1927 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Amberꝶ. In dem Konkursverfahren u n

Vermögen des Gutsbesitzers Josef Schanderl in 1 wurde auf An⸗ trag des Konkursverwalters vom 11. Mai 127 zwecks Stellungnahme der Gläubigerschaft zur Frage der so⸗ fortigen Veräßerung des Anwesens des Gemeinschuldners gem. 5 93 KO. eine neuerliche Gläubigerversammlung be⸗ rufen und hierzu Termin bestimmt auf reitag, den 20. Mai 1927, nachmittags Uhr, im Sitzungssaal des Amts- gerichts Amberg, Zimmer Nr. 34 /I. Amberg, 11. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nerlin. (15403

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Seitner, Berlin SW. 68, Ritterstr. 4 / 43 (Eisen⸗ haushaltwaren), ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83. KEReuthen, O. S. 15404 Das Ronkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Damenputzageschäftsinhaberin Marie Paschek in Roßberg, Scharleyer EChaussee Nr. 61, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S. 9. Mai 1927.

NRiebekeld. 15405 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Altwarenhändlers Heinrich Blinne in Bielefeld. Bahnhofstraße 32, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Bielefeld, ben 11. Mai 1927. Das Amtsgericht. JI.

Mmocholt. (15406 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Bäckermeisters Bernhard Hüls, Wilhelmine geb. Vogel— sang, zu Bocholt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1927, vor— mittaas 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Bocholt, den 10. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hucer, Westf. (15407 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Roh— mann in Buer wird Termin zur Gläu— bigerversammlung zwecks Entlassung des bisherigen und Wahl eines neuen Konkurs—⸗ verwalters auf den 24. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 18, anberaumt.

Buer, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Rarlottenburꝶ. 15408 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1918 verstorbenen

auptmanns Fritz Eckstein, zuletzt in Iharlottenburg. Mommsenstr. 22, wohn—= haft gewesen ist mangels Masse eingestellt.

Charlettenburg, den 9. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

PDessau. (15409

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fes Kaufmanns Arthur Wilke. alleinigen Inhabers der Firma Lenz K Wilke in Dessau, wird Termin zur Gläu— bigewersammlung auf Montag, den 30. Mai 1927, vormittaas 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr,. 2, anberaumt. Tagesordnung; Be⸗ schlußfassung über Neuwahl eines Gläu— bigerausschußmitglieds.

Dessau, den 6. Mai 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Detmold. 15410 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma Remmighauser Möbelfabrik. Wilhelm Barmeyer zu Remmighausen, und deren Inhaber, des Fabrikanten Wilhelm Barmeyer das. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwanagsvergleichs vom 21. April 197 hierdurch aufgehoben. Detmold, den 6 Mai 197. Das Amtsgericht. I.

Dresden. (15411

Das Konkursverfahren siber das Ver- mögen der Ida Stgrer, geb. Kornblum,. bie in Dresden. Grunger Straße 22. unter der nicht eingetragenen Firma „Textil⸗Starer“ den Handel mit Textil⸗ waren und Konfektion betreibt, Wohnung: Seidnitzer Str. 11, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der in den Veraleichs⸗ terminen vom 18. und 25. Februar 1927 angenommene Zwang wergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1927 bestätiat worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Mai 1927.

PDiüssel dor f-GοrTNsheim. 15413] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Hildener Maschinenfabrik G. m. b. H. in Hilden wird nach er⸗ l r Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 6. Mat 1927. Amtsgericht.

Piisse dor f- Gre sheęim. 1542] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Firma Hosenträger Aktien⸗

et in Hilden wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch

aufgehohen. ; Düsseldorf⸗Gerresheim, 9. Mai 1927.

Amtsgericht.

Ea enk oben. (15414 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Hautz, led.

volll, Schuhhandlertn in Maikammer, ist zur Beratung und Abstimn ung über den r der Ge⸗ meinschuldnerin Termin auf Freitag, den 3. nn 1927, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Zwangs⸗ en e r he und Belege sind auf der Gexichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten r , . Edenkoben, den 11. Mai 1927. * Amtsgerichtsschreiberei.

Eppingen. (15415 Das E mr rsver fahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emmerich & Uberle in Eppingen wurde ge. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eppingen, 9. Mai 1927. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 15416 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Hans Würzinger, Anna geb. Daniels, zu Essen⸗Weft, Ehrenzeller Straße 66, Lebensmittel⸗ und Manufakturwaren⸗ i wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Freiurg, Breianam. 15416 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma B. & 8 Hegner Söhne in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 9. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

V elsenkrirchenm. 15417

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Schöne⸗ berg, Stickerei⸗ und Kurzwarengeschäft in Wanne ⸗Eickel, Hindenburgstraße, wird Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 101 Uhr, Zimmer 9, des unter⸗ zeichneten Gerichts.

Gelsenkirchen, den 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 15419 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen , ,. Gustav Vogt in Heide ist zur Abnahme der ö, des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht . Zimmer 13, bestimmt. Heide, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

Hilpoltstein. ren

Das Amtsgericht Hilpoltstein hat mit Beschluß vom ß. Mal 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hans Christoph in Hilpoltstein wegen Beendigung des Ver⸗ fabrens aufgehoben.

Hilpoltstein, den 11. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HR aiserslautern. 15421] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 10. Mai 1927 das en e rer über das Vermögen der Firmg Pfälzische Holzverwertungs⸗ aktiengesellschaft mit dem i Kaiserslautern als 6 verteilung beendet aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

Hassel. . (164221

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Hans Eckhardt in Breitenbach, Kreis ae wird nach erfolgter Abhaltung 8 3 termins hierdurch aufgehoben.

ll, den 9. Mai 1. Amtsgericht. Abt. Z.

HKemptenu, Allgän. (15424 Das Amtsgericht . hat mit Beschluß vom 10. Mai 1 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Dentisten Eduard Rein in ten mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. 2 . den 11. Mai 1909. Geri isschreiberei des Amtsgerichts.

HKempt en, Allgän. . Das Amtsgericht Kempten hat mi

2 vom 109. Mai 1927 das Kon-

kursverfahren über das Vermögen des uttermittelhändlers Alois Kiermair in Sslach, Gde. Mittelberg, nach Ab⸗ ltung des Schlußtermins aufgehoben. Kempten, den 11. Mai 192.

er en hre ret des Amtsgerichts.

HK irchheimbolandem. (15423 Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit Beschluß vom 16. Mai 19277 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pfalzkellerei Robert German in Kirchheimbolanden und deren Inhaber nach Abhaltung des K aufgehoben. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HR irchhundem. 115426

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. i in Altenhundem ist Termin zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Juni 1927, vor⸗ mittags 1115 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Kirchhundem, den 6. Mai 12. Das Amtsgericht.

1c lIeda. 15427

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vegeta G. m. b. H. Drogengroßhandlung in Kölleda in Liquidation wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigewersammlung über die Ginstellung des Konkurswerfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 2. Juni 1427, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Kölleda, den 30. April 197.

Das Amtsgericht.

HR äsl in. (15428 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Paul Schroeder Nachfl. Inhaber Max Alexander in Köslin ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung wegen e n der Vergütung für den Gläubigerausschuß und den Kon⸗ kursverwalter auf den 8. Juni 19, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Amtsgericht Köslin, den 10. Mai 1927.

Lanelshbherg, Warthe. 154291

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . obert Zichert, Fahrradhaus, „Rund um Landsberg“ Inhaber Fahrradhändler Robert Zichert in Landsberg a. W., Küstriner Straße Nr, 6, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden n, ,. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Err stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni 1921, vormittags 11 36. vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Landsberg a. W., den 10. Mai 19277.

Amtsgericht.

Leclę. 115430

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ter S. Petersen in Soholm wird luß⸗ termin auf den 10. Juni 197, vor⸗ g 1155 Uhr, anberaumt.

Leck, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Lecle, l5z ij

In dem Konkursverfahren über das 3

Vermögen des ärtnereibesitzers Christian Hansen in Leck wird Termin zur k der Honorgransprüche usw. der Gläubigerausschußmitglieder, des Konkursverwalters und luß⸗ termin sowie zur Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen auf den 10. Juni 192], vormittags 1M Uhr, anberaumt. Leck, den 19. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Lecle. (16432

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Jo⸗ hannes Christophersen nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.

Leck, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Mannheim. (154633

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ringwald, Hofmann & Co., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Mannheim⸗Neckarau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Mannheim, den 4. Mai 1927.

Amtsgericht. B.⸗G. .

Miinchen. (5435 Am 9. Mai 1927 wurde im Konkurs über das Vermögen der Fa. Spar⸗ kreditbau⸗Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in München, Termin zur Er⸗ klärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte n,, , , gemäß § 117 Gen.⸗Ges. bestimmt auf Freitag, A. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer Ne. 722 /I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße g. Hierzu werden der Vorstand der Ge⸗ meinschuldnerin, der Konkursverwalter, der Gläubigerausschuß und die sonst Brteiligten geladen mit dem Bemerken, daß ö in der Gerichts⸗ sc reiberei, Zimmer 7585 / EI, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt ist. Antsgericht München. Konkursgericht.

Miünchen. (15434 Am 10. Mai 1927 wurde das unterm

5. August 1925 über das Vermögen der

ß Gebr. Stubner A. G. in Mün⸗ en eröffnete Konkursverfahren als

durch Schlußverteilung beendet auf⸗

gehoben.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. (15436 Am 11. Mai 1927 wurde das unterm 20. März 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wolfram in München, Inh. einer Zigarrenhandlung in München, Theresienstr. 45/11, Rgde., Unteranger 25/0, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht. Veulkeäsllin. 15437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 18. November 1926

in Leck wird 6

6e Neukölln, Richarbstraße 16, ver⸗ tu rbenen Fabrikanten Anton Unzeitig wird der auf den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Prü⸗ fungstermin aufgehoben. Das Ver⸗ fahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 24621. 2421. N. 21. 27 a.

Xenustacdt, Orla. (15438

In dem Konkurs über das Ver— mögen des Tuchgroßhändlers Kurt Häckel, Neustadt, Orla, soll eine Ab⸗ schlagsverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 7500 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 664,76 RM bevorrechtigte Forderungen und 39 541,25 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann in der Geschäftastelle des Thüring. Amtsgerichts Neustadt⸗Orla eingesehen werden.

Neustadt⸗Orla, den 11. Mai 1927.

Der Konkursverwalter: Martin Oertel.

Xi rnheærg. 15439]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. Mai 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Süddeutsche Messing⸗ und Silberwaren⸗G. m. b. H. in Nürnberg, Lindengasse 42, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.

Ohligs. 15440

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Spiecker & Sohn G. m. b. H. in Ohligs wird mangels Masse eingestellt. Die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wird für jedes Mitglied auf 130 RM festgesetzt.

Ohligs, den 5. Mai 1927.

Amtsgericht.

Osna brücke. 115441

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Berg mann in Osnabrück ist Schlußtermin an⸗ beraumt auf den 15. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Denabrisck Zimmer 26.

Osnabrück, 6. Maj 1927.

Amtsgericht. Vill.

Osnabrück. ö 15442

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. W. Enkelstroth in Osnabrück ist Schlußtermin anberaumt auf den 15. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück,

immer 26. Ognabrück, 6. Mai 1927. Amtsgericht. VIII.

Ostheim v. . R hän. . Im Nachlaßkonkurs Dr. Heinri Sieburg. Ostheim v. d. Rhön, soll eine Verteilung Abschlagsverteilung er⸗ lgen. ierzu sind 440,45 ver⸗ , er mch gen, nd i,,

ichsmart festgestellte ̃ tigte Forderungen, die voll befriedigt werden, und 10 556 39 RM sestgestellte Forde rungen ohne Vorrecht, auf die eine Ab- lagsverleilung bon 25 3. erfolgt. Das erzeichnis der zu berücksichti genden Forderungen liegt bei dem Thüringischen Ante er t Ostheim aus. Ostheim v. d. Rhön, 12. Mai 1927. Der Konkursverwalter. Wolfgang Könäg.

St, Goar, . (15444

Das Konkurtzverfahren über das Ver, mögen des Elektromeisters Willi Scherf aus Bacharach wird, nachdem der jm Ver · gleichstermin vom 12. April 1927 an- genommene Zwangsverglei . rechts · 1 age be

rtäftigen chluß vom glei 1. . hierdurch 3 St. Goar, den 9. Ma 1927. Das Amtsgericht.

Scęttim. lis gas] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der G. A. m & Co. G. m. b. H. in Stettin, umstraße 25 ile ki n e , , , de, altung ußtermins aufgeho 85 den 10. . 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stut ig xt. . lib a i6j

Daß Konkursverfahren über dag Ver mögen der Berta Cisele, hier, Tübinger Straße 91, früher. Inhaberin der Firma Berta Gisele, Weiß und Wollwaren in Stuttgart, Böblinger Str. 73, wurde nach k der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der lußver⸗ tei lu durch Gerichtsbeschluß vom 10. Mai 1927 aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Stuttgart. ö (15447 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ernst lack. Kaufmanns, 8 abers der nicht eingetragenen Firma lusenhaus Schlack in Stuttgart, Hirsch= straße 17, ist 9 Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und rechts kräftiger Bestätigung., des Zwangsver⸗ eich dur Gerichtsbeschluß vom 0. Mai 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart JI.

Stuttgart. 15448

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlob Röckle, Kaufmanns in . und des Philipp Epilger, Kaufmanns in Feuerbach, beide Inhaber der nicht eingetragenen Firma Röckle C Spilger. Wäschefabrik Roka in Stutt⸗

gart⸗ Gaisburg, Müllerstr. II, ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver—⸗

bestellt.

walters und Vollzug der Schlußverteis⸗ durch Gerichtsbeschluß vom 10. Mai 192 aufgehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart J.

Tapia. (15449 Das . über daz Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns August Salewsky in Tapiau wird ein—⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens . Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Tapiau, den 3. Mai 1927.

Wetter, Ruhr. 15450]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Eugen Hall scheidt in Silschede (Westf) ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1927, vorm. 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1. an⸗ beraumt.

Amtsgericht Wetter (Ruhr), 9. Mai 1927.

t armen. 154511

Ueber das Vermögen des Hermann Heede jr., des Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Barmen. West⸗ kotterstr. 37, wird zur Abwendung des Konkurse verfahrens die Geschäfstsaufsicht angeordnet. Herr Bücherrevisor C. W. Pilscheur in Barmen, Altermarkt 8, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.

Barmen, den 10. Mai 1927.

Anitẽgericht.

Schönebeck, Elbe. (15453

Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ klein händlers Walter Keil in Bad Salzelmen, Welsleber Straße 4, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Aufsichtsperson wird Kaufmann Theodor Weigand in Schöne⸗ beck bestellt.

Schönebeck a. E. den 21. April 1927.

Das Amtegericht.

Wismar. 154591 Ueber den Kaufmann Emil Sachle in Wismar (Tabakwarenhandlung) ist eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichttz⸗ person ist der Kaufmann Albert Megow, hierselbst. Amtsgericht Wismar, 6. Mai 1927.

COnstrop. 15454 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns und Schuh⸗

warenhändlers Beinhard Smolka in

Gastrop⸗ Rauxel III ist nach Rechtskraft

des den Zwangeveragleich bestätigenden

Beschlusses vom 5. April 1927 beendet. Castrop⸗Rauxel. den 5. Mat 1927.

Das Amtsgericht.

Detmold. 15455] Das Geschäftsaussichts verfahren über den Kausmann Bernhard Greive zu Detmold wird, nachdem der Beschluß vom 22. April 1927, durch den der am 13. April 1927 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Detmold, den 7. Mai 1927. Das Amtösgericht. JI.

Rieder Olm. (Ih hꝛl

In dem Verfahren, betr. Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Davih Goldschmitt in Ober Olm ergeht Be⸗ schluß: J. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des David Goldschmitt in Ober Olm wird angeordnet. II. Der Rechtsanwalt Otto Neumann in Mainz, Ludwigstr. 11, wird als Aufsichteverson III. Die Aufsichteperson hat über die Abwicklung der Geschäfte in Ab⸗ ständen von 2 Monaten Bericht zu er⸗ statten. IV. Von Bestellung eines Gläubigerbetrats wird abgesehen, da der geringe Umfang der Geschäfte es ent⸗ behrlich erscheinen läßt.

Nieder Olm, den 6. Mai 1927.

Amtsgericht.

Oschersleben. (Ih4h6

Die Geschästtsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Max Scholz in Oschersleben (Bode) wird aufgehoben, da sich ergeben hat, daß eine begründete Aussicht nicht besteht, in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit oder den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abzuwenden.

Oschersleben (Bode), den 11. Mal 1927.

Das Amtaggericht.

Plauen, Vogt. ö 154571 Die Geschäftsaufsichten über die Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Eduard Grimm. Stickereifabrikation und Konsektion in Plauen, 2. der perlön lich haftenden Gesellschafter a) Richaid Grimm, b) Gerhard Grimm und c) Albert Wengler, sämtlich in Plauen, sind aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. April 1927 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. ö Amtsgericht Plauen, den 10. Mai 1927.

Wiesloch. 156458 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers August Peveling in Wiesloch ist infolge rechtsfräftiger Be: stätigung des Zwangsvergleichs beendet (8 65 Gesch. A. B.) Wiesloch, den 7. Mai 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.

86.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertriehen für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . —ᷓ Einzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmarhk. , z 5 X die

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1B,75 Neiches mark.

Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 113.

Reich sbankgirokonto.

Berlin, Montag, den 16. Mai, abends.

2

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntgabe, der amtlichen Großhandelsindexziffer

11. Mai 1927.

Bekanntmachung über ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der deutschen Fahrterlaubnisscheine und der estnischen Zeugnisse für Positionslaternen und Nebel— signalmittel.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat April 1927.

Preußen.

vom

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedagille für Rettung aus Gefahr.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

1 / Ä„äÄÜÄÄÜ

Amtliches.

Deutsches Reich. Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 11. Mai 1927.

Die auf, den Stichtag, des 11. Mai berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 = 100 192 14. Mai ] 11. Mai

Ver⸗ änderung

in vy

Inderxgruppen

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. ,, .

Vie herzeugnisse Futtermittel Agrarstoffe zusammen .. . II. Kolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle K Eisen . . .

170) 1055 1295 1565 1385 127

169,0 1027 1252 154.1 1578 126,

———

8 OSD O d -

***

129, 134.9 og.

. 1294 w

126, 1692 1485

0 ᷣ— 8

,, „Häute und Leder Chemikalien

C 8

123,4 123,5 J 124,9 124,9 Künstliche Düngemittel. 83,7 83, Technilche Oele und Fette 128, 8 129,3 Nautjchu k K 566 Papierstoffe und Papier 149, 3 149,4 Baustoffe w 159, 4 1602 Industrielle Rohstoffe und 130,7 131,0/

2881

2 S C Do

t 44 * KNM **,

28

Halhwaren zusammen. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel 129,1 129,2 18. Konsumgüter 154,6 155,2 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 143,3 144,0 V. Gesamtindex w 136, l 136,8 Die Indexziffern der Hauptgruppen haben hiernach sämt⸗ lich angezogen, und zwar stiegen die Agrarstoffe um G8 vH, die Kolonialwaren um 1,0 vH, die industriellen Rohstoffe und Halbwaren um 0,2 vH und die industriellen Fertigwaren um

63 vh. Der Gesamtindexr hat gegenüber der Vorwoche um

O,5 vH angezogen.

Unter den Agrarstoffen hat sich die Steigerung der Ge⸗ treidepreise fortgesetzt, während die Viehpreise im Durchschnitt leicht zurückgegangen sind. Die Indexziffer der Vieherzeugnisse verzeichnete eine weitere Erhöhung.

Innerhalb der Gruppe Kolonialwaren haben vor allem die Preise für Reis und Tabak angezogen.

Die Bewegung der Einzelgruppen der industriellen Roh⸗ baff und Halbwaren war nicht einheitlich. Die Steigerung

er Indexziffer für Eisen ist vor allem auf die Erhöhung der

Preise für Gußstücke zurückzuführen. Unter den Textilien wurde der Rückgang der Preise für Wolle, Seide, Flachs und Jute durch die Steigerung des Preises für Baumwollgarn fast ausgeglichen. Auf dem Baustoffmarkt haben die Preise für Mauersteine ihre Aufwärtsbewegung in abgeschwächtem Maße fortgesetzt. .

Unter den industriellen Fertig1naren haben wiederum vor allem die Preise für Konsumgüter angezogen.

Berlin, den 14. Mai 1927. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

einschließzlich des Portos abgegeben.

ra

Betanntmachung

über ein am 22. Januar 1927 mit Estland geschlossenes Abtommen über die gegenseitige Anerkennung der deutschen Fahrterlaubnisscheine und der Nebel⸗

Positionslaternen und

Zeugnisse für signalmittel.

Zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Estland ist am 22. Januar 1927 in Reval durch Notenwechsel Einver⸗ ständnis dahin festgestellt worden, daß die Deutsche Regierung in Ansehung der Gleichwertigkeit der im Deutschen Reich und in Estland geltenden Vorschriften über Positionslaternen und oraussetzung der

Nebelsignalmittel auf K 9 unter Gegenseitigkeit und ohne Abschluß eines besonderen Abkommens

die gemäß § 3 des am 4. Dezember 1923 angenommenen

Nr. „116 Riigi Teataja“

Gesetzes der Republik Estland (Gese eugnisse

Nr. 145 1923) ausgestellten

estnischer Schiffe

Deutschen (RGBl. Seite 509) in der F

ermächtigten Seeberufsgenossenschaft

Die Vereinbarung getreten.

Berlin, den 1. April 1927.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Köpke.

über Positionslaternen und Nebelsignalmittel in deutschen Häfen ohne Nachprüfung anerkennt und daß die Estnische Regierun in estnischen Häfen die Fahrterlaubnisscheine der auf Grund de Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 assung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1924 (RGGBl. Seite 779) zur Ausstellung als vollgültige weise deutscher Seeschiffe über Positionslaternen und Nebel⸗ signalmittel ohne Nachprüfung anerkennen wird.

ist am 22. Januar 19277 in Kraft

Aus⸗

Der Reichsverkehrsminister. J. V. des Staatssekretärs: Dr. Stapenhorst.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat April 1927.

J 4 ö .

ö 1 16

14

15

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ schaftlichen freien Brennereien Branntwein a) p) a) b)

davon

im Erzeu- gung von

Stoff⸗ besitzern

Im Monat April 1927 sind hergestellt

landwirt⸗

gen⸗ rennereien pol⸗ rennerejen g6⸗ pflichtigen ranntwein

B

in Ei ablieferun

b in Mono

b

ganzen

Von dem ablieserungsvflichtigen Branntwein (Spalte ) sind hergestellt in

Zugang

t

Melasse⸗ sonstigen Brennereien

brennereien Bestände der Reichs-

monopolverwaltung an

defe⸗ brennereien unvberarbeit. Branntwein

am Beginne des Monats

aus Eigenbrennereien aus

Mon opolbrennereien

aus dem Aus land eingeführ

an sonstigem Branntwein

beschlagnahmt

aus anderen Stoffen

Hekt

Ge⸗ samt⸗

zugang

216 991 180 400 134 66 204

196 075 20 a

ob h77 I18odoo 20 gls .

1367

!

.

9s 20 al

16 17

J

K 19 .

Di 821

Abgang

Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗

davon für: meinen 95) ) 694 6 Heil · ichn! Essen⸗ son⸗

; stige heits⸗ mittel a ien Zwecke

ganzen

des regelmäßigen Verkaufpreises

mäßigten Ver⸗ ö im kau spreises Esi

des besonderen ermäßigten des

Verkauspreises für: Aus.

brannt⸗ a) b) 0) fuhr⸗

wein⸗ Rtech⸗ preises Heil · 2 Essen⸗ preises mittel heits· zen mittel

er⸗ des

Bestande der Reichs⸗ monopolverioaltung an unverarbeit. Branntwein

am Schlusse des Monats

vorhanden

waren in Eigenlagern

Am Schlusse des Monats

Hektolite

r Weingeist

39 070 2212 41 282 38 710 2126 2 148 Berlin, den 14. Mai 19277.

105 004

3 092 281 216 162 446

1035543

14 ö. 11900 671 Reichsmonopolamt. Nebelung.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 12. und 17. April verliehen:

Die Rettungs medaille am Bande an:

Konrad Hermann, Schüler, Koblenz,

Ludwig Seemann, Schüler, Brallentin, Kreis .

Karl Hugo Schmalenbach, Schüler der höheren Maschinen⸗ bauschule, Schalksmühle, Kreis Alteng i. Westf.,

Josef Alfter, Schuhmacher, Bonn⸗Rheindorf, Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus

Gefahr an:

Karl Heinrich Vetter, Polizeihauptwachtmeister, Frank⸗

furt a. M.

Kurt Räfle, Matrose auf dem Kreuzer „Amazone“ in Wilhelmshaven,

Ewald Geithe, Matrose auf dem Kreuzer „Amazone“ in

Wilhelmshaven, 3 Walter Berneike, Polizeioberleutnant, Wittenberg a. Elbe,

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Harburg im Regierungsbezirk

Lüneburg ist zum 1. Juli 1927 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juni 1927 eingehen.

gelassen.

A. Nähere Merkmale des l. Herstellende Firma: Joseph Norres, 2. Sitz der Firma: Gelsenkirchen. 3. Herstellungsort: Gelsenkirchen. 4. Bezeichnung des Zündmittels:

5. Beschaffenheit des Zündmittels:

3 mm breiten und 0,5 mm dicken,

Masse überzogen.

Dortmund.

Dortmund, den 10. Mai 1977.

B. Verwendungsbereich Auf sämtlichen Steinkohlenbergwerken des Oberbergamtsbezirks

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Kreisel.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu⸗

ündmittels: ünderfabrik.

Elektrischer Moment⸗Spalt⸗ glühzünder mit Bleihülse und Vergußmasse. Der Zünder hat einen festen Zündkopf, der auf dem oberen Ende eines 12 1am lange

auf beiden Seiten m

Oo3 mm starker vernickelter Kupferfolie belegten Pappstreifens sitzt. Die innerste Lage des Zündkopfes besteht aus einer besonderen Zündmasse, der ein stromleitender Stoff in feiner Verteilung bei⸗ gemengt ist. Am unteren Ende der beiden Metall foliestreisen sind die Zünderdrähte durch Lötung befestigt. Der Pappstreifen mit Zündkopf und die Enden der Drähte sind in die l mit einer unbrennbaren Vergußmasse eingegossen. Die Zünder sind Einsteck ünder, die mit ihrer aus Blei bestehenden schwach konischen Hülse in die Sprengkapseln hineingesteckt werden. Die aus verzinktem Etsen bestehenden Zünderdrähte sind mit einem imprägnierten Stoff umwickelt und mit einer isolierenden

ünderhülse

*

R

* X 23* 1 * F = = h * I P * 9 ' . . 1 2 * h 87 24 . ö , 7 7 Q 7 7