1927 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Würfel 41,75 bis 43,00 4, Kunsthonig 3700 bit 38,09 4 Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 57,50 M. Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Emtruch! 85,00 bis 0,00 „A, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 A. Pflaumen⸗ mug, ihn Eimern 35,00 bis 42,900 41, Steinsal; in Sãcken 3,40 bis öh 4Æ. Steinsalz in Packungen 4,90 bis 6,00 , Siedesalz in Säcken 5,05 bis H.20 A, Siedesalz in Packungen 3,60 bis 7, 90 , Bratenschmalz in Tierces 73,25 bis 75-0 A, Bratenschmalz in Kübeln 73775 bis 75,5 A, Purelard in Tierces 73,90 bis 76,0 M, urelard in Kisten 73,50 bis 76,50 A., Speisetalg, gepackt 57,00 bis Go0 4A. Margarine, Handelsware 1 69, 00 1, 11 63,00 tis 66.00 ,. Pargarine, Spezialware 1 8200 bis 84 C0 M, 11 69, 00 bie 71.06 A. Molfereibutter Ja in Fässern 173,00 bis 176,00 A, Molkereibutter 1a in Packungen 178,00 his 183.90 A, Mol kerei⸗ butter IIa in Fässern 16800 bis 172,00 „, Molkereibutter 11a in ackungen 174,00 bis 178,00 4A, Auslandsbutter in Fässern 179,00 is 186, 50 A. Auslandsbutter in Packungen 186,00 bis 191.900 4, Corned been 126 1bs. per Kiste 6,00 bis 28,900 A, ausl. Speck, geräuchert, s l- 12ᷓ 14 bis , Allgäuer Romatour 20 Co 60,9 bis 72,00 4A, Allgäuer Stangen 20 070 43,00 his 47,00 A, Tissiter Käse, voll fett 6,00 bis 163,00 4A, echter Holländer 40 os Fö, M0 bis 96,00 A, echter Edamer 4009 Sb,00 bis 90,00 AM, echter Emmenthaler, vollsett 140,090 bis 155, 09 A, ungez. Kondeng⸗ milch 45‚16 25,29 bis 265, 25 A6, gez. Kondensmilch 48,214 31, 00 bis 33, 09 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.

Berichte von auswärtigen. Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 12. Mai. (W. T. B.) Dewvisenkurse, (Alles in Danzlger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,57 G., 57.72 B. Schecks: London 25.065 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,53 G., 57,67 B., London telegraphische Auszahlung 25,063 G, B. .

Wien, 12. Mai. (W T. B.) Amtliche Devisenturse. Amsterdam 283,72, Berlin 168,11, Budapest 123,717), Kopenhagen 189, 5h. London 34,43, New York 709,40, Paris 27,793, Zürich 13647 Martknoten 167, 8s, virenoten Jugoslawische Noten 12,143. Tschechoslowafijche Noten 20,994, Polnische Noten —— Dollarnoten 706,29), Ungarische Noten 133,88 *), Schwedische Noten , Belgrad 12435 * Noten und Devisen für 109 Pengö.

Prag, 12 Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenture,) Amsterdam 13,521, Berlin 7.994. Zürich s,. 50 t, Kopenhagen 900,9, Oslo 871,00, London 164,073, Madrid hhö, 50, Mailand 183,623, Rew Hork 33.765,50, Paris 32,6, Stockholm 9, 24, Wien 4,7b, Marknoten 8, 008, Polnische Noten 3,77. Belgrad. 59, 67.

Budapest, 12. Mai. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Alles in Pengö. Wien So, 723. Berlin 135,87. Belgrad 100750,

Zürich 110,331. . London, 12. Mai. (W. T. B.) Devilenkurse. Paris 124.01, New York 485, g0, Deutschland 20,52. Belgien 34.976,

Spanien 27,51. Holland 1214,00, Italien 89,50 Schweiz 25,261

Wien 34,52

Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Devijenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 603, 09), London 174,02, New YVorf 25,52, Belgien 354,50, Spanien 450,75, Italien 133,0, Schwei 496,25, Kopenhagen 681.25, Holland 1021.50, Oslo 668,73, Stockholm 683,50. Prag 76,60. Rumänien 16,109. Wien 36,80.

Belgrad 46,50. Paris, 12 Mai. (W. T. B.). Devisenkurse. (Offizielle Schuß kurse) Deutschland 505,900, Bukarest 16, 9h, Prag 75,90. ien —, Amerika 25,524. Belgien 354,20, England 124,02, Holland 1026,75, Italien 137,20. Schweiz 490, 2p, Spanien 449,75, Warschau Kopenhagen 680, 09 Oelo Stockholm 682,50. Am sterdam, 12. Mai. (W. T B.) (Amtliche Devinen. kurse) London 12, 141669, Berlin oo, 19g, Paris 9,79, Brüssel 34,723,

Schweiß 48056. Wien 35,20, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,85. Ssglo 64,5, New Hort 2497, Madrid 43,92. Jialien 13,43. Prag Frewerkehrskurse: Helsingfors ——, Budavest ——, Bußtarest —— Warschau VYofobama —— Buenos Aires Zöärich, 12. Mai. (W T B.) Devisenfurse. London 26,265, Parie 20,373. New Hork 1916.9, Brüssel 72,25, Mailand 25,173, Madrid l, 83], Holland 208, 10, Berlm 123.15. Wien 73,15, Stockholm 139 073, Oslo 131,25, Kopenhagen 138,773. Sofia 3, 75 Prag 15,394. Warschau 8,076, Budapest 30 560), Belgrad 9, 136, Athen tz. 4, Konstantinopel 2.73, Butarest 3,29, Helsingfors 13076, Buenos Aires 220,00, Japan 247,00 *) Pengö. Kopenhagen, 12. Mai. (B. T B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) vondon 15,20, New Mork 3,754, Berlin 88,85, Paris 14,85, Antwerpen 52.253), Zürich 72,2), Rom 20,50, Amsterdam 150.25, Stockholm 106.30. Slo 96,90, Helsingfors 945 Prag 1I, 14. Wien

52,990 *) Belga. .

Stockholm 12. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ turse London 18,17, Berlin 88,565, Paris 14,0, Brüssel 5200, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149,70, Kopenhagen o, 85, Oelo gö, rh, Washington 3, 74, Helsingfors 9423. Rom 20,50 Prag 11, 16. Wien 52, 85ᷓ

Osio, 12 Mai. (W T. B.) (Amtliche Devisenturse London 18,89, Berlin 9l, 89. Paris 15,20, New Jork 3,87, Amsterdam 15h, 009 Zärich 74,50, Helsingrors 9.74, Antwerpen 5,409. Stockholm 103, 6h Kopenhagen 103335 Rom 21,25 Prag 1150 Wien 54,50

Mos kau, 11. Mai. (W. T. B.) (Antaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In Tscheiwonzen.) 1000 englische Prund 943,900, 1000 Dollar 194,00, 10909 schwedische Kronen hl, 91. 1009 finnische Mark 4,87.

London, 12. Mai. (W. T. B.) Silber 26,00, Silber auf Lieferung 257g.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9,50, Adlerwerke 143, 25, Aschaff enburger Zellstoff 221.00, Lothringer Zement ——,. D. Gold- u. Silber ⸗Scheideanst. 236,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittelind) Hilpert Maschinen

. Phil. Holzmann 204,90. Holzverkohlungs⸗ Industrie 88, 00,

Wayß u. Freytag 187 00.

Hambung, 12. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerj- u. Privatbank 159, 9, Vereinsbank 173,75. Lübeck⸗Büchen 112,00, Schantungbahn 10,25, Hambg.⸗Amerika Paketf. 15h, 00, Hamburg— Südamerika —, Nordd. Vlovd 146,00. Verein. Elbschiffahrt Calmon Asbest 65, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 108,09. Ottenen Eisen 32.60, Alsen Zement 251.00. Anglo Guano 120090, Märk. Guano 92 00, Dynamit Nobel 154,B50, Holstenbrauerei 228.09. Neu Guinea 1300,90, Otavi Mnen —— Freiverkehr. Sloman Salveter 98,00 RM ür das Stück. (

Wien, 12. Mai. (W. TL. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,98, 4 oùο Elisabethbahn Prior. 4900 u. 2000 4A . 400 Elijabeibbahn div. Stücke 54 0 Elisabethbahn Linz = Budwels —, H oo Elisabethbahn Saliburg Tirol ——, Galij. Karl Ludwigbahn ——. Rudols'sbahn, Silber 15,90, Vorarlberger Bahn 14385, Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4060 Dux Boden bacher Prior. 23,90, 3 00 Dur⸗Bodenbacher Prior. 13,90, 4 Olo Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —, Türk. Eisenbahnanleihe —, Oesterr. Kreditanstalt 8090, Unionban! Wiener Bankverein Ih, 29, Desterreichische Nationalbant 2,45, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 135,44, Ferdinands Nordbahn 11,550, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 70,06. Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ges. Staatseisenbahn Gesellschaft 44 65, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod —. A. E. G. Union Elektr. Ges. T9], Siemens⸗Schuckert. werk, österr. 26.50. Brown Boveri Werke, österr. 20,10, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 45,50, Daimler Motoren A. G. österr. . d4, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 188.50, Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 7,10.

Amsterdam, 12. Mat. (W. T. B.) 6 960 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10559. 48 0, Niederländuche Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. ghosig, 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896, 1965 75,00, Deutsche Kali 100155, g,. 7o½ Deutsche Reichsanleihe 105,50, Reichsbank neue Aftien 173,90. Nederl. Handel Maatichapij Att. ——, Jurgens Margarine 181 25. Philips (Glueilampen 395,00, Geconjol. Holl. Petroleum 237,50. Koninkl. Nederl. Petroleum 387,09. Amsterdam Rubber 3441, Holland⸗ Amerika⸗Damvfsch. 84,00, Nederland. Scheeppart Unie 19655, Gultuur Mpij. der Vorstenl. 182, 00, Handelsvereeniging Amsterdam 763,75. Deli Maatschappij 473,00 Senembah Maaischappij 477,20, Niederländische Kunstseide 342,00 Holländische Kunstseide 124 75, Amsterdamer Banf 181,00, Rotterdamsche Bank 86,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken Arbed 1031619, Snia Viscosa 37,75.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 12. Mai. (W. T. B.) Am heutigen vorletzten Auftionstage der ditten Wollauktionsserte gelangten 11723 Ballen in guter Auswahl zum Angebot. von denen 10000 verkauft wurden. Der Wettbewerb war für feine Sorten lebhaft, sür die anderen weiterhin untegelmäßig. Feine gewaschene Merinofamm—⸗ wollen wurden infolge zu hoher Limite häufig zurückgezogen. Vor⸗ zügliche tasmanische Merinos im Schweiß. Marke Lawrenny, wurden bei 3 4 per Pfund zurückgezogen, schweißige wurden mit 333 4 verkauft. Tasmanische Merinos im Schweiß. Marke St. Peteis Path.Kammwolle, brachten einen Preis von 293 4, Comebacks 27 d Wecks 2143 4, Pieces 22 d. Bellies 20 d und Lambs 1134 per Pfund

Bradford, 12. Mi. (W. T. B.) Am Garnmarkt war das Geschäft ruhig; am Woll markt hielten die Wareneigner auf Preise, aber das Geschäft beschränkte sich auf die Deckung des laufenden Bedarfs.

Nr. 19 des Reichsgesundheitsblatts? vom 11. Mai 1927 hat solgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil! 1. Peisonal⸗ nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingejährlichen Krankheiten im In. und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Verbots widrig von Schlachtviehmärkten abgetriebene Rinder. Gebühren üt die staat⸗ siche Prüsung von Rotlaufserum. (Württemherg,) Verkehr mit Käse. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. April. Vermischtes. (Deutsches Reich. Fortbildunge kursus für Hebammen Tierärztlicher Rundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen Ickert, Ueber Zwangsmaßnahmen in der Tuberkulosebekämpsung. C. Amtlicher Teil' II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 0009 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Autlandes. Eikranfungen und Stern besalle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Wiütterung. Statistische Sonderbeilage: Viertelsähriche Uebersicht über die Bewegung der Bevölferung und über die Todesursachen in deutschen und außerdeutscken Ländern. J. und II. Vierteljahr 1926 im Vergleich mit dem 1. und II. Vierteljahr 1925.

Nr. 19 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom II. Mai 1937 hat folgenden Inhalt: Die großen Schaden hoch⸗ wässer der letzien Jahre und ihre Ursachen. Der Freihasen von Stockholm. Die Entwicklung der Anstrichstoffe Aus fremden Zeitschrijten. Zur geplanten Reform des Architekturunterrichts an Vochschulen. „Das Wochenende!. Das Bauwesen aun der gleich⸗ namigen Berliner Ausstellung. Vermischtes. Bücheischau. Amtliche Mitteilungen.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1,05 Reichsmark.

Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Miel

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

15009) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Juli 1927, vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87111, versteigert werden das im Grundbuch von Hermsdorf Band 29 Blatt 884

(eingetragene Eigentümer am 8. April 34

1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Wirtschafts⸗ hilfe des Zentralverbandes der Land⸗ arbeiter G. m. b. H. in Berlin NW. 6) eingetragene Grundstück Hermsdorf, Stolper Straße 6, bestehend aus: a) Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ arten, b Wohnhaus mit ä, . ö Gemarkung Hermsdorf artenblatt 1 Parzelle 496564 2c, 496714 2c, 4958/4 2c, i0 a 09 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 757, Nutzungswert 1550 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 473. 6 K. 82. 27.

Berlin N. 20, den 27. April 1927. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

115010) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung oll am 14. Juli 1927, vormittags On Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Hermsdorf Band 38 Blatt 1183 6 Eigentümerin am 8. April 927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Wirtschafts⸗ hilfe des Zentralverbandes der Land⸗ arbeiter G. m. b. H. in Berlin NW. 9 eingetragene Grundstück ermsdors, Kaiserstr. 20, bestehend aus Wohnhaus und ö Gemarkung Hermsdorf Kartenblatt 1 Parzelle 2495, 194 xc, 6 a 62 im groß, Gruündsteuermutterrolle Art. 187, Nutzungswert 2240 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 672. 6. 81. 27. Berlin N. 20, den 27. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

150111 Sammelaufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt: Ida Stephan Poley (Niederlausitz) bezügl. 31 o, Hess. Staatsschuldverschreibungen von 1894 Ser C 2475 ù 200 A, v. 1899 Ser. 17 31121 à 500 u. Ser. 1V 33313 à 200 MH u. Ser. 1V 33392 à 200 Ac, v. 1900 Serie VI 50333 à 200 16. Elijabethe Kunz, geb. Malz— hahn, Kranichstein b. Darmstadt, bezügl. z Hess. Obligationen (Staatsanleihe) v. 1896 Ser. 3147 Nr. 146452 à 300 A, Ser. 3157 Nr. 147431! à 300 M, Ser. 3157 Nr. 117432 à 300 M. Karl Wolf, Darmstadt, Schwanenstraße 27, bezügl. o Hess. Staatsanleihe v. 1894 Ser. II Nr. 13407 13533 13535 15282 15283 5 à b00 M, von 1897 Ser Nr. 1207 1434 2131 3 3 2000 A Nr. 451 452 3111 3 3 1000 , Nr. 8041 —· 46 6 à bH00 K, Nr. 182359 bis 43 5 6 200 ις v. 1890, Ser. 1 Nr. 23049 1 6 2000 M. Ser. IV Nr. 27393 1 1000.1. Friedrich Konrad Seitz, Rhodt (Pfalj), bezügl. 40,0 Hessen⸗ anleihe v. 1915 Nr. 14242 1 à „0090 .A. Für Katharina Schmidt Bankgeschält Friedrich Zaun. Darmstadt Schloßgasse itz bezügl. 38 o/o Hess. Staatsanleihe v. 1894 Ser. II Nr. 19717 1 à 1000 A. Mina Coruill, Frantsurt a. M., große Sand⸗ gasse 6, bezügl. 3 oso Hess. Staatsanleihen v. 1893 Ser. B Nr. 0687 1 à 1000 4. Gotthilf Apfel, Gastwirt, in Offenbach a. M. bezügl. 30½ Hess. Gisenbahnanleihe v. 1875 Ser. 17 Nr. 10758 1 à h000 A Ser. VII Nr. 20369 u. 2198 2 à 1000 A Ser. VIII Nr. 29066 1 à 1000 u. Jenny Körschner, geb. Rost, Weimar Thür.), Moltkestraße l, bezügl. 40/0 Vess. Staats anleihe v. 1906 Abt. X Nr. 20643 20710 2 à 2000 A, Abt. X Nr. 24683 24740 2 à 1000 Æ4,. Abt. X Nr. 30366 1 à F00 A. Karl Hoerenz, Biedenkopf, Hainstraße 723, bezügl. 40/9 Hess. Staatt⸗ anleihe Ser. X Nr. 20296 / 7 2 à 2000 A, Ser. X Nr. 27160 à 1000 A. Offizierverein des Husarentegiments Nr. Itz G. V. Kiel. bezügl. 40/0 Hess. Staats anleibe v. 1912 Ser. XV Nr. d8975 8 5964 5 ä l000 A Frau Hauptmann Dullo vertr. durch das Bankgeschäft Friedrich Zaun. Daimstadt Luisenplaßz 1, bezügl oo Hess. Staats. anleihe v. 1906 Ser. XI Nr. 38876 38877 38879 3 2 1000 K., Ser. XI Nr 35069 1 à2000 „, Eisenbahnsparkasse

e. G. m. b. H. in Mainz, vertr. durch die Reichs verkehisbank in Berlin, bezügl. zz os᷑o Wormser Stadtanleihen v. 18358 Lit. F Ni. 455 1 à 1000 MS. Eisenbahn⸗ partasse e. G. m. b. H. in Mainz, vertr. durch die Reichsverkehrsbank in Berlin, bezügl. 4 ½ Hess. Staatsschuldverschrei⸗ bungen v. 1906 Ser. X Nr. 20625 1 à 2006 M, Ser. X Nr. 27675 1 à 1000 M, v. 1882 Ser. D Nr. 1949 1 à 1000 , v. 1397 Ser. D Nr. 1185 1 à 1000 6 v. 1899 Ser. 17 Nr. 25139 1 à 1000 , bezügl 4 00. Kom. Schuldv. d. Hesf. Landeshyp. Bant v. 1919 Ser. XXIII Lit. A Nr. 92068 1 à H000 S, Ser. XXXIII Lit. A Nr. 92069 1 5000 M6. bezügl. 34 oi Pjandbriese d. Hess. Landes⸗ hyp. Bank v. 19065 Ser. Vll Lit. D Rr. 41910 1 d b00 M, v. 1903 Ser. 1 Lit. D Nr. 3368 1 6 500 , Wilhelm Kannegießer, Berlin Wilmere⸗ dorf, Schrammstraße 2, bezügl. 400 An⸗ seihen d Hess. Eisenbahn⸗Aft. Ges. v. 19200 Abt. III Lit. CO Nr. 123940 2 1000 A, Abt. II Lit. B Nr. O436 - 39 43 2000 M. Frau Lina Stauder, Wieg. baden, Dietenmühle, bezügl. 400 Hess Landes hyp Bank ⸗Pfandbriefe v. 1909 Ser. 19 Lit. B Nr. 194145 49 5 A 2000 M. Frau Frieda Katz, Darmstadt. Georgenstraße 12, bezügl. 34 ½ Hess. vaondeshyp.“ Bank ⸗Pfandbriese v. 1913 Ser. 13 Lit. B Nr. 74475 1 à 2000 A Ser. 13 Lit. G Nr. 76144 1 à 1000 A. Allianz Versicherungs A. G, Valorenabtei⸗ lung Berlin W. 8. Taubenstraße 1 2 bezügl. 40, Hess. Staatsanleihe T. Jabr⸗ aang Nr. 2115 1 3 2030 A, Nr. 308, 309 2 à 5000 Æ, Nr. 5708 1 ù 1000 A. Nr. 12235— 40 6 à Ho0 4K. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, swäte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 25. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Auijgebotstermin ihre echte an= zumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Darm stadt, den 3 Mal 1927. Hessijches Amtsgericht I.

15012) Aufgebot.

Der Rechnungssteller Adolf Land— wehr in Delmenhorst als Bevollmäch⸗ tigter der Witwe Catharine Amalie Meyer, geborene Döscher, in Braake

/ 7

und des Hinrich Reinhard Meyer da⸗ selbst, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Artikel Nr. 842 Altenesch Abt. III: a) Nr. 1 für Christoph Weyhausen zu Ochtum Erben am 29. Februar 1820 eingetragene Hypothek von 64 Taler Gold, b) Nr. 2 für Johann Diedrich Ehlers zu Braake am 10. Mai 1860 eingetragene Hypothek von 109 Taler Gold, gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. Il, Zimmer 15 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Delmenhorft, den 3. Mai 1927. Am esgericht.

15013 Aufgebot.

1. Der Kaufmann Wilhelm ö. 2. die Witwe Jakob Rörsch, beide wohn⸗ haft in . Bochumer Str. 58, haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen Hypathekenbriefe über die im Grundbuch voa Gelsenkirchen Band 5 Blatt 195 a in Abteilung III für den Sattlermeister bezw. Möbel⸗ händler Jakoh Rörsch in Gelsenkirchen eingetragenen Darlehen, und zwar; Nr. 5 über 10 000 Papiermark, Nr. 6 über 10 000 Papiermark, Nr. 108 über 4547,15 Papiermark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Gelsenkirchen, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

.. Aufgebot.

1. Der Konkursverwalter der Kon⸗ kursmasse der Volksbekleidung Aktien⸗ ge leuschas in Leipzig, Georg Schön— runn in Hermsdorf u. K., 2. die Witwe Johanna Reichstein, geb. Menzel, aus Hain i. R.,. 3. der Gutsbesitzer Oswald Hanke in Süßenbach, vertreten durch seinen Vormund Wilhelm Friebe

in Hohndorf bei Zobten, Bez. Liegnitz, dieser bertreten durch die Rechtsanwälte Zarnikow und Goebel in Hermsdorf ü. K., 4. die Hausbesitzerin Pauline Stumpe, geb. Hackel, in Baberhäuser, vertreten durch die Rechtsanwälte Zar⸗ nikow und Goebel in Hermsdorf (Kynast), 5. die Erben des am 7. Juli 1934 verstorbenen Gastwirts Paul Borrmann, nämlich: a) des Johannes Borrmann, b) der Witwe Sla arete Borrmann, geb. Streiber, und deren Kinder Charlotte und Erna Borrmann, e) der Frau Johanna Hexig, geb. Borrmann, q) des Merz 'n spet f Brosig und dessen Kinder Eva⸗Charlotte und Horst⸗Siegfried, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schade in Berlin W. 9, Linkstraße 15, haben das Auf⸗ gebot folgender verlorengegangener Grundschuld⸗ bzw. Hypothekenbriefe be⸗ antragt: zu 1: Grundschuldbrief über die im Grundbuch Hermsdorf (Kynast) Blatt 60 in Abt. III Nr. 53 eingetragene wertbeständige Grundschuld in Höhe des Preises von 1089 g Feingold, zu 2: Hypothekenbriefe über die im Grundbu Hain Blatt 42 in Abt. III Nr. 11 und 1 eingetragenen Hypotheken von 80090 und 1500 Papiermark, aufgewertet auf 750 bzw. 375 GM, für die Städtische Spar⸗ kasse in Hirschberg, 6 3: Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch Voigts—⸗ dorf Blatt 108 in Abt. IAIl Nr. 1 ein⸗ . Hypothek von 1209 für en Gutsbesitzer Oswald ö in Süßenbagch, zu 4; Hypotheken 1 die im Grundbuch Baberhäuser Blatt 25 in Abt. IIl Nr. 11 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 400 Taler für Frau Christiane Hackel, geb. Ende, in Baber⸗ häuser, zu 5: Hypothekenbriefe über die im Grundbuch Schreiberhau Blatt 156 Abt. III Nr. 8 und 11 eingetragenen Darlehnshypotheken von 100090 und 122 000 A für den Rentier Paul Borr⸗ mann aus Schreiberhau. Die Inhaber der Urkunden werden au 1g. F/ testens in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden . , . falls die Kraftloserklärung der Ur⸗— kunden erfolgen wird. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 7. Mai 1927.

über

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Mai

——

1927

Nr. 111.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien,. Aktien zesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—————

t

er PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

14610

Die Geschwister . und Wil⸗ helmine Bruhns in Lübeck, Sophien⸗ . 19, vertreten durch den Hausmakler zilhelm Wessendoꝛff in Lübeck, Johannis⸗ traße 11, Armenvertreter: . elke in Lübeck. Schwartauer Allee 15a, lagen gegen den Kaufmann Ferdinand Gerber in. Hamburg, Eppendorfer Land- straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte persönlicher Schuldner der Hypo⸗ thek Lübeck, innere Stadt 3868. Grund⸗ stück Wakenitzmauer 9a, Abt. III Nr. 4, von 10000, PM 4 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu, erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Güteverhandlung des Rechts— streits por das Amtsgericht Lübeck, Ab- eng 7, Zimmer 21, auf den 15. Juni 1927, vormittags IO0½ Uhr, ge⸗ laden. Den Klägerinnen ist das Armen—⸗ recht bewilligt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen 9 tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 2. Mai 1937.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 7.

[I5066] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt vor dem Amtsgericht Werdau die Invalidenehefrau Elsa Erdmuthe Beyer, geb. Sünderhauf, in Langenbernsdorf Rr. 131 gegen den . H. Lindner, früher in

eipzig, izt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ ee zu verurteilen, die Bewilligung er Löschung, der auf Blatt i315 des Grundbuchs für Langenbernsdorf Abt. III unter Nr. 7 eingetragenen Sicherungs- r the in Höhe von 615,12 M abzu⸗ f en und das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung auf den 18. Juni 1927, vorm. S, Uhr, vor das Amtsgericht zu Werdau i. Sa. geladen.

Werdau, am 7. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

II4609] Oeffentliche Zustellung.

Der Fhauffeur Franz Mehl in Wies—⸗ baden, Gerichtsstraße 7, klagt gegen den Kaufmann O. Drague, früher in Wies— baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm . den Beklagten eine Forderung von

„ohn für die Zeit vom 6. September 1926 bis 2. Oktober 1926 in Höhe von 2, Reichsmark und an Ausladen in Höhe von 34,50 RM zustehe, mit dem Antrage, ben Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 234,50 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gewerbegericht in Wiesbaden. Marktstraße 113, Zim— mer 25, auf den L4. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Wiesbaden, den 7. Mai 1927.

Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[I5085) Bekanntmachung.

1. Gemäß § 92 des Neuen Statuts (Nachtrag 11) der Landschast der Provinz Westsalen beträgt der für die Julizinsen 1927 (Zinsschein Nr. 8) unserer 5H ooigen Roggen⸗Pfandbriefe maßgebende Durch⸗ schnittöwert RM 1259 für einen Zentner Roagen.

Die am l. Juli 1927 fälligen Zins⸗ scheine gelangen derart zur Einlösung, daß nach Abzug von 10 96 Kapitalertragsteuer Rwe 02853 auf jeden Zentner Roggen⸗ Pfandbriefe vergütet werden.

2. Gemäß § 118 des Neuen Statuts (Nachtrag II) der Landschast der Piovinz Westfalen beträgt der Geldwert der am 1. Juli 1927 fälligen Zinsscheine unserer 6osoigen und 8 oυigen Gold⸗Pfandbriefe für C3582 g Feingold 1 Goldmark 1 Reichsmark.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zum aufgedruckten Goldmarkbetrage ab⸗ züglich 10 0ᷣ0 Kapitalertragsteuer.

Münster i. Westf., den 11. Mai 1927

Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

(15084 Gewerkschast Carl · Alexander,

Baesweiler.

Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befindlichen Teil. schuldverschreibungen unserer 4 0;0 igen Anleihe vom Jahre 1911 zur Rück⸗ zahlung auf den 15. August 1927.

Zwecks Festsetzung des Barablösungs— betrag, haben wir die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin angerusen.

Baesweiler, 9. Mai 1927.

Gewerkschaft Carl⸗Alexander. Der Grubenvorstand. Rudolph.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(151909 Kufner und Sohn Dampfwatte⸗ und Kunstbaumwoll⸗ fabrik A. G., München.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer Generalversammlung ein die am 1. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München l, Karlsplatz 17, slattfindet.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und J 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 27. Mai 1927 bei unserer Gesellschaft, München, Zielstattstraße 37, zu hinterlegen oder einen Nachweis bei⸗ zubringen, daß die Aktien bei einer Bank oder einem deutschen Notar während der Dauer der Generalversammlung hinter⸗ liegen.

München, 7. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Kufner.

(165118

Die aus der Fusion verbliebenen 80 Aktienspitzen der Berlin. Allgem. Verf. Akt. ⸗Ges. sind It. Bektm. v. 22. 4. und 9. 5. 27 für kraftlos erklärt worden. Die an ihre Stelle gem. S 305 Abs. 3. O.⸗G.⸗B. getretenen nom. RM 6000 pollgez. Aktien Nr. 2870 79 unt. Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten am 21 Mai 1927, vorm. 10 Uhr, in uns. Gesch.«“ Räumen, Berlin W. 9, Linkstraße 17, durch den Notar Justizrat Hirsch durch öffentl. Versteigerung verkauft.

Berlin, den 10. Mai 1927. Deutscher Lloyd Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft. Walther. Schöbe.

lo 7s] Hagener Theater⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hagen Westj.).

Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1927, nach⸗ mittags 6G Uhr, im Rathause zu Hagen (Westf.), Zimmer 27, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Zur Teil nahme sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten age vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellichaft z. Hd des Herrn Justizrats Dr. Werner in Hagen (Westf.), Neumarktstraße 16, schriftlich an⸗ melden. Tagesordnung:

Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Hagen, den 9g. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Guno, Oberbürgeimeister.

(13851

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Attionäre der Neue Walheimer Kalkwerke A.⸗G. Wal⸗ heim auf Donnerstag, den 9. Juni 1927, nachmittags 4 Uyhr, im Amts⸗ lokal des Notaig P. P. Faber, Neuß a. Rhein, Breite Straße.

Tagesordnung:

l. Neuwahl des Aussichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗

abrechnung über die Liquidation.

3. Entlastung des Liqguidators und des

bisherigen Aufsichtsrats.

Die Akftienhinterlegung kann ertolgen im jetzigen Geschästslokal unserer Firma in Neuß a. Rhein, Erftstr. 112, und im Sinne des § 21 des Statuts unserer Gesellschast.

Walheim, den 5. Mai 1927.

Der Liquidator:

Ferd Wimmer.

Mobilien.

(15572 Bekanntmachung.

Die für Sonnabend, den 14. Mai 1927, angeletzte ordentliche Generalversammlung ist aufgehoben worden.

Salvor Breda Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Charlottenburg. Der Vorstand.

(15186) Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß folgende Mitglieder unseres Aufsichtsrats aus ihm ausgeschieden sind: Herr Georg Boner in Baden, Herr Fritz Funk in Baden, Herr Dr. Robert Boveri in Mannheim⸗ Käfertal.

München, den 11 Mai 1927.

Isaria Zählerwerke Aktiengesellschaft. Geyer.

4613 Die Ueberseemetall⸗A.⸗G. Berlin⸗Neu⸗ kölln ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gefordert ihre Ansprüche anzumelden. Uebersee⸗Metall Att. ⸗Ges. Der Liquidator: Mareuse.

165117 In der Generalversammlung vom 24. März wurden neu⸗ bezw. wieder⸗ gewählt in den Aufsichtsrat; Professor Dr. Schmalenbach, Köln, Rechtsanwalt Dr. Heimann, Köln. Ausgeschieden sind: 5 Dr. Geld⸗ macher, Köln, Reg.⸗Rat Dr. Herberg, Arolsen. Köln, den 10. Mat 1927. Treuhand ⸗Aktien · Gesellschaft. Dr. Schnick. Dr. Hartkopf.

ihi8b) Ulmer Zeitung Aktien⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche 37. Ge⸗ neralversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 8. Juni 1927, abends 6 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars Hirsch J., Syrlinstraße 8, in Ulm a. D. statt. Tagesordnung: Die im §5 27 der Statuten genannten Gegenstände. Ulm, den 12. Mai 1927. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Hähnle.

13409 Gärtner, Göpfert & Rochholt Aktiengesellschaft, Samburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Bankkonten .. ostscheckkonto. leine Kasse. Inventarkonto⸗. Debitoren .. Warenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

763 430

Schulden. Aktienkapital ,, J Interim konto (noch zu

zahlende Frachten, Ver— sicherungen ꝛc.) ;

120 009 602 295 31 11305

100216 763 430 6

13024 Deutsche Solzverwertungs · Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Bilanzkonto ver 31. Dezbr. 1926.

(15083 Bonner Bürger⸗Verein.

In der htͤz. ordentlichen Generalver. sammlung der Aktionäre wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimrat Dr. Olbertz Herr Wilhelm Klausmever, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Jos. Zangen Herr Dr. Ludw. Bayer und als 6. Aufsichtsratsmitglied Herr Carl Görgen in den Aufsichtsrat gewählt.

Bonn, den 10. Mai 1927.

Der Vorstand. A. Bourdin.

(15080) Bekanntmachung.

Austz dem Aufsichtsrat der Deutschen

Genossenschaftsbank. Aktien ⸗Gesellschaft,

Berlin W. 56, Behrenstraße 38, ist Herr

Justizrat Professor Lr. Hans Erũger zu

Charlottenburg infolge Ablebens aus⸗

geschieden.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1927 ist Herr Bank—⸗ direktor Otto Raetzer zu Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin, den 11. Mat 1927.

Deutsche Genossenschaftsbank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ravmund.

Iölosd]

Das Aufsichtsratsmitglied Carl Gossi ist verstorben. Neu in den Aussichtsrat sind gewählt Generaldirektor Dr. Carl Koettgen und Direktor Max Raschig, Berlin.

Berlin, den 10. Mai 1927. Nationale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Junk. Kleczewer. inis]

Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesell. schaft Friedrichshütte, Herdorf. Wir geben hierdurch bekannt, daß die

vierte Reihe der Gewinnanteilscheinbogen

zu Aktien unserer Gesellschaft gegen Ein⸗

lieferung der Anweisung vom 1. Juli 1916

bei der Gesellschaftskasse in Herdorf oder

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren sämtlichen Zweigstellen oder bei dem

Bankhause Ernst Wertheimber Co. in

Frankfurt a. M. oder bei der Bank für

Handel und Schiffahrt in Rotterdam von

. ab in Empfang genommen werden

ann.

Herdorf, den 12. Mat 1927.

Der BVorstand. C. F. Schneider H. Klostermann.

19079

Dupont A. G., Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, im Konserenz⸗ saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Frankfurt a. M., Schillerplatz, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welcht ihre Aktien spätestes am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftstasse sowie bei der Commerz. und Privat⸗Bank A.-G. , Berlin, Frantfurt a. Main, oder einer ihrer Niederlassungen oder bei einem Notar hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1927.

Der Vorstand. N. Dupont.

Aktiva. . 3 ö . 88

26 23 13 201 119542

1293 13852 400 493 0

Kasse Debitoren Waren..

Vvale S 21 hö, 1 Verlust 9

Passiva. Aktienkayital

Reservesonds Schulden.... Avale M 21 554, 17

boo 000 13 785910 9h 643 9h

9 2

1 409 403305

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. Verlustvortrag p. 1. 1. 26 Abschreibungen, Unkosten,

Zinsen e. Steuern

1p. 393 582

S88 535 1020

1293138592

293 1385 1293 1385

Verlust

191881 Lloyds Cellufiber A. G. Wolfgang,

Post Großauheim bei Hanau.

Einladung zur Generalversammlung am 2. Juni 1927, vormittags 10 uhr, in den Geschäsltsräumen der Firma Deutsche Industrie ⸗Werke Aktiengesellschaft in Spandau, Freiheit 4-7.

Tagesordnung:

l. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschästsberichts für das Geschäfts— jahr 1925. 1926.

„Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung—

3. Bejchlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschast.

5. Beschlußfassung über die Bestellung des Liquidators.

6. Vorlage und Genehmigung der Liqui—⸗ dationseröffnungsbilanz.

7. Verschiedenes.

Hinterlegungsstelle gemäß § 25 des Ge— sellschaltsvertrags: die Kasse der Gesell⸗ schaft oder ein Notar.

Letzter Hinterleaungstag: 30. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. (Unterschriften.)

6a, Bekanntmachung.

In der 2. Beilage Nr. 47 des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers bom 19. Februar cr. wurden die Inhaber unserer Aktien Nr. 253 102 4053 630 690 776 779 1027 1028 1029 1181 1244 1245 1260 1350 1445 1589 1590 1596 1597 1599 1601 1603 1603 1605 1635 wegen Nichtleistung der eingeforderten Nachzahlung von 165 8 ihrer Rechte aus den Aktien sowie der auf sie geleisteten Barzahlung für ver⸗ lustig erklärt. Durch die inzwischen ö. vorstehende Aktien erfolgte Nach⸗ zahlung wird diese Verlusterklärung aufgehoben.

Die durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Januar 1925 beschlossene Erhöhung unseres Aktienkapitals ist nunmehr durchgeführt und beträgt dieses jetzt NM 2000000, —, wovon 25 35 Reichs⸗ mark 500 000, eingezahlt sind.

Rheinisch Westfälischer Lloyd

Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellscha ft, M.⸗Gladbach. bbs]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur 5. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 15. Juni, nachmittags G Uhr, nach dem Büro der Gesellschaft, Bres⸗ lau, Gräbschener Straße 299, mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

1. Beschlußfassung über Jahresbilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Sonstiges.

Breslau, den 12. Mai 1927.

J. Schwerin C Söhne A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Schwerin. (5095 Landwirtschaftliche PBrivat⸗Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Gemäß 5 12 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit für den 13. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, zu einer in den Geschästsräumen des Notars Justizrats Emil Kaufmann zu Magdeburg, Schwib— bogen 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz Jowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Gewinnberteilung.

Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

„Beschlußfassung über den Ausgleich des Kapitalentwertungskontos.

Aenderung der 3, 12 und 23 des Gesellschaftsvertrags.

Aufsichtsratswahl.

Verschiedenes.

Magdeburg, den 10. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Johannes Schulge.

IVvsõs] Leipziger Außenbahn Atktien⸗Gesellschaft.

Als Nachtrag zu der im Deutschen Reichsanzeiger vom T7. März 1927 ver⸗ öffentlichten Kündigung unserer 450½ igen Teilschuldverschreibungen

von 1911, 1913 und 1914 zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1927 geben wir bekannt, daß die von uns an⸗ gerufene Spruchstelle den Rückzahlungs—⸗ betrag mit

RM 136,94 für jede Teilschuldverschrei⸗

bung über PM 1000 und

RM 68,02 fur jede Teilschuldverschrei⸗

bung über PM 509 festgesetzt hat. Die Auszahlung dieses Betrages erfolgt vom 1. Juli 1927 ab in Leipzig bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt oder deren Abteilung Becker & Co., in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen per 1J. Juli 1928 (Nr. 3ff.).

Die Spruchnelle hat uns ferner be—⸗ stätigt, daß der von uns in Aussicht ge—⸗ nommene Barablösungsbetrag der Genusz⸗ rechte von 50 des Nennwerts deren Zeitwert nicht unterschreitet. Die Ein⸗ ö der Genußrechtsurkunden erfolgt daher

mit RM 50 für die Stücke über

RM 100 und

mit RM 25 für die Stücke über RM ho ebenfalls vom 1. Juli 1927 ab bei den obengenannten Stellen.

Leipzig, den 10. Mai 1927.

Leipziger Außenbahn Aktie n⸗Geselischaft.

Der Vorstand. Credner.