1927 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

=

(I5d8s8)] Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am S6. Mai 1927, nachmittags um 3 Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung der Gewinne und Verluste. 3. Entlastung des Vorstands. „Strzecha Gewerkschaftshort“ G. m. b. S5., Bochum. Der Vorstand. Kolpacki. Kot.

16943 Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. S. zu Rostock. Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung findet am Frei⸗ tag, den 3. Inni, vorm. 95 Uhr, im Geschäftslokal, Rostock Strandstraße 79 / l, statt, wozu die Gesellschafter hiermit ein⸗ geladen werden. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr und Rechnungsablage. Vergrößerung der Flotte. Genehmigung zur Uebernahme von Hypotheken. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Beschlußfassung über Decharge⸗ erteilung. 6. Verschiedenes. Rostock, den 16. Mai 1927. Der Geschäftsführer: Carl Cords.

17165

Bezugnehmend auf 8 122 des All— gemeinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten sowie auf die 55 5 und 6 des Statuts berufen wir hiermit eine or— ventliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Johanne Henriette bei Unse⸗ burg auf Sonnabend, den 28. Mai 1927, vormittags 11,45 Uhr, nach Magdeburg. Fuhrmanns Weinstuben, Himmelreichstr. 4‚).

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Inventur zum 31. Dezember 1926.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Inventur und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Voischlag über die Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1926.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Inventur und der Gewinn- und Verlusttechnung zum 31. Dezember 1926, über Fest⸗ setzung der Höhe der Ausbeute pro 1926 sowie über die Entlastung des Repräsentanten, seines Stellvertreters und des Aufsichtsrats.

4. Festsetzung der an die Aussichtsrats mitglieder laut 5 4a 4 des Statuts pro 1926 zu zahlenden Vergütung.

Unseburg, den 15. Mai 1927.

Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Johanne Henriette

bei Unseburg. Der Repräsentant: R. J. Schroeder.

II6552 Bekanntmachung.

Die Lederfabrik und Färberei Vaermann Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung in Altruppin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altruppin (Mark), den 10. Mai 1927.

Der Lignidator der Lederfabrik und Färberei Baermann Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Ilgenstein.

IUI4620) Bekanntmachung. Der unterzeichnete Geschäftsführer der irma „Pfälzische Büromöbel Schankbüffeifabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kaisers⸗ lautern macht hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1927 das Stammkapital der Gesellschafst um RM 43 50 herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Kaiserslautern, den 6. Mai 1927.

Rudolf Plannett jr.

II4619]! Betkanntmachung.

Die unterzeichneten Geschäftsführer der „Braunschweiger Rechenmaschinen⸗ fabrik Rema mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Braunschweig geben hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesell. schafterbersammlung vom 26. April 1927 das Stammkapital der Gesellschaft um 270 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 10. Mai 1927.

Karl Runte. Dr. Hoffmeister.

113195

Laut Gesellschafterbeschluß der Firma RNheinwerk stöln⸗Poll, Waggon und Maschinenfabrik G. m. b. S., Köln⸗ Poll, vom 29. April d. J. wurde das Stammkapital von RM 1000 000 (eine Million) auf RM 300 000 (dreihundert tausend) herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

II65 88) K

Die unterzeichneten Geschäftsführer der Eisenwerk M. G. Schott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau 17, Frankfurter Str. 78, machen lerdurch bekannt, daß durch Beschluß der zesellschafterversammlung vom 16. Februar 1927 das Stammkapital der Gesellschaft um 190000 4A . worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Breslau, den 17.

16550. Versicherungsberein Deutscher Cisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

A. Einnahme. RM 8 RM 1. Vortrag aus dem Vorjahr 549 2. Ueberträge (RNeserven) aus dem Vorjahr: a) Schadenreserve: 1. Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversiche rung b) Kapitalertragsteuer c) für landesgesetzliche Abgaben. 3. Prämieneinnahme (Beiträge): a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung 4. Nebenleistungen der Versicherten: Unkostenbeiträge 5. Kapitalerträge: Zinsen . 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) aus Hypothekenaufwertung: f ern, 2. buchmäßiger ... b) Kursgewinn: 1. ve nl sserter . 2. buchmäßiger.. 7. Sonstige Einnahmen: a) erstattete Entschädigungen 421 b) Erlös aus dem Verkauf beschädigter 1475 1896 8. Fehlbetrag.

Gesamteinnahme .. 1673 865

20 914, 15 6 612,35

32 059

I 124 873 . 237 560 1362 433

21 830 142 737

1696,37

85 111,77 S6 707

* 2 *

239,74

25 649 112 356

B. Ausgabe. 1. Schäden: J. Feuerversicherung: a) aus den Vorjahren, einschl. der 880,00 RM betragenden Schadenermittlungskosten: 1. gezahlt 20 914,15 2. zurückgestellt b) im Geschäftsjahr, einschl. der 1002,45 RM betragenden Schadenermittlungskosten: 1. gezahlt 478 121,58 , 41492, 85 II. Einbruchdiebstahlversicherung: a) aus den Vorjahren, einschl. der 66, RM betragenden Schadenermitktlungskosten: 1. gezahlt 6 612,35 2. zurückgestellt w b) im Geschäftsjahr, einschl. der 1270,90 betragenden Schadenermittlungskosten: 1. gezahlt l 2. zurückgestellt 2. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien Beiträge (Prämienüberträge) . 3. Abschreibungen auf Forderungen. ... 4. Verlust aus Kapitalanlagen... 5. Verwaltungskosten: a) Aufwendungen für die Ausschüsse und Vertra nens männer b) sonstige Verwaltungskosten ... . c) Unkostenbeiträge VJ 6. Steuern und öffentliche Abgaben: a) Versicherungssteuer: 1. gezahlt ö 2. zurückgestellt K b) Kapitalertragsteuer: 1. Rest aus dem Vorjahr.. 2. im Geschäftsjahr:

519 614

RM

.

64 485,70 104,86

. 2532, 95s

4027,29 zurückgestellt 7. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende: 1, aus dem Vorjahr. 2. aus dem Geschästsjahr. . b) freiwillige 8. Sonstige Ausgaben 9. Ueberschuß und dessen Verwendung: ; a) an besondere Rücklage aus Aufwertungsgewinnen b) an den Sicherheitsfonds 580 255 94 o) Vortrag auf neue Rechnung.... 7 90261 692 902

Gesamtausgabe .. P 1673 865 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926.

.. 2102, 2s . 57665, 09 7 868

1395

104 74406

RM 2289 6312

139 974

49 543

A. Vermögen. RM

1. Forderungen:

a) Rückstände der Versicherten

b) Guthaben bei dem Postscheckamnt. .....

) Guthaben bei Banken .

d) im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

2. Kassenbestand:

a) beim Hauptausschuß .

b) bei den Bezirksausschüssen ..

3. Kapitalanlagen:

a) Hypotheken und Grundschulden 523 511 b) Wertpapiere.... . 96l 612 1485 123

4. Grundbesitz 66 . 5. Inventar (abgeschrieben). ... 8. 6. Fehlbetrag ö . Gesamtbetrag 1689 497

B. Schulden. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente Prämien Beiträge (Prämienüberträge) b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): 1. Feuerversicherung 41 492, 85 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 2686, 8

o) für noch nicht gezahlte Kapitalertragsteuer ...

d) für noch nicht gezahlte Versicherungssteuer .. 865 ö ,,,, ö Sicherheits fonds .

(Davon besondere Rücklage aus gewinnen RM 23 591, Ueberschuß

1098 1194

.

* 1 935

5318 6 254

61 594

945 000 Aufwertungs⸗

602 902 6l

Gesamtbetrag .. 1689 497 31

Aus dem Verwaltungsrat sind ausgeschieden die Herren: Neichsbahnrat Dr. Kintscher in Frankfurt (Oder), Reichsbahnoberamtmann Weidler in Berlin; in ihn eingetreten die Herren: Reichsbahnoberrat Dr.Ing. Christian Havemann in Schwerin, Reichsbahnoberrat Dr. Fritz Scherff in Elberfeld.

März 1927. Artur Birn stein. hir err Dornig.

(14621

harus⸗G. m. b. 5., Stuttgart, aufgelõst. Forderungen anzumelden Liquid. J. Marx, Stuttgart, König⸗ straße I.

(15935 Goldmarkeröffnungs bilanz ver L. Januar 1924.

Vermögen. GM Umlageforderungen an die Verbandsmitglieder: für noch nicht anerkannte Forderungen . (Schätzungswert) für Geschäftsunkosten im Jahre 1923

S6 631

2556 89 1887

Verbindlichkeiten. Noch nicht anerkannte Forde⸗ rungen 86 631 ( Schãtzungswert) Lenz C Co. G. m. b. H, Berlin, Auslagen für Geschäfts⸗

unkosten im Jahre 1923 2 556 84

S9 18882

Aufgestellt: Berlin, im Februar 1924. Versicherungsverband deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen . zu Berlin. (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.) Der Vorstand. Jaffe. Vorstehende Bilanz ist in der Haupt⸗ versammlung am 6. Mai 1927 genehmigt worden. Berlin, den 6. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. v. Thadden.

(15089 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926.

Soll. Unkosten 33 316 Bundesblatt... . 21 423 Steuerblatt 901 Rheinischer Landbundꝰ . 22 2206 Zeitungsdienst u. Matern⸗

korrespondenz J 18 176 Anzeigen Rheinischer Land⸗

3 15621

16928

J 114529

Konto dubioso. .....

Haben.

Verlags stücke 8769 Buchhandel . 1 Kalender und Jahrbuch .. 11217 Anzeigen Bundesblatt. 12 607 . Vermittlung. 2661

ö Kalender 1061 Bundesabzeichen .... 4206 Berlin, Werkauftrags⸗

entschäãdigung 74 004

114 529 1926.

Bilanz per 31. 12.

Aktiva. Kontokorrentkto: Debitoren Waren

17336 i 823

290661

Passiva. Kontokorrentkto: Kreditoren Stammkapital ö.

24 661 5000

129661

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

Berlin, den 29. März 1927.

EC. Ohm e, öffentlich angestellter beeidigter

Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Für die Richtigkeit:

Neichs⸗Landbund⸗ Verlag G m. b. S.

Macketanz, Geschäftsführer.

b. Aktiengesellschaft

(16937 .

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Zwickau, der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschatt auf Aktien Filiale Zwickau (Sachsen) und der Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau ist der Antrag gestellt worden,

Reichsmark 6 000 0900 S8 o/ An⸗ leihe der Stadt Zwickau von 1926 (eine Reichsmark 1.0 Eg Feingold) reichsmündelsicher Abt. L Nr. 1-200 zu RM doob, Abt. II Nr. 1— 3000 zu RM 1009, Abt. III Nr. 1 - 3000 zu RM 500, Abt. IV Nr. 1— 2500 zu RM 200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Zwickau, den 14. Mai 1927. Zulassungsstelle der Zwickauer Börse.

Harms zum Spreckel.

Il6968]

Industrie⸗ und Handelskammer

zu Stettin.

Da sich die Nicolaische Tabaksmanu⸗ faktur⸗Aktiengesellschaft, Schwedt 9. O., in Liquidation befindet, hat die Zulassungs. stelle an der Börse zu Stettin am 2. April 1927 beschlossen, die unter dem 23. Juni 1923 erfolgte Zulassung der Aktien dieser Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zurückzunehmen.

Die unterzeichnete Kammer hat daher die Streichung der Aktien der Nicolai⸗ schen Tabaksmanufaktur⸗ Aktiengesellschaft, Schwedt a. O., vom Kurszettel veranlaßt.

Stettin, den 14. Mai 1927.

Die Industrie⸗ und Handelskammer.

(16579 2

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre An- sprüche bei uns oder unserem Liquidator Dr. F. Stader, Volkswirt R. D. V., Iserlohn, anzumelden.

Iserlohn, den 10. Mai 1927. Vereinigte Metallwarenfabriken en,, G. m. b. S. 1. L. Dr. Stader.

——

II. Privatanzeigen.

(I6936] Amtsgericht in Hamburg. IL a St. Nr. 165 / 1926.

In der Strafsache gegen 1. den Studenten Walter Ernst Adolf Hanck, geboren am 5. März 1900 in Stavenhagen, 2. den Schriftsteller Johannes Lang, geboren am 9g. Juni 1899 zu Frankfurt a. M. wegen Beleidigung hat das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 22 für Straf⸗ sachen, am Z. November 1926 bezw. das Landgericht in Hamburg, Strafkammer J, am 19. Februar 1927 für Recht erkannt: Die Angeklagten werden wegen öffent⸗ licher Beleidigung gemäß S8 185, 186, 200 Str. G.. B. Hanck zu einer Geld⸗ strafe von 109 (einhundert) RM, im Unvermögensfall zu 4 (vier) Tagen Ge= fängnis. Lang zu einer Gefängnisstrafe von 3 (drei Monaten verurteilt und haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. Dem Beleidigten, Reichsbank url ssennten Dr. Schacht, wird die Be⸗ fugnis zugesprochen, die ,, binnen einem Monat nach Zustellung de rechtskräftigen Urteils auf Kosten der An= 1 se einmal 1. im Reichsanzeiger, „im Hamburger Fremdenblatt, 3. im Berliner Tageblatt öffentlich bekannt⸗ zumachen. Die vorhandenen Exemplare des Flugblattes ‚Dr. Schacht entlarvt“ sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind unbrauchbar zu

machen. Unterschriften.) Für richtige Ausfertigung: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(Unterschrift), Justtzin spektor.

II7256

g. Vankaus weise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Mai 1927.

Aktiva.

2. Goldbestand Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 4. a) Reichsschatzwe ö onstigen 5. !. eutschen Scheidemünzen 7. Lombardforderungen ..

wechsel SRM 5 Effekten.

Passiva. Grundkapital: a) begeben

b

Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige Pasfiva Berlin, den 17. Mai v. Grim m.

Schacht. .

rrengold) sowie in und ausländis fund fein zu 1392 RM berechnet RM 1747 897 000

lol 249 000 3. Bestand an deckungs fähigen ellen . .

echseln und Scheds ;

RM 1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile ... is: 177 2 e

6. Noten anderer Banken ..... (darunter e ben, auf Neicheschatz⸗

1 senstigen Theen

b) noch nicht begeben....

Reservefonds: 9 gesetzlicher Reservefonds. ... Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. ...... c) sonstige Rücklagen. ..

„Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten!??. .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkelten

Veränderung gegen die Vorwoche

1849146 632 000

106172 20 833 000

IL 905 426 000 26 935 009 106 563 9006 4 4643 009 17207 000 4 1310009 16209 000 10910000

. ge 135 bh * d zz Hod 266 23 oo 4 69 681 ooo

Verbindlichkeiten aus , nn, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Y ger rn, 3 Bernhard. Vock e. c 6. 4 riedrich. Fache * H J

netder.

., 1 Seite 248). Es wird Frist is zum 20. August 1927 einschließlich . Geltendmachung eines Widerspruchs estimmt. Berlin⸗Cöpenick, den 7. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Re,. (16185 uf Grund des § 1 der Verordnung des Reichsjustizministers vom 21. Mai 1926 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 248) sind 4 Gesellschaften und Genossen—⸗ chaften für nichtig erklärt:

H.-R. B 62, Baugesellschaft Berliner Straße Gesellschaft m. b. H. zu Cöpenick.

H.R. B 208, Dr.⸗Ing. Harmsen

Berliner Bootsbaugesellschaft m. b. H.

zu Berlin⸗Grünau.

H.⸗R. B 269, Deutscher Lloyd Flug⸗ ö G. m. b. H. in Berlin⸗ ohannisthal.

Gn. R. 41, Siedlungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Bohnsdorf e. G. m. b. H., Berlin⸗Bohnsdorf.

Berlin⸗Cöpenick, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Ca peni cke. 16186 ei der im Handelsregister B unter

Nr. 107 eingetragenen Firma F. F.

Resag Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpe⸗

nick, ist heute eingetragen: Die Pro⸗

kura des Paul Linke ist erloschen.

Berlin⸗Cöpenick, den J. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Cc peni cle. 16187

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 206 eingetragenen Firma Deutscher Luft⸗Lloyd , w. für Luftverkehr und Flugreklame Weber und Co. G. m. h in Liquidation zu Berlin⸗ Johannisthal ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Cöpenick, den 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. 16188]

Unter Nr. 661 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Theodor Fitzau, Schokoladenfabrik“ in ECöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fitzau in Cöthen eingetragen worden.

Cöthen, den 10. Mai 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Darmstadt. 16189

In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Heinrich Schulz in Pfungstadt heute eingetragen: Geschäft und Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 13. April 1927. Hessisches Amtsgericht II. Dessau. 16191] Unter Nr. 1455 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Walter Güssow, Dessau, und als In⸗ 5 der Elekfrokaufmann Waller

üssow in Dessau. Dessau, den 11. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Dentsch Krone. 16190 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nummer 14, rig , Dt. Krone, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dt. Krone, eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Paul Bartlewski in Dt. Krone zum weiteren Geschäftsführer bestellt und daß jeder Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Dt. Krone, 10 Mai 1927. Dierdorf, Bz. LE Oblgnuz.,. II6l92)] Im Handelsregister B Nr. 5. ist bei der Gewerkschaft der Tonzeche „Guter Trunk Marie“, Fabrik feuerfester Pro⸗ dukte in Oberdreis, eingetragen worden: , ist an Stelle bes Hütten⸗ direktocrs Albert Flacecus in Ludenberg der Bergassessor Hermann Wenzel in Dortmund. Weitere Mitglieder des Grubenvorstands sind: Bergassessor Her⸗ mann Kellermann in Oberhausen, Direktor Otto Holz daselbst, Berg- . Hermann Kipper dafelbft, Berg⸗ assessor Alfred Hasebrink in Duisburg, Direktor Georg Lübsen in Essen, Pro⸗ lurist Paul Berrang in Dortmund. Verwaltungssitz ist von Düsseldorf nach Dortmund, Rheinische Str. 173, verlegt. Dierdorf, den 7. Mai 1927. Amtsgericht. Dillenburg. 16193 In unser Gindlegregister B ist unter Nr. 64 bei der Firma Emil Bluth, G. m. b. H., Berlin, . Niederscheld (Dillkreis) am 31. ärz 1927 folgendes eingetragen worden: „Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ren Die Gesellschaft ist nichtig 16, 50 Goldbilanzverordnung in erbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248).“ Dillenburg, den 12. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Dresden. 16194

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2010, betr. die Aktien⸗ geen , Dresdner Bau⸗ und In⸗ ustrie⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der , . vom 22. De⸗ ember 1884 ist in 5 9 durch Beschluß er Genc ralper fan müung vom 2. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom; gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 20 256, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Vitamin⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April

*

? J . * 1 z . 1 n , ,

1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Kurt Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 20 142, betr. die Mode⸗ haus Renner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Frieda Eveline Krüger ist erloschen.

4. auf Blatt 16 854, betr. die offene Handelsgesellschaft Nitzsche C Co. in Dresden: Die Vertretungsbeschränkung, wonach nur je zwei Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind, ist weggefallen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hermann Emil Arno Mehlhorn in Dresden.

5. auf Blatt 14707, betr. die offene * les i ht Emil Kahlenberg, Sächs. aus⸗ und Küchengeräte⸗ Magazin in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kahlenberg C Hof⸗ mann.

6. auf Blatt 9250, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Wilhelm Jentzsch in Dresden: Die Einlagen von zwei Kom⸗ manditisten sind geändert worden.

7. auf Blatt 19 534, betr. die offene Handelsgesellschaft Clauß X Damme in Dresden: Die Gesellschaft ist auf gelöst; die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 42690, betr. die Firma Holm Zumpe in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hugo Erich Dammmüller ist erloschen.

9. auf Blatt 18 446. betr. die Firma E. Otto Busch in Dresden: Die Firma lautet künftig: Alexander

heodore sen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 12. Mai 1927.

Diisseldorf. - 16195

ö Handelsregister B wurde am 9. Mai 1927 eingetragen:

Nr. 3902: die Gesellschaft in Je n, n Bernard Stadler Aktien- gesell 9st mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Paderborn und einer i, , in . indenburgwall 383. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1921 festgestellt und sodann mehrfach geändert, zuletzt am 8. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Möbeln und verwandten Erzeugnissen, der Be⸗ trieb aller damit verbundenen Gewerbe und der Handel mit allen zur Innen⸗ ausstattung gehörenden Gegenstände. Grundkapital: 320 000 Reichsmark. Vor⸗ tand: Kaufmann und Fabrikdirektor Max Wildenhahn zu Paderborn. Die Gesellschaft wird, aha ft der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 6 Vorstandsmitglieder . ich oder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen gemein- schaftlich vertreten. Dem Adalbert Krauß und der Theresia Stadler, beide in Paderborn, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je v9 RM und 200 Aktien von je 860 Reichsmark. . Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der . er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die General— , , werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger be—

rufen.

n Nr. 96, Dr. Schmitz & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Dem

r. Peter Schmitz in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt ist.

Bei Nr. 20630, von Burgsdorff'sche Guts⸗ und Vermögensverwaltung Ge⸗ sellschacft mit, beschränkter Haftung, Garath: Die Liquidatisn ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei 2r. 2Bl9, Düsseldorfer Lloyd, Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf— sichtsrats vom 20. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die durch die ,, vom 29. Mai 1926 beschlossene Kapitalerhöhung ist um weitere 00 9090 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Reichsmark. Die neuen 6000 nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats über tragbaren Namensstammaktien über je 50 RM werden zum Nennwert mit 2 RM je Aktie ausgegeben. * r ih n . .

inen⸗Aktiengese ier: Fran Schrader ist nicht mehr Vorstand. . bisherige 1 Vorstand Paul Döhmer ist zum Vorstand bestellt.

ei Nr. 3182, Dörpetaler Metall⸗

warenfabrik Gesellschaft mit gr ttz ö. ier; Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanz⸗ verordnung.

Bei Nr. 3387, Stahlschmidt . Co. Aktiengesellschaft, hier:; Dem Walter Landt in Dortmund ist Prokura derart erteilt, daß er die G . in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũüsseld or. 16197 Im Handelsregister A wurde am 10 Mai 1977 eingetragen: Nr. 8630 die offene i e hn e, in Firma von , . & Co., Si Düsseldorf, Wagnerstr. 23. Gesellschafter:

000 000

Georg von Walthausen, Kaufmann in Düsseldorf, Heinri Schmidt von Knobelsdorf, Kaufmann in ,, Die Gesellschaft hat am 15. April 1 begonnen. 3E. 8631. Firma Ludwig Egermann sr., Sitz Düsseldorf, Kurfürstenstraße 21. , . germann senior, neralagent in Düsseldorf. Geschäfts⸗ Versicherungsvermittelungs⸗

i Nr. 192, Steinmetzer E Bur⸗ chardi, hier: Die Prokurg des Heinrich genannt Heinz Ihrke ist erloschen.

Bei Nr. 1496, Gustav y. & Cie., hier; Der Kaufmann Fritz Alexander in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ja⸗ nuar 197 begonnen und führt die bis⸗ . Firma 16 Dem Ludwig Eich⸗ orst in 23 orf⸗Gerresheim und dem Michel Mahler in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Sally Goldschmidt bleibt bestehen.

Bei Nr. 2685, Carl Senger vorm. Joses Dreesbach & Sohn Nachfl., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3290. Rudolf Schmidt & Co., Geschäftsstelle Düsseldorf: Dem Werner Schmidt in Berlin ⸗Lichterfelde⸗West und dem ö. Sonnenburg in Berlin ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkte Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 4139, Georg Platzbecker, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ . ist an den Kaufmann Carl Bech— tein in Erkner bei Berlin und den Kaufmann Hans Joachim Gravenstein in Berlin veräußert. Die , ihnen bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. März 1927 begonnen und führt die bisherige, Firma fort. Dem Franz König in Düsseldorf und dem Julius Rehms in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4158, . Bandel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelö

. Der bisherige persönlich haftende sellschafter Fritz Bandel ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Bei Ny. 5181 Franz Hesemann Ww, Neuß, Iwe ign lederlaffung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf sst aufgehoben und . erloschen.

Bei Nr. 6019, May Meßmer Agentur Kommission u. Immobilien, hier: Die Firma 1 erloschen.

Bei Nr. 6236. Filmvertrieb Arnold Schanzer, hier: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ellschafters Albert Cahn ist Witwe Albert Cahn, Henny geb. Spier, in Essen Gesellschafterin geworden. Die Gesellschaft ist jetzt auf- gelöst. Der bis . Gesellschafter Arnold Schanzer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7591, C. Heinrich Wiehe, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 79, Eisenausfuhr Otto Wolff & Co., hier: Die Kommandit⸗ einlage ist auf Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. (16196

Im Handelsregister B wurde am 11. Mai 1927 eingetragen:

Nr. 3903 die Gesellschaft in Firma Auto⸗Palast A. Rütgers Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Aachen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Auto -⸗Palast A. Rütgers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Düsseldorf (Grünstr. 14 —18). Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 23. Januar 1920, ab⸗ geändert am 29. Juni 123 und am 27. November 1924. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Betrieb mit Kraftwagen und Autoersatzteilen sowie die Errichtung ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 150 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Anton Rütgers in Aachen. Dem Leo Pering in Aachen ist, Einzelprokura erteilt. Dem Emil Schinko in Düsseldorf, dem Kurt Els— horst in Aachen, dem Herbert Monats berger in Düsseldorf. dem Adam ge⸗ nannt Adolf Schroiff, zu Vaals, dem Rudolf Höfling in Agchen, dem Willi Servas in Aachen ist Gesamtvrokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 3906 die Gesellschaft in Tirma Eisen. & Stahl - Gesellschaft Saar⸗ Luxemburg mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Gartenstr. 47 (bisher: Neuß). Gesellschaftsvertrag vom 11. Ja—⸗ nuar 191, 1923. 1I7. März 1925. 2. Oktober 1925 und 15. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Indu— strieprodukten jeder Art; zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten im und. Auslande, auch aleichartige oder ähnliche Unternehmungen gründen, er⸗ werben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen, auch Unter- nehmen zwecks Gewinnung von Industrie⸗ produkten selbst errichten oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 45 0900 Reichsmark. Geschäftsführer; Otto Meister, Direktor in Neuß, Fritz Savel⸗ kouls. Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger

Bei Nr. 1119. Café Betriebe Corso. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

tz hier: Siegfried Rudolf Hartwig ist als

Geschäftsführer ausgeschieden.

abgeändert am 11. April 38

In S

Bei Nr. 1983. Siemeng⸗Rheinelbe⸗ Schuckert⸗Union Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier: Durch Gesell— schafterbeschlͤuß vom 23. April 1927 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Prokura des Dr. Rudolf Scheer ist erloschen. Dem Dr. iur. Erwin Daub in Berlin ist satzungs— gemäße Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 2704, Prälat“ Gummi⸗ Kompagnie mit. beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nichtia gemäß 6, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr., 2840, Gebrüder Wassermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3703, „Chronat.-Seifen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok—⸗ tober 1726 geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertritt jeder die Gesellschaft allein. Leon Szonkowfki hat sein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt. Zu Geschäftsführern sind be— stellt: Julius Japhet, Kaufmann in Düsseldorf. Johannes Eichler. Kauf— mann in Düsseldorf.

Bei Nr. 3797, Giesecke S Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch. Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1'927 ist der Gesellschaftsvertraa geändert. . ö. der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Bei Nr. 3886, Deutsches Versicherungs⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Kaufmann Kurt Müller in Düsseldorf— Oberkassel ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt Dem Gerhard Hein in Berlin⸗Oberschöneweide ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Edd elak. .

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Radium ⸗Paradies⸗Quelle, G. m. b. H. in Burg i. Dithm. Nr. 127 des Registers), am 25. Januar 1927 föl⸗ gendes eingetragen worden: Der 86 des Gesellschaftsvertrags ist durch folgende Bestimmung ersetzt worden: Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts. führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Wichulla und Hagemann haben ihr Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Alleiniger Geschäfts führer ist der Kaufmann Bruno Hüsecken in Hamburg.

Amtsgericht Eddelak.

Essen, LRukhr. 16200]

In das Handelsregister Abt. A ist am

5. Mai 1927 eingetragen; . Zu Nę. 35833, betr. die Firma M. Cohen, Essen: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Cohen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 1073, betr. die Firma Heinrich Keppers, Essen; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die Firma Heinrich Koppers, Aktiengesell⸗ schaf zu Essen, übergegangen,

Zu Nr. 3158, betr. die Firma Fin⸗ kausszntrale, für Zigarrenhändler, . Ifferfledt, Elberfeld. Zweigniederlassung in. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.

Unter Nr. 4431 die offene Handels—⸗ rel che unter der Firma Feller K Co, , und als persönlich haftende Gesell⸗

after Ehefrau Kaufmann Hans Feller,

nna geb. Heß, Essen⸗Bredeney, Schgaf, Kaufmann, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind heide ö gemeinschaftlich oder ieder

Tilly

Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann ans Feller zu Essen-Bredeney ist Pro- ura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem . Willi Schaaf ver⸗ tretungsberechtigt ist. Amksgericht Essen.

Essen, Ruhr. 16199

n ö Abt. B ist am 5. Mal 1937 eingetragen zu Nr. 9. betr. die . Beton und Monierbau Aktien E schaft Berlin, Zweigniederlassung in

en unter der Son derfltmg Beton. und

onierbau Aktiengesellschaft, Abteilung Essen⸗ Ruhr. Gemäß dem bereits durch eführten Beschluß der Generalversamm- ung vom 11. April 1927 ist das Grund kapital um 00 00 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 2 600 000 RM. Die 5. 20, 25 und 25 des Gesellschafts⸗ dertrags sind geändert werden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Ein- teilung des Grundkapitals (6 5), die Unterzeichnung der Beschlüsse des Auf. sichtsrats (5 20, die Ausübung des in in der Generalversammlung und seine Voraugzsetzungen . das Stimmrecht der Aktien (6 265) Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 100 RM sind zum Kurse von 110 Prozent ausgegeben.

Zu Nr. 1593, betr. die Firma 8 ' werk Aktiengefellschaft Cssen Auf Grun des Ser fr der Generalyersammlun vom 17 März 1927 ist das Grundkapita um 00 M00 RM herabgesetzt. Auf Grund des gleichen Beschlusses ist das Grund kapital um 100 000 Reichsmark erhöhr und beträgt nunmehr 500 000 RM ‚— 3 des Gesellschaftspertrags (Grund gpitah ist geändert. Die Ausgabe der 100 neuen Inhaberaktien zu . RM erfolgt zum Nennbetrage. 8 Grund

kapital zerfällt nunmehr in 500 Inhaber- aktien zu ö 1000 c.

Zu Nr. 1694, betr, die Firma Hinsel⸗ mann Koksosenbau Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Ver. tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gerhard Klockmann ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, He unr. 16

In das Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1927 eingetragen:

Zu Nr. 26, betr. die Firma Actien⸗ Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Maybaum ist der Präses Heinrich Albrod, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Hamburg, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Theodor Althoff, In⸗ haber Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Heinrich Josef Maria Althoff, Kaufmann, Hamburg, Robert Schöndorff, Kaufmann, Ham⸗ burg.

Zu Nr. 1502, betr. die Firma Essener Blechwarenfabrikations Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Göbel ist der Kaufmann Jakob Ruppert, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Huhn. 162021 In das Handelsregister Abt. B ist am 6.. Mai 1927 eingetragen:

Zu Nr. S97, betr. die Firma M. Cos⸗ mann'sche Eisen⸗ und Metall⸗Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Die Prokura Ernst Kummer ist erloschen.

Zu Nr. 1108, betr. die Firma Deutsche Bergbau⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Der Kaufmann Adolf Liesenfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura Ludwig Schwedes ist erloschen.

Zu Nr. 1787, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Kohleverwertung, Essen: Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 24. November 1926 und 2. März 1927 ist das Grundkapital um 24 837 190 RM erhöht und beträgt jetzt: 5 000 9000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bezüglich des 5 4 (Grund⸗ kapitals und bezüglich des 8 12 (Stimm⸗ recht) geändert. Das erhöhte Kapital zerfällt in 8371 Namensaktien zu je i100 RM und 24590 Namensaktien zu je 1000 RM. Sämtliche Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 162011 In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Mai 1927 eingetragen: Zu Nr 1333, betr. die Firmg Langen⸗ siepen & 8 Essen; Die Witwe Kaufmann Gustav Bätzel, Antonie geb. . sst aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zu Nr., 2177. betr. die Firma Frau k Herr, Essen: Die Firma ist er⸗ oschen. Zu Nr. 3659, betr. die Firma Josef Forst, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3881, betr. die Tirma Industrie⸗ und Baubedarf Julius Schmidt, Essen; Der Sitz der Miederlassung ist verlegt nach Hagen i. W. . r 2 Ni. 4417, betr. die in. Behrendt & Schug Essen; Die Gesellschaft ist auf 6 Das Geschäft ist init Aktiver, und ssiben auf den bisherigen Gesellschafter baul Schug als über⸗ gegangen. ; Zu Nr. 4423, betr. dig Firma Zang & Go., Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Desellschafter Qavid . ist alleiniger yt er der Firma. Amtsgericht Essen.

Alleininhaber

Ettlingen. 6294

Handelsregister B O.⸗3. 12, Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Depositenkasse Ettlingen in Ettlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1927 in den 58 9 und 20 abgeändert. Die Aenderungen betreffen die Befugnisse des Aufsichts⸗ rats und die Hinterlegung von Aktien zum Zweck der Ausübung des Stimm⸗— rechts. Kommerzienrat Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direk⸗ tor Kurt Bassermann in Mannheim ist um Vorstandsmitglied bestellt. Die ö des Ernst Yin ist *,, Ettlingen, den 13. Mai 1927. mts⸗

gericht.

Eutin. 16205 In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 12 (Firma Rudolf Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung utin) len ee, n,, Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Gutin, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 16

In das Handelsregister ist heute au Blatt 729 die Firma Otto Löffler in Ellefeld i. V. und als ihr . der Stickmaschinenbesitzer und Wäsche fabri⸗ kant Otto Heinrich Löffler, daselbst, Südstraße 155 F, eingetragen worden. Angegebener Geschäftsæaweig; Her⸗ stellung u. Vertrieb von Wäsche jeder Art.

Amtsgericht Falkenstein, 11 Mai 1927.

.

2