1927 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

Maul- und lauensenche (Aphthae epizooticae) Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinevest

(Septicaemia suum et pestis suum).

a) Regjerungs⸗ us w. Bezirfe.

Maul- und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder. davon neu

insgesamt

2 28 2 2 8 8 D 8

insgesamt

2 2 2 2 * 83

insgesamt

die nicht in Regierungsbeztrke geteilt sind

Gemeinden

Kreise usw.

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

2

Laufende Nummer

2

O0

82 Nĩo 82

8 de x 81

w 2 NR ——— —— 8

Preußen. Rönigsberg Gumbinnen Allenstein. .. Westypreußen . ,,, , . . Frankfurt .. Stettin Köslin Stralsund ... Gren im. Posen⸗ Breslau Liegnitz Oppeln... Magdeburg. Merseburg . Erfurt Schleswig. Hannover.. dildesheim. Lüneburg .. Stade.. Osnabrück Aurich.. Münster . Minden Arnsberg. Kassel ... Wiesbaden. Koblenz . .. Düsseldorf . , . ,,, Sigmaringen.

, . d 2

O COO M s do r=

e 2 d ——— 2

8 C 2 De —— 2

D

* *

W dN d 2 *

4 d

—— C DN DN e —— 8 —— 2d 2

* Cx K

ee , , , , , , , , ö e ,,,, , ,, ,,, e , , , , a , ,, , , ,

Bayern. Oberbayern .. Niederbayern.. . Dberpfalz ... Oberfranken .. Mittelfranken. Unterfranken .. Schwaben

Sachsen. ,,, Chemnitz . ... Hres den , 8

doe Cx 02

9 9 9 98

N- —— 282

2 ——

8

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis .. ann . Donaukreis ....

Baden.

Konstanz .... Freiburg... Karlsruhe ... Mannheim . ..

Thüringen. .

Hessen.

Starkenburg . . .. Oberhessen .... Nheinhessen ......

Henne rg, . Mecklb. Schwerin. Oldenburg.

Landest. Oldenburg . .. kee ö. Birkenfeld ..

Braunschweig . Anhalt Bremen. . =

* 8 *

e Nn co

ͤ de = O0 S2

2

* de 2

Wald eck Schaumburg-⸗Lippe.

. ö

2

dx CN - X 2. 0

D

—— 0 8 *

e 0 Q —— 22

1

S ee go & , . 8

C 22 d M do L do K K ddoò

e P S- ==

1 .

—— O dN —— —— ——

8

ö

* —— 0 *

D —— 2 *

N NN N 2

646161 11611 1111 ö

ẽ1 3 11 iti

1 *

Ne de L D —— Q 2 * O C COO do d

220 1 11 1 der do l

Deutsches Reich am 165. Mai 1927 ....

am 30. April 1927 ... 153

o) Betroffene Kreise usw. n) Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae).

L: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (aeu), Fischhausen 2, 2 2, 2), Friedland i, 2, Gerdauen 1, 1, Königsberg 1. Pr. 1, 1, dastenburg 2. 2. S: Angerburg l, J. 3: Lötzen 2, 2 (. I), Osterode 1, 1 (1, 1. 4: Marienburg i. Westpr. 2, 2 (2 2), Marienwerder 1, 1 (1, 1), Stuhm 1, 1. 5: 8. Kreistierarztbezirk 1 Gehöst. G: Niederbarnim ?, 4 (1, 3), Osthavelland 1. 1, Ruppin 1, 1 (1, I), Teltow 2, 2 (2, 2). 7: Calau 1, ]1, Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Guben 1, 1, (1, i), Königsberg i. Nm. 3, G (— 1), Soldin 1, 1 (l, 1). S: Cammin 2, 2, Regenwalde 2, 2 (1, 1), Saatzig 1, 2 (l, 2j, Ueckermünde 3, 3 (1, l), Üsedom⸗Wollin 1, 1 (1, I). 9: Dram⸗ burg 1, 1 (1, I), Lauenburg i. Pnͤ̃nm. 1, 1 (4, 1), Neustettin 1, 1. Schlawe 6, 7 (?, 4), Stolp H, H (3, 3). 1090: Grimmen 4, 4 (3, 3), Rügen 1, 2 (1, 2). 11: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 1, 1. 12: Breslau 2, 2 (1, I). 13: Bunzlau 1,1, Freystadt 1, 1, Glogau 1, 4 (—, 2), Görlitz 1, 1. 14: Grottkau L. 1 (1, 1), Neisse 1. 1, Neustadt i. D. S. 1, 1, Rosenberg i. O. S. l, 2 (, D), Tost⸗ Gleiwitz l, 1 (1, 1). 15: Oschereleben 1, 2 (—, 2). 16: Halle a. S. Stadt 1, l, (1. I).. Merseburg 1, 1 (1. 13. Querfurt 1. 1, Saalkreis 2, 2 (2, 2), Weißen sels l, 1 (1, 1), Zeitz 1, . 17: Schleusingen 1, . 18: Bordesholm 4, 4 (3, 3), Eckernförde 1, 1 (1. U), Eiderstedt 2, 2 (2, 2), Flensburg 2, 2 (1, I), Husum 1, 1, Oldenburg z, 3 (3. 2), Pinneberg 7, 138 (, 443 Plön 1,1

) An Stelle der Namen der Regierungs., usw. Bezirke tst die , laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗ geführt. ;

166 102 10 10 183

1 11, 1), Schleswig 1, 1 (1, 1),

Steinburg 44, i164 (46, 27), Stor- marn 3, 5 (2, 3), Süderdithmarschen 6, 9 E, 7) Süd- tondern 2, 2 (2, 2). 19: Hameln 1,2 (—, 1), Syke 2, 2. 20: Alfeld 1, 1. Gronau 1, 1, Hildesheim 1. 1 (1, 1), Maiien⸗ burg i. Hann. 1, 2, Münden 1,2 (1, 2), Northeim 4, 4 (, 1), Uslar 1. 1 (1, 1). 21: Celle 1 1 (1. 1), Fallingbostel 1, 1 (1. 1), Lüneburg 1, S (—, I). 22: Geestemünde 1. 1 (1, D. Jork 141 (1, 1), Kehdingen 1, 1 (1, l), Neuhaus a. Oste 1, 1, Osterholj I, 1 (1, 1), Stade l, 1 (1, I). 23: Grafsch. Bentheim 1, 2, Lingen 1, 1. 24: Norden 1, 1, Weener l, 1 25: Beckum 2, 2, Münster I, 1, Warendorf 4, 5 (2, 2). 26: Paderborn 1, 1 (1, 1), Wieden⸗ brück l, J. 27: Siegen Stadt 1, 1 (1, D, Soest 1, 1, Wittgen⸗ stein l, 12 (— 7). 28: Fritzlar 1, 1, Fulda 1, 1, Hanau 1, 2, Homberg 1, 1 (1, 1). 29: Biedenkopf l, 2 (1, 2). 390: Kreuz- nach 1, 5 (-, 5), Simmern l, 1, St. Goar l, 3 (1, 3). 31: Cleve 1 n ö, dlm , s n, , Nenner l. l, un l, , Rees 1,1 (1, I. 32: Bonn Stadt 1, 1, (1, 1). Rheinbach 1 l, 1) Wirperfßertßz 1 i, . g nie , , n. 36: Aichach 3, 17 (— 2), Dachau 1, 1 (1, 1), Ebersberg 2, 2, Friedberg 2, 2, Fürstenseldbruck l, ji, (1, 1 Landsberg 1, 1, (1. IN, Miesbach 1, 1, München Stadt 1, ., München 1, 1 (1, 1, Pfaffenhofen 1, 1 (1, I). Schrobenbhausen 1, 1 (1, ), Traunstein 2, 2, Weilheim 2, 2 (1, 15. 37: Griesbach 1, 1, Kötzting 1, J. 39 Beiln« gries 1, 1 (l, 1), Neumarkt 1, 1 (1, 1). Neustadt a. W. N. 1, 2 (— 1), Parsberg l, l, Riedenburg 3, 3. 40: Bamberg 1 1. 2 (, 1). Bavreuth 6, 9 (2 3), Pegnitz 1, 2 (1, 2), Rehau 1, 1, Stadtsteinach l, 1, Staffelstein l, 1, Wunsiedel 2, 2. 41. Er⸗ langen 1, 1 (1, 1), Feuchtwangen 3, 32 (2, 13), Fürth 1, 1, Gunzen⸗

64 85 97 6 68 89

(1, 1), Rendsburg 1, bern , 8 i,

116 Sege⸗

hausen 2, 2, Lauf a. P. 4, 8 (3, 8), Neustadt a. A. 1, 2 (— I), Nürnberg Stadt 1, 6 ( —, , Nürnbeig 2, 2 (2, 27), Scheinfeld 3. 3, Schwabach 2, 2, Uffenheim 4. 6 (1. 2). 42: Ebern 1, 2 (I, 2), Gemünden 1, 3 (—, I), Gerolzhofen 3, 11 (1, 6). Hammelburg 2. 7. Haßfurt 1, 2 (—, 1), Hoslbeim 2. 2 (1, I), Karlitadt 2, 2 2, 27), Bad Kissingen Stadt 1. 1, Kissingen 1, 1, Kitzingen 3, 3 (2, 2), Och en⸗ furt 1, 1 (1. 1, Schweinfurt 2. 2 (I. I). 43: Dillingen 3 8 (=, I), Illertissen 1. 1 (1. 1), Kaufbeuren Stadt 1. 1 (1, I), Kauf⸗ beuren 3, 4 (3, 4), Kempten 2. 2 (1, I), Krumbach 1,1 (— 1) Lindau 2. 2 (3, 2), Martt Obendoif 2, 2 (1, 1), Memmingen 3, 4 (1, 3), Neuburg a. D. 1, 1, Nördlingen 1, 3 (1, 3), Schwabmünchen 2, 4 (1, 2 Sonthofen 4.7 (2. 4), Wertingen 1 1. 44: Bautzen 2, 2 (1, 1), Löbau 1, 1, Zittau 1. 1. 45: Annaberg 1, 1, Chemnitz l, 1, Glauchau 1, 1 (1, D. 46: Dresden Stadt 1. 1, Freiberg 1. 1, Meißen 1, 2, Pirna 4, 5 (2, 2). 47: Grimma 2, 2 (1, ), Oschatz 1, 1, Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48. Schwarzenberg 1, 1 (1. 1). 49: Marbach 1, 1 (1, 1), Waiblingen 8, 8 (8 8). 51: Heiden⸗ heim 1, 4 (1, 4), Welzheim 1, 1 (1, 1). 52; Biberach l.] (, 1) Blaubeuren 1. 2 (1. 2), Geislingen 3 4 (3. 4), Leutkirch 106 19 (9 17), Ravensburg 3, 4 (3. 4), Tettnang 1, 2 (, 2 Waldsee 9, 19 (9, 106), Wangen 2, 2 (2, 2). 56: Tauberbischofeheim 3, 12 (1. 7). 57: Eisenach 3, 16, Altenburg 1. 1 (1. I), Rudol⸗ stadt 1. 1 (1, 1), Gotha 3, 4 (2, 3). 59: Lauterbach 1, 1. 60 Alzey 3 8( = I). 61: Hamburg Stadt 1, 1. 62: Hagenow 1, 1 la 13. Malchin 1. 6 (i, IJ. 63: Glefleib i, i. (1. h. 64: Landesteil Lübeck 1, J. G6: Gandersheim 3, 9 (2 4, Holz⸗ minden 1, 1. 69: Lipperode⸗Cappel 1, 1. 71: Schönberg 1,B 1. 72: Kreis der Eder 1, 1 1, I). Schweineseuche und Schweinepest. Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Friedland 1, 1 (neu) Gerdauen 1, 1, Heiligenbeil 3, 3, Königsberg i. Pr. Stadt 1 (,. 2), Königsberg i. Pr. 2, 2, Labiau 1, 1 (L. 1), Mohrungen 3, 3 (2, 2), Pr. Eylau 1, 1, Pr. Holland 2. 2, Rastenburg 1, 1. 2: Darkehmen 1, i (l, i) 3: Lötzen 5, 5 (1, 1), Ortelsburg 1, 1. Rössel 5, 6 (1, 15. Sensburg 4, 4. 4: Elbing 1, 1 (1, I),. Marien burg i. Westpr. 2, 2 (1, ID.. Marienwerder 2, 2 (1. I). Rolenber i. Westpr. 2, 2 (l, I), Stuhm 2, 2. 5: 2. Kreistierarztbezir 2 Gehöfte (neu), 4. Krbejz. 2 (2), 6. Krbez. 1. 6: Eberewalde Stadt 1, 1, Jüterbog-Luckenwalde 2, 2 (2, 2), Oberbarnim 3, 3, Prenzlau 2, 2 12, 2), Ruppin 4, 4, Teltow . 1. 7: Königsborg i. Nm. 1, i, Landsberg 1, 1 (1. I), Lebus 2, 2 (1, I), Weststernberg 2. 2. S: Anklam 2. 3 (1. 2). Greisenberg 6, 8, Randow 1, 1. Regenwalde 2, 2, Ueckermünde 7, 10, (3, 5), Usedom⸗Wollin 1.1. 9: Belgard 1, 1, Bublitz 2, 2, Neustettin 1, 1 (1, I). 10: Greifs⸗ wald 2, 2. 11: Bomst l, 1, Deutsch Krone i, i, Flatow l, 1 Fransfdt 1, i. Meserig 1. 141 (, i. 12: Glatz , Ai. Mill tsch 3, 3 (1, 1). Nimptsch 5, 3 (1, 1), Ohlau 1, 1, Reichenbach 3, 3 (i, 1), Strehlen 1, 1 (1, I), Trebnitz 2. 2. 13: Boltenhain 1, 1, Görlitz l, 1. Hoyerswerda 5, H (1, I). Jauer 3, 3, Löwenberg 1, 1. 14: Beuthen i. D. S. Stadt 1, 1, Grotttau 1, 1, Neustadt i. O. S. 1, 1 (6, 13. Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (1. I). 15: Ascherslebeu Stadt 1. 1 (1, I5, Calbe 1, 1. (1, I). Magdeburg Stadt 1, 1 (I, I), Quedlinburg 1, 1 (1, i), Wernigerode 2, 2 (2 2). 16: Bitterfeld 1, 1, Eckartsberga 1, 1 (1, 1), Halle a. S. Stadt 1, 1. Mansfelder Seekreis 1. 1, Merseburg 4, 4, Querfurt 3, 3 (2, 2). Saalkreis 2, 4 (. 3). 17: Schleusingen l, 2 (, 2). 18; Bordesholm 2, 2, Eckernförde 4, 4, Herzogtum Lauenburg 1, 1, Oldenburg 2, 2. Pinne⸗ berg 6, 7, Steinburg 2, 2. Süderdithmarschen 1, 1. 19: Diepholz 1. I (i, ih, Hova 2, 2, Stolzenau 1. 1, Syke 6, 11 (G3, 5). 20: Marienburg i. Hann. 1, 1, Northeim 4 4. 21: Celle 1. I, Lüne⸗ burg Stadi 1 1, Lüneburg 2, 2, Ueljen 5, 5 (1, 1), Winsen 1, 2 (1 27). 22: Achim 2, 2 (2. 2), Kehdingen 1. 1 (1, 1), Lehe 1, 1. 25: Lüdinghausen 1, 1, Osterfeld Stadt 1, 1 (1, l), Recklinghausen l. 1. 26: Paderborn 1, 1 (1, 1). 27: Altena 1, i (1, 1, Bochum Stadt 1, 1, Bochum 1, 1 (1, 15, Dortmund 1, 1 (1, 12 . Gelsen⸗ kirchen 1, 1 (l, I). Hagen 1, 1, Meschede 2, 4 (1, 1), Olpe 1, 1, Schwelm 1, 1, Siegen 1, 1, Wattenscheid Stadt i, 2 (1, 2), Witten Stadt 1,2 1, 2. Es: Fritzlar l. 1 (L 1I). ‚29: St. Goarshausen 1, 1, Usingen 4, 4 (3. 3). 30: Meisenheim 3, 3. Wetzlar 2, 11. 31 . Essen Stadt 1, 2, Essen 2, 2, Kempen i. Rh. LI, Mörs 2, 2. Mülheim a. Nuhr Stadt 1, 1 (1. I). 32: Bonn Stadt 1, 1. 33: Bitburg 1, 1 (1, 1). 34: Geilenkirchen 1. 4, Jülich 1, 1. 36: Dachau 1, 1, Mühldorf l, 1 (l, 1, München Stadt 1, 2 (1, 2). 40; Höchstadt a. A. 2, 2. 41: Feuchtwangen l, 1. 42. Würzburg 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 2, 2, Meißen 1, J. 47 Oschatz 1, 1. 49: Ludwigsburg 1, 1. 52: Um Il, 1. 53: Waldshut 1, 1 (1, 1). 54: Staufen ?, 2. 55: Karlsruhe 1, 1. 56: Mannheim 5, 8 (1, 3), Weinheim 2, 2 (, I), Wertheim 1, 1. 57: Weimar 2, 5 (I. , Camburg 1, 1 (1, I).. 59; Friedberg 1, 1 (1. I)., Gießen 2, 2 (2, 2). 60: Bingen 5, 20 (1, I, Mainz l, 1. 62: Güstrow 1, 1, Malchin l, 1 (1, 1). Parchim 1, 1, Rostock 4, 4 (1. 1), Waren 1, l, Wismar 1, 1. G3: Wildeshausen 1, 1 (1, 1). 65: Landesteil Birkenfeld 1, 1. G66: Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt , 1, Holzminden 1, 1. 67: Dessau l, 1 (1, 1), Zerbst 35, 26 (1, 5). 68: Bremen Stadt l, 11. 71: Neustrelitz 1, 1.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Mai 1927.

Danzig, 20. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 17. Mai (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand 6 kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen 3 148 958, darunter Goldmünzen 9599 und Danziger Metallgeld 3 139 353, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 12 697 500, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 20 904 1Jo0, Bestand an sonstigen Wechseln 36 410, Bestand an Lombardforderungen 115 008. Bestand an Valuten 11 128 522, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 367 760, Bestand an sonstigen Forde⸗ rungen mit Kündigungsfrist ——. Pa ssiva. Grundkapital 7h00 000, Reservetonds 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten 32 508 680, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 3 090 751, darunter a)] Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ kassen 1 691 722, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten⸗ banken 327 752, c) private Guthaben 978 956, Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist —, Sonstige Passiva 6 739 465, Avalver⸗

pflichtungen 72 000.

Oslo, 20. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 16. Mai (in 1000 Kronen): Metallbestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Noten⸗ ausgaberecht 397 231, Notenumlauf 309 1695, Notenreserye 88 076, Depositen 164 718, Vorschüsse und Wechselbestand 318 092, Guthaben

bei ausländischen Banken 12988. Renten und Obligationen 43 927.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brtketts am 20. Mai 1927. Ruhrrev́tier: Gestellt: 30 239 Wagen, 653 gestellt Wagen, beladen zurückgeliefetꝛt Wagen. Oberichlesisches Revier: Gestellt Wagen.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.]

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den ö. : ,,, Mengering in Bellin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin, Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsen Beilage und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

. *

. ,

Zweite 8 entral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

Nr. 118.

tea

ö R BVefrijtete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Mi

l. Handelsregifter.

Leipzig. . ; 17527]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 590, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Die Prokura von Oscar Wendt und Dr phil. Richard Steinert ist erloschen Prokura ist erteilt dem

ankbeamten Kurt Brandt, Dr. jur. Friedrich Schreyer und Dr. jur. Hein⸗ rich Teller, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

2. auf Blatt 11 488, betr. die Firma Max Breslauer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem technischen Leiter Werner Rudolf Breslauer in Leipzig.

3. auf Blatt 15 202, betr. die Firma Haase w Gasch in Leipzig: Carl Georg Haase ist als Inhaber aus⸗ geschieden Der Kaufmann Gustav Johannes Bedrich in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 4 auf Blatt 21 397, betr. die Firma Wilhelm Friedrich in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Wilhelm Conrad in Leipzig

5. auf Blart 24 500, betr die Firma G. Hunger . Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Hermine Gertrud verehel. Hunger, geb. Janke, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

6. auf Blatt 23 282, betr. die Firma Franz Freytag Fabrikation von Werkzeugen und Maschinen in Leipzig; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

J. auf den Blättern 18726 und 22751, betr. die Firmen Otto Hoff⸗ mann Co. und Handelsgesell⸗ schaft für Textilmaren und Berufs⸗ . Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist .

8. auf Blatt 24989 die Firma Salomon Feiner in Leipzig (Brühl 45 und Richard⸗Wagner⸗Str. 5). Der Kauf⸗ mann Salomon ,. in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und en fr g. geschäft.)

9. auf Blatt 24 983 die Firma Heigner K Funke in Leipzig (Frege—⸗ straße 20). 3 sind die Werk- meister Günther Friedrich Karl Heigner in Leipzig und Friedrich Albert Funke in Gr ech Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1925 errichtet worden. (An⸗ . Geschäftszweig: Handel mit

raftfahrzeugen und Zubehörteilen sowie die Reparatur von Kraftfahr⸗ zeugen.)

10. auf Blatt 24 981 die Firma Curt Beyer in Leipzig (Kleinzschocher, Gießer⸗ straße 85/87). Der Zurichter Heinrich Curt Beyer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: auch⸗ warenzurichte rei.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 16. Mai 1927.

Leipzig. 175281 Auf Blatt 24 656 des Handelsregisters * heute die Firma Otto Stacke o. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Wilhelm D. Kooper in Leipzig (Blücherstr. 49) eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor⸗ den; Der Chemiker und Kaufmann Wilhelm Daniel Kooper in Leipzig ist Inhaber, der das Handelsgeschäft der ö Gesellschaft mit beschränkter ,,. der Firma Otto Starcke T Co,; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig mit dem Rechte der irmenfortführung erworben hat. Er et nicht für die im Betriebe des er⸗ worbenen y entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. (An⸗ gern, n, Betrieb einer emischen Fabri Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 16. Mai 1927.

Magdeburg. 17532

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Magdeburger Treu⸗ hand⸗ und Revisions Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1192 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Rudolf Foersterling ist beendet. Der Dr. rer. pol. Marcell Plochg in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. bei der Firma Bauhütte Magde⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 793 der Abteilung B: Dem Otto Boenicke und dem Richard Plagemann, beide in Magdeburg, ist dahin Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder

einem stellvertretenden Geschäftsführer bertretungsberechtigt ist.

3. bei der Firma Norddeutsches Chocoladenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 184 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 114. April 1927 sind die 55 6, 8, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Wilhelm Bols ist gestorben.

4. bei der Firma Eduard Röder in Magdeburg unter Nr. 46 der Ab⸗ teilung A:. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 17. Mai 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. FR agdekbinrg. 175331

Bei den nachstehenden Firmen: 1. Carl Geßler jun., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 394 der Abteilung B, 2. Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband „Sachsen⸗Anhalt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 759 der Abteilung B, 3. „Neu⸗ land! Siedlungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 891 der Abteilung B, 4. H. & F. Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 929 der Abteilung B, H. Fr. A Hering, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 947 der Abteilung B. 6. Union⸗Handels⸗Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Magdeburg unter Nr. 958 der Ab⸗ teilung B, 7 Gustay Kleie & Co. Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeits⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1000 der Ab⸗ teilung B, ist heute in das Handels⸗ register folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 17. Mai 197.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim.

Zum Handelsregister wurde heute nach⸗ stehende Firma eingetragen:

Süddeutsche Kohlenhandelsagesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Handel mit Kohlen und Brennstoffen aller Art. Das Stamm⸗ kawital beträgt 20 000 RM. Geschäfts—⸗ führer ist Arthur Diepenbruck. Kauf⸗ mann, Godesherg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde eingetragen zu den Firmen:

Gebr. Schwabenland Aktiengesellschaft, Mannheim: Kaufmann Hans Schwaben⸗ land in Zürich ist zum Vorstandsmitalied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Mannheimer Paketfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1927 in S8 5 und 8 geändert und durch § 13 ergänzt; der 6 ist auf⸗ gehoben.

Mannheim, den 17. Mai 1927.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Marienberg, Sachsen. 17535 Auf Blatt 2446 des Handelsregisters, die Firma Otto Jacobi in Kühnhaide betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. (1 A Reg. 22/25) Amtsgericht Marienberg, Sa., den 13. Mai 1927.

Meissm. ; 175361 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 109, betreffend die Firma Ver⸗ einigte Zünder⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft in Meißen ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 10 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1927 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Meißen, den 15. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Mel dort. 17537] In das Handelsregister A ist bei der Firmg Gebr. Jensen, Wöhrden, am 14. Mai 1927 folgendes eingetragen

worden: Der Kaufmann Hermann Detlef aus der Gesellschaft aus—

Jensen ist geschieben. Amtsgericht Meldorf.

M. GM bach. 17538 Handelsregistereintragungen.

A 2789 die Firma „Theodor Eckers“, Hardt, Inhaber: Kaufmann Theodor Eckers in Hardt.

A 2791 die Firma „Wächter K Grün⸗ lings“, M.⸗Gladbach. (Mühlenstr. 103, Geschäftszweig: Kohlenhandlung.) Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wil⸗ helm Wächter, Kaufmann, hier, Mathias Grünlings, Kohlenhändler, Korschenbroich. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1927.

B 356, zur Firma „Mayer & Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

175341

,, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 12. 5. 1927.

FRHünster, Westf. 17545 Im Handelsregister A Nr. 5M ist heute bei der Firma „Anton Osthoff zu Dorfbauerschaft Kirchspiel Westbevern“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 17541

Im Handelsregister B Nr. 161 ist heute die Firma „Allgemeine Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ auf Grund des 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 246) von Amts wegen gelöscht.

Münster i. W., den 109. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Mi nster, Westf. 17549

Im Handelsregister B Nr. 474 ist heute die Firma „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für den Reichsbahndirektionsbezirk Münster (Westf. zu Münster i. Westf.“ eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen durch die Förderung des Baues von Wohn- und Heimstätten auf gemeinnütziger Geundlage gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Ins⸗ besondere kommen hierfür die im Dienste der Deutschen Reichsbahn ⸗Gesellschaft, des Reiches, des Staates und der Ge⸗ meinden stehenden Beanten, An⸗ gestellten und Arbeiter in Frage. Die Bauten können unternommen werden: 1. durch nachweislich gut geleitete durch⸗ aus erfahrene gemeinnützige Bauunter⸗ nehmungen, 2. durch Gemeinden,

3. durch die Gesellschaft selbst.

Zu diesem Zwecke kann die Gesell⸗ schaft im einzelnen folgende Geschäfte betreiben: a) Beschaffung und Auf— schließung von Baugelände. Anfertigung von Siedlungs- und Bauplänen, Geld⸗ beschaffung, Begutachtung der Anträge auf Baudarlehen und Verhandlung mit darlehngebenden Behörden, r mn. der Kostenanschläge, Uebernahme der Bauleitung, Vermittlung von Bau— verträgen, Nachprüfung der Bauaus— führung und Bauabrechnung. b) Ge⸗ meinnützige Verwaltung von Klein— wohnungen und Siedelungen. ) Ver⸗ mittelung wie auch An. und Verkau von Baustoffen und Bauteilen an, Abschluß von Lieferungs- und Ver⸗ günstigungverträgen im Großen, Be— darfsermittelung und Unterverteilung von Baustoffen. d) Herstellung von Baustoffen in eigenen oder gepachteten Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Reichs- bahnrgt Richard Spröggel, Architekt Wilhelm Jung und Reichsbahnamt—⸗ mann Heinrich Borgschulze, sämtlich zu Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1927 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je ö. Geschäftsführer gemeinschaftlich. Be n, der Gesellschaft er⸗ 6 nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Münster i. W., den 12. Mai 18927.

. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 17543

Im Handelsregister B Nr. 472 ist heute bei der Firma „G. A. Schlichter Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Direktor Wilhelm Sinn st Dortmund zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt ist; er ist vertretungs⸗ berechtigt nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Münster i. W., den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht. Münster, West. 175391]

Im Hanzelsregister B Nr. 5b ist bei der Firma „Gebr. Schründer, Aktien⸗ gesellschaft zu Greven“ heute einge⸗ tragen, daß die Satzungen bzgl. der Einteilung des Aktienkapitals durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. April 1927 geändert sind. Das bisher nach Umstellung vorhandene Grundkapital von 1006900 Reichs⸗ mark, bestehend aus 99000 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien, beide zu je 100 Reichsmark und auf den Inhaber lautend, zerfällt infolge Erhöhung des Nennwerts einer bestimmten Anzahl Aktien (1000) nach Vernichtung der ent⸗ behrlichen (90007) nunmehr in g90 Stammaktien und 10 Vorzugsaktien auf je 1000 eintausend Reichs⸗ mark. Die verbleibenden 1000 Aktien zu je 1000 Reichsmark werden auf diesen Betrag umgestempelt.

Münster i. W., den 14. Mai 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 17540

Im Handelsregister B Nr. 143 ist bei der Firma „Wicking'sche Portland⸗

Cement⸗ und Wasserkalkwerke“ Aktien⸗ gesellschaft zu Münster i. W. einge⸗ tragen, daß die dem Arno Andreas er⸗ teilte Gesamtprokura erloschen ist. Münster i. W., den 16. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Miünster, Westf. 17542 Im Handelsregister B Nr. S583 ist heute bei der Firma „Westfälische Schwemmsteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gesellschaft auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1936 (R.⸗G.⸗Bl. 1 248 von Amts wegen gelöscht. . Münster i. W., den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht

Nan mburg, Qu eis. 17546 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 3 ist bei er Firma J. Hersel, G. m. b. H. in Ullersdorf am Queis, heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Schätzke in Ullersdorf am Queis ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Queis), 29. 4. 1927.

Rex esheinme. 17549 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Georg Wiedmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Bopfingen ein⸗

getragen: Dem Hermann Graf, Bankbeamten in Bopfingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neresheim, den 16. Mai 1927.

17547]

Xenbrandenburg, Heck Ib.“

Handelsregistereintrag bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Neu⸗ brandenburg: Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Neubrandenburg, 13. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg. 17548

Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges⸗Firmen, vom 16. Mai 1937 bei der Firma J. M. Genßle u. Cie., Sitz Neuenbürg: Die ist aufgelöst; die Firma erloschen.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Ja, . K (1UTöbh0] Handelsregistereinträge:

1. „Bonaphon“ Sprechmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, ke, , , 11. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 197 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Sprech⸗ maschinen en gros und en detail. Die Gesellschaft kann auch den Handel mit anderen ähnlichen Gegenständen be⸗ treiben sowie sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Geschäftsführer; Ludwig Bildstein, Kaufmann in Nürnberg. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 1

Kunstverlag Fritz Schemm K Co. Kommanditgesellschaft in Nüra⸗ berg, Sulzbacher Str. 76. Kommandit-⸗ i schaft seit 15. April 1927. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Fritz Schemm in Nürnberg. Ein Kommanditist. Geschäftszweig; Vertrieb von Druckerzeu 66 er Firma B. Kühlen in M. Gladbach. ;

3. Thomas Trapp in Nürnberg, Espanstr. 9. Unter dieser, Firma be⸗ treibt der Kolonialwarenhändler Tho⸗ mas Trapp in Nürnberg ein Kolonial⸗ warengeschäft.

4. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ ing in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied ist erteilt dem Rechtsanwalt Dr. jur. Max Schwarz in München. Die Generalversammlung vom 21. Februar 1927 hat eine Aenderung der 3, 4 und 114 des Gesellschaftsvertrags und eine Erhöhung des Grundkapitals um 140 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 200 900 RM und ist ein⸗ geteilt in 3000 Aktien zu je 29 RM und 140 Aktien zu je 1090 RM, sämtlich au den Namen lautend. Die neuen 14 Stammaktien zu je 1000 RM sind zum Nennbetrag ausgegeben.

5. Stefan Augerer in Nürnberg: Der Inhaber Slefan Angerer hat die Kaufleute Emil Angerer und Georg Angerer, beide in Nürnberg, als Gesell⸗ chafter in das von ihm unter obiger Firma

triebene Geschäft aufgenommen und be⸗

treibt es mit ihnen in offener Handels gesellschaft seit 1. Januar 1927 weiter.

6. J. Senkel vorm. Ruff in Nürn⸗ 2 Gesellschafter Hermann Wirth ist durch Tod ausgeschieden; an 56 Skelle * seine Witwe, Karolina Wirth geb.

auter, in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten. Karolina Wirth ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

Dem Kaufmann Wilhelm Wirth in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.

7. Dr. Behringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1927 wurde unter Aenderung des bisherigen ,, eine Neufassung desselben beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Dr. Lange ist nicht mehr Geschäftsführer und Wilhelm Behringer nun alleiniger Geschäftsführer. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt dem Chemiker Dr, Karl Lange und der Prokuristin Cornelie Behringer in Nürnberg, sie zeichnen nunmehr gemein⸗ sam.

S8. Jmmiobiliengesellschaft Par⸗ deller mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Mai 1927 wurde eine Aenderung der S 1 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Firma lautet nun: Pardeller Grundstücks⸗ verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die waltung der bei Gründung der Gesell⸗ schaft übernommenen Grundstücke.

9. Frankenburger X Oberndorser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg:; Als weiterer Ge— schäftsführer ist bestellt:; Dr. phil. Hans Hahn, Kaufmann in Nürnberg.

19. Gebrüder Hofmann in Nürn— berg: Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesellschafters Hans Hofmann auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Jakob, ge— nannt Jean Hofmann, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

11. J. A. Schlirf in Nürnberg: Die. Gesellschaft ist gufgelöst, das Geschaͤft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Carl Schlirf, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Gebr. Weber in Nürnberg: Das Geschäft ist uf, den Kaufmann Stefan Weber in, Fischbach samt allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter underänderter Firma westerführt, 2 4 der Firma ist nach Fischbach erlegt.

13. Deutsche Wertarbeit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Or Ludwig Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Dr. Ludwig Mayer ist erloschen.

15. M. Weinberg's Nachfolger Edmund Bendheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Wilhelm Volkert ist erloschen.

16. Wieseler Co. in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Adolf Buckel ist erloschen.

17. N. Stark 4 Cie. Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, en er. lassung in München: Die Gesellschafter Isek genannt Josef Stark und Julius Stark sind ausgeschieden.

158. Vereinigte Margarine ⸗Werke vorm. Hch. Lang E Söhne, vorm. Salb * Wohl in Nürnberg: Cin weiterer Kommanditist ist eingetreten.

19. Bayerischer Motoren Maschinen⸗ Vertrieb Bedarfsartikel für Industrie und Landwirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg: Ernst Mann ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neu bestellt: Wilhelm Krauß, Anwaltsbuchhalter in Nürnberg.

29. „Summax“ Zigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschaft . aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liguidater wurde der seitherige Geschäfts—⸗ führer Wilhelm Weingart bestellt.

21. Reiner X Steinrück Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf- at. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ chäftsführer Waldemar Steinrück.

22 Hanseatische Seeverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, . in ö. burg: Die Zweigniederlassung in Rürn berg ist aufgehoben.

23. Hörndlein C Beßler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Liquidatoren sind die seit⸗ herigen Geschäftsführer Georg Hörndlein und Johgnn Baptist Beßler. Die Firma ist erloschen.

24. Vereinigte leunische Fabriken in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

25. Fritz Gniffke in Nürnberg: Die Firma und die Prokura des Max Reidl ist erloschen.

8 Ver⸗

e ,, 3