1927 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wwagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am s§5. Mai sa?z7. Rubrrevier: Gestellt: 30 165 Wagen, nicht gestellt 97 Wagen, beladen zursickgeliefert Wagen. Bberichlesisches Revier; Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz fiellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 19. Mai auf 125.25 4 (am 15. Mai auf 125,25 A) für 190 kg.

Berlin, 19. Mai. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ mittel. (Burch schnittseinkaunfspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlun bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrje⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preile in Reichsmark: Gerstengraupen lose 23,00 bis 26, 90 A, Gersten⸗ rütze, lose 19,50 bis 21,90 „. Haferflocken, lose 24,5 bis 5 A, Hasergrütze, lose 25,50 bis 26,90 M,. Roggenmehl O1 20.75 bis 21,50 MÆ, Weizengrieß 240 bis 25,50 4, Hartgrieß 27,00 bis 28,00 M, 70 G Weijenmehl 26,50 his 22,50 „6, Weijenauszug= mehl 23,50 bis 30 00 4A, Speijeerbsen, Viktoria 33,09 bis 38,00 M Speiseerbsen, kleine 22, 00 bis 25,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13. 96 bis 165,0 46, Langbohnen, handverl., ausl. 19.00 bis 2200. 1, Linsen, kleine 21,00 bis 23,900 „4, Linsen, mittel 24,00 bis 32,00 MS, Linsen, roße 3400 bis 38,00 4AÆ, Kartoffelmehl 29,090 dis 32,20 4, Makkaroni, Hartgrießware 4890 bis 57, 00 „. Mehlschnittnudeln Zl, 90 bis 35, 0 „c,, Eiernudeln 48,90 bis 7200 „c. Bruchreis 18.00 bis 19.50 ., Rangoon-Reis 19,55 bis 20,25 M, glasierter Tafel, reis 21,0 bis 33,99 A, Tafelreis, Java 33,00 dis 43,90 M Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis S0, 0) A, getr. Pflaumen 90 lE60 in HBriginalkisten 32,0) bis 34,00 A, getr. Pflaumen 90 / oo in Säcken I60, 00 biz 31,900 A., enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ Packungen 48,00 bis 4900 A, Kalif Pflaumen 40,50 in Original- Fistenpackungen 47,00 bis 48,9090 A, Rosinen Caraburnu, 3 Kisten 57,00 bis 70,90 Æ, Sultaninen Caraburnu . Kisten 69.00 bis Jo, 90. , Korinthen choice „s, 0 bis Hs, h0 c, Mandeln, füße Bari 182,00 bis 220,00 A, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 225,90 AM, Zimt (Kassia) 120,90 bis 133,00 , Kümmel, holl. 4700 bis hoo A, schwarzer Pfeffer Singapore 166,00 bis 187,990 AÆ., weißer Pleffer Singapore 238, 99 big 255,00 16, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210, 00 AM, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 big 310,00 , Häösttaffee, Brasil' 22960 is 270 00 A, Rösttasfee, Zentral, amerika 270,00 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 19,590 bis 21,00 , Kafao, stark entölt 80, 00 bis 100,90 416. Kakao, leicht entölt 11000 bis 130, 00 AÆ, Tee, Souchong, gepackt 365 00 bis 405,90 M, Tee indisch, gepackt 413,00 bis 66,06 „n, Inlandszucker, Melis 6 6 bis 37,00 M, Inlandezucker, Raffinade 37,00 bis 39,25 MA, Zucker, Würfel 41,79 bis 43,00 , Kunsthonig 37,00 bis 38,00 4, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 265,50 bis 37,6 M. Speisesirup, dunkel, in Eimern bis A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht B53, 00 bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 400 bis 41,00 AM, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42.00 „, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 A6. Steinsalz in Packungen 450 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken h, bis h.20 4, Siedesalz in Packungen h,tzo bis 7,50 , Bratenschmalz in Tierces 73,25 bis 7500 A, Bratenschmalz in Kübeln 73,79 bis 70 „c, Pirrelard in Tierces 73,50 bis S6, 5 „K,

urelard in Kisten 73,50 bis 76,50 , Speisetalg, gepackt 57, 00 bis O00 4A. Margarine, Handelsware 1 69,00 Ac, 11 63,00 his 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 800 A, 1I 6900

echter Emmenkhaler, vollfett 140,00 bis 155, 00 Æ, ungez. Kondeng—⸗ milch 45/16 25, 29 bis 2,25 4A, gez. Kondensmilch 48/14 31, 00 bis 33, 00 A. Speiseöl, ausgewogen a, 0 bis 75,00 .

Berichte von auswartigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 19 Mai. (W. T. B. Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Roten: Lokonoten 100 Zloty 37,0 G., 57 84 B. Bersin jo0 Reichsmarknoten 122.297 G. 122 603 B. Schecks: London 25,07 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 7,53 G. 57,77 B.

Wien, ig Mai. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 83, gh, Berlin 168,19, Budavpest 123,77), Kopenhagen 159, 45. London 34,4, New York 709,50. Paris 27,75, Zürich 136435 Marknoten 165,99, virenoten 38,52. Jugosllawische Noten 12,45 Tschechoslowafische Noten 20 9934, Polnische Noten —, Dollarnoten 706,90, Ungarische Noten ), Schwedische Noten —— , Belgrat 12.483 *) Noten und Devisen für 109 Pengö.

Prag 19 Mai. (W. T. B.“ (Amtliche Devisenkfune,) Amsterdam 13523, Berlin 8,00, Zürich 5.494, Kopenhagen 901 060, Oslo 871,50, London 163,874. Madrid hoo, 00, Mailand 183,874, Few York zz.„76,„ 50, Paris 32,30, Stockbolm 9.928, Wien 4,75, Marknoten 8, 90z, Polnische Noten 3,376, Belgrad 39,4335

Budapest i9. Mai. (W T. B.) (Ämtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,673. Berlin 136,925. Belgrad 1007.75,

Zurich 10 25.

ond on, 19. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124.0. Rew York 4 85, 31, Deutschland 20,4163. Belgien 34 9h, Spanien 27,75. Holland 121359, Italien 89,45. Schweig 26,243. Wien 4,52.

Paris, 19 Malt. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 60b, 00, London 124,0. New Jorf 25,55, Belgien 354,75, Spanien 447,75, Italien 138,79, Schwei 491n/a, Kopenhagen 681,25, Holland 1022, 00. Oslo 659,53, Stockolm 685.25. Prag 75,70. Rumänien 16,253. Wien 36, 90. Belgrad 45,50.

Paris, 19 Mai. (W. T. B.). Deytsen kurse. (Offizielle Sch Fuß kurfe Deutschland soh 25, Bukarest 16,30, Prag 7h, Jo, Wien ——, Amerika 25,544. Belgien 3h 4,50, England 124,02 Holland 1025,50, Italien 128,55, Schweiz 491,25, Spanien 448,90, Warschau —, Kopenhagen Oslo Stockholm 6853, 00(.

Am sterdam, 19 Mat. (W. T. B.) (Amtliche Depilen⸗ kurse London 12, 134, Berlin 59,21, Paris 3,89 Brüssel 34,72, Schwein 48,07, Wien 36,1753, Kopenhagen 66,70. Stockbolm 66, 8h. Sslo 54,506, New York 24915/, Madrid 435775. Italien 13,66, Prag 7.46. Freiverkehrekurse: Helsingfors 628,09. Budavest 43,573, k 150,06. Warschau Yokohama 116,75. Buenos Aires 105,50

Zürich, 19. Mai. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 2h, 245, Paris 20,30, New York 20,09, Brüssel 72,25, Mailand 28, 264, Madrid l, 0, Holland 208, 023, Berlin 123,23, Wien 73,15, Stockholm 1395 10, Ssio 134,25, Kopenhagen 138,70. Sofia 3,6. Prag 15,393. Warschau b8, lo. Budapest go, 66m), Belgrad 36 Athen 66h, Konstantinopel 2.73, Bukarest 3, 10, Helsingfors 13.07 Buenos Aires 220,00. Japan 245,090 *) Pengö.

Kopenhagen, 19. Mai. (B. T. B.) (Amtliche Depilen⸗ kurse London 18, 19, New York 3,754, Berlin 88, 99, Paris 14,35, Antwerpen 52254), Zürich 72,25, Rom 20,60, Amsterdam 169026, Stockholm 100.35. Sslo 96, 86, Helsingfors 9,45. Prag 11,14, Wien

2

Moskau, 18. Mat. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie. und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 42,900, 1000 Dollar 194. 90, 1000 jchwedische Kronen 51,89 1000 finnische Mark 4,87.

London, 19. Mai. (W. T. B.) Silber 26, 00, Silber auf Lieferung 257g. .

Wertpaviere.

Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9, h, Adlerwerke 146,50. Aschaffenburger Zellstoff 228 00, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheideanst. 236,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 90,00, Hilpert Maschinen 39,75, Phil. Holzmann 219,75. Holzverkoblungs⸗Industrie 85, 09,

Wayß u. Freytag 19599.

Hambung, 19. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 190,00, Vereinsbank 167,25 Lübeck-⸗Büchen 106,00, Schantungbahn 9, 10, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 141,50, Hamhburg—⸗ Südamerika —, Nordd. Llovd 144,00 Verein. Elbschiffahrt 85, 00, GCalmon Asbest 62, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 111,090, Ottensen Eisen 28, 00, Alsen Zement 251.00. Anglo Guano 118 B, Märk. Guano 9l, 0, Dynamit Nobel 150,00. Holstenbrauerei 232, 00. Neu Guinea ——, Otavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salyeter 110,900 RM für das Stäck.

Wien, 19. Mai. (W. X. B.) (In Schillingen. Völker—⸗ bundanleihe ——, 4 00 Elisabethbabn Prior. 400 u. 2000.4 24, 25, 40/9 Elisabethbahn div. Stücke 61,00, 5 ½ Elisabetbbahn Lin Budweis —, 5H o/ Elisabetbbahn Salzburg Tirol 45.50, Galiz. Karl Ludwigbahn —, Rudolssbahn, Silber 15,20, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 0/0 Dur Boden⸗ bacher Prior. 24,75, 3 0,½ Dur⸗Bodenbacher Prior. 13.15, 4 0/0 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16, lh, Türk. Eisenbahnanleihe —— Oesterr. Kreditanstalt 83 10, Unionbankt —, Wiener Bankverein 35, 10. Oesterreichische Nationalbant 2,5234, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 133,50, Ferdinands Nordbahn 11,43, Fünfkirchen⸗Baneser Eisenbahn 70,00. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ge 9, 90, Staatseisenbahn⸗-Gesellschaft 43 95, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod . E. G. Union Elektr.⸗Ges. 7, 63, Siemenz⸗Schuckert. werk, österr. 27.2. Brown Boveri ⸗Werke, österr. 20,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 47,20, Daimler Motoren A. G., österr. G. 90, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 195.00. Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 7, 15.

Am sterdam, 19. Mal. (W. T. B.) 6 969. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 43 oo Niederländiiche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. ggis g, 3 o o Niederländische Staatg⸗ auler von 189 / lige The f,, Deutfche Kall 16, ? do Beutsche Reichsanleihe 105, 900. Reichsbank neue Aktien 168 79, Nederl. Handel Maatschapij Att. Jurgens Margarine 182 75, Philips Glueilampen 390,060, Geconsol. Holl. Petroleum 240 00 Koninkl. Nederl. Petroleum 37469 Amsterdam Rubber 34989. Holland—⸗ elta? San ssch. Si, hbz, * tereriand. Schecvvart, linie Ih z, GEultunr Mpij. der Vorstenl. 185,75, Handelsvereeniging Amsterdam 7658,25. Deli Maatschapvij 476, 60. Senembab Magtichappij 474,90, Niederländische Kunstseide 341.99. Holländische Kunstseide 1258/8, Amsterdamer Bank 177,25, Rotterdamsche Bank 87/9. Zertifikate ö Deutscher Banken 202,50, Arbed 102,75, Snia Viscosa

75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 19. Mai. (W. T. B. Am Wollmarkt zeigten sich die Käufer nicht geneigt, die hohen Preise zu bezahlen

bis 71,00 A, Molkereibutter 19 Molkereibutter 1a in Packungen butter 11a in Fässern 172,00 bis 176,00

Gorned beef 12/6

85,00 bis 90,900 MS, echter Edamer

in Fässern 177,90 bis 180,00 4A,

182,00 bis 187,00 A, 4, Packungen 178,00 bis 182, 00 A, Auslandsbutter in Fässern 183,09 bis 196,00 M6, Auslandsbutter in Packungen 190,900 bis 195,90 4, bt. per Kiste 56,00 bis 58, 00 A, geräuchert, 8 / lo = 12/14 bis —, 4, Allgäuer Romatour 20 9 60,900 bis 72,00 A, Allgäuer Stangen 20 96,0 43,00 bis 47,00 4, Tilsiter Käse, vollfett ö, 00 bis 162,90 A, echter Holländer 40 o 40 019

52,960 *) Molkerei⸗ Molkereibutter 11a in

ausl. Speck, Wien 52,75

18.80, 5h, 0b

Sh 0 bis 96, o 4A,

. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttenzesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Stockholm, kurse.) London 18,148,

Berlin 91,90,

Ssffentlich

Belga.

19. Mai. (W. T. B.) (Amtl

Os io, 19 Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) London New York 3,873, Zürich 74,560, Helsingtors 9.74, Antwerpen 53,40, Stockholm 103.70 Kopenhagen 103,453, Rom 21,25, Prag 11,50, Wien 4,10.

Paris 15,20,

1,65 Reichsmark.

Berlin 88,565, Paris 14,70, Brüssel 52,06, Schweiz. Plätze 72,90, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99, 8, Oslo gö,4h, Washington 3,74, Helsingfors 9,42, Rom 20,60.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

iche Devisen⸗

wund das Geschäft nahm infolgedessen einen sehr ruhigen Verlauf. Auch in Garnen wurden nur vereinzelte Abschlüsse getätigt.

Prag 11,50.

Amsterdam Das Erlöschen

gemeldet worden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. der Maul und Klauen seuche

ist vom Schlachtviehhof in Dresden am 18. Mai 1927 amtlich

. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall. und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privpatanzeigen.

——

1

e, SGefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. NM

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[I7I601] Bekanntmachung.

In Ausführung des deutsch-polnischen Abkommens betreffend die Ueberleitung der Rechtepflege vom 20. September 1920. hat das Amtsgericht Grundbuchblätter und Grundakten volnisch gewordener Parzellen der Ortschaften Bomst, Groß Posemukel, Klein Posemukel, Schwenten, Lupitze, Alt Obia Hauland, Alt Jaromierz, Komnitz, Friedendorf, Großdorf. Neu Jaromierz, Karge Gut und Vorweik Friedrichshof am J. d. M. nach Polen abgegeben.

Unruhstadt, den 17. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

17b06] ,, , ,,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juli E9z⁊7, vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, ver⸗ steigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 121 Blatt Nr. 2823 6 (eingetragene Eigentümerin am 1. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Deutsche Industrie⸗ und Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Grünthaler Str. 6, bestehend aus: a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts und links, Querwohnhaus mit Vorflügel rechts und links und 2 Höfen, b) 2 Quer⸗ wohngebäuden, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 16, Parzellen 315 und 316, 15 a 66 am groß, Grundsteuermutter⸗ rolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 55h, Nutzungswert 20 690 4A. 6 K. 238. 27.

Berlin H. 20, den 3. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[17606] Zwangsversteigerung.

Im ege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Ber⸗ lin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 II, verfteigert werden das im Grundbuch

von Berlin⸗Weddiag Band 1389 Blatt Nr. 3309 (eingetragener Eigentümer am 19. April 1936, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Emil Heise in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück Bellermannstr. 11, bestehend aus: a) Vorderhaus mit Stallanbau, Hof und Garten, b) Lager⸗ gebäude quer mit besonderem Kglosett, e) Wagehäuschen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle 2443/1838 und 24445188, 12 a 98 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle

z3412, Nutzungswert 297046. 6. . 40. 26. R

Berlin N. 20, den 4. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

17604 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Verlin⸗Wedding Band 1838 Blatt Nr. 3182 (eingetragene Eigentümerin am 28. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Mary Brockmann, geb. Mosz⸗ kowicz, Nowark i. Niy Amerika) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin, Gott⸗ schedstraße 1, bestehend aus: Vorder⸗ wohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quer⸗ gebäude und Hof, Kartenblatt Parzelle 932/82 usw., 9 a 22 ꝗm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ steuerrolle 3975, Nutzungswert 15 850 Mark. 6 K. 26. 27.

Berlin N. 20, den 9. Mai 19297. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

17603 , , ,

ö. 24 der 3 streckung soll am 2. August 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue ö 13/15, III Treppen, immer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Stralsunder Straße 6, belegene, im Grundbuch vom Schön⸗ haufertorbezirk Band 713 Blatt Nr. 2181 (eingetragene Eigentümer am 6. Fe⸗ bruar 1937, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: 1. der

23, 9

zu Dresden, 2. die verw. Frau Bezirks⸗ assessor Adele Sonntag, geb. Schulte⸗ . zu Dresden, 3. der Leutnant Herbert Schulte⸗Herkendorf zu St. Avold, 4 Eleonore Rienhardt zu Zittau, 5. Theodor Rienhardt zu Zittau, 6. Kauf⸗ mann Herbert Ernst Meinhold in Plauen) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebcude mit Hof, Doppel⸗ querwohngebäude mit 2. Hof und ab⸗ gesondertem Abtritt, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 96, Parzelle 139, 5 a 40 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 38018, utzungswert 9080 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3013. 85. K. 180. 26. Berlin, den 12. Mai 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8ö.

17602 Zwangsversteigerung.

261 ege der ,,, solk am 9. August 1927, vormittag 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue . 183/15, III. Stockwerk, immer Nr. 113,115 . werden das in Berlin, Kirchstra ze 5, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 65 Blatt Nr. 2911 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 29. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Verfteigerungs⸗ vermerks: Kassenobersekretär Otto Kunze und dessen Ehefrau Hildegard Kunze, geb. Otzisk, beide zu Berlin, zu gleichen techten und Anteilen) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof und Garten, Seitenwohnhaus rechts und links, Gemarkung Berlin, arten⸗ blatt 12, Parzelle 383/29, 8 a 16 4m groß; Grundsteuermutterrolle Art. 768,

utzungswert 18 360 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 768. 86. K. 8. 27.

Berlin, den 14. Mai 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865.

17607 Zwangsversteigerung.

m 6 der Zwangsvollstreckung soll am 5. August 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Rutenberg Band III Blatt Nr. 93 (eingetragener Eigentümer am 28. April 1527, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks:

Referendar Arthur Schulte⸗Herkendorf

der Rittergutsbesitzer Otto Jahn in

Adlig Conradswalde) eingetragene Grund⸗ stück Eichhof mit Tinowsee, Ge— markung Rutenberg und Lychen, 287 ha 5 a 53 ꝗmm groß, Reinertrag 255,54 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 25 bzw. 825, Nutzungswert 1995 M, Gebäude⸗ ö Nr. 8, 9, 51. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuch nicht er— ö waren, spätestens im Ver⸗ teigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, i ,, u machen, widrigenfalls sie ei der ch te ke des geringsten Ge⸗ bots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der 2 an Kapitel, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit An— gabe des beanspruchten Ranges ö. lich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden . vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Lychen, den 12. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

17608

Die von der Victoria Feuerversiche⸗ rungs A⸗G. zu Berlin, Lindenstraße 20 / 26, vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertieten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Boehlau, Dr. Kayser und Hasse zu Berlin W. 8. Französische Straße 7, be—= antragte und durch Beschluß des Amts—⸗ gerichts Münster vom 12. November 1925 verfügte Zahlungssperre bezgl. des Stückes Nr. i2 71tz der H o/ J westsälischen Pro⸗

hvinzial Kohlenrentenanleihe von 1923 über

5 Tonnen Kohlen wird gemäß 1022 Abs. ! Satz 2 Z.⸗P.-O. aufgehoben, da der Antrag auf Aufgebot der Urkunde nicht innerhalb der gesetzlichen Frist ge⸗ stellt ist. Münster, den 12. Mai 1927. Das Amtegerxicht.

18047

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungeschuld zu 50 RM Nr. 1095238, zu 25 RM Nr. 1268685, Auslosungerechte zu 50 RM Gr. 26 Nr. 25738, zu 25 RM Gr. 38 Nr. 17685.

Berlin, den 19. 5. 27. (Wp. 6127.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

(I76l8] Aufgebot.

Der Studiendirektor i. R. F. Radecke und dessen Ehefrau, Agnes Radecke in Köslin, Teichstraße 3, baben das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen Iz oo igen Pommerschen Rentenbrie!le, Ausgabe 1905 Lit. M Nr. 1758 u. 1759 über je 1500 und Lit. O Nr. 674 üher 75 4A, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ solgen wird.

Stettin, den 12. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

(17610 Aufgebot.

Die Landwirte Alfred Tramburg zu Viersdorf und Friedrich Keitel zu Dam⸗ garten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Partenecky in Barih, haben das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen, von der Barther Attien Zuckerfabrik zu Barth ausgestellten Aktien Nr. 928 und 929, ausgegeben 1899 sowie die Aktien Nr. 1490, ausgegeben am 1 September 1922 deren Inhaber jetzt die Antragsteller waren, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 14. Dezember 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die

Mr. 117.

. Untersuchungs lachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Mai

————

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Betit)

1.05 Reichsmark.

1927

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

17869 Th. Flöther,

aschinenbau. Aktiengesellschaft,

Gassen, Niederlausitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 21. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin NW. 49. Roonstraße 6, in den Räumen der Ost⸗ werke Aktiengesellschaft stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstands über die Ge— schäftslage unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

d. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Gengralversammlung sind nur die jenigen Aktionäre berechtigt., welche ihre Aktien gemäß 8 13 der Satzungen bis pätestens den dritten Tag vor dem Ver—

mlungstage, den Tag der Versamm⸗ ung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, abends 8 Uhr, bei der Gesell— schaftskasse in Gassen oder bei der Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft sowie bei der Darmstädter und Ngtional— bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Berlin und deren sohpstigen Nieder

lassungen oder bei der Bank des Ber—

liner Kassen⸗Vereins, Berlin W., oder bei einem Notar innerhalb des Deutschen

Neiches gegen Empfangnahme des Hinter

legungsscheins, welcher zugleich als Ein- hrittskarte zur Generalversammlung dient. hinterlegt haben.

Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betreffenden Empfangs- scheine spätestenß am letzten, Hinter⸗ legungstage bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden.

Gassen, Niederlausitz, 18. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

von Wallenberg Pachaly,

stellvertr. Vorsitzender.

[II88ß! 2. Aufforderung.

Die Generalversammlung vom L. August 126 hat beschlossen, das Kapital der Deutschen Kaffeehaus,. und Restaurgtions Belieferungs · Aktiengesell⸗ schaft auf 50h Reichsmark zu ermäßigen, eingeteilt in 350 Aktien zu je 20 Reichg. mark. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß an Stelle von je 400 Aktien über ie 10 000. Papiermark eine. Aktie zu '0 Reichsmark gegeben wird.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden . aufgefordert, ihre Aktien nebst Dins, und Erneuerungsscheinen bis zum 66. Juli 1927 bei der Gesellschaft ein- ,, . nannten im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, und zwar unter Hinweis auf die Bestimmungen der Goldbilanzberord= nung und ihrer Durchfüh rungsverord⸗ nungen, insbesondere der zweiten Durch— führungsverordnung.

Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß s 17 der zweiten Durchfüh vungsverord- nung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 8§5 290, 219 H. G.-⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Innerhalb derselben Frist sind hei Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung die Anträge auf, Ausstellung von Anteil⸗ oder Genuß scheinen bei der Gesellschaft zu stellen

Werden Aktien eingereicht, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl, nicht erreichen, und sind zulässige Anträge auf. Ausstellung eines Ankeil⸗ oder Genufssccheins nicht gestellt und die eingereichten Aktien der Gesellschaft nicht zur, Verwertung für Rechnung der Be⸗= teiligten zur Verfügung, gestellt, so können auch diese gemäß § 17 der zweiten. Durchführungsverordnung. zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der Ss 290. 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt werden.

Berlin, den 26 März 1927. Deutsche Kaffeehaus⸗ Restaurations⸗Belieferungs⸗

Aktienge sellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Geisthardt. Carl Herrmann.

und

zwecks Durchführung des ge⸗

isis]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 13. Juni 1927, nachmittags z5 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Neu⸗ stielitz statt, und werden die Herren Aktio- näre unter Hinweis auf die S5 21 und 22 der Satzungen zu derselben eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen:

1. bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Neustrelitz,

2. bei dem Bankgeschäft Martin Schiff, Berlin W. 8, Jägerstraße 9,

3. bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins, Giroeffektendepot, Berlin W.. Oberwallstraße 3,

bei der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz, bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbant Schwerin, Filiale Neustrelitz.

Tagesordnung:

„Bericht der Direktion und des Auf— sichtsrats über die Lage des Unter nehmens und den Vermögensnachweis des Geschäftsijahres 1926.

„Genehmigung des Vermögenenach⸗ weises, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Verteilung des Rein- gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichterat.

Nenstrelitz, den 18. Mai 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Mecklenburgischen Friedrich

Wilhelm Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Dr. Selmer.

18160

„Vaterländische“ und „Rhenania“,

Vereinigte Versicherungs⸗

Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft,

Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammlung, die am Montag den 13. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Gesjellschaftsgebäude in Elberfeld, Viktoriastraße 21, stattfindet, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also am S. Juni 1927. während der üblichen Geschäftsstunden bei den Gesellschastskassen in Elberfeld, Viktoriastraße 21, und Köln, Wörth⸗ straße 10, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Geschätestellen in Elberfeld, Köln, Aachen, Frank⸗ furt, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Geschäftsstellen in Elberfeld und Frankfurt, bei dem Bankhaus J. SH. Stein in Köln oder dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein in Köln hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Es genügt serner Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Der g g, des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung ür das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür 1926 sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Eutlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats. Beschlußsassung üiber Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 3 Mil— lionen Reichsmark durch Ausgabe von:

a) 9400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 300,

b) 3000 auf den Namen lautenden voll eingezahlten Vorzugsaktien zu je RM 60.

Festsetzung des Bezugsrechts der Aktionäre und der sonstigen Ausgabe⸗ bedingungen

Zu Punkt 5 der Tagesordnung findet neben der Gesamtabstimmung der Aktionäre gesonderte Abstimmung . und Vorzugsaktionäre

att.

6. Aenderung der durch den Beschluß zu 5h bedingten Satzungsbestimmungen.

7. Wahlen zum nf e

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

sowie Bericht des Vorstands liegen vom

29. Mai 1927 ab zur Einsichtnahme der

Aktionäre aus.

Elberfeld, den 19. Mai 1927. „Vaterländische“ und „Rhenania“, Vereinigte Versicherungs⸗ Gesellschaften, Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand. Britt.

1789 . Köln Bonner Gisenbahnen,

Akttiengesellschast.

Am Freitag, den 17. Juni d. J., 12 Uhr mittags, findet im Senats saal des Rathauses in Köln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsr ats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast am 31. Dezember 1926 sowie die Bilanz und die Gewinn. und Ver— lustrechnung für das oer flossene Jahr.

„Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

Entlastung

a) des Vorstands,

b) des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtarat.

„Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar;

§ 2: Das Wort „Interessengebiet“ ist durch „Emflußgebiet', das Wort 6 durch bewegende“ zu er⸗ etzen.

Hinter den Worten und im Be⸗ trieb von Kraftwagen“ ist einzufügen „für die Beförderung von Personen und Reisegepäck sowie von Stückgut und Gütern! ;

außerdem sind die Worte hinzu⸗ zusetzen: vorbehaltlich der in jedem einzelnen Falle einzuholenden Ge—⸗ nehmigung der Reichsaussichts behörde ö. jede zu betreibende Kraftwagen

nie).

§ 22: Dem ersten Absatz ist hinzu⸗ zufügen: ‚Die Einnahmen und Aus— aben des Kraftwagenunternehmens * in einer besonderen Rechnung getrennt von der Rechnung sür das Eisenbahnunternehmen nachzu⸗ weisen. Ein Gewinn oder Verlust aus dem Kraftwagenunternehmen ist in der Gewinn und Verlustrechnung des Gesamtunternehmens besonders aufzuführen.“

sstöln, den 15. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat der Köln⸗Bonner Eisenbahnen, Akt.⸗Ges. Der Vorsitzende.

Dr. Ade nauer, Oberbürgermeister.

18157

Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osna⸗ brück werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 10. Juni 1927, vor- mittags 119 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude zu Osnabrück stattfindenden an ster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Erhöhung des Aktienkapitals der Ge—⸗ sellschaft gemäß folgendem Antrag:

1. Das bisherige Aktienkapital von RM 4800060 wird im Verhältnis von 2:1 auf RM 2400 000 zu⸗ sammengelegt.

Das zusammengelegte Aktienkapital von RM 2400 000 wird durch Aus⸗ gabe von neuen Aktien im Nenn- betrag von RM 7 200000 auf RM g 600000 erhöht. Die neuen Aktien werden den bisherigen Aktio- näten zum Bezuge angeboten.

Es entfallen auf eine der zusammen⸗ gelegten Aktien drei neue Aktien.

Der Uebernahmepreis der neuen Aktien betiägt 125 0 des Nennwertes.

„Der Einzahlungszeitpunkt ist der 30. Juni 1927. Auf Wunsch wird aber den Aktionären gestattet, die Zahlung in folgenden Raten vorzu— nehmen:

30 6. 1927 mit 20 0seo,

30. 9. 1927 mit 200/44 60 Zinsen vom 36. 6. 1927 bit 30. 9. 1977,

31. 12. 1927 mit 200̃)0 4 60 /o Zinsen vom 30. 6. 1927 bis 31. 12. 1927,

5l. 3. 1928 mit 20 0ͤj0 60 / o Zinsen 5

vom 30. 6. 1927 bis 31. 3. 1928, 30 6. 1928 mit 20 0/˖0 4 690 Zinlen vom 30. 6. 1927 bis 30. 6. 1928. 5. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1927 an dividendenberechtigt.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß am dritten Tage vorher bis 3 Uhr nachmittags die Aktien oder die Ver⸗ wahrscheine der Reichsbank über die Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder zu Osnabrück, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. zu Köln oder der Osnabrücker Bank zu Osnabrück behufs Aufbewahrung bis nach der Generalversammlung hinterlegt werden und über diese Hinterlegung durch eine die Nummern angebende Bescheinigung der Hinterlegungsstelle Ausweis bei der Gesell⸗ schaft erfolgt.

Osnabrück, den 18. Mai 1927. Der Vorstand. Moeller.

n ,

(iboꝛ?]

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1927 ist die Derab⸗ setzung des Grundkapitals um Reichs⸗ mark 143 200 durch Einziehung der Starm⸗ aktien 3 Ausgabe Nr 1784 bis 2499 be⸗ schlossen worden. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.

Die Gläubiger der Franzburger Süd⸗ bahn werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb spätestens drei Wochen nach der letzten Bekanntmachung anzumelden.

Barth, den 11. Mat 1927.

Die Direktion der Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn. Brandenburg.

18033 FIlottmann Aktiengesellschaft,

Herne i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Juni 1927, nachmitiags 4 Uhr, in unserem Veiwaltungsgebäude zu Herne i. Wests., Altenbösener Str. 186, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— J für das Geschäftszahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5 Verschiedenes.

Nur diejenigen Aktionäre können in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftshause der Gesellschaft oder

l. beim Barmer Bank⸗Verein, Filiale

Bochum, 2. bei der Deutschen Bank, Filiale Wiesbaden, 3. bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung). Berlin, oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm bis nach Abhal⸗ tung der Generalversammlung hinterlegten Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung

hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts (8 14 Gesellschasts vertrag). Herne i. W., den 13. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. e. h. Oe inr. Flottmann, Vorsitzender.

17790 H. Meinecke Aktiengesellschast,

Breslau ·˖ Carlowitz.

In der auf den 31. Mai 1927 . 29. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung soll ö. den schon bekanntgegebenen Gegenständen der , , erner Beschluß 98 werden über die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, und zwar abgesehen von berschiedenen, lediglich die Fa n . treffenden Aenderungen und eu⸗ numerierung der Paragraphen: .

Streichung der 55 104 13, betr. Ein⸗ lösung der Gem imnngnteilscheine Aus⸗ reichung neuer Gewinnanteilschein-= bogen, Ersatz von verlorenen, vernich⸗ teten oder beschädigten Aktienurkunden. Streichung des 2. Halbsatzes von 5 16, betr. die Unterzeichnung von Aktien- urkunden und k Aenderung des 5 17 Abs. 2 bezüglich des Abschlusses von Anstellungsverträgen mit Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern. Aenderung der 5S§ 18 und 20 hinsichtlich der Bestimmung über ahl, Wahl und Amtsdauer der Auf⸗ ichtsratsmitglieder, Fassung der Be⸗ chlüsse in den Aufsichtspatssitzungen und

nterzeichnung der darüber aufzu⸗ nehmenden Protokolle. Aenderung der §S§5 24— 31, betr. Ort der Generalver⸗ sammlung, Anträge auf Einberufung einer Generalversammlung und An⸗ kündigung von Gegenständen der Be— schlußfassung, Teilnahme an der Gene⸗ a , , und Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre, Vorsitz, . und Wahlen in der Generalversammlung, ,, der Generalversammlungsbeschlüsse, Streichung der Bestimmungen für die Generalversammlungen im Falle einer Liquidation. Aenderung der 33 —=36, betr. Aufstellung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns. . g jk 36, betr. Liquidation der Gesell⸗

aft.

Breslau⸗-Carlowitz, 18. Mai 1927.

S. Meinecke Aktiengesellschaft.

C. Meinecke. Lenz.

18158

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 11. Juni 1927, nach⸗

mittags 4 Uhr, im Hotel Oberstadt,

M.⸗Gladbach Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Aenderung der S5 20 u. 22 des Gesellschaftsvvertrages. M. Gladbach, den 19. Mai 1927. Mech. Weberei Eduard Funck, A. G.

Der Vorstand. Vit s. Fritz Krall.

1590981

Aktiengesellschaft für Plantagen⸗

betrieb in Centrai⸗Amerika in Liq.,

Samhurg.

Ordentliche Generalversammlun

am Donnerstag, den 9. Juni 1927.

nachm. 3 Uhr, im Büro der Herren

Schlubach, Thiemer Co., Hamburg,

Lange Mühren 9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn-⸗ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ zember 19265 sowie der Berichte des Liquidators und des Aufsichtsrats zur Genehmigung.

2. Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und der Gewinn und k per 31. Dezember

97

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beah⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens bis zum 8. Juni 1927 bei unserer Gesellschast, Hamburg, Lange Mähren 9. oder bei den ö M. M. Warburg & Co., Hamburg, zerdinandstraße 70, hinterlegen. Hamburg, den 12. Mai 1927. Der Liquidator: A. Delm.

irffs6

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗— sellschaft werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 11. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in Weimar im Hotel Kaiferin Augusta, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926, Beschlußfassung über die Genehmigung und die Ver⸗— wendung des Gewinns.

Enktlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung der RM 66 000. Vor⸗/ ratsaktien und entsprechendi⸗ Aenderung des § 5 der Satzung. Satzungsänderungen:

aj Streichung des letzten Satzes in § 16.

b § 19 Abs. 2 letzter Satz er⸗ hält folgende Fossung: „Der Auf sichtsrat ist bei Mitwirkung von mindestens 2 von der GEeneralver⸗ sammlung gewählten Mitgliedern, worunter der Vorsitzende oder der nrg . Vorsitzende sich be⸗ inden müssen, beschlußfähig.“

c) § 19 Äbs. 8 Satz J erhält fol⸗ 5 Fassung: Auf Antrag von

gewählten Mitgliedern muß binnen 14 Tagen Sitzung stattfinden.“ .

d) Aenderung des 26 zwecks Erleichterung der Attienhinter⸗ legung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ n,, sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche spätestens am 4. Jun dieses hres innerhalb der ortsüb⸗ lichen Geschäftszeiten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ . der Reichsbank nebst einem ummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Eisleben oder bei der Deutschen Bank . Erfurt hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗— legungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der Gene- ralbersammlung in Sperrdepot, ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in Abschrift nebst Nummern verzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ß

Eisleben, den 17. Mai 1927.

Gustav Adolf Weitzel Dampfpflug⸗ und Dampfwmalzen⸗ unternehmung A. G.

Der Vorstand.

eine

Gustav Weitzel.