1927 / 114 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebotstermin 6 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.

16481 Aufgebot.

Der Besitzer Waclaw Plewa in Podrusen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eberle in Flatow, hat das Auf⸗ ebot des verlorengegangenen Teil⸗ , . vom 265. Oktober 1914 iber die im Grundbuch des Grundstücks Podrusen Blatt 162 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Besitzer Peter

Prydynkowski in Glumen und den Be⸗ *

fee Felix Ciza in Flatow, Stadt⸗ ruch, eingetragene, mit 5 vH verzins⸗ liche Teilhypothek von 5000 4K be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die , e . der Urkunde erfolgen wird. Flatow, den 10. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht.

16483 Aufgebot.

Der Eigentümer Wilhelm Gohlke II. und dessen Ehefrau, Hulda geb. Kühl, beide in Altgurkowschbruch, Kreis 1 N.⸗M., vertreten durch den Rechtsanwalt Krech in Friedeberg, N.⸗M., hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf, dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ örigen Grundstücks Altgurkowschbrüch

latt 152 Abt. III Nr. 1 für die Kauf⸗ leute Haimann Nathan und Jonas Nathan, Gebrüder Rieß in Arnswalde aus den Urkunden vom 3. Juli 1823. 13. August 1823 eingetragenen, zu 5 94 verzinslichen Darlehnshypothek von 125 Talern und Abt. III Nr. 4 für Gottfried Gohlke in Altgurkowschbruch aus der Urkunde vom 11. April 1859 eingetragenen unverzinslichen Kaufgeld⸗ n , von 190 Talern gem 5 1170

. G.-B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, . in dem auf den 1. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.

Friedeberg, N.⸗M., den 10. Mai 19277. Amtsgericht.

64866 Aufgebot.

Der Schneidermeister Johann Wald chmidt in Homberg, vertreten durch Notar zonnekamp, ebenda, hat das Aufgebot des

,,, Hypothekenbriefes über die im Grunbbuch von Homberg Band 9 Artikel 415. Abt, II Nr. 5 i den Schneidermeister Johann Waldschmidt in Homberg eingetragene Walen n, m. von 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e,, spätestens in dem auf den 29. September 127, vormittags E09 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 4. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. II.

16485 Aufgebot.

Der Heinrich Nolte, Verlademeister in Baerl, Kantstr, 7, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Gise in Mörs, hat das Auf . des verlorengegangenen Hypotheken

riefes vom 12. August 1913 über die im Grundbuche von Baerl Band VII Ar- tikel 313 . III. Nr. 6 für die , Adolf Harloff G, m. b. H. in

assel eingetragene Hypolhek von 1560 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Wh efe rden, pätestens in dem auf ben 28. September a7, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich—2 neten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die lern der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 6.

16487 Aufgebot. I. K Graf zu Stolberg⸗Werni⸗ rode in Dönhoffstaͤdt, 2. die Händler oses und Therese, geb. Kanowitz, . kischen Eheleute in Langenfeld, 3. die eischermeister mann und Lina, geb. roßmann., Kossackschen Eheleute in

Nordenburg haben das Aufgehot folgender pothekenbriefe beantragt: Zu 1: über 600 und 3000 Taler auf Nordenburg

3 35 n. . . an . 6

eingetragen für den Partikulier nri

August ss ocha in Königsberg, Pr. . ür den, Erbamtshauptmann Gu ap

ietrich Graf Schlieben uf Sanditten;

9 2: über 71 000 S auf Sechserben latt 5 und 9 Abt. III Nr. 1 bezw. 9,

eingetragen ö. die Stadtsparkasse

Gerdauen; zu 3: über 5000 und 20 500 M1

auf . Blatt 163 Abt, II Nr. 17

bezw. 18, eingetragen für die Berliner

Vlehkommissions, und Wechselbank A. G.

in Berlin O.,. Zentralviehhof. Die In⸗ aber der Ürkunden werden , .

pa Hens in dem auf den 14. Jul 27, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4,

anberaumten , d, . ihre Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung r⸗

kunden erfolgen wird. . den 7. Mai 197.

mtsgericht.

16489 Aufgebot.

Der Eigentümer Max Quandt hat das Aufgebot jur Ausschließung des Gläu⸗ bigers der im Grundbuch von Breitenberg Band 1 Blatt Nr. T in Abt. III unter Nr. 12 für die Eheleute Briefträger Bolke eingetragenen Hypothek von noch 97 Talern 28 Silbergroschen in Buch⸗ staben siebenundneunzig Talern acht- undzwan zig , en verzinslich mit 5 8 seit Weihnachten 1861 einge⸗ tragen aus dem Erkenntnis des Königl. Kreisgerichts Schlawe vom 19. Seytember 1862 am 22. März 1863 gemäß § 1179 B. G.-B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Auguft 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 6 Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus schließung mit seinem Recht erfolgen wird.

Pollnow, den g. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

16488 Aufgebot.

Der Tischlermeister Karl 52 hat das Aufgebot der Hypothekenbriefg über die im Grundbuch von . Zechlin Band 12 Blatt 403 in Abt. III unter Ne. 4, 5H und 6 eingetragenen Forderungen von S800), 5 009 und 0 AM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

2. Dezember 19227, vormittags f

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und 9 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rheinsberg, Mark, 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

164192 Aufgebot.

Die Erben der am 18. August 1923 3 k Wicht, geb. Juckuff, zuletzt wohnhaft gewesen in NRoitz h. nämlich: 1. Car 3 in . 2. Clara verw. Wuttke, geb. Wicht, in Doberschütz, 8 Kurt Wicht in Weißenfels, 4. Willi Wicht in Weißen fels, 5. Polizeikommissar Fritz Wicht in Leipzig, vertreten durch den Polizei kommissar Fitz Wicht in Leipzig, haben

das u. ot des verlorengegangenen z

Hypothekenbriefes über die in Abt. III Nr. H des im Grundbuch von Weißenfels Band 8 Blatt Nr. 284 verzeichneten Grundstückes für den ,, August Juckuff in Weißenfels am J. April 1869 , Darlehns⸗ hypothek von 1000 Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— 5 spätestens in dem auf den 25. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf- gebotstermine ö Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Weißenfels, den 3. Mai 1927. Das Amtsgericht.

16493 Bekanntmachung.

In Sachen des von Kalckstein⸗ Wittich'schen Familienfideikommisses Siede hat der Fideitommi besitzer Ritt⸗ meister a. D. Ludwig von Kalckstein in Siede bei Berlinchen die Aufnahme eines Familienschlusses beantragt, durch welchen das „Sonderkapital zur Erleich⸗ terung der nationalen und sozialen Pflichten des Fideikommißinhabers“ so⸗ ort aufgelöst und freies Eigentum der Frau Anni von Hake, geb. von Kalck— stein, in Reiherberghof bei Seehausen, U M., werden soll. Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auf⸗ lösungsamts für Familiengüter ist auf den 30. Juni 1927, 12 Uhr mittags, im Dienstgebäude des Kammer⸗ serichts, Berlin W. 57, Elßholzstr. R, . 142, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ erechtigten, das sind außer dem Fidei⸗ kommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß ö amilienmit⸗ glieder, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familien⸗ güter in Berlin W. 57 (Kammergericht) u melden. Die zuzuziehenden Anwärter,

ie besonders geladen sind, mit Aus— nahme des nächsten , , n,. gelten als zustimmend zu dem Familien⸗ chluß, wenn sie weder aten. am

age vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familien schluß abgeben. Der Inhaber und der nächste Folgeberechtigte müssen in jedem . ausdrücklich , . Zuzuziehen ind diejenigen Anwärter, die . ent⸗ weder innerhalb des Deutschen Reiches aufhalten oder die zur Wahrnehmun ihrer Anwärterrechte einen innerhall des Deutschen Reiches wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗

Z mächtigung dem Auflösungsamt durch

eine öffentliche oder öffentlich beglau⸗

bigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 13. Mai 1927. Auflösungsamt für Familiengüter.

isi) . Der Eigentümer Friedrich Lienemann in Sennlich, Gem. Westercappeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Banning in Teck ,, hat das Aufgebot zur Aus schließung des Eigentümer der im Grund⸗ buch Cappeln Band 3 Blatt 879 ein⸗ etragenen Grundstücke Flur 61 Nr. 67, 3 a6) in Gesamtgröße von 145,29 ar mit einem Gesamtgrun , von 4,51 Talern gemäß § g27 B. Gen beantragt. Der Landwirt Heinrich Wil. n iemeier, der im Grundhuch als igentümer ein getragen ist, wird auf—

geforderk., spätestens in dem auf den

5. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden, widrigenfalls seine

Ausschließung erfolgen wird.

Tecklenburg, den 3. Mai 1927.

Amtsgericht.

16495

Dem praktischen Arzt Dr. med. Johns Sauga in Seckenburg wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Herrn Justizministers vom 21. 4. 1920. J. M.⸗-Bl. S. 166, gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens „Johns“ den Vornamen „Hans“ zu führen.

Kaukehmen, den 11. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

16499 Aufgebot.

Die Ehefrau Margarete Unkrodt, k Gottfried, in Helbra hat beantragt, den verschollenen Bergmann Wilhelm Gott⸗ fried, geboren am 24. September 1853 in Langenbielau, zuletzt wohnhaft in Helbra, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, h pätestens in dem auf den 10. De⸗ zember 1927, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin h melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . , im Aufgebots⸗ termin dem Gericht ö zu machen.

Eisleben, den 5. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

16500 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Jancker in Grevesmühlen hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 80. September 1848 in Grevesmühlen geborenen Kaufmann Georg August Karl Cordes, zuletzt wohnhaft in Grevesmühlen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Februar 1928, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfole en wird. An Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die . spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge Anzeige zu machen.

Grevesmühlen, den 9. Mai 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

16501 Aufgebot.

Die Lehrerin Marta Fuchs in Katscher 9. beantragt, den verschollenen Journalisten Karl Fuchs, geboren am 20. April 1889 in Katscher, zuletzt wohn haft in Katscher, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den

9. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗

ebotstermin zu melden, widrigenfalls

ie Todeserklärung erf hen ec. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, ö testens im Aufgebotstermin em Gericht Anzeige zu machen. Katscher, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.

16502 Aufgebot.

Die Bedienn ilfe Elisabeth Zyla, eb. Jendryschik, in Oppeln, Linden⸗ te he 4, hat beantragt, den am 11. Juni 1868 in Oppeln geborenen Maler Johann Zyla, Sohn des Franz Zyla und seiner Ehefrau, Johan ng geb. Berger, welcher, zuletzt wohnhoft in Oppeln, seit 1912 verschollen ist, für tot u erklären. Der , Ver⸗ hon wird aufgefordert, sich svä⸗ testens in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29,

melden, widrigenfalls die Todes⸗ ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Oppeln, den 18. Mai 1927.

(16497 Aufgebot.

Der Rendant Fr. Otte, Berlin⸗Pan⸗ kow, Kavalierstr. 25, hat als Nachlaß⸗ pfleger des Nachlasses der am 18. Ja—⸗ nuar 1927 in Berlin⸗Pankow verstor⸗ benen Steinsetzerwitwe. Anng Grgetz, geb. Hablick, aus Berlin⸗Pankow, Ber⸗ liner Strgße 78, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach= laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Steinsetzerwitwe Anna Graetz, geb. Hablick, spätestens in dem auf den 2. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlin Pankow, Kissingenstr. 5/6. Zimmer 34. anberaumten Aufagebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichfeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗

B. tigt zu werden, von dem Erben nur in-

soweit Befriediaung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Neber⸗

schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ Vermächtnissen

Erbe unbeschränkt haftet, das Aufgebot nicht betroffen. Berlin⸗Pankow, den 12. Mai 1927. Amtsgericht. 8. F. 11. 27.

teilsrechten,

werden durch

Aufgebot. Rechtsanwalt - Dresden, Grunger Straße 19 1. hat als Verwalter des Nachlasses des am 30. 11. 1926 in Dresden verstorbenen Hofschau⸗ Oskar Lothar Viktor Mehnert das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hof⸗ schauspielers

vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Lothringer Str. 1 1, Zimmer 116, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem t anzumelden. hat die Angabe des Gegenstands und des Forderung zu Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. laßgläubiger, können, unbeschadet des Rechts, vor den ndlich aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich- kigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, nach Befriedigung geschlossenen Gläubiger noch ein U schuß ergibt. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verhindlichkeit.

läubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗= mächtnissen und Auflagen sowie für di Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Rechtsnachteil ein. Erbe ihnen nach der Teilung des Nach— für den seinem Erbteil ent- Verbindlichkeit

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 11. Mai 1927.

Anmeldung

Grundes der

Verbindlichkeiten

Auch haftet

sprechenden

Aufgebot. Dag Amtsgericht in Hambur lgendes Aufgebot erlassen: es Notars Dr. Franz Joseph Crasemann Gr. Bäckerstr. 13/15, werden alle Na laßglãubiger des am 29. März amburg verstorbenen Kaufmanns tto Crasemann, zuletzt wohn⸗ t gewesen in Hamhurg, Adolfstr. So, orderungen bei tei des Amtsgerichts imburg, Abteilung für Aufgebotssachen, ievekingplatz. Zivil mer 420, spätesteng a Zimmer 418, am

alle, welche Auskunft über Leben oder

richt

in Hamburg

aufgefordert, ihre Gerichtsschreiberei

stizgebaude er in dem daselbs Freitag, den 22. Jul i927, vormittags 111 Uhr, statt⸗ indenden Aufgebokstermin n Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in : Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe—⸗ s Rechts, vor den Verbindlich— keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ und Auflagen berück werden, von den Erben nur in iedigung verlangen,

anzumelden.

Urkundliche

als sich nach Be⸗ ausgeschlossenen iger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Au Gläubiger, denen die ; haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit h Hamburg, den 5. Mai 192.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

anberaumten Aufgebotstermin zu l

n sowie für die n unbeschränkt

Durch Urteil des Amtsgerichts Aachen, Abt. 6, sind die Aktienmäntel der Rhe⸗ nania, Verein Chemischer Fabriken, Akt.“ Ges. zu Aachen, Nr. 113687, 113705, 201116 201111, 201134, 113629 für kraftlos erklärt worden.

Aachen, 9 Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 6.

Bekanntmachung. ; usschlußurteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, vom heutigen Tage sind die Aktien Nr. 78012. 16 der Hamburg⸗Amerikanischen acketfahrt · Actien· Gelellschaft 000 A für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 13. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Durch Urteil des Amtsgerichts, Abt. 6 in Aachen, das Sparkassenbuch Nr. 10 588 der städtischen Aachen, lautend auf Virginie ] kraftlos erklärt

Aachen, 5. Mai 1927. Amtsgericht.

16508] Im Namen des Volkes! er Aufgebotssa i. FK. O. Vorberg in das Amtsgericht ̃ Amtsgerichtsrat Puchstein kannt: Das Sparkassenbu 45 Gemeindesparkasse in Döbern mit einem Wertbestand von 8386,83 RM wird für

den 11. Mai 1927.

e des Pfarrers roß Kölzig hat in Forst durch den ür Recht er⸗ Nr. 43 der

kraftlos erklärt. For st ( Lausi

16506

Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 1927 ist der am 19. Mai 1926 von der Firma Haarener Tuchfabrik in Haaren ausgestellte, von Hermann Knie in Urft angenommene Wechsel über ö03,70 , zahlbar am 5. August 1926, für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Blankenheim (Eifeh.

i650rn)

Durch Urteil vom 9g9. Mai 1927 ist der von der Firma S. May in Warburg, Filiale Corbach, ausgestellte und von dem Fuhrmann Friedrich Oehl in Cor⸗ bach akzeptierte Wechsel vom 15. Juli 1925, fällig am 15. Oktober 1925 über 174 RM, für kraftlos erklärt.

Corbach, den 11. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

16510) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, sind die zu Halberstadt, den 10. August 1926 ausgestellten, auf die Firma Wil⸗ helm Meher & Söhne G. m. b. H. in Hamburg, Wandsbeker Chaussee 138/ 140, gezogenen, von dieser Firma „gez. R. Knoop“ akzeptierten beiden Blanko⸗ wechsel (ohne Unterschrift eines Aus⸗ stellers), zahlbar bei der Vereinsbank in Hamburg, Abtlg. Hohenfelde, Lü⸗ becker Str. 182, lautend der eine über 1005,65 RM, fällig am 28. Oktober 1926, und der andere über 1106 RM. fällig am 3. November 1926, für kraft⸗ los erklärt worden.

Hamburg, den 13. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

16509 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1927 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklart worden: über die im Grundbuch von Bl. 69 Ebersdorf, Abt. III Nr. 4, für die verehelichte Gerber Theresia Straube, geb. Heinsch, in Mittelwalde eingetragenen 9 Taler 19 Sgr. 6 Pfg, zur Abt. II Nr. 3 für den Gärtner Florian Aßmann in Königshain eingetragenen 42 Taler; Bl. 30 Brand, Abt. UI. Nr. 6 für den Waldarbeiter Paul Tschöpe in Brand eingetragenen 1000 4M, Bl. 213 Wölfelsdorf Abt. II1 Nr. 1 für den Vor⸗ chußberein, jetzt Bankverein Habel⸗ werdt e. Gen. m. b. H. in Habel⸗ schwerdt eingetragenen 700 ¶. Habelschwerdt, den 5. Mai 1927. Amtsgericht.

16616 . Aus ö vom 25. April 1967 ift der Gläubiger der auf Nr. 18 Kattschow in Abt. III Nr. 3b und 5a für den am 14. Oktober 18651 geborenen Heinrich Johann Kopittke aus Kat chow duf Grund der Urkunden vom 12. uni 2X. November 1858 und 9. Februar 16. April 1866 eingetragenen, zu 5 25 verzinslichen Hypotheken von 54. Ar. X Sgr. 6 Pf. und von 42 Tlr, 16 868 755 Pf., welche nach Nr. 189 und 80 Kattschow mitübertragen he mit feinem Rechte auf diese Hypotheken aus- geschlossen. Lauenburg / Bomm. , den 12. Mai 1927. Amtsgericht.

16514 . ;

Durch Ausschlußurteil vom 9. Mai 1977 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stolp Band III Teil 5 9 . 66. ö . getragene Hypothek von ür err e. erg r Stolp, den 9. 1 1927. Amtsgericht.

16513 Aufgebot.

Der auf das Leben des ö Karl Antweiler in ,. aus⸗ sefertigte Goldmarbversicherungsf hi

r. 135 087 ist verlorengegangen. Fall binnen 2 Monaten kein gn bei uns Te ft. wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 14. Mai 1927.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensver sicherungs⸗Aktienge sell⸗ schaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

16515 5 Ausschlußurteil vom 3. Mai

leute Franz

Johanna g tot erklärt. Bocholt i. W., den 8. Mai 1927.

Preuß. Amtsgericht.

16516 ; Durch Ausschlußurteil vom A. . t mber

nuar 19 der am 15. Nope 1884 zu , e, Kreis Groß Warten⸗ berg. geborene rmann Hermann Emil zk del für tot erklärt worden. Als eitpunkt des Todes ist der 9. September YIM festgestellt worden. Feftenberg, den A. Januar 1927. Amtsgericht.

,,, Zustellung. Es klagen: 1. ö. Lhdia Kotschan, „Schwabe, in Berlin-Pankow, enstr. 44, Prozeßbevollmächtigte: Rech anwälte Dres. Beck und Salinger, Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗Str. 16, egen ihren emann, den Tischler e wel Kotschan, unbekannten Aufent⸗ lts, unter der Behauptung, daß ihre rechtlich unwirksam sei, mit dem Antrag auf Feststellung, da Ehe wischen den arteien nicht . er e chen! 260. R. 1P0 MM. 2. Die Ull-

tein Attiengesellschaft, vertreten durch en Oe ren r Ir. Franz Ullftein in

Generalpersammlung ist nur derjenige

3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.

Frhr. v. Rolshausen, Vorsitzender.

S weite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 114.

Berlin, Dienstag, den 17. Mai

1927

2

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen re.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Heer Befriftete Anzeigen müffen drei T

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall! und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

9 Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Privatanzeigen.

age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. II6935

Köstritzer Sand⸗ u. Solbad A. G. Vad Köstritz i. Thür.

Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der am Freitag, den 3. Juni 1927,

nachmittags 2 Uhr, im Kurhaus statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und

Genehmigung der Jahresrechnung! 926. 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Sonstige Mitteilungen. Nach 8 i4 der Satzungen haben die Aktionäre, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, vor dem Beginn sich dem das Protekoll führenden Notar gegenüber durch Vor⸗ legung, ihrer Aktien oder eines ihren Aktienbesitz unter Bezeichnung der Aktien- nummern, nachweisenden Hinterlegungs⸗ scheins einer öffentlichen Behörde oder eines Notars auszuweisen. Bad Köstritz, den 14. Mai 1927. Der Vorstand. C. Sünderh auf. O. Sietz.

II66 35

Leichtsteinwert Regensburg

* *

Einladung zu der am Samstag, den 11. Juni 1927, vormittags 1,30 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank in Regensburg, Bahn— ieh 171, stattfindenden 5. ordent⸗ ichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bllanz nebst Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung über das 5. Geschäfts⸗

jahr 1927 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderung: 17 Abs. 7 (Amts⸗

jahre des Aussichtsrats).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

ktionär berechtigt, der spätestens am

Statt Hinterlegung kann der Aktienbesitz anderweitig glaubhaft gemacht werden. Regensburg, den 12. Mai 1927. Der Auffichtsrat.

N66?

hiermit zu der am Freitag, den 3. Juni d. J., vormittags 10 Ühr, im Hotel Großer Monarch“ in Aachen, Büchel Nr. 51, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 31. Mai d. J. einschließlich bei

egen Empfangsbescheinigung hinterlegt aben (3 24 der Satzungen). . bei Aachen, den 14. Mai

Aktiengesellschaft für Bergbau und

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn, und Verlust— rechnung und des Prüsungsberichts für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Ver— für das Geschäftsjahr

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstands, in der auf den gleichen Tag angesetzten Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Carl Friedrich“ Anthrazitgrube im Wurmrevier namens der Aktiengesellschaft als Gewerke für die Stillegung der

Grube Carl Friedrich zu stimmen.

5. Wahl gemäß 5 16 der Satzungen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

der Gesellschaftskasse in Richterich bei Aachen oder

beim Barmer Bank⸗Verein Aachen, oder

bei einem deutschen Notar

Anthrazitgrube Carl Friedrich verwandte Industrien.

Leipziger Spritfabrik. In der am 30. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die in der Reihen⸗ folge ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ die Herren Rittergutsbesitzer Johannes von der Crone, Markkleeberg, und Oekonomlerat G. Helbi neu in den Aufsichtsrat gewäh Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Generalkonsul Dr. jur. Ernst v. Schoen, Leipzig, Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Johannes v. d. Crone, Markkleeberg, stellvertr. Vorsitzender,

Geh. Regterungsrat Dr. Fritzweiler,

Dekonomierat G. Helbig, Dresden, 29 Regierungsrat Präsident Nebelung,

Rittergutsbesitzer Martin Oberländer, Güntheritz, Rittergutsbesitzer Georg Steiger, Hal⸗

und, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat

M. Gräbenstein und W. Huber, Leipzig. Leipzig-⸗Eutritzsch, den 3. Mal 1921. Der Vorstand der Leipziger Spritfabrik. ckermann.

ordentlichen

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. April d. J. gelangt auf die Ge⸗ winnanteilscheine unserer Attien Nr. 31 1924125 und Nr. 32 für 19265 / 26 eine Dividende von je 25 0, (— RM 20 je Dividendenschein abzügl. 100ñ0 Kapital⸗ zusammen also H oso ( RM 40 abzügl. Steuer) gegen Abgabe der genannten Gewinnantetlscheine, über die eine Empfangsbestätigung ausgestellt durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Auszahlung.

Leipzig⸗Eutritzsch, am 3. Mai 1927. Leipziger Spritfabrik. ckermann.

ertragsteuer) ,

ppa. Quaas,

Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Anna“ Akt. Ges., Neubeckum i. W. Gemäß S5 werden die Herren Aktionäre hiermit zur XXI. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 17. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, in Muͤnster i. W., „Weinhaus Schmedding“, Steinweg 15, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über das Geschäftsiahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und Be—⸗ schlußfassung über Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm—⸗ lung und zur Stimmabgabe sind nach 5 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben die von einer Bank oder einem ausgestellten legungsscheine spätestens am 15. Jun d. J., nachmittags 3 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Neubeckum hinterlegt haben. Neubeckum, den 14. Mai 1937. Der Aufsichtsrat. H. Hellraeth, Vorsitzender.

Einladung zur ordentlichen General⸗ Seymann & Felsen.˖

auf Mittwoch,

uni 1927, vorm. 11,30 uhr,

im Geschäftslokal der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,

und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Satzungsänderung: 8 12, Absatz 1, Jahresvergütung des Aufsichtsrats. 15 des Gesellschaftsvertrags eilnahme an der G versammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung

beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Co., Aktien, Düssel dorf, nebst Filialen,

beim Bankgeschäft Düsseldorf und Köln,

bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der Gesellschaft

nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 16. Mat 1927. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

versammlun

markt 14 7,

der Gewinn⸗

Generalversammlung hat beim Vorstand der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit- gerechnet, zu ersolgen.

Aufsichtsrat.

buche der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung rechtzeitig angemeldet haben, können in Person oder durch ihre gesetzlichen Ver⸗ treter oder durch einen schristlich Bevoll⸗ mächtigten an der Generalversammlung Komm. ⸗Ges. teilnehmen. Siegfried Falk, die sich rechtzeitig anmelden, Eintritts- karten und Stimmzettel.

versicherungsbank Aktiengesellschaft

(16934 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn ⸗Aktien⸗ gesellschaft Ellrich⸗Zorge werden hier⸗ mit zu einer auf Sonnabend, den 4. Juni d. J., 11 Uhr vormittags, in Nordhausen im Hotel „Friedrichskron“ stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. „Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der . für das Geschäftsfahr

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichts rats.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §S§ 19 und 20 des Gesellschaftsvvwrtrags verwiesen.

Blankenburg a. S., den 10. Mai 1927.

Der Barsitzende des Aufsichtsrats:

Georg Schultz.

(16616 Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G. , Weingarten (Württemberg). Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Juni 1927, nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Ravensburg stattfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aenderung des § 10 der Satzung.

5. Wahl des Aufsichtsrats

Diejenigen Herren Aktionäre die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Beginn der Generalversammlung entweder

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Württembergischen Vereinsbank Filtale der Deutschen Bank in Stuttgart,

bei der Deutschen Bank, Filiale München,

bei der Deutschen Bank, Filiale Ulm a. D.,

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Ravensburg,

bei dem Stuttgarter Kassenverein und Effektengirobank A.⸗G. in Stuttgart

anzumelden.

Der Geschäftsbericht kann 14 Tage vor der Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft eingesehen werden.

Weingarten, den 12. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. A. Haerle, Vorsitzender.

16563

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schast werden zu der am 190. Juni

1927, nachmittags 1 uhr, im Sitzungs⸗

saale des Banthauses Kroch jr. Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien zu Leipzig, Goethe⸗ straße 7, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926 und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftssahr 1926 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

Nur Aktionäre, die als solche im Aktien⸗

Der Vorstand erteilt den Aktionären,

Hamburg⸗Leipzig Lebens⸗

zu Leipzig. Der Vorstand. Dr. Hasselmann.

Der Vorstand.

Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

(16637 Arnold Laboschinski A. G. Bandagen⸗Fabrik, Berlin NW. 21. Dortmunder Str. 11.

Hierdurch laden wir unsere Afttonäre

zu der am 28. Juni 1927, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal Berlin XW. 87, devetzowstraße 166 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1925 und 1926.

Berlin, den 14. Mai 1927.

Der Vorstand.

fob i

Mannesmannröhren⸗Werke. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1927 ist die Dividende für die Stammaktien für das Zwischengeschäftssjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1926 auf 40 fest⸗ gesetzt worden. Die Auszahlung auf jede Stammaktie über nom. RM. 660 erfolgt nach Vornahme des 100, igen Steuer⸗ abzugs mit RM 21,60, und zwar gegen Einlieferung der auf 1926/27 lautenden Gewinnanteilscheine von den Aktien Nr. 1 bis 2500, 20001 —61009 und 72001 bis 192000 oder gegen Einlieferung der Ge⸗ winnanteilscheine mit der Nummer 2 von den Aktien Nr. 2501 25000 und 61001 bis 72000 vom 16. Mai 1927 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellscha ft, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Düfseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons & Co., ;. bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co., in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, oder bei unserer Gesellschaftskasse. Düsseldorf, den 14. Mat 1927. Mannesmannröhren Werke.

16578

Fritz Ahrberg, Aktiengesellschaft,

Hannover. Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Donnerstag, den 16. Juni 1927, vormittags

EI Uhr, in Hannover, Hotel „Ernst

August“, Ernst⸗August⸗Platz.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung für das verflossene Geschaͤfts ahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die an dieser Generalver⸗

sammlung teilnebmen wollen, müssen gemäß § I7 der Satzungen ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet,

1. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, Hannober, Theaterstr. 11/12, oder

2. bei der Sparkasse der Stadt Han—⸗ nover, Hannover, Grupenstraße, oder

3. bei dem Bankhaus Gebrüder Cohen, Hannover, Prinzenstr 17, oder

4. bei dem Bankhaus Rudolf Löhr, Hannover, Blumenauer Str. l,

hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen dienen als Einlaßkarten.

Sannover, den 6. Mai 1927.

Professor Dr. Berliner.

Der Vorstand. Fritz Ahrberg.

(16641

Die Aktionäre werden zu der am

10. Juni 1927, vormittags 11 uhr, in dem Geschäftsgebäude, Barmen, Unter⸗ dörnerstr. 124 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts ahr l 926.

ö ger gn, über die Genehmt⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Verschiedenes. ;

Barmen, im Mat 1927.

Plutte, Koecke K Co. A.-G. Der Vorstand. Nell. Krause.

(16625

Gemäß §§ 12, 13 der Satzung werden

die Aktionäre der Rothenburger Rück⸗ versicherungs⸗Akttiengesellschaft in Görlitz hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 11. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftshause der Gesellschaft, Furtstraße 1, in Göklitz, eingeladen.

Der Zutritt zur Generalpersammlung

ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätesteng zum 8. Juni 1927 in dem Geschäftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäfts⸗ stunden zu beantragen ist.

Vertretung durch einen anderen stim

berechtigten Aktionär auf Grund schrifk⸗ licher Vollmacht ist zulässig.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1926, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Görlitz, den 14. Mai 1927.

Der Aufsichtszatsvorsitzende: Roth, Justizrat.

**

Is? 6]

Gemäß 5§§ 12, 13 der Satzung werden

die Aktionäre der Rothenburger Lebens⸗ versicherungs · Aktiengesellschaft in Görlitz hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 11. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftshause der Gesellschaft, Furtstraße 1 in Görlitz, eingeladen.

Der Zutritt zur Generalversammlung

ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestenz zum 8. Juni 1927 in dem Geschaäͤftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäfttz= stunden zu . ist.

Vertretung durch einen anderen stimm⸗

berechtigten Aktionär auf Grund schrift⸗ licher J 61

ollmacht ist zulässig. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Jahresrechnung für 1926, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Görlitz, den 14. Mai 1927.

Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Roth, Justizrat.

i662)

Gemäß 12, 13 der Satzung werden

die Aktionäre der Rothenburger Feuer⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 11. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, nach dem Geschäftshause der Gesellschast, Furtstraße 1 in Görlitz, eingeladen.

Der Zutritt zur Generalversammlung

zst gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens ium 8. Juni 1927 in dem Geschäftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäfts⸗ stunden zu beantragen ist.

Vertretung durch einen anderen stimm⸗

berechtigten Aktionär auf Grund schrift—⸗ licher Vollmacht ist zulässig.

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Jahresrechnung für 1926, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Görlitz, den 14. Mai 1927.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Roth, Justizrat.