16566
Einladung des Gaswerks A. G. in Schwabmünchen zur ordentlichen Generalversammlung auf 22. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, im Ralthaug⸗ saale dahler.
Tagesordnung:
L. Borlage und Genehmigung der Ge⸗ winn ⸗ und Verlustrechnung für 1925/27 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Aenderung der Statuten.
Die Zinstalons können gegen neue ginsbogen schon in der Generalversamm⸗ lung umgetauscht werden. ;
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche die Aktien bis spätestens 20. Juni 1927 im Geschäftslokale oder bei Herrn Bürgermeister Oeschey in Schwabmünchen hinterlegt haben.
Schwabmünchen, den 13. Mai 1927.
Gaswerk Echwabmünchen A. G. Der Vorstand. J. A.: Straub.
16569] Deutsche Cement Industrie A.⸗G., Bremen.
Einladung zu der am 22. Juni 1927, mittags 12 Ühr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Bremen, Liebfrauenkirchhof, stattfindenden General⸗ versammlung.
Tagesorduung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
stands.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 18. Juni 1927 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in Bremen zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Der Vorstaud.
Gohlke. Her m. Kellner.
itz la Umtausch von Aktien der
CTũübecker Privatbank
in Aktien der
Dentschen Bank.
Der Generalversammlungsbeschluß der Lübecker Privatbank vom 26. April 1927, demzufolge die Lübecker Privat⸗ bank ohne Liquidation aufgelöst wird und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank übergeht, f in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern daher hierdurch gemäß §8 305 Abs. 3 und § 290 H-⸗G.-⸗B. die Inhaber von Aktien bzw. Anteilscheinen der Lübecker Privatbank auf, ihre Stücke le. Umtauschs in Aktien der Deut⸗
chen Bank nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Auf nom. NM 2909, — Mktien der Lübecker Privatbank mit Divi⸗ dendenscheinen für 1926 u. ff. bzw. nom. RM 209, — Anteilscheine ent⸗ fallen nom. RM 100, — Aktien der Dentschen Bank mit Dividenden⸗ scheinen für 1926 u. ff. Auf ein⸗ gereichte Anteilscheine wird außerdem die anteilige Dividende für die Ge⸗ schäftsjahre 1924 und 1925 mit ins⸗ gesamt 11 25 unter Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer vergütet.
2. Die Einreichung der Aktien bzw. Anteilscheine der Lübecker Privatbank hat mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung unter Verwendung der bei den . en erhältlichen Formulare wecks Erhebung der darauf ent⸗ — Deutsche Bank ⸗Aktien bis 5 20. August 1927 einschliesz⸗
h
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Lübeck bei der Deut * in Lübeck bei der Deutschen Ban während der üblichen Geschäftsstunden
Filiale Lübeck, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Der Umtausch ersolgt kostenfrei.
4. Zur Erleichterung des Umtauschs wird auch gegen nom. RM 120. — Lübecker rů* nk l ien eine Altie der Deutschen Bank über RM 60, — ausgereicht.
5. Die Aktien und Anteilscheine der Lübecker Privatbank, die nicht spüätestens bis zum 20. August 1927 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 20. August 1927 zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Lübecker Privatbank tretenden Aktien der Deutschen Bank werden ver⸗ kauft; ihr Erlös wird den Beteiligten von uns zur Verfügung gehalten.
Im Interesse der Besitzer einzelner Anteilscheine erklären wir uns bereit, ihnen den Gegenwert der Anteilscheine auf Grund des jeweiligen Börsenkurses der Deutschen Bank⸗Aktien unter Ver⸗ gütung der anteiligen Dividenden⸗ beträge sofort auszuzahlen.
Berlin, im Mai igz7.
Deutsche Bank. Mich alowsti. Paul Millington⸗Herrmann.
durch Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗
(16636
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Geh. DOberregierungsrat von Flotow, Erich Hecht. Eugen von Zitze⸗ witz, Konrad Bolle, Hermann Bolle, sind ausgeschieden.
An ihrer Stelle wurden neu gewählt: die Herren Dr. iur. Handels gerichtsrat Herrmann Fabrikbesitzer Hermann Bolle.
Lederwerk Spindlersfeld Aktiengese lisch aft. F. Bolle.
Davidson,
14722
Auf Grund der von der Generalver⸗ fammlung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1926 beschlossenen Zufammen⸗ legung des Grundkapitals im Verhältnis von 4: 1 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens zum J. Juni 197
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a. M.,
unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses einzuliefern. Den einreichenden Besitzern wird der auf sie entfallende Aktienbetrag zurückgegeben.
Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind fowie die ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten
zur Verfügung gestellt sind, werden für
kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftles erklärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis der Zusammenlegung ausgegeben. Die neuen Aktien sowie event. sich ergebende Spitzen werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen öffentliche Versteigerung verkauft.
hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Der Umtausch der Aktien erfolgt kosten⸗
los, soweit die Aktien bei der vorgenannten
Stelle wie oben am Schalter eingereicht
werden; für im Korrespondenzwege einge—
lieferte Aktien wird die übliche Provifion in Rechnung gestellt. Frankfurt a. M/ Bonames, den 30. April 1927. Der Vorstand der Leder ⸗ u. Niemen⸗ werke Gebr. Reerink Akt. ⸗Ges.
16624 Nheinische Handelshank A.⸗G.,
Mannheim. Uktienbezugsangebot.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juli 1924 hat ic, das Grundkapital um bis zu GM 300 000, — auf bis zu GM 505 000, — zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 3000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien von je RM 100, —. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist n ,. Von dieser Er⸗ höhung sind GM 100 000 — bereits durchgeführt, die restlichen GM 200 900 wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, die Aktien den alten Aktionären in der Weise an⸗ zubieten, daß auf je RM 300, — alte Aktien RM 200, — neue Aktien zum Preise von 105 6 des Neunbetrages zu— züglich Börsenumsatzsteuer — ohne Be⸗ rechnung von StückzAinsen vom 1. Ja⸗ nuar 14 bis zum Einzahlungstag — entfallen. .
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, bieten wir hier⸗ mit im Namen des Konsortiums unseren alten Aktionären die Aktien an, indem wir die Aktionäre auffordern, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis 18. Juni 1927 ein⸗
schlie lich
in Mannheim bei der Kasse unserer Bank, bei der Badischen Girozentrale, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus S & H. Goaldschmidt
auszuüben; dabei sind die Mäntel der alten Aktien mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge vorzulegen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von
105 33 des Rennbetrages der Aktien zu⸗
züglich Börsenumsatzstener bar ein⸗ zubezahlen. Gegen die Zahlung wird
von den Bezugsstellen Kassenquittung
erteilt.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern. er am Schalter der Bezugsstellen er⸗ folgt. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht gel⸗ tend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck sofort zurückgegeben.
Die Aushändigung der zugeteilten Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 197 u. ff. erfolgt vom 1. Juli 1927 ab durch diejenige Bez gõstesle, die die Kassenquittung ausgestellt hat, gegen Rückgabe der Kassenquittung und Voll⸗ 6 der vorbereiteten Bescheinigung. Die
ollzugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimetion des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten oder Bezugsrechtspitzen zu vermitteln, insbesondere für diejenigen Aktionäre, deren Aktien oder Anteilscheine zu⸗ ,, nicht den Nennwert von 300
eichsmark erreichen.
Mannheim, im Mai 1927.
Rheinische Handelsbank A.-G.
Charly Hartung,
Ran 145 900, — unter Ausschluß
15991] Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalver—
sammlung auf den 14. Juni 1927,
vormittags 121 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W. 50, Neue Ans⸗ bacher Str. 7, ein.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 4 Geschättsjahr (1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1926.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft bis zum 8. Juni 1927 während der üblichen Geschäftsstunden ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme besftimmten Aktien einreichen und ihre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgen.
Berlin W. 50, im Mai 1927.
Cisen⸗Union Uttiengesellschaft.
Der Vorstand.
16564
Getreide ⸗ Kreditbank
Aktiengefellschoft, Mainz.
Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. April 1927 hat beschlossen, das r um es ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von
145 Stammaktien über je. nom.
RM 1000, — Lit. C mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 197 u, ff.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗
sortium mit
nom. RM 1056 0090, —– à 1095 3 und
nom. RM 40 000 - à 110 3 übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, den alten Aktionären ein Be⸗ zugsrecht 1:1 zu 105 8 auf nom. RM 105 000, — unseres bisherigen Aktienkapitals anzubieten, währenddem die restlichen nom. RM 40090, — neue Aktien von dem Konsortium im Interesse der Ge— sellschaft zu 110 53 verwertet werden. Die Kapitalserhöhung ist am 3. Mai 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Besitzer der alten Aktien werden hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auszuüben. er Bezugspreis für die alten Aktionäre beträgt
. 105 3 netto
Ebenso stellen wir nom. RM 40 009, — freie Stücke à 110 3 namens des Kon— sortiums hierdurch zum freihändigen Ver— kauf. Die Zuteilung erfolgt nach Maß⸗ gabe der eingehenden Zeichnungen. In beiden Fällen krägt die Börsenumsatzsteuer die . Ein aus dem Agio event. verbleibender Geminn fließt der gesetzlichen Reserve zu.
Das Konsortium stellt aus befreundeter Hand eine genügende Menge unserer alten Aktien Lit. A zu nom. RM 2. — und Lit. B zu nom. RM 100, — im Umtausch gegen die neuen Aktien Lit. C zu nom. RM 1000, — zur Verfügung, so daß jeder Aktionär bei einem Bezug die gewünschte Stückelung erhalten kann. Auf je nom. RM 20, — seitherige Stammaktien bezw. auf je nom. RM 190 — seitherige Stammaktien oder einem Vielfachen davon können zu oben genanntem Kurs ü nom. RM 2. — neue Stammaktien bezw. je nom. RM 100 — neue Stammaktien oder ein Vielfaches davon bezogen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum
Montag, den Tz. Mai 18927, ein⸗
schtießlich bei uns zu erfolgen; die Mäntel der betreffenden alten Aktien find zur Abstempelung rechtzeitig vorzulegen. Die hierauf entfallenden neuen Aktien stehen bereits zur Verfügung und werden bei der Zahlung des genwerts aus⸗ gefolgt. ie Einzahlung des Bezugs—⸗
preises mit 195 3 netto fut Bezugsrechts⸗
stücke und mit 110 R netto für freie Stücke
ist am Freitag, den 27. Mai 1927,
zu leisten. Wir übernehmen auch die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs bon Be⸗ zugs rech ken. . Gleichzeitig stellen wir unsere Dienste zur Vermittlung des Untausches von Kleinaktien in ein entsprechendes Nominal größerer Aktienurkunden zur Verfügung. Aktien zu nom. RM 20, — können in eine Aktie zu nom. RM 19090, — 190 Aktien zu nom. RM 1900, — in eine MAktie zu nom. Neichs⸗ mark 1009, — und
56 Aktien zu nom. RM 290, —
in eine Aktie zu nom. Reichs⸗ mark 1009, — umgetauscht werden. hierbei nicht.
mitteln. Schließlich machen wir no
darauf aufmerksam, daß wir den Inhabern bon 4 Anteilscheinen zu je nom. RM 5.— nom.
im Umtausch eine Kleinaktie zu
RM 20 — mit
ausfolgen
Spitzenbeträgen in diesen
bei uns einzureichen.
Mainz, den 7. Mai 1927.
Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft.
G. Hofmann.
Spesen entstehen Wir sind bereit, den Be⸗ sitzern bon Spitzen den An⸗ und Verkauf
wecks Abrundung ihres Besitzes zu ver— . gli fen ch sprechen muß, der Gesellschaft so recht⸗
. können. Die Inhaber von nteilscheinen werden gebelen, diese zwecks Verwertung
16572 rauerei vorm. M. Armbruster G Cie. Aktien⸗Gesellschaft, Offenburg.
Die Sruchstelle beim Bad. Ober⸗ landesgericht Karlsruhe hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchführungsberordnung zum Auf⸗ gertungsgesetz die Barablösung der Teil⸗ schuldverschreibungen unserer
4 8 Anleihe von 1898
ver 1 September 1927 gestattet und auf
diesen Tag die Barablösungsbeträge mit RM 68,79 für nom. PM 5h00), — und mit RM 13758 für nom PM 1000 — festgesetzt.
Außerdem sind die Zinsen für die Jahre 195 mit 2 85, 126 mit 3 9.5 und 1927 mit 3 25, und zwar berechnet aus dem gefetzlichen Aufwertungsbetrag von 1560 RM und 75 RM. zu entrichten, soweit solche nicht schon bezahlt find.
Ferner hat auf unseren Antrag die
Spruchstelle gemäß §§ 43 Ziffer 2 und 44 des Aufwertungsgesetzes festgestellt, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer durch Zahlung von 20 95 des Nennwerts der Genußrechte den Wert dieser Genußrechte am 1. September 1927 nicht unterschreitet. Wir kündigen hiermit unsere sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen der vorgenannten Anleihe für den 1. September 1927.
Es gelangen somit am 1. September 1927, nebst den obenbezeichneten Zinsen, zur Auszahlung:
EH. Gegen Stücke ohne Altbesitz⸗ rechte der 4 9, Anleihe von 1898
RM 68,79 für nom. PM 500, —
RM 137.58 für nom. M 100, —
ZT. Gegen Stücke mit Altbesitz⸗ rechten der 4 25 Anleihe von 1898
für nom. HM 500. — — RM 68,79
zuzüglich Genußrechte — RM 10
. zusammen — RM B, 78 für nom. PM 1000 — RM 137,58 zuzüglich Genußrechte — RM 20
ö . — RM 157,58
Zur Einlösung sind die Obligations mäntel mit Couponsbogen für 1925, 1926 und 1927 einzureichen.
Die Gesellschaft bestimmt eine Frist bis . Dezember 1927, nach deren Ablauf die Altbesitzgenußrechte nur noch in der vorstehenden Form ausgeübt werden können.
Die Auszahlung »der Ablösungsbeträge erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse in Offenburg.
Offenburg, den 14. Mai 19277. Brauerei vorm. M. Armbruster C Cie. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
16560 Harburger Gmnmiwaren⸗Fabrik „Fhoenir“ . G., Harburg, Elbe.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 15. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft gt Harburg, Elbe, J. Wilstorfer Straße Nr. 65 — 8, statffindenden 55. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. (
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3. Beschlußfassung über Berwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien laut 5 13 unserer Satzungen mindestens fünf Tage vor der
Generalversammlung zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann erfolgen:
in Harburg: bei der Kasse unserer
ge. J 2 Straße, bei der Hanneverschen Bank, Har⸗ burg, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank bei der Bank des Berliner Kafsen⸗ vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. bei dem Bankgeschäft E. Calmann, in Hannoher: bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Wien: hei den Herren Schoeller & Co.
Die Hinterlegung muß mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung erfolgen. Das eine Verzeichnis erhält der Hinterleger quittiert zurück und gleichzeitig eine Stimmkarte für die Generalversammlung. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die von dem Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsbescheinigung, die den vorstehenden Erforderniffen ent⸗
zeitig einzureichen, daß sie am dritten Tage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, in den Händen der Gesellschaft ist. Gegen diese notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gung wird dann die Stimmkarte aus⸗ gehändigt.
Harburg, Elbe, den 14. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Weber.
Der Vorstand.
Maret. Teischinger.
7 .
(16631 Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Köln.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 19265 sind die Herren Max Baumann, Kaufmann in Köln, und Louis Schloß, Kaufmann in Koblenz in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt worden.
Die vom Betriebsrat gewählten Auf⸗ sichts ratgmitglieder Heinrich Mehl und Peter Schäfer sind aus den Diensten der Gefellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Herren Jakob Pohl und Josef Sons, Kaufleute in Köln, getreten.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mit⸗
gliedern: ( Theodor Hinsberg,
Kommerzienrat Bankdirektor in Barmen, Dr. Oskar Eljel, Rechtsanwalt in Köln, Fritz Andreae, Bankier in Berlin, Albert Bendix, Bankdirektor in Köln, Justizrat Dr. Martin Ephraim, Rechts⸗ anwalt und Notar in Frankfurt. M., Friedrich Reinach, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt, Main, Dr. jur. Walter Seidel, Bankdirektor in Köln, Max Baumann, Kaufmann in Köln, Louis Schloß, Kaufmann in Koblenz. Seitens des Betriebsrats: Jakob Pohl, Köln, Josef Sons Köln. Köln, den 13. Mai 1927. Der Vorstand. Alfred Leonhard Tietz.
I5210]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 9 Kassakonto, Barbestand 10 638 28 Bankkonto, Guthaben.. 14 415 Postscheckkonto, Guthaben. 459 Effektenkonto, Bestand an
Wertpapieren Warenkto., Warenbestände Kontokorrentkonto, Außen⸗
stände Depotkonto, hinterlegte
Gas⸗ usw. Kautionen 1 Inventarkonto (einschließl.
Filialen, Maschinen, Auto
u. Fuhrwerke), Bestand
am I. J. 1926 56 9600, —
Zugang.. 16 829,50
i 7 829,50
1725 268 118
23 248
Abschreibung Grundstückkonto: Müllerstr. I66a 160 000, —
Ruliertr. 16 9 9.
Auswertungskonto Neubaukonto
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 290 000, — Vorzugsaktien 5 900, — Commerz ⸗ und Privat⸗ Bank⸗TVorschußkonto .. Reservefondskonto, gesetz⸗ liche Rücklage ö Delkrederekonto Grundstückerneuerungs⸗ fondskonto, Rückstellung aus 1925 Hypothekenkonto: Bestand am 1. 1. 1926 Aufwertung Kautionenkonto, Kautionen der Angestellten.. 410 Kontokorrentkonto: Guthaben d. Lieferanten Gestundete Zölle... Akzeptekonto, Ifb. Akzepte Dividendenkonto der Aktio⸗ näre, nicht abgehobene Dividende Konto rückständ. Steuern. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. 1. 19268 .. Gewinn p. 31. 12. 1926
295 000
25 000
30 000 1500
9 200
37 900 3000
18 86] 7I 52s 114 8655
17190 2237
6 392 16901
634 507
Gewinn⸗ und Berlustkonto zur Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 9 7 829
Ausgaben. Inventarkonto, Abschrei⸗ bungen Unkostenkonto, gesamte Un⸗ kosten Steuernkonto,
Steuern 20 322 Neubaukonto 238 Bilanzkonto, Vortrag
1. 1. 19346 6392,33
Gewinn 1926 16901, 26
246 334
23 293 5 298 019
Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustkonto, übernommener Gewinn aus 1925 Warenkonto, Bruttogewinn Hausertragskonto: Müllerstr. 1662 6462,23 Müllerstr. 167 3620,39
6392 281 544
10 082 298 019141
Die Dividende wurde für die Vorzugs⸗ und für die Stammaktien auf 599 fest⸗ gesetzt und gelangt ab 15. Mai er. bei der Commerz und Privat⸗Bank Akt. ⸗Gef. sowie an unserer Kasse auf Gewinnanteil⸗ schein Nr. 3 der neuen auf Reichsmark lautenden Aktien zur Auszahlung.
Berlin, den 11. Mai 1927.
Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗ Vertrieb s⸗Aktien⸗Gesellschaft Max Müller & Co.
Der Aufsichtsrat. Johannes Jaeger, Vorsitzender. Der Vorstand. Max Müller.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
ossenschaften.
Mr. 114.
1 — ̃— Aufgebote,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
105 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Niederlassun „ Unfall⸗ und
Bankausweise.
Erwerbs. und Wirtschafts
2c. von Rechtsanwälten.
nvaliditãts. ꝛc. Versicherung.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
5. Kommanditgesell⸗ schaflen auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgeellschaften.
IlI5662 Bekanntmachung.
Durch G vom 21. April 1927 ist das Grundkapita unserer Gesellschaft von RM 1025000 auf RM 52 240 herabgesetzt worden.
Gemäß § 289 H.-G. B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Grünstadt, den 12. Mai 1927.
ansa Konservoenfabrik Aktiengesellschaft. Hoch.
13995 ächsische Sperrholzfabrik Act. Ges., Erfenschlag⸗ Chemnitz. Eilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. Grundstück .. bäude... aschinen.. inrichtungen Werkzeuge..
T. l
.
asse Debitoren .. Warenbestand
9 8 9 — ö 9 9 9 O 0 d 0 9 0 d 9 9 9 9 0 9
1
13000 60 41427
20 900 h 580
Pa ssiv Aktienkapital. . . 46 136:
Rücklage .. Kreditoren .. Růckstellungen Reingewinn.
2692 1116
69 414 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. . Generalunkosten ..... 13 3270 bschreibungen.. ... 2834 g wien . 17276
Haben. Fabrikations gewinn 17276
Erfenschlag, den 1. März 1927.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit unserer Generalversammlung am 9. April 1927 aus den Herren: . Artur Schindler, Chemnitz, als Vorsitzender, Stadtrat Otto Schmalholz, Chemnitz, als stellv. Vorsitzender, Ge— schäfteführer Ernst Göbels, Chemnitz,
abrikant Bruno Vieweg, Chemnitz, ehrer Max Kraupmann, Liebeschitz Bank— Rirektor Kuntze. Chemnitz.
Sächsische Sperrholzfabrik Actien⸗
Gesellschaft, Erfenschlag⸗Chemnitz. fis]
Am 7. Oktober 1926 wurde unsere Generalpersammlung abgehalten. Die Liquidation der Fuima wurde einstimmig be⸗ schlossen. Liquid. ist Revis. J. Hertel. Das Vorstandsmitglied W. Lehmann ist aus—⸗ geschieden. E. Müller wurde neu gewählt. M. Fischer war stellvertr. Vorstand bis 7. Oktober 1926.
Bilanz per 31. März 1926.
Aktiva. K . ö
ußenstände .. Effekten.. Aktieneinzahlung. ö
rundstück u. Geb Maschinen .. .
erkzeuge usw. . Kontorinventar. .
—
2124 152
103 851 3290 10 000 18000 K 40 000 ö 9500 7820 700
3 400 4 566
mm
C — 2 O0—
8842
e 8 9 28
U
9 9 25 9 9 9
K
Pa sfiva. Aktienkapital Reserve .. Kreditoren. Akzepte... , .
ewinnvortrag 1924 /
? 100 000 = 10906 . 56377 ö 13 539 . 13 3964 . 10086
203 406 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
kö ? 205 983 etriebsunkosten. 21 005 Abschreibungen .. 1322
228311 223 7448 45669 228 311
Schkeuditz, den 3. Oktober 1926. Aktien ⸗Gesellschaft Komet.
Bruttogewinn. ... Verlust
16148.
Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Aachen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
1. Vortrag aus dem Vorjahre... . 2. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
„Nebenleistungen der Versicherten:
Kapitalerträge: b) Zinsen aus Bankguthaben.
Sonstige Einnahmen:
b) im Geschäftsjahre:
Der Vorstand. Martin Fischer. Else Müller,
A. Einnahme. RM 8 RM
286 613
a) für noch nicht verdiente Prämien Feuerversicherung Glasversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrschadenversicherung. re r en, .
ö. tpflichtversicherung .. raftfahrzeugversicherung... 374, e en ne, gen sicherung . h3 8. - sonstige Versicherungszweige in Rück⸗ 2 2 .
484 787, — 68 J85,— 38 032, —
5 602, — 920, — 6 913, —
b) Schadenreserve: Feuerversicherungg ... Glas versicherung... ... Einbruchdiebstahlversicherungg .=. sonstige Bersicherungszweige in Rück⸗
w 9 2 51 907, — 12 727,10
33 496. 197270
2 6565 141 206 285 150 586
10 088 27 782 S4 926 14 906 7803 162 806
euerversicherung. lasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung . Aufruhrschadenversicherung .. n e g, icherung.. . ,, . J aftfahrzeugversicherung. .. Wasserleitungsschädenversicherung. sonstige Versicherungszweige in Rückdecku
8 9 8 — 8 9 9 — 0 9 9 2 2 — 12 11 41 1 1 2 1 292
D 9 8
9.
a) Policegebühren b) anderweit: Gewinn auf Schilder
a) Zinsen aus Anlagen....
) Mietserträge . 102 155
2707
8
Hypothekenprovisionen ..
3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils
der Rückversicherer: Feuerversicherung 3 Glasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung. Aufruhrschadenversicherung . Unfallversicherung Haftpflichtversicherung. Kraftfahrzeugversicherung Wasserleitungsschädenversicherun sonstige Versicherungszweize in
4. Abschreibungen auf:
a) Immobilien.... ö
e
Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust:
a) an realisierten Wertpapieren...
b) buchmäßiger ...
versicherer:
a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten
Feuerversicherung
Glas versicherung Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrschadenversicherung .
Un fallversicherung Haftpflichtversicherung .. Kraftfahrzeugversicherung Wasserleitungsschädenversicherung
sonstige Versicherungszweige in Rückdeckung
b) sonstige Verwaltungskosten. .. Steuern:
a) allgemeine. b) Feuerlöschsteuern:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...
8) freiwillige Abgaben
Gewinn und dessen Verwendung:
a) an den Kapitalreservefonds
b) Gewinnanteil des Aufsichtsrates und V o) an die Aktionäre
d) Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag.. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
ückddeckun
9 2 1 9 8 * *
orstandes.
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Ruck⸗
usw.:
*
1
1 2 *
1 *
RM
613 734
2
75 936 36 423 3761 8047 30 378 1274 3 069 16318
2175
465 058
4000
14 265
96 743
31 933 1906
40 000 16335
S0 000 —
34 062
Gesamtbetrag 42720
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung Glas versicherung Einbruchdiebstahlversicherung . Unfallversicherung ..... Haftpflichtversicherung ... Kraftfahrzeugversicherung. .. Wasserleitungsschädenversicherung Schäden: a) aus den Vorjahren: abzüglich des Anteils der Rüchoersicherer: Feuerversicherung, einschließlich RM 3489,29 Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 60 877, 78 5) zurückgestellt 25 534, — Glasversicherung, einschließlich RR IVB Schadenermittlungskosten: a) gezahlt. 16772, 56 6) zurückgestellt 34 791, — Einbruchdiebstahlversicherung, einschle iich Jm gls, 9s Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 7128,06 6) zurückgestellt 2 150, — sonstige Versicherungszweige in Rückdeckung: o) gezahlt.. .. 45152, 18 6) zurückgestellt 17 871, —
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 'euerversicherung, einschließlich RM 18690, 28 Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 407 000,36 5) zurückgestellt 3d 7 = Glasversicherung, einschließlich RM 252, — Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 6) zurückgestellt Einbruchdiebstahlversicherung, einschließlich RM 1783,98 Schadenermittlungskosten: ) gezahlt 23 490,56 6) zurückgestellt.. . 1410. Aufruhrschadenversicherung, einschließlich RM = Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 2, 41 5) zurückgestellt 8, Unfallversicherung, einschließlich R Ns Schadenermittlungskosten: a) gezahlt... . 3 866,09 6) zurückgestellt 4445, — Haftpflichtversicherung, einschließlich RM 301,80 Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 4361,47 65) zurückgestellt . 14 1 216 Kraftfahrzeugversicherung, einschließlich RM 77,50 Schadenermittlungskosten: a) gezahlt 6) zurückgestellt Wasserleitungsschädenversicherung, einschl. RM 40,90 Schadenermittlungskosten: ) gezahlt 6) zurückgestellt sonstige Versicherungszweige in Rückdeckung: a) gezahlt 64171, 12
3 zutuckgestellt.. 43 36. Slg oss
A. Aktiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital
Sonstige Forderungen:
a) Ausstände bei Generalagenten und Agenten.
b) Guthaben bei Banken
o Guthaben bei dem Postscheckamt
d) Guthaben bei mungen
e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie
teilig auf das laufende Jahr treffen.
f) anderweit J
Kassenbestand . Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grundschulden . b) Wertpapiere
) anderweit...
Grundbesitz ..
Inventar... . ö
B. Passiva.
Aktienkapital Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und h nach
Abzug des Anteils der Rückversicherer:
a) für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicherung Glasversicherung Einbruchdiebstahlversicherung . Aufruhrschadenversicherung .. Unfallversicherung.. ... Haftpflichtversicherung .... Kraftfahrzeugversicherung .... Wasserleitungsschädenversicherung . sonstige Versicherungszweige in Rück
deckung
Feuerversicherung ...
Glasversicherung = Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrschadenversicherung . Unfallversicherung .... Haftpflichtversicherung ... Kraftfahrzeugversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung sonstige Versicherungszweige in Rück-
bene
Gesamtbetrag
anderen Versicherungsunterneh⸗
bis 84, — 76 936, — z6 423, — 3 761. —
S os. — z0 78, — 1274, —
3 0669. —
b) für angemeldete, aber noch nicht ,,,
/
64 zõꝛ.— 19 60. —
/ 44456. — 22 lis. - 1772, — 1 066, —
61 247,
RM
437 974 S65 355 47 470
41 18277
4738
436538
S07 096 60 037
54 000
336 645
.Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b) anderweit, und zwar: Guthaben Verschiedener ...
Nichterhobene Dividende aus den Vorjahren
4. Kapitalreserbefonds. 5. Gewinn.
Aachen, den 10. Mai 1927. Der Vorstand.
5 6 .
Gesamtbetrag .. Blase.
2
G. Junius.
229 609
5 500 14
111265
Die „Bayerische versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, , Charlottenstraße 48, gelöst. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. April 1927.
Bekanntmachung.
Sansa !, Rück⸗
ist auf⸗
Der Liquidator: Oskar Heinemann.
11126
Bekanntmachung. Der „Bayerische Pharus“, Ver⸗ sicherungs ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft, Berlin, Charlottenstraße 48, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. April 1927. Der Liquidator: Oskar Heinemann.
ö