1927 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1927, mittags 12 Uhr, vor em unkerneich⸗ . Gericht, Zimmer 3. bestimmt. Apolda, den 7. Mai 127. Thüringisches Amtsgericht. Apolda. Iloõs?7 8] 8 dem Konkursberfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Mar Reichardt in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- 3 von Ginwendungen gegen das chlußverzeichnis und zur, Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Gegenstände auf Donnerstag, ben 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt. . . Apolda, den 19 Mai 197. Thüringisches Amtsgericht.

Aꝑol Ada. (156879

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Wollwaren⸗ fabrikanten Max Werner in Apolda wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 27. 4. 1927 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen dagegen auf Freitag, den N. Mai 1927, mittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer 3, bestimmt.

Apolda, den 11. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht. Apolda. . (15880

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Tonne in Bad Sulza wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnnug des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Donnerstag, den 9. Juni 1927, vor⸗ mittags 1657 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 3, bestimmt.

Apolda, den 12. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Lad kRHarxkHrr . Il6882

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Händlers Wilhelm Gawlik in Bad Harzburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 18. Juni 192, vormittags 1015 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Bad Harzburg, den 12. Mai 197.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.

HEaling en. ) 16883 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ernst Scheible, Hotelbesitzers ur Post in Ebingen, wurde durch Be— chluß vom 9. Mai 1927 mangels 2 infolge Entwertung gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. . Amtsgericht Balingen.

des

Hallenstedt. ö 15884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wolff in Ballenstedt, Inhabers der eingetragenen Firma Albert Wolff in Ballenstedt, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den A. Mai 197, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ballenstedt anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗— bigerausschusses sind auf der Gexichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ballenstedt, den 7. Mai 192. Anhaltisches Amtsgericht.

Harm en. ( (15885 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Albrecht Neu⸗

haus in Barmen, Kampstr. T. In⸗

habers eines Großhandels in Barmer

Artikeln, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht.

Rarmen. ĩ ö. 15886 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Ressel K Schinde⸗

wolf G. m. b. H. in Barmen, Schuchard⸗

n 33, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Mai 1927.

Amtsgericht.

Berlin. -. 15887 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara 6366 in Fa. C. Ehrlich L Co., Berlin, Königsberger Straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ hoben worden. . er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 81, 9. 5. 1927.

KBerlin. . 15888 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Abra— amsohn, Berlin . Kottbusser Ufer 490 nhabers der Firma Abrahamfohn . interfeld, Baumwollwaren, Berlin, Aleyanderstraße XR, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Mär angenommene . sverglei rechtskräftigen Beschlu vom rz 1927 bestätigt ist, aufgehoben

rden. ; * Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 83, 11. Mai 1927.

erlim.

. Rea

16889

* Ver⸗ ufmanns

ber der . riedrich Berlin W. 8 ipziger 10s, ist, nachdem de

angenommene Zwangsvergleich durch rechts räftigen Beschluß vom 18. März 1977 bestätiat ist, aufgehoben worden

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 83, den 12. 5. 197.

Braunschweig. 11598600 Das —— 7 tber den Nachlaß des Nordstraße 2 in Braun- chweig wohnhaft gewesenen BVich— . hm 93 33 . . olgter tung Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 11. Mai 1527. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Dresden. 158911 Das . über das Ver⸗ mögen der e erf. Albert Menzel & Co. Lebensmittelgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Münchner Straße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 12. Mai 1927. Piss eld or f- rοος . 13027 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Mayer in Hilden, alleiniger Inhaber der Firma Julius Mayer in Hilden, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1927 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. ; ; Düsseldorf⸗Gerresheim, den 12. Mai 27 Amtsgericht.

Emden. 156893 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oebr. Akkermann in Borkum ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten. Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver—⸗ gleichstermin auf den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Emden, Zimmer Nr. 28, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Ber Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Einden, den 9. Mai 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frank furt, MHaim. 15894 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Dehler, Baugeschäft, Gefellschaft m. b. H. in Liquidation in Frankfurt a. Main, letztes Geschäfts⸗ lokal Weidenbornstraße 35, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende greifbare Masse nicht vorhanden ist und da auch nach Leistung des gezahlten Vorschusses von 500 RM die Fur, nicht ausreichen, um die Prüfung die klageweise Geltend⸗ machung von Anfechtungsansprüchen durchzuführen. Frankfurt a. Main, den 7. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 17. Friesoythe. . . 15895 In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Alfred Fran⸗ kenberg, Gut Carolinenhof bei Barssel, ist neuer Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1927, vorm. 1015 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. Il, in Friesoythe bestimmt. 2. Mai 1927. ¶C Dm dane. (15896 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kleist in Gerdauen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Üihr, vor dem Amtsgericht in Gerdauen, Zimmer 8, anberaumt. Amtsgericht Gerdauen, den 9. Mai 1927. zlIeiwitæz. ö 15897 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elisenwerk G. m. b. H. in Gleiwitz, Parkstraße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Glei⸗ witz, den g. Mai 1927.

Ii witz. . 15898

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwaxenhändlerin Hedwig Wolf in Groß Schierakowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Mai 1927. 6 N. 32/26.

VEoOth;ha. . 15899 Das Konkursverfahren über den un⸗ geteilten Nachlaß des Zimmermeisters Louis Darr sowie das Vermögen der Witwe Emilie Darr und deren minder⸗ jährigen Kinder August und Luise Darr in Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 11. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. 1.

Hamburg. 11590) Konkurs Jakobus Gerhard Anton Jüchter, alleiniger Inhaber der Firma acobus Jüchter, nach Abhaltung des

chlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Nana n. ö 16901 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Nikolaus & Co. G. m. b. H. in Hanau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des lußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. ; anau a. M., den 11. Mai 192. Amtsgericht. Abt. 4.

Hanaꝝ. lubeon Si gn kursverfahren über das Ver—

tellt, da eine den Kosten des Ber⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vor handen ist. Hanau, den 11. Mai 192.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. 115903 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reg⸗Bausekretärs a. D., späteren Kaufmanns Georg Heidmann in Hannover, Sedanstraße 32, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben.

AUmtsgericht Hannover, 4 Mai 1927.

Insterburg. 15904 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gaßner & Grigoleit, Installationsbüro und mechanische Werkstatt in Insterburg, Lindenstraße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. April, 19277 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1977 bestäfigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

HE iel. 15905 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kieler Fäkaltorfdünger A. G. in Kiel, Hochseefischhalle an der Bahn⸗ hofsbrücke, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 755/85. Kiel, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22. iel. 15906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Adolf Morgenthaler in Kiel, Legienstraße, Gewerkschaftshaus, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 22 N. 45125 33. Kiel, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kiel. 15907 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Ehr. David Einhorn Max Adler“, all. Inhaber Kaufmann Markus, genannt Max Adler in Kiel, Holstenstraße 7, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. Q 2 N. 1365 5. Kiel, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.

HE irchhiunm dem. ö 15908 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Volpvert in Kickenbach ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirchhundem, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glãubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kirchhundem, den 6. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

H ölm. 15910 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Le Spielmanns in Köln-Lindenthal, Geibelstraße 26, alleinigen Inhabers der unter der Firma Leo Spielmanns in Köln⸗Linden⸗ thal, Geibelstraße 25, betriebenen Groß⸗ handlung in Textilwaren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den . Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

HRäölm. 15909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Oskar Schneider in Sürth bei Köln, Bahnhofstraße 6, alleinigen Inhabers der Firma Sskar Schneider, Maschinenfabrik in Sürth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 10. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 80. Meiningen. 15911 Das e verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thüringer Leinen⸗ und Spitzenindustrie, Inhaber Alexander Gölitzer in Meiningen, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. April 197 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 22. April 1927 be⸗ tätigt ist. . ken igen. den 9. Mai 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

KVürmbherg. 15912 Das e Gericht Nürnberg hat am 12 Mai 1957 das Konkursverfahren iiber das Vermögen des Schuhwaren—⸗ händlers Hans Kofer in Nürnberg, Trödelmarkt 41, mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ber weissbach. 15913 Oe rn, A. O. Henkel, wer el warzmühle. Termin a) zur Prüfung . angemeldeter rderungen, der Gläubigerversamm. lüng über die Einstellung mangels Masse, e) Anhörung der Gläubigerver · sammlung über die Festsetzung von Aus- lagen und Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird au Dienstag, den 1. Mai 19277, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, bestimmt. nn, den 12. Mai 192. Thüring. Amtsgericht.

Orfenbach, Main. 15914

Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Firma odor Leo, Gold- warengeschäft in fe a. Main,

b) Anhörung

ten des Verfahrens entsprechende nicht mehr vorhanden ist.

EPreetx. mögen der Preetzer druckerei, vorm. H. A. G. Schumacher,

G. m. b. H in Preetz, wird auf ihren Antrag, nach Anhörung ihres Geschäfis.

Ratingen.

Ratinger Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft

f vom 2. Dezember 1926 .

Offenbach a. Main, den 6. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

159151 Das . über das Ver⸗ eberei und Blau⸗

führers und des Konkursverwalters, auf Grund des § 202 K-⸗O, eingestellt, da alle Konkursgläubiger der inftellung zugestimmt haben. ; irn, den 12. Mai 1927. Amtsgericht.

159161 Ueber das Vermögen der Eschweiler

in Ratingen ist Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 197, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 7, bestimmt. Ratingen, den 3. Mai 19M. Amtsgericht. Abteilung J. Ve e Lghausem. 15917 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Josef Nier⸗ mann & Co., G. m. b. H in Reckling⸗ hausen, mit Zweiggeschäft in Herne, Vinckestraße g, wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Recklinghausen, den 9. Mai 1927. Amtsgericht. Sai C King en. 15918 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Max Schlageter in Säckingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, den 5. Mai 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Schweinfurt. (15919 Das Amtsgericht Schweinfurt hat durch Beschluß vom 12. Mai 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Steinbauer in Schweinfurt als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Gim bach, Enn. . 15920] Das am 17. Juli 1925 über das Ver⸗ mögen des Krämers Karl Scheipl in Kirn, Gem. Münchham, eröffnete Kon— kursverfahren ist mit diesger. Beschluß vom 11. Mai 1927 als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. : Simbach am Inn, den 12. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Simbach am Inn.

(15921

genommene rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Sorau, N. L., den 2. Mai 1927. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm—. 15922] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des früheren Landwirts Heinrich Müller, früher in Bad Schwarzbach, jetzt in Sandow bei Stargard i. Pom., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Stargard i. Pom., den 6 Mai 1927. Amtsgericht.

Stargard, Pom. (15923

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Henry Laue zu Star⸗ gard i. Pomm. ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben. Amtsgericht Stargard i. Bomm. , 9. 5. 27.

St endlal. 15924]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Steffens in Stendal wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom XV. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 12. Mai 197.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. . 15m] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Kötzle, Schneider⸗ meisters in Stuttgart, Hohenheimer Straße 53 /Il, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 10. Mai 1927 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Stutt⸗ gart J.

Tilsit. ö. 15926

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Kaschub in Tilsit, Langgasse 6, Alleininhabers

nachdem der in dem Vergleichstermin

Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 9. Mai 1927. Amtsgericht. 15927

Ewichrau, Sachsen.

Schuhwarenhändlers Jaroslav VBrabe in Zwickau, Endgasse 11, wird hierdur

der Firma „Johannes Kaschub“, wird.

estätigt ist,

Das 3 über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters und

termin vom 16. März 197 an⸗ genommene Zwangavergleich durch . Beschluß vom 19. März 197 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Amtsgericht Zwickau, den 12. Mai 1927.

KRarmen. 15851] Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ mann & Giesse, Großvertrieb von Lebeng-⸗ mitteln in Barmen, Heubruch 25 a, sowia deren Inhaber Artur Hartmann und Richard Giesse in Barmen, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. M Hoffmann in Barmen, Gemarkerstr, wird mit der Führung der Geschäfts⸗ aufsicht betraut. . Barmen, den 11. Mal 1927. Amtsgericht.

Cerxlin. (Ib8h2] Ueber den Schuhwarenhändler Leo Behrendt (Inbaber der nicht eingetragenen Firma Behrendts Schuhvertrieb) in Berlin, Kopernikusstr. , ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Kleyboldt, Berlin, Bülowstr. 86, als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.

Mn 119. 27, 17. 5 D* PDorsten. II585631 Ueber die Firma Max Thier in Dorsten ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Johann Bohm kamp in Gladbeck ist zur Aufsichtsperson ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1927. vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Collegium Carolinum in Dorsten, Ostwall. . Dorsten, den 10. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

HNaxen, West. 1h 8551 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wacker, alleinigen Inhabers der Firma Wacker u. Co. zu Hagen, Neumarkt⸗ straße 20, Großhandlung inTabakfabrikaten, wird heute, vormittags 95 Uhr, die Ge— schästsaufsicht gemäß Verordnung vom 4. Juni 1934 angeordnet. Der Auktionator Guffay Berghaus zu Hagen, Kinkelstr. 22, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Hagen (Westf., den 11. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Presden. Ih 854 Die über 1. die offene Handelsgesell⸗ schaft Magnus Kühn in Dresden. Scheffel straße Za, die daselbst eine Wäsche⸗ und Schürzenfabrik betreibt (Verkaufsstellen: Dresden ⸗Löbtau, Kesselsdorfer Straße, Ecke Bünaustraße, und in Pirng 4. E. Markt 7), 2. den Kaufmann Ernst Georg Kropp in Dresden, Münchner Straße 1, als Mitgesellschafter der offenen Dandels⸗ gesellschaft Magnus Kühn in Dresden, z. den Kaufmann Karl Oswald Scheltzig, in Dresden, Marschner Straße 211, als Mitgesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Magnus Kühn, in Dresden, angeordnete Geschäftgaufsichten ind be⸗ endigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 11. Mai 1927.

Hirschberg, Schles. I6856l Das Geschästsaufüchtsverfahren über das Vermögen der Firma Riesengebirgs⸗ Holzindustrie, A. G. in Herischdorf i. Rsgb. bei Bad Warmbrunn, wird aufgehoben, weil die Schuldnerin dies beantragt. 2 In. 8 / 6 .

Hirschberg i. Schl, den 12. Mai 1927.

Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 16868 Die über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Franz Bulla in Platte inen angeordnete Geschästsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses wird aufgehoben. Hohenstein, Ostpr., den Mai 1927.

; Das Amtsgericht.

Neisse. 1h S857] Die Geschäfteaufsicht über den Kauf⸗ mann Max Fröhlich in Neiße. Tuch straße 4, Inhaber der Firma „Versand- haus Max Fröhlich in Neiße“, ist durch die Bestätigung eines Zwangẽevergleichs rechtskräftig beendet. Neiße, am 30. April 1927. . Das Amtsgericht. 2 Nn. 14/26.

Os chaatr. 15859 Die Geschäftsaufsicht über das Geschäft des Weinstubenbesitzers Leo Schmidt in Oschatz wird, nachdem der am 11. April 1927 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben. Amtsgericht Oschatz, den 10. Mai 1927.

lin. . 16860

Die Geschäftsaussicht über das Ver mögen der Firma Adolf Gerds, Dampf⸗ ziegelei und Baumaterialien handlung in Stolpe, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom . März 1927 ,, Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Plön, den 16. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Senttenberz, Lansitaz. lb 86 l Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Bauunternehmers Carl Hommel in Senftenberg, N. X, ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß vom 14 19. 1927 durch den der Zwangevergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat G 69 der GSejchã fe ani ct gere mmm gh Senftenberg. N. 8. den 4. Mat ĩ927. Bas Amtsgericht.

mögen des Bildhauers Fritz Saratoff in

der in dem 8. März 17

BFanau, Krämerstr. Nr. 7, wird ein⸗

nbach Biebererstr. Nr. 4, wird 2 nach den

dem sich ergeben hat, eine

aufgehoben, na

der im Vergleichs⸗

straße 42, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ en und der Verkauf von Woh⸗ nungseinrichtungen und Möbeln. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leuet Josef und Emanuel Hirsch, beide in Breslau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 1. Februar 1927. Die Gesell⸗ schaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere . vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter mit sechs⸗ monatlicher Frist zum Ende des Ka⸗ lenderjahres, frühestens aber zum 31. Dezember 1931 gekündigt werden. Bekannlmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Breslau, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. HBreslan. (15272 In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 1753 ist bei der „Schlesische Raiff⸗ eisen⸗Handels⸗Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Böttiger ist er⸗ loschen. Breslau, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Hie, Ez. Liegnitæz. 15281

Im Handelsregister B 5 ist bei der Firma Brieger⸗Zuckersiederei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brieg eingetragen, daß Oskar von Löbbecke nicht mehr Geschäftsführer ist. Amtsgericht Brieg, 30. 4. 1927.

Hun ch em. 15282] Handelsregister B (Walldürn) S. 3. 5, Vereinigte Kalkwerke Höpfingen, G. m. . H. in Höpfingen: Die Liquidation ist . die Firma erloschen. Buchen, den 7. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.

Hung, Fehmarn. 15283

In das hiesige Handelsregister A ist . unter Nr. 113 folgendes eingetragen worden:

„Johannes Röpcke in Petersdorf a. F.“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johannes Röpcke aus Petersdorf a. F.

Burg a. F., den g. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Bua n gsteimfunt. 15284 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 145 bei der Kommanditgesell—

schaft in Firma Gehr. Laurenz in Ochtrup

eingetragen, daß ein Kommanditist aus

der Gesellschaft ausgeschieden ist. Burgsteinfurt, den 11. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

ä tik en, Anhalt. 15285 Unter Nr. 557 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma „Faseranstrich⸗ stiff-Fabrik Otto Kunze“ in Cöthen ein— getragen: Dem Kaufmann Friedrich An— sorge in Cöthen ist Prokura erteilt. Göthen, den 16. Mai 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5. ina im itsecHa n. 15286 Auf Blatt gi6 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Max Saupe in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelößst. Heinrich Max Saupe ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Heinrich Karl Saupe führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Crimmitschau, 11. 5. 1927.

Peggend ert. 15287 Gelöschte Firma: „Max Weinschenk K Cie.“, offene Handelsgesellschaft. Sitz Deggendorf: Die Liquidaton ist beendet. Deggendorf, den 9. Mai 193237. Das Amtsgericht.

Pingelstädt, Eichsfeld. 15288!

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Chr. Leister G6. m. b. H. in Wachstedt fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Dingelstädt (Eichsfeld), 5. Mai 1927. Das Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. 15289]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 51 bei der Firma Heinrich Kunckell's Söhne in Dingelstädt heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Kunckell jun. in Dingelstädt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Pręesdl en. K (l5290] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 10 2410, betr. die Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1903 ist in 5 23 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 15 961, betr. die Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Chemnitz): Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 24. März 1870 ist in den 585 2 und 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1928 laut notarieller Niederschrift vom

Einziehung der Vorratsaktien in Höhe von einer Million achthunderteinund⸗ achtzigtausendfünfhundert Reichsmark und von Vorzugsaktien in Höhe von sechsunddreißigtausend Reichsmark hat * das Grundkapital auf achtzehn Millionen zweihundertzweiundsechzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark ver⸗ mindert. Es zerfällt in zwölftausend⸗ fünfhundert Stammaktien zu je fünfzig Reichsmark, einhundertvierundvierzig⸗ tausendneunhundertfünfunddreißig Stamm⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark, sechstausend Stammaktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark und viertausend Vorzugsaktien zu je sechsunddreißig Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗

haber lauten.

8. auf Blatt 20 308, betr. die „Zentra“ Straßen- und Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlungen vom 12. April 1927 und 5. Mai 1927 ist das Stammkapital um achtzigtausend Reichsmark, sonach auf einhundert⸗ achtzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Ja⸗ nuar 1927 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlungen laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen ab⸗ geändert worden. Der Tiefbaunter⸗ nehmer Bruno Eimert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Prokurist Arno⸗Rudolph in Dresden.

4. auf Blatt 11 421, betr. die Ultra⸗ marin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 20415 die Firma Elliott⸗Fisser Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute August Zeiß in Frankfurt g. M. und Carl Zellmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1927 begonnen. (Wiener Straße 1.)

6. auf Blatt 14 293, betr. die Firma Dresdner Honig-⸗Werke Gertrud Hofmann in Dresden: Die Fabri— kantin Laura Gertrud verehel. Hilbert, geb. Hofmann, ist als Inhaberin aus— geschieden. Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Friedrih Paul Hilbert ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufmanns⸗ ehefrau Johanna Katharina Brauer, geb. Spies, in Dresden und der Ingenieur Hermann, Lorenz in Kötzschenbroda. Die zwischen ihnen be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1927 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Roman Brauer in Dresden. ö 7. auf Blatt g9ö5ß, betr. die Firma Fuhrmann . Drösler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Erdmann Hanke ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt der Handlungsgehilfin Magda⸗ lena verehel. Bernert, geb. Schicklenk, in. Dresden. Sie darf die Firma nur mit dem Prokuristen Arthur Otto Wünsch und dieser darf sie nur mit der Prokuristin Magdalena verehel. Bernert gemeinsam vertreten.

8. auf Blatt 14 355, betr. die Firma Bernhard Fr. W. Hering (Drogen⸗ hering) in Dresden: Der Drogist Bernhard Friedrich Wilhelm Hering ist als Inhaber ausgeschieden. Die Drogistenehefrau Gertrud Henriette Amalie Agnes Hering, geb. Richter, in Dresden ist Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Mai 1927.

Presdcden. 15736 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 18 647, betr. die Aktien⸗ gesellschaft „Herwa“ Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Alfred Herzog ist erloschen.

2. auf Blatt 18768, betr. die Rumpelmayer Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Direktors Emil Heim ist infolge Ablebens er⸗ loschen.

83. auf Blatt 8371, betr. die Firma Otto Olberg in Dresden: Die Kunst⸗ und Handelsgärtnerwitwe Wilhelnäne Olberg, geb. Scheithauer, der Geschäfts⸗ leiter Walter Olberg, Elsa Olberg jetzt verehel. Kaufmann Klein) und die Prokuristenehefrau Marie Gäbler, geb. Olberg, sind aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden. Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben. Die Architektens⸗ ehefrau Johanna Marie Colditz, geb. Olberg, in Dresden, die Professorsehe⸗ frau Gertrud Schindler, geb. Olberg, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, und die Geheime Regierungsratsehefrau Wil⸗ helmine Charlotte Schetelich, geb. Ol⸗ berg, jetzt in Zittau, führen das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. September 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter be⸗ rechtigt. Die Prokura des Rudolph Albert Gäbler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Architekt Reinhard Conrad Theodor Paul Colditz in Dresden.

4. auf Blatt 20416 die Firma For⸗

Dresden. Der Makler Robert Paul Böhme in Dresden ist Inhaber. (Ver⸗ mittlung von Grundstücken und Ge⸗ schäften; Landhausstraße 3.)

5. auf Blatt 2126, betr. die Firma Kramer C Graetz in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Hans Alfred Graf und Alfred Flatter sind erloschen.

6. auf Blatt 10 9290, betr. die Firma Arthur Hecker Asbest⸗ u. Gummi— werke in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Walter Bretschneider in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu bertreten.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 11. Mai 1927. PDres den.

Auf Blatt 20417 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft „Der Deutsche Sport“ Sportver⸗ lag und Sportbedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1927 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb der Zeit⸗ schrift Der Deutsche Sport“, Zeitschrift für die Erstarkung deutscher Volkskraft in Dresden, der Verlag und Vertrieb von Sportschriften, Sportfilmen und ähnlichen Erzeugnissen sowie der An⸗ und Verkauf, die Versorgung und Ver⸗ mittlung, sowie die Herstellung und Reparatur bon Sportgerät und Schieß⸗ sportartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf—⸗ mann Oskar Fritzsche in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Löbauer Straße 20.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 11. Mai 1927.

15735

Emmendingen. (15291 Handelsregister AI O.⸗Z. 69 S. 1388 Fa. Karl Kiefer, Eichstetten, und O.⸗Z. 145 S. 289 Firma Karl Ger⸗ net, Apotheke und Drogerie in Eich⸗ stetten a. K.: Diese Firmen sollen nach §z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen, Apotheker Karl Gernet, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, und Karl Kiefer, Eichstetten, oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist bis 10. August 1927 bestimmt. Emmendingen, 6. Mai 1927. Amts⸗ gericht. II. Finsterwalde, XN. L. fl5ꝛ *] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 52 ist folgendes eingetragen worden: „Volksblatt“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung, Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlags⸗ anstalt mit allen mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zusammenhängen⸗ den Geschäften ohne Ausnahme. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Robert Schmidt, Buch⸗ halter, Finsterwalde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Januar 1927 fest⸗ gestellt. Finsterwalde, den 6. Mai 1927. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (15293

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 454, die Firma Richard Barth in Freiberg betr.. Die Prokura des Kaufmanns Julius Robert Malz in Freiberg ist erloschen. Dem Chemiker Dr. Kurt Druschke in Freiberg ist Pro⸗ kurg erteilt.

2. auf Blatt 1205, die Firma Mul⸗ dentalwerke Aktiengesellschaft in Frei⸗ herg betr.. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Buschmann in Ber⸗ lin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschatflich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 1329, die Firma Richter K Co. in Freiberg betr.. Die Firma ist erloschen und ö

4. auf Blatt 1415 die Firma Strauß & Kreher in Freiberg. Gesellschafter sind der Maschinenfabrikant Hugo Emil Strauß, der Fabrikteilhaber Ernst Paul Kreher und der Werkmeister Emil Arno Strauß, sämtlich in Voigtsdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1927 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maschinenfabrikation in Frei⸗ berg, Annaberger Straße 23. Amtsgericht Freiberg, am 11. Mai 1927.

Genthin. . (15294 Die im Handelsregister Abt. B Nr. 34

eingetragene Firma Fritz Penz K Co.

G. m. b. H. in Genthin ist heute gelöscht. Genthin, den J. Mai 1927.

Gera. Handelsregister. Unter B Nr. 135 die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck K Co., Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Gera in Gera Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Hauptniederlassung ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. Februar 1927 ist 5 23 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 10. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 132951

15296

schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Gera, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Ostritz eingetragenen Hauptniederlassung, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstbaumwolle, Ab⸗ fallgespinsten, Geweben, Tüchern, vor⸗ nehmlich Maschinenputztüchern, Hand⸗ und Scheuertüchern und anderen Gegen⸗ ständen, , für Industrie⸗ bedarf, die. Entölung und Reinigung sämtlicher Putzmaterialien und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 240 0090 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Gebauer in Altstadt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bleibt es der Beschlußfassung der Ge⸗ sellschafter überlassen, ob jeder der Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann oder ob nur mehrere zu⸗ sammen oder ob nur einer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Den kaufmännischen Angesteüten Paul Bernhard Golba, Paul Edmund Rolle und Wilhelm Paul Lorenz in Altstadt ist unter Beschränkung auf die in Alt⸗ stadt bestehende Hauptniederlassung Prokura erteilt.

Golba und Lorenz dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer ver⸗ treten, während Prokurist Rolle nur gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1908 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1908, vom 26. August 1921 und vom 15. Dezember 1924 abgeändert worden.

Gera, den 10. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht.

Ie vita. 15297 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 12331 die am 1. April 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Max Dronia C Co., Glei⸗ witz, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Dronia und Martin Blindow in Gleiwitz. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. 5. 1927.

15298 Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister Nr. 63 ist die offene Häandelsgesellschaft Burgkemnitzer Werke, Werk 1, Reichelt C Co., Burg⸗ kemnitz, eingetragen. Gesellschafter sind: Kraft Freiherr von Bodenhausen, Fidei⸗ kommißbesitzer auf Burgkemnitz, Hans Adam Freiherr von Ende, Fideikommiß⸗ besitzer auf Altjeßnitz, Walter Reichelt, Korvettenkapitän a. D. aus Burg⸗ kemnitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Gräfenhainichen, den 29. April 1927.

Das Amtsgericht.

x Ossscikänanu, Sachsen. 15299 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 618 eingetragen worden die Firma Dresdner Emballagenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Seif⸗ hennersdorf in Seifhennersdorf. Zweigniederlassung der in Dresden be⸗ stehenden Firma „Dresdner Emballagen⸗ fabrik Aktiengesellschaft“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt und am 14. April 1923, 23. April 1924, 11. Mai 1925 und 5 Mai 1926 laut Notariatsnieder⸗ schriften von diesen Tagen in den 6, 17, 18 abgeändert und § 28 gestrichen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen und Verpackungsmitteln aller Art und Kunstledergegenständen, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen.

Das Grundkapital beträgt neunzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in oier⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ 6 so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein 3. standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichts⸗ rat ist befugt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Alleinvertretung zu übertragen.

Zum Vorstand ist bestellt der Fabrik⸗ direktor und Diplomingenieur Hermann Scholl in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt: ) dem Oberstleutnant a. D. Edwin von Friesen in Dresden, D) dem Oberst a. D. Hans Georg von Loeben in Dresden. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗— rechtigt.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 7. Mai 1927.

C um ershbach. lõ3 00] In das j B ist heute bei der Firma. Oberbergische Bauhütte Soziale Baugesellschaft, e, mil beschränkter . in Dieringhausen, olgendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ apital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1927 auf 10 000 Reichsmark erhöht. J den 3. Mai 1927. Amtsgericht.

CG umm ershach. Illbhl]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firmg . Treibriemenwerke G. m. b. H. in Reb

elroth folgendes ein; getragen worden: Das Stammkapital is

gleichen Tage abgeändert worden. Durch

tuna⸗Agentur Paul Böhme in

Unter B Nr. 266 ist heute die 866 Mechanische Weberei Altstadt, Gesell⸗

lung vom 29. Oktober 1925 auf 25999 Reichsmark umgestellt. 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags wird entsprechend dieser Umstellung geändert. Gummersbach, den 3. Mai 1927. Amtsgericht.

Hameln. 6 In das Handelsregister B Nr. 154 if am 21 4. 1927 eingetragen die Firma Norddeutscher Straßenwalzenbetrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, , . Zweigniederlassung in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ führung von Straßenunterhaltungsarbeiten mit und ohne Materiallieferung und Nebenleistungen unter Anwendung von Straßenwalzen und sonstigen für diesen Zweck geeigneten Maschinen sowie Ab- schlüsse aller hiermit verknüpften Rechts⸗ geschäfte, ferner auch Erwerb und Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, inshesondere Uebernahme und Fortfürung der seither unter der Firma Straßenwalzenbetrieb vorm. H. Reifen⸗ rath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niederlahnstein betriebenen Ge— schäfte sowie die Beteiligung an gleich—⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 12 0090 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1921 festgestellt und am 17. Ok⸗ tober 1921. 6. März 1922, 20. Juni 1923, 24. September 1923, 3. April 1925 und 3. September 19266 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗— schäftsführer sind: Generaldirektor Jacob Adrian in Godesberg. Direktor Franz Klein in Köln, Qeringenieur Gerhard Blümlein in Niederlahnstein, Fritz Schirrmeister in Weimar, Kaufmann Edmund Eschweiler in Hannover. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hameln.

Hamm., Westt. lIl55303 ö des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 9. Mgi 1927 in Abt. A Nr. 764 die Firma Mu sik⸗ haus Heck Inh. Gerda Heck zu Hamm mit dem Fräulein Gerda Heck in Dortmund als Inhaberin. Hannover. . 15306 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:

In Abteilung A: Unter Nr. 9943 die Firma Hotel Bayrischer Hof Albert Engelke mit Niederlassung in Hannover, Luisenstr. 10 und als Inhaber der Hoteldirektor Erich Mackenroth in Stettin. Unter Nr. 9043 die Firmg Ernst Karl Koch mit Niederlassung in Hannober, Hildesheimer Str, 240, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Karl Koch in Hannover. Zu Nr. 2813, Firma Fritz Bohle Sohn: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B: ĩ Zu Nr. 1392, Firma Vereinigte Niedersächsische Seifenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März 127 ist das Stamm⸗ kapital aus 700 Reichsmark. erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der 9 der Satzungen (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert. Zu Nr. 242, Firma Misburger Bau⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberbaurgt a. D. Adolf Geb und Kaufmann Karl. Steiner sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 7. 5. 1927. Hannover. IlsS304 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

In Abteilung Az . Zu Nr. 622, Firma August Theodor Ebell Plantage Kirchrode; Der Plantagenbesitz Hugo Ebell ist durch Tod aus der Gesellschaft gausge= schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 6960, Firma Hermann Weidemann Maschinenbau u. Ma⸗ schinenhandlung: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Hermann Weide mann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B: Zu Nr. 64, Firma Aetiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke Chemische Fabriken: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 9 (Teilnahme an der Generalversammlung) geändert. . Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft Biebrich am Rhein, Geschäftsstelle Han⸗ nover: Nach dem Beschluß der General. versammlung vom 21. April 1927 soll das bisherige Grundkapital von 9 41590 Reichsmark auf den Betrag von 400909090 Reichsmark, und zwar das Stammkapital! auf 3 5650 00 RM und dag Vorzugs⸗ aktienkapital auf M40 000 RM, unten gleichzeitiger Umwandlung der mehr stimmigen Vorzugsaktien in Stamm- aktien herabgesetzt werden. Durch den⸗ selben Beschluß soll, das herghgesetzte Gtundkapital um 4009000 RM auf 80b0 006 RM auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM erhöht werden. Diese Er⸗ höhung. des Grundkapitals ist bereits durchgeführt. Die Ausgabe der neuen 40 000 Inhaberstammaktien ist zum Kurse von 103 93 erfolgt. Zu Nr. 1617, Firma Wotan ee. a

t trizitäts⸗ u. Maschinen⸗Gesellsch

durch Beschluß der Gesellschafterversamm—

mit beschränkter Haftung vorm.