1927 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

& Laade Holzhandel gesells ft mit be⸗ schraͤnkter Haftung, Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 194 aufgelöst, Der Kauf⸗ mann Richard Bernier in Eberswalde ist Liquidator. Amtsgericht Eberswalde.

NHilenhurtz. 13539

In das Handels register B Nr. 19 ist am 4 Mair 1977 bei der Firma Eilen. burger Motorenwerke Aktiengesellschaft in Gilenburg eingetragen: Die Vertretungs befugnis des Bankdirektors Wenzel ist erloschen. Der Fabrildirektor Georg Oster. mayer aus Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Eilenburg.

HRutin-. ö 1 3340 In das Handelsregister Abt. A ist zu Ni. 57 (Firma Rudolph Karstadt Kom— man ditgesellschaft i. L. in Hamburg, Zweigniederlassung Eutin) eingetragen; Die Zweigniederlassung in Eutin ist aufgehoben. Eutin, den 30. April 1927. Amtsgericht. Abt. JI.

LFreiburg, Schles. 3641

In unser Handelsregister A Nr. 139, die Kommanditgesellschaft Hermann Ohme in Nieder Salzbrunn be— treffend ist am 27. April 1927 ein⸗ getragen worden, daß die Herabsetzung der Vermögenteinlagen der drei Komman. ditisten' stattaefunden hat. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Hulda. 13543

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firmg Karl Ludwig G. m. b. S., Kerzell (Nr. 149 d. Reg.), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Fulda, den 2. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

ehren, LThir. 13542 Die Firma Oskar Enders, Herren— garderobegeschäfst und Agenturen in Gehren i. Thür., ist erloschen. H.⸗R. A 94. Gehren, Thür., den 29. April 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Ci ο t,. 135441 In das hiesige Handelsregister A Nr 14 ist bei der Firma Ernst West⸗ phalen, Gettorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gettorf, den 29 April 1927. Das Amtsgericht.

i fhorm. 13546 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Krebs & Sinale, Frickenmühle bei Wenden, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ö Amtsgericht Gifhorn. 5. Mai 1927.

» IL Qi vi in. 13547

In unser Handelsregister A Nr. 1182 ist beute bei der Firma „Fritz Koch“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Mai 1927.

N GQi wit. 13659

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1228 die Firma Gebrüder Kreutzberger, Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz, unter der— selben Firma und als ihr Inhaber der Kaufmann Michael Kreutzberger, Breslau. eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, ben 3. Mai 1927.

Gmünd. Schwäbisch. 13546 Handelsregistereintrag vom 5. Mai 1927: a) im Einxelfirmenregister bei der Firma Perlindustrie Sonne Carl Heinle, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen. b) im Gesellschaftsfirmenregister die Firma Omnibus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist, die Be⸗ förderung von Personen und Geypäckstücken mit Automobil, Omnibussen und sonstigen Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mär 1927 mit Abänderung vom 1. April 1927 ahgeschlossen. Geschäfts. führer ist Eugen Pfeiffer. Inhaber eines Automobilgeschäfts in Gmünd. Die Be⸗ kanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch das für Gmünd bestimmte Amts⸗ blatt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

i r I it x. 13549 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1927 bei Nr. 664, betr. die Firma Alfred Schreiber, Mühlen⸗ werke Penzig in Penzig, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . Mühlenbesitzer Gattfried Wilhelm Schreiber ist allei⸗ niger Jühaber der Firma. Die Einzel⸗ prokuren des Albert Muhs und Arthur Lachmann sind erloschen. Dem Ge⸗ . Albert Muhs und dem aufmann Fritz Kümmel, beide in Penzig, ist Ge samtprokura derart er⸗ teilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einer 22 zur Vertretung und Zeichnung er Firma berechtigten Person zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Amtsgericht Görlitz.

Gärlit n. 13548 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. April 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 287, betr. die Firma Günther, Dahm u. Co. G. m. b. H. in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Direktor Gustav Bostelmann in Görlitz ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 191, betr. die Firma Bruno Rentsch, Holzgeschäft G. m. b. H. in Görlitz: Die Geselischaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Bruno Rentsch und Walter Rentsch, beide in Görlitz, sind zu Liquidatoren bestellt.

Bei Nr. 6, betr. die Firma Holz⸗ bearbeitungs⸗⸗Aktiengesellchaft vorm. Otto Mauksch in Görlitz: Wilhelm Mühlenhaupt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Wagner in Görlitz zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. A, betr. die Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Pen⸗ zig bei Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des 8 is letzter Absatz, be⸗ lreffend Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung, geändert.

Amtsgericht Görlitz. OslIar. 13550

In das hiesige Handelsregister B Nr. 45, betr. die Firma Lindemann K Co., Aktiengesellschaft, Goslar, Zweig⸗ niederlassung der Fa. Lindemgun & Co.,, Aktiengesellschaft zu Berlin, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokurist: Hans Lindemann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Goslar, 5. Mai 1927.

x ci Ss wal (l. 135511 In das Handelsregister Abt. A Nr. 301 ist heute eingetragen die Firma „Hans Dallmehyer, vorm. Hein⸗ rich Mauer, Buch⸗, Kunsthandlung und Druckerei“, Greifswald, und als In⸗ haber der Buchhändler Hans Dall⸗ meyer in Greifswald. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei deni Erwerb des Ge⸗ , durch Hans Dallmeyer aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Greifswald, 28. April 1927.

x OSS6Sschäönan, Sachsen. ö Im Handelsregister ist heute au Blatt 617 eingetragen worden die Firma Kindermann X. Wünsche in Seifhennersdorf. Zweigniederlassung der in Oberhennersdorf (C.⸗-S.) be⸗ stehenden Firma gleichen Namens, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Malermeister Alfred Kindermann in Oberhennersdorf n ez Der Kaufmann Adolf Rudolf in Rumburg (C.⸗S.) ist Kommanditist. Die Gesell⸗ 6. ist am 1. Juli 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung kunstgewerblicher Arbeiten und deren Vertrieb. . Amtsgericht Großschönau, 26. April 1927].

Guben. 135531

Die Firma Eduard Wengelewsty im Handelsregister A unter Nr. 353 soll im Handelsregister gelöscht werden, da das unter der Firma früher betriebene Geschäft nicht mehr besteht.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Curt Rabe, wird hiervon in Kenntnis gesetzt und ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Guben, den 3. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Hameln. 153556

Ins Handelsregister A Nr. 616 ist am 27. April 1937 eingetragen die Firma G. V. G. Komman n iche Nartha Neumann mit dem Sitz in Hameln und als allein persönlich haf⸗= tende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Neumann, Martha eb. Rupp, in Hameln. Die Gesellschaft ö am 1. April 1927 begonnen. Zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Karl Neumann in Hameln ist Prokura er— teilt. Geschäftszweig: Generalvertretung für ph mn gr, e Erzeugnisse und verwandte Geschäftszweige.

Amtsgericht Hameln.

Hameln. 13655 In das Handelsregister A Nr. 617 ist am 3. 5. 1927 eingetragen die Firma ieswerke Hameln ⸗Afferde (Weser) August Imhoff in Afferde bei Hameln und als deren Inhaber Kaufmann August Imhoff in Hannover⸗-Wald— hausen, Brandestraße 12. Geschäfts⸗ zweig: Kiesbaggereibetrieb. Amtsgericht Hameln.

Hamm., Westf. 13558

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm ( Westf.). Gelöscht am 2. Mai 1927 die Firma Samuel Stern in Hamm (Abt. A Nr. 560).

Hamm, Westf. 13557 ,, ,. des Amisgerichts Hamm estf.). Eingetragen am 2. Mai 1927 in Abt. B unter Nr. 199 die Firma Isphording X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm. Der Me erg, ist am 25. Februar 1927 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Stahl⸗ raht und ähnlichen i gn, en. 6 beträgt 20 560 Reichs⸗ mark. Als Geschäftsführer sind bestellt: Ingenieur Hubert Richter in Hamm, Dr. Paul Isphording in Hamm. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Ge⸗ hte fe en Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft 1 ei Geschäftsführer oder einen Jef aber und einen berg fn vertreten. Eine Auflösung der Gesell⸗ schaft ist in den ersten 20 Jahren un⸗

zulässig, es sei denn, daß die Gesellschaft in zwei aufeinanderfolgenden Jahren einen Reingewinn nicht erzielt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover. 13559

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 4864, Firma Albert Plaut: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann FJustin Steinhardt in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. S698, Firma „Zentral⸗ Verkaufs⸗Markt“ Verlag: Hermann Müller: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Paul Hofmann in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Hofmann ausgeschlossen.

Unter Nr. 9g039 die Firmg „Sparo“ Vertrieb Wilhelm Schober mit Niederlassung in Hannover, Georg⸗ straße 16 1, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schober in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1381, Firma hausen⸗Kaeferle⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1927 ist der 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet 6: Herming⸗ hausen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Zu Nr. 1903, Firma Norddeutsche Wachsschmelze Guido Schoetzau Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Gerhard Hertig in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1983, Firma Kieselguhrwerk Schwindebeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Wilhelm Heidorn ist abberufen; an seiner Stelle ist der . mann Walter Beinlich in Schwindebeck, Kreis Winsen an der Luhe, durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1927 getreten.

Zu Nr. 262, Firma Pluygers Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Selberg ist als Ge— schäfts führer abberufen.

Amtsgericht Hannover, 4. 5. 1927.

Harburg, Elbe. 13560 In unser Handelsregister B 163 is heute bei der Firma H. C. Meyer jr. Rohr fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg eingetragen: Die . ist beendet, die Firma er⸗ oschen. Amtsgericht, IX, Harburg, 4. Mai 1927.

Hindenburg, 9. S. 13662

Im Handelsregister A Nr. 458 . bei der offenen 6 esellschaft Badrian C Angresß, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma [h er⸗ oschen. Amtsgericht Sindenburg, S.

Hindenburg, 9. S. 13551

Im Handelsregister A Nr. 39M ist bei der Firma Philipp EiLunka Zaborze Poremba am 28. April 1927 ein—⸗ getragen worden; Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Sindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. 13663

Im Handelsregister A Nr. 907 z am 28. April 1926 die Firma aul Wiesner in Hindenburg, O. S., Ortsteil Biskupitz, und als deren In⸗ haber der Gastwirt Paul Wiesner da—⸗ selbst eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. 13664 Im Handelsregister 3 Nr. 08 ist am 28. April 1977 die . Bauunter⸗ nehmung Dipl. Ing. Max Schlesinger Eisenbeton⸗ Tief und Hochbau Ingenieurbüro, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Diplom— ingenieur Max Schlesinger daselbst ein⸗ n,, worden. Amtsgericht Hinden⸗ urg, O. S.

Höchst, Main. (13116 Firma Mainkraftwerke Aktiengesell⸗ schaft in Höchst a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1927 ist 5 25 Abf. 1 der Satzung geändert. Höchst am Main, den 3. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 7.

Hꝭrde. (18666 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Westfälische Eisen⸗ und Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft. Werne bei Langendreer, Zweigniederlassung in Aplerbeck“ folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Richard Wiesecke und Gustav Weyland sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Eugen Schlitter aus Düsseldorf ist zum Mitglied des Vorstands bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ e . gemeinsam mit einem anderen orstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. Hörde, den 2. Mai 19. Amtsgericht.

Herming⸗

Hir de. 13666 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. I 6 eingetragenen Firma „Rudolph Karstadt Akttiengesell⸗ chaft, Aplerbeck, rr ne n der udolph Karstadt Aktiengese ur in mburg“ i, eingetragen: Heinrich osef Maria Althoff und Robert n⸗ dorff, Kaufleute in Hamburg, sind zu stell⸗

verkrelenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstands— mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku— risten zu vertreten. Hörde, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.

ireld. U13667 Im Handelsregister des Gerichts ist heute in Abteilung A unter Nr. 48 bei der , . Paul Niemann u. Comp., Holzkontor, Handlung für Baubedarf in Crimderode, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ilfeld, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Jena. 13568

Im Handelsregister B bei der Firma Stiftungssparkasse zu Jena von 1833 wurde heute eingetragen: Der Stadtkämmerer a. D. Otto Zipfel ist durch Tod aus dem Verwaltungsaus⸗ schuß ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Ernst Bachstein in Jena gewählt.

Jena, den 5. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht. HKaiserslanut ern. (13569

I. Die Firma „Karl Chr. Gleich Nachfolger“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Johann Brand⸗ städter, Sitz Kaiserslautern“. Inhaber: Johann Brandstädter, Kaufmann in Kaiserslautern, Altenwoogstraße 18. Kolonialwarenhandlung.

Kaiserslautern, 5. Mai 1927.

Amtsgericht Registergericht.

IC amen. 13570

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Kleinbahn Unna— Kamen Werne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kamen, heute eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß bom 29. November 1926 auf 1020000 Reichsmark erhöht worden. Die Satzung ist dementsprechend geändert.

Kamen, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht. HKenzingen. 13117

Handelsregister O.⸗3. 4 Abt. B Bremer Cigarrenfabriken vorm. Bier⸗ mann u. Schörling A. G. in Bremen Zweigniederlassung Kenzingen —: In der Generalversammlung vom 28. März 1927 sind die 85 10 und 11 des Gesell⸗ ,,, abgeändert. Kenzingen,

en 27. April 1927. Amtsgericht.

Kiel. 13571

Eingetragen in das Handelsregister am 11. April 1927 bei der Firma Nr. 1864, Ivers⸗Linie Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel: Es sind 199 Kom⸗ manditisten ausgeschieden und 27 in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 13572

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 28. April 1927 unter Nr. 2640, Hermann Eil, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Peter Joseph Eil in Kiel. Bei Nr. 552, N. Nielsen Norddeutsches Fisch⸗ versandgeschäft, Kiel⸗Ellerbeck, und Nr. 781, S. H. Theede, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Claus Hermann Ferdinand Karl Theede in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 26. April 1927 begonnen. Bei Nr. 402, S. Ruslaub⸗Andresen, Kiel:; Nr. 7126, F. W. Krüger Nachf., Kiel; Nr. 1010, Petersen C Comp, Kiel; Nr. 1061, Emil Klünder, Kiel; Nr. 1414, Richard Taxer Gartenbau, Kiel; Nr. 1429, Friedrich Mordhorst, Neumühlen⸗Dietrichsdorf, und Nr. 2336, Hugo Asmus, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

HKönnern, Saale. 13573 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Mitafa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Könnern (Nr. 15 des Registers, am 28. März 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Könnern, den 28. April 1927. Amtsgericht.

Landsherg, Warthe. 13575

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 436, „Paul Bahr K Co. in Liquidation (früher Max Bahr), offene Handelsgesellschaft, Landsberg a. W.“, eingetragen worden: Dr. Max Bahr ist aus der Gesellschaft und als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Sein Anteil ist dem Gesellschafter Paul Bahr ange⸗ wachsen. Landsberg a. W., den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warth. 13576

In unser Handelsregister ist unter Nr. 575, „Rudolf Meinke, Pferdehand⸗ lung, Landsberg a. W.“, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Landsberg a. W., den 29. April 1927. Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 13574

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 die Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweigniederlassung Langenberg, Rhld., eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt S800 000

Reichsmark. Geschäftsführer: Her⸗ mann Böhmer, Kaufmann, Essen, Mar⸗ tin Böhmer, Kaufmann Essen. Dem Kaufmann Wilhelm Elger zu Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen 1 die Gesellschaft vertreten ann.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bis⸗ her unter der Firma F. W. Böhmer zu Essen betriebenen Handelsgeschäfts in Schuhwaren sowie der bisher unter der gleichen Firma in Kleve be— triebenen Schuhfabrik. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesell⸗ schaft Handelsgeschäfte aller Art machen, sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen im Inlande und Aus⸗ lande errichten.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Langenberg, Rhld., den 2. Mai 1927.

Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 135781

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1141 die Firma Sskar Röser in Wittgensdorf und als deren . der Wirkwarenfabrikant Paul Ds lar Röser daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Räinderfabrikation.

Auf Blatt 744, die Firma Otto Hödel in Limbach betr.! In das Fandelsgeschäft ist als persönkich haf⸗ tender ,,,. der Kaufmann Ernst Fran ai in Limbach ein⸗ getreten. ie Gesellschaft hat am z. April 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Hoedel & Co. An gegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Wirkwaxen. Amtsgericht Limbach, den 5. Mai 1927.

Ludwigshafen, Khein. 13580 Handelsregister. 1. Veränderungen:

1. Heinrich Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 4. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin.

2. Jakob Schappert in Frankenthal: Jetziger Inhaber: Albert Siener, Fuhr⸗ unternehmer in Frankenthal. Die Firma ist geändert in „Jakob Schappert Nachf. Inh. Albert Siener“.

3. Thyssen'sche Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ludwigshafen in Ludwigshafen a. Rh Hauptsitz in Duisburg: Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen ist aufgehoben.

4. Erhard Horz in Neustadt a. H., Hetzelstraße 11: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Emil . in Neustadt a. H. übergegangen, welcher es unter der Firma Erhard Horz, In⸗ haber Emil Pfeiffer fortführt.

5. J. J. Marx in Lambrecht: Dem Kaufmann Hans Hudoffsky in Lamb⸗ recht ist Prokura erteilt. Er ist gemein⸗ sam mit einem weiteren Pro uristen zeichnungsberechtigt.

5. Jakob Falk * Söhne in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Einzelprokurist Rudolf Falk, Diplomkaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

J. L. Roth Co. mit beschränkter Haftung in Liquid. in Neustadt a. H.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Sektkellerei Wachenheim Aktien⸗ gesellschaft in Wachenheim: Den Kauf⸗ leuten Walter Lotze und Wilhelm Meinzer, beide in Wachenheim, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Dieselben sind ge⸗ meinsam oder jeder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.

9g. Frankenthaler Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankenthal: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 21. 4. 1927 ist das Grundkapital um 300 900 RM erhöht und beträgt jetzt 600 000 RM. Gleichzeitig wurde der Ge ellschafts ver⸗ trag geändert in 5 4 (Grundkapital), §5 36 (Stimmrecht), ferner ist in 8 27 Abs. 1 Satz 2 und Absatz 2 gestrichen. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 3000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 120 75 ausgegeben.

10. „Kere“ Gesellschaft für künst⸗ lerische Erfolgsreklame Rudolf Tesseraux X Eo. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ a. aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen.

11. W. Wagner C Sohn in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Wilhelm Wagner ist durch Tod aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist seine Witwe Elise nn, Fortenbach, in Ludwigshafen a. Rh. als Gesell— schafterin eingetreten.

2. Löschungen:

1. Karl Kief in Ludwigshafen a. Rh.

2. Johannes Mesel in Grethen.

Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der [,,, Druckerei · und Verlags⸗NNAktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Gewi

S oso Dividende auf RM 5000 Vorzugs 4 09Dividende auf RM 2 100000Stammaktien ...

Tantieme an den Aussichtsrat

8 o Mehrdividende auf die Stammaktien ...

Gewinnvortrag für 1920/26

nnverteilung: aktien

2 * 5. 400, . ;. 384 gon . 26 9537.95 173 5g ö 50 806619

340 644, 14

Das Vermögen der Abt. Bergschloß wurde am 1 10. 1925 auf Grund fol⸗ gender Bewertung von der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus übernommen“

Aktiva. 8, Gebäudekonto L.. Gebäudekonto II.... Grundstücke und Gebäude Müller—

straße 142

Maschinen und Einrichtungen. Fuhrpark .

Vorräte!) ö .

Kasse und Postscheck Wertpapiere... Bankguthaben... Außenstände. ...

v

RM 3 1200000 1300000 188 186

376 360 1576787

411023

393 507 512219

RM 1150000

230 000

395 088

Pa ssiva.

Reservesonds .. Sypotheken?) . Gläubiger (einschl. Biersteuer⸗Kredit 24 671) Sicherstellungen und Spareinlagen. Eigene Akzepte

ö

600 166

1213 5260 2 461 114

6766

13 522 1519

*) Hier sind

6 049 888 eingesetzt die Aktien der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus,

J

6 049 888

5

die letztere auf Grund der anläßlich der Fusion erfolgten Kapitalserhöhung den Aktlonären der Bergschloß-Brauerei gewährt, hat. I) Hiervon: Rohmaterialien RM 219 731, Fertigfabrikate (Bier) RM 181 917, Brauereibetriebsmaterialien RM 9380. . 9 Hierunter insgesamt PM 1725 000 Vorkriegshypotheken von 44 bis 5 oso verzinslich; ferner PM 500 006 zu 6 oso verzinslich, im Jahre 1920 aufgenommen. Nach dem Stande vom 31. März 1927 ergeben nachstehende Posten obiger Bilanz der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus etwa folgende Zahlen, deren endgültige Feststellung noch vorbehalten bleiben muß, die sich aber nicht mehr

wesentlich ändern werden:

Aktiva Status per

31. März 1927.

Passiva.

Brauereigrundstücke .. Brauereigebäude Niederl. und Restaur.Grund⸗ stücke und Gebäude . Maschinen und Einrichtungen . . orräte hiervon Rohmaterialien. Fertigfabrikate Bier) Brauereibetriebs⸗ materialien

3374636 1473786 146987

49 6 1 2 2 2 1 2 8 16 , 70 Uu ßen sanẽꝛꝛ hierunter Vorauszahlungen für Waren⸗ lieferungen RM 420 2951

RM 2012000 4105767

10947415 3 661 h30

461 283 4 995409

72 922 4496 640

3 RM

Aktienkapital! .... 6250 000

Reservefonds. ... 1250 000

Hypotheken... 890 774 1713 439

Gläubiger . davon Bankschulden 608 066 Biersteuer⸗ kreditkonto 687 930 Sicherstellungen und Spareinlagen Eigene Akzepte ...

2 401 369

4651907 5 326 537

184

Die Gesellschaft hat von der Industriegebäude Berlin⸗Hohenschön⸗ 6 Aktiengesellschaft im Jahre 1922 das Grundstück in Berlin-Hohenschön— ausen, in dem früher die Löwenbrauerei betrieben wurde, sür die Zeit vom 1. März 1922 bis 30. September 1930 gepachtet mit der Maßgabe, daß sich das Pacht⸗ verhältnis jeweils um drei Jahre verlängert, falls es von keiner Seite 12 Monate

vor Ablauf gekündigt wird.

Der Vermögensstand der Industriegebäude Berlin⸗Hohenschön⸗

hausen Attienge sellicha ft un 30. 9. 1926 lautet wie folgt:

; Soll. Grundstücke und Gebäude... Zugang * 1 1 1 21

Abschreibung ..... Maschinen und Einrichtungen.

ans,

Abschreibung . 1 44 Auswertungsausgleich ...

lt. 5 81 des Ausw.⸗Gese

Abschreibung Außenstände . ö Avalschuldner RM 2000,

Haben. Aktienkapital .. . Rücklagen

Auswertungen:

, ,

Hypotheken, Schuldverschreibungen ꝛe..

Zusätz liche Aufwertungen nach dem . ,,,

Abhang...

i Avalgläubiger RM 2000,

RM 3 989 000 1981

990 951 19981 36 000 . 8639

44 639 4639

RM

zl oo

3b0 000

0 O00 , doo odo

N h64

1408 566

. 6600 990 52 82 274

326 600 360 000

586 690) 19 495

Aufwerlungsgesetz

ß ,

667 104 59 186

9 9

1408566

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. September 1926.

Einnahmen.

35

07

60

Ausgaben.

NM 40 836 14314

7892

84 620

Steuern

Zinsen Handlungsunkosten . Abschreibungen

* RM . Pacht und Mieteeinnahmen

36

147 663

27 147 663

27

Die Dividenden ber letzten fünf Geschäftsjahre der Löwenbrauerei—

Yu hn ig ö betru s

n: bo 2. auf z 6 500 0 Aktienkapital, 192/23 O36 (der sich ergebenbe Reingewinn wurde auf neue Rechnung

vorgetragen), 1923/24 RM 60 auf je 1924/25 12 au

Papiermark 1000. des Aktienkapitals, 159 M6. = Aktien api tas, ö.

1925/26 12 9, auf RM 5 190 000 Aktienkapital

Die Dividenden der letzten fünf Ges.

betrugen: 192122 40 9. 1922/23 0 9

1923 / 24 10 95 au

(der 1

000 Stammaktien,

8 8 auf RM 5000, Vorzugsaktien, 1924/25 1255 3 auf RM 2 ioo ,

8 8 auf RM

50900. Vorzugsaktien,

1925/26 1171 3 netto auf die Stammaktien, 72 * netto auf die Vorzugsaktien, welche Beträge von der

Löwenbrauerei⸗Böhmis. Der 5 der Gesellschaft umfaßt 15 ha 28 a

fallen auf Groß Berlin 11 ha 66 a 40 Brauerelbetriebsstätten befinden

Brauhaus geg hlt werden.

.

Abt. J zu Berlin NO. 18, Landsberger Allee 11113, Abt. II zu Berlin-Hohenschönhausen, Berliner Sing, 8 / 14,

Abt. Vera schlgß zu Berlin 8 59. Restaurationsbetriebe:

ferner befinden sich

Wißmannstr. Il / 42,

Berlin, Müllerstr. 142 (Pharussäle) Berlin, . 108 114 (Neue Welt), a

Berlin.

rlsgartenstraße 6 / lo (Restaurant Karlsgartem.

tal. chäftsjahre der Bergschloß⸗Brauerei und 20 35 Bonus auf M 3 000 000, Aktienkapital,

Reingewinn von 6 421 372 422 745,5 wurde vor⸗ . 536 anläßlich der Goldumstellung mitverwendet),

dm. Davon ent⸗

Alle Brauereibetriebe haben

225 000 Ztr. Malz

eigene Mälzereien

mit einer Gesamterzeugung von

Die Abteilung Landsberger Allee hat einen Flächenraum von ca. 32 000 4m und verfügt u. a. über folgende Betriebseinrichtungen; Eine pneumatische Trommel⸗ mälzerei für eine jährliche Gerstenverarbeitung von 140 009 Ztr. sowie eine Sudhaus⸗ anlage für 130 Zfr. Ein maischquantum, ausreichend für 500 690 hl Jahresproduktion.

Die Dampfkesselanlage enthält drei neue Borsig⸗Gruppenrohrkessel von je 200 4m Heizfläche mit Ueberhitzern, Ekonomiser und Wanderrosten ausgerüstet. Drei Dampf⸗

maschinen mit insgesamt. 950 Es liefern die erforderliche Kraft. erzeugng sind drei Dynamomaschinen mit zusammen rund 459 Kw, Stundenleistung Die Kapazität der Kälteanlage beträgt rund 750 90090 Kal. pro Stunde. ; Hohenschönhausen

pneumatische Trommel und Kastenmälzerei

vorhanden.

Die Abteilung

von rund 70 000 3tr.

leistung. 6 Stunde. riedrichsfelde.

Der Betrieb hat

an der Hasenheide 108/114 sind

Für die Strom⸗

hat an Betriehseinrichtungen: Eine für eine jährliche Gerstenderarbeitung

Das Sudhaus ist für eine Schüttung von 10 It, ein. gerichtet und reicht aus für eine Jahresproduktion von rund 200 009 hl; und Kraft liefern drei Großwasserraumkessel von zusammen 308 4m Dampfmaschinen von ca. 4560 Es und ein Dieselmotor von 125 PS. Stromerzeugung dienen drei Dynamomaschinen von Dle Kühlanlage besteht aus drei Kompre Gleisanschluß zur

hl, Damp izfläche zwei Zur usammen 270 Kw. Stunden⸗ . von rund 320 000 Kal.

Industriebahn Tegel

Die Abteilung Bergschloß hat einen in sich zusammenhängenden Grundbesi von insgesamt 670941 4m mit 490 m Straßenfronten, und zwar: ; ;

5770 4m mit dem Etablissement „Neue

Welt“ bebaut; dieser Betrieb ist bis 31. März 1931 verpach et;

an der Karlsgartenstraße / lg sind 2835 am mit einem Saalrestaurant bebaut. Dieser Betrieb ist bis 31. Dezember 1927 verpachtet.

Auf dem Grundstück Wißmannstraße Bierbrauerei; sie umfaßt eine bebaute Flache von ca. 8000 4am und perfügt über

folgende Betriebseinrichkungen:

31/42 befindet sich die Mälzerei und

1Tennenmälzerei von 60 000 Ztr. Gerstenverarbeitung,

1 Sudhausanlage für 50 Ztr. Schüttung und , für eine Jahres⸗

produktion von 170 000 hl, 3 Dampfkessel mit zusammen Ueberhitzer,

320 am Heizfläche

mit Ekonomiser und

2 Dampfmaschinen von insgesamt 400 Ps,

1Dieselmotor von 75 Es,

pro Stunde,

Bergschloß 166 222 hl.

Name des Verbandes:

Verein der Brauereien Berlins und der Um⸗ gegend

Deutscher Boykottschutz⸗ verband

Deutscher Brauerbund

Interessen

Schutzverband Deutscher Brauereien

Verband Deutscher Aus⸗ fuhrbrauereien

Bieraus fuhr Versuchs⸗ und Lehr⸗ anstalt für Brauerei, Berlin Deutscher Versicherungs⸗ schutzverband

gewerbes

beschäftigt. Der Absatz bewegte Berlin, im Mai 1927. Reichsmark 1 150 0990,

Nr. 11000 der

4 Lindesche Kühlmaschinenkompressoren

3 Dynamomaschinen für 154 Kw. 1 Umformer⸗ und 1 Transformatorengnlage für städtischen Strom. Der Bierabsatz der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus betrug 193 / 24 252 500 hl, 1924/25 411 600 hl und 192526 446 009 hl. Der Bierabsatz der Bergschloß⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft betrug 1923/24 d 300 hl, 1924/25 117 500 hl, 1925/26 114 800 bl. Der Braurechtsfuß für die Abteilun 522 259 hl, für die Abteilung Hohenschönhausen

Wahrung der Interessen des Braugewerbes

WahrungderInteressen seiner Mitglieder, insbesondere in der Förderung der deutschen

Vervollkommnung des Brau⸗

Prüfung von Versicherunge⸗ dokumenten zugunsten des Versicherungsnehmers und Durchführung von Brand⸗ schadenregulierungen

Zurzeit werden im Betrieb der Gesellschaft 170 Angestellte und 10413 Arbeiter

von zusammen 450 000 Kal.

Landsberger Allee 11/13 beträgt 225 000 hl, für die Abteilung

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Zweck:

Wahrung der gemeinsamen

des Braugewerbes

Schutz der Brauereien bei Boykotts und Streiks

Wahrung der Interessen des Braugewerbes

Kündigung:

1 Jahr vor Ablauf (30 Sep⸗ tember 1929), sonst Ver⸗ längerung um je 1 Jahr.

6 monatlich zum 30. Sep⸗ tember jeden Jahres.

12 monatlich zum Schluß des Geschäftsjahrs am 30. September.

I12 monatlich zum Schluß des Geschäftsjahrs am 30. September.

3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs, das vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember läuft.

jährlich spätestens am 1. Aug. fürden Schlußdes Kalender⸗ jahrs.

6 Monate zum Schluß des Geschäftsjahrs am 31. De⸗ zember.

Berliner

Der eee rte im laufenden Jahr kann als befriczigend bezeichnet werden. Abs te sich weiter in steigender Richtung und ist ein zufriedenstellendes Ergebnis demgemäß guch für bie Zukunft zu erwarten.

Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

neue Aktien (600 Stück über je

RM 300, Nr. 11 651 12 150 und 1000 Stück über je RM 1000, Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus

Aktiengesellschaft, Berlin,

Berlin, im Mai 1927.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

C. Schlesinger Trier . Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. von Goldschmidt⸗Rothschild X Co.

14306

desterreichische Cisenbahn⸗ Verkehrs ⸗Anstalt.

Einladung zu der am Freitag, den 27. Mai 1927 um 10 Uhr vor⸗ mittags in Wien, JI. Bezirk. Volke⸗ gartenstraße 3, stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Oesterreichischen Eisenbahn⸗Ver⸗

147 663 Y kehr. Anstalt.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Rechenschastsberichts.

2. Berichterstattung des Revisionsaus⸗ schusses.

3. Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1926 und über die Ver— wendung des Reingewinns.

4. Wahl des Nexisionsausschusses zur Hir fn der Bilanz für das Jahr 1927.

5. Wahlen in den Verwaltungsrat.

6. Festsetzung der Bezüge auf Grund des Artikels 32 der Statuten.

Jede Aktie (8d. h. S. 30, —–) gibt in der Generalversammlung das Recht auf eine Stimme.

Die Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien (Mäntel und Bogen mit sämt⸗ lichen noch nicht fälligen Dividendenscheinen)

in Wien bei der Liquidatur des Wiener Bank Vereins,

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank des Berliner

Kassen-⸗Vereins (nur für Mit⸗ Aanglieder des Giroeffektendepote),

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Bank, Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗

Ellissen,/

bei der Frankfurter Bank (nur für

Mitglieder des Giroeffektendepots)

bis längstens 19. Mai 1927 zu hinterlegen.

Wien, am 11. Mai 1927. Oesterreichische Eisenbahn⸗

Vertehrs⸗Anstalt.

12013 Die Friedmann & Molfenter Aktiengesellschaft ist in Liquidation. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Uim a. D., den 1. Mai 1927. Liquidator: E. Friedmann.

(14307

dstdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Attionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am 19. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Bristol in Dresden, Bismarckolatz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäßstsjahr 1926. Abschluß für 31. Dezember 1926.

Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern für die aus dem Aussichtsrat turnus⸗ gemäß nach 17 der Statuten aus⸗ scheidenden Mitglieder.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Justizrat Dr. Backofen in Dresden, Amalienstraße 10, oder einem anderen deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank in Dresden bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Attien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet werden. ;

Dresden, den 10. Mai 1927.

Ostdeutsche Sartsteinwerke

10790

In der Generalversammlung vom 22. April 1927 warde beschlossen, je neun Aknen zu vier zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktjonäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 10 August 1927 bei uns einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Re⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für krajtlos erklärt. An Stelle

f der für kraftlos erklärten Attien werden

für je neun alte vier neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen duich öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aftienbesitzes aus2 gezahlt. Dres den⸗Reick. 28 April 1927. Vereinigte 66

Petit. Heintel.

ii s m]

Stip Compagnie Aktiengesellschaft, Essen, Ruhrallee 2, Fernruf 21410. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Postscheckguthaben . Bankguthaben .. ö Kassenbestand . ? ,, . Lizenzrechte Mobilien. Debitoren. .

Schulden. Aktienkapital. ... Kreditoren ..

26 500 gz boo - Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 17255 542 3300 23 903 179

32 956 78 131

Gehälter Patentunkosten Verwaltung kosten Unkosten J Abschreibung a. Mobilien Verlustvortrag von 1925

Provision 61275 Zinsen 58 Verlust für 1926 39 000, zuzüglich Verlust⸗

vortrag für 1920 32 95013 71 920

78 151

Essen, den 26. April 1927. Skip Compagnie A.-G., Essen. Roeren.

121021 Bilanz ver 31. Dezember 1926.

RM 3

122 500 441 140

Vermögen.

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital ö Grundstück und Gebäude Maschinen, Utensilien, Ge⸗ rätschaften, Betriebs⸗ u. Fabꝛikeinrichtung, Fahr⸗

zeuge ö

Kasse Postscheck. Reichsbank

giro, Effekten ;

Transit.Posten und AÄnti⸗ zivationen

Debitoren

Waren vorräte

Verlust und Gewinn:

Verlust 1926 409 988,89

Vortrag 11 16

454 000 21 375 37366

529 438 439156

331211 2376 138 ti

Verbindlichkeiten. Aktienkapital! Gesetzliche Rücklage. Svpezialrücklage Warenschulden, Kunden⸗

vorausz., Bankschulden Akzepte Delkredere Antizipationen.

1470000 56 21! 10000

548 5760 190 492 10 000 90 ðtz

2 576 138 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 12286.

Soll. RM Betriebsverlust (nach Be⸗ rücksicht. sämtlicher Be⸗ triebsunk. Handlungsunk., insen, Steuern usw.). Abschreibungen... ..

ö h

. , 28

352 602 57 38tz

409988

Haben. Vortrag aus 1925 .... Verlust und Gewinn: Verlust für 1926 409 988, 89 * Gewinnvor⸗ trag 1. 1. 26 78 777,70

78777

331 211 409 988 89 unserer Gesellschaft

verw. Kommerzienrat Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz, Vorsitzende, Herin Direttor Richard Planck, Dresden⸗ N. 6, stellv. Vorsitzender. Herrn Fabrikbesitzer Walter Planck, Hirschberg i. Schles. Benieberaitzmitglieder sind in den Auf⸗ sichtsrat nicht abgeordnet. . Chemnitz, 2 Mai 1927. William Janssen Aktienges.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus: Frau Marie

Attiengesellschaft, Dres den. Engel.

Der Vorstand. W. Fanssen. H. Jan ssen. Keller.