sonstigen Geschäfte zur Durch— und Unterstützung der vor⸗
Aufgaben für die minder— bemittelte ländliche, städtische und industrielle Bevölkerung mit deurscher Reichsangehörigkeit, insbesondere für ostmärkische Flüchtlinge. Der Betrieb soll sich im wesentlichen auf die Gebiete des Preußischen Staates er— strecken Stammkapital: 50 000 Reichs—⸗ mark. Geschäftsführer: Ansiedler Albert Heupel, Wilhelmswalde. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1927 bzw. 27. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Es darf nur Gesamtprokura erteilt werden. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Ostland“, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 805. Homefa Berliner Holz⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fabrikation von Holz⸗ und Metallwaren, vorwiegend von Stöcken und Metallwaren der Dekorationsbranche, sowie der Vertrieb und der Verkauf dieser Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen oder Agenturen zu errichten. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fräulein Hermine Melz. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Zu Nr. 39 801 bis 39 803 und 39 805: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2950 Allgemeine feuertech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 60 00090 Reichsmark umgestellt. Taut Beschluß vom 29. April i927 ist der Ge— sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ge— ändert. — Bei Nr. 3943 Berliner Kngellager⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung A. Niebe: Generaldirektor August Riebe und Kauf⸗ mann Erich Krämer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Dietrich in Berlin⸗Hermsdorf, In⸗ genieur Karl Achterberg in Berlin⸗ Hermsdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dietrich und des Ingenieurs Karl Achterberg ist er⸗ soschen. — Bei Nr. 8982 Heliag Grund⸗ stücksvermwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Berlin. Das Stammkapital ist mark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Bei Nr. 12 266 Deutsches Handelshaus Grundstiücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Geschäftsführung mit der Maßgabe geändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kaufmann Daniel Ehrenfried in Berlin⸗-Char⸗
aller führung genannten
loltenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ B
stellt. Bei Nr. 17298 Grund⸗ stücksgesellschaft Weddingia mit beschränkter Haftung:; Paul Weiske ist nicht mehr Geschäftsfühcer. Ver⸗ walter Herbert Weiske in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.— Bei Nr. 17924 Anthracit⸗ Lager F. Wil⸗ helm Schultze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. April 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Geschäftsführun dahin geändert, daß die Gesellschaft Ein, einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird, die jeder zur Allein⸗ vertretung befugt sind. Max Tiede⸗ mann ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schultze in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Carl Rummel in Berlin sind zu Ge⸗
schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 23 2388
Berliner Textilversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Berliner Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma, des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert. Bei Nr. 33 841 ie, , ,,,. des Deut⸗ schen Begräbnis⸗Versicherungsver⸗ eins Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Beerdigungsanstalt des Deutschen Begräbnis⸗ und Lebenagversiche⸗ rungsvereins a. G. Deutscher Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in: Die Aus⸗ führung der BVestattung der Mitglieder des Deutschen Begräbnis⸗ und Lebens⸗ versicherungsvereins a. G. Deutscher Herold nach dessen Anweisungen. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. April. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma (5 I), des Gegen⸗
—
auf 20000 Reichs⸗ h
stands des Unternehmens (5 9), des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile geändert. — Bei Nr. 34 801 Hermes Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Feder ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Artur Meseritzer in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 454 Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittlung mit be⸗ schränkter Haftung: nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 099 Berliner Handelsgesellschaft für industrielle Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Krusemeher. Berlin, den 9. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Hiberach a. . Liss. 15256 Im Handelsregister wurde am 10. Mai 1927 bei der Firma Wilhelm Belz in Biberach, Inh. Wilhelm Belz, Güterbeförderer in Biberach, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Hermann Belz in Biberach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Biberach.
Abt. 152.
HRIanle enhaf6n, Ehr. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist bei der Firma Richard Beyer in Kranichfeld heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Blankenhain, den 4. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
ö 16259] wurde ein⸗
15258
IBGnn.
In das Handelsregister getragen:
Abt. A Nr. 4 am 20. 4. 1927 bei der Firma Math. Lempertz, Buchhandlung K Antiquariat in Bonn, Franziskaner⸗ straße 6: Der Kaufmann Peter Hanstein in. Bonn ist als Gesellschafter aus—Q— geschieden.
Nr. 833 am 26. 4. 1927 bei der Firma Gutswirtschaftliche Meierei⸗Niederlage & Milchzentrale Bonn, Schmitz K Hecker zu Bonn, Adolfstraße 19. Der Kaufmann Lucas Schmitz in Bonn ist in das Geschäft als persönlich haftender ö, ein⸗ getreten. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
Nr. 1296 am 29. 4. 1927 bei der Firma Zigaretten. und Tabakfabrik Haus PHoppels orf Evangelos Fitos & Cie, in Bonn: Die Firma ist gäändert in Ziga— retten- und Tabakfahrik Haus Poppelsdorf Jean Vetlas K Cie. Der . Alexander Dendrinos ist n. ieden. Die Ehefrau Jean Vetlas, Anna geb.
Hahne, zu Bonn ist als persönlich haftende
Besellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Jean Vetlas berechtigt.
Nr. 1434 am 28. 4. 1927 bei der Firma Eduard FryLe u. Cie., in Bonn, Wilhelm⸗ N 19: Die Mittelrhein Auto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bonn ist als persönlich haftende Gr ne fern eingetreten. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, nur der Gesellschafter Karl Mömes—
*
eim in Bonn berechtigt. Dem Kaufmann Eduard Frye in Bonn ist Prokura erteilt. Nr. 2050 am 20. 4 1927 bei der Firma Katharina Krug in Bonn, Hunds— gasse 22/24. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Krug übertragen und wird von demselben unter der Firmg „Importhaus Franz Krug“, fortgeführt. Sämtliche im Betrieb des bisherigen (Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— ndl hellen ind! bei wem ( 4mwerbe des Geschäfts durch den Franz Krug über⸗ nommen worden. . Nr. 2056 am 21. 4. 1927 bei der Firma Victor u, Co. Kommanditgesellschaft in onn: Die Firma ist erloschen. Nr. 2111 am 26. 4. 1927 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Westdeutsche Kohlenhandelsgesellschaft Möltgen C Co. Kom, 66 in Bonn, Franzstraße 49: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. . Nr. 2160 am 26. 4. 1927 bei der Firma Kliegelhöfer C Kühnen in Bonn; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 2164 am 3. Mai 1527 bei der Firma Dr. Haas & Co. Bonn: Inhaber der . ist jetzt der Kaufmann Johannes chumacher in Bonn. Der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ hannes Schumacher ausgeschlossen. Nr. 2315 am 28. 4. 1927 die offene J in Firma Brüder iegen in Bonn, Sternstraße 24. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter derselben ind die Kaufleute Dr. jur. Sebastian iegen und Josef Wiegen, heide in Bonn, Die Gesellschaft hat am 25. März 1927 begonnen. Der , ist laut Anmeldung Handel mit Naturbutter i.
( Gesellschafter
s P rommes,
ö
Kottro
J in Bonn: Die Ge⸗ Amts wegen für nichtig
schaft Go mann Kar
Josef Hesse ist 5
ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Dr. jur. Hermann Steggewentz zu Berlin-Dahlem hestellt.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Honn. (15261
In das Handelsregister B Nr. 517 ist am 20. April 1927 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke in Mehlem eingetragen: z 9 und § 11 der Satzung sind durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 1. April 1927 in der Weise geändert, daß die Zeichnung für die Gesellschaft durch pei⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch ein vom Aufsichtsratsvorsitzenden besonders hierzu delegiertes Vorstandsmitglied allein erfolgt. Ferner sind 5§ 5 und 8 der Satzung geändert. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals sollen die neuen Aktien auf den Inhaber lauten, die Generalver⸗ sammlung kann jedoch bestimmen, daß sie auf den Namen lauten sollen. Der Vor— stand ö 5 aus einem oder mehreren vom Aufsichtsratsvorsitzenden zu er⸗ nennenden Mitgliedern, die die Reichs⸗ angehörigkeit besitzen müssen.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
onnm. 15263 In das Handelsregister B Nr. 888 ist am 21. 4. 1927 die Firma Rhenania Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei Johner und Siepmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Sürst 1 und Gangolfstraße 9g / 11, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Buchdruckarbeiten jeder Art, die Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften, Führung einer Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung. Die Ausdehnung auf die Vornahme anderer Verlags⸗ und einschlägiger Verkaufs⸗ geschäfte sowie der Erwerb oder die Vertretung von oder die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 50 0600 Reichsmark. Der Verlagsdirek⸗ tor Wilhelm Johner in Karlsruhe ist Geschäftsführer und alleinvertretungs⸗ berechtigt; ebenso im Falle seiner Ver⸗ hinderung der Studiendirektor a. D. Theodor Siepmann in Köln als stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer und Prokuristen vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Die öffentlichen Bekannt? machungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
EBonn. 15260
In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 22. 4. 1927 bei der rng Bonner Berg⸗ werks- und Hüttenverein Aktiengesellschaft zu Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn eingetragen: Das Grundkapital soll nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1927 unter Aenderung des 8 5 der Satzungen um nom. 600 000 Reichs⸗ mark neue Stammaktien und nom, 60 009 Reichsmark neue Vorzugsaktien au insgesamt 3 960 909 Reichsmark, erhöh werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zu einem Kurse von 134 25 zuzüglich 5 . Stück— insen ab 1. Janugr 1957, die der neuen
orzugsaktien zu einem Kurse von 100 3 Hl ich 5 35 Stückzinsen ab 1. Januar 1927. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Honm. 15262
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A: Nr. 873 am 3. 5. 1927 bei der Firma Deutsche Demokratische Zeitung Josef Kroth in Bonn: je Firma ist erloschen.
Abteilung B: Nr. 517 am 6. 5. 1927 bei der Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke zu Mehlem: Direktor Bruno Fecht zu Schwelm ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura Karl Weisgerber ist erloschen.
Nr. 634 am 9. 5. 1927 bei der Firma Wesselinger Gußwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 1. 1927 ist das Stammkapital um 45 000 Reichsmark auf 2265 000 Reichsmark erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital hat der Ge⸗ sellschafter in Firma Rheinische Eisen⸗ gießerei K Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim eine Sach⸗ einlage eingebracht, bestehend aus drei Schmelzöfen, zwei Formmaschinen und drei Bearbeitungsmaschinen nebst Zu⸗ behörteilen zum Geldwert von 26 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: r ger Gußwerk⸗Rheinguß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dementsprechend sind die 85 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Nr. 656 am 6. 5. 19237 bei der Firma Rhenania, Fabrik zahnärztlicher Ar⸗ tikel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Godesberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Adolf Reuter in Mehlem bestellt.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
. 15264
In . Handelsregister Abt. A ist
am 6. 5. 1927 eingetragen worden, daß
die unter Nr. 305 registrierte Firma
„Schuhhaus Hegemann, Inh. Hermann
Hegemann in Bottrop“ erloschen ist.
Bottrop, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. II5265)
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 927 bei der Firma „Richard Beschow “, Brandenburg (Havel) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Brandenburg a. H., den 5. Mai 1927.
Amtsgericht.
ran nscHveig. 15266
In das Handelsregister ist am ꝛẽ. Mai 1927 bei der Firma Gummiwarenfabrik Emil Klauenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Emil Klauenberg ist verstorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt Frau Adele Klauenberg, geb. Schuster, in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Era, sc eig. 5267] In das Handelsregister ist am 10. Mai 1957 bei der Firma Braunschweig⸗Han—⸗ noversche Hypothekenbank, hier, ein⸗ getragen: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalbersammlung vom 19. März 1927 ist das Grundkapital um 2425 000 RM auf 4005900 RM er⸗ höht worden. Das Grundkapital ist ein. geteilt in Inhaberaktien 5 090, Stück über je 50 RM, 22 500 Stück über ie 100 RM, 1009 Stück über je 1000 RM und in 1250 Stück auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien über je 4 RM. S8 H des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 16 (Hinterlegung der Aktien) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien jum Kurse hon. 130 9. ausgegeben werden. Bei Abstimmung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Besetzung des Aufsichtsrats und Auf- lösung der Gesellschaft gewähren die Vor⸗ zugsaktien je 16 Stimmen. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. 152731
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1783 ist bei der Schlesische Roß⸗ haarspinnerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Julius Friedmann, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitalied Jaques Friedmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft.
Breslau, den 26. April 1927.
Amtsgericht.
Breslann. 15269 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 128 ist bei der Hauck K von Dam⸗ nitz Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20, Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Helmut Lattke ist alleiniger Liguidator. Breslau, den 27. April 1927. Amtsgericht.
HEreslarmn. 15271] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1611 ist bei der Gebr. Lehmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pho⸗ komechanische Spezialanstalt für Helio⸗ filmdruck in Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 1. April 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schätfsführer Richard Lehmann ist allei⸗ niger Liquidator. Breslau, den 27. April 1927. Amtsgericht. HBreslarh. ; 15274 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2040 ist bei der Bolma Herings⸗ handels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Curt Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 27. April 1927. Amtsgericht.
HBresla tn. 15270
In unser Handelsregisten Abt. B Nr. 1491 ist bei der Schlesische Säge⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 28. April 1927.
Amtsgericht.
Breslau. 15275 In unser Handelsregisten Abt. B Nr. 21063 ist bei der Autobau⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Post & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Post & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 5. April 197 ist §z 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert, Walter Goerth hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Breslau, den 28. April 1927. Amtsgericht.
Breslau. 15276 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2172 ist bei der Steinke K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Molkerei⸗ und Kühlmaschinen, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführerin Selma Steinke, geb. Hammer, ist als solche abberufen. Breslau, den 28. April 1927. Amtsgericht.
Breslau. 15289
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. Mai 1927:
Bei Nr. 55483, Firma Max Bocksch, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehe⸗ lichte Kaufmann Gertrud Schink, geb. Mädler, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerb des Geschäfts durch die ver— ehelichte Frau Gertrud. Schink, geb. Mädler, ausgeschlossen. Am 3. Mai 1927
Bei Nr. 301, Firma Breslauer 36 Rösterei Otto Stiebler, Breslau: Die Gesamtprokurg der Herren Franz Quiad⸗ kowsky und Oskar Hubert wird dahin erweitert, daß sie auch gemeinschaftlich mit irgendeinem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 1611, Firma M. Fischhoff, Breslau: Der Kaufmann Dr, Franz Basch zu Breslau ist in die Gesellschaft als per sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaftz . nur die bisherigen. Gesellschaften Maximilian Basch und Willy Maertz er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 1994: Die offene Handelsgesellschaft Ad. Woywod, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaften Kaufmann Hans Woywod zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 3071: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Maschler, Breslau, ist auf- gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Erich Maschler zu Breslau istz alleiniger Inhaber der Firma. Dem Walter Brann und der Ida Brünsch, beide zu Breslau, ist Gesamtprokurg er= teilt in der Art, daß sie gemeinschaftlich zur Vertrelung der Firma berechtigt sind.
Breslau, den 5h. Mai, 1927.
Amtsgericht.
Hreslam. . 115279 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 5829: Die Firma Hermann Ansorge Lederwgrengeschäft Inh.; Olga Kahl, geb. Ansorge, Breslau, ist ge⸗ änbert in: Hermann Ansorge“. — Bei Nr. 7202, Firma Eugen Herlitz L Co., Breslau: Der Kaufmann Eugen Her⸗ litz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist seine Witwe Frau Henriette Herlitz, geb. Angres, zu Breslau als persönlich . tende Je l ssch feen n in die Gesellschaft eingetreten. — Bei Nr, 8276, Firma S. Brandt & Co, Breslau: Die Kom⸗ manditeinlagen sind geändert. — Bei Nr. S458, Firmg Karl Becker, Bres⸗ lau: Neue Inhaberin ist die verw. Kauffrau Pauline Tschanter, geb. Her⸗ berg, in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ö Erwerbe desselben durch Frau Pauline Tschanter, geb. Herberg, aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 9649: Die Firma Agenturen u. Kommissionen für Ma⸗ schinen u. Metallfabrikationsbedarfs⸗ artikel für Hütten⸗ und Baubedarf Rudolf Kollender, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 10151: Die Firma Bank⸗ haus Maron & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau, ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 10 508: Die Firma Erste Breslauer Fleischsalat⸗ K Mayonnaisen⸗Fabrik W. Popp & Co. Inh.. Walter Popp und Gustav Schröder, Breslau, ist geändert in: „Erste Breslauer Feinkost⸗ Fleischsalat⸗ u. Mayonnaisenfabrik W. Popp & Co. Inh.. Walter Popp & Gustav Schröder.“ — Bei Nr. 10789: Die offene Handelsgesellschaft Bruno Ba⸗ runke, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bruno Barxunke ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 11 023: Die Firma Eugen Summa & Co., Seilerwaren, Scheuertücher, Bindfaden Vertrieb, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 11 045, Firma Josef Kochmann, Breslau: Die Erben des am 29. April 1926 verstor⸗ benen Firmeninhabers Josef Kochmann, nämlich: 1. seine Witwe Johanna Koch⸗ mann, geb. Stiastny, zu Breslau, 2. seine Kinder: a) Handlungsgehilfe Jakob Kochmann, b) Handlungsgehilfe Max Kochmann, e) Fritz Kochmann, ge⸗ boren am 17. Mai 1907, und d) Lotte Kochmann, geboren am 16. November 1968, sämtlich zu Breslau, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort. — Bei Nr. 11168: Die . August Poser, Breslau, ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 11 458: Die Firma Spezialgeschäft für Bettfedern C In⸗ letts Emma Liebich, Breslau, ist ge⸗ ändert in: „Emma Liebich geb. Köhler“. Breslau, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.
KEreslan. 115277
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2239 die „A. J. G. Amerikanische Automobilreifen⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Gartenstr. 7, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilreifen, von Kraftwagen aller Art und von Kraftwagenzubehör sowie die Uebernahme der Vertretung des Vertriebs von Waren dieser Art. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Ge⸗
erwerben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gero Broedt⸗ ler in Breslau. Der verehelichten Kauf⸗ mann Gertrud Fiebig, geb. Brandt, in Breslau, ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1936 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.
nehmungen
NRreslau. 152798
In unfer Handelsregister Abt. B 9 heute unter Nr. 2240 die „Josef Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitz in Breslau, Garten⸗
sellschaft auch andere ähnliche Unter⸗
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
Nr. 113.
Berlin, Montag, den 16. Mai
r
e Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
I. Handelsregifter.
Recklinghausen. eg In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 266 eingetragen: „Ehape“ Einheitspreis⸗-Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Filiale Herten. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Köln. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheits⸗ preisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Max Wehling in Elberfeld, 2. Kaufmann Christian Rensing in Köln, 3. Kaufmann Franz Levy in Köln. Hans Cahen⸗ Lendesdorff in Köln hat derart Prokura, 6 er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Oktober 1955 mit Aenderung vom 14. April 19326. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Franz Levy ist jedoch für sich allein vertretungsberechtigt. Recklinghausen, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. It cls linghasen. 15343 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7907 heute eingetragen die offene , Möbelhaus Ge⸗ rüder Schärf in Habinghorst mit einer unter der Firma Möbelhaus Ge⸗ brüder Schärf, Filiale Datteln, be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Datteln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Salo Schärf, 2. Moses Schärf, Kauf⸗ leute in Konstanz, 3. Adolf Schärf, Kauf⸗ mann in Habinghorst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Recklinghausen, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.
HR ei mb el. 15344
Eintragung in das Handelsregister Abteilung 3 Nr. 33. Firma: e s steinwerk Kirchsteinbek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirchensteinbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb eines Kalksandsteinwerkes, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kalk— sandsteinen, ferner der Erwerb und die Verwertung von Grund und Boden durch Verkauf und Bebauung und der Erwerb und Betrieb weiterer Kalk⸗ sandstein⸗ und ähnlicher Werke sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Westphal, Kaufmann in Hamburg, An der Alster 86, Dr Otto Hütteroth, Bücherrevisor in Hamburg, Milde⸗ stieg 12, August Höhne, Kaufmann in Hamburg, Fuhlsbütteler Damm 103, Wilhelm Stüwe, Bauübernehmer in Hamburg, Isestraße 39. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1927 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist je ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zur Ver⸗ äußerung ober Belastung von Grund⸗ stücken und zur Verpflichtung dazu be⸗ dürfen die Geschäftsführer und Proku⸗ risten im Innenverhältnis der Ein⸗ willigung durch einen Gesellschafter⸗ beschluß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Reinbek, den 5. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
KR enmelsburꝶg. 156345
In das Handelsregister ist am 6. Mai 1935 bei der Firma Audorfer Land⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. zu Rendsburg folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wichand ist erloschen. Dr. Diederichsen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf Wichand in Andorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rendsburg.
H end sburg. 15346
In das Handelsregister ist am 5. Mal 197 bei der Firma „Koloniale Frauen⸗ schule Rendsburg mit beschrantter Haftung“ in Rendsburg eingetragen: Pastor Tonnesen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Helling in Rendsburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rendsburg.
Riesa. 15347 In das Handelsregister ist auf Blatt 699. die Firma Klinkerwerk Jacobsthal, Aktiengesellschaft in Jacobsthal betr, heute eingetragen worden: Die Gesell- chaft ist durch Generalversammlungs- beschluß vom 5. April 19287 aufgelöst. Kaufmann Erwin Dornig in Jacobsthal ist Liquidator.
Sang erhaus em. 15348
Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Aktienmalzfabrik Sangerhausen in Sangerhausen eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Arthur Stoh in Sangerhausen ist er⸗ loschen. Dem Diplomingenieur Robert Kersting und dem Kaufmann Arthur Stoh, beide zu Sanger hausen, ö derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich und je einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Gesamt⸗ handlungsbevollmächtigten zur Ver tretung der Firma befugt sind.
Sangerhausen, den 10. Mai 1927
Das Amtsgericht. Schmòälln, Lhür. 15349
Im Handelsregister A ist bei Nr. 119 — Firma Otto Diezmann in Gößnitz, Thür. — heute eingetragen worden, daß das Geschäft von den Kaufleuten Rein⸗ hard und Friedrich Diezmann in Gößnitz käuflich erworben worden ist und dies dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die ö gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Schmölln, den 4. Mai 197.
Thür. Amtsgericht. Sechmäclln, Thür. 15350
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 1I5 — GC. Allendorf in Gößnitz, Thür., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Gößnitz — eingetragen worden:
Die Firma ist in „Eisenwerk Gößnitz Paul Nestmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, geändert. Guido Allendorf in Gößnitz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Paul Nestmann, Fabrikant in Meerane, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Schmölln, den 5. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht.
Schwelm. 15351
Im Handelsregister A Nr. 869 ist am 5. Mai 127 die Firma Karl Potthoff in Haßlinghausen und als deren In- haberin die Witwe Karl Potthoff Klara geb. Dürhagen, in Haßlinghausen (in der Becke) eingetragen. Ferner ist daselbst am 7. Mai 1927 eingetragen, daß diese Ginzelfirma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 7. März 1927 begonnen hat, umgewandelt ist. Gesellschafter sind die vorgenannte Witwe Karl Potthoff d. Aelt., Klara geb. Dürhagen, und Frau Kaufmann Karl Potthoff d. Jüng., Grete geb. Zündorf, beide in Haßlinghausen. Die Erteilung der Einzelprokura an den Kaufmann Karl Potthoff d. Jüng. in Haßlinghausen ist ferner am J. Mai 1927 eingetragen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Mecklb. 15352 Handelsregistereintrag vom 3. 5. 1927 zur Firma Friedrich Krefft, hier: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wil— helm Voß, hier, ist erloschen. Amts—⸗ gericht Schwerin. Sehwerin, MH ecklb. 153531 Handelsregistereintrag vom 3. 5. 1927 zur Firma Ziegelwerk Dalliendorf Ge⸗ sellschgftt mit wbeschränkter Haftung i. Liguid, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwetzingen. 15354 Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗3. 166: Neues Schwetzinger Tage⸗ hlatt, Schmal & Laschinger, Schwetzingen: Die, dem Geschäftsführer Otto Zeidler erteilte Prokurg ist erloschen Dem Kauf⸗ mann Arthur Laschinger in Mannheim ist für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt. Schwetzingen, den 10. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. JI. Sigmaringen. 153551 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. U7 bei der Firma Waldemar Meyer in Sigmaringen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 4. Mi 1927. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. 15356 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Beitsch in Seifersdorf bei Sorau folgendes ein— getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schone ist erloschen. Sorau, den 28. April 197.
Das Amtsgericht.
Spandau. ; 15357]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 669 bei der Firma Jo⸗ hanniter⸗Drogerie Arthur Perdel⸗ witz Spandau solgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist die Witwe Margarete Perdelwitz, Spandau. — Spandau, den 6. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stadthagen. IlI653589 In unser Handelsregister A ist heute
Firma „W. Bornemann in Stgdthagen“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Akmann in Stadthagen Prokura erteilt ist. Stadthagen, den 11. Mai 1927. Das Amtsgericht. III.
Stavenhagen. 15359 Handelsregistereintrag zur Aktien⸗ gesellschaft Rudolf Karstadt in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Stavenhagen: Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Stavenhagen, den 6. Mai 1927. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Strausberg. (15361 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gustav Mey Straßenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Strausberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Straßenbauten jedweder Art sowie von Tiefbauten, auch der Handel mit Baustoffen aller Art, ins⸗ besondere solchen, die zur Herstellung von Straßen jeder Art und zu ihrer Befestigung benötigt werden, schließlich die Gewinnung, Herstellung, Bear⸗ beitung und Verarbeitung solcher Stoffe. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Techniker und Kaufmann Gustav Friedrich Wil⸗ helm Mey, Strausberg, und der Stein⸗ setzer und Bauführer Josef Teschner in Berlin⸗Lichtenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich befugt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. 12. 1931 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein halbes Jahr vor dem Ablauf des Gesellschaftsvertrags gekündigt, so dauert sie für ein weiteres Jahr fort. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren . am 14. März 1927 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Strausberg, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Stransberg. 15360
In unserm Handelsregister A Nr. 98 ist heute bei der Firma „Helios Theater, Strausberger , r. der Kino Betriebs⸗Gesellschaft Rolhenbücher & Fehr in Berlin“ folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Strausberg, den 9. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Teterow. (15362 Handelsregistereintragung vom 11. 65. 1927: GErlöschen der Firma Albert Bülow, hier. Amtsgericht Teterow.
Teter om. (15363
Handelsregistereintragung vom 11. 5. 1927 zur Firma Richard Weber, hier: Die Firma ist geändert in „Richard Weber Inh. Albert Bülow“. Die Ge⸗ schäftsforderungen und die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten sind auf den Kauf⸗ mann Albert Bülow nicht übergegangen.
Amtsgericht Teterow.
Tettnanꝶ. . 15364 Im n. für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen, Zweigniederlassung Tettnang, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1925 wurde die Aen⸗ derung der Art. 22 Abs. 3 und Art. 23 Abs. 2 Satz 1 des Statuts beschlossen. Danach erfolgt die Zeichnung der Firma ültig, falls der . aus einer er n besteht, durch diesen, und falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Amtsgericht Tettnang, den 4. Mai 1927.
LTilsit. . 15366
i unser Handelsregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 239, Klara Meyrick, Tissit, am 21. 3. 1927; Nr. S60, Margarete Franke, Tilsit, am W. 38. 197; r. 1581, Paul Heinrich, gibi r Maschinenhandel Tilsit, am 23. 3. 1927 Rr. 783, G. Pritsch, Tilfit, am 4. 4. 19297; Nr. 501, ich Büchler, Tilsit, am 21. 3. 1927; Nr. 671 eph Lewin, Tilsit, am zi. 3. Fer; Rr. 18636, Annd Schwahe, Tilsit, am WB. 3. 197 Nr. 90, — 4 u. Co., Tilsit, am 23. 5. 187; Nr. 18277, Theodor Warncke, Tilsit, am B. 3. 1G Nr. 1012, Richard Alb. Warter, Tilsit, am 25. 3. 137. Nr. 6 Franz Kandiez,
Stolbeck, am 23. 3. 1 Tilsit, den 5. Mai 197.
Amtsgericht Riesa, am 9. Mai 19M.
bei der unter Nr. 11 eingetragenen
Amtsgericht.
worden,
Lilsit. 1lb365 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Albert Kirschning vermerkt daß die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Kirschning in Tilsit er⸗ loschen und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Tilsit, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.
Tilsit. [5367] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 861 bei der Firma E Becker, Tilsit, eingetragen: Dem Fräulein Lena Becker in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 155668
In unser Handelsregister B ist heute ;
unter Nr. 110 bei der Firma Kiel & Kaufmann G. m. b. H. in Velbert fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung lung vom 28. Januar 1927 ist die Firma der Gesellschaft in Hefeler Sandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Velbert, abgeändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Stamm⸗ kapital auf 10 060 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1927 ist Ziffer II der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden.
Velbert, den g. Mai 1927
Amtsgericht. Viersen. (15369
In das Handelsregister ist ein⸗
getragen worden: Abteilung A.
Nr. 74 bei der Firma Joh. Peters sen. in Viersen: Zur Vertretung und k der Firma ist nur die Ehefrau Hermann Hülser, Johanna geb. Peters, in Viersen gemeinschaftlich mit dem Bankdirektor Peter Giesen in Viersen berechtigt. Die dem Hugo Weyers er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Nr. A4 bei der Firma Peter N. Abra⸗ hams in Viersen: Das Geschäftsfräulein Magdalena Abrahams in Viersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 484 bei der Firma Alex Büsgens in Viersen: Die Firma ist geändert in Alex Büsgens Nachfolger Inh. Heinrich Kohlen in Viersen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Kohlen in Viersen. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der aus dem früheren Betriebe des Geschäfts herrührenden Forderungen und Ver⸗ bendtichteiten bei dem? Erwerbe des Geschäfts durch den Inhaber ausgeschlossen ist.
Nr. 283 bei der Firma Philipp Weichel in Viersen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist dessen Ehefrau, Mathilde geb. Urchs, in Viersen auf Grund Erbfolge alleinige Inhaberin der Firma.
Nr. 336 bei der Firma Ludwig Kuhl⸗ mann Söhne, Möbelfabrik in Viersen: Die Firma ist geändert in L. Kuhl⸗ mann Söhne in Viersen. Dem Kauf⸗ mann Heinz Theissen in Viersen ist Prokura erteilt.
Nr. 536 bei der Firma Richard Pauels in Viersen: Die Firma ist er⸗ loschen.
bei
jetzigen
Nr. 24 der Firma Forst G Pulvermacher in Burscheid mit Zweigniederlassung in Viersen⸗Helena⸗ brunn: Die in Helenabrunn bestehende Zweigniederlassung ist erloschen.
Nr. 306 bei der Firma Theodor Hoen⸗ mans in Viersen: Es wird beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, binnen einer Frist von 3 Monaten gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgen
wird. Abteilung B.
Nr. 18 bei der Firma Viersener Actien⸗ Brauerei Actiengelellschaft in Viersen: Dem Kaufmann Josef van der Sanden in Viersen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vgrstandsmitglied zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Nr. 101 bei der Firma Holzbearbeitung Gesellschaft mit beschränkter en, in Viersen: Der Kaufmann Willy Toebosch ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Eugen Kuhlmann in Viersen zum Geschäftsführer ernannt worden. Die ,, nis ist wie folgt geändert: Die Gese ft hat einen oder rere left ihrer.
ts führer
o,, Fe entweder ö.
e r e ha zwei äftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten. Das Stammkapital ist auf 10 000 RM erhöht worden.
r. 43 bei der Firma A. Schaaff⸗ ausen . Banktverein Aktiengesell⸗ chaft Filigle Viersen in Viersen: Die m Filialdirektor Herbert Decker in Viersen erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 8 bei der Firma Handel fen. schaft der Thyssen'schen Zechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Viersen in Viersen: Die in Viersen bestehende Zweigniederlassung ist aufgehoben. ;
Nr. 105 die Firma Kaufmann & Kauertz Gesellschaft mit a Haftung in Neersen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei, die Herstellung und der Vertrieb von Textilerzeugnissen aller Art sowie die Beteiligung an und die Angliederung von Unternehmungen verwandter Geschäftszweige Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind 1. Kaufmann Richard Kaufmann, 2. Kaufmann Josef Kauertz, beide in M⸗Gladbach. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1977 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 99 bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Viersen: Die Gesellschaft ist nichtig. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Schmitz in Viersen ist Liquidator.
Amtsgericht Viersen. Waldheim. . 15371
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) auf Blatt 256, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Waldheim in Waldheim: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1920 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1927 im § 17 Abs. 1 geändert worden.
b) auf Blatt 516, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Pönitz & Nowak in Meinsberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Waldheim, am 5. Mai 1927.
Wesel. 153721
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist bei der Firma J. F. Beenen, Wesel, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wesel, den 10. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Westerland. 15373
In unser Handelsregister B ist bei der Westerländischen Luftverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Westerland eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Erich Dammann in Westerland der Kaufmann Kurt Orbahn in Groß Flottbek zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Westerland.
Wetzlar. 15374 In das Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma Präzisions⸗Kugellager⸗ werke Friedrich Hollmann, Aktiengesell⸗ schaft in Wetzlar, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Ernst Schelle zu Wetzlar und dem Ingenieur Gustav Ostermann zu Braunfels ist Gesamtprokura erteilt, die beide gemein⸗ schaftlich oder jeden von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Ludwig Pries oder dem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied Direktor Wilhelm Holl⸗ mann zur Vertretung ermächtigt. Wetzlar, den 6. Mai 1927. Amtsgericht
Wetzlar. 15375 In unser Handelsregister A Nr. 35 1 die Firma Fritz Busch, Schwalbacher tahlbrunnen in Schwalbach, Kreis Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Busch in Gießen, Lindenplatz Nr. 12, eingetragen worden.« Wetzlar, den 9. Mai 1927.
Amtsgericht.
Wörrstadt. 115376 In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der Firma W. Maus Nachf., Wallertheim, folgen⸗ des eingetragen Das Handelsgeschäft ist auf Fritz Kröhl und Willi Schick, beide Kaufleute in Wallertheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener *r en aft weiterführen. Die sellschaft hat am 1. Juli 1926 be—⸗ gonnen. Wörrstadt, den 9. Mai 1927. Amtsgericht.
Dwenkk ani. 13377 Auf Blatt 241 des Handelsre e betr. die offene Handelsgesellschaft E. J. Arndt & Co. in Zwenkau ist ute eingetragen worden: Der Gesell. after Egon Egbert . . Kees ist au ieden. Die ,, ist hero aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Johannes Arndt in Zwenkau, der das ndels⸗ . fortgeführt. Die Handelsnieder a n in. nach Leipzig verlegt worden, 3 die Firma ge in Vegfalt ommt. Amtsgericht Zwenkau, am 9. Mai 1927.