1927 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

m —— —— dadurch, daß er ganz felbswerständlich diesen Beamten das Gehalt J stellen? (Heiterkeit links) Ich habe den Eindruck von vielen die Beamten seines Ministeriums, die zufällig nicht Zentrumg⸗

2 * 2 * * * * * 2 2 2 . 14 14 us⸗ =. 2a Bestfa . 2 eitartikellänge haben und die auch so⸗ anhänger seien, und ohne die das Ministerium gar nicht a eg en won; . ger em, gie. tgestfal . K viene n. . qu in Attien lonvernerbar mu Kinsberechnung;. zahlt, dadurch diesen Organisationen die Führer bezahlt. Also, Kleinen Anfragen, die eine ; ge haben n. ae,. e ee thene, sch? männe al. Beamte nnderen Rechtes fühlen Rn, se k . ; e,, er, mn, ,. ar ere eg e g 1186, Herr von Richter, Sie bemühen sich stets, sehr objektiv zu sein; fort in den . ö eee, e e, er ö r gen müßten. (Lebhafte Zustimmung rechts.) Em. J. T3. ab 32 1. 101.5 Braunschw. Hann. rilckz. 41. 12. 296 s. 3 3.06.14 T3. 1932 . ; . . ; f ; j di vo ar ni ovie ie auf den 3 ; ö ⸗— ; Em. h. ui. b. a sis rst , Dur Mogg. Kon -p f. nin, 9.16 do. Adsch. ioagen H I 11 6656 De nauer Gas va. ,, ö aber ich glaube., heute sind Sie es nicht gewesen. Se sehen auch daß es Ihnen auf die Antwort gar nicht! Ein Regierungsvertreter teilt in Beantwortung Em. 2. rz. b. 9 J ö ? ld. C. E. 1 T3. 30

. , ö 41 Rm. int. iwasl 1M Eu limo, lisst meist, wenn Sie nach rechts sehen, nur das, was Ihnen auf der drug der AGnfrage ankommi, denn ich habe mehrfach die Antworten einer deuischnationalen großen Anfrage mit, daß nur in den do. C. d. r, gr aß, Fe, ven, e, v) Ausländische be, , fr ; linken Seite mißfällt. ; in Ihren Blättern gar nicht abgedruckt gesehen. Sie müssen es ersten Monaten 1924 der Kurs der i en and und Roggen⸗ nn, ,. Kess, fäcs n 6 . t , Wenn weiter Herr von Richter einige öffentliche Aus. mir schon gestatten, daß ich im Interesse der Vereinfachung der rentenbriefe besonders hoch war. Das Ministerium werde bemüht

do Ceilus veicha⸗ 3. do. do. diogg an i166 356 Danzig Gibas A. 148 ss. 11.4. 109.56 on. ihn. v. iz c3. 5 Seit 1. J. 18. 21.7. 14. 1. 11. 20 ; ö . . je bleiben, den betreffenden Landwirten Erleichterung bei etwaiger Danzig. 7 ö. 12 . z i 5 . ache. Sie . .

ker hn; J dij he ini: . . , , k, er, m. 9. 6. 1.7. 25. führungen des Herrn Oberpräsidenten Hörsing gerügt hat, o Verwaltung die Beantwortung so 4. . e, m 4 . zie oer Helft ede mie, bebiere r , en e Even uen

Schies Mich q c 1, lol org do. do. do. 6 s Gi. Ga 6 A fur Tonne. A für 1 tr. 8 A für 100 E66 do Kabeim 1660. nn, , , , kann ich zu diesen Ausführungen ich glaube, sie haben heute in können Anspruch darauf machen, daß die Antwort klar u ö würden die Roggenrentenbriefe gegen feste Goldpapiere einzu-

. j Kullmann u. Co. 193 z ( ; . 3 ; do. do. Em. 1.. 10 ioo ls ioo 18 Dtsch. Wohnstätien 1 4 für 150 Kr. 2M f. IB. 2 in 34. * Af. 1 Einh. 1913. rz. 1932, versch. . ö ; w men. Es wird Sache Staatsregierung erkennen läßt. Das t aus tauschen sein. do. do. Em. 1. E10 S6, 50. 66. jd 0 Feingold Reihe 6 5. . ä, n iS ig. * 4A f. 1 St, zu 1735 . *4½ ß I Si zu do. Solva n-W. 6 Naphiaq; rod Rob. ins 1.1. 2 der Zeitung gestanden nicht Stellung nehmen. ch die Stellung der 9 g geh schen s

n e len e, n, . andi ini in, ei lichen Bericht vom diesen Antworten hinreichend hervor; von einer autokratischen Art Abg. Jacoby⸗Raffauf (Zentr) weist die Angriffe des . e, ,, , tam, w n n, m Go, n. . , n . do. Röhren abi iu d inn 8 des zuständigen Ressortministers sein, einen amtlichen iesen Antworten hinrei z ratische g. ͤ di t . = xe , , e, !, me ace er n, wo e e , n . Eren tesidenten Höcsing einzufordern. (Guruse rechts? Ich weiß kann keine Rede sein, Göuruf rechts) Aber das scheint mir dc r dnn, . e, 2 m. . ö i B P ? ; ö 4. * eana-Roma h 5H. . 3 = ; ĩ 3 2 . ö 143 . * 3 ; . ! . ö 1 * h 3 6. 9 5 s ö , 1.2. 4. eb 6 Schuldverschreibungen industrieller 4 ; . 35 Ung dokalb. S. 1 1 lion ö nicht, ob es Maxime einer Verwaltung nach Ihrer Art ist. auf auch der Sinn einer Doppelfrage zu sein, daß, wenn ich die erste ihrer Tüchtigkeit angestellt würden, damit die Zustände für immer

do. Ausg. 4. x3. 1926 5. F ss n Ev. Landes. Anhalt Unternehmungen. do. do 1914 5 1.2.8 golonialwerte unverbürgte Zeitungsnachrichten hin sosort irgendeine Maßnahme Frage mit Ja beantwortet habe, dann die zweite gegenstandslos verschwinden, die in den letzten M Jahren sich breitgemacht hätten

. . . 1006s k , 3 IJ. Deutsche. J ,. versch Noch nicht umges. gegen einen Beamten zu ergreifen. (Zurufe rechts: Die Anfrage) ist. Stürmische Heiterkeit rechts Große Unruhe. Glocke des ssehr gut! und Zustimmung im Zentrum und links), wo geradezu

ve, de Ausg ige är nr ot . r. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Elettre Treuhand Deutsch⸗Ostatrila. Jo . aao Feist Es ist selbswerständlich, daß der Bericht eingeholt, die Angelegen⸗ Präsidenten.) ebangelifche und katholische Beamte getrennt worden seien. Das 9

2p . J. 1.10 2 . ̃ ; ; 6 egenüber den Deutschnationalen wirklich wich⸗ , n isn 86 es lnnrene mol 36. nalen Körverschasten fichergestellie. rein, , . n n , mn n, , e , n, . heit nachgeprüft und dann entsprechend behandelt wird n . Wenn Ihnen diese Antwort noch unklar gewesen ist, so habe k Beschwerden . So ch '. ö. . , rden e wh! ö lat. Gilt - dini e ii n, n Herr Abg. Dr. von Richter gegen den Inhalt der Eingabe ich die Anfrage ja jetzt noch präßiser beantwortet. Das hat ja Neichsministerium für Ernahrung und Landioirtschaft kaum ein , ö. eh . , ,, , B ; ( idido per en fg er r , 111 k des Reichsbanners gesagt hat, kann mir kleine Ver den deutschnationalen Redner veranlaßt, sich wieder über diese Katholik. iges hn sei, daß die geh non . der .

Gold⸗Pfandhr. 8 1.1. Be Großtraftw Hann. . 63 Gej. J. elet. Untern. J ; z j ü ; ; g. 5. . te au afür sorgen, da ie landwirtschast⸗ ü . 2 ĩ Ohne Binsberechnung. ie e g, rn, versch. Lõ. Seb 6 anlassung geben, mich hierzu zu äußern. Ich habe die Eingabe Beantwortung zu beschweren. Also ich glaube, wir werden uns keen fror ien 3 ; 6 . 92 ven hlt 1 .

zrovy e. j , . Versicherungsaktien. ; j j ĩ hier nicht i i wenia ie ü ĩ ; j i, , ö. . re, n, 16, 4650 8 . Noch 6 ö. ,,, . ö . ö . des Reichsbanners, die an mich gerichtet war, hier nicht inhaltlich ebensowenig über den Ton wie über die Art der Beantwortung habe sich noch keine Verbilligung landwirtschaftlicher Produkte,

do. A. 1 FJ. tg. 2] 41. lol 66 heim Kohlenm fi . ct „1,386 g k ? 7 ann . do. 07 12 rz. 32 versch. d r Geschäfts jahr: Kalenderjahr. zu vertreten übrigens würde ich, wenn ich den Inhalt aller einer Kleinen Anfrage einigen. Das müssen Sie schon der Staats⸗ . B. der Schweine, auch nur mit einem Pfennig für die Kon⸗ ö . : sz eg wraund nn , gag ang lbö vi Win; . 13. Noch nicht umgeß. Eingaben, die mir täglich zugehen und überreicht werden, hier ver, regierung überlassen, und ich möchte an Sie nur den einen sumęenten ausgemirkt, Man sollte daher 26 auch einmal an den M. ö. 8 «1. . I. 5 2 . B . . 2. 1 8. . . ; . . ; h do. do. Il. 19, ig. H 3 jo de ssen St. Moa gen - 6 6. 96h mier nd n en, ran, =. denckel . Beuthen Aachen Münchener Feuer ... 326d te, in eine merkwürdige Situation kommen. Es richt en Sie nicht soviel kleine Anfragen, die Zwischenhandel venden, anstatt seine Beschwerden immer nur Sandliefvb. Sachs. treten wollte, un en, ste gen,

u run deu m Nag. ü rn, db 6 093 (. 3); 11. Aachener Rüctversicherung. . 133h Sie gegen den Produzenten zu erheben. (Sehr richtig! bei den Deut *

92 ; K . ; ö jtik di ĩ i mei Etat, überhaupt ; . ; . 3 z 3481 e ö a ,,. . n ., . Jin id ,, 9. 1004 1.1.7 Klöckner W. 26 rzg? Alllanz 2846 scheint mir die Kritik dieser Eingaben bei meinem Etat, h up meiner Meinung nach hier großenteils überflüssig sind! denen md r gäanftum Der Heischkon un habe in Seutsch⸗

do. do. ige 1. kb Si. Poet ig. MI . i. G2. 0 0 αd t. K. 1. J. 21 8 I 1.7 Bab ae n, Tin . ene, ::: än beim Etat des Staatsministeriunms, nicht angebracht. 11 könnten auch die Auskunft auf eine kurze telephonische Anfrage land fast um die Hälfte abgenommen, R soschen Zatsachen . gin, do. do 5 f. 11.4. 10 8.49 b) sonstige 1900, rz. 1932. 1.7 . Cann, n, 107 Nun hat sich Herr von Richter sehr eingehend mit dem F a bei dem zustãndigen Ressort sehr viel schneller haben, als wenn könne man der Zandwirtschaft nicht helfen. Schutz der landwirt⸗ Vfdhr. . 8, u. b. 31 1. ö ) ö o.

, , . Konttment, Eleltr, ; 8. . Li 6 31h ati ; ĩ ͤ igen Wo ; n se ; J ĩ i enüber dem Auslande sei erforderlich.

Ti , e , e ge n , m 23a 2. Hinsberechnung. al en eh e 1 zen n gen dannn. Kaff . . Brecht beschäftigt, obgleich dieser Fall . t Sie Leitartikelanfragen stellen, die dem Hause Kosten und dem ,, . e. ö . . . * ! S. ? 9 4. 1 9 . 0 M 2 * . 7j f ö j . . 9 51 * * 1 2

Gidir in , 17 1016 Anw. . ö gen, een, 8 , ; nach meiner Auffassung hinreichend erörtert wor s Ministerium Mühe verursachen. und den Arbeitern gut. an if 8 in streben, die deutsche

. hi win d. ur el sios s sioos 6 io as Sl e. L Bas go 1.1. ban uch, Oboe ad Ern... . . 1 ö. Dann ist von dem deutschnationalen Redner der Wunsch laut Landwirtschaft, Indüstrie und Arbeiter zusammenzuübringen.

30 2 —— W—

1. 4. 21.

8 ö 28 . ; Con eaoutchouc Gbr. Körtingigos, Colonia, Feuer- Ver Kbln ... Unruhe rechts.) Ich glaube auch, daß alles, was Herr Abg. do. do. S. 5, uk. b.] 17 1103 96 Meckl. Rttterschaftl. Rm ⸗A 26, ut. 3! 3 ra. i0Osi00ß 98. 6h O9, 14 rz. 1932 . do bo. 109 Æ-Stilcke..

8

no; 3 S. ul. b. in 1. join nu. rng Xi J. . J.. n,, e in, g gam r n nn,, von Richter bei seiner ,. . . . 2 geworden, daß ich als Vertreter des größten deutschen Landes doch Landwirtschafts minister Dr. Steiger nimmt hierauf O. do. Kom. Sa, ld. 2s ; ; ecklenb.⸗ wer. A. 4. . 95. 04. rz. 8214 u. Einz. * ollen 6 2. 2 B e ; h . . ö. ꝛ— ber de , e ile 5.11 109.56 , gn, 6a , dn, ö . Qn ker Sr t do. do. 6 Sachs geäußert hat, wenn Sie ö auf den Außenminister drücken möchte, damit der Westen recht das Wort zu einer Entgegnung, die im Wortlaut mitgeteilt

. . main n 2 ö dine d nne, s e iodep e ots: (ede, e Irn e rte gen e nr, auf den Fall Brecht zutrifft. (Lebhafter Widerspruch o,. en bald befreit wird. Meine Damen und Herren, die Frage des werden wird. Ire ö. 5 * ö 1 . 2 U. V. 2 26. 310 D * ; 5 * 1 1 t ö. 2 , le, on 6s nl ore i, ö, gro dh rr, och n fr panSο, oe oval drr ben g/ 14 ; H Ja, das ist eben Ihre Einttellung, das ist Ihre 2 . besetzten Gebietes ist alle Jahre hindurch Gegenstand In der weiteren Aussprache wird es von den Abgg. Biester wen hobtr. G. 3 en, eißedkollenn M If. 111 deesch Ci u. Stahl in,, nnn , , , , parteiische, aber doch sehr parteische Einfte lung, Gebhnte 6 ernster Sorge und des lebhaftesten Interesses der Staatsregierung Dt. Hann) und Stendel D; 2 eine Brüstierung der 30 Em. n. r. a n Mar dd. run drr NR li ab, nt 3m sioos s IMiktos d. foi a 1803: ai tv. ri 17 Hermes Kredbitusesich. . e , im links. Widerspruch rechts) Sie reden kein Wort r j Jandioirtschaft bezeichnet, daß das Ministerium an seine Be= do Em . rj. ab Rn 9]. et 6 Gold Kom Em. *8 sü. 111. 1.160 löckner⸗K ri. M. Mannes mannröh. göinische Hagel⸗Versicherung timmung links. idersp c ö ; ewesen und wird es auch weiter bleiben. Wir werden in allen ; ; ö —⸗ . do. Em g. rz. ab aj 10251 6 Oldb. staatl. Krd. gig n ag. M0. o. 13. rz 3e versch. ] 26 6 Köl * lh sicherun ĩ iniste rialdirektor Brecht, dessen fachliche Eignung 3 ; ; ; anten ein Verbot habe ergehen lassen, an Landwirtschaftskammer⸗ uni. iogh e Roggenw. Anl. ] 1.4.10 j ah ne er dn k Masfener ergban 3 in n an en e nn ö davon, daß der Ministerialdirektor Brecht, , diesen Angelegenheiten seitens der Staatsregierung darauf ein— ene, tellzunehnten, in denen walserbanliche Fragen, die von . ö, ö . ö RM⸗A. 192tzuk. 81 ,,, ., 175 . . 2 6. unbestritten ist, von der Reichsregierung ö 690 wirken, daß dafür gesorgt wird, daß die Bedrückung der besetz ten er größten Wichtigkeit für Hannover sind, zur Erörterung 8b 6 komm lanbscham; . ö 6 i, . g . rz. 8 1 61586 , . Straße gesetzt worden ist. Darüber reden Sie lein 2 ö ie Gebiete so bald wie möglich beseitigt wird. Wenn die Herren standen. . ö r n de r. ö , 1006 ö dale regen ö mich ern rer g e regen sich vielmehr nur dariiber auf daß mir diesen tüchtigzn der Deutschnationalen Volkspartei im gleichen Sinne wirken Beim Haushalt der Bergverwaltung kritisiert . . FA. 26. 2 53 . ** . 0. 0. nz. 5 2 1 9 3 . . . z 7 5 . e , . u e le, ö Ha genre g m , , Beamten in die preußische Verwaltung übernommen . wollten, d. h. wenn sie nicht in ihren öffentlichen Aeußerungen so Abg. So botka (Komm.) die , do. E. 13 unk. 32 4. . Preuß. Centr. Goden MA. m. * Phönn Gergb. 07 ö IMüctversich. Ges. ** f . . h z h ertige es ni W estt Landes bi. xx. Ftoggenvfdbe-ß . La: ) k ann Dem, tt. s e , eg (Große Unruhe. Glocke des Präsidenten) vorgehen wollten, daß durch diese dem Herrn Außenminister fort— Hohl en, Tee ger e ,, ,, . . . 3 e

do. Em. 1 unt. 32 do Cm. M unk. a bo. Em. 14uf. b. 1.7.32 do. Em. Jut. 31.5. 32 do Em. Q, rz. ab 29 do (Yd. st. E. 4. r390

& O = = 00 0 J - 2 2 2

*

chein 27. uk. 32 1.7 101, do. o. (Stücke 80, 800 ; ; . . ; ö ; , age a , . einn n. oi, gh o do. Hrauni. rz 32 . e, , eee dh. Ob er eine gleichartige Stelle hätte bekommen können, das den Kohlenpreis, wie vom Kohlensyhndikat beschlo ei,

bo. do. Pry Fa. 2Bzutg0 Preuß,. Land. Pfdbr. RMA. a6. ur. 82 4.1010. 5 0 Jul. Bintscholrzs? 4. Mannheimer Versicher.⸗Ges. M . ö eitungen hat gesetzt Schwierigleiten bereitet werden, so würde ich das in 1 uni * J. um 7,5 vH U er öhen. Das . taat ö . i, ,,,. 31. Natigngle,; Auta . , National. M ig. Bal. S. Steittn weiß ich besser als Sie, Herr Stendel. In Ihren 3 4 Interesse jener besetzten Gebiete durchaus begrüßen. Ich glaube, ministerium müsse bei der ed regierung mit allem Nachdruck

; (. 11. 18. 14. 13. 2 ; Alig. Ver. j. MM ; ĩ ĩ ichartige Stelle ange⸗ 2 2 x . ; ; aer bi ö Wests. Landsch. Pr. G 1. 966 26 6 bo. do. R. 11-14 1626 5. III.. . . ,,, K do. er er gc e ern, n i ri, M das allerdings gestanden, daß ihm eine gleichartige . daß dann der Erfolg, den Sie der Staatsregierung wünschen, viel einwirken, daß der Reichswirtschaflsminister die Erhöhung der

West fäl. Pfdhr. .A. do do. Gd.⸗K. R. 1410f. 3 1.. RMA 26 ut. 82 Rev. 20 iF. 1.1. 27 . fetzi ĩl. G. für Seb. Renten v. - boten sei; das ist aber nicht richtig. Gro ße Unruhe; lebhaftes l ät wirb. 6 ichtig bei der Sozialdemokratischen Kohlenpreise verhinderte. Eigenartig sei es, daß im Vergleich h r Hal sgrund. kreun gain zn gr; gin. Ech. . tie bed / che Rurhitern. T angpoct- Ber z t: Alles, schneller erreicht wird. Sehr richtig bei ö 3 der rheinisch⸗westfälische Bergbau 6 Millionen Tonnen mehr e, bo ionen nne d Eni. brd e ej 1. Ss sd 86 Hö. inonianmi tze ä i. dr l,, werd, Hört, hörkl links; Herr von Nichten ich halte daran fe Partei. Zuruf rechts.) . w

( f 9 * 16 nd

Vür 8 860 ; 881 . ifft Wort roduziert habe, bei den 6 Gesellschaften „Hibernig“ unt r , ,, 0 on 16s rhea del, fer, ere ,, . ö din lee seg ber e g 8 eg ere in baäm auf ren fel ebe sel,, e, 5 t Zum Schluß möchte ich noch die Anfrage des deutschnationalen heel hausen die Produltion jedoch erheblich zurückgegangen . G uckerkredbk. G. 144. Rhetn.-West . Vdtr. i. . 3 Doeh e do. Moselhttej ; J,, J,, für Wort auch auf den Fall Brecht zu. (Abg. Dr. von ichter e. ; . it all den Beschlüssen Die ö seien Arbeiterentlassungen. Aufgabe des taates aber tilgbarꝰ 1! Eh. gh K Röong Komm. p J. 1 rer znr f . 10d. tj. 3r ber deere, Giücke zoo) ö . ind. Si d 1 Brecht einfach über Redners beantworten, die dahin ging, was mit all den Bef ii inie dafu sorgen, daß die' staatlichen Bergwerke ö ö ö ; Roggenrenten. Gi , 102 1. 0g. 66 do. Dig marcth ö. Thuringia. Erfurt ol einge. Charlottenburg]: a. . e. ö. ö A d, wovon Sie geschehe, die das Haus fasse und der Staatsregierung zugehen in 53 . k. geln jn hen vornehmen zu brauchen. Verlin, Rm 11. bo. hin R. 8. 131 ri. 6 do do. es d Eins. ] 3 gangen. Wenn Sie auf Gerechtigkeit und Anstand, wo lasse. Darauf kann ich hier eine mündliche Anwort nicht geben, Kr ö 6 ferner, daß das Oberbergamt Dortmund

. Ldw. Pfdbr.⸗Vt. 6 f. 1.1. 26 uf ne o. Dvischlioꝛ J 96 5eb 0 Sachsen Gewerksch. j Transatlantische Güter ; ; 3 ichtiger ge ; = ö , . und i bh e e bann , . union Algem Kerficherungn immer reden, soviel Gewicht legen, dann wah 3 6 9 sondern nur darauf verweisen, daß alljährlich dem Hause ein angewiesen werde, gegen die leitenden und verantwortlichen Be; fr ede n nne Hint berechnung. y ian , n wet, wesen, daß Sie dieselben Ausführungen gegen den Minister ge. (braczertlerzhh wugeht er ist sehr umfangreich in dem krirbssührer Und irctioren der Jeche Tier gardt, Strchantn ö Gid tom. Em. 133 f.. . Adler Di. Portl. cha al lip: J ne. eee rr ihn ' ne, macht hätten, der den Fall Brecht geschaffen hat. (Lebhafte Zu⸗ ö. 26 2. 2 ,, ö J te . auf der taatsanwaltschaft wegen Üebertretung, der Bergpolizei.⸗ Bet nachlolgenden Wertpapieren , ,. . . 9h a, oa 1. BGittorig Küügem. Wersicherung stimmung links; fortgesetzte Unruhe und Zurufe rechts) Im die Entschließungen der ,,. . verordnung zu stellen, da die unter Tage beschäftigten Bergarbeiter sällt die Berechnung der Stückzinsen ort. d d zn. k *iozgi ß itt oein gene chern ch. lt, ann , cen ist die Aufnahme des Herrn die Beschlüsse des Landtages niedergelegt find. Ich nach fiebenst (indiger Schicht an der Ausfahrt verhindert worden , ,. . 1 e , . n . . ole, hi; . e übrigen, meine Damen und Herren, 1 er . Je. Schlag gegen kann diese Entschließungen hier nicht vorlesen, bitte aber den Firn. Die Berriebsverwaltungen der Zeche De Wendel, die Geld 2 k J F . o. ßö ff. IJ. 2. 91e oggenw.« Anl. M6 ff. Ii. 4. Augsburg⸗Nürnb. 1h. f. Gert. u J. er St. rl. Hagel 1b z ,,, a; ; 3. auern ruhe); . . ; Kerr der ö em Krankenha Bt. j. Goldtr. deim. Trier drauntonlen- He en gr , rn . , . . 12. 5b die Reichsregierung (Widerspruch rechts; an ein Auto zur Beförderung von Kranken nach k

. z ; ; ie gi uf seine Frage, und 5 q digg. Schlby R. 1! wer. Anleihe s J. I.. Bergmann Elettr. Vultan⸗Wi. Ham. Deutsche Kabelwerke b wenn sie es wäre, meine Herren, dann hätte die Reichsregierung sache Nr. 6292 zu lesen. Sie gibt Auskunft auf seine Frag zur Verfügung stellen.

deere e, g , ö . ger nn n ö ginn Kzg ruh den! ö gal ide ge; , Der c lr 76h 6 bisher schon mehrere solche Schläge gegen die preußische Regierung er braucht sie dann hier nicht zu wiederholen. (Lebhafter Beifall Abg. Hart ie ib (Soz) wendet sich gegen den Unfehlbarkeits⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 125 1. 2,5 6 Gld. Kom. Em. 146 f. 131.4. 10 Dieta] O9. rz. 32 1.1.7 80 9 1907 rz. 1932 .. versch. ; eführt Sehr richtig! links.) Ich darf daran erinnern, daß es bei der Soʒialdemokratischen Partei.) 3 der ,. . . . ür , dnl. . borgelommen ist, daß von der preußischen e e,, . 5 ö 6. Arbeitnehmer, ,, werden, di g/ ‚. 5 8 jan * in . .. . 6 6 1 . M . 9 . ö. 2 w e, n e. . amte im Interesse des Dienstes . K . 6e 289. Sitzung vom 18. Mai, vormittags 11 Uhr. k . . dürfe die Arbeiter ni ; ichs regi erno ; 66 ngutiger kurs Voriger Kurt nieutiger kurs Vortger Kurs sofort von der Reichsregierung uber!

J 636 inisterial, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *) ö 8 t (Soz) ich gleichfalls gegen die vom I MN J. B Bemberg.« Sas a S365 Soo B a S5sh 160 a s10ob Hansa., Da mpfsch. 225.25 223 a 225. 156 215.5 3 22269 hört! links; lebhafte Zurufe rechts) So ist err Minist . e t . chrich ic ; . R 3. 5 el 49 39 mr f Cern g eh pre Sort aufende otierungen. Jul. Versier Tiesb. 3534. 18 a 358. S a 36s b zas a Zsa Rorddeutsch. Llond Tas. js a Jas a Jad. sb 1333. G a Jαο a 30286 a ic direktor Löhlein von der preußischen Staatsregierung zur Dis- Einziger Punkt der Tagesordnung der heutigen Landtags⸗ einisch⸗We en Kot 11 r, , lleutiger Kurs Voriger Kurz , J k . , e,, de, nee sr iti tellt und sofort von der Reichsregierung übernommen Fsitzung ist die Fortsetzung der dritten Etatsberatung mit der er oãhung ö ? 52 * e. w 6 Zeche Diergardi 1 . 5 P 4 ] J é 3 3 et ; . I. ö 3 8 . 2 E Deutsche nl. Ablösgssch. m Busch Wagg. V. A. 10a a 103.85 a 10ab 100eb B a 100. sh Berl. Hand. Ges. 25, 5 a 263 a 255. 5p 246 a 253 a 50 a 263, 8b pofitton geste , der Einzeletats. Zuerst erfolgt die Aussprache 5 die Betriebsführer n 8

. r 7 n i U ĩ 3 . ü wn ne 2 2 Auslosgssch. Nr. 1-30 009] 3179 3176 Byl-uldenwerke 80 88 a 90.281 S301 G a6) Comm. en. Priv. 168.5 a 1897.5 a 189. 5h 18421876 worden, ohne daß wir das als einen Schlag gegen die preuß sche frafantrag zu stellen, auf das Recht jedes Staatsbürgers, einen

de , mil nnn tolungg. Calmon Albes ;;. 334 60 8 36h, 872566 Darmsi. n dai. Vä. 241 a 239.35 8 A 201.5 azoazba1, I8b 2335 a 2 3 236 d Z t er pfunden hätten. (Große Unruhe rechts Nein, zum Landwirtschaftsetat. sölchen Schritt zu tun. Auf der Zeche sei eine Vereinbarung mit schein Nr. 3u Oel 69000 , Z3isb 36h Chem. von Heyden 1361 8 a 135 a 1386 130.5 a 13 a 1283. 8a 131.766 Veutsche ant. . 173 a 1275 a 1742a1I3, sh 71 a IJ a iyi. 5 à i3 a Regierung empfunde

* - ; , ; ; j in riebsausschuß, in dem Rommunisten gesefsen hätten, do. do. ohne Auß . Disch All. Telegt. 122 122. 3h 18 73 a 118 a 726d Yk tonto Emm. 1634 166 3 166d 16a. s à iss. Ish Herr von Richter, wenn Sie soviel Gewicht auf Gerechtigkeit und Nachdem ein Regierung sve ö reter hierzu ö , ö 6 , . . 33. losungsschein 19 a 19 28 a 168, 15a 189 1816. 9a 1i8Yais8Bai8 M Deutsche Kabelwk. 119 a 117. 5d 1175 a 120 8 a8 Dresdner Bank. 1759 3 178.5 a 17916 173.5 a 178. 50 ha üßten Sie doch mit derselben Schärfe Beantwortung Großer Anfragen kurz aßnahmen für die . Ant Wk Hanib. amor. Sidatroßß! a Odd 6 0ozs a 0. sz. i.4h HDeutsche Kaliwt. 14118 24h 142 n 1a. 5 a 12a, R 143 h Mitteld. red. vi. 232 a 233.5 a 233 25 23a, Sb 22 a 2zoh Anstand legen, dann m . . ; d Entwasse rung des südöstlichen Teils des Kreifes Niederbarnim ehne seine Partei diesen Antrag ab. . Deutsche Wollen iy. 76. 286 a 76, 5d 4. 5b Schulth. atzen 4235 a 221 a a43 ). abi aid. a A223 A168 22M. . gegen diese Taktit vorgehen, die jetzt vom Reiche beliebt worden

Deuischer Eisenh. 1632s a Jos. 2s 106k a 10. 8h Alg. iert - Ge. 1812 1935 a 153. 8a 196.86 iss 36 a 183 Jscb B a 1839 . zur Disposition ge— angekündigt hatte, um die Hochwasserschäden dort zu mildern, Handelsminister Dr. Sch re iber weist die . 33 Bosntsche Eb. 11. .... 4448 423 a 43h Eisenb. Vertmiti 136 a 137.56 132 A134 133.56 Vergmann Elektr. 207 a 20,5 à 204 a 20s, sa 206b 202 208.75 a 207 ist, indem es den Ministerialdirektor Brecht zur 5 begründet in der Besprechung der Kommunisten zurück. Seine Ausführungen werden na

8 do. Invest. 19. 44.52 44248B 42, S a 43 n Elet.⸗W. Schlesien om 168.5 a 1716 Berl. Maschinenb 143.5 a 143 a 148,15 a 145 136.25 a 1416 . . ö . ; j j r . , a rien 6e Abg. Milberg (D. Nat) . deutschnationale Anträge Eingang des Stenogramms mitgeteilt werden.

; . : Welche 5 J Mexitan,. Anieihe 1ngn . z Fahlberg, Lists Co. 146.5 à Jas à 146, 8b ras a 14a. 5 a 148, 16h Buderus Eisenwf. 122. 154118.236 115113 ana li6aiisB àum stellt hat. (Abg. Dr. von Richter , llenꝰ) he . . ö . , . ,, Ul heren Lie, weren Sate zr Rahrften ör seelerähche, fer ee ee dd eat; „m Sanvels- und Sewerbeheushatt ö 3a. , , gh In erer , ö e e, . ti eiern , , .; i, m de Die Gründe? Lesen Sie das Stenogramm 2 . ee. . ,, . . ö ö ö. erörtert . ö 48 Oest. Siga isschaßsch,“ * ansa Llond.. a 62. 61 Ga 61.5 essauer Gas... 207.15 a 205.5 a 21ob 117.156 1985. 86a ) ; n 3 ; 51 rün i jetz oder Fi erder. i . . . . zrse. Bi 1 Rn. eine e 862 er e g. w 63 s, den g. . , , ag rr a e i nach! Da habe ich 3 . . e . e, 3 3 . R eltu nn den g ö. gungen der Landwirtschast ö g y 9 ö ; i . n 2 fie. o Goldrente a 30, 2560 Hartm. Sächs. 15a 43. . 426 442. eutsche Masch.,. 106,25 a 1071 1os, s a 1o8al(o7 . 103 a 431 z ai 1 en J h r * . d WM j 4d do do. m. neu. Bog. d. Hlirsch Kupfer.. a 11866 ia. 28 11a uh Dynamit . Nobei 14564 1489 ; 140 a 144.5 Reichs regierung veran aßt e,. rufe rechtgf. Große in Niederschlesien dure Mäuse⸗ und chneckenfraß, Hochwasser usw. den verantwortlichen Stellen. Hätte man ein reines Gewissen, Caisfe⸗ commune] 26. 26 ö 2s n za. S a 2s A a 2a, 16d 23.5 a 23 a 258 Eiettrizit.· Kiefer. I86. 5 a 18a a 8]. sh 118 3 177 a 1631 zur Disposition zu stellen. EStürmische Zu . Die Lage der Landwirtschaft im allgemeinen sei noch nie in den sC hätte ' man Farbe bekennen können. . *ronen Rente, . umboldi Masch. A61p a7. 26h Eleitr. Sich! u. Kr. 208. 5 a 20568 a 2099 1980, j8 0 à 196, Sh Glocke des Präsidenten.) vergangenen Jahren so katastrop al gewesen wie jetzt. Es wäre . . . ö ö , 3 gige nin ,, gd ges zor s gazosr e, ge zes oa , Gründe, di Sie verurteilen. Beurteilan fan in keresfsan t, wenn man einmal eine Statistik über die Zwangs- Handelsminister Dr. Schreiber nahm hierauj onv. do. M. arls ruher WMasch. a 42. 2 4.5 J. G. Farhenind. 5 a 303 a 3oꝛ, s 33o/a3os. 94,5 a ; ĩ n ie x ; . ; r 3 Böer pi i i eltuGulcaun ish fed e, lass 8 fas s, , i s, üer k verkäufe der Landwirt gaht und einen Nachweis über die i nochmals das Wort. Seine Rede wird im Wortlaut ver⸗

Sllber . Rente.. Ts a Js dind. Larstabt... D 6 ö 8 ü ,, . ,,, ö Sie also auch den Fall Brecht nach diesen Gründen. So ö . genannten freiwilligen Verkäufe bekäme. Der öftgre. esitzwechtel öäffentlicht werden.

. I do. Fapter- mene. .. 6. ** . 13213256 Rrauß & Co. Sor. 85 865 6 gap Gef. f eltt Untern. 243.5 a 2460 6 a a3 233 a Zap

baden ger. 23 3 . 23 8 a 3 gd Lahme der & do. a 18021631 16g 80 28 à 118 a 796 Th. Golbschmidi ? Ia n Lao a Ja sa iat aàiai.8b. 31, s a i38zh den Fall Brecht! 4 0. er. 2. n 19.15 1

2

.; eines Landwirischaftsbetriebes sei auch für die Volksernährung Abg' Wischnövsti (d. Nat) setzt sich für ausnahmslose Laura hiltte 84.28 a 83 a 64. 26 A S3. 76h 84. 5 a 8e. Sa gab Hamburger lettr. 1698.5 171.58 165,5 168.750. Im übrigen hat sich Herr von Richter in der Hauptfache schädlich, denn am besten könne sein Land verwalten, wer es seit Cinha ing der Sonntagsruhe und Beseitigung der noch immer 4 untf. Ant. 09 95 221 6 a 22. 281 6 21.59 Leopoldgrube.—. 172 116.251 6 M117 111.5 4a11aᷓd ,, 216.5 a 214, s 2193 R 21916 220 a 2125 a 211 215 214. ö. ; ; in Kollege von Campe es schon in der Generationen schon im Familienbesitz habe. (Lebh. ustimmung bestehenden Zurücksetzung gewisser Verbände bei der Besetzung der 4 Anleihe 19009 14213156 a14h . C Lorenz. 134. 15 a 13566 129 a 1326 Hoesch Eis. u. Stahl 191.5 196.25 1998 a 198, 25h 190,5 a 196.258 darin gefallen, mir, wie sein Kolleg ö hie) Es s alle nur irgend uud e zur Erhaltung e. ö e e ee de. , 4 do. do. 1906 ap Maximilianshütte 260 ù 258.5 a 261d 245 a 2580 Rhilipp Holzmann 199 21966 a1ig93h 1985 a 183.5 1965.66 vori Sitzun getan hat gute Lehren über den Ton zu. geben. re . 1 z 6 f Pro⸗ Le rlings⸗ un rbeitsau ch ; ; 1. 36 * do. o u- Obligationen 182 18.268 14.16 a 18214750 Miag. Mühlenpau 142 148. 160 rad. 25 a 14166 Ile, Vvergbau. . 290 a 28) a 2886 282 a 286, 25d origen 9g ( . Landwirtschaft zu tun. Gewiß könne die landwir schaftliche P instan zen ein. Das Handelsministerium solle äußern, wer eigent- rtlsche 400 Ir-Lose... 28. 25 a 2s 6 a 28h 28.5 6 a 286 Motoren br. deutz J0 a70. 5h Jo, 15 a 7p Faliwerte Aschers! 188 186.5219566 i165. 75 a i685 5 à 1866 (Zurufe rechts.) duktion gesteigert werden; aber die Landwirte seien 2 nicht lich bestimme, welcher Verband tarif fähig sei.

ö Ung Staatsrente 1918 —.— ß Nordd Wolltäm m 2z00 a 207 195 a 1946 a197. 3h Klpckner-⸗ Were. lis4. 56 à 164 a 18 8 iss e 1863 1768 163. 5b . D und Herren dieses parlamentarische Gouver⸗ in der age sich die dazu er orderlichen Maßlchinen zu aufen. ! 4 ö . do do. 1919 24.55 = * 2443 3 24.256 Hermann Pöge. 143.75 a 143214468 143,766 13421408 a138 Köln-Neuess. Saw. 1932 193.5 192,52 193,5 188 a 189.5 a 189 191, 5h Meine amen ö ; 4 3 e, zu. e vi n 2 Abg. Per ch . Wirtschaft ; ging eg do Goidrenie a 21.3 6 2p 27.29 2.1 G6 a 2h Polyvhonwerie. 169.185 a 1106 1660 Linke . - Lauchh. 189.25 a so, 15 I8, S i I8.5 a I9 a7. 250 tent das sich herausbildet macht auf mich gar keinen Deshalb müsse der Landwirtschaft n,, illiger Kredit Antrag? seiner Partei, der die fogenannte, warzarbeit , die do. do. m. neu. Vog. d. dzẽhein. Westi. Elei. 183 a 1328521336 169. 5 a 168. as a 19. s Tudm. oewec. DS d 285 a 286h 2a a zi a 281.28 nantentum, ĩ Ver rechts.) Schluß müsse 9g 6 unh ha ndelsmäßige Vetatigun von Beamten, ver⸗

ͤ ; ; i) Wenn ügung gestellt werden. (Sehr wahr h Caisse⸗Lommune 24. 5b G a 24, Ib 24.25 a 24. 4b do. Sprengstoff a 11335 42112.580 11216 Mannesm. -Röhr. 207,3 a 204. 75 à 207 8 206, 256 93a i 92 25a 196, 5a 1963296. tos, 28h j / ) t! bei der So sialdemokratischen Partei.) Wenn j . . g n,. n Be. 320 a Ws Rhenania . dh Re de Ge nad va . os n os Mang eider wergỹ Jara 13 5 a 1dr 135 28 a fan 8 d 136,3 a i 35d Eindruck. (Sehr gu 5 mit dem hig rigen System gemächt werden, bie Handeisberträßze ieder. e wedetss d, B. dagegen, aß, wi in Spandau,

4 4 4 do. Staatsrente 1uls 4 4

be. Kronen cen fe , äs zs: J. V. Hiebei... 1.28 a 76. 156 6 a I5 a Ib Metb. n. Metallurg 1842 15 75 a 166 8p 15 a 181,59 einem eine Angelegenheit in der Sache unangenehm ist, dann auf der Rücken der Landwirtschaft abzusch . Schupobeamte ihre Kasernen selbst renovieren müssen. Weiter 6m

Lissabon Stadtsch. J. Il 15.25 a 1549 14.4 a 14.756 Sachsenwer! ... 123.75 a 1220 119.5118 2120) α 1206 Nationale Autom. 126.5 a 126 122 a 12560

; . it der Kritik an dem Ton. Ich hätte es für zweck! ernährungsminister gebühre Dank für seine en e dees döné enäschteden dle Privanhirtschaftlichẽ Betätigun SI hYexitan newafs.. . Saroni 221 a z20 a 224 9 220 a 219 a ep Dberschi. Eisen bh. = X 1II2a Ian, sh 106, 5: a 1os à 110 51ͤ kommt man mit der Kr tik ; , , 1 ; . ehnt der? ! * 3 2 do do. bn = 38.8 6 a asg 3853 6 a 361 a D. Schetdemande! 33 8 23336 32. sar 8 a 326 ö mäßiger gehalten, daß Sie sich zu den Dingen, die ich zum Gegen⸗ besonders ge enüber dem polnischen Handelsbertrage. Die 3 eit. der öffentlichen Hand ab und betont, er hätte Beweise dafür, da

—=G. Iiir Vertehrwesen 196918978 189 1192. / 50 Schles. gb. u. Sint 143.25 a 141.56 1a0 a 145h 60 J. Kortzw. u Chem. F 114 a113,5 a 117. 156 107.5 à 112, 5b 3 2 . in der vorige Woche macht habe sachlich nationalen ehnten den demokratischen Antrag auf 0 . Beamte des alb dieser Betätigung freundlich gegenüberständen, Gietirijche Howcbann =. 2 do. Igw. Beuthen 203 a 20m a 205k 185. 5 3 197. 6h Srenstein u. Kopp 136 a 140 a 13890 1280 a 1350 stand der Erörterung in der vorigen 9g k . ür Futtermittel ab; sie verlangten nach wie vor hohen lücken⸗ weil sie Geschente bekämen. J . 9. 28er R à 8b 8rę a 9.258 as Gag B a8 6 do. Portl. em.. 2280 2266 Ostwerte· 401 a 394 a A062 d0o3 a 4168b 372 à 3920 28 ö. geäußert hätten. Sie haben sich aber um die sachliche Ste ung osen Schutzzoll für die ganze Landwirtschaft, die doch eine Einheit ö 2 d d die Reichs⸗

P ger Hochbahn. ... 80a 90.169 85. 15 a 90, Sp do. Textilwerte 1268.5 à 1346 . 121 a 125.56 Phöniz Bergbau. 131.75 a133. 250 ĩ Zo ga ĩ 30. oss i 30. 2sai 3. SR i313: z 1. 2 maedrückt. Aber der Ton ist D , 6 Deutf nationalen. Der Redner Abg. Haese (Soz.) wendet sich agegen, daß n. Staats b. 26. 50 25.5 6 Hugo Schneider 1272125. 25a 127 123. 15 a 124. 256 Rhein Vvraunt. uh. 213.25 a 272 à 27 a 276.156 263.5 a 2563 a 265 a 264, 5 a 271d mit Redensarten über den Ton herumge ruckt. ; sei. (Se * richtig! . ei en. ĩ . . * verding ingẽ ordnung eüba au unverändert für reußen ver⸗ wmaitimore- . 8. 15 6 à 8s à 9s 1b 95, s 6 a 95.2560 Schuber u. Salzei 350 3 34as a 3561 3200 3378 . Rhein. Elektriz. 175.5 a 1793.58 168 a 174 a 170, b ; ; dern di sachliche Stellungnahme zu den weist noch darauf hin, daß in Nordschleswig, in der w der . 1 930 V jehle es an einer Vorschrift Canada -Vactsie Abl.. Sch. Siegen Sol Hußst. 6s a 6.5 a70ß 68 a 65, 1569 Rhein. Siahtwerle 2zis. 25 a 215 a 221 a 2209b 208. 2s a 20s azos a az 15 B a2 4 2880 nicht die Hauptsache, sondern die ! . z dãnischen Grenze, ein landwirtschaftli es Unternehmen in efahr bindlicl erklärt werde. or allem se ; di ö

o. Div. Vezugsschein. 85. 1566 66. 5 ð 68 a 66. 5 e 66b Siet iner vulian 24 5oou 67 a 686 Riebec Montan 16721680 158 a 1665 6 Dingen. Da frage ich Sie, ob Sie die Stellungnahme einzelner banl Besitzern angekauft zu werden Bedauer⸗ daß die Arbeit eber, die Aufträge nach der Reichs ver ingungs. A natolische Eisend Ser.“ 22782 22a 23. 5a 23280 22221 z2na228b Stöhrd C Fammg 1!0 15 a 169 163.5 a 166 Rütgerswerte .. 122.5 a 121.5 à 124, Sh 172121. ; . . ische Verwaltung billigen oder erate, von dani chen Besitze gekauft. zu das ic. orknung gusführten die Tarifloͤhne zu zahlen hätten. Weiter 8 red oni g gaͤr . K. J n g . w 33 . 34 e r ern rn ö V Reichsministerien gegen die preußische Verwaltung 6 rn, habe das Landwirtschaftsministerium, h. 6 . nge n gutfchie ben gegen die Sire auf der zien wre gun,

. 5 . 1Iph. J. Berliner 4 3866. es. Ele n. j . 3 . . ö. * ö 2 1 Tehugntever Nat. .... . Thöri's Ver. Dei. 11a ι ish 1i2bB a nah 16 Lit. B... 182 a 1981 a 1946 186 a 189 a 186 190 nicht. Wenn Sie dazu Stellung genommen hätten, dann wäre . au merksam 6 . . ar . . nun rc r def en, werden. Die Jnteres en, inzbe sondere r 8 do. abg. zs 6 a 26 1h Thür Gas Leip;z 1898 315821511 156 a 185.15 a 15851 Schuckeri Co.. 1962195. 15a 1935 619982188. 5h 183 à 183 a 190 a ig3ha es zweckmäßiger im Interesse Preußens gehandelt gewesen. Inwesen im natignglen deu schen Inte ans 'iät Bauarbeiter, hiüßten wie ein soztaldemokratischer Antrag es 31 do. . ; Ber. Schuhl. G- V 2 I8. IS Siemens Hals te 235 sb Ga268a. sass, si B ds. 2328 a 282.5 a 282280 ö w ja im sogar in diesem Fall beim Finanzminister mehr Verständnis f g ä wmke zus führungsbestfmmungen zur Verdinguüngs 64 do aba. ö Vogel. Telegt . Di 114.3 a 116.56 112.5321128 2113,66 Leonhard Tießz. 18 a 169 a 120 sa zg. s, 165 163. 5a 166, 55 (Abg. Dr. von Richter Charlottenburg): Habe ich Ihnen ja ir eine Anregungen gefunden. Dies komme vielleicht daher, daß wünschte, in den Au 9 ö ö Voigt er Haeffner 1901828 144 a 143 a 146 6 Trans rudto. 142.25 a 10.5 a 144.256 137.75 2141.50 ö t Sie haben über die Sache in einer Minute Land )! 11 ts ister sich weniger mit diesen Dingen be⸗ ordnung berücksichtigt werden. Noch nicht umgen Nach nicht umgest. Wicking Portland 2 186b Ver. Gianzst. Elb. 600 39852 62420615364 as3ob. S632 585. S582. 15 Anfang gesagt! . er, Landwirtschaftsmini 9 r n wichtiac Gebiet Abg. Dr. v. Waldthausen (D. Nat) erinnert an die

Verein. Elbeschinahrn .. 83.5 a ga. 8b 78 a 81 R Woll! Aa 63 a 61.256 Ver. Stahlwerte,. 1485.252146. 50 Jaa G a aa. IS Jaan as, Zsa 14486 etwas gesagt und eine Stunde über den Ton geredet. chäftige und zu viel Zeit auf das an und für sich wich ige Gebie g. Dr. . v. ö 6. ber Beamten belanmn Ban Elettr Werte iss. S a 182 a 19819 182 a 16sb We nteregein l ltall 189 a 186 a 184 2 192.32 2000 336 6 a 185 184 188. 6h n. ; kti t sich dann er Personalpolitik verwende. Der Redner zählt einen Fall auf, Mahnungen, die aus den Monatsberichte der en Van für Grauindu trie zeg . 2300 21 a 224 B Heüstofs · Waldho 301 a 258. 5 a 30s a 304 a 309a 30]. st 280 a 283 a 282 24a α 2930 Der Redner der deutschnationalen Fraktion hat si

; ö. ;. . ' . ; ] i ĩ en Stellenbewerber erklärt worden sei, waren und durch Geheimrgt Duisberg no . wurden d , 1031860 Ran Ren gehandelte Köerthante'e den . ö über die Art der Beantwortung einer Kleinen Ag. ed, ile. i e r ne während hinterher ein katholis er Börfenkurse nicht zu überspannen. Auch der Minister 2 Aus. de fta er k 158 . . ern a re n r. hien * K . frage beschwert, und zwar über die angebliche autokratische Art 1 ang ie wurde. ö hört! 2 irn 9 1 u ,,, r,, er g g. J * ; . 2 . . . ; j ĩ ; ir tsminister bege äußert und erklä— ;

Wiener fan tnerein 7. 6 a7. 16 0560 der Beantwortung. Meine Damen und Herren, die Antwort die entrum.) erade heute (der Landwirtscha 1 4 h . das Auslaud einen gan . hen Begriff don Acgu m ulgioren - Mabrt;. 14. 5t 20 Di neichs b. Bz; e hann gar Unre n , n. ; j c . i jer seines 65. Geburtstages) müsse man 6 a kurse bekäme das Au ganz )

eee 1, , n e . , K er da herangeäogen hat, ist zach neinzt Meinung durbhar ses kerne dn e fh f fie seine gef n i kit so ehnichte, daß unscrer Wirtschaftsiage. Wenn nach diesah. Herwgrnängen. Fr.

Aschaffenburger Zellstoff. 213 a 2135 a211, sa 214.5 203 15 a 207.5 a 207 a 209. Aug Vi, duend., 25h 82 n 830 J 323 ger j on der Staats⸗ aßnähmen gegen ein weiteres Steigen der Kurse für ugs ura illtnd Hiaick. i 266 eo. S a isa ; dam. l mer Cal. 1a a Ja a 140. 16a ia 33. 16 a 139 138 a 142, 6 gemäß, präzise und klar. Verlangen Sie denn von Schacht Maßnah geg

i ie i in di . i ig ge ö damit einverseanden sein. Basalt . ...... KJ 3 1096 ios S a josh a 10s a 101.69 Samp.-Sudam. D 232.5 a Zæ9 es a 235. a 3 ¶.I6t 219 a 229, 5 a 2290 regierung, daß sie ihre Antworten auch in die Form derartig Mit Ausnahme der dur Sperrdruch ervorgehobenen Reden notwendig gehalten habe, könne man ö r, langer Leitartikel kleiden soll, im der Sie Ihre Kleinen Anfragen J der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. liege auch dein Anlaß vor, dem Ministerium etwa einen g