1927 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

17307] . Torfwerk Sanimoor A. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. Juni 1927, vormittags 190,30 Uhr, in den Amts— ͤäumen des Notariats München II, Neu⸗ hauser Straße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung:

Bericht des Aufssichtérats und Vor—

stands über das Geschäftsjahr 1926. „Beschlußfassung über die Jahres— bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗— rechnung für das Jahr 1926.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge— neralversammlung wird auf S 18 des Gesellsjchaftsstatuts verwiesen..

Die Hinterlegung der Aktien kann bei den im Statut vorgesehenen Stellen er— folgen

München, den l8. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Stahl.

17308

Madruck Brikett A. G. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München 11, Neuhauser Straße Nr. 6, staftfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

J. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands über das Geschästsjahr 1926. Beschlußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Antrag auf Herabsetzung des Aktien⸗

kapitals.

5. Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme an der Generglversammlung wird auf § 11 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Die Hinterlegung der Aftien kann bei den im Statut vorgesehenen Stellen er— folgen.

München, den 18. Mai 1927.

Der Vorstand. Hummel.

men, m, Invaliditäts⸗ ꝛc.

BVersicherung.

Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenofsenschaft, Sektion 6 ((Reichsunfallversicherung). Einladung. Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu

der am Donnerstag, den 8. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in Mainz Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 29 (Toreingang Neubrunnen⸗ platz), stattfindenden 42. ordentlichen Settionsuersammlung ergebenst. ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Verwaltungsberichts für 1926. 2. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1926. 3. Ausstellung des Voranschlags für 1928. 4 Wahl der Rechnungsprüsungskommission für 1927. b. Veiwaltungeangelegenheiten und Ver— schiedenes

Als Ausweis der Mitglieder gilt der Mitgliedschein. Lassen sich Mitglieder durch Bevollmächtigte Leiter ihres Be⸗— triebes oder andere stimmberechtigte Mit⸗ glieder vertieten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht auszuweisen.

Mainz, den 18. Mai 1927.

Der Sektionsvorstand.

Moritz Herwig, Vorsitzender.

9g. Bankausweise.

I1I7600 Wochenübersich der

Bayerischen Notenbank vom 14. Mai 1927. Aktiva. RM Goldbestand 2Z28 bh g 000, Bestand an:

deckungsfähigen Devisen. 6028 000, sonstigen Wechseln und

Scheck S7 251 ooο,— deutschen Scheidemünzen 46 000, Noten anderer Banken . 1618 000, Lombardforderungen .. 1 298 000, Wertpapieren . 10466 000, sonstigen Aktiven 3 308 000,

assiva.

Grundkapital 15 000 000, - Nücklagen:

Gesetzlicher Reservefonds 100900 000,

Umstellungsreserve .. 2 876 09090,

Sonstige Rücklagen 1 200 000, Betrag der umlaufenden

Noten . 68 192 000, Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten. 2 659 000, An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

keiten ; ; Sonstige Passiven Darlehen bei der Deutschen

Rentenbant-⸗ ; 6 475 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen.

im Inlande zahlbaren Wechseln

186 ooo, 2 027 066.

17324 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Mai . 5

Aktiva. Goldbestand 21 021 094, Deckungs fähige Devisen h 090 000, Sonstige Wechsel und Schecks 67 586 147,45 Deutsche Scheidemünzen. 125 638,95 Noten anderer Banken. 2 464 035, zLombardforderungen 2 407 980, Wertpapiere 2 944 347,01 Sonstige Aktiva 8 590 468, 76

Ih oo oc, 4 60660 660

Grundkapital Rücklagen Betrag der umlaufenden

Noten ; 59 751 450, Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten A 718 070 33 An eine Kündigungsfrist ge—⸗

bundene Verbindlichkeiken 5 284 571,71 Darlehen bei der Renten—

bank K 3 464 100, Sonstige Passiva .... 2011519, 13

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Reichs—⸗ mark 2 417 262,22. 17386 Stand der Badischen Bank

vom 15. Mai 1927. Aktiva. RM

Goldbestand i nn nh Deckungs fähige Devisen 3 095 636, Sonstige Wechsel u. Schecks 37 143 08251 Deutsche Scheidemünzen . 7378,30 Noten anderer Banken. 107 235, Lombardforderungen. .. 1 490 500, Wertpapiere 9 327 237,18 Sonstige Aktiva 11945 822,09

Grundkapital 8 300 000, Rücklagen 3 300 900. Betrag d. umlaufenden Noten 21 413 350 Sonstige täglich fällige Vl gendliche ken 11 265 765, 12 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten .

Passi va.

ö 21 800 849, 25 Rentenbankdarlehen . 3 330 000, Sonstige Passiva... 1833 686, 11 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs“ mark 1900 040, —. Badische Bank.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

17759

Landschaft der Provinz Sachsen.

Die Mitglieder der Landschaft werden

zur diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den

21. Juni 1927, nachm. 129 Uhr,

in den großen Saal des Hotels „Stadt

Hamhurg“ in Halle, Große Stein⸗

straße 73, zur Erledigung nachstehender

Tagesordnung ergebenst eingeladen.

1. Rechenschastsbericht des Ausschusses über die Geschäftsergebnisse der Land— schast der Provinz Sachsen für das Geschästs jahr 1926. .

Nechenschaftsbericht des Ausschusses über die Geschästsergebnisse der Land— schaftlichen Bank der Provinz Sachsen

für das Jahr 1926.

Genehmigung der auf Grund des 86 Abs. 3 der Neuen Satzungen der Landschaft von der Generalland⸗ schaftsdirektion der Provinz Sachsen beschlossenen Satzungsänderungen (28. 30. Nachtrag) und Mitteilung über die Verlängerung befristeter Satzungsbestimmungen.

Mitteilung über die staatsministerielle Genehmigung der Satzung der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen in neuer Fassung.

Bericht über die Umwandlung von 100o-.igen Goldpfandbriessdarlehen in Tooige und über die Einführung 6⸗ und 7 0 iger Goldpfandbriefe.

6. Wahl ordentlicher Mitglieder des Ausschusses.

7. Bericht über die Wirtschaftsberatungs⸗ und Buchstelle der Landschaft.

8. Geschäftliche Mitteilungen.

Unter Bezugnahme auf 5 22 der Neuen

Satzungen wird ausdrücklich darauf hin

gewiesen, daß die Generalversammlung

ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen

Mitglieder der Landschast beschlußfähig

ist, wenn mindestens fünf, darunter

mindestens drei von der Generalversamm— lung gewählte Mitglieder des Ausschusses anwesend sind.

Ein Generalversammlungsbeschluß, be⸗

treffend Abänderung der Neuen Satzungen

der Landschaft der Provinz Sachsen und des Statuts der Landschaftlichen Bank der provinz Sachsen, muß mindestens von drei

Vierteilen der anwesenden oder vertretenen

Mitglieder der Landschaft gefaßt sein (5 86

der Neuen Satzungen der Landschaft und

§z 20 des Statuts der Landschaftlichen

Bank). 2

Halle a. S., am 15. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Ausschusses der

Landschaft der Provinz Sachsen:

Graf von der Afseburg.

16068

Die Handelsge sellschaft F. A. Banz⸗ haf mit beschränkter Haftung in Köln hat die Herabsetzung ihres Stamm kapitals um RM 300 000 auf RM 600000 beschlossen. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

(16552 Bekanntmachung.

Die Lederfabrik und Färberei Baermann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altruppin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altruppin (Mark), den 10. Mai 1927.

Der Liquidator der Lederfabrik und Färberei Baermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Ilgenste in.

(14621

Pharus G. m. b. H., Stuttgart, aufgelöst. Forderungen anzumelden b. Liquid. J. Marx, Stuttgart, König⸗ straße 1.

14692)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.

Gumbinnen, den 10. Mai 1927.

Ostpr. Licht⸗ n. Kraftanlagen G. m. b. H Hans Kiesler, Liquidator.

15110 Otto Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herborn Hess.·Nassau). Die Fa. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung v. 14.6. 25 aufgelöst und in Liquidation ge⸗

kaufmann Wilh. Steul aus Herborn bestellt.

[17162] Bekanntmachnug. . Die Schlesische Boden-CEredit⸗Aktien⸗ Bank zu Breslau beantragt, nominal

A. 40 823 0090 GM (1 Goldmark 1x0 kg Feingold) 43 υ iger Goldpfandbriefe ( Liquidations⸗ goldpfandbriese) Emissiton X ein⸗ geteilt in Lit. M Nr. 00001 290000 20000 Stck. zu je 50 GM 1000000 GM, Lit. N- Nr. (00001 bis 20000 20000 Stck. zu je l00 GM 2000000 GM, Lit. V Nr. 00001 - 109000 10000 Stck. zu je 2060 GM 20000090 GM, Lit. O Nr. 00001 10000 10000 Stck. zu je 5090 GM 5000 9090 GM, dit. P Ni. 00001 - 15003 = 4003 Stck. zu je 1000 GM 15003 000 GM, Lit. O Nr. 00001 2500 = 02500 Stck. zu je 2000 GM Hoo0 000 GW, Lit. 8 Nr. 00001 02164 = 02164 Stck. zu ze 5000 GM 10820 000 GM. un

B. Anteilscheinen zu den vor- .

genannten 40½igen Goldyfand⸗ brie fen (Liguidationsgoldpfand⸗ briefen) für die weiteren Aus⸗ schüttungen aus der Hypotheken— Teilungsmasse gekennzeichnet mit den— selben Nennwerten, Liteias und Nummern wie die 40 igen Gold— pfandbriefe (Liquidattons goldpfand⸗ briefe) der „Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Bank“ zu Breslau zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 12. Mai 1977. Die Zulassungsste lle für Wertpapiere.

J. Frän kel.

17161) Bekanntmachung. ö Die Schlesische Getreide- Tredit⸗Bank

Aktiengesellschaft zu Breslau beantragt,

nominal 1000000 RM Attien mit Dividendenberechtigung ab l. Ja⸗ nuar 1927, eingeteilt in 10 000 Stück über je nominal 190 Rin Mr. 1 bis 10 000, der , Ge⸗ treide · Creditbank⸗Attiengesell⸗ schaft“, Breslau ;

örse zuzulassen.

Breslau, den 14. Mai 1927.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

3 inne,, .

17159) Bekanntmachung. Von der Commerj⸗ und ipal. Band

Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt ist bei

uns der Antrag auf Zulassung von

RM 18000 00900 neue Artien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktie ngesellschaft, 15 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1— 16000. 30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1 bis J6 05h, .

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1927.

Zulassungsstelle

treten. Zum Liquidator wurde der ⸗Diplom⸗—

. Handel und zur Notiz an der hiesigen

17156

Von der Hypothekenbank in Hamburg,

hier ist der Antrag gestellt worden,

l. GM 61 0990900 4 , Gold⸗ pfandbriese vom Jahre lgz27 Emission (Eiquidationegoldpfandbriefe),

2. Anteilscheine zu obenbe zeichneten 48 0o Liquidationspfanobriefen,

3. GM 1000 090900 430 Goldpfand⸗ briefe vom Jahre 1927, Emission M (Mobilisierungsgoldyfandbriefe)

der Hypothekenbank in Ham⸗ burg, Hamburg (1 Goldmark 1x0 kg Feingold) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Martin.

17157

Von der Deutschen Bank und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM S875 000 Stammaktien Nr. 1761 bis 3500 zu je RM ho0 und RM 1250000 70½ hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen von 1927 rxrückzahlbar ab 1932, verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ kündigung erstmalig zum 31. Juli 1932 zulässig der Brauerei W. Isen⸗ beck 8 Cie., Aktiengesellschaft in SHamm ( Westf. )

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. Mai 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

17158) Bekanntmachung.

Die Mitteldeutsche Creditbank, die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., die Damrm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Dresdner Bank je Filiale München, ferner die Bankkommandite Richard Rhein⸗ strom in München, haben beantragt, sol⸗ gende Wertpapiere zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen:

I. Rom. RM 120000900 Inhaber⸗

stammaktien der Deutschen Hypo⸗ the kenbank in Meiningen, St. 3571 Aktien Nummern zw. 1—80 000,

140 401 - 145 400 zu je RM 20

RM 71 420, St. 35379 Aktien Nummern zw. 102 481 140 400,

145 401 - 149 797 zu je RM 106

RM 3537 900, St. 434 Aktien

Nummern zw. 80 001 96000 zu je

RM 120 R 52080, St. 5706

Aktien Nummern zw. 96 001 102 480

zu je RM 600 RM 3423 600,

St. 4915 Aktien Nummern 1— 4915

zu je RM 1000 RM 4915000, Nom. GM 20 000 09901 Gold⸗

mark 190 Eg Feingold)

Go / ige Goldpfandbriefe Emission

XII, nicht rückzahlbar vor dem

l. Ottober 1931, Lit N Nr. 1 bis

000 zu je GM 1090, Lit. O Nr. 1

bis 5000 zu je GM 500, Lit. P

Nr. 1 8000 zu je GM 1000, Lit. Q

Nr. 1 = 3500 zu je GM 2000, Lit. 8

Nr. 1— 400 zu je GM hoo, Nom. GM 20 990 00905 (1 Gold⸗

mark 16490 Kg Feingold)

G ½ ige Goldschuldverschrei⸗

bungen Kommunalobligationen

Emission KHR, nicht rückzahlbar

vor dem 1. Oktober 1931, Lit. A

1 5000 zu je GM 100, Lit. C . 1 5000 zu je GM 5h00, Lit. F . 1 8000 zu je GM loo, Lit G I1— 3500 zu je GM 2000, Lit. J

1 400 zu je GM hoo, Nom. GM 10 000 0990 (1 Gold⸗ mark 167999 Kg Feingold)

7 oso ige Goldschuldverschrei⸗

bungen Kommunalobligationen

Emisfsion XIV, nicht rückzahlbar

vor dem 1. April 1932, Lit. A Nr.!

bis 2500 zu je GM 100, Lit. 0

Nr. 1— 2500 zu je GM hoh, Lit. F

Nr. 1— 4000 zu je GM 1000, Lit. G

Nr. 1 1760 zu je GM 2006, Lit. J

Nr. 1 - 200 zu je GM 50ob, se der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen.

München, den 12. Mai 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Vorsitzender: Remshard.

Schriftführer: F. Lang.

an ver Börse zu Frankfurt a. M.

Syndikus: Dr. 24 ub.

17160

nominal je 20 00900 dem 1. April 1932, nicht

Pfandbriefe: Lit. N Lit. O wit. Vt. Q Lit. 8

und nominal 10 000 9000 GM dem 1. Januar 1933 nicht Emission XN eingeteilt in Lit. N Nr. 0001 3750 Lit. O Nr. 0001 - 3750 Lit.“ Nr C001 - 37650 Lit. 9 Nr. 0001 - 1250 Lit. 8 Nr. 0001 0300

Kommunglobligationen:

Breslau, den 12. Mai 1927.

Bekanntmachung. Die Schlesische Boden-CredLit⸗Aktien⸗Bank zu Breslau beantragt, . 09090 GM (I Goldmark 1/60 kKS Feingold) vor rückzahlbare Emission EX und GoMige Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) Emission VI eingeteilt in

Lit. A je Nr. 0001 —- 7500 Lit. GO je Nr. 0001 7500 Lit. F je Nr. 0001 - 7500 Lit. G se Nr. 0001 2500 Lit. J je er. 0001 - 0ö600

rückzahlbare

750 Stück zu ie GM 3750 Stück zu je GM 500 3750 Stück zu je GM 1000 1250 Stück zu je GM 2000 ; 300 Stück zu se GM 5000 GM 1500 000 der „Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank“ zu Breslau

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. Frän kel.

Go0ige Goldpfandbriefe

GM GM 7500 Stück zu je 100 750000, 7500 Stück zu je 500 3750000, 7500 Stück zu je 1900 7500 000. 2500 Stück zu je 2000 5000000, 6060 Stück zu je 500 3 000 666 (1 Goldmark 1170 kg Feingold) vor 7 ige Goldpfandbriefe

100 GM 3278 00, GM 1875000, GM 3 756 000, G M 2 560 600

*

Räd ; ol ooo.=

Der Heschäftsführer: Fritz Meyer.

=.

; r. k an, , m, mm, , m,, m,, ,, , , , . e , . , , ;....

II4620)

Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Geichäftsführer der Trma „Psälzische Büromöbel. X Schankbüffetfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kaisers.« lautern macht hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellichafterverjammlung vom 29. April 1927 das Stammkapital der Gesellschast um RM 43 500 herab- gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Kaiserslautern, den 6. Mai 1927.

Rudolf Plannett jr.

(14622

Die Firma Schlitzer Holz⸗Industrie G. m. b. S. in Schlitz ist aufgelöst. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 1. Juni d. J. einzureichen.

Schlitz, den 6. Mai 1927. Die Liquidatoren: Haag.

16579

AUnsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns oder unserem Liquidator Dr. F. Stader, Volkswirt R. D. V., Iserlohn anzumelden.

Iserlohn, den 10. Mai 1927. Vereinigte Metallwarenfabriken K G. m. b. H. i. 8. Dr. Stader.

Falke.

14297 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1927 tritt die Hugo von Hausen E Co. G. m. b. H. in Lehrte an diesem Tage in Liquidation. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns innerhalb 14 Tagen geltend zu machen. Lehrte, den 9. Mai 1927. Hugo von Sausen Co. G. m. b. S. in Liquidation. Schiele.

17029 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Kasse Zinsscheine, Sorten und Devisen ß Wer papiere Guthaben bei Abrechnungs⸗ banken Forderungen in laufender ,,,, Avaldebitoren 133 870, Beteiligungen.... Mobilien ..

2 08696 32 17170 10 380

b3 426 705 903

318 8000

86

Schulden. Stammkapital... ... Nesennee, Betriebsrücklagen. Schulden in laufender Nech⸗ nung k Avalkreditoren 133 870, Spareinlagen. Voraus erhobene Wechsel⸗ zinsen Reingewinn

50 000 20 000 6 000

443 9606 274 903

6 870 91 10 60622 8Il2 287135 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Soll. Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern u. Abschreibungen Reingewinn

70 35607 166 22

80 go2 2

Gewinn aus Zinsen und Pro⸗ 80 962 2 80 962 29 Ländliche Centralkasse Paderborn G. m. b. H. Qu abeck. Cordes.

17030

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Kasse, Zinsscheine, Sorten und Devisen k Wechsel ö ; Guthaben bei Abrechnungs⸗ banken . Forderungen in laufender Rechnung.. ö Avaldebitoren 137 300, Hetelligungeen Mobilien

13 280 03 48 122

82 457 96 517

318 9400

bo00 096

Schulden. Stammkapital. ..... ee Betriebsrücklagen . Schulden in laufender Rech⸗ nung ; Avalkreditoren 137 300, Spareinlagen. Voraus erhobene Wechsel⸗ zinsen

Reingewinn

271 929 245 044

107630 204286

560 O96 13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Soll. Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern u. Abschreibungen Reingewinn

67 549 57 204586

69 595 113

Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro⸗ visionen einschl. Vortrag aus

1925 69 595 43

69 595143 Ländliche . Seiligenstadt

m. b. S. Quabeck. Cordes.

getragen am 12. Mai 1927:

8

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 116. Berlin, Donnerstag, den 19. Mai 1927

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins-, 4. dem Genoffenschafts⸗“, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einens

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zug s preis beträgt . 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8. 48, Wilhelm⸗

traße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral. Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 116A, 116B und 1160 ausgegeben. MI.

stein⸗ und Zementwarenfabrik, G. m. b. H., Vr. 12 540 Ruhr -⸗Schiefer⸗ b. H, Sitz Katschenreuth, 2. Winner & platten Fabrikation G. im. b. S. Müller, Buntweberei und Textilhandels⸗- Nr. 50s Royal Likör- Stube G. m. gefellschaft m. b. H. 35. Wirsberg, ö. S., Nr. Bis Rsflam Spar⸗Siche 3. Peter Schoberth & Co, G. m. b. S., rungs⸗-Stbpfel G. m. b. H., Nr. 1 466 Si H 4. Landmaschinenfabrik Louis Jessel G. m, b. H., Nr. 11 725 in Bayreuth, G. m. b. H., Sitz Bayreuth, Wohensa G. m. b. H., Nr. 11 184 5. Oberfränkische Roßhaarstoffweberei, Metella Finanzierungsges. m. b. H., G. m. b. H, Sitz Bayreuth, 6. Tonag, Nr. 11852 Verlag Toto G. m. b. H., Bayreuther Tonwaren⸗Verwertungs⸗ Nr. 11986 Leupold Senger Grund⸗ k Sitz Bayreuth, 7. Holz- erwerbsges. m. b. S., Nr. 12 912 und indenverwertungs⸗ Ye if f. Victoria, Flugwerft G. m. b. H., Anton Imlauer Elektro n, . eilen Hande a e g ö. Fa mg, ,, g. i 9 ö. * . . . ꝛ— 1 . . 24 schinentechn, Büro, Sitz Cham. Inh.: Bayreuth, 9 Konsum-Verein für Pötten⸗ Nr. 13 181 „Katharinenhaus ö ö,, a aschinen, Pottenstein, Landwirtschaftli . 3 elektrotechnischs;. Installationsgeschäft, Jagerhausgenossenschast Behringer. Fiümfabriken 6. m. b. S., Rr. 10 335 ze e g , , de, , ,, ,, erg, den 12. Mai 1927. ehringersmühle, 11. Bau- und Siede⸗ G. m. b. H., Nr. 123 Amtsgericht Registergericht. lungs⸗ Geno e, , n,, Bierpalaft G. in. b. H., Nr. 13403 Amberg J— (ib6? * e. hh, gef 4 ,, 4 3. ö ,, * . S., . 12 . ,, 6 ; manditgesellschaft „Farbenwer aid⸗ elkogen⸗Werke G. m. b, H., e e n, n ibi ge mühle. C. 96 ö eech Kir. , Loni Rang, fin., , nn, Kaufmann in Moding, ist als Vorstanb 15. , irk, b. .. Nr. 12455 . 3 in der Weise bestellt, daß er berechtigt ö ö . 9 . —— 28 ,, Sit Shzeiten, 16. Tam esbreschgenzssen. 3. Sr r. is i Treuhand Rertamie= zu zeichnen 26 faufmãnn sch An ö . nnen nde e g. k *g k , . going it m. b. H., Sitz Brüglein, . lung G. m. b. S., Nr. 11798 „S , , , 3.3 * . z 6 1 . . ? * e E . . D. mein sam 2. dem Porstand die Firma genssfenschaft Enchenreuth, e. 6. m. Nr. 12347 Max Jahr Werkstätten 8. . ö. ö . 3 n ö 15. e n,, 4 . G. ö. 3 3 836. ö . ; ,, arktleugast, e. G. m. b. H., Markt⸗ Nr. 12 „Iwo“ Illu trier Amtsgericht Registergericht. leugast, 19. Dampfdoreschgenossenschaft Wohnungsoffer ten G. NR. b. H. Amberg. Ibß79] Hutschdorf. e. G. m. b. SH. Hutschdorf, Nr. 12339 Lukat * Weiße lberg Feld und Flußspatwerke Nabburg , . e. Gem. G. m. b. S., . 105 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, falke . h. * . ische 83 ,, , nn . Sitz Nabburg: Neuer Geschäfts führer it sta , e. enosgnschaft . . m. bab Nr. 12563 Jmimobilien-Nutzungs⸗ Sitz Bayreuth. 22. Wem fr ,. G. m. b. S., Nr. 12 579 Tippa Ge⸗ schaft Hohenpölz, e. G. mn. b. S, Hohen⸗ sellschaft für technische Neuheiten pölz, 23. Bauverein w in. b. S., Nr. 12706 Veteranen⸗ e. G. m. b. H. Sitz Oberkonnersreutb, straße 17 Grundstücksges. m. b. H., 24. Dampfdreschgenossenschaft Destuben, Nr. 12786 Teetzmaunn Co. m. b. S., Rödensdorf und Thiergarten, e. G. m. Fir. II 937 Oscar O. Müller Baugef. b. S Sitz 4 25. Elektrizitäts⸗ m. b. H., Nr. 12160 Simon Genossenschaft Wiesentgruppe, e. G. m. Tachstr. 12 Grundstücksverwer⸗ b. H. Sitz Behringersmühle, 265. Da mpf⸗ tungs⸗G. m. b. S., Nr. 12241 Marie k Körzendorf, e. G. Kromrey Tanzetablissement G. m. m. b. H., Körzendorf, 27. Lieferungs⸗ b. S., Nr. 12253 Industrie⸗ verband ö das Schmiede⸗ und Wagner⸗ verweriung für Hüttenprodukte m. G. m. b. H., Nr. 12 384 Rinkel

handwerk zu Oberfranken, e. G.

b. Hö. Sitz Bayreuth, 28. Motordresch⸗ Architektur und Bau G. m. b. S.,

genoͤffenschaft Busbach, Qbernsees ü. Nr. 13675 Photographi Schloß

Truppach, e. G. m. b. S. Sitz Busbach, Atelier G. m. b. H., Nr. 12 728 Ver lagshaus Börse G. m. b.

29. Friedrich Purucker u. Co,, G. m J b. H, Sitz Bischofsgrün, 30. Bauverein Nr. 12730 Rudolf Knoblauch G. n S., Nr. 13 899 Verlag für!

der Kriegsbeschädigten und Hinter⸗ p. Kunstgewerbe u. Architektur G. m.

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein.

l. Handelsregifter.

Aachen. (16672 In das Handelsregister wurde ein⸗—

Haftung“ in Aachen: Hubert Barden⸗ Allenstein. (16676 heuer hat sein Amt als Geschäftsführer In unser Handelsregister B Nr. 1 niedergelegt. Hermann Bardenheuer, trugen wir heute bei der ,, Kaufmann in Aachen, ist zum Ge⸗ schaft Waldschlößchen Brauerei en⸗ schäftsführer bestellt. Der Ehefrau stein ein, daß an Stelle des aus dem Hermann Bardenheuer, Maria ge⸗ Vorstand ausgeschiedenen Direktors borene Schiffers, in Aachen ist Einzel⸗- Walter Thielg von hier der Hotel⸗ prokura erteilt. besitzer Ambrosius Kniffky von hier zum

Bei der Firma „Jaegues Piedboeuf Vorstandsmitglied bestellt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Allenstein, den 10. Mai 1927. tung in Düsseldorf⸗Oberbilk Abt. Amtsgericht Aachen“ in Aachen: Die Prokura des , Wilhelm Küsters ist erloschen.

Vei der Firma „Bernhard Vincken Gesellschaft mit beschränkter Fal tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Schröder, Kaufmann in Aachen, ist zum Liquidator bestellt.

Am 13. Mai 1927: Bei der offenen Handelsgesellschaft „Esser, Kaasch Bertram“ in Aachen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Werner Esser, Taver Bertram und August Kaasch, alle Kaufleute in Aachen. Die⸗ selben sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma be⸗ rechtigt. Amtsgericht, 5, Aachen.

Die Firma „Stolberger Actien⸗ Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vormals R. Keller)“ mit dem Sitz in Agchen⸗Forst, wohin sie ihren Sitz von Hütte Steinfurt (Stolberg⸗Rhein⸗ land), Amtsgerichtsbegirk Eschweiler, verlegt hat. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. April 1873 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 31. Oktober 18865, 28. Oktober 1899, 27. Oktober 1906, 24. Oktober 1919, 28. Januar 1921, 31. Mai 1922, 6 Oktober 1923, 381. März 1925 und 31. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von ö Produkten, die Erwerbung,

achtung und Ausnutzung von Stein⸗ brüchen und Tongruben zur Gewinnung der für besagte Fabrikation dienenden Rohmaterialien, endlich der Handel mit Fabrikaten und Rohprodukten. Grund⸗ kapital: 500 000 Reichsmark. Der Vor⸗ stand hesteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Per⸗ sonen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, . ist zur Vertretung der Gesellschaft ie Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Wil⸗ helm Krahe, Ingenieur, und Leo Schüller, Kaufmann, beide zu Aachen. Die Prokura des Karl Weidenbach ist erloschen. Alsdann wurde gleichzeitig bei dieser Gesellschaft eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1926 soll zwecks Tilgung der Unterbilanz das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft bon 500 000 Reichsmark um 495 000 Reichsmark auf 5600 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden, und zwar durch Zusammenlegung von je 10 Aktien im Nennbetrag von je 500 Reichsmark zu einer Aktie im Nennbetrag von 50 Reichsmark und von je 50 Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark zu einer Aktie im Nennbetrag von 50

Amberg.

16673

Aalen. . ein⸗

Im Handelsregister wurde getragen: Am 4. Mai 1927 bei der Einzel⸗ firma Albert Pahl in Aalen: ie Firma ist erloschen. ; Am 12. Mai 1927 bei den Gesell⸗ schaftsfirmen Schwabenverlag Aktien⸗ gesellscha ft Zwe igniederlassung Aalen, Sitz in Stuttgart: Albert Treiber ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Karl Höckelsberger ist erloschen. Aetiengesellschaft Union, Ver⸗ einigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ fabriken Zweigniederlassung Aalen, Sitz Augsburg: Schweiler aus dem Vor— stand ausgeschieden. Neuer Vorstand: Bihr, Josef, Fabrikdirektor in Augsburg. Am 13. Mai 1927 infolge Verlegung des Sitzes von Stuttgart nach Wasser⸗ alfingen: Neu die Gesellschaftsfirma: Schwäabische e, ,, 9 . schaft mit beschränkter Haftung, mn n,. 16681 Sitz in Wasseralfingen. Gesellschaft mit In das Fznde ls tegister A r r ist , ö ö. 8 bei der Firma C. a,, in Reichsmark. Nach demselben General⸗ I. MGi. e, en derunger reienohl eingekragen: Die Witwe , iir daun das 18. Mai 1925 und . März 19277. Gegen⸗ dolzhändler 86 Schröer in Freien⸗ der ü r herabge fetzt Grundkapila! von Söhh stand, des Untsrnehmens ist; 1. Auf, shl Hat das Gefchäft auf die Kaufleute Pliebnen ltstadt-Vahteuth, e G. m. Reichsmark um den Betrag von k Gewinnung von Erzen und Paul Schröer und zinton Schröer, beide ; F. Sitz Bayreuth, eingetragen; b. H., Nr. 12811 Pilsuer Hof ant höchstens ooo Reichs mark durch Aus, Bodenschätzen aller Art, 2. Errichtung, in Nichtig auf Grund. Beschlusses des Bayerischen Platz G. im. b. S., Rr. gabe von g0 neuen Aktien im Nenne Aupachtung und, Betrieb von Hüttzn— Amtzgerichts Registergerichts Bay⸗ 12 815 Meteor Elektriecitätsges. für betrag von je 1600 Reichsmark und 50 werken und sonstigen gewerblichen An— reuth vom 29. März 1937. ele ktrotechnische Neuheiten G. in. neuen Aktien im Nennbetrag von je lagen, 3. Hande! mit den gewonnenen Bayreuth, den 9. Mai 1927. b. S., Rr. 12 8i Nor malia ztebersee- 100 Reichsmark erhöht werden. Als Rohstoffen und Erzeugnissen, 4 Beteili- Amtsgericht Registergericht. Kommissions . u. Sande l sges. m. b. H., nicht eingetregen wird veröffentlicht: ung an anderen Unternehmungen. . fissg e n Werts C, n, b, , ü. Das untgestellte Grundkapilal. von Stammlapital 25h oho. Reichsmark, Füäißzg, Handelsregister 6 sstööbel äs Georg Schall . m. 6. Zz 00 0o9 Reichsmark ist eingeteilt in Die Vertretung der , e. Ri n rei, er elnig it net Jir. Il obs Weisten burger strante 6. 21 . 9 . . z . / y,, / e = . ĩ 1250 Stück Aktien über je 166 Reichs. Zeichnung ihrer Firma, erfolgt. e munale Bank . den Kreis Zauch— . 2 Agia 6. ö.

Conrad Hugo Kestenbach in Schwandorf Amberg, den 14. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

16680 In unser Handelsregister Abt. A Nr 27 ist heute bei der Firma „C. Arlart“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Georg Arlart ist gestorben. Der Kaufmann Carl Arlart ist Allein⸗ inhaber der Firma geworden Ingerburg, den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

Angerbnurg.

2)

Freienohl, übertragen. Letztere führen das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. ie den Kaufleuten Paul Schröer und Anton Schröer erteilte Prokura ist erloschen. J im e e fn ene; nn n, , üick Atti ü je weder durch den ersten J Das Amtsgericht. ,, ; . ö, w 3e e lten, lschaft in Belzig, heute . he, , e eh Licsgt abe Glgriwen auf den Inhaber. Die Berufung der schäftsführer oder durch einen Geschäfts= Generalversammlung der Aktionäre er- führer und einen Proluristen oder durch . durch den Auffichtsrat unier Mit- zwei Prokuxisten. Bestellt sind zu ersten eilung der Tagesordnung mindestens Geschäftsführern: Präsident Hermann 21 Tage vorher. Alle Bekannt- von Rös in Stut art, zu weiteren Ge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen . Regierungsrat Ernst durch den Deutschen Reichsanzeiger. öffel in Stuttgart und Oberbergrat Die in der Generalversammlung vom Alfred Knapp in Wassexalfingen,. Die 5. Oktober 1926 beschloffenen 140 nenen Bekanntmachungen der Gesellschgft, er⸗ Aktien sollen unter Ausschluß des Be⸗ folgen durch den, Deutscken Reichs ugsrechts der Aktionäre zum Nenn- anzeiger und den Württ. Staatsanzeiger. . . . und 4 Amtsgericht Aalen. alls auf den Inhaber lauten. e⸗ schaftsrärme; Aachen. Forft, fritftr. i. 2 hiesig ö ; ; ; . sregist n , unter Nr. 8! ist heute zu der Firma

Eilendorf: Die Firma ist erloschen. ö ; ö ĩ Joh. Eggers K Co. in Hemelingen ein⸗ 1 o ,. ö. sen: Kaufmann Johann Eggers in

eingetragen worden: ] re,. Dem. Wilhelm Marlworth in Belzig G. m,. b. S.,. Nr. , . ist Prokura erteilt worden. deutsches Ingenieur Bird G6. *. Max Hoppe ist aus dem Vorstand kz. e Mr. 1 4 K ; jeden. schaft für Haus- und Grundbesitz

G. m. b. H., Nr. 12 630 Photo⸗

roburist Martworth ist zur Ver⸗ . tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft n, . 3 4 . ö 6.

ist erloschen. mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Yer, 13 633 Fris Reflector Companij

8 j aulei ili ö m. b. H., Nr. E739 Märkische ec ö ö 13 . ö HRęrlin. 1 16687 Grundstücksges. m. b. S., Nr. 12 762 des Unternehmens ist die erste ung Ein Beschluß über die Umstellung des Max Weyle C Co. G. m. b. S., von Möbeln und die . von Stammkapitals auf Reichsmark ist Nr. 18795 Vereinigte Berliner Tifschlereiarbeiten jeglicher Art. bisher zur Cintragung in das Handels. Voltsbühnen (Luisen⸗ und Wal⸗ b el in B: register nicht angemeldet, worden bei halla⸗Theater Betrie bagef. m. b. S., Zu Nr. 18 Firma Dökel K Schmale, folgenden im hand, B ein. Nr. 12 853 „Plumag“ G. m. b. S., G. m. b. H. in Bad Salzuflen Die getragenen Firmen? Nr. 13382 Max Nr. 18 853 Rothe * Mamroth G. m. Liquidation ist beendigt, die Firma ist eyer . Oscar Liepmann G. m. b. H., Nr. 12 871 Trivalin G. m. erloschen ö b. H., Nr. 123900 E. Schubert, b. S., Nr. 12 894 „Sana Weinges · Zu Nr. 19 Firma Bega⸗Werke, Juwelen Kandels⸗G.: m. b. S m. b. S., Nr. 16538 „Wisla“ Ges. G. m. b 5 in Bad Salzuflen —: Die ÄUr. 12392 Schriftmetallschmelze und für Landwirtschaft und Elektro⸗ gz 5, 8, g, il, 12, z, 14 und i5 des Maschinenvertriek G. m. b. H., wesen m. b. H., Ni,. 10 4738 „Schlüs⸗ , , , , i .S., Nr. örtelwerk Jolit m. b. S., Nr. nopol G. m. , G. m. b. H., Nr. 12669 Zeitungs⸗ b. H. Fabrik chem. techn. Präparate, Verwertungs⸗G. im. b. S., Nr. 10 671 Nr. 11 S564 Wiener Hausges. mn. b. S., Kruk⸗Motoren G. m. b. S., Nr. 12548 Kombi ⸗Verwertungs⸗ Nr. 11227 Oberschlesische Chamotte⸗ G. m. b. S., Nr. 12 790 Paul Profit⸗ und Ziegelei G. m. b. S., Nr. 11863 lich G. m. b. H., Nr. 12712 Lom⸗ Neukblluer Lager⸗Æ Verkaufsplatz bard⸗ und Lagerspeicherei des Vermietungs⸗G. m. b. H., Nr. 11898 Westens G. m. b. H., Nr. 12 898 Kant ⸗Lichtspiele G. m. b. S., Verlagsges. m. b. S. Deutsche Hoch⸗ Nr. 12105 Perfert Verlag für land⸗ wacht, Nr. 18 991 Wendels Blusen⸗ wirtschaftliche und gemerbliche haus G. m. b. S., Nr. 13 098 Theo⸗ Buchführung G. m. b. H., Nr. 12113 dor Kleemann Architekt Scheunen⸗ . Schulze, Fischer C Co. G. m. b. S., und i,, , e, . G. ni. b. S., Vrinkhues, Naufmann in, Aachen, ist nayrenth i666] Nr. 18 239 Wertftätten für dentschen Nr. S6 Internationale Publiei- zum Geschäftsführer bestellt. kommissionär Karl Reis daselbst. In das Handels- bzw. Genossen⸗ Hausrat r,, Berlin täts G6. m. b. H., Nr. 11871 Adelsheim, den 13. Mai 1927. chaftsregister wurde bei ,, G. m. b. H., Nr. 12 391 Neue n Lichtges. m. b. S., Nr.

12 067 Velodrom Treptow G.

Bei der Firma „Gebrüder Barden⸗ i heuer Gesellschaft mit beschränkter Bad. Amtsgericht. irmen: 1. Heinrich Kraus, Schlacken⸗ J Chromopostkarten⸗Convention G. m. in.

Bac Salzuflen. Il6682] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Zu Nr. 255 Firma Josef Sodde⸗ mann in Bad Salzuflen —: Die Firma

Nr. 356: Firma Ottilie Jacobs und Amtsgericht Belzig, den 13. April 1927.

S. Limbach X Sohn“ in Aachen: ; ; ; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. Hemelingen ist verstorben. Die Witwe herige Geseilschafter Eugen Limbach, Johanne Marie Friedericke Wilhelmine Kaufmann in Aachen, hat das Han- Eggers, geb. Fiedler, in Bremen hat delsgeschäft mit Aktiven und Passiven das Geschäft unter unveränderter übernommen und führt es nunmehr n ortgesetzt, Der unter der Firma „Eugen Limbach“ fort. Georg Heinrich Friedrich Au . ggers

Die Firma „Heinrich Limbach“ in in Bremen ist als persönlich haftender Aachen und als deren Inhaber der Gesellschafter eingetreten. Offene Han— Kaufmann Heinrich Limbach, daselbst. delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Die Prokura des Kaufmanns Georg licht: Geschäftszweig: Tuchgroß⸗ und Heinrich Friedrich August Eggers in „kleinhdlg. Geschäftsräume: Markt 33. Bremen ist erloschen. ;

Bei der Firma „Aachen⸗Burt⸗ Amtsgericht Achim, 6. Mai 1927.

scheider Tuchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Adelsheim. (Ib 75 Ins Handelsregister A wurde unter

Direktor Ernst Hildebrandt ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Josef O—-3. 155 eingetragen: Firma Karl Neis in , nhaber: Getreide⸗

Kaufmann

vom 27. November 1926 und 20. Apri 1927 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten: a) falls nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen allein, b) wenn mehrere Geschã tsführer vor⸗ hren sind, durch je zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder e) durch zwei man ., emeinsam.

Bad Salzuflen, den 5. Mai 1927.

Lippisches Amtsgericht. J.