1927 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Steinach, Thür. 138539

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Baugenossenschaft Steinach e. G. m. b H. in Steinach eingetragen worden:

Maurer Oskar Koch in Steinach scheidet als Kassierer aus dem Vorstand aus. An seiner Stelle ist der Maurer Oskar Eichhorn, hier, neu gewählt worden.

Steinach, Th. We den 27. April 1927

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

. 13841] das / aftsban

Betrieb eines Bankgeschäfts Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und

irtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme: 500 RM pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit der ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Amts⸗ gericht Syke, 30. 3. 27.

zum

Traunstein. 138421

Genossenschaftsregister. Firma: Ge werbl. ,, , Rosen⸗ heim E. G. m. b. H in Liquidation, Sitz Rosenheim, erloschen.

Traunstein, 29. 4. 27. Registergericht: Amtsgericht Traunstein. Treptow, Holl. 13843 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse des Amtsbezirks Clatzow, eingetragene G ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ „Weltzin, folgendes eingetragen:

ach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Treptow a. Toll, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Uelcer müncde. 13845

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der „Wirtschafts⸗ . Ueckermünde, e. G. m. b. H.“ in Ueckermünde, folgendes ein— etragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1927 ist die Firma geändert in „Neue Spar- und Darlehnskasse Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschran kter Haftpflicht in Ueckermünde“.

Ueckermünde, den h. April 4927.

Amtsgericht.

VWiesba len. 13846 , . Vom 3. Mai 1925. Nr. 69 bei der

Genossenschaft Einkaufs. u. Lieferungs—

,. der Schneider E. G. m.

H. Wiesbaden: Durch Beschluß der

Hauptversammlung vom 29. 4. 1937 ist

die Genossenschaft aufcelöst. Schneider.

meister.· · Ja db Schmitt und Heinrich

Waniel in Wiesbaden sind Liquidatoren. Vom 5. Mai 1927: Nr. 127. Genossen⸗

schaft a r. der Reichsvereinigung

ehem. Kriegsgefangener E. V., Sitz

Berlin, Ortsgruppe Biebrich, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Wiesbaden-Biebrich“. Gengenstand

des Unternehmens ist die Förderung der

Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels ge—⸗

meinschaftlicher Beschaffung von Brenn⸗

materialien und Wirtschaftshedürfnissen.

Das Statut ist errichtet am 2. April 1927. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. J.

5. Mufterregister.

(Die ausl'ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Finsterwalde, X. L. (14199 In das Musterregister ist eingetrggen worden: Nr. 57? und 58. Firma Carl, Emil Weise, Kleinmöbelfabriken G. m. b. H. in Finsterwalde 2 Pakete, ent- haltend zusammen 74 Muster für Blumen krippe, Blumentisch, Blumenständer, Näh⸗ spieltisch, Tisch, Klubtisch, Klubtischlampe, Frisiertoilette Garderobengarnitur, Dielen ö Hocker, Besenschrank, Vitrine, ruhe, Kakteenbänkchen, Kakteentisch, Kakteenhäuschen, Tischlampe, Nähtisch, Satztisch, Serviertisch, Teetisch, Teewagen, Notenschrank, Gartengarnitur⸗Bank, -Tisch, Hocker, Papierkorb, offen, plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 314, 315, 320, 220, 221, 341. 415. 435, 436, 1261. Jz6h, 1210, lzi3, 1214, 12715, 1216 1217, 1224, 1228, 1240 1246, 1247, 1248, 1338, 301 / 3. I, II, III, IV, Frieda, 1623, 1021, 1808, 1516, 1517, 16021, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206 7, 378, 727 723, 724, 725, 731, 735, 742 744, 830, 831, 832, 834, 750, 751, 766, 8hl, 882, 840, 84], 842, 843, 612, Edith, Käthe, 3081, 3085. 3185, 3186 1622, 3250, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1927, 12 Uhr mittags Finsterwalde, den h. Mai 1927. Amtsgericht.

Glaiu. 14200 Eintragung im Musterregister bei Nr. 53; Der am 24. April 1924 von der Firma

9 Wittwer, Kristallglashüttenwerke, ommanditgesellschaft, Altheide, ange⸗

meldete Musterschutz für ?76 Modelle zur

Herstellung von Glasschliffen und Formen

ist um weitere drei Jahre bis 24. April

1930 verlängert.

Amtsgericht Glatz, den 5. Mai 1927.

H iln. ; la20l] In das Musterregister wurde im Monat April 1927 solgendes eingetragen:

Bel Nr. 2508. Josef Küpper, Tauf— mann, Köln: Die Verlängerung der Schutz— rist ist auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Unier Nr. 2680). Josef Remmele, Goltschmied in Köln-⸗Mülreim, Wich⸗ heimer Stt. 15, angemeldet am 12. April 927 folgende Muster: 7 Abbildungen von Mustern, und zwar drei für Uhr— ketten, zwei für Ringe, eins für Uhr— band und eins für Anhänger, offen. Ge⸗ schäfténummern 14 20 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 2681. Firma Siegel & Co., Köln-Braunsfeld, angemeldet am 9. April 927 folgendes Muster: ein in den Farben schwarz, weiß, rot und orange bedruckter Deckel für eine Blechdose, dienend als Packung für Bohnerwachs offen im Brief⸗ umschlag, Geschäftsnummer 71, Flächen⸗— ereugnis, Schutz frist 15 Jahre.

Unter Nr. 2682. Deutsche Kwatta Kakao⸗ & Schokoladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln-Ehrenfeld angemeldet am 14. April 1927 folgende Muster: Karamellenvackungen, versiegelt im Karton, Fabriknummern 1300, 13012 und h, 130, 1304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 2683. Adolf Bühling, Kauf⸗ mann, Köln Maternusstr. 20, angemeldet am 13. April 1927 folgende Muster: Vignette Nr. 101, Kopf (Vorfahr des Antragstellers) in verschiedenen Größen grundlegend ferner für verschiedene Aus— führungssormen, z. B. mit oder ohne Umrahmung und für verschiedene Ver— wendungsgebiete zur Kennzeichnung be⸗ stimmter Waren, z. B. als Etikett auf Flaschen, allein oder in Verbindung mit Nr. 102 oder anderen ergänzenden Eti⸗ ketten Vignette Nr. 102, mit Aufschrift Sandmanns Bitter von 1837“ nebst Siegel J. D H. S. und Zusatz „Alleiniger Hersteller Adolf Bühling, Köln a. Rh. vormals J. D. H. Sandmann, gegr. 1837)“, grundlegend für verschiedene Verwendungé— gebiete und Ausführungsformen, z. B. als Flaschenetikett in Verbindung mit Vignette 1010 oder anderen Ergänzungs⸗ etiketten oder allein, für Geschäftsdruck— sachen und Reklamen aller Art, ver— siegelt im Briefumschlag. Geschäfts—⸗ nummern 191 und 102, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 2684. Dr. Herzfeld C Co., Köln⸗Sül, angemeldet am 19. April (927 folgende Muster: Künstliche Blumen und Pilze aus Mohnkapseln, 2 Muster in versiegeltem Karton, Geschäftsnummern 5401, 5402, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre.

Unter Nr. 2685. Meininghaus & Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln, angemeldet am 21. April 1927 folgende Muster: 3 Nachbildungen eines Musters für aus Gewehstoffen geformte Verkleidungshüte, bezeichnet mit den Nummern 1 bis Z, versiegelt im Karton, plästische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

lUllid202 ist folgendes

Schmalkalden. In das Musterregister eingetragen: . Bei Nr. 228. Die Firma Hugo Berger in Schmalkalden hat für die Ge— schmäcksmuster Nrn. 7085. 7064, 7071, ohh, 7060, 60332, 6g? / i. 7417 die

Verlängerung der Schutzfrist Jahre angemeldet.

Nr 252. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein mit 6 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines handgeschmiedeten Ge⸗ schmacksmusters, Geschäftsnummer 7549, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Schmalkalden, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

um drei

J. Konkurse und Geschäfts aufficht.

Altenburg, Ehiür. 14216 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Richard Daume in Altenburg, gn her der Firma H. Daume in Altenburg, ist am 5. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsschöppe 1 Kaufmann Theodor Körner jr. in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ eigen licht bis 30. Juni 1927. Ablauf er Anmeldefrist: 36. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 192, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 28. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Altenburg, am 9. Mai 1927. r eiten, 2b des Thür. Amtsgerichts.

Anklam. ö 14217

Ueber das Vermögen des Landwirts und Kaufmanns Johann Hlawenka in Crien (Kreis Anklam) wird heute, am 7. Mai 1927, vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 1. Mai 1927 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Kauf⸗ mann Ernst Awe in Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ , . sind bis zum 11. Juni 1927 ei dem Gericht anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die ö des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 1382 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Juni 1927, vor⸗

mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 19277 Anzeige zu machen. Amts⸗ gericht in Anklam.

Dees leo. 14218

Ueber das Vermögen des Fräuleins Martha Rogsch, hier (Firma Kaufhaus Wilde, Beeskow, Mark), wird heute, am 9. Mai 1927, vormittags 10½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1927.

Beeskow, den g. Mai 1927.

Amtsgericht.

H rau nsch weig. II4219

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Eckardt, hier, Adolfstraße 59, als Alleininhabers der Firma Funke K Eckardt, Funkvertrieb Braunschweig, hier, ist heute, am 7. Mai 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hans Spanjer⸗Herford, hier, Friedrich⸗Wib⸗ helm⸗Straße 30, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1927. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1927 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen . Wilhelmstr. 53, Zimmer kr. 4.

Braunschweig, den 7. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Hreslau. 14220

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wiedemann, alleinigen Inhabers der Firma Max Wiedemann in Bres⸗ lau, Lohestraße 45147, wird am 7. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Hugo von Alten⸗Bockum in Breslau, Berliner Platz 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1927 einschließlich. (42 N58 / 7.)

Breslau, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht.

Hres lau. 14221

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Muthwill in Breslau, Altbüßer— straße 53, wird am 9. Mai 1927, vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kleiner in Breslau, in, nf 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1927, vormittags 190 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juli 192, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstr. 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1927 ein⸗ schließlich. (42. N. 60 27.)

Breslau, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht.

x ei sa] cl. 14222]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krueger in Gützkow wird heute, am 7. Mai 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graul in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juli 1927. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1977. Erste Gsanbigerver⸗ sammlung am 31. Mai 1297, vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juli 1927, vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Löt gen. 14223

Ueber das Vermögen des Gasthof— pächters Kurt Schwermer zu Schwid⸗ dern wird heute, am 4. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das e,, ,. eröffnet, da er nach eigener Darlegung zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Heinrich Pfingst in Lötzen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum A. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen au den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 19277 Anzeige zu machen. Lötzen, den 4 Mai 1977. Amtsgericht.

Apolda. 116101 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a) Paul Becker, b) Erich Becker, beide in Apolda, der noch im Konkurs befindlichen Firma Paul Becker u. Sohn wird , weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Apolda, den 29. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

AngSburꝶꝝ. 13708

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ludwig Regenscheit, Gastwirt in Augs⸗ burg, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 5. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Had Oeynhausen. 14224

In dem Konkurse über das Vermögen der Rottwilm Holz⸗Aktiengesellschaft zu Bad Oeynhausen soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 16000 Reichsmark verfügbar. Zu berücksich⸗ tigen sind 1881,09 RM bevorrechtigte und 69 291,89 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bad Oeynhausen eingesehen werden.

Bad Oeynhausen, den 7. Mai 197.

Der Konkursverwalter: Friedrich Wehmeier, Bürovorsteher.

Rex lin. 14225 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Josef Weiß, Berlin, Libauer Str. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. März 1977 angenommene Zwangsvergleich durch J Beschluß vom 11. März 1927 bestätigt worden ist, ß worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 2. 5. 1927.

KBerlim. 142261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsges. für Neuheiten vertrieb Franke & Ortmann, Neukölln, offene Handelsges., Berlin, Oranien⸗ straße 117/118, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 2. 5. 1927.

PDargum. (42271

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Seedorf in Neukalen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schluztermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dargun, 29. April 1927. Deutsch Hrone. 12800

In dem Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Hellmut Mielke aus Dt. Krone soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 1938 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind orderungen zum Betrag von g343, 60 RM. Die be⸗ vorrechtigten Forderungen sind bezahlt. 51,190 RM sind für fernere Ausgaben zurückgelegt. Soweit kein Verbrauch eintritt, erfolgt Erhöhung der Divi⸗ dende. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Dt. Krone zur Einsicht aus.

Deutsch Krone, den 2. Mai 1927.

Der Konkursberwalter. Niessen, Rechtsanwalt.

Kiel. 14228 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Ahrens, Kiel, Weißenburgstraße 36, Inh. der Firma „Harry Ahrens, Kiel“, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 22 N. 59 / 26 24. Kiel, den 30. April 1927. Abt. 22.

Das Amtsgericht.

XNeustettim. 14230]

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Nimz in Neustettin wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Neu⸗ stettin, den 8. Mai 19827. Das Amts⸗ gericht.

NVeustettin. 14231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Eckstein, Inhaber: Kaufmann Erich Lüdtke in Neustettin, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Neustettin, den 3. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Veustettin. 14229

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Willi Domrose wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Neustettin, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Veustettin. 14232

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Manke in Neustettin wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Neu⸗ stettin, den 5. Mai 1927. Das Amts⸗ gericht.

HE üthen. 142331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗ helm Eickhoff in Oestereiden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rüthen, den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Simmern. 142341

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Peter Michel in Simmern wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Simmern, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitæ. (14235

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft in Roitz hat die Ge⸗ meinschuldnerin einen Antrag auf Auf⸗ hehung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Spremberg, L., den 20. April 1927.

Das Amtsgericht.

Ue ch erm imd e. 14236

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte in Uecker⸗ münde, Inh. Fräulein Frieda Goldstein, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im 8 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.

Ueckermünde, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Wan em. 142371

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗— manns Emmerich Loose in Waren ist Schlußtermin auf den 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die Tagesordnung enthält außer Abnahme der Schlußrechnung und eventl. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, nach dem eine Divi⸗ dende auf die nicht bevorrechtigten Forderungen nicht entfällt, Beschluß⸗ fassung über das Honorar und die not— wendigen Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses.

Waren, den 7. Mair 1927.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Weissenfels. 142381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Moetz, Schuhwarenfabrik G. m. b. H. in Weißenfels, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 3. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Hütnmonmr. 142391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl G. Rose zu Bützom, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Nagel zu Bützow, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Rosenwanger zu Bützow wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Bützow, den 7 Mai 1927. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.

Görnlitꝝ. 142401 Ueber die Firma Karl Kutscha in

Leschwitz ist am 7. Mai 1927 die Geschäfts-⸗

aufsicht angeordnet und als Geschätts—

aufsichtsperson der Kaufmann Kurt Titze

in Görlitz, Hospitalstr. 7. bestellt worden. Görlitz, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht.

Köln. (142411

Ueber das Vermögen des Wilbelm Falkenbach, Inhaber eines Kurz⸗, Weiß u. Wollwarengeschäfts in Köln, Post— straße 19, ist am 5. Mai 1927 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf— sichtsperson ist Edwin Sander in Köln Ehrenfeld, Melatengürtel 165.

Köln, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

KEefurt. 14242]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gemüsegärtners Karl Hoffmann in Erfurt, Herderstraße 48, wird, nachdem der in dem Veigleichs⸗ termine vom 31. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

sSchönan, Katzbach. 14243

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutebesitzers Willi Pätzold in Keischdorf (Katzbach wird aufge boben da der Schuldner in der vorgeschriebenen Frist einen Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nicht eingereicht und den Interessen der Gläubiger zuwider⸗ gehandelt hat.

Amtsgericht Schönau (Katzbach) den 22. April 1927.

66 * ung) abgeändert. Jacob

eier 9 aus dem Vorstand aus⸗

geschieden.

Breslau, den 21. April 1927. Amtsgericht.

Breslau. 135068]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 249 ist bei der C. Kulmiz G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau, heute 6 eingetragen worden: Die Pro⸗ uren der Herren Paul Schönfelder, Otto Wollanky, Georg Fuchs, Otto Gillich, Franz Frischmulh, Georg Kauf⸗ hold, Johann-⸗Martin Walter, Alfred Kuhnert, Josef Dubs und Karl-Ludwig Gäbler sind erloschen. Dem Alfred Gaertner in Breslau und dem Dr. jur. Fritz Rückert in Breslau ist Prokura der⸗ Pit erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen k zur Vertre⸗ tung der Firma befugt ist. Direktor Paul Treutler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Breslau, den 21. April 192.

Amtsgericht.

Nreslaiun. 13509 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 635 1 bei der Eugen Krantz Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 18. März 1927 ist das Stammkapital um 80009 auf 300 0090 RM erhöht. Durch Beschluß vom 18. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der Niederschrift vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 21. April 19M. Amtsgericht. Hreslwaun. 13511 In unser Handelsregister Nr. 970 ist bei der Fellverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. April 1927. Amtsgericht.

HBr esl n. 135121 In unser Haadelsregister Abt. B Nr. 1281 ist bei der Breslauer Stadt⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗— getragen worden: Durch Beschluß vom 26. März 1927 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsfahr) geändert. Breslau, den 21. April 1927. Amtsgericht.

Hr eslanmn. 135131 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1389 ist bei der Hugo Rüdiger Brennerei und Likörfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Der Kauf⸗ mann Hugo Friedlaender ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle sind als Geschäftsführer bestellt worden: Kaufmann Georg Schirdewan zu Breslau und Kaufmann Dr. rer. pol. Gerhard Sporleder zu Breslau. Breslau, den 21. April 1927. Amtsgericht.

NHRreslan. g 35141

In unser , . Abt. B Nr. 1915 ist bei der Deutsche Tuche Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Breslau, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

Breslau. 153515 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1966 ist bei der Kinderkleiderfabrik Helvetia G. m. b. H., Breslau, heute solgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Breslau, den 21. April 1927. Amtsgericht. HKreslanIn. 13516 In unser Handelsregister Abt. 6 Nr. 2094 ist bei der Deutsche Hausrat⸗ werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bankier Rudolf Keiler ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner telle ist Frau Architekt Hildegard Roediger, geb. Gesenius, zu Breslau neu zur Geschäftsführerin be en worden. Breslau, den 21. April 192. Amtsgericht.

Rres lam. . ; 13517

In unser Handelsregister Abt. B Nr.. 2212 ist bei der Lindemann K Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Hans Lindemann, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Breslau, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

KRreslanun. 13510

In unser Handelsregister Abt. K Nr. 963 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gehr. Buchmann Inh. Franz und Friedrich Buchmann, Breslau, ö folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Dex his⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ rich Buchmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Celle. 135191

Im Handelsregister Abt. A sind heute 6 Firmen von Amts wegen ge⸗ öscht worden:

Abt. B

1. Willibald Löbcke in Celle, H.⸗R. A 464; 2. Karl Martell in Celle, H.⸗R. A 417; 3. Hugo Siebert, Kunstverlag, Celle, H.⸗R. A 381; 4. Margarete Jonas in Celle, H.R. A 387; 5. Willy Krieger, Celle, H.⸗R. A 535; 6. Her⸗ mann Meith K Co., Zweigniederlassung Lachendorf in Lachendorf, H.⸗R. A 537; J. G. Wolff in Eelle, H.⸗R. A 165 8. „Ester“ Kunsthorn⸗Werk Paul EC. Steiner in Celle, H.⸗R. A 531; 09. Escheder Dampfmühle und Säge⸗ werk, Inh. Günther Hellhof in Eschede, H.⸗R. A 419; 10. Fachdrogerie Wilhelm Köppen Nachf. in Celle, H.⸗R. A 140.

Amtsgericht Celle, 28. April 1927.

Clausthal-Kellerfeld. 13522 In das Handelsregister A Nr. 268 ist bei der Firma „Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti K Co., Abteilung Harzer Werke Glückauf Dr. Rudolf Alberti, St. Andreasberg⸗Silberhütte“ . eingetragen: Die Prokura es Oberingenieurs Karl Peuser ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗

Zellerfeld, den 30. 4. 1927.

ClIaustlial- Keller fel el. 13520] In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Industrie⸗ und Kom⸗ munalbank Aktiengesellschaft, St. An⸗ dreasberg, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Landgerichts Göt⸗ tingen vom 16. März 1927 ist die Löschungsberfügung aufgehoben. Amtsgericht Bergstadt Elausthal⸗ Zellerfeld, 30. April 1927.

ClIla ust hal-geller feld. 13521]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Preußi⸗ sche Bergwerks⸗ und Hütten⸗A1ktiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung Ober⸗ harzer Berg- und Hüttenwerke in Clausthal eingetragen: Fritz Lob und Konrad Sattig sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kommerzienrat Her⸗ mann Lotz in Mannheim, und zwar mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemäß § 8 der Satzungen zu vertreten.

Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗

Zellerfeld, den 30. 4. 1927.

Ci penice. 1663 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 212 eingetragenen Firma Rumpler Ocean⸗Flug Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 8. Februar 1927 is das Stammkapital auf Reichsmark um— gestellt und der Gesellschaftsvertag auch sonst (Geschäftsanteile) geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 800900 RM. Berlin⸗Cöpenick, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

pemĩi ele. 13525 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 854 die Firma Cöpenicker Dampfwäscherei Charlotte Inh. Emil Schreiber zu Berlin-Cöpenick ein⸗ getragen. Berlin⸗Cöpenick, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.

Ca penicle. 13524 3 der im Handelsregister A unter Nr. 781 eingetragenen Firma, Restau⸗ rant Neuheringsdorf, Gebr. Krüger und Spielberg Berlin⸗Cöpenick ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, den 23. April 192. Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 13526

Unter Nr. 55 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Anhaltische Elektrizitätswerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung ist das Grund⸗ kapital auf 13 000 GM umgestellt.

Cöthen, den 5. Mai 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. Deggendorf. 13527] Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

4. ,,, Fels, Gesellschaft mit beschrän ter Haftung.“ Sitz Eisen⸗ stein (Ndb.): Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Weber ist beendet.

2. Erste Dampfbierbrauerei Zwiesel (W. Pfeffer) Sitz Zwiesel: Durch das Ausscheiden des Gesellschafters Josef Pfeffer infolge Todes ist die offene Han⸗ delsgesells aft aufgelöst. Die Aktiven und alten, sind auf den Bierbrauerei⸗ besitzer Josef Pfeffer in Zwiesel über⸗ gegangen, der das ,, unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

3. Gelöschte Firma: „Schnitzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunstmühl⸗ und Säge werks. Produkte, Sitz Viechtach. Die Liquidation ist be⸗ endet.

Deggendorf, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Dessa in. 3528] Unter Nr. 1454 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Gustav Horn, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Horn in Dessau. Dessau, den 5. Mai 197 Das Amtsgericht.

Petm oll. ĩ 13529 In das Handelsregister A Nr. 476 ist heute eingetragen worden, ö. die , Fruchtkost⸗Haus Dr. Walter Balke zu Detmold abgeändert ist in Fruchtwerk Dr. Walter Balke. Detmold, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 13530]

Die Firma Lippische Wurst⸗ und

Fleischwarenfabrik Hiddesen G. m. b. H.

in Hiddesen ist im Handelsregister B

Nr. 108 nach Beendigung der Liqui⸗ dation heute gelöscht worden. Detmold, den 4. Mai 1927. Das Amtsgericht. I.

Donaueschingen. 13531

Handelsregister zur Firma Ober⸗ badischer Holzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗ eschingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und Kaufmann un Kosel in Donaueschingen zum allei⸗ nigen. Geschäftsführer bestellt. Der , ,. Jakob Finkelstein in Karlsruhe ist ausgeschieden.

Der Frau Marie geb. Kosel, Witwe des Kaufmanns Johann Höfler, in Donaueschingen ist Prokura erteilt.

21. April 1927.

Amtsgericht Donaueschingen.

Donaueschingen. 13533

Handelsregister zur Firma Missions⸗ gesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Knechtsteden, Zweig⸗ niederlassung Donaueschingen: Dem Pater Johann Hoffmann, Provinzial⸗ oberer in Köln, Viktoriastr. 23, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er auch zum Erwerbe, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken befugt ist.

2. Mai 1927.

Amtsgericht Donaueschingen.

Donaueschingen. 13532 Handelsregister zur Firma August Kosel, Holzgroshandlung, Donau⸗ eschingen: Die Firma ist erloschen. 4. Mai 1927. Amtsgericht Donaueschingen.

Dresden. 13534

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 371, betr. die Gesell⸗ schaft Elektro⸗Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 20 M2, betr. die Rex⸗ Isolierflaschen⸗⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 7198, betr. die Firma Gustav Obst Nachflgr. in Dresden: Der Kaufmann Max Franz Waldemar Bernhardt und der Bürstenfabrikant Hans Georg Bernhardt, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

4. auf Blatt 161830, betr. die Firma Paul Schneider in Dresden: Der Fabrikant Heinrich Paul Schneider ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Victor Collenbusch in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Erich Max Herz ist wieder Einzelprokura.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 4. Mai 1927.

Dresden. 1383535 Auf Blatt 20 412 des Handelsregisters ist heute die irma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktien , . bestehenden Aktien⸗ gesellschaft und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1924 fest⸗ gestellt und am 26. August 1924 und 28. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des une e , ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen und der damit zu⸗

leinen Zweigen ammenhängenden Handelsgeschäfte aller

Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, . Kommanditen und ö assungen zu errichten. Das rundkapital beträgt vier Millionen Reichsmark und zerfällt in viertausend auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ aden lle. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ stands mitgliedern sind bestellt der Direktor ar e. Meyer in Berlin und der Ministerialdirektor z. D. Ge— ö. Dr. Heinrich Bachem in erlin. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Fritz Willi Schönherr und Eilt Liebels Steffens, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die esellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu bertreten. 6 ist erteilt an Hans —ᷣ in Herlin-Friedenau, Er ist erechtigt, die Gesellschaft, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuxisten zu vertreten. Weiter wird noch bekannt— gegeben: Der Vgrstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch ,, Brief mi einer Frist von mindestens 14 Tagen. Der Tag der Absendung und der Tag der Ver⸗ ,, . nicht mit. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfol— bn durch den Deutschen Reichsanzeiger und urch die Organe des Allgemeinen Deut⸗ schen Gewerkschaftsbundes, des Allgemeinen

freien Angestelltenbundes und des Allge⸗ meinen deutschen Beamtenbundes. (Ge⸗ . in Dresden: Ritzenberg⸗ traße 4.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 4. Mai 1927.

Düren, Kheiml. 13536

In das Handelsregister Abt. A wurde am 4. Mai 1927 eingetragen:

Bei Nr. T5. Firmg Germania Drogerie und Handlung photographischer Bedarfsartikel Wilhelm Schulte in Düren: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Gröbel in Düren übergegangen, der es unter der Firma „Wilhelm Gröbel, Central Drogerie“ in Düren weiterführt. ;

Bei Nr. Sl, Firma Wilhelm Kleu in Kreuzau: Wilhelm Kleu, ,,. in Kreuzau, ist nach Uebertragung der Firma auf Bernhard Kleu, . ünd Peter Kleu, Kaufmann, beide in Kreuzau, die als persönlich haftende -Ge— sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind, ausgeschieden. Zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Dezember 1926. Amtsgericht, 6, Düren.

13637

Duisburg. . Handelsregister ist ein⸗

In das getragen: Am 12. Februar 1927:

Unter B Nr. 1331 bei der Firma „Hochtief“ Aktiengesellschaft für Hoch- Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann in Essen mit Zweigniederlassung in Duis⸗ burg: Die Prokuren der Kaufleute Arthur Winkler und Rudolf Koch sind erloschen. Dem Wilhelm Brown in Essen ist Prokura erteilt, und zwar der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

risten vertretungsberechtigt ist. Am J. März 1927: .

Unter A Nr. 2197 bei der Firma Josef Ahlbach in Duisburg-Meiderich: Die Firma ist erloschen.

Am 25. April 1927:

Unter A Nr. 3463 bei der offenen *

Handelsgesellschaft Heinrich Küchel K Co. in Duisburg: Die 6 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Sörensen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Heinrich Küchel in Duisburg ist Prokura erteilt. .

Unter A Nr. 3944 die Firma J. H. Lerch C Co. in Hannover mit Zweig— niederlassung in Duisburg unter der Firma .J. H. Lerch & Co. Zweig⸗ niederlassung Duisburg“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Ingenieur Johannes Heinrich Lerch in Hannover.

Unter B Nr. 1519 die Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Hartenfels mit be— schränkter Haftung in Duisburg. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel sowie die in Immobilien aller Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Reinhardt in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am S8. April 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Am 26. April 1927:

Unter A Nr. 1796 bei der Firma Pflüger Verlag Duisburg, Emilie Braach, in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 2A0l bei der Kom⸗ manditgesellschaft Wagener & Co. in Duisburg: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Adolf Wagener und drei , sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Julius Seibert in Duisburg ist Einzelprokura

erteilt. Am 27. April 1927:

Unter B. Nr. 1487 bei der Firmo Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Oberingenieur Max Brands in Mülheim, Ruhr, und Kaufmann August Wagner in Duisburg, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertreten

kann. Am WB. April 1927: .

Unter A Nr. 706 bei der Firma Julius von Loh Nachfolger in Duis⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1490 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Rühl in Duisburg: Die e e n, ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Alfred Kipp in Duisburg.

Unter A Nr. 2377 bei der offenen andelsgesellschaft Andrege K Co,. in uisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist über gegangen auf den Kaufmann Wilhelm Bay in Duisburg-Ruhrort. Die Firma lautet jetzt: „Andreae & Co. Nachf. Wilhelm Bay“.

Unter A Nr. 78 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Carl Reuter & Co. in Duisburg: Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und beim andern Kommanditisten die Einlage

erhöht. Am 30. April 1927: . ul fi Nr. 90d die a m ; gesellschaft unter der Firma ellschaf zur Überwachung ile ll rn ger a, n rl fen ö 8 3 . ersönlich haftender Gesellschafter i ; Diplomingenieur Georg von N, in Duisburg. Tommi bit geen schg , Die Gefellschat hat am 39. April 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 2. Mai 1927

Unter A Nr. 1989 bei der , Adolf Gast vorm. Borgmann in Duis; burg: Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Adolf Gast, Katharina geb. Tink, in Duisburg. Der Uebergang der orderungen und Verbindlichkeiten ist eim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Adolf Gast ausgeschlossen

Unter A Nr. 3644 bei der offenen ,,, Gebrüder Gerson in uisburg⸗Ruhrort; Die Gesellschaft ist bisherige ,,

fo Der Inhaber der

Josef Gerson ist alleiniger Firma.

Unter A Nr. 3931 bei der Firma J. 8. Bacon in Berlin Zweigniederlassung in Duisburg: Die Prokura des Florus Gentzsch ist erloschen.

Am 3. Mai 1927: .

Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duisburg in Duisburg? Dem Kauf— mann Rudolf Nevelshütten in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemein= schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sels chat befugt ist.

Unter B Nr. 345 bei der, Firma Deutsche Schiffskreditbank, Aktiengesell⸗ n, Duisburg: Durch den Beschluß er Generalversammlung vom H. April 1927 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertrags geändert. :

Unter B Nr. 185 bei der Firma A. Schaaffhausen' scher Ban kverein Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Reinhold Max Barten⸗ stein ist erloschen.

Unter B Nr. 788 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ah⸗ leilung Schiffahrt in Duisburg⸗Ruhrort“: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 7. April 1927 ist der 5 22 des Ge⸗ sellschaftsbertrags geändert. Dr, Karl Hilgenstock ist aus dem Vorstand aus— . Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Otto Schlarb und Dr. Wilhelm Wollenweber sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Unter B Nr. 95 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Meiderich: Die brokura des Reinhold Max Bartenstein

ist erloschen. Unter B Nr. 086 bei der Firma Auerbach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des August Stümges ist er—

loschen. .

Unter B Nr. 1205 bei, der Firma Rhein-Ruhr Bank, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 1238 bei der Firma Johann Becker Sohn, Gesellschaft wit deschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen. .

Unter B Nr. 506 bei. der Firmg Thyssen'sche Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. April 1927 ist der Sitz der Gefellschaft nach Mannheim verlegt, Wil⸗ helm Scheifhacken, Heinrich Botz und Ernst Becker sind als Geschäftsführer ah⸗ berufen; an ihrer Stelle sind die Kauf— leute Wilhelm Buddensick und Cornelius Fuchsschwanz, heide in Mannheim, zu Ge— schäftsführern bestellt. Die . des Johann Hülsmann ist erloschen.

Am 2. Mai 1927:

Unter B Ny. 152 bei der Firma C. Heckmann Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Durch den Beschluß der Generalher⸗ sammlung vom 2. März 192 ist der Ge⸗ sellschaftspertrag in S 5 (Grundkapitah), 22 (Stimmrecht), 38 Vorzugsaktien) 31 (Gewinnperteilung) geändert. Gemäß diesem Beschluß betragt das Grundkapital nach erfolgter Einzichung der Vorzugs⸗ aktien S Millionen Reichsmark. Gemäß 1 vom 18. Februar 1927 und Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 197 ist das Vermögen der lierte ellsgat als Ganzes unter Aus= n der Liguidation auf die Sęelve Aftiengesellschaft in Altena unter Ge währung von Aktien dieser Gesellschaft ier een n n. 3 C. Heckmann

iengesellschaft aufgelöst,

; ö 5. ö 1927

Unter A Nr. 553 bei der Firmg n Hoppen in Duisburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Meta Hoppen, geb. Franz in Duisburg und den Kaufmann Paul Schneider in Wesel übergegangen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1, November 1826 begonnen. .

Unter A Nr. 3945 die Firma Fritz il in Duisburg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Fritz Philipp in Duisburg. ;

Unter B Nr. 1920 die Firmg Montang⸗ , . mit besch runter Haf kung in Duisburg,. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Handel mit allen in den Industrie, Hüttenwesen, Bergbau, Bau⸗ ewerbe und verwandten Betrieben er= ei he mee n ,. und Betriebsstoffen. Die Gesellschaft ist he⸗ rechtigt, auch alle sonstigen Handels- eschäfte zu betreiben und sich an andern

ö zu . Das Stammkapital beträgt 20 M00 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil helm Bauer in nent , Der Gesell schaftsbertrag ist am 3. Mai 1927. fest⸗ gestellt. Sind mehrere Ge chäfts führer borhanden, so wird die Gesellschaft durch wel Geschästsführer oder durch einen. Ge nr wier gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Duisburg.

HEherswalde. . 113538 In 1 Handels register Abt. B is am 29. April 1927 bei der unter Nr.

des Regifters verzeichneten Firma Bernier