leichen Firma in Kleve betriebenen chuhfabrik. Zur Erreichung des Ge— sellschafiszwecks kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art machen, sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweignieder lassungen im In⸗ und Ausland er⸗
richten.
Das Stammkapital beträgt 800 0090 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann und Martin Böhmer, beide in Essen, Ruhr.
Dem Kaufmann Wilhelm Elger und dem Kaufmann Karl Heider, beide in Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung derartig Prokura erteilt, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1923 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1926 abgeändert.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mörs, den 2. Mai 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Miinchen. A. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
1. Dr. Maxp g L. Koerbler. München, Karlstraße 44. Inhaber: Dr Max Ludwig Koerbler, Kaufmann in München. Technische Vertretungen.
. Münchener Transmissions— handel Hans Mylius. Sitz München, Orleansstr. 55. Inhaber: Hans Mylius, Kaufmann in München. Handel mit Transmissionen und verwandten Artikeln.
3. Meißner Porzellan Verkaufs—⸗ stelle Josef Hofer. Sitz München, Promenadeplatz 11. Inhaber: Josef Hofer, Kaufmann in München. 4. Otto Metzger. Sitz Pasing, Münchener Straße 14. Inhaber: Otto Metzger, Kaufmann in Pasing. Eisen— und Eisenwarenhandlung.
Sitz Penzberg,
5. Josef Lenz. ö e n. Inhaber: Josef
Christignstraße 13. Lenz. Kaufmann in Penzberg. Handel Futtermitteln und
mit Kolonialwaren, Schnittwaren.
5. Wnys Muller C Co. Mutua Confidentia. Zweigniederlassung München, Sendlinger Straße 11. Haupt- niederlassung Berlin. Inhaber: Paul Josephus Marig Gomvertz, Kaufmann in Amsterdam. Prokuristen: Karl Max Schild, Ernst Krähe und Paul Seeger, Gesamtprokura zu je zweien. ö
Die Wäscherei der Hausfrau Höcker . Bäuerle. Sitz München, Landwehrstraße 57/59. RG. 0. Offene Handelsgesellsckaft Beginn: 4. Mai 1927. Gesellschafter, Georg Höcker, Wäschereibesitzer, und Emil Bäuerle, Kaufmann, beide in München.
II Veränderungen eingetragener Firmen.
1 Banerischer Zucker vertrieb Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 22. Februar 197 hat die Auflösung der Gesellschaft heschlossen Liguidator:; Adam Gahn, Kaufmann in München.
Krause⸗medien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurg Dr. Einst Oppenheimer gelöscht
3. Gebr. Kammerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Flörs— heim gelöscht.
. „Horeska“ Gasthausbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Zweigniederlassung München: August Reichert Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer 5. Glas u. Lohr, Spezialfabrik für Sämaschinen Aktiengesellschaft. Sitz Pasing: Die Generalversammlung vom 28. April 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls, im be— if die Verlegung des Sitzes, be—
lossen Sitz verlegt nach Dingolfing. Das Vorstandsmitalied Hans Glas ift alleinvertretungsberechtigt. Die Ernennung und Festsetzung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat.
z. Caffee Greif Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versamm ungsbeschluß vom 30. August 1926 aufgelöst. Liquidator: Franz Stau— dacher, Cafetier in München.
J. Perusa⸗Zigarettenfabrik Georg Metzger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Josef Landes gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Heri⸗ bert Freiherr Wurzbach von Tannen⸗ berg, Kaufmann in München. Proku⸗ risten oel Landes Einzelprokura, Bruno Habermann Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. ;
8. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München: Wilhelm Boeckh Gesams⸗
rokura mit einem ordentlichen oder tellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung München.
9. Excelsior Bahnhotel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Mai 1927 hat .
14143
Sitz
gende Aenderung des Gesellschafts—⸗ vertrags beschlossen: Zwei Geschäfts⸗ ührer sind vertretungsberechtigt. je⸗ och nur Fritz oder Walter Josephsohn usammen mit Leopold oder Max oder heodor Tobias Klopfer. Neubestellte Geschäftsführer: die Kaufleute Fritz und Walter Josephsohn und die Bankiers Max und Theodor Tobias Klopfer in München.
10. Bugra, Metallätzerei Aktien⸗ 2 gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ November
ralbersammlung vom 15. 19262. hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gewerbsmäßige Erzeugung metall— geätzter Gegenstände jeder Art, insbe⸗ sondere metallgeätzter, bedruckter und geprägter Schilder, kunstgewerblicher Gegenstände und aller in das Fach der Metallätzerei einschlagenden Erzeug⸗ nisse sowie der Betrieb der Buchdruckerei und aller im Interesse der Gesellschaft liegenden Geschäfte.
11. Kirchberger E Steidle. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Karl Kellner, Fabrikant in München. Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen Kommanditgesellschaft sind nicht übernommen. Seit 1. April 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Karl Kellner sen., Fabrikant, bisher Alleininhaber, Karl Kellner jun., Kaufmann, diese in München, und Ludwig Kellner, Kaufmann in Hohen⸗ schäftlarn.
12. Naphtali Heilbronner C Comp. Sitz München: Gesellschafter Josef Heilbronner gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Emma Heilbronner, Kaufmannswitwe in München. kura des Naphtali Heilbronner gelöscht.
13. Karl Bachmann Nachfolger. Sitz München: Gesellschafter Max Rosenthal gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Luise Rosenthal, Kauf⸗ mannswitwe in München.
14. Gustau Spengler jr. Sitz München: Gustav Spengler jr. als In— haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Karolina Spengler, Kaufmanns⸗ witwe in München.
15. Reind! C Eo. Nachf. Sitz München: Geänderte Firma: Richard E. Händel Handel⸗ . Grundstücks⸗ verwertung vormals Reindl C Co.
Narhf.
16. Maria Söll. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Maria Regensburger als In⸗ haberin' gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Heinrich Regensburger, Kauf⸗ mann in Fürstenfeldbruck. Prokura des Heinrich Regensburger gelöscht; neubestellte Prokuristin: Maria Regens⸗ burger.
17. H. Hoeflmayr C Co. Falt⸗ boot⸗Werft. Sitz Bad Tölz: Weiterer Gesellschafter: Hermann Locher, Ober⸗ ingenieur in Bad Tölz. Die Gesell⸗ schafter sind nur mehr zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
18. Joh. Witzig C Co. Sitz München: Prokura Hans Nantz ge⸗ löscht; neu bestellter Prokurist: Otto Höglmeier.
19. Nikolaus Leimer. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Karl Bachmaier ge⸗ löscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. „Erdgut“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunn, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. März 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Der bisherige Geschäfts⸗ führer. Firma erloschen.
2. Dr.Ing. Otto Bredt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Hühnlein C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Gebrüder Hackinger Holzver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. „Lindwurm“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Motor⸗ Fahrzeuge in Liquidation. Sitz München.
H. Süddeutscher Film⸗Lloyd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
J. F. C M. Staudacher. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
8. Warbarino C Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
9. Hagspiel, Wegerer C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
10. Karl Schneider. Sitz München.
11. Josef Niedernhuber. Sitz Tölz.
193. Verlag Deutscher Städte⸗ Führer Hans Scharrer. Sitz
München. Lassen Nachf. Sitz
13. Carl München.
München, den 7. Mai 1927. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 14149
In unser Fandels regijter ist bei der in Abteilung A unter Nr. 97 ein— tragenen Firma C. G. Müller in Deutsch Lissa heute folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist ge—⸗ ändert in: Carl Müller. ᷣ
Neumarkt, Schles., den 25. April 1927. Vas Amtsgericht.
Oder. 14145
In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Darmstädter und
ativnalbank, Kommanditge sellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Neu⸗ salz (Oder), eingetragen worden: Die hiesige weigni . ist auf⸗ gehoben, ihre 66. ist erloschen. Amts. gericht Neusalz (Oder), den 14. April 1927.
NVeusa l
Oherhausen, Rheinl. . Eingetragen am 30. April 1827 in ndelsregister B unter Nr. As die irma Allgemeine Bauunternehmung,
Pro⸗ h
mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. Zweigniederlassung Ober⸗ hausen in Oberhausen, Rhld. Gegen— stand des Unternehmens ist die Aus— führung von Bauarbeiten aller Art. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen neu zu begründen oder mit ihnen im Wege der Interessengemeinschaft oder auf ähnliche Weise in Verbindung zu treten. Soweit es für ihre Zwecke erforderlich ist, soll sie auch zum Erwerb von Grundstücken berechtigt sein. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 009 Reichsmark. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1926 fest⸗ gestellt und am 11. September 1925 und 2. Februar 1927 abgeändert. Die Gesell⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretunasbefugt. Bauunternehmer Albert Höller in Gelsenkirchen, Schlüter— straße 2. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. 14147 In unser Handelsregister Abt. B ist eute zu Nr. 22. — . Synthetische
Odelsteinschleifereiin G. m. b. H. zu
Oberstein — eingetragen: Paul Caesar,
Kaufmann in Oberstein, ist gestorben.
Gustap. Cgesar, Kaufmann, daselbst, ist
als Geschäftsführer ausgeschieden. Oberstein, den 5. Mai 1927.
Amtsgericht.
Ohre rut. 14148
Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist bei der Firma C. F. King & Co. in Ohrdruf heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hugo Schade in Ohrdruf ist Einzelprokura erteilt.
Ohrdruf den 3. Mai 1927.
Thüring. Amtsgericht.
PFPasewallkz. 14149
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 bei der Firma Franz Beutel in Pasewalk folgendes ein getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Franz Beutel ist alleiniger Inhaber der Firma. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven sind auf ihn übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Pasewalk, den 2. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Peine. 14150] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Peiner Hartziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter aftung (Nr. 5 des Registers) am 29. April 1927 olgendes eingetragen worden: August zolheye ist mit dem 1. März 1927 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Peine, den 5. 5. 1927.
Pirmasens. 14152 Handelsregistereinträge. L Neueintrag:
1. Firma Charlotte Rieder, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Güterbahnhofstr. 29. Inhaberin Charlotte Rieder, geb, Adolph, Thefrau von fin in Pirmasens.
II. Löschung:
2. Firma Richard Ihk, Gesellschaft mit beschränkter gn, in Liguidation, mit dem Sitze in n , Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 24. April 19277.
Amtsgericht. Pirmasens. . 14151] Handelsregistereintrag.
. Karl Stoeckle, Pirmasens. In⸗ haber: Karl Stoeckle, Kaufmann in Pirmasens. Agentur⸗ und Kommissions« geschäft in. Schuhindustriebedarfsartikeln. Geschäftslokal; Zweibrücker Straße 2.
Pirmasens, den 4 Mai 1927.
Amtsgericht.
Prenzlau. 14153
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30M0 ist heute eingetragen worden, daß die ,, Rehm und Klein in Prenzlau aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Prenzlau, den 3. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Preussisch Eylau. 1II4154 In das Handelsregister A ist unter Nr. 99 die Firma Fritz Kuhr in Posmahlen“, Inhaber Fritz Kuhr, ein getragen. Pr. Eylau, den 25. April 197. Amtsgericht.
Qual enbr i cht. 14156
In das Handelsregister Abt. B ist am 28. 4. 192, zu den rf. 6 Quakenbrücker Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Quakenbrück; Nr. 9, lektrizi tätsge 1 aft Wohld, Gesell⸗ chaft mit beschrän ,, in Wohld; ir. 13, Artländer , Gesellschaft mit beschränkter gin, in Quakenbrück, eingetragen: Die Gesellschaft ist . Grund des § 16 der Verordnun
über Goldbilanzen vom 28. Dezember 192
für nichtig erklärt. ⸗—
Amtsgericht Quakenbrück.
RR adolrnell. 14156 Handelsregistereintrag AI 3h 178, irma Emil Hoch in Singen. Inhaber: mil Hoch, Kaufmann, daselbst. An⸗
d,, n. Geschäftszweig: Handel mit olonialwaren usw.
Radolfzell, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
HR ad ol rell. 12715 Handelsregistereintrag A I O.-g. 18 bei der Firma Josef Gutmann: Aende⸗
rung der Firma in Richard Gutmann Kolonialwaren und Feinkost. Neuer Inhaber: Richard Gutmann, Kauf⸗ mann in Radolfzell. Radolfzell, den 3. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
Rastatt.
Handelsregistereintrag zur Otto Braun in Rotenfels: schäft ist auf die fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft zwischen Otto Braun Witwe, Adelheid geb. Günter, und deren Sohn Adolf Braun, Kaufmann, beide in Rotenfels, übergegangen. 3. Mai 1927. Amtsgericht Rastatt.
14157] Firma Das Ge⸗
IR Ces. 14158
In das Handelsregister A Nr. 1035 ist bei der Firma Reeser Dachziegel werke Rees am Rhein in Rees fol⸗ gendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hogenkamp zu Rees ist erloschen.
Rees, den 25. April 1927.
Amtsgericht.
Ie es. 14159
In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der eingetragenen Firma Getreide und Futtermittel⸗Einfuhr⸗Aktiengesell⸗ schaft Wolff und Heidelberg in Rees folgendes eingetragen:
Die Prokura der Buchhalterin Gertrud Staniewiez zu Duisburg⸗ Ruhrort ist erloschen. Dem Fräulein Blanca Giesen zu Bislich . Gesamt⸗ prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß es in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein soll.
Rees, den 25. April 1927.
Amtsgericht.
HK eichenbach, Sehles. 14160
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Mittelschlesischer. Volksfrennd, . schaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ bach i. Schl., am 3. Mai 1927 folgendes eingetragen worden:
Der Rentmeister a. D. Adolf Strauß in Langenbielau ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
HR Cichenbach, schles. Il4161] M unserem Handelsregister B ist am 1. Mai 1927 bei der unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Gemeinnützigen Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Reichenbach i. Schl. in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden: Die Umstellung auf Goldmark ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 500 Goldmark. Die 8§ 3 (Festsetzung des Geschäftsanteils auf 16M), 8 4 (Aenderung der Anteils⸗ ö 5 (Erfordernis der Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats zur Äb⸗ tretung von Geschäftsanteilen, außer bei Erbgang), 5 7 (Stimmrecht) sind durch Beschluiß der Generalversammlung
der Gesellschafter vom g. 12. 1924 ab⸗
geändert. Der bisherige Geschäftsführer Kreisagusschußbürodirektor Badermann ist zum Liquidator bestellt. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
ud olstadt. 14162 In unser . B ist heute eingetragen worden:; Nr. 91. F. W. Dornheim und Sohn, Nachf.,, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Eichfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Klaviaturen und Handel mit Musik⸗ instrumenten. Stammkapital; 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf- mann Ludwig Wehner in Rudolstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1927 geschlosser. Die Gesellschaft ist bei Aktivität und stets nachweisbarer Liquidität bis 31. 12. 1940 unkündbar. Danach besteht sie von 10 zu 10 Jahren weiter, wenn sie nicht vorher durch Gesellschafterbeschluß mit mindestens z Mehrheit des Kapitals aufgelöst wird. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird von den Gesellschaftern Fabrikbesitzer Felix Wehner, Frau Minna Wehner, geb. Dietze, Kaufmann Ludwig Wehner, Frau Elisabeth Muth, geb. Wehner, das von ihnen zu je kh Miteigentum von dem Kaufmann mil Wehner durch privatschriftlichen Kaufvertrag erworbene, bisher unter der Firma „F. W. Dornheim u. Sohn, Nachf., Inh. Emil Wehner“ in Eich⸗ . betriebene Klaviaturgeschäft mit aren laut Inventur, jedoch mit Aus⸗ nahme des von ihnen von Emil. Wehner nicht erworbenen Fabrikgrundstücks und Werkzeuge und aschinen mit dem Recht, die bisherige Firma weiterzu⸗ führen, zum Werte von 16000 ö mark in die Gesellschaft eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Firma erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. ö olstadt, den 4. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.
Salzwedel. — 14163
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 242 eingetragenen offenen a,, n, . in Firma „Ge⸗ brüder Moski“ in Salzwedel eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft wird unter unveränderter
irma von dem früheren Gesellschafter
aufmann Arthur Moski in Salzwedel fortgesetzt.
Salzwedel, den 4. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Sch ken ditr. 14164 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 82 — Firma Karl Diesel in Schkeuditz — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Sch litꝝ. 14165
In unser Handelsregister A' wurde heute eingetragen: Der Handelsmann David Windmüller in Schlitz betreibt da—⸗ . ein Viehhandelsgeschäft unter der Firma David Windmüller.
Schlitz, den 2. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht Schlitz.
Schlochan. 14167 Im Handelsregister Abt. A sind nach stehende Firmen e Nr. 2, Ge⸗ schwister Y. u. E. Hehlke Schlochau, am 5. 3. 1927, Nr. IO, Aron Meyer, Schlochgu, am 11. 3. 1957, Nr. 43, Rudolf Fleig, Schlochau, am 25. 4. 1927, Nr. 60. Fmil, Dähn, Prechlau, am II. 3. 1937, Nr. 67 Friedrich Puttkammer, Altbraa, am 8. April 1927, Nr. 80, Andreas Gatz, Schlochau, am 5. 3. 1927, Nr. 106, Walter ö Neubraa, am 25. 3. 1927, r. 108, Karl Schlodenski, rechlau am 7. 4. 1927, Nr. 117, Arnold Jacoby, Neuguth, am 8. 4 1927, Nr. 130, Gotthard Kriebel, Schlochau am 18. 3. 1927, Nr. 14, Musolff & Co., Gr. Jenznick, am 8. 4. 1927, Nr. I58, Otto Nast. Schlochau, am 5. 3. 1927, Nr. 159, Theodor Nast, Schlochau, am 16. 3 1e, Rr, ,, , na, Schlochgu, am 16. 3. 1927, Nr. 186, Alfred Pietzko, Prechlau, am 35. 3. 1927, r neu eingetragen unter Nr. 199 die irma Fritz Fahl, Schlochau, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fahl in Schlochau, am 11. 3. 1927, Nr. 200 die Firma Emil Hintz, Förstenau, und als deren Inhaber der Gastwirt Emil Hintz in Förstenau, am 25. April 19277, Nr. 201 die Firma Marie Roggisch, Schlochau, und als deren Inhaber, die Gärtnerei⸗ besitzerin Marie Roggisch in Schlochau, am 4. 5. 1927, ferner im Handelsregister Abt. B gelöscht: Nr. 18, Schlochau— Zechlauer Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Schlochau, am 22. 3. 1927. Amtsgericht Schlochau, den 5. Mai 1927.
Hanm. 14170 In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma W. Alvermann und To. G. mm b. H. in Soltau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui- dator . Bücherrebisor H. Tegtmeier in Verden, Burgberg Nr. 7, bestellt. Amtsgericht Soltau, 5. 5. 1927.
J
Soltau
Sonneberg, Thiütr.
Die Firma Vereinigung selbständigen Puppenfriseure und Friseurinnen von Sonneberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Sonneberg, soll auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926, betr. das amtliche Löschungs⸗ und Nichtig⸗ keitsverfahren (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöscht werden.
Zur Erhebung eines etwaigen Wider spruchs wird eine Frist von vier Monaten bestimmt.
Sonneberg, den 6. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
Spa ndan. , In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 972 die Firma Dorfnerwerk Inh. Dr.⸗-Ing. Josef Dorfner, Velten, ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber der irma ist der Kaufmann Dr.-Ing. Joseß Dorfner, Meiningen. Spandau, den 30. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stael. - . In das Handelsregister Abteilung ist heute zu der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Stader Lederfabrik, Artiengesellschaft, Stade, das Folgende eingetragen:. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 153. April 1927 ist 5 18 der Statuten (Berechti⸗ gung der Teilnahme an der General⸗ versammlung und Stimmrecht) ge⸗ ändert. Amtsgericht Stade, 5. 5. 1927.
Stallupänen. 14173
In unser Handelsregister Abt. A ist i. unter Nr. 572 die Firma Hirs loch, Eydtkuhnen, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Bloch in Eydtkuhnen eingetragen worden. Das Geschäft, das ursprünglich seinen Sitz in Schirwindt hatte, ist nach Eydtkuhnen verlegt worden.
Stallupönen, den 2. Mar 197.
Das Amtsgericht.
Straubing. ndelsregister. 14174 „Karl i . err te e rg Sitz Straubing: Die Firmg ist geändert in „Karl Sturm Karmelitenbrauerei“. Straubing, 6. Mai 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Suhl. 14175
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nummer 8 verzeichneten Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden: Den Direktoren Günther Knaudt, Hermann Seel in Weimar, 66 Schmidt und Hans Weber in Suhl ist Prokura für die Filiale Suhl erteilt mil der . gabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Februar 1927 ist die Er— höhung des Grundkapitals um
Mr. 110.
. Unteruchungs achen. 2. Aufgebote, ö
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien zesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
——
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Fünfte Beilage zum Deut lezen *eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 12. Mai
1,05 Reichsmark.
1
* 9 5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . 9 „Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
—
Ter, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Gesch
äftsfstelle eingegangen sein. Mg
5. Kommanbitgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
HNłttiva. RM 9 Goldhypotheken .... 31 606 15856 (in das Golddeckungs⸗ register find eingetragen GM 27 669 759,62) Zinsen von Goldhypotheken (rückständig GM 22 165,03) Rentenbankhypotheken .. Kasse einschl. Giroguthaben bei der Reichsbank und Frankfurter Bank sowie Guthaben beim Post⸗
scheckamt Wertpapiere einschl. GM 146 200, — eigener Gold⸗ pfandbriefe Debitoren: a) Guthaben bei Bank⸗ häusern b) Lombardforderungen e) sonstige Forderungen Immobilien: Bankgebäude
508 510 197 280
214 179
344 595
2759 110 719 181 6 027919 500 000
42 876 934
Bassiva. Aktienkapital a) Stammaktien 5 280 000, — b) Vorzugs⸗ aktien. 5 000, — Reservefonds, gese ßsicher . Rückstellungskonto. ... Deutsche Rentenbankkredit⸗ anstalt Goldpfandbrie fe S oige Reihe 1 4 000 000 S Yoige Reihe 2 4 965 000 S dige Jieihe 3 17 350 666 SYige Reihe 4 1 350 000 FJinsen von Goldpfand⸗ briefen: Fällige Zins— scheine u. Zinsanteile pro 1926 der Zinsscheine ver hn , Unerhobene Dividende. Kreditoren einschl. Ein⸗ zahlungen auf noch zu liesernde Goldpfand⸗ brie fe Depositen Reingewinn aus 1926 03 483 62 54 218. —
5 285 000 1876 3119 30 000
197 280
27 665 000
6 161 89598 263 579 92
Vortrag a. 1925 847 701 62
42 876 934185 Jahresrechnung
auf den 31. Dezember 1926.
RM 54 218
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1925 . Zinsen aus
Goldhypotheken 1 tzoz 180,47 Rente nbank⸗ hypotheken Lombarddar⸗ lehen, Wech⸗ seln, Konto⸗ korrent und Wertpapieren 111 873, 34 Darlehensprovĩsionen Verwaltungskostenbeiträge Pfandbriefumsatzkonto .. Sonstige Einnahmen ..
3397,74
1918451
280 193 76 759
303 402
573 919
3 206945
Ausgahen.
Zinsen von Goldpfand⸗
brie fen Rentenbanldarlehenszinsen Verwaltungskosten ... Steuern und Stempel Reingewinn des Jahres
1926 793 483,62 Gewinnvortrag
aus 1926
1598 834 3 0623
551 019 206 327
64 218, -* 847 70162
3 206 945 55 *) Beschlossene Verwendung:
6e Dividende auf die Vorzugsaktien
300, —
8 oY Dividende auf die Stamm⸗ aktien A422 400, —
23 688, 05 Ueberweisung an die außer⸗ ordentliche Reserve .... Ueberweisung an die Pensions⸗ anstalt Tantieme des Vorstands und Aufsichtsrats 89 327,25 Vortrag auf 1927 61 986,32 Der Dividendenschein pro 1926 unserer Stammaktien gelangt von jetzt ab mit RM 9,60 — 89 abzüglich 1029 Kapital⸗ ertragsteuer zur Einlösung. 13420]. Frankfurt a. M., den 5, Mai 1927. Frankfurter Hypothekenbank.
150 000, —
100 000,
13432]. Haus Bergmann Zigarettenfabrit Akttiengesellschaft in Dresden. Abschluß vom 31. Dezember 1926.
/ 13449].
Bonner Bürger⸗Verein KAktien⸗Geselschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen Inventar und Werkzeuge . D,, Auße nftände. Warenbe stände Kasse und Bankguthaben Scheck⸗ und Wechselbestand
243 600 —
1831 3410 5065 11892 126 763 260
6 647 570 22 Passiva.
Kreditoren ...
Altienkapital.
Rückstellungen a ,
= 5 373 228 03 = 1000000 — ö 92 411388 . 181 930 21
6 647 570 22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Toll. Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ unkosten Abschreibungen ... Gewinn...
RM
1462 078 58 134 734 181 930
1778743
1 9 *
Haben. Vortrag aus 1925 h ,,
161 0707: 1617 673 17787437: Dres den, den 16. April 1927. Hanus Bergmann Zigarettenfabrik. Aktien geselssch aft. C. Bergmann.
12159].
Malzag 1. Bayreuther Malzfabrit Carl Hoffmann A. ⸗G.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. Immobilien.. Maschinen . Inventar. ö,, Kasse .
130 940 44 560 41530 3500 861 248 400
26 856
Postscheck Wechsel . Effekten. Debitoren 30 5861. Vorräte .. 43 4442
. 9 2 . 6 , e 4 2 8 KJ
1
RM 9
628 879 31 Grundstück ...
128 500 — ÜUtenstlien 3021 767 73 6
161 600 — Mobilien . ; ; Kassenbestand 5
Verlustvortrag aus 1925 10 806,63 .
Gewinn 1926 8 262,82 2553 81
Re, 287 479 81
Passiva. Aktienkapital .. Reserve fonds .. Kreditoren... Rückstellungen
P 240 000 — ‚ 524 07 . 45 995 24 = 60 50
287 47918
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1926.
Soll. Abschreibungen Unkosten Giene, Gewinn 1926.
1077550 42 892 43 400401
8 2652 82
1 665 924 76
SHaben. Ueberschüsse des Jahres 1926 tz 924 76 65 924 76 In der heutigen Generalversammlung
wurden ferner folgende Beschlüsse gefaßt:
1. Das Geschäftsjahr wird auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September ver⸗ legt.
2. Die seitherige Firma wird geändert in: Aktien⸗Malzfabrik Carl Hoff⸗ mann Bayreuth.
3. Die Neuwahl zum Aufsichtsrat er— gab folgende Herren: Justizrat Wilhelm Brunner, Rechtsanwalt in Bayreuth, Oberregierungsrat Heinrich Zoller in Landshut, Diplomingenieur und Architekt Carl Kummer in Bayreuth, Kaufmann Anton Kuffner in Bahreuth.
4. Das jetzige Aktienkapital wird von RM 240 000, — auf RM 120 900, — her⸗ abgesetzt, und zwar erfolgt die Herab⸗ setzung durch Ausgabe von 6000 neuen Aktien à 20 RM.
Auf Grund vorstehenben Beschlusses werden hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. November 1927 bei der Ge⸗ sellschaftskasse zum Zwecke des Umtausches einzureichen.
Aktien, welche nicht bis 1. November 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Bayreuth, den 2. Mai 1927.
Der Vorstand. Hoffmann. Albrecht.
Attiva. RM 380 000 291 770 24 493 3 860 25 606 286 3783 37079 20 500
983 974
Bau.
Weinlager
Postscheckguthaben Debitoren - Aufwertungskonto
, 94 .
Passiva. , Reservefonds.... Aufwertungshypothek Kreditoren Verlust aus 1925 5921,25 Gewinn a. 1926 11278, 62
983 g74 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9 27 476 42 1662913
1721906 6 23891 911430
26 493 04
2 4 22398 ö 3 26531
. 4100
Aufwand, Handlungsunkosten Steuern Beleuchtung Heizung Hausunterhaltungskonto Reparaturen. Versicherung .
w Aufwertung. Abschreibungen . Gewinn aus 1926
9 635 34 11278 62
120 17611
Ertrag. Rohgewinn an Wein, Klei⸗ derablage und Mieten einschließlich Vereinsein⸗
nah, 120 176
120 176
Bonn, den 5. Mai 1927. Der Vorstand. A. Bourdin. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Schumacher II. Vorsitzenber.
(13433. Zuckerfabrik Attien⸗Gesellschaft in Tem min XXXXIII. Betriebsjahr) am 31. März 1927.
—
Bestände. RM Fabrikanlagen S4 501 Kassenbestand ... 5740 Postscheckguthaben 27 Wertpapiere.. 12 011
99777 4632 4000
2 587 222 3 527 912
9 *
Verpflichtungen. Atte, Gesetzliche Rücklage .. Darlehn ö Teilschuldverschreibungen 5
zinsen, Rückstellung. Alzepte . Dividende 1923/24. ,, Gewinn⸗ und Verlustkont
7150 0900 75 000 54 241 17913
8506 100 000
3 527 912 Gewinn⸗ und Berlu stkonto am 31. März 1927.
Ausgaben. RM Rüben und Rübenaufgeld 1 835 204 Generalunkosten .... 777 743 Abschreibungen .... 42 978 Reingewinn 1360
2657 286
0 9
Einnahmen. Vortrag aus 1925/26 Rohzucker und Melasse,
Zuckerschnitzel, Nebener⸗ ani und sonstige nah nene,
2 487
2 654 798 2 657 286 1. April 1927: Vortrag des Reingewinns 1360 Demmin, den 31. März 1927. Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin. . P. Roesler. R. Bergfeld. Unter Bezugnahme auf unseren Prü⸗ fungsbericht vom 26. 4. 1927 wird hier⸗ mit bestätigt, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung zum 321. März 1927 mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmen. Berlin, den 25. April 1927. Allgemeine Treuh and⸗ Aktien⸗Gesellsch aft. Fischer,. ppa. Dr. Wild.
s i69 J.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. April 1927 wird die A. Rathje Sohn A. G., Plön, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Wilhelm Bustorf in Plön bestellt Sämtliche Personen, die eine Forderung an die ge— nannte Aktiengesellschaft haben, werden aufgefordert, bis zum 185. Juni 1927 ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liqui— dator anzumelden. Forderungen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden können nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Liquidator der A. Rathje Sohn 2A. G. in Liquidation:
Bu st orf. 8992]
,. Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd, Attien⸗Gesell'schaft, Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 8 Konto für Dampfer, Motor⸗ schiffe, Kähne, Hilfsfahr⸗ zeuge u. Fuhrwesen. Grundbesitz mit Gebäuden und Anlagen.... Büroeinrichtungskonto .. Hypothekenkonto ö Vorratskonto Kontokorrentkonto. ... Avalkonto 147 400, — Effekten u. Beteiligungen J Wechselkonto ..
4917 000
2 540 500 9000
99 000 258 078 793 427
464 619 117 669 450
97 Is 7
* . . 1
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien. .. Reservefondskonto.. Kasko⸗ u. Schadensreserve⸗ nee,, 150 000 Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto 60 000 Motoren⸗ u. Kesselerneue⸗ rang ntd?-, 50 000 Avalkonto 47 400, — Kontokorrentkonto. ... 1107 27960 Aufwertungshypotheken⸗ konto 60 ooh soꝛ Gewinn⸗nund Verlustkonto: Vortrag von 1925 44 278,14
413 gig, 14
6 000 000 140 000 1163 237
Reingewinn für 1926. 458 232 9189 743 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31 Dezember 1926.
RM 6 676 231
Ausgabe. Betriebsausgaben... Allgemeine Geschäftsun⸗
kosten einschl. Steuern. Abschreibungen . Gewinn
1126 672 451 g55 4658 232
8713 091
Einnahme. Vortrag von 1925. ... Betriebseinnahmen ...
44 278 8 668 813
8713 091 Die Dividende für 1926 gelangt sofort egen Aushändigung der Gewinnanteil= cheine Nr. 9 zu den Stammaktien Nr. 1 bis 3520, Nr. 3 zu Nr. 3521 bis 5235, Nr. 10 zu Nr. 5236 bis 7000, Nr. 6 zu Nr. 7001 bis 14000, Nr. 4 zu Nr. 14051 bis 28000, Nr. 2 zu Nr. 28 001 bis 34000 mit 690 — A 9, — auf die Stücke zu M 150, — bzw. 4A 18, — auf die Stücke u M 300, — ah hui glich Kapitalertrags⸗ ö zur Auszahlung: bei den Gesellschaftskassen in Breslau und Hamburg, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Breslau und Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Breslau, bei der Dresdner Bank in Berlin und Hamburg, bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A.-G. in Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Firma M. M. Warburg K Co. in Hamburg, bei dem A. Schaaff n , Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln a. Fhein und dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau. Gleichzeitig zeigen wir an, daß aus unserem ichs en durch Tod ausge⸗ schieden sind: Herr Kommerzienrat Herr⸗ mann Kretzschmar, Berlin, und Herr Justizrat Dr. Ernst Hancke, Breslau, und neu eingetreten: Herr Karl Deters, Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg. Hamburg den 6. Mai 1927. er BVorstand.
Thielecke.
Cords.
13435. Kohn C Lehmann A.-G., Ehthemnitz Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Deb ee, Bank und Postscheck Kasse Noten und Schecks Inventarbestände . J
171131
Passiva. Verbindlichkeiten .. Delkredere fonds... Gesetzl. Reserve fonds Sonderreserve fonds. Aktienkapital Reingewinn: Vortrag
e,, . 1926. . 34 6365, 42
44 378 9 264 5000
20 000
50 000
42 488 82 171 13127
Gewinn⸗ und Berlustrechnung v. 1. 1. 26 bis 31. 12. 26.
Soll. RM 9 Löhne und Gehälter. .. 28 29778 , 13 25663 Handlungsunkosten ... 15 081 23
ne,, . 544910 Delkerdere a. Außenst. .. 5 82512 Reingewinn: Vortrag , 1926... . 34 636,42 42 488 382 110 398 68
Haben. Ware nrohertrag 98 597 80 Zinsenüberschuß 3 948 48 Vortrag aus 1925 62 40
110 398168
. 4 4 .
13484. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Soll.
Kasse, Bankguthaben wen ele; Wertpapiere Forderungen in laufender Rechnung ö Darlehnsforderungen .. Hypotheken. J Hausgrundstück u. Anteile ö , Konto: Verschiedene ... Ha gschJĩ
. 29 531 . 25 997
w 5 874 465 6936 49 632 32 241 12 277 45 000 1000 1375 17300
Ss5 923
Haben. nn,, Lfd. Rechnungguthaben . Verpflichtungen bei Banken ö g,, Darlehn Konto: Durchlfd. Beträge Vorauserhobene Zinsen . Hauptrücklage. .. Sonderrücklage J.... Sonderrücklage II.... Dividende, 1099... Gewinnvortrag für 1927. H ch tern
50 000 — 202 0830. 38 889 6 258 201 15 609 28 394 484
39 090 25 009
685 923 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1926. x 2
Soll. . in laufender Rechnung
16869 16 011 21790 10 551 4722 484
‚insen für Spareinlagen .. .
2 1 2
G
Vorauserhobene ginsen.
Abschreibungen auf: mmobilien ... . 171,81 obilien 8 2 * * 451,45
Reingewinn
Geschäftsunkosten. ... 5
623 186 571 86 622
Saben.
insen aus laufender Rechnung 65 13689 in 4736 98 3 600 18
117186 1 80036 20450 183 35
3 000 – 5 788 66
S5 gez 7/
Genehmigt in der Generalversammlung am 4. Mai 1927.
Kirchen, den 6. Mai 1925.
Volksbank Aktiengesellschaft.
Goebel. Wolf. Kraemer.
Die satzungs gemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats mitglieder, die Herren Emil Weyel und . Franz Demmer, wurden wieder⸗ gewahlt.
Roltsbant Aktien gesellsch aft.
en aus Darlehn...
nen, Wechseldiskont..... Wertpapiervermittlung. Schrankfachmieten .. Vorauserhobene Zinsen p. 1925 Steuerrücklage aus 1925 .. Gewinnvortrag aus 1925 ..