Il6os8] Vermögen.
Rechnungsabschluß am 21. Dezember 1926.
Vervflichtun gen.
c
1. Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1926 Zugang 2. Gebäude: Bestand am 1. Zugang
Abschreibung
8. Maschinen: Bestand am 1.
Zugang
Abschreibung
RM, 3
954 798 — 11995 —
1923713 — 134 342 22 2 as Gn 22
53 82422
1988 465 — 232 52312 2 27210 9881:
162 371
. 2.
66 793 — 3.
7 9 400 0900
Aktienkapital .. 1186956
Rücklage. ö Wohlfahrtskassen: a) Anna ⸗Kronenberg⸗Stiftung b) Kasse Hilfsverein Kronprinz c Alters versorgungskasse d) Kronprinz ⸗Schulstistung ; 3 4. Schulden. . 86 5. Nicht erhobene Dividende z. Gewinn- und Verlustfonto: Vortrag aus dem Jahre 1925 Verlust aus dem Jahre 1926
Vortrag auf das neue Jahr.
NM mo 3 03
30 000 50 000 50 000
20 000 150 000
2342988 2389
94123 64 O68]
2068 617 zo oo
4. Warmwalzwerk: Bestand am 1. Januar 1926
Abschreibung ..
568 935
. 78 345 647 280
47031
600 249
b. Bahnanschluß: Bestand am 1. Januar 1926 Mbschhelbung 2
6. Rohmaterialien und Waren T. Kasse . ; .
8. Wertpapiere und Beteiligungen 9. Forderungen ;
210110 26 167 —
183 943 —
1051 87236
30 563 97 2 935 531 59 3330 59288 ͤ
13 162 3938 Haben.
13 162 39380
Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
Generalunkosten⸗
Steuern und soziale Lasten Abschreibungen
Vortrag aus dem Jahre 1925 94129. 17 Verlust aus dem Jahre 1925 a obs 0
K
RM Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925. . 94 129 Fabrikationsüberschuß abzügl. aller Löhne, Reparaturen, Betriebskosten. Abschreibung für uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen .
Einnahmen aus Beteiligungen und Pachten J
ys hol 377 6 fo z dh ghd n
30 ob J i390 bad 33
1175671 — 1175671 —
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Herr Dr. Ing; e, h. Rud. Kronenberg, Haus Kronenberg b. Immigrath, und Herr Direktor Dr. Fr. Blüthgen, Elberfeld, wurden wiedergewählt.
Elberfeld, den 4. Mai 1927.
„Kronprinz“ Attiengesellschaft für Metallindustrie.
II56l7] Thonwerk Biebrich 1 Attien⸗Gesellschaft Schamottefabrik, Wies baden ⸗ Biebrich. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1926.
RM 747 400 5582 56 1380 3607 429 42 145 72 458 74575
—
Bestände.
abrik und Grundbesitz.. Bürgschaften . Kasse, Wertpapiere, Wechsel Forderungen w Rohstoffe und Fabrikate
Verpflichtungen. Aktien Ren, Bürgschaften ..... Gläubiger Verlust⸗ und Gewinnvortrag
1000000 176 189 5582 275 484 386 14893
1458745 Verlust, und Gewinnrechnung
für die Zeit vom ⸗ 1 Januar bis 31. Dezember 1926.
RM 4 47831 14893
Soll. Abschreibungen Verlust- und Gewinnvortrag
Haben. Vortrag aus 1925 .. 5640 Fabrikation... M
2 59
Der Vorstand. Paul Weller. Walter Herrmann.
Il6086] . Lederwerke Rheindahlen A.-G. Bilanz per 31. Dezember 1926.
— 75
J 10 000 —
Grundstücke . . .. Gebäude: oz 1765.
Bestand .. d do Abschr. 12873
Maschinen: Bestand Abgang
60 01625
z6 36.70 hob. Dr 7 1000 Abschr. 3575.17
Mobilien ;
Utensilien und Werkzeug: Bestand 1. — 1805,70
Zugang ' 1806, 70
1 788. K. 1770 1 8 236 156 56? 125 47
392521
500 000 10119 70 754 11647
392 521 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM Handlungsunkosten, Steuern,
Prov. und Zinsen .... 650 921601 Instandsetzungen ...... 10 791 40 Äbschreibungen .... 67562 Reingewinn .. 6 11 64708
XW 1 un
S0 111111
München ⸗Gladbach⸗Rheindahlen, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand.
Abgang
Abschr.
Kassen⸗ und Wechselbestand Außenstände Vorräte
Aktienkapital . Reservesonds . Schulden ...
Reingewinn
Detrrtebonberschuß ......
se Rö ioo. = Rr. 12 354 –- 2 baz, 1569 Stück über je RM
LTigauidation betrages, während der Rest unter die Inhaber der Stammaktien nach
16555
rospekt über nom. RM 300 900 — neue Stammaktien, 150 Stück über
bis 14043, der
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschast in Kulmbach.
Die unter der Firma „Kulmbacher Export⸗Brauerei Aktiengesellschaft vorm. C. Rizzi“ im Jahre isst errichtete Gesellschaft hat laut Generalver ammlungs⸗ beschluß vom Z. November 1899 die Firma Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ geselsschaft angenommen; fie hat ihren Sitz in Kulmbach, eine Zweignieder⸗ lassung besteht in Dresden. ( Gegenstand des Unternehmens ist a) Betrieb der Bierbrauerei in Kulmbach und an anderen Orten; p Erwerb, Weiterbetrieb und Veräußerung etwaiger zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfks diensamer Liegenschaften
und Gerechtsamen. Das Grundkapital betrrg bei der Errichtung M 425 000, — und nag der Umstellung RM 1217500, — eingeteilt in auf den Inhaber lautende 12000 Stammaktien zu je RM 100,‚— 3000 Stammaktien ,, se RM 2, — und 50690 Vorzugsaktien zu je RM 23, — Nennbetrag. Die Bekanntmachung über die Umstellung ist gemäß der 6. D.⸗V.i-O. zur Goldbilanzverordnung vom 5. 11. 1924, R.-G. Bl. 1924 1 S. 734, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. 3. 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 144 vom 26. 3. 1925.
In der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. No⸗ vember 19296 wurde das Grundkapital zwecks Verstärkung der Betriebsmittel um nom. RM 300 000, — erhöht durch Ausgabe von 160 neuen FInhaberstamm⸗ aktien zu je RM 1000, — Nennbetrag und 16500 neuen Inhaberstammaktten 1 6 RM 100, — Nennbetrgg, die sämtlich vom 1. August 1926 ab gewinnanteils⸗ zerechtigt sind und im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichstehen. Die neuen Stammaktien wurden unter Ausschluß des ger rn Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium, bestehend aus den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin, und Philipp Elimeyer, Dresden, zum Kurse von 1065 25 zu⸗ züglich 6 , Stückzinsen ab 1. August 1926 begeben gegen die Verpflichtung:
1. den bisherigen Stammaktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je 4 alte Stammaktien im Nennbetrage von je RM 00er eine neue Stanimaktie im Nennbetrgge von Re 100, — oder auf je 40 alte Stammaktien im Nennbetrage von je RM 100, — eine neue Stamm⸗ aktie im Nennbetrage von RM 1000, — zum Kurse von 118 3 zuzüglich 6 . Stückzinsen ab 1. August 1926 bezogen werden konnten;
2. bis zu RM 20 000, — in bar durch Vermittlung der Gesellschaft den Altbesitzobligationären zur Ablösung ihrer Genußrechte am Tage der Vollzahlung der nenen Aktien zur Verfügung zu stellen, während die Gesellschaft einen zu dieser Ablösung etwa erforderlichen Mehrbetrag selbst zuzuzahlen hat.
Das bei der Kapitalserhöhung 53 Aüfgeld wird nach Abzug der durch die ö entstehenden gn em gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1517 500, — und ist eingeteilt in 500 Vorzugsaktien über je RM 23, —, 13 500 Stammaktien über je RM 1090, — 150 Stammaktien über je RM 1060, — und 3000 Stammaktien ESchutzaktien) über je RM 2, — Nennbetrag. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt. Die neuen Aktien tragen die Nummern 12 394 12 563, lautend
über je RM 10009, — und 12 5444 14048, lautend über je RM 100, * und sind mit den ö Unterschriften des Vorstands und des , Auf⸗
sichtsratsvorfitzenden sowie mit dem handschriftlichen Vermerk eines Kontroll⸗ beamten yversehen; es sind ihnen je zehn Gewinnanteilscheine und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben.
Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende von 7 6, außerdem * * ihres Nennbetrages Zusatzdividende für jedes angefangene Prozent Dividende, das die Stammaktien über 10 3 hinaus erhalten. Eine Einziehung der Vorzugsaktien im Wege der Kündigung oder Auslosung, beides zu 120 2. ihres Nennbetrages, ist nach vorhergegangener sechsmonatiger Kündi⸗ gung jeweils zum Schlusse eines Geschäftsjahres zulässig. Im Falle der erhalten die Vorzugsaktien bis zu 129 ihres Nenn⸗
Verhältnis ihres Nennbetrages zu verteilen ist.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Kommerzienrat Georg Walter und Dr, Hans Naumann in Kulmbach.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus drei bis zehn e ,. gegenwärtig find Mitglieder desselben die Herren: Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Rechtsanwalt ünd Notar in Dresden, Vor⸗ . Moriz Groß, Major a. D. in Dresden, stellv. Vorsitzender; Dr. Heinrich Arnhold, Bankier, in Fa. Gebr. Arnhold, bayerischer Konsul in Dresdenz .
Heinsch, Bankier, in Fa. Philipp Elimeyer in Dresden; Julius zeller, Bankier,
in Ja. Philipp Elimeyer in Dresden; Heinrich Kempff, Genera betriebsdirektor der Brauerei Henninger⸗Kempff⸗Stern A.-G. in Frankfurt 4. M; Ernst Maron, Bankier, in Fa. Bondi C Maron in Dresden; Justizrat Dr. Joseph. Schmitt, Rechtsanwalt in Bamberg; Oskar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗ Industrie in Berlin; Ernst Wolf, Direktor des Alt-Pilsenetzer Bräuhauses A⸗G. in Pilsenetz bei Pilsen. .
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine über Geschäfts⸗ i n. zu verbuchende feste jährliche Vergütung in Höhe von je RM 1000, —, de . das Doppelte und der steilvertretende Vorsitzende das Andert⸗
albfache.
In den Generalversammlungen, die in Lulmbach oder Dresden oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte Deutschlands stattfinden,
ewähren je nom. RM 100, — der über RM ioo und über Röi 1000 autenden Stammaktien sowie jede Stammaktie zu RM 2, — eine Stimme; jede Vorzugsaktie gewährt zurzeit zwölf Stimmen, so daß den ins gesamt
941 97250.
100, — Nr. 12 544
18 009 Stimmen der Stammaktien 6009 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, der nächsten General- verfammlung die Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien auf 3 Stimmen je Vorzugsaktie vorzuschlagen; die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, dieser Herabsetzung zuzustimmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August jeden Jahres bis zum 31. Juli des folgenden Jahres.
Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu be⸗ stimmender Betrag, mindestens aber 5 23, dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
Aus dem Reste, soweit er nicht zu etwaigen von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen zu verwenden ist, erhalten, jedoch unbeschadet der dem Aufsichtsrat zustehenden, nach 8 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Tantieme von 10 25:
a) die Vorzugsaktien die auf sie entfallende Dividende und etwaige di sickst-n be; wahrend
b) der Rest an die Stammaktionäre nach Verhältnis des Nennbetrages ihrer Aktien verteilt wird, soweit nicht die Generalversammlun beschließt, ihn zu besonderen Vergütungen zu verwenden oder . neue Rechnung vorzutragen.
Die Gesellschaft hat in den letzten fünf Jahren folgende Gewinnanteile verteilt?! 192122 7, auf M 500 000, — Vorzugsaktien und 16 auf M5 500 000, — Stammaktien, 1922/23 0 3, 1923664 735 auf RM 11 500, — Vorzugsaktien und RM 5, — auf jede der gewinnberechtigten 9590 Stamm; aktien, 1924/25 und 1925/‚26 je 8 2 auf RM ü 500, — Vorzugsaktien, 12 * auf RM 1206000, — Stammaktien.
Zahlstellen für die J ohne i von Kosten sind außer der Gesellschaftskasse in Kulmbach: das Bankhaus ö Ruckdeschel; in Dresden: die Bankhäuser Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold; in Berlin: das Bankhaus Gebr. Arnhold. Bei diesen Stellen können auch die Abhebung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung! von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Kulmbacher Tagblatt ünd den Dresdner Anzeiger; zur Wahrung von Fristen genügt die rechtzeitige Bekanntmachung im Reichsanzeiger.
Die auf den 31. Juli 1926 aufgestellte Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto lauten wie folgt:
Bilanz zum 31. Juli 1926.
Aktiva. Brauereigrundstücke und Gebäude
Ra 3
Abschreibung zirka 1 0G 706 000
Auswärtige Grundstũücke .. Abschreibung zirka 1 00
Maschinen Zugang.
Abschreibung zirka 12 0ͤG
Großgebinde .... Zugang
Abschreibung zirka 12 0j
Transportgebinde. Zu⸗ und Abgang ...
Abschreibung zirka 20 960 .
6, ö Ab⸗ und Zugang....
410 000
180 000
100 000
Abschreibung zirka 333 0o Autopark Zugang
Abschreibung zirka 335 0so Cisenbahnwaggons.
Abschreibung zirka 25 0,½ . Inventarien
Zugänge
Abschreibung zirka 30 9s9 ... Kassa und Bankguthaben . Hypotheken, Wertpapiere und Beteiligungen ) ö
ö 3 000 26 662 46 29 562 ö. 9662 . 20 000 ö 38 000 28 823
66 825 36 ö. 21 82336
20 000
15 000
205 000 — 977
205 9775 25 000
— —
180 97754
419923 68 322 8058
Abgang Außenstände . Vorräte?) ..
Avalkonto .. 125 000
20 20341
Passiva.
Stammaktien einschl. RM 6000 Schutzaktien. Vgrjugh alten Gesetzlicher Reservefonds ..... Schuldverschreibungen 4 0so6) ....
ab eingelöste Obligationen. .. Hypotheken auf auswärtige Grundstücke
Aufwertung Kreditoren n,, Dividenden, noch unerhoben Uebergangskonto. .. Delkrederekonto. ....
Zuweisung ö Schuldverschreibungszin sen, noch unerhoben Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto Avalkonto . Betriebsgewinn ..
Abschreibungen ...
Delkrederezuweis.. ....
Verwendung:
8 o/o Dividende auf Vorzugsaktien. 129/09 Dividende auf Stammaktien Aussichtsratstantieme Vortrag auf neue Rechnung
1 296 90 11506 =
1217 500 241 298
b9 303
* 2 8 9 4 9
61 593 2290
15 000
935 727 110 727
268 346 236 040
1373 161 711
40 000
19195 4000
.
20 000 - 20 000
do 0 9 9 9 9 9 0 9 9 9 0 9 9 0 9 9 9 9 9 09 98 d o o o o o G oo O 0
125 000 292 077
127089 4
107 089 42
20 000 — RM
*. 920, —
1 144 720, —
12 882,20
6 465,94
164 988, 14
164 988
TV 7s
) Darunter es. Kr. 2 000 099 — RM 180 000 Aktien der Alt⸗-Pilsenetzer Bräuhaus A.⸗G. in Pilsenetz bei Pilsen.
2) Davon: Bier rund 150 467 RM, Malz rund 101 606 RM, Hopfen rund 83 160 RM, Kohlen und Futter 7572 RM. .
6) Zur Barrückzahlung für den 31. Januar 1927 gekündigt.
Soll. Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Juli 1926. Saben. RM * FM 3 797 097 86
h 498 80
191447138
Vortrag vom Jahre iz 1935 . Einnahmen aus Bier
Ausgaben an Betriebsmaterialien Ausgaben an Betriebs- und Ge⸗ schäftsunkosten sowie Gehältern und Löhnen Steuern Abschreibungen Delkredere Zuweisung
Reingewinn
467 27739 363 51 743
127 089 42 1641 288 14
TT Frosss T7 os (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
io: osg 42 zo bh.
ö SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum VBeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
Mr. 114.
1927
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts', 3. dem Bereiner, 4. dem Genoffenfchafts⸗, S. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der ECisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbftabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8SW. 48. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
preis beträgt viertel jährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezug g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut che Reich“ werden heute die Nrn. 114A und 1146 ausgegeben.
be Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein.
MI
JI. Handelsregister.
Adorf, Vogt. 15700 Auf Blatt 152 des Handelsregisters, betreffend die Firma Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft in Adorf, ist heute das Ausscheiden des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Emil Claviez, Kom⸗ merzienrat in Adorf, eingetragen worden. Amtsgericht Adorf, den 11. Mai 197.
AsIeben, Saale- In unser Handelsregister B Nr. hö ist
bei der Firma August Ernst Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Beesenlaub⸗
lingen eingetragen, daß der Ausgleich
des Kapitalentwertungskontos in 33
von 61 781,25 Goldmark durchgeführt i Alsleben a. S., den 11. Mai 192.
Das Amtsgericht.
Arnstactit.
15702
In das Handelsregister Abt. B ist
heute unter. Nr, 64 bei der Firma Viskose Aktiengesellschaft in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Betriebsleiters Dr. Arnold Bern⸗ stein und, des Ingenieurs Walter annich in Arnstadt ist. erloschen. rektor Carl Becker in Arnstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Arnstadt, den 5. Mai 192. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Ar xS. 15703 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Exich Jänz vormals Engen Ränz in Arys heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter mann Erich Jänz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Arys, den 24. April 1927.
Amtsgericht.
ASChaf F enbaurꝶ. 15704 In das Handelsregister wurde die Firma „Spefsartdruck Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ Aschaffenburg a. M.“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Der c , , is am 14. April 1927 sestgestellt Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Exrrich⸗ tung, der Erwerb und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft ', r, e. Geschäfte ohne Ausnahmen. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer ist en, Stock, Buchdrucker in Aschaffen⸗ urg.
Aschaffenburg, 25. April 1927.
Amtsgericht, Registergericht
ASChaffenbiurg.
In das Handelsregister wurde ein getragen die Firma „Garboxyd“ Ge⸗ i. mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Kahi a. M. Der Gesell—= schaftsvertrag ist am 26. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ber⸗ trieb von Sprengmitteln jeder Art und
verwandten Gegenständen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unter⸗
nehmungen beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 20 D00 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so genügt die Mitwirkun von zweien zur schaft. Durch den Gesellschaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß
einer von mehreren Geschäftsführern
allein oder gemeinsam mit einem Pro⸗
kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Geschäftsführer ist der Fabrikant Her⸗ HEerlim.
mann Friedrich Wellhäuser in Kahl a. M., welcher allein vertretungsberechtigt ist. Die Bekanntmachungen utschen Reichsanzeiger. schafter Hermann Friedrich hat durch Einlage ö vertrage aufgeführten Gegenstände und Patente im Werte von 14 600 RM einen Teil seiner Stammeinlage geleistet. Aschaffenburg, 25. April 1927 Amtsgericht, Registergericht.
aäuser
Aschaffenburg. . C. Heckmann Aktiengesell schaft in Aschaffenburg (Hauptniederlassung in Duisburg): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 beträgt das Grundkapital nach erfolgter
l5701]]
bruar 1927, der nach dem
Kauf heute bei der
fabrik Joachim Gravenstein, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. - Nr. 34 63 Attienge sellschaft
sertretung der Gesell⸗
erfolgen im 2 Gesell⸗ er im Gesellschafts⸗
Einziehung der Vorzugsaktien 8 Mil⸗ lionen Reichsmark. Gemäß Fusions⸗ vertrag vom 18. Februar 1927 und Be- schluß der Generalverversammlung vom 2. März 1927 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Selve Aktiengesellschaft in Altena unter Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen und damit die C. Heckmann Aktiengesellschaft aufgelöst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert. Aschaffenburg, 10 Mai 1927. Amtsgericht, Registergericht.
Kad Larsi6elke. 15707
Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Firma Uhlig u. Weiske, Mühlen⸗ werk, Aktiengesellschaft in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen worden: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Fe⸗ Notariats⸗ protokoll vom 22. Dezember 1924 durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage hierzu er⸗ mächtigt ist, ist der 5 4 Abs. 1 des Ge— . chaftsvertrags dahin geändert worden, aß das Grundkapital 400 000 RM be⸗ trägt und eingeteilt ist in 00 Stamm⸗ aktien zu 100 RM, 2800 Stammaktien zu 50 RM, 2000 Stammaktien zu 20 RM und 2000 Borzugsaktien zu 10 RM, ferner, daß je 10 RM Nenn⸗ wert einer Stammaktie und jede Vor⸗ zugsaktie eine Stimme gewährt.
Bad Lausick, den 29. April 1927.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 115708
In unser Handelsregister Abt. B ist i Firma „Westfälische Steininduftrie, Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung in Bad Oeynhausen in Liquidation“ (Nr. 33 des Registers) eingetragen, daß die Vertretungs⸗
befugnis des Ligquidators beendigt und
die Firma erloschen ist Bad Oeynhausen, den 11. Mai 1927. Das Amtsgericht. Haxyr enth. 15709 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen Fa. Eysser C Faust, Sitz Bay⸗ reuth: Zum Liquidator wurde von Amts wegen Rechtsanwalt Schneider in Bay⸗ reuth berufen. (Beschluß des Amts- gerichts Bayreuth vom 23. April 1927.) Bayreuth, 23. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Heeskow. i567 10
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 12ß bei der Firma „Richard Heise, Dampfsägewerk. Mahl⸗ mühle, Getreide Futterartikel⸗ und Stroh⸗ d, . in Weichensdorf, eingetragen worden: .
Die Vertretungsbefugnis
mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Beeskow, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.
Bergedorf. 15711 Eintragung in das Handelsregister am 10. Mai 19277: Adolf Hackmack in Geesthacht. Inhaber: Adolf Hackmack, Kaufmann zu Geesthacht. : Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. 157121
In unser Handels register Abteilung B
ist am 9. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 29 915 C. Bechstein Pianoforte⸗ Aktie ngesellschaft:
für Seifenindustrie i. Lign.: Die Liquidation ist beendet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.
1
In unser Handelsregister B ist he eingetragen worden: Nr. 579. Werkstatten Bernard
Aktie ngesellschaft Filiale
Stadler Berlin.
irma der Werkstätten Bernard
tadler Aktiengesellschaft in Pader⸗ born. Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung von Möbeln und
verwandten Erzeugnissen, der Betrieb aller damit verwandten Gewerbe und der Handel mit allen zur Innenaus⸗ stattung gehörigen Ge n Grund⸗ kapital: 320 000 eichsmark. Pro⸗ kuristen: 1. Adalbert Krauß in Pader⸗ born, 2. Fräulein Theresia Stadler in Paderborn. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗
ist von der Generalversammlung zu
; des Kauf⸗ manns Richard Heise ist erloschen. Der Raufmann Willy Seifert ist allein er⸗ i506]
Erwin Seidel, alle zu Berlin.
sellschaften
O ans
Die Firma ist
lung vom 9 Mai 1925 beschlossene 15713) ute 806.
kuristen. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Inli 1921 festgestellt, am 25. No⸗ vember 1924 und 12. Oktober 1925 geändert und am 3. Februar 1927 neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. * Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor Max Wildenhahn in Paderborn. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin .. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 122. Das Grunbkapital zerfällt in 2000 Inhaber⸗ namensaktien über je 80 und 200 über S800 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ ichtsrat zu wählenden Mitgliedern. zekanntmachungen und Einladungen ur Generalversammlung erfolgen durch en Reichsanzeiger. — Ferner sind ein⸗ getragen: a) unter Nr. 39 807 Wochen⸗ end ⸗ Waldfrieden Grundstiücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, b) unter Nr. 39 808 Wocheuend⸗Jdyll Grund⸗ stücks⸗Afktiengesellschaft, Berlin, c) unter Nr. 39 809 Wochenend⸗ Tusculum Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Bei allen drei Gesell⸗ schaften ist folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ werb, Verwertung, insbesondere Par⸗ zellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Der Zweck der Gesellschaft besteht insbesondere darin. der städtischen evölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt außerhalb der Großstadt geeignete Wohn⸗ und Er⸗ holungsgelegenheiten * schaffen. Die Gesellschaften sind Aktiengesellschaften. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder eine r . mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Zum Vorftand ist be⸗ stellt: 1. Kaufmann Ernst Litthauer, Berlin, 2. Kaufmann Arthur Robert Geißenberger, Berlin. Das Grund⸗ kapital beträgt zu a und e je 100 000 Reichsmark, zu b 200 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch für alle drei Gesellschaften veröffentlicht: Die Heschäftsstelle befindet fich Berlin, Krur= fürstendamm 2031204 Der Borstand
wählen, die seine Zahl bestimmen darf. Bekanntmachungen und Einladungen far Generalversammlung erfolgen 253 en Reichsanzeiger. Das Grundkapita zerfällt zu a und e in je 100, zu b in 200 Aktien über 1000 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 110 vH ausgegeben werden. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, find: 1. Architekt Aga⸗ thon Reimann, 2. Architekt Hans Treptow, 3. Privatbeamte Fräulein . Luedtke, 4 Bücherrevisor
ilhelm Nipkow, 5. , en ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Paul Nathanson, 2. Magistrats⸗ baurat Johannes Grobler, 3. Bücher—⸗ vevisor Fritz Strübing, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der drei Ge⸗ eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats können beim Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1971 The Wenchatel Asphalte Ggmpanyy Himited: John Arthur ton ist nicht mehr Mitglied des Direktoriums. — Bei Nr. 3037 J. D. Riedel Atrtiengesell⸗
schaft: Die Prokuren Theodor Arnhold, Rob
Martin Bree und Kurt ,. sind erloschen. — Bei Nr. 11 419 Nativnale Aut omwobhil⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗
Kapitalerhöhnn mark ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt 12 000 000 Reichs⸗
um T boo oö Reichs- Das Grund⸗
mark. Ferner die von der Generalver⸗ it
jammlung vom 5. Mai 197 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1227 ab
4000 Inhaberaktien über je 500 Reichs⸗
mark. Die Kosten trägt die Gesellschaft bis auf einen Betrag von 10 009 Reichs⸗ mark, den der Uebernehmer trägt. Auf die Kapitalserhöhung machen die Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. SH. in
Gra
Berlin eine Einlage, bestehend in Maschinen, Einrichtungen usw. ihres
Protoswerks nach Maßgabe des Ber⸗ trags vom 18.21. Januar 1927. Sie erhalten dafür die gesamten neuen Aktien zum Nennwerte. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: Inhaber⸗ aktien: 8000 zu 500, 4000 zu 240, 5000 zu 120, 161 000 zu 40 Reichsmark. — Bei Nr. 25 725 Wormann C Tar⸗ nowski Kleiderstoff Aktiengesell⸗ schaft: Einzelprokurist: Kurt Tar⸗ nowsti in Berlin. — Bei Nr. 39 211 „Ladag“ Metall ⸗ und Glas⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft: Zum Vor⸗ standsmitgliede ist bestellt: Kaufmann Adolf Siegelberg in Berlin⸗Friedrichs⸗ felde. — Bei Nr. 38919 Dr. ing. Snbkis Æ Co. Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 239. April 1927 aufgelöst. Der bisherige Vorstand Dr.⸗Ing. Günther Subkis ist Liqui⸗ dator. — Bei Nr. 36735 Kiewitz Moock Afktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. März 1927 hat nach Beendigung des Konkursverfahrens die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Ernst Gombert ist nicht mehr Vorstand. Die Prokura des Benno Preiß ist erloschen. — Bei Nr. 33 830 C. A. Siedmann Aftiengesellscha ft Zweigniederlaffung Berlin: Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlasfung und auf den der Zweigniederlassung Berlin Hermann Gefell in Liegnitz. Er vertritt mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Berlin. Die Prokura des Otto May ist erloschen. — Bei Nr. 3 156 NRorddents che Revisions⸗ und Tren⸗ hand Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt Ferner
die von derselben Generalversammlung
beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ sicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 25 A 20 und 5 à 100 Reichsmark. — Bei Nr. 33 0985 „Re⸗ gend“ Versicherungsgesellschaft des Reichs ver bandes der Deutschen landivirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 22. November 1926 find die ss 5 und 19 geändert. (Umwandlung der Aktien Reihe D in Namensaktien.) Berlin, den 9 Mai 1927.
Amtägericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
15716
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung A H-R
ist am 10. Mai 17 eingetragen worden: Nr. 71 419 Alezander Bern⸗ stein Ban kkommissionégeschäft, Ber⸗ lin. Inhaber: Alexander Bernstein, Bankier, Berlin. — Nr. 1 411 Gut⸗ mann Æ Möller, Berlin: 33 Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Karl Gutmann und Richard
Möller. — Nr. II 412 Aug. Kühnscherf
Æ Söhne, Dresden, mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin. Offene Handels⸗ he! 33. 1. Februar 1871. Ge
mann August Wilhelm ̃ 6. sämtlich in Dresden. Dem Richard to Schönlein, Radebeul, und dem Ernst J ; Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem . ö ö 2 . ellschaft ermächtigt ist. — Dr. ert Geisel, g. lin. Inhaber: Robert Geisel, Kaufmann und Buch—= druckereibestker, Berlin. — Bei Nr.
70 2435 Autogen⸗Apparate
Reising, Berlin: Die Firma lautet fortan: Autogen⸗Apparate „Nor d⸗ gas“ Johann — * — Nr. 56 hoff, Mattner Æ Co., Berlin: ie e r ar fi gr. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 68 280 Alfrev Gottschalt Handel s⸗- C. In⸗ vustrie Bedarf. — Nr. 63 798 Bact. chem. techn. Laboratorium „SIB“ Dr. med. Andreotti, Rheins C Co. Amtsgericht Berlin⸗Mrtte Abt. X.
15718 Abt. A Nr. 1432 ist bei der offenen Handels. gesellschaft „J. E E. Liquid.“ in Beuthen, O. S.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Mai 197.
Benthen, O. S. 1571
In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der in Beuthen, O. S., eingetra⸗ genen Zweigniederlassung in Firma „Orientalische Tabak⸗ und GCi⸗ garettenfabrik Yenidze, Inh. Sugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, Fabriklager Beuthen O. S.“, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, D. S. ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Mai 1927.
157191
Bischofswerda, Sachsem.
Auf Blatt 5 des Handelsregisters für die Bischofswerdaer Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: ;
Der Kaufmann Hermann Gnauck in Bischofswerda ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Nudolf Hauffe in Kamenz ist zum Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Bischofswerda, 11. Mai 1927.
Bliankenhai0n, Thür. 16 In das Handel sregister Abt. B ist be der Firma Berkaer Aktionär ⸗ Schutz ber band, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bab Berka Mr. 24 des Re aisters am 19. März 1927 folgendes ein- getragen worden: Der 8 3 der Satz wird gestrichen, an seine Stelle kritt fol⸗ gender neuer 5 2: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung und Stärkung der gemeinsamen Belange der Gesellschafter als Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka g. Im an dieser Gesellschaft zwecks mög. sichster Behauptung der Selbftändigkeit der letzteren. ; Blankenhain, den 7. Mai 197. Thüringisches Amtsgericht.
Erna, Bz. Leinziz. 15721
Auf Blatt 307 des Feen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Emil Enge in Borna. Der Kaufmann Emil Enge in Borna ist In⸗
abrikant Carl Friedrich mil Kühnscherf, Ingenieur Johannes
, ,. , 6er. J , 29 worden
Dietze, Dresden, ist derart
Sch ye don in *. einge tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Bleis
haber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten. Borna, den 10. Mai 197. Das Amtsgericht. Bremer vörile. 156722 Im Handelsregister zu Abt. A S4, Firma Wilhelm Herde jürgen in 2 eingetragen: Jetziger Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Herdejürgen in Barchel. R. B 19. Rolheimer Moorkultur und Torfverwertung, G. m. b. 8 in Kolheim: Durch Gesellschafterbe J.. vom 22. Oktober 1923 aufgelöst. Liqui- dator ist der bisherige schäfts führer ngenieur Johannes Kirmse in . eint. S-R. B 16: Gnarrenburger mndelsgesellschaft für Landesprodukte mit beschränkter Haftung in Gnarxen
durg: Gesellschaft ist gemäß 5 16 d r. r e, nr v. * 18. 3 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 1263) nichtig.
Bremervörde, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Bxæeslan. ᷣ 1572 In unser Handelsregister Abt. A i
18377: Nr. 11 4686: irma J. K. Stephan & Co., Breslau, ismarcftr. . (Der Sitz der Gesell. chaft ist von Wansen hierher verlegt)
ene Handelsgesellschaft, begonnen am ellschafter sind die Kau Kar
Stephan und Paul ert, beide in Wansen.
Am 2. April 1927: Nr. 11499, ürma Reichs⸗Maggazin⸗Verlgg. Konrab eyner, Breslgu. ;
mann RFonrad Wenner in Bresla
Felix Schilder. Breslau, ist
erteilt.
Am 2. ril 1ze77. Nr. 11 590 Firma Alois Brand, Bretlau, Inhaber ift der Kaufmann Aloig Brand in Breslau. — Nr. 11591: Firma ag
— . 23
* gonnen am 1. ar Pe sönlich haftende Gesellschafter sind d ee, enn & Sohn, Breslan.
Breslau Firma A. Ileischwi
. Sandelsg ö Haft, — 9m
n
öbelhändler
1. Januar ö. 36 önlich ha * und Kaufmann beide in Bresl
l itz jr., in , . Nr. 11 553. Firma Metropol Thegter Inh. Hermann de.. Erben, ö
Dem ra
nhaber ist der Kauf ⸗
*
.
K
—