1927 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(14730

Pommersche Zellstoff⸗Fabrik A ktiengesellschaft. Rechnungsabsjchußz am 31 Dezember 1926.

An Aktiva. Schuldner Effekten Akiienkapitalresteinzahlu

konto

Per Passiva. Aktienkapital Rücklage konto. Gläubiger

1

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

116492417

11 . 65 404 ngtů⸗ 77 7006 7385 521

20 0900 ö 3 104 . 1642 a7

1785521

An Soll. Auswand Per Haben.

Gavelwisch. den 10.

Gewinn

Mai 1927

[16996

Glashandels⸗Aktien⸗ Gesellschaft deutscher Giasermeister, Berlin, in Liquidation.

ezember 1926.

Schlußbilanz 31. D

Aktiven. Dehitoren: Außenstände .. Unkosten. ..

Passiven. Aktienkapital. ....

w

Gewinn⸗ und Verlustkonto 21. Dezember 1926.

K. 0 000 572 115721 J 1872 11 87221

An Unkostenkonto. ..

Per Gewinn, u. Verlustkonto

Berlin, den 4. Mai

Glashandels⸗Attien⸗Gesellschaft deutscher Glasermeister . in Liquidation. H. Schaper. E.

1666 1572

172 872 1872

1927.

Zipplie.

fir*3o/s

Oberbayerische Akttiengesellschaft für Kohlenberghau. München.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

A kti va. Diverse Debitoren. Effekten . Kassabestände

Materialvorräte .

Kohlenvorräte ... Waldbengn⸗⸗ Betriebe inventar686 152,

Rimessenbestand . ) ö

Abschrieb pro 926. Maschineninventar 730 600, Abschrieb pro 1926 89 080, Grubenanlagen 2572034, Abschrieb

pro 1926 218321

Direktions⸗, Wohn⸗ u. Kon⸗

sumgebäude 260 031, Abschrieb pro 1926 8 302.

Arbeiterhäuser T Ssssf

0M Sha, 13 ola,

Abschrieb pro th26 .

Grundbesitz .

Abschrieb pro

192366... 9912.

36 ha 870,

D Tos

M. 1043959 34 214 1071 14253 1 264 865 140 700 378 997

89 99

35 bo 282 74

4 641520

80

80 2363713

261 729

88

88 394 840

88

88 58 Ho8

Passiva. Aktienkapital

Schul dver schreibungen ö.

Diverse Kreditoren Rejsewefonds.

Gewinn⸗ und Verlusfkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

.. 4 825 000

7634 704

75 472

2 397 9itz 331 333 4951

7 634 704

Soll. Verlustvortra Gern e fen

233 088 34 287 303.07

Zinsen...

Abschreibungen Gewinnvortrag

Haben.

Erträgnisse aus Grundstücken,

Häusern und Wäldern

Revier Hausham und Penz⸗

berg.

München, den 13. Mai 1927.

Oberbayerische Akt

für Kohlenbergbau.

Dr. Weitho fer.

16 398 268

bꝛ0 391

491 h02 49951

141 114stit

bb 909

1358 204 141511416

ien ge sellschaft Lamprecht.

17358

Schoeller, Wien, aus

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

München, den 14. J

Oberbayerische Attiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Dr. Weit ho fer.

Betanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß am 13. Mai 1927 Herr Gustav Ritter von

dem Aussichtsrat „ai 1927.

q verloren durch Austritt, Tod oder Ausschließung.

17879 re fret, über Goldmark 2090 009, 6 * auf den Inhaber lautende Gold⸗ hypothekenpfandbriefe mit April / Gktober⸗Zinsen der

Bayerischen Landwirihschaftsbank E G. m. b. H. in München, Reihe 32, eingeteilt in

Stück 200 AA Nr. 3 101— 3300 über je GM 5000, 200 A 10 901-11 100 2009 3600 B , 15 490115 7090 , 165 G , n hf gag 86060 H , 32 401-89 700 , 200 400 E , 37 201-37 600 , . 100

frühestens rückzahlbar zum 1. Januar 1932

( Goldmark entspricht dem Preise von 1sa0 kg Feingold).

Die Bayerische Landwirthschaftsbank hat ihren Sitz in München und ist eine eingetragene ,, we, mit beschränkter Haftpflicht nach dem Gesetz vom 1. Mai 1899 über Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister erfolgte am 9. Dezember 1896. Die Bank gehört zu den in 5 45 Absatz 2 des Hyvothekenbankgesetzes bezeichneten Ge⸗ nossenschaften.

Zweck der Bank ist die Gewährung von Darlehen an ihre Mitglieder, und zwar: 1. Gewährung langfristigen Bodenkredits an die bayerische Land⸗ wirtschaft und Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen, 2. Vermittlung der von der eutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche , , in Berlin zur Verfügung gestellten Kredite, 3 Gewährung von Darlehen an länd⸗ liche Gemeinden und Gemeindeverbände und Ausgabe von Kommunalschuld— verschreibungen. Die Tätigkeit der Bank ist gemeinnützig, jedoch ist auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens Bedacht zu nehmen. E 6 können alle Eigentümer land⸗ und , , ,,, Grundstücke werden, ferner ländliche Gemeinden und Gemeindeverbände, sowie juristische Personen, die landwirtschaft⸗ liche Interessen vertreten. Belehnbar . und zwar der Regel nach nur zur ersten Stelle, alle land⸗ und forstwirtschaftlichen Grundstücke in Bayern mit Einschluß der damit verbundenen Nebengewerbe Ausnahmsweise können solche Grundstücke auch außerhalb Bayerns, jedoch nur im Gebiet des Deutschen Reiches, beliehen werden. Die ö kann bis zur Hälfte des ermittelten Wertes der in Frage kommenden Grundstücke ü. und findet überwiegend 2

h

1000

506 1 .

Gewährung von unkündbaren Tilgungsdarlehen statt. Der Wertermittlung ist in der Regel der Reinertrag zugrunde zu legen, welchen das Grundstück nach seiner i, . wirtschaftlichen Bestimmung bei ordnungsmäßiger Bewirt⸗ schaftung nachhaltig gewähren kann. hne Hypothekenbestellung können unkünd⸗ bare Tilgungsdarléhen auch an 1 Gemeinden und Gemeindeverbände oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft egeben werden. Daneben kann die Bank zur Förderung ihres Hauptzweckes zpargelder und Wertpapiere zur Verwahrung und Verwaltung übernehmen und die damit e , Geschäfte führen. Aus k Mitteln lönnen den Genossenschaftsmitgliedern gegen entsprechende

schüsse gewährt werden.

Zur Beleihung kommt vorwiegend kleiner und mittlerer Grundbesitz. Die Beleihung größeren Grundbesitzes erfolgt nur ausnahmsweise und nur nach besonderer Prüfung durch den Stactskommissar und Aufsichtsrat.

Die erforderlichen Betriebsmittel werden beschafft:

1. durch die Geschäftsanteile

2. durch Ausgabe von Goldhy . Naturalrenten⸗ briefen und Schuldverschreibungen für Gemeindedarlehen auf Naturglrenten oder sonstiger gesetzlich möglicher Grundlage,

3. durch die vom Staat gewährten Vorschüsse.

Der ir d fan hn, beträgt RM 5h, der bei der Aufnahme voll und bar i,, . ist. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Anteil RM 590. —=—. Sofern das aufgenommene Darlehen den Betrag von GM 8009, nicht übersteigt, genügt der Besitz eines Geschäftsanteils; bei höheren Beträgen ist für je angefangene GM S000, ein weiterer Geschäftsanteil zu übernehmen. Bei großen Darlehen, bei denen bie Zahl der Geschäftsanteile unverhältnismäßig groß würde, kann der Vorstand ein anderes Verhältnis zwischen H und Geschäftsanteilen vereinbaren, jedoch mit der Maßgabe, daß auf mindestens GM 12090,‚— Darlehensnennbetrag ein Anteil trifft.

Sicherheiten Vor⸗

ö. 2 t, Te . Der freiwillige Austritt ist nur nach, schriftlicher Kündigung für den Schluß des der Kündigung folgenden Kalenderjahres zulässig. Die vor der Inflation auf Æ 100 lautenden Ge— schäftsanteile, für die bei der Goldumstellung eine Aufwertung nicht stattfinden konnte, wurden ebenfalls auf GM 50. festgesetzt, welcher Betrag neu ein⸗ zuzahlen ist, jedoch darf laut Beschluß der General- (Vertreter⸗ Versammlung dom 18. 7. 1924 diese Nachzahlung in Raten erfolgen. Insgesamt waren am 31. 12. 1926 19764 arne vorhanden, die 21 243 Geschafts anteile erworben hatten. Hierauf waren pflichtgemäß RM 1 062 150, einzuzahlen, welche als Geschäftsanteile unter den Passiven ausgewiesen sind, jedoch waren von dieser Pflichteinzahlung bei 8116 . noch RM 405 800, ausständig, welche als an,, , . . le „Schuldner“ verbucht sind. Die im übrigen daneben bestehenden Haftsummen betrugen am 31. 12.1 RM 10621 500, h ö ! ö. . G6 9 der

Jedes Mitglied kann nicht mehr als 1000 Anteile erwerben. Aufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für

Satzung). Die Bank untersteht der Landwirtschaft. Staatskoͤmmissar und . Treuhänder ist der Ministerial⸗ rat in diesem Ministerium Dr. Georg Seubelt, der die in 8 4 des Hypotheken⸗ bankgesetzes angegebenen Befugnisse hat. Die Verwaltungsorgane der Bank sind: 1. der . 2. der Aufsichtsrat, 3. die General- bziv. Vertreterversammlung. Die Mitglieder des Vorstands und des ö müssen Genossen sein. Der BVorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Er besteht aus mindestens zwei ordentlichen und aus den 66 vom , gn, zu bestellenden stell⸗ vertretenden Mitgliedern. Die Wi enserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt die Herren: Oberregierungsrat Dr. Wilhelm Eichhorn, Direktor Alois Dollmann, Kom— merzienrat, Direktor Georg Ertl, Oekonomierat, sämtlich in München. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens Generalversammlung gewählt werden, zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Arthur Riemerschmid, Gutsbesitzer, Pasing, Vorsitzender; Geheimer Landes⸗ ökgnomiergt Klemens Löweneck, Generaldirektor der Bayer. Jentraldarlehens⸗ kasse, München, stellt. Vorsitzender; Staatsminister a. D. Karl Freiherr von Freyberg. Gutsbesitzer, . Landesökonomierat Rudolf Döderlein, Gutsbesitzer, Nördlingen; Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Direktor der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft, Regensburg; Alfred Heckelmann, Direktor der e Raiffeisenbank Filiale Nürnberg, gi fh; . ,, Grathwohl, . des Direktoriums der ayerischen aatsbank, München; ol wirt, Schernau. ö J Die ordentliche Generalversanmlung bzw. die Vertreterversamm⸗ lung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und zwar regelmäßig inner⸗ halb der ersten 6 Monate des Jahres, berufen. ö Solange an Stelle der Generalversammlung die Vertreterversammlung . ist. kann die Einladung zur Vertreterversammlung mit ein“ ge ö ej ö ach a des Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes betreffend die Erwerbs⸗ u Wirtschaftsgeno . vom 1. 7. 1922 . der . des Gesetzes vom 19. 1. 1926 (R.⸗G. Bl. j S. 91) besteht bei (än ffn 6. mit mehr als 3009 Mitgliedern die Generalversammlung aus Vertretern der Genossen k Ueber die Zahl der Vertreter hat das Statut , estimmungen zu treffen. Nach § 18 der Satzung der , sind für 6 1009 am Ende des 6 . vorhandene Mitglieder ein ertreter und für jeden Vertreter zwei Ersgtzmänner zu wählen, jedoch . die Gesamtheit der ordentlichen Vertreter die Zahl 20 nicht übersteigen und nicht unter 19 herabsinken. 3. Zt sind 20 Vertreter vorhanden. . Diesen stehen alle Rechte und Pflichten der Generalversammlung zu, der einzelne Genosse kann keine Rechte ausüben. Die Bekauntmachungen der Bank werden im „Wochenblatt des Land⸗ , Vereins in Bayern“ oder in der Bayerischen Staatszeitung ver⸗ öffentlicht. Die Bank verpflichtet sich, alle Bekanntmachungen, welche die Gold⸗ hypothekenpfandbriefe dieses ehe led betreffen, sowie .. Jahresbilanzen außerdem im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. „Von dem Reingeminn müssen mindestens 16 25 dem Reservefonds zu⸗ geführt werden, solange der Reservefonds nicht 10 95 des Nennwertes sämt⸗ licher in Umlauf befindlicher Hypothekenpfandbriefe, Naturalrentenbriefe und Schuldverschreibungen beträgt. Außerdem fließen aus dem Reingewinn in den Nefervefonds die Zinsen diefes Fonds. Auch die durch Nichterhebung und Ver—

7 Mitgliedern, die von der

Landesökonomierat

Oekonomierat

Lamprecht.

jährung von Zinsscheinen und verlosten und gekündigten Hypothekenpfandbriefen,

Die Mitgliedschaft geht

Oekonomierat, Direktor August Nusch,

Naturalrentenbriefen und Schuldverschreibungen erzielten Summen werden dem Reservefonds zugeführt. Die Geschäftsanteile der Genossen können aus dem Reingewinn mit höchstens 525 verzinst werden. Der Reservefonds dient zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Ist der Reservefonds hierzu verwendet worden, so ist er wieder aufzufüllen. Auf die Geschäftsanteile wurden folgende Zinsen gezahlt: für 1921 und 1922 je 4 *, für 1923 und 1924 0 , für 1925 4 3, für 1926 525. Die Bilanz ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufzustellen. Bilanz am 31. Dezember 1926. Vermögen. RM Kassa, Reichs- und Notenbank Wer papiere ) Wechsel Schuldner?) ... Bank geßände. * Abschreibung Geschäftseinrichtung .. Abschreibung Hyvothekdarlehen: a) Goldmarkhypothekdarlehen ‚. b) Roggenhypotheldarlehen Itr. 216 62146. o) Deutsche Renten bankktreditanstaltdarlehen

Aufwertungshypotheken

3 RM 135 009 3 1507 831 469 598 6 225 577

h00 000

*

bh2 313 318 52 313 98

7 475 7476

70 000

E gos gz * 323 30a ß

3 Lo 0s ( Jio 6b 408 8 18 845 89619

68 4065 412 06

Schulden. Darlehen des Bayer. Staates 5) Geschäftsanteile ; J Aujwertungshypothek auf dem Bankgebäude Satzung mäßige Rückstellung Pensions fonds ' Disagiorůckstellung .... Gläubiger J Unerbobene Zinsscheine .. Goldhypothekenpfandbriefzinsen. Umlaufende Hypothekenpfandbriefe: a) Goldhypot hekenpfandbriefe zu 65so .... ..... . RM 626 010. i R ,,,, . * Itz 500, zu 8 0 /o 2 8 428 8 703 800,

100 000 1062150 76915 900 000 75 000 323 762 4395 056 72705 bhI9 695

e 9 a o a 2 d 9 0 9 0 9 698 9 9 9 9 0 9 0 9 , , , 9

31 * 0so 2 2 0 228 8 !. 10 609 400

zu 100sö 9 * * 4377 570.

b) Roggenhypothekenpfandbriefe zu S io Jr. Ti 57 i, Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Landwirt⸗ schaftl. Zentralbank)

Teilungsmasse für die Pfandbriefglůubiger ö ; ; ; . Ueberschuß:

Gewmnn in Jahnel Vortrag von Jah

24 zas 330 2*3 39a 86

26 25 684 86

13 420 206 19 937 230

723 16

ho 61 472 89 39587 592 M00

68 405 412606

) PM 15 363 909 eigene Vorkriegspfandbriefe, PM. 1 455 400 eigene Vorkriegs kommunalobligationen, Itr. 69 746 eigene oo / 9 Roggenpfandbriefe.

2) Darunter RM 405 800 noch nicht geleistete Einzahlungen auf Ge— schäftsanteile.

3) Wie eine Aufwertungshypothek zu verzinsen.

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM g RM 1650943112 . 78 71881 . 54d 6 36

Soll. Zinsen: auf Goldhypot hekenpfandbriefe auf Roggenhypothekenpfandbriefe ... an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt

Abschreibung auf Bankgebäude... Abschreibung auf Geschäsftseinrichtüng ..... Unkosten: Gehälter ' . Allgemeine Spesen und Steuern . Abgaben u. sonstige Spesen auf das Bankgebäude Ueberschuß: Gewinn im Jahre ,, ö Vortrag vom Jahre 1955 ... .

2 178 276

52313

7476 422 615 27 203 284 84

bl 932385 677 832

hoꝛ old rz

89 395 87 592 910

3 507911

Saben. ; . , ö ö . ö erwaltungskostenbeiträge ... ö. , Zinsen: aus Goldbyvot hekdarlehen . 1 901359 aus Roggenhypothekdarleben.. . 58 ht aus Deutsche Rentenbank-⸗Kreditanstalt⸗Darlehen. 62406

Zinsen aus laufender Rechnung ; Erträgnisse aus Wechseln und Wertpapieren

89 395 319981

2 684271

172 571 241 690

3 bo7 911

Gewinnverteilung: Satzungsmäßige Rückstellung Sonderrückstellung . 5 o Verzinsung der ei Pens ' onssonds Abschreibung au Vortrag auf neue Rechnung.

; 66, 20 000 63 296.79 d9z old. 99 Die rückständigen Annuitäten und Zinsen betrugen am 31. Dezember 1926 RM 246 312,80. Am 31. Dezember 1926 waren in Umlauf: ; GM 24 393 380, Goldhypothekenpfandbriefe, 3Ztr. 216 621, Roggenhypothekenpfandbriefe,

zu deren Deckun GM 24 698 86,96 Feingoldhypotheken, Ztr. 216 621,46 Roggenhypotheken . dem Herrn Sfaatskommissar übergeben und in das Kapitalbuch, das im wesent⸗ lichen dem Hyporhekenregister des 5 22 des Hypothekenbankgesetzes entspricht, eingetragen waren. .

Die ,, der nr n,. und Roggenhypothekenpfandbriefe

igen nach Ablauf eines jeden Vierteljahres durch den Börsenvorstand in erlin und Frankfurt a. M. zur Veröffentlichung, und zwar am 1. 1. Mai, 1. 6 sn und 1. November (falls kein Börsentag am folgenden Tag).

Durch Ministeriglerlaß vom 10. Fehrugr 1927 Nr. 5H77Ta 3 ist die Bam ermächtigt worden, GM 2 060 000, 6 65 Goldhypothekenpfandbriefe (Reihe 37 auszugeben, die e. zum 1. Januar 1933 rückjahlbar sind. ;

Diese O00 oM—— Goldhypothekenpfandbriefe in der bereits an⸗ , Stückelung sind alfo bis zu diesem Termin unverlosbar und unkünd⸗ ar und werden von da an auf Grund des aufgestellten Tilgungsplanes, der eine Tilgung innerhalb von längstens 44 Jahren ,, verlost, gekündigt oder zurückgekauft. Mit jedem Goldhypothekenpfandbrief werden zwanzig e und ein Erneuerungsschein ausgegeben. Die J sind je am Abril und 1. Oktober, der erste am 1. Oktober 1927, fällig. Die Gold- ypochekenpfandbriefe lauten auf den Inhaber und können auf Antrag des kigentümers von der Bank auf seinen Namen kostenlos umgeschrieben werden; auf Antrag des Berechtigten wird eine solche Umschreibung durch die Bank wieder gelöscht. Auf den Goldhypothekenpfandbriefen ö 32 sind die sie betreffenden näheren Bestimmungen außer in deutscher auch in englischer und französischer Sprache angegeben. ;

Die Ausgabe der Goldhypothekenpfandbriefe erfolgt unter Aufsicht des Staatskommissars.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen e n ,,,, muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken auf land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Grundbesitz von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. ;

Ist, infolge der Rückzahlung von Hypotheken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Hypotheken nicht mehr vollständig vor= anben, und ist weder die Ergänzung durch andere Hypotheken noch die Einziehung eines entsprechenden Betrags von Goldhypothekenpfandbriefen sofort ausführbar, so hat die Bank die fehlende . einstweilen durch Schuldverschreibungen des Reichs oder der Länder, durch , der Bayerischen Staatsbank oder durch Geld zu ersetzen. Die Schuldverschreibungen dürfen höchstens mit einem Betrag in Änsatz gebracht, werden, der um fün vom Hundert des Nennwerts unter ihrem jeweiligen Börsenpreis steht.

(Fortfetzung auf der folgenden Seite)

ebruar,

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 117.

Berlin, Freitag, den 20. Mai

1927

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechtss, 3. dem Vereins, 4. dem Genosfenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W 48 Wilhelm

traße 32, bezogen werden

R · · 0 -

* ·ᷣ·¶·¶Cᷣ2Qi

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 117A und 117B ausgegeben.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5y. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

e, Befriftete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

1. Handelsregister.

Altenburg, Ehür. 1 V046

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Richard Pötz⸗ schig in Altenburg (Abt. B Nr. 76) eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1927 hat be⸗ schlossen, zunächst das Grundkapital auf 45 000 RM u herabzusetzen und jo⸗ dann nach durchgeführter Herabsetzung das Grundkapital bis zu 150 006 RM wieder zu erhöhen.

Altenburg, am 5. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Altomaz, EIbe. 17047 Nr. 14. Eintragungen ins Handels⸗ register. 9g. Mai 1927.

A 1764. Altonia Blechwarenfabrik M. Löffler Kommanditgesellschaft, Altona: 13 Kommanditisten sind aus⸗ geschieden; 1 Kommanditist ist ein⸗

getreten.

B 361. Nudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Altona: Die Kauf⸗ leute Heinrich Heinrich 29 fl Maria Althoff und Robert Schöndorff in Ham⸗ burg sind zu stellvertretenden Vor⸗ k bestellt worden mit er Befugnis, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder gemeinschaftlich mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berech⸗ tigten stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

10. Mai 1927. —̃

A 2476. Paul Müller . Co.,

Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

B 7187. Hanseatische Pflanzen⸗ butterwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Josef Heinrich Simanowskh, Kaufmann in Altona⸗Othmarschen, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

ö 6 12. Mai 1927.

B 19. Aktiengesellschaft Johannes

Jeserich, Charlottenburg mit Zweig⸗ niederlassung in Eidelstedt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 57 . der Aktien für die Generalversammlung) geändert. Die Prokura des Friedrich Meyer ist erloschen. B 50I. Baukverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft, Altona: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1927 ist der § 24 der Satzung geändert.

B 526. J. C. Gotthier X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafterbeschluß bom 3. Mai 1927 ist die Firma geändert in: Koppel Meyer & Söhne Gesell⸗ ce mit beschränkter Haftung in

iguidation. Die Gesellschaft ist auf⸗ . Der beeidigte Bücherrevisor Adolf Rohde in Altona ist zum Liqgui⸗ dator bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1927 ist die Firma geändert.

B 581.

Die Firma ist erloschen.

Eigenheim Baugemein⸗

schaft Gesellschaft mit beschränkter 20

Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer irg. und Junk ö. beendet. Architekt Emil Curt Kaltofen, Hamburg, und Ge⸗ e . t . hr, Sasel, sind zu Geschäftsführern bestellt.

13. Mai 1927.

B 24. Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale, Altona: Der bis⸗ erige stellvertretende Direktor Paul Strumber . zum Direktor ernannt. A. Volland ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

B 678. Altonaer Fischräucherei und Konservenfabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Feldkirchner ist beendet.

A 459. Abisch Finkels, Altona: Die Firma lautet 9 Kaufhaus Abis Finkels, Altong. irmeninhaber ist jetzt Samuel Jakob (genannt John) Finkels, Kaufmann, Altona.

A 2686. Schuhhaus Altona P. Adolf. Burmeister, Altona. Firmeninhaber ist Kanfmann Paul Adolf Burmeister, Altona.

14. Mai 1927.

B 149. Norddeutsche Eisenbau⸗

anstalt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Hamburg, mit

alen in Altona: Die

Abler ist erloschen. Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Amberg. 17048 Elektrische Energie Verwertung Ge⸗ sellschaft mit eschränkter Haftung Zweigniederlassung Rötz. Sitz Rötz. Sitz der Hauptniederlassung München. Die weigniederlassung ist aufgehoben, die irma ist erloschen. Amberg, den 14. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

AbpOldla. 17049

9 unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1077 die Firma Max Roh, Apolda, eingetragen.

Apolda, den 5. Mai 197.

Ferner ist unter Nr. 694 bei der ee, Deutsche Bienenzucht⸗Zentrale

gar Gerstung. Oßmannstedt, einge⸗ tragen: Durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Martin Gerstung in Oßmann⸗ . ist die Firma offene Handelsgesell⸗ chaft geworden. Sie hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Apolda, den 18. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Had Oeynhausen. 17050 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Alfred Lammert, Schokoladen C Zuckerwarenfabrik“ in Bad Oeynhausen (Nr. As des Registers) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, II. Mai 1927. Das Amtsgericht.

weignieder⸗ rokura für

Kad Wildungen. 17051

Im Handelsregister ist heute zur Firma e, geg ee Züschen Jahn & To.“ in Züschen eingetragen: Die Firma ist 3 in Basaltwerk Züschen Friedrich Grothkarst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Grothkarst ist alleiniger In⸗ aber der Firma.

Amtsgericht Bad Wildungen, 10. Mai 1927.

Hamberg. 17052 Handelsregistereintrag.

Joh. Baptist Barnickel, Sitz Bam⸗ berg, Franz⸗Ludwig⸗Straße 2. Inhaber: Schmitt, Eva, Kaufmannswitwe, in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Hans Schmitt, Kaufmann, Klara Schmitt, Schulamtsbewerberin, und Jakob Anton Schmitt, geb. 15. Sep⸗ tember 1919, alle in Bamberg. Her⸗ stellung von und Handel mit Draht⸗ geflechlen, Drahtgeweben und Sieben; Handel mit . uhen, Ledertreib⸗ riemen, Bürsten, Holz⸗ und Kleineisen⸗ waren.

Gebrüder Messingschlager, Si Bamberg: Offene ue aufgelöst; Firma erloschen.

amberg, 16. Mai 197. Amtsgericht Registergericht.

KEęrlin. 17055

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 816. Prigo Terra in⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; der Ankauf und Verkauf unbebauter Terrains sowie die Vermittlung von Grundstücks⸗ geschäften jeglicher Art. Stammkapital: O00 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplomingenieur Roman Prigoschin, Berlin. . mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am X. April 1927 abges lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ i erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3953 Medizinisch technische Company Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Rottgardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Syndibus Dr. Willi Mat⸗ thias in Berlin-Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9372 Verlag“ Verkehrs- und Land⸗ Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: ‚Vevag“ Verkehrs⸗ und Vertriebs ⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 3 der Handel mit automatischen aschinen und Automaten, die Erzeugung solcher Maschinen und Automaten, ferner alle unmittelbar oder mittelbar damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ solgen. Laut Beschluß vom N. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvoectrag hinsicht⸗

Beschlüffen vom 14.

Aktiengesellschaft.

lich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Bei Nr. 988! The Ggugen's Kar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist e, . Bei Nr. 10 635 Prinzeß⸗Cafs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 900 Rositzky Witt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Otto Patow in Hamburg ist Prokure erteilt derart. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem GeschäftSsführer zu vertreten. Bei Nr. 14109 Ver⸗ einigte Farbband⸗Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Bohnhoff in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Heichaftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 16723 Schlosz⸗ Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Müller ist nicht mehr h Bei Nr. 19580 arenkredit⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: der Betrieb einer Autogroßgarage, der Handel mit Auto⸗ mobilen und Betriebsstoffen sowie die Beleihung von Waren dieler und ähn⸗ licher Art. Das Stammkapitel ist auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Laut den Oktober 19265 / 1. März 19277 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 197935 Papier⸗Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Sell in Berlin⸗Zehlendorf⸗ West ist Prokura erteilt. Leo Prinz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Sell in Berlin⸗Zehlendorf⸗ West ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. A 377 Schmidt C Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft * aufgelöst. Liquidator ist der Syndikus Berthold Heimann in Berlin. Die Geschäfts—⸗ führer Otto Meyer und der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Dr. Hans Wolff sind abberufen. Bei Nr. 26 153 „Lonarit“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Jeder der Li⸗ quidatoren hat Alleinvertretungsbefug⸗ nis. Bei Nr. 36 383 Oecident Deutsche Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Pieter Wilhelm Duin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bautechniker Bernard Johan van't Eind in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 568 Kapler Ma⸗ schinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Fritz vom Berg ist verstorben. Bei Nr. 57 734 Minerva Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Friedländer ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 38 908 Reich⸗ straße 101 Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann FJoseph Leon Alcalah in Berlin ⸗Char⸗ e mg ift zum Geschäftsführer ellt. Berlin, den 11. Mai 1927. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 122.

Berlin. ö 17053]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 39 824. Johann Harms Aktiengesellschaft fir Baunnter⸗ nehmungen, rlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bau⸗ unternehmungen und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 100 900 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag . am 6. Mai 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder vertreten. . Vorstand ist bestellt Bauingenieur ritz Harms, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die ö. tsstelle . ch in

Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstraße 23. Das Grundkapital zerfällt in 196 In⸗ haberaktien über j. 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem k. oder mehreren Mit⸗ 6 ie Mitglieder werden durch en Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der . bestimmt, die be⸗ stellt werden sollen. Die Berufung der e e, r, den,. und die sonstigen Bekanntmachungen, der Gesellschaft er⸗ gen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer,

Georg May ist

hotel).

welche alle Aktien übernommen haben, . 1. Architekt Herbert Fritzsche, erlin⸗Tempelhof, 2. Architekt Johann Harms, Berlin⸗Schöneberg, 8. Amts⸗ richter a. D. Ernst Hofer, Berlin⸗ Halensee, 4. Baumeister Curt Fischer, Berlin⸗Friedenau, 5. Privatbeamter Adolf Krüger, ee, e,, Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Dr. Walter Hönsch, Berlin⸗Zehlendorf, 2. , e. Richard Schmidt, Berlin⸗Schöneberg, 3. Kaufmann Carl Otto von Knob— lauch, Berlin⸗Lichterfelde. Die mit der Anmeldung dex Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 39 825. Ber⸗ liner Hausbesitz Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des ö ist die Verwaltung von Hausbesitz in roß Berlin. Grundkapital: 56 000 Reichs mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mär 1927 festgestellt und am 5. April 192 geändert. Die Gesellschaft wird n. zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Gmeyner, Wien, 2. Architekt Robert Smetana, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschafts= stelle befindet sich in Berlin W. 8, Kronenstraße 61— 63. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum 1 ausgegeben werden. er Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bestellung und Ab⸗ berufung der , , , er⸗ folgt durch die neralversammlung. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Adolf Maadel, Charlottenburg, 2. Kaufmann Walter Schulz, Berlin, 3. Kaufmann Richard Bloch, Berlin, 4. Kaufmann Heinrich riedländer, Berlin⸗Halensee, 5. Buch⸗

lterin Fräulein Dorothea Ebert, erlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: L. Rechtsanwalt und Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin. 2. Forstmeister

sef Lutz, Litschau in Niederösterreich, Frau Charlotte Johann, geborene Pavel, Berlin. Die mit der An⸗ meldung, der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rü⸗ e, de,, des Vorstands und des lufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 26 Hotel⸗ betrieb s⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Hotel Bristol⸗Centralhotel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1927 ist § 1 des n,, geändert. Die irma lautet jetzt: Hotelbetriebs⸗ ktiengesellschaft (Bristol, Kaiser⸗ hof, Bellevue, altie, Central⸗ Nr. 742 R. .

Aktie ngesellschaft: Prokurist: Alfred G. Hoffmann in Berlin⸗Baumschulen⸗ weg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem

rokuristen. Die Prokura für Oskar ersting und Johannes Zehrfeld ist er⸗ loschen. Nr. 7486 Beamtenfürsorge⸗ Verein der Deutschen Bank a. G. zu Berlin: Durch 4 der General⸗ versammlung vom 25. Funi 1926 und des Auffichtsrats vom 11. Dezember 1926 ist die Satzung neu festgestellt. Zweck des Vereins . die Gewährung von Versicherung nach Maßgabe der Satzung und der Versicherungsbedin⸗

ngen. Nr. A 201 rlin⸗ re ch erg? Grund stũcksver⸗ maltungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der , , vom 28. April 192] ist die ellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Be⸗ triebsleiter Richard Hoenow, Wolters⸗ dorf bei Eriner. Rr. Ii bos Bing⸗ Werke vorm. Gebr. Bing Aktien⸗ Ele meg, Zweigniederlassung

erlin: Die Zweigniederlassu erlin ist aufgelöst und die Firma daher hier erloschen. Nr. T 535 Dagro Aktien⸗ gesellschaft für Stadt⸗ und Stra sten⸗ hygiene: Prokurist: Dr. Wilhelm Kirchner in Berlin⸗ 6 Er ver⸗

tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ de e . Nr. 585 421 Alex

durch den Vererd

Frank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: a, Becker in Köln ist Einzelprokura erteilt. Fried⸗ rich Best ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied Nr. 366 g0ß6 Haus Berg⸗ mann Zigarettenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 7 und 5 11 ge ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Auf⸗ sichts rat einzelnen Vorstandzmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. KEerlim. . . 6. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11039 Conrad Tack & Cie. Aktiengefell⸗ schaft: Prokurist: Alfred Giering in Burg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Bei Nr. 25 232 Vereinigte Lehrmittelfabriken⸗ Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgefuͤhrten Beschluß der General- ammlung vom 27. Oktober 1926 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark nn,, Ferner die von der⸗ selben eralversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Die hisherigen Vorzugsaktien sind in Stammaktien um gewandelt. Das Grundkapital . jetzt in 50 Inhaberaktien zu 0 Reichs mark. Bei Nr. 27177 Naphta Industrie⸗ und Tankanlagen Aktien⸗ Gesellschaft (Nitag): Durch Beschlu der Generalpersammlung vom 29. April 1927 ist der 8 16 (Aktienhinterlegung) ge⸗ ändert. Dabid Kahagn ist nicht mehn Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Boris Schirmann, Berlin. Bei Nr. 30749 Petrolag, Erdoel⸗ und chemische Produkten⸗ n, , , , Die Ge⸗ sellschaft ist ni. G6 16 Goldbilanz verordnung in rbindung mit § 1 der vom

mung 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 248.) Berlin, den 12. Mai 1927. Amtsgerichi Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Berlin. 17443 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 820. Senftenberger Kohlen⸗ und Brikett⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: der Verkauf von Bergwerks⸗ und sonstigen Pro⸗ dukten. tammkapital: 50 Reichs⸗ mark. Geschãfts führer: . Wilhelm Werhahn zu Neuß a. Rhein, Gerichtsassessor a. D. Anton Werhahn in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , , om 29. März 1927 n in mehrere Gi ha tz ihrer estellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch jeden Ge— 6 selbständig oder durch zwei rokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der 6 erfolgen nur durch den k Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39 821. chweizer Garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von München⸗Tegernsee verlegt worden ist. Gegenstand des Unter- nehmens: der Erwerb eines Grundstücks am Tegernsee und . Verwertung. Stammkapital: 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Ferdi⸗ nand Pollak in Berlin. 9 . t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1919 ge- schlossen und am 18. November 1924 und 18. Fanuar und 5. Februar 1925 ab⸗ geändert. Laut 3 vom 14. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes geändert. Als nicht ein 23 wird veröffentlicht: Oe en ih ekanntmachungen finden nur in dem Deutschen Reichsanzeiger statt. Nr. 39 826. Ernst Kressin n, mit beschränkter Haf⸗ tung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die y , der Vertrieb von diere th und die dami im Zusammen 26 stehenden Handels⸗ eschäfte aller Art. Stammkapital: öh Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin: deln aeobi, Abraham Rewitsch. Ge 3 t mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2., 6. und 11. Mai 1927 abgeschloffen. ils nicht eingetragen

wird veröffentlicht: ren, e Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗