1927 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(15609) IH. Aufforderung. Um der Vorschrift des 5 289 Abs. 2 H.-G. B. zu genügen, fordern wir hier⸗ durch, nachdem die Herabsetzung des Aktien kapitals unserer Gesellichast im Ver⸗ hältnis 51 von der Generalversamm⸗ lung beschlossen worden und die Ein tragung des Beschlusses in das Handels—⸗ register erfolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Einsiedel bei Chemnitz, im Mal lꝰ27. Chemnitzer Pavierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

16102 Aktienmühlenwerke Stockau Reichertshofen Manching vormals Koch & Förster. Bilanz per 31. Dezember 1924.

AM. ) 89 0902

Aktiva. Oekonomiegrundstücke Immobilien 671 541,

Abschreibung 13 431, Maschinen 105 811, 75 Abgang und

Abschreibung Kassa . Postscheck Bankguthaben. Effekten . ; Debitoren = ; 269 40002 Warenbestand . 580 568 15 Viehbestand 13 100

6h58 110

49 571, 75

200032958 Passiva. Aktienkapital Reservesonds Del krederereserve Hypotheken... Kreditoren Gewinn

l . 100 000 36 566 (* 33 0 9 788993 49 58 336 09

2 00032968

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1924.

Soll. A

Unkosten 512 894,67 Abschreibungen 56 302,75 Gewinnsaldo

569 197 4 58 336 ö

27 533

*

Haben.

Bruttogewinn. 627533 627 533 51

Reichertshofen, 31. Dezember 1924.

fisosos Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezemher 1926.

RM 1 861 703

30 392 1208276 1941543

Vermögen. Anlagen R Bargeld Wechsel, Wert⸗

papiere . Laufende Rechnungen... Bestände ; V. Bürgschaften RM S00l,

5041916136

Verhbindlichkeiten. Grundkapital: a) Stammaktien 1600000, b) Vorzugs⸗

aktien. 40 000,

Gesetzliche Rücklage Teilschuldverschreibungen Pensions⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsrücklage (zur Ver⸗ fügung des Vorstands der Gesellschaft) Dividende (rückständig aus 1924) . Laufende Rechnungen.. Bürgschaften RM S001, JJ

1640000

164 000 481

26 707

749 52 3 135 209 74768

dor iss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. RM *

Vortrag des Verlustes 1925 50 7481

Abschreibungen . 132 489 Steuern, soziale Abgaben

151 5h65

h ige, Generalunkosten . 1348375 74 768

Gewinn —P 17579461

Gewinn. Allgemeines Erträgnis 1757946

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 109. Mai 1927.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1927 sind für das Geschäfts⸗ ö . die Dividenden wie folgt fest⸗ gesetzt:

JL. für die Vorzugs⸗(Namens⸗) Aktien

für 1925 u. 1926 je 70, II. für die Stamm⸗ (In haber⸗) Aktien 40.

Die Dividende wird vom 14. Mai 1927 ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1925 an der Kasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. 75 7, gezahlt.

Nach erfolgter Neuwahl sind die Herren

Wilhelm Brügmann und Kommerzienrat

Ernst Petersen, beide in Leipzig, wiedergewählt worden.

Gautzsch b. Leipzig, den 13. Mai 1927.

sammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Attiengesellschaft. Der Vorstanv.

die . an und die Uebernahme, Verwaltung, Uebertragung von Konzessionen, 1

1h989 Jernwellen⸗ Apparatebau A. G., Schwenningen a. N.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Juni 1927, um 2 Uhr nachmittags, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung.

1. Vorlage des Jahresberichts und der Jahresbilanz ver 31. 8. 26 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26, Beschluß über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm— lung sind nach § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ jsammlung bei der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder einem dortigen Notar hinterlegt haben und dem Vorstand der Gesellschaft den Nachweis der Hinter—

(16110 Dentsche Schwammindustrie A. G., Stuttgart.

Unsere Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber G Häfele, Stuttgart. Poststraße 6 Il, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung

1. Beschlußfassung über Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats. 2. 3. Wahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus J. B. Haertl, Nachflg., Stuttgart, Rote⸗ straße 7, hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegen.

ie aus dem 6 2. Januar gegen Auslieferung der ausgelosten Vorzugsaktien nebst Gewinn- Gewinnankeilschein für das laufende Geschäftsjahr

ermögen erfolgt, an dem

anteilscheinen statt, wobei der dem Vorzugsaktionär verbleibt.

An Dividenden wurden verteilt:

für das verkürzte 6 jahr vom 1 August 1923 bis 31. Dezember 1923.

RM 47083 466, —; im Jahre 1924 RM

31. Dezember 1926 lautet wie folgt:

für das Geschäftsjaht 1922/23 300 956 292 935

ö mitverwende für das Geschäftsjahr 1924 . au

*

1925 19

71 *

u 1926 19 7 25 1

Der Umsatz betrug im Jahre 1926

Reingewinn erfolgt, am 2. Januar des auf die Auslosung folgenden Jahres, soweit

nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahrs

18

2 1

RM 33 679772 36 593 gz 8,

im

Die aus dem Vermögen gmortisierten Vorzugsaktien haben während des Sperrjahrs nur Anspruch auf die Vorzugsdividende bis zu 7.

f HM 152 90900. Stammaktien, 8 000000, Vorzugsaktien,

Er

K der sich ergebende rechnungsmäßige Uieberschiß wurde bei Umstellung auf Reichsmark

t RM 5 300 000, Stammaktien, 200 0090, Vorzugsaktien, 11 800 000, Stammaktien, 200 909, Vorzugsaktien, 11 8099 9099. Stammaktien, 200 000, Vorzugsaktien.

Jahre 1925

Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft per

Pa ssiva.

legung spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung übergeben. Schwenningen, 12. Mai 1927. Der Vorstand.

Stuttgart, den 14. Mai 1927. Deutsche Schwammindustrlie A. G. Der Vorstand.

Adolf Beck. Rudolf Geiger.

15997 Prospekt über nom. RM 20090 9009, neue Stammaktien (20 000 Stück zu je nom. RM 100, Nr. 249 201-269 200) der

„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft ist am 2. August 1921 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. unter der Firma Mühlenbau und r ltr Aktiengesellschaft gegründet worden und änderte ihre Firma durch Generalversammlungsbeschluß vom 7 September 1922 in „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft unterhält Zweigniederlassungen, und zwar: 1, in Braunschweig unter der Firma: Amme ⸗Luther Werke Braunschweig der „Miag“ Mühlenbau und Industrie A.⸗G., Abteilung 1: Amme, Giesecke u. Konegen, Abteilung 2: Luther, 2. in Dresden unter der Firma: Seck Werke Dresden der „Miag“ Mühlenbau und Industrie A.-G., 3. in Berlin unter der Firma: Kapler Werk Berlin der ‚„Miag“ Mühlenbau und Industrie A.-G. und hat 4. in Frankfurt a. M. eine Produktion swerkstätte unter der Firma: Greffenius Werk Frankfurt a. M. der „Miag“ Mühlenbau und Industrie A.-G.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen aller Art und der Handel mit solchen sowie der Bau, Erwerb, Betrieb sowie die Finan— zierung industrieller Unternehmungen, insbesondere der Mühlenbauindustrie, sowie

Werten und Unternehmungen aller Art, welche mit den genannten Industrien in Zusammenhang stehen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. 6 16 000 000, und wurde nach und nach auf S6 400 000 000, (bestehend aus M 352 900 000, Stammaktien und M 418 000 000, Vorzugsaktien) erhöht, sodann auf RM 5 500 009, (bestehend aus RM 5 300 000, Stammaktien und RM 266 6, = Vorzugsaktien) nen und durch . vom 14. Dezember 1925 um Reichsmark 6 500 000, Stammaktien auf RM 12 000 009, erhöht zwecks Austausches der noch nicht im Besitz der „Miag“ befindlichen Aktien der im Wege der Fusion auf die „Miag“ übergegangenen folgenden Gesellschaften: .

Amme, Geesecke u. Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig. ;

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft,

Braunschweig, .

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vormals Gebr. Seck, Dresden,

Kapler Maschinenfabrik Akttiengesellschaft, Berlin,

Lugg Greffenius Aftiengesellschaft, Frankkurt, a. 8a

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist beschlossen worden das Grundkapital um bis zu RM 3000 000, zu erhöhen, ferner den ufsichts ral zu ermächtigen, die näheren Modalitäten die ser Begebung festzusetzen und die Kapitals erhöhung in Abschnitten je nicht unter RM 1000990 durchzuführen. Diese Aktien sind bestimmt für die Bondsinhaber der im Mai 1926 ausgegebenen Aus- landsanleihe über 2 0900 000. denen das Recht eingeräumt ist, im Laufe der ersten fünf Jahre zu einem jährlich um 5 steigenden Erwerbskurs, erstmalig um Kurs von 115 25. Aktien im Gesamtbelrag von RM 3000 0, mit der Maßgabe zu beziehen, daß auf je 3 1009, Bonds RM 1000, Aktien und auf je 3 bo), Bonds RM 5h00, Aktien bezogen werden können. Die Durchführung ö Kapitalserhöhung soll jeweils nur insoweit erfolgen, als die Bondsinhaber von ihrem Recht Gebrauch machen, und zwar spätestens bis zum 29. Juni 1931.

Die Bondsinhaber haben von ihrem Recht zur Option im Ausmaß von rund RM 2000 000. Gebrauch gemacht und die Aktienurkunden gegen Zahlung des Gegenwerts erhalten. Die Aktienurkunden sind der Miag, von befreundeter Seite leihweise zur Verfügung gestellt worden. Zwecks Zurückerstattung der Aktien hat der Aufsichtsrat beschlossen, die Kapitalserhöhung in Höhe von RM 2 900900 durchzuführen. Die neuen Aktien sind mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1927 ab von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin für Rechnung derer, die es angeht, zum Kurs von 115 9) gere n und boll gezahlt worden. Der den Nennwert übersteigende Betrag wird, nach Abzug der Kosten für die Kapitalserhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. .

Das Grundkapital beträgt nunmehr nomingl RM 14009000, und ist eingeteilt in 164 990 Stück Stammaktien zu je RM 20. mit den Nr, 1-164 000. 105 2090 Stück Stammaktien zu je RM 100, mit den Nr. 164 001 —- 269 200 sowie ferner 19 0090 Vorzugsaktien zu je RM 29, mit den Nr. Lit. B 1410099. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien mit den Nr. 1—164 000 sind die alten Aktienurkunden über PM 1090, und tragen den Stempel „um estellt auf RM 20, * zwanzig Reichsmark‘. Sie sind mit den faksimilierten ke fh len des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie des Vorstands versehen. Die neu ausgegebenen Stammaktien mit den Nr. 249 201 = 269 200 zu je RM 100, tragen die faksimilierten Unterschriften eines alleinzeichnungsberechtigten Mitglieds des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter— schrift eines Kontrollbeamten und das Folio des Aktienbuches. .

Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz des Vorstandsmitglieds Herrn Dr.-Ing. e. h. Hugo Greffenius, der sich verpflichtet hat, vor Veräußerung der Vorzugsaktien dem jeweiligen Vorsitzenden des Aufsichtsrats Gelegenheit zu geben, den Erwerb der Vorzugsaktlen für ein von dem Aufsichtsrat zu bezeichnen des deutsches Bankkonsortium vorzunehmen. Sie sind vor den Stammaktien dadurch bevorzugt,

daß sie: 3.

a) von dem unter Berücksichtigung des 5 31 Ziffer 1 der Statuten ver— bleibenden Jahresreingewinn 7 233 vorweg erhalten mit Anspruch auf Nachzahlung in späteren Geschäftsjahren fin den Fall, ct ein Geschäfts⸗ jahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte, während sie an dem auf die Stammaktien in Höhe von mehr als 15 9 entfallenden Jahres- reingewinn gleich den Stammaktien teilnehmen; der Nachzahlungs⸗ 2 haftet an dem Gewinnanteilschein desjenigen Geschäfktsjahrs, aus dessen Ertrag die Nachzahlung erfolgt,ν

b) im Liguidgbionsfall mit Vorrecht vor. den Stammaktien aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen der Gesell⸗ schaft befriedigt werden, und an dem nach Befriedigung der Stamm- aktien etwa verbleibenden Mehrbetrag gleich den Stammaktien teilnehmen, .

e) bei Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungs- änderungen und Auflösung der ö ein th nf es Stimm⸗ recht haben. In den genannten drei Fällen stehen demnach den 690 09000 Stimmen der Stammaktien 180 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. .

Es steht der Gesellschaft frei, die Vorzugsaktien vom 1. August 1927 an entweder ganz oder serienweise im Wege der Auslosung zum Kurs von 120 3, zu amortisieren oder sie auch im Wege des = , Ankaufs, auch unter dem Kurs bon 120 365, zu erwerben und zu amortisieren, ie Generalversammlung beschließt darüber, ob die Amortisation der Vorzugsaktien aus dem zur Verfügung stehenden Reingewinn der Gesellschaft, ihrem Vermögen oder aus einem zu, e Zweck etwa gebildeten Fonds erfolgen soll. Bei sämtlichen Beschlüssen über die Aus-

Grundstücke Gebäude ; . . Maschinen und Betriebs—

Beteiligungen und Effekten!) Kasse und Bankguthaben?) Wechsel und Schecks ..

Lagerbestände *)

Aktiva. Bilanz per 31. ; RM I 3 198 060 4646 26420

1739 846 16 2649 08061 1450993 55 973 766 85 14144 937 42 7492 600

einrichtungen

Außenstände ?

Sicherheitsleistungen 135 137,46

36 305 54909 Zuweisung an den Wohlfahrtsfonds

Vortrag auf neue Rechnung

Soll.

Dezember 1926.

Stammiaktienkavital .. Vorzugsaktien kapital ...

Reservefonds Amerika⸗Anleihe 3). Wohlfahrtsfonds Hypotheken 9 .. Teilschuldverschreibu

Dividenden und Zinsanteile Uebergangsposten und Rück⸗

stellungen Kundenanzahlungen Bankschulden Sonstige Schulden Bürgschaftsleistunge

1139 137,46

Mein ge inn,

. ) Reingewinnverteilung: Too Vordividende an die Vorzugsaktien... Ho /g Vordibidende an die Stammaktien ..

Rückstellung für Pensionsverpflichtungen ... Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat H oo Nachdividende an die Stammaktien

ngen 7)

n

14

II 800 000

36 305 549

n

200 000 1500000 12 096 000 440 058 80 900 135 974 91635

2 236 517 2050357 1021545 3142 332

1592700

ooo

bh G0. 34 0560 50 150 00h.

49 590 165

300, O00. 350 57

1592 700 ot

i) hiervon entfallen: auf Beteiligungen RM 2 600 595,54 (Aufstellung siehe unten), auf Effekten RM 48 485,07.

2) hierunter Bankguthaben RM 1364 969,11.

s hierunter RM 2470 479,17 Forderungen an Tochtergesellschaften.

I hiervon: Rohmaterialien RM 4261 681,85, Halbfabrikate RM 1 929 588,91, Fertigfabrikate RM 1 301 329, 24. .

s) Urspränglich 8 3000000 hyp. sichergest, mit 70/0 verzinslich und ab 1927 mit S 100 000 jährlich amortisierbar.

) Auf dem Kapler⸗Werk, Berlin, eingetragene Aufwertungshypothek.

I Zur Rückzahlung gekündigt zum 1. 8. bezw. 1. 9. bezw. 1. 10. 1926.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Haben.

A* 9 943 99813 373 362 84 44 51988 1592 70007

13 254 580 92

Handlungsunkosten i) , Abschreibungen?) . Reingewinn...

2 6 2 2.

Aktien: RM 283 066 49.

Gewinnvortrag Bruttogewinn Hh.

) Hierunter Zinsen aus der Anleihe: RM bos 2190, —. 3 Hiervon RM 725 534, auf Maschinen und Betriebseinrichtungen. 5) Hierunter Zinsen aus Beteiligungen und aus inzwischen verkauften eigenen

9 9

eM 129 81360 13 12476718

d , ss RJ

Beteiligungen der Miag“ Mühlenbau⸗ und Industrie Alilengele llichaftz

Name

Stammkapital

davon im Besitz der M

iag“

Habermann G Guckes⸗Liebold Aktien⸗ esellschaft, Berlin . . ,, Dampfmühlen A. G.,

Rathenow, Vorzug Kallenberg Mühlen A.

salza ; . Eisenwerk Wülfel A. G., Hannover⸗

G., Langen⸗

b. H., Braunschweig . Amme. Luther⸗Seckwerk G. m. b. H., , Amme, Santi, Palma Soc. An.,

0 , & & e, , o =

2 400 000 16500000

5 000

1000000

2 600 000

200 000

S 600 000

be

Me6 und Nr. 633 der Frankfurter Zeitu Für das laufende S ech 1 machen, wäre verfrüht. Zum 3

eine Besse un

Frankfurt a. M., im

RM 000, neue

Berlin, Deutsche Bank.

Filiale Deutsche Bank Direction der

losung sowie bei Beschlußfassung über Kapitalserhöhungen und Kapitalsherabsetzungen . 9 besondere ö beiden Aktiengattungen statt. Die Aus-

Walter Cramer. Georg Stöhr.

nn . ; zahlung der ausgelosten Vorzugsaktien findet, soweit die Amortisation aus dem

weck der

beschlossen, das Kaplerwerk, Berlin, zunächst stillzulegen,

einem angemessenen Auftragsbestand in das neue

des Bestellungseingangs feststellen zu dürfen. 1 1927

Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M.

vom 26. August

Stammaktien

Die

RM RM RM RM

Lire

RM 5 500 60, neue Stammaktien der Gesellschaft vom Aug öffentlicht in Nr. 189 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeiger vom 16. .. 1926, in Rr. 377 des Berliner Börsen-Kouriers vom 15. 1926 und in Nr. 60ß der Frankfurter Zeitung vom 16. August 1926 sowie auf

Zusatzbekanntmachung in Nr. igs des. Deutschen Reichsan 32 vom 265. August

1374 240 413 h00 1260

531 000 661 200 200 000 600 000

2 300 900

1926, ver⸗

lugu

926 verwiesen. 27 bereits heute bestimmte Angaben

Gesellschaft ist. mi

Rationalisierung hat die . chäftsjahr getreten und glaub

„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 2000 (20 009 Stück zu 7) RM 100, Nr. 249 201-269 200) der „Miag“ Mühlenbau u Industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen. raunschweig, Dresden, im April 1927. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Richard Lenz Co. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Braunschweigische Staatsbank. Frankfurt a. M., im Mai 1927. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Frankfurt a. M. . e d le ge. isconto⸗Gese a ale Frankfurt a. ö Lazard Herr e hen.

Dresdner Bank.

Lazard Speyer⸗Ellissen.

16023

Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1927 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 15. April 1876 über die auf Rittergüter Bl. Nr. 59 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Rentier Friedrich Schönicke in Bartschendorf eingetragene, zu 5 2 jährlich verzins⸗ liche Darlehensforderung von 1500 M für kraftlos erklärt.

Wusterhausen a. Dosse, 11.5. 1927.

Das Amtsgericht.

1692] Kraftloserklärung.

Gerda Alwine verehel. Bez⸗Amtmann Ewerbeck, geborene Spiethoff, in Dres⸗ den, Beuftstraße 13, hat die von ihr erteilte Vollmacht an ihre Schwester Frieda verehel. Bacher, geborene Spiet⸗ . in Prag, Uvozovky 1210, erteilte

zollmacht vom 13. Juni 1925 für kraft—⸗ los erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dresden veröffentlicht.

Dresden, den 2. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VI. 4 A Reg. 2727 16926] IEm Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ber⸗ schollenen Maschinisten Franz Wegner, Hue in Rendsburg wohnhaft, hat das Amtsgericht in Rendsburg durch den Amtsgerichtsrat Lehment für gidght er⸗ lannt: Der verschollene Maschinist . Wegner aus Rendsburg, geboren am 25. Juli 1871 zu Niederkrug bei Grau— denz, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1912, nachmittags 12 Uhr, ö Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Rendsburg, den 4. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

16029 Oeffentliche Zu stellung.

Das minderjährige Kind Rolf Golde, gesetzlich vertreten durch die Ehefrau Adolf Golde, Barmen, Südstraße 33 b, als Pflegexin, Kläger, klagt gegen den Artisten Adolf Golde, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des minder— jährigen Kindes seiner Verpflichtung, der Sorge für das Kind, nicht nach= komme, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll— streckhar zu verurteilen, vom Klage⸗ zustellungstage ab eine wöchentlich im vorgus zahlbare Unterhaltsrente von 19 RM. wöchentlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht, hier, Zimmer Nr. 15, auf den 7. Juni 1927, vormittags 9 uhr, geladen.

Barmen, den 5. Mai 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

16933] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Singer, Elsa Elisabeth geb. Grahl, aus Bad Kreuz— nach, zurzeit in Aachen, Nizza⸗Allee 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Maur II. und Frank in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Singer aus Bad Kreuznach, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Ehebruch begangen habe und die Klägerin wiederholt schwer mißhandelt habe auf Grund der 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standesbeamten zu Hacken— heim am 28. 4, 1920 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz;, den Ii. Maß 1g23.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 16034) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Hensel, geb. Thiedt, in Hamburg, Schmilinskystr. 2511 bh. Kampmüller, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Heide⸗ mann und Steinfeld in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann Karl Hensel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 3. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

16035] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Rüger, geb. Bach, in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotz in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Otto i ger. Buchhalter, unbekannten Aufenthalts, i, in Mainz, auf Grund der Ss§ 1567 und 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag, die am 15. Juli 1922 vor dem Standesbeamten zu Mainz geschlossene Ehe der Parteien . scheiden und den Beklagten mit

lleinschuld und den Kosten des Rechts⸗ ftreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 10. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts.

16042] Oeffentliche Klagezustellung.

Firma Wilhelm Zinkgraf, Inh. Josef Leutner, Mannheim, R 3. B, klagt gegen den Kaufmann Otto Müller jr., zur⸗ zeit an unbekannten Orten, aus Bezug bon Drucksachen mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 1966 Reichsmark nebst 7 Verzugszinsen ab 30. 11. 1925 sowie 150 RM außer⸗ gerichtl. Mahnkosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Mannheim auf Freitag, den 8. Juli 1927, vorm. Sn½ Uhr, Saal XV, Zimmer 266, geladen. Mannheim, den 6. Mai 1927. Bad. Amtsgericht B G. 11

2 —— 8 * 2

ö 4. Verlosung ac. bon Wertpapieren.

159391

Stockholmer 31 0, Stadtanleihe von 1887.

Bei der heute in Gegenwart des öffent— lichen Notars Hue, Oldenburg bewirkten Verlosung sind von den am 15. September 1887 ausgefertigten 330½ Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. September 1927 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden.

Lit. A 36 S, 0990 Kronen Nr. 32 72 7 204 216 250 253 262, 8 St. 64 000 Kr.

Lit. R à 40900 Kronen Nr. 14 18 36 58 64 81 130 151 158 166 186 192 226 255 330 353 399 432 463 505 hHö75 685 786 798 890 938 1040 1042 1098 1150 1198 1264 1271 1457 1459 1466 1504 16551 1632 1656 1691 1888 1920 1937 1965 1984 2061 2129 2210 2242 2609 2610 2611 26206, 54 St. 216000 Kr.

Lit. C ä 20900 Kronen Nr. 73 101 121 130 218 225 344 345 384 486 625 638 728 774 789 894 916 999 1022 10685 1127 1151 1159 1195 1201 1248 1280 1316 1320 1420 1432 1467 1492 1676 1866 1884 1905 2010 2116 2223 2235 2248 2323 2361 2494 2501 2543 2637 2677 2750 2808 2848 2849 2851 2891 3054 3110 3133 3140 3189 3229 3279 3317 34366 3477 3487, 66 St. 132 000 Kr.

Lit. D à S0 Kronen Nr. 67 119 172 252 415 464 471 579 603 628 635 637 659 760 819 882 884 929 967 997 1075 1094 1122 1263 1339 1386 1414 1445 1464 1556 1557 1585 1725 1732 1750 1771 1827 1902 1929 1951 1979 1983 2016 2336 2552 2559 2576 2583 2656 2688 2728 2748 2885 2890 2900, 55 St. 44 000 Kr. Lit. R 3 400 Kronen Nr. 50 160 242 361 369 393 395 404 481 489 629 661 678 810 828 830 890 go00 1012 1057 1148 1182 1201 1215 1318 1354 1449 1518 1556 1580 1662 1682 1720 1834 1871 1959 1978 1998 2015 2019 2030 2060 2128 2253 2332 2415 2443 2512 2558 2617 2621 2629 2667 2718 2725 2366, 86 St. = 2 400 Kr.

Bemerkung. Lit. B Nr. 2609 2610 2611 u. 2620 umfassen je 10 Obligationen 1 X a 400 Kr.

Verjährt: Lit. D Nr. 361.

Rückständig sind:

Fällig den 15. 9. 1915: Lit. A Nr. 397.

Fällig den 15. 9. 1922: Lit. D Nr. 26658.

Fällig den 15. 9. 1924: Lit. E Nr. 1786.

Fällig den 16. 9. 1925: Lit. B Nr. 1164, Lit. D Nr. 1832 2394 2980, Lit. E Nr. 1548 1650.

Fällig den 15. 9. 1926: Lit. B Nr. 846 2165 2408 2591 2664 2670 2723 2799, Lit. G Nr. 882 1565 2612 2755 2919, Lit. D Nr. 702 854 1078 1684 1707 23568 2759, Lit. F Nr. 466 1294 1366 1459 1666 2063 2064 2089 2189 2352 2877.

Die Einlösung erfolgt

in Hamburg bei dem Bankhause

T. Behrens C Söhne,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

röder.

Stockholm, den 1. Mai 1927.

Die Finanzverwaltung.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung Z.

(14721

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. Oktober 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von RM 900000 auf RM 225 000 herabzusetzen.

Gemäß § 289 Absatz 2 H.-⸗G.-B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M.⸗Bonames, 30. April 1927.

Der Vorstand der Leder⸗ n. Riemenwerke

den

Gebr. Reerink Aktiengesellschaft.

(14613

Die Ueberseemetall⸗A⸗G. Berlin⸗Neu⸗ kölln ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf— gefordert ihre Ansprüche anzumelden.

Uebersee⸗MMetall Att.⸗Ges.

Der Liguidator: Marcuse.

16057 Vitanova Aktiengesellschaft.

In der Gen.⸗Uers. v 6. J. 1927 wurden zu Mitgliedern des Aussichtsrats gewählt: die Herren Staatsminister a. D. Sip⸗ kovich, Wilhelm Mannes, Dr. Walter Cohn, Gustav Klobel⸗-Gollbach, sämtlich in Berlin.

Der Vorstand. Dr. Rudolf Spuhl.

159861 ;

Die Bernh. Stoewer Akttiengesell⸗ schaft in Stettin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durch VO. zum AufwG. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 45 0ᷣ90igen Anleihe von 1905 zum 31. Juli 1927 zu gestatten.

Berlin, den 11. Mai 1927.

Spruchstelle beim Kammergericht.

15980

Einladung zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Riesaer Bank in Riesa statifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung 1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschast und Bestellung eines Liquidators.

2. Aussichtsratswabl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalveisammlung ausweisen. Die Hinterlegungsscheine müssen von einem deutschen Notar oder von der Riesaer Bank, Att. Ges. zu Riesa in Riesa, aus⸗ gestellt und in ihnen die Nummern der Attien angegeben sein.

Oelsitz, den 13. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat der Mühlenwerke

Oelsitz, A.⸗G., Oelsitz b. Riesa.

Alfred Rom berg, Vorsitzender.

Iod s] „Industrie“ Versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft, Dresden.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 17. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Verbands Sächsischer Industrieller, Dresden, Bürgerwiese 24.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz des Jahres 1926, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwen⸗ dung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.

Dresden, den 13. Mai 1927. „Industrie“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Bausch, Vorsitzender.

16544 Wezel C Naumann

Aktiengesellschaft, Leipzig. Bezugsangebot von RM 500000 neuen Stammaktien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 29. v. M. hat die Erhöhung des Grundkapitals von RM lS00000 auf RM 2300000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je nom. RM 100 mit Gewinnberechtigung vom . Januar 1927 ab beschlossen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stehenden Kon sortium mit der Verpflichtung überlassen worden, davon 4500 Stück den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 4: 1 zum Kurse von 115 06 zuzügl. Börsenumsatz⸗ steuer zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Mai bis 4. Juni d. J. ein⸗

schlie lich in Leipzig:

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig,

bei dem Bankgeschäft B. Breslauer, Leipzig, zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗— lichem Wege erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

2. Für je RM 400 alte Aktien wird eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM 100 zum Kurse von 115 00½ zuzügl. Börsenumsatzsteuer gewährt. Bei Aus- übung des Bezugsrechts ist der Bezugs— preis bar zu zahlen; die Bezugsstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

3. Die eingereichten Aktienmäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen. Die Einreicher erhalten die zweiten mit einem Quittungsvermerk versehenen Exemplare der Anmeldescheine zurück, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen solche umzutauschen sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Da die alten Aktien über nom. RM ho durch neue Global⸗Aktienurkunden über nom. RM 100 bezw. RM looo ersetzt werden sollen, bitten wir die Aktionäre gleichzeitig bei der Bezugsanmeldung an— zugeben, in welche Stücke (RM 100 oder RM 1000) sie ihre alten Aktien umzu⸗— tauschen wünschen.

Leipzig, den 14 Mai 1927.

Wezel C Naumann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. S. Krotosch in.

(16468 Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft, Beuthen O / E.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in Beuthen, O. S., Hotel Kaiser⸗ hof, Kleiner Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1926 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung und Vorschläge für die Gewinnverteilung.

„Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Vorschläge für die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind gemäß § 25 der Satzungen die⸗ jenigen Attionäte berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 10. Juni 1927 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Beuthen, O. S., Gleiwitz Hindenburg, Kreuzburg, Oppeln und Rosenberg innerhalb der Ge— schäftsstunden hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können mit An— gabe der Aktiennummern versehene Higter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder Unes deutschen Notars hinterlegt werden oder der Aftienbesitz anderweitig glaubhaft ge⸗ macht werden.

Der Jahresbericht des Vorstands nebst der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für 1926 und den von dem Auf⸗ sichtsrat dazu gemachten Bemerkungen

liegt vom 1. Juni 1927 ab in den vor⸗ genannten Geschästslokalen unserer Ge— sellschaft zur Einsichtnahme der Aktio— näre aus.

Beuthen, O. S., den 11. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S. In Vertretung: Kaluza.

14707

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Volkstedt bei Rudolstadt, Schwarzburger Straße Nr. 125, für Donnerstag, den 1'6. Juni 1927, mittags 12 Uhr, ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Beratung und Beschlußfassung Über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fär das Geschäftssahr 1926 und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Beratung und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aussichtsratswahlen.

Beschlußfassung über die Verlängerung der Frist für die Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um restliche RM 175 000.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Rodach,

bei dem Dresdner Kassenverein A.⸗G., Dresden (für die Mitglieder des Giroeffektendepots), .

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin W., Französische Straße 33 e,

bei der Vereinsbank Coburg E. G. m. b. H., Coburg,

bei der Bayerischen Staatsbank, Coburg,

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Rodach (Coburg), den 15. Mai 1927.

Max Noesler

Feinsteingutfabrik A. G. Benz. Puritz.

l6oss)

Zu der am 15. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Justizrats Guttmann. Magdeburg, Breiteweg 1751j7711, stattfindenden or⸗ dentlichen Generaluersammlung laden wir unseie Herren Aktionäre hierduich ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfs⸗ jahr 1926. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ iechtigt, welche ihre Aktien bezw. gesetzlich zulässigen Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, Breite⸗ weg 269 bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Jahresrechnung. Gewinn- und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht für 1926 liegen während der üblichen Geschäftsstunden in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Magdeburg, Breiteweg 269, zur Einsicht⸗ nahme aus.

Magdeburg, den 12. Mai 1927.

Wendt & Röttger A. G.

Der Vorstand.

lõdsa]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Inni 1927, vorm. 115 Uhr, im Geschäftshause, Maria⸗Ablaß⸗Platz 15 in Köln, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1926 und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußsassung über:

a) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn“ und Verlustrechnung für 1926 sowie die Verwendung des Reingewinns,

b) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf sichtsrats.

) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich darin vertreten lassen, die mindestens drei Wochen vor derselben im Aktienbuch ein⸗ getragen sind und ihre Teilnahme spä—⸗ testens am fünften Werktage vor der Ver⸗ jammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Vertretung ist nur durch Aktio⸗ näre zulässig. Der Vorstand erteilt den Aktionären, die sich rechtzeitig anmelden, Eintrittskarten.

Köln, den 13. Mai 1927.

Concordia Lebens ⸗Versiche⸗

rungs⸗Vank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hensel. Freysoldt.

oss Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft in Dessau.

Die Aktionäre der Geselischast werden zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927, mittags 14 Uhr, im Sitzungs⸗ saale unseres Verwaltungsgebäudes hier, Kavalierstr. 29 / 30, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

Bericht der Prüfungs ommission.

Genehmigung desRechnungsabschlusses

sür den 31. Dezember 1926.

Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahlen zur Prüfungskommission. Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der 58§5 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im § 22 des Gesellschaftsvertrags angegebenen Stellen erfolgen: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen in Köln, Düssel⸗ dorf, Hamburg, Leipzig und Magdeburg,

bei der Bank des Berliner Kassen« Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin,

bei der Änhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, .

bei der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg, ;

bei der Commerzbank in Warschau.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. .

Die Hinterlegung der Altien hat späte⸗ stens am 4. Juni 1927 zu erjolgen.

Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft sind vom 27. Mai 1927 ab im Zentralbüro unserer Gesellschaft einzusehen. Die gedruckten Geschäftsberichte können vom 4 Juni 1927 ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden.

Dessau, am 10. Mai 1927.

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Heck.

2 ' ' * . * r ö KR 23 d 7 7 7 7 7 Q ; / 77777 77 7 R

ö

. J *. . 1 1

——