.

1 744

32 500

1

51 744

Friedrich Roseliu s, Vorsitzender. Der Vorstand. Runge. Roselius.

138531 Die Aktionäre der Ueberlandzentrale Pommern A. G. werden hiermit zu der am 30 Mai 1927, vormittags 11 Uhr im Landeshause in Stettin, Luisenstr. 25, statffindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Erteilung des Geschäftsberichts durch den Vorstand.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Ver teilung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des

Aussichts rats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl des Aussichtsratsvorsitzenden

und seiner Stellvertreter.

Wahl des Arbeitsausschusses.

Festletzung der Satzungen und der

Leistungen der Wohlfahrtskasse.

Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens bis zum 25. Mai 1927 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen

1. bei der Gesellschaftskasse in Stettin,

2 bei den Zweigniederlassungen der Ge— sellschaiut in Stralsund, Belgard, Massow und Stolp,

3. bei der Provinzialbank Pommern in Stettin oder bei deren Zweignieder⸗ lassungen in Stralsund und Stolp,

4. bei einem deutschen Notar.

Für fommunale Verbände gilt als die zuständige amtliche dasse.

An Stelle der Aktien können auch die darüber lautenden Depotscheine, in denen die Aktien nach ihren Unterscheidungs— merkmalen bezeichnet sein müssen, hinter⸗ legt werden.

Stettin, den 6. Mai 1927.

Ueberlandzentrale Pommern

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

von Zitzewitz, Landeshauptmann.

n

Ziegelei⸗Aktiengesellschaft Plauen i. Vogtl.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der

Mittwoch, den 1. Zuni 1927, mittags 12 Uhr,

im grünen Zimmer der Ratskellerwirtschaft Plauen stattfindenden

ordentlichen Generalpersammlung

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung für 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Ergänzung zu 52 des Gesellschaftsvertrags. Zwecks Ausübung des Stimmrechts muß bie Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Landesbank Westsachsen A-G., Plauen, bis 28. Mai einschl. erfolgen und ein Hinter— legungsschein als Ausweis vorgelegt werden.

Plauen, den 5. Mai

1927.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Freund.

Der Vorstand. Otto Meyer.

liüsss! „Geag“ Getreideaktiengesellschaft, Berlin. Gesellschaft

Die zu der am

Aktionäre

Montag, den 14. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Rechtsanwälte S. Katz, W. Goldberg, Herbert Bry, Charlottenburg, Kantstraße 4, stattfindenden

Generalversammlung

eingeladen.

unserer

Tagesordnung: Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung 1925. . Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung 1926.

Liquidationsbilanz.

. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. . Entlastung des Vorstands und Liquidators. Berlin, den 11. April 1927.

Der Liquidator.

werden hierdurch

Cr , z ag

4 Die Aktionäre werden zur 28. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. Juni 1927, vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes der ,,, eingeladen. ilden:

1. Vorlage der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung

Die Tagesordnung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. . Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ ihre Aftien oder die durch einen öffentlichen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine spätestens drei Werttage vorher, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin Frankfurt / Main, Stuttgart, Heilbronn, Direction der Disconto Gesellschast Berlin, Frankfurt / Main, Stuttgart, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. (G.. Mannheim, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt / Main oder bei der Handels- und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn, gemäß den Satzungen der Gesellschast 55 22 und 23 zu hinterlegen und die Eintritts⸗

recht ausüben wollen,

karten in Empfang zu nehmen.

Die Abschlußpapiere liegen vom 15. Mai d. J. an auf dem Büro der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme der Aftiionäre auf. . Heilbronn a. N., den 7. Mai 1927. C. H. Kn o rr A. G. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Fr. Ackermann.

werden gebeten,

142121] . Actien ˖ Verein des

zoologischen Gartens zu Berlin, Die 57. ordentliche Generalver⸗ sammlung unjerer Aftionäre findet am Sonnabend, den 28. Mai 1927. nachmittags 5 Uhr, im Kaisersaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin, Budapester Stiaße 9 statt. Zu dieser Versammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr

„Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung des Abschlusses,. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsiat

„Wahl von Aussichtsratsmitgliedern nach Anträgen der Verwaltung und von Aktionären.

4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäfte jahr 1927

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Gesellschaits—⸗ vertrags alle im Aktienbuch eingetragenen Aftjonäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Ausweis. Zur Vertretung fremder Aktien ist schrijt—⸗ liche Vollmacht erforderlich. Auch Ehe— männer bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht. Voll machten müssen bis spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung in unserer Hauptkasse, Bu dapester Straße 9, von 10— 4 Uhr, eingereicht werden.

Anschließend an die vorstehend einbe⸗ rufene ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 28. Mai 1927, nachmittags 6G Uhr, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am gleichen Orte statt. Auch zu dieser Generalversammlung laden wir hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5] des Gesellschafts⸗ vertrags: Streichung des Wortes „vollständig“.

„Aenderung des 5 8: Punkt a erhält solgende Fassung: jede Aktie gewährt dem Aktionär statt der Dividende freien Eintritt in den Zoologischen Garten für seine Person und sechs seiner Angehörigen. Der freie Eintritt gilt nicht für das Aquarium, es sei denn, daß die Nachzahlung für das Agquarium geleistet und die Aktie ent⸗ sprechend abgestempelt ist. In solchen Fällen erstreckt sich der freie Eintritt auch auf diejenigen Angehörigen, für die der Aktionär auf Grund der Aktie freien Eintritt in den Zoologischen Garten in Anspruch genommen hat.

Bei Veranstaltungen auf dem

Sonderschauplatz haben die Aktionäre freies Eintrittsrecht mindestens an einem Wochentage. Hierzu Antrag l von Aftionären: Aktionäre, die das Eintrittsrecht für das Aquarium nicht haben, sollen zur Nachzahlung auf— gefordert werden. Antrag von der Verwaltung: Der Wert dieses Zu— kaufstechts wird mit 250 RM fest⸗ geletzt

Antrag 2 von Aktionären: die Eintrittsberechtigung auch auf Braut und Bräutigam auszudehnen.

Aenderung des §5 12: Die Aktionäre können sich in der Generalversamm⸗— lung durch andere Aktionäre vertreten lassen. Ehefrauen können durch ihre Ehemänner. Minderjährige durch ihre Väter oder Vormünder vertreten werden, auch wenn die Vertreter nicht Attionäre sind. In allen Fällen der Vertretung ist schriftliche Vollmacht erforderlich. Im Falle der Vertretung durch einen anderen Aktionär kann dieser nicht mehr als 30 Stimmen in sich vereinigen. Die Vollmachts⸗ urkunden müssen spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand eingereicht werden.

Aenderung des 5 22: Er bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats a) zur Bestellung von Prokuristen und zur Anstellung und Entlassung von Be— amten mit einem Jahresgehalt von mehr als 2000 RM oder mit der die gesetzliche Frist übersteigenden Kündigungsfrist, e—f streichen, dafür neues b): zur Vornahme von Rechts⸗ handlungen, die den Actien⸗-Verein aus einmaligen oder laufenden Ge⸗ schäften verpflichten, sosern sie über den vom Aufssichtsrat jährlich sest⸗ gesetzten Etat hinausgehen. Aenderung des § 26: nach Berichtigung der Schulden der Gesellschaft den Inhabern der Attien zur Verteilung unter sich bis zur Höhe des Nennwerts der Aktien an— beim. Ueber den Nennwert der Aktien hinaus vorhandenes Vermögen ist nach den Bestimmungen des Preuß. Kultus⸗ und Finanzministeriums für joologische Zwecke zu verwenden.

Der letzte Absatz des § 27 wird gestrichen.

Sofern in der oben berufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nicht die Hälfte der Aktionäre vertreten ist, kann ein Beschluß über die Tagesordnung gemäß §z 14 der Satzung nur in einer neu zu berufenden zweiten Generalversammlung gefaßt werden, welche alsdann ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußsähig ist.

Berlin, den 9 Mai 1927.

Actien Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat.

Fritsch.

Dr. Kempner.

13553) Neuer Atlas Lebens⸗ versicherungsbank Afttiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, in unserem Geschästshaus in Ludwigshafen am Rhein, Oberes Rhemufer 27. statffindenden 4. ordentlichen Generalversamm. lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1926

2. Erhöhung des Aftienkapitals und Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Ludwigshafen am Rhein,

9. Mai 1927. Der Vorstand.

den

13978

Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller Co., Altona⸗ Ottensen, Berlin und Torgelow. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

An Debet. Grundstückkonto . Gebäudekonto 969 500, Abschreibung 19 500.

Maschinen und maschinelle Einrichtungen 320 700, Zugang hz4 396, 14 385 0966 14 * Abschreibung 38 096 14 Einrichtungen JI JJ, * Zugang 11 852,47 ; 157 69,47 * Abschreibung 14 765,47 Effektenkonto Bankguthaben .. Postscheckkonto.. Kassenbestand ... Wechselfento Dubiöse Debitoren 7763.50 Abschreibung. 7 760, 50 Debitorenkonto. Eisenwerk G. Meurer A.. G., Gossebaude 579 0666, 94 Diver se Debi⸗ toren 546 6h8 48 Vorausbezahlte Asseturanz⸗ prämie Warenbestand 565 100, Materialbestand 575 00,

Rm 3 6h60 000

950 000

347 000

29 000 1405000 195 178 91360 11842 59 664

Hrn Per Kredit. Aktienkapital:

Stammaktien 4 400 000, Vorzugsaktien 33 000.

Ges. Reservefondskonto. Dis vositions fonds ; Rückständiges Dividendenkto. Verbindlichkeiten: Bankschulden . 110 000, Interimskonto 120 140, Diverse Kredi⸗

toren. 380 861,59

Vortrag aus dem Jahre 1925. 53 619, 55 Gewinn 1926 23 6567977

41433 000

450 000 100 000 5 821

611 001 59

327 . 927 12221 Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

An De bet. Gesamtausgaben. Ahl eihnngen n, , oe,

RM

473 841 S0 122

327 29942

Sd l 263

9 9 *

Per Kredit. Vortrag aus d. Jahre 1925 Einnahmen .

53 6196 827 643 6 l 263 30 Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1g?6 mit den ordnungsgemäß geführten Büchern.

Altona⸗Ottensen, den 11. April 1927.

Norddeutsche Buchführungs⸗

und Verwaltungs⸗Akt. Ges.

Pre st in. ppa. Dr. Po st.

In der am 4. Mai stattgefundenen Generalversammlung wurde für das Ge⸗ schästssahr 19262ãnevio Verteilung einer Dividende von Go) beschlossen.

Es werden mithin bezahlt: Dividendenschein

Nr. 31 der Aktien N. 1— 22650, 2251 - 4 500, 1501 - 9 bo 9501 - 10000

auf den

7 17 7 1

1 31 16 161 . 17 *. 1 . über je 220 RM... RM 1320 abz. 100 /o Kapitalertragsteuer 32 RM 11, 88 auf den Dividendenschein Nr. 17 der Aktien Nr. 10 0 .- 19 hb /2 o:. über je 1100 RM . RM 66, abz. 100 /9 Kapitalertragsteuer 6, 50 RM do, 40 Die Gewinnanteile können sofort er⸗ hoben werden: in . bei dem Bankhause Hagen o. in Dreeden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Köln: bei dem Bankhause . Levy, in Damburg: bei der Vereinsbank in Hamburg. in Altona⸗Ottensen: bei der eigenen Kasse. Die turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren: Louis Hagen und Justizrat H. Uflacker wurden wieder⸗ gewählt. Aitona⸗Ottensen, den 4. Mai 1927. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller K Co.

Der Vorstand.

7 emittierten

11131

Die Hermon Verlags⸗A.-G. in Frank⸗ an a. M ist aufgelost. Die Gläubiger er Gesellschaft werder aufgefordert, sich bei ihr in Frankfurt a M., Gr. Eschen⸗ heimer Straße 23. zu melden.

Frankfurt a. M., 29. April 1927.

Die Liquidatoren der Hermon

Verlags⸗A.⸗G. in Liquidation:

Eise mann. Mendel. 13417 Einladung zu der Montag, den 20. Mai 1927, vormittags IO Uhr, u Berlin, Schöneberger Ufer Nr. 40 im lugverbandhaus stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Wahl des Aufsichtsrals bzw. Be— i. ung der Amtsdauer.

2. Vorlegung der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz für den 4 Juli 1924 sowie des . Prüfungsberichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: . 5 § 3 (Höhe des Grundkapitals), by 8 5 (Einforderung der Raten auf die Aktien), e) 5 8 (Genußscheine). „Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung des Beschlusses 2 er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen und diejenigen Aenderungen des Ge⸗ sellschaflsvertrags vorzunehmen, die auf die rn Bezug haben. Beschlußfaffung über die Festsetzung und Einziehung der noch ausstehenden Einzahlung auf das Aktienkapital Beschlußfassung über Aenderung des § 22 Abs. 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Erfordernisse anläßlich der Aenderung des Gesellschaftsvertrags)ã Laut 5 21 des Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen Aktionäre zur Teilnahme befugt, welche ihre Interimsscheine (ohne Dividendenbogen) oder den darüber lautenden Depotschein eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung sbis 26. Mai 1927, abends) bei unserer Geschäftsstelle hinter⸗ legen. gerlin W. 10, den 6. Mai 1927. Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

. Justizrat Dr. We senfel d. Vorsitzender.

er Vorstand. M. C. Schaefer. 3674 Anordnung, betreffend Regiftrierung der Schuld⸗ verschreibungen der Aktiengesell⸗ schaft Browary Chelmisnskie (Höcherlbräu Aktiengesellschaft) in Chelmno (Culm a. W.). (Nachdruck nach dem Monitor Volsti

bom H., 6. Und 8. Janugr 1927.) Auf Grund des 8 2 der Verordnung des Finangninister im Eimwernehmen mit dem Justizminister, dem Minister für auswärtige Angelegenheiten und dem . vom 2. . 1926 (Dz. U. R. P. Nr. 23 poz. 139 und im Sinne des Antrags der Aktien⸗ gesellschaft Browary Chelminskie Cheinno de dato Cheimno (ulm), den 30. Jura 196, wird hiermit die Registrierung der in Ausführung des Beschlußeß des Aufsichtsrats diesen Gesellschaft vom 13. Oktober 1902

4 9 Schuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Browary Chel⸗ minskie in Höhe von 1000 000 M an⸗ geordnet.

Die Besitzer dieser Schuld⸗ verschreibungen sind verpflichtet, diese bis zum 1. Funi 1927 im Geschäfts⸗ lokal der Aktiengesellschaft Browary Chelminstie in Cheimno (Culm a. W.) anzumelden und vorzulegen.

Der Anmeldung sind Beweismittel beizufügen: ö.

1. Nachweis der Staatsangehörigkeit

des Besitzers, sofern dieser die Schuldverschreibungen ununter⸗ brochen seit dem 21. Mai 1924 in seinem Besitze hat, bzw. . „Nachweis der Staatsangehörigkeit des Besitzers am 21. Mai 1924, sofern die Schuldverschreibungen nach diesem Termine den Besitzer gewechselt haben.

Der Besitz der Schuldverschreibungen am 21 Mai 1924 ist mittels Bank⸗ depotquittungen oder durch andere glaubioürdige Beweismittel nach⸗ zuweisen. .

Als Beweis der Staatsangehörigkeit . vorzulegen Personalausweis,

amten⸗ oder Militärausweis oder auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungs⸗ oder Polizeibehörde.

Dem 6 der Schuldver⸗ schreibungen steht das Recht zu, die vor⸗ gelegten Beweismittel bis zum 1. Juni 1927 zu ergänzen.

der Staats⸗

Die Feststellung n nn, des itzers der Schuld⸗ verschreibungen, welche im Sinne der Verordnung des Finanzministers vom 2. März 1526 (D. Uu. R. P. Nr. 23 poz. 135) durchgeführt wird, wird als Grundlage für die Durchführung der Konversion der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen dienen,.

Unbeschadet der Bestimmungen der angeführten Verordnung wird der Besitzer der Schuldverschreibungen, a ihm infolge der Anwendung 13. Bestimmungen ungerechtfertigter Schaden entstehen sollte, auf ordent⸗ lichem Prozeßwege den Beweis führen können, daß die betreffenden Schuld⸗ verschreibungen am 21. Mai 1924 in seinem Besitze waren.

Warszawa, den 30. November 1926.

folgende

Baranski, Abteilungsdirektor.