; Bankguthaben
Bruttogewinn
Kasse und Wechsel ... J ; 1 ren, .
Generalunkosten ....
ö
. *
Bilanz am 31. Dezember 1926. Ren 9 32 644 — 2
Attiva.
ypotheken ertpapiere und Beteili⸗
Gewinn⸗ und Verlu am 31. Tezember
41912212
473 178
4879 567 70
— — —
4912212
250 000 50 000 1564561 17 660
to nto 926.
RM 417122 8 1405 47 660
S Gewinnvortrag aus 1925
Berlin, den 31. Dezember 1926. Aktien gesellschaft für Metallwerte. Der Borstand. Karl Prasse.
471 818
1360
473 178
16989
Vereinigte Möbelfabriten Art. Ges. Alzenau Bilauz per 31. Dezember 1926.
Ufr.)
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
& Postschedguthaben
17731
gart ist infolge Amtaniederlegung aus dem Aussichtsrat ausgeschie den.
In den Aufsichtsrat sind neu gewählt die Herren Dr. h. c. Robert Bosch in
W. Wol! Söhne, * aumwolle, Putz- woll fabrik in Untertürk beim. Stuttgart, den 17. Mai 1927. Stutigarter Lebensversichernngsbank A.-G.
136.
A. Huth & Co. Attiengesellschaft.
Rm = 10173 206 328 1064 42 810 5 138 504 689 004
1087886
Aktiva. Bares Geld Bankguthaben
Effekten Kontokorrentforderungen. Warenvorräte
Passiva. Kontokorrentschulden Rückständige Steuern Delkredere fonds Dividenden Tan eme Aktienkapital ... Neservefonds 1 Neservesonds II Gewinnvortrag
7198 283 23 000 8000 6000
3 600 60 000 6000 180 000 3003
1087 886 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva.
Passiva.
53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
03 572 28 35 510 87 19 04 10
Soll.
Vortrag aus 1925 Gewinn und Waren
Alzenau, den 9. Mai 1927.
Der Borstand.
35 5 gs
—
130 742
1267139. 1200 2947
118 8
130 860
in 381].
H.
,
Feld moching⸗München Akt. ⸗Ges. per 31. Dezember 19268.
Kassabestand und Postscheck⸗
Debitoren Effekten und Beteiligungen
Waren u. Emballagen
Hypotheken
Gewinnvortrag. ....
Betriebsunkosten ... H ö
Versicherungsprämien . Reklame
Provisionen
Auto
Soziale Versicherung
bustrie glei. .... uhrpark .. . Abschreibungen Verlustvortrag per 31. De⸗
Gewinn.
Maschinen ..
Bilan Nãhrmittel⸗ X X
der Firma
Kraft⸗
Attiva. guthaben
72 459, 64 Abschreibung
a. Emballagen 5 642, 79 do do. Abschreibung 3 500, — DT id d Abschreibung 4150,60
uhrpark und Mößsssen 24 866, — Abschr. a. Auto 9 861, —
A.
1739 1656 564
69 300 3119
66 816 57 000
20 000
16 005
Pafsiva. apitalkonto ... eservefonds. .. reditoren ..
per 31. Dezember
379 544
376 943
379 544
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
100 000 10 000 269 622 6320
3 601
Aufwendungen.
rachten insen teuern
erschiedene
zember 1925
2
Ertrãgnisse.
D i 77
288 330 95
4 9 43 8653 74 83 336 66 62 421 10 9 235 06 1499278 3 153 16 210770 210015 14 368 27 3 164 76 2 22537 S888 85 120429 27 864 39
13 83408
3 601 68
288 330 95
München, den 10. Mai 1927. Der Borstanv.
Paul Steinharter.
288 330 95
DT 4990 Gewinnanteil a. A 500000 — Gewinnanteil des Aufsichtsrats 1 515, —
2
RM
82 2
Unkosten
Steuern
Ueberweisung a. Delkredere⸗ fonds
Wertminderung a. Effekten
Reservefonds 11 ö
Dividende
Tantiemen
Vortrag auf neue Rechnung
D 8
181811131
1523014
Haben. Vortrag aus 1925
K 4370 Bruttogewinn 1926...
1518 643 1523014
Halle, 12. Mai 1927. Der Vorstand. Eduard Seelig. Dr. Max Ed. Huth. Hermann Huth.
(179121. J. O. Preuß A. ⸗G., Königsbergi. Pr. Jahresabschluß zum 31. Dezem ber 1926.
RM 166 000
Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Fabrikeinrichtung, Fastagen, Mobilien
Fuhrpark. Aufwertungsausgleich .. Warenvorräte
Kassa und Bankguthaben. Wechsel und Debitoren
51 000 25 000 19 000 228 444 67 243 182 657
1029 3449
Verbindlich keiten. Grundvermögen
Gesetzliche Rücklage... Rücklage für Außenstände Rückständige Gewinnanteile Hypothekenaufwertung.. Buchschulden
Reingewinn
520 000 44000 10000
13566 26 209
390 500
37 2789
1029 344 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
Soll. RM Abschreibungen pro 1926 .. 27 599 Gewinnüberschuß 37 278
64 878
8 —— 2 *
Haben. Vetriebsüberschuß abzüglich der allgemeinen Geschäfts⸗
kosten 64 878
64 878
Gewinnverteilung: Gesetzliche Rücklage
699 Gewinnanteil a. A 20000 Vorzugsaktien 1200, —
Stammaktien 20 000, — 299 besonderer Gewinnanteil a. A 500000 Stammaktien 10 000, —
Vortrag auf neue Rechnung. 2063,90 37 278,90
Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wurde eine Dividende für 1926 für die Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien von 69 festgesetzt, welche auf Dividendenschein Nr. 13 in Königsberg i. Pr.: bei der Deutschen
Bank, Filiale Königsberg,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg, bei der Gesellschaftskasse,
Berlin: bei dem Bankhaus S. Bleich⸗
röder gezahlt wird. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Alexander Grau, Michendorf (Mark), Vorsitzender, Generaldirektor Joh. Bundfuß, Stettin, stellv. Vorsitzender. Generaldirektor Geh. Kommerzienrat Rud. Müller, Stettin, Generaldirektor A. Fischer Berlin, Kaufmann Arthur Petereit, Königsberg i. Pr., Stadtrat a. D. Fritz Hassenstein, Insterburg. gtönigsberg i. Pr., den 16. Mai 1927. J. D. Preuß Aktien⸗Gesellschaft.
Der Direktor Hugo Borst in Stußft⸗
Stustgart und Fabrikant Max Wolf, i. Fa.
.
17576
sprüche anrumelden. Frankfurt / Main, 13. Ma 1927.
Adolf Hoff.
Nachdem die Generalversammlung der unterzeichneten Gesellichaftt vom 18 5. 27 die Auflösung der Gesellichait beschlossen und die Liquidatoren ernannt hat, fordern wir hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An—
Zeil Die Liquidatoren der Hoff Saus
Berwaltungsattiengesellschaft. Alfred Hoff.
121,
den
17373.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Sermõ gen. Kassenbestand Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben
Grundstücke
Beteiligungen
Fabrikgebäude Dragemühl
Gebäude Bauhof Zehlen⸗ dorf 8 000, — Abschreibung . 7 999, —
S6 hoo, —
Maschinen Zehlendorf 9 000, —
Abschreibung . 8999, — Maschinen Berlin 3 800, — Abschreibung . 3799, —
Fuhrpark Drag enmfũihf! 10 000, —
Abschreibung . 9 or Fuhrpark Zehlendorf 13 0665, —
Abschreibung . 13 0645 —
Geräte und Werkzeuge Stettin K
Geräte und Werkzeuge Dragemühl . 2076, — Abschreibung . 2076, —
Geräte und Werkzeuge Zehlendorf. . 5 510, — Abschreihung . 5 509, —
Inventar D -=
Abschreibung . 8 999, — Personenkraftwagen zz soo, — Abschreibung . 33 799, — Rüstzeug ... . 30 461, — Abschreibung 106461 — Holzbestände: Dragemühl 167 906,52 Zehlendorf .. 16139,95
Dragemühl . 17 960,01 Baumaterialien⸗
bestände Zeh⸗
lendorf 1512,39 Hypothekenforderungen
Hypothekentilgung h
Maschinen Drãgemũisf P
Abschreibung 36 000.
Baumaterialien de slãndẽ =
A 7403
3 495 1076760 13651 951
1500 17226273
341 877 70 000
19 472
180 900 900
5 032 689
Verbindlich keiten. Aktienkapital !... Reservefonds. .. Bankschulden. .. Gläubiger... Hypothekenschulden. Rückstellung für Straß regulierungen.... Gewinnvortrag .
aus 1925 60 639,57 Gewinn aus 1926
243 120,1
Avale .. D
d os gs]
Gewinu⸗ und Berlustrechmung per 31. Dezember 1926.
Aufwand. Generalunkosten
Steuern
Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1925 bo 639,5
A24z 120,1
Gewinn aus 1926
3 126 000 194 000 351 468 636 256
60 000
362 205
303 7659
M. 196 266 103 1601 140 703
303 759
Nürnberg.
Sila uz ver 31. Dezember 1926.
An
Inventar Effekten Debitoren
Per
Kreditoren
Reingewin
Herr
Resteinzahlungskonto.... Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben
Warenbestand ..
Passiva. Aktienkapitalkonto
Neu Em.⸗Kostenkonto. ... Gewinnvortrag aus 1925 .. n 84 76
34 87979
Wild,
Schwarzenbach a. d. Saale, ist aus dem
. ausgeschieden. ürnberg, den 2. April 1927.
Jahreiß.
RM 3 250 604 614 450 3 861 13 443 4832
Aftiva.
7 823 58
.
39 37
383 62
34 879
Baumeister Selmar
Der Borstand. Diehm.
17361
26 000 - 9 01335 612 41 169 27
79
J.
r ivag“ Handel, Industrie und 1173691. zersicherung⸗Artiengesellschaft,
aumwoll⸗Spinn⸗n. Weberei Arlen Bilanz ver 31. Dezember 192
6. —
w—
Grundstücke, Wohnhäuser, Fabrikgebäude, Wasser⸗ kraftanlagen, Maschinen u. Einrichtungen...
Kasse, Scheck u. Postscheck.
Effekten
Beteiligungen
Debitoren
Vorräte an Waren und Betriebs materialien.
Aktienkapital Reservefonds .. Pensionsfonds. n, Kreditoren... Akzepte Gewinnvortrag von
1925 .. . . 8710,76 Reingewinn 1926 1719,09
386 100 M
1962951 20 762
28 668 107 105 372 829
1440 000 14 000 — 13 01586 726 109 10 150293195 41 530 84 10 429 85
3 Is 017159
ss.
Friedrich Groß jr. A. ⸗G. Bilanz ver 31. Dezember 19826.
89 Bürgschaften 729 854,67
Ertrag.
Gewinnvortrag aus 1925. Bauten z Holzfabrikation .... Grundstücksverkäufe ... Effekten ö Sonstige Einnahmen..
743 830
60 639 415 663 24 958 34 594 109 179 98 794
Berlin, den 5. April Allgemeine
Adolf Adolf Sommerfeld. Dr. Wilinski.
gelegten, ordnungsmäßig Büchern der Allgemeinen
gefunden.
Buder.
aus dem
Preuß.
Gesellschaft eingetreten ist.
743 830
1927.
äuserb au⸗ Aktien⸗Gesellschaft von 1872 — ommerfeld.
Hahn.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 haben wir geprüft und mit den uns vor⸗
geprüften Häͤuserbau⸗
Aktien⸗Gesellschaft von 1872 — Adolf Sommerfeld, Berlin, in Uebereinstimmung
Berlin, den 30. April 1927. Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft „Phönix“ G. m. b. H.
J. V.: Lippmann.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann Philipp Brand, Verlin, ufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und daß Herr Staats- minister i. R. Dr. von Richter, Berlin- Charlottenburg, in den Aufsichtsrat unserer
(173631.
Bilanz am 30. Juni 1826.
Bermõgensteile.
60 Regeneratiwöfen mit einer Leistungsfähigkeit von Oefen mit einer Jahresleistung von rd. 75 00 t sind
Leucht⸗ und Heiz-
Die Kokerei besitzt 1d. 135 000 t. Weitere 25 im Bau. ;
In der Nebenproduktenanlage werden Ammoniak, Teer, gas gewonnen. .
Beschäftigt werden 1831 Arbeiter und 111 Beamte. III. Gewerkschaft des e, ver. Helene und Amalie in en.
Diese Gewerkschaft, deren Kuxe sich fast sämtlich im Besitz von Krupp be⸗ inden, 4 einen n. von 181,78 ha und besitzt eine Berechtsame von 372 488 qm. Die bis 1200 m Teufe anstehende , n beträgt nach mark⸗ cheiderischer Berechnung 94 500 000 t. Davon entfallen 66 000 0090 t auf Fett⸗
len und 28 500 000 t'auf Eß⸗ und Magerkohlen. 2 wird Fettkohle. -. . ; Die Gewerkschaft verfügt über 4 Schächte, davon 2 zur Förderung. Ein ünfter (Förder.) Schacht wird demnächst in Betrieb genommen. Die größte ö. rteuse beträgt 898 m. . werden von Grube Helen, 15 Flöze auf Sohlen, von Grube Amalie 9 Flöße auf 4 Sohlen. . . In der Kokereianlage ö Koksöfen mit einer jährlichen Leistungs— ähigkeit von rd. 520 000 t vorhanden. ng In der Nebenproduktenanlage werden Ammoniak, Teer, Benzol und Leuchtgas gewonnen. = . gi Gewerkschaft gehören X83 Wohnungen. eschäftigt werden 111 Arbeiter und 205 Beamte. IV. Gewerkschaft ver. Constantin der Große in Bochum.
m Jahre 1921 wurde mit dieser Gewerkschaft, an der Krupp durch Kuxen⸗ besitz n ggf beteiligt ist, ein bis zum Jahre 1971 laufender Betriebsüber · 9 ungsvertrag abgeschloffen, nach dem Krupp eine Ausbeutegarantie von M nh (entsprechend dem Wert der Mark im Januar 1921) je Ku gig ich eines Anteils an einem Mehrertrag der Zeche zu gewähren hätte; von 1932 a
Aktiven. Kasse und Banken.. Wechsel . Inventat· Debitoren... Konsignationen .. Warenbestände: Futtermittel. 642 251,90 Produkten . 194 821,63
RM 38 633 61 141 9000 281 669 117 841
837 073
Passiven. manta Kapitalreserve .. Akzepte . Kreditoren... Konsignationen ..
1345 360
50 000
2 426 81
400 0900
771 376 34 121 55739
Ansgaben. Handlungsunkosten Warenunkosten ... Abschreibungen:
dubiose 2988,85 Inventar 1400,20
Gewinn auf Kapitalreserve
1345 360 54
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 36. Juni 1926.
RM 227 106 84 898
4389 1644
9 Abschreibungen
Einnahmen. Provisionen: allgemeine. Futtermittel .. Düngemittel .. Produkten...
318 037
428 53 202 13 897
4877
Warengewinne: Futtermittel 207 558,73 Produkten 38 073,09
72 406
245 631
Der Borstand. A. J. N
318 037
Hamburg, den 15. Oktober 1926. Horschitz & Eo. A. ⸗G.
ie horster.
Holg)].
Mittel deutsche Stickstoff werke Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.
BVermögen. Anlagen:
Wert der verpachteten Anlagen
Kasse
Schuldner: Bankguthaben... Sonstige Schuldner .. Beteiligungen Wertpapiere
24 048 596
RM
1188
71667
3 913 716 219 029 15
Schulden. Aktienkapital ... Rücklage ö Langfristiges Darlehen Bankschulden
Sonstige Gläubiger .. Bürgschaften 729 854,67 Ueberschuß .....
28 089 714
20 000 000
23 089 714
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezem ber 1926.
2 000 000 2000 000 1367715 1085 3652
1636 646
Soll. Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen ... Abschreibungen .... Ueberschuß ......
RM
102660043 700 000 — 1636 64614
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Einnahmen..
Aufsichtsratsmitglied, Herr wurde wiedergewählt.
Der Vorstand. Vorstehende
Berlin, den J. April 1927 Dentsche
Dr. Adler.
3 363 246 57
27 939 02
3 335 307 55
. Das nach dem Turnus ausscheidende
Ministerial⸗
direktor Dr. G. A. Beyer-⸗Fehling, Berlin, Berlin, den 16. Mai 1927.
N. Caro. Frank. Janisch. M. Pohl. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.
2
evisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellsch aft. J. V.: Linz.
Gebäude u. Fabrikanlagen Maschinen
Licht⸗ u. Kraftanlagen. . Werkzeuge
Fuhrpark Betriebseinrichtungen .. Büroeinrichtungen. Waren und Material Ausstüände .. Kassenbestand. .. Postscheckguthaben. Devisen Banken.
292
569 735
Schulden. Aktienkapital ... Schulden. .... Stiftungen... Delkredere Arbeiterunterstützung. Reserve
1000000 260 345 2073 25 000 2423 11 400 112 840 Rohgewinn im Berichtjahr 1926 .... 172 230,89 Vortrag i. Vor⸗ jahr... 342231 176 663 J0
1589 735 iz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. * —
RM 4 69 166 12 106 487 58
175 653 70
172 230 89 342281
m S533 5
Schwäb. Hall, im April 1927. Der Vorstand.
I7368]). Bermögensrechnung am 31. Dezember 1926.
Besitzteile. Maschinen, Werkzeuge und Inventar: Wert am 1. Januar 1926 Zugang 192
Abschreibungen.. ... Reingewinn
NRohgewin·.. Vortrag vom Vorjahr..
2
Abschreibungen ...
. Außenstände .. Kassenbestand Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlustvortrag aus 19265 19 386,47 — Reingewinn
1926. 10 963
201 6290
S 423,
Sch uldteile. Lieferantenschulden . Bankschulden Transitorische Betriebs⸗ lasten Delkrederekonto⸗..... Aktienkapital...
56 808 74 592
4050 6169 60 000
201 620
Ergebnisrechnung am 31. Dezember 1926.
Aufwand. 2 Abschreibungen 4182 — Zahlungs verluste u. Zinsen 37 159 38 Geschäftsunkosten ... 75 472 05 Gen inn 8 423 —
i 83s n
Ertrag. Fabrikationsbruttoüber⸗ schuß 128 536 43
TJ S356
Düsseldorf, am 31. Dezember 1926. Friedrich Kilhelm von Dreusche Nagel⸗ u. Metallwarenf a brik . G. ; (Unterschrift.) Wir bescheinigen hiermit die Ueber⸗ einstimmung vorstehender Vermögens- und Ergebnisrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Friedrich Wilhelm von Dreusche, Nagel⸗ und Metallwarenfabrik Akt. Ges., Düsseldorf. Düsseldorf, am 14. Mai 1927. Treuhand gesell ch aft für Vücherrevisio nen u. Vermögen ßz⸗ Verwaltungen Hoffmann & Behrenberg tomm.⸗Ges. *
Vehrenberg. ppa. Dr. Klötzer.
fähigkesf von b eM r jahrlich.
sollte die garantierte Ausbeute M Soho, — je Kux und weitere A 1000,— 6 je 1 90, das ö auf seine eigenen Aktien Gruppe B über 825 hinaus zahlt, be tragen. Von 19387 ab war lediglich eine Ausbeute nach Maßgabe der Krupp⸗ Dividende zugesichert. Die Höhe des Aufwertungsbetrags für die Ausbeute— garantie fl zurzeit noch strittig; ihre Festsetzung ist richterlicher Entscheidung unterworfen.
Die Gewerkschaft hat einen Grundbesitz von 55 ha und eine Berechtfame von 22 723 000 qm. Die bis 1200 m Teufe 36 Kohlenreserve beträgt nach marffcheiderischer Berechnung 26 400 900 t. Davon entfallen 229 000 0069 n auf Fett,, Gas- und Gasflammkohlen und 47 490 090 ä auf Eß- und Magerkohlen.
Geliefert wird Fettkohle, Gas- und Gasflammkohle, Eß,. und Magerkohle.
Vorhanden sind 12 Schächte, davon 8 zur Förderung. Die größte Förder⸗ teufe beträgt 631 m. Auf 19 Sohlen werden 79 Flöͤze abgebaut. ö
In der Kokerei sind 685 Koksöfen mit einer Leistungsfähigkeit von 112000 t , .
In der Nebenproduktenanlage werden Ammoniak, Teer, Benzol und Kraft⸗ gas gewonnen.
Zur Gewerkschaft gehören 2037 Wohnungen,
Beschäftigt werden 10 228 Arbeiter und 470 Angestellte.
V. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Emscher⸗Lippe in Datteln i. W.
An dieser Gewerkschaft ist Krupp zur Hälfte beteiligt. Sie hat einen Grundbesitz von 411651 ha und eine Berechtsame von 26 189 0090 m. Die bis 1200 m Teufe anstehende Kohlenreserve beträgt 5 markscheiderischer Berech⸗ nung 200 000 000 t. Davon entfallen 156 0600 t auf Fettkohlen und 44 0600 000 t auf Eß⸗ und Magerkohlen.
Geliefert wird . .
Vorhanden sind 4 Schächte, davon 1 Hauptförderschacht. Die größte , beträgt 790 m. Bis etzt sind 271 Fettkohlenflöze von rund 22 m Kohle aufgeschlossen.
n den Kokereianlagen sind 430 Koksöfen vorhanden mit einer Leistungs
In der Nebenproduktenanlage werden Ammoniak, Teer, Benzol und Heiz gas gewonnen.
i Gewerkschaft gehören 2062 Wohnungen,
schäftigt werden 4221 Arbeiter und 215 Angestellte.
Krupp besitzt ferner unverritzte Kohlenfelder im linksrheinischen Gebiet sowie im ehemaligen Kö des Her; 237 von Croy.
Die Zechen gehören dem Rö ir estfälischen Kohlensyndikat an. Der Syndikatsvertrag läuft bis zum 31 . 1930 und kann mit einer Mehr⸗ . von A aller Stimmen zu jedem Monatsletzten, spätestens am 15. des vor⸗ ergehenden Monats gekündigt werden.
Beteiligunasziffern:
Verbrauchs ⸗ beteiligung
Kohle Koks 6 6
832 282
2 .
Gesamt⸗ beteiligung
Kohle Koks 6 6
Quote
in Oo
Kohle Koks
Verkaufs⸗ beteiligung
Kohle Koks t t
Hannover u. Hannibal n. Ver. Sälzer⸗ Neuack. .. Ver. Helene⸗. Amalie .. . 1 323 200 Constantin der Große ... Emscher⸗Lippe (halbe Betei⸗ liung] .. 1 100 000 49007 — —
Zusammen J 314 2002 177 27513 000 000 — Eroduttion
2 2 1 —
ö Januar⸗Februar 1926 196 Koks Kohle Koks 6 6 t
1 008100 30000090 4008 100 246
1323 200 387 000 3 882 900 l 300 200
0. 81 2,37
387 000 3 882 900 1 300 200
1,37 460
0.657 6.31
11000900 4909075 0 314 2002 177275
174 771
Kohle Koks Kohle t t t
Hannover und Hannibal Ver. Sã ljer⸗Neuack Ver. Helene⸗Amal :e Ver. Constantin der Große . Emscher Lippe
310 983 195369 714 678 21149 193 206 66 365
460 428 142 439
1 885 026 485 495 9bð 240
634 291 118 3
617519 119 838 318 948
794 848 2 6lo 762
Leh, m wnrrtion ss Al] 206 so Ss il ge 20 es 3 3 Ces am me, , , s o ss . T sr Ts o, or ss
,, besitzt die Firma Krupp noch einen Versuchsplatz in Meppen von rd. 62 ba Grundfläche, davon sind 1,41 ha überbaut. ;
Zum Krupp⸗Konzern gehören weiter folgende Werke. die seit der Ruhr⸗ besetzung von Gesellschaften mit eigener i gen eit betrieben werden: 56. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in agdeburg⸗ Buckau,
Das Aktienkapital beträgt RM 10 90 go. — Das Werk nimmt eine Fläche von 181,A,87 ha ein, davon 2,46 ha überbaut. ; Her stellt werden Herkleinerun smaschinen und anlagen, Erzaufbereitungs⸗ anlagen, Cie cht en 4 Salzmühlen und Chlorkaliumfabriken, Walzwerke,
1945386 492749 980 678
2 410115
267 440 ld 64
Metallpreßanlagen, Maschinen zur Herstellung von Kabeln, Drahtseilen, Gummi, Asbest, Zellhorn und Linoleum, Maschinen zur Oelgewinnung, Brennstoff⸗ maschinen, Korkmühlen, Gußstücke aus Harteisen, Grau- und Stahlformguß, Preß⸗ und S ö Krane, Triebwerksteile, ie di en ef, usw. orhanden find 1 Stahlwerk, ferner Eisen· und Meta lgießereien, Werk- stätten für mechanische Bearbeitung und zahlreiche Hilfsbetriebe. schäftigt werden 3082 Arbeiter und 778 Beamte. ᷣ Fried. Krupp Germaniawerft Aktiengesellschaft in Kiel⸗Gaarden, Das Aktienkapital beträgt RM 3000 009, —. Der Grundbesitz umfaßt einen Flächenraum von 124322 ba, davon 15,858 überbaut. . ⸗
Das Fabrikationsprogramm sieht den Bau von Handelsschiffen jeder Art und Größe und die Herstellung von Schiffsmaschinen, Turbinen, Dampfkesseln und Motoren für Schiffs⸗ und stationäre . vor. Jährlich können Schiffs⸗ neubauten mit insgesamt 100 000 t Tragfähigkeit hergestellt werden. .
Die Anlagen bestehen aus 8 Hellingen (davon 4 überdacht), Schiffbau werkstatt, Modelktischlereien, Eisen. und Metallgießerei, Schm eden usw.
Beschäftigt werden 1778 Arbeiter und 367 Angestellte
Sieg⸗Lahn⸗Bergbau G. m. b. H. in Giesten. .
In dieser Gesellschaft sind die zahlreichen Eisensteingrußen der Firma
Krupp vereinigt; sie liegen im Siegerland, an der Lahn und im Dillbezirk. Zur⸗
8
Erzproduktion (in h: w k 638 179 Januar⸗Februar 197. 150 731 Soweit die Tongruben und Braunsteinbergwerke nicht in unmittelbarem Besitz von Krupp find, gehören sie der Sieg⸗Lahn-Bergbau G. m. b. H. Eine Anzahl Beteiligungen und 2 der Fried. Krupp Aktiengesell. schaft bei anderen Unternehmungen, u. 4. bei Capito & Klein A.-G. in Benrath am Rhein und bei der Rheinischen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf, find in der Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Eisen⸗ und Stahlindustrie in Berlin zusammengefaßt. ᷣ Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft steht in Interessengemeinschaft mit der Westfälischen Drahtindustrie, Hamm i. We den Aktionären derselben ist eine Dwidende von 5 R bis zu einer Krupp-⸗Dividende von J 36 und 3 Y für se 1 33 Krupp⸗Superdividende mehr garantiert. Eine etwaige Unterbilanz ist . Krupp zu decken, dagegen fällt ein über die garantierte Dividende u etwaige k,, hinaus vorhandener Reingewinn Krupp zu; der Ver⸗ trag läuft bis 1. ö 3k den Vertrieb ihrer Erzeugnisse hat die Fried. Krupp Aktiengesellschaft eine Anzahl von Verkaufsgesellschaften gegründet.
1925
Die außerordentliche Generalversammlung der Fried Krupp Aktiengesell⸗ hf vom 22. Januar 1927 beschloß die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von M 60 000 060, —. Diese soll verwandt werden zur Tilgung der Aufwertungs— ansprüche aus den in Papiermark aufgenommenen Anleihen, zur Rückzahlung des noch im Umlauf befindlichen Restes der im Jahre 1935 in Amerika be— ebenen 75 igen Dollaranleihe, zu Betriebsverbesserungen und zum weiteren usbau der Werksanlagen in Essen und Rheinhausen und der Zechen Hannover und Hannibal. Von der Anleihe wurden RM 45 009 000, — in Deutschland und RM 15 00 000, — in Holland untergebracht. Den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildet die gesamte Anleihe, für die folgende Bedingungen gelten: § 1. Der Gesamtbetrag der Anleihe beträgt 60 999 999 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 3 000 Stück Teilschuldverschreibungen zu RM 5bo0o0,— Nr. 1— 3099, 1090909 „ ö . u RM 2000, — Nr. 3 0091 —–13 000, 20 009 4 . zu RM 1000, — Nr. 13 001-33 000, 10 009 „ 3. 1. zu RM 500, — Nr. 33 001-43 000.
Die Schuldverschreibungen sind von der Schuldnerin handschriftlich unterzeichnet und mit dem handschriftlichen Kontrollvermerke eines Beamten versehen. Sie werden auf den Namen der Dresdner Bank oder deren Order ausgestellt und sind durch Indossament übertragbar. Die Dresdner Bank haftet den Gläubigern aus ihrem Indossament nicht. 2. Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. Februar 1927 ab mit jährlich sechs vom Hundert in halbjährlichen Raten am 1. Februar und 1. Auguft jedes Jahres, zuerst am 1. August 1927, zu verzinsen. Die 4 werden gegen Ablieferung der fälligen Zinsscheine a) in Deutschland bei der Bankabteilung der Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft in Essen und Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, ö Bank in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den Bankhäusern S. Bleichröder in Berlin, Delbrück Schickler C Co. in Berlin, . & Co. in Berlin, Simon i,, in Essen, Deich⸗ mann & Eo. in Köln, A. Levy in Köln, M. M. Warburg & Co. in Hamburg sowie bei den sämtlichen deutschen Niederlassungen der oben genannten Banken und Bankfirmen, b) in Holland in Amsterdam bei der Amsterdamsche Bank, ö 8 e, n, Crediet⸗ tschappij, Deut nk filiaal Amsterdam, Hande agtschappij H. Albert de Bary K&K Co., Internationale Bank te Amsterdam, bei den Herren Mendels⸗ ohn & Co., Amsterdam, Pierson C Co, Proehl & Gutmann, in otterdam bei den Herren R. Mees K Zoonen, bei der Amster⸗ damsche Bank Bijbank, Rotterdam, Nederlandsche Handel ⸗Maat-⸗
schappij ausgezahlt.
Die Verzinfung hört mit dem Tage auf, verschreibungen zur Rückzahlung fällig werden.
§ 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 29 Zinsscheine und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben. Die Ausgabe einer weiteren Reihe von 8 ee und des zugehörigen Erneuerungsscheines erfolgt kostenfrei bei den Zahlstellen und kann gegen . des Erneuerungsscheines an den Einreicher ge⸗ chehen. Die Ausgabe erfolgt aber nur an den legitimierten Inhaber der Teil⸗ n ,,. wenn dieser der Ausgabe an den Inhaber des Erneuerungs⸗
eines widersprochen hat.
§z 4. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 1. Februar 1932 ab durch Auslosung in 25 jährigen gleichmäßigen Raten unter Hinzu⸗ rechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe des den Teilschuld⸗ verschreibungen aufgedruckten Tilgungsplans, und zwar zu 102 vom Hundert des Nennbetrags für die Auslosungen bis 1. Fehruar 1912 einschließlich, von 1943 ab bis zum 1. Februar 1956 zum Nennbetrag. Der Schuldnerin steht aber auch das Recht auf verstärkte Auslosung oder völlige Rückzahlung, beides erstmals zum 1. Februar 1932, zu; die völlige Rückzahlung kann nur zu einem Zinszahlungstermin und unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten erfolgen. Ver⸗ stärkte Auslosung und völlige Rückzahlungen erfolgen bis zum Jahre 1942 einschließlich nur zu 102 vom Hundert des Nennbetrags, vom Jahre 1943 ab zum Nennbetrag. Im Fall einer verstärkten Auslofung kann der mehr ausgeloste Betrag auf spätere planmäsige Auslosungs⸗ beträge angerechnet werden.
. Die Auslosung findet spätestens im Oktober jedes Jahres, zum erstenmal im Oktober 1931, im ,, der uldnerin 3 ssen fan, 1 den a ist eine öffentli Urkunde , n. men. Die Auszahlung der aus gelosten Stücke erfolgt am folgenden 1. Februgr.
Die Nummern der gezogenen Teilschuldverschreibungen werden umnittel⸗ bar nach der Ziehung, spätestens bis — dem der Auslosung folgenden 15. November, e. . . n un §87 ö Blättern . und dabei
ie ern von früher gezogenen, aber noch nicht eingelösten Teilschuld- ö en jedesmal . ö 9
Die Cinlösung der Tęeilschuldderschreibungen erfolgt kostenfrei bei den in 52 ie te g d nme gegen Aushändigung der Stücke ac der zugehörigen noch nicht älligen Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheins. Für k wird der ö He, behalten.
ᷣ ie eingelösten Teilschuldverschreibungen sind durch die Schuldnerin für den weiteren Umlauf untauglich * machen.
Schuldnerin und Einkösungsstellen sind zu einer Prüfung des rechtmäßigen Be— Ken g, . Einlösung ö Teilschuldverschreibungen berechtigt, aber nicht pfli
et.
Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. Dies gilt insbesondere auch im Falle der Verschmeljung der Schubdnerin mit einem 53 Unternehmen oder im Falle der Annahme einer andern Gesellschaftsform.
S 5. Die Zahlung der . und die Rückzahlung des Kapitals hat in Reichs. mark, bzw. in gesetzlichen Zahlungsmitteln auf Feingoldbasis derart zu erfol daß eine old zu rechnen ist. i. zu legen ist der ö
älligkeit vorangehenden Monats oder, falls an .
voldn ö. werden sollte, die nächstvorangegangeng. ie
Umrechnung in die deutsche rung erfolgt zum Mittelkurs der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London des gleichen Tages oder, falls an diesem Tage keine Notierung stattfindet, zum Mittelkurs der e n,, amtlichen Verl Notierung. Ergiht sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 — und nicht w ö. als RM . ist für jede auf Feingoldhasis geschuldete Reichsmark eine eichsmark in gesetzlichen Zahlungs— mitteln zu 6. fol 3 in Holland erfolgt die Zahlung zu dem von den Zahlstellen am Zahlungsta
jeweils festgesetzten Wechselkurs auf Berlin. ö ö .
§ 6. Die zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen müssen während einer Aus ifi von 30 Jahren, beginnend mit dem Tage der Fälligkeit, die r., Zinsscheine während einer olchen von 6 Jahren, beginnend mit, dem 31. Dezember dessenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, widrigenfalls die Ansprüche daraus erlöschen. ;
ie Kraftloserklärung verlorener oder sonst abhanden 6 Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt nach e gen chen Bestimmungen. Eine Kraftloserklärung von Jing. und Grneuerungsscheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust bon . vor Ablauf der Vorlegungsfrist angemeldet, — ist demjenigen an e echte durch Vorzeigen der Teilschulbberschreibung oder sonst in glaub after Weise dartut, , . Vorlegungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine auszuzahlen.
an dem die Teilschuld⸗
ldmark — 1 / xo kg Fei r n, g e , . Tage eine Goldnotiz nicht fest
lerer Dampfziegelei Akt. Gel.
zu Ellwürden. Bilanz per 31 Dezember 1926.
Aktiva. Kassenbestand
Buchfor derungen Warenbestand Grundstückkonto . Gebäudetonto. Maschinenkonto. Gespannkonto .. Mobiliarkonto Beteiligungskonto
. 9e d 9 9
,
RM 3 26? 50
8 924 03 37 298 98 48 396 — 109 9066 —
1 385 9
260 36146
Bassiva. Aktienkayitalkonto Reserve fondskonto Bankkonto... Buchschulden 2 Gewinn per 1926
17397] H. Bulling.
Der Borstand.
210 361146
163 200 — 7101340 31 257 56 3 32830 5h61 80 —
v. Eime.
15651
Thurm.
Etamine⸗Weberei Aktiengesellschaft. Bilanz per 31 Dezember 1825.
Soll. 16 ö 28 174
25 872 2000 333 26 723 16 100490
93 305
Maschinen Waren vorrãte Patente
, Debitoren. Effekten.. Verlust ...
Haben. Aktienkapital .. Reservefonds . Kreditoren...
25 900 2500 65 805
93 309 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll.
Unkosten J Betriebsmaterial .... Lohn J Webblätter, 1040/9 Abschr. . Maschinen, 10 9s0 Abschr. Transmission, 10 06 Abschr. Kursverlust b. Effekten..
Haben. abrikation ... konto, Diskont. Gewinnvortrag. w
26 205 1532 1579 . 10040 87 39 359 02 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Generalkonsul Wilh. Kaufmann. Dresden, Fabritdirektor Fritz Best. Heidenau, Privatmann Hermann Markert, Salesel b. Aussig. ausgeschieden. In der ordent⸗ lichen ger d e ern um vom 22. 1. 1927 wurden einstimmig neu die Herren Fabrikbesitzer Gerhard Modes in Qber- schlema, Stadtrat a. D. Carl Zopff in Aue, Oheringenieur Carl Stöbbe in Chemnitz und wieder Herr Direktor Gustay Künticher in Chemnitz in den Aufsichtsrat gewählt. Thurm b. Glauchau, den 12. Mai 1927. Der Vorstand. Schlegel 17397 Kmergische Kleinbahnen A.⸗G., Elberfeld. Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 8 Anlagewerte: Grundfstücke und Gebäude, Bahn⸗ körper, Streckenausrũstung, Wagen, Werkstatteinrich tung. Werkzeuge und Mobilien. ö Bau und Gaweiterungs⸗ z , Wertpapiere.. Schuldner.. Vorrůte .
11 348 1858
50 867 . 14241 . 581 . 96 018 428514 11938 378
vassiva. Aktienkapital: Stammaftien 3 500 000 Vorzugtaktien 3 500000
Schul dverschteibungen Schul dverschteibunge zinsen · einlösung ö Gesetzliche Rücklage Spenalrücklage Velbert ˖ ö Heimfall⸗ Abschreibungt⸗ und Erneuerungskonto. Gnnnnnee--,,
7 000 0090 176 700
695 3h 750
896
3 394 449 Len 3888 0
II 938 378
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
gimeij ö fan RM 8 uweisung zum Heimfall⸗ Abschreibungs. und Er⸗ neue rungskonto . Zuweisung zur Spezial⸗ rücklage Velbert Hösel .
196 631 . 882 28
196 4426
Haben.
Geschäftsgewinn .... 196 ies
196 41405
Herr Adolf Pöhlmann. Geheimer Hof rat in München, wurde in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt.
GEilberfeld. den 16. Mai 1927. Der Vorstand.
zeit find 21 Gruben in Betrieb.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Fr. Keeser. C. König. H. Ublig.