1927 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

18619 Marmor⸗Industrie Kiefer . G., Kiefersfelden.

Die Herren Aktionäre werden biermit u der 44. ordentlichen Generalver⸗ n eingeladen, welche am Mitt-⸗ woch, den 15. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungesgal der Bayerischen Vereinsbank in München

stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustkonto.

2. Einholung der Entlastung für den

Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Neingewinns

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung kann gemäß S 9 der Statuten bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefers. felden, außerdem durch die Vermittlung der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg bis einschließlich 10. Junt 1927 erfolgen. Bilanz- Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Bericht stehen von heute ab zur Verfügung der Herren Aktionäre beim Vorstand in Kiefersfelden.

Kiefersfelden, den 18. Mai 1927.

Der Vorstand.

18679 Actien⸗Verein des zoologischen

Gartens zu Berlin.

Anläßlich des Ablebens unseres Auf— sichtsratsvorsitzenden, Herrn Geheimen Justizrats Dr.⸗Ing. h. c. Kempner, finden die auf den 28. d. M anberaumten Ge— neralversammlungen nicht statt. Unsere Aktionäre werden daher erneut zur 57. or⸗ dentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 9. Juni 1927. nachmittags 5 Uhr, im Kaisersaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin, Budapester Straße 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗— ann für das Geschäftsjahr . *

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge— nehmigung des Abschlusses, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsiahr 1927.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nach § 12 des Gesellschafts— vertrags alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vor zeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Ausweis.

ur Vertretung fremder Aktien ist schrift⸗ iche Vollmacht erforderlich. Auch Ehe— männer bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht. Voll— machten müssen bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in unserer Hauptkasse, Budapester Straße 9, von 106 —4 Uhr, eingereicht werden.

Anschließend an die vorstehend einberufene ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, dem 9. Inni 1927, nachmittags G Uhr, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am gleichen Orte statt. Auch zu dieser Generalversammlung laden wir hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrages: Streichen der Worte vollständig“ und „vielmehr“.

2. Aenderung des 8: Punkt a erhält folgende Fassung: Jede Aktie ge⸗ währt dem Aktionär statt der Divi⸗ dende freien Eintritt in den Zoolo—⸗ gischen Garten für seine Person und ß seiner Angehörigen. Der freie Eintritt gilt nicht für das Aquarium, es sei denn, daß die Nachzahlung für das Aquarium geleistet und die Aktie entsprechend abgestempelt ist. In solchen Fällen erstreckt sich der freie Eintritt auch auf diejenigen An— gehörigen, für die der Aktionär auf Grund der Aktie freien Eintrit in den Zoologischen Garten in Anspruch genommen hat.

Bei Veranstaltungen auf dem Sonderschauplatz haben die Aktionäre freies Eintitttsrecht mindestens an einem Wochentage.

Zu § 8 Antrag 1: Aktionäre, die das Eintrittsrecht für das Aguarium nicht haben, sollen zur Nachzahlung aufgefordert werden. Antrag?: Der Wert dieses Zukaufsrechts wird mit 260 RM sestgesetzt.

Antrag 3: Die Eintrittsberechtigung auch auf Braut und Bräutigam auszudehnen.

3. Aenderung des 5 26 .... zu be⸗ sonderlen Ausgaben im Interesse des Instituts jedoch nicht zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre oder zum Vortrag auf neue Rechnung zu ver— wenden.

4. Aenderung des § 27: .... fällt nach Berichtigung der Schulden der Gejellschaft den Inhabern der Aktien zur Verteilung unter sich bis zur Höhe des Nennwertes der Aktien anheim. Ueber den Nennwert der Aktien hinaus vorhandenes Vermögen ist nach den Bestimmungen der letzten General versammlung für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Der letzte Absatz des § 27 wird gestrichen.

Berlin, den 21. Mat 1927.

Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Anfsichtsrat. Fritsch, ftellvertr. Vorsitzender.

* 1

18312

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag den 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschättsräumen der Gesellschaft. Berlin, Unter den Linden 71, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Vorlage des Geschäftäberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

3. Genehmigung des Rechnungeabschlusses und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns nebst Er- teilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar Uusgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Ver— jsammlungstage unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterlegungsscheine bilden die Legitimation für die Generalversammlung.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schaft, Nr. 1— 1009, erfolgt ab 1. Juni er. kostenftei gegen Einlieferung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerunge— scheine und eines doppelten Nummern verzeichnisses bei unserer Gesellschantskasse Beilin NW. 7, Unter den Linden 71.

Berlin, im Mai 1927.

Terrain - Akttiengesellschaft Sohenzollernkanal. Der Vorstand.

ff

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 20. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsiahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftssahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsratẽs.

4. Beschlußfassung über Verlängerung der durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 14. Juli 1926 zwecks Durchsührung und Anmeldung der Kapitalserhöhung von 470 000 RM bis 31. Juli 1927 bestimmten Frist um ein weiteres Jahr bis 31. Juli 1928.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder die dar⸗ über von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 2. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung (den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfsrmen bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Hinterlegungsstellen sind:

die Gesellschaftskasse,

die Dresdner Bank. Berlin,

die Deutsche Bank, Berlin.

das Bankhaus von Goldschmidt⸗-Roth—⸗ schild C Co., Berlin,

die Dresdner Bank Filiale Stettin,

die Deutsche Bank Filiale Stettin,

das Bankhaus Wm Schlutow, Stettin.

Stettin, den 18. Mai 1927.

Stoewer Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer.

E. Stoewer. Böttcher.

18306 Volksbank Groß ʒzimmern Aktien Gesellschaft, Groß Zimmern.

Die Aktionäre werden zu der am 19. Juni J. J.,, nachmittags 3 Uhr, im Saale von Herrn Gastwirt Alfred Wagner zu Groß Zimmern stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr 1925 gemäß S5 260 u. 246 H.-G. B.

9 . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beschlußfassung über die Höhe der Aufwertung.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bei deren Beginn im Aktienbuch ein⸗ getragen ist oder spätestens am 16. Juni I. J. seine Aktienmäntel bei der Gesellschaft in Groß Zimmern, der Landesgenossenschafte. bank zu Darmstadt oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu Beginn der Ver⸗ jammlung ausweist oder der sich spätesteng am dritten Tage vor der Versammlung unter Angabe seines Aktienbesitzes bei der

Gesellschaft in Groß Zimmern angemeldet hat und zu Beginn der Versammlung sich

äber seinen Aftienbesitz ausweist. Groß Zimmern, den 17. Mai 1927. Der Vorstand.

282

In der außerordenklichen Generalver—⸗ sammlung am 2. Mat 1927 wurde Herr Kommerjienrat Oswald Hoff mann in den Aussichtsrat gewählt.

Neugersdorf i Sa., im Mal 1927. August Hoffmann Attiengesellschaft.

S2] : Norddeutsche Industrie⸗Aktien⸗

4.

Geschästsräumen Aktionäre auf.

Gemäß Ss 25 des Gesellschaftsvvmrtrags sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, Aktien spätestens am 2. Werktage vorher (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs—⸗ tag nicht mitgerechnet)

bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg,

beim Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗

bet der

belassen haben.

(186181

Frãnkijches Ueberlandwerk

Aktiengesellschaft, Nürnberg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Sams tag, den 11. Juni 1927, vor⸗ mittags 115 Uhr, im Sitzungslaal des Fränkischen Üeberlandwerkes zu Nürnberg, Bahnhofstraße 9.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge—

schäftsjahr 1926.

schlags zur Gewinnverteilung.

Beschlüsse über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorssands und Aussichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. Aenderung des § 25 der Satzungen, betreffend Erleichterung der Hinter

legungsbestimmungen

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Geschäftsoericht nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom 23. Mal 1927 ab in unseren zur Einsichtnahme der

berg,

bei der Bayerischen Vereinsbank, München

und Nürnberg,

berg,

bei der Bayerischen Hypotheken

Wechselbank, München und Nürnberg, hinterlegt und bis zum Versammlungetage Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen be— darf es nicht.

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank, der Bayerischen Staats bank Nürnberg oder der Kreiskasse von Mittelfranken hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst.

Nürnberg, den 20. Mal 1927.

Der Vorstand.

Bericht des Außssichtsrats über die Prüfung der Bilanz. der Gewinn und Verlustrechnung und des Vor—

welche ihre

Bayer ischen Gemeindebank (Girozentrale). München und Nürn⸗

legungsfrist legungstage Weitere Hinterlegungsstellen sind:

Brücher. Pullmann.

186261

Vayerische Bauindustrie

Al. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, Notariats München II,. Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

den Amtsräumen des

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung dieses Rech⸗ nungtabschlusses und Verwendung des

Reingewinns.

sichtsrats

3. Wahl zum Aufsichtsrat. Festsetzung der Vergütung an den Aussichtsrat für das Geschäftsjahr

1926.

Vorzugsaktionäre zu sassen.

des Aufsichtsrats bedürfen)

Satzungsgemäß sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Aus— übung des Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien pätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ jsammlung den Tag der Hinterlegung und der Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet bei der Gesellschaft. München, Pranner Straße 11, oder hei einer der unten bezeichneten hinterlegen.

um 4 Uhr Bankhaus H. Aufhäuser, München,

Baperische Hypotheken- und Wechsel⸗

bank, München, Bankhaus Hardy & Co., Berlin,

Bankhaus J. Dreyfus C Co., Frank—

furt a. Main,

Bankhaus G. F. Grobé⸗Henrich K Co, Saarbrücken und Frankfurt a. Main.

München, den 20. Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. F. von Brettreich.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗—

Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs—⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu 540 000 Reichsmark neuer Stammaktien. Hierüber sind neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung in gesonderter Abftimmung Be⸗ schlüsse der Stammaktionäre und der

Aenderungen der Satzungen G 4: Grundkapital, 5 12. Stimmrecht, § 24: Geschäfte, die der Genehmigung

Hinterlegungsstellen Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deuischen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Die Hinter endet am letzten Hinter⸗ nachmittags.

gesellschaft, Hannover

(früher firmierend: Hora K Reese,

Attiengesellschaft für Eiektrotechnit).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

9. Juni 1927 nachmittags 1,30 uhr,

im Sitz gs saal des Bankhauses Ephraim

Meyer & Sohn, Hannover Luisenstr 8 / 9,

stattfindenden ordentlichen General-

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung von Voissand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkavitals um nom. RM 1000000 Inhaberstammaktien, über Bezugrechteinräumung,. Mindest⸗ ausgabekurs, Dividendenberechtigung, sonstige Ausgabemodalitäten und ent- sprechende Satzungsänderung: 8 4 (Grundkapital) S 8 (Stimmenzahl der neuen Aktien).

4. Beschlußfassung über Aenderung der

Firma. . Bei der Beschlußfassung zu Punkt 3 der Tagesordnung wird neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung ein in ge— sonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm- und Vorzugsaktionäre statt⸗ finden. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, die den Besitz von mindestens einer Aktie durch Hinterlegung derselben auf dem Gesellschaftsbüro, Hannover, Luisenstraße 8 / d—, oder . bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Düsseldorf, oder bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, Berlin, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung nachgewiesen haben. Die Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge— neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hannover, den 19. Mai 1927. Norddeuntsche Indnstrie⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Engelbrecht.

18621 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927. vorm. 104 Uhr, im Stadtverordneten⸗ sitzungssaal des Rathauses zu Wernigerode stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über den Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Aenderung der Satzung: Der 5 16 der Satzung wird wie folgt geändert:

In der 4. Zeile des § 16 der ge⸗ druckten Satzung wird hinter dem Wort „Gesellschaft“ eingeschaltet oder in Nordhausen'. Der Para⸗ graph lautet alsdann; „Die General versammlung der Aktionäre kann, ab⸗ gesehen von den hierzu nach dem Gesetz oder der Konzession Berech⸗ tigten, auch durch den Auffichtsrat der Gesellschaft berufen werden und findet am Sitz der Gesellschaft oder in Nordhausen statt.“

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder spä—⸗ testens 3 Stunden vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaftskasse in Wernigerode, Westernstr. 42. oder spä⸗ testens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Preußischen Staatz bank in Berlin, bei der Stadt hauptkasse in Nordhausen, bei dem Bankhaus Schoof, Wilkens & Co. in Wernigerode, bet der Stadthauptkasse ebenda oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Niederlegung genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗kassen sowle von der Reichs- bank und deren Zweigstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

In allen Fällen sind zwei geord⸗ nete und unterschriebene Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von denen das eine zurückgegeben wird, das als Ein laßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Vertretung der Aktio⸗ näre durch Bevollmächtigte ist in Gemäß⸗ heit des 5 18 der Satzungen zulässig.

Der Abschluß, die Gewinn⸗ und Ver—

das Geschäftssahr 1925 liegen vom 25. Mai d. J. an in den Geschäfstsräumen

der Direktion zur Einsichtnahme aus. Wernigerode, den 206. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Büchting.

lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für

18042 Der Aufsichtsrat unserer Gefellschaft etzt sich nach der am 28. März de. Is. stattgefundenen Gen · Vers. aus folgen den Derren zusammen: Kaufmann Max Geidner. Vors. Kaffeehausbes. Richard Mossig, stellv. Vors., Obersuftizse kr. Carl Blank, Schriftf., Hotelier Wil helm Knapp, Bauunternehmer Robert Flügel sämtl. in Leipzig. Effekten · & Wechselbank A.⸗G., Leipzig. Rink. Balz.

Saß Compania Hispano- Americana

de Electricidad, S. A.

Auf Grund der Beschlüsse der a. o. Ge;

neralversammlung vom 3. Februar 1927

fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf,

ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des

Ausschlusses vom 6. Juni bis zum

5. Juli 1927 einschließlich auszuüben

in Berlin

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

bei . Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Banthause Hardy & Co. G. m. b. S.,

in Frankfurt a. M.:

bei den Filialen der

Deutschen Bank,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Direction der Diseconto⸗Ge⸗ sellscha ft,

Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗

bach, in Hamburg: bei den Filialen der Deutschen Bank, Darmstãdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank, bei der Norvdeutschen Bank in

Samburg, in Köln:

bei den Filialen der

Deutschen Bank.,

Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhansen ' schen

Bankverein A.. G., außerdem in Madrid bei dem Banco Central, Banco Urquijo, Banco de Vizcaya, in Barcelona bel S. A. Arnäg⸗ Gart, in Bilbao bei dem Banco de Vizcaya, in Zürich und anderen Schwelzer Plätzen bei der Schweizerischen Kredit⸗ anftält, in Buenos Aires bei der Compania

Hispano⸗Amerieana de Electricidad.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß eine Nachfrist auch Banken und Bankiers nicht gewährt werden kann.

Zwecks Ausübung des Bezugörechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernyerzeichnis, wofür die bet den Bezugsstellen erhältlichen Vordrucke zu verwenden sind, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Die deutsche Wertpapiersteuer ist von den be siehenden Aktionären zu tragen.

Auf je Stück 4 alte Aktien im Nenn- wert von je Pesetas 500 können je Stück 5 junge Aktien im Nennwert von je Pesetas 100 zu Pari zuzüglich der deutschen Wertpabierstener bezogen werden. Der Bezugspreis von Pesetas 190 für jede Aktie ist in der Weise zu entrichten, daß 50 o/o Pesetas 50 bei Einreichung, spätestens 5. Juli 1927, einzuzahlen sind. Bei Enttschtung der ersten Rate des Bezugspreises können die Dividenden⸗ scheine Nr. 11 in Zahlung gegeben werden.

Gemäß Beschluß des Verwaltungsratg⸗ ausschuffes der Gesellschaft können die Befitzer die Einzahlung der restlichen 50 Yo des Nominalbetrags ihrer Akttien Serie D in der Zeit vom 6. Juni bis 5. Jult d. J. einschließlich im voraus leisten. Soweit von diesem Recht Ge⸗ brauch gemacht wird, vergütet die Gesell⸗ schaft auf diese Vorauszahlungen Zinsen zum Satz von 6 og p. 2. vom Tage des Eingangs in Madrid an bis zum 15. De⸗ zember 1927 bezw. 6. Juni 1928, den letzten Zahlungsterminen für die zweite und dritte Einzahlungsrate von je 25 0soc.

Die Vorauszahlung der beiden letzten Einzahlungsraten kann nun bei derjenigen der oben bezeichneten Stellen erfolgen, welche die Kassen⸗ quittung über die erste Einzahlungs⸗ rate ausgestellt hat.

Die Aushändigung der jungen mit hh os bezw. 100 90 eingezahlten und mit dem deutschen Wertpapierstempel versehenen Aktien erfolgt nur durch die Ein⸗ reichungsstelle gegen Rückgabe der ent⸗ sprechenden Kassenquittungen. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüsen.

Die jungen auf den Inbaber lautenden Aktlen sind für das Geschäftsjahr 1927 zur Hälfte und ab 1. Januar 1928 voll dividendenberechtigt; je fünf Aftien Serie D gewähren eine Stimme in der General versammlung.

Der Bezug einschließlich der Voraus zahlung der restlichen 5G oo ist provisions⸗ frei, soweit die Ausübung an den Schaltern der obengenannten Bezugsstellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision be⸗ rechnet. /

Madrid, 5. Mai 1927.

Compania MHispano-Amerienna

do Flecirieidad, 8. A.

J. A. onn, Akt.⸗Ges. 10 Nar Züdel u. Co. M 6 Jülich Zuckerfabril! Gebr. Junghans... *

Kahla, Porzellan M gaiser⸗Keller. ... M 0 Kaliw. Aschersleben 1 Kalter Maschfabr. MN Kandelhardi Aut. MV 6 Karlsruhe Masch. .* Mudolvh Karstadt Mig Kartoffelfahritate .I..

Kartonpapierfabrit.

Groß Särchen .. Carl Kästner ..... 9 Kanser Metallw. V6

do do. neue

C s. emp. Rach. M. Keramat Ker. Wrk. 16 Keula⸗Eisenhütte *

Keyling u. Thomas Kirchner u. Co....“

Friedr. Klauser Sp. 10

Klöckner Werke ...* C. H. Knorr Hafer. ]

Fr A. Köbte u. Co. *

Kochs Adlernähmsch

Koehlmann Stärte 0 Kolb u. Schüle ... 1

Kollmar u. Jourd. d

Köln⸗Neuessen sg M 0

Köln. Gas u. Eleitr. 6,

Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 0 König Wilhelm. . . 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königsb. Lagerh. . .

do. Walzmühle M,.

Königsb. Mühlw. 0 Königstadt Grundb. Y Königszelt, Porz. . 0 Kontinent. Asph. M * Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. 6 Kontin. Wasserw. . 0

Körbisdorfer Zucker 0 Gebr. Körting . ... n Körtings Elektr. .. 8 Kostheimer Cellul. ] Kötitz. Led u. Wachstslo Kraftwerk Thüring * Krauß u. Co. Lol. . 10 Krefelder Stahl. . .

W. Kreft 246 8

G. Kromschröder .. 65 Kronprinz Metall. 5 Gebr. Krüger u. Co * Kühltransit Hambg. 12 Kunz Treibriemen Küppersbusch u. Sh Kyff häuserhiltte ... 6

Dr. Laboschin .... 90 Lahmeyer u. Co... 8 Lau rahiltte .. ..... 9.

Ant. u. A. Lehmann 12

Leipz. Im mobil. v9 do. Landkraftw .. 5 do. Bian Zimm. ih Leonhard Braunk. 6 Leonische Werke .. 6 Leopoldgrube ..... 5

Leytam⸗Josefstal i 0,6 iSt. 6 WiSt-— 10909009 Sch

Lichtenberger Terr. 0

Georg vieberm. Nf. 16 Lindes Eis masch. M2 Lindenberg Stahl. i. L. Carl Lindström ... 16

Lingel Schuhfabr. ww 0 Lingner Werke .. . ] Linke⸗Hofmann⸗

Lauchhammer Mo Ludw. Loewe u. Co 1h 8 , 6 Luckan u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall 4 Lüneburg. Wachs 6

Magdeb. Allg. Gas 4 do. Bergwerk. . . M 0 do do. St.⸗Pr. M o do. Mühlen ...... [ C. D. Magirus. ... 6 do. Vrz.⸗Att. Lit. A6 Mal⸗Kah Kgigarett., 6 Man nesmannröhr. 65 Mansfeld Bergbaus Marie, lons. Bergw. 0 Marien h.⸗Kopenau o Mark“ Porti.⸗ B.. 0 Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini uHüneke Min Masch. n. Kranbau 0 Masch. Starke u. H M n Maschin. Baum. . . 60 do. Breuer. .. 0 do. Buckau. .. 10 do Kappel. M M Maximilians hütte. 7 Mech. Web Linden 15 do. do. Sorau ... 11 do. do. Zittau... Meerane Kammg. M o MehltheuerTüll. Y 0 H. Meinecke ...... 0 Meißner Of. u. Pz. 10 Mertur, Wollw. Mi2 Mernllbank u. Me⸗

ta llurgische Ges. M J H. Meyer u. Co. Vit. 10 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne V o Miag, Mühlb. u. Indio Mimosa A.-G. . . Min Minimax. . . .. w Mix u. Genest. . .. 6 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen Min Mülh. Bergwerk. . 4 CMilller Summit w o Müller, Speisef. Vo Münch. Licht u Kr. M 0 Mundlos. . . .. .... 8

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. t Natronze llst. u. Pap. 10

Nau h. säu ref. P. 8 Mo T

Neckarsulm Fahrz. „. NS. Uu. VerFahrz M d Neckarwerte ...... 9 Neue Amperkraftw. 6 Neue , ,. M 3 Nen wWestend A Big

Niederl. Kohlenw 10 Niederschl. Elektr.. 8 Nordd. Eiswerke. . 12 do. Kabelwerle. Mo do. Steingut. . . .. 16 do. Trikot Sprick. 0 do. Waggonfabr. M 60 do. Wollkäm mer. MI 6

Nordpark Terr. i. L. o D

Nordsee Dampffisch. Nordwestd KraftwM 4 Carl Nottrott .... 0 Nürnb Herk.W. . . 6

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. Y 90 do. Kolswerke, jetzt , do. do. Genußsch. 6 Cwenw. Hartstein 10 Deking, Stahlw. .. 6

Desterr. Eisb. Vt. M3 S

do. do. neue“ cp. St. zus o Schill. E. J. Ohles Erben 2 Drenstein u. Koppel 0 Os nabrilck. Kupfer. 0 Ostpreuß. Dampsw. 0 Ostwerke ..... .... 10 Dttensen. Eisenw. MI o

o D

16 0

10

* 10 69

10

O

0

12

16

**

—— d do & = O = = .

.

T 8 8 & D 2 2 8 Q Q 2 2 Q—

———

—— —— —— 2 2 2 2 *

88 3 222*

2 8 25

Q

—— —— ——— —— —— —— 2 2 , „„ // —— 8 8 38 8 2 *

—=—

2

—— —1 1 / / 3 S 82 8

3 *

—— —— —— S S2 38 G

. 23

2

127, Seb 6 191. 769 E00 6 1696

1234 25h 6 123. 250b 6

1318 6

Fab 136d e 1566. Sa 26d is a izot 89 5

n g6h

16656 6 S8 6

134.256 1655. 256 6 1449

125. 256 EiSeb B 1576 E2o, 2b

89b 6 1886

G6 b

113. 25h 1539 115,5 6 169 b 1286 119, 75h

*

K 139. 6h 176. 5b ö Ea ib ö i55 e

83, 156 B09. Sb 136, 75h 29p 1156 121, 5b

los 144, 5h 1346 S3 h

1186 Liorp fas It e

.

1766 116,266

119 1h 2b 6

Panzer Ati.⸗Gej. Passage Bau. . .... Peivers u. Cie.. Peters Unfon .. M Pfersee Spinner. M Pfluger rie fumschl Phönix Bergbau .. do. Vraunkotzlen. Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . Pittler. Leipz. Wrtz.

Plauener Gardinen:

do Spitzen ... do Tull u. Gard. .. Serm. Vöge Elekt. M do 'dorz.-Att.

V. Ron e⸗e⸗ Polyphonwerke . M Pomm Eisengteß. . Pongs Spinnerei. Poppe n. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porz. KlostVeilszd M . Prang. . ... K Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unter. . ö k , Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg n. Rauchw. Walter.. Ravensb Spinn Reichelt, Metall ..

J. E. Reinecker. ..

Reisholz Papier. . Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. oavMeich u Bay. gar Rheinseld Kraft. M Rheingau Bucker. NRhein. Braunk. . M do Chamotte .

do Vorz.⸗Att. do Maschinenled. . do. Möbelst. Web do Spiegelglas

do Stahsmerke M do. do. neue M do Textilfabrit .. da Hucker..

Rh.⸗-Westf. Bauind. i..

do. do Elettr. ..

do do. Kaltw. .. «

do do. Sprengst. M do da. Bement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektro. jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Wert. . . .... Riebec Montan .. d D Rieder S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Nockstroh⸗Werke. ..

Roddergrube Brt . Ln Ph. Rosenthal Porz.

Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Rotophor. .... ö Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. . . M

Sachsenwer! ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst Döhlen. do Kammgarn ...

do Thür. Ptl. 8. Mi?

do Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Schokol... G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl. Gem. O. IJ. Echaefer Blech H. Scheidemande!. Schering, chem. J. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Bink do. do. St.- Pr. * gloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elett r. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl⸗Zement Schles. Textijwerle do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte NM Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Bem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... .. M Segall, Strumpfw,. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M

Siegers dorf, Werl. 8

Siemens Glatind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Veri. Stmonius Zgellul. N Sinner A.⸗G. ... M „Somag“ Sächs. Df. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Sta ßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner n. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do Elektriz.⸗ Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗ Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerd! M Strals. Spielt. .... Sturm Aktt.-Ges. .. Sildd. Immob. .. Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglas . ...... Tecklenb. Schiff. ..

—— —— C 8 C 8 8

8

—— —— —— —8 d d= S8 de = d . = = d 2 2 28d 8

86

—— —— —— , ö d

8 d 2

* 2 P 6 : —— 8—o *

. * * *

2 . , , ,

D 2 2 8 Q 6——

2

11 * 2 8 2 Q Q —— Q

w 2 ö 9 .

—— d 2 82d 2 828d 28

6 2 2 D 2 *

O C O Q O

3 D O S N O D 0

—— —— —— 2 * h 61

Th. Teichgraeber M

S S

7158 1m J3h E666. ont s iss

15th e 196 256 E26. 5h eis 6 100. 26h 02256 1976 6 1766 6

1156 6 106

320 6

16 25eb Bd 124, 15h 680 6 1266

125 8eb B

948

136, Seb 6 85b

1336 6 10h

116, 265b 6 1796 296, I5b

ö Jo si a, 6d

1265,26 6 164.768

Teleyh J Berlin M

0 III B26 S6 6 Teltow Kanalterr. li. L. Ap. St. Elst 6 EsaEh Tempelhofer Feld. oT 171 1286 1366 Terra Samen.... 9 1. 37256 Ib 6 Terr. Hohenz -K. M 17

do N. Bot Garten 1.1 6 —— 6 do Rud. - Johthal. 1.1 220. —6 do. Süidwest 1 L. 0 T *p Si'4isb B 4398 Teuton Misburg. 9 ä 2d 6 2246 Textil Niederrhein n 1.1 105, 5b 107.256 6 Thale Eisenh. .... 0 11 5 C Thiel u. Söhne s 11 115.256 siis, 2568 Friedr. Thom ée. 117 68 6 Thörl's Ver Celf,. 4 6 11 1156 1158 Thur Bleiweit for u in Bssg. 6 Thür. Elett. u. Gas 7 157 15266 1828 Thür. Ga. Leipz. 8 11 i5]1 B 160 6 Tielsch Porzellan * 1.1 39 nb 38, 6 Leonhard Tien. AM 6 1.1 169b 6 173h do. Vorz. Alt. L. B 1 1 —— 6 n 6 Tittel u. Arüger. 1 I S1. 1900 15 Trachenb. Zucker. * 1 PB6.56h 3. J5h Transradio ..... 8 11143. 156 k Triptis Att.-⸗-Ges. ] 4 1.1 9206 5 6 Triton⸗Werte .... 90 11 11̃1b 19h Tuchfahril Aachen,. 5 8 L 1I165.156 1 llsabrit Flöha Mo 1.4 13060 133, bh Tür. Tab.⸗Regie. 1.5 Gebr. Anger .. 1 8 wi. 1326 134 6 „Union“ Bauges. . 6 1.1 1366 6 136 Union, F. chem. Pr. 0 1. 1168.50 9, 15h Union Wiz. Diehl 6 1.1 Union-Gießerei. . 0 0 1.1 6b 6 b G Unterhaus.Spinn Mi zk fin —— Varzmer Papier . . 6 1.1 140.250 6 144. J5b Beithwerke ...... o fILMa0fi4.5 6 77.56 Ver. Vautzn Papier 11 B61 S2. 256 6 do. Brl.- Fr. Gum 18 ILM 106, 15d 9] do Berl. Mörte hw. 9 1.1 157.58 168h do. Chem Charlb. 5 8 1ᷓ̃1 1910 191h do. Chem Zeitz. . . i.“. 1ᷓ 11 —— do. Dtsch. Nickel ie ig i sost7g, Jö. 1685eb B do. Flanschen ab. O n 6 do. Sri Uhrenf.

vorm G. Becker.. 0 1. sil6b 1Igb do. Glanzfst Elbs. Me 18 13 596 Bagh do. Gothania We. * 1.1 160b 6 160 6 do. Gumb. Masch. 90 1.1 32 6 . do. Harz. Portl.- 8. 6 8 SIL 13096 140d do. Jute⸗Sp Lit. B 0 1.1 10260 10d do Rohlendornav« 4 1.1 116.56 1166 do. Lausitzer Glas. * 11 1860 15806 6 do. Märl. Tuchf. . 0 1.1 J5, sh 6 169 B do. Metall haller * 6 11 i0seb G io] 6 do. Pinselfabriken 5 11 1050 6 05h do. Port! Schim.⸗

Sil. u. Frauend. 1h 1.1 2606 6 250 6 do. Schmirg. u. M. 6 1441008 os do. Schu hfabriten

Berneis⸗Weßen 0 1.1 TIeb e 1356 6 do. Smyrna⸗Tepp M7 0 1.1 1662b B do. Stahlwerte ... 8 1. 10143, 5h 147.56 do. St. 3yp. u. Wiss. vi 8 17 Ed0b 2a 6 do. Thür. Met. . Y 6 O 1.7 9h 576 do. Ultramarinfab. 8 * 17 16bebG6 155.56 Viktoriawerke ..... 56 fiI.1lz2b 12806 6 Vogel Telegr⸗Dr. o 5 IL 1fn1Ib 118. 166 Vogt u. Wolf. .. . 6 5 11. 108.556 lose 6 Vogtländ. Maschin. 9 O 1 si11.156 115 6 bo. Vorz.⸗Akt. 9 0 11.7 103.256 103.25 6 do. Spitzenweberei G 0 17 siog B 1128 do Tüllfabri O0 IL 1 111 11, 756 Voigt u. Haeffner. 6 1.1 156255 15980 Volkst. Aelt. Porzf. 0 1.1 665 6 686 Voltohm Seil⸗u. Aw 0 11 7D —— 6 Vorwärts, Biel. Sp. 0 11 Vorwohler Portl. .. 10 12 1.1 218, 5b 215b Wagener u. Co. . 6 6 1.10606 65. 5h Wanderer⸗Werke Me 1g 1 10219. 5b 2384. 5b Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eis. M 7 1.4

Wasserw. Gelsent. 5 7 1.1 Aug. Wegelin Ruß ig 6 1.7 Wegelin u. Hübner 7 7 11.1 Wenderoth vharm. 91 9 117 Wernsh. Kammg. 9 O0 11.1 do RVorz.⸗Aft Ya O 11.1 Wersch.⸗Weißen . B. 10 1.4 Ludw. Wessel Porz. 0 . Westd Handelsges. 0 1.1 Westeregeln Allal. 0 1.1 Westfalia⸗Dinnend. 9 8 1.1 Westf. Draht Hamm 5 0 17 do. Eisen u. Draht

Langendreer,. MM O0 1.7

do Turner,, 8 1. Wicking Portl.⸗8. M10 10 1.1 Wickrath Leder... 9 1.1 Wiesloch Tonw. .. 5 3 11.1 H. u. F. Wihard ... 0 0 11.1 Wilhelms h. Eulausi og 5 1.7 Wilke Dpft u. Gas ] 14 Wilmersd. Rhg. o T 1.1 H. Wißner Metall 96 711. Witten Gußstahlw 0 0 11. Wittkop Tiefban .. 10 2 ,, 0 16

do. Genußsch. 0 1.1 Wotan ⸗Werke ..... 60 11. Wrede Mälzerei Mio ig 1.9 E. Wunderlich u. Co. 10 10 1.11 Zettzer Maschmen i io 1.

ellstoff⸗Verein. M 6 8 1.7 Jellstoff⸗Waldhol 10 1.1 o. Vorz. -A. Lit. 8 6 1.1 immerm.⸗ Werle 0 1 0 117 uckerfbr. Rastenbg. 0 1.4 wickauer Maschin. 90 1 0 111

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schnidverschr.

a) Deutsche. Mit ginsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , ldb. abs 11 8 1.4. 10 989, 15 6 100 8

Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, J. Thür. L. S. B. rz29 8 1.3.9 1102.56 102.5 6

do. do. R. 1, rz. ab 28 8 1.6.1

Bayer. Landw.⸗Bl.

GHPf. Ro, 2 1ut. 30 8 1.4.10 los, 656 103.56 Belgardᷣreis Gold⸗ Anl. 24 II. rz. ab 2s 6 1.4. —— do. do. 24 gr., rz. 24 65 1.1.5 Berl. Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg., igb. abs 11 7 1.6.12 6, 5b 8 6b 8 do. do. v. 24,2. 1.25 61.1 os, 8b G6 p86, 8b

Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 8010 1 do do. Ser. 8, ul. 31110 1 do do. Ser a, ut. 80 s10 1 do do. S. zu. 5, ul. 301 8 versch lioz. 6d 6 siozb G 1 1

do. do. Ser. J. ul. 32 7 do. do. S. 10, ul. 32 6 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 49 1.1.7 „25h 6 6883, 265b Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ GPf. d. Bln. Syp. B. f. 8G. 4 p. St. 24. 5b 6 deb 6 do. Kom. S. 1. n.311 8 1.4.10 sioi, 65 6 sioi, 6b 6 do. do. Ser. 2, uk. 32 7 1.1.7 6 6 6

do. do. Ser. 3, uk. 32 1.4.10 97D 6 ob 6 Berl Pfdb. A. G.-Pf. 10 1.1. 110. 16 tiiob 6 do. do. 38 1.1. vo. 255 sios. 25 do. do. 7 1.1.7 101.5 10, 5b do. do. S. A6 I1.1.7 O], pb do. Goldstadtschbr. 1g] 1.4.10 109, 2s 6 sigd, 2b do. do. 8 1.4.10 10659 1066 do. do. 6 1.4.10 97. 5b 97. 5b

Braunschw.⸗ Hann. Hp. Gold Pf. r3. 81 10 1.1 do do. 1924, rz. 1980 8 1.1 do. do. 1926, rz. 1981 7 1.1. do. do. 1927, ut. b. 31 6 1.1 do. do. 1926 Liq;.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 49 1.1.7 864, 5b 6 5b 6 Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. . v. St. 6 Ib G 62. J5b Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. K. ul zosid9 ] 1.1.7 i065. 75 B i086 do do. do. rz. uk 811 89 1.1. 102750 6 io. J6b G do. do. do. 27. ul. 8 6 1.1.7 5d G 7, bb 6 do. do. do. ul. b. 281 S 1 1.1.7 I .

Braunschw Staats bi Gld⸗Vfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do do R. 16. tg. a9 do. do. R. 17. ut. b. 32 do. Tom do. m 1a utzg Braunschwg. Stad RWe⸗A. 26 M. tdb. 31 Dtjch. Genoss.⸗- Hyp⸗ Br G. Pf. M. 2. gk. 27 do do. N. 1. ut. 27 do do. R. 3. ut. ] do. do. R. 4, ul. 82 do Gldgt R. 1. uk. 80 do. do. NR. 2. uf. 81 do. do. R. 3. ut. 32 Deutsche Hyp.- Ban Gld Pf. S. 26, uk. 29 do S. 27. uk. b. 80 do. S. 26. 29, unl. 2 do S. 30. uk. b. 32 do. S. 31. ut. ba 82 do S. 33. uk. b1. 131 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.

GPf. d. Di. Hypbk. Deutsche Hyp⸗ Bank Gld. Kom. Stz, ul. 32 do. do. S. 1, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do 26. 1, ig. 51 do. do. 26 A. 1, tg. 8!

do do. 23 A. 1, ig. 24.

Dresden Stadt M⸗ Anl. 265 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, uß. 81 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Etadt M⸗ Anl. 2tz, uk. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfhr Em 3. rz. 30 do. do. E. J. rz. abs? do. do. E. g, uk. b. 83 do do. E. 2, rz. ab29 do. Gld-⸗ C. E 4. rz 60 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 35 Fürth G.⸗A 28. tg. a9 Gera Stadikrs. Anl. v. 26, idb. ab3 1.5. 32 Gotha Grundkr. Gj A. 3, 8a, 3b. uk. 80 do. do. Goldm Pf. Abt. 4, ul. b. 86 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a. uk. b. 81 do. do. do. A. 5, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abit. 2. ul. b. 29 do. do do. A. 1, ul. 29g do do. G. K. 24, ul. 31 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A uk. b.28 do. do Em. B auslospfl. ab 1. 4.30 do do. Em. D. uk. 81 do. do. Em. E, uk. 81 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, fg do R. 1—6, uk. 32 do R. 8, ut. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, Uk. 32 Hannov. Landes! *. Anst. Gld. tg. abr do. do. N do. Prv. G M⸗A. RB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 265, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RMA. v. 1926, rz. 1. 10.29 Fried Krupp Gold 24 R. Au B. rz. ab2ꝗ do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R.? Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. uk. 82 do. db. NR. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld-⸗ Vf. Em. 3, rz. abo do. Em. 6, tilgb. abꝛg do. Em. 6, rz. ab 82 do. Eg, iG 1.1.28. rz. 38 do Em 2 tilgb. abe9 do. Em. ] (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. MI Lig.

G. Pf. d Leipz Hy. Bff.

do Gid⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 68 Leipz. Mess. Reicht⸗ mark⸗Anl. rz 91 Magdeb. Stad Gold 165265, ut. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S.2. uf h. 80 Meckl. Hup. u Wech . Bk. Gd. Bf. E. 2, ukgo do. do. E. 4. rz. abg] do. do. E. 5. rz. abg] do do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. a bLigꝗ. G Pf. Mekl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. g, rz. ab 1932 do. do. E. 6, ul. b. 32 Mectt. Ritterjchaft!. Gld⸗Pfbr. 1g. ab2s bo. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Vfd Em 3, ut. b. 80 do Em. 5, uk. b. 28 do Em. J, uk. b. 8 do. Em. 9, uk. b. 382 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, uk. b. 29 do. G. ⸗K. E. 4. ul. 80 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, ul. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, gl. 27 do do. R. 2. uf. 29 do. do. R. 8, ul. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80. 5. 27 do. do. R. 2, ut. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 30. 5. 52 do. do. R. 1, ut. 35 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 i. . 1. 1. 28

do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83

Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, tilgb. ab 81 Neckar G. GdArzzs

8

& 8 2 d o O =. w

0

C 1 0 —é 0

2

*

8

2 832

2

D = 2 2 2 = k 82

Kw 5 *

* 2 0 D = D 0 8

2 2

zr .. 2 2 3

, . .

0 Q 2 —2 D 0 . 2

110 85.5

102 86 108 6 6 orb sor 26 100 gh 6 1020 6 1026 6 785 6 os 6 103 5b In 8 101 5b e 101 5b 102 ah 6 ioz 6 02 ß 8 96 mn 6b 6 or s68 Frs 8 lol, sh. for s 101, 1 oi, 20 6h S0 6 3 sb G Fön sd or s 100 2666 14 1005016 1026. 1028 356 F638 89 5 6 8 103 6 os 6 iois 8 ions 856 876 mos s9 8 siozebß osb Gs os, me 103 e 103 6 1031 6 sioz zs 16ips siors 9166 ö. 6 876 856 los ss sios sa 1006 00t 6 16186 sioip e Sis, in noa. 5b 6 Hod, sb 1048 10a 8 G on sd G6 siotsb r 858 B 8h hoo, 8 foo, ib os 56 fsios 56 1626 1626 107566 siot 156 10125 6 oi, 26 6 96 5b 81d K os 88 6666 os 5d . S2 5b. 2,8 100. 16b ioo 5d 86 86 686 55 bb, sh. GiB 6b. G6 6d 10256 siozs e 1025 16026 102 8 10268 68 8, 2 102 25eb 6 io 66 6 1026 1028 9858 86 68 s 6 a Slebs 6b 6 Jobs Hoeb e 876 976 100 88 sioos e 8 sioip e 1006 8 moo Sh os 266 sioi. 3h 103 255. ii ob —— Io gh e 103 116 sos in io io —— Ban Sab 6 Bab e K ; . 10 266 ioo 16h 158 6a 15 1ons5b 6 siot.- Seb o ibo. jz 8 ioo sb io2zb 6 jz 5b ioßs 86 lions 97 86 786 66 6 oo 5 6 sioib s ioo 256 ioo 25h e joo s 86 siob so 56 56 100 5B sioos os os 6 104 2s 6 ba, 26 o jodb s siboß iosd 6 os 5 io3b 6 os. jsb ioß 25 8 soi, öh e ioo söh 86 ibi p. hoi, 1b 6 sioz 256 6 756 .. 6 db Sh 6 6 Ba ; 100 440 ioob G 75h 6 Es 5b

Nordd. Grdir. Gomw⸗ Bihr Em. 4. r3. 8 do Em o. G3. abzs

do. E. 11. ul. 1. 1. 48 do Em. 2. 03. aba do. Hid⸗K. E. 4. xz. 30 do do. Em. 9. x3. 31 do. E. 10, ut. 1. 1. 85 Nürnbg. Stadi Gold

1926 unt. b. 1931 Dĩidb. staati. rd. A. Gold S. A-D ul. 30 do. do. Kom. tg. abs Ostpr losch Gd. -i.

do do do do dé, do. do do. do.

Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1981 kom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do do. Ausg. 1 kommersche Prov. Gold 26, 3. 31.12.60 Breuß. Vodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. ul. b. 81 do. do. E. 10. 3. ab82 do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. 2. rz. ab 29 do do. G K. E. 4. rz 30 do do. do. E. S ul. 32 do. do. do. El 4, ul. b 82 do. do. do. E. 18. ut 31 Preuß. Etr.⸗Boden Gosd. Pf. unk. b. 80 do do rz. ab 80 do. do. 26. db. abg! do. do. 27. Fh. abi ga? do do unk b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Bfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lid. Pf. o. Ant. Sch. Ante ilsch. z. 4h Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do ut. b. 80 do do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, db. a. 1.4.32 do do ul. b. 246 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. uf. 30 do do 285 S. 2, ul. 80 do do. S. 3, ul b. 80 do do. S. 4. uk. b. 30 do. do. 26 S. o uk. 81 do do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 7 ut. 82 do. do. 26 S. g uk. 8 do RMdo. ß Sluts do. do. 26S. 2. uk. 8] do. do. G. &. 24. S. 1,30 do. do. do. 25

do. do. do. 278. 4, do. do. do. 27S. 5,22 Preuß. Bfandbr. Gid Hv. Pf. E. 86, rz. 29 do do. E. 37, ul. b. 29 do do. E. 3g, uk. 3] do do. E. 0. uk. b. 31

do do. E. 8g, ut. b. 30

do do. E cl, uk. h. 31 do. do. E. 42, uf. b. 32 do do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Lig.

Pfbr. o. Ant. - Sch. Anteilsch. z. MI Lig.

GPf. 438 Pr. Pfdbrb. j. 3]

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 32 do. do. do. 18, ul. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ed. Psdbr. A. Gldm. Pf. R. 2ut. 60 do do. R. 4 ut. b. 30 do. da. R 5. uk. h. 32 do. do. R. 7. db. 82 do do R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. ß,

unk. bis 1932

do. do. R. 8, ldb. 32

Preuß. Gtr. Stadi⸗

schaft G. Pf. R. 4.30

do do Reihe 5, 30 do dn. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. K. 2 gu. *]

do Reihe, 92 do do. Reihe 10, 32 do do Reihe 8, 32 do. do. Reihe 1 30 do do. R. 2 u. 12. 32 do. do. R. 1 n. 16, 32

Prov. Sach. vndsch.

Gold⸗Pfandhr. . .

do. do. ul. b. 80 do. do. i. K. 1.7.97 do do. iĩ. K. 1.1.28 do. do.

Rheim. Hyp.-Vank Gld⸗ Pf. R. 2-4 13.27

Rh. Main ⸗Donau

Go d, rz. ab 1928

Rheinprv. Landegb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala,

1b, kündb. ab 31

Rhein.⸗West . Bdkr. G. Hyv. Pf. S. 2 ul. 80 do do S. 8 uk. 29 do do S. 5 uk. 30 do do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 1a ut. 29 do da. S. ß rz. abg do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. J ut. A1 do. do. Eg, ulg 1. 12. 31 do. do. S190, ulso. 9. 31 do do. S. Ir. ab 29 Rhein.⸗West . Bd r. Go. 24S. 2 u. Erw. ut do do. 25 S 3ut. 80 do do. 268.4 uk. 30 do. do. 26S. 5, ul. b. 8 do. do. 27S. 6, uk. b. 81 do. do. 285. 1 T5. 29 Rogg.⸗Ribkt. Gold

rentenbr., J. Ldw.

Pfdbr.⸗Bl., R. 1.8 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. Sächs. Vdlr. Gold⸗

Hp. ⸗Pf. R. S uk. 81 do. do R. J uk. 31 do do. R. 3 uk. 0 do do. R. M uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do do. R. 1, 2 ul. 30

Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924

2 5

363 2

81 n .

S = e e w = 0 2 2 . ——

586867 2 Q

j

3 —=—

6 2 0 39 C —— —— 5 k n . n m 2 28 88

2

883

*

3 0 2 w 1 X . 2 * 8

w D O O , . 0 88 2 228222

1 2 8 *

. 2 .

——

, , = , , , , , , 2 2

D 21 K

5 282

*

=

ö

h

22222

h 2 —— 2 2 Q —— ——

*

—— 2 9 2

36d 6 53, 5b 6 54, 7b

106b 6 101 2566 100, 5b 6 9] 6G 387b 6

0s s 163 6 106308 103b 6 iol. sb o 16 8 g 16156 ß 6

io gh o ii Sh e 10256 165 5 686656 sis

1066 107eb B 106.266 6 1061 6 10568 103 56 5 1026 6

88 6

s2 6

B88. 15h 6 Sd 2580 1016

1906 97.56

106,5 6 1040 1026

36b 6 39, 5b

ioo Sh 8p

1086 107.256 1076 1049 104. 5b ion 756 1036 1026 986d od, 5b

1026 8 96 So

985.756

pl. õ

1028

06h 6 105 6 105, 9gd io. 5b 6

10266 siioa sd , oo. Sp 6 ion. Sd õ ss

101. 5b 6 192 756 6 876

*

38 6

ö P K