1927 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

«

sst ein grundsãätzlicher Fehler, auf dem Wege einer steuerartigen Abg. ne be Zentr) wendet sich r die . im minister aber * immer von . 261 e. , t —— . baabe Mittel aus der Landwirtschaft herauszuziehen. um sie Reich, neue Behörden aufzubauen und Länderbehörden zu be⸗ sachverständigen eußerungen über den für das ganze olk so . wre. ö *. . ; 3 Abgabe ; . ; w,, , seitigen. In steuerlicher Beziehung müsse den Ländern eine bedeutsamen Gedanken des Einheitsstaates vorhalten; man sollte han dre e * w —— 1 . 7 Auf Sachwerte, Goldi, od. Reichsm. r wicher an die Landwirtschaft auszuleihen. (Zuruf: Das ist doch gewisse Selbftändigkeit bleiben, zumal die! Verhältwisse fehr ver. dies um so weniger tun, als gerade die Deutschnationalen im dard enn n gr. 13s 6b, Gdriæh e n. gbhne n ane, er ,,, oi. äs ausgest. Pfandbr. u. Schnuidverjchr. mn e , . die Folge der Dawes⸗Gesetze) Nein, Herr Kollege Hillger, das schieden seien. Allzu weitgehende Zentralisation sei auch nicht Reiche eine keineswegs föderalistische⸗ zolitik trieben, (Sehr Bo Bum m ikhtsn ig 168. 15h , . Schwandor Ton 3. a) Deutsche. do. do. CE. 8 rz aba? 1. 0188 ist nicht eine Folge davon. Die Folge der Dawes⸗Gesetze ist. daß immer gleichbedeutend mit Kostenverbilligung. Eine Um- richtig! links) Der Finanzminister müsse auf einen Abbau der arlor Bergul 3 8 siniosg M. G.. D do do. Si Ut. bn ;

8

= 2 3 2 8

—— —— ——

Neckarsulm Fahrz. . Lit. Berl. Hvp. B. G.⸗ Bj. do. G. K. E. 4. ut. 30 N. S. U. VerFahrz ) 135 eb 6 do do. Lit. B Ser 2, unl. b. 306 4.16 do do. E. 7. uf. b. 82 Neckarwerkte 3 1538 6 Spinn. Renn u. Co,. do. Ser 3 uk. 81 . 5 J do do. E. 13, uk. b. 31

2 M0 D 0

8

/ ä —— —— —— Q

.

. Schwanebech gem . 7 2 . 1 r h . ö * . do do. Genuß Ninimay Schwelmer Eisen. Mit Binsberechnung. do. Gold Kommi. die Landwirtschaft im Wege der Rentenbankbelastang ger isse organisation der Hochbauverwaltung sei notwendig. noch immer vorhandenen steuerlichen Ueberlastung der Wirtschaft Sartort ;rudenb. M Miy n zent... 5 . ; d⸗A. tdb B ,. ' ö . . z i) : am ee kl e Krane bes Ein- ) ; D Segal Strunpm;, l Gold- at. top abi 8 La si0 do do. E. ul. bB 8 6 6 Mittel in den Tilgungsfonds einzusteuern hat, durch den der Abg. Me yer⸗Herford (D. Vp.) erklärt, die Frage des Ein Demokraten hätten volles Vertrauen zu seiner Finanzpolitik. Harpener Bergb. M , Seidel u Naum. M ; Bt. . Hordir. deim. Mectl. Rite richafti naeh ;ll ig . 2 Moichos erde Y e ub = * 4 ! . . 2 . . 1200⸗Millionenkredit des Reiches getilgt werden soll. Aber darüber stehen. Gegenüber den Plänen auf Verreichlichung von Ver⸗ . . . . 8 eg mann . ieee, n . w 2. . do. do. do. Ser. i. 86 155 hinaus geht ja die Rentenbelastung. Aus der Rentenbankbelastung Haltungen halten wir an der Justizhoheit des Staates Preußen Abg. Colosser (Wirtschaftl. Vereinig wendet sich gegen n, nn,, ,, r , n e . 2 ö em Finanzminister zustimmen daß die die steuerliche Bevorzugung der süddeutschen . und lritt für ellmann.· Immob. . U Siemens u. Halske Gh zi. Ro nut. a0 Mein. Sp. G. Gold. 70 Millionen in den Tilgungsfonds der Reichsbank, um das Katasterverwaltung bei den Ländern verbleiben müsse. Den die. Vereinfachung der Steue werwaltung ein. Das Stenersystem . ein. Lehmann u. C. Mundlos......... Gebr. Simon Ver. Vemnarda reis Gold- En, En ul. b. 6 1900 Millio nen⸗Darlehen der Rentenbankt an das Reich0 u ulgen. HGedanten der Reichsforstverwaltung habe das Reich, wie man müsse einfacher und, klarer, sein, Im. Reichstage habe der neue . Emi Hemi. Napa Kro. N b. do do. 24 gr. 3 2 6 11. do m. 3. ul. B. 31 e . h ! n zu igen. höre, schon a aufgegeben. Bedeutungsvoll sei die Erklärung Finanzminister bei seinem Antritt einen Abbau der Deamten in Held n. France Ran Uutomobil. .. Berl Gold- Ani. v 26 ; do Em. 9. ul. b. 32 . ; ; ; . J ; 21 77 . i f ; üffelte er er ge z 3 ; . ͤ ? hat, und die ja der Belastung der Industrie entspricht. (Zuruf das mindeste sein, daß die Reform, wie der Finanzminister gestellt, die in der Wirtschaft herumschnüffelten. Gerade der ge⸗ k Nauh . sau ref . id Mo? . ; do. do. v. 242.125 . do Em. 2. ut. b. 29 r n n, man , , . ; Si ere inf ie Wirtschaft ankurbeln; frei werdende hi . t . . . erledigt werde. Wir halten es für notwendig fährt Redner sort, Eine Vereinfachung würde die Wirtsch ; E. hilpbebrandt H. Kommissar aus den Zähnen gerissen für die Landwirtschaft die e, , . ü ö 307 8 * 3 3 . Beamte könnten dann in ihr Aufnahme inden. Nicht könne es Hilgers Verzinkerei Neue Amperkraftw. ö s2ib B Sprengst. Carbon. M do. Ser , ul. 30 4. Mitteld. Bdtrd. Gld. ö ö daß möglichst noch in diesem Sommer die Besoldungsreform h f ; f h ,. ! 6 . ga gn ge . l e gen,. erg, . 0 46. rn, , ,. i8 . ob es heute noch notwendig ist, diese 25 Millionen der Renten- Prozent, sondern muß sich durchschnittlie auf mindestens 15 vy dem Handwerk ins Geschãäft zu pfuschen. Einer müsse den . Hindrichs Nuffer⸗ dle der e ollen n ; 195eb 6 Staßi Them. Fabr. do. Sid Mn 3a 6 rn do. do . ul . ) eie gen damit die VBeamtenschaft wirklich aus der Notlage und leben Dann könne man auch an eine Beanitenbesoldungs, mann Munition Nie derichl Clelt do Gen ng edo. Sis, Ci do. do 1 ul ag. 6 h Hirsch Tafelglas do. Kabelwerke. ; 1446 Steiner u. Sohn id Anteilsch z. * Lig⸗ do. do. R. 3. ul. 809. 5.22

; ? = 5 ; 2. G Seebecl M ; B B Altenburg (Thitr.) Em 3. rz. ab 1932 ; und der staatlichen Wirtschaftsbetätigung bedacht sein. Die do. do. St.-⸗Pr. Motoren fabr. Deut itsstaat D e im Vorder der Erörterun * a hartm. S. ö ifferm u Co. ; GoidSchuldv. vi. 2. ihr. ; heitsstaats werde noch lange im Vordergrund de E erung Veisall links. Hartm Masch k Fr Seiffern u Schu Gld-Pfbr. ia. abs ions g J . ö. ö ö . Heidenauer Pap. M Siemens Glasind. 8 1. ' Bayer. Landw.⸗Bl. Ani. get. 1. 8. 27 sie beträgt ins gesamt 95 Millionen in Preußen fließen heute fest. Man müsse auch d Münch Licht u Kr. M 3 Anl. 24 tl. rz. ab 24 3. do Em 3, uk. b. 28 Das ist eine Aufgabe, die die Landwirtschaft weiter zu erfüllen des Finanzministers kber die Befoldungsreform. Es müsse aber Aussicht gestellt; in Wirklichkeit habe man 2000 neue Beamte ein⸗ Hemmoorqhortl⸗8. 1 Natronze lisi. u. Pap. 10 Musg. tab. ab! 6.12 86. do Em. 12. ui. 6.31 rechts: Und die 25 Millionen, Herr Minister haben wir dem zugesagt habe, noch im Laufe des laufenden Rechnungsjahres erbliche Mitteiftand fei exreg; über die steueßlichen, Zam stäne Ddildeßrand Rünn. wollte er auch noch haben! Aber, Herr Kollege, es fragt sich, kommt. Die Erhöhung der Bezüge darf sich nicht auf ein paar Aufgabe der Beamten sein, Wirtschaftsbetriebe aufzumachen oder Hupert Hajchin R Neu Westend , 4206 Stadtberg. Hütte do. Ser. I. ul. 32 ö. 3 do do R. ut. 2s bankkreditanstalt zu überweisen und ob es nicht zweckmäßiger sein ene nbi her? kbm ne, Wollen wir die Wan ien fcb st wöieber reform herangchen. Dazu brauche man nicht die Steuern zu Hirsch Tupfer. Rordd Eiswerte. 1 . D Steatu- Magnesia gin vfb. 0. Anm. Sch. M 1.1. do. do 2. ul. 31.331

2 82 D D = d d .

102 2566

GPf. d. Bln. Hyp. B. j. St. 20. ; do. do. R. 1. uk. 35 101. 256 6

do Kom S. 1 nf. 81 4. . do. do. R. 2, uk. 32 do. do. Ser. 2. uk. 32 583 6 6 do. do. R. 3, uk. 32 do do. Ser. 8. uk. 32 6 1.4. ö i. K. 1. 1. 28 1.7 102,256 102 25 6

Ber! Pfdb. A. G- Pt. 3 do. do. R. 1, uk. 32 4.16 . 986 6 ö 7

do. Steingut ö E08 256 Steinfurt Waggon 9 do Trikoi Sprick. 85 8 ioo ß Steingut Colditz 10 do. Waggonfabr. M ; 6 Stettiner Chamotte 9 do. Wollläm mer. M . 20 3h do. Genuß 4p. Nordpark Terr. i. L. o D. Mn p. Et. 4b 0b Elektriz.Werksih Nordsee Dampffisch. 6 11. z Oderwerle . 0 Nordwestd Kraftw M . 1196 Pap. u. Pappe M do. 2 . do. Kom. R. 1, Uk. 83 Carl Nottrott .... 111. ü 956 6 Portl.⸗Bements . do. S. A 3 Mülheim a. d. Ruhr Nürnb Herk.⸗W. .. 686 ga, Jeb 6 do. Vulkan, etzt Goldstadtschbr. 23 RM 2s tilgb ab 31 6. 100 95 Vulkanwerke . ; do. 4. Neckar lG. GdA rzzs 8. 39 50 6 Oberbayer. Ueberl. . 1156 Stickerei Plauen .. ü do. 4. = Nordd. Grdit. Gold⸗ 46 6 Oberschl. Eis.⸗Bdf. M . 1178 R. Stock u. Co. ... Braunschw.⸗Hann. Pfhr Em. 3. T3. 30 165,25 6 do. Kokswerke, . H. Stodiel u. Co. M 6 Hy. Gold Pf. T3. 31 36 ö do Em. 5, z. abzs * ,,, = 123.56 Stöhr u. Co. Kmg. . do. 1924, r. 1930 K , . do Em. 6, rz. 4 se 2 ö j6 y st ij zoso a s 3 3 z 6 ö 6 ae , 59 . . . ; b 6 o. do. Genußsch. ) . 85 6 Stoewer, Nähm. .. o. do. 1926, rz. 1931 4 ö 101, 7580 do Em. 7. rz ab 81 kasse zu erhalten, die Unterstützung dieses hohen Hauses zu be⸗ hat bei der Tandwirtschaft starke Beunruhigung hervorgerufen. Abg. Dr. von Brehmer (Völk.) wünscht, daß die Steuer⸗ Lorenz Hutschenkr.. 158, i6eb 8 Odenw . . 2izh Lier e m do. . 157 89666 geb e do 2 Deking, Stahlw. .. ; 3 S4 6 Gebr. Sto llwerch M do. do. 1926 Lig. do E. 12. uk. 80. 5.32

kommen, und ich zweifle nicht, daß mir die Unterstützung des Ein Antrag unserer Fraktion verlangt Herabsetzung. Dürch die erklärungen so einfach und übersichtlich gestaltet würden, daß auch Hüttenw. Kayfer C. 6 36h B Oesterr. Eisb. Vt. MR 136266 37h Strals. Spielt Pfb.) o. Ant. Sch. 4 1L1.7 FBsb 6 34h 6 do. E. 1, uk. 1. 1. 83

——

würde, lieber um diesen Betrag die Rentenbankbelastung zu er⸗ auf , . : 57 an erhöhen; die Mittel müßte durch Ersparnisse aufgebracht werden :

. : 5 gefunde Grundlage stellen, dann muß die Reform großzügig rhöhen; die Mittel nurßten d! tsparnisse au gt ; n. hHirschberg Leders. x mäßigen. (Cebhafte Zustimmung links.) Denn es ist falsch, neue erfolgen. Eine Hebung des Wirtschaftsstandes der Bran te nschaft Mindestens J0 vc der deutschen Mitte lstã ndl r ständen sich nicht . Steuerabgaben aus der Landwirtschaft herauszuziehen und ihr hat für alle Bevölterungskreise ihre Vorteile. Die Kaufkraft der hesser als die unteren Beamten, von Ausfällen ganz abgesehen. zofmann Stärke.

, , Karedtin Be ft i erordenklicher Bet a für die gef Erfreulicherwei atten der Reichsfinanzminister und der . diese Abgaben auf dem Umweg über ein Kreditinstitut wieder ,, ne, , nn, . 3 e m, er g ,, ,, erklärt, e . 3 der Gewerbe⸗ r, zuzuführen. geldes benachteiligt worden. Es muß nun enblich nach dem Antrag, stener nicht durch Erhöhung der Irschläge wieder illuso visch gemacht 3 Meine Damen und Herren, ich habe auf diese Dinge hier den der Beamtenausschuß angenommen hat und der eine gerechter werden solle. In Wirklichkeit seien die uischläge von vielen k einmal hinweisen wollen, weil mir daran liegt, bei meinem Bee Regelung fordert, gehandelt werden. Der Redner bespricht Einzel⸗ Gemeinden ganz enorm erhöht worden, trotz ieser , . der . streben, die Preußenkasse in ihrer bisherigen Form zu erhalten wünsche verschiedener Beamtenkategorien. Die Wiederverwendung ,, , . ö ö , . 3 ö . 911 der abgebaußen Beamten ist aus elementaren Gerechtigkeitsgründen würde sich der Einheitsstaat von selbst durchsetzen, da die kleinere im be bun ißt

und auch den Einfluß des preußischen Staates auf die Preußen notwendig. Die Festsetzung der Gebühren bei den Katasterämtern Länder sich schnell an größere anschließen würden. ö utschen reuth. Pz M

do. 811 . do. do R. I. Mob. Pf.

—— * I

8

101,988 101.140 103806 1046 100, 15 6

—— —— —— —— 22 b 1 2

100 25b 6 ibo s 56 S653

Q ——— K .

282 0 C 0 0 0 ο 0.

—— —— W 2 8

—— —— —— ——

R

··· ··· = 8 2 8 8

Qi

DS de 8 =

2 = D O w 0 αο 0

Trans radio do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) Gosd. Vf. unk. b. 80 Triptis Att.-Ges. . ohne Ant. Sch.. . 266 6 . do do rz. ab 30

Triion⸗Werke .... Anteilsch. z. 44 Lig. do. do. 26. idb. ab 1020 6 1026 6 Tuchfabrit Aachen. GPf. d. Di. Hypbk. s. St. 6 ; do. do. 27, kh. ab 1937 b 6 866 6 Tüllfabrit Flöha M Deutsche Hyp.⸗Bank do do unk. b. 28 89. 6b 6 89. J5b a Türk. Tab. ⸗Regie. Gld Kom. S, uk. 32 4. Q l 4—— do. do. 265 Ausg.] do. do. S. 7. uk. b. 31 1.57 9766 Mobil. Pidbr) 4 11 HSb G zS8I650 0 Dtsch. Kom. Gld. tgs 4.10 102.26 I do. do. 26 Ausg. 2 do do. 26. 1, tg. 8 4.10 io, 5b Tig. Pf. 0. Ant. Sch. M 1.4. S251 6 83h 6

x *

T= T T s 8 38 *

—— 2 t , m

w 2 2 2 1 *

Gebr. Anger

—— 2

—— —— ————

D T S 8 2 8 *

—— —— Q —— S S 8 22

——

w —— = = 8 d d d de d

= = 2 28

do. do. E. g, uk. bw.33 1. 5 . do. do. 26S. uk. 8] 4.10 sioꝛ 6 1026 Fürth G. A 28, tg. 29 - 95 56 do. do. G. . 24 S. 130 8 1.4. . Gera Stadtkrs. Anl. do. do. do. 28 S. 2.31 12 02568 sliozsꝗ v. a6 db. abg i. 3. 33 s 16.12 02,186 do do. do. 26S. 8, 30 4.10 ioz 6 16026 Gotha Grundkr. Gb do. do. do. 27S. 4,32 . 6 75H 6 S976 II. 3, 8a, 8b. ul. 39 i0sb 6 106, õb do. do. do. 27S. 8. 3? 9756 57 5 8 3 8 do. do. Goldm. Pf. Preuß. Bfandbr. Gld 160 6 Metall haller Abt. 4. ut. b. 30 4.10 108 6 Hyp. Pf. E. 86. 3.29 1066 los õb a do do. Kaltw. .. 156b do. Pinselfabriken ö do. do. Gld. Hyy. Pi. do. E. 87, ul. b. 29 do do. Sprengst. M do. Portl. Schim.⸗ Abt. 5, a, uk. b. 31 1.4. —— 68 101.5506 do. G. 39, uk. b. 31 do do. Zement Sil. u. Frauend. 26 teb 6 do. do. do. A. 5, uk. 32 5 ö. do. E. 10. uk. b. 81

lor 25 6 Lausitzer Glas.

Ablehnung der vorliegenden Beamtenanträge ist bedauerlicherweise ine M J ste önne. J k seine Hydrom Rres! 28. . nung 9 ge is ) der kleine Mann sie verstehen könne. Den Beamten, der seine ' k. a. . ö An iich r Tia 2 ebe 8 er Tagesordnn ü zunä die K, ; . ö eschü Beamte üfsfe sa . do. do. G Srenstein u. J 11266 . 2 ; . EC. 1M ut. 1. 1. 33 heute ebenfalls auf der Tagesordnung stehen, zunächst auf die Abg. Kasper (Komm) meint, der Einheitsstaat könne mur stellen. Gegen Nebengeschäfte van. Beamten müssß scharf vor . e ,n n 3g t drgun c. . dann da. C Gut g Kaisers bezieht und die zu beantworten j mich eben im jetzigen bürgerlich⸗ka italistischen Staate rede man zwar viel vom x 6 zu hl. val Ostwerke ĩ as365 Tafelglas 1546 6 do. do. do. 27, uk. 31 1.7 97.566 87, ᷣb 6 Oꝛdb. staatl. Krd. A. , zieht, d h ? eri p sti z viele Mißstände zu beseitigen. Der Unfug mit den nichtbeamteten VW. Jacobsen. .... ö j j J ö s 2 6 ] i s 2* ) 2 b Anfrage der Kommunistischen Fraktion steht im Zusammenhang Gebieten aksalut cin g aten! fehle, misse nian 'ie alfund Ver Par⸗ Panzer Att. Ge. 116 6 Teieyh. J Berlin. hide Kib. Candsch) Ostyr dich. Gd. 1 4 * 149 2 2 16 2 2 J 3 6 7 4 * ö erwerfen sei die Absicht, die Kata terveywaltung an das Rei Iillich Zucerfahrit vermer⸗ j d j h ö j 9 . 5 Peters Union .. N 1276 Terra Samen .... do. do. R. 17, ul. b. 32 8 1.1. do. do. do. 4.10 856 6 95.256 8 8 7 91 * 9 95 96 3 ĩ 8 isti A ö 58 j S j 1 . ei A 2 * * * * 2. . . gleichs zwischen der Krone und dem Staate wieder Ines kommunistischen Antrages, die Soßialdemolraten inen sin. genchme Beamle zu beseitigen, Auch darch die Festsetzung der Rahia Borzellanix hon lg Vergbau .. 136 36. do. Rind - Zohttzai. nr r hr, bn s ü.. ee hic d fbr, s rand ioo sb, dieb s Finanzminister Hößker⸗Ascho ich dagegen gewandt. Minister⸗ ö . 36 . ffe d 9 f h ff sich dageg g müsse auf 63 Jahre hinaufgesetzt werden. Preußen müsse die Kalter Maschsabr. Y n Julius Pintsch . M 166b. Terti Niederrhein 104. 5b. do. do. R. 1, ut. 2 4. Pommersche Prov. (Sehr richtig Bei der früheren Erörterung ist im Hinblick unter Desavouierung ihres Vertreters im Beamtenausschuß ihren ** . ͤ . d es . 3 Ro; pr. an ; jesse Stenerr z z Karlsruhe Masch. . h Reich strebe danach, das materielle Stenerrecht ganz an sich zu Rudolph Karstadt M do. Spitzen .... Friedr. Thome .. do. GldK R. 1, uk. 80 4. ! ö Pf. Em. 3. rz. ab 30 . . amtenbesoldung sei die Annahme einer lendenlahmen Ent; Erfüllung finden; darauf dürse man also den preußischen Finanz- Groß Särchen .. do. Vorz . Ati. Thür. Ciel u. Gaz eutsche Hop. Dan do. do. C. 16. xz abs? . ö . . . h Pomm. Eisengieß. Leonhard Tietz do. S. 28, 29, unt. 82 10380 6 do. do. G. . E. 1, rz39 knüpften, ur he d 8 N e S 8 h 8 ö ; 2) ö , j 8 ĩ h pften, und habe damals im Namen des Staatsministeriums Der Redner unterbricht dann seine Ausführungen, da das ] der kurz nach einer Speration auf das brutalste behandelt worden CW. ze mp. Aachs. e ioo 58 io s s Poria⸗Union, Prtl. Trachenb. Zucker. do. S. 33, uk. b1. 1.31 6 96, 5 6 Preuß. Ctr.⸗Boden Keyling u. Thomas ioös 3 los sda 5 ; ö! . Preßluftwerkzeug . 6 amtenbesoldung als unwahr zurück. Eine Teilreform sei für .. Klöckner Werke... mittelbar nichts zu ve se ie jetzt im ? e e r Dabei je Auss * ö ; . ; . J. O. R 33 hts zu veranlassen, da sie jetzt im Zusammenhange verwaltung. Dabei werden die Ausschußanträge an- die Besoldungsreform kommen solle; In einer Zwischenlösung ö Xe , Treu ; 8 1 * ö ö ; ; ; , , ; 9 4 . 135.256 Union‘ Bauges. . do. do. 261. 1, tg. 81 4.10 96, Sh Anteilsch. z II Lig. Meine Damen und Herren, sodann noch ein paar Worte zu träge Annahme, daß dem Gewerbebetriebsinhabern vorüber⸗ Stettin und Moörath verhindert worden sei. Das Beanmten⸗ Rön⸗ Neue ssen dg * . 9 e . . . kathgeber Wagg. . 66 - . 7 . .; ; 2. G5, 5h Union-⸗-Gieße rei... Anl. 2 R. 1. uk. 81 ; Gold⸗Kom uk. b. 30 ig] 1.1. 104b 6 1066 zwei einzustellen. Einer Lehrlingszüchterei sollen die Handels ; ö ; l ö ; König Wilhelm. . : r; ̃ Zahl weiterer Härten in der Beamtenbesoldung vor, die bei der . ho. do. St. -P r. Reichelt, Metall.. gestellt, die Verzugszinsen bei den Steuern weiter herab⸗ 40h. Varz iner Papier.. Anl. 26, unk. 1929 410 . do do. x . lob. a. 1. 432 e 1.1.10 9]t 6 D ! ; ö ö. j 31.12 a2 16 ö Preuß. Hp. V. Gold genommen, der eine Novelle zum Berufsschulgesetz dahin ver⸗ müßten überhaupt verschwinden. / ai m er erm nbr. ,, . un. a6. it. zi. 1231 9s. 86 186 Kreuz. Sp. V. Go Steuern nicht allein vorgehen können, sondern wir werden zunächst ö ) ; 3 z ; 3 , ꝛankf. Bidbrb. Gd⸗ do. S. 3. ul. 39 8 1 103 sp 6 sioä 5h a geh . n z s für weibliche u d männliche Jugendliche bis Antrag des Ausschusses, die Anträge auf Höherstufung und Neu⸗ Kontin. El. Rürnb. Rheingau Zucker CEGhem. geip. IX. nen de. e. Ci, u. d. 63 6] L177 E66 3 Sz ul zk 7] 123 siozd s sigag Zinsfußes, die gegenüber dem Herbst v. J. eingetreten ist, die der Ausschußantrag Annahme, daß der Unterricht in der Be⸗ sehr wohl finden lassen können, Wiederholt habe der Minister Gebr. Körting... 8. ; ö Körtings Elektr. .. r Glanzst. Elb. Mir do. do. E. 6. T3. 32 4.10 sioi, 56 do RMdo. 26 Stuks 4.10 sigz 6 io ö t Möbelst. Web. Hwenhen kann. muß. und zur Regierung verlören. (Sehr richtig! bei den Deutsch⸗ Kraftwert Thüring. ö ö Harz. Porti.-8. o. neue ĩ j Märt. Tuch..

hohen Hauses in diesem Punkte zuteil werden wird . ; ; i 24 r : ; die Höherstufung in dringenden Fällen nicht möglich. Um so anze Kraft i en Dien es Staates stelle, dürfe m icht 8 : . n chte ; fn, Gegenstände eingebe e g. 3. , . h. ganze Kraft in den Dienst des Staates stelle, dürfe man nicht, ep. St. zuz o Schill. Sid Immob. G. f. d. Braunschw. do. Gid-gt. E. 4. xz. 30 Ich möchte dann noch auf einige Gegenstände eingehen, die schleuniger muß die Besoldungsreform kommen. (Beifall rechts) wie es der Vorredner getan mit dem freien Gewerbe in Parallele Ilse. Bergbau .. C. SGhies Erben 66h 73 5b o Silddentsch. Zucker 157 256 Hdannov. Hyp. Bt. j. St —— 86826 do. do. Em. 9. rz. 31 1 ! 4 . . 35 5 ! (. ö . ! . ö ö . z ' J ] ; ö . 6 Ds na brick. Kupfer. 13,5 6 Hyp. Gld. ᷓ. , ut. 30 1.7 sios 7J5bB i0osd Nürnbg. Stadt Gold große Anfrage, die sich auf die Nückkehr des früheren durch eine revolutionäre Bewegung erzwungen werden. Im gegangen werden; sie eien ja auch verboten, Der Etat habe sich Indujtrie bau ?.. Ssiprenß. Tamm. Conr. Tac & Cie. 128c6 6 do do do. rij. ur 31 13 iozb e bsh s enn, nog s eas sioas sozsb von Jahr zu Jahr verschlechtert, In der Katasterverwaltung seien Indust rie Plauen. 36 J ö 9 ga . 3 ö 2 5 . . h ö ö h ö ttensen. Eisenw. M - 32h 6 Tecklenb. Schiff... —— o do. do. uk. b. 28 3. —.— Gold S. A-D, ust. 80 1. 10 Namen des Staatsministeriums bereit erklärt habe. Diese große Einheitsstaat, ebenso wie man andauernd die Notwendigkeit de Dil saträsten müßfe bäfeitigt werden; wo Kräfte dauernd nblig Jeserich Asphalt. .. Tin E er h groe her Braunschwgtaatz bt do. vo. Com. ig abzs r 14.10 Erhöhung der Beamtenbesoldung betone, aber, da es auf beiden Vils tra . 1 ; . . JA. John,. Att. Gef, 2 5 . ; ö. . . seien, müßten eben Beamte eingestellt werden. Aufs schärfste zu Var Jiidel i. Co. Fassa ge Sau Teilow. Kanalterr. i.. R. 14. rilgb. ab 1626 m0 ii 6b, sigs p do do. do. in, go, jd. oo 26h mit einer Reihe von Uranträgen, die auch heute auf der Tages- teien von den Dentschnatisnalen biz einschl. der Sozialdemokraten e bie ncih d an, de, Gigat Debt! un hans e nr, 3 k e ö n , ordnung stehen und die darauf abzielen, die Frage des Aus⸗ als leeres Geschwätz bezeichnen. Als wirkli e mn, w, Genn, ,,,, bersonglabbauverordnung habe den hatt ; 3 Flersee Spinne. 3 Ter Oohenz -A. ra n do git ut, 8 -. —GWforzheim Siadi 5 abʒ ; Frag J bes t ch nal, auf noch mehr belastet; sie 6 vor allem dem Zweck gedient, nicht Pflüger riefumschl 6 do. N. Bot. Garten Braun schwg. Stadt Gold 1926. rz. 1931 1109 20b B jurolle as S e ,,,, - w . rgg auf Erhöhung der Beantengehälter gestellt hätten habe Seer gm n, . , , . Ralser⸗ Keller... Yo do. Brtauntohlen 122 5h do. Suüdwest i. 2. Dtsch. Genoss. S yp⸗ do. do. Ausg. 1 0 e , .. Altersgrenze sei der Etat ungeheuer, belastet worden; die Grenze Kaliw. Aschersleben io Pinnau Königsb, 68 Ib 6 Teuton Misburg. Bi. G. Pf. R., gk.2] 1. do. do. Ausg. 1 4 K J zung z Krone c 8 geschlossene Frage. rsi Br e j ie Sozi c ö ĩ ; ; ö . ; . ßräsident Braun habe getnisfen, und, die Syzialdemoltetßhn hätten Finanzberwaltung, wieder in cigene, Hände bekommen. Das zandesharbt Aut. Vittler, Leipz Wriz. leber. Thel Eisenh..... 6 ; do do. . 3. ul. 3! 1 k, d ban * h bas W 4 Ant rige hrt hort! bei b 8 z e Plauener Gardinen i 130 256 C. Thiel u. Sohne . ; do. do. R. 4, uk. 32 4. Preuß. Bodtr. Gold⸗ , arau 49 em vormaligen daiser das A in H P P rag ickgezogen. Vor ört! bei den Kommunisten Vas 36 . ß z ' . u se ö. . . ö i J : 9 n,. a, 3. urg Ergebnis all . großen Ausschußverhandlungen . . sei'scharfer Wäwderftand entgegen netzen, Die Cn dartoffeisabritate. . do Tüll u ard. Thärliz er Cel. bo. do. 3. 2. ut. 3 3] I. do do. C . rz ob zs eingeräumt worden ist, auch die Frage der Rückkehr des vor⸗ ; ö ĩ schädigungsforderungen Preußens an das Reich würden kaum Kartonpapierfabris. Serm. Köge Elett. A Thür. Bleiweißfbr. ba. do. R. 8, ul. 8 6 14. bo. do. E. 3. ul. H. 31 j g d . naligen Kaisers besproche de ö 3 die Be⸗ ; . . ö . j 43 4 - ; In ; 6. . . . Ich J die Be schließung, die die Regierung zu nichts verpflichte. Hört, hört! Han nicht aufbauen Der MNedner kritistert das Vorgehen der 5 i ger ö. ö i . 3 , . . 3 ö 3 enke 3 erstreuen ers! e J e Frörter i de * j ö . , , ,, . ö ; . avser tallw. M olyphonwerke. A e orzellan 0. 27, uk. b. 30 1. z do. E. 2. T3. ab ?* 23 589* 8 erfucht, die sich an diese Erörterung bei den Kommunisten) Färanz behörden im Falle des Sberingenienre Reche in Steglitz, ö ; lo 58 and ; ö we , . do. an ,,. * ,. ut. b. 30 4. n do. . 6 i g erklär ß das S Sministeri jn« Rückkebr des vor j - * . . . Rr 60 es D ͤ eramat Ker. Wrkt. oppe u. Wirth. Tittel u. Krüger.. D. S. 31, ul. b. 3e . o. do. do. E. 13. ul d . ; . daß das Staats ministerium eine Rücktehr des vormaligen Haus zwischendurch eine Reihe von Ab st im mungen vor⸗ sei. Der kommende Prozeß werde vieles aufdecken mern Gen üt . ion. . ö politischen Gründen nicht für wünschenswert halten nehmen will. Abg. Simon ⸗Neusals (Soz.) weist Pressebehauptungen . . ,, 113 6 1136 6 würde. Diese Auffas 38 S sministeri h heute . ; 64 ; ge er r ialde ische caktie ur * ner S*. ĩ 2 ö * . heute Zuerst erfolgen die Abstimmungen zur zweiten Lesung wegen der Haltung der Sozialdemokratischen Fraktion zur Be⸗ Friedr. Alauser Ey. k Dan eri e eser Frage ' 235 S 3 ; ) ; ; * 8 m st hat in dieser Frage un des Haus h a its der Ha ndels⸗ und Gewe rbe⸗ nicht noiwendig gehalten worden, da ja noch im laufenden Jahr r di Mn 6 Prestowerke .... . U. e u. Co. ö n ö 3. . ñ 2 z ö ; ch 33 . 4 s ; l e 11 . = h Preußengrube .... mit der Verlängerung des Republikschutzgesetzes im Reiche wird genommen, die u. a. höhere Mittel bewilligen für die Be⸗ sej von der Sozialdemokratischen Reichstagsfraktion eine Bevor⸗ 3 St vk jede . 3 - . j 5ch Mejter fi An⸗ 9 a Fforder j h S ĩ olb u. Schüle ... entschieden werden müssen. rufs⸗ und Wirtscch aftsschulen. Weiter finden An schuffung gefordert worden, die aber bon den Abgg. Schmidt⸗ ,. gr. gtandu un erz d hatt he ĩ 1 damit der Mie 30 Rathenow, Dpfm. kin on · F hen K do. do. 28 A. 1, tg. 29 5 11. 81.5 6 , . i. St. 53 5b 8 5654, 5b . * J ö 2 s R 9 ‚. . * ori 8 3 be ö = 2 ö köln. Gas u. E ! 3 Wiz. D I Dres S RM⸗ euß. Ctr. X n anderen Anträgen, die heute auf der Tagesordnung stehen! Die gehend das Recht gegeben werden solle, statt eines Lehrlings . . ; . ö . . . ö .. . n. ö , 110m Seb G union Wiz. Dien; Dres den Siadid M Preuß. tr. Bode Herren Abgeordneten Hecken und Genossen haben einen Antrag ĩ h ͤ J . Ravengb. Spinn. n Unterhaus. Evinn M ih ; ; . 2a d nn. 511 ; 2 8 ui. . 313. = . 2 2r unge . ö . 6 FisenachStadt RM⸗ oO. do. 26, uk. b. 15 v ? , k hei e de, m, Neuregelung abgestellt werden müßten. Besonders die unteren 6 . er 5. . de e m, . ; , n g ; . F J J ? er che [ der 5sch tr an⸗ 2 ij w den: j 2 3 o. Walzmüt 3h zapierf. . S WM⸗ 2 b. 28 5 1 h 75h zusetzen. Ich bin durchaus bereit, auf diese Anregung einzugehen, Mit großer Mehrheit wurde der Ausschußantrag an Beamten müßten besser gestellt werden; die Gruppen 1 und 2 3. , n . . 2 K e, nn. Elbe rfid. Etadt ) e do. do ut 8 wir werden aber mit dieser Herabsetzung der Verzugszinsen von . gr, n s rr , e, . un 95511 9 21 s Ber ß ö . j K ; ;. Königszelt. Porz. . S IvRNeich nBay. gar „Berl. Mörtelw. Anl. 26, rz. 1929 565.12 826 91.96 do. 25 S. 2, uk. 30 8 1.4. sos, sb 6 10425 6 langt, daß der ob ligator ische Beruf Ss schulbesuch Abg. Müller -⸗Königsberg (D. Nat.) wendet sich gegen den Kontinent. 2e * Rhein seld Kraft. Mio . Them Cha rib. ; rn n , ig ö 9 . ! . . an. ö t ; ö 1 Ihe! . iz. Pibr Em. 3. rz. 50 8 1.4. 9 do. S. 4 uk. b. 30 . ö 104.256 . ö . müssen. Aber zum vollendeten 18. Lebensjahr festgeseht wird. Gegen die schaffing von Veärnltenstellen abzulehnen. Seine Partei lehne ö , . 10 e ö do do. E. xz abs. 1] L116 i92e ie n e, n. Ian iolnis 6 sgi 5b a g a9 ö . 9 8 z ö 7. ** 9 ß NR . . j . * ; sserw. . . * 9 . P . do glaube, mit Rücksicht auf die allgemeine Senkung des Deutschnatio nalen und die Wirtschaftliche Vereinigung fand diesen Antrag auch im Plenum ab. Deckungsmittel hätten sich . rh lodorsei giucte tg uhren do do. C z. xz aba io B Sb do. ss Sr ats 7 rz iges siozs Landtagsbeschlüss icht sgeführt; das schädi die Kutorltät . . vorm. G. Vecler, do. Gld⸗g. E. 4. rz39 4.10 1056 do. , , ne 6 11. 8 6 9866 Frage einer Herabsetzung der Verzugszinsen wohl erörtert rufsschule in der Regel während der Arbeitszeit stattfinden Dandlagz heschlüse, n ausgeführt; das schädige die Autatnts . j 1 ) P 986 ĩ 8 et * 6 n 36 38 ; Kostheimer Cellul. . Gothanta Wee. des Landtags, so daß die Beamten das Vertrauen zum Landtag öl ge der u Gn ch e 9 Gand Nasch. 5 . z ; 9 * . . . ö. *. ' z ö . . 56 1 Stahlwerke M Sodann steht auf der heutigen Tagesordnung ein Urantrag Erwähnt sei noch die Annahme eines deutschnatio nalen nationalen.) Notwendige Planstellen seien nicht geschaffen Krauß u. Co Lot. Jute-Sp. Lit. der Abgeordneten Ladendorff und Genossen, der vom Staats— Uranfrags, auf die Reichs regierüng dahin einzuwirken, daß worden, so daß das Heer der Hilfsangestellten unerhört groß sei. Her , Fta ht... , , . Sohlen arne; ministerium die Vorlegung einer Aufstellung über die Be⸗ an Stelle der früher für Höchstleistungen im Beruf an junge Bei manchen Behörden überschreite die Hahl der außerßlan⸗ d. Ard nischröde r. ; ; . mäßigen Angestellten sogar die der planmäßigen. Dabei seien Kronprinz Metall.

3 Rh.⸗Westi. Bauind. I. . do. do. Elektr. ..

* Ji = d = . d d d

11 386 ; z Handwerker ; w , 6 6. teiligung des Staates anwirt schaftlichen unter⸗ ,,,, . . . nit ber Üümndäandlung von nichtplanmäßigen Stellen in plan⸗ n u,. Cor nehmungen fordert. Wir haben eine solche Aufstellung dem R 19g . , nit ist di ö. ite des Handels mäßige Unkosten fast gar nicht verbunden! Die Erhitterung 1 Staatsrat auf sein Verlangen bereits vorgelegt und sind bereit eise, gesetzt wird. Damit ist die zweite Lesung des Handels- gegen den Minister nehme, immmer mehr zuꝑ Sein Verhalten Kipzersbusch u. S. , eine solche Aufstellung auch dem Landtage zängli etats beendet. REüme aaf einen verschleierten Beamiendbbau hinaus! Sas ku sfh n jer ite. Her r en Hab. be E herben Mö? 23 ua, . z 18e e g wn bn 9g em Landtage zugänglich zu machen. ; ; . ; ; 1 zen i , - ; . Rrcn rr Tieiftor. Den m ,,. Meine Damen und Herr diese Ausf z Es folgen die Abstimmungen zur zweiten Lesung des neue Besoldungsgesetz müsse noch im Herbst kommen. Die Wirt⸗ jezt Schorch. B. do. Emyrna- Tepd M . ; . Herren, auf diese Ausführungen darf ich Haushalts des Staatsministeriums und schaft leide Not; deshalb sei auch der Vertrieb von Waren in Dr. Laboschin .... David Richter ... do. Stahlwerke.

ilch zurzeit beschränken. Ich nehme an, daß in der Aussprache Ministerpräsidenten Dabei wird in namentlicher Dienstgebäuden zu verbieten. Bei der Besoldungsneuregelung . Co... Fried Richter u. So. er e in t ; *. nitßten die finderreichen Familien besonders dedacht werden. ö Hiebe, wee , do. Thilt. Mei. .

r —ri— Q ö 8 8 Q

Rhenania⸗Kunheim do. Schmirg. u. M. 103, 15h do. do. Goldm. Pf. do. E. S8, ul. b. 80

—— —— —— / 2 ö 2 Q

82

do. do. do. A. 1, ul. 29 9 . do. E. 2. uß. b. 8a do do. G. K. 24 ut. 81 4 106. 5b 6 do. Em. S8 . x3. 29 da mh Hyp⸗V. Gold do. E. 45 ul. b.882 Pfdbr. E. A uk. b. 2; 10. 10, Seb o do. do. Em. 44 do. do. Em B Mobilis.⸗Pfdbr. aus losysl. ab 1.1. 30 4. 101.5 6 do. do. Em: a3 (Zig. do do. Em. D. uk. 31 1. 102 Pfbr. o. Ant. Sch. do. do. Em. E, uk. 31 . 976 Anteilsch. z. M Lig. Hannov. Bodkrd. Bi. Gf. 43d Pr. Kfdbrb. Gld. H. Bj. R. J, ulßo 4. 104, IS Preuß Pfandbr. Gld do. R. 16, ul. 3 4 8 38 Kom. C. 17. rz. ab 8ꝰ do R. 8, uk. 32 569 . 6 do. do. do. 18, ul. bz Hannov, Landes! r; do. do. do. 19, ut. bz Anst. Gld. tg. abes 1. 1.1. 100. 26 Preuß. Vd. Pfdbr. Al. do. do. 1. 108 ᷣb 6 Gidm. Vj. R. zul. 60 do. Prv. G M⸗A. RB . 3 do do. R. 4. uk. b. 80 Hess. Ldbl. Gold Hp. . do. do. R. 6. ul. b. Sꝰ Pfbr. R. 1.2, uk. b. 81 1. 102eb B do. do. R. 7. ldb. 82 do. do. do. R. , uk. b. 3] . 101, 15 6 do dy. R. 8. ul. b. 80 Kiel Stadt RM⸗A. do. do. Komm. R. 6. v. 26, uk. b. LI. 31 7b 6 unk. bis 1982 Koblenz Stadt RM⸗ do. do. R. 8. db. 82 Anl. v. 26, ausl. 1 not, 8B Breup. tr. Stadt- Köln Stadi RM⸗Al. schast G. Pf. R. 4 80 v. 1926, rz. 1. 10.29 do do Reihe d, 80 Fried. Krupp Gold do do. Reihe 7, 1 24 R. Au. B. rz. ab29 do. do. R. Zu. 6, 29u. 81 do. do. R. Qu. B. 3. 29 do. do Reiheg, 82 Kur- u. Neumärt. do. do. Reihe 10, 82 Rittsch. Feingold do. do Reihe s., 32 do. do. 6. do. do. Reihe 1, 30 Landsch. Etr. Gd. Pf

2

—— —— W . .

8 ö

= 8 28 *

28

d= = 2 3 28 7

OS O 2 8 CO Oc

der . = 8 8 8 D 2

2— 3 . 2 8

—— —— —— ——

. 9 d ö—

—— —— —— —— *

——

8 —* 82

noch weitere Fragen aufgeworfen werden werden, und behalte mir Abstimmun ini äsi j ni ĩ ö. nn, ? mung das Gehalt des Ministerpräsidenten mit Näahlnn e' Vesoldungssysten müsse geändert werden. Das . . iche on an. do. lt ramarin fab vor, dann zu diesen Fragen Stellung zu nehmen. (Bravoh 199 Stimmen der Regierungsparteien gegen 139 Stimmen daf s, e. ö n,, dürfe nicht ö ö , ,,. . Sb: ,, Abg. Lüdemann (Soz) begrüßt die Absicht, die Steuer bewilligt. Tent tüchtigen Beamten dürfe der Weg zum Ausstieg natürlich , . ,. e, , verwaltung zu vereinfachen. Es seien Bedenken geltend gemacht Mit 171 gegen 147 Stimmen wird der Ausschußantrag nicht verbaut werden. Die Amtsbezeichnungen müßten das Amt eon iche erte od dergrube. Vri. do! Vorz. Kiri kerung nn erer leerem nschast mit dem Reich, da Sas ein angenommen, alle o zialen Angelegenheiten, für guch zoirtlich bezeichnen. In. ben Vesoldzingsdorschriften müsst . k e Sytnen ne gr ; Schritt zum Einheitsstaat sei und Preußen hbenachteilige. Seine die im Reich' das Arbeitsministeriun zustäͤndig ist mit Aus- lar geregelt werden das Vesoldun gsdlenstaller, besonder? aifh e en ee g gun, , gag . Fraktion teile diese Bedenken nicht; sie wünsche, daß die Steuer⸗ hme der ländlichen Siedlungsfragen, in Preußen ebenfalls für Militäranwärter;. Gerade diese feien vielfach um die Früchte dichten berger Ter. Nioiy · liner. j Veit. Aeli. Korzi. verwaltung einfach und billig gestaltet werde Wo leine Staats⸗ , . . 8 hrer Lebensarbeit betrogen, so daß etwa 15 000 Versorgungs⸗ Georg vieberm. N Not ophot. 3. Voltohm Seil u w jake ö ß! in einem Ministerium Ministerium für soziale Angelegen⸗ nwãärte der Si liegen. Ei d 6. ; indes ismasch. Rüchso rih Machs. . Vorwärts. Siei. Ey notwendigkeit vorliege, müßten neue Beamtenstellen geschaffen aäunwärker heute auf der Siraße liegen. Eine geordnetes itzt? Tinden berg Sta Runge · Werie dormohser vorn werden; Fa Mißverhältnis zwischen Beamten ind Hilfsbeamiten heiten zu bearbeiten. verforgung' sei eine Staatsnotwendigkeit. Yer Stellenanteil der n n weg,. ö müsfe möglichft beseitigt werden. Besonders seien weitere Be⸗ Weiter finden die Anträge des Ostausschusses Annahme, Versorgungsanwärter dürfe auf keinen Fall verringert werden. dingel Schuhiabr. G. 5h R gers werte.. Wagener u. Co. . 6 ,,, in le Katasterverwaltüng ußtig. Die Prenßische die das Slaatsministerium ersachen, jeden Erfolg ver— , 2 e rn g n , , . die, ger nin. . . be, ,. Hochbauverwaltung müsse modernisi t Di 9 der Einwirk die Reichs regi iben. Die Freiher ! Sen J ; wer ... Schl Holst. Cin. . ö , , , n, en, Stelle, des sprechenden Weg der Einwirkung auf die Reichs regierung zur die Verfassung gewährleistet. Die Forderung einer republi⸗ r,, . ; drr Lit. B ga, - 2 7

W 2

1 *

,, ld irn tis hi Erhöhung der im Reichsetat 1927 ausgeworfenen Mittel für kanischen Gestunung fei ein Verfaffungsbruch. Mit der Be⸗ . Lorenz ; J Sach Cartonnagen Lug. Wegelin Ruth Man sollte guch an Stelle des 2 . Y tern stos e n die preußischen Grenzgebiete, schleunigst zu be⸗ schränkung der pofitischen Gesinnung erziehe sich die Regierung ö. en, ; 8 i ne, 1 e , Bezeichnung finden, z. B. „Landesbaudirektor“. Der schreiten. Damit ist auch dieser Etat in zweiter Lesung erledigt. nur Heuchler. Wenn von der Staatsregierung verlangt werde, Lüneburg. Wacht ! do Thür. i. 8. Kernth. Sammg. 6 ö. . W g fene . , ,,, für Die Aussprache zum Etat des Finanz⸗ g e 44 en ö . . . fich * ö n ,, 6 . irtschaft sei verständlich, aber ni ührbar. inisteriums wi etzt. . . lege . h nicht durchführbar ministeriums wird fortgesetzt auch erwarten, daß diese Bindung für jeden Beamten gelte, in Magdeb. Allg. Gag . 5 ,,, ,

Die politischen Beamten, di S kepräsentier Westꝭ Dandelsges . . Hir en ee Abg. Kasper (Komm., der seine Rede vorhin unterbrochen erster Reihe auch für hohe und höchste Staatsbeamte. Da habe do. Vergwerk. . N Sangerh. Masch. .. e m n

.

L dL 8 8 9 . 2 8

—— * *

2

36

S

82

2 —— —— Q —— Q = L d 3 2

0 hätt üf ch err gr le do. do. Hieihe 3 2 r r is,. ätten, müßten auch pekuniär gut gestellt sein. Die Erhöhung der —⸗ ; . . . 6 . r n, , . m . ,

Aufwandsgelder für die Greef he, und . hatte, betont noch, die große Verschuldinge der . sei ] die Beamtenschaft in der letzten Zeit leider kein gutes Veispiel . ö e nn,, ae , see

Prov. Sach]. Lnysch. präsidenten sei daher berechtigt. Der Redner erörtert das Ver⸗ zurückzuführen auf die „Schindluder⸗Politik“, die die bürgerlichen g gesehen. Wir deutschnationalen Beamten, so schloß der Redner, garponia rtl 6 em. ,, . e,, den nn , hältnis zum Reich und weist auf die Begünstigung der sůd⸗ kartelen und die! Soziäldemokraten mit den Beamten getrieben dienen dem Staat, dem wir uns innerlich verbunden fühlen und . ; G. g. Echaeter lech

deutschen Staaten hin; es sei notwendig mit . die Be- hätten. Er begründel den Antrag seiner Partei auf gestaffelte den wir lieben auch mit unserer monarchischen Ueberzeugung. , ,

rücksichtigung der preußischen Wünsche zu fordern. Erhöhung der Zuschläge zu den eamtengründgehältern der Be⸗ Wir Folgen dem Beispiel jener Kollegen, die im Novmher 1918 en, nn,

Abg. Roth (8. Nat) ertlärt, mit dem Finanzminister i foldungsgruppen 1 bis 7, rückwirkend ab J. April. den Staat aus den Trümmern der Revolution gerettet haben ,,, . gain gern , 6 k . vielen Punkten übereinstimmen zu können. 3u nn vn Abg. Goll (Dem) begrüßt, daß der Finanzminister die , a ö , . Mart eee, . f Iloty ; Ruhe nch n an onders sei ider ie S z ; Zeitungsnachrichten als fal rückgewiesen hat, wonach er dem 1rch = n Sbeauftragte, die Martt⸗ u. Kühih.. ĩ do. Bgw. Beuthen. ol, 5b Wilke Doi. u. Gat s rs sein Widerstand gegen die Schaffung besonderer Reichs⸗ Zeitungsnachrich a 9 sch zuürückgemwiesen hat, ach keinen Äuftrag vom Volke hatten. Wir wollen den alten Geist Nartintußuünel do. Sellulose ü1b6b Wilmersd. · Rh behörden, wo gut schaffende preußische Behörden vorhanden seien ziernmsennnster m Schwierlhteiten bei der baldigen wer. Wg. der, Veamtenschaft erhalten und dienen damit am besten dem e rg nr, e nr dcn nher, i so für Fragen der Siedlung, der Wasserstrgßen und der Bau“ abschiedung der zeamtenbesoldings⸗Nenrfgelung gemacht haben Staat! / ĩ he ,,, 8J1. do . ö. y. . Gu ßstahlw. berwvaltuͤng. Zuzustimmen fei auch der Warnung des sozial⸗ sollte. Die Demokraten wünschten alsbaldig, Erh hung der Ve- Abg. Bartels⸗-Hannober (Dem) meint, es wäre inter⸗ t ,, , , , fn ĩ ö

0 = O 0 8

——

do. do. uk. b. 80 Landwsch. Pfdbrbi. do. do. 1. K. 1.27 Gd. Hy. Pf. R. 1 (Er. do. do. 1. K. 1.1.28

l , do. do. do Rhein. Hyp. - Ban

. bo. R. 1, uk. 82 Leipz. Hyp. Bl. Gld- Gld· Vf. R. 2-1 xj. 27 1.1. Vi. Em. 8. 63. abso Rh. Main Donau do. Em. ojttlgb. abzt Gosd. rz. ab 1928 1.4.10 88. do. Em. g. 3. ab 82 Rheinprv. Landes b. Gld⸗Pf. T3. a. 2.1.80 1.1.7

do. Eg, it 1.1.28. xz. 85 do Em ar tilgb. ab29 do. do. do. rz. 1. 4.28 1.4.10 do. do Komm. Ala.

do. Gld⸗K. E. rz. 80

do. do. Em. 8, 1. t. 1b, tündb. ab 31 1. 1. 28, rz. 1. 1. 38 ö Rhein. ⸗West!. Bdtr.

Leipz. Mess. Reich G. Hyp. Pf. S. x ul. 30 mark⸗Anl. rz. 61 J do do. S. 8s uk. 29

Magdeb. Stadt Gold do do S. 5 ul. 89 15926, ul. bis 1981 4. do. do. S. 4 ul. 29 . 1oib G

Mannheim Stadt do do. S. 4a ut. 2g 8 1.4. ——

Gold⸗Anl. rz. 1930 161 . . do do. S. 6 rz. abs ö 101d 6 Zeitzer Maschmen ih . do do. unk. b. 31 4. . = do. do. S. 8. ul. b. 81 1. . M6 z Mart Kom. Elelt. W. do. do. S. J uk. 81 17 100 5b 6

ell stos - Kasldhor ji ö . Hagen S. I ul. b. 36 ö do. do. S9. ut 1.231 1 jioi s e do. 6e S. 2. ul. b. S0 8. do. do. S190, ulso. 9.381 . 6

Langendreer. . M do. Kupfer.. ..... Wicking Portl.- g. M Wickraih Leder ...

*

, n D

H. Scheidemandel . Schering, chem. F. M do. Genu ssch.

Co 2 R O 8 8

—— 2 227

232 M O 0 2 σ— 90

Wittkop Tiefbau.. do Vortl.⸗Bement.

demokratischen Redners im Ausschuß, die Forder Finhei mtengehälter, die vielfach noch lange nicht die Friedenssätze er⸗ N. Woll. ... j chen. ( , Forderung des Einheits⸗ Am engehälter, die vielsach nog ange nicht die ; 5 e 2 , , Ker fe R Suctau. .. h do Genunßsch. 0 . mit finanzpolitischer Methode anzustreben. Der . reicht hätten; diese Gehaltserhöhung würde mit ihrer Steigerung w, Zu, , n. bie unterricht e l. . . do GLavpe R ; Echlej. Tertiiweri Wotan Werte... ordert weiter Durchsetzung der preu ischen Forderungen aus der der Kaufkraft auch die Wirtschaft beleben. Beifall bei den Demo⸗ Land 33. . , die dem. gn 3 . e, n, ö, ö. do. do. Genu ßsch. M Wrede wee, ,. 10 Abtretung der Eisenbahn und hinsichtlich der Entschadigung für raten) JInsbesongere ständen auch die technisch vorgebildeten , . r ner ger . . . . * ö ui he , ; a nn, JJ Eigentumsschäͤden im besetzien Gebiet. Er fragt, was ang dem Beamten, in der Katgsterverwaltung usw., noch auf einer sehr . ö. . . , , J . 92 do. do Jittau. . BV. i. Scholten. Gelände des Kriegs ministeriums werden soll; seine Partei müsse tiefen Gehaltsstufe. Wenn der deutschnationale Redner, der Ab⸗ soldungsneuregelung erst am 1 Atzril, ls cen, . Diese , ,, ,. Schomburg ni Eb. i tschied je Absicht we ,, . ; ö. 135 * , ; ; vom preußischen Finanzminister mit Deutlichkeit zurückgewiesene Tehltheuer Til sit. 1 (6 Schönebeck. Met. M sich entschieden gegen die Absicht wenden es an eine Genossenscha geordnete Roth, erklärte, seine Freunde könnten nach der heutigen 2 J ; . ; ; d. M r

a nfs ] w 16 ; ; . h S Gr lar YFffehnff . z Mas os ; Lüge solle nur dazu beitragen die Differenzen zwischen Reich Meinege Schönwald Porz. zu verkaufen. Mit Festigkeit, Entschiedenheit und Gradlinigkeit Rede Dr. Höpker⸗Aschoffs eine große Strecke Weges mit dem k . . . ue Ile T en sch Meißner S5. ü. z. ; Hermann Schön.. müsse, der Finanzminister die preußischen Interessen dem Reich preußischen Finanzminister zusammengehen, so sähen die Demo⸗ hin er z. r, 4 oi , hierin olim s ö Schrijtg. Ofen bach egenüber vertreten, aber dabei in lakivollerer Form, als es in fratehr! darin ein Anerkenntnis der Sachlichkeit des Finanz— natiohalen' bälten in den lebten Jahäen die Beamtenschast mi ö .

letzter Zeit durch andere preußische Regierungsstellen geschehen sei. ] ministers. (Beifall bei den Demokraten) Man sollte dem Finanz⸗ (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

—— —— —— 22 7— : 9 i , , . 2 d 2 3 8 3 2 8

—— Q = 2 0 0 ——

——

D. Vorz. A. Lit. B

uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.

. WRerte . do do. S. rz. ab 2