(142831 Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend. den 11. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Kontor unjerer Gesellschaft in Knautkleeberg eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorleaung der Bilanz und des Ge— schätteberichts für 1926.
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein— gewinns
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rat.
4. Wahlen zum Awussichtsrat.
Knautkleeberg, den 11. Mai 1927.
Wilhelm Festner, Akttiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Fest ner, Vossitzender.
14316
era⸗Greizer Kammgarnspinnerei
in Zwötzen bei Gera.
Die Herren Aktionäre der Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen bei Gera werden hiermit n der Dienstag, den 31. Mai 1927, vor: mittags 115 uhr, im Hotel „Schwarzer Bär“ zu Gera statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Jahresabschluß für 1926.
Erteilung der Entlastung an Auf—
licht ra und Direktion.
Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns.
Aufsichtsratswahlen.
Satzungsänderung:
a) Aenderung des sichtsratsbezüge);
b) Aenderüng des § 32 (betr. Anmeldung zur Generalversamm— lung).
Wir machen hierdurch gleichzeitig auf⸗ merksam auf § 32 der Gesellschafts⸗ satzungen, lautend:
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind spätestens bis um dritten Werktage vor der Ver— n n, das ist bis 27 Mai, bei der Direktion der Gesellschaft zu bewirken, unter gleichzeitiger Einreichung eines von einem Rechtsanwalt oder einer Bankfirma ausgefertigten Verzeichnisses über die zu vertretenden Aktien, ge⸗ ordnet nach Gattung und Nummer. Hiergegen erhält der Aktionär von der Gesellschaft eine Einlaßkarte, welche die
ahl der ihm statutenmäßig zustehenden
timmen angibt.
Anmeldeformulare werden auf Ver— langen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt.
Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts ab⸗ hängig.
Stellvertretung durch ist zulässig.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form, ie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Zwötzen bei Gerg, den 9. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat
der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗
spinnerei in Zwötzen bei Gera.
Carl Schilbach, Vorsitzender.
§ 22 (Auf⸗
Bevollmächtigte
14376
Einladung zur XX. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt, Artktiengesellschaft zu Dresden, Mittwoch, den 15. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ . der Gesellschaft in Dresden⸗N.
Heorgenstraße 6.
Tagesordnung.
1. Vorlage und Genehmigung der Geschäfesberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Ver— mögens⸗ und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.
Beschlußfassung über die Eutlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Setzung an derung
§z 6 Abs. 1 soll folgende Fassung erhalten: „Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen“.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig daß die Attien oder die von der Reichsbank darüber aus—⸗ . Depotscheine mindestens drei zerktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder bei der Commerz. und Privat-⸗Bank Aktien⸗ esellschͤft in Berlin, Magdeburg, ö Dresden oder bei der Bank sirma Jaequier & Securjus, Berlin C. 2, oder beim Dresdner Kassenverein A -G. Dresden, hinterlegt werden und in dleser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen benrkundende Erklärung ermächtigt zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung.
Dresden, den 9. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat der Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktien⸗ gesellschaft.
Moritz Schultze, Vorsitzender.
14311
Kühltransit⸗ Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 24. Mai 1927. Hinterlegungestell⸗ ii auch die Bant des Berliner Kassen— Vereins Berlin.
Samburg und Leipzig, den 7. Mail 27
Der Aufsichtsrat und Vorstand. asm
Zwickauer Maschinenfabrik.
Der Aussichtsrat unjerer Gelellichaft besteht aus solgenden Herren Dr. jui. Georg Wolf in Stein als Vorsitzender Generalkonsul Geheimer Kommerzienrat Otto Weinenberger, Bankier in Dresden, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Dr. jur. Erich Sondermann, Dres den, Direktor der Commer und Privat⸗Bank A.-G. Dresten, Bankier Vietor Bamberger Zwickau, Bankdirektor Fritz Quambusch, wiclau.
Betriebsratsmitglieder: Walter Singer, Albin Starke.
Zwickau, den 7. Mai 1927.
Der Vorstand. H. Heinrich.
14286
Deutsche Steinzeugwarenfabrik für
Kanalifation und chemische Industrie, Friedrichsfeld in Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, vormittags 19 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Friedrichsfeld in Baden staͤttfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4. Statutenänderungen:
a) Abänderung des z H, betreffend die Unterzeichnung der Aktien;
b) Abänderung des § 13, betreffend dien geh rer hu ffcht ratsmitgls cher,
e) Abänderung des 8 172 betreffend die. Hinterlegung von Aktien zur . an der Generalversamm— ung.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Abänderung des Interessengemein⸗
chaftsvertrags mit der „Deutse on. und Steinzeug ⸗Werke A.-G.
Charlottenburg“, insbesondere wegen Verrechnung der Zinsen.
i Teilnahme an der General— versammlung sind gemäß § 17 der Statuten dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Juni 1927, vormittags 12 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗
feld in Baden oder
bei dem Bankhause. Gebrüder Bonte,
Berlin W. 8, Behrenstraße 2. oder bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins, Giro⸗Effekten⸗Depot, Berlin W. 8, en , 3 (nur für Mit⸗ glieder der Giro⸗Effekten⸗Depots), hinterlegen. J in Baden, den 6. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Bonte.
Betriebsrechnung,
1347.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Höchst⸗Königstein. Vermögensabschluß am 31. Tezember 1926.
RM 1702370
Attiva. Bahnanlage k Wertpapiere und Oberbau⸗
stoffe der Erneuerungs⸗ rücklage Wertpapiere der Spe zial⸗ d Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ materialien Schuldner. .
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. Erneuerungsrücklage .. Spezialrücklage .. Tilgungsrücklage Gläubiger Vortrag . Gewinn .
83 697 1021
165 688 142 5631.
1945 339
1529 500 162 9560 169 87786
1089
9 231
21 738
1254,
59 697
1945339
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
RM 28 792
Ausgaben. Unkosten und Steuern Erneuerungsrücklage, Zu⸗
weisung. Spe ialrüͤcklage, Zuweisung Tilgungsrücklage, Zu⸗ Kö, Gewinn..
39 272 298
2 31615 60 95211
131 630 86
Einnahmen. Vortrag. ö Zinsen ö Ueber⸗
50 539
127 990 97 131 630 86
Die auf die Aktien Lit. A entfallende Dividende von 599 ist mit RM 356, — (Fünfunddreißig Reichsmark) pro Stück, die auf die Aktien Lit. B entfallende Di⸗ vidende von 299 ist mit RM 14, — (Vier⸗ zehn Reichsmark) pro Stück gegen Aus⸗ lieferung der Dividendenscheine für 1926 sofort an den nachstehend verzeichneten
che Stellen zahlbar: In Frankfurt a. M. bei
der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß e Herz, der Deutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft Äktien⸗Gesellschaft, der Deut⸗ schen Vereinsbank Komm. Ges. a. Akt., ber Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhause Ernst Wertheimber EC Co., in Berlin bei der Dresdner Bank, in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein und dessen Niederlassungen in Bonn und Düsseldorf, in Dresden bei der Dresdner Bank sowie deren sämtlichen Filialen, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt: Land⸗ rat Wilhelm Apel, Höchst a. M., Landes⸗ rat Willi Schlüter, Wiesbaden. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Landesbaurat a. D. F. Sauer, Wiesbaden.
Frankfurt a. M., den 2. Mai 1927.
Der BVorstand. Neufeld.
13430.
Abschluß nuf 31. Dezember 1926.
Bermögenswerte.
Barvorrat, Hinsscheine und Sorten Guthaben bei Notenbanken Guthaben bei Banken
Wechsel ..
notenbanken beleihbare W o) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen
Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken ...
Wertpapiere, Beleihungen 1 I
z . . gedeckt Guthaben bei Kunden ungedeckt?
Hypotheken und Zieler Gebäude
Geräte Bürgschaftsschuldner
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage Guthaben deutscher Banken und Guthaben der Kunden: in laufender Rechnung innerhalb 30 Tagen fällig .. bis zu 90 Tagen fällig nach 90 Tagen fällig ... in Haussparkassen Alzepte Bürgschaften. Noch nicht eeingelöste Dividende Gewinnvortrag 1925 Reingewinn 1926
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM
347 981
595 562 1570816 46543 929
des Reichs und der 16 524, —
241 665, — 151 9560, 15 37 809 40 4479386 168 778 10 000 1635 821
RM 6 300 786, 70 1916 637,45 8 216 423 534 776 550 000 10 576 630
19228 668
2 500 000 360 000 266 000 500 000
5 Jos zal 177651331 4 553 654, 21
2 286 0630, 27 44.58 8 637 602 360 000 576 630 360
m
M
912,07
320 842,03 325 754
19228 668
Unkosten
Abschreibung auf Gebäude...
Gewinnvortrag von 1925 4912,07
Reingewinn 1926. . 320 84293
RM 725 370 7 624
325 754 10
RM 491307 91401197 132 230 60 7593 82
Vortrag von 1925 Zinsen u. Provisionen Wertpapieregewinn Gebäudeerträgnis .
zugewählt.
10568748146
Herr Direktor Fritz Gehr, Neckarsulm, dagegen wurde Herr Ludwig Müller, Fabrikant, Heilbronn,
Tos Js Is
ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, dem Aufsichtsrat neu
Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.
L Betriebsüberschuß. ...
(13476. Bergbau⸗Aktiengesellsch aft Lothringen. Vermögensübersicht am 31. Tezember 1927.
RM
Vermögen. Grubenfelder, Grund⸗ stücke Werksanlagen, Beamten⸗ u Arbeiter⸗ wohnhäuser, land⸗ u. forstwirtschaftliche Be⸗ i eee, ö Kasse, Schecks u. Wechsel Dauernde Beteiligungen Wertpapiere J Schuldner in laufender Rechnung Lagerbestände . Aufwertungsausgleich gemäß Aufwertungs⸗ Jö Bürgschaften
12 565 345,97
76 179 805 67 665
27 865 722 2723 417:
13 099 030 2 591 359
2 986 752
is ol3 Js
Schulden. Mrtienkah ta Anleihen, Darlehen, Hh⸗ potheken u. Restkauf⸗ gelder Rückständige zinsen Löhne für Dez. Gläubiger in laufender Rechne, Akzeptverbindlichkeiten und Bankschulden. Rückstellungen, betreff. Fusionen, Steuern usw. (ein chl. 3 336 752,82 Hypothekenauf⸗ wertung Bürgschaften
12 565 345,97
Gewinn
S0 000 000
23 833 8273
40 418 512 217
8 058 162 8 307 025
4743 709 46
18 39318 125 513 754 17
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926. RM 2 577 276 3 085 335 4077122
19 81
99 22
Soll. Ge neralunkosten .. ,,, Steuern u. soziale Lasten Abschreibungen auf An⸗ lagewerte Reingewinn?) ....
3 863 407 2 151 264
15 754 406
Haben. Rohgewinn ... 16 754 406
*) zu folgender Verwendung:
Tilgung des Verlustvortrages 1 932 870,82
Abschreibung auf Aufwer⸗ tungsausgleichskonto 200 000, — Bilanzmäßiger Reingewinn 18 393,18 Tir 757 --
Hannover, den 2. Mai 1927.
12106. Bilanz Aktiva. Immobilienkonto: Grundstück Gebäude und Anlagen. Neue Anlagen: Saldo ab 1926 22 854, — Zugang 1926 29 196.25
per 31. Dezember 1926. RM M
600 000 S850 000
52 050 25 1502 050 26
Mobilienkonto: Bestand am 1. Januar 1926... 25653 830,20 Zugang 1926 29 720389 Autokonto: Bestand. .. Vorräte
283 551 24000 141 92282 242 36512 Außenstände u. haben Kassenbestand !.. Gewinn⸗ und Verlustkonco: Verlust in 1926 41 916,38 ab Gewinn⸗ vortrag 1926 14 954,12
78 350 1797172
26 962 2317173
1800000 30 000
Passiva. Aktienkapital ... Reserve fonds Abschreibungskonto:
Saldo 1. Januar 1426 117991,99 Zugang 1926 S856 683,93 Hypothekenkonto . Gläubiger
203 675 242 365 41 132 2317173
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. Generalunkosten. . Steuern Hypothekenzinsen . Abschreibungen ..
438 228,
Per Haben. Gewinnvortrag aus 14 954 361 600 Zinsen.
Ladenmieten .. Saldo: Verlust in 1926 41 916,38 ab Gewinn⸗ vortrag 1926 14 954,12
26
138 228 19
Köln, den 8. April 1927. Hotei Disch, Akttiengesellschaft. er Vorstand. Ferd. Neeß. A. Dörgeloh.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heu— tigen Generalversammlung genehmigt.
Köln, den 28. April 1927.
10321]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kontokorrentguthaben . Bankguthaben . Mobilien Wagenpark Beteiligungen Verlust vom 31. 12. 1926 35 666, 14 2 048,8
1707 . 1579 ö 986
3 3 499 2704
51 14 95 20 80
Verlustminderung 33 607
Passiva. Aktienkapital. Steuern.. Reserve fonds
*. 2 2 2 2 2 . 689
Irrtum vorbehalten. Nürnberg, den 31. Dezember 1926. Bayerifche Verkehrs⸗Attien⸗ en,, 6 o
VBerlust⸗ und Gewiunrechnung per Ende 1926.
Aufwand. Verlustvortrag 19265 Unkosten inen Abschreibungen. .
35 656 14 9 89489 117796
4 275353 51 004 52
Erlös. Verkehrskonto. ... Wagenparkk ... Verlust per heute ..
14 05151 3 345 33 607
51 004
36 52
Irrtum vorbehalten. Nürnberg, den 31. Dezember 1926. Bahyerische Vertehrs-⸗Aktien⸗ . ö Ol.
IJ 8is. — Danabrücker Bank. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons .. . Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen. . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. Eigene Wertpapiere. Konsortialbeteiligungen.. Dauernde Beteiligungen bei Banken und Bank- firmen. Schuldner Rechnung Aval⸗- und Bürgschafts⸗ schuldner Bankgebäude und sonstiger Grundbesitz Bankeinrichtung..
418 357 299 527 6 801 266 1235 842 1493 862
102471 165 680
47 474
in laufender
12 606 ö 1623 760 —
2 620 000 I6 000
DJ 397 S807
Passiva. Aktienkapita!! .. Gesetzliche Rücklage. Gläubiger Akzepte und Schecks. Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
pflichtungen 1623 760 Sonstige Passivan. ‚. 67 85 37 Reingewinn 506 123 47
e 75s Sr g Gewiun⸗ und Berlusttonto per 31. Dezem ber 1926.
7500 000 250 000 17 960 239 492 790
Soll. Gehälter, Steuern u. allge⸗ meine Unkosten. . Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Bankein⸗ richtung Reingewinn
1500187 o 1060
65 302 505 123
2229719
Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Zinsüberschuß Gewinn aus Provision. . Gewinn aus Wertpapier⸗ geschäft u. Beteiligungen Gewinn aus Coupons und Sorten
20 494 22 59g? 76210 1229 60861
369 189 44
11666 0s 2 229 719 45 Die für das Jahr 1926 auf 546 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt vom J. Mai ioz7 ab außer bei den Nieder⸗ lassungen unserer Baut in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Hannover: bei der Girozentrale Hannover, Oeffentliche Bankanstalt, und
bei der Hannoverschen Bank, Filiale
der Deutschen Bank, in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank zur Auszahlung auf den Dividendenschein für 1926, und zwar auf Dividendenschein: Nr. 8 der Aktien Nr. 2 401 - 15 700 Nr. 7 der Aktien Nr. 16 701 — 21 200 Nr. 6 der Aktien Nr. 21 201 - 31 200 Nr. 5 der Aktien Nr. 31 201— 561 209 Nr. 4 der Aktien Nr. 75 201 - 125 200 mit je RM 1, — abzüglich 1090 Kapital⸗ ertragsteuer; auf Dividendenschein Nr. 4 der Aktien Nr. 51 201-75 200 mit je RM 5, — abzüglich 1096 Kapital⸗ ertragsteuer; ö auf Dividendenschein Nr. 1 der Altien Lit. A Nr. 1— 3100 p. r. t. mit je RM 43,15 abzüglich 1090 Kapitalertragsteuer. Dsnabrück, den 6. Mai 1927. Osnabrüder Bank.
65
J
Mr. 109.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perlin, Mittwoch, den 11. Mai
Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Aktiengesellschaften
1,05 Reichsmark.
— —
es Befriftete Anzeigen
*
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile ¶ Petit)
1927
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
14284
Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗,
Brücken⸗ und Schiffbau in Benrath.
In unserer außerordentlichen Gene— ralversammlung vom 22. Januar 1927 ist u. 4. die Herabsetzung unseres nom. RM 89 2600 000 — betragenden. Aktien kapitals auf RM 920 006, — beschlossen worden.
Die Ausführun der Herabsetzung des Aktienkapitals erfolgt dadurch, daß die 86000 Stück Stammaktien über je RM 30. auf. C00, Stück Akten und die 6500 Stück Aktien über je RM 800. — auf 550 Stück Aktien vermindert werden.
Dle Verminperung wird derart, durch= 6 daß die einreichenden Aktionäre ür 6 10 Aktien über ie RM 80, — 1 Aktie über RM zo. — und für je 19 Aktien über ie RM 80. — 4 Aktie über RM 800, — mit, dem Vermerk 3 geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1927“ zurückerhalten, während die anderen Aktien seitens der ÜUmtaufchstellen zurück- behalten und vernichtet werden.
Nachdem die Beschlüsse der vor⸗ erwähnten Generalversammlung in das
ndelsregister eingetragen worden sind, fordern wir zur Durchführung derselben ie, Inhaber unserer Aktien auf, ihre Mäntel nehst. Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 16. August 1927 einschliesilich
bei der Commerz, und Privat⸗Bank
Aktiengefellschaft. in Berlin. Bochum, Köln, Düsseldorf und Lübeck,
bei der Deutschen Bank in Berlin und
‚ Düsseldorf, .
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Lübeck,
bei der Dresdner Bank, in Berlin,
Bochum, Düsseldorf, Köln, Lüheck,
bei dem M. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. G in Köln und Düssel—
dorf, bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin bei dem Bankhaufe J. H. Stein in Köln, bei dem Bankhaus Sternberg & Co. in Amsterdam während der üblichen Geschäftsstunden mit, einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür die bei den vor— genannten Stellen erhältlichen Formulare
zsu verwenden sind, einzureichen.
Gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars erhalten die einreichenden. Aktionäre bei der Gin— n , die ihnen aus dem Um— tausch zustehenden Aktien zurück,
Die Uebertragung der vorerwähnten Kassenquittungen und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneken Wert⸗ papiere ist ausgeschlossen.
Die Anmeldestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu rüfen. Die vorgenannten Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung, der Spitzen⸗ beträge unter den Aktionären zu ver— mitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet am Schalter zur Ein, reichung gelangen. Erfolgt der Umtausch im Wege der Korrespondenz so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien, die bis zu dem oben genannten Termin nicht eingereicht ind, 6 die eingereichten Aktien, die ie zum Ersatze durch neue Aktien er— sorderliche Zahl nicht erreichen und per Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zun Verfügung gestellt i werden gemäß S 290 H⸗G.⸗B. fir kraftlos erklärt. An Stelle der für raftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je 10 Stück Aktien über RM S0. —– eine neue Aktie über RM S0. — und für je Stück Aktien über RM S800 — eine Aktie über Ran So0s =*
Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls fin solcher nicht vorhanden ist, in öffent⸗ cher Bersteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird ben Beteiligten zur Ver— ügung gestellt und, sofern erforderlich, interlegt. ;
Unter Hinweis auf die beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals fordern pir ziermit . 53 289 H.-G. B. unsere
a ge. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Flender ⸗Aftiengesellschaft für Eisen⸗
12882 ; Heilmann xittmann Vaulonzern·
Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Aküonäre unjerer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unjerer dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. Juni 1927, vor⸗ mittags 16 uhr, nach München in den Amts r ùumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 19, 1. Stock, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäftberichte für die Jahre 924. 1925, 1926 einschließlich Vorlage der Liquidatienseröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands, des Liqui⸗ dators und des Aussichtsrats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am dritten Werktage vor dem zur Abhaltung der Versammlung bestimmten Tage ihre Aktien oder Interims⸗ scheine oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsicheine bei der Gesellschattskasse, Weinstraße 8/111, oder bei der Reichs bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
München, den 4. Mai 1927.
Der Liquidator: Heins.
Deutsche Ansiedlungsbank.
Die Attionäre unserer Gezellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1927, vormittags 113 uhr, in Berlin im Sitzungssaal unerer Gesellschaftt, Kurfürstendamm 17, statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Gesjchäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1926 sowie Er— teilung der Entlastung an ie Direktion und Aussichtsrat und Ge— winnverteilung.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß 2.
§ I3 der Satzung jpätestens am 29. Mai 1927 an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäulern in Berlin: Gebrüder Arons, Mauerstraße 34, N. Helfft Co, Unter den Linden Hz. Dresdner Bank, Behrenstraße 35.39. Dentsche Raiffeisen⸗ Bank A.⸗G., Köthener Straße 40s411, von Gold— ichmidt ⸗ Rothschild & Co., Tauben⸗ straße 16/18, C. Schlesinger⸗-Trier KR Co., Mohrenstraße 8 / 9, zu ersolgen.
Berlin, den 10. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. 14287
Georg Helfft. Ronald Keßler.
1439
Gemeinschastsgruppe D eutscher Hypothekenbanken.
Prospekt wegen 19000 009, — E1 Goldmark — 11260 Kg Feingold) vor dem nicht rückzahlbarer 7 * iger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emissionen XIV der
1. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und
2. Preußischen Boden. Credit⸗Actien Bank in Verlin — beide Emissionen mit nachstehender gleicher Stückelung Lit. A Nr. 0001 — 2500 2500 Stück zu je GM 10 — GM C „ O0001 - 2509 ,,, , . 3 500 000, —
J 601 = Ihh0h0 T 4000 1h . ö 260 Shb o — 16000 000 —
0001-1750 1750 „ 2000, — 4. J 1 0001-000 5 * n, r n / — 't B GM 100090 999, — (1 Goldmark — ilazo0 Feingold) vor dem 1. Januar 1933 nicht rückzahlbarer 76 iger Gold pfan*kriẽ e Emission XI der Schlefischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank in Breslau Lit. N Ne. Jol 750 S I7öß0 Stück zu je GM 199 — GM N56 gonn= 8 . 1855 660. — PF, O0M— -ᷓ 575 k 3 756 oh. — 8 Obo -= B56 S bsh, ,, ᷣ 2 56h 000, — ö . Die oben genannten Banken sind als Aktlengesellschaften mit staatlicher Genehmigung, die Denische Hypothekenbank vom 13. Dezember 1862 mit dem Sitz in Meiningen, Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank vom 21. Dezember 1868 mit dem Sitz in Berlin, Schlesische Boden-Credit⸗Actien⸗Bank vom 13. März 1872 mit dem Sitz in Breslau errichtet worden.
Die Deutsche Hypothekenbank unterhält in Berlin unter der Firma Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) eine Zweigniederlassung.
Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs- hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte.
Sie sind miteinander, mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M, Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hhpotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, Norddeutschen Grund-⸗-Credit⸗Bank in Weimar und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemein⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessen⸗ gemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige örderun bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mere un Organisationen zum gemeinsamem Zweck. Die k der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken aus⸗ gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Die den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 31. Juli 1923 (Deutsche Hypothekenbank), J. Oktober 1923 (Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank) und 31. Oktober 1923 (SSchlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank) auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Privilegien geben die Banken weitere 7 Wige auf den Inhaber lautende Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) und Goldpfand⸗ briefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen Umfang aus.
Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) werden auf Grund von Goldmarkdarlehen, die an inländische Körperschaften des 1 Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft Grund von Goldmarkhypotheken, die nur
egel nach nur zur ersten Stelle gegeben Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen der Deutschen Hypothekenbank sind im Lande Thüringen mündelsicher. ; ö. . Die Werspapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ ,, des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ escheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars als Treuhänder (Deutsche Yypothekenbank) bezw, des Treühänders (sPreußische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hlefische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank) über das orhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register. Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗
A) je GM 1. April 1932
x50 ooo, 1265 Goo. — 500 ob. =
1
II II III
Ul I .
gewährt, werden, die Goldpfandbriefe au auf inländische Grundstücke und der werden, begeben.
obllgationen) sind mit halbjährlichen Zinsscheinen und mit Erneuerungsschein ver⸗
sehen. Die
insscheine der 7 Pigen n , , n, , ,. der Deutschen
ö 9 I und der . Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban A2) in am 2 Janugr und 1. Juli. der erste am J. Juli 1927, die der 7 igen
osbpfandbriefe der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗ ank am 1. April und J. Oktober, der erste am I. Sktober 1927, fällig. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den 1. des der Fällig eit vorhergehenden Monats amtlich
Brücken⸗ und Schiffbau.
festgestellten Feingoldpreis. n abe neuer gGineschemnbe hen und im Fall von Konvertierungen werden in Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Banken zahlen sie nach vorheriger Kündigung, die nur zum e,, eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der. dem für ben ersten Tag des Fälligkeitsmonats fest- gestell ten k entspricht. ie ,, erfolgt spätestens sechs Wochen vor dem Rückzah lungstermin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Rückzahlung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligatignen, der Deutschen Hypotheken bank und der Preußischen Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank ist vor dem 1. April 1932, die der 53 der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank vor dem 1. Januar 1933 ausgeschlossen. Die ö und die gekündigten Stücke werden — außer an der Kasse ber betreffenden Bank * in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden ⸗ Credit Actien Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer . nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstag. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs- anzeiger ö Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währun l nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grun der letzten amtlichen Rotierung vor dem Tag, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags ,. ist.
Das Grundkapital der . Hypothekenbank, betrigt zurzeit Reichs. mark 12 000000, — das der pern, en Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank Reichsmark 10 000 00, —. I .
Bie in den ordentlichen Generglversgmmlungen vom 15. März 1927 beschlossenen Kapitalerhöhungen bei der Deutschen Hypothekenbank um Reichsmark 300 0060, — und bei der e er Boden Credit ⸗Actien Bank um RM 250 O00, — Vorzugsaktien sind vom Reichsrat genehmigt worden.
Die Vorzugsaktien sind ab 1. Juli 1827 dividendenberechtigt und erhalten eine Vorzugsdivi dende bis zu 5 3 ohne Nachbezugsrecht. Jede Vorzugsaktie gewährt das zehnfache Stimmvecht in. den folgenden drej Fällen: Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzung und Auflösung der 6 Für eine Beschlußfassung über die Eingehung einer Interessengemeinschaft mit einem anderen Unternehmen in irgendeiner Form, über die Beteiligung an einem solchen oder über die Ueber nahme eines solchen bedarf es neben den Beschlüssen der Ge ral etsamn ing n gesonderter Abstimmung zu fassender Beschlüsse der Vorzug saktionäre. Die Ein⸗ ziehung von Vorzugsaktien mittels Ankaufs ist zulässig. Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1935 berlieren die dann noch bestehenden Vorzugsaktien ihre Vorzugs⸗ rechie und verwandeln sich in Stammaktien. Die Vorzügsaktien werden von Konfortien, die sich aus den in den Aufsichtsräten vertretenen Bankfirymen . setzen und unter Führung der Mitteldeutschen Creditbank bei dei Deutschen Hrpo⸗ thekenbank, der Deutschen Bank bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank stehen, übernommen. . .
Die in den ,,, Generalbersammlungen vom 2. April 1927 be. schloffnen Kapitalerhöhungen bei der Deutschen Hypothekenbank um Reichsmark 4 G00, — und der Preußischen Boden Credit ⸗Actlen Bank um RM 3 000000 — Stammaktien sollen vorläufig nicht durchgeführt werden. Für die Beschlüsse ber Generalperfammlungen sind die erforderlichen Genehmigungen des Reichs ats bisher noch nicht nachgesucht. Falls diese Kapitalerhöhungen durchgeführt werden, sollen die Aktien zunächst mit 25 3 eingezahlt und nach erfolgter Vollzahlung den bis—⸗ herigen Aktionären zum Bezug
angeboten werden. Das Geschäftsjahr ist Kalenderjahr.
bei allen Banken das
Die Generalversammlungen finden bei den Banken an dem Ort des Deutschen Reiches statt, den das einberufende Organ bestimmt. In den General · verfammlungen gewährt jede Aktie auf je RM 20 — des Nennbetrags eine Stimme.
Die Vet n rnnalhun gen der Gesellfchaften erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und, soweit sie diese den Gegenstand dieses Prospektes bildenden Wert⸗ papiere betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung. Die Banken reichen dem Börsenvorstand vierteljährlich Ausstellungen über den Umlauf ihrer Gold- pfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) ein zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin.
Die Verteilung des Reingewinns ist bei der Deutschen Hypothekenbank und der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zurzeit satzungsmäßig folgender⸗ maßen geregelt:
Es werden in den gesetzlichen Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes bestimmt ist, jedenfalls solange, als dieser Reservefonds den zehnten, bei der Preußischen Boden Credit ⸗Actien⸗Bank den ung Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 0, bei der
veußischen Boden Credit⸗Actien Bank 10 9 eingestellt. Sodann erhalten die Aktiondre bis zu 4 36 Dividende auf die geleisteten Einzahlungen. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in . zu bringen, die zum
g Vortrag auf nege Rechnung bestimmt sind oder die Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden. , wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Nufsichtsrats (10 0) entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als weitere Dididende zu. .
An Dividenden verteilten die Deutsche Sypothekenbank für 1923 und 1924 je 0 8 auf „6 162 000 000, — bezw,; RM 8 258 000, —, für 1925 und 1926 e 8 o auf RM 8 48 390 — bezw. RM 12 000 000, — die Preußische Boden ⸗Credit⸗ Actien⸗Bank für 1923 und 1924 ebenfalls je G auf M 186 509 O00, — bezw. RM 6 Si 00h, — und für 1925 und 1926 je 8 auf RM 6 840 000, — bezw. RM 10 6000 009, — dividendenberechtigtes Aktienkapital. Der Vorstand besteht bei den Banken aus zwei oder Aufsichtsräten zu ernennenden Mitgliedern. Es gehören den Vorständen der Deutschen Hypothekenbank und der Preußischen. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank an: Dr. jur. Rudolf Faull, Schwerin M. Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol h. e. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Richard Heim, Weimar; Dr. jur. Ernst Karding, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Walter Klamrgth, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Noack, Breslau; i nge Felix
Karl Nebe, Berlin; Landesrat a. D. Ludwig F M.; ferner der und als stell⸗
. Berlin; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a.
Deutschen 8, Dr. jur. Wilhelm Ju, Leipzig,
vertretendes Vorstandsmitglied Hugo Müller, Meiningen, und der Preußischen Boden Credit Actlen⸗Bank: als stellvertretende Vorstandsmitglieder Hermann Jamprecht und Fritz Pape, beide in Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht bei der Deutschen Hypothekenbank aus mindestens acht, bei der Preußischen Boden-Eredit-Actien⸗Bank aus mindestens zwölf, von den Generalversammlungen zu wählenden Mitgliedern, Bei letzterer müssen vier Mitglieder des Aufsichtsxats ihren Wohnsitz in Berlin haben.
Den Aufsichtsräten 61 an:
1. als Vorsitzende s, als stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Hypothekenbank Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mittel. deutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; Carl Michalowsky. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; der Preu ischen Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank Carl Michalowsty, Vorstandsmitglied der ? eutschen Bank, Berlin; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.
2. außerdem als weitere , der Deutschen Hypothekenbank und der Preußischen Boden⸗Credit⸗ ctien Bank Staatsminister z. D. Dr. jur. Ottomar Benz, Direktor der Disconto-Gesellschaft Filiale Meiningen, Meiningen; Fr. jur. Gustaf Ratjen, in Firma Delbrück Schickler C Co., Berlin; Dr, jur. E. Enno Russell, Geschäftsinhaber der Disconto-Gefellschaft, Berlin; Justizrat Paul Thormann, Wismar i. M.; Regierungsassessor g. D. B. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; ferner der Dentfchen Hypothekenbank Kommerzienrat Eduard Beit von Speyer, in Firma. Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M Dr. h. C. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und National- bank Kommiandstgesellschaft auf Aktien, Berlin; Arthur von Gwinner, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Berlin; Carl Harter, Direftor der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschast, Berlin; Kommerzienrat Dr.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
mehr von den