150465)
Der minderjährige Heinz n,,
Buschmann, geb. af 13. Februar 1921 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt, Amtsvorm undschaft, Bremen, Vahnhofstr. 12 Zimmer 10, Prozeß bevoll mächtigter: Recht anwalt Buneß in Alsleben a. S., klagt gegen den Schiffer Otto Behrends, zuletzt wohn
st gewesen in Nelben a. d. Saale, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen a lung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich V0 Goldmark eine Unter haltsrente von jährlich 429 Reichsmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 165. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl— bar, zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären auch die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Alsleben a. S auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Alsleben a. S., den 11. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15062 Ladung.
Münster, Charlotte, Marie, Theodor, mj, gesetzlich vertreten durch Ludwina Münster, geb. Seubert, Augsburg, G. S7, diese vertr. durch Referendar Betz in Augsburg, klagt gegen Münster, Theodor, Maurermeister, zu⸗ letzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte hat an die Kläger für die Zeit von Klagezustellung bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit der Kläger eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 60 RM zu entrichten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbr erklärt. Der Beklagte Theodor Münster wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 14. Juli 127, vorm. S!, Uhr, Sitzungs⸗ saal 1160. des Amtsgerichts Augsburg geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde mit Beschluß des Gerichts vom 9g. Mai 1927 bewilligt.
Augsburg, den 109. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[15046 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ehristel Koch, ver⸗
treten durch das städt. n, ,,
Elberfeld, dieses vertreten durch deh Büroinspektor Chr. Könitzer in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen den Steward Her— mann Koch, letzter inländischer Wohn— sitz Löhne i. Westf., Bischofshagen Nr. 189, jetzt unbekannten c gf unter der Behauptung, daß die Kindes- mutter Lina Koch in Elberfeld am 11. Januar 197 die Klägerin außer⸗ ehelich geboren hat und daß der Beklagte während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 16. 3. 1926 bis 14. J. 1926 mit der Kindesmutter den Beischlaf vollzogen habe, mit dem An. trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 11. Januar 19277, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entxichtende Geldrente von vierteljährlich 100 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- 6 in Bad Oeynhausen auf den
Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen.
Bad Oeynhausen, 29. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(15047 Oeffentliche Zustellung.
Der am 25. März 1920 geborene Georg Martin Reinhardt zu Ober Gärisseiffen, vertreten durch selnen Vor⸗ mund, den Arbeiter Alfons Reinhardt zu Ober Gärisseiffen, Post Löwenberg i. Schl, Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Stadtoberinspektor Breier in Berlin, Waisenstr. 27, klagt gegen den Händler, rüheren Klempner Samuel Ritter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Weißenburger Str. 23, vorn II Tr., Beklagten, unter Bezugnahme auf das rechtskräftige Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin Mitte vom 18. Oktober 1923 — 64 C51 / 2 — durch welches der Beklagte bereits zur Zahlung von Unter⸗ halt an den Kläger verurteilt ist, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Be⸗ klagte wird verurteilt an den Kläger vom 1 Dezember 1926 ab eine viertel⸗ . im voraus zu entrichtende Interhaltssumme von 75 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ kräge sofort und die später fällig werdenden vierteljährlich im voraus zu ales 2. die Kosten des Streites hat der Beklagte zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verbandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Abteilung 183, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, immer 258 / 255, si den 25. Juni 927, vormittags Hu Uhr, geladen.
Berlin, den 4. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
II4596] Oeffentliche Zustellung.
Die ,, Margarethe Auguste Fohannsen in, Koldenbüttel, vertreten durch das Kreisjugendamt in Tönning, rozeßbevollmächtigter. Amtsvormund udewig in Heide, klagt Eren. den ee (auch Kellner) Fritz Bendixzeyn,
her in Heide, jetzt unbekannten (
enthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin, der unverehe⸗ lichten Maxianne Johannsen, in der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 29. De⸗ zember 1925 bis 29 April 1926, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird ver= urteilt: a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts Tönning von seiner Ge⸗ dur. d. i. vom 27. Oktober 1925 ab eine Unterhaltsrente von 25 RX monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits u zahlen; II. das Urteil ist nach 8 705 ff! 6 Z3.⸗P.-⸗O. vorläufig vollstreck= bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide i. H, Zimmer 4, auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Heide, den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
15048
Werner Jacod Maeyer, geb. 25 2 1927 in Karlsruhe, vertreten durch das Stadtjugendamt Karlsruhe, klagt gegen den Zahntechniker Gust. Adolf Koswin Flach, zurzeit an unbekannten Orten aufenthaltlich, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers verpflichtet sei, demselben von der Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 40 RM zu zahlen. Zur Streit- verhandlung wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Karlsruhe auf Montag, den 27. Juni 1927, vor⸗ mittags S! Uhr, Zimmer 135, ge⸗— laden. Dem Kläger wurde das Armen recht und die öffentliche Zustellung der Klage nebst Terminbestimmung an den Beklagten bewilligt. Karlsruhe, den 25. April 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgericht Karlsruhe. A 6.
15065] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Herbert und Her—⸗ mann Lüthy in Stendal, vertreten durch das Jugendamt, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund Wilhelm Schumacher in Stendal, Hallstraße 35, klagen gegen den Friseur Georg Mosuch, . in Marienwerder, jetzt unbekannten lufenthalts unter der Behauptung, daß die Unterhaltsrente von 15 RM, zu der de Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Marienwerder vom 26. 3. 1924 verurteilt worden ist, den heutigen r , nicht mehr angemessen ist, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an jeden Kläger vom Tage der Klage⸗ ute lun bis zum vollendeten 16 Lebens- jahr eine im r, . entrichtende Geld- renle von 75 RM vierteljährlich an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Marienwerder vom 26. 3. 1924 fest- gesetzlen Rente zu zahlen, dem Be klagben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder auf den 6. Juli 1527, vormittags 9 Uhr, geladen.
Marienwerder, den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Amtsgericht.
15049) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Stolzen⸗ burg, vertreten durch den von dem Kreisjugendamt in Templin mit der Ausübung der vormundschaftlichen An= gelegenheiten betrauten Leiter des Kreiswohlfahrtsamts Tamm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Meyer in Oranienburg, klagt gegen den Ar⸗ beiter May Blöck, früher in Zehlen⸗ dorf b. Liebenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte als Vater des von der unverehelichten Frieda Stolzenburg in Gollin am 26. Januar 1926 geborenen Kindes, des Klägers, zu desfen Unterhaltung gesetzlich ver⸗ pflichtet sei mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde z. Hd. des Kreisjugendamts in Templin von seiner Geburt, d. i. vom 26. 1. 1926, ab eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Mo⸗ nats zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienburg, Zimmer 19, auf den 4. Juli 1927, vormittags O Uhr, geladen. Dem Kläger ist auch für die Hwangsvollstreckung. das Armenrecht bewilligt.
Oranienburg, den 8. Mai 1927.
Amtsgericht.
i5050] Oeffentliche Zustellung,
Anna Hildegard Wöhrle, geb. 19. De⸗ zember 1922, uneheliches Kind der Anna Wöhrle, Fabrikarbeiterin in Zuffenhausen, Hohenwartstraße 8, ver⸗ treten durch das Jugendamt Stuttgart, Amt in Feuerbach, klagt gegen Eugen Stetter, geb. 19. Mai 1902, Bauhilfs⸗ arbeiter, von Feuerbach, früher in Stuttgart, Kernerstraße 86, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt. abwesend, auf Grund Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Vor⸗ mund (Jugendamt Stuttgart⸗Amt) an Stelle der i Urteil des Amtsgerichts Stuttgart⸗Amt vom 19. Dezember 10623 , Unterhaltsrente von monat- ich 185 Æ vom Tag der Klagerhebung
ab bis zum vollendeten 16. Lehens⸗ jahr des Kindes eine monatliche Geld⸗
rente von 30 RM, jeweils in Viertel⸗ jahrsraten zum voraus zu bezahlen. Zur Güteverhandlung wird der Be⸗ kiagte vor das Amtsgericht Stuttgart I. Archivstraße 15, J. Stock, auf Montag, den 27. Juni 1927, vormittags D Uhr, Saal 208, geladen, mit dem Hinweis, daß im Falle seines Aus⸗ bleibens die Klägerin den Eintritt in das Streitverfahren und den Erlaß eines Versäumnisurteils beantragen kann. * Stuttgart, den 6. Mai 1927. Amtsgericht J.
15058] Oeffentliche Zustellung.
Die Pauline Beck, Schlossersehefrau in Stuttgart. Tulpenstr. 49. Proz ßbevollm; Referendar Schäfer beim Amtsgericht Stuttgart J. klagt gegen den Ernst Beck, verh. Schlosser, früher in Stutt⸗ gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Unterhalts. mit dem Antrag, den Beklagten durch, vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver urteilen, an die Klägerin eine wöchentliche Unterhaltsrente von 12 RM ab 15. 4. 1927, jeweils im voraus zahlbar, zu ent— richten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Archipstr. 15, in Saal 207 auf Dienstag, den 21. Juni 1927, vorm. S Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gemäß Beschluß vom 7 Mai 1927 ist der Klägerin das Armenrecht bewilligt worden.
Stuttgart, den g. Mai 1927.
Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Stuttgart J.
15051] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Annemarie Beer in Zeitz, vertreten durch den vom Jugendamt beauftragten Amtsvormund, Dberinspektor Bernstein in Zeitz, klagt gegen den Arbeiter Willy Müller, geb. am 10. Juli 1887 in Großbocka, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Zeitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit vom 2. Mai 1921 bis 31. August 1921 beigewohnt habe und daher als Erzeuger der Klägerin gelte und zur Unterhalts⸗ zahlung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 15 Reichsmark vom Tage der Geburt — 28. Februar 1922 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs im
voraus und das Urteil für vorläufig
vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Zeitz, Zimmer Nr. 22, auf den 5. Jul E927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Zeitz, den 5. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(15059
Die Witwe Auguste Köhler, geb. Keilel, in. Alsleben a. S. Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Buneß in Alsleben a. S., klagt gegen
1. den Schiffer Wilhelm Sum⸗Felde (Zumfelde), früher in Trebnitz, ietzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. die Witwe Pauline Weise, geb. Zum⸗Felde Zumfelde). in. Alsleben . S. Lehm—⸗ straße 10, 3. die Ehefrau des Gemeinde⸗ vorstehers Wilhelm Rastler, Emma geb Zum-⸗Felde (Jumfelde). in Pfitzdorf (Kreis Cöthen), 4. deren genannten Che⸗ mann. ebenda. 5. die Chefrau des Bahn⸗ arbeiters Hermann Plötz, Hedwig geb.
Zum-⸗Felde (3umfelde), in Halle a. S
Streiberstraße 31II, 6. deren genannten Ehemann, ebenda, 7 die Witwe Alwine Klaus, geb. Zum⸗Felde (Zumfelde), in Halle a. S., Lange Straße 21. 8 die früher unverehelichte Marie Zum-⸗Felde Zumfelde). jetzt verehelichte Schiffer Stto Marquardt in Friemersheim am Rhein, 9. deren Ehemann, ietzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Auflassungserklärung, mit dem Antrag, 1. die Beklagten zu verurteilen, das im Grundbuch der Skadt Alsleben Band VIII Artikel 386 unter der laufenden Nummer 1 eingetragene Haus- arundstück Bernburger Straße 41 an die Klägerin aufzulassen und alle hierzu er—⸗ forderlichen Erklärungen vor Gericht oder Notaren abzugeben; 2. die Beklagten zu . 6 und 9 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut shrer Ehefrauen zu dulden; 3. die Kosten des Rechtsstreitz den Beklagten auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Befllagten vor das Amtsgericht Alsleben a. S. auf den 29. Juni 1927, vormittags
10 Uhr, geladen.
Alsleben a. S., den 11. Mai 197. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
14604] Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsgehilfe Johannes Guß in Berlln⸗Schmargendorf, Breite Str. 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsbeistände Siewert und Jaedicke in Berlin W. 9, Schellingstt. 4. klagt gegen den Kauf⸗
9 Feiler, früher
mann Gotthilf Heinri in Münche
Moog in Disseldorf str. 2. die Frau Direktor Karf Alwin Wiet⸗ haus, Elisabeth Wilhelmine Ada Ines
n, Bavariaring 28, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für eine nach Erlöschen eines Dienstverhält⸗ nisses zurückbehaltene Barsicherheit 50h RM eschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 50h (fünfhundert) Reichs⸗ mark nebst 73 Zinsen seit 1. November 1926 und kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 15
1. Stockwerk, Zimmer Er. 1779, auf den 7. Juli 1927,
vormittags 91 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 24.
15060] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Stein in
Berlin. Mendelssohnstraße 11, Prozeßt⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prie⸗ batsch in Berlin⸗Charlottenburg, Fasanen⸗ straße 17, klagt gegen den Kaufmann Israel Kleimann, unbek. Aufenthalts, früher in Berlin. Alexandrinenstraße 5]. aus einer Bürgschafts, und Darlehns— forderung, mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig und notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 830 RM nebst 73 Zinsen seit 1. 1. 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 35. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, J Stock., Zimmer 8— 10, auf den 1. Juli 1927, vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen und etwaige Einwendungen und
Beweismittel rechtzeitig vor dem Termin
in einem Schriftsatz dem Gericht, und
dem Kläger zuzustellen. — 71. O. 209. 27.
Berlin, den 4. Mai 197.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
146051 Oeffentliche Zustellung.
1 Die Rentnerin Maria Elisabeth Schillerstr. 61,
geborene Moog, in Dortmund, West⸗
phalendamm 2h65, 8. der Ingenieur
Itto Moog in Köln, Deutscher Ring 42, Kläger, die Kläger zu 1 und 2 vertreten durch den Kläger zu 3 kraft General⸗ vollmacht vor Notar Goecke am 21. 1. 1922, Reg. 11 und 112/22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Halberkamm in Köln, klagen gegen den Kaufmann Willy Uellner in eldenz bei Mülheim, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihnen aus einem Miet⸗ vertrag 3657,81 Reichsmark an Steuern 6 mit dem Antrage, den Beklagten ostenfällig zu verurteilen, an die Kläger 357,831 Reichsmark nebst 8 , Zinsen seit dem 28. 12. 19265 zu zahlen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berncastel⸗Cuesg, immer Rr g, auf den 28. Juni 1927, vor⸗ mittags H Uhr, geladen. Berneastel⸗Cues, den 6. Mai 192]. St . fen, ö ; als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
15061] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Konrad Schramm in Berlin 8W. 29, ann, Str. 26, klagt gegen den Wilheim Wessels, früher in Castrop⸗Rauxel, B⸗Str. 17 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der . tung, daß dieser ihm für einen auf ihn am 11. 9. 1925 verübten Ueberfall schadensersatzpflichtig sei mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 729,70 RM nebst 627 Iinsen vom Tage des Urteils Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Castrop⸗Rauxel au den
23. Juli 1927, vormittags 9x* Uhr,
Zimmer 18, geladen. Dem Kläger ist durch 3 des Amtsgerichts in Castrop⸗Rauxel vom JT. Mai 19277 das Armenrecht bewilligt und der Iustiß inspektor Redecker in Castrop⸗Rauxel als Prozeßvertreter beigeordnet worden, Enstrop⸗Rauxel, den J Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
14606 Oeffentliche Zuste lung. Der Rechtsanwalt Fustizrat Martin Henschel in Berlin, . 72, klagt gegen 1. den ufmann. Adolph Höpenfeld, früher in Charlottenburg, Kantstr. 189 a, 2. den Kaufmann Felix Hopenfeld, 5 in Charlottenburg, Grolmanstr. 1, beide jetzt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Wechsels vom 1. November 1926 über 1400, = Rm mit dem Antrag, die. Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1400. — Reichs⸗ mark nebst 7 33 Zinsen seit dem X. November 18626 und 16, — NM ,, ,, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstrechbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für , en des Landgerichts III des in erlin zu Charlottenburg, Tegeler Wel Nr. IJ = 29, Sitzungssagl Nr. 1041, 9 den 9. Juli 1927, vormittag EO uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 6 zu⸗ n Rechtsanwalt als rozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, und ihre Einwendungen mit Beweisantritt schriftlich mitzuteilen. ö Charlottenburg, den 9. Mai 1927. k 8. Landgerichts III erlin.
15062] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Bellermann in Berlin, Neue Wilhelmstraße 8a, klagt gegen den Kaufmann Hermann Hum⸗ mel, früher in Charlottenburg, auf Grund von e, ,, ,,, mit m in 3. . . r,, are kostenpflichtige Verurteilung zur
mine n.
Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 11. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und Ein- wendungen mit Angabe von Beweis⸗ mitteln dem Kläger und dem Gericht schriftlich mitzuteilen. Charlottenburg, den 19. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts III.
15063] Oeffentliche Zustellung. Die Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien auf e,, n,. in Ham⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Hauers und Sievekin klagt gegen den Grundeigentümer nt F. W. Michel, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April d. J. fällig gewesener Hypo- thekenzinsen mit dem ntrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 208,40 RM sowie ferner wegen dieses Betrags und der Kosten auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Billw. Aus⸗ schlag Bd. 17 Bl. 832 eingetragene Grundstück. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht in Ham— burg, Zivilabteilung 8, Zivil justiz= gebaͤude, Sievekingplatz, Erdges . Zimmer Nr. 107 a, auf Montag, den LI. Juli 1927, vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen n nn, wird dleser Auszug der Klage ekanntgemacht. . Hamburg, den 6. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Unterschrift.)
(14607 Oeffentliche Zustellung. Alfred Krämer. Berlin Charlottenburg, Kaiserdamm 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Eichholz. Rusche. weyh, Häckermann in Hamburg, klagt gegen Hans Sönksen, früher Hamburg, Schwenckestr. 6. jetzt unbekannten Aufent. halts, aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrag. den Beklagten. zu ver; urteilen, 1066 RM nebst 8 „5 Zinsen seit dem Klagetzag zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamhurg, Zivilkammer XI Zivil justizgebäude, Sievekingplatz !, auf den 6. Juli 1927, vormittags Hy Uhr, mit, der Auf- forderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 7. Mai 197. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1bß0ba
Frau Martha Elsa. Krüger, geh. Ballmann, in Leipzig. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte G. Schrei terer, O. Zimmermann und Dr. Esche in deip 6. klagt gegen den Kellner ö . Karl ichaal Niedel, früher in Leipzig, mit dem Antrag: J. den Be= klagten . verurteilen, 1. darin zu wi ö ß die zurzeiß bei der 66 ocher,
u
eller in Leipzig - Kleinzscho Dieskaustraße 42, lagernden Gegenstände: J. 1 Bett (ohne Matratze), 2. Kleider⸗ schrank, 3. ,, 4. 2 Rohrstühle,
Emi
5. Plüschsessel, blaues . 7. gruͤnes Kostüm. 8. graues Sportkostüm, X gestreiftes i . 10. schwarzweißes Kleid, 11. kun . ommerkleid, beige, 12. dunkelbraunes Kasakkleid, 13 sieben Kleidungsstücke (Jumper, Kasak Plüschjacke, Röcke usw. usw), 14. 5 mat
etlwäsche, 15. 2 Kopfkissen und 1 Feder⸗ deckbett, mit rotem Inlett bezogen, 16. 2 Kaffeegedecke, 17. 2 weiße Tisch⸗ decken, 18. 5 Froltierhandtücher, 19. (ca. 3 weiße Handtücher, 2h. 1 goldener, Ring mit 2 platingefaßten Brillanten, 21. 1 goldene Armbanduhr. 2. 1 Wand⸗ . (Regulator, 23. 1 großer Plüsch= lebdybär, gelb, an die Klägerin bergus- egeben werden, 2. die Kosten des Rechts- ia, zu tragen, 1I. festzustellen. daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin allen aus der am 16. 3. 1927 eigen mächtigen ,, . der streitigen Gegenstände entstandenen Schaden zu er⸗ etzen, III. das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des , n, vor die 12. Zivil- kammer des Landgerichts zu Leipzig, und zwar unter Abkürzung der EGinlassungsfrist auf eine Woche, auf den 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung ö. durch einen bei diesem Gericht ugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeß- kee , e gte vertreten zu lassen.
Leipzig, den 9. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I4hos] . Der Fellhändler David Wagner in Lübeck. Holstenstraße Nr. 8. klagt gegen den Gärtner und Jäger F. Freuden⸗ berg, unbekannten Aufenthalts, mit. dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 308 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Lübeck, Abteilung J. Zimmer 2 auf den 5. Juni 1827, vormittags jz Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 2. Mai 1927, Der Gerichtsschreiber
i von 1922.30 RM nebs insen ? seit 80. August 1926. Der
des Amtegerichts. Abteilung L.
r
6 Majsch Egest ansa Llovd⸗Wl. M 0 Harb. Eisen u. Br. . do Gum miPhöniz 59 RBergwi. M* g do. Genuß SartortBrudenb. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M 6. S. Masch. . C. Heckmann ö eidenauer Pay. M eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C.
Emil Heinicke... eld u. Francke. emmoorPortl.⸗B.
Hermannmühlen M
Otto Hetzer
Hildebrand Mühl.
E- Hildebrandt H. M
Hilgers Verzinkerei
Hille⸗Wert
Hilpert Maschin. M
Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer. . .. irsch Tafelglas..
Hirschberg Lederf. M
Hoesch. Eis. u. St. M
Hoffmann Stärkef.
Hohenlohe⸗Wert. A
Philipp Holzmann.
Horchwerle
Hotelbetriebs⸗G. M
Hotel Disch
Hourdeg nn Bergm.
Höxt.⸗Godelh. Prtl.
Hubertus Braun M
Humboldi Maschin.
Humboldtmühle ..
Huta, Bres lan ...
Hutschenreuth. Bz M
Lorenz Hutschen r..
Hüttenw. Kayser Co.
Hydrom Bres! W.
Ilse, Vergbau .. M do. do. Genuß ... Inag , ind. Untern. Industriebau. . . M Industrie Plauen. W. Jacobsen
Jeserich Asphalt. .. J. A. John. Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. Jillich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .
Kahla, Porzellan M Kaiser⸗KekHler. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . 9 Rudolph Karstadt Mih Kartoffelfabrilate i L. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen .. 6 Carl Kästner ..... 6 Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramat Ker. Wr.! Keula⸗Eisenhültte. Keyling u. Thoma Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle .. Kollmar n. Jound. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Eleltr. Kölsch⸗Fölz. Werke König Wilhelm . . . 1 do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. . . do. Walzmilhle , Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gehr. Körting .... Körtings Elektr. . . Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lob.. Krefelder Stahl. ..
G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltranfit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahiltte Ant. u. A. Lehmann 12 Leipz. Immobi. M9 do. Landkraftw. .. 6 do. Pian Zimm. . 160 Leonhard Braunk. 6 Leonische Werke.. 6 Leopoldgrube 6 Leykam-⸗Josefstal a O6 igt. H Wi St -— 100008 Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 10 Landes Eismasch. M12 Lindenberg Stahl. i. L. Carl Lindström ... 10 Lingel Schuhfabr. MM 60 Lingner Werke ... ] Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Vergwerk. .. M do. do. St. ⸗Pr. M de, Mühlen ...... E. D. Magirus. . .. do. Vrz.⸗Ä lt. Lit. A
Mal⸗Kah Ziaarett. Mannesmannxröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marien h.⸗Kopenau Mark“ Porti.⸗ 8.
Markt⸗ u. Kühlh. .
Martini uHülneke M
Masch. u. Kranbau
Masch. Starke u. H M
Maschin. Baum. ..
Breuer. .. Suckau. .. Tavve!. M
Maximilianshütte.
Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do. do. Zittau ...
Meerane Kammg. M
Mehltheuer Tü llf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw
Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges. M
k
—— — — —— —— — — — — SC SCL V XtY L C 2 — & d̊D d .
— — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —
k — — 8 8 — 2 0 — — — — 2 — Q — 2 — 0 — — — —
— — — — — — — — — ——
— — — — — — — — E d= = 8 = 2 8— * X d 2
8
— — —— — —o b —— —— —— V= = 8 8d 8 2 8 8 38 — *
—— —— — —— — —— —— — —— — —— 6
— — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — —
— — — — — — —— —— W ——c 3 2
— — — — — — — — — — — — — — — — J
— h
æ——· · ·ᷣ · —p—půKůäůͥyö ,
H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Eöhne M Migag. Mühlb. n. Ind Mimosa A.-... M
Minimax.
NMaphta KBrd. Nob. M Nat. Automobil. ..
N. S. U. VerFahrz Neckarwerke
Neu Westend A Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleitr. Nordd. Eiswerle. . do Kabelwerke. M do Steingut
do Trilot Sprick. do. Waggon fahr. M do. Molliüm mer. M
Nordsee Dampsfisch. Nordwestd KraftwM Carl Nottroti .... Nürnh Herk.⸗W. ..
Obe rschl. Eis. ⸗ Vd. M do. Kotswerle, setzt
Kolsw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw. ..
do. do. neue“ tp. St. zuso Schill.
Orenstein u. Koppel Osnabrilck. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Ostwerle ..... K Ottensen. Eisenw. M
Panzer Att.⸗Ges. M Passage Bau. ..... Peipers u. Cie.... Peters Unton .. M Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumsch Phönix Bergbau.. do. Brauntohlen. „Kinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler. Leipz. Wrtz.
do. Spitzen .. do. Tüll u. Gard. .. Herm. Vöge Ele lt. M do. orz.⸗Akt. B. Polach Polyphonwerke. Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Pxtl.
A. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . ö . , Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Navensb Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papierỹ. . Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. 5SvReich Bay. gar
Rheingau Bucker. Möein. Braunk. . M do. Chamotte .. M
; Vorz.⸗Att. Maschinenled. . Möbelst. Web Spiegelglas. Stahlwerke M ; do. neue M Textilfabrit .. do. Rh.-Westf. Bauind. do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do do. Sprengst. M do do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektron. M letzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne
Nockstroh⸗Werke. ..
Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl.
Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ...... Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Muscheweyh. . ..... Riligerswerke. . . M
Sachsenwer! do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do Thür. Ptl. -B. M do Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol... G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl. Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. -Pr. F 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do Elettr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerkte. do Portl.⸗Bement SchleJ. Texttlwerie do. do. Genußsch. M Schloßss. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach
do. Genußscheine.
Mir u. Genesi. ... Motoren abr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rilningen M Mülh. Bergwert.. C Miller Gummi M Mil ler. Speises. A Münch. Licht u. r. M Mundlos. .. ......
Natronze ll st. u. Pay. Nauh. sau ref. . i M Neckarsulm Fahrz. ).
— — — —
GC 82
Neue Amperkraftw. Neue he m,. M* Big
— — — —
— — — — — — — b
Nordpark Terr. i. L. o D
1064. J8eb B Seh
O berbayer. Ueber.
Desterr. Eisb. Vk.“ A8 S
E. F. Ohles Erben
Plauener Gardinen i
Porzf. Klostweilsd M
— — 2 2 — — — — — 0 — — — — —— — 88 *
w / G
Rheinfeld Kraft. M160
ö
—
—— — — — —— — — — —— — — — — — —
—
— —
Gb. Ritter, Wäsche M⸗ Roddergrube, Brl. .
do. Zuckerraff. .
—— —— — — —— — — — S — — — — — — — 2 — — — 2 — — — 2
P J — — — — — — — — — — — — — — —— Q — —
/
O — —— — — — — 2 w——— — — —
1 . ö — O — 0 0 0 — — — —
— — — — — —
— — — — — — — — — — — — —— — —— —— é
de do O O —
Schubert u. Salzer
— —
Schuckert u. Co.... Schuhsabril Herz. Fripß Schulz jun. Schwandorf Ton. Schwanebeck gem. Schwelmer Cilen..
Segall Strumpsw. Seldel un Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen ⸗Sol Guß Siegers dorf, Werl. Siemens Glazind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ger. Vert! 33 Simonius Bellul. M Sinner A.-G. . . . M Somag ' Sächs. Of. Sonderm u Stier Lit. A 0
do do. Lit. B31 60 Spinn. Renn u. Co. Sprengst Carbon M 60 Stader Lederfabrils o Stadtberg. Hütte 6 Staßs Chem. Fahr. 90, do. Genuß 6 Steatit⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn Mis Steinfurt Waggon 9 Steingut Coldiß 10 e,. Chamotte 9
do Elertriz.⸗Werlsi o do Oderwerke. 6. do. Pap. u. Pappe M do. Portl. - Zement do. Vulkan, etzt Vullanwerke .. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodtel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmß. Stoewer, Nähm . Stolberger Binkh. M Gebr. Stollwerch M Strals. Spielt Sturm Att. -Ges. . . Sildd Immoh Siüddeutsch. Zucker
Conr. Tack & Cie. Tafelglas ..... ... Tectlenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr Hohenz. ⸗st. M do. N. Bot. Garten do Rud. . Johtha. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Celf. . Thür. Vleiweißsbr. Thür. Eleki u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Hucker. Transradio
Triptis Att.⸗-Gel. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabril Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wlz. Diehl Union⸗Gießerei. . 0 Unterhaus.Spinn w y 2
Varziner Papier). Veithwerke . Ver. Bautzn. Papters do. Brl. Fr. Gum. * „Berl. Mörtelw. 90 „Chem. Charlb. 6 Chem. Zeitz. . i.. Dtsch. Nickelw. 12 Flanschen fab. M 0 Freibg. Uhrenf. vorm. G. Beckter. do. Glanzsi. Elbf. Mir Gothania We. Gum b. Masch. . Harz. Portl.⸗8. Jute⸗Sp. Lit. FohlenBornaM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. . . Meta llhaller M Pinselfabriten Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepyy M do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. .. M do. Ultra marinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolj. . ...“ Vogtländ. Maschin. 60 do. Vorz.⸗Aklt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haessner. Volkst. Aelt. Porzf. 9 Voltohm, Seil⸗u 4ws 0 Vorwärts, Viel. Sp. 9 Vorwohler Portl. . . 190
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗H olst. Eis. M Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do Vorz.⸗Alt M Wersch. Weißen. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. . M do. Kupfer . ...... Wicking Portl. 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh. Eulan Wilke Dyft. u. Gas Wilm ersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. N. Wolf. ... ...... do. Genußsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschtnen. . M ellsto ff⸗Waldho . o. Vorz. A. Lit. B
innen Werle uckerfbr. Nastenbg.
Hwickauer Maschin.
S C — d 2
—— — — — — — — — — d 3 36
— — — —
8 2 * — 2 838
o do. Genuß f 4p.
—— —— — — —— — —
— 82 — — — —
—— —— —— —— —— C L NGC LLC— - —
Teltow. Kanalterr. i. L.
r R d d 38 8 R s d 8
2
—— — — — — —— — — dee / / r
—— —— — s—— D — — 8 — 2
—— — — —— —— —— d = ö — — — 2 — 2
— 3
2
T O — * 2 T — / 2
— — — — — — — — — — — — — — —— —
, /
—— —— — — — — 2 — — — — —— — —
—— —— — — —— — —— — — . 9 h d // — O S — — — 2 8 — 8 — — — — — 2 8 — — — — — 2 — — —
— — — — —— —— & — — —— —— 8 . z h 7 —
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. ldb. aba! BJ. i. Goidtr. Weim. GoldSchuldv. UV. 2. . Thilr. L. H. V rzzn do. do. R. 1. x3. ab 26 Bayer. Landw. ⸗Bl. GH f. R202 1ut. 30 Belgardsreis Gold⸗ Anl. 24 tl. T3. ab 24 do do. 24 gr. r 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. igb. abs] do. do. v. 24,2. 1.25 Berl Hyv. 4. G. Pf. Ser 2, unl. b. 30 do do. Ser 3. uk. 81 do do Ser. 4, ul. 80 do do. Shu sz. ul. 80 do do. Ser. 7. uk. 32 do do S. 10, uf. 32 do. do. S. 8 (Liq.⸗
Pfb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anleilsch. z. 1 Liq;.⸗ GPf. d. Bln. Syp. B. do Kom S. 1 ut. 31 do do. Ser. 2. uk. 32 do. do. Ser. 3. ul. 82 Berl Pfd. A. G. -P.
do. do.
. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. Hann. Hp. Gold Pf. T3. 31 do do. 1924, rz. 19309 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927. uk. b. 31 do. da. 1926 (Liq.⸗
Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Eraunschw.
Braunschw. Hann.
Hyp. Gld. K., ut. 860 do do do. r3. uk 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 26 Braunschw Staatz bi Gld⸗PKfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16. tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. Kom do. RR 18 utzgg Braunschwg. Stadt RM⸗A. 25M, kdb. 31 Dich. Genoss. H yy⸗ BJ. G. P. N. 2, gk. 27 do. do. R. 1, ut. 27 do do. R. 3, ul. 31 do. do. R. 4, Uk. 32 do. Gl R. 1, uk. 30 do. do. R. 2. ul. 81 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld Pf. S. 26, uk. 26 do S. 27, uk. b. 8606 do. S. 26. 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 39, uk. b1. 1.81 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.
Deutsche Hyy.⸗Bank Gld. Kom. Stz, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31
Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26 A. 1. tg. 81 do. do. 26 N. 1, tg. 81
Dresden Stadt M⸗
Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 81 EisenachStadt RM⸗
Anl. 265, unk. 1929 Elberfld.Etadt R M⸗ Anl. ætz, uk. 31. 12.3! Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfhr Em. 3. rz. 30 do. do. E. 7. x5. abs? do. do. E. 8, uk. b. 83 do do. E. 2, rz. ab2* do. Gld⸗ FK. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, ul. b. 33
Gera Stadikrs. Anl. v. 26, db. ab3 1.5. 32 Gotha Grundkr. GPj A. 3, ga, 3b. uk. 80 do. do. Goldm Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, ha, ut. b. 81 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. ⸗K. 24, uk. 31 HambHyv-B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. , uk 31 Hannov. Vodkrd. Vi. Gld. S. Pf. R. J, ug do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 Hannov. Landeskr⸗ Anst. Gld. tg. abzs do. do. M do. Prv. G M⸗A. Rh Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 265, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B, rę. ab29 do. do. R. Ou. B. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Etr. Gd. ⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbt. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗ Bl. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. abs do. Em. 5, tilgb. abzs do. Em. 65, rz. ab g2 do. Eg, iK. 1.28, r5. 86 do Em. 2, tilgb. abꝛ9 do. Gldagt. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8, 1. K. 1.1. 28, rz. 1. 1. 3858 Leipz. Mess. Reicht ⸗ mark⸗Anl. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. g, ul. b. 80
—— — — — —— — 8 8 e = 2 ö
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
GPf. d. Dt. H ypbk. f.
do. do. 23 A. 1, tg. 245
— — — —— — QW * = D R 2 = 2
Fürth G.⸗A 23, tg. 29)
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Bfandbr. u. Schunidverschr.
a] Deutsche.
Mit Hinsberechnung.
109eb 6 103. 71 6 ol. 5b 6 88h 6
5b
bi bb 6
106d 6 108, 5b 6 9, 5d 6
10m gb e 588 . 100 b 6 oe Zorn s 1028 6
756 8 lid, 5d e
ton 5b G 101 5b G 1038 6 i102 6 1026 88. 5 6 67b II, 5b G — 6 9756 10226 1o0s. 5h 100eb 83 6
95] G 87,38 3
106 6 Is. 16d ö. ol. 2sb e
1086 6 103,16
1026 6 1016
97. 5b 6 . . one
101, 96 6.856
5.5 6 95 6
101 7J5b 6 io
766 Ion, 75d
102,58 og, 16
101, 5b 6
on zs
os 86 108. 8h o
Meckl. Huy. u Wechs.⸗ Bl. Gd. Bf. C.. ukag do do E. 4 T3. ab? do do. E. 5 rz. abaz do do. S. 1 ul. h. 2 do. Gold Komm. Em 9. cz ab 1932 do do. E. z. ul. b. 32 Meckl. Mitte richaft Gld⸗Bfbr. ig. abz/ do. do do. Ser. 1 Meckl. Strel Gold Anl. get. 1. 8. 77 Mein. SHyp⸗B. Gold⸗ Vid Em 3. ul. b. 390 Em 5. ul. h 265 Em 8, uk. b. 31 Em. 9, ul. b. 82 Em. 12, ul. b. 31
Em 2. ul. b. 29
. G.⸗R. E. 4 ut. 86 do E. 7. uf. h. 32 do. E. 18. ul. b. 31 Miiteld. Sdtro. Gld. Hup Pz. R. 1, gk. 27 do do R.2. uf. an do. do R. 3. ut. 30. 9. 29 30. 6. 27
do. do. R. 2. ut. 31.3.3 do. do. R. 3 uk. 30. tz. 32
do. do. R. 1. ul. 33
do. do. R. 2, ul. 32 do. do. R. 3, ut. 32 1. K. 1. 1. 29 do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 353 Mülheim a. d. Ruhr RM es tilgh ab 3! Neckar G. GdArzzs NRordd. Grdir. Gold⸗ Bfhr Em. 3. rz. 30 do Em 86, rz. ab2s do Em. t. z. ab 81 do Em. J. x3. ab 31 do Em. 8, rz ab 1 do E. 12, uk. 80. 5. 32 do. E. 11, ut. 1. 1. 85 do Em. 2, r3. ab29 do. GlId⸗K. E. 4. rz. 30 do. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 83 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 Oidb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, ut. 30 do. do. Kom. tg. abꝛ9 Ostyr ldich Gd. ⸗ Bi. do. do do. do. do. do. do. do. Do. Pforzheim Stadt Gold 19265, rz. 1951 Bom ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Bommersche Prov. Gold 26, 3. 31. 12.40 Preuß. Bodi. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do do. E. S. rz. ab 28 do. do. E. g. ul. b. 31 do. do. E. 10, x3. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz 30 do do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. E. 13, us Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Vr. unk. b. 30 do do rz. ab 80 do. do. 26, db. abgz do. do. 27. kh. ab 1932 do do unk b es do. do. 25 Ausg. 1 Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mhz Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do uk. b. 30 do do. 26, uk. b. 81 do. do. 27. db. a. 1.4.32 do do ut. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 80 do. 26 S. 2, uk. 80 do. S. 3. uk. b. 80 do. S. 4, ul. b. 80 . do. 2tz S. s ut. 31 do. 26 S. 5 ut. 31 do. 26 S. 7 uk 82 do. do 26 S. 8 ul. 51 do RMdo. 26s Siuls! do. do. 26S. 2. 1k. 31 do. do. G. “. 24. S. 1.30 do. do. do. 28 S6. 2,31 do. do. do. 2763. 4,32 do. do. do. 27S. 5,82 Preuß. Bfandbr. Gld Hp. Pf. E. S6. rz. 29 do do. E 87, ul. b. 29 do. E. 39, ul. b. 31 do. E. 40, uk. b. 31 do. C. 898, ul. b. 30 do. G. 41, uk. b. 831 do. E. 42. uk. b. 32 do. Em. 85. rz. 29 . do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Eig. Pfbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. 43d Pr. Pfdbrb. j. Preuß Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 82 do. do. do. 18. uk. bo2 do. do. do. 19, ul. bg? Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Vf. R. zut. 80 do do. R. 4. ul. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 82 do. do. R. J, ob. 32 do. do. R. 3, ul. b. 30 do. do. Komm. R. ö unk. bis 1932 do. do. R. 3, fob. 82 Breuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do do Reihe 5, 30 do do. Reihe J. 1 do. do. R. Zu. 6, 2gu. 31 do. do Reiheg, 382 do. do. Reihe 10, 32 do. do Reihe 8, 82 do. do. Reihe 1, 30 do do. NR. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Säch]. Undsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 90 do. do. i. K. 1.7.27 do do. 1. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 31 Rhein.⸗West . Bdtr. G. Hyv. Pf. S. 2 uk. 80 da do S. 8 uk. 29 do do. S. 6 ul. 80 do do. S. 4 uk. 29 da do. S. 4a uk. 29 do do. S. 5 rz. abg do. do. S. g, uk. b. 3 do. do. S. ] ul. B61 do. do. Sg, ulg 1. 12.81 do. do. S9, uls0. 9. 81 do. do. S. 1 3. ab 29
X — *
*.
h
. a & C
— 2 0 — — — 2 8
— — — — — — —— — P * — — — — — — — — —
2
22 * ,
—— — — — — — —
— — — — 1 r — — 2 — — —
—
* . — — & — — D — — — 2 , 2 2 — Q — — —— —— —
— 3 — — — — 0 2 — — — — — — — — e .
— 2
— — — — — * * 2 = —
— —
e ,, , , . d
*
— — — — — . . — — — —
J
— — — — —
kö
L R = . — 28 —
ee =
— — 2 —
—
— 2 3 c 0 2 — — — — — 0 —— — ö — — — ö — — — r — ,
—
—— 2 — — — — — — k — 2 — 2 — —— Q — 3 — 2
— 6 . 8 3 22 2 — 3
ö —— ——— * 2 — — — —
— 8