83 45 zu je 200 416, Lit. M Nr. 71 983. 72 029 zu je 1099 „; b) die Inhaber⸗ fandbriefe . Süddeutschen Bodenkredit⸗ r in München, 37 2 Serie 37 Lit. L
Nr. 146 151 8 100 46, 4 35, Serie 65 H
Tit. J Rr. 31d 0592 zu 6560 4 auf Antrag des , envereins Ebing, e. G m. b. H. in Ebing (Obfr.), vertreten durch Landwirt Kaspar Stößel, 222 8. XVa E 116/27. Der 395 3 Inhaber , ,. der Bayer. Hpotheken⸗ und Wechselbank in München Serie h Lit. DD Nr. 41 693 zu 509 A6 auf Antrag von Kaufmann Karl Gauger in Heidenheim, 6 . Interimsschein Inhaberpapiery der Bayerischen Notenbank in München Lit. A Nr. 12317 zu 500 PM auf An⸗ trag der Oberstabsarztwitwe Rosg Lehrn⸗ becher in Würzburg, Hindenburgstr. 5I. 10. Va E 139127: a) Die 355 8. In- haberpfandbriefe der Süddeutschen Boden. kreditbank in München Serie 45 Lit. J Nr. 333 955, Serie 52 Lit. J Nr. 633 060 u je 500 eς; b) die Inhaberpfandbriefe
r Bayer. Handelsbank in München, 3 9 Lit. Bb Nr. 61 832 und 4 * Lit. P Nr. I8 659 zu je 1000 AM auf Antrag der Rentnerin Anna Molendo, Lichtenfels, Bamberger Straße 82. 11. TVa E 95/27: Der 4 75 Inhaberpfandbrief der Bayer. Handelsbank in München Lit. J Nr. 17298 zu 1000 „„ auf Antrag von Anton Leitenmaier in Kutzenhausen. Post Gessertshausen. 12. XVa E 105127: Die 4 25 Inhaberfandbriefe der Bayer Hypo- theken! und Wechselbank in München Lit. E Serie 37 Nr. 135 041 und Serie 41 Nr. 148 747 zu je 2000 M au Antrag des Landwirts Andregs Hirs in Dürnwind, Post Pfeffenhausen. 13. XVa E 133627: Der 3½ 9335 Inhaber⸗ . der Bayer. Hypotheken. und
Techselbank in München Serie 7 Lit. CC Nr. 59 945 zu 1000 A auf Antrag von Ebner, Alois, Gastwirt in Zeitldorn, ver—⸗ treten durch Josef Gerhaher, Bank geschäft in Straubing. Die Inhaber ieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 33. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/1V des Justizgebäudes an der Prinz ⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München anberaumten Auf— ebotstermin ihre Rechte bei dem unter— —ᷣ Gericht anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 6. Mai 1927. Amtsgericht München — Streitgericht. 18180 Aufgebot.
Zur Versicherung Nr. L 103 6009 ist die Police des Herrn Friedrich Treitschke, kfm. Direktor in Malmö (Schweden), Villa Constantia Vikinga Vägen, ab⸗ ,. gekommen. Falls ein Berechtig⸗ er sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.
Köln, den 18. Mai 1927.
Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 18181 Aufgebot.
Zur Versicherung Nr. L 202 7098 ist die Police des Herrn Konsul Walther Suhge, Fabrikant in Aachen, Mittel⸗ 6 8, abhanden gekommen. Falls ein
erechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.
Köln, den 18. Mai 19277. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
18179 Aufgebot.
Der Landwirt Eduard Hey in Spieka, vertreten durch Rechtsanwalt Folkers in Dorum, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des vormaligen Amts Dorum in Dorum Nr. 683 über 37 005 M, aus⸗ estellt für Landwirt Eduard Hey in Spiela, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den TI. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an . Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.
Dorum, den 12. Mai 19.
Amtsgericht. 18182 Aufgebot.
Die Firma J. D. Epping in Lippstadt hat das Aufgebot des verlorengegan— genen Hypothekenbriefes vom 5. Now vember 1884 über die im Grundbuch von Lippstadt Band 7 Blatt 13 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 3 eingetragene, zu 5 25 verzinsliche Darlehnsforderung von 900 Mark beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widri ö die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde 6. wird.
Lippstadt, den 16. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
18178 Bekanntmachung.
Die Grundbücher und Akten des zu ö. gehörigen Teils der Ortschaft
akoschau, ferner die der Ritterquüͤter Biels ttz Klein Paniow, Chudow, Bujakow, Groß Paniow und Makoschau und des Grundstücks. Blatt 644 Ruda sind an die ,. Justiʒverwaltung abgegeben worden. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S.
18186 Aufgebot. Die Frau Mathilde Sint, geb. Druschke, in Danzig, Samtgasse 2, hat
beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Maurer Gustav Adolph Sint, geboren am 2. Juni 1862 in Danzig, Sohn der Eheleute Cäsar einrich Sint und Laura Julianne geb. Posanski, zuletzt wohnhaft gewesen in Danzig, seit dem 16. März 1915, dem Tage seiner Sn gie fung aus der Rhein. Prov.⸗-Arbeitsanstalt in Brauweiler, verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ , . sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neugarten 30/384, Zimmer 118, J. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Danzig, den 14. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 1.
18184 Erben gesucht! Die Witwe Sofie Poscheck, geb. Glück, geb. zu Soest am 26. 1. 1852, zuletzt wohnhaft in Detmold, Seminarstr. 14, ist am 9g. 10. 1926 in Detmold ö Die Erben werden aufgefordert, bis zum 1. August 1927 ihr Erbrecht anzu—
melden, widrigenfalls festgestellt werden
wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Detmold, den 19. Mai 192. Das Amtsgericht. JI.
181865
In dem Aufgebotsverfahren ö. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern, das der Volkswirt Dr. Her⸗ mann Göckeritz in Dresden⸗A. Gneisengu⸗ traße 20, als Nachlaßverwalter für den kachlaß des am 29. August 166 in Halle verstorbenen Kaufmanns Alfred Drescher in Halle, Magdeburger Str. 64, beantragt hat, wird der Aufgebots⸗ termin vom 30. Mai 107 auf den 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, verlegt. Vgl. Nr. 39 dieses Blattes vom 16. Februar 1927 unter 118 526.
Halle a. S., den 17. Mai 197.
Das Amtsgericht. Abt. J. 18187 Beschlusz.
Der am 25. Oktober 1924 nach dem am 20. Oktober 1924 zu Wiesbaden, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmann Otto Held erteilte Erbschein wird als unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 14. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
18188
Durch Ausschlußurteil vom 28. . 1927 ist der am 2. April 1884 in Au⸗ mund geborene Bootsbauer Hermann Meyer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1925 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Lesum, den 28. April 1927.
18192] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Seidel, geb. Leichnitz, in Wittenberge, Bezirk Potsdam, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berthold Haase, Berlin W. 30, Motzstraße 79, klagt gegen ihren Ehemann, den . mann Adolf Seidel unbekannten Au enthaltes, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts 1 in Berlin vom 5. Februar 1927 hat die Klägerin Be⸗ rufung eingelegt mit dem Anträge, unter Abänderung des am 5. Februgr 1927 verkündeten Urteils des Land⸗ gerichts 1 in Berlin nach dem Klage⸗ antrage zu erkennen. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist Verhandlungstermin auf den 19. Sey⸗ tember 1527, vormittags 10 Uhr, vor dem Kammergericht in Berlin, Elßholzstraße 32. II. Stock, Zimmer 404, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem Kammergericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 10. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Kammer⸗
gerichts. Zivilsenat 23.
18193) Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Erng Hirschmann, 6 Schelenz, in Titta i. Sa, Ver— ängerte ien nn fn . 22, Progze ß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Noth⸗ mann II. in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Bruno Kurt Hirschmann, früher in Breslau, Gartenstraße 61, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den L6. September 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Progzeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 215/27. Breslau, den 16. a1 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.
18194) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mgrie ö geb. Gurthe, in Bln.⸗Wilmersdorf, Proz eß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Braß in Berlin
SW. 68, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Geuschow, unhe— kannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, auf Grund §S§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal Nr. 142, auf den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und Einwendungen gegen das Klagevorbringen rechtzeitig in einem Schriftsatz beim Gericht und dem An— walt der Klägerin niederzulegen. Charlottenburg, den 19. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber ?
des Landgerichts Il in Berlin.
18195] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Laeske, geh. Sperling, in Drossen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Voß, Frankfurt (O.), klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeister Willi Laeske, früher in Drossen, jetzt unbe⸗— kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte einen lockeren Lebenswandel führe, daß er sich weder um die Klägerin, noch um das gemeinschaftlich Kind kümmere und auch nicht im geringsten für den Lebensunterhalt der Familie sorge, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt (O.) auf den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als , vertreten zu lafsen. .
Frankfurt (O.), den 16. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18196) Oeffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau des Johann Keser, Berta geb. Bischof, in St. Gallen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bausch in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Keser, früher in Frei⸗ burg⸗Günterstal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 25. April 1908 zu Straubenzell abgeschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten, und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivil— kammer 1, in die Sitzung vom Mitt— moch, den 6. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 16. Mai 1927.
Gerichts schreiberei 29 Landgerichts.
18197] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Emilie Schild,
geb. Saack, Hamburg, Falkenried 40, vertreten durch die Rechtsanwälte Simmonds, Dr. Beschütz, Bohlen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Gustab Earl Schild, unbekannten Aus⸗ enthalt,; aus § 1557 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗— burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 21. September 1927, vormittags 9a Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18198
Die Taglöhner Alwin Steinmetz Ehe⸗ . Luise geb. Wohlhüter, in . erg, ö,, . echts⸗ anwalt Dr. Ludwig in Heidelberg, llagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Heidelberg, ietzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 13. September 1919 in Heidel⸗ berg geschlossenen Ehe auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel- richter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts f Heidelberg auf Diens⸗ tag, den 2. Juli 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 37, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 16. Magi 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18199] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Geitrud Jansen, geb. Reuter, in Nickenich, roze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Brasch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Jansen, ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, früher in Nickenich, unter der Behauptung, daß derselbe sie seit über einem Jahr bös. lich verlassen habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil— kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Juli 1927, vorm. 9, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
n, ,. Rechtsanwalt als Prozeß⸗
evollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 16. Mai 197.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18200 Oeffentliche Zuftellung und Ladung. Die Ehefrau Auguste Tykosinsky, geb. Iwang, in Uerdingen n, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Krefeld, klagt gegen den Tischler er . Tykosinsky, unbekannten Aufenthalts, 66 in Uerdingen, auf Grund 5 1568 G-⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech strimn⸗ vor die 1. Zivil kammer des Landgerichts in Krefeld auf den 20. September 1927, vor⸗ mittags 96 Uhr, mit der 2 rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ke mn n. vertreten zu lassen. Krefeld, den 17. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18201) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Rommel, geb. Kirchner? in Sächsendorf bei Eisfeld, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts—⸗ anwalt Leipold in Hildburghausen, klagt gegen den Heere e rs n Ot to Rommel, früher zu Sachsendorf bei Eisfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ver klagte seine Unterhaltspflicht vernach—⸗ aft, mit dem Antrag, die am 8. Juni 191g vor dem Standesbeamten zu Sachsendorf bei Eisfeld zwischen den Parteien geschlossene Ehe h scheiden und den Verklagten für n allein · schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 8. Juli 1927, vormittags Hy Uhr, mit der ,, . einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt fn bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Meiningen, den 14. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 18202 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Auguste Sophie Ahlers, geb. Ahlhorn Eversten i. O., Hauptstr. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitzegrad. Oldenburg i. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Heinrich Friedrich Ahlers, zur⸗ i. unbekannten Aufenthalts, mit dem lIntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 20. September 1927, vormittags 94. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen.
Oldenburg, den 14. Mai 1927.
Landgericht. 18203] Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Wagener, geb. Meißner, in Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnisch in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Paul Wagener. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Angermünde wohnhaft, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des) f
Landgerichts in Prenzlau, auf den 11. Juli 1927, vormittags LIM Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug bekanntgemacht. (R. 7927.) Prenzlau, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18204 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Wilhelm Liebe in Wriezen, Prozeßbevollniächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Behnisch in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Liebe, geb. Schüler, unbekannten, Aufenthalts, früher in Wriezen, zuletzt in Alt Rüdnitz, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor dem Einzelrichter der 2. Zivil kammer des Landgerichts in Prenzlau, auf den 11. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (R. 927.)
Prenzlau, den 18. Mei 1927.
Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts.
18189) Oeffentliche Zustellung.
Die 1, Edith Elise Ruth Seidel (früher erthold), geb. am 9 Juni 1918 in Falkenau, wohnhaft Plaue⸗Bernsdorf i. Sa., Augustus⸗ burger Str. 27, vertreten durch den Amtsvormund der Gemeinde Plaue⸗ Bernsdorf, klagt gegen den Arbeiter Emil Kurt Reichelt, geb. am 16. 11. 1895 in Ilöhr zuletzt Hamburg, 66 unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, zu erkennen — in Abänderun des Urteils vom 11. März 1924 de Amtsgerichts Berlin⸗Wedding — der Klägerin vom Tage der . ustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der 3 Reichsindexmark wöchent⸗ lich 6 RM Unterhaltsrente pro Woche, zahlbar in vierteljährlichen Voraus- ahlungen, zu gewähren. Klägexin be⸗ ke n die bisherigen Beträge reichen nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg,
Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude,
Sievekingplatz, Erdgeschoß, Donnerstag, 14. Juli 1927, vormittags 10 uhr, Zum Zwecke der öffentli wird dieser lage bekanntgemacht. Hamburg, den 18. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ee e iche Zustellung u. Ladung.
3 weite Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
*.
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
Nr. 118.
minderjährige
Sommer von Blaubeuren, gesetzli treten durch das Jugendamt r beuren, klagt gegen den Heizer Fritz Rudolf, zuletzt in Neu Ulm, nun un bekannten Aufenthalts, und beantragt, kosten fällig urteilen, als Unter
Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Geburt, d. i. 11 7 1926, an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, zu H des Amtsvormundes,
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 1,05 Reichsmark.
1927
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts- ꝛ4. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
r, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg
Unterhaltsrente von 360 RM, voraus— zahlbar in vierteljährlichen Teilbeträgen von je 90 RM, jeweils auf den 11.7. 11. 10, 11. 1. und 11. 4., zu bezahlen und das Urteil für vorläuf u erklären. ( Rudolf wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Freitag, den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Sitzungssaal, Die öffentliche Zu⸗
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Johannaberger Säuerlingswerke Aktien ⸗Gesellschaft Berlebeck. Die ordentliche Generalversamm⸗
Nr. 4M, gel stellung ist bewilligt. Neu lm, den 16. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Bayr. Amtsgerichts Neu Ulm.
lung findet nachm. 4 Uhr, Detmold, statt. Tagesordnung: l. Bericht über das 2. Genehmigung des Ab⸗ 3. Entlastung der Verwaltungs⸗ des Verlustes. B. Kapitalerhöhung um RM h0 000, g. F. mehr, nebst Satzungsänderung. wahl zum Aussichtsrat.
im Gesellschaftshaus
8191] Oeffentliche Zustellung.
minderjährige Geschaͤste jahr,
Hans⸗Günther König in Templin, Rödeliner Str. 3, vertreten durch das Kreis Templin, klagt gegen den Lämmerhard, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher auf dem Gute Schmidts hof bei Templin und in Groß walde (Uckermark), tung, daß der Beklagte seiner Mutter, der unverehelichten Hausgehilfin Helene König in Templin, in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 7. April 1935 bis 6. August 1925, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem
ugendamt in utscher Karl
7. Verschiedenes. ihr Stimmrecht aus⸗ ihre Aktien (oder Bankhinterlegungsschein) bis 8. Juni bei uns einzureichen. Berlebeck, 17. Mai 1927. Der Vorstand. Dr. Hecker.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 11. Juni 1927, nachmittags 45 Uhr, Witten, Ruhr⸗ straße 83, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung und des Ge—
schäftsberichts. Beichlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und
Entlastung von
klagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Kreisjugendamtes emplin von seiner Geburt, d. i. vom 3. Februar 192 eine Unterhalts- RM. monatli Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fälligen am Ersten jedes die Kosten des Rechts-
u zahlen, ö rel Das Urteil ist
streits zu zahlen. 1 nach 5 08 Ziffer 6 3. Pe O, vorläufig mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Templin auf den 1. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Templin, den 17. Mai 197.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aussichtsrat
3. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien hei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Witten, den 19. Mai 1927.
A. Bredt & Co. A. ⸗G.
Der Vorstand.
vollstreckbar.
(18206 Oeffentliche Zustellung.
Die Barmer Leitergerüstbau und Holz⸗ warenindustrie G 6 Allee 216, Klägerin, klagt gegen den An— streichermeister Albert Höfeld, f jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, mit dem Antrage, im Wechselprozeß den ällig und vorlä urteilen, an die 5 3 Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 sowie 13,50 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonner Preusßenkneipe Aktien⸗
geseilschaft.
Die ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Aktiengesellschaft Bonner Preußenkneipe findet am Donners⸗ tag, den 9. Juni 1927, nachmittags onaer Straße Hl, Geschãstsräumen schaft statt.
vollstreckbar
12M Uhr,
ibo
Holz⸗ und Bauindustrie Chemnitz i. Sa.
in Reichsmarkstammaktien.
loserklärung. öffentlicht ist im Deutschen
24. April 1927. Chemnitz, den 15. Mai 1927. Der Vorstand. O. Hommer. Arno Haubold.
Otto Hammer Aktiengesellschaft für
Zweite Aufforderung zum Um⸗ tausch der Stammaktien über je PM 190909, — und PM 5000, —
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 1000, — und PM öh). — zum zweiten Male a . 6 mit z ,
7 scheinen für 194/25 bis spätestens uni n, . Juli 1927 zum Untkausch in Reichs markstammaktien einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraft⸗ s
Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, 9666 ver⸗
Reichs- anzeiger Nr. 99 vom 29. 4. 1927, 4 Chemnitzer Tageblatt Nr. 112 vom
zahlenm Nummernverzeichnis
dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bayer. Staatsbank in gegen Empfangnahme der Stimmkarte Bescheinigungen eines otars oder einer Bank, aus die n,, Aktien
hinterlegen.
ichtlich ist, da
lich
Stuttgart, Kangleistraße 1. Tagesordnung:
dieser anzen.
. 3
Vermögens.
in der ordentl. Generalversammlung
mittags 12 Uhr, bei Maier C Cie. G. m. b. H., Ober- türkheim, bei Adolf Reißer, Böblingen. bei Hans Waas, Kaufmann, Fürsten⸗ feldbruck, bei daf Heinrich, Nürnberg, hinterlegt haben. Deag⸗Deutsche Elektroindustrie Handelsaktiengesellschaft Nürnberg. Der Vorstand. Koch.
18266 Vafalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz am Rhein.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗
Barmen, den 13. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18205] Oeffentliche Zustellung. Dresden, Barberina, Prozeßbevoll mächtig⸗
ter Verbandsdirektor Berlin NW. 6,
Tagesordnung: 1. Vorlegung bes Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und V ö für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfstjahr 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 21. Mai 1927. Der Vorstand. ugo Freiherr von Reischach. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Mutzenbecher.
gasse S- 10, a
Schiffbauerdamm 15 klagt beim Varietsschiedsgericht Berlin, Zimmerstraße 90/91, gegen die Tänzerin Olga Smirnowa, früher in Charlotten— burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß Be— Vertragsbruchs (ine Kowven,
die Beklagte verurteilen,
mit dem Antrage, kostenpflichtig . ) Kläger 843 RM (in Buchstaben: Acht— sechsundvierzig Reichsmark) so⸗ 3 Zinsen ab 1. Mär 187 zi Auf Ersuchen des Vgrietsschieds⸗ gerichts Berlin wird die Beklagte zur Verhgndlung des ) streites vor das Varietéschiedsgericht zu
straße 90/91. 1 Treppe, Zimmer W, auß den 14. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Mai 1927. ö Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Hillaruber.
17644] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister von der Byelje in bevoll mächtigte: und Dr. Ernst gegen den Maurer
hundertund ereinigte Süddentsche Margarine⸗
und Fettwerke A.⸗G., D Die Aktionäre werden zu der fünften Generalversammlung auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, eingeladen. Tagesordnung:
der Bilanz mit Ge⸗ erlustrechnung für das fünfte Geschäftsjahr und Verwen— dungsbeschluß bezüglich des Rein⸗
ordentlichen
1. Genehmigun winn- und
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats. Stimmberechtigt sind die⸗ Aktionäre, Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, und Karlsruhe, deutschen Notar hinterlegen und bei notarieller Hinterlegung diese späte⸗ stens am Tage vor der Generalver— sammlung gegenüber der Gesellschaft nachweisen. Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung Vergütung des Aufsichtsrats. Den 18. Mai 1927.
Der Vorstand.
Dahlenburg, Rechtsanwälte Jahn in Bleckede, Heinrich Kolthoff, f bezw. Dahlenburg, unter der tung, daß ein Mietvertrag Parkeien nicht bestehe, mit auf Verurteilung zur Räumung Wohnung im Hause des Klägers. ndlung des Rechts klagte vor das Amts gericht in Bleckede auf den 5. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Bleckede, 13. Mai 1927.
Mannheim
mündlichen Ve streits wird der
tag, den 17. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des
Bankhauses Sal. Oppenheim fr. & Cie.,
Köln am . Große Buden⸗ tattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge, klum fer Verwendung des Gewinns für das
Geschäftsjahr 1926.
. ge hn tnf! über . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. . zum Aufssichtsrat.
4. Wahl von Rechnungsrevisoren.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗
ö mit Stimmrecht bei⸗
wohnen wollen, haben ihre Aktien oder
die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine der Bank des Berliner af n
vereins oder einer Effektengirobank
spätestens am 14. Juni 1927 bei
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie,, Köln am Rhein, Große Budengasse 8 - 10,
dem Bankhause A. Levy, Köln, oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt a. M. oder
dem Bankhause M. M. Warburg K Co., Hamburg, oder
dem Bankhause R. Mees & Zoonen, Rotterdam, oder
der Kasse unserer Gesellschaft in Linz am Rhein oder Rotterdam
zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 1 Juni d. J. an im Verwaltungs gebäude unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Einsicht der Aktionäre
offen.
Linz am Rhein, den 18. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.
ür den Tag
Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung auf 1H. Juni 1927, mittags 12 Uhr, bei Notar Kohler in
rauhaus Amberg Aktiengesellschaft vormals Aktien- und Fentschbräu.
Die Aktionäre werden hlermit zu der am Dienstag, den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts—= Gesellschaft (Haselmühl⸗ raße 29) stattfindenden außerordent⸗ eneralversammlung
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. Amberg, den 19. Mai 19M. Der Aufsichtsrat.
Carl Eberth, Vorsitzender. Aktionäre, welche an der teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteil äßig geor spätestens
er Generalversammlung bei ihnen hinterlegt sind, werden den Aktien gleich erachtet, unter der Vor⸗ aussetzung, daß für die Einreichung der Bescheinigungen die vorstehende bestimmung beachtet wird.
1. Bilanz u. Gewinn u. Verlustrech⸗ nung nebst Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 124, 1925 und 1926 Beschluß⸗ k die Genehmigung
1 2. Entlastung von Vorstand u. Auf⸗ . Auflösung der Gesellschaft, Be⸗ enn u des Liquidators, Beschluß⸗ assung über die Verwertung des
Zur Teilnahme an der Abstimmung
ind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens J. Juni 1927,
Oberrheinische Tonwerk⸗ und Bau⸗ bedarf⸗Aktiengesellschaft Heppenheim a. d. B.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, schäfts räumen Karlsruhe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlustrechnung auf
zember 1926 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats
„ Beschlußfassung über die Genehmi- bei dem Bankhaufe Tken, Blome K
gung der Jahresbilangz und die Gewinnverteilung für schäftsjahr 1926 sowie lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
Die Aktionäre, welche in der Ver⸗ Stimmrecht wollen, haben gemäß § 28 der Satzungen bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft in Heppenheim a. d. B. oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe ihre Aktien zu hinterlegen, oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft ein—=
Heppenheim a. d. B., 19. 5. 192. Der Vorstand. Aug. Strauch.
in den Ge⸗ Badischen
Dr. Wirtzs.
werden hierdurch zu den 11. Juni 1927, 11 Uhr, in dem , ,. des Büro des preußischen No gnwalt Dr. Alfred Friedmann, Voß⸗ straße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung hat nach § 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens bis Mitt⸗ ; 8. Juni, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse Ebenda sind zu derselben Zeit die Aktien die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; dadurch nachzuweisen, daß vor 2 der Hinterlegungsfrist der Gesellschaf ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gereicht wird, in dem zugleich bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Feneralversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilan; Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Berichts des Vorstands un Aufsichtsrats für jahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung der Mitglieder des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Verschiedenes. Dresden, den 19. Mai 1927. United Cigarette Machine Company,
United Cigarette Machine Company
A.-G., Dresden.
ö Gesellschaft er Sonnabend,
vormittags
esellschaft.
mann.
ars, Rechts⸗
8280 Suckom⸗Duisberg
A.⸗G., Remscheid.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung
am Freitag, den 24. Juni 1927,
vormittags 11 Uhr, im Sitzungs
zimmer unserer Gesellschaft, Remscheid, Eberhardstraße 31, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1926.
gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. 4. Verschiedenes. Remscheid, den 19. Mai 1927. Suckow⸗Duisberg A.⸗G. Der Vorstand. Adolf Duisberg.
angen sein. MM
Elberfeld ⸗Barmer nungs⸗Aktien⸗Gesellschaft liches Warenprüfungsamt für das Textilgewerbe.
In der am 5. April 197 statt⸗ efundenen ordentlichen Hauptver der Aktionäre unserer Gese sind die ausscheidenden Herren
Gebhard, Elberfeld, Willy Wolff⸗Schnie⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Barmen, Richard Dulsberg, Barmen, Heinrich Rosenbaum, Barmen, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wiedergewählt
Seiden ⸗Trock⸗
neu gewählt
Herren Abraham Frowein, Elberfeld,
Hermann Langenbeck, U.⸗Barmen. Elberfeld, den 18. Mai 197.
Der Aufsichtsrat.
18281 Medizinisches Export ⸗ Haus Felix Schmiedchen Aktiengesellschaft, Bremen. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am 10. Juni 1927, nachmittags A Uhr, im Sitzungs- zimmer des Bankhauses Iken, Blome & Klingenberg. Bremen — Domsheide Nr. 1012 — stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge—
sellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
4. Satzungsänderungen. S8§ 1 und 2.
Stimmberechtigt in der General—
bersammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstaa nicht mitgerechnet)
Klingenberg in Bremen in den üblichen Geschäftsstunden a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen und b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst he⸗ lassen, wogegen Stimmkarten aus— gegeben werden. Bremen, den 19. Mai 1927. Der Vorstand.
18175 C. A. Roscher Nachf. Aktiengesellschaft, Markersdorf (Chemnitztal). In der Genexalversammlung unserer Aktionäre vom 9. April 1927 wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 21090000, — auf RM 525 000‚— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 1 herabzusetzen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre. Aktien nebst Gewinnanteil⸗ ö bis einschl. 30. 9. 1927 unter eifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Chemnitz oder
bei dem Bankhaus M. M. War⸗ burg C Co., Hamburg,
zu erfolgen. üblichen
zwecks 3 während der Heschäftsstunden einzureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß von den eingereichten Aktien von je vier drei zurückbehalten und vernichtet werden, eine dagegen den Aktionären mit dem Stempekaufdruck versehen „Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschlusses vom 9. April 1927“ zurückgegeben wird. Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Ausführung der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 4:1 nicht ausreicht, werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue ktien aus⸗
und der gegeben, und zwar je eine neue für vier owie alte. Diese neuen Aktien sind für des Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ das Geschäfts⸗ kurs oder, falls ein solcher nicht vor⸗
handen ist, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur ,, u stellen.
Die Abstempelung zehhilt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter eingereicht werden; erfolgt dagegen die FTin⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet.
Markersdorf (Chemnitztal), den 8.
17. Mai 1927. C. A. Roscher Nachf. A.⸗G. Brand. ppa. Geipel.
O. Gebhard, Vorsitzender.
C. II. Echietrumpf C Co.
Aktiengesellschaft, Jena.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu
der am 13. Juni d. J., nachmittags 4 Uhr, in Weimar, Sophienstraße 17 (Hotel Kagiserin Augusta), stattfindenden Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1926 ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn= und Verlustrechnung für 1926.
Beschlußfassung über eine zur Beseiti⸗ Unterbi lanz
des Reservefonds notwendige Herab⸗ Grundkapitals — auf Reichsmark 535 000, — durch Abstempelung der Stammaktien von RM RM 400, —
schreibungen
00. — auf
und Zusammenlegung
von je zwei Stammaktien zu Reichs-
— in eine Stammaktie von RM 500 —.
Ermächtigung des Vorstands, in Ge— meinschaft mit dem Aufsichtsrat den hunkt 3 der Tages- or durchzuführen Satzungen entsprechend neuzufassen. Entlastung des Vorstands und deg
Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Sah ungsänderungen: aA Aenderung des 5 18 Abs. 4-6 der Satzung zwecks Erleichterung den Aktienhinterlegung; b) § 19 erhält folgende Fassung:
ammlung führt der Vorsitzende des
Ist keiner derselben erschienen
der Versammlung b er an Lebensjahren älteste anwesende Aktionär die Ver⸗ sanmlung und läßt von dieser einen Vorsitzenden wählen.
Der Vorsitzende leitet die Verhand- lungen und bestimmt die Reihenfolge Gegenstände der Tagesordnung rt der Abstimmung.“ erhält folgende Fassung: schlüsse der Generalversamm— abgesehen von den durch einfache
Beschluß zu
oder zur Eröffnun bereit, so eröff
des Absatz 3, ehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen gefaßt.
. der Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.
Eine Mehrheit von 33 des bei den Beschlußfassung vertretenen ist stets erforderlich bei Be
1. über Herabsetzung des
stands des Unternehmens;
über die Veräußerung des Ver mögens im ganzen;
über die Auflösung der Gesell⸗
1
im Fall des 5 207 H⸗G.⸗B. und des § 80 des Gesetzes, betr. die beschränkter
an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am 8. J. bis 6. Uhr abends bei der Gesell⸗ chaftskasse in Jena, bei der Deutschem ank, Filiale Erfurt in Erfurt, oder bei dem Bankhaus H. Ullmann in Erfurt ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legungsscheine der Reichsbank nebst einem Nummernverzeichnis hinterlegen. Im Fall interlegung bei einem N interlegungsschein nebst Nummern verzeichnis spätestens am Generalversammlung bei der Gesellschaft⸗ kasse in Jena eingereicht werden.
M er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Tage vor der