re . ,
14620 Bollmöller G Behr A. ⸗G.
Die Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 2. Zuni 1927, nach- mittags 4 Uhr, in den Geschäfteräumen der öffentl. Notare Faber und Häsele in Stuttgart. PVoststraße 6. stattfindenden 4 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilan und der Gewinn- und Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aftien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder hei einem Notar hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinterlegung svä—= testens am Tage vor der Versammlung vorlegt.
Stuttgart, den 10. Mai 1927.
Der Vorstand.
I1l463?)
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der Neuwahl in der ordent— lichen Generalversammlung am 6. April 1927 aus den Herren:
Ohberbürgermeister Dr. Ackermann,
Stettin, Gartenstraße Nr. 1h,
Stadtbaurat Jessen, Stettin, Petrihof⸗ straße 4.
Stadtrat Dr.-Ing. h. C. T. Maver Stettin. Französische Straße l,
Stadttämmerer Duhmer, Stettin, Behr⸗ Negendank-⸗Straße 3,
Fabrikbesitzer Fritz Lenzner, Oildebrandtweg l,
Schriftleiter Schumann, Stettin, Schnell⸗ straße 8 a
Direktor Schmidt, Stettin, Falken walder Straße 119,
Brandmeisten Rosenthal, Stettin, Mön⸗ chenstraße 34/37,
Schlosser Herrmann, Stettin, Legien⸗Straße 14a,
Diet tor Hornemann, Stettin, Falken⸗ walder Straße 92,
Direktor Linder, Stettin, Hans⸗Sachs⸗ Weg 4,
Direktor Dr.⸗Ing. h. c. Bittrich, Berlin⸗ Schöneberg, Freiherr- vom-Stein⸗ Straße Nr. h,
Bankdirektor Semmelhack, Deutsche Straße 24.
Von den Betriebsräten sichts rat entsandt;
Schul, Schmied, Stettin, Verbindungs⸗
straße 9,
Strandt, Arbeiter, Pommerensdorkf. August⸗Bebel⸗Straße 23 a.
Stettin, den 10. Mai 1927.
Städtische Werke A. G.
Der Vorstand. Spohn. 14277 Hierdurch werden unseie Aktionäre zu der am 31. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr 39 Min., in Dresden in Schilds Hotel, Ecke Ammonstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Stettin,
Karl⸗
Stettin,
in den Auf⸗
Tagesordnung: 1. Bericht über Gesch.⸗Jahr 1926 des Vorstands 2. Vorlegung der Bilanz mit Gew. und Verlustrechnung für 1926, Be— schlußfassung hierzu, Entlastung der Verwaltungs organe.
Beschlußfassung wegen Verminderung der Zahl der Aussichtsratsmitglieder und Aenderung § 11 Abs. 1 der Satzungen.
„Antrag des Vorstands und Aussichts⸗ rats auf Auflösung und nachfolgende Liquidation der Gesellschast.
5. Beschlußfassung über Wahl von Liqui⸗
da tor.
BRemäß § 19 der Satzungen sind zur Teilnahme an dieser Generalversammlung diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Akisten spätestens drei Werktage vor der anberaumten Generalpersammiung bei der Gesellsichastekasse in Schwarzenberg, Sa., oder bei einem Notar hinterlegt haben und während der ordentlichen General— versammlung hinterlegt halten. Schwarzenberg San, den 9. Mai 1927.
Goldenit · Waren⸗Fabrik Aet. Ges.
Windtsch, Vorstand.
114629) Frowein & Nolden. Aktiengesellschaft. Düsseldorf.
Die Aftionäile unserer Gesellichaft laden wir zu einer Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 21 Inni 1927, vormittags 19 uhr, in den Sitzungssaal der Deutschen Bank in id e hiermit ein zur Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz für das Geschäßsts⸗
jahr 1925 / 26. ö
Beschlußsassung über die Entlastung
des Vorstands und Aussichterats.
Berichterstattung des Vorstands über das Geschästejahr 1926/27 unter Vor⸗ lage der Bilanz per 31. März 1927 nebst Gewinn und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über diese Bilanz.
Bejschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihie Aktien mit Nummern verzeichnis oder dem Hinterlegungsschein der Meichtzbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank in Düsseldorf spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Versammlung bis 4 Uhr nachmittags
hinterlegen. „den 7. Mai 1927.
14712 gin um zur V. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Dolfi Aktien⸗ gesellschaft für Likörfabrikation, Kehl, Rhein, auf Samstag, den 2. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsränumen unserer Gesell⸗ schaft, Kehl a. Rhein, Oststraße.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der ilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Abänderung der Verträge, bedingt durch die Goldmarkumstellung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, soweit sie spätestens am fünften Tage vor der anberaumten Generalversamm— lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse mit Nummernverzeichnis ein⸗ gereicht haben oder soweit sie zwei Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinter⸗ legungsschein von einem deutschen Notar oder einer der nachbenannten Stellen bei der Gesellschaft vorlegen:
Rheinische Creditbank, Niederlassung,
Kehl, Rhein,
Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung, Kehl, Rhein Süddeutsche Diskontogesellschaft A. G.
Filiale Kehl, Kehl, Rhein,
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Filiale Kehl, Kehl, Rhein.
Kehl, Rhein, den g. Mai 1927. Dolfi Aktiengesellschaft für Likör⸗ fabrikation.
Louis Pfister. Felix Burckhardt. in
Ehrhardt R Sehmer Aktien⸗
gesellschaft, Saarbrücken.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Beamtenkasinos der Ehrhardt C Sehmer A—⸗G., Saarbrücken, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Berichterstattung des Vorstands über die finanzielle Lage des Unter⸗ nehmens gemäß 5 240 H.⸗G.⸗B.
Besprechung über die zu er⸗ greifenden Maßnahmen und event. Beschlußfassung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum 24. Mai d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen ihre Aktien zu hinterlegen, wogegen ihnen die Einlaßkarten ausgehändigt werden:
Metallbank und Metallurgische Ge⸗
sellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M.,
Delbrück, Schickler K Co., Berlin,
Delbrück, von der Heydt & Co., Köln a9. Rh.,
Gebr. Haldy, Saarbrücken,
Gebr. Röchling, Saarbrücken,
Landesbank des Saargebietes A.⸗G., Saarbrücken,
Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Straßburg, Luxemburg, Saar⸗ brücken, Mainz und Frankfurt a. M.,
Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Mulhouse.
Saarbrücken, den 10. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. F. Lamey, Vorsitzender.
14638
Himmelwerk Aktiengesellschaft Tübingen / Württ.
Wir laden unfere Aktionäre zu der am Samstag, den 11. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden VI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit solgender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— , für das Geschäftsiahr 926.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats.
Statutenänderung 5 14 Absatz 3 und Aenderung 5 19, betr. Hinterlegungs⸗ bestimmungen der Aktien.
5. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— jsammlung sind nach § 19 des Gesell— schaftspertrags die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am z. Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart oder bei einem Notar
a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummern verzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver— sammlung daselbst belassen.
Im Falle der 1 bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerk— malen bezeichnen und gleichzeitig beschei⸗ nigen, daß die Papiere dis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Tübingen, den 9. Mai 1927.
14640 Ʒriebrich Wilhelm Lebens ver sicherungs · Aktiengesellschast.
Gemäß § 30 des Geiellschartestatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927, vormittags 1090 Uhr, in Köln a. Mh. von Werth⸗Str. 14, abzubaltenden ordentlichen Generatversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für den 31. Dezember 1926 nebst Bericht des Vorstands und Außfsichtsrats. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern. Eintrittskarten zur Generalversamm⸗— lung stehen vom 1. Juni an in unserem Geschäftshause, Berlin W. 8, Behren— straße Nr 58 —ßzl, zur Verfügung. Et— waige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden. Berlin, den 10. Mai 1927. Der Vorstand.
(15071 Zweite Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 18. Fe⸗ bruar 1927 beschlossen hat, das Stamm⸗— kapital von RM 1 400 000 im Verhältnis von 2:1 auf RM 700 09090 herabzusetzen und nachdem der Beschluß in das Handels- register eingetragen ist, sordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien Mäntel nebst Bogen) in der Zeit vom 13. April 1927 bis 13. Juli 1927 ein⸗ schließlich bei
der Gesellschaftskasse in Kreuznach
oder
dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen zu Frankfurt am Main oder dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M. und Berlin mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis in 2 Exemplaren während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Umtauschs in neue, auf Grund des Herabsetzungsbeschlusses ausgefertigte Aktien einzureichen. Die neuen Aktien werden den Einreichern nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung ausgeliesert. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des In⸗ habers der Quittung zu prüfen.
Aktien, welche nicht fristge mäß eingereicht werden, oder eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie aus⸗ gegeben und an der Börse oder in öffent⸗ licher Versseigerung veräußert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihtes Anteils zur Verfügung gestellt.
Soweit Aktionäre Stammaktien in einer durch 2 teilbaren Zahl nicht besitzen, sind die vorgenannten Bankhäuser bereit, den Zukauf oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu besorgen.
Kreuznach, den 11. Mai 1927.
Lederwerke Rothe A.-G.
Der Vorstand.
15072] Zweite Aufforderung.
Auf Grund der durch die General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 18. Februar 1927 beschlossenen und in das Handelsregister eingetragenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir hierdurch unsere Gläubiger gemäß § 289 H.-G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Kreuznach, den 11. Mai 1927.
Leder werke Rothe A.⸗G. Der Vorstand.
(146761 Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Gleisanlage w Werkstattmaschinen und
Geräte . Warenvorräte .. Debitoren. Kassenbestand . Bankkonten. Hypotheken ö Geschäftsanteile Wertpapiere.. Verlust
ö14 713 — 769506
93 540 246 890 148 701
4931 433838
15 500
29 216 12773
1078 300
566 000 45 511 247 418 163 145 34926 31300 1083007
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1926
83 48451 18 699 55 45 120 696 21 980 03
169 315 02
156 54164 12773 41
169 315 00
Liebertwoltwitz, den 2. Mai 1927.
Landwirt schaftliche Maschinen halle Liebertwotlt witz Attien⸗Gesellschaft.
2 2 2 88 8 9 * 2. 12 2 12 2 2 * 1
Pa ssi va. Aktienkapital Kreditoren .. Darlehen... Vypotheken .. Reservefonds. Utzepyte...
Allgem. Handlungsunkost Fü, I Abschreibungen.. . ...
Warenertrãgnisse .. . Verlust .
üssel 1
Der Borstand. Eugen Himmel. Adolf Himmel.
Kluge. ppa. Schiffer.
11 Se
1.
bis bei
en,.
. Genehmigung der
Weitere
Ermächtigung des
8. Die Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien einem
Kreichgauer, Landbaumaschinen⸗
u. Motorenwerke, Aktiengesell schaft, Die
werden hiermit zu der am Samstag, den 11. Juni
Frankenthal (Pfalz). Aktionäre unserer Gesellschaft
1927, vormittags * Uhr, im Büro der Gesellschaft in
— kenthal stattfindenden ordentlichen
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1926. Bilanz
Gewinn und Verlustrechnung.
nebst
. GEntlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichtsrats.
. Reorganisation der Gesellschaft in⸗
al Aufgabe der Landbauabteilung urch folgende Maßnahmen: Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals von S6 180 000, — durch Streichung von zur Verfügung stehenden S 15 000, — Stamm⸗ aktien und Zusammenlegung von je 15 Stück Stammaktien à A 20 — durch Ausreichung einer Stammaktie von M 100, —, zwecks Deckung des Verlustes und Vornahme von Ab⸗ schreibungen. Beschlußfassung über die Art der Abschreibungen. Er⸗ mäßigung des Zinssatzes der Vorzugs⸗ aktien von 10 35 auf 7 *. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 der Statuten.
„Aenderung der Firma und damit ver⸗
Aenderung des §5 1 der
Aenderungen bzw. Strei⸗ chungen der 55 4, 17, R, 27, 29, 30—33 der Statuten.
Vorstands und Einzelheiten bei alten
bundene Statuten.
Aufsichts rats, die der Zusgmmenlegung der Stammaktien zu bestimmen. Aufsichtsratswahl.
haben oder von einer Bank oder Notar ausgestellten Depotscheine zum J. Juni bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Creditbank, Filiale
Frankenthal, zu hinterlegen. Frantenthul, den 7. Mai 1927.
Der Vorstand.
A
im
Beschlußfassung
4.
5. Verwendung der Effekten, 6. Uebertragung
14700
Landshuter Eisengießerei und
Mühlenbananstalt Jos. Häuser
ktiengesellschaft, Landshut i. B.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 7. Juni 1927, vorm. 9 Uhr,
Pfingstdienstag, Zeichensaal der Aktiengesellschaft zu
Landshut. 1. Genehmigung der Eröffnungsbilanz
Tagesordnung:
per 15. Oktober 125 sowie der Jahresbilanz per 31. Dezember 1926 und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf—
ichtsrats. über Aenderungen der Statuten: .
a) über die Zeitdauer der Aktien⸗ gesellschaft,.
b) zur Abänderung, des Gesell⸗ schaftsvertrags genügt einfache Mehr- heit der das Grundkapital ver⸗ tretenden Stimmen, dig bei der Be⸗ . , anwesend sind. Bei der Beschlußfassung muß aber mindestens die Hälfte des Aktienkapitals ver⸗ treten sein. Andernfalls gilt die Ab— änderung als abgelehnt. .
c) Zur Uebertragung der Aktien ist die Zustimmung der Gesellschaft nicht erforderlich, .
d) die Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder beträgt 3 —5,
é) die Privatbeamten außer den Direktoren werden auf ef le; des Vorstands durch den Aufsichts⸗ rat angestellt, ;
f) sobald der Vorstand innerhalb eines BVierteljahres über einen der Gesellschaft gehörenden Wert von 1000 Mark verfügt hat, bedarf es zu einer weiteren Verfügung der Zustimmung des Aufsichtsrats; aus⸗ genommen hierdon sind An⸗ schaffungen zur Erfüllung von Lieferungsverträgen. Weitere Aus⸗ nahmen bestimmt der Aufsichtsrat. Wahl von weiteren Aussichtsrats⸗ mitgliedern.
von Herrn Karl Häuser.
Aktien auf
Landshut, den 2. Mai 1927.
Landshuter Eisengießerei und Mühlenbauanstalt Jos. Häuser Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Häuser. Strattner.
Sa Ab
(14357
Grundstücks⸗Attiengesellschaft Helena in Liquidati on.
Bilanz per 31. 12. 1926. Attiva: Bankguthaben RM 4979,59; Beteiligung RM 23940; RM 308031. RM 32 000.
Gewinn Soll: RM 5729,29; Steuern RM 406378;
Verlust am 31. 12. 1926 Passiva: Stamm kapital
und Verlustrechn ung.
Verlustvortrag vom 1. 1. 1926
ndlungsunkosten RM 649 14. Haben: schreibung der Steuerreserve Reichs⸗
mark 7361,90; Verlust am 31. 12. 1926 RM 308031.
Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Dr.“ Ing. Ernst Koenemann zu Berlin⸗Halensee. ;
Berlin, den 6. Mai 1927.
Der ziquidator: Waldheim.
14
696
Wasserkraftwerk Eitorf A. G.,
Herchen / Sieg.
Wir laden hierdurch unsere Attionäre
zl
der am Mittwoch, den 15. Juni
1927, vormittags 11 Uhr, in den
Ge
schäftSs räumen der Kraftanlagen A. (G.,
Heide lbeig, Bismaickstr. 11, stattfindenden
ordentlichen
Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
I.
2.
3
Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge—
neralversammlung
mü
Weiktage vor
ent
teilnehmen wollen, ssen ihre Attien spätestens am vierten der Generalversammlung weder bei der Gesellschast in Enorf,
Uckerather Str. 2, dem Bankhaus Gebr.
ls
bei
mann, Frantjurt / Main, Goetbestr. 4 der Städt. Spartkasse in Bonn oder
einem Motar hinterlegen. ; Herchen, den 10. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. H. Gentrup, Vorsitzender.
46d]
Hille⸗Werke Aktiengesellschaft,
Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Aftionäre
zu
einer am Freitag, den 10. Juni
1927, mittags 12 Uhr, in Dresden,
im
Privat⸗Bank Dresden, Amalienstr. 1, ordentlichen
Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft Filiale Abtlg. Pirnaischer Platz, stattfindenden ausier⸗ Generalversammlung
ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Herabsetzung
des Stammaktienkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5: 2 von Reichs⸗ mark 2 700 600 auf RM 10080 000; die Herabsetzung erfolgt zur Vor⸗— nahme besonderer ö und Bildung von Rückstellungen. Wiedererhöhung des nach der Durchführung des Beschlusses zu 1 — einschließlich der vorhandenen RM 54000 mehrstimmigen Vor⸗ zugsaktien — RM 1130 000 be⸗ tragenden Grundkapitals um bis zu RM 1470 000 auf bis zu Reichs⸗ mark 2600 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien mit besonderen Vorrechten bei der Gewinnver⸗ teilung und Liquidation. Um- wandlung der bisherigen mehr— stimmigen Vorzugsaktien in Stammaktien der neuen Emission. Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und der übrigen Ausgabe⸗ bedingungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe zu beschließen. Soweit mit Rücksicht auf die Kapitalserhöhung erforderlich: Aen⸗ derung der Gewinnanteils⸗ und Liquidationsansprüche der ( bis- herigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien. „Aenderungen der Satzungen, soweit sie sich aus der Beschlußfassung . 1 und 2ergeben, insbesondere also der §§5 5 (betr. Einteilung des Grundkapitals und Rechte der einzelnen Aktiengattungen), 11 bekr. Stimmrecht der Aktien), 16 Abs. 5 (betr. Abstimmung in der Generalversammlung) 2A (betr. Gewinnverteilung) und 380 Abs. 3 (betr. Auflösung der Gesellschaft). Die Beschlußfassung zu den Punkten 1 bis 38 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemein⸗ samer Abstimmung der Stamm— und Vorzugsaktionäre. „Aenderung der 5§ 9 Abs. 3 (betr. Abkürzung der Einberufungsfrist . die Ven ckalpersanimilun g) 10 Abs. 1 (betr. Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen) und redaktionelle Aenderung in § 2 Satz 2 (Streichung des Buchstaben t hinter 8 213.
5. Aufsichtsratswahl.
Generalversammlung
Diejenigen Aktionäre, die an der teilnehmen und
das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der
Generalversammlung, den
Tag der
letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet,
3u
in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden oder . bei der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (in letzterem Falle jedoch nur für Mitglieder des Effektengirodepots), in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Behrenstr. 4648, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Oberwallstraße 35. hinterlegen und in dieser Hinter⸗
legung bis zur Beendigung der General-
versammlung zu belassen. An
de
legungsstellen
Stelle können bei den Hinter auch Depotscheine der
r Aktien
Reichsbank oder eines dentschen Notars hinterlegt werden
D
Dre den, den 10. Mai 1927. er Aufsichtsrat der Hille⸗Werke Attiengesellschaft. Louis Ernst, Vorsitzender.
(Soz) wurden diese beiden Paragraphen wiederum zurückgestellt bis der Abschnitt „Verfahren“ erledigt ist. Demgemäß wandte sich die Beratung dem vierten Abschnitt Verfahren“ zu. § 90 wurde mit einigen Fassungsänderungen angenommen. Ebenso wurden ohne wesentliche Aenderungen die 85 l, Ho, 93 genehmigt. Dagegen wurde z 94 gestrichen, der von gewissen Befugnissen des Vorsitzenden der andesarbeitslosenkasse handelt, li beffel en bestimmter Berufe außer⸗ halb des Arbeitsnachweisbezirks Arbeit zu vermitteln. 5 95 handelt bon der Meldepflicht des Arbeitslosenunterstützten beim öffentlichen Arbeitsnachweis, um Arbeit zu erlangen. Dabei entspann sich eine Erörterung über die Privaten Arbeitsnachweise; Anträge der Linken wollen diese privaten Institutionen gestrichen wissen, insbesondere so⸗ weit sie von politischen Parteien unterhalten werden. Diese Anträge der Linken wurden abgelehnt und der g5 mit einigen unwesentlichen Aenderungen in seiner Formulierung genehmigt. Ebenso wurden auch im allgemeinen ohne wesentliche Aenderungen die übrigen Paragraphen des Abschnitts angenommen. Weiterberatung heute. — Im Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete gab gestern zu Beginn der Sitzung Staatsfekretär Schmid vom Rheinministerium laut Bericht des Nachrichten— büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine grun dsätzliche Darstellung der langwierigen Verhandlungen zwischen Reichs⸗ regierung und Rheinlandkommission über die Grenzziehung . der ersten und zweiten Zone des be— etzten Gebietes. Das Abkommen ist am 9. April in Koblenz unterzeichnet worden und am 1. Mai in Kraft getreten. Landrat Heymann, der als Bevollmächtigter des Reiches mit der Besatzungstruppe die Verhandlungen geführt hatte, erstattete einen eingehenden Bericht über die Gestalkung der neuen Grenz— linie, die ini Friedensvertrag nicht in allen Einzelheiten festgelegt ist. Ursprünglich verlangten die Alliierten die Einbeziehung aller derjenigen Gemeinden in das besetzt bleibende Gebiet, deren Ge⸗ markung durch die Grenzlinie durchschnitten wird. 3 ist grundsätzlich dieser Auffassung widersprochen worden. Kein Fuß breit deutschen Bodens, der außerhalb der zweiten Zone liegt, ist den, Besatzungstruppen überlassen worden. In zahlreichen Einzelfällen sind besondere Vereinbarungen getroffen worden, die an Hand von Karten erläutert werden. An der nun folgenden Aussprache beteiligten sich die Abgg. Wallraf (D. 3 und Hofmann⸗Ludwigshafen (3tr.), ö. darüber Klage führte, daß auf dem Schießplatz Ludwigswinkel in der Südpfalz französische Truppen ununterbrochen Scharfschießübungen veranstalten. In der Zeit vom 1. März bis 14. April ist in jeweils zehntätiger Dauer mit nur eintägiger Unterbrechung scharf geschossen worden. Eine Frühjahrsbestellung konnte deshalb nicht erfolgen. Die Wald⸗ arbeiter mußten achtzehnmal in dieser Zeit ihre Arbeitsstellen ver⸗ lassen. Das Bauerngut Wolfsjägerhof liegt unmittelbar im Schuß feld; die Bewohner sind in ständiger Lebensgefahr; eine Feldbestellung ist hier unmöglich. Abg. Dor sch (D. Nat) klagte iber ähnliche Schwierigkeiten in der hessischen Gemeinde Gries— heim. Staatssekretär Schmid sagte zu, daß diese Angelegenheiten erneut der Gegenseite vorgetragen werden sollen. Der Ausschuß sprach schließlich dem Verhandlüngsführer Landrat Heymann ein⸗ slimmig Dank und Anerkennung aus. Der Ausschuß wandte sich sodann der Beratung von Petitionen zu.
Der Femeausschuß des Preußischen Landtages nahm gestern unter dem Vorsitz des Abg. Oppenhoff Gentr.) in öffentlicher Sitzung den Bericht des Abg. Kuttner (Soz;) über die Aussage des Majors Buchrucker, die dieser in nicht⸗ öffentlicher Sitzung gemacht hat, entgegen. Buchrucker hat nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs— verleger in seiner Aussage angegeben, er habe niemals mit Jahnke oder einem anderen über Feme gesprochen. Er wisse auch nichts von Fememorden, wenn ihm auch bekannt sei, daß innerhalb der Arbeitskommandos Totschläge vorgekommen seien. Der Ober— leutnant Schulz habe ihn vor seiner Selbststellung auf der Festung Gollnow befucht. Er habe Schulz geraten, sich selbst zu stellen, weil er überzeugt gewesen sei, daß Schulz mit den sogenannten Fememorden nichts zu tun hatte. Schulz habe ihn öfter in Goll— now besucht, aber über irgendeinen Fluchtplan habe er nicht mit ihm gesprochen. Er habe auch nicht gewußt, daß Schulz wegen Anstiftung zum Morde gesucht worden sei. Eine Führerbesprechung der Schwarzen Reichswehr habe es niemals gegeben, also auch keine, an der Jahnke teilgenommen habe. Ein Z. b. V⸗Kom⸗ mando habe in der Schwarzen Reichswehr nicht existiert. Buch⸗ rüucker bekundet weiter, der Zeuge Schmidt-Halbschuh habe das Gespräch mit ihm auf der Festung Gollnow ganz falsch geschildert. Er, Buchrucker, habe Schmidt⸗Halbschuh keineswegs Dinge erzählt, die streng e Is ig hätten bleiben uff, Er habe auch nie be⸗ hauptet, daß von Gräfe oder Jahnke sein Vertrauen getäuscht hätte. Schließlich gab der Zeuge Buchrucker eine Erklärung ab, in der er ausführte, durch das Schweigegebot des Kottbusser Sondergerichts sei es ihm unmöglich gemacht, über die Vorgänge vom Jahre 1923 weiteres zu sagen. Er habe sich aus diesem Grunde auch nicht wehren können gegen die ehrenrührigen Vor⸗ würfe, die aus dem Reichswehrministerium gegen ihn gerichtet worden seien. Er habe aber schon verschiedene Beleidigungsklagen angestrengt und gegen den Oberst von Bock Anzeige erstattet wegen Meineids und wissentlich falscher dienstlicher Meldung. Buchrucker empfahl dem Ausschuß, die kommenden Prozesse zu verfolgen und dafür zu sorgen, daß sie öffentlich verhandelt würden. Er sei nicht gewillt, sich die Ehre abschneiden zu lassen. Dann wurde die in der gleichen nichtöffentlichen Sitzung vom Zeugen Schmidt⸗ Halbschuh bei der Gegenüberstellung mit Buchrucker gemachte Aussage verlesen. Schmidt⸗Halbschuh erklärt, der von ihm selbst geschriebene Brief sei gegen seinen Willen verwandt worden, gebe aber sinngemäß die Aeußerungen Buchruckers bei der Unterredung in Gollnow wieder. Die Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung habe er Buchrucker nicht vorwerfen wollen. Be⸗ stimmend für den Zeitpunkt des Buchrucker⸗Putsches sei die Mit⸗ teilung Fahnkes gewesen, daß der Abbruch des passiven Wider⸗ standes bevorstehe. Zum Schluß erklärt Schmidt⸗Halbschuh, sein Kampf verfolge das Ziel, das Reichswehrministerium zur Üeber⸗ nahme der Verantwortung zu ziehen für die Dinge, die es zu verantworten habe. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses am 15. Juni wird den Bericht über die Akten gegen Major Ahle⸗ mann entgegennehmen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Mai 1927.
Die Firma Albert Bintz u. Co., Berlin⸗München, hat über die Aktiengesellschaften von Elsaß-Lothringen soeben ein Handbuch erscheinen lassen, in dem nähere Angaben über Kapital, 6 7 u. a. m. der Altiengesellschaften Elsaß⸗Lothringent enthalten nd.
Oslo, 11. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 7. Mai (in 1000 Kronen): Metallbestand 147 232, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Noten⸗ ausgaberecht 397 232, Notenumlauf 315678, Notenreserpe dl h54, Depositen 139 486, Vorschüsse und Wechselbestand 341 346, Guthaben bei ausländischen Banken 20 262, Renten und Obligationen 45 046.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Mai 1927. Ruhrrevier: Gestellt: 29 141 Wagen, nicht gestellt — Wagen, beladen zurückgeliefert — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des e . am 11. Mai auf 125,50 1 (am 10. Mai auf 125,25 A) ür g.
Telegraphische Auszahlung.
Geld 1,783 4,217 2615 21,0065 2, 24 20, 474 14215 O0, 498 4,235
168,69 5, 65
os, h 86 73. 49 ol, 77 10 552 23 37
JC
1250
2l, 95 168,86 1652
124153 Sl Oö
3 643 74. 36
Buenos⸗Aires. Canada.... 8, Kairo ö. Konstantinopel donn, New York. .. Rio de Janeiro Uruguay ... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... G Helsingfors .. Itglen Jugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .. ,, Paris.
ö
eilreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . A 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo I00 Kr. IOO Fres. 100 Kr. I00 Fres. lI00 Lepa z 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Schweiz Sofia. Spanien. Stockholm un Gothenburg. ö
59,31
17. Mai
Brie 1,787 4,227 265lh)
21,058 2 20,526
4,225 O0, 500 4,245
169, 11 5567
os, 725 7, 67 1. 92 10 62 2233
71637
1275
2l, 946 log ia 16,56
17.523 J, 25
3 663 7a. 5]
11273 113,0
59. 45
11. Mai
Geld 1,783 4,217 2, 015
21,006 835363 20, 474 4,217
0,4975 0, 4995
4.245
168, 64 5, 65
od, h05 75 49 51.73
10 65? 25.01
740 1251
21, 495 163. 86 16. 535 12,188 gl. 9j 3, 943 7451
Brief 1,787 4,227 2, 019 21,05 2, 243 26 5265 4277
4,255
169, O6 5.67
o58, 745 73, 57 51.93
Ib. 647 2507
7427 1275
21, 545 og. 14 16 565 12.525 51.29 3053 74, 69
119.76 113,06
59, 37
59. 51
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld
20,60
16 3 4 245
420 419
Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. ap. ⸗Pes. 1,76 Brasilianische n. ilreis 0486 Canadische ... anad. 8 — Englische: große 1 20,45 1 u. darunter 20,435 Türkische. . . . I für. Pf. 215 Belgische .. . 100 Belga — Bulgarische .. 100 Leva 100 Kr.
8
Danziger. . .. 100 Gulden
Finnische . . . . 100 finnl. . 100 Fres.
Französische .. Dolländische . . 100 Gulden 100 Lire
Italienische: über 10 Lire)
100 Dinar
100 Kr.
Jugoslawische . 100 Schilling
1122 Sl, 6 10, 54 16.53
168.35
22,80 7,575
108. 5s
g 55
Norwegische .. Desterreichische Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — unter 5o0 Lei 100 Lei * Schwedische . . 100 Kr. 112,42 Schweizer .. . 100 Fres. Sl, 04 Spanische .. . 100 Peseten 74,19 Tschecho⸗slow. ho00 Kr. ... 100 Kr. 12,46 1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12,55 Ungarische ... 100 Pengö 31
*) 500 Lire und darunter fehlen.
12. Mai
Brief
20,70
16,39 4, 265
422 421 175 O. 5s
20 56 36636 3
112,78 51.96 160 650 16, 5j
169. 12
22,92
7*4l5 105,1 g 65
11. Mai
Geld 20, 60 16, 24
4,24
4202 2191 1751 O A455 418
26 45
20 44 231
od. 19
1727 10654 165
1683
23, 00 738 105.55 59. 35
2, 565
1717 gr 0 345
12,47 13535 75. 57
Brief 20, 70 16,32
4, 26
4.222 4211 17581 0. 565 121 26. 55 6. 54 225 bd. 79
1283
10,80 16,653 165, 17
23,12 745 109, 1 59. 65
2, 705
113, 03 81. 45 74, 69
12,553 13555 75. 63
Berlin 11. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin
gegen Kassazahlun packungen. Notiert dur
grütze, lose
Ib 60 bis 41350 . 4,
bei Empfang der Ware. nge — öffentlich angestellte beeidete verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu
19,90 bis 21,00 4A, Haferflocken,
Driginal⸗
ach⸗
: Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 2250 bis 25,90 A, Gersten—⸗ . lose 24,00 bis 2ö⸗23 „, Hafergrütze. lose 25, 26 bis 26,75 MS, Roggenmehl 0 0s biz 2,2 , Weizengrieß A 0 bis Ss, b d, Härtgrieß 27, Oh bis 2800 M. 70 o, Weizenmehl 290 25 his 22,256 M, Weizenauszug⸗ mehl 23 50 bis 30 090 , Speiseerbfen, Viktoria 33,00 bis 38, 900 4, ESpeiseerhsen, kleine 22, 00 bis 26,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13,56 bis 1500 6, Langbohnen, handverl., ausl. 1800 bis 200. , Linsen, kleine 21500 bis 23,90 A, Linsen, mittel 24,60 bis 35,50 4, Linfen,
Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 4,
roße r tar n Hartgrießware 48,00 bis 57,00 AÆ, Mehlschnittnudeln
30 00 bis 34 00 S6, Eiernudeln 4700 bis 72 bis 19,00 A, Rangoon Reis 19,65 bis 203
in Originallisten 32,90 bis 3490 ., Säcken 30,00 bis 31,00 A, enisteinte packungen 48,00 bis 49,00 4,
5 4,
O0 MA, Bruchreis 18,00
t glasierter Ta fel⸗ reis 2150 bis 33,00 Ss, Tafelreis, Jaa 33,00 bis 43,50 4, Ringäpfel, amerikan. 57, 0 bis 80, 00 A, getr. Pflaumen 90 / 106
etr. Pflaumen 90/1096 in ,. in Originalkisten⸗
alif. Pflaumen 40 / 0 in Original-
kistenpackungen 47,00 bis 48,600 ö. Rosinen Caraburnu 4 Kisten u
h 7,00 bis 706,00 A, Sultaninen Cara
Korinthen choice 56,50 bis 58,50 „, Mandel bis 220,00 „Mƽ, Mandeln, bittere Bari 200,00
Singapore bis 210,00 , Rohkaffee, Röstkaffee, Brasil 236 06
bis 130,00 4A indisch, gepackt
n bis
rnu 4 Kisten 69, 00 bis go, 90 4, süße Bari 182,06
ͤ e 225,00 MA, Zimt (GKassia) 115,00 bis 130,00 4, Kümmel, holl. 47,00 bis G06 M, schwarzer Pfeffer Singapore 166,00 bis 187,090 AK, weißer Pfeffer
238,909 bis 255,900 σ, Rohkaffee Brasil entralamerika 2065,00 bis 31 k is 256 06 , fäöftkaffee amerika 270,00 bis 400, 90 A, Röstgetreid Kakao, stark entölt 80, 60 bis 100,00 M,
176,00
O00 A1.
Zentral
lose 15, zo bis 2f, 09 , Fakao, leicht entölt 110, 06 Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405, 90 A, Tee, : 412,00 bis 60,00 4A, Inlandszucker, bis zr o0 „, Inlandszucker, Fafffnabe zz, 6 bis Ih 25 4, Würfel 41,75 bis 43,06 M, Kunsthonig 37,00 bis 38, 00 4A,
Melis 35. 656
546
ucker⸗
sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 Æ, Speisesirup, dunkel, in
Eimern — —
bis — — A4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00
bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 A, Pflaumen⸗
mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 4, S
teinsalz in Säcken 3,40 bis
390 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 M, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7.50 4, Bratenschmalz in Tierces 73,25 bis 7500 A, Bratenschmalz in ierces 75.50 big 76, 5 AK, Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 K, Speisetalg, gepackt 5,00 bis
Kübeln 73,75 bis 75,50 A, Purelard in
0,00 „M, Margarine,
66/00 A, Margarine, Spezialware 1 8 olkereibutter La in Faãͤfern 175
bis 7170 R,
Handelsware 1 69,00 M, 200 bis 8
ö
HI 63,0 bis 460 I, iI 69, 06 6 bis 176,06 4,
Molkereibutter 19 in Packungen 178,00 bis 183,00 A, Molkerei⸗ butter La in Fässern 16800 bis 172,90 A, Molkereibutter La in Packungen 174,600 bis 178,90 A, Auslandsbutter in . 179, 00
bis 186,00 4A, Aublandebutter in Packungen 186,00
g 19,00 4,
Corned beef 12/ñ6 1b5. per Kiste 56,00 bis 58, 00 ., ausl. Spe geräuchert, s 109– 1214 — — bis —— A, Allgäuer Romatonr 3 ö. 60 bis 72,00 4A, Allgäuer Stangen 20 ' 43,00 bis 47,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 96,00 bis 163,00 , echter Holländer 40 c SoM bis 88,00 A, echter Edamer 40 , S6, 00 bis S6 00 4 echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 165,00 4A, ungez. Kondens? milch 45ñ16 25,29 bis 2s, 25 4A, gez. Kondensmilch 48514 31,90 bis 33,00 4A, Speiseöl, ausgewogen 66,50 bis 75, 00 H.
Speiserette. Bericht der Firma Gebr. Gau se, Berlin, vom 11. Mai 1927. Butter; Die leichte Versteifung, die sich bereits Ende der vorigen Berichtswoche geltend machte, hielt an, so daß sogar mit einer kleinen Erhöhung der Notierung am 12. d. M. an den Hauptplätzen gerechnet wird. Am 10 d. M. blieb die Notierung in Berlin unverändert. Die Kon sumnachfrage ist lebhafter. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel. — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Laften — war am 109. Mai 1927: Ja Qualität 1,53 AÆ. IIa Qualität 1,415 K, abfallende 35 4. — Margarine: Unperändert ruhige Nach frage. — Schmalrzz: Der Markt verlief in ruhiger Haltung bei kaum veränderten Preisen. Die Konsumnagchfrage war eiwas reger. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 7050 , amerikanisches Purelard in Tierces II. kleinere Packungen 72,50 4A, ö Bratenschmalz 72,50 A, deutsches Schweineschmalz 73 i ;
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 11. Mat. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 Zloty 57,58 G., 57,72 B. — Schecks: London 25,097 Gf, — — B. — Auszahlungen: Warschau 1090 Zloty⸗Auszahlung 57,50 G., 57,65 B., Berlin telegraphische Auszahlung 1090 Reichsmarknoten 121,997 G., 12,303 B, London telegraphische Auszahlung 25,07 G., — — B.
Wien 11. Mai. (WV. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,88, Berlin 167,95, Budapest 123,683), Kopenhagen 189,45, London 34,484, New York 709,40, Paris 277,794, Zürich 136,438, Marknoten 167,70, Lirenoten 38,48, Jugoslawische Noten 12,44, Tschechoslowakische Noten 20, 987, Polnische Noten — —, Dollarnoten 706,25, Ungarische Noten 123,65 *), Schwedische Noten — — Belgrad 12,166, — 3 Noten und Devisen für 106 Pengö.
Prag, 11. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,524, Berlin 7983, Zürich 6,504, Kopenhagen gol,ho, Oslo 871,00, London 164,979, Madrid 598,900, Mailand 1846568, New Jork 33,76,50, Paris 133,65, Stockholm 9.024, Wien 4,761jg, Marknoten 8, 00, Polnische Noten 3,774, Belgrad 59,473. Bu dg pest, 11. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,75, Berlin 135,87. Belgrad 100,75,
Zurich 110337.
London, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,0, New Jork 4 857 /g, Deutschland 20,535, Belgien 34.973, Holland 1213,93, Italien 89,62, Schweiz 25,268,
Spanien 27,49, Wien 34,53.
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 603, 009, London 124,01, New Vork 25,52, Belgien 354,B50, Spanien 451,00, Italien 137,75, Schweiz 490,75. Kopenhagen 681,25, Holland 1021,56, Oslo 659, 00, Stockholm 6824,75. Prag 75,66. Rumänien 16,ih, Wien 365,80, Belgrad 45,50.
Paris, 11. Maj. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 04,900, Bukarest 16,19, Prag 75,70, Wien —— Amerika 25,524, Belgien 354,25, England 124,901, Holland 1021,25, Italien 138,90, Schweiz 4960,75, Spanien 451,35, Warschau ——, Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —.
Am sterdam, 11. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 12.14, Berlin 59, i7, Paris 9,77. Brüssel 34,72, Schweiz 48,06, Wien 35,20, Kopenhagen 66,76, Stockholm 66,824, Oslo 64.55, Nem Vork 2497, Madrid 44,15, Italien 13,66, Prag 7,40. — Freiverkehrskurse: Helsingfors ——, Budapest —— Bukarest ——, Warschau —— Yokohama —— Buenos Aires
Züräch, 11. Mah. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2D,266, Paris 20,374, New Jork bi9issig, Brüssel 72,25, Mailand 28326. Madrid l, 30, Holland 208, 10. Berlin 123 05. Wien 753, 17. Stockholm 139.973, Oslo 134,273. Kopenhagen 138,75, Sofia 3,76. Prag 15,39, Warschau b8Siss. Budapest go, 50), Belgrad g.i3, Athen 6,94, Konstantinopel 2,3, Butarest 3.32, Helsingfors 13, 10, Buenos Aires 220, 25, Japan 248, 060. — *) Pengö.
Fopenhagen, II. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,21, New Jork 33753, Berlin 88, 90, Paris 14,95, Antwerpen 5225), Zürich 73, 6, Rom 20, 60, Amsterdam 15030, Stockholm 100,35, Oslo 96,96, Helsingfors 9, 46, Prag 11,14, Wien 52, 95). — *) Belga.
Stockholm, 11. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurfc.) London 1817, Berlin 88,69, Paris 14570, Brüssel 52 äGo, Schweiz Plätze 71,95, Amsterdam 149,75, Kopenhagen g9, sf, Oslo 265, Washington 3,74, Helsingfors g,423, Rom 20,50, Prag 11, 15, Wien 52, 86. ;
Os o, 11. Mai. (W. T. B) (Amtliche Devisenfurse) London 18350, Berlin 9l,809, Paris 15,29, New Jork 3.37, Ämsterdam 155.00, Zürich 74,50, Helsingfors g.74, Antwerpen 55, io, Stockholm 103,55. Kopenhagen 103335, Rom 2A, 25, Prag 11,B50, Wien 54,50.
Moskau, 19. Mai. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt don der Garantie, und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen.) ) 1000 englische Pfund 943,90, 10060 Dollar 194,56, 1000 schwedische Kronen 51, l, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 11. Mai. (W. T. B. Silber 2616/4, Silber auf
Lieferung 2616/19. Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 11. Mat. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9, 75, Adlerwerke 150, 90, Aschaffenburger Zellftoff 27,56, Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheldeanst. 245, 00, 3 Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 95,00, Hilpert Maschinen
H, 00, Phil. Holzmann 212,50, Holzverkohlungs-Industrie 89, 00, Wayß u. Freytag 193,75. ⸗
Hamburg 11. Mai. (W. T. B) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 294,90, Vereinsbank 176,900, Lübeck⸗Büchen 112,06, Schantungbahn 1962, Hambg.⸗Amerika Paketf. 149, 50, Hamburg—= Südamerika 249 B, Nord. Lloyd 150,00, Verein. Elbschiffahrt 88,06, Calmon Asbest 63,50, Harburg⸗Wiener Gummi 112.00, Ottensen Eisen 33,00, Alsen Zement 260 00, Anglo Guano 125 B, Märk. Guano 9h00, Dynamit Nobel 158, 65, Holstenbrauerei 245 B. Neu Guinea 1326,90, Otavi Minen —— — Freiverkehr. Sloman Salpeter 98,00 RM für das Stück.
Wien, 11. Mai. (W. T. B) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,99, 4 0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 3000. M — —„ 0so Elisabethbahn dir. Stücke 61,7, HR oo Elisabethbahn Linz — Budweis — — 5 O Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 15,75, Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 , Dux Boden⸗ bacher Prior. 24,75, 3 0/9 Dur⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 Oo Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,05, Türk. Eisenbahnanleihe — —, Oesterr. Kreditanstalt 81,50, Unlonbant — — Wiener Bankverein 36,25, Oesterreichische Nationalbank 2,43, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 135.265, Ferdinands Nordbahn 11,656, Fünfkirchen-Bareser Eisenbahn 69, 00, Graz⸗-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — — Staatseisenbahn⸗-Gesellschaft 44,565, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. * — A. G. Genion Elektr. Ges. 7.96, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, österr. 229. Brown Boveri. Werke, zsterr. 20 20, Alpine Montan-⸗Gesellschaft, österr. 4620, Daimler Motoren A. G., Gfferr. g. 89, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 1906 50. Desterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 7,20.
1