18663)
Nach der am 27. April ea entre Generalversammlung besteht der Auf⸗ sichts rat aufe. Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren: Kaufmann Conrad Eich ger, Königsberg i. Pr., Vorsitzender; Kaufmann Arthur Eb⸗ ardt, Königsberg i. Pr., stellvertr. Vor⸗= stzender; Bankdirektor Ludwig H. Jonas Königsberg? i. Pr.; Sitadtälkester Karl Glage, Königsberg i. Pr; Kaufmann Mary Salzmann, Paris; Generaldirektor ,, Röder, Wickbold b. Königs⸗ zerg i. Pr.; Kaufmann Siegfried Or⸗ lopß, Königsberg i. Pr.“ Kaufmann Victor Caillé, Königsberg i. Pr.; Kauf⸗ mann Hans Liesner, Königsberg i. Pr.; Direktor Kurt Radtke, Königsberg i. Pr.
Königsberger Kühlhaus
und Kristall⸗Eis⸗Fabrik 2. G.
Ro st. Dr.⸗Ing. Bieske.
15637
Einladung zur Generglversammlung
der Aktiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. Juni 127, vorm. IT Ühr, in das Geschäftszimmer des Herrn Notars Dr. Gompertz, Berlin, Bellepuestraße 12, ein.
J Tagesordnung:
1. Fiulammenle ng des Aktienkapitals.
2. Einzug der Vorzugsaktien.
3. i nr. Statutenänderung.
d. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz per 31 12. 1926 nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
5. Entlastung von Vorstand und Auf—
j tsrat. 6. Aufsichtsratswahl.
* Verschiedenes.
Die Aktien sind mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei Herrn Notar Dr. Gompertz, Berlin, Bellevuestraße 12. oder bei einem sonstigen deutschen Notar zu hinterlegen.
Mannheim, den 18. Mai 1927.
Der Vorstand. Fr. L. Schneider.
18760 Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen, Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der . en 13. Juni 1927, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Nürnberg, Landgrabenstraße Ic, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver— wendung des Reingewinns.
J — 2 über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung gu Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats . über die Verwendung des Rein— ewinns.
Beschlußfassung über einen Fusions⸗ vertrag, durch welchen unsẽr Ver⸗
mögen als Ganzes und unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden K dividenden⸗ berechtigt ab 1. April 1927, über⸗ tragen werden soll. Für je drei Stamm⸗ oder , ,. vom 36. 1907 unserer Gesellschaft im
eunwerte von insgesamt Reichs⸗ mark 750, — oder gegen , . aktien vom Jahre 1922 im Nenn⸗ werte von insgesamt RM 750. — , sollen durch die Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert C Co. im Wege einer Kapitalerhöhung je eine Stammaktie dieser Gesellschaft im Nennwerte von RM 700, —, divi⸗ dendenberechtigt vom 1. April 1927 ab, gewährt werden.
5. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichts rats. Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags
6 in der Generalversammlung die⸗
lenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche
ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der m m in
Nürnberg: bei unserer Gesellschaftskasse,
Bayerische Vereinsbank, Bayerische
Hypotheken⸗ und Wechselbank, Bankhaus
Anton Kohn; München: Bayerische
Vereinsbank, Bayerische Hypotheken⸗
und Wechselbank; Berlin: Commerz⸗
und Privat⸗Bank A. G., Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ lieder des k Ham⸗
urg: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.;
r,. a. M.: Bankhaus E. Laden⸗ urg, J. Dreyfus & Co.; Köln g. Rh.:
A. Schagffhausen scher Bankverein, Ak⸗
tiengesellschaft; Elberfeld: Bankhaus
von der Heydt⸗Kersten & Söhne; Mann⸗
n. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft G.; Dresden Bankhaus Philipp
Elimeyer hinterlegt und bis zum Ver⸗
sammlungstage belassen haben. Die
Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
gemäß erfolgt, wenn Aktien mit 3
timmung einer Hinterlegungsstelle für
le bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot behalten werden. Der
Beifügung von Dividendenscheinen und
, ,. bedarf es nicht. Die
5 egung eines Depotscheins der eichsbank oder der Bayerischen Staats-
bank hat dieselbe Wirkung wie die der
Aktien selbst. !
Der Vorstand.
15073 Bekanntmachnng.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1927 ist die Herabsetzung des Grundtapitals um RM 300700, — durch Verminderung des Nennbetrags der Aktien beschlossen worden. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.
Die Mitglieder der Franzburger Kreits⸗ bahnen werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb pätestens 3 Wochen nach der letzten Ver⸗ öffentlichung anzumelden.
Barth, den 11. Mai 1927.
Die Direktion der Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen. Brandenhurg. 156756] z Elektrizitäts- Aktiengesellschast vor⸗ mals Schuckert C Go., Nürnberg.
Unter Hinweis auf §§ 15ff. unseres Gesellschaftsvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer Hanptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft nach Nürnberg, Landgrabenstraße 94, Montag, den 13. Juni 1927, vor⸗ mittags EHM Uhr, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über einen mit der Conlinentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg abzuschließenden Fusions⸗ vertrag. Das Vermögen der Con⸗ tinentalen Gesellschaft soll als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft über⸗ nommen werden. Für je drei Stamm⸗ oder Vorzugsaktien 19607 im Nennwert von insgesamt RM 750, — oder gegen Vorzugs⸗ aktien 1922 im Nennwert von zu⸗ sammen RM 750, — der Continen⸗ talen Gesellschaft soll je eine Stammaktie unserer Gesellschaft im Nennwert von RM 700, — dividendenberechtigt ab 1. April 1927, gewährt werden.
. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um Reichs⸗ mark 7500 09000, —, und zwar:
a) um NM 7474 600, — durch Ausgabe von 10678 Stück neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien zum Nennbetrag von je RM 760, —, dividendenberechtigt ab 1. April 1927;
b) um weitere RM 25 400, — durch Ausgabe von 35 Stück gleicher Aktien wie unter a und 1 Stamm⸗ aktie zu RM g9o0, — mit gleicher Stimm⸗ und Dividendenberech⸗ tigung.
Festsetzungen der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien und Veschlußfassung über die zur Durchführung der Kapitalerhöhung erforderlichen Maßnahmen, insbe⸗ sondere Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Begebung der unter b aufgeführten Aktien.
Die neuen unter a aufgeführten Stammaktien sollen zur Durch⸗ führung des Fusionsvertrags, die unter b zur Abrundung des Aktien⸗ kapitals dienen.
Verlegung des Geschäftsjahres: Das Geschäftsjahr soll 3 vom 1. April eines jeden Jahres bis um 31. März des nächstfolgenden
* unter Einschaltung eines
wischengeschäftsjahres für die eit vom 1. Oktober 1956 bis 31. März 1927.
Satzungsänderungen: a) betr. 5 4 Absatz 1 und 5 (Grundkapitah, b) betr. 5 17 Absatz 1 (Stimm⸗ recht) Nach den Worten „jede Stammaktie zu 700 Reichsmark“ ist einzuschalten „und die Stamm⸗ aktie zu 900 Reichsmark“; e) betr. § 20 Absatz 1 (Geschäftsjahr) ge⸗ mäß den Beschlüssen zu 2 und 4. Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Zwpwischen⸗ ,, vom 1. Oktober 1926 is 31. März 1927.
J. Bericht des Aufsichtsrats.
8. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats, Verwendung des Reingewinns.
9. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 2, 8 und Ha, b der Tages⸗ ordnung ist neben dem Beschluß der Hauptversammlung gemäß 5 2718 H.⸗G.⸗B. gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre er⸗ forderlich.
Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind: Nürnberg: Gesell⸗ , , Bahyerische Vereinsbank, Bankhaus Anton Kohn, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank; Mün⸗ chen: Bayerische Vereinsbank, Baye⸗ rische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank; Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Bank des Berliner Kassenvereins (nur 9 Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots; Hamburg: Commerz⸗ un Privat⸗Bank A.⸗G.; Frankfurt a. M.: Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots); Köln a. Rh.: A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.; Elberfeld: Bank⸗ haus von der Heydt⸗Kersten & Söhne; Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ eil s ge si ;
Nach 5 17 G.-⸗V. läuft die Hinter⸗ legungsfrist am 9. Juni 1927 ab. Voll⸗ machten müssen spätestens am 11. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht sein.
. den 19. Mai 1977
er Vorstand.
auf * 3
fis Ts]
118227
d vorbezeichneten
(15077! Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1927 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um Reiche⸗ mark 143 200 durch Einziehung der Stamm⸗ akifien 3 Ausgabe Nr 1784 bis 2499 be⸗ schlossen worden. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Franzburger Süd⸗ bahn werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft innerhalb spätestens drei Wochen nach der letzten Bekanntmachung anzumelden.
Barth, den 11. Mai 1927.
Die Direttion der Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn. Brandenburg.
is 33s Kö Lübeck⸗ Büchener Gienbahn⸗ Gesellschaft.
Dauptrechnungsabschluß für 31. Dezember 1926.
RM 60 055 8077
1082825 91 166 102 2 339 825 1502020 320 876 6 387 556 13 635
71 988 649
.
Vermögen. Bahnanlagen Dausgrundstücke Hypotheken Wertpapiere Guthaben bei Banken. Stoff vorräte Betriebs borschüsse. Dehitoren Kassenbestand
Summe ..
Verbindlichkeiten. Aktien apitaa⸗- Aufwertung und Auf⸗
wertungsteuer für die
Vorrechtsanleihe . Gesetzliche Rücklage. Abschreibangen u. Rück-
stellung für soziale Zwecke Erneuerungs⸗ u. Reserve⸗
fonds Kreditoren . Satzungsmäßige Gewinn⸗ anteile der Mitglieder des Ausschusses. Dividende für 1926 laut
Gewinn. und Verlust—⸗
rechnung Vortrag auf neue Rech⸗
nung für 1997... 97 352
Summe . . 71 988 649
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1926.
Rö 3 15 927 692 56
Neberschuß. 2 501 71298
Zu Lasten der Betriebsrechnung sind verwendet worden: Rücklage in den Erneue⸗ RM rung und Reservefonds 964 456, 78 QMvidendeꝛeꝛ· 1449 90. — Vortrag auf neue Rech⸗ nung für 1927. 97 352, 20
Summe wie vor 2 501 712,98
Lübeck, den 19. Mai 1927. Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Ott. Cyrus. Dr. Wißmann. Hinckeldeyn.
Lübeck⸗ Bũchener Eisenbahn⸗ Gesellschast.
Die Niederschrift über die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 19. 8. M. sowie die Geschäftsberichte der Direktion und des Ausschusses für das Geschäfts⸗ jahr 1926 können von den Aktionären in unserem Hauptbüro entgegengenommen werden.
Lübeck, den 19. Mai 1927.
Die Direktion.
Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Dividende für das Geschäftsiahr 19256 mit 24 RM auf die Dividenden⸗ scheine Nr. 4 für 1926 zu den Aktien Nr. L bis 30790 über 600 RM und mit 48 RM auf die Dividendenscheine Nr. 11 für 1926 zu den Aktien Nr. 30791 / 92 bis 74997198 über 1200 RM kann vom 21. Mai d. J. ab gegen Einlieferung der Divsdendenscheine bei unserer Hauptkasse vormittags in Empfang genommen werden. Die Kapitalertragsteuer in Höhe von 10 vH wird zurückbehalten.
Bis zum 1. August d. J. können die Dividendenscheine auch kostenfrei eingelöst werden: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause Mendels⸗ sohn C Co., der Darmstädter und Nationalbank oder dem Banlgeschäft F. W. Krause C Co.; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank gui Hamburg, dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co. oder der Vereinsbank in Hamburg; in Frankfurt (Main) bei der Deuischen Effekten⸗ und Wechselbank oder der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt (Main).
Die Direktion.
und
8e n m,,
45 000 000 7411160 4500000 11 345 641
2 506 667 6347 973
1449904
Summe der Betriebs⸗ einnahmen
Summe der Betriebs ausgaben
K / //
— Q 2 —
Ausgabe von RM 10 400 00, — auf den Inhaber lautenden und
155567 Prospekt über RM 19100 900, — neue Stammaktien, Stück 9000 zu je RM 1000 — Lit. A Nr. 1-200 Stück 7000 zu je RM 200 — Lit. B Nr. 1—– 7000, der
Metallbank und Metallurgische Gesellschast Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist im Jahre 1906 unter der 31 Berg ⸗ und Metallbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtet worden. Durch Bes ki der Generalverfammlung vom 22. November 1910 ist die Firma in Metallban und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft geändert. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art, insbesondere aus dem Bereich der Bergwerks⸗ und e bier f. der k und des Handels mit Berg und Hüttenprodukten. Die Gesell⸗ schaft kann sich bei Unternehmungen aus dem m. Geschäftsbereich beteiligen. Sie kann alle Geschäfte ahschließen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck sz fördern. . 2 auch selbst die Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Mineralien betreiben.
Das Grundkapital der Gesellschaft von , . S640 00000, welches nach mehrfachen Kapitalerhöhungen 6 213 000 900 = betrug wurde gen ß den Beschlüssen der w vom 1. August 1924 und 23. Januar 1925 auf RM 25 660 000, — umgestellt und hat nach einer im Jahre 1924 beschlossenen Kapitalerhöhung den Betrag von RM 34 660 900, — eingeteilt in RM 2 60 Go — Glammaktien, Rhe 1 G6 05. Vorzugsaktien Serie J und RM 3 00000 Serie II, erreicht. .
Die Generalpersammlung vom 7. Januar 197 beschloß zwecks Verstärkun der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 45 060 Co,. — 6 vom 1. Oktober 1926 ab dividendenberechligten Stammaktien, welche in 9900 Stück, zu je RM 1000 und 7000 Stück zu je RM 200, — eingeteilt sind. Der Erhöhungsbeschluß und die durchgeführte Kapitalserhöhung wurden am 8. Januar 1927 in das Handelsregister eingekragen. Von den RM 16 400 600, — neuen Stammaktien wurden übernommen:
a) RM 8533 900, — von einem Konsortium unter Führung des Bank⸗ hanses C. Ladenburg, Frankfurt a. M. und der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin, zum Kurs von 125, *, mit der Verp lichtun sie den Besitzern alter Stammaktien der Metallbank und Metallurgis Gefellschaft Aktiengesellschaft sowie den Inhabern von Qptionsscheinen die im Zusammenhang mit der Emission der Vorzugsaktien Serie 1st im Jahre 1924 ausgegeben wurden, derart zum Bezu, anzubieten, daß . RM 3000 — alte Stammaktien oder Optionsscheine Reicht mark 1060 — neue Stammaktien zum Kurs von 132 23 bezogen werden konnten; . .
b) RM 1257 G, von der Tee e, , in Frankfurt a. M. zum Kurs von 127 R. mit der Very ichtung, die Aktien nur im Einvernehmen mit, vem Vorstand der Gesellschaft zu verwenden und sofern bei der Weiterveränßerung der Aktien ein den Uebernah mekur äberfteigender Erlös erzielt wird, die Hälfte des Mehrwerts an die Gesellschaft abzuführen; . .
) Rh 66d CM. —= zum Nennwert von einer befreundeten Firma, die der Gesellschaft zur 2 ührung der, Fusion mit der deutsche Metall industrie Aktiengesellschaft in Nürnberg alte Stammaktien zur Verfügung geftellt hatte, zur Tilgung der der Gesellschaft hieraus ent⸗ standenen Rücklieferungsberpflichtung.
Das e,. Begebung der neuen Stammaktien erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der durch die Ausgabe entstandenen Unkosten der gesetzlichen Rücklage zu.
Das Aftienk fe sich nunmehr wie folgt zusammen: ; .
a) Rhe Is o G60. — Stammaktien, eingeteilt in 146 000 Altien zu je RM 160 — Nr. 1146 0009, 18 200 Aktien zu je — Nr. 146 001 — 157 200 und Lit. B Nr. 1 — 7000. go00 RM 1000. — Lit. A Nr. 1-900; .
bp) Möht 1660 006. — Vorzugsaktien Serie 1, eingeteilt in 3300 Aktien 9 . Rr. 1—3560, 180 Aktien zu je RM 2000— r. 3501-3680
) RM ZS G00 0M, = Vorzugsaktien Serie Il, eingeteilt in 16 000 Aktien zu je RM bo. — Nr. 3681-19 68909. .
Die neuen Stammaktien find mit den faksimilierten Unterschriften zweien Vorstandsmitglieder versehen und tragen er ere. die eigenhändige Unterschrift eines Prüfungsbeamten. Sie sind mit zehn fortlaufend numerierten Gewinnanteilscheinen 6 deren erster die Rr. I trägt; jeder Aktie ist ferner ein Erneuerungsschein
igegeben.
Die Vorzugsaktien Serie 1 lauten auf den Namen und dürfen nur mit Zu⸗ stimmung des Vorftandz und des Aufsichtsrats der Gesellschaft übertragen werden. Sie haben bor den Stammaktien Vorrang guf einen Gewinnanteil von 6 233. mit Nachbezugsrecht, haben jedoch keinen weiteren Anteil am Reingewinn. Bei Auflösung der i e, genießen sie bis zum Nennwert Vorrang vor, den Stammaktien zuzüglich elwalger rückftändiger Gewinnankeile. Die. Vorzugsaftien Serie J können heft ganz oder teilweise mittels Auslosung, Kündigung. Ankauf ode in .
ĩ ĩ
Affsien zu ' je
ise eingezogen werden. Einziehung im Wege der Kündigung oder Auslosung is nur zuläffig, wenn den Vorzugsaktionären 110 . des Nennwerts zuzüglich etwa rückstãndiger Vorzugsgewinnantelle sowie 6 . laufender Stückzinsen gezahlt werden. Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäfts⸗ . nicht weniger als 1 33 und nicht mehr als 19 2. der Vorzugsaktien Serie 1 urch Auslosung oder Kündigung getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugs⸗ aktien Serie I' bedarf es besonderen Beschlusses der Generalversammlungen der Stammaktionäre und der 3 Saktionäre. de. die Einziehung aus dem Jewinn, so . die einfache Mehrheit des bei den Abstimmungen beider Kategorien vertretenen ndkapitals.
Von den Vorzugsaktien Serie J besitzen: Metagllgesellschaft RM 353 600, —, Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanstalt hormalz 36 RM 353 2M, der Rest verteilt sich auf mehrere Besitzer. Sämtliche Aktien sind durch einen Konsortial⸗ verhrag gebunden, der bis 31. März 1935 läuft.
Bie Vorzuggaktsen Serie IJ lauten auf. den Inhaber. Sie haben dor den Stammaßtien Lin Vorrecht auf denjenigen Teil des Reingewinns, der erforderlich ist. damit auf die Vorzugzaktlen Serie II ein Betrag von 755 . des Nennwerts, frei bon deutschen Steuern und Lasten, ausbezahlt werden kann, mit Nachbezugsrecht. Darüber hinaus haben die Vorzugsaktien Serie II keinen Anteil am Reingewinn. Bei Auf⸗ löfung der Gesellschaft genießen sie bezüglich der =, des Grundkapitals bis zum Nennwert 1 eiwaiger rückständiger Gewinnanteile den Vorrang vor den Stammaktien. Die Vorzugsaktien Serie II können jederzeit zum 30. September, erst⸗ mals zum 30. September 1929, im Wege der Kündigung eingezogen werden. Die Kündigung muß 5h auf die gesamte Emsssion beziehen. Die Kündigung ist nur zu⸗ läffig, wenn den Vorzugsaktiondren folgende Zahlungen geleistet werden:
105 3. des Rennbetrags, wenn die Kündigung zum 30. September 1929 er⸗
folgt, 104 25, wenn sie zum 30. September 1939 .
1603 35, wenn sie zum 30. September 1931 erfolgt,
1023 23, wenn sie zum 30. September 1932 erfolgt,
101 35, wenn sie zum 30. September 1933 erfolgt,
100 *, wenn sie ¶ äter erfolgt.
Die Vorzugsaktien Serie J und I haben unter sich gleichen Rang. Im Falle der di qridation erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien Sęrie L. und Serie 11 einen Anteil bis zur Höhe des Nennwerts zuzüglich etwaiger rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile. n dem restlichen Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugs— aktionäre keinen Anteil.
Bei der Emiffion der Vorzugsaktien Serie l im Jahre 1224 erhielten die Zeichner der Vorzugsaktien auf je RM M0. =- Vorzugsaltien einen Optionsschein, den den Inhaber zum Bezuge von nom. RM 20. — Metallbankstammaktien zu part be⸗ rechtbigt; 3 Option läuft bis zum 31. Dezember 1928. .
m J1. Januar 19357 besaß die Gesellschaft noch RM 6l0 C00. — Vorratsaltien, welche für die Inhaber der Vorzugsaktien Serie II, die das ihnen auf Grund, der Sptionsscheine zustehende Optionsrecht bisher noch nicht ausgeübt haben, reserviert bleiben. Eine Ausübung des Stimmrechts der Vorratsaktien findet nicht statt.
Die Einziehung ,. von Aktien aus dem Reingewinn mittels frei⸗ händigen Ankaufs ist zulässig; sie bedarf der Zustimmung der k
Die Generalverfaminkungen werden nach Frankfurt . M. einberufen. Das Stimmrecht in den r, , , de,. wird näch Aktienbelrägen ausgeübt und zwar gibt jeder Betrag von 20 — einer Stammaktie eine Stimme, jeder Betrag bon 2 -— einer Vorzugsaktie eine Stimme, letztere jedoch bei Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Statuten oder Auflösung der Gesell⸗ schaft zwei Stimmen. Bei Abstimmung über die vorgenannten drei Fälle stehen alsdann den 18090 599 Stimmen der nominal Reichs mark 36 90900 9099, — Stammaktien 196 0909 Stimmen der nominal RNeichs⸗ mark E060 9090, — Vorzugsaktien Serie 1 und 890 009 Stimmen der nominal RM s Goo 60, — Vorzugsaktien Serie U gegenüber.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich ihre Bekanntmachungen qu in einer Frankfurter Jeitung und einer Berliner Börsenzel tung zu veröffentlichen.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Nr. 119.
1. Unter suchungssachen. ; 2. Aufgebote,
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
—
Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 23. Mai
1,05 Reichsmark.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. . 8.
1627
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
—
11. Privatanzeigen.
e, SBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin b
ei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(18715 —̃ Frankfurter Gasgesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 72. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 15. Juni 1827, mittags 12 uhr, im Römer, Magistratssitzungssaal, in Frankfurt a. M., mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Als sonstige Hinterlegungsstellen gemäß § 21 des Gesellschaftepertrags bezeichnen wir das Bankhaus Delbrück. Schickler G Co., Berlin, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. Aktien, Berlin und deren Filiale Frank- furt a. M., die Herren Gebrüder Schuster in Frankfurt a. M., die Frankfurter Bank in Frantfurt a. M. und die Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1927. Frankfurter Gasgesellschaft.
. Der Vorstand.
Dipl.Ing. Franz P. Tillmetz.
ibis]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Juni 1927, vormitiags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Möser, Bez. Magdeburg, stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein Tagesordnung.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis deg zwölften, am 31. Dezember 1926 abgelaufenen Geschäftsjahrs.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß—⸗ fassung über Genehmigung derselben.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats laut Statut.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß S 13 des Statuts ihre Aktien spätestens diei Tage vor dem Tage der Generalpersammlung bei der
Ph. Reichenbach C Co. Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin 8VW. II, Dessauer Str. 8, oder deren Filiale in Thale am Harz oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
Möser, Kreis Jerichow I, Reg.“
Bez. Magdeburg.
Gartenstadt Möser Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. V.: Arthur Goldschmidt. Der Vorstand. William F. Hah lo.
Ibo gj
Westfälische Landes⸗ eisenbahngesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Zuni 1927, vormittags 105 Uhr, in Münster (Westf.) im Provinziallandeshause statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Vermögeng⸗ rechnung und die Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung des Geschäftsjahrs 1926.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die i ng der Vermögensrechnung.
3. Genehmigung der Vermögensrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Ersatz, und Neuwahlen sichtsrat. —
Wegen des Ausweises für die Teilnahme an der Generalversammlung nehmen wir Bezug auf § 19 der Gesellschaftssatzung mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bis spätestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Lippftadt oder bei der Landes⸗ bank in Münster ( Westf.) einzu—⸗ reichen sind.
Lippstadt, den 19. Mai 1927.
Der Vorstand. Mumme. Hösvener.
zum Auf—
Betriebsunkosten ... Verwaltungekosten .. nee
Soll.
* 67 Gewinnvortra Einnahmen
18
Gewinnverteilung: h oso f. d. gesetzlichen Reservesonds ...
6 oso Dividende
— 1 1 2 2 8 9
Vertragliche Tantieme ... . ;
Vortrag a. 1927...
9 9 9 9
aus 1926.
ür
Strom, Mieten, Gebühren ꝛe.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 21. Dezem ber 1926. Haben.
RM
S83 827 63769464 ⸗— 84 02587
1605548
Kassenbestand Postscheck, kassenguthaben. .. Mobilien .. Vorräte Anlagewerte Debitoren
Fuhrpark. ;
Bank. u. Spar
119 60662
192 233 05 2182 502 50 040 76
3 5 038 13 Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
2 240 90 Anleihe
78 1010
Dessau,
2 552 672 den 12. April 1927.
24
Der Vorstand der
Reinhold Gr on.
RM Sa 25.8
Bilanz am 31. Dezember 1926. NM
drneuerunggfonds ; Gewinn und Verlust
RM IJ
Saben.
1000000 — 12 259 58 839 991 38 441 48261 174 91280 84 OQ26 87
überlandzentrale Ostharz Aittjengeselshatt Defsau.
2 652 67224
(18219
17864.
Lebensbersicherun gs alttien ge e sch
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Aachener und Münchener
ft zu Potsdam.
eschäfts jahr 1926.
—
II.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse
Prämienreserven BPrämienüberträge
Reserven für schwebende BVersiche rungs falle ; Gewinnreserven d. Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahres 6. Sonstige Reserven und Prämien für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a) selbst abgeschlossene
b) in Rückdeckung übernommene
2. Rentenversicherungen.. 3. Sonstige Versicherungen
Aufnahmekosten Kapitalerträge: 1. Zinsen für fest belegte
2. HFinsen für vorübergehend belegte Gelder..
3. Mietserträge
Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn
Vergütung der Rückversicherer für:
1. Prämienreserveergänzung.
2. Eingetretene Versicherungsfälle ..
3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen
4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen Sonstige Einnahmen
B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗
rungen
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr aus selbst sicherungen für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a) geleiste—. ... b) zurückgestellt. 2. Rentenversicherungen:
a) geleistet (abgehoben)... b) zurückgestellt (nicht abgehoben) 3. Sonstige Versicherungen:
a) geleistet b) zurückgestellt..
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
Versiche rungen:
1. Prämienreserveergänzung . 2. Sonstige vertragsmäßige Leistungen....
Zahlungen für vorzeitig
geschlossene Versicherungen (Rücklauf) Rückversicherungsprämien für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2. Sonstige Versicherungen Steuern und Verwaltungskosten:
1. Steuern 2. Verwaltungs kosten:
a) Abschlußprovisionen .. b) Inkassoprovisionen. . c sonstige Verwaltungskosten. Abschreibungen Kursverlust Prämienreserven: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2. Rentenversicherungen
3. Sonstige Versicherungen (Invaliden⸗ und Un⸗
fallzusatzversicherung)
Prämie nüberträge ; Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen (Verwaltungs⸗
kostenreserve) Sonstige Ausgaben
ö .
2 2
91 W470
223 280, 10 Rücklagen...
M
26 006 S3 1 5 46 082 73 237
317 554 455 486
A 457 264,45 12 00. 88
1 2 1 * 1 2 2 *
4 469 344
271 61 564
ö
17
Gelder .
40 753 36 818 28 127
78 46 91
18 987 10741
ö os
391 436 765 066 2273 166 011
92 5 53 83
Gesamteinnahmen.
abgeschlossenen Ver⸗
i 416,16 2 60 00
98
4 daz, 8
S9 doo, — 5 Obb.
321 108
4543
64 500
17148919
4 831 179 26 489
104 700
20 728
623 778 147
71064944
4h59 3734
aufgelöste selbst ab⸗
1 2 1
. 121i sas, a 6471293 719 9,13
1998492
58
Gesamtausgaben ..
42 ö
95
2 036 117
16 802 300
2715 616
33 230 317 554
409 561 23 838
6 703 582
C. Abschluß.
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ...
Ueberschuß der Einnahmen
Davon an die Gewinnreserve der Versicherten.. . Es verbleiben zur Verfügung der Generalversammlung
... 4A 7064 9448] „6703 5824
K . dr dd ö 252 267 20
109 nh 26
D. Verwendung des Ueberschusses:
an die Kapitalrücklage ..
1. 9. 2 den Aufsichtsrat für Tantieme 5.
die Aktionäre für Dividende 89,
a an die Gewinnreserve der Versicherten weitere 59 . an Vortrag für neue Rechnung...
Silanz für das Geschafts jahr 1926.
A. Attiva. J. Forderung an die Aktionäre. I. Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere: 1. Mündelsichere Wertpapiere 2. Sonstige Wertpapiere
Vorauszahlungen und Darlehen auf Vers.⸗ Scheine
Guthaben: 1. bei Bankhäusern
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen.
Gestundete Prämien
.
Rückständige Zinsen und Mieten
Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
Barer Kassenbestand BInventartr - Sonstige Aktiva
Gesamtibetrag
B. Passiva. Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds BPrämienreserve für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2. Rentenversicherungen
3. Sonstige Versicherungen (Invaliden⸗ u. Unfall⸗
zusatzversicherung) Prämienüberträge
Sieserden für ch zebende Veriche rung fälle. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil
sicherten „ Sonstige Reserven, und zwar:
1. Umstellungsrücklage (9öͤrganisationsfonds) ..
2. Verwaltungskostenreserve
3. Rücklage für unsichere Forderungen
4. Erneuerungsreserve
⸗. k anderer Versicherungsunternehmungen
Bar X.
autionen
haben Dritter
XI. an die Gewinnreserve der Ver⸗
sicherten
Gesamtüberschuß ö Reingewinn
Gesamtbetrag
Sonstige Passiva, und zwar anderweitige Gut⸗
Iv dds 25
M 4. 2 100 000 5765 000
211 000
. 1425 670
740 88 1 426 411
13 1115
369 643
427517 797 161
1362 480 61 168 712 376 43 734 165 000 72 548
71389 993
3 000 0090 115 000
96 2715 616
33 230 54 691 96 Ver⸗ . z17 64 100 000 395 267
20 000
14 293 8290 561
224 9056 9 299
28 771
263 267 20 10s dos 20 361 36240
7 3390 oz sl
Die in die Bilanz unter Pos. B HII 1- 3 eingestellte Prämienreserve ist gemäß z ö566 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom
12. Mai 1901 berechnet.
Potsdam, den 6. April 1927.
Der Mathematiker. Potsdam, den 12. April 1927. Der Borstand.
Dr. Figge.
Dr. Buchtenkirch.
Walther Stendel.
Dr. Probst. Rollert.
18658 Westliche Villenbau Aktien⸗ esellscha ft.
9 Herr Richard Carl Wolff ist am 2. Mär⸗ 1957 aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
In der Generalversammlung
vom
3. März 1927 ist Herr Kaufmann Samuel Wulfson in Berlin in den Aufsichtsrat
gewählt worden. Berlin, den 19. Mai 192. Der Vorstand. Ulrich.
fiszss.
Bilanz per 31. Dezember 1926. —— — ———
Attiva. Grundstückskonto. ö Debitoren... Verlust...
lt 8 2
Passiva. Aktienkapital... Hypothekenkonto. .. Aufwertungsreserve.. Konto neue Rechnung
3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
Soll. — 1 JJ Handlungsunkostenkonto. .. Steuern und Gebühren.. Zinsenkonto.. ...
1
Haben. Grundstücksverwaltungskonto. Verlust
34
79
„Lar“ Grundstücksverwaltungs⸗
Akttiengesellschaft zu Berlin.
18665 Bayerische Sypotheken, und Wechsel Bank, München.
Wir geben bekannt, daß Herr Geheimrat Dr.Ing. h. C. Carl Ritter von Rasp infolge feng am 14. Mai a. c. erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist.
München, den 19. Mal 1927.
Die Direktion.
iss 260]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Verlust. RM Bilanz.. 71 200
71200
Gewinn. Vortrag von 1926... Ertragsüberschuß 1926. .
47 264 23 945
. Bilanz vom 31. Dezember 1926. RM 230 413
69 164 95 754 561
1084 12
Vermögen. Anlagen.. Bestnde· . Außenstände
14 * 1 *
1 14 * * 1
Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Reservefonds
Schulden
Dividende, unerhobene Gewinnüberschuß ..
600 000 180 000 201 668 99 1260 71 200 36
105412935
Genehmigt in der Generalversammlung vom 18. Mai 1927, welche die Aus- schüttung von 6 Dividende für 1926 1 ;
Vigo gne⸗Aẽttien⸗ Spinnerei Werdau Kahle.