150731 Bekanntmachung. Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen. (Fortsetzung.) werk mit 4 Schmiedepressen von 2. bis 5oop0 t Druck für Stücke größter Abmessungen F f BG — ö. Beschluß der Generalversammlung Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das mit dem 30. Sep— sowie verschiedeng Hammeranlagen und , . n nh, Ferner ste ü n t E E i 1 a 9 E Gießereien für Stahl⸗ und 59
vom II. Mär; i927 ist die erabletzung tember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr lautet wie Jolgt ö * nquß aller Art sowie Temper S zial. und feuer. J — 3 Grundkapitals um RM 300700, — . . esten Guß zur Verfügung. Guß⸗ und Schmiedestücke werden in 4 mechanischen D M 8 ĩ d St ts ĩ 14. 'r. ö 1 Bilanz zum 20. Sevtember 1928. e n, n, Tranghorlei nrichtun gen hig n 1. Stückgewicht bearbeitet Gine . C8 Cn El aGn E Er Un ren 1 Enn ada an E Ek , ,. 8, , , , 1 1 . 1 t ö ö 3 2 ? . ; 5 2 ) j 1 2 2 36. 8 . Kreis 6, w . Liss 123 372 a0 von Eisenbahn betriebs mitteln und der oben angegebenen he fine. Der Lokomotiv⸗ Nr. 117. Berlin, Freitag, den 20. Mai 1927 babe. w g' ier einen geson dert. fre bau mit 7 605 am Grundfläche und z5 Richtständen hat eine jährliche Leistungs. — — — — 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
er , g . ö 1 . . 1 3 * ker e . 23 ö . ö . ü Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 8 li 21 6 J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ier gr, den, , ern,, rr m, ,,,, , , . ffentlicher Anzeiger. die ger , , n , , ng ,, , , , , , , e f n nn,, r K
64. Brandenburg. . n ü, 665 br! 665 322 923 Fe . kö che Versuchsanstalt und 1 . statt, ö ; soo5 n n,, , , e . Jö . . . ,, 3. n n, , ö er Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãfts ftelle eingegangen sein. Ml
Zweite Aufforderung zum Umtausch Waren und sonstige Schuldner K 38 193 705 99 und 35800 .
k agen. . von Aktien und Kuzen Schuldner aus Werkagemeinschaftsvertechnung 3 17 343 213 ur Fstahlfabrik einschließlich der später erwähnten Zeche ver. Sälzer⸗ ö . Das Grundkapital z nmehr RM 7) Die Attiengesellichaft Deuische Kali. Sicherheitswechlel und Bürgschaften RM 9 bo 800,40 near h 16 60 Wohnungen, ferner Krankenanstalten, r ene 5. Kommanditgesellschaften auf Altien, Altien⸗ zerfällt in 15 000 3 m, , , 3 9j * ö — . K. ber 30. Juni 1926.
me werke, Bernterode, ist am 12. Mär Verlust aus 1920 / 26 . 2106 22744 1 Konsumanftalt mit 1538 Verkgufsstellen in Essen und auf den Außenwerken, schließlich 3 j insgesamt RM 1200005 Nennbetrag, und in 1000 Stück Vorzugsaktie Reichs ⸗· S 10e. . TD, , nuch nog ene Fele annere, Wc fachrkseinrichtungen;. . gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten. * 1 . che . , , e, ö Attiva. 4 vie , 19 Ge. 1 3 . Auf der Gußstahlfabrik werden zurzeit 18; Arbeiter und 235 Beamte be— Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden urkunden sind mit der faksimilierten . des Aufsichtsratsvorsitzenden und Grundstücke Fabrik- u. Wohn (Rbön), ist am Id. März ld2 WVerbindlichkeiten und Reinvermögen. schäftigt. sich ausschließlich in Unterabteilung 2. eines Vorstandsmitglieds versehen und haben nach der Umstellung des Grundkapitals gebäude, Trier und Zewen 439 419 die Gewerhschzst, Heiligenroda. Vacha, Hrund lapitg! 2 169 9990 II. Friedrich Alfred Hütte in Rheinhausen (Niederrhein,, auf Reichsmark einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts erhalten; Umgestellt auf Maschinen u. Betriebsein- ist am 24. März 1927 Gesetzliche Rücklage 165 90000 Düie Friedrich-Alfreb⸗Hütte hat einen Grundbesitz von 584.56 ha, davon un s6 1069 Hundert Goldmark“ bei den Stammaktien) und „Umgestellt auf GM 15 richtungen Trieru. Zewen 37 32h
. — . e — die Gewerkschaitt. Sachsen . Weimar, Sonderrücklage J 8 706 227 36,01 ha übevbaut. Prospekt über nom. Reichsmark 1 2090 999 Stammaktien, Fünfzehn Goldmark“ (bei den Vorzugsaktien). Geschãrtsanteilkonto. 180
Vacha, ist am 24. Mär 1927, Deckung für Schäden und Veipflichtu An Erzeugnissen werden hergestellt: Roheisen der verschiedensten Sorten, 12 060 Stück zu je RM 160, Nr. 1 = 1200, der Der Vorstand besteht je na ,, des Aufsichtsrats aus einem Mit- Effekten... 285 1 2 8
die Gewerkschast., Kaiseroda, Tiefenort, a) für Delkredere . 19 679 g6t. 39 Rohstahl, Salbzeug. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Formeisen, Stabeisen, Walsz⸗ * h ; ; ̃ ĩ . , j
ist am 26. März 1827, ö. 6 Aujwertungsansprüche . . 12 136 161,577 . Le e ge 216. 3 Zement und Schla . . . hebr. Hörmann Aktiengesellschast in dresden Meickten. inder e m , me,, m, , een, , ,, . — ö. 2. ; 70 133
die ,, , ,,, c) sür Gemeinschaftsabgaben, Berg⸗ und sonstige Die Hütte besitzt eine Vochofengnlage von 19 , . Hochöfen mit einer Die Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1911 mit dem Paul Hörmann als technischer Direktor und Otto Scheffler als kaufmännischer Postscheckguthaben . ; 5h6 (Rhön), st 9 30. März 39. . Schäden u. dgl 4 500 000, — 27 315723 jährlichen Leistungsfä ö. von rd. 1 860 oo t Roheisen und . . Eitz in Hresden gegründet und am 35. Oktober 1511 in das andelsregister des Direktor, sämilich in n. ; Wechselbe tand 27606
die, Laliwerkt , . amn 9 Sonstige Rückstellungen . . 17 04 75555 Erzeugung von Ferro⸗Chrom, Ferro-Silizium ujm,. Die in der Ven unge en ö Amtsgerichts Dresden eingetragen. Ber Anfsichts rat besteht aus mindestens drei bon der Generalpersammlung Kassenbestand 5 06h en,, nn, letlas (Rhön) ist Guthaben der Hilsstassen, Stiftungen u. dgl. ... ; 343 183 , angeordnete Kokerei umfaßt. 175 Oefen mit einer jährlichen Gegensland des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und Ver⸗ , Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Adolf Krgemer, Direktor der Hvpothekenaufwertungsaus— am 30. März 19 . 8. Guthaben von Werksangehörigen bei der Firma und bei der Spar⸗ eistungsfähigteit don rß gos i. aukerden! ist bort Ling Anlage zug, Grin mnng 2 von Back, Teig und Zuckerwaren aller Arten on ⸗ Honigkuchen, die Deutschen Bank. Filiale Dresden in Dresden, 5 Kommerzienrat Josef gleichskonto ; 48 764
urch Fusion mit der unten eichneten Kali⸗ , 2009 41992 von Teer, schwefelsaurem Ammonigk und Benzol vorhanden. Zur Heranschaffung z rikation von Schokolade und Kakao, die Anfertigung von Ausstattungen und TKaiser, , . don Kaiser's Kaffeegeschäft in iersen a. Rh., stellvertretender Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Industrie Altiengeghschaft zu Benin, Anleihen. und Vagerung der benßtigten Wengen von Erz nd Koks dienen, (ine, über erpackungsgegenständen für den Vertrieb der * rikate, endlich der Verauf Vonfibenderz Emil. Brüne, Kaufmann in Hresden; Otto Hofstädter, Kaufmang in Verlust in 1925 25
Nerwaltungesiß Kassel, erlolchen, Die a) in Paviermark abgeschlossene h 083 231,67 1 km lgüge Hafenanlage mit it groen elettrisch betriebenen Ausladebrücken und der sich aus ber Fabrikation ergebenden Nebenprodukte und Nebengrtikel. Dresden; Walter Kaiser, Direktor von Kaiser's Kaffeegeschäft in Viersen a. Rh.; 36 876, 40
Attionäre bessebungeweise Gewerken der bj hof Phfandbriesdarlehen der Gemeinschaft Deutscher entsprechenden Vorratzplätzen sawbie eine über die ganze Länge der Hochofen. Das Fabrikgrundstück der Gesellschaft liegl in Dresden- Mickten an der Carl Wallach, Mitinhaber des Bankhaufes von Goldschmidt⸗Rokhschild & Co. ab Gewinn⸗
porgen ann ten Gelelischalten erbalten, für Hvpothekenbanken ) . b 930 gy0, — 9 sich, erstreckende, mehrgleisige K mit darunter liegenden Kötzschenbrodaer, Trachauer und Stern-Straße. Es umfaßt 390 4m, von denen in Berlin. vortrag aus
Jed Attie beziehungsweise jeden Kur der ) g Dollar. Goldanleihe von 193548) 6 614911, 80 Bunkern. Für die Verarbeitung eines Teiles der ent allenden Mengen Hochofen 185 4m bebaut sind, Außerdem a die Gesellschaft an der Trachauer Straße Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats 1924135, 11210 92 25 665 Altien ge sel chat Deut cha Kaliwerke 4“, 43 7 ½ Pollar-Goldanieihe von 192806... 30471000. as 100 133 47 schlacke 497 L neujeifliches Hochofenzemen werk und 1 Shlackensteinfahrif bestimmt. ein Sglh gm großes Grundstück mit Wohn- und Garagenhaus und an der Stern⸗ erhalten neben Ersatz chrer baren Auslagen und neben dem unten erwähnten Anteil TF7] Gewerkschast Buttlar O14, x ; ie Stahlwerke, die das Roheisen zum Teil h vom Sochofemvert be⸗ und Kötzschenbrobaer Straße ein 10 600 4m großes Baugelände mit Lager⸗ am . eine jährliche feste, auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Vergütung 2 Gewerkschaft Heiligenreda 9, Hvpotheken und Restkaufgelder?) . 1566 170659 ziehen, bestehen aus 1 Thomaswerk mit 2 Roheisenmischern hon je 9600 1 Inhalt schuppen. von je KRäöh* 5b, der Vorfitzende das Doppelte. Passt va. Gewerkjchaft Sachsen. Weimar 6, Anzahlungen. . . 9h71 766 3 und 6 Konvertern (owie 2 Martinwerken mit . 9 Mattinöfen Car unter Für die Fabrikation ehen der 6er e zirka 50) Arbeits-, Werkzeug⸗ Die Generalversammlungen flnden regelmäßig am Sitz der Gesellschaft Aktienkapital ... 6b00 000 Gewerkschaft Kaiseroda 18, Waren und sonstige Gläubiger ö 16568 46 o? 4 kippbaven 200. - Oefen). Die gesamte Leistungsfähigkeit beträgt etwa 1 450 000 t und Hilfsmaschinen u Verfügung. Die elektrische Energie wird vom Städtischen in Dresden statt und werden vom Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch Resevefonds ö 60 000 Gewerkjchaft Heiligenmühle 0333, Bankgläubiger . ö 385 28391 im Jahre. . ( ‚ Elektrizitätswerk geliefert und durch eine . von 900 kw öffentliche k mindestens 15 Tage vorher einberufen, Delkrederekonto .. =. 2500 Kaliwerke Großherzog von Sachsen ꝛö 29431655 se von den Stahlwerken gelieferten Rohblöcke gelangen in glühendem Zu⸗ 9 die Gebrauchsspannung gebracht. Außerdem sind vorhanden: 2 Flammrohr= In der Genera . gewährt jede Stammaktie über RM 10) eine Hypothekenschulden. ... 62 064 A.-G. OM, . . . 23 6380 901 37 stande zu den a nn, zu dem 3 Blocktraßen, 4 schwere Fertigstraßzen zur kesel von 169 4m i . mit automatischer Beschickung und Gkonomifer, Stimme, jede Vorzugsaktie über . 15 ebenfalls eine Stimme und bei Beschluß⸗ Akzeptschulden ..... 19 982
Aktien der Kali-Industrie Aktiengesell⸗ 10 036 93h 8? ö. von Eisenbahnoberbaumaterial, Trägern, Knüppeln usw. 23 Mittel. 3Riederdruckheizungskessel, 3 Hengratorenanlagen, ferner 3 Dampsmgschinen für fassung über . oben gif fer i Punkte vier Stimmen, so daß hierbei den Bantschulden 65 olz
schalt, lautend über MM 400 mit Er, straßen zur 3 von Grubenschienen und Formeisen, 3 Feinstraßen zur 360 FS. mit Dynamo, ö g06 Motoren verschißdengr Stärken, 3 Frühlaniagen 13 6h Stimmen der Stammaktien zo) Stimmer der Vorzhgäaktien geeniberstehen. Söläukiger
k ,, , ,,,, , e , . as Jahr 1926. r n ö ö — göfähig x ĩ ich gehören. ion für mpere. Gut auggestäattete Handwerkerabteilungen sorgen laufend gültig durch den Deutschen Reichsanzeiger, Außerdem werden se i = e 96253
ersolgt nach der bei der Einlieserung der davon: Rohstoff RM 21 368 243, — halbferlige Waren RM 7 099223. —, Walzwerlen fin; die erforderlichen , . und Lagerplätze für die Walz⸗ für Erneuerung ö. Fusta n cher , der Gesamtanlagen. . . f 1 3 ö . . f. ö 1 . 2
Atrien oder Kare gbzugebenden Eitlaͤrung ganzfertige Waren Rr 6 06 259,33 erzengniffe mit großen Kranbahnen angeg
ichtstat jeweilig zu bestimmenden Tageszeitungen, künftig im Amtsblatt der Börse 55 Si]
iedert. Für die Güteran⸗ und »abfuhr stehen die Verbindung über die Straßen⸗ dem Dresdner Anzeiger veröffentlicht. Jedoch hängt von der Ver—
8 . . * . 26 ) 2 f . . T * 22 . U des einliesernden Aktionärs oder Gewerken Y darunter; Kase, Neichöhank. und Postscheckguthaben RM. S356 645, — Die Eisenbauwerkstätten weisen eine Leistungsfähigkeit von . 35 000 bahngleise nach dem Reichsbahnanschluß am Neustädter Elbufer wie auch gute lser i , in diefen Blaͤttern bie Htechtsgtktigkeit der Bekznntmiäcchungen nicht aß, Gewinn und Verlustrechnung⸗ e
Urn weler'l Lurch! Barabfindung der über. Wechsel und Schecks NM 3677 732.– ; . . bis 40 Oo t Eisenkonstruttion aller Art auf. Hier werden u. a. feste und beweg. Zufahrtstraßen zur Verfügung. Geschästsjahr ist das Kalenderjahr. schüssigen oder durch Zukauf der fehlenden . inzwischen zum J. März hzw. 1. Mai 1927 zur Rückzahlung gekündigt; liche Brücken, Höochofengerüste mit ,. und Verbindungsbrücken, moderns Die Gesellschaft gt zurzeit 5o0 Angestellte und Arbeiter. Der si ö. ö. . nud . jährliche Reingewinn ist in der Soll. 6 68 Spitzen Verwertung der überschüssigen rückzahlbar in Goldpfandhriefen oder in bar entsprechend dem Wert der ge, Stahl, und Walzwerkshallen bis zu den größten Abmessungen, Förder erüste und Das Grundkapital betrug ursprünglich A 1000 090 und belief sich nach nachfolgenden Reihenfolge zu verwenden: ; Allgemeine Unkosten... 172580 . Lieferung 1 an. 6 er⸗ ö. 6h , , am 30. Juni 1933, sofern nicht vorher eine Verlängerung 264 ö ö Luftschiff⸗ ünd Flugzeughallen, Wehr⸗ ,, . im Jahre 1983 auf A 6000 000, bestehend aus; ö. 6j. Abführung von mindestens 5 2 an den geseßzlichen Reservefonds Abschreibungen 2 olgen zu dem Mittelkurse, der sich auff 0e vd; ü un hleusenbauten usw. ausgeführt. ö ; . . tü tammaktien zu je MÆ 1000. ; ; 2 . 2 9. . ** Grund der Rotterungen an der Essener ') rückzahlbar zu 105 œ, ab 2. Januar 199 durch Auslosung innerhalb Unter den Reebenanlagen sind u. a. zu erwähnen die mit Hochofengaz. Durch Beschluß de! Gcdentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 6 st re, , n, , ,,, . 216 0 oder Düsseldorser Börse für die Aktien 25 Jahnen; — . . 39. . dynamos ausgerüsteten elektrischen Gleichstrom⸗ und Drehstromzentralen sowie 1422 wurde das Grundkapital zwecks Verstärkung der Betriebzmittel und Er— orzugsckhionäre, sodann, für bis zu 7 3. Dipidende auf das ein⸗ Saben. der Kali⸗Industrie Aftiengesellschaft an 3 inzwischen zum 15. Juni 1927 g Rückzahlung gekündigt; 4. 1 große Thom asschlackenmühle. . weiterung der Fabrikanlagen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der rah lt. Vorzugsnklien kapital; Gewinnvortrag aus 1924s 25 11210 dem auf den Eingangstag der Aftien oder darunter Hypotheken mischen RM 60. — und RM Sid C00νοο in l Einzel Der Eisenbahnbetrieb verfügt über 38 Normal- und Schmalspurlokomotipen Aktionäre erhöhk um nom. M 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück neuen auf bis zu 4 3. Dwwidende auf das eingezahlte Stammaktienkapital an die Bruttobetriebs gewinn .. 179 22 Kuxe folgenden Tage ergibt. 3. e,, 3 1 5 ö . ; ; . 2 entsprechend großen Wagenpark auf einer Gleisanlage von etwa 100 km ., : . ö,, 3 . je K 1000 Nennbetrag und mit a , , , re. 3. 6 Verlust in . . Findet? eine Notterung er Aktien der! Ausgaben. Gewinn. und Verlustrechnung für 5126. Einnahmen. amtlänge. . . iwidendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1222. also ab. 1. Janugz 1922, . 24 zrats ,,, . . 76, y,, ö. dem * — FFI FF 4 in en . und 1 Physikalische Untersuchungsanstalt dienen wn 336 . ö . ces e. 2 , . , a ö des Aufsichsrats zu Extraabschreibungen bezw. Reserve ab s horten ö . entscheidenden Tage nicht statt, so gilt die 3 1 a., . ö. ⸗ 3 zur Prüfung der Rohstoffe und Erzeugnisse. er Deutschen Bank Filiale Dresden stehendes Kon ortium begeben. Dieses hat zu nti⸗ n Süße v 23; ä fd, 27 266 nächstfolgende Notierung. k Arbeite rversicherung . . ö w ; 3 9. . um Werk gehören 1076 Wohnungen. . sie vereinbarungsgemäß den alten Stammaktionären dergestalt zum Bezug J. 5. . X*sti . a n . ö TJ Gd Wir fordern die Aktionäre und Ge⸗— Wee e anz her, ! 82136 6 6 . eschäftigt werden 7641 Arbeiter und 1120 Angestellte, geboten, daß auf je M 3060 Nennbetrag alte Aktien zwei neue Aktien über je Die Auszahlung der innan teile erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der z 7 26 werken der vorgenannten Aktiengesell⸗ Iinen ö 98 J 3565 hh . III. Die Mülhofener Hütte bei Engers am Mittelrhein A 10090 Nennbetrag zum Kurse von 130 , frei von Stückzinsen, zuzüglich Börsen= Gesellschaft in Hen bei der Deutschen Bank . Dresden oder in Berlin Trier, den 27. Nzbemhen 1925. schasten und Gewerkschaften auf. ihre Ubichreibun n auf Belein⸗ 2 o ; hat eine Grundstücks fläche von 20, 185 ha, davon 1,B85 ha überbaut. ; umsatzsteuer bezogen werden konnten. Die restlichen 20600 Stück Stammaktien bei der Deutschen Bank oder dem Bankhaus von Goldschmidt⸗Rothschild C Co Trierer Cifengiesterei Aktien nebst Erneuerunga-⸗ und Dividenden fw. n . chiedene w . 6 290 11576 - Die Hütte liefert Bessemereisen, Stahleisen, Tiegeleisen, Manganeisen usm. sind von einem weiteren unter Führung der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei welchen Stellen auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheine erhoben Bezugsrecht und Maschinenfabrik scheinen für das Jahr 1926 beziehungtz— . 9 g ; ; Sie besitzt q Hochöfen mit einer Feistungs fähigkeit von rd. 150 00 t jährlich. stehendem Konsortium unter vorwiegender Gewinnbeteiligung der Gesellschaft ausgeübt. Aktien zwecks . an den Generalerfammlungen hinterlegt fowie vorm. Aug. Feuerstein A. G. weise ihre Kuxe zum Umtausch gegen die 35 121 47336 365 121 473 ur Hütte gehören 8 . ,,,, veräußert worden. Das erzielte Aufgeld aus den den alten alle sonftigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be— ö Vorstand, . Aktien unserer Gesellschaft bei einer der ) darunter laufende Steuern RM 9 362 445. — eschäftigt werden 471 Arbeiter und 17 Beamte, ö . lam maltionären angebotenen neuen Stammaktien zuzüglich des Erlöses aus treffenden Maßnahmen bewirkt werden können. C. Poßberg. F. Hübner⸗ nachfolgenden Siellen mit arithmetisch Pie heit rem zo. Sertember 1dztz im Permögenssland eingetretenen wesent Die k Leistungsfähigkeit der gesamten Hüttenwerke beträgt der Veräußerung der Verwertungsaktien über Pari hinqus ist nach Abzug der Die Dwidenden betrugen während der letzten fünf Jahre: 1922 = 30 2 geordnetem Nummernverzeichnis einzu— lichen Veränd f p i ,, . ; getretenen wesent⸗ 2 000 099 t Roheisen und 3 309 E00 ä Rohstahl. . gesamten Kosten mit A 5551 026,80 dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ 19239 8 auf 1 6 3d) Stammaktienkapital, 1924 9 23. 15955 2 10 33, T3908] reichen ichen Veränderungen gehen aus lolgender Ueberlicht bervor; Die Produktion sämtlicher Hüttenwerke betrug (in h: geführt worden. . . . i5d5ß Sid 3 auf RM I oc oho Stammaß tie nkapztal. Außerdeni wurden für den. Bilanz am 31. Dezember 1926. Commerz und Privat⸗Bank A-G. zu Status vom 28. Tebeuar 192732. . 1925 1926 Januar / Februar selchl erner wurde in ö. Generalversammlung vom 25. Februar 122 selben Zeitraum auf das Vorzugsaktienkapital 7 3 Dividende jährlich verteilt. g j Berlin, Bochuin, Dortmund, Dössel= rd. NUM rd. RM 3 . z 1927 Ischlessen, daz Grundkapitgi um weit'rz nom, . C0 oh von. . it oho Too Die für den 31. Dezember 1926 aufgesiellte und von der Generalversammlung i etin g. 2 * dorf, Essen, Hannover, Kassel und Vorräte, halb und ganz— Anzahlungen lo 200 000 — . J . . . . n. ö. . . 5 J 3. . . ö ö genehmigte Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung lautet wie folgt: ö. ar,, nd 3 haoß55 ln; ; 1 ö i ĩ gu⸗ J ; nde 3. bien über enn mi ividenden⸗ ö ; ; ostscheckguthaben . 25 Ron lertige Waren ) ol 2o oo - Waren. und sonstige n berechtigung für das 1 1952, also ab 1. S g,. ö. nenen Aktiva, Jahresabschluß am I. Dezember 1926. Vassiva. 4 Debitoren 25 571 92
mstädt d Nationalbank K. a. A. se, Rei ‚ ö ĩ . j ĩ j ö ; al Daimstädter und Nationalban a Kasse, Reichsbank. u. Post biger . ; 17 400 000 Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft gehört zurzeit folgenden wesentlichen . wurden an ein aus WHitgliedern der Verwaltung bestehendes F 5 77. J Naschimen konto ob z,. —
9 j ö . 9 . P kise . e ei n g. . Wechsel 6 co c= e r in ffse trerjtntti. 10 oo Gilener e=. H fegen sofortig? Mrtahling Kerken im init felkenten ,,,, = Stammaktien lavital 1306 00 Abschreibung 6Gté—— 5460 — t ĩ ĩ . / i 36 ĩ ö . . 1 ö 9 ; 9 22 j . d ĩ a . i i 1 K 3, ,, 1 20 100 00 ,., dige Löhne, G 2b0 C00 Verband Vertragsdauer Beteiligung rin Die, Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vor den k 462 . . 3 2 . 3. 1730 noper, Kaffel. Köln und H ünster 23 on, 16 700 000 len sep 6 ö 4 Stammaktien vorweg,. , Vordividende. Sollte in einen oder mehreren Ge⸗ Debiteren Kreditoren einschl. 13 Oirectisn der Dis conto. Gesellichast. zu ö ö * . ö 10 400 000 „ Robei shäftsjahren der Reingewinn nicht dazu auzreichen, einen T igen Vorzugs. a3 Bank, u. Postscheckguthaben ruck stellu ; z3 gö6 ol Werkzeugkonto· Vi. , ,,,, teuern uw. O = Roheisenverband G. m. b. H. 3 inn zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren ; 636 421.76 Nicht aus e le Abschreibung N10 170 Hann der. Hilbe beim nnd Min ier, ö 1 ,. e nn 2 ö , Waren 18. Reich in Essen ..... .. bis 31. 12. 1931 113 3599 t 65,77 ,, ö . n . haftet an dem e nd, ge, des H) verschiedene ; , . N70 - *,, . . . ; . ; . ige Waren rd. — u n res, aus dessen Gewinn die Na ung bestritt ird. 2 ĩ jz ; ö ; . . hschreibun . 200 Drezdner Bank zu Berlin, Bochum, darunter: Kesse gerd enk und Poftscheckguthaben rd. RM 50 00 «, für den 2 ehe. haben die Vorzugsaktien . . kJ 1, , ,,, . . ; ; 379,50
Dorimůn; Däseldort Gsen z-Dan. Wechsel und Schecks rd. Reh 7 Söö Go Stgblwerlsrerband A. G Kru ; J gate? gewahrt ems tinnen ö . . A. G. pp Selbst⸗ I. Jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme, jedoch bei der Beschlußfassun 13 406 ö ; 39350 340 , . , In diesem Status ist weder auf der Aftiv. noch auf der Pa hig der Sr Abt, Rohsta hl gemein schast verbraucher über folgende Punkte und die damit zusammenhängenden Satzun . ech el . 1566 884 ö. . ; . Sies khried alt zu Büsseldorf und Köln wert. der den Gegenstand deg vorliegenden Prospektz bilden den. Re ho oo O06. — in Düsseldorf bis 31. 10. 1929 1792 085 8 1050 Kapitalerhöhnngen und herabsetzungen; Aufnahme eines anderen Unternehmens Beteiligungen.. 1359 z. ill geo 5796 Albert Hornthal zu Hildesheim Anleihe, der der Firma im . des Februars zugeflossen ist, berüchsi itt der ge. Stahlwerfe verband. A- G. der die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Ein⸗= Effekten... — — J 36 3 Vaupennnblen L Go zu? Bertin und samte He re in einstweilen auf Sonderkonten verbucht und bleibt aussch leßlich den k bie zi. T 1930 6322121 10.1 1a 4 dieses zu . n ,. einer Interesffengemeinfchaft in irgend- 1è6685 9196 1655919 är . alert Wage benen Unie herne en, Horbehallen. 7. 199 . ü Form mit einem anzeren Unternehmen gder Einschränkung der Selb. Gewinnverteilung (nach Abzug der Abschreibungen und Rückstellungen sowie der Vassiva. 40000
Essen en ; . J , . ö j j Die Schuldner und Gläubiger aus Werksgemeinschaftsperrechnung zeigen am Stahlwerke verband A. G. lindigkeit der Gesellschaft; Aenderung des nstands des Unternehmens; Auf⸗ j . z i i ö Sal. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln, 4 . 66 f. , namen lich Her ,, , 4 * vertraglichen und satzungsgemäßen Tantiemen): 1 97 667
ö 28. Februar 19M infolge des erhöhten Umsatzes aller Konzernwerke einen Saldo von Abt. Stabeisenverband in ösung der — k Schüler zu Bochum, ö.) Mil. chene, für Te Habenselte gegentiber s3 Müll. am J5. Se Dů sseldor r bis 31. 7. 1930 467 018 1 11,37 un baten, Wahl des Auffichtsrals gewährt jeße Vorzugsaktie 6 Stimmen. RM . 3 83 kö fer os ir
p ⸗ ; z . . . 2 ,, tember 1926. Stahlwerkeverband AG. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines I; oö. — go Superdipidende auf die Stammaktien Riel, den 2d. Men 192! ö . . el, den 29. är 26.
Westfalenbank A. G. zu Bochum und 966 . . ; k . ö . n, 30 ns Zur Befriedigung von Aufweriun prü ind im neuen Ge ziahr aus Abt. Grobblechverband in Liquidalionserlöses an die Stammaktien ihren Nennwert zuzüglich eines Aufgelds ⸗ .
Hannover, ö . S* , i,, ot hen. ö ü sseldort bis 26. 7. 1930. 86 827 4 5.17 don 15 35 zuzüglich 3 Jinsen vom Beginn des e m. in 2 die ,, Aluminiumwerk, Stiel,
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Haben. Attiengesellschaft in Kiel.
i. Akti eigenen Betmebemitleln r. MM 4999 . ü 3 ,. a e nen n , Die Fin . Aktiengesellschaft umfaßt folgende Werke: Deut iche Drahtwalzwerke Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ Deutsche Kaliwerke und der Kaliwerk A. Sütten, Stahlwerke und weiterverarbeitende Betriebe. A. G. in Düsseidorf .. bie 31. 12. 1929 218 533 t 1427 pine, An dem weiteren Gese , haben sie keinen Anteil. Fri 5 Gustav Ewers. Großherzog von Sachsen Attiengesellschaft, I. Gusstahlfabrik in Essen. B. Kohlenzechen. gesc . e Tt 3. 1. , a 99 3. . Seneralunkosten ) 28 ; Vortrag 388 273 Gewinn · und Verlustrechnung welche nicht bis zum 29. Juli 1927 bei Der Ge r f in Essen beträgt 870 ha, davon 109 ha überbaut. Auf I. Zeche Hannover und Hannibal in Bochum⸗Hordel. ln 6 . . . ef 96 . ee e n iche, Abschreibung ; Bruttolberschuß. . 1238 871 am 31. Dezember 1926. einer der vorgenannten Stellen zum Um⸗ den Kern der 6 entfallen rd. 300 ha, auf das mit ihr durch eine 3 km Der Grundbesitz hat eine Flächengusdehnung von 443,01 ha, die Herecht⸗ rückzinsen seit Beginn den Geschafts jahres sür cas . . . e 0 Abbuchungen uneinbringlicher Forde⸗ 4 tausch eingereicht sind, werden jür kraftlos lange ,,, hn verbundene Hafengelände am hein. ́erne⸗ Kanal rh. Ig0 ha; same eine Größe von 8 304 C00 in. Die bis 1209 m Teufe anflehende Kohlen, dersanimlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, und etwa rückständiger n e, 151 7334 ö Verlujt, 36 hz6 erklärt werden. Dag gleiche gilt für von letzterem sind zurzeit etwa 30 ha industriell aufgeschlossen. erf beträgt nach markscheiderischer , (wobei 1 cbm — 1t r Did denden * zurn c kzukaufen. a n, , an , . Reingewinn — 235 982 . und . J . 66 n,, ö . 2 ,,, , ume, K h . 3 . ö fend e i auf Gasflamm und Fet r igen . iger der zu setzenden Frist von wen igstens sechs 13271419 1327144 ö ö 12365 ü . . Edel ⸗ un nderstahl, unlegiert und legiert, aus dem Tiegel:, Clektro⸗, um X wn, nn ; ochen, gerechnet vom Tage der Aufforderung an, der Gesells icht J ; isi * ,, r . Bntabl [. Martine fen und aus der Bessc mer Birne i Alle Verwendungs zy ke in Blöcken, Geliefert wird Hasslamm. und Ferttohle. ö Rückkauf ö. Verfügun * teñ . 34 die gn el i renn, 3 . 575, 85 Steuern. . . . eilen een nn; * inlieferer 3 Knüppeln, Platinen, Signgen, Wal wraht, Handstah! und sertigen Stücken; Vorhanden sind 10 Schächte, darunter 3 Förderschächte, In . werden . Rlüdzahlung dez . ue glich . , gnsen fein 866 66 n . J . 96. . ärung , a, , durch er⸗ Siahlguß seber Ark und Größe, Schmiedestücke, Walzen. Fein, und Grob · 29 Flöʒze auf Sohlen abgebaut. Die ge ft örderteufe beträgt 7560 m. chäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß sagen baßᷓ diese ben , . . äche 2. . ö. 64 . zt zu Vr 7. ,,, e,, , d , , , , , , g e, e, , ii ih e blen? ,,, i. ö — — erbaumaterial alle Art für Haupt., Neben! und Kleinbahnen, Felde und enn . n. h. onaten kündigen. Der oben erwähnte Beschluß der Generalversammlung kann ̃ ; isst che 1 j . ;
tretenden Aktien der ,, Attien= Indufttleah nen, gadsztze für Lokbmotkben Tender und Wagen, lofe Räder, Rad⸗ nnn, xh t sind im Bau. . . nur min Dreibsertelmehrheit! der ö 4 . ,. I ö . . ö,, . Nasch inen k gesellichaft werden für , m, der Be⸗ Teisen Zahnräder und Getriebe; . n der Nebenproduktenanlage werden Ammoniak, Teer, Benzol, Kraft; Vorzugsaktien haben bei der Abstimmung hierüber nur einfaches Stimmrecht. ] Dresden, i ** 16, n offentlich zur Eimichtmangme aus. Modell .... . 743, 56h ,,,. n,, . Lokomotiven für Normal! und Schmalspur, normale Güterwagen sowie Leucht und Heißga s gewonngh. Eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre findet nicht statt. . Gbr Hörmann Aktiengesellschaft k den Heteil jaten ausgezahlt oder hinterlegt, Spezialfonstruktionen; . ur Zeche gehören V0 Wohnungen, Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Nobember 1924 hat be⸗ Ogre 9 ⸗ Inventar.... 1403 197 , 3 6 ee f ö für n Betriebe, Dag, landwirt⸗ eschãftigt ö ö. . ö , li en das ö Stammaktienkapital von 1 12909 00 Nennbetrag im Ver⸗ K Ütensilitrn = 32 ij Siellen bis zum 20. Juli 1927 einge— J , finn, , n, ,,,, . Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind H
— . *. 22
! iedener Art. Die inmitten der Gußstahlfabrik gelegene Zeche hat bei einem Grundbesitz Nr. 1 -= 12 000, und das Vorzugsaktienkapilal von M 1000 000 Nennbetrag au . ; ; ö. ; j ; , k Die Gußstahlfabrik besitzt 19 Stahlwerke, nämlich 1 Bessemerwerk mit von 5,8 ha eine Berechtsame von 28142689 am. Dig bis 1200 m Teufe an= RM 15 060, ein eteist in 1990 Stück zu 15, Nr. 1- 1090, umzustellen. . . . — . iin u ie, eich, ö,. K h4 003 osten der Beteiligten zu 4 Konvertern von zusammen 30 Fassungsbermögen, Martznwerke mit 44 Martin, e . Kohlenreserve beträgt nach markscheiderischer Berechnung 28 099 000 t), In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1927 wurde auf An— . Fberrmn sn, der r. Sörmann Aktiengesellschaft ; . J .
hinterlegen. 2 ö z j 000 ; 000 000 Ef d h M; ö J 1 189 öfen (darunter 4 kppbaren So-. Oefen) mit 1406 4 Gesamtfassung. 1 Tiegelstahlwerk von entfallen 8 000 t auf Fettkohlen und 20 t auf Eß⸗ un tag der Verwaltung das Stimmrecht der Vorzugsaktien herabgesetzt und die be⸗ r z JJ n green enn fs eln, dizickttostgg hren g chtberenten von Ragertghlen, anzeren Punkte, beiß denen dicses erhöhte Spnmmncecht Pitz greisen folie auf drei zum . nr ö. Börse zu Dresden fugelassen. tie, n 29. März 1827. . luminiumwerk, Kiel,
Rali⸗Industrie ufammen 25 * und 1 Induktion sofen von 3 1 Fassung. Der Weitervergrheitun Geliefert wird Fettkohle. . ; älle beschränkt, nämlich bei Aenderung der Satzungen, Besetzung des Aufsichtsrats 38.
Atti 3 ö. . 7 Walzwerke. 1 Blech ö mit Ble hbee le ingo fte f. 13ieh⸗ . 2 * befitzwi 4 Schächte, davon 1 zur Fördexung, mit einer größten k ,, der ener soll jede Vorzugsaktie 36 . 5 nur noch Deutsche Bank Filiale Dresden. Attiengesellschaft in Kiel.
engese schaft. e . mit d hydraulischen Pressen von rd. 6000 t Gesanitdruck und L große Rap— Förderteufe von 686 m. Es werden auf 2 Sohlen 6 Flöze abgebaut. . Stimmen besitzen. Gn st ad G wer. Rosterg. Esfert. atzwerkftatt., Zu Verarbeitung unter Hämmern und Pressen sind 1 miedepreß (Fortsetzung auf der folgenden Seite]