1927 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[17037] Bekanntmachung.

In Ergänzung der Veröffentlichung vom 27. 4. 1927, betreffend Barablösung unserer 4800 Anleihe vom Mai 1920 und Ho“ Anleihe vom November 1920, wird mitgeteilt, daß von dem auszu⸗— zahlenden Betrage von RM 1241 für 40̃é9 Anleihe 46 , von dem Betrage von RM 8,18 für die Rojo Anleihe 3 3 für Kapitalertragsteuer für Zinsen 1927, die in dem Ablösungsbetrage enthalten sind, in Abzug gebracht werden. 11 16. Mai 927.

R. Frister Attiengesellschaft. Der Vorstand.

17252 Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft. Erlangen (früher Baumwoll⸗ spinnerei Erlangen).

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer auf die frühere Firma, Baumwollspinnerei Erlangen“ lautenden Aktien auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Umstempelung auf unsere jetzige Firma

in Berlin bei der Berliner Handels—

Gesellschaft,

in Erlangen bei der Bayerischen Ver—

einsbank Filiale Erlangen,

in München bei der Bayerischen Ver—

einébank,

in Stuttgart bei der Württembergischen

Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Winterthur bei der Schweizerischen Bankgesellschaft, in Zürich bei dem Schweizerischen Bankverein bis zum 15. Juni 1927 (einschließ⸗ lich) unter Beifügung eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnisses einzureichen.

Attiengesellschaft, Oberschreiberhau.

Die Äftionäre der Sanatorium Hoch-

stein⸗ Attiengesellichaft laden wir hiermit

zur ordentlichen Generalversamm: lung auf Donnerstag den 16. Juni

1927, nachmittags 6 Uhr, in das

Savoy - Hotel zu Breslau, Tauentzien⸗

platz Nr. 12/13 ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Statutenänderungen (6 13 Abs. 2 Aenderung der Wertgrenze, 5 19 Anderweite Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats).

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diesenigen Aktionäre berechtiat,

welche bis zum 5. Tage vor der General— versammlung, abends tz Uhr, ihre Akftien oder die über diese lautenden Devotscheine der Reichsbank oder einer Niederlassung der Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien bei der Ge— sellschaftstasse in Oberschieiberhau oder bei einem deutschen Notar oder bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom—

manditgesellschast auf Aktien Filiale

RBieslau in Breslau 1, Ring 30, mit

einem doppelten Nummernverzeichnis

hinterlegt haben.

Breslau, den 14. Mai 1927.

Sanatorium Hochstein Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Korpulus.

Gg d Kotswerke K Chemische Fabriken Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Akftsonäre unserer Gesellschaft

17035] Sanatorium Sochstein 1 69h 2]

Gemäß § 244 H.-G. B. bringen wir zur Kenninis daß Herr Geh. Justijrat Dr. Ing. h. 6. Maximilian Kemyner durch Tod aus unserem Kuratorium aus⸗ geschieden ist.

Berlin, den 14 Mai 1927. Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank.

169331

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 3 Inni

1927, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗—

schäftshause in Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz

Nr. 19, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l. Bericht der Direktion über die Lage

des Geschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbesondere. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Revision der Rechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent— lastung der Ditektion und des Auf— sichts rats.

4. Wahl dreier Aufsichtesratsmitglieder.

Wegen der Teilnahme an der General—⸗

versammlung, inebesondere einer bevoll—

mächtigten Vertretung nur durch stimm— berechtigte Aktionäre, wird auf 5 26 der

Satzung verwiesen.

Hinterlegungsstelle der Vollmacht ist

die Hauptkasse der Gesellschast. Letzter

Hinterlegungstag 2. Juni 1927.

Köln, den 16. Mai 1927.

Concordia Cölnische Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschast. Die Direktion. Hensel. Frevsoldt.

Iöhas . Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

iso? s)

Einladung. ;

Wir erlauben uns, unsere Aktionäre

hiermit zu der am Freitag, den 19. Juni

1927, vormittags 11 ühr, in Regens

burg. Restaurant Bischofs of. J. Stock.

stattfindenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichté, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 nebst Bericht des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

jammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗

rechtigt, welche spätestens bis 7. Juni

1927 beim Vorstand der Gesellschaft

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die von der deutschen Reichsbank, einem anderen Bank—⸗ institut oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungosscheine hier⸗ über hinterlegen.

Regensburg, den 16. Mai 1927.

Oberpfalzwerke

IA. G. für Elektrizitäts versorgung. Der Vorstand.

UT76oMa] Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Seckenheim (Baden).

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Seckenheim, laden wir zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 8. Juni 19257, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hauptstr. 94, hiermit ein.

Tagesordnung:

17039 ; Generalversammlung der Edm. Vetter A.⸗-G. am Freitag, den 3. 6. 27, nachm. 5 Uhr, im Büro des Derrn Justiziat Mühsam. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1926. 2. Verschiedenes Berlin, den 17. Mai 1927. Der Vorstand.

169691 Carl Kästner, Actien ⸗Gesellschaft, Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 30. März 192 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 3:1 sowie die Umwand⸗ lung von Stammaktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung beschlossen. Nachdem nunmehr die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, geben wir hiermit ee . bekannt:

Diejenigen Stammaktien, auf die die unter II näher bezeichnete Zuzahlung nicht geleistet wird, werden im Verhältnis 3 4 zufammengelegt. Die Einreichung der Stammaktien zwecks Zusammenlegung hat einschließlich Dividendenschein Nr. l ff. bis zum 31. August 1927 in Leipzig: . bei der Allgemeinen Beutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, bei der Barmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, ; . bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat-Bank

8

J. A. Jo )x. Alt. Ges. Nax Iilde d Co. M Illlich guckersohrit r

Gebr. Junghans. .

Kahlo, Porze llan M Lalser⸗Keller. ... M galiw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M artoffelfabrikate. Kartonpavierfahrik. Groß Särchen .. Carl Kästner .... stayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramaß Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte .. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... riedr. Klauser Sp. löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co, Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Nenessen Bg M Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke

Künig Wilhelm. . . 1

do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle . i. Königsb. Mühlw. KLönigstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Lontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol. . Krefelder Stahl. . .

Kronprinz Metall.

1 1 91

1 16 . 11 . 16

mm, , , , , , ,. O dceẽ— 2

8 * 2 2 2 8 X

—— —— ——

D 8 8 8 O 2

1565p 6

1322666 las, ht

Panzer Al.⸗Ges. M 0

Passage Bau

* Peipers u. Cie... .I H Peters Unton .. M 8 Pfersee Spinner. M2 Pflüger Brie fum schls g

Phönix Bergbau.. do. Brauntohlen. BPinnau Königsb. Julius Pintsch. A Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen i do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Vöge Elekbt. M do. Vorgz. Att.

V. Polact Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd

A. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . ö k reg. Preußengrube . ...

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Nathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Naventb. Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. . . Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin .. Nh.⸗Main⸗Don. Vz. otbvneich u Bay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Zucken. Rhein. Braunt. . M do. Chamotte .. M

. Maschinenled. . . Möbelst.⸗ Web. 12 Spiegelglas .. Stahlwerke Mo ? do. neue M . Textilfabril ...

Hucker... ...

Mh.⸗Westf. Bauind. . L.

do. do. Elektr. .

Q 6

—— = d 2 888222

D 2 ?

8 8

1108

d 6 1246 124. 75h 35 6 132. 5b 6 1160 656 1586 1560B 1356 6 66.266

ioo 25er e ioc 5

jah 6 6b 8 6h B62 5b 6 6e 6 k 66. j6b. 156 6

124, b 1036

10o6eb o Bb 6b

ol lag sb

Zl, 265b

v6 non 25 0 iss B

Teleph. J. Berlin. M Teltow Kganalterr. Temwpelhojer Feld. Terra Samen.... Terr. Hohenz. St. M do N. Vot. Garten do Rud. Johthal. do. Sildwest 1 XL.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh

C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Delf. . Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz. Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb Hucker. Trans radio Triptis Akt.-Ges.. Triton⸗Werle .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabril Flöha M Türk. Tab ⸗⸗Regie.

Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges. . Union. J. chem. Pr. Unton Wez. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn

Varziner Papier.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierfs * do. Br - Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Zeitz. i. . da Dtsch. Nickelm. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. . Glanzst. Elbf. M Gothanta Wke. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗-8. . Jute⸗Sp. Lit. KohlenBorna M Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. .. v. Meta ll aller Pinselfabriken

ode = = 8 8 2 8 Gi P

—— —— —— —— ——

——

2

J 2

888

—— 1 K Rd

106. 156 115 25 6 144.25 6 146 6 E60 6 148980 1563 Bs, Seb 6 1646 184, 750 78a B 140 6 90 6 115eb 6 160, 5b 6 126. 756 6

1340 6 1336

114, 15h SJ4, 5b 160d

6

137, 50 100 1066 154 6 75. Jõb 1065

139. 756 9806 1176 S0 eb 6 124. sb.

BraunschwStaatsbt Gld⸗Vfb. ( Landsch / R. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16, ig. 29 do. da. R. 17, ul. b. 82

do. Tom do. Mis uke Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 M, kdb. 381 Dtjch. Genoss. - Hyp⸗ Bt. G. Pf. R. 2. gk. 27 do do. R. 1, ut. 27 do do. R. 3, ut. 81 do. do. R. 4, ul. 82 do Glo R. 1. ut. 80 do. do. R. 2. ul. 31 do. do. N. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do S. 27. uk. b. 30 do. S. 28. 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 51, ut. b. 32 do. S. 33, uk. b1. 1.51 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig. G Pf. d. Dt. Sypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs! do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 25 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadtk M⸗ Anl. 26 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1929 Ccberfld. Stadt M⸗ Anl. 2tz, uk. 31. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfbbrb. Gd.⸗ Pfhr Em. 3. 3. 80

. do. E. 7, cz. ab3?2 do. E. 8, uk. b. 38

do. E. 2, xz. ab29 Gld-q. E. 4, rz80

. do. E. 6. rz. 82 do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗⸗A 25, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. abg 1.5.32 Gotha Grundkr. Gj A. 3, ga, 8b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf.

S 2 O a , , , , ö

223

Nordd. Grotr. Gowd⸗ Bfhr Em. j. rz. 89 do Em 5. rz. abꝛs da Em. 6. I3 ab 81 do Em Ju rz ab 3 do Em. 8. I ab 1 do E. 12. ul. 30.5. 32 do. E. 11. ut. 1. 1. 85 do Em. 2. x3. abꝛꝶ do. Io - R. E. 4. T3. 3 do. do. Em. 9. rz. 51 do. E. 19, uk. 1. 1. 335 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D ut. 30 do. do. Kom. ig. ab29 Ostyr Idich Gd. Ki. do do do. da. do. do. l Pforzheim Stadr Gold 1926, rz. 1931 Vom. Idsch. G⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r3. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 80 . do. E. 5. rz. ab 28 . do. E. 9, ul. b. 81 . do. E. 10, xz. abs? . do. E. 12, uk. b. 81 . do. E. 2. 3. ab 29 do. G. C. E. 4, rz 30 do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. El uk. b 32 do. do. do. E. 19, uk3 1 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 30 do do rz. ab 380 do. do. 26, db. abs] do. do. 27, Hh. ab 1932 do do unk. b. 258 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdhr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Eig. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do ul. b. 80 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, Fdb. a. 1.4.32 do. do ut. b. 28

O Q , 0

G Pf. d. Pr. C. GHodkr. j.

——

222222 ** 353

28

2 2

102.266 4 10186 10306 10156 4a 97, Sb e 1oIb G 100.56 8 100, 5h G 96. Sb 6

12. I15806b a 102 25h a 1026 6h gg. sd

S6, Sb 6 82h 6 52b 6 104h 9 100.56 100, 5b 6

876 6 d6

Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

—ᷣ h 3 Kallm... 90 p o do. Sprengst. M 12D G *. ö 154, J5h do do. Zement W 1165 . ,, 221 6 Rhenania⸗Kunheim do. Schuhfabriken Ver. Chem. Fabr. M 7, dh 66h Berneis⸗Wessel . Rheydt Elettror. M do. Sm yrna⸗Tepp M etzt Schorch⸗W. 3, 9eb B ö do. Stahlwerke... David Richter .... 2d. I5b do. St. gyp. u. Wiss. M Fried. Richter u. Co. = do. Thil r. Met. .. M Riebe⸗Werk. . ..... do. Ultramarin fab. Riebeck Montan .. Viktoriawerke J. D. Riedel... Vogel Telegr.⸗Dr. . S. Riehm u. Söhne Vogt u. Wolf Gb. Ritter, Wäsche M Vogtländ. Maschin. Rockstroh⸗Wertke. .. bo. Vorz.⸗Akt. 9 Hoddergrube, Br.. do. Spitzenwebereis Ph. Rosenthal Porz. do. Tüllfabrit KRositzer Braunkohl. Voigt u. Haeffner. 6

Aktiengesellschaft, n, , , bei der Darmstädter und Natienalbank eb Forti. Schim. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direction der Dis conto⸗ Gesell⸗

Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. yp. Pi.

Abt. 5, ha, uf. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 82 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. K. 24. ul. 31 Ham b Hyp⸗BV. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 268 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D. uk. 81 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bi. Gld. S. Pf. R. J. ukgo do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32

Preuß. Hp. . Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ul. 30 10ib 6 do do. 25 S. 2, uk. 80 10186 do. do. S. 3, ul. b. 80 do do. S. 4, ul. b. M . do. do. 265 S. S uk. 81 1

Die Umstempelung erfolgt provisionsfrei werden hierdurch auf Dienstag, den ; 8 n.

Von einem noch belanntzumachenden 14. Juni 1927, vormittags i Uhr, . Zeitpunkt ab werben nur noch solche zu der in unseren Gejchätteräumen stagtt— der neuen Stadthalle am Schützenplatz in Aktien unserer Gesellschaft an den Börsen findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ rakel, Krels Ybrtet, staftftndenden or⸗ 1 fan, welche auf unsere jetzige ,, eingeladen. dentiich en Generaiversammlung ein.

irma lauten. ; agesordnung: 5 ͤ 36 z

Erlangen, den 15. Mai 1927. 1. Berichterstaitung des Vorstands und ar. w

Baummwollindustrie Erlangen des Aufsichtsrats über die Bilanz und 1chiichäorlenungl'ler w Bamberg w , n, . den Betrieb des Geschäftsjahres 1926. des Gewinn und Verlustkontos sowle d. Verschiedenẽes neue Stammaktie über RM 190, gegen Der Borstand. 2. Beichluß l asung über die Genehmi⸗ des Geschäftsberichts über das 45. Ge— Diejenigen Attionäre, welche sich an der Einligserung, von 3 Stammaktien über

gang 3. . und Gewinn⸗ und schäfttsahr 1926 s27, Beschlußfassung Generalpersammlung beteiligen wollen, je RM wird eine neue Stam maktie über Verlustrechnung. hierüber und Entlastung des Vor- haben bis spätestens am 4. Juni 1927, 20 zurückgegeben. Von den anläß—

3. Erteilung der Entlastung an Auf— ö . ; ; ich d kumstellung zur Ausgabe ee erer, und Vot tant. stands und des Aufsichtsrats. bis 6 Uhr abends, ihre Attien bei der lich der Goldmar n . r yt 966

1. Vorlage des Geschäßstsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäßstsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über dte Bilanzen

ö 6 j ; schaft ; 3. . , während der üblichen Geschäftsstunden zu

des V d Aussicht erfolgen. Gegen Einlieferung von dre 4. e i Tin fn. . Stammaktien über je RM 100 wird eine

los g 103b a 10s s io3 o 163 ; j63b g 10308 6 sozb s üoi.s 6 oi sh g ibi, 56t 8 ibi, Js ibi. js 8 ibi Jjsba 6 Ib 6, ibi, js 8 siol. 8p ibi js 6 sioi 56d a 10258 siozs e jo ß 6 io s a S6 sb 6 S6 586 sis 8 656

106h 6 104, 5b G6

—— —— d= d 8 d 8 2 1 2 2 *

:

5

k

ö

S K = e e e , o e e r , . .

2 Q 2 2

716 do. do. 26 S. 5 uk. 81 05,5 6 do. do. 25 S. J uk. 82 do. do. 265 S. 5 ul. 81 6 do RMdo. 25 S1uts do. do. 268.2, uk. 31 10906 6 do. do. G. &. 4. S. 1, 30 101, sh do. do. do. 25S. 2,51 97d 6G do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278. 4,32 104. 6b 6 do. do. do. 278. 5. 32 104b 6 D Preuß. Bfandbr. Gld 46 Hyp. Pf. E. 86, rz. 29

2 *

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co.. . Lau rahiltte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian Zimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Leytam⸗Josefstal V

22 = S 8

J

0 0 D 0 . . » —— ——

m

V. Polack Aktiengesellschaft,

O S —— C O C t

* 8

2 2 256 ö

Waltershausen.

Zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, im Schloß⸗ hotel in Gotha stattfindenden ordent.« lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 14 des Statuts

bei der Gesellschaft,

bei der Commerz. und Privat-⸗Bank

A.. G, Berlin und Magdeburg, sowie deren Filialen in Leipzig, Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar, bei dem Hofbankhaus Gebr. Gold schmidt in Gotha spätestens zwei Tage vor der Generalver— sammlung, ohne Mitrechnung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zur gesetzlichen Hinterlegung bei der Reichsbank oder bet einem Notar bleiben die Aktionäre berechtigt. Waltershausen, den 17. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. M Schultze, Vorsitzender.

170004 Malag Süddeutsche Aktiengesellschaft für Malerbedarf, Sitz Nürnberg.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren

Aftionäre zu unserer am Dienstag, den 14. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saal des Künstlerhauses in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung und Verwendung des Rein.

gewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats, 3. Aufsichts ratsciahl. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre aktien oder die hierüber aus— estellten Hinterlegungsscheine einer deut⸗ chen Bankanstalt spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag vor der Versammlung nicht mitge—⸗ rechnet, während der üblichen Geschäfts— . bei dem Vorstand der Gesellschaft, n der Geschäftsstelle oder bei einem deut- schen Notar unter Uebernahme der Ver pflichtung zu hinterlegen, diese bis zum Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen sowie Bescheinigung über die Hinterlegung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern ersichtlich machen muß, soweit die Hinterlegung nicht bei dem Vorstand in Nürnberg erfolgt, späte⸗ stens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand einzu— reichen. Nürnberg, den 16. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Gemeinhard. Die Vorstandschaft. Johannes Kenner.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil— nahme an der Generalversammlung hat n Gemäßheit der Bestimmungen des 5 20 unserer Satzung bis spätestens 8. Juni bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:

in Berlin: bei der Kasse der Gesellschaft, Hindersin⸗

straße 9, bei der Deutschen Bank, : bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus Hardy & Co.

G. m. b. H, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank bei dem Bankhaus E. Heimann, in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. Berlin, den 1tz Mai 1927. Kokswerke z Chemische Fabriken Atktiengesellschaft. Bercke meyer. Bie.

17251] Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt, Leipzig.

Nachdem unser Angebot vom 14. Mai 1925 als von allen Gläubigern ange— nommen zu gelten hat, fordein wir hier- mit die Inhaber der noch in Umlauf be— findlichen Stücke unserer 39 0 igen Pfand-⸗ briefe Ser. X, XI und XIV und unserer 4060̃ igen Pfandbriefe Ser. 1X und XII auf, ihre Stücke (Mäntel mit Erneuerungs—⸗ scheinen und noch vorhandenen Zins— scheinen) bei uns in Leipzig oder einer unserer Zweigniederlassungen einzureichen und dagegen Zug um . den ange⸗ botenen Reichs markbetrag in Höhe von 25 oͤo des Nennbetrags, also

für je nom. A 5600 RM 12509, 10090 2590.

e bar in Empfang zu nehmen.

Mit dem Barbetrage werden alle An—⸗ sprüche aus den Pfandbriefen, insbesondere auch alle Zinsansprüche, abgegolten Eine Verzinsung des angebotenen Barbetrages findet nicht statt; es bleibt vielmehr dem einzelnen Pfandbriesinhaber überlassen, seine Stücke unverzüglich einzureichen, um sich dadurch möglichst bald in den Besitz des Abfindungsbetrages zu setzen.

Für Stücke, die nicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1927 eingereicht sind, werden wir den Barbetrag bei dem Amtsgericht Leipzig unter Verzicht auf das Recht der Rücknahme hinterlegen, es sei denn, daß uns bezüglich abhanden gekommener oder vernichteier Stücke der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre innerhalb der Frist nach— gewiesen worden ist oder, soweit einer der Fälle von 549 Abs. L 3 des Aufwertungs— gesetzes vorliegt, der Gläubiger seinen An⸗ spruch innerhalb der Frist bei uns ange— meldet hat.

Leipzig, den 17. Mai 1927. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Firmenänderung.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinter⸗

Firma in

legen bei; ; Brakel, Kreis Höxter, oder

unserer

der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig und deren verschiedenen Zweiganstalten oder

der Braunschweigischen Bank⸗ und Kreditanstalt A.-G. in Braunschweig . deren verschiedenen Zweiganstalten oder

der Gewerbebank in Stadtoldendorf,

Kreis Holzminden, oder der Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Höxter, oder

einem Notar.

Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die ausschließlich zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Bra kel, Kreis döxter, den . Mai 1927.

Vorstand der Zuckerfabrik

Brakel Kreis Höxter A. G. C. Pfingsthorn. Dieterichs. W. Kiel.

16946 . Betr. Obligationsanleihe von 1929. Die in unserer Anzeige vom 26. Fe⸗ bruar 1926 erfolgte Feststellung des Aus—⸗ gabetags unserer Teilschuldverschreibungen ist rechtskräftig geworden. Ferner hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Naumburg antragsgemäß entschieden, daß die von uns für die Genußrechte der Alt— besitzer gebotene Zusatzaufwertung von 7oösJo des Goldwerts der Schuldverschrei⸗ bungen den Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Danach sind folgende Auf⸗ wertungsbeträge endgültig geworden: Für je 1600 Papierinark Altbesitz RM 15,40, Neubesitz RM 10,509. Die Nennbeträge der Altbesitzstücke werden auf RM 18 unter Barauszahlung der Spitze von RM O40 abgerundet, die Nennbeträge der Neubesitzstücke auf Reichs mark 10 unter Barauszahlung der Spitze von RM O59. Zwecks Abstempelung fordern wir die Anleihegläubiger auf, ihre Stücke mit Zins und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bis zum 20. Juni 1927 einschl. bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau einzureichen. Soweit Altbesitzer bisher nur Mäntel eingesandt haben, sind die Zins⸗ und Er—⸗ neuerungsscheine nachzuliefern. Die gi den werden einbehalten, da der Nennbetrag einer Teilschuldverschrei⸗ bung weniger als RM 20 beträgt und deshalb die Zinsen nur gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗— wertungsgesetz zu zahlen sind. Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Abstempelung am Schalter der genannten Bank, so wird eine Provision nicht berechnet. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. Dessau, den 14. Mai 1927.

Deffauer Waggonfabrik

2. Aufgabe des Zuckerfabrikbetriebes evtl. Gesellschaftskasse in Seckenheim mit einem gelangten Anteilsch

Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Statt dessen können auch die Hinterlegungsscheine im Falle einer Hinterlegung bei der Reichsbank eingereicht werden. Als weitere Einreichungsstelle der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine gilt die Rhein. Kreditbank, Mannheim.

Mannheim⸗Seckenheim, den 16. Mai 1927. Der Vorstand.

16977

Die Aktionäre der S. K. F. Norma Aktiengesellschaft werden hiermit zur 1 ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die in den Direktionsräumen der Gesellschaft. Berlin, Mohrenstr. 60, am 11. Juni 1927, 12 Uhr mittags, stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz per 31. 12. 1926 sowie der Gewinn⸗- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. .

3. Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder der folgenden Banken:

Deutsche Bank, Stuttgart, .

Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart,

k Kreditaktiebolaget, Göte⸗

rg, ;

aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 3. Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung and den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.

Berlin, den 16. Mai 1927.

Der Vorstand. Carl F. Böninger.

1706 ö . Zwirnerei Ackermann A.-G.,

Sontheim 4. Neckar.

Die 45. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 1. Juni 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes in Sontheim statt, und es werden hierzu die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Rechnungsvorlage nebst den Berichten des Vorstands und Aussichtsrats. 2. Beschluß über Genehmigung der Jahresrechnung und Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4. Wahlen in den Aussichtsrat. . Die Abschlußpapiere liegen von Mitt⸗ woch, den 18. Mai 1927, an zur Einsichtnahme der Aktionäre in unserem Kontor in Sontheim auf. ; Wer an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigt, wird wegen Vor— bereitung der Präsenzliste gebeten, seine Teilnahme, gegebenenfalls mit Beifügung von Vollmachten, dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft bis spätestens Dienstag, den 31. Mai d. J., anzuzeigen. : Sontheim a. Neckar, 16. Mai 1927. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei Ackermann A.⸗G.

rechtigen zufolge der Zusam menlegung der Stammaktien nur je 6 Anteil icheine zum Rmtausch in eine Stammaktie über R Mo. Ueber die zur Zusammenlegung einge reichten Aktien und Anteilscheine werden zunächst Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien später nach Bekanntgabe in Empfang genommen werden können. ö Nach Ablauf der Frist werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Stamm⸗ aktien sowie die eingereichten Stamm⸗ aktien, welche die jum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht er= reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗

zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden.

I.

Den Inhabern der Stammaktien ist gleichzeitig an heimgestellt. auf ihre Aktien eine Zuzahlung von 665 9so des Nenn⸗ werts, also von .

RM 66,57 auf eine Stammaktie über

nom. RM 100 bezw. .

RM 13,34 auf eine Stammaktie Über

nom. RM 20

zu leisten. In diesem Falle wird die be⸗ treffende Stammaktie in eine S o/ ige gewinnachzahlung pflichtige Vor⸗ zugsaktie Lit. B über nom. RM lob bezw. nom. RM 20 umgewandelt. Diese Vorzugsaktien lauten auf den, In haber und sind für das laufende Geschafte jahr (926/27 zur Hälfte dividendenberechtigt.

Diejenigen Stammakttonäre, die die Zuzahlung auf ihre Aktien zum Zwecke

wollen, haben die kompletten Stücke mit Dividendenscheinen Nr. IL ff. bis zum 15. Juni 1927 einschließlich bei einer der unter J genannten Stellen ein⸗ zureichen. Bis zum gleichen Tage i

auch der Betrag der Zuzahlung an diese Stelle zu entrichten.

Ueber die eingereichten Stammaktien und die geleisteten Zuzahlungen werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Mück; gabe seinerzeit die neuen Vorzugsaktien ausgereicht werden. . .

Die Erklärungsfrist ist laut Ge— neralversammlungsbeschluß bis zum 15. Juni 1927 festgesetzt.

Bi zu diesem Termin müssen auch diesenigen Anteilscheininhaber, die über die zum Umtausch in nicht zusammengelegte Stammaktien erforderliche Zahl von An teilscheinen verfügen (ie zwei Anteilscheine über RM 10 eine nicht zusammen⸗ gelegte Stammaktie über RM 20) und bie umwändlung der auf diese entfallenden Stammaktien in 8 og ige Vorzugsaktien Tt. B wünschen. den Umtausch ihrer An⸗ seilscheine bewirkt und die obenerwähnte Zuzahlung geleistet haben.

3

Die Einreichung der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern sie im Schalterverkehr erfolgt. Bei Einreichung im Korrespon⸗ denzwege wird die übliche Gebühr berechnet.

Einreichungs formulare können bei den unter L genannten Stellen entnommen werden. .

Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der ausgegebenen Quittungen zu prüfen.

Leipzig., den 13. Mai 1927.

Earl Kästner, Actien⸗Gesellschaft.

Pfandbries⸗Abteilung —.

August Grimm ler.

Schoen. Schaefer.

Altien⸗Gesellschast.

Ludwig Hauck, Vorsitzender.

A. Rarichs. Aue.

wertung für Rechnung der Beteiligten

der' Umwandlung in Vorzugsaktien leisten

K. d Wi Si * dan e Sch . . do. Zuck raff. .

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz ..... ö Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lilneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗A kt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Porti.⸗8.. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHünele M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Vuckau. . . do Rappel. M Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. M MehltheuerTül f. M H. Meinecke ...... Meißner Df. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

ta llurgische Ges. M H. Meye ru. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhn; Ming, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G.. . M Minimax. .. ...... Mix u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Milller Hummi M

Müller, Speisef. V

Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .... . . ..

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Vatronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. iC M Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. VerFahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue e g. M Neu Westend A,B i8 Niederl. Kohlenw. Niederschl. Eleltr. . Nordd. Eis werke. .

do. Cabelwerke. M

do. Steingut. .... do. Triloi Sprick. do. Waggon sabr. do. Wollläm mer. M Nordpark Terr. i. C. Nordfee Dampffisch. Rordwestd Kraftw j Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Lberschl. Eis.⸗Bdf. do. Korz werte, 6 Koktw. u. Chem. 5. do. do. Genußsch. Doenw. Hartstein. Deling, Stahlw. .. Desterr. Eisb. Br. x bo do. neue tp. St. zus o Schill. C. J. hies Erben Drensiein u. Koppel Dznabriict. Gupfer. sipßreuß. Dampsw. wenn,

Ditensen. isenm. p

S

——

1 K / 2 P = d . 8 2 38 8 2 2 2 83 * *

2

16 6 0 16

1

8 88 D 2—

k 28

d 2 2 2

—— —— *

1iob 6 Jöeb 6 5b Bb

*

Job 133b 6

Bös bh 26 b

110, 26h

Roth⸗Büchner. . . N Rotophot. ...... . Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Rüigerswerke. .. M

Sach senwer do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl. g. M do. Wagg. Werdau

do. Webstuhl Saline Salzungensig Salz detfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. .... Sarotti, Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia brtl.-Cem. I, O. F. Schaefer Blech 9 H. Schꝛidemandel . 0 Schering, chem. F. M 0 do. Genußsch. Schles. Bergb. Binh f do. do. St. -Pr.

* Y Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. N do. Lein. Kramsta do. Miühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerse do. do. Genu ßsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. ö Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . ö Dffenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandors Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... .. M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Stegen ⸗Sol. Guß Siegersdorf, Werl. Siemens Glazind. Siemens u. Halzke Gebr. Simon Ver. Tertil ... ...... Simonius Zellul. M Sinner Al. G. ... M Somag ! Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hültte. Staßf. Chem. Fabr. bo. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt . Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. bo. Genuß do. Elektriz. Werk do. Dderwerke ... do. Pap. u. Pappe M bo. Portl.⸗Bement do. Vullan, setzt

BVulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . ... Sturm Att. ⸗Ges. .. Sildd. Immob. ... Sülddeutsch. Zucker

8

O C w O O O S

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgrae ber

—— 8 * 2 2

D 2

r —— 2 828 *

2

S S

igt, Jeb B

8

2

C —— —— W

O O

—— —— —— —— 5 5 2 2 2 8

X e C S 0 O0 2

d 82 2 2228 x 28

8 2

—— —— —— . ?

* 2

P 3 DS 22 *

O de G o C O —— —— —— ——

140, 5b 6 140,5 6

196h 160d

150b 0

125, 5b 1456

Anl. 2411. r3. ab 24

Volkst. Aelt. Porzf. h Voltohm, Seil⸗u Aw h Vorwärts, Viel. Sp. 6 Vorwohler Portl. . . 190

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl. -Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Art. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alfal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm dy. Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Port.. g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelms h. Eulau Wilke Dyft. u. Gas Wilm ersd. Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. 10 R. Wolf. ..... .... 0 do. Genußsch. 0 Wotan ⸗Werke ..... 0 Wrede Mälzerei Mio E. Wunderlich u. Co. 19

ettzer Maschimnen. 10 ellstoff⸗ Verein. W 6 ellsto f⸗Waldhof . 10 o. Vorz. -A. Lit. B

uckersbr. Rastenbg.

w —— * d de = = . r

2

—— * 2 de d i d 2 n . 8 d ö 3

7 ö ⸗— L d Sd C S D 0 8

Q —— J * 22 36 5

2

ö Werle wickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Bfandbr. u. Schuldverschr.

Eis 6b 6s I5b. ö 26h

1626 6 147806

1488 136, 265 6

a) Deutsche. Mit Zinsberechn ung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. , Idb. abs 1 s Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. . H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 263 Bayer. Landw.⸗Bk. Gh Pf. Rzo, 21utk. 80 Velgardgreis Gold⸗

do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. , tgb. abg do. do. v. 24.2.1. 25 Berl. Hyp.· B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 8. uk. 81 do. do. Ser. 1, uk. 80 do. do. S. Hu. 5, ul. 80 bo. do. Ser. 7, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 8 (Liꝗ.⸗ Pfb. ) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Liq.⸗ GPf. d. Bln. Syp. B. bo. Kom. S. 1 ut. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. Hann. Hvp. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. K., ul. 80 do. do. do. rz. uk 81 bo. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28

K

0

= *

x S8 bs *

21 **

* Q

10 Ile

W 2827 2 —— *

k

—— 2 8 2*

. 2 2

k 222

100, 2b oz 46 90,5 6

103.5 6

*

2 96h

95, 9 6

O6b 6

105, 76h 6

Eis Sb e .

6d sisseb

1400 6 1489. 5p

we

1096 197 106. 5b 6 i0id 6 1026

d 6

„wbb

Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. ab2s do. do. N do. Prv. G M⸗A. RIB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. N. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab2ag do. do. R. Qu. B, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. z Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1(fr. Roggrentbk. )uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Vf. Em. 8, rz. abs do. Em. 5, tilgb. abꝛs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Eg, i 1.1.28, rz. 38 do Em 2tilgb. ab2g do. Em. 7 (Liq. Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. M Lig.

G. Pf. d Leipz dp. Bf. 8 do. Gld⸗F. E. a, rz. 80 8

bo. do. Em. 8, 1. K. 1.1. 28, rz. 1.1. 88 Leipz. Mess. Reich s⸗ mark⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1881 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. x, uk3o do. do. E. 4. rz. abs 1 do. do. E. 5. rz. abg]1 do do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. ] (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z pig. G Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗ Pfbr.. tg. abꝛd do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Gold⸗ Anl., gek. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 8. uk. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, ul. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 2, ul. b. 29

do. G. ⸗K. E. 4. uk. 80

do. do. E. J. ul. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 19, uk. b. 81

Mitteld. Bdtird. Gld.

Hyv. Pf. R. 1, gk. 27

do. do R. 2. uk. 29 do. do. R. 8. ul. 80.9. 29

do. do. R. 1, uk. 80. 5. 27 do. do. R. 2. uk. 81.9. 31

do. do. R. 8. uk. 30. 5. 82 do. do. R. 1, ut. 865 do. do. R. 2, ul. 82 do. do. R. 3, uk. 82

i. K. 1.1. 28

do. do. R. 1, uk. 82

do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83 Mülheim a. d. Ruhr

RM 2s, tilgb. ab 81 Neckar G. GdArzzs

* ——

5 6 2

7

2 8 0 8

O 0 0

C C T D L

22 2 W 3

. 3

. 2 *

S

—— & 0 9 8 8 0 2 3 d 8333 82

101, 76b 6 101.256

9], sõb 1028 86 6 0

93h 6 836 6

100 6b Os 6d lob. Sb 5 5h

102,5 8 108806

1026 6 88 6

25 101, 2b 6

102,25 6 6b 6

. 10s pod

do. E. 87, ul. b. 29 do. E. 39g, uk. b. 81 do. E. 0, uk. b. 81 do. E. 8s, uk. b. 30 do. E. a1, uk. b. 31 do. E. 42. uk. b. 32

. do. Em. 35, rz. 29 do. E. 45. uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. jo. Ant.-Sch. Anteilsch. z. M Lig.

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b82 do. do. do. 193 uk. bs82 Preuy. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Vf. R. zuk. 80 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 82 do. do. R. J. ul. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 do. do. R. 8, ldb. 82 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 30 do. do. Reihe 5, 30, do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. 5, 2gu. a1 do. do. Reihe g, 2 do. do. Reihe 19, 32 do. do Rethe 8, 82 do. do. Reihe 1, 30 do. do. R. 2 u. 12 32 do. do. R. 1 u. 19, 82 Prov. SächJ. Lnosch. Gold⸗Pfandbi. .. do. do. ul. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 . i. 9. 1.1.28

do. do. Rhein. Hyp.⸗ Bank Gld Pf. R. 21 r3. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Ftheinprv. Landes b. Gld⸗Pf. T3. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4. 28 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 31 RNRhem. ⸗Wests. Vdkr. G. Hyv. Pf. S. uk. 80 do. do. S. 83 uk. 29 do. do. S. 6 ul. 30 bo. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 1a uk. 29 do. do. S. 5 rz. abg 1 do. do. S. 8, ul. b. 81 do. do. S. J uk. 81 do. do. S9, uls 1.12.81 do. do. S10, ulzo. g. 81 do do. S. m rz. ah 9 Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Gz. 24S. 2 u. Erw. ur do. do. 288.95 ul. 80 do. do. 258. 1 uk. 380 do. do. 26S. 6, ul. b. 81 do. do. 27S. 6, ut. b. 31 do. do. 285. 1 rz. 29 Rogg. -NRtbkt. Gold⸗ rentenbr. , J. Ldw. Pfdbr.- Bl., M. 1-8 do. do. Reihe 1 —6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyb. Piz. R. S ul. 8 do. do. R. J uk. 81 bo. do. R. 5 ul. 80 do. do. R. 4 ul. 80 do. do. R. 5 ul. 81 do. do. R. 1,2 uk. 89 Sachsen Prov. Verb Gldb. A. 11u. 19, 1924

GpPf. 43d Pr. Pfdbrb. f.

2 0 . 0

S X 2 O 8

622

5 8 * C LLC LLC L X ᷣ= N d -

s 222 2 2 4

K

W Q W

828222

A 28 83

= S

, n 2 * 22222222 2

h *

8 22

ö

1.1.7] 1.4. 10 1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.1.7]

1.4.10 1.4. 10 1.4. 19 1.4. 10

1

4 1. 1 1 4 1

1.4. 10

1.10.

1066 106, 756 a

as, 5b a j0deb 6 16d d io2b a 02h ,

osh 8s

*

82, 8h 6 5, 5d Ge 1900, 5h a

101.5b 8 102, 5h B