sowie allgemeiner Prüfungstermin wird auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vor. mittags sn Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9, anberaumt.
Bad Tölz, den 19. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tölz.
Weiden. . 18503]
Das Amtsgericht Weiden i. Opf. hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Trautner in Weiden, Opf,, am 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Konrad Kolb in Weiden i. Spf. Sffener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samslag, den 18. Juni 197, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 13. Juni 197. nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gerschtsschreiberei des Amtsgerichts.
Allensteim. 18504 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Frank in Dietrichswalde, Kreis Allen⸗ stein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie n Anhörung der Gläubiger über die Frstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Allenstein, den 17. Mai 1927. Amtsgericht. Hach nan. 18505 In der Konkurssache Württ. Tacks⸗ K Drahtstiftfabrik A. G. Stuttgart, Sitz Murrhardt, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rung bestimmt auf Dienstag, den 31. Mai 1927, nachm 4M Uhr. Amtsgericht Backnang.
Ha yrenth. (18506
Das Amtsgericht Bayreuth hat mit Be—⸗ schluß vom 38. April 1927 des Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Schmidt und Gabler, G. m. b. H.. in Glashütten, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestellt.
Bayreuth, den 19. Mai 1927. Gerichksschreiberei des Amtsgerichts.
Rayrenth. be Das Amtsgericht Bayreuth hat mi Beschluß vom 2. April 1927 das unterm 20. April 1925 über das . der Bayreuther Perlmutterwarenfabrik, Ges. m,. b, H. mit dem 56 in Bayreuth, er⸗ öffnete. Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 19. Mai 1927. Gerichtsfchreiberei des Amtsgerichts.
NReclenm. 185081 Das Konkurtzperfahren über das- Ver. mögen der Geschäftsinhaberin Elisabeth Steinhoff in Beckum wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts:; kraͤftigen n vom 13. April 1927 de n ist, hierdurch aufgehoben. Beckum, den 18 Mai 1927. Das Amtsgericht. Bremerhaven. . 18509 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gottfried e, deitzer Aleinigen Inhabers der Firma Gottfried Schweitzer in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung nach er= kelgher Abhaltung des Schlußtermins urch Beschluß des Amtoͤgerichts er vom I7. Mai 1927 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dælitzsehli. IlI85l0 In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des., Kaufmanng. Neinhold . e in Delitzsch ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen das Ga la oe nie der bei der Verteilung 8 er fegen, orderungen und zur zeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin guf den 22. 57 1927 vormittags 11 Uhr, vor dem migericht 2 ch, Zimmer Nr. 29, bestimmt. 3 „den 17. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Döbeln. 18111 Im e ee r n Deich, Döbeln, ist der auf den 24. Maj 1937. vorm. Ss Uhr, anberaumte besondere Prüfungs termin , warden, Döbeln, den 20. Mai 1927. Amtsgericht.
REilenburꝶ. 18512 Das Konkursverfahren über, das Ver—
mögen des Schuhwarenhändlers Hugo
Vierich in Eilenburg wird nach erfolgter
Abhalkung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. . .
Amtsgericht Eilenburg, den 10. Mai 1927.
Fsslingen. IlS8513 Konkurz über das Vermögen der a, Buckenberger &. irt, G. m. b. O. abrik für elektrische aschinen⸗ & eparaturwerk für Elektro Motoren &
Transformatoren in Eßlingen, durch Be⸗
schluß vom 19. Mai 1927 nach . ben rng , Schlußtermins aufgehoben.
mtsgericht Eßlingen.
Filssen. IlS5151
Mit Beschluß vom 13. Mai 1927 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 9. 1925 verstorbenen Bank beamten Josef Wiedemann in Pfr. Stei⸗ nach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung und die zu erstatenden baren Auslagen des Konkurs— verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. —
Füssen, den 17. Mai 127.
Gerichtsfchreiberei des Amtsgerichts.
Fulda. ; 18514
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Swift⸗Depot. — Reinhard Müller — in Fulda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 8. Juni 197, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf. der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.
Fulda, den 19. Mai 1927,
Amtsgericht. Abt. 5.
Hamburg. . 18516 Konkurs Franz Albert Heinrich. Persson nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Ham Burg. 18517
Konkurs Max Hasenberg, alleiniger
Inhaber der Firma Max Hasenberg, nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hammelburg. 18518 Das Amtsgericht Hammelburg hat mit Beschluß vom 18. Mai 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Simon in Hammelburg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stgtt⸗ gehabter Schlußverteilung in An⸗ wendung des § 163 K.⸗O. als durch die Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Gexrichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hannover. 18519
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Neuberg & Blank, Hannover,
Herschelstraße 6 Teyxtilwgrengroßhand⸗ lung), wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 17. 5. 1927.
It. 18520 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Greßmann in Hof ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Schluß⸗ lermin auf Mittwoch, den 16. Juni 1927, nachmittags 47. Uhr, im, dies⸗ gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Hof, den 16. Mai 19217. Amtsgericht.
Hog. ö Il8521] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Gollwißer in Hof ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangevergleich bestimmt auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Der Vergleichsvorschlag ist auf der. Gerichts⸗ reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hof, den 19. Mai 1927. Amtsgericht.
Hot. Il8522] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Scheuertuchfabrit Hans Rührold, G. m. b. H. in Konradsreuth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur el e ng der Vergütung des Kon⸗ ursberwatlters Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 18. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Zivil⸗ sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Hof, den 19. Mai 1927. Amtsgericht.
1 18tadt. 185231 as Amtsgericht Ingolstadt hat in dem Verfahren, eß fe Konkurs über das Vermögen des Händlers Jo⸗ hann Schnell in Pförring, zur Be⸗ 6 fassung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsver⸗ n, , und in dem Verfahren, etreffend die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hans Meichelbeck, Inhaber der Firma Hans Meichelbeck. Elektrogroßhandlung, in Ingolstadt, zur Beschlußfassung über den . des Schuldners auf Zwangsvergleich zur Abwendung des Konkurses Gläubigerversammlung be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 8. Juni 1927, nachm. 4 Uhr und 435 Uhr, im Zimmer Nr. 29/1, wozu die Beteiligten hiermit geladen werden. Die Zwangsvergleichs⸗ vorschläge sind auf der Gexichks⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ingolstadt, den 18. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Miünster, Westf. 185241
In der Konkurssache des Kaufmanns Bernard Wievel zu Münster i. W. wird Termin auf den 17. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 24d, anberaumt. Tagesordnung: 1. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, 2. Abnahme der Schlußrechnung, 3. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, 4. Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, 5. An⸗ hörung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Münfter, den 16. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Münstermaifeld. 18525
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Geisen, Schuhwaren⸗ händler in Polch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münstermaifeld, den 4. Mai 1927.
Amtsgericht.
Nenstadt., . S. 18526
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Hannig, Schuhgzgeschäft in Neustadt, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 16. 5. 1927.
Oberkausen., Rheinl. II8527]
In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Frantzen K Co. in Oberhausen, Mülheimer Straße 303, alleinige Inhaber: 1. Kaufmann Hein⸗ rich Frantzen in Mülheim⸗Broich, Prinzeß⸗Luisen⸗Straße 88, 2, Kaufmann Julius Moos in Mülheim⸗Ruhr, Vereinstr. 7, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 216,25 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind an Vorrechtsforderungen 34 RM und an gewöhnlichen Konkursforderungen 11 596,40 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf ver Gerxichtsschreiberei des hiefigen Amtsgerichts, Abteilung XII, zur Einsicht auf.
Oberhausen, den 19. Mai 1927.
Dr. Hecking, Konkursverwalter.
Olbernhau. 18528
Bas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Heinrich Kluge in Deutschneudorf, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Hermann ö daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nach, dem der im Vergleichstermin vom 7. April 1957 angenommene Zwangsbergleich durch , Beschluß vom 7. April 1X7 bestätigt worden ist. ö Amtsgericht Olbernhau, den 18. Mai 1927. Oldenburg, Oldenburg. 18529
In der Konkurssgche über das Ver— mögen des , . August Sünder⸗ bruch in Aternburg, Bremer haussee 126, wird der Termin vom 6. Juni d. J, ver legt auf den 13. Juni 1927. vormittags 16 Uhr.
Oldenburg, den 135. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. VI.
Oppeln. ‚. 18530 9 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brett⸗ schneider in Oppeln ist Termin zur Ab⸗ nahme der ußverrechnung des Ver⸗ hme der Schlußverrechnung des Ve walters und Erhebung von Einwendungen 9. en das lußverzeichnis sowie zur nhörung der , über den' Anspruch auf Erstattung der baren Auslagen und des Honorgrs der Milglieber des Gläubigergusschusses auf den 15. Juni 1957, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Jimmer Nr. 7, anberaumt. Amtsgericht
Dppeln, den 18. Mai 1927.
Oppeln. J 18531 n dem Nachlaßkonkurt über dag Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Minna Strumpf, Oppeln, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin ur Abnahme der Ec ing ge 167 KS. wird auf den 22. Juni 1927, dormittag ih Ühr, Zimmer 15 hestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 19. Mai 1927.
Stolpen, Sachsen, ö 18532 In dem' Konkursverfahren über das Vermögen des. Molkereibesitzers Alfred ranz Leppert in Niederhelmsdorf ist an telle des durch Beschluß vom 9. April Ir zum Konkursverwalter ernannten Rechtsbertreters Max Härtwig in Stolpen i Bücherrevisor Fern in Pirna, eichsstr. I6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anderweiter Prüfungs⸗ termin: 14. Juni 1927 vorm, 11 Uhr. Amtsgericht Stolpen (Sa.). 18. Mai 1927.
Tirschenreuth. .
Bas NUmisgerscht Tirschenreuth hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das. Vermögen des Schreiner- meisters Friedrich Eckstein in Plehn nachdem der im Termin vom 30. uit 1927 angenommene Zwangs vergleich rechts. froh bestätigt ist, aufgehoben.
ir . 19. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Verden, Aller. . 18534
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Ehrhardt u. Spier in Verden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Verden 3. A. den 16. Mai 1927.
Wanzleben, Bz. Maꝶ d eh, 18535] In dem Konkursberfahren über. das Vermögen des Kaufmanns Erich Kärsten
in Altempeddingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Gr leisung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin guf den 8. Juni 1927, vor⸗ 5 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Wanzleben, den 14. Mai 197. Das Amtsgericht.
Weset,. . 18536
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Fried⸗ rich 3 in Drevenack ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der, Gläubiger über die nicht verwertbaren. Vermögens: stücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ stimmt. .
Wesel, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht.
Witten. (185371 In der Konkurssache der Firma B. Westendorf und ihres Inhaberz des Kaufmanns Bernhard Westenderf in Witten wird Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juni 1927, 10 Uhr vor⸗ mittags, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Gegenstand der Beschlußfassung: 1. Be⸗ richt des Konkursverwalters, über den heutigen Status der Masse, inshesondere über den Stand der schwebenden Prozesse. 3. Wahl eines Gläubigerausschusses. 3. Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen Konkursverwalters oder gegebenenfalls die Wahl eines neuen. Witten, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Tell, Mosel. 185381
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannz Friedrich Stein in Zell⸗Mofel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußper⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ . Forderungen. — und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger — über die nicht berwerkbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1927, vor⸗ ,, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierfelbst. Zimmer Nr, 8, bestimmt. Zell ⸗Mosel, den 16. Mai 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Amberg. (18539 Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen, vormittags Ii Ühr, zur Abwendung des Konkurgver⸗ fahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Purucker in Amberg, Alleininhabers der Firma August Purucker, Holzhandlung in Amberg, und August Purucker, Holjgeschäft in Weimar, die deschãftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Sägewerksdirektor Wilhelm Dör⸗ wald in Nürnberg, Dürrenhofstraße 50 /I. Amberg, den 18. Mai 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aug sburz. 186540]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit ne
Beschluß vom Heutigen über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Stucklen Nacht. Ädolf Stebich, Inhaber Martin Cramer, Kaufmann in Augsburg, die Geschäfts⸗ aufficht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist beftellt Bankdirektor 9. D. Epstein in Augsburg, Prinzregentenstraße 9/II. Augsburg, den 20. Mal 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
KErieg, Er. RBRreslam. (18641 Ueber das Vermögen der Firma E. Schreier, Inhaber: Taufmann Wil helm Hermanns in Brieg. Dypelner Straße l wird auf ihren Antrag heut am 13. Mai 1927 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da sie vorausfichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abzuwenden. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Bücherrevisor Faecke in Brieg bestellt. — 2 N 427. Amtsgericht Brieg, den 13. 5. 1927.
Höchstädt, Donar. (18542 Das Amtsgericht Höchstädt a. d. Donau hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenbändlers Lorenz Seitz, Hö6.⸗Nr. 355 in Höchstädt 4. d. Donau am 15. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperfon. Georg Schnelder, Schlosser⸗ meister in Höchstädt a. d. Donau. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Waltershausen. (18543 Auf Antrag des Kaufmanns Otto Böttcher jun. Tabarz, als alleinigen In⸗ habers der Firma „Otto Böttcher jun., . und landwirtschaftliche Samen⸗ andlung, Forstpflanzen“, Tabarz, wird heute, 9 Uhr vormittags, die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der vorge⸗ nannten Firma angeordnet, Als Ge⸗ schäftsauffichtsführer ist der Bücherrevisor Arno Schumann, Waltershausen, bestellt worden. Ein Gläubigerbeirat soll im Termin bestellt werden. Gemäß s 16 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht wird zur Aufklärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der angeordneten Geschäfts⸗ aufsicht eine Gläubigerversammlung auf
28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, Zimmer 6, an⸗ beraumt. Waltershausen, den 18. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Aachen. . 18544 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Kommanditgesellschast Lochner⸗ sche Bauunternehmungen zu Aachen wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Aachen, den 13. Mat 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. 185451
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Lochner zu Aachen wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Aachen, den 13. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Harmem. 185461
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma E. Wieck & Co. G. m. b. H.. Gummibandweberei in Barmen⸗R., Heckinghauser Straße 1150, wird aufgehoben, da die Schuldnerin die Aufhebung beantragt hat.
Barmen, den 19. Mai 1927.
Amtsgericht.
Presden. (18548
Die auf Antrag des Bankinhabers E. Otto Busch in Dresden, Sidonien⸗ straße 5 / . Wohnung: Radeberger Str. b, am 16. Dezember 1526 angeordnete Ge⸗ schäftsaufficht wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 28. April 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. l, am 16. Mai 1927.
Presden. 185491
Die auf Antrag der Aktiengesellschaft in Firma Gretschel C Ulbrich Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Katharinenstraße 13. am 51. Dejember 1926 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben, nach dem der im Vergleichstermin am 29. April 1927 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 18. Mai 1927.
PDresden. (186547
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Raimund Ewald Zschalig, der in Dresden⸗N, Concordienstr. 74, unter der Firma Joh. Lindner einen Großhandel mit Lacken, Farben und Leim betreibt, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs nach 8 69 Gesch.⸗Aufs. Verordn. beendet.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. Mai 1927.
Duisburg. 18550
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Sächsischen Strumpf. u. Wirk⸗ warenindustrie Ferdinand G.. Graupner,
t Duisburg, Musfeldstr. 40. wird guf An⸗
frag der Geschäftsaufsichtsperson im Ein⸗ verständnis mit dem Schuldner aufge⸗ hoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftaussicht nicht mehr gegeben sind. ; Hujgzburg, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
1n. (1866531 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der. Firma Allert G Röhr Gm. b. H. in Köln ist infolge rechts- kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 21. April i925 seit dem 12. Mai 1927 beendet. .
Köln, den 14. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. I8.
H öln. 85621 Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschast unter der Firma Löwenstein G Gies, Manufakturwarengroßhandlung in Köln, Hohe Straße 145, ist infolge rechtskräftig hestätigten Zwangsvergleichs seit dem 13. Mai 1977 beendigt. Köln, den 17. Mai 1927. Amtsgericht, Abt. 80.
Rollberg. (8561 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der rau Lydia Westyhal, geb. Boneß, wird ig zum 7. Juni 1927 verlängert. Kolberg, den 19. Mai 1927. Amtsgericht.
Nossen. (18554 Die über die handelsgerichtlich ein ge⸗ tragene Firma Gerhard Westkamp. in Roffen, am Markt, angeordnete Geschäfts.˖ aufficht wird aufgehoben, da keine Aut sicht mehr besteht, daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet oder die Ueberschuldung be⸗ hoben werden wird, somit die Voraus⸗ fetzungen für die Anordnung der Ger schäftsaufsicht nicht mehr bestehen (6 66 Abs. 2 der Gesch. Aufs. V. O.). Ämtsgericht Nossen, den 18. Mai 1927.
Vürnberg. 8h hh]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. Mai 1927 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des aufmanns Rudolf Japf, Krawatten und i n modeartikel in Nürnberg, Rosenaustr. 10 Geschästsräume: Taselfeldstr. 36 un Allersberger Str. 70, als durch rechts- kräftigen Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Mr. 120.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Der Bezugspreis beträgt dierteljährlich , — Neichsmar Alle Postanstalten nehmen ren . ür mr 8. * Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzekne Nummern khosten 6,30 Neichsmark. Fernsnrecher: Zentrum 1573.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Verordnung über den Beitritt der . Bergbau⸗A.⸗G. zu Altendorf, Ruhr, zum Rheinisch⸗Westf Synditat in Essen.
Preußen.
14. Nachtrag zur Liste der Bergba offe k ñ gbausprengstoffe
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung
§51.
§ 2.
8 3.
Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
Neichsbankgirokonto.
älischen Kohlen⸗
Dem polnischen Generalkonsul in Leipzig Dr. Georg Adamkiewicz ist namens des Reichs das Exequatur erteilt
über den Beitritt der Märkischen Bergbau⸗A.⸗G. zu Altendorf, Ruhr, zum Rheinisch⸗ Kohlen-Syndikat in Essen vom 23. Mai 1927.
Auf Grund des 8 5 der Ausführungsbestimmun u Gesetz über die Regelung der r,, . r 1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich:
e stfälischen
ft vom 21. August
Die Märkische Bergbau⸗A.⸗G. zu Altendorf, Ruhr, ist Mitglied des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen Syndifats in Essen . V vom 30. April 1925 in der Fassung vom 10. Sep⸗ ember 1926.
Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen dem enannten Steinkohlenbergwerksbesitzer und den . an dem m § Ü bezeichneten Syndikatsvertrage.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. Mai 1927.
Nr.
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
14. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe
Reicht⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1923; r. 289 vom 19. Dezember 1923; Nr. 4s vom 22. 1924; Nr. 140 vom 26. Juni 1924. Nr. M2 vom 13. Oktober 290 vom 9. Dezember 1924. Nr. 2 vom 27. Januar 1925. Nr. 57 vom 9. März 1925; Nr. 111 vom 13. Mai 1925; Nr. 233 vom 5. Oktober 1925; Nr. 13 vom 16. Januar 1926; Nr. 83 vom 10. April 1926; Nr. 208 vom 7. September 1925; Nr. 282 vom 3. Dezember 1926).
Aufnahme von Sprengstoffirmen für bereits in die Liste eingetragene Sprenastoffe:
ebruar
Bezeichnung
Sprengstoffs
des Firma und Fabrik
3 Schlagwettergruben
schlagwetterfreie Steinkohlengruben
W
Be⸗
merkungen
Wetter Nobellt A
Wetter ⸗Nobelit B
B. Wettersprengstoßffe.
7. Siegener Dynamit⸗ 800 fabrik Köln: Fabrik: Förde. 7. Siegener Dynamit⸗ fabrik Köln: Fabrik: Förde.
00
Berlin, den 16. Mai 1927.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatz feld.
Berlin, Dienstag, d
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
2 —
Gtaatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 86 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reiche: mark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
en 24. Mai, abends.
einschließlich des Portos abgegeben.
Handelsuntersagung.
Der Händlerin Marta Adam, geb. Jetschmann, in Reppen ist auf Grund des 5 20 der Verordnung über k vom 13. Juli 1923 der Handel mit Gegenständen des täglichen
Bedarfs für das Reichsgebiet untersagt worden.
Reppen, d
en 20. Mai 1927.
Der Landrat.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 4. Mai 1927.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos Aires.
Rio de Janeiro Uruguay. e, Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... k elsingfors .. ,, Jugoslawien. . Kopenhagen. Lissabon und Oporto ... ö e 212 J Schweiz .... ö fn Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien. ....
loo Kr.
100 chilling
24.
Geld 1,783 4,216 18566 21,00
1Pap. Pei. 1 kanad. d
1 Jen
l aͤgypt. Pfd. U türk. E 2, 200 12 20, 479 15 4,216 1 Milreis O, 498 1ẽ Goldpeso 4.216
100 Gulden 168,B 76 100 Drachm. 5. 584
100 Belga 98, 7 100 Peng 73,48 100 Gulden 81,78 100 finnl. A 10,6512 100 Lire 22,78 100 Dinar 7, 405 119 59
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 190 Kr. 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten
100 Kr.
75 33
112,B79 59,37
Mai Brie 1, 787 4,224 1964
21,04 2,204
20,519 1224 hoo 4.224
169, 10 5.596
od / bo 73.6 gl g4 10632 2352 749 1251
21,17 109, 14 16,55 12,51 81, 27 3,0652 73. 97
113,01 59. 49
23. Mai
Geld 1,780 4,216 1,958 21,00 2, 202 20, 475 4,216 9 49s 4 216
163,75 d o 4d4
b8 oh 73 47 Sl 75
10 618 25, 68
Tals 12653
21,83
163 d 16. S0ß 13. 452 gl. Ib 3 046
74 20
Brief I, 784 4,224 1,962 21, 04 2.206 20,515 4,224 0. õb 4.224
169, 09 h, bbb
58, B95 73,51 81,91
10,38 23, 12
7427 11275
21,87
169 66 I6 M486 12512 Sl. 265 3. Hõ?
74 34
112,18 113,00
59, 38
h9. 0
Ausländische Geldslorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische Ganadische Englische: große Lu. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische. Dänische .... Danziger. ... innische. .. ranzösische .. olländische .. talienische: über 10 Lire*)
Jugollawische .
Norwegische .. Oesterreichische Rumänische; 1000 Lei und neue 500 Lei unter 00 Lei Schwedische. Schweizer.. Spanische ... Tschecho ⸗slow. h000 Kr. . .. 1000Kr. u. dar. Ungarische ..
900 Lire
100 finnl. A
24. Geld 20, 56
16,30 4, 245
4201 41 g5 11758 0 485 11595
260 457
20 45 2191
od. b
1229 3,64 IG. Sa ib. 5] ld hl
22,75 735 108. 6z
100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
und darunter fehlen.
4 Am 21. Mai 1927: 81, 9G.
Mai Brie 20, 64 16,36
4,265
4,221 4,205 1,778 O, 06 4213 20,517 20,51 2,211 58, 74
112,75 Sl. 96 16 5s 16 55
169. 15
2286 74 105. 12 hg oͤ⸗
260
11380 gn 38 Ir d
1252 19 55 Id Hh
23. Mai
168,41
283,02 7356
108. 58
dh. d
2, 58
1257 gr ls Ig r
12 a6 170 5 Jh
Brief 20, 64
266
4219 gb z
26512 36d
1970
1058 1e 32 169 9)
23, 12 7405
199,02
h9, 52
26h
11393 gl. 336 i
12,592 12,96 73, bo
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis d Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Mai 36 Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 7. Mah. In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen und Valuten 637 447 (Abn. 9432). Wechsel, Warrants und Effekten 388 383 (Abn. 11 829), Darlehen gegen Handpfand 494 (Abn. 19), Darlehenschuld des Bundes 173 745 (unverändert) Gebäude amt Einrichtung 11 380 (unverändert), andere Aktiva 330 629 (Abn. 2928). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 45 209 (unverändert) Reservefonds 6366 (unverändert), Banknotenumlauf S386 442 (Abn. 29 715), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 68 071 (Zun. 8527), sonstige Passiva 292 412 (Abn. 29289).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 23. ea 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 523 . nicht gestellt — Wagen, beladen zurückgeliefert — Wagen. — Oberichlesisches Revier: Gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . ĩ 6 . am 23. Mai auf 123,75 Æ (am 21. Mai auf 123, 33 ür g.
Berlin, 23. Mai. Preisnotterungen für Nahrungs- mittel. (Durchichnittseinkaufspreise des , mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin ö Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Driginal pachungen.! Notiert durch öffentlich angestellte heeidete Sa verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 23,00 bis 265,00 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 21, 909 M, Haferflocken, lofe 24,50 big , , Hafergrütze, lose 25,59 bis 2600 , Roggenmehl Ot 26 7 bis 256 , Weizengrieß A450 his 50 A, Härtgrieß 7, bis . M, 70 oclsg Weizenmehl 20650 his 22,50 M, Weizenauszug= ,, Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 25,90 M, Bohnen, weiße, kleine 13 5 bis 1500 t, Langbohnen, handverl., ausl. 19890 bis 3200 M, Linsen, kleine 21.00 big 23,00 , Linsen, mittel 2400 bis 32.00 M Linse roße 34,00 bis 3800 A, Kartoffelmehl 29, 9 kis 3250 4,
kakkaroni, Hartgrießware 48,09 bis 57. 00 „., Mehlschnittnudelq 3100 bis 35,00 M, Eiernudeln 4800 bis 200 M. Bruchreis 18 00 bis 19.50 4, Rangoon⸗Reis 19,15 bis 20 6 4, glasiecter Tafel⸗ reis 21460 bis 353,00 MS, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 4 Ringäpfel, amerikan. 57, 60 bis 80, 00 Æ, getr. Pflaumen do / iod in, Originalkisten 3200 his 3490 M, getz. Pflaumen go / l'00 in Säcken 30,90 bis 31,90 M, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 „SH, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48,09 A, Rosinen Caraburnn 46 Kisten ', 00 bis 70 00. Æ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 69 00 bis 0 00. Korinthen choice 5b, 50 bis 8,0 6, Mandeln, sütze Bari 182 06 bis 226,50 , Mandeln, bittere Bari bb, 0 big 235, 95 M, Jimt (Kassia) 120,90 bis 138 0 A4, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,06 A, schwarzer Pfeffer Singapore 166,00 bis 181.00 AÆ, weißer Pleffer Singapore 238, 909 big 265,00 , Rohkaffee Brastl 176,00 bis 210,00 , Rohtaffee, Zentralamerika 206,00 bis 31000 4, et li efeh, Brasll 223, 6h Pig 370, 065 A, Köstkaffee, JZentral—⸗ amerika 270, ö big 4H0 C66 . Heöstgetreide lose id 6 bis d, . Katag, stark entzlt o Go bis 166 Ho 4, Katad, echt entöli 1 1goö bis 130.00 AÆ. Tee Souchong epackt 365,00 bis 405 00 4A, Te indisch, geyackt is, 5 bis Hod oß „, Jnlandezucker, Mellg 39 bis 37,06 ö. Inlandazucker, Raffina e 37, 00 bis 39,25 4A, ucker, Würfel 41,75 bis 43,00 M, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 A, Zucker⸗ strup, hell, in Eimern 26 50 bis 37.50 K. Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 his 90 00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 S, Pflaumen mus, in Eimern zh, 00 his 42500 , Stein al⸗ n Säcken 3,40 bis 380 M,. Steinsalz in Packungen 4,0 bis 6,00 A6, Siedealz in Säcken h Hõ : ) 5 en H, 00 bis h,29 4, Siedesal in Packungen 560 bis 7,50 , Bratenschmalz in Tierceg 3,28 bis T6600 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 73,75 bis 7he50 2 — Purelard in Lierces 73, 50 bis 76,50 A, Purelard in Kisten 73, 0 his 76,50 AM, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis (0400 T6, Margarine, Handelsware 1 69.900 „, 1, 63,00 hig Gb, O9 M. Margarine, Spezialware 1 S200 bis S400 M, 11 69, 090 bis 7l,09 -, olkereibutter La in Fãssern 177, S5 bis 180,00 4A, Molkereibutter 1a in Pacungen 13200 bis 18100 16, Molterei⸗ butter La in e, 172.00 bis 176,00 A, Molkereibutter Ua in 66 178, 60 bis 183560 A, Auslandsbutter in 6 182, 00 is ish, Hh M, Auslandsbutter in Packungen 189,00 Lis 194 00 Horneb, bee 1575 lös. per Kiste ö, o0 biz os H , ausl. Spec geräuchert, 8 lo- 12/14 — — bis —— 4A, Allgäuer Romatour 20 00 bo. 0 bis 72,00 M, Allgäuer Stangen 20 00 43,09 bis 47,00 A, Tilsiter Käse, vollfett gö, 0 bis 162, 00 M, echter Holländer 40 oo dh, 00 bis 96, 00 A, echter Edamer 40 0ô Sb,00 bis 90,00 , i , ,, . k ö. 166, 00 ö. e Kondeng⸗ ĩ 26, 8 26, „gez. Kondensmilch 48/14 31,00 b 33,00 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 4. ; ö.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
ö . ; Devisen. anzig, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 3Z10ty Inn , nr Berlin 100 Reichsmarknoten 122097 G., 122,403 B. — Schecks: London 26, 094 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗
n m, ,. nee,, 5