i740) Gebr. Röbers Akt. Gef., Soltau.
Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 10. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, nach Soltau in unser Konferenzzimmer, Marktstr. 22 ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver— hältnisse der Gelsellschart und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahis.
„Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
„Entlastung der Mitglieder des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsras.
Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Der Vorstand. Ernst Röders. Garl Röders.
o6 52] Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A tktien⸗Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert (Amag⸗Hilpert⸗ Pegnitzhütte), Nürnberg.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, vormittags 117 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Nürnberg, Glockenhofstraße 6, stattfinden⸗ den 38. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts des Vor⸗ stands sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
; k von Aussichtsrat und Vor⸗ tand.
3. Satzungsänderung von § 23, Aktien⸗ hinterlegung betreffend.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung stimmen wollen, haben ihr Aktien bis spätestens 3. Juni 1927 bei Anton Kohn, Nürnberg, oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg oder
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main oder
bei der Dresdner Bank in Nürnberg oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder
bei C. Schlesinger⸗Trier CK Co., Kom- manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schast in Berlin oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig ersolgt, wenn Aktien mit . einer Hinterlegungsstelle für
e bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Nürnberg, den 12. Mai 1927.
Der Vorstand.
17341 Auf Grund unseres im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger Nr. 92 vom 21. April 1927 und in Berliner Börsen-CGourier Nr. 183 vom 21. April 1927 veröffentlichten Pro⸗ spekts sind 32 000 0900 Goldmark unserer 40, Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie 8 (Liqui⸗ dation sgoldpfandbriefe) und An⸗ teilscheine zu den vorbezeich⸗ neten 449,“ Liquidationsgold⸗ pfandbriefen über die weiteren Aus⸗ schüttungen aus der Hypotheken⸗ teilungsmasse
um Handel und zur Notiz an der Ber⸗—
mer Börse zugelassen.
Wir geben hierdurch bekannt, daß auf unseren Antrag und mit Genehmigung der Zulassungsstelle an der Berliner Börse an Stelle der in dem Prospekt ange⸗
führten Stücke:
Lit. ö Nr. 1— 4000 zu 3000 Gold⸗ mark,
Lit. D Nr. 5001 — 10000 und 46001 — 49600 zu 1000 Goldmark,
Lit. E Nr. 10001 — 16000 und 49601 — D0tß00 zu bo0 Goldmaik,
Lit. F Nr. 16001 — 24000 und 50601 - hl600 zu 300 Goldmaik,
Lit G Nr. 24001 —- 32000 und bi6ol -
IS500 und 88661 - g3600 zu 100 Goldmark,
Lit. H Nr. 32001 — 46000 und 78601 886500 zu 50 Goldmark,
die nachstehenden Stücke:
Lit. B Nr. 1— 3550 zu 3000 Goldmark,
Lit. ) Nr. b001 — 10000, 46001 — 49600 und 93601 — 94600 zu 1000 Goldmark,
Lit. F Nr. 10001 — 16000, 49601 — Hoß00 und 9atßzol = Hb G60 zu 500 Goldmark,
Lit. F Nr. 16001— 24000, 5oß0ol — 5Hl600 und 95601 — 96600 zu 300 Goldmaik,
Lit. G Nr. 24001 — 32000, 51650 78600, 88601 —– 93600 und 96601 — 97600 zu 100 Goldmark,
Lit. I Nr. 32001 — 46000, 78601 88600 und 97601 — g8600 zu 50 Gold⸗ mark
der A4 0½ Goldpfandbriefe Serie 8 (Liquidationsgoldpfandbiiese) und der An— teilscheine zu denselben als zugelassen gelten.
Berlin, den 17. Mai 1927.
Berliner Hypothekenbank
Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.
X
17747]
Im Nachgang zu unserer Bekannt— machung in Nr. 101 des Deutschen Reichs« anzeiger vem 2. Mai d. J. sind nach⸗ stehende Anträge auf die Tagesordnung gesetzt worden:
6. Wahl von Revisoren bezw. einer Kommission, welche prüft, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die A. G. wieder gewinnbringend zu gestalten.
Außlösung der Filiale Beuthen, wegen Unrentabilität.
Aenderung bezw. Beifügung folgenden Nachsatzes im 5 3a des Gesellschants. vertrags In einer Hand dar nicht mehr als 50e der Vorzugsaktien sich befinden“.
Bericht über das Resultat der seiner⸗ zeit gepflogenen Verhandlungen mit der Vorgängerin der A. G. der O. 3. Bet leidungs⸗Genossenschaft i. Liqu., Oppeln, den Stoff kauf betreffend.
10. Antrag, die im Besitz der Genossen⸗ schaft befindlichen Aktien aufzukaufen.
11. Antrag, die Bekanntmachungen der A. G. eifolgen auch im Handwerks⸗ kammeiblatt. Oppeln.
12. Kleine Anfragen.
Oppeln, den 17. Mai 1927. Oberschles. Zentral⸗Bekleidungs⸗ Webwmaren Akft.⸗Ges.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Dintner. Der Vorstand. Wawrzinek Schwarzer.
173361 Deutsche Seeversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Bekanntmachung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927, uormittags 11 Uhr, in unseren Geichästsräumen in Berlin W. 35, Am Karlsbad 16, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung für die Generalversammlung: J. Bericht des Vorstands. II. Vorlegung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom J. Juli 1925 bis zum 30. Juni 1926 sowie der Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu. III. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. IV. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. V. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär befugt. Die⸗ jenigen Aktionäre, denen Namensaktien zustehen, können ein Stimmrecht in der Generglversammlung nur ausüben, wenn sie spätestens drei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Teilnahme dem Voistande in Berlin angezeigt haben. Diejenigen Aktionäre, denen Inhaber⸗ aktien zustehen, können ein Stimmrecht in der Generalversammlung nur ausüben, wenn sie sätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande in Berlin a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eimeichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Die Vertretung abwesender Aktionäre ist nur durch andere min schriftlicher Voll— macht versehene Aktionäre zulässig.
17404 R. & G. Schmöle Metallwerke Aktiengesellschaft, Menden, Krs. Iserlohn.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außzerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 14. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschast stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu RM 350 000.
Genehmigung des Interessengemein— schaftsvertrags mit der Gruppe Berg⸗ Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft in Einsal b. Altena i. W.
Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom l. Oftober bis zum 30. September des darauffolgenden Jahres sowie darüber, daß das Geschäftsiahr 1927 vom 1. Januar bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 läuft.
Satzungsänderungen, soweit sie auf
Grund der vorgenannten Beschlüsse erforderlich werden.
Die Aktionäre, welche der Generalver—⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen gemäß § 18 der Satzungen spätestens bis zum 9. Jun 1927 einschließlich zu hinter—⸗ legen:
in Menden: bei der Gesellschaftskasse
oder der Deutschen Bank Zweigstelle
Menden, bei der Darmstädter und
in Berlin: Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Köin: bei der Firma Delbrück von der Heydt C Co., Römerturm 7. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichs bant oder eines deutschen Notars bis spätestens 9. Juni 1927 einschließlich bei der Verwaltung der Gesellschaft eingereicht werden. k. Krs. Iserlohn, den 16. Mai
Der Vorstand.
17312 Oscar Mosebach Aftiengesell⸗
schast, Riesja 9. d. Eibe.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927. mittags 125 Uhr, in den Geschäits—⸗ räumen der Kokswerke Chemische Fa⸗ briten Aktiengesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9 stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Berichterstattung und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über die Ge— nehmigung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 16 der Satzung und bezeichnen als die vom Aussichtsrat bestimmten Hinter legungästellen:
die Kasse der Gesellschaft,
die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Riesa in Rieja,
die Kasse der Kokswerke C Chemische Fabrifen Akt. Ges. in Berlin,
die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin.
Riesa, den 13. Mai 1927.
Oscar Mosebach Attiengesellschaft
in Riesa a. d Elbe. Sieber. Zoesinger.
173221
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗
Cement ⸗ Fabrik Prüssing & Co.
Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale).
Die Kommanditisten unferer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 18. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Göschwitz (Saale) im Sitzungssaal der Fabrik ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts der persönlich haftenden Gesellschafter, des Berichte des Aufsichtsrats und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Gewinns.
„Entlastung der Gesellschaftsorgane.
„Wahlen zum Aussichtsrat.
Reprälentantenwahl.
„Ermächtigung zur veränderten Ein⸗ teilung des Aktienkapitals gemäß den Vorschriften des § 35a der fünften Verordnung zur Durchführung der Verordnnng über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 und Neufassung der S§ 4 (Aktienkapital) und 20 (Stimm⸗ rechte) des Gesellschaftsvertrags, wie sie sich aus der veränderten Ein⸗ teilung ergibt.
Unter Hinweis auf § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden neben der Haupt— kasse der Gesellschaft in Göschwitz (Saale) die Firma J. Dreyfus C Co., Berlin und Fiankfurt / Main, die Berliner Handels⸗ Gesellschaft,. Berlin, die Hauptnteder— lassung der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, Leipzig, die Hauptniederlassung des Hofbankhauses Max Mueller, Gotha, die Zweigstelle Jena der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Filiale Jena der Commerz und Privat⸗Bank als Hinterlegungsstellen bezeichnet.
Göschwitz (Saale), den 16. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. K. Landsberg, Vorsitzender.
T7320]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aftiengesellschaft Lignose findet am Freitag, den 10. Juni 1927, nachmittags 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der Lignosefilm G. m. b. H. in Nüssau bei Büchen (Lauen⸗ burg) statt.
Die Aktionäre werden gemäß § 25 des Gesellschaftspertrags hierzu eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1926.
Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.
2. Genehmigung des Abschlusses für 1926 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Niederlegungsbescheinigung über die Aktien bei der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gesellschaft in Berlin, Moltke⸗ straße 1,
bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Gleiwitz, Beuthen und Kattowitz,
bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Gleiwitz und Beuthen,
bei der Commerz⸗ und Privat Bank A.-G. in Berlin und Magdeburg oder deren Filialen
zu hinterlegen.
An Stelle der Hinterlegung bei der Gesellschaft oder bei einer der vorbezeich⸗ neten Banken tann die Hinterlegung auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Das abgestempelte doppelte Nummern⸗ verzeichnis ist als Legitimation für den Eintritt in die Generalversammlung und als Ausweis über die Stimmenzahl beim Eintritt in die Generalversammlung vor⸗ zulegen.
Kruppamühle, den 16. Mat 1927.
Namens des Aufsichtsrats: Drescher.
sI 7314 l Köhler's Strand⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft, Nordseebad Borkum.
Gemäß § 14 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 7. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungs⸗ jaale des Hotelgebäudes der Gesellschaft, Nordseebad Borkum, stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäfts jahr 1926 sowie des Geschäfte—⸗ berichts des Vorstands und des Auf- sichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen sowie die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wablen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 13 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am zweiten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung gis abends 6 Uhr bei der Gesellschaft ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien über⸗ geben und ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien hinterlegt haben.
Borkum, den 1s. Mai 1927. Köhler's Strand⸗Hotel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Frau Theodor Köhler.
17332
Porzellanfabrik Lorenz Sutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 109. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gejellschaft Filiale Meiningen in Meiningen. Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über den Abschluß von Fusionsverträgen mit
a) der Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschast in Tirschenreuth (Oberfranken),
b) der Aktiengesellschaft Porzellan- fabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden (Oberpfalz),
nach welchen das Vermögen dieser Gesellschaften als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation an die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Selb übergehen soll gegen Gewährung von mit Dividenden—⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927 aus—⸗ gestatteten Aktien der übernehmenden Gesellschaft.
Festsetzung des Umtauschverhält⸗ nisses.
„Ermächtigung an Vorstand und Auf— sichtötat zur Durchführung der Fusionsvertläge.
„Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuge— rechts der Aktionäre von Reichs⸗ maik 4 876 000 auf RM 906000 durch Ausgabe von RM 4 200 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 14000 Stück über je 300 RM mit Gewinnanteilberech⸗ tigung vom 1. Januar 1927.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, diese RM 4200000 neue Stammaktien zu begeben sowie insbesondere zur Durchführung der Fusionsverträge zu verwenden, den Ausgabekurs und die sonstigen Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe und Be⸗ gebung festzusetzen.
Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Höhe des Grund— kapitals entsprechend der Beschluß⸗ fassung unter 3.
Nochmalige getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die Punkte 3 und 4 der Tages ordnung.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Higterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Baye⸗ rische Staatsbank in Nürnberg, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Mei. ningen, Erfurt, Dresden. München und Nürnberg sowie die Zweigstellen dieser Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, das Bankhaus E R J. Schweisheimer in München, Theatinerstr. 8 / l, die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen und diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zustandig Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Selb (Bayern), den 17. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft Borzellanfabrit Weiden Gebrüder Bauscher.
Die Aftionäte werden hiermit zur or dentlichen Generalversammlung auf Freitag., ven 10. Juni 1927, vor—⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saal der Direction der Digconto⸗ Gesell⸗ schaft Filiale Meiningen in Meiningen, Leipziger Str. 2, eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.
Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats.
Wahl zum Aussichtsrat.
„Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsvertrages mit der Por⸗ zellanfabrik Lorenz Hutschenrenther Aktiengesellschaft in Selb. Das Ver⸗ mögen der Aktiengelellschaft Por⸗ zellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher soll als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Porzellanfabrik Lorenz ,,, Aktiengesellschaft in Selb übergehen gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ge⸗ selllichaft mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1927. Festsetzung des Um⸗ tauschverhältnisses.
„Ermächtigung an Vorstand und Auf sichtsrat zur Durchführung des Fusions⸗ vertrages.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet hahen. Bei. Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten
Akftien oder Bescheinigungen über ihre
Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen hierüber sind der Vorftand, ein Notar, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, Filiale Erfurt in Erfurt, Filials Nürnberg in Nürnberg sowie die Zweigstellen dieser Filialen, die Deutsche Bank in Nürnberg und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. . Weiden (Bayern), den 17. Mai 1927. Der Uufsichtsrat. [173331 Ludwia Fuld, Vorssitzender.
1753534 Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 109. Juni 1927, vormittags 113 uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale Meiningen in Mei ningen, Leipziger Str. 2, stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte des . und des Aussichtsrats für 2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns für 1926.
Entlastung des Vorstands und Auf
sichts rats. Wahl zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über den Abschluß eines Fusionsvertrags mit der Porzellan ⸗ fabrik Lorenz Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschast in Selb. Das Vermögen der Porzellanfabrik Tirschenreuth Attiengesellschaft soll als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die fabrik Lorenz Hutschenreuther Aftien⸗ gesellichast in Selb übergehen gegen Gewährung von Attien der über nehmenden Gesellschatt mit Dio dendenberechtigung ab 1. Januar 1927. Festsetzung des Umtauschverhältnisses.
„Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsaz zur Durchführung des Fusionsvertrags.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus, üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Generalversammlung beim Gesellschafts⸗ vorstand in Tirschenreuth, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, bei der Süddentschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Attiengesellschaft in Mann⸗ heim, bei dem Bankhaus G. C J. Schweisheimer in München, Theatiner⸗ straße 8/1, zum Zwecke der Anmeldung vorlegen.
Tirschenreuth, den 17. Mai 1927.
Der Vorstand. Mundel.
17401 Unsere ordentliche sammlung findet am ,,. den 13. Juni 1927, vormittags 114 Uhr, in den GeschästSräumen unserer Gesell⸗ schaft in Würzburg statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schajtẽsahr 183566.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entiastung für Vor— stand und Aussichtsrat. .
4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Ueberschusses.
b. Verschiedenes.
Würzburg, den 17. Mai 1927.
Gartenbaubetriebe C. Pfaff A.“ G.
Der Vorstand., Carl Pfaff.
Generalver⸗
Porzellan
Nr. 116.
Unter uchungs lachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,05 Reichsmark.
1927
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ver Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
5. Kommanditgeell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
17328 III. Aufforderung.
In Verfolg unserer , im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 4 vom WB. 2. 1927 und in Nr. 110 vom 123. Mai 1927 fordern wir diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die * Aktien noch nicht zum Umtausch ein . hiermit auf, ihre Aktien nebst
ividendenbogen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses . bis zum 1. Juni 1927 zum Umtausch gegen neue Aktien bei der Pommerschen
nk für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Stettin, Moltkestr. 16, .
ktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht worden sind, werden für traftlos erklärt. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien treten neue konvertierte Aktien, die gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ kauft werden.
Der Erlös wird nach Abzug der ent— 1 Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Greifswald, den 17. Mai 1927. Pommersche Holz⸗ und Bau Aktien⸗
gesellschaft Greifswald.
I7 306]
Tierhaarverwertung Mucrena Aktiengesellschaft Beesenlaublingen ¶ Saalkreis).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Dienstag. den 14. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Neumartt Schützen baus“ zu Halle a. d. Saale, Harz 41, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien
mt §z 19 der Satzungen bis spätestens
1. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank A.⸗G., Halle a. d. Saale, zu erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftberichts, der Bilanz sowie Gewinn und Verlust—⸗ rechnung für das Jahr 1926.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Beesenlaublingen, den 17. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzender.
7342 Druckerei und Appretur Brombach A. G. in Brombach.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 14. Juni 1927, um 1 Uhr mittags im Hotel ö Hof in Freiburg i. Br. statt⸗
ndenden außerordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu RM boo 00. estsetzung der Ausstattung und der todalität der Begebung der neuen
Aktien.
Umwandlung der bestehenden Vor zugs aktien in Inhaberstammaktien
von gleichem Nennbetrage.
„Aenderung der 85 5 und 23 der
Satzung entsprechend dem Inhalt der zu 1 und 2 gefaßten Beschlüsse. Weitere Aenderung det 5 23 (Ge⸗ winnverteilung) und Aenderung des §z 16 (Vergütung an den Aufsichts⸗ rat) der Satzung.
Zur Beschlußfassung über die Vorlagen unter 1 und 2 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Generalver— sammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und eines solchen der Vorzugsaktionäre.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Wah
in der Generalversammlung ausüben wollen, haben bis spätestens am dritten Tage bis 6 Uhr abends vor der General— bersammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder den nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachuwelsen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen:
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim, oder Niederlassung in Freihurg i. Br.
Rheinische Kreditbank in Mannheim oder deren Niederlassung in Frei⸗ burg t. Baden.
Brombach, den 16. Mai 1927.
Der Vorstand. Fritz Lorenz.
(17406 Nadiologie Aktiengesellschaft,
Berlin.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927. nachmittags 5 Uhr. im Büro des Hern Rechtsanwalts und Notars Hugo Linde⸗ mann, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 118. stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Januar 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses.
8. Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.
4. Aufsichtsrafswahl.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bet einer Bank oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten
interlegung spätestens drei Tage vor dem ür die Generalversammlung bestimmten Tage bel der Gesellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Hugo Linde⸗ mann Berlin W. 35, Potsdamer Str. 118, hinterlegen.
Berlin, den 13. Mat 1927.
Der Vorstand. Gloger.
(16134 Martin May Lederwerke A. G. in Frankfurt a. M.
III. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. März 1927 Nr. 66 und vom 19. April Nr. 90 fordern wir unsere Aktionäre erneut auf, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1926 ihre Aktien zwecks Zusammenlegung bis spätestens 30. Juni 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) in Frankfurt a. M. einzureichen.
Aktien, welche bis zum 30. Juni 1927 nicht eingereicht sind, und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig fordern wir gemäß 8 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf die Kapitals—« herabsetzung auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Frankfurt a. M., den 19. Mat 1927.
Martin May Lederwerke A. G. Adam May. Carl May.
fimnĩs
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Mitiwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hvpo⸗ theken,! C Wechselbank in Nürnberg, Königstraße 3 stattfindenden VI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Jahres rechnung nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das 6. Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Umwandlung von Aktien zu GM 20 und GM 109 in Aktien größerer Stückelung, Aenderung der Satzung, soweit sie durch die vorgeschlagene Aenderung der Stückelung veranlaßt wird, insbesondere Aenderung des . Absatz 1 der Satzung, ferner Ersatz des Wortes „Goldmark“ durch das Wort „Reichsmark“ in den 585 5, 9
iff. 2, 13 und 15 der Satzung.
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General—⸗ versammlung nicht mitgerechnet, nach ihrer
ahl
bet der Gesellschaft in München, Lind⸗ wurmstr. 129ñ 131, oder bei der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗ bank in München oder Nürnberg oder bei einem deutschen Notar
während der üblichen Geschäftszeit zu
hinterlegen.
Die von einem Notar über die Hinter⸗ legung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft deponiert werden.
München, den 20. Mai 1927.
Trockenplattensabrik Kranseder
& Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wegel er.
17318 2 Sans Kuchem Akt.⸗Ges., Bonn. Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu
der am Montag, den 20. Juni 1927.
in Bonn in den Büroräumen des Notars
Dr. A. Richter, Meckenheimer Straße 49,
vormittags 10 Uhr stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Nur diejenigen Aktionäre sind an der Generalverlammlung teilnahme⸗ berechtigt die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Devotschein, sofern in letzterem die Nummern der
Aktten aufgeführt sind, spätestens am
14s. Juni 1927 bei der Gejellschaft in
Bonn, Goebenstraße 11, hinterlegen und
bis nach stattgehabter Generalversamm⸗
lung belassen. Tagesordnung:
1. Ergänzung des Liquidationsbeschlusses vom 15. Dezember 1924. 2. Berichtigung der Bilanz per 31. Dezember 1923. 3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung und Ge- nehmigung der Umstellung des Aktien kapitalss auf Goldmark durch Zusammen⸗ legung der Aktien und Herabsetzung ihres Nominalwertes. 5. Ermächtigung des Vor⸗ ssands und Außsichtsrats, die zur Duich⸗ führung der Umstellung und Zusammen⸗ legung erforderlichen Einzelheiten fest⸗ zuletzen. g. Beschlußfassung über die mit der ÜUmstellung und Zusammenlegung er— forderlich werdenden Satzungtänderungen. 7. Ermächtigung des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitglieds zur Vornahme der⸗ jenigen Aenderungen in der Fassung der Beschlüsse, die der Registerrichter für er⸗ forderlich halten sollte.
Der Vorstand. Kuchem.
iü33) Agrippinahaus Aktiengesellschaft, Köln.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 20. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Laurenz platz l. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1924 /, 25. Beschlußsassung über deren Genehmi⸗
gung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ⸗
„Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
gung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Aenderung und Neufassung Satzung, und zwar:
a) Aenderung folgender Bestim⸗ mungen: §§ 18 bis mit 24 (Zahl, Wahl, Amtsdauer, Erhöhung der Bezüge und Erweiterung der Be⸗ fugnisse der Aussichtsratsmitglieder), § 32 (Zusatz des Wortes „zwingend“ zwischen den Worten „Satzung — etwas), § 33 (Zusatz hinter Köln oder einem anderen vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden Ort“).
b) Streichung der 85 38 und 39.
e) Fortfall von im Handelsgesetz⸗ buch enthaltenen und dadurch im Ge⸗ sellschafts vertrag entbehrlichen Be⸗ stimmungen in 52 Abs. 2 und 3, §z 3 Abl. 2 sowie in den 3 4, 6, 7, s., 9, 10, la, 15, 16, 17, 38, 37, 28, Jo, 34, 38, 36, 37.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Ge⸗ sellschaftevertrags, soweit sie die Fassung betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis abends 6 Uhr
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
2. ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei
der Gesellschaftskasse in Köln, Breite Straße 92/98, oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Atktiengesellschaft, Filiale Cöln in Köln oder
dem Bankhanse J. H. Stein in Köln hinterlegen.
Köln, den 16. Mat 1927.
Der Vorstand. Schmitz. Kie fer. Der Aufsichtsrat.
Dr. Heinrich von Stein, Vorsitzender.
der
17414 Metallwerke vormals Paul Stotz Akltiengesellschast in Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 4. ordentlichen General. versammlung auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhßr, in das Sitzungszimmer der Städt. Giro⸗ kasse, Theaterstraße 7 in Stuttgart, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1926 mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bemerkungen des Aussichtsrats.
Beschlußsassung über die Bilanz.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats für das Vorstandsmitglied Victor Nieffer, auch für den bis zur Generalversammlung abgelaufenen Teil des Geschäftsjahrs 1927).
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
der spätestens 3 Tage vor der General⸗ z
versammlung seine Aktien bei der Gesell. schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und in der Generalver⸗ sammlung die Bescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung vorweist.
Stuttgart, den 17. Mai 1927. Der Borstand. Stotz. Nieffer.
[17326] 3. Aufforderung.
In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1926 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital von RM S650 000 auf RM h6ß 600 in der Weise herabzusetzen, daß von je drei Stammaktien zu RM 20 und von je drei Stammaktien zu RM 50 eine Aktie ver⸗ nichtet wird und zwei Stammaktien mit dem Vermerk, daß sie zufolge des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 16. 12. 1926 gültig geblieben sind, zurück⸗ gegeben werden.
Nachdem dieser Beschluß am 31.1. 1927 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre nach der Nummeinfolge geordneten Aftien nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1926/27 und folgende und nebst Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung zweier Nummernverzeichnisse bis spätestens zum 30. Juni 1927
in Hannover bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗
nover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Mannheim: bei der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft A. ⸗G. einzureichen.
Die Aushändigung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt gegen Räckgabe der von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen so bald als möglich.
Ferner fordern wir gemäß F 7 Abjatz o der Zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3 1924 in der k Artikel ! Ziffer 3 der Fünften Durchfübrungs— verordnung vom 23. 10 1924 (RGGBl. Teil 1 Seite 717 ff.) die Inhaber unserer Anteilscheine über nom RM 10 zum dritten und letzten Male auf, die Anteil scheine zum Umtausch in Aktien gleichfalls bis zum 30. Juni 1927 bei den oben an⸗ geführten Anmeldestellen einzureichen Der Umtausch , n in der Weise, da für je drel Anteilscheine über RM 1 eine Aktie über RM 20 gewährt wird
Die Ausgabe der Aktien erfolgt bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der von den An⸗ meldestellen ausgegebenen Kassenquittungen.
Die Abstempelung und der Umtausch sind provisionssrei, fofern sie am Schalter erfolgen. Finden sie im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung . Die Vermittlung des An und Verkaufs von Spitzen über⸗ nehmen die Anmeldestellen.
Aktien oder Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgeletzten Frist nicht oder nicht in einer durch drei teilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß 6 Se-G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien oder Alteilscheine auszu⸗ gebenden Stammaktien werden für Rech= nung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver—⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt.
Bennigsen a. Deister, im Mal 1927.
Actien · Juckerfabrik Vennigsen. A. Herb st. H. Quensel!.
Reservefonds.
II 7329]
Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Opyeln / Aktiengesellschaft in Oppeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Weinhandlung von Christian Hansen, Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Jahresabschlusses.
2. Genehmigung derselben, Erteilun der Entlastung des Vorstands un Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen gemäß § 18 und 19 Absatz ? und 3 der Satzungen.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis laut 24 unserer Satzungen bis spätestens 7. Juni 1927 nachmittags 5 Uhr, zu hinterlegen, un war:
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. oder bei der Dresdner Bank, .
in Breslau bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. Filiale Breslau oder bel der Dresdner Bank,
Filiale Breslau,
in Oppeln bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Niederlassung Oppeln oder bei der Gesellschaftskasse.
An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen.
Oppeln, den 17. Mai 1927. Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Attiengesellschaft. Der Vorstand. Alfred Mält ig,
16999 Elektr. Kleinbahn Altrahlstedt⸗ Volksdorf Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1228.
RM 307 491 19 904 262 106 596
19988 1344
611 432
Aktiva. Anlagen und Grundstücke Lagerbestůnde .... Schuldner Wertpapiere Bankguthaben und Kassen⸗
bestand Verlust
127 000 43 648
Aktienkapital... Gläubiger Erneuerungfonds 24 773. —-— ginsen 1238 65 Zuschreibung für igzs?. 20000 Amortijationsfondz 4 900, — Zuschreibung für iss? 2000 Haftpflichtfonds II 00, — 2000.
16 011
6 000
Zuschreibung für 1926. Speʒialreserve⸗ fonds.
in sen uschreibung für 1926.
33 000
23 050 - 32722 29 611 43272
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. Verlustvortrag aus 1925 Rückstellung für:
Erneuerung.... en gen: .
aftyflicht den Spezialreservefond
Zinsen Betriebseinnahmen 160 170,99 abzügl. Betriebs⸗ ausgaben. 130 376,87
Betriebs überschuß
Verlust 1344
560 399 Hamburg, den 2. Mai 192.
Der Vorstand. Dr. Mattersdorff.
(176000 Gemäß Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmitfgliedern in den Aussichts⸗ rat ist an Stelle des Betriebsratzmit-⸗ glieds Herrn Wilhelm Wildebrand, Ohl stedt, das Betriebsratsmitglied Herr Carl Erich, Volksdorf, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft entfandt.
Hamburg, 12. Mai 1927. Eiektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗
Volksdorf Attiengesellschaft.
Liez.