Bahn — — Staatseisenbabnges. Prior. ——, 4 0ͤ0 Dux Boden- bacher Prior. 24,590, 30!) Dux⸗Bodenbacher Prior. 13.15, 4 oh Rajchau⸗Oderberger Eisenbahn — — Türk. Eisenbahnanleihe 51,76, Desterr. Kreditanstalt 83 0), Unionbant — —, Wiener Bankverein 36. 10. Desterreichische Nationalbant 2,51, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 132, 900. Ferdinands Nordbahn 11,530, Fünfkirchen⸗Baseser Eisenbahn 70,00. Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ges 9.50, Staatseisenbahn-Gesellschaft 43 30, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod — — A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 7, 60. Siemengs-⸗-Schuckert⸗ werk, österr. 27 20 Brown Boveri Werke, österr. 19,5, Alpine Montan⸗-Gesellschaft, österr. 47,50), Daimler Motoren A. G. österr. ö, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 193 50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 7,15.
Am sterdam, 18. Mai. (W. T. B.) 6 99. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1051169, 48 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 997g, J o Niederländische Staats—⸗ anleihe von 1896. 1965 75u/ g, Deutsche Kali 105,50 70/o Deutsche Reichsanleibe 1047/g6. Reichsbank neue Aktien 168.900. Nederl. Handel Maatschavij Att. 160, 00, Jurgens Margarine 1825/3 Philips Glueilampen sh, 060, Gecomol. Holl. Petroleum 240 90. Koninkl. Nederl. Petroleum 374,7, Amsterdam Rubber 3h61, 0h, Holland⸗ Amerika⸗ Dampfsch. 81.50, Nederland. Scheeppart Unie 195.25, Eustunr Myis. der Vorstenl. 186,50, Handelsvereeniging Amsterdam 7760600. Deli Maatjchapvij 480,0. Senembah Maatschappij 46,00, Niederländischée Kunstieide 3338550. Holländische Kunstseide 125.00, Amsterdamer Bank 177.50, Rotterdamsche Bank 875/g. Zertifikate 91 Aktien Deutscher Banken 202,50, Arbed 1021169, Snia Viscosa
H, 50.
1000 Dollar 194. 00. Mark 4,87.
3Sweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 116. Derlin, Donnerstag, den 19. Mai 1927
1. Unternuchungs lachen 4 ffen tli cher Anze iger. grwerbe. und Wirtschattsgenossen chaten.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. Ni . 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. . r n — 1 — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 1,05 Reichsmark.
Tscherwonzen.) 1900 englische Pfund 942,60,
5 F 250 00, Madrld 43,62. Italien 13,72, 94 1 . . . 1000 schwedische Kronen 51,86 1000 sinnische
. 740. — Freiverkehrskurse: Helsingfors — —, Budavest — — ufareft —— Warschau —— Yokohama —— Buenos Aires
B.) Silber au
vondon, 18. Ma. (W. T. B. Silber 26! ss,
9 n j I Zürich, 18. Ma. (W T. Devisenkurse. London gie sefung 29,5.
25,24, Paris 20,36. New York 520,00, Brüssel 72,223, Mailand 28,39, Madrid 91, 00, Holland 207,99, Berlin 123,22. Wien 73, 15, Siockholm 139 10. Oslo 134,30. Kovenhagen 138,77. Sofia 3,75 rag 15,9. Warschau 58, 10, Budapest 90, 65*), Belgrad 9,13, then 6.50, Konstantinopel 2,73, Bukarest 3,25, Helsingsors 13 074. Buenos Aires 220,25, Javan 246.0090. — *) Pengö.
Kopenhagen., 18. Mai. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,19, New Nork 3, 75, Berlin 35,90, Paris 14,85, Antwerpen 52,253), Zürich 72,25, Nom 20,55, Amsterdam 150,25, Stockholm 106.35. Sslo 96,75, Helsingfors 9,45. Prag 11,14. Wien b2, 90. — *) Belga.
Stockholm, 18. Mai. (W. T. B.) turse London 18, ih, Berlin 88, ß, Paris 14,70, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72 00, Amsterdam 149,79, Koven hagen 99, 5h, Oslo ga 60, Wajhington 3,74, Helsingfors 9,423, Rom 20,0. Prag 11,650. Wien 52,75
Oslo, 18. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,80, Berlin 91,90. Paris 15,29, New York 3,3875, Amsterdam I55,00 Zürich 74.50, Helsingfors 9.74, Antwerpen 53,40 Stockholm 16370 Kopenhagen 103.45. Rom 21,50. Prag 11, 60, Wien 54,10.
Moskau, 17. Mal. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie. und Kredit-Bank für den Osten A.⸗G. In
J —— Sffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)
1,05 Reichsmark.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 18. Mai. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 50, Adlerwerke 14250. Aschaff enburgen Zellstoff 215. 75, Lothringet Zement —— . D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 225, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 89. 76, Hilpert Maschinen 39.79, Phil. Holzmann 198,50. Holzverkohlungs-Industrie 87, 75. Wayß u. Freytag 190 00. ;
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerz u. Privatbank 160,25, Vereinsbank 166.00. Lübeck Büchen 105,70, Schantungbahn 8,75, Hambg.⸗ Amerika Pakets. 142,99, Hamburg⸗ Südamerika 230 50, Nordd. Uoyd 142,50, Verein. Elbschifiahrt — — Calmon Asbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 109,09, Otten en Eijen 28 B, Alsen Zement 255.09. Anglo Guano 1I7 B, Märk. Guano S0 GM, Dynamit Nobel 148.25. Holstenbrauerei 232,50, Neu Guinea = —, Diavi Minen — — Freiverkehr. Sloman Salyeter 105,90 RM für das Stück.
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen) Völ ker bundanleihe io7 00, 4 0,0 Elssabethbahn Prior. 400 u. 2000 M 24,60, 409 Elijabethbahn div. Stücke —— 5T* 0 /o Elisabethbahn Linz = Budweis — — Hh oo Elisabethbahn Saliburg — Tirol 4200, Galiz. Karl Ludwigbahn ——. Mudolfssbahn, Silber 15,20, Vorarlberger
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Ban kausweis b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften ? schi 3 und Deutsche Kolonialgesellschaften. * . .
P
—
—
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi
—
(Amtliche Devisen⸗
17749 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 13. Juni
5. Komman ditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ 1927, nachmittags 43 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankbauses Marcus
gesellschaften und Deutsche Nelken C Sohn in Berlin W. 8, Tauben
Kolonialgesellschaften. straße 34, stattfindenden Generalver- sammlung ergebenst eingeladen. 177531 Berichtigung.
. er,. 25. Vorlegung des Geschäftsberichts für Die jür Donnergtag, den 16, Juni 1927 das abgelaufene Geschästejahr 1926 pormittags 11 Uhr, einberufene ordent— nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ . . nnr statt in rechnung. ;
hemnitz im Sitzungssaal der Allgemeinen 2. G ; j inn⸗ Deutschen Credit⸗Anstalt, Poststraße 15. ,,,, , Glauchau, 18. Mai 1927. 3
k . ert eifüüre Gignchan „Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ Akttiengesellschaft. 4
17415 Uhlmann C Co. Holzindustrie A. G., Ingolstadt.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Freitag, den 3. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen unserer Firma in Ingolstadt, Hindenburgftr. 21, ftattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
180 =, . ö
Bilanz und Rechnungsstellun
31. März 1927. z .
Genehmigung derselben und Ent—
lastung des Vorstands und Auf⸗
sichts r ats 3. Auflösung der Gesellschaft. 4. Wahl des Liquidators.
142i
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft vom 28 Oktober 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von RM 900 000 auf RM 229 00 herabzusetzen.
Gemäß 5 289 Absatz 2 H⸗G- B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M. Bonames, den 30. April 1927.
Der Vorstand der Leder⸗ n. Riemenwerke Gebr. Reerink Aktiengesellschaft.
177461
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Sandblom Hammer Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, am 15. Juni d J., 11 Uhr vormittags, in den Räumen der Gesellschatt, Ferdinand⸗
straße 765.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals von nom. RM 60 0090 auf nom. RM 120000 durch Ausgabe von nom. RM 240090 A-Aktien à 105 0,ᷓ9 und nom. RM 36 000 B⸗Aktien à 105 0½.
2. Diver ses.
Samburg, den 17. Mai 1927.
Der Vorstand.
6. Erwerbs, und Wirtschafksgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
. ,, ,
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Z. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .
H. Fommanditgesellschasten auf Aitien, Attienzesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
17315] Kohlensäure werk Deutschland Alt. ⸗ Gef., Hönningen am Rhein.
stands und Aussichtsrats. „Event. Wahl von Aufsichtsratsmit⸗
— — — — — 23
— Voß.
es, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
1. Untersuchungssachen.
(17191 Beschlus.
In der Strafsache gegen den Schlosser Adolf Textor in Mössingen i. Wtibg, wegen Unterschlagung wird der Beschluß des Amtegerichts Ratzeburg vom 31. Ot— tober 1921, wonach Textor für fahnen— flüchtig erklärt ist, aufgehoben.
Ratzeburg, den 13. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
tee —— —— — 2 —
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Sundsachen, JZu⸗ stellungen u. dergl.
(17258) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schast soll am 8. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13/15 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 1153115, versteigert werden das in Berlin, Hussitenstraße 6, belegene, im Grundbuche vom Oranienburger Tor— bez Band 38 Blatt Nr. 1113 (ein- getragener Eigentümer am 27. April 1927? dem Tage der Eintiagung des Ver⸗ steigerungspermerksz: Fabrikant Rudol Bathke) eingetragene Grundstück: Vorder— wohnhaus mit Rückflügel rechts und Hof Querwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Stall und Remise links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, Parzelle 182, 5 a 47 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. IlI07, Nutzungswert 11 620 A, Ge⸗ bäudesleuerrolle Nr. 1107. — 85 K 68. 27.
Berlin, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
17259) Zwangsversteigerung.
Im Wege der gig neh regung soll am 5. August 1927, vormittag 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ buch von den größeren Grundstücken Band 1, Blatt Nr. 3 (eingetragener Eigentümer am 20. Apcil 1927, dem Tage der Eintragung des ö rungsvermerks: der Gutsbesitzer Franz Jahn in Dühnshof) eingetragene Iruͤndstück ö . Gemarkung Rutenberg, Kartenblatt 5, Parzellen 78/1, 2 — 4, 65 / , 6717. 68/8, Karten⸗ blatt 8, Parzellen 6-9, 135 ha 6s a oz 4m groß, Reinertrag 207,8s Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 29, Nutzungs⸗ wert 378 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 20. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, . i zur Zeit der Eintragung des
ersteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, 6 n im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fes tell! des , . Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem a des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es 9 zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine , Berechnung der Ansprüche an
apital, Zinsen und Kosten der Kün⸗ digung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges . riftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht , werden aufgefordert, vor der rteilung des 3usg ags die Aufbebung oder nin eli e enen des Ver⸗ eren herbeizuführen, widrigenfalls ür das Recht der Versteigerungserlös n die Stelle des versteigerten Gegen⸗ tands tritt.
Lychen, den 12. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
17260) Zwangsversteigerung.
Im i. der w soll am 5. August 1927, vormittag 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Ruüͤtenberg. Band III Blatt Nr. 107 (eingetragener Eigentümer am 16. Februar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Adlig Conrabswalde) eingetragene Grundstü Rednitz, Gemarkung Rutenberg und iychen, 2g ha 8 a 81 dm groß, Rein⸗ ertrag 8,90 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 95 bzw. 923, Nutzungs⸗ wert 150 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 11. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit fie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des i n Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruch des Gläu—⸗ bigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es 9 zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, inen und Kosten der Kün⸗ digung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechts⸗ . mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Profokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des er⸗ hren herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ stands tritt.
Lychen, den 12. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
(17755
Dem Dr. Gottfried Niemann zu Ost— seebad Wustrow i. M. sind aus seinem Schreibtisch, vermutlich durch Diebstahl, solgende Auslösungescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 abhanden gekommen: Lit. A Gruppe 1 Nr. 18053 — 1112.50, Lit. G Gruppe 1 Nr. 15464 — 1150. Auf Grund des § 367 St.⸗G.«B. wird dies hierdurch bekannt⸗ gemacht und vor Ankauf gewarnt.
Rostock i. M., den 10. Mae 1927.
Der Amtshauptmann des Meckl. ⸗Schwer. Amtes Rostock.
17261] Aufgebot.
Der Justizinspektor i. R. Paul Lankow in Berlin⸗Weißensee, Sedanstraße 79, hat das Aufgebot des angeblich abhanden⸗ gekommenen 4 , igen Rentenbriess der Provinz Brandenhurg, Buchstabe B Nr. 6376 über 500 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 144j45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216,
F. 412. 27, den 10. 6. 1927.
172621] Aufgebot. 8
Der Versicherungsschein Nr. 352 der Versicherungskasse für Meichsbankbeamte in Berlin über RM 2000, ausgestellt am J. April 1925 auf den Namen Walther Müller, ist lt. Anzeige des Eigentümers Walther Müller, Arolsen i. Waldeck, ab⸗ handen gekommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus diesem Versicherungeschein sind uns inneihalb jweier Monale, ju melden, andernfalls der Versicherungsschein gem. S 20 der Allgemeinen Versicherunge⸗
bedingungen Verband B für kraftlos er— klärt wird. Berlin C. 19, Unterwasserstr 9, den 18. Mai 1927. Versicherungskasse für Reichsbankbeamte in Berlin. Loechel. Thoene.
Aufgebot.
17266) ⸗ Zwecke der Kraftloserklärung
Zum
ä wenden nach Glaubhaftmachung des Ver⸗
lustes aufgeboten die Blankowechsel, lautend auf RM 4931!᷑ und RM 4725, je mit dem Ausstellervermerke N. Strauß und se mit dem Atzepte Josef Hirsch. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf Mittwoch. 7. De⸗ zember 1927, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 50 anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte bei dem unter⸗ sertigten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird. ⸗ Schweinfurt, den 16. Mai 1927. Amtsgericht.
Aufgebot. Heinrich Graf von Mangerstraße 6,
17260) Der Kunst maler Luckner in Potsdam, hat als Erbe der verwitweten Frau Sberregierungsrat Magdalena von Kameke für ö. und für seinen Mit⸗ erben Heinz⸗Felix von Gruner das Auf⸗ gebot der beiden abhanden gekommenen Hinterlegungsscheine Nr. 48 und „F776 der Reichsbankhauptstelle Stettin, den 16. April 1903 und 9. Mai 1904, lautend auf: „Frau Magdaleng von Kameke, geb. von Kanieke⸗Misdow, Stettin“ und „Frau Oberregierungsrat von Kameke, Giertin⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1927, mittags 12 lihr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf- Febotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden
erfolgen wird. Stettin, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6b.
(17263) Aufgebot.
Die Witwe Anna Rother zu Fürsten— walde, Spree, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothefenbriefes über die im Grundbuch von Fürstenwalde III A Blatt 249 in der 1II. Abteilung unter Nr. 17 für die Antragstellerin eingetragen gewesene, vom 1. Januar 1919 mit 40 verzinsliche Darlehnshypothek von 10 090 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 1927, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ alls die Krastloseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fürstenwalde, den 9. Mai 1927.
Amtsgericht.
(I 7264 Aufgebot.
Die Erben der am 13. Juni 1909 ver⸗ storbenen Witwe des Kaufmanns Rudol Müllenbach, Johanna Agnes geborene Volk, zu Sberwinter, und zwar: 1. Der Kaufmann Otto Müllenbach zu Ober. winter, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Albert Meyer, Ottilie geb. Müllenbach, zu Sberwinter, 3. die Ehefrau des Prosessors Dr. Stursberg zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Molls in Sinzig a Rhein, haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hyvothekenbriefes vom 18. Bejember 18953 über die im Grund—⸗ buch von Lintorf Band IT Artikel 184 in Abteilung 11 unter Nr. 1 für die Witwe Rudolf Müllenbach, Johanna Agnes geb. Volk, zu Oberwinter ein- getragene, zu fünf vom Hundert jeit dem J. November 1872 verzineliche Darlehns⸗ forderung von dreitausend dreihundert Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1927,
vor dem
vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Ratingen, den 4. Mai 1927. Amtsgericht. J.
17266) Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Justizrat Schlee in Berlin-Tempelhof hat als Bevollmächtigter der Ehefrau Cläre Degener, geb. Neu⸗ mann⸗-Wiesenburg in Berlin-⸗Mariendors. Rathaus straße 66. in ihrer Eigenschaft als Miterbin ihrer Mutter, der Witwe Adel⸗ heid Neumann, geb. Grimm. das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenhriess über die im Grundbuch von Rheda Band 31 Blatt 30 in Abt. 111 unter Nr. J für die Witwe Adelheid Neumann, geb. Grimm, eingetragene Darlehns⸗ forderung von 4506 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordent. spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rheda, den 13. Mai 1927.
Amttgericht.
17267 Aufgebot.
Der Justizrat J Rechtsanwalt in Oelde, hat als Bevollmächtigter des Landwirts Gerhard Populoh junr. in Lette das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothebenbriefes über die im ie don von Lette Band 1 Blatt 18 in Abt. Ill unter Nr. 8 für den Ackerer Bernard Populoh in Lette eingetragene Grundschuld von 5000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den tz. Just 18927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 6. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Rheda, den 14. Mai 1ig7.
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
1. Der Landwirt und Hofbesitzer Friedrich Gleue in Großenheidorn Nr. 136 hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 10 April 1907 über die im Grundbuche von Großenheidorn, Band X Blatt Nr. 164, für die Hagenburger Sparkasse in Hagenburg, Kreissparkasse des Kreises Stadthagen, in der III, Äbteilung des vorbezeichneten Grundbuchblatts unter IId. Nr. 1 zu 433 Herzzinsliche Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 3090 M be⸗ antragt, 2. die Ehefrau Landwirts Wil⸗ helm Rust, Marie geb. Steinmeier, in Hagenburg Nr. 21, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe vom 12. Februar 1902 über die zu 4956 verzinsliche Darlehnsforderung. in Höhe von 1200 M und vom 12. Juli 1901 über die zu 495 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 9090 H. eingetragen für die Hagenburger Spar⸗ kasse in Hagenburg, Kreissparkasse des Kreises Stadthagen, im Grundbuch von Hagenburg Band 1 Blatt Nr. 20 in der II. Abteilung des vorbezeichneten Grundbuchblatts unter Id. Nr. 7 und 8, beantragt. Die Inhaber der vor⸗ 6 Hypot kenurkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1927, vorm. 11 Uhr, im Geschäftsgebäude des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die. a, . urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für ech erklärt werden.
Stadthagen, den 30. April 1927. Das Amtsgericht. III.
17210 Aufgebot. Die Grundbesitzerwitwe Emilie Strobel, geb. Bodamer, aus Braunswalde, ver⸗
17268
tveten durch den Rechtsanwalt g in Stuhm, hat das Aufgebot zur Aus— schließung der Gläubiger der auf, dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Braunswalde Blatt 122 in Abteilung IL a) unter Nr. 3a für Martin Kulinsti u. Katharine geb. Radtke, eingetragenen Schwestererhteile von 17 Taler 14 Silbergroschen ] Pfg. b) unter Nr. Ze für die Geschwister Marie, August, Johann und Auguste Pilawfti aus Stuhmerfelde zu gleichen Teilen eingetragenen Vatererbteile von 7 Taler 14 Silbergroschen 1 Pf. mit dem Nießbrauchrecht für Josef Woelk beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1927, vormittags O ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ fermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die J der Urkunde erfolgen wird.
Stuhm, den 12. Mai 1927.
Das Amtsgericht. 17274] Fideikommisauflösungss in.
Die Fideikommißeigenschaft des Fa⸗ milienfideikomisses von Massow⸗Stein⸗ öfel⸗Demnitz ist erloschen G31 Zw. A. V. Anwärter, die Beschwerde gegen diesen Auflösungsschein einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Be⸗ kanntmachung bei dem unterzeichneten Auflösungsamte angubringen.
Berlin, den 10. Mai 1927.
Auflösungsamt für Familiengüter.
17272 Aufgebot.
Die unverehelichten Johanna Stein metz und Käthe Steinmetz in Demmin haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Gustav Adolf Steinmetz, zuletzt wohnhaft in Itzehoe für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Z. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späkestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Itzehoe, den 29. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. II.
17278 Aufgebot.
Die Ehefrau des Tagelöhners Ger⸗ hard Johann Vasen, Wilhelmine geh. Dahmen, zu Ratingen, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Tagelöhner Gerhard Johann Vasen, zuletzt in Ratingen, 9 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem au den 25. November 1927, hor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ratingen, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. IJ.
17274 . Durch Ausschlußurteil vom 11. b. 192 ist der von? der Firma Walter Behrenß K Ce, Berlin, ausgestellle und von der Firma Oskar Wol bung G. m. b. H. in Berlin, Brunnenstraß Nr. 56/57, akzeptierte, am 25. Ottobe 1gss fallige Woechsel über 267,68 R für kraftlos erklärt worden. 16 Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 4099. 26, den 12. 5. 1927.
Aufgebotstermin zu melden, widrigen !;
ner Effektengirobank erforderlich. Im
Peters.
17748 Einladung.
Die Aktionäre der Odenkirchener Attien Baugesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni d. In nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schästslokal unferer Gesellschaft statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Bericht des Aufsichterats über di
Gewinn⸗ und Vexlustrechnung; Be⸗ schluß assung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
14. Wahl der Rechnungsprüfer und deren
Stellvertreter. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes.
Ddenlirchener Aktien Baugesellschaft. Der Vorstand.
ro]
Paul hartmann Aktiengesellschast,
Heidenheim a. Brz.
Die Aktionäre unserer werden hierdurch ju der am Donners
tag, den 9. Zuni 1927, vormittags
11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in
Heidenheim stattfindenden 15. ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und k für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und det Aufsichtgrats.
46. Beschlußsaffung über die Verwendung
des Reingewinns.
b. Aufsichtstatswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ techtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6 Juni 1977 bei der Gesellschaft oder inem deutschen Notar hinterlegen und sich n der Generalversammlung über die er⸗ solgte Hinterlegung ausweisen.
Deidenheim a. 6 den 17. Mail 927. Der Vorstand. W. Hartmann.
17346 : Schwarzburger Saline Oberilm N. G.. Oberilm hei Stadtiim i. Thür. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden lierdarch zu der am Sonnabend, ven 11. Juni 1927, vormittags 113 uhr, ju Weimar, Hotel Kaiserin Augusta, ab⸗ haltenden vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage des Berichts des Vorstands
und Aussichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz ür 1926.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 6. Neufassung des 5 24 Abs. 1 und 2 der Satzung: „Jede Aktie von 20 RM und jede
WVorzugtaktie über 3 RM hat eine
Sl n Sat 1 Vid ñ̃
bs. 2 Satz 1 wird gestrichen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Nach § 24 der Satzung ist zur Teil-
uühme an der Generalversammlung die
Gesellschaft
gliedern.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. Anteilscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse in Köln oder dem Bankhaus Mareus Nelken G Sohn in Berlin W. 8, Taubenstr. 34, bis zum 11. Juni 1927 zu hinterlegen und bis nach der Generalver—⸗ sammlung daselbst zu belassen.
Köln, den 15. Mai 1927.
Garl Kalisch, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Paul Kalisch.
17311 Kerament ˖ und Kunststeinwerke C. H. Jerschke Akt. Ges. Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am 8. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, in unseren Büroräumen. Ring 26 III, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926, Beschluß— fassung über Genehmigung derselben und Verteilung des Reingewinns für 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist Bescheinigung einer Breslauer Filiale einer D. Bank oder deren Depositenkassen über bis spätestens 3. Juni er,. erfolgte Hinterlegung der Aktien bezw. Interims. scheine mit Angabe des Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktiennennwerts erforderlich.
Der Vorstand.
rom
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Sell K Sthamer Akt. ⸗Ges.,
Ham burg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 14. Juni 1927, nachmit⸗ tags 43 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 5—6, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn« und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.
„Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Ge—⸗ schäftsgewinns.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
Genehmigung zur Neufassung des ge⸗ samten Gesellschaftevertrags, welche sachliche Aenderungen nicht enthält.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um RM 1600 000 durch Ausgabe von 7500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 200.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der in der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1926 be- schlossenen Kapitalherabsetzung sowie der vorstehend in Aussicht genommenen Kapitalerhöhung dem S 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine neue Fassung zu
eben. 8. ge ledenes
nter equng der Aktien oder Hinter⸗ nge scheine der Reichsbank, beides nebst ppeltem Nummernverzeichnis, bis späte⸗ hes 7. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, e der Gejellschaft, einem deutschen Notar, er Deutschen Bank, Filiale Erfurt, oder
ine der Hinterlegung der Aktien bei nem deutschen Notar ist die Bescheinigung i Notars über die erfolgte Hinterlegung ; Urschrift oder in Abschrist spätestent n Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ ät bei der Gesellschaft einzureichen.
Dberilm, den 19. Mal 1927.
— Der Aufsichtsrat.
Braun, Geh. Kommerzienrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien, die Depotscheine der Reichsbank rer notarielle Hinterlegunge⸗ scheine spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Hamburg-
Billbrook, Bill brootdeich 28
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, oder
bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank,
Berlin NW. 7, Mittelstr. —— 4 zu hinterlegen. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer Att. Ges.
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der- selben nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinterlegungsfcheine der Reichsbank. der Baver. Staatsbank oder eines Notars bei der Gesellichastskasse niedergelegt haben.
Ingolstadt, den 16. Mat 1927.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Kroher.
17330
Porzellanfabrit Mitterteich A. G. Mitterteich (Bayern).
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, vormittags 114 Uhr, in den Geschäftsräumen der Porzellan—⸗ fabrif Mitterteich A. G., Mitterteich, stattfindenden 9. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschästsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien bis spätestens 6. Juni 1927 unter Vorlage eines Nummern ver- zeichnisses bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Genęgralversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be- scheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legung und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind der Vorstand, ein Notar oder ein Bankhaus zuständig.
Mitterteich, den 17. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Kommerzientat Martin Zehendner,
. Vorsfitzender.
17388
Andreae Noris Zahn Aktiengesell⸗
schaft, Frankfurt a. M., Hohen- staufenstraße 25 - 27.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 11. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgelellichast auf Aktien, Filiale — Main), Neue Mainzer Straße Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Verlustrechnung ver 31. Dezember
1926 nebst Bericht des Vorstands
und des Außssichtsrats über das ab⸗ gzelaufene Geschäftsjahr.
2. Henehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Au fssichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindesteng drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen
Frankfurt a. M., Hohenstaufen⸗ straße 27, und J
Nürnberg, Schonhofer Straße 13, ferner in
Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Frantsurt (Main). Neue Mainzer Straße 59 in
Nürnberg bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank und dem Bankhaus Anton
Kohn . bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. Frankfurt a. M., den 19. Mal 1927. Der Anufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Max Goitein.
Adolf Hoff, Vorsitzender
9, stattfindenden ordentlichen
I. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und
versammlung am Mittwoch, den
8. Juni 1927, vormittags 11 Uhr,
im Hotel Schütz in Gießen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftaberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfstsjahr 1926.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Autsichtsrat.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Tag dieler und der Hinterlegung nicht mitgerechnet ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Gattung, Serie und Nummern der hinterlegten Stücke er⸗ sichtlich ist, während der üblichen Ge— schäftsftunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankier Jakob Grünewald, Gießen, Bahnhofstraße 50 J oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Gießen, Bahnhofftraße 48/00. hinterlegt baben und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen.
Bilanz nebst Gewinn- und Verluft⸗ rechnung sowie Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen im Büro der Gesellschaft zur Einficht der Aktio-
Sönningen a. Mhein, den I5. Mail g27. . Der Aufsichtsrat. J. Grünewald, Hofrat. Vorsitzender.
näre aus.
(
(nzog]
Einladung zu der am 9. Juni 1827,
vormittags 10 uhr, in dem Sitzungs-
zimmer der Gesellschaft, Berlin, Alexan⸗
drinenstr. 24, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung. Tagesordnung:
I. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. .
„Vorlage des Geschäftsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
„ Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Satzungs änderungen, §5 3, 84. 526. (Recht der Aktionäre,. die Aktien⸗ urkunden über 60 RM in Urkunden über 100 RM umzutauschen; Er mächtigung an den Aufsichtsrat. der
Rechts sich ergebende Fassung zu geben; Ersetzung der ⸗Maßsorität in § 26 Abs. 3 durch einfache
Mehrheit). ᷣ
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berechtigt zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung sind alle Aktionäre, welche ibre Aktien oder die den Besitz ihrer Aktien nachweisenden Deypotlcheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 4. Juni einschlieszlichͥ ;
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz und Privat⸗Bank.
bei der Mitteldeutjchen Creditbank,
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A. G. in re, , pern he vat
e g weisen wir darauf bin, da beabsichtigt ist. soweit möglich die über RM 60 lautenden Aktien aus dem Ver⸗ kehr zu ziehen und jeweils eine ent. sprechende Anzahl von über RM 60 lautenden Stücken gegen über RM 100 lautende Stücke einzutauschen. Soweit unsere Aktionäre bei der Hinter⸗ legung keine gegenteilige Anweisung geben, sehen wir die Ermächtigung als erteilt an, für fünf eingereichte Attien über RM 60 drei Attien über RM 109 auszureichen.
Berlin, den 17. Mai 1927.
Vaer & Stein Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Buttenwieser.
Einladung zur ordentlichen General⸗
Satzung die aus der Benutzung dieses
17750 Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. April 1927 hat den Beschluß gefaßt, RM 2 625 C900 in unserem Besitz befindliche Anteile der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Co. . Kolonial- Gesellschaft) an ein Konjortium mit der Verpflichtung zu veräußern diese An⸗= teile den Inhabern unserer RM l0 hob 0090 alten Aktien im Verhältnis von 4:1 zum Kurse von 1102/0 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem dieser Beschluß zur Durch⸗ führung gelangt ist, fordern wir die In⸗ haber unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuũben:
1. Die Anmeldung hat bei Bermeidun des Aueschlufses bis zum S8. Jun 1927 (einschliestlich)
in Berlin: . Sandels Gesell⸗ 1. 8 * bei der Darmstädter und Rational bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause S. Bleichröder.
bei dem Bankhause Delbrüũck Schick⸗
ler & Co.,
bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Dresdner Bank,
in Samburg: bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Sanm⸗
burg. bei dem Bankhause Serrmann &
Sansimwedell. bei der Norddentschen Bank in
Hamburg,
in stöln:
bei der Darmstädter und Natisnal⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Dresduer Bank in Cöln, bei dem A. Scha affhausen schen Bankverein A.⸗G. zu erfolgen. See ist provistonefrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei, den Stellen erhältlich d am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugerechts im Wege des Brie jwechsels statt, so werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen. ;
2 Auf einen Nennbetrag von * RM 1200 alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft kann ein Nennbetrag von je RM 300 Anteilen der Allgemeinen Bau⸗ gesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Gesell⸗ schaft) mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab zum Kurse von 110060 be⸗ zogen werden. Bei Ausübung des Bezugs- rechts ist der Bezugspreis — RM 3530 für bezogene je RM 300 Anteile der All⸗ gemeinen Baugelellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) zuzüglich Börsen⸗ = 6 (Schlußscheinftempel) bar zu zahlen. ; äge im Nennwert von weniger als RM 1300 Aktien unserer Gesellschaft bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln. ᷓ
3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die An⸗ teile der Allgemeinen Bauge sellschaft Len & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) vom 8. Jun ab ausgehändigt. Die Bezugastellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
4. Bie Ginführung der Anteile der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Ca. (Roionial⸗Gesellichaft an der Berliner Börse wird sobald als angängig beantragt werden. ; .
Berlin, den 18. Mai 1927.
Attiengesen chaft für Verkehrswesen.
er Vorstand.