1927 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

do. später ausgegeben

zarteien vorgebrachten Beschwerden über Verletzungen des Völker⸗ allgemeinen mit dem wörtlichen Abdruck der Landkriegsordnung unsere Gegner, sagt aber nichts von der Verletzung der belgischen keine schlimmere Propaganda gegen Deutschland vorstellen als M r. 116. gischen Neutralität 1 ö ö es 9 z 1 ] ! . ; ——— m,. m , . ß, weil ihm das taifächliche Materigl vom ersten dieses Hauses hat gesagt, daß die Sachverständigen im Ausschuß Arbeit des Ausschusses habe keinen Erfolg gebracht. neunger Koriger neungen Voriger erm voriger werner goriger Kurs Kurs kommen. Hinsichtlich des belgischen Vollskrieges kam der Aus- klbrüstungätheater in Genf ist es eine ebensolche Komödie. Nicht nmunisten allein hätten den Mut zur hfftorischen Wahrheit! —ᷣ 3 16156 6 1666 do. 19181 1.1. . bis 31. 12. 17 J 16,5 9 Brom berg ys, get.

Volkskrieg ganz entsprochen haben. Ob die Deportation belgischer Mitglieb er is do G igom t, 11. ; ü n is 2660 Ceders , n . schusses unentschieden, die Minderheit bejaht die Völkerrechts⸗ er ganzen Welt, verfemt. Ich halte mich gefreut, wenn unser gelen hätten. Auch er bedaure unendlich, daß durch die Reden Far ung, oder tschech. C.. 933 . , Cid. sübd. X. d Liv. Cam detp n. . Elbing og. ox, gl. 1.2.24 1.1. ohne Tajon Colmar ( Elsaß) o! Deutschland sind einstimmig festgestellt. Der Unterseebootkrieg ist isti i i zgli = ; ; x : . . .

schle s s g festges j 9 charakteristisch, daß die Entente das nicht ermöglicht hat. Unserem Damit schließt die Aussprache. Die Angelegenheit ist alter Goldrubel̃ S3, n ς, Helo Gold = 100 Ma, Tamm Mlenb. Landb. Erfurt 18an. l M. Otz, 4. 33. 33 Schieswig⸗ Hoistein grund 0 S. A

rechts in nicht zu ferner Zeit zustande käme. Die einleitende rechts darstelle In, den belgischen . 2. en k K , 3 9 Untersuchung über die Maßnahmen, die die verschiedenen Regie⸗ Hunderte von Todesfällen vorgekommen, der Ausschuß macht aber ie man nicht billigen könne. enn ich mir vorstelle, daß große 7 rungen getroffen haben, um die Kenntnis der Haager Landkriegs⸗ die deutsche Regierung dafür nicht verantwortlich. Der Ausschuß Abschnitte aus der Rede des Abgeordneten Dittmann von der zum Cu Cn El anzeiger und ren 1 En Staatsanzeiger begnügt hat, ohne im Unterricht der Offiziere und Mannschasten Neutralstät durch Deutschland. Man kann diesen Untersuchungs⸗ diese. Die Tribüne des Reichstages ist doch wirklich nicht dazu viel Zeit auf das Thema zu verwenden. Die Verletzung der bel⸗ ausschuß als einen Reinwaschungsausschuß für die Schandtaten da, um in solcher Weise uns allen zu schaden. dritte Unterausschu fsäch ] ö ; ö H a w gz frerr Ausschuß noch nicht dargeboten ist, bis jetzt nicht abschließend be⸗ . hätten, daß fich die Balken bogen. Das Völkerrecht war Abg. Raedel Komm.) richtet gleichfalls heftige Angriffe 82 83 schuß zu dem Ergebnis, daß die militärischen Handlungen der bel⸗ die b Bourgeoisie, sondern nur das Proletariat kann Abg. Dr. Külz (d bed ; gevölter; ein wirkliches Völkerrecht aufbauen. (Beifall bei den Kommunisten.) g. Dr. lz (Dem.) bedauert im nteresse des nationalen ö do später ausgegeben 2 do. 93x 11. 33, Licher Bevölkerung gegen das deutsche Heer weder den Haager che cht auf Ansehens die Art und Weise der heutigen Aussprache. In keinem festgestellte Kurse o eo lr safe, 14666 ia fsb G e her o' e .. z (i n e, . . in r nn. ? = . . 6 . . 46 t, gegen die e g des Vorredners. Den Krieg rität des Völkerrechts wie Professor Schücking nach sechsjähriger ; Arbeiter im Jahre 1916 und 1917. Girka ig oo. grundsählich humanisieren, hei zt den Krieg i 1 aber das steht gar nicht Tätigkeit im Untersuchungsausschuß hier in dieser . von 1è3rane, 1 Uira, 1 su, 1 eseia o, so d. 1 osteri. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. , ö. n g r deer erh ; , widrigkeit. Mißftände in der Ausführung der Anordnung und Un⸗ PWunsch in Erfüllung gegangen wäre, daß ein neutrales Gericht r Linken der Eindruck erweckt werde, als ob der Ausschuß fechs Sig M ÿc n Gid holl. . 110 A Mart Banco do. do. unt 26 do 163. ge. 17. 24 17 = 4. ar. 3 Schles landschaftl Danzig; eh lg. 19 * als Repressalle gegen die vblkerrechtswidrige englische Blockade für Ausschuß standen 'die fremden Akten leider nicht zur Verfügung. : ; korn. 14. gel 1. 10 Zi —ᷣ . ld. Lredliv.· M ausg. br i. 121. , völkerrechtlich zulässig erklärt. Dies gilt auch vom unein geschrankten . ut ö . ehrlich bemüht bie ehrhet zu ten. damit erledigt. ; ; . 1Peso (arg. Pap. 1.18 4. 1 Dollar 20 4. do. do. 9. u. 10. MR. do. 93 M, 01 M. gk. 283 1. ? 4.3, 85 Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv ö . . . Es folgt die zweite . einer Vorlage zur Ab⸗ 1Pfund Sterling 2040 Æ. 1 Shanghai - Tae! do. Cobg. Landrbl. 14 do Gotha Landkred.

. ht 31 sen . 2. k - ; * 2 ü ö Essen ... ..... 19227 1.1. ausgestelli bis 31. 12. 17. I bo. 1902 als Kraftquelle der feindlichen Kriegführung gelten kann, ist fest⸗ Besonders muß ich beklagen, daß unsere Sachverständigen hier in änderung des Gesetzes über die Bereitstellung von 1 glotn 1 Danziger Gulden 50 . . 1. ; ne g hes 33 j . . z ? 89.1. . 57 estpr. terschaftl.

gestellt. Angriffe auf Londoner Arse Docks ie Kriegs⸗ ieser For i i . promi⸗ di ; ü do Mein. Ldtrd. get. geste griffe auf Londoner Arsenale, Docks usw, die Kriegs- dieser n angegriffen werden,. Ich wünschte, daß, das tonj Kredit zur J des Kleinwohnungs⸗ ein. Ldtrd. ge ö n , er f i, h.

eregte internationale Prüfung der von sämtlichen kriegführenden J Ausschuß mit dem Urteil fertig, daß die Verschleppung von Elsaß⸗J zehn Millionen . die damals mobilgemacht worden * 3 9 Lothrinern durch Frankreich eine schwere Verletzung des Völter⸗ 66 auch solche befun en, die oft mit den Gerichten zu tun ge⸗ Bÿrsen Beilage ordnung? bei ihren Völiern durchzusetzen, ergab, daß man sich im verurteilt die Verletzung der Neutralität Griechenlands durch belgischen Presse wiedergegeben worden wären, so kann ich mir 2 99 * ö Berliner Vörse vom 18. Mai 1927 durch den deutschen Einmarsch 1914 hat der des deutschen Militarismus bezeichnen. Ein prominentes Mitglied Abg. Levi (Soz.) erklärt, die langwierige und kostspielige 29 k handelt. Im Laufe dieses Jahres wird die Frage zur Erledigung ür alle Staaten im Kriege ein Fetzen Papier. Und, mit dem gegen den Unterausschuß und seine Feststellungen. Die Kom⸗ 244 Sachs jche agst. b 3112 11I167806 sis sb 6 Tuts burg... .. 10217 1.1. . 8g. 83 Pomm Neul, fün Ausländi ĩ mtlich do. 18699 07, og4 1.1. . zieingrundbestz ausgesteiñ⸗ Ausländische Stadtanleihen. orschriften über den organisierten noch über den unorganisierten Abg. Dr. Sch ücking (Dem) verteidigt den Ausschuß, dessen Parlament der Welt sei es möglich, daß eine so anerkannte Auto⸗ do wäter ausgegeben D ren H i3v9, ] 10016 11. ; . 83. 3 Sächsfische, ausge do. o6ß m. T in völkerrechtswidrig war oder nicht, läßt die Mehrheit des Aus- zur Debatte. Man 9 uns Deutsche während des Krieges in Leuten angegriffen würde, die noch kaum die Nase in das dicke Buch Gulden (Gold Sz 6 AÆ. ü Gd. Sftert. W. 170 4. Lipp. Landes bl. 1 = ah . . da rr get 1. s zes, m, s. *, n Schles. Altlandschat ir gan, men , , n nnr ,, . . Em den ob ll, J, gti. 5.244 1.4. . 1. 38, 3 3 Schles. landsch A, CO, PI . do. 1901 m. Tal. n, z 3. t Eschwe 19114 4. ö 4, 89, äl. ö . U-Bootkrieg. Das Recht zu Angriffen aus der Luft auf alles, was Lachen und lärmender Widerspruch bei den Kommunisten.) Ganz w nw ene J 4. 88. 33 Westfät. bis 3. Zolge Helsingfors 1900

D w 2 2 w 2 2 O *

9 . ; 3, Die e, ö ; Die einem do. do. sonv. gel. an 11. material enthielten, waren demnach berechtigt. Die, Londoner City nente Mitglied“ des VAusschusfes, bon dem Herr Stoecker sprach, b au es. Nach den Ausschußbeschlüssen soll ein Betrag von e ,, . . bo. to ri gel. bien i, , guopen he e ine Landfrebtt 4 do 19184 si6. 5. . 4. 35, 843 Westyr Ritterschaftl. do. 1910-11 1n A

wurde, obgleich sich Arsenals in ihr oder in unmittelbarer Nähe mit seinem Namen hervortritt. Ich bin es jedenfalls nicht ge⸗ ö ; 6 . .

befanden, nur an Sonntagen oder nachts. d. h. wenn sie menschen= ö Uebrigens ist es nicht richtig, daß die Sozialdemokralen . ,, und Verbesserung des lleferbar sind e gende 39 mn . 9 ,,, Ser, (i . ; do. Itz65 inn A

ö , ,, en, ,. ä , K k

militärische Anlagen oder Vorräte nach mehrfacher Androhung als at wiederholt mitgestimmt, er hat z. B. auch die Entschließung zas Gesetz wird ohne weitere . in eie; und , Prelsfeststellung gegen- . ; do. 1961 Mag i 8. ö Lissabh ss &.. g himmung einstimmig ; Ohne Binsscheinbogen u ohne

Repressalie gegen die Beschießung offener, militärisch bedentungs⸗ Über den unbeschränkten -Vootkrieg, zum größten Teil gebilligt. dritter Lesung sowie in der Schlußab k 2. sz, 5 Westßi KReinlands-. do. 106 A loser deutscher Orte ohne irgendwelche militärischen Vorräte, so lange Die belgische Deportation ist eine ec törichte . ge⸗ angenommen. Das hinter einem Wertwapier bedeutet (ür Dresdner Grunde ö ö. . i schaft . es agg Cc aus der Luft beschossen, bis der Zweck der Repressalie erfüllt war. wesen. Aber gerade sie ist von dem achverständigen, der hier Das Haus setzt die gestern abgebrochene Aussprache über 1 Million. Enien Inn Kdo; . . är. 1iß 194 13. d, , d ee , Derlner alte, a, . ö Der deutsche Gaskrieg entsprach, abgesehen von der Verwendung so scharf ange gen ffen worden ist, dem Chef der früheren Rechts. die k tilchi ö . . 2. p he J , rid , iin 1. , der Grün- und Gelbkreuzgranaten, dem Völlerrecht. Diese wurden abteilung des Auswärtigen Amtes, aufs helft te bekämpft . . he . 56 ĩ *r age zur an . g gihcen beöcichien der clnehten, die n den Urflten do Gründrentenbr. ; ! d , . i ü ne.

des es . es über die Krisenfürsorge u en Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschütttung ge— Serie 13 11.10 1907 Ma ausgeste ll bis 31 12. er, fis 16 25d o do. S Ja. 35. 36.

erst verwendet, nachdem das französische Heer mit völkerrechts⸗ worden. Ob man damals tal sachlich den Industriellen billige . ö Schl. dw. Ri b'C In widrigen Gaskampfmitteln vorangegangen war. Die Gefangenen⸗ Arbeiter beschaffen wollte, ist keineswegs pig en Leider weilen kommunistischen Antrag auf Aufhebung der Verordnung über tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. . L26. 3a versch , vn, n eus derliners . 30: oog Rbl. behandlung entsprach an der Front bei keinem Heere ganz den die beiden Verantwortlichen, v. Bissing und vb. ethmann Hollweg, chstbezugsdauer in der Erwerbs losen⸗ ergebnis angegeben so ist es dazlenige des vorletzten do. do. dig S. 28 do diha . Fordernngen des Völkerrechts In den Lagern in Dentschland nicht . unter den Lebenden. Vie Haager Akte verbielet zwar fürforge vom 22. April 1927 sowie die sozialde mokratische . . dagen 1li6 3. entsprach die Behandlung dem deutschen Militärrecht, die Ver⸗ iftige Waffen, aber darunter sind Gasgranaten nicht zu ver⸗ Interpellation wegen Aufhebung dteser Ver⸗ ner Die Notterungen sur Teiegraphische Aus- do. do. bit S a z 141.) . —ᷣö. pflegung den durch die englische Blockade verschlechterten Verhält⸗ 6 (Lachen bei den Kommunisten.) Protestieren gin ich Yrd nung. zahlung sowte flr 2Ausltandische Banknoten k nissen. Die vielbesprochenen Mißhandlungen im Sennelager haben dagegen, daß Leute, die e g ö enügend vorge Brgndent. Komm,; 3 sich als unwahr erwiesen. Die Fleckfieberepidemie wurde, sobald 1 hier so absprechende Urteile aussprechen. Der juristische Die cor 3 erlannt 57 26. e. rr . m , be⸗ Begriff . . ist ganz klar. ö während des Krieges chef 4 ämpft. Im Wirtschaftskrieg standen kontinentale Aussassung, die in Deutschland . zum Sterben gezwungen waren h . ; ; 2 = das Privateigentum und die privaten Rechte für err, ,. durch die absolut rechtswidrige Hungerblockade, so ist das ein . ö. ö . k q. 6. ,. aus . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be- . . und englisches Common Law mit seiner radikaleren Kriegs⸗ all, wo ein Staat das Recht hat, zu Repressalien zu greifen. ö . 6 n. ; 1e . ö 6 gin ö . * richtigt werden. Irrtümtiche, später amt · do. do org, ra. auffassung, die das Privateigentum und die privaten Rechte vom TKebhafte Zustimmung der Mehrheit) Nur unter diesen. He— . 2 16 6. essgen n 6 9 9 1 . . ern . tich richtiggesteute Notierungen werden Bomm Kom m Sue 1 millttärischen Zugriff nicht ausnimmt, gegeneinander. Der Aus sichtspunkt ist der unbeschränkte - Bootkrieg gerechtfertigt. (Sehr vi 6. ö . 1 . . , * . 2 ö 2 art . mögtichst bald am Schluß des Rurszettels aur. n Nenm Sqiuldrs f 117 = k schuß hält die oilgemeine Durchsetzung der kontinentalen Auffassung richtigi bei der Mehrheit) Hier handelt es sich um kein. Partei ⸗-· Henn . ö 9 geh . ; ah . ö grun 1 6 . als „Berichtigung / mitgeteilt. ins. = 15. * Binst. 86-53. ne n ge ,, für eine Aufgabe der Weiterbildung des Völkerrechts. In der Be⸗ frage. In dieser Frage könnten wir wirklich einig sein. (Lebhafter er mn en ö. . ner nr 4 ö. ze . ,, handlung der Hospitalschiffe ist von beiden Seiten in einzelnen Beifall bei der Ye eit; ,,. , 38. n chalt . . di Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleih ,,, . slzudi S ; Halle . bab Völten echt! ver stoßen. Nachdem Floggenmüßz— ; ö ö . J g r ĩ rsorge zu erhalten, sondern um die e m n, m; Provinzialanleihen. do. ibis, gel. sh 623 do. Ausläundische Staatsanleihen. Sanst . pf e n arr, w . t r d Abg. . 163 6 Gyn in 3. 3. 24 3 erwerbslosen Ausge teuerten nicht der Armenpflege der Gemeinden Am sicrpnn e he ssesl e w . Mit Zinsberechnung. K 1 . Die eimer Notenztsser veriehenen druleih Sonstige ausländische Anleihen. c ei Veutschh Degnern e yar, dur ste V lan wenn ich dich in der Gesellschaft seh“! nruhe bei den Demo⸗ 3 j j ; a 5 . z j . ĩ ; Langensalza. .. 1660338 1.1. - Düe mti en versehener eihen 6 Sperrzonen einführen. Eine Fahrstraße für wirkliche Hospital⸗ kraten.) ö wenn . . a lands verurteilens⸗ . 9 n ge n . , wer . . . 8. e, 6. ,, ö k 4. 1096 6 6 , . . ö ö . 3 . ö . 1.5.11 schiffe wurde freigelassen. Im Mittelmeer begleiteten spanische wert war, fand man Beschönigungen ünd Enschuldigungen. Wurde n Mit welchem morakischen echt sei beö die ser Lage des Sanna z con, Drin e nn, e , , mn, . 4 2 ö, . ig.. Lhil Ge . Kn, ib. xz Dffiziere die Hospitalschiffe der Entente, worin Deutschland eine eine Verfehlun auf seiten der Entente festgestellt, so wurde sie Arbeitsmarktes die Verordnung erlassen. Die Herd. ungs⸗ Deutsche Staatsanleihen , ö. ] Magdeburg 1915 ; HL. L. 293. U. 2. 39. 16.1. 53. 20. n 1. 6. . ö . Bürgschaft gegen Flaggenmißbrguch erblickte Die sharf 3 Die Ernennung des bi ret. Kriege als peamten“ die die Arbeitsfahi ke der Üinterstützllngs empfänger mit Zinsberechnung. rede rschle Kropinz;; , iz di ü nn,, nnn, . Zerstörungsmaßnahmen bei den deutschen Rückzügen 1917 und 1918 Sachverständigen ist unzulässig gewesen. Man muß von dem nachzuprilfen haͤtten, hätten 19. die zur Prüfung vorgeladenen Fä- M. 26, rz. ab 8e 8 La. Yainz ie? Lit Cs II. ; Zur scmtliche zum ,. und zur amtlichen Börsen- do. Inselst. B. gar. erfolgten, wie eidliche Bekundungen ergaben, aus rein militärischen Urteil des ÄUusschusses möglichst weit abrücken, um nicht im Leute, die nicht erschienen wären, mit einem Federstrich aus der hleunsger Voriger * . ,,, do. igzz Tit. B 13. g . e n n . ,,,, k Erwägungen. Ob die militärische Notwendigkeit in jedem Einzel- Ruglande eine falsche Meinung zu erwecken. Es heißt gerqdesn Krifenfürsorge herausgestrichen, ohne ben Grund des Fern= . do. s man, , , r. . ; . nicht stati V falle tatsächlich vorlag. konnte nicht mehr geprüft werden. Die ür die deutsche Ehre eintreten, wenn man sich gegen die Fest⸗ bleibens nachzuprüfen. Bei den Empfängern der Rente von 6 Di. Wertbest. Anl. as ö 17. 6. bo. do,. Ag. 15. ut. 2567 11.1099. J5et B os, 5 oe, ,. zz 17. ö Bern. Kt⸗A. 87 tv. 8 J LI —— ö Jütland. Bdi. gar. Zerstörungen beim Rückzug auf die Hindenburg-Stellung beschränkten stellungen des Ausschusses wendet. Der Redner bringt einzelne 30 A, die ihre Arbeitskraft noch verwerten müßten, hätten die ä ige oll, Jen is . Oyne zins berechnung de 1ibit getz 1214 mo tzotn ab. 1 , . sich auf eine Zone unmittelbar vor der neuen Linie. Beim Rückzug Fälle von Mißhandtungen und Beschimpfungen belgischer Ge- A te einfach die Erwerb un fähigkei llt un be⸗ dreh ee it, ße a s, forgndenb Brod, nz. . ,, k . 8 1 ; . erzte einfach die Erwerbsun fähigkeit festgestellt, und dann be 3 Dt. Reichs⸗A. Fug 1L2.3 B66 6 8 Zbh Drandend. 3 lbs, 12, get. i. 1. 244 versch. do. Land. a6 in 8 4x 6 68.1* do. do. Singt aus Belgien und Nordfrankreich 1918 wurden Bergwerke unter angener auf deutschem Boden vor. (Zuruf rechts: Daz war der kämen die Leute keine K mehr. Die 8 Di. Jieichs sch. ic Reihe 12-26. 1412 19 ' j Jig. gl. i.. 34. 3. do. do m Tid d 117 356 Copenh. Haus bes Tag nur so lange zerstört, als mit einem Fortgang des Krieges bis rieg)) Im Auslande wird. man von der objektiven“ Art der Krisen ürsor e werde verschieden ehandhabt je nachdem die (Goldm. ). bls 99.11.26 . 27— 389, 1914 219 II.., ꝗł. 1.2. 254 1.2.5 do. do. 95 m. T. i. 9 4 5 5b 6 Mex. Vew. Anl. 4 1915 gerechnet wurde. Dann nur noch über Tag und mit der An. Perhandlungsführung des Unterfuchungsausschusses nicht sehr 53 ö ; J , , g pezeite .= zi a rr ,, ; vn e e n, . Cassel. ds kr. S. 2x- E68 ig, e t. 1. i., 132. ; Nrd. Bi. ib. SER

——

—— . ——

4 Brandenh. Stadtschafts brtefe do. 1000. 100... Vorkrieg stücke r 13. 7h 13. 7h Millhaus. i. E. Os, 45 do do. Nachkriegsstücke r 07. 13 M 1914

Ohne Binsscheinbogen u ohne Erneuerungsschetn. Posen 06, ns, 0e ak. do. 94, 03. gel. 24

Deutsche Pfandbriej⸗ Sofla Stadt. ... Ansi. Posen Ser 1 Stockh. (E. 83-89) biz unk. 80 844 . . 1880 in

Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in 60

SHausgrundstücke. a9 1.1.7 do. 87 ö ö. Straßb. 1. E. 1909

Deutsche Lospapiere. h. ö 1a. Augsburg. 7 Guld. -L. 4p. —— t Thorn 1900.05, 09 Braunschw 20 Tlr.- L. 4. . 1898 8 d Hamburg. 50 Tlr.-L. 8. ZürichStadtsgiF!! Sachs.⸗Mein. 761d⸗L. 4p. St . ᷣñßI. C. 1. 10. 20. * S. 11. R. 1. 1. 17, S. 2 t. C. 1.1. 17.

ildet —— . ? ö do. 159239 Abg. . (Soz.) begründet die Interpellation. befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe , 3 * 3 dos ĩ f in zi ĩ do. 19, 20. gl. 1.5.2441 versch. —. '.

. nicht eine ns g ö de,. e. hem Etwaige Dructfehler in den heutigen Deuntsche Kom, Kred 2 1. 119 h ene n dn ,, erfassung gebe jedem Arbeiter da echt Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗· Do. do 4022. rö. 2m , man . Heilbronn. .. 1897 M ö Herford ini rllckz 39a J Köln. . 1925 unt. 3tz 6

1

DR

; . . do. 1912 Abt 34 0 ; 1919 unk. 294

28

2 . 2 2 3 S 82 2828

*

6

. 1

. 1111

2 C 2 2 2

de de de

—— —— *

2 2 * ö

J h loch. ; ĩ slosigkeit vor oder nach dem Inkrafttreten der Verordnung 6363 Di Reichspost

näherung an den Waffenstillstand in immer geringerem Ausmaß, erbaut sein ischen rechts.) eingetreten sei. Schon um dieser Ve fe. willen müsse die Ice, d, e orM5b 6 or 6 ö 3. it gz. 96. gt. 1.1.5167 13. bis 246860 . Der Redner gibt zun Schluß der Hoffnung Ausbru, daß daß Abg. Dr. Bell ,,, 5 daß manche Ausführungen Vetorduung gufgehöben werden. Ini Köhlenbergbau seien im . e, , . K oe def . e, , , , Wert ves AÄusschussck, der von dem BVestreben srenger Sachlichkeit in diescim Saafe nicht ven Eindruck hervorgerufen haben, als letzten Jahre s, Millionen Ueberschichten verfahren worden; dafür e ,,, Ser 61 1. ö, . do. Aer r o Len Fern e , ee. gelejtet war, dazn Feitragen werde, der zukünftigen Geschichts- man sich hier in einem deutschen Parlament befindet. Zuruf hätte man 36 000 Bergarbeiter beschäftigen können. Die Ver— i Vauer Siaargschay 1. do, Ser 36 unt aol 1 —— ais via aa ; bi agg, haln. ] ien, forschung die Feftstellung der hiswrischen Wahrheit über Völker- rechts: Sehr richtig Zuruf lints: Das ist der richtig: Ton! gadunng scheine erlassen zu sein, um die Arbeitslosen auf die , ,, Mulheim ꝛuhr 19d , ö rechtsperleßungen im Weittrieg zu erniöglichen. Möge es vor allem Pieser Ton ist die Antwört auf Ihre Pravotgtion Ich muß, Armenßfleg. abzuschieben und Tatsachen zu schaffen, mit denen , gsnßg. as nn, . Oberhess rens nan, s , , ,,,. ,,, 6 e,, , . der Kulturnationen 8 aus den so betont Dr. Bell, den Unterausschuß mit aller Entschiedenheit man, bei der Beratung des rbeitslosenbersicherungsgesetzes 13 Sippe Staats scha⸗z⸗ . . 63 a. , . 110 k do priv. . Frs. 0 Voi n. 1 Erfahrungen des Weltkrieges die jeitgemäße Nentilbung des berwahren gegen den durchaus ungerechten, jeder Grundlage ent- gperieren könne. Die ,, e Partei stimme . die 1 3 100 . . K 6 ,,

Völkerrechts auf der Grundlage der Gerechtigkeit und der behrenden Vorwurf, als ob wir uns einer Täuschung hingegeben Aufhebung der Verodnung. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) ,,, Ausgabe 15... Y Gladbach M. uz ! Edcwer . Ausg. 14. Ser. 1. Henn ster ho. ji. 1. io. aa

Humanität zu verwirklichen. (Beifall.) hätten. Es scheint ja fast, daß es hier Kreise gibt, denen das Reichsarbeitsminister Dr. Brauns nimmt das Wort 13 Mectiba? . Echwer. ; Reichs m. Anl. 1926 . *. do i897 ger. 1. 10. 2588 . Nordhausen .... 1806453

Abg. Dr. Le vi Soz) legt den Standpunkt der Minderheit Ergebnis der Beratungen des Untérausschusses unbequem ge— Benn ie . n , n

des Ausschusses dar. Er bezeichnet die Deportation der belgischen worden ist. 864 richtig rechts) Wir 3 uns bemüht, mit ö torb nrg g do chi har 4 . ie ehe n . Nürnberg

Rrbeiter als unberechtigt. Erst habe man die Rohstoffe, dann die allergrößter 89 ichkeit zu verfahren. Wir haben auch durch die gan e 9 . ; ; ; 8 Sachs. Sia at schah . ; w do. oer uni. 80s daschinen und schließlich die Menschen fortgeschafft. Die eigent⸗ Minberheitsentschließungen dem ,. er Minderheit volle Abg. Ziegler (Dem) erklärt sich als in manchen Dingen 1g do. . pga48 89.18 ö . . . 6

ichen Urheber der Fepbrkation seien die großen Industriellen, Gerechtigteit widerfahren lassen. Es ist aber durchaus ungerecht durch die , des Ministers nicht belehrt. Die Denio⸗ J Emes, r, wenne, oe, do locbodn z ßchss n n ,,,, Duisberg, Rathenau usw., gewesen. Die Arbeiter seien, so wie sie zu behaupten als ob hier von vornherein darauf ausgegangen kraten würden der 2 Bio rz heim G. Im, ih chl II do. gr hee l' g, un. Sãchsijche ⸗rov. I. k

D 2. 88 , ,

do. 26000. 1250073 do. 2600. 500 Fr. Els. - Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 5 185 1.84 do. n do. 43 Gold⸗R. 30 do. do. 902 u. O4 Ital. Rent. in Lire . d do. do. 1905 do amort. S. z, * Stoch. Intgs. Pfd. in Lire 3 ö 1685. 85, 87 in K. Mextt. Anl. 9h 83 ö do. do 1894 ing. do. 5h abg. K. Nr. 742 Ung. Tem. ⸗Bg. K. do. 1904 45 in i. K. 1.65. do Bod Kr.⸗Pl. do. 1904 45 abg. do iS. 12. ; bo. do. 1. Kr. Norw St. 94 in C 4.10 do. do Neg. ⸗Pfbr. do. 6668 in 3 ö ö do. Spk. ⸗Htr. 1.2 . del Et Schatz in ohne Anrechtzsch. 1. K. 18. 10. i. angem St.“ . do am. Eb. A 19906o0ldrente do. Guld. Gd do. do 2005 do. angem. Stilcke 16000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do Kronent * 1 do kv. R in &. do do. in g.

Raab⸗Gr. .A. do. Anrechtssch. fr. Schwed Sp 1I8ukv 2 do. ! in 4 tundb. do. Hyp. abg. 6 do Städt. ⸗Pj. 82

2 22

. D r 0 e 0 , r e = 2 2 —— *

—— —— W

* 222 ** 2 2 die

ufhebung der Verordnung zustimmen. nil aue able n res.9 s80 26 99 256 do. fleine h 1912, ivzGa

gingen und standen, in ungeheizten Wagen nach Deutschland trans- wäre, Deutschland zu entlasten und ünsere Kriegsgegner zu be— Der Entwurf wird gegen die Stimmen der Linken und . h , 2. 2 worden. Viele seien 2 unterwegs, noch mehr in den (lasten; dieser Vormwunf entbehrt jeder Begründung. Wer die der Demokraten abgelehnt. , ,. 11 Pi, m be e Un =. 46 ,, agern gestorben. Die Menschendeportation sei unter keinen Um⸗ Üünf Bände durchliest, muß zu dem genau entgegengesetzten Das Haus vertagt sich dann auf Donnerstag 12 Uhri chaß Gr.. säst. 549 E33 BI60 bons Sate e n n miele , ai g,. 8 rn

ständen zu verteidigen. Sie sei nicht aus militäri chen Gründen, tandpunkt kommen. Unser Kollege Schücking, den ich allerdings ; ? ö. ; do. 156339 sondern zwecks Bereicherung der Industriellen erfolgt. Die Art als eine Autorität auf 6 Gebiete ansprechen darf, hat 6. Zweite und dritte Beratung über das Zündholzmonopol. ö, 1 Vois dane v M at. 1 I. 244

2 2

2 8 22 23 2885

Bei nachfolgenden Wertpapteren do. do. Ausg. 9 1. Guedlinbura mii

Ihrer Ausführung bedente einen Rückfall in die Barbarei. Durch Gründe schon dargelegt, die für die Beurteilung der in Betracht Schluß 73 Uhr. äll die Berechnung der Stüchztnsen sort. do. Aüsg. 8 M L. Regen burg 1v06. ot ] isch ö *1Ü Dtsch Anl.⸗Ablösgs ch. do. 1901 09 4. ; on, Ho gz die Mischung der Rationen“ in den deutschen Gefangenenlagern ommenden Fragen maßgebend waren, Er hat rr daß h ,,. do Ausg. s u. s 1 ö

Eiern Hunderte und Tausende unschudig Gefangener durch Ucber⸗ leider das Völkerrecht große Lücken aufzuweisen hat. Wir haben , da. 268. os. 0s. Nenischeid oo, ale. 1.236 o. do mit Auß⸗ gel. 12. 106. 23 8. L᷑.. Rheudi 1895 Ser 44

ragung ansteckender Krankheiten zugrunde gegangen. Die Fest⸗ sogar geflissentlich unsere Aufgabe überschritten, indem wir in . ; ĩ irkli j 8 ĩ ä q i i gir. . des ii Ribr. 4 14. stellungen des Ausschusses seien mit der Wirklichkeit nicht ver bestimmten Fällen 3 aben, daß die Maßnahmen zwar nicht Freußischer Landtag. , . 6 lt. Rtbr 9 141 do ni *

träglich. Die Sachverständigen, deren Gutachten dem Urteil des gegen bestimmte Völkerrechtsbestimmungen verstießen, aber doch Nach tra do. do. ohne Aut * .

ö . z * 6 *. ö ö. z n 2 ginsf. 8— 204. 9— 1843. S 6— 166. Rostod ... 1918, 192049

AÄusschusses zugrunde gelegen hätten, seien dur rechts ein. dom Standzuntt der Humanität zu mißbilligen wären, Vir ö k wn g nn, JJ .

schusses zug geiegen hweg h 288. Sitzung vom 17. Mai 1927. via . r ginn . , , e Lin. n o. ö

gestellt, also zur Abgabe sachlicher Gutachten nicht geeignet ge⸗ lben versucht, neue Wege für den Ausbau des reformbedürftigen tot, k. ; wwesen. An den Abstimmungen der Mehrheit habe er, der Redner, ölkerrechtes vorzubereiken. Aus dem Inhalt und der Form Die im Laufe der dritten Lesung des Etats 1927 in en. n , ne Hennen g reisanleihen. a , . . mil feinen Freunden sich nicht beteiligt; die Arbeiten des Aus- unserer ntschließung hen sie, daß wir un ere Aufgabe in vollem Erwiderung auf die Ausführungen des Abg. Dr. von Richter Deni che Schu pgebiei⸗ win erg, e, m. ,,,, . schusses seien also durchaus nicht von historischer Bedeutung. e * J. ö ren a mige hst ; een c 23 D. Vp) gehaltene Rede des inisterpräfidenten Gr aun An leihe... 1.1. 0. gi ö gra h, gi rn gn . ö. . ; ittmann (Soz.: Das ist lächerlich! as ist n erlich! er, ö ; . ders leb. Kr. io ulv va 112. endal oi. gel. 1.1.24 14 Abg. Stoecker (Komm): Wir haben uns an den Aufgaben eder ö * ohne ach e . und vorbinge nommen eine 5 nach dem vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut: ,, ,. a ,, i do 19596. aer 1. 4. 74 , .

01

, , e Kritit an den Arbeiten des Ausschmsses sn üben. Den He= Ministerpräsident Braun: Den letzten Ausführungen des ee men ini mmi . , ,, do. m. Talon

3 = d 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aumwertungsberechttgte Pfandvriese u. Schuld verschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v. 24. . 90 ohne

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungtschein lieferbar.

(Die durch“ getennzeichneten Bundbriese u. Schuld-

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen alt vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels ban 3

22

2 * 88

. ö

e 8 i, ,,

—— 3 2 22 2 8

2 232 8

= =

* ¶A 8

832 232 8 ?

3 2 . = ** 2 88

Ser. 2. 165 8 H). S. —— 666 B do. Hyp. u. Wechselbi. Pfdhr verlozb. u. unverlosb M (8ER piejü —— Berl. Hyp.-Bl. Pidbr Ser 1

J. 8. ih- 18. 21.22. w. u. nicht tv

2 8 3 , ,

* —— Wb

—— * 2

geen 3 . z . 9 1923 * Mißtrauen hegten, dessen Begründun t von dem Bericht no *. ; ö , . = ; . = loꝛ0 Offenbach Kreis 1114 117 f . ö ö 150m in ! * f . 6 et eimrgt Kriege als Sachverständigen ausztschlie 2 lag kein An. Herrn Abgeordneten von Richter stimme ich durchaus zu, daß nit e Gr ln ,,, , n e.

übertroffen ist. Der Reichstag hat die 6. dicken Bände erst 5 j * ] ö ; . k . ĩ heute erhalten die Presse hat sie schon geltern 4 rechen können, . ee n i . ih 2 . k . Worten nicht viel zu machen ist. Ich werde mich deshalb auch sehr , Deutsche Stadtanleihen. ginnen n g i n. . . Beispiel die . Runds 6 Der Ausschuß ist zu dem 2 an der ZJuverlässigkeit, Gründlichkeit und San nenen kurz fassen. Ich kann mich für alle die Dinge, die die Vorredner bo. g. Gi Jer. aj Ia an] Aachen 2. A. 26 u. 218 ] 1.6. 121 pern m r, n g do m. Ta on

rteil gekommen, daß die dentschen Gasangriffe ncht völter⸗- bieses . ab.. Ich stelle nochmals fest, daß diese zum Gegenstanb der Erörterung gemacht haben, auf meine Aus, ö ir , n,, . wen,, ,. ,

8 j j j 1 1 , f . 2 2 . . . ** 1. . do. T 1 rechtswidrig gewesen sind, wohl aber die Gasangriffe unserer Krltit, die hier an den Arbeiten des Ausschusses geübt'worhen . suhrungen ler vorfgen Woche bei der Veratiüng meine Ctatz . e , ö. Altona 1oz3s9 117 Weimar 1tzs, gi. 1.1. 43 o. m Talon

2 2

8 ** —— 2 * —— 2 . J

2 3

do. Ser 26 do Komm. -Obl S. 1. 2*

2 2

* —— —— Q 228

2 2 2. 2 27 **

3 6 de

222822 2 22232288

—— ——

2

—— Q 2

ö ö ö 9. ; . ö Jin Æ!* Gegner. Das ist eine ganz merkwürdige Entscheidung. Die dem AU , m . ̃ . ö ; 6 . am ii i, en Bier ir. unt. Haager Landkriegsordnung, die von allen le ee en anerkannt k . 6 ht förderlich gewesen ist. berufen. Ich habe nicht die Neigung, diese ganzen Reden hier zu . los oo M g L. , ö oem g ist, verbietet die Anwendung von Gift und 8g en. Der Aus⸗ ; . . ; wiederholen. 2 * e n, .I. an ,, . » ; 21 2g. enn ic. , , . 24 1 , , Wenn der Abgeordnete von Richter in langen Ausführungen do oM . sr Ser 12. . ,. . 22 doe sse in * uicht Selbstzweck gewesen, sondern nur bei Sprengung bon Ge- objektiv, gearbeitet, sondern nur danach getrachtet, die deuts . ; ö r iz ich nicht. 11. id rz a3. 14 n. Ss . lors unt go 6. wumersl Hun siarit i do itzgo in 4 schossen erfolgt, , , jabe dagegen die Giftgase als Selbst⸗J Kriegs führung zu entschuldigen und zu entlasten, die Gegner die Haltung des Reichsbanners kritisiert, so weiß ich nicht, . . d iz29 unt. 3M 14. e . , . weck benutzt. Mit dieser Formulierung werden alle militärischen dagegen für hd lbig zu erklären, Man dürfe sich deshalb nicht warum er das gerade bei der Etatberatung tut. Ich lenne keine Olea 1. 6 . . 9 . h ; 8e eie g, Lie nenn . deutschen 6 als nicht , ,, ge, 3 3 6 ö. 5 28 1 n , g, Position des Etats, die irgendeinen Zusammenhang mit dem ee ien e. 7 ; n . Deutsche Pfandbriefe. dime n in Techt erti t. Die ager nd rie rdnu ri t aller in akulatur bezeichnet würden. er edner ertlarte zum ü ichs ĩ s 6 ñ N 1. Ml. A. 23, ul. z - . 1890 5 (Die durch“ gekennzeichneten Vfandbrtefe sind . 0. . ö bed chossen, weil man . 7. Y l nent unter leb an Pfuirufen der Rechten, die proletarischen Massen Reichsbanner hat. Cachen . lebhafte Zurufe rechts) . Kürttemba. R. a. ze = igag 3g 14. den von den rer er n. , da. Ctlenb.- M. 0 Gi ; ; i Englands d aber Herr Abgeordneter von Richter meint, es ginge nicht an, dal . ; 1804, S. 1 4. als vor dem 1. Januar inis ausgegeben anzusehen? Türl Abm-Ani. ganze Giftgaswolken abzublasen, noch nicht kannte, darum da Frankreichs 2 und der anderen Länder der Welt seien 2. le. . ö Preußische Mientenbriefe. Groß Beck hin n ö bo gd Cen n man aber doch die 2 aAudenlsder! lt nn ls En! nen mit ihrer kriegsgegnerschaft bedeutend synmpathischer als die der Staat einen Reichs bannerführer bezahle, s möchte ich ih betundigie und ungetundigte Etuct. k 6 .

verboten bezeichnen. ie Beschießung Londons durch deutsche eaktionäre in Deutschland. darauf aufmerksam machen, daß wir in unserer Reichsverfassuns ae, ,, , . J . w ö Sog Brandenb. agst. b.“ 1. 117I16, 896 siß, sb do do naa. 1am, . ke e (get 10. ns, 1 . 2. . garten An 1908

Flieger wird damit gerechtfertigt, weil dort militärische Vorrãte ; 8 ; 7 G ift haben Abg. Ditzt ma nn (oz) wirft dent, Abgeordneten Bell vor, und auch in der preußischen Verfassung eine Vorschrift haben agb, do. pate ausgegeben 1905. get. 1. 1. 24 a. 11. . . „8ę ß Kur u. Neumär, neue ö 9 1g

Rind Truppeneinschiffungsplätze gewesen 13 Damit könnte man er haben nur eine patriotische Pauke gehalten. wonach jedem Beamten, gleichviel an welcher Stelle er in de . ,, geb a fis 6s Donn iure X. ii . az. a. Kur. u. Nen märt do dolobi. 11 S

die Beschießung eines jeden Ortes im Kriege verantworten. Die ; ; * ; 2. ö ; Beschießung von Paris mit i, n . wird als Repressalie Abg. Dr. Schneide r⸗Dresden (D. Vp) bezeichnet es als Staatsverwaltung steht, das Recht zusteht (Zuruf rechts: Taltla oeh en ell feft r ese, ese, een re, fa, , o, s. k in er . e o 1913

en die französischen Luftangri bezeichnet, davon spricht der ehr wunderlich, daß sich ausgerechnet die Konimunisten hier als zu sein! Zurufe und Unruhe links), seine Meinung frei il g bo päiter ausgegeben Charlotien hu rg ob. 1 4. az g tur- u. Jeu ni. om -G. ; 16,7 6 II. Ab 4, Sg, g iandschaftl. Zentral do Goldi in fl.

do. do. Braunschw

p 8

& e ü e .

de =

Hyp. -Bl. Bsdbr. S. 1, 24* 16, 5b 6 da do do. Ser 280. —— do do Komm. -Ob S. 1-* 10560 do do. Ser 4 —— do ha . Frank . Syp.⸗Bt. BPfdbr. Ser. 11 16. 9h Franks. PHfandbr.⸗ Ban Pfddr.

Ser (8. C6, 6 82 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kered.⸗Ver. Miß 5 6 Hoth. Grdtr. -i. Bid Abt. -20* 14.266 6 bo. d do Abi 21 4456 do. do. = do ) 8 —— do bo. . . do. do. do. v. 1923 damburger Hyp.-⸗Ban! Pfdbr Ser. 111-690 6). Ser 1198060 Ser 301 330 (858) sis. 3b 86 ig 27b 0 do. do do Ser 691 - 78301 0Obeb 6 ö do. do. do. Ser i981 2430 0. 3656

2

w 8 888 T d e e

G S8 2 2 2 8 28222 *

& r e e 2 2 Q 2 2 —— 2

d

33

—* *

¶ᷓ Jauenburger. aꝗst. b. 31. 12.17 1. 19

. , . . * . 3. aber nicht, wie die Zibilbevölkerung von Paris an Leben azifisten auftun, während der rüssische Bolschewismuß hintmel. äußern und sich Vereinigungen anzuschließen. Das Recht h ö k . ,,. k z r . do Stn 1910

und Gut geschädigt worden ist. Beim U-Boot⸗Krieg ist es im weit davon entfernt sei, auch nur den zahmsten a ; ; ; se links , , , ,, 1a 6e tungst i 18 Bericht ebenso; alle deutschen Maßnahmen dieses geil es seien irgendwie zu teilen oder geteilt zu haben, sondern nur die Gewalt jeder Beamte, und davon machen nicht nur Veamte, . a ne , ne i be n ache a. d 4 ö ; n,, ,, . , , —— zulässig gewesen, bei den Gegnern seien sie des Terror anerkenne. Wenn! sich der Abgeordnete Dittmann stehenden Parteien angehören, Gebrauch, sondern, wie Ih vg Boleniche agsi H 311317 6 I Cn n el aut do S e inge. eipziger Suvoti-⸗Van fdr. .

9 . 6. ; 6 ö ; ; = 237 e. 6 . 6 i völkerrechtswidrig gewesen, weil der deutsche G⸗Bootkrieg die . eingehend mit zahlreichen realistischen Einzelheiten befaßt durchaus bekannt sein wird, auch Beamte, die rechts ste hender , . , , ,, 2 geßeben bis 3 11 ** r n, ,, n. Ser Rs 9. 16, 1, 15. E F-lisgzms sis zn e

W 2 2 2 8

; ] ; . ; rien, . . 43 Ppärenkische Ost. . West- Da rmsiadt 1n2n . 34. 8 5 Ostpreußisch eiserne ?

Antwort auf die vbiterrechtewidrige Blockade, gewesen sei. Die atze, so müsse dazu, qesagt werden, daß dies nur fi itige rr, arteien angehören (lebhafte Zurufe rechts), machen von diesen ausges . 11121] 1r26306 do. ibis rar, en d verse ze dne elne do o, dern 1er; . wan , ,,

3 s 3 . . ; ö x ö ö dn 1 21 h - =. . ; J ö Schuldv 3 . do. zer u. ler 1.7 21, 156 ß . 4 ö

Deportation der belgischen Arbeiter durch die deutsche Oberste tellungen sind. Sich i binzustellen und in realistischer Schilde⸗ = j ö ; ö. ; ö. . . ꝛ. her noch ni 18 do. später ausgegeben! = Dessan 1tzoß. at. 1. j. 25 1. 4. 3. 3 e fn gane au-. do. Grdentl.- Obe] 5. . . ,, g.5b ß 8956 a eeresleitung hält der Ausschuß lediglich sür eine Ermessungsrage, rung derartige Dinge einseitig zusammengestellt aufzuzählen, sei Recht in weitestem he brauch. Ich dabe bis de Staal nnn, 6 , m, ,, * . gestelt bit a1 19 11... UG. Rr. a0 8 u. b0 m. neuen Hog. d. Catsse⸗ Commune. ] do. do. Komm. -Obl. Ser = 2

e die er nicht urteilen nne. Aber leicht und schnell ist der! nicht objektiv, sondern 5 3 hatten fich unter den ! gehört, daß hier der Vorwurf erhoben worden wäre, daß der 66 ; . . J K tr. Kr s-. 65 u. su m. neuen gon d Kaffe Eommune. Mect - tr. Sw. . Bf. Ser. 1-16 mag