1927 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

15595 Cornelius Heyl Aktiengesell⸗ schast, Worms am Rhem.

Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu unserer am Donnerstag, den 8. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, jm Hotel Frankfurter Hof in Franksiurt am Main stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäfissahr 1920/26 nebst Geschätte⸗ bericht des Vorstands und des Auf— sichts rats.

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung des Geschästsabichlusses sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Außfsichtsrat.

Stimmberechtigt sind dieienigen Aftio—

näre, welche die von den Testamentsvoll⸗ stieckern im Nachlaß des veistorbenen Wirkl. Geheimratcs Dr. Cornelius Wil⸗— belm Freiherr Heyl zu Heirnsheim Exjellen; zu Worms zugestellte Mittei⸗ lung über die Uebertragung Tes Eigen— tumz an den Aktien der, Gesellschaft mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Worms hinterlegt haben oder die Hinterlegung bel einem deutschen Notar dadurch nach⸗ weisen, daß sie dem Vorstand der Gesell, schast vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ord⸗ nungs mäßigen, die genannte Mitteilung der Testamentevollstrecker genau bezeich- nenden Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung geben. Hiergegen erhält jeder Aftionär eine Eintrittskarte, die allein zur Teilnahme an der General versammlung berechtigt. . . Worms, den 10. Mai 1977. Der Aufsichtsrat. Dr. Becker, Vorsitzender.

.

[16066] ö Kammgarnspinnerei Meerane, Meerane Eg.

In der ordentlichen Generälversamm: lung unserer Gesellichalt vom 23. April 192 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 1768 000 auf RM 1064 000 herabzusetzen und alsdann um RM 400 000 auf RM lt464 905 zu erböhen durch Ausgabe von 4000 Stück

neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien!

über je RM 1066, von denen 3090. Stück ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigt ind. . f Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Von den neuen Aktien sind von dem Bankhause J. Drey⸗ sus C Co, Berlin, nominal Reichsmark. 300 000 mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den ersten Zeichnern oder ihren Rechtsnachfolgern nach Verhältnis. ihrer Zeichnung mit einer Ausichlußfrist von zwei Wochen und, falls solche Be⸗ rechtigte ihre eventuellen Ansprüche nicht frist ! und formgemäß geltend, machen, einen Teilbetrag von RM. 264 090 den alten Aktionären unserer Gesellschgft zum Bezuge anzubieten.

kavitaltz sind in das Handelsregister ein— getragen. Unter Hinweis auf die Ver⸗ öffentlichung unserer Gesellschafst vom

z. Mai 1927, betreffend die Durchführung, der Kapitalherabsssetzung und. vorbehaltlich

Eintragung der erfolgten Durch der Kapitalerhöhung in das. Handelsregister sordemn unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 31.

der führung

in Dresden bei der Dresdner Bank und .

dem Banfgeschäst C. F. Schmieder C Co.

wäbrend der bei diesen Stellen üblichen.

Geschäfisstunden auszuüben. Es können entweder auf alte, nicht zu⸗—

sammengelegte Aktien im Nennwert von

RM 20560 3 neue Aktien über je RM 100 oder auf zulammengelegte Aktien im Nenn⸗ wert von RM 406 eine neue Aktie über RM lo bezogen werden, in beiden Fällen zum Kurse von 10800 zuzüglich Börsen⸗ um! latzsteuer. . . Ausübung des Bezugsrechts sind die genjgß

unserer

Mai 1927, betr. die Kapitalberabetzung, ausgestellten Kassenquittungen mit einem

doppelt ausgeserligten arithmetüch geord⸗ neten Nummernverzeichnis, wosür bei den Bezugsstellen Formulare erhältlich sind, einzureichen. Schaltern der Bezugestellen, so wind feine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht. Die Stellen sind bereit, den gn, und Verkauf von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln. . Gegen Rückgabe der von den Stellen ausgestellten Kassequittungen über den vorgenommenen Bezug ersolgt die Aus⸗ bändigung der neuen Aktien nach deren Fertigslellung, und zwar jeweils bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Bescheinigung auegestellt worden ist. Zur Prüfung der Legitlimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nich veryflichtet. . Meerane, den 13. Mai 1927.

werden hiermit zu den 31. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen eingeladen.

Die Beschlüsse über. die Herabsetzung und Erhöhung des Grund⸗ ..

wir nuninehr,.

Mai 1927 einschließlich in Berlin bei dem Bankhause J. Drey⸗

Mäntel der alten Aktien oder die Bekanntmachung vom

Erfolgt der Bezug an den.

stammgarnspinnerei Meerane. Der Vorstand.

Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet 2A. G. (Lurag), Essen.

Die Herren Aktionäre umerer Geselljchaft

der am Dienstag,

Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Außssichts⸗ rats über das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Entlaftung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats.

5. Verschiedenes.

Essen, den 12. Mai 1927. ; Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet A. ⸗G. (Lurag).

Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:

Bracht, Oberbürgermeister.

inn

Bad Mergentheim Attiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio— näré zu einer ordentlichen General versammlung auf Freitag, den 109 Juni 1927, 12 Uhr mittags, nach Bad Mergentheim, Parkhaus, mit solgender Tagesordnung ein.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst den' Bemerkungen des Aussichtsrats sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung auf 30. September 1926.

Gewinnverteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Wahl zum Aussichtsrat. . Satzungsänderung, betr. Zulässigkeit

der Amortisatron von Aktien; Amorti⸗

ation von RM 210 000 nominal

Aktten Lit A, auf die eine Zuzahlung

nicht erfolgte und die zum Zweck der

Amortisation von der Gesellschaft

erworben wurden: dementsprechende

Satzungsänderung.

Aenderung des Nennbetrages der

Aktien Lit. A, auf die eine Zu—

zahlung erfolgte dadurch, daß aus

5 Aktien zu je RM 20 eine solche

über RM. 160 gebildet wird., auf

Grund des vorliegenden Einverständ⸗

nisses der betreffenden Aktionäre;

Aenderung des Nennbetrages der

Aktien Lit. B in gleicher Weijse auf

Grund des vorliegenden Ginver⸗

ständnisses der betreffenden Aktionäre;

entsprechende Satzungsänderung. 7. Aenderung des Nennbetrags der übrigen Aktien RM 209 in gleicher Weise wie bei Ziffer 6 nach er— folgter Zustimmung der betreffenden

Aktionäre.

Einräumung des Rechts an die In⸗

haber der Aktien Lit. AV, soweit sie

eine Zujablung bis jetzt nicht geleistet

haben, durch Einzahlung von 40 o/o des Nennbetrags ihrer Aktien, diese in Aktien Lit. C mit Bevorzugung im Dividendenbezug und bei der Liquidation umzuwandeln mit der

Bestimmung, daß diejenigen Aktien, die innerhalb der zu bestimmenden Frist nicht zum bezeichneten Zweck eingereicht sind, im Verhältnis 5:1 zusammengelegt werden, unter ent⸗ sprechender Kapitalsherabsetzung zweck Abschreibungen und Erhöhung des RNesetvesonds, und daß nach Dieser

Zujammenlegung die zusammengelegten

Äktien in seder Beziehung den Aktien Äit. G gleichgestellt sein follen. Fest⸗ setzung der Einzelheiten über Geltend⸗ möächung des bezeichneten Rechts und

der Kapitalsherabsetzung; Beschluß⸗

fassung über die Verwendung der demnach eingehenden Mittel. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vornahme der Satzungsänderungen

gema den Beschlüssen zu Punkt 6,

„8 der Tagesordnung. 10. Gesonderte Abstimmung und Be⸗ schlußlassung der Aktionäre. der

einzeinen Äktiengattungen mit ver⸗ scchiedener Berechtigung über Punkt b.

3 und 9 der Tagesordnung.

Nach J 13 des Gesellschasisstatuts ist zur Teilnahme an der Generalversamm— lung jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung seine Akttien in Bad Mergentheim: bei unserer Gesellschaftskasse, beim Bankhaus Älbert Schwarz. De⸗ positenkasse Bad Mergentheim, bei der Deutschen Bank, Depositen⸗ kasse Mergentheim. hei der Spar⸗ und Vorschußbank,

in Stuttgart: beim Bankhaus Albert

Schwarz;. . . bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank,

in Frankfurt / M. bei der Deutschen

Effekten⸗ u. Wechselbank, in München: beim Bankhaus Albert Schwarz, . Coburg: bei der Vereinsbank Coburg

A. G., in Heilbronn: bei der Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A. G., in Tübingen: bei der Bankeomman— dite Siegmund Weil hinterlegt und dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst beläßt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 13 des Statuts zu beachten sind. Bad Mergentheim, 12. Mai 1927. Ter Vorstand.

14275 Guatemalaßlantagen⸗Gesellschaft

in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 3. Juni 1927, nach⸗ mittags 3 uhr, im Büro der Herren Schlubach Thiemer Co, Hamburg, Lange Mühren 9H. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1926 zur Genehmigung

2. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1400 000 Reichsmark durch Ausgabe von neuen Aktien im Nennwerte von Reichs mark 100.

Beschlußsassung über den Umtausch der alten Aktien im Nennwerte von Goldmark 1500 in solche zum Nenn⸗ werte von Reichsmark 100.

Satzung änderungen, soweit sie durch die Beschlußfassung zu Punkt 3 und 4 erforderlich werden.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an obiger

Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. von Sydow, Remé, Bartels und Crase⸗ mann, Gr. Bäckerstr. 13, bis zum 31. Mai d. J. werktäʒglich von 9— 1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts, und Stimmkarten vorlegen Hamburg, den 10. Mai 1927. Der Vorfstand. H. Haß. Dr. v. Saebler.

(14276 Osuna⸗Rochela Plantagen⸗ Gesellschast in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 3. Juni 1827, nach⸗ minags J uhr, im Büro der Herren Schlubach, Thiemer C Co,, Hamburg, Lange Mühren 9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts. der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung 1926 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. v. Sydow, Rems. Bartels und Crase⸗ mann, Große Bäckerstraße 13, bis zum 31. Mai d. J, werktäglich von 9— 1 Uhr, zwecks Empfangnahme der Eintritts und Stimmkarten vorlegen.

Hamburg, den 10. Mai 1927.

Der Vorstand. A. Helm. Dr. v. Haebler.

15166 Aktiengesellschaft für Braugewerbe, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Soll. Dehltoren. Hvpothekenkonto. .. Effektenkonto .

und

39026 170006 501 807

ho7 833

Haben. Aktienkapital . Gesetzl. Reservefonds. .. Reservefonds IIꝛʒꝛ . Gewinn⸗ und Verlustkonto

43 333, 49

Verteilung: An den ges. Reservefonds. 8 6/0 Dividende ö Aussichtsratstantieme .. Vortrag ins neue Jahr..

. 500 900 15090 13 000

2500 40 000 200 33 4 557 833 4 Gewinn- und Verlustrechnung.

Allgem. Unkosten. .. Seuerkonto Gewinn- und Verlustkonto ..

Vortrag aus 19225... Zins und Dividendenkonto. Auswertungskonto ..

1362 3013 1533 160 3827

14 zd 2500 17710

(16207 Bilanz vom 31. Dezember 1926. RM 65 000 25 500 1241

Aktiva. Grundstück und Gebäude HSypoth. Auswert.Ausgl. Kto.. Verlustvortrag aus 1995 ..

917413

Passiva. Aktienkapital ... Hypotheken

(! 5 000 Kreditoren... ;

63 750 319 21 750 922 91 741 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 1434 9265 3 8260

922

15 442

Reserpe fonds... Reingewinn 1926.

Aufwand. Hvpothe kenzinsen .. Steuern Unkosten.. .... Reingewinn 1926. .

Ertrag.

Mietsertrag ... 15 442 4

15 442 44

Berlin ⸗Lichtenberg, den 12. Mai 1927. Lichtenberger Handels Attiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Lewandowski.

13848 Der unterieichnete Liquidator ersucht hiermit, nachdem die Auflösung der Gärtner, Göpfert C Mocholt Aknengesellschaft be⸗ schlossen worden ist. die Gläubiger der Geiellschaft, ihre Ansprüche anzumelden. Gärtner, Göpfert Rocholt

Aktiengesellschaft in Lig, Hamburg. Dr. Gärtner, Liquidator.

15588

Die Aktionäre der Moritz Krause Aktiengesellschaft in Chemnitz werden zu der am 16. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in der Weinstube der Central⸗ Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cheninitz, Zwickauer Str. 24, abzuhaltenden Generalversammlung eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, hat in Gemäßheit des 5 23 der Satzungen seine Aktien bis spätestens am Montag, den 13. Juni 1957, beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Ehemnitz in Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Versammlung vor⸗ zulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der k nebst Ge⸗ winn-= und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnüng und über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfaͤssung über die Erteilung der Enklastung des Vorstands un des Aufsichtsrats.

Chemnitz, den 10. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat der Moritz Krause Aktien⸗-Gesellschaft. Dr. Robert Müller, Vorsitzender.

18176 Etettiner Porlland⸗ Cement · Fabrik, Stettin.

In der 72. ordentlichen. General⸗ verfammlung unserer Gesellschaft vom 3. April 1987 ist u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 2400 090 auf nom. RM 4000 000 durch Ausgabe

haber lautenden neuen Aktien mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Januar 1927 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere ÄUktionäre hiermit auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen

auszuüben:

J. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 31. Mai 1927 einschliestlichM

in Berlin:

bei der Deutschen Bank und

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Stettin:

bei der Deutschen Bank Filiale

Stettin und

bei dem Bankhause Wm, Schlutow

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Bei Anmeldung des , , sind die Mäntel der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet einzu⸗ reichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision be⸗— rechnet.

3. Auf je nom. RM 1500 alte Aktien können eine neue Aktie über nom. RM 109090 oder auf je nom. RM 150 alte Aktien aus im Tauschwege zur Verfügung stehen⸗ den 50⸗RM⸗Stücken zwei Aktien zu je NM 50 zum Kurse von 135 5. zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.

J. Die Aktien, für die das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben.

5. Den alten Aktionären, ist Gelegen- heit gegeben, je 20 alte Altien à RM ö in eine neue Aktie zu RM 1000 hei den Bezugsstellen umzutauschen Im Falle des Tausches sind die Aktien mit Ge— winnanteilscheinbogen einschließlich Ge⸗ winnanteilscheinen für 1927 einzu⸗ reichen. .

6. Soweit der Bezug durch Vermitt⸗ lung von Banken und Bankiers erfolgt, die Mitglieder einer Effektengirobank sind, werden diesen die jungen Aktien auf Wunsch bei der betreffenden Effekten girobank auf Jungscheinkonto mit der Maßgabe gutgeschrieben, daß nach Erscheinen der Stücke die endgültige Gutschrift auf Effektengirokonto erfolgt. Soweit die bezogenen Aktien den be⸗ ziehenden Aktionären nicht bei der Effektengirobank gutgebracht sind, er⸗ folgt die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei der⸗ jenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgefstellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Stettin, im Mai 1927.

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Kirsch. Dr. Jahns.

von nom. RM 1 600 009 auf den In⸗ sch

15607

Die Aktionäre der Aschersleben— Schneidlingen -Nienhagener Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, nach Berlin W. Linkstr. 19, unter Hinweis auf § 13 der Satzungen mit folgender Tagesordnung einge⸗ laden: 1. Geschäftsbericht. Vermögens, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns des Jahres 1926. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Wahlen zum Auf sichtsrat. Die Aktien sind spätestens am drilten Werktag vor der Hauptversamm⸗ lung anzumelden und können auch bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. n Berlin, bei der Deutschen Treuhand- Gesellschaft in Berlin und den Stadt⸗ fassen in Gröningen, Croppenstedt und Cochstedt hinterlegt werden. Berlin, den 11. Mai 1927. Aschersleben Schneidlingen - Nienhagener Klein⸗ bahn - Aktiengesellschaft. Griebe 1. Kabitz.

15589 Nord West⸗Deutsche Sefe⸗ und Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft, Hameln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, nachm. 1,30 Üühr, in Hameln im „Bahnhofshotel“ stattfindenden XXII. ordents. Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung;

1. Geschäftsbexicht für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27.

2. Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn? und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung: a) des Vorstands, b) des gr. sichts rats.

Abänderung der Satzung: 5 13 (durch . der Worte „zu notariellem Protokoll.“).

5. Umschreibung von Aktien.

6. Wahl zum Aussichts rat. .

Die Bilanz und der Prüfungsbexicht

liegen in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

ur Ausübung des ,,, müfssen die Inhaberaktien entweder bei einem deutschen Bankhause, einem deut⸗ en Notar, einem Aufsichtsrats⸗ mitglied oder der . drei Tage zuvor bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt werden. Hinter: legungsscheine sind bis zum 8. Juni 1927, nachm. 6 Uhr, eingehend der Ge⸗ sellschaft einzusenden.

Hameln, den 9. Mai 192].

Der Aufsichtsrat. W. Lampe. U. Dreesmann.

i566?! Kötitzer Ledertuch⸗ . und Wachstuch⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft, Kötitz b. Coswig i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag; den 14. Juni 1927. mittags 12 uhr, in Dresden im Sitzun zsgale des Bankhauses Gebr. Arnhold, aisen⸗ hausstraße 18/22, . ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz unebst Ge= winn? und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ö

4. Beratung und Beschlußfassung über eine . des Grundkapitals der Gesellschaft um RM 600 009. durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die Einzelheiten der Begebung. Satzungsänderungen;

§z 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals),

§z 8 (Abänderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen; anderweite Regelung des Stimmrechts der Aktien infolge Ausgabe der neuen Stammaktien).

6. Aufsichtsratswahlen.

u Punkt 4 und 5 der Tagesordnung findet neben der Abstimmung der Generalversammlung je eine gesonderte BVeschlußfasfung der Stamm- und Bor— zugsaktionäre statt.

Die in Gemäßheit von 8 8 des Ge—

ellschaftsvertrags zur. Auzübung des

timmrechts erforderliche Aktienhinter⸗ legung hat wenigstens drei Tage vor der

Generalbersammkung. d. h. spätestens

am 11. Juni 1927, in

Kötitz bei der Gesellschaftskasse oder

Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein

A. G. (für die Mitglieder des

Giroeffektendepots) oder

Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins (nur für die Mit;

glieder des Giroeffektendepots)

oder bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. S. oder Gummersbach, Rhld., bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen Kötitz b. Coswig i. Sa., 13. Mai 1927. Der Vorstand.

G. A Flohr. Dr. H. Reb samen.

ISünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 112.

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

1. Untersuchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien zesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffenttlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile Petit)

102?

1,05 Reichsmark.

3. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Fe Befriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

5665] Prospekt über RM 12000 09090 neue Stammaktien, go Stück zu je RM 1000 Nr. 121 901 1300909 und

30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 130 001 160 Mo, der Deutschen Dampsschifffahrts Gesellschast, Hanja“ in Bremen.

J Aktiengesellschaft Deu tsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ ist im Jahre 1881 mit dem Sitz in Bremen gegründet worden. Sie ist befugt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte,

Das Grundkapital betrug ursprünglich 16 3000 000. Es wurde nach und nach auf 60 170 009900 erhöht, hestehend aus M 120 000 000 Stammaktien und e 50 Oh0 0h mit 25 3. eingezahlten Vorzu Saktien. Durch , der außer⸗ ordentlichen Gengralversammlung vom 9. Dezember 1824 wurden ie Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 19: 1 auf R 12000000 umgestellt und die Vorzugs—⸗ aktien ohne Gegenleistung eingezogen. Ferner warde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um RM 4000 600 Vorzugsaktien beschlossen, die mit 25 3 ihres Nenn⸗ werts eingezahlt wurden.

. In der außerordentl ichen Generalbersammlung vom 15. November 1926 wurde die Umwandlung der bestehenden RM 4900009 Vorzugsaktien nach inzwischen erfolgter Vollzahlung in den bisherigen Stammaktien gleichgestellte Stammaktien beschlossen sowie zum Zweck des Ausbaues der Flotte die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um RM 8909009 Stammaktien und RM 8000 000 Vorzugsaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die umgewandelten und die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1927 ab am Gewinn teil und sind in M0 Stück über je RM 1900 und in 30009 Stück über je RM 100 ein⸗ eteilt. Sie wurden bon einem unter gemeinschaftlicher Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen und der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, diese im Ver⸗ hältnis von 131 den bisherigen Stammaktionären zum Kurs von 130 35 zum Bezug anzubieten. Das bei der apitalserhöhung erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten der gesetzlichen Rücklage mit RM 17200 zugeführt worden.

ö Die neuen Vorzugsaktien, die zunächst nur mit 25 7 des Nennwerts eingezahlt wurden, sind von der Bremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft, Bremen, zum Nennwert übernommen. Ihre Dividendenberechtigung ruht, bis die Vollzahlung erfolgt ist. Von diesem Augenblick an erhalten 6 aus dem jährlichen Reingewinn vorweg eine Votzugshöchstdididende von 63. Sollte in einem Jahr der Reingewinn nicht ausreichen, um die 6 85 Vorzugsgewinnanteil zu zahlen, so ist der fehlende Betrag qus dem Reingewinn in späteren Jahren nachzuzahlen, der ngch Gewährung, eines Vgrzu Sgewinnanteils von 635 für das letzle verflossene Geschäftsjahr übrigbleibt. Die Nachzahlungen der rückständigen Gewinnanteile werden guf die Gewinnanteilscheine desjenigen Geschäftsjahrs geleistet, aus dessen inn die Ergänzungszahlung erfolgt, Im. Fall der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös vorweg die geleisteten Einzahlungen bis zur Höhe des Nennbetrags und etwaige Rückstände von Gewinnanteilen. An dem Rest der ge en e f. haben sie keinen Anteil.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 32 00000 und zerfällt in 6009 Stammaktien zu je RM 50 Nr. 1—= 6060, 147 090 Stammaktien zu je RM 100

r. 12000, 6001 121 900, 130 O0 160 000, 9000 Stammaktien zu je RM 1000. Nr. 121 90 130 000 und 300 mit 25 55 des Nennwerts eingezahlte Vorzugsaktien zu je RM 1000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Antrag in Namensaktien und, umgekehrt wieder auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden. Sie tragen die faksimilierten Unters riften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichts rats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beam ten; die Aktien Nr. 14-6000 tragen außerdem den Stempelaufdruck: Umgestellt quf RM 50 Fünfzig Reichsmark“, die Aktien Nr. 122000 und 6001 = 121 0900 den Stempel aufdruck: Umgestellt auf RM 1569 Hundert Reichsmark“. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.

Der von, der e alle ning zu wählende Aussichtsrat besteht aus 5 bis 9 Mitgljedem, welche sämtlich die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und innerhalb des Deutschen Reichs ihren Wohnsiß haben müssen, und von denen die Mehrzehl in Bremen wohnhaft sein muß. Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die 1 8 7 Schröder, Göschäftsinhaber der J. F Schröder Bank K. a. A.,

vemen, Vorsitzender; Emil Wätjen, Teilhaber der Firma D. H. Wätjen C Co., Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Otto von Mendelssohn-Bartholdy, in Firma Otto von Mendelssohn⸗Bartholdy, Berlin; Konsul J. G. Aug. Dubbers, Inhaber der . H. Bachmann, Bremen; Dr. jur. F. A. Boner, . inhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Generalkonsul J. H. Hincke, Berlin;

ermann Marwede, Geschäftsinhaber der Kaiser⸗Brauerei Hec E o,. KR. g. A.,

emen.

. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine in Gemäßheit des 5 245 des Handel gesetzbuchs zu berechnende ö von 10 25 des jährlichen Reingewinns; der Vorsitzende erhält eine Mindestvergütung von GM 6000 und jedes Milglied eine solche von GM 3000 jährlich, die auf die zur Verteilung kommende Tantleme angerechnet wird, .

Im Fall der Erhöhung des Aktienkapitals hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, unter welchen Bedingungen die Ausgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat, Die Bewertung der Aktien, insbesondere die Festsetzung der Höhe der Abschreibungen, erfolgt ö durch, den Aussichtsrat, jedoch ist die Generalversammlung berechtigt, die Vornahme höherer. Abschreibungen als der vom Aufsichtsrat fest⸗ 6 zu beschließen. Ferner ist der Aufsichtsrat berechtigt, die Bildung von Spezialreferven und Unterstützungsfonds und die Dotierung der elben aus dem Rein, gewinn zu ,,, Die Bestimmung über die Verwendung solcher Spezial⸗ referben und Unkterskützungsfonds steht gleichfalls dem Aufsichtsrat zu.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herten: Herm. Helms, Ad. Stein und L. Kohl, sämtlich in Bremen.

Die Generalversammlungen finden in Bremen statt. Je GM 50 Aktien- wert gewähren eine Stimme, so daß den 489 009 Stimmen der Reichsmark 24 009 660 Stammaktien 166 009 Stimmen der mit 25 * des Nenn werts eingezahlten NM soo 0909 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

SBeschluͤsse einer Generalversammlung über eine . des Sitzes der Gesellschaft sowie über alle Statutenänderungen, welche den Verlust oder die Ein⸗ schränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft zur Folge haben würden, bedürfen u ihrer 98 der Genehmigung durch eine zweite General versammlung, welche ö 5 Wochen und spätestens 8 Wochen nach der ersten Generalversammlung stattzufinden hat und den Beschluß mit Dreiviertelstimmenmehrheit des gesamten Grundkapitals bestätigt. Die seiche doppelte Beschlußfassung ist für eine Abänderung dieser Bestimmung selbst erforderlich.

De nh is ahr f ma Kasenderighy

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden außerdem in einer Bremer, einer Hamburger und einer Herllnen Börsen zeitung, und zwar bis auf weiteres in dem Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Pörsen. Zeitung, ,,

Der Reingewinn wird, vorbehaltlich der dem Aufsichtsrat zugesicherten Tantieme von 10 8, folgendermaßen verteilt:

1. 5 283 an den geg l hen Reservefonds, solange derselbe nicht 10 3 des

Grundkapitals beträgt,

2. Bis zu h 3 an die Vorzugsaktionäre, sohald Vollzahlung geleistet ist, mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Geschäftsjahr der Reingewinn nicht ausreicht, um die 6 3. Vorzugsdividende zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdibidende von 6 3 für das letzte

Geschäftsjahr übrigbleiht, indem die Nachsahlungen auf den. Gewinn—⸗ anteilschein desjenigen , ,. geleistet werden, aus dessen Rein⸗ Ewinn die Ergänzungszahlung . 3. Bis zu 4 33 der . Einzahlungen an die Stammaktignäre 4. Der verbleibende Rest an die Stammaktionäre, spyweit derselbe nicht 3 , m. von Spezialreserven und Unterftützungsfonds zu ver⸗ enden ist. Ein etwaiger bei der Abrundung der Dividende verbleibender Restbetrag wird auf neue , f vorgetragen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Hamburg und Bremen mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils hekannlzugeben ke der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gen e wei e bel, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generglversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen; 1879 D 86 guf A 120 000 000 Stammaktien 1923 Der Reingewinn von rund 19612 Bill. Mark wurde auf . neue Rechnung vorgetragen 1924 Der Reingewinn von RM 47 784322 wurde auf neue = Rechnung vorgetragen 1925 Der Reingewinn von RM 584 930,01 wurde Rechnung borgetragen 1926 .. . 63 auf RM 12600 00 Stammaktien. Die Bilanz per 31. Dezember 1926 und das Gewinn⸗ und Berlust⸗ konto 1926 lauten wie solgt:

Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. RM

auf neue

RM 31 940 000 4183 087 6 000 000 900 000 3000 27 000 5421 2468 614 obo 767 . 90 008

10 157 410 5771780

Schiffahrtkapitalyyꝝ) .. ne,, Vorzugsaktieneinzahlungskonto Immobilien?) .. ö Mobilien Reyaraturwerkstätten Kassenbestand .. Effektenbestand 2) .. Warenlager Beteiligungen) .. Debitoren:

Hank ehen

Kontokorrentsaldi, Vorträge für nicht abgerechnete

Reisen, Havarieauslagen u..

Havariebürgschaften RM 3 617 000

1 6

8 6 9 4 9 9 9 2 9 9 0 68 9 9 9 9 9 2 9 9 9 0 0 0 8 8 9 9 9 0 G Q 0 0 e 9 2 9 02 8 9 9 9 9 9 0 9 9 6 9 9 9 9 9 9 0 8

Mis ges 130

52 109 0902

Passiva. Meientapita---- . 3 Vorzugsaktienkontoo.. ... Gesetzlicher Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1926 Agio auf Aktien Kosten . Dotierung 1926 Assekuranzreservefonds ) ..... Dividendenkonto 1926 ...... Kreditoren: Langfristige Darlehen. ... Kontokorrensaldi, Akzepte, Vorträge für nicht gerechnete Reisen usw. “) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1928... Vortrag aus 1925

14 014 667 2234001

ab⸗

. 23 248 668

.

875 492 84 930 7Iö60 77

9 9 9 9

verwendet wie folgt: Gesetzlicher Reservefondds..

6 os0 Dividende auf RM 12000000. Pensionskasse von 1925 Vortrag auf 1897 Havariebürgschaften RM 3 617 000

50 000 20 000 100000

1 .

90 422

62 109 09023

) Buchwert der Dampfer, Motorschiffe, Leichter und Schuten. 23) Kontorhaus Bremen, Schlachte 6. Y Außer Dampfschiffabrte gesellschaft „Neptun?“ Aktien zirka PM 16000 000 aufzuwertende Reichs- und Länderanleihen. ) Davon RM 50 00 Beteiligung an Deutsches Kohlen⸗Depot, der Rest entfällt aul verwandte Stauereibetriebe ufw, 3) Seit Goldbilanz vom J. Fanuar 1924 unverändert, zurzeit läuft die Ge⸗ sellschaft keine Selbstpersicherung. ) Darunter RM 37 806 Räckstellung für Aufsichtsratstantieme.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.

RM 38 728 383 91 2 428 046 **

w 1969 045 S7h 492,08 84 93001 260 42209

. 4 489 660 4 489 660 Zurzeit besitzt die Gesellschaft 3; Dampfer und 4 Matorschiffe von zusammen 220 379 en , t en. . eine Anzahl von leppdamp 6 Lei ig und Barkassen von insgesamt 6571 Bruttoregistertons. i den in der Vermögens⸗ übersicht erwähnten Neubguten handelt es sich um 2 Motorschiffe zu je 1 000 Tons Tragfähigkeit, die sich noch im Bau befinden. Die Gesellschaft betreibt Fahrten nach und von Indien, Burmah, Persien, Spanien und Portugal. Die im. Geschäftebericht 144 erwähnte Vereinbarung mit englischen und holländischen Linien e der . ahrt besteht noch. Augenblicklich beschäftigt die Gesellschaft rund 330 Landangestellte und Arbeiter und rund 2X40 Schiffsangestellte, Der Geschäftsgang im laufenden Jahr war bisher befriedigend. Bremen, im April 1927. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM T G096009 neue Stammaktien, 9000 Stück zu je RM 109990 Nr. 121 091–- 130 000 und 39 000 Stück zu je RM 100 Nr. 130001 bis 160 659 der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Deutsche Bank. Dresdner Bank.

Kredit.

NRWM 84 93001 4 404729 99

Vortrag aus 1925

Allgemeine Unkosten . 3 36 etriebs gewinn 192

Steuern 4 Soziale Beiträge. Abschreibungen .. Reingewinn 1926. Vortrag aus 1925 ..

Abschreibungen: 464

(15216 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Bestände. RM 3 Schuldner . 41 67152 Hvpothekenforderungen 8 18220 Aufwertungsausgleichskonto 2750 , 818220 Verlust:

Vortrag aus 1925 117 510,55 Verlust in 1926 82699 49

200 210 * 260 995 96

Verpflichtungen. Aktienkapital . . 250 000 Hypothekenschuldenaufwer⸗

12 1 2 ö 1 * 2 750

tungs konto Gläubiger. 63 K 81822 260 995 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM * Vortrag aus 1995... 117 51055 Verwaltungskosten! ... 6 653 Steuern h 1705766 Provisionen . 6 Aufwertungsausgleichskonto 60 864 14

202 091

1636 vpothekenzinsen 245 Verlust: Vortrag aus 1925 117 510, 55

Verlust in 1926 87 609449 200 2100. 202 091 Berlin, den 31. Dezember 1926.

Bahnhof Jungsernheide BVoden⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Radlach. Sr. Scheerbarth.

U1I5213] ̃. Vekleidungs⸗I ndustrie

A.⸗G., Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 10 Grundbesitz, Einheitswert 35 285 Einrichtung: Vortrag 8 357

Zugänge. 13 944. 22 301, 3 253, 85

15 047, 15

Abgänge

laufende 1 Sonderabschr. 2 600 4064.

Debitoren 19 J6s6, 9h w Kreditoren a. Debitoren Beteiligung. Kassenbestand Bankguthaben Postscheckgut haben

2 1 1 2 2

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .... Hypotheken... Kreditoren...

Rückstellungen

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1925

4165, 13 Gewinn 1926 2184.32

73 133 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Æ4 3 Handlungsunkosten .. 35 110656 Betriebsunkosten. .. 34913 Löhne d 2 e 28 152 416 Frachten 98 Äbschreibungen a. Einrich⸗

tungen 4064 Gewinn: Gewinnvortrag a. 1925. 4165,13 Gewinn 1926 . 2184,32

6341045 23229221

Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Ueberschuß a. Warenkonto Zinsen und Abzüge...

416513 223 063 64 572340 232 ghz 17 Bekleidungs⸗Industrie Aktiengesell schaft.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 351. Dezember 1926 mit den Büchern der Firma Pekleidungs-Industrie A.-G., Barmen, bestätigen wir hiermit.

Barmen, den 19. März 1927. Düsseldorfer Treuhand ⸗Gesellschaft

Altenburg X Tewes A.-G., Filiale Barmen. (Unterschrift.)