K
Blücherstt. 20. Der Holelbesitzer Carl
obert Schlegel in Leinzig ist Inhaber. AÄngegebener Geschäftszweig: Hotel und estaurationsbetrieb.) ;
F. auf Blatt M eg die Firma Franz Borrmann in Leipzig (Windmühlen straße 25). Der Kaufmann Franz Borr⸗ mann in Leipzig ist. Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren.)
J. anf Blalt 4 Ft die Firma F. G. Karl Boehme in Leipzig (Querstr. 12. Treppe D). Der Handelsvertreter Fried- rich Gustah Karl Boehme in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung in. pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln.)
10. alf Blatt 24 981 die Firma Otto Bogisch in Leipzig Schützenstr. 10. Der Kaufmann, Julius Otto Boaisch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener, Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Molkerei⸗ produkten und Kolonialwaren.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. 1IB, den 14. Mai 1927.
Hai nig. 17108
Auf Blatt 72958 des Handelsregisters. betr. die Firma. Ernst Blumenthal Nach- sfolger in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Arthur Weil.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 14. Mai 1927.
Lei næzi. 17109
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 21 559, betr. die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Rudolf Ackermann in
mburg bestellt.
2. auf Blatt 16 7090, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip— zig: Der Gesellschaftsverirag ist durch Yeschluß der Generalversammlung vom 29. April 1927 in den 88 3, 15 und 18 und durch Wegfall von Datum und Unterschrift abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie follt abgeändert worden: Im Abschnitt unter a sind die Worte in allen Fällen“, im Abschnitt unter g die Worte zund Vermittlung“ sowie die Worte „die Mit— wirkung und Vermittlung bei Verkäufen, die Haftungsühernahmen und Kautions— seistungen“ gestrichen worden. Im Ab⸗ schnitt unter e sind die Worte „Akzepten oder Blankokrediten“ durch die Worte „Alzept⸗ Blankokrediten“ ersetzt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, den 14. Mai 1927.
Leisnig. 17112
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Otto in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Hermann Richard Lorenz in Lelsnig.
Leisnig, den 13. Mai 1927. Das Amtsgericht.
oder
Möiüncheh erg, Marla. 17113 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma Dahms⸗ dorf⸗Müncheberger Großbaumschulen Otto Hübner, Dahmsdorf⸗Müncheberg, Ostbahn, eingetragen worden. Allei⸗ niger Inhaber ist der Bankdirektor Otto Hühner in Dahmsdorf-⸗Müncheberg. Müncheberg, den 11. Mai 1927. Amtsgericht. NœQnmarlket, Schles. 11141 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wird beabsichtigt bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Buchwald und Seefisch G. m. b. H. in Deutsch Lissa einzutragen: Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Buchwald und Seefisch G. m. b. H. in Deutsch Lissa soll gemäß § 2 der V.⸗O. bom 21. Mai 1926 . S. 2148) . werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bis zum 10. Juli 1927 geltend zu machen. Neumarkt, Schles., den 11. Mai 1927. Amtsgericht.
. 17116
Neustadt a. L übenhbenrge. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 39 bei der Firma Land- und , nn, Betriebsgesellschaft oggenhagen G. m .b. H. in Poggen⸗
hagen heute , . eingetragen: Spalte 7: Die Liquidation ist beendet . die Vollmacht des Liquidators er⸗
oschen. Spalte 8: Die Firma ist . Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 26. April 1927.
, 17117 Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A ist heute, unter. Nr. 70 bei der Firma A. Richnow in Wunstorf folgendes ein⸗ getragen: Spalte 3: Witwe Käthe Richnow in Wunstorf. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 5. Mai 1927.
Orrenbach, Main. 17118 Handelsregistereintrag vom 31. März 1927. A 1748: Firma Gustav Carsch & Co., Frankfurt a. M., Zweigniederlassung ffenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die ö hat am 1. Juli 1891 begonnen. Persönli haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sieg⸗ 13 Carsch und Richard Albersheim, beide in Frankfurt a. M. Den Kauf⸗
leuten Carl Langenbach, Fritz Seifert
und a. M. ift Gesamtprokura derart erteilt, daß jeweils zwei von ihnen die Firma gemein sam vertreten und zeichnen. Dem Kaufmann Hans Feibelmann in Frank⸗ . a. M. ist für die Zweignieder⸗ assung e ,. a. M. Prokura erteilt. Handelsregistereintrag vom 6. Mai 1927. .
Zu A 1608, Firma Remy Kauffmann,
Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗
loschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 17119
Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1927.
Zu A 1468, Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M.: Fabrikant Heinrich Rieth ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Zu A 1583, Firma Bach K Reuter, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Zu A 1645, Firma Gebr. Jans, ö. a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
¶ppelm. 17121] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Bauhütte Oppeln, G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden, daß der Maurerpolier Paul Langosch und der Bauführer Willi Holz als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Bauingenieur Oskar Prieber in Oppeln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Oppeln, den 10. Mai 1927.
OPppeln. 171209 8h Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma ,. Cement⸗Verband G. m. b. H. Verkaufsstelle Oppeln ein⸗ getragen worden: Der Direktor Georg Minkler ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Oppeln, den 13. Mai 1927.
Oster c cde, (str. e , In unser Hon del legte Abt. B Nr.
ist . der Ostpr. Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Osterode, Ostpr., folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamlung vom 20. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die Vertretungsbefugnis des Queden⸗ . ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Radtke ist zum Liquidator bestellt. Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß bom 10. Januar 1927 dahin geändert, daß ein Aufsichtsrat und Verwaltungs⸗ rat nicht mehr besteht. —
Osterode, Ostpr., den 14. Mai 1927. Amtsgericht.
Pirna. 171231 Auf Blatt 695 des Handelsregisters ür den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Georg Peißger mit dem Sitz in Lohmen und als ihr Inhaber der Baumeister Albert Georg Peißger in Lohmen eingetragen worden, Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Lohmen Nr. 76; als Geschäftszweig ist der Be⸗ trieb eines Oe e cha angegeben. Amtsgericht Pirna, den 13. Mai 1927.
EIlaucen, Vogtl. 17124
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; 9
a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Spitzenweberei Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, Nr. 2550: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor K Felix Bilger in Plauen; seine Prokura ist erloschen. Dem Vorstandsmitglied Earl. Felix Bartholomäy in Plauen steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.
p auf Blatt 4079: Die Firma Karl Stark X Co. in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 3079: Die Firma Curt Fülle in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 4307: Die Firma Textil⸗ warengroßhandlung Otto Ludwig Dix in Plauen ist erloschen. ö
e auf Blatt 3943: Die Firma Robert Fischer X Sohn in Plauen
ist erloschen. f) auf dem Blatt der Firma Otto
Holzmüller Nachf. in Plauen, Nr. 4299: Der Kaufmann fran; Otto 1 müller in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Otto Holz⸗ müller C Co. .
9 auf dem Blatt der Firma Linz⸗ Grünewald C Cie. in Plauen, Nr. 3520: Berthold Linz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ᷣ
h) auf dem Blatt der Firma Milton J. D. Einstein in Plauen, Nr. 2445: Milton Isack David Einstein ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Julius Brandeis in Plauen ist Inhaber. Die
irma lautet künftig: Julius
randeis.
ih auf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Oheim in Plauen, Nr. 4476: Die Gesellschaft ist ,, die Pferde⸗ ändler Karl Franz Oheim und Bruno lxno Oheim, beide in Plauen, sind zu Liquidatoren bestellt.
k) auf Blatt 1567 die Firma Richard Kloster inann C Sohn in Plauen und weiter, daß der Friseur Richard Albert Klostermann und der Kaufmann Ger⸗ hard Richard Klostermann, beide in ö die Gesellschafter sind und die
esellschaft am 1. Mai 1927 be⸗ gonnen hat. ö h auf dem Blatt der Firma In⸗ dustrie werke Aktiengesellschaft in
lauen, Nr. 2697; Die Generalversamm⸗
ung vom 25. April 1927 hat die Er
Philipp Neumann in. Frankfurt
Amtsgericht
nrg des Grundkapitals um neun⸗ underttausend Reichsmark, in ein⸗ tausendfün fhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je zwei⸗ hundert Reichsmark und in sechshundert auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien von je eintausend Reichsmark zerfallend, 9 auf vier Millionen
ieder, end Reichsmark, be⸗ chlossen. Diese Erhöhung . erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag
J dem⸗ entsprechend in 5 3 sowie in den 8§ ?, 12, 14 und 16 durch den gleichen Be⸗ hn laut Notariatsprotokolls von . n. Tage abgeändert worden. eiter wird bekanntgemacht: Jede Stammaktie zu 40 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie zu 290 RM gewährt fünf Stimmen, jede Stamm⸗ aktie zu 1000 RM gewährt fünfund⸗ zwanzig Stimmen, jede Vorzugsaktie zu 40 RM gewährt vier Stimmen. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 107 8 ausgegeben. Angegebener Geschäftszweig und Ge—
kö zu k: Parfümeriegroß⸗ handel, Bahnhofstr. 56. Amtsgericht Plauen, den 14. Mai 1927.
HEreussiseh Holland. 17125 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19, die Firma Oskar Korsch in Pr. Holland und als deren Inhaber der Oekonom der Turn. und Vortrags⸗ halle Oskar Korsch in Pr. Holland ein⸗ etragen. (mtsgericht Pr. Holland, 9. Mai 1927. Quedlinburg. 17126 bei der unter Nr. 810 verzeichneten irma Rob. Günther, Quedlinburg, eute folgendes eingetragen worden: Dem Alfred ö in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 6. Mai 1927. Das Amtsgericht. Rathen w. 6 In unser Handelsregister Abt. Nr. 72 ist bei der Firma Ruhlandwerk Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Rathenoiv folgendes eingetragen worden: Der Fabrilbesitzer Georg Nathan ist als Vorstandsmitglied n an seine Stelle ist der Kaufmann Freiherr Udo von la Roche in Berlin getreten. Rathenow, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.
H eutling en. 17128] Handelsregistereintragungen: Einzelfirmenregister vom 29. 4. 1927 in Firma Franz Grohe, Hauptnieder⸗ assung hier: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister vom 14. 5. 1927 zur Firma Südwerk Aktiengesell⸗ chaft, Sitz hier: Ausgeschieden ist als Vorstand Otto Steuerwald, Ingenieur und Kaufmann, hier. Neuer Vorstand: Hans Ficker, Otto Schmid, beide Fabri⸗ kant, hier. Einzelvertretungsbefugnis. Amtsgericht Reutlingen.
Ie 9stocthe, Megckhlh. 17129
In das Fandel sregister ist heute zur k mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen worden:
Alleiniger Geschäftzführer und allei⸗ niger Liquidator der Gesellschaft ist jetzt der Kaufmann Friedrich Fischer zu Rostock. ö Rostock, den 11. Mai 1927.
Amtsgericht.
Ie ummelshnrg, Pomm. 17130
H.-R. B 1, Aktiengesellschaft Varziner Papierfabrik, Hammermühle bei Varzin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1927 ist die Satzung ge⸗ ändert, insbesondere hinsichtlich des Gegenftands des Unternehmens sowie der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Holz⸗ chliff, Zellulose, Papier und verwandten
aren sowie der Betrieb von Ge⸗ chäften der Papierindustrie. Rummels⸗ urg, Pom., 10. Mai 1927. Amtsgericht.
Schleusingen. 17132
In das Handelsregister A wurde am 3. Mai 1927 bei. Nr. I5, offene Handels⸗ gesellschaft in . „Georg Schmidt & BV.. d. Eltz, in Schmiedefeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner wurde am 9. Mai 1927 in das Handelsregister B unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Georg Schmidt und don der Eltz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Schmiede— feld eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1936 fest⸗ 6a. Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation von Glasinstrumenten und Thermometern sowie der Großhandel von Glaswaren für wissenschaftliche und tech— nische Zwecke Das Stammkapital be— trägt 46 9000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Schmidt und Adolf von der Eltz, beide in Schmiedefeld. Jeder Geschäftsführer ise für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Martin von der Eltz und der Buchhalterin Kunigunde Klöden, beide in Schmiedefeld, ist Prokura erteilt.
Schleusingen, den 9. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 17133 In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 223, offene Handelsgesellschaft in ö „Thiel K Gebr. Schmit“ in esser, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelßöst. Die Firma ist erloschen. ,, den 9. Mai 19. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist
Schleusingen. U7134] In das Handelsregister A wurde heute bel Nr. 247, offene Handelsgesellschaft in irma „Alfred Kühnlenz K Con in miedefeld, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hermann A. üller ist aus⸗ geschieden. n n ,, den g. Mai 1927. 38 Amtsgericht.
Schmalkaldem. 17 In das Handelsregister A ist unter Nr. I330 bei der Firma Fr. Wilh. Clemen u. . . 5 83 . ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 13. Mai 1927. Amtsgericht. Schnecherg-Veust a dtel. 17136 Auf Blatt 487 des Handelsregisters, Bergwerks. und Radiumhad Oberschlema Aktiengesellschaft in Radiumbad Ober⸗ chlemg bett, ist heute eingetragen worden: ie Gefellschas ift nach 1 Abf. 1 der Verordnung über die , der Nichtigkeit und die . von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unter, lassung der Umstellung bom 21. Mai 1926 von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Amtsgericht Schneeberg, 12. Mai 1927. Seligenstadt, Hessen. 17137] In unserem Handelsregister wurde in Abteilung A unter Nr. 199 am 15. April 1927 eingetragen: ö Die Firma Emil Mags in Hainstadt 6 . Sitz nach Osterholt⸗Scharmbeck erlegt. Seligenstadt, den 16. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Sinzi
. 17138 Im Handel c dister B Nr. h7 ist zur Firma Rheinischez Kaolinwerk, Gesell⸗ chaft mit beschränkter e ng en Ober ; winter, eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. April 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bergheim an der Erft verlegt.
Sinzig, den 11. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht.
Zweignieder⸗ ein⸗
Dem Heinrich Nentwig in Landeshut ist Prokura w.
zeichnen darf. . den 11. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Stade. .
In das ,,, A ist heute zu der Firma Nr. 141, arl J. Schroeder eingetragen worden; Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stade,
II. Mai 1927.
Sta de. 1140]
Im n f. Handelsregister B ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Henry Klefke Gesellschaft mit beschränkter
aftüng in Stade heute folgendes ein—⸗ g. worden: Die Gesellschaft ist durch
schluß der ö vom 7, Mai 1927 aufgelöst. iquidator . Bücherrevisor Johannes Stubbe in Stade. Amtsgericht Stade, 11. Mai 1927.
Stettin. . 17143 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 964 die Firma „Pommersche Strasenbaugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ermöglichung des Bezuges und des Einboues von Straßen— baustoffen aller Art zu günstigen Preisen und Bedingungen für ihre Gesellschafter und deren kreisangehörige. Gemeinden. Die Gesellschaft wird deshalb, durch Vers träge mit Straßenhaustoffliefer⸗ und Einbaufirmen für bestimmte Zeit gültige Presse der einzelnen Baustoffarten und Bauarbeiten sowie sonstige Bedingungen sestlegen mit der Wirkung, daß die Ge⸗ sellschafter berechtig: sind, sich diese Ab⸗ machungen ohne weitere Verhandlung zu⸗ nutze zu machen. Tie Gesellschaft kann auch Steinbrüche selbst erwerben und sich an solchen Unternehmungen und an Ge— sellschaften oder Fiymen beteiligen, die sich mit der Gewinnung, dem Handel, dem Einkauf und Einbau von Straßen— baustoffen befassen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist an 14. Februar 1h27 fest⸗ gestellt. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist der Landesbaurgt Otto Ohlendorf in Stettin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 9600 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 6. Mai 1927.
Stettin. 17144
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. O65 die Firma „Möhringer Präzisionswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Möhringen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die An⸗ fertigung und der Vertrieb aller auf dem Gebiet der Metallindustrie und ver⸗ wandten Geschäftszweigen vorkommenden Gebrauchsgegenstände und sonstigen Ar⸗ tikeln sowie die Beteiligung an aleich—⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Vertretungen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. März 1927 sest⸗ gestellt. Sind, mehrere Geschäftsführer
bestellt, so wird die, Gesellschaft durch mindessens zwei Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsfüh rer sind der Fabrildirekkor Richard Kirsten in Stettin und der
Kaufmann Reinhold Reiß in Züllchom
b. Stettin. Das Stammkapital beträgt 20 00 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. .
Amtsgericht Stettin, 6. Mai 197.
Stettin. 1166 In das Handelsregister B ist heute unker Nr. S6tz die Firma „Sinald Gentzensohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag bon Zeitungen. Büchern und riften, insbesondere die Uebernahme und Fort- führung des bisher unter der Firma „Ewald Gentzensohn“ in Stettin be, kriebenen Geschäfts, sowie der Erwerb und Betrieb gleicher Unternehmungen. Der Gesellschaftsbertrag ist. am 14. April 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird. falls mehrere Geschäftsführer hestellt sind, durch, mindestens, zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Direktor Otto Sommer in Stettin. Das Stamm- kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekrgnntgemacht: Die Gesellschafter Herr Werner von Dewitz, Frau Gertrud von Diepow, geb. bon. Dewitz, Frau Martha (Maja) von Westernhagen, geschieden gewesene von Massom, geb. von Dewitz, Herr Victor bon Dewitz, Fraun. Stephanie von Mutius, geb. von Wgisky, bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gehörige unter der Firma Ewald. Gentzensohn zu Stettin betriebene Handelsgeschäft ein- schließlich der Betriebsgrundstücke Stettin, Neuer Markt 3 /c, Kleine Oder⸗ straße 29, und Stettin, Kleine Oder⸗ straße 19, mit allen Aktiven und Passiven und. der Firma, unter ausdrücklicher Willigung in die Fortführung der Firmg, nach der für den 1. April 1927 aufgestellten Bilanz derart, daß das öe= schäft als vom 2. April 1927 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt ailt, Der Gesamtwert dieser Einlggen ist nach Abzug der übernommenen Passiven auf 300 000. Reichsmark sestgesetzt worden. Die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters beträgt, somit 60 C00 Reichs mark., Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. J Amtsgericht Stettin, 9. Mai 197.
Stęttin, 17142]
Die „Greif Schiffahrt⸗Gesellschaft m. b. H.“ soll gemäß ? . Ver⸗ ordnung vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöscht werden. Wider
spruchsfrist vier Wochen. Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1927. Wachern,. Ez. Trier. I1UI7146
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 70 ist heute bei der Firma „Jakob Koch, Delborner Mühle“ zu
zahlen eingetragen worden: Die . ist in eine Kommandit⸗ 6 lschaft umgewandelt. Persönlich haftende ren er sind: 1. Müller ünd Bäcker Jakob Koch zu Wahlen, 2. Viktor Koch, ö ae . und 3. Josef Koch, Kaufmann daselbst. Die
ahl der Kommanditisten beträgt drei.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1967 begonnen. ) ö Wadern, den 6. Mai 1967. Das Amtsgericht. Walk enri dl. 17147] In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Walken=
rieder Seifenvertrieb Inhaber Richard ö als Inhaber der Firma Kaufmann Richard Kaufmann. in Walkenried und als Ort der Nieder⸗ lassung Walkenried. 22 Walkenried, den 12. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Welzheim. ö
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ö. wurde am 22. 4. 1927 bei der Firmg. Geopa Flechtwerke G. m. b. H. in Plüderhausen k Der Ge⸗ schäftsführer Emil Georgii ist infolge Kündigung ausgeschieden. ;
Amtsgericht Welzheim.
ö . 16563 VW esermiinkdle-G eestemiindke. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: ö . ö ö . . gn . zu der Firma Fischbörse Hartwig Goedeken in Re sn iner
ch 8. A 147): Dem 6 Hertha.
chenck in Wesermünde
22. 6 der Firma Hamburger Kaffee. und Tee⸗ münde⸗Geestemünde (O. R. A S398): Firma ist erloschen. Liquidation 6 ttz. 8 J. Shr a die Firma J. F. Schroder n Kommandiktgesellschaft auf Aktien . Wesermünde mit dem Sitz in Weser— münde⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von. Bank, andels- und industriellen Geschäften, der Frwerb und die Fortführung von Ge—⸗ chaftsbetrieben. gleicher, oder ähnlicher rt sowie die Beteiligung an solchen, Das Grundkapital beträgt. 12 590 99 Reichsmark. Persönlich haften de Gesell⸗ schafter find der Bankier Johann Fried, rich Schröder und, der Bankier Albert Ernst Weyhgusen, beide in Bremen. Dem Johann Mahler in Wesermünde, diesem mit dem Titel „stellvertretender Direktor“,
veröffentlicht; Das Grund
Se n n r n gh. in
haber der Kaufmann Wesermnüde⸗Geestemünde CH. R. A 88277. ö . m 5. M:
Lübeck,
Schumacher, in
einem jeden für sich —
und dem Diedrich Bliefernicht in Weser⸗
münde Geestemünde ist. Ge samtprokura mit Beschränkung 8 den Betrieb der ,, . esermünde mit der r be, erteilt, daß jeder derselben be⸗
rechligt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ ireten. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember abgeschlossen und . mehrfach abgeändert. Die Gesellschaft kann mit einem oder mehreren , inhabern geführt werden. eder e schäftsinhaher vertritt die Gesellschaft allein Als nicht , ,. wird no apital zerfäll
in 13 500 auf den Inhaber lautende Aktien u je 1009 RM. Die Umschreihung von mnhaberaktien auf den Namen ist statt⸗
haft, desgleichen die Umschreihung von Namens- auf Inhgberaktien. Die Ver träge mit den Geschäftsinhahern über deren Rechtsverhältnis zur Gesellschaft werden vom Aufsichts rat, abgeschlossen. Die Berufung der Generalversammlung er zt durch Veröffenllichung in den Ge⸗ sellschaftsblättern rer , am 18. Tage vor dem für die Gengralversammlung he= stimmten Termin. Die von der Gesell— chaft ausgehenden Belannt machungen er⸗ durch den Deutschen Reichs—
4. die Firma og & Go. in Weser⸗
solgen
anzeiger.
münde⸗Geestemünde und als deren Inhaber
der , Johannes Hoyer in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und der Kaufmann Klaus Marks in Seebergen. Offene Han⸗
1 Die ,, t 84
pril begonnen. 6. Um J. 5. igen,
1. zu der Firma Adolf Wulff, Kom⸗ manditgesellschaft in J münde (H.-R. A 62): Der persönli
haftende Geseilschafter Siegmund. Wulf
in Berlin-Wil mersdorf Und. zwei Kom—⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus eschieden. Die Einlagen der heiden in er. Gefellschaft verbleihenden Komman— ditisten sind anderweit festgesetzt worden.
2, die Firmg Harry Bohnsack in Wesermünde⸗Geestemünde und als dexen Inhaber der Kgufmann, Harry Bohnsack in , . Angegehener Geschäftszweig: Handel mit Südfrüchten, Obst, 8. Konserven und Frucht— saften. bh. Mi, A 855.
Am 4. 5. 1g27 zu der Firmg Chylek & , in Wesermünde, Geestemünde S8 A 691): Die Firmqg lautet jetzt: Wilhelm Tiedie. Der bisherige. Gesell=
. schafler Wilhelm Tiedje ist alleiniger In⸗
haber der Firmg. Die Gesellschaft ist auf⸗ . Dem Kaufmann, Meinhard Pries n Wesermünde⸗-Geestemünde ist Prokura
erteilt.
; Am 5. 5. 1927: .
1. zu der Firma Krutzsch 8 Weidhase,
Wesermünde⸗
Geestemünde (H-R. A. 81): Die Ligqui⸗
dallon ist beendet Und die Firma erleschen. 2. die Firma K. krüß in .
münde⸗Geestemünde und als, deren. In—
Hinrich Krüß in
1. zu der Firma a. Dampf⸗ fischerei⸗Gesellschaft „Nordse;? Zweig niederlasfung in Wesermünde⸗Geestemünde H.-R. B ): In der Generalversamm; lung vom 22. März 1937 ist der 5 16 und der 5 7 des Gesellschaftsvertrags ab— K 3 g zZschichna . 6.
2. zu der Firma B. Ischichner o. in r e i re Her senffsh, (H.⸗R. A 3 Die Firmg ist erloschen.
Am 7. 5. 1927 zu, der Firmg Luhecg= werke, Blechindustrie, Maschinenbgu— Anstalt, Chemisch⸗technische Fahrik, Ge⸗ e F it mit beschränkter stung, in
Zweigniederlassung Geestemünde⸗ Wulsdorf (H. R. B 47: Die Firma ist
geändert in: Lubecawerke Gesellschaft mit beschränkter Wesermünde.
Haftung Zweigniederlassung
Am ii. 5. 1927 zu der Firma Uebersee⸗ Reederei Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.R. B Sch; An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Hajo Loo in Wesermünde⸗Geestemünde ist der Kauf⸗
mann Oskar Stadtlander in Bremen zum Vorstand bestellt. Infolge Verlegung dez Sitzes der . nach Bremen ist die . in
esermünde⸗Geestemünde erloschen. . . Am 12. 5. 1927 zu der Firmg Nord⸗
deutsche Handelsbank, Aktien gesellsch
aft in Wesermünde⸗Geestemünde (H.-R. B 16): k ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Wesermünde⸗-Geestemünde.
Wetzlar. ö 17148 In unser Handelsregister A Nr. 109 ist bei Firma Jos. . zu Wetzlar olgendes eingetragen worden:; 1. der van Josef Bersch, Katharina geb. Wetzlar, 2. dem Kauf⸗ mann Wilhelm Bersch ö. elbst ist — inzelprokura
erteilt worden.
Wetzlar, den 14. Mai 1927.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
register.
AIVerdlisseꝶ. ö. 17234 In das Genossenschaftsregister des . Amtsgerichts ist, heute unter r. 11 bei der Bank für Nordlippe,
e. G. m. b. H. in Bösingfeld, ein⸗ getragen: K Der Schneidermeister Heinrich Wehr⸗
mann in Bösingfeld ist nicht mehr Vor⸗
standsmitglied. An seiner Stelle ist der Bürgermesster a. D. r in Bösing ed, zum Borstandsmitglied!
ermann Friedrichs
bestellt. Das Statut ist hinsichtlich des § 45 (Geschäftsantell) dutch Beschluß vom 27. März 1927 geändert. Alverdissen, den 15. Mai 1927. Lippisches Amtsgericht.
Ea Ml e , 2 17235
Am 5. Mai 1937 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 6 die Spar⸗ und K eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bark eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2 Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme, von Spar⸗ einlagen, 3. gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.
Das Amtsgericht Bad Segeberg.
Eibenstocle. 17236
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 19 die Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft Schönheide i. Erzg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ He , Haftpflicht in Schönheide, und olgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist vom 26. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unter⸗ haltung von Wohnungs⸗-Ergänzungs⸗
einrichtungen und die Annahme und die b. H
Verwaltung von Spareinlagen. ö Die Haftfumme jedes Genossen beträgt
für jeden . 360 Reichs⸗ Ge
mark. Eine Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile ist gestattet; die og. Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich jeder Genosse beteiligen kann, ist auf 100 festgesetzt. . Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind im Schönheider Wochenblatt und in der Erzgebirgischen Volksstimme, sowie durch Anschlag zu veröffentlichen und von zwei Vörstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: a) Gottlieb Benker, Lokomotivführer, b) Heinrich Max Fritzsch, Verwaltungs⸗ inspektor, ) Hans Otto Gnüchtel, Ver⸗
icherungsinspektor, 4) Willy Karl ittig, Gemderbelehrer, sämtlich in Schönheide.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
erichts jedem gen . Amtsgericht Eibenstock, 12. Mai 1927. Hersfeld. . 17238
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, Konsum⸗ und Sparverein, ᷣ 68 und Umgegend e. G. m. b. H., Hers⸗ eld k worden:
Auf rund der Beschlüsse der Gene⸗ . vom 6. und 9. April 1927 ist die Konsum⸗ und ö schaft für Rotenburg a. F. und Um⸗ gegend e. G. m. b. Ha in Rotenburg mit em Konsum⸗ und Sparverein Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. H. in Hers feld verschmolzen.
Hersfeld, den 16. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
EIze, IELannm. . 16877 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bauverein in Elze e. G. m. b. H. in Elze, Nr. 33 des Registers, am 14. Mai 1927 eingetragen: Das frühere Statut ist durch ein neues Statut vom 5. April 1927 ersetzt. — ̃ Amtsgericht Elze (Hann.) HNHildburghansen. he
Unter Nr. 1 des Genossenschafts—⸗ registers wurde bei der Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hildburghausen, heute eingetragen: Durch Kö der Generalversammlung vom 24. April 1927 ist an Stelle der bisherigen Satzung das Musterstatut des Deutschen Genossenschaftsverbandes mit den Zu⸗ sätzen und Abänderungen angenommen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemein⸗ , Rechnung behufs Beschaffung
er erforderlichen Geldmittel zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Der Geschäftskreis erstreckt sich nur auf die Mitglieder; mit Nichtmitgliedern dürfen nur solche Geschäfte gemacht werden, die der Be⸗ . ung des Kreditbedürfnisses der Mitglieder dienen. Hildburghausen, den 13. Mai 1927. Das Thür. Amtsgericht.
Leipzig. 17240
Auf Blatt 247 des Genossenschgfts— registers ist heute die Firma Gemeinnützige k für Leipziger Wohnungslose, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 22. April 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von in und zweckmäßig eingerichteten
einwohnungen zum Vermieten an Mit⸗ 6 der ig . oder zum Ver⸗ auf sowie die Annahme und die Ver—
waltung von Einzahlungen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 13. 6 1927.
wi fn, , nen, e ist in unser ossenschafts⸗ r unter Nr. 39 die Elektrizitaäͤts— , Strachau bei Nimptsch, ein⸗ eetragene. Genossenschaft mit .
Hhflicht, Strachau, Krejs Nimptsch, ingetragen. Gegenftand des Unternehmens
Einrichtungen g
ist der Bezug elektrischen Stroms sowie u und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Satzung 7 Januar und 5. März 1927 errichtet.
imptsch, den 14. Mai 1927. .
Amtsgericht.
Nürnberg. . . 17242 Her fenschaftsre e, ,. 1L.Dampfdreschgenossenschaft Alfers⸗ hausen, e. G. m. b. H. in Alfers⸗ hausen. Statut ist errichtet am 29. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Unterhaltung und Betrieb einer Da , maschine und Lohn⸗ k mit derselben. Durch General⸗ bersammlungsbeschluß kann der Betrieb auch auf andere n , welche die Förderung des Erwerbs und der . ber Milglieder bezwecken, ausgedehnt werden.
2. Baugenossenschaft des Reichs⸗ verbandes deutscher ,, , . digter und Kriegshinterbliebener Gau Bayern, Ortsgruppe Nürn⸗ berg, e. G. m. b. H. in Nürnberg: Lauf Generalversammlungsbeschluß vom I3. März 1927 wurde der Name der Ge⸗ nossenschaft geändert in: Baugenossen⸗ schaft des Reichsverbandes deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinter⸗ bliebener Landesverband Bayern, Ortsgruppe Nürnberg, e. G. m. 3. Nürnberger Kreditgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Nürnberg: genftand des Unternehmens ist nun= mehr auch Einzug von chseln, ecks und Außenständen aller Art, für t⸗ lieder kostenlos., und Verkauf von otterielosen aller Art.
Nürnberg, den 14. Mai, 1927. Amtsgericht — Registergericht. Opladen. . 17243
na das de en fe e fte Nr. 66 wurde am 3. Mai 1927 die durch Statut vom J. April 1927 errichtete Baugenossen⸗
t Rheinland eingetragene Genossen⸗
aft mit beschränkter Haftpflicht in angenfeld (Rhld.) eingetragen. gen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von ö sunder, zweckmäßig eingeyvichteter oh⸗ nungen, Vermietung derselben zu ver⸗ billigten Preisen, Herstellung einwandfreier Ein- und Mehrfamilienhäuser unter Her⸗ anziehung der Handwerker unter den Mit- liedern, Verkauf dieser Häuser nur an
stglieber. Vorstandsmitglieder sind; 1 . ernchin Wilhelm Schmitz in Düsseldor 2. Bau materialienhändler Eduard Meuser in Langenfeld, 3. In— kallationsmeister Arnold Kramer in ö Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, Sie eichnen die Genossenschaft, indem sie der . der Genossenschaftz ihre Namens⸗ ünterschriften beisetzen. Die. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt boo Re. Die e g n n,. anteile der einzelnen nossen 12. Die
ist am
Treptom.
Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf
den Kreis der ihr jeweils angehörenden
Mitglieder beschränkt. Statut vom
27. Januar 1927.
Säckingen, den 18. Mai 1927. Amtsgericht.
Toll. 117246 In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist bei der Treptower nk e. G. m. b. SH. in Treptolv a. Toll. eingetragen: Für den Fall der Beurlaubung von Vorstandsmitgliedern oder der vorüber⸗ gehenden Erkrankung derselben sind zu Stellvertretern Sanitätsrat Dr. Wordell und Rentier Bernhard Krause, beide in Treptow a. Toll,, bestellt worden. Treptow a. Toll, den 14. Mai 197. Das Anitsgericht.
5. Musterregister.
Greia. n
In unser Musterregister ist am 9. Mai 1927 unter Nr. 5HI1 für die Firma Otto Günther in Greiz eingetrager worden: Ein mit 5. Siegeln verschlostener Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 6 Papier- muster mit der Bezeichnung „Silberlack“ mit seidenglänzender Oberfläche in ver⸗ schiedenen Mustern und Farben: g560 210, gößz2 / 237, 9565/⸗218, 9568 / 2069, 9570 / 233, 9h75 / 2338, Geschmacksmuster, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, mittags 12.30 Uhr.
Für dieselbe Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 512 eingetragen worden: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 7 Papier⸗ muster, bezeichnet mit Noppen, Kohinoor, Togo, Khorosan, Iggdrasil⸗Alhambra,
RNarbennmschlag, Mea serdoppe idruck Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeide am 6. Mai 1927, mittags
Greiz, den 9. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Minden, Westf. (17719
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 80. Firma H. W. Küster G. m. b. H. in Minden, 4 Muster für indanthren⸗ sarbig bedruckte Tischdecken unter der Be⸗ zeichnung „Indanthren⸗Glocken⸗Decke' in verschiedener Farbenzusammenstellung, Ge⸗ schäftsnummern A, B, C. D. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.
Minden, den 16. Mai 1927.
iZ, 30 Uhr.
Amtsgericht. Passanm. 17720 In das Musterregister für Passau Nr. 85 wurde eingetragen, Firma Brauerei
Hacklberg. Sitz Hacklbeig, hat für die unter Nr. 83 eingetragenen zwei Muster—⸗ etiketten (offen) für Bierflaschen, ohne Geschäftsnummer (Flächenerzeugnis), Ver⸗ längerung der Schutzfrist angemeldet auf weitere drei Jahre.
Passau, den 17. Mai 1927.
Bekanntmachungen erfolgen dulch den Amtsgericht — Registergericht. Generalanzeiger in Langenfeld. Die Ein ⸗ kö
sicht in die Lifte der Genossen ist während Stgehkach-. 17721 der Dienststunden des Amtsgerichts jedem Musterregister O.⸗3. 6: Wirkwaren⸗
gestattet. Amtsgericht Opladen.
It Cg ensh iar g. n
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: .
J. die durch Statut vom 7⁊. Mai 197 unter der Firma „Posthbauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Regensburg errichtete Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten, der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gefunder Wohnungen für die Mit⸗ glieder sowie die Verwaltung, Ver⸗ mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. ;
1II. die durch Statut vom 10. Mai 1977 unter der Firma „Regensburger⸗ Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schreinergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem 8 in Regensburg errichtete . t. ö des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Roh stoffen, ferner die Vermittlung und gegebenenfalls die Uebernahme von Iluͤfträgen zwecks Ausführung durch die Mitglieder. .
Regensburg, den 14. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Säckingen. . 17245 Yen rf fisgregi ter Band I1 S⸗3.64: Gemeinniltziger Bauverein Kl. Lau⸗ fenburg, eingetragene. Hö. mit beschränkter Haftpflicht, Kleinlaufen⸗ burg. Der Zweck der , ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. . Zweck dauernd sicher zu stellen, dürfen die Häuser und er df nur in Miete (Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder unter Vor⸗ merkung des Wiederkaufrechts auf die Dauer von mindestens 50 Jahren ab⸗ gegeben werden. Nach Maßgabe der zu Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Wohnung ergänzende eschaffen werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter oder
fabrik Kempf C Co. G. m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a. See, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster, Etikett, Flächenmuster, Schutzfrist O Jahre, angemeldet am 14. Mai 1927, mittags 12 Uhr. Stockach, den 16. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
J. Konkurse und
Geschäftsaufsich
Apolda. IIb] Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Wilhelm Sömmering in Apolda, Bachstraße, ist heute, am 17. Mai 1927, vormittags 11,27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Ischerpe in Apolda, Ritterstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 11. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. Juni 1927, vor⸗ mittags 107, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Apolda, den 17. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Ranmberg. Bol
Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Kraus, Bamberg, Inhaber des Schuh⸗ hauses Probst., Bamberg, untere König⸗ straße 11, am 17. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weichsel⸗ baum in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1927 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. Juni 1927, vormitlags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 88 des Zentraljustiz⸗ gebäudes.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
HRassum. 17657
Ueber das Vermögen der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs. und Absatzgenossenschatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
durch hlt Verwaltungsausgaben, die , den Zweck der n. schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen“
fipflicht in Kirchseelte, wird heute, am
Konkursverfahren eröffnet, da die Genossen⸗ schaft überschuldet und zahlungsunfähig ist. Der Syndikus Dr. Brüggemann in Bassum wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurstorderungen sind bis zum 10. Juni 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bassum.
Breslau. 176581 Ueber das Vermögen des Bankiers Rudolf Reichel in Breslau, Tauentzien⸗ straße 11, wird am 16. Mai 1927, vor⸗ mittags gy Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Weinert in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 5s7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 14 Juni 1927, vormittags 10M Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1927 einschließlich. (4j. N. 54/27.) Breslau, den 16. Mai 1927. Amtsgericht.
Detmold. L659] Ueber das Vermögen der Firma Weygand⸗Werk Heinrich Weygand zu Remmighausen und deren Inhabers, des Fabrikanten Heinrich Weygand, das, ist heute, am 17. Mai 1927, vor⸗ mittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Hornberg zu Detmold ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 18. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 13. Juni
19277, vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den
37. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Detmold, den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht. JI.
Elberfeld. 17660]
Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1926 in Düsseldorf verstorbenen Fabri⸗ kanten Ewald Beckmann aus Elberfeld, Deweerthstr. 104, ist am 14. Mai 1927. vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Bruno Koepchen, Elber⸗ feld, Neue Gerstenstr. 28. Anmeldung
der Forderungen bis zum 25. Juni 1927 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste
Gläubigerversammlung am 14. Juni 1927, vormittags 10M Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Fuli 1927, vor= mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer Hö. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1927. ᷣ Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.
Dresden. . 17661] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Peter⸗ mann K Werner, Lebensmittelgroß⸗ handlung in Dresden⸗A., Saxonia⸗ straße 5, wird heute am 17. Mai 1927, nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet. Konkursberwalter: ürovorstand P. Claus, Dresden, Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1927. Wahltermin: 14. Juni 1927, vormittags 41 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 24. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 138. Juni 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Frankfurt;, Main. 17662] Ueber das Vermögen der Hemming
& Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main-⸗Nieder⸗ rad, Ke fterbacher Str. 42, ist heute, am 14. 5. 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Adolf Hermann in Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden Arrest mit , bis 9. Juni 1937. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 1 26. 6. 1927. Bei schrift⸗ licher Anme mil Vorlage in doppelter . dringend erforderlich. Erste G ,, 9. Juni 19637, vormittags 10 Uhr, allgemeiner rüfungstermin: 7. 7. 1927, vormittags O Uhr, hier, Zeil Nr. 4, 1. Stock, Zimmer Nr. 222. Frankfurt am Main, den 14. 5 1927. Amtsgericht. Abteilung 17. Freiburg, Breisgan. 1163 Ueber . der Firma 6 und Franz Munding, offene Handels esellschaft, Mamifakturwaren in Frei⸗ burg i. Br, Schusterstr. A, wurde heute, vorm. 11 Uhr, Konkurs anne Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Mayer in Freiburg i. Br., Wallstr. Z. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde ⸗ frist bis 3. Juni 163]. Erste Gläubiger.
3. Hai 1927, nachmittags 5 Uhr, das!
berfammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. Zuni 1927, vorm.